Aussprüche
Salz und Licht...
„Can I have so a Papiersackerl?”
...für ihre Pfarrkinder möchte sie sein, Mag. Waltraud Mitteregger, die neue evangelische Pfarrerin des Ausseerlandes. Sie wurde am 22. September in der mit Sonnenblumen geschmückten Evangelischen Kirche in Bad Aussee feierlich und fröhlich in ihr Amt eingeführt.
Tamara Winkler aus Bad Mitterndorf während ihres Urlaubes in Nizza, als sie im Hotel ein Lunchpaket bei einer chinesischen Angestellten erhalten wollte.
Kirchenkonzert in Bad Mitterndorf Der Chor der Volkshochschule Bad Mitterndorf wurde 1976 gegründet und beginnt im heurigen Herbst das 38. Jahr seines Bestehens unter der Leitung von Ingeborg Longin. Zu diesem Anlass veranstaltet der VHS-Chor am Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr das „Konzert in der Kirche" und lädt dazu herzlichst ein. Mitwirkende: Der VHSChor unter der Leitung von Ingeborg Longin, Gerlinde Peinsipp (Solistin/ Sopran), Gerhard Longin (Solist/ Bass), Mag. Alois Marchner (Orgel). Eintritt: Freiwillige Spenden.
Literatur in der Wasnerin Franz Winter wird am Samstag, 12. Oktober, um 20.30 Uhr aus seinem Buch “Palazzo Vendramin” lesen. Der Eintritt ist kostenlos. Zu einem Höhepunkt des heurigen Jahres wird es dann am Freitag, 25. Oktober, um 20.30 Uhr kommen, wenn Michael Köhlmeier eine Lesung gestalten wird. Eintritt: € 12,-/Person. Nicht-Hotelgäste werden darum gebeten, sich per Telefon (03622-52108) anzumelden.
Vortrag im Seniorenzentrum Am Mittwoch, 9. Oktober, findet um 15.30 Uhr im Seniorenzentrum der Volkshilfe in Bad Aussee ein Vortrag von Dr. Trautgundis Kaiba zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ statt. Dr. Trautgundis Kaiba, Lungenfachärztin, ehrenamtlich engagiert im Hospizverein Steiermark sowie im Verein „Initiative für Menschen im Wachkoma“, spricht über ein Thema, das uns alle angeht. Alle Interessier ten sind herzlich willkommen!
Eine große Schar an Gläubigen war gekommen um mit ihr zu feiern. Neben den „hauseigenen“ evangelischen Christen aus dem Ausseerland und Bad Mitterndorf kamen Gläubige aus dem Mürztal, der Pfarre, der sie die letzten drei Jahre vorstand; aus Gröbming, wo ihr Ehemann als Pfarrer tätig ist und sie selbst in der Gemeinde mitarbeitet, weiters ihre Familie aus Niederösterreich, Kärnten und Bayern und eine große Anzahl an Mitschwestern und Mitbrüdern aus dem evangelischen Klerus. Mag. Waltraud Mitteregger war von Pfarrgemeinde und Pfarrer die Wunschkandidatin für die Nachfolge von Pfarrer Joachim Heinz, der dieser Feier aus gesundheitlichen Gründen leider nicht beiwohnen konnte. Großer Dank an Pfarrer Mag. Joachim Heinz Pfarrer Joachim Heinz war 31 Jahre lang Seelsorger der evangelischen Gemeinde und wurde von vielen Rednern in wärmenden Worten bedankt. Für das rege pfarrliche Leben mit vielen Gruppen, wie Kindergruppe, Frauengruppe, Gebetskreis war Pfarrer Joachim Heinz der geistvolle Initiator. Er unterrichtete in allen Schulen des Ausseerlandes und war auch für seine erwachsenen Gemeindekinder ein Seelsorger im tiefsten Sinne des Wortes. Auch das gute Klima zur katholischen Kirche, das sich besonders in