Alpenpost 18 2006

Page 28

Golf aktuell Der ANNAMAX & Trachten-Rastl-Cup das etwas andere Golfturnier am 26. August 2006 Fesche Frauen in schmucken Dirndln und drahtige Männer in Lederhosen – im Ausseerland ist dies nichts Außergewöhnliches. Außergewöhnlich ist es allerdings, wenn die so Gewandeten auf dem Golfplatz ihrem Sport nachgehen. Im Gegensatz zu so manchem verwunderten Feriengast und Wanderer am Rande des Ausseer Golfplatzes wissen Kenner der Materie sofort Bescheid: Trachten-Rastl-Chefin Uli Brandauer und Vinothek-ANNAMAXBoss Rainer Haar haben zu ihrem Turnier geladen. Und da ist es Bedingung,

Sport in Kürze ■ Unsere Nachwuchs-Mountainbiker waren wieder gut und schnell unterwegs. Bei der MTB-Junior Challenge in Stattegg am Samstag, 20. Juli, trug sich Theresa Schwaiger, WSV Altaussee-Volksbank, in der Klasse U 13 weibl. in die Siegerliste ein. Michael Grick, WSC Bad Mitterndorf, wurde bei den gleichaltrigen Burschen Zweiter. Veronika Schwaiger, WSV Altaussee, wurde im Bewerb U 9 weibl. Sechste, ihr Bruder Paul klassierte sich in der Klasse U 11 männl. an 12. Stelle.

■ Beim Fuschlseelauf gingen am 20. August 512 LäuferInnen an den Start (Distanz: 11.8 km). Drei Akteure des ATSV Bad Aussee-Volksbank schlugen sich wacker. Robert Margotti (47.11 Min.) belegte Rang acht in der Klasse M 35, Robert Gaugl (57.47) klassierte sich im Bewerb M 40 an 51. Stelle und seine Frau Margarethe Gaugl (59.49) lief in der Klasse W 50 auf Platz drei.

■ Das 1. Sportalm Beach Volleyballturnier fand am 26. August in der Freizeitanlage Tauplitz statt. Es ging nach spannenden Spielen bei gutem Wetter und toller Stimmung in der Sportalm Tauplitz zu Ende. Sieger wurde das Team „Ausseer“ mit der Narzissenkönigin Nina Mairhofer, Markus Hillbrand und Martin Linortner vor der Mannschaft „Sportalm Tauplitz & Dorfstüberl Tauplitz“.

Ein Flight in Dirndl und Lederhose: von links: Sponsor Uli Brandauer, Präs. Dkfm. Richard Winkler, Mag. Birgit u. Komm.Rat Gerald Schantin

nicht nur bei der Siegesfeier Tracht zu tragen. Außergewöhnlich gut war in jedem Fall die Stimmung des rund 50 Golferinnen und Golfer starken Teilnehmerfeldes. Ob dies am etwas anderen golferischen Outfit, am wider Erwarten idealen Wetter oder an beidem lag, lässt sich schwer beurteilen. Sicher ist dagegen, dass die Siegerehrung an Bord der alterwürdigen „Erzherzog Johann“ auf dem Altausseersee ein zusätzlicher Höhepunkt war. Rainer Haar kredenzte zur leckeren Jause exzellente ANNAMAX-Weine und Uli Brandauer überreichte an jeden Teilnehmer des Turniers liebevoll ausgesuchte Preise. Wie gesagt, es war halt ein etwas anderes Turnier. Ergebnisse: Brutto: 1. Dr. Peter u. Mag. Anita Wichert, Dr. Rudi u. Dr. Christa Lind (alle GC Ausseerland ) 66 Schläge. Netto: 1. Elisabeth Schlömmer (GC Weissenbach), Mag. Martina Eichlinger (GC 2000), Mag. Karina Pressberger (GC Ausseerland) u. Moritz Schuster (GC Salzkammergut) 53 Schläge abzgl. Teamvorgabe, 2. Dkfm. Richard Winkler, Uli Brandauer (GC Ausseerland), Komm.Rat Gerald u. Mag. Birgit Schantin (GC Gutenhof) 55 Schläge, 3. Dkfm. Wolfgang u. Danuta Kopitsch (GC Schönborn), Dipl.Ing. Walter u. Helene Fruhwirth (GC Achau) 57 Schläge.

Mario Seebacher (r.) mit dem siegreichen Team

KARATE: 10-Wochen-Schnupperkurs GRATIS ... für Anfänger (Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahre). Trainingsbeginn am 29. 9. 2006 um

Mädchen). Auf Euer Kommen freut sich das engagierte Trainer-Team Dr. Erich

Alles Gute! Als Leser der ersten Stunde will ich der ALPENPOST sehr herzlich zu den erfolgreichen 30 Jahren gratulieren und für die Zukunft alles Gute wünschen!

Martin GASPERL Wien-Bad Mitterndorf PS: Für das 100 Jahre Jubiläum hab ich schon eine Geschichte vorbereitet!

Alpenländische Musikantenparade in Irdning Eine alpenländische Musikantenparade mit Interpreten aus vier österreichischen Bundesländern ist morgen Freitag, 8. September, ab 20 Uhr im Gasthaus Rudorfer in Irdning angesagt. Es spielen das „Quintett Juchee“, die „Salzburger Alpenklang Musi“, das „Orig. Tiroler Echo“ und „Die Lavanttaler“. 28

Das Trainer-Team. Mag. Yoshiko Laufer (1. stehend von links), Dr. Erich Laufer (2.stehend von links), Johannes Setz (1. stehend von rechts), Doris Gepp (4. stehend von rechts) und Florian Vuga (5. stehend von links).

18.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Bad Aussee (bequeme Kleidung). „Shotokan Karate do" für körperliche und geistige Ertüchtigung, Selbstverteidigung (auch für

Laufer (4.DAN), Mag. Yoshiko Laufer (3.DAN), Setz Johannes (1.DAN), Gepp Doris (1.KYU) und Vuga Florian (3.KYU).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.