Schnell informiert l Süße Träume... versprachen kürzlich Ulli Brandauer von Rastl Gwand am Meranplatz und Sandra Pohn, Knödl-Alm-Wirtin, die in Kooperation ein Nachthemd für Trachtenliebhaberinnen entwickelt haben, bei der Präsentation des DirndlNachthemdes. Eine herrliche Sommernacht begleitete die beiden bei der Präsentation auf der Knödl-Alm am Knoppenberg. Erhältlich ist dieses gelungene Dirndlnachthemd bei Rastl Gwand am Meranplatz in BadAussee und auf der Knödl-Alm in Pichl-Kainisch.
Ulli Brandauer und Sandra Pohn bei der Präsentation des Dirndl-Nachtgewandes.
l Auf dem Weg zu einem Feuerwehreinsatz ist kürzlich ein 58jähriger Altausseer schwer verunglückt. Nach der Alarmierung war der aktive Florianijünger mit seinem Moped auf dem Weg zum Rüsthaus, als er einen vor ihm fahrenden Pkw überholte und beim Wiedereinordnen auf den rechten Straßenrand geriet, die Gehsteigkante streifte und danach gegen eine Hausmauer prallte. Er erlitt bei dem Aufprall lebensgefährliche Kopfverletzungen und wurde zuerst in das LKH Bad Aussee, danach in das UKH Salzburg geliefert.
l Nur wenige Tage nach einem Waldbrandeinsatz im Gemeindegebiet von Grundlsee heulten die Sirenen am Steirischen Meer am 31. August abermals auf. Eine Bergwanderin hatte im Bereich der Schoberwiese, in der Nähe der Trisselwand, ein Feuer bemerkt und die Landeswarnzentrale informiert. „Da sich der Brandherd im Hochgebirge befand, musste ein Hubschrauber angefordert werden“ informiert Wehrkommandant und Einsatzleiter Günther Baumann. Der Brandherd von nur wenigen Quadratmetern konnte mit Hilfe des Hubschraubers der Flugeinsatzstelle Graz und der Freiwilligen Feuerwehr Aigen/Ennstal, die für Waldbrandeinsätze besonders geschult und ausgerüstet ist, rasch unter Kontrolle gebracht werden. „Der rasche Einsatz war notwendig geworden, da teils heftige Windböen das Feuer immer wieder entfacht haben und ein Übergreifen auf Latschen zu befürchten war“ so HBI Baumann. Insgesamt waren 25 Feuerwehrmänner eingesetzt. Und Grundlsees Wehrkommandant mahnt: „Bitte offene Feuerstellen nicht unbeaufsichtigt lassen und auch keine Zigaretten im Wald wegwerfen!“
l Aufgrund von Schmierereien, die ein bisher unbekannter Täter auf den öffentlichen Müllbehältern der Stadtgemeinde Bad Aussee hinterlassen hat, müssen diese Behälter nun aufwendig geschliffen und neu lackiert werden. Da dies mit hohen Kosten verbunden ist, hat die Stadtgemeinde beschlossen, für Hinweise, die zur Ausforschung des Täters führen, eine Belohnung zu vergeben. Hinweise werden im Gemeindeamt entgegengenommen: Tel.: 03622/52511-39.
Eine der Schmierereien, die überall im Stadtgebiet von Bad Aussee zu finden sind. 14
41. Kirtagsbierzelt St. Agatha 12. Gewerbe- und Handwerksausstellung Das Kirtagsbierzelt in St. Agatha findet heuer bereits zum 41. Mal statt. Eine der traditionellsten Veranstaltungen, die ihre Besucher aus nah und fern anlockt. Die Holzkonstruktion des Bierzelts, das Musikprogramm bei angenehmer Lautstärke, freier Eintritt sowie ein umfangreicher Vergnügungspark sorgen für das besondere Flair der Veranstaltung und für beste Unterhaltung von Jung und Alt. Das Festwochenende beginnt zunächst mit der Eröffnung der 12. Handwerks- und Gewerbeausstellung am Samstag 24. 9. um 11 Uhr. Während der letzten Jahre hat sich die Ausstellung zur bedeutendsten Messe im Inneren Salzkammergut entwickelt und stellt einen wesentlichen Faktor zur Belebung der heimischen Wirtschaft dar. Auch heuer stellen wieder zahlreiche Firmen aus der Region ihre Waren und Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten Branchen zur Schau. Mit dabei ist auch wieder Radio OÖ mit einem umfangreichen Unterhaltungs- und Informationsprogramm. Die Ausstellung wird am Samstag um 11 Uhr eröffnet und ist bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist sie von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Bierzelt selbst beginnt am Samstag Nachmittag schon traditionsgemäß mit dem Pensionistennachmittag der Marktgemeinde Bad Goisern. Heuer findet dieser
Nachmittag zum 40igsten Mal statt, ein Grund für einen kleinen Rückblick. Dazu sorgt die Feuerwehrmusikkapelle St. Agatha für die Unterhaltung der Gäste. Den musikalischen Teil des Abendprogramms gestalten dann Christian Strommer & seine Top 4 aus der Steiermark. Der Samstag Abend steht unter dem Motto „Samstag, die Nacht der Tracht“. Der Kirtagssonntag startet dann mit dem Frühschoppen, gestaltet von der Brauereimusik Zipf, und zum Kirtagsrummel am Nachmittag spielt die Musikkapelle Untersee auf. Den Sonntag im Zeichen der Blasmusik beschließen die „Ladis’s Läuse“ mit böhmischmährischer Blasmusik. Der traditionelle Bierzeltmontag mit dem Blabler- und Hausfrauentreffen ab Mittag bildet den Abschluß für drei Tage Jubel, Trubel, Heiterkeit. Ab Mittag sorgen „Die Siaßreither“ für die gute Stimmung im Zelt und am Abend sind die „Aisttaler“ in bewährter Weise für die musikalische Unterhaltung zuständig. Für einen sicheren Nachhauseweg sorgen wie immer die einheimischen Taxiunternehmen. P.R.
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER T el. 0664/4354319 E -M ail: wilhelm.aneter@aon.at