Spatenstich Grimmingtherme Wie in unserer vorletzten Ausgabe schon berichtet, ist das zukunftsweisende 50-Millionen-Euro-Großprojekt der „Grimmingtherme“ auf Schiene. Der Spatenstich für die Therme erfolgt am Mittwoch, 12. Dezember, um 10 Uhr, am Gelände der geplanten 2 Therme in Neuhofen. Auf einem 30000 m großen 2 Grundstück entstehen 8000 m Thermenlandschaft 2 mit 1000 m Wasserfläche, attraktiven Liegeflächen
und einem umfassenden Saunaangebot. Zusammen 2 mit 20.000 m Hotelareal verdeutlichen diese Zahlen den großzügigen Charakter der gesamten Anlage. Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer werden gemeinsam mit dem Team der ThermenerschließungsGmbH den Spatenstich vornehmen.
Buchpräsentation von Christa Reiter
Wir gratulieren
Am 24. November präsentierte Christa Reiter im bis auf den letzten Platz besetzten Gasthof Veit in Gössl ihr neuestes Buch „Hiasi das Wassertröpfchen“.
Auszeichnung für Mag. K. Pomberger!
Das Kinderbuch über den Wasserkreislauf auf unserer Erde entstand laut Christa Reiter aufgrund der
zum Meer so alles passieren kann. Die Autorin bedankte sich bei ihren beiden Töchtern Sonja und Manu-
Autorin Christa Reiter (rechts) mit Justi Sandner, dem Kinderballett und „Hiasi, dem Wassertröpfchen“.
löchernden Fragen ihres Enkels Sinan, der von ihr wiederholt erklärt bekommen wollte, wohin wohl das Wasser im Abfluß fließen würde. Gemeinsam mit Justi Sandner, die für die wirklich gelungenen Illustrationen sorgte, wurde das Buch letzten Samstag aus der Taufe gehoben und klärt nun - in für Kinder leicht verständlicher Reimform - darüber auf, was einem Wassertropfen auf der Reise vom Meer über Europa bis hin zur Zimitzalm und den Grundlsee und wieder retour
ela, die ihr bei der Planung und Umsetzung des Buches tatkräftig zur Seite standen. Umrahmt wurde der Nachmittag von der „Grundlseer Geigenmusi“, die - dem jungen Publikum angepasst - Kinderlieder neu interpretierten - und so für Überraschungen sorgten. Für die Visualisierung der Abenteuer von „Hiasi dem Wassertröpfchen“ sorgte Michael Pinnisch vom Tanzatelier Ausseerland mit den Ballettkindern, die von Michaela Muß eingekleidet wurden.
Mag.phil. Klaus Pomberger aus Hallstatt absolvierte vor einigen Jahren das BORG Bad Aussee und konnte sich nun über eine Auszeichnung seiner Diplomarbeit mit dem Titel „Betreutes Wohnen und Lebenszufriedenheit unter dem Aspekt der sozialen und architektonischen Voraussetzungen“ freuen. Die Übergabe des Förderungspreises für seine wissenschaftliche Arbeit fand am 20. November im Festsaal der AK in Graz statt. Der Präsident und der Direktor der AK sowie die Vizerektorin der Karl Franzens Universität nahmen an dem Festakt teil und überreichten dem Stipendiat ein Stipendium in der Höhe von 500 Euro. Wir gratulieren herzlich!
Fahr nicht fort, kauf im Ort: Am Samstag, 8.12.2007 haben die Ausseer Geschäfte für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch!
