Alpenpost 19 2014

Page 13

schaft verliehen werden kann, zu verleihen. Mehr als gerührt nahm Conchita Wurst aus den Händen von Bgm. Dr. Karl Kaniak und Vzbgm. Franz Schlömicher die EhrenbürgerUrkunde entgegen, die “in Dank und Anerkennung” ausgestellt wurde. Zusätzlich dazu wurde von Bildhauer Ferdinand Böhme eine Ehrentafel aus Bronze gestaltet, auf der die damaligen Worte von Chonchita Wurst nach dem Sieg in Kopenhagen zu lesen sind: “This night is dedicated to everyone who believes

in a future of peace and freedom. You know who you are - we are unity and we are unstoppable.” - Die Tafel wird künftig auf der neuen Brücke im Ortszentrum angebracht sein. Bei der Ehrung selbst verschlug es der ansonsten sehr wortgewandten Conchita die Sprache. Mit heiserer Stimme und Tränen in den Augen bedankte sich Conchita für “die schönste Kindheit der Welt”. Bei der anschließenden Pressekonferenz wurde konkretisiert: "Kindheit ist für mich die Zeit vor der Schule. Da war

es egal, ob man in Frauenkleidern herumlief. Die schwierige Zeit war dann später, weil Kinder können sehr grausam sein." Den Rummel um ihre Person genieße sie noch immer: "Der raubt mir keine Energie, kann er gar nicht, weil ich mache es ja gerne. Buchhaltung dagegen raubt mir Energie." Siegerlied gemeinsam mit Musikkapelle Bad Mitterndorf Sehr imposant bedankte sich Conchita dann gemeinsam mit der Musikkapelle Bad Mitterndorf für die

Zu wenig Fotos?

www.alpenpost.at

Ehre. Unter der Leitung von Karl Wohlfahrter spielte der Klangkörper in Studioqualität das Siegerlied. Da es keine Noten für das Lied für das Blasorchester gab, wurden die Noten von Reinhard Summerer umgeschrieben und es klang für die Besucher so schön, dass lautstark eine Zugabe gefordert wurde. “Ich bin die letzte, die eine Zugabe verweigert, aber heute hat eine ganz besondere Person Geburtstag, der ich jetzt ein Ständchen bringen will meine Oma!” Bei der abschließenden Pressekonferenz stellte Conchita ein Album in Aussicht, wenn auch der Erscheinungstermin noch nicht fixiert ist: “Da ich die Lieder nicht selber schreibe, will ich nur das Beste am Album wissen. Das braucht seine Zeit”. Spekuliert wird über einen Termin im Frühjahr 2015. Angesprochen auf die Rolle als Botschafterin von Bad Mitterndorf meinte Conchita, dass jeder irgendwie als Botschafter fungieren kann. Bürgermeister Karl Kaniak meinte dazu abschließend: “Wir haben Conchita gar nicht großartig bitten müssen, Bad Mitterndorf wurde bei so gut wie jedem Medienauftritt erwähnt. Es waren in dieser Hinsicht von uns keinerlei Bestrebungen notwendig”. Dem Organisationsteam rund um Kurt Sölkner kann für diese Feier nur gratuliert werden.

Das Siegerlied - gemeinsam mit der Musikkapelle Bad Mitterndorf dargebracht - war der Höhepunkt der Feier.

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 19 2014 by Alpenpost Redaktion - Issuu