AP 17_2010-DRUCK_ALPENPOST_A4 17.08.10 10:11 Seite 6
Beim Seer-Konzert war Moderator Eberhard Forcher derart von der Tracht seines Kollegen Herbert Gasperl beeindruckt, dass er ihn kurzerhand dazu aufforder-
Der Gemeindebauhof Altaussee ist derzeit sehr damit beschäftigt, beim Kindergarten eine neue - sehr großzügig gestaltete - Sandkiste zu bauen. Die Mitarbeiter des Bauhofes haben aufgrund der vielfach gestellten Fragen, was denn da gebaut werden würde bzw. um ihren „Chef“, Amtsleiter Bernhard Haim ein bissl zu „pflanzen“, eine Bautafel angebracht, die nun noch etwas mehr Verwirrung stiftet. Obgleich die Idee hervorragend ist, darf hier festgehalten werden, dass sich die Bautätigkeit - derzeit - rein und ausschließlich auf eine Sandkiste beschränkt! uuuu Am 24. August 1950 wurde von Erich Rust, Johann Brandauer, Helmut Beitlich, Susi Rettenbacher, Anni Machherndl, Hermi Draxler, Inge Eigruber und Robert Marada in Altaussee eine Postkarte aufgegeben, um damit der Mutter von Robert Marada einen Gruß vom schönen Ausseerland nach Wien zukommen zu lassen. Im Zuge einer Wohnungsräumung bei Elisabeth Marada, der damaligen Empfängerin der Karte, wurde kürzlich dieser Gruß wiederentdeckt und zum großen Erstaunen war die Schrift auf der Karte noch lesbar. Am 8. August wurde nun mit einem Großteil der damals Unterzeichnenden in der Seevilla ein freudiges Wiedersehen gefeiert. Als Überraschung des Tages kam auch Franziska Erhardt, die damals als Postbedienstete diese Karte abgestempelt hat, und noch dazu demnächst ihren 90sten Geburtstag feiert, dazu, um mit der illustren Runde über „anno dazumal“ zu plaudern.
Kleidungstausch innerhalb von Minuten: Herbert Gasperl und Eberhard Forcher.
te, das Gewand zu wechseln. Gesagt, getan und so konnten sie sich schon nach wenigen Minuten dem Publikum in ihrem neuen Outfit präsentieren. Wie man an den erfreuten Gesichtern der beiden sehen kann, dürfte ein längerer Einkaufsbummel alsbald anstehen, indem sich Eberhard Forcher um eine Krachlederne bemühen wird und Herbert Gasperl wird wohl bei den Flinserl-Schneidern fündig werden. uuuu
Wir gratulieren Marco Pichlmayer Zollbediensteter Der Nordische Kombinierer Marco Pichlmayer aus Bad Mitterndorf absolvierte kürzlich in Wien die Dienst prüfung zum Zollbediensteten mit „ausgezeichnetem Erfolg“. Neben seiner sportlichen Karriere schafft er sich ein berufliches Standbein beim Zollamt in Salzburg. Wir gratulieren ihm recht herzlich.
Philip Rabel Dipl.-Ing. (FH) Philip Rabel (Langenzersd o r f / B a d Aussee) hat kürzlich an der FH Campus Wien sein Biotechnologie stu dium mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Theresa Steinhuber Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin T h e r e s a Steinhuber aus Bad Aussee hat kürzlich den Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung an der SteiGLS Graz mit Diplom abgeschlossen. Wir gratulieren!
Hans-Peter Pölzgutter Mag. (FH)
Die neu angebrachte Bautafel beim Kindergarten Altaussee.
Die Originalkarte mit den noch gut lesbaren Unterschriften von damals.
Die Alpenpost gratuliert
E llie Schmutzer Eltern: Renate Schmutzer und Andreas Beyerer, Bad Aussee geboren am 2. August 2010 6
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: E mely und L isa-M arie L eitner alpenpost@aon.at Eltern: Irene und Thomas Leitner Bad Mitterndorf geboren am 21. Juli 2010
Fetzenmarkt der FF Kainisch Beim Rüsthaus der FF Kainisch findet am Sonntag, 22. August, ab 13 Uhr, der traditionelle Fetzenmarkt statt. Schon ab 11 Uhr werden im Biergarten Gillspezialitäten und im „Kaffeehaus“ viele süße Köstlichkeiten serviert. Die Kameraden der FF Kainisch freuen sich auf zahlreichen Besuch.
Hans-Peter Pölzgutter hat kürzlich sein vierjähriges berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Linz, Studiengang Sozialmanagement erfolgreich abgeschlossen und ist somit berechtigt, den akademischen Titel Mag. (FH) zu führen. Herzliche Gratulation!
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement
macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at