ökumenischen Gottesdiensten und in ökumenischen Frauenrunden zeigt, war eine Herzensangelegenheit des scheidenden Pfarrers. Die neue Pfarrerin übernimmt eine lebendige Gemeinde, der sie „neue Ideen und kräftige Impulse“ spenden möge, so Kuratorin DI Waltraud Hein. Superintendent M. Mag. Hermann Miklas leitete den Gottesdienst sehr warmherzig und persönlich, dazwischen flocht er immer wieder heitere Bonmots ein. Herzlich und berührend war auch die Segnung, bei der die anwesenden Pfarrerinnen und Pfarrer und einige Gemeindemitglieder ein persönliches Segensgebet über die neue Pfarrerin sprachen. Die musikalische Umrahmung
Die neue Pfarrerin Mag. Waltraud Mitteregger (Mitte) im Kreise ihrer Mitschwestern und Mitbrüder. Foto/Text: M. Erdinger
lag in den bewährten Händen von Christian Gerstgrasser, Orgel und dem Evangelischen Kirchenchor Gröbming unter der Leitung von Therese Schnedl, die Hits wie „Amazing Grace“ und „The Spirit“ sangen. Die neue Pfarrerin erläuterte in ihrer Predigt, was sie für die Pfarre sein möchte: „Zeugin für die leuchtende Kraft des Evangeliums; Seelsorgerin, die für Nöte der Menschen ein offenes Ohr hat und Gärtnerin, die Samen des Wortes auspflanzt, viele Bäume und Früchte reifen sieht und auch ernten darf und nicht nur Unkraut zupfen muss. Bgm. Franz Frosch, Bundesrätin Johanna
Köberl und Pfarrer Mag. Eduard Muhrer sprachen Grußworte, dem Charakter der gesamten Feier entsprechend: von Herzen kommend und fröhlich. Dann wurde im Kurhaus Bad Aussee weitergefeiert, wo von Künstlern aus der Pfarre, Christl Schurig und Dr. Horst Bischoff Bilder ausgestellt waren, die „Pötschnpass Musi“ echte Ausseer Volksmusik hervorragend spielte und die Gäste sich an einem reichhaltigen Buffet labten. Der neuen Pfarrerin wünschen wir Gottes Segen und einen fruchtbaren Ausseer Boden mit wenig Unkraut und viel Sonne.
Ausseerisch g’redt Edara toagg
- Erde/Humus
- mehlweich, z. B. Obst, oder wenn man “iwanachtig” ist iwanachtig - Durch Schlafmangel oder zuviel Alkohol bedingtes Unwohlsein Bowana - Klumpen im Mehl
Schoka - mehrere Tiere/Menschen auf einmal Lådwäri - Bretter (24er)
wolter an Hauf’n
- entgegen der ursprünglichen Annahme, mehr als gedacht bzw. Mengenbezeichnung für “sehr viele”. Greckal - Trauriges Gesicht, Zucken der Mundwinkel vor dem Weinen - “a Greckal måcha”. würflig sein - schwindlig
blonga/gustern/gamern - gelüsten
Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Ingrid Strobl, Bad Aussee/Salzburg und Hedwig Knaipp, Bad Aussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.
Die Alpenpost gratuliert
Simona Piroskova Eltern: Jana und Peter Piroskova Bad Aussee geboren am 15. September 2013
Emma Klier Eltern: Silvia Klier und Johann Grieshofer, Altaussee geboren am 17. September 2013
Patrik Grubesa Eltern: Jasna und Ivia Grubesa Bad Aussee geboren am 19. September 2013
Carolina Gamsjäger Eltern: Lydia Gamsjäger und Christian Obkircher, Bad Aussee geboren am 18. September 2013
Melanie Hillbrand Eltern: Gerlinde Hillbrand und Stefan Schmuck, Bad Aussee geboren am 18. September 2013
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at 6