18 neue Rettungssanitäter im Bezirk Liezen Im Gasthof Zeiringer in Stainach erfolgte am 23. November die Verleihung der Ausbildungs-Dekrete an 18 frisch gebackene Rettungs-
sanitäter des Roten Kreuzes. Die engagierten ehrenamtlichen freiwilligen Rotkreuz -MitarbeiterInnen aus dem ganzen Bezirk Liezen haben
Die 18 neuen RK-Rettungssanitäter des mit NR-Abg. Anita Fleckl, LAbg Bgm. Karl Lackner (1. Reihe rechts), ÖRK-Bezirksstellenleiter HR Dr. Florian Waldner, Bgm. Christian Danner (2. Reihe rechts) sowie RK-Bezirksgeschäftsführer Albin Hubner und dem mehrköpfigen Ausbilder-Team des Rotkreuz-Bezirkes Liezen
zuvor ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Sie verstärken ab sofort die Teams der einzelnen Ortsstellen. Für die Ausbildung investierten die „Sanis“ 260 Stunden ihrer Freizeit (knapp 33 Mal acht Stunden). Die Theorieausbildung fand zentral in Stainach und die Praxis in ihren Heimat-Dienststellen statt. Acht Absolventen stammen von der Ortsstelle Ausseerland (DEMML Waltraud, GAIBINGER Anna, GRIESHOFER Carina, GROSSPOINTNER Dominik, HILLBRAND Martin, KÖBERL Doris, KÖBERL Stefan und KÖFLER Michaela). Die Zeugnisse wurden von NAbg. Anita Fleckl, LAbg. Bgm. Karl Lackner, Bgm. Christian Danner, ÖRKBezirksstellenleiter Dr. Florian Waldner, ÖRK-Bezirksgeschäftsführer Albin Hubner und RKB e z i r k s a u s b i l d u n g s r e fe r e n t e n Reinhold Rastl überreicht.
Aussprüche „Ich begrüße auch die zahlreich angemeldeten Ärzte aus dem Ausseerland, die ich aber gerade nicht sehen kann.“ Helmut Merkl, Distriktsleiter des Herzverbandes Steiermark, bei der Eröffnung des Jubiläumstages anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Ortsgruppe Bad Aussee.
„In Aussee gibt es viele Schulerpack-Pensionisten, die für ehrenamtliche Aufgaben keine Zeit haben.“ Bürgermeister Otto Marl in Hinblick auf die ehrenamtliche Tätigkeit als Distriktsleiter von Helmut Merkl bei derselben Veranstaltung.
„Ich darf mich zum Abschluss auch ganz herzlich begrüßen...“ Versprecher von VolksbankDirektor Herbert Angerer in seinen Schlußworten bei derselben Veranstaltung.
„Ich werde beim GuinessBuch der Rekorde nachfragen, ob man dich da nicht aufnehmen kann...“ Der Obmann des Hänge- und Paragleiterclubs Ausseerland, Kurt Freller, zu Rudi Hiersche anlässlich dessen Ehrung für die 30-jährige (!) Tätigkeit als Kassier.
„Schau! Zwoa Fetz’n, die wacheln...“ Die 4-jährige Nicole Stöckl aus Gössl, angesichts der Steirischen und Österreichischen Flagge bei der Volksschule Grundlsee, zu ihrer Kindergartentante.
„Im Verein gibt es nur zwei Farben. Blau und weiß!“ Der neue Obmann, Bundesrat Günther Köberl, als er bei der Generalversammlung des Fußballclubs SV Bad Aussee darauf angesprochen wurde, dass er ein Schwarzer ist.
„Wie wir im Juni im letzten Moment Meister der Regionalliga geworden sind, hab´ ich mir gedacht, dass jetzt das narrische Konzept vom Dieter Hundt aufgegangen ist und wir hin sind.“ Aussees Bürgermeister Otto Marl bei derselben Versammlung
Hittnmusi mit den Ziamwiam im Advent Auf der Knödl-Alm am Knoppenberg begleiten die Ziamwiam die Besucher mit adventlichen Liedern und Weisen. Jeweils am Donnerstag, 6., 13. und 20. Dezember, ab 20 Uhr, geht es in der Knödl-Alm vorweihnachtlich her. Plätze sichern unter Tel. 03624-21132. Alfred, Sandra & Mitarbeiter von der KnödlAlm freuen sich auf Ihren Besuch! 23