Arche am Grundlsee: Die Zeit ist ein sonderbar Ding Das österreichische Wesen um und nach der Jahrhundertwende war zentraler Angelpunkt, um den sich der Abend am 20.7. im Gabillonhaus Grundlsee gedreht hat, zu dem Adelheid Picha neben einer Vielzahl von interessierten Zuhörern als Ehrengast Prof. Dr. Philipp Harnoncourt begrüßen konnte. Einleitend spielten Anna Mittermeier am Kontrabass und Johannes Daxner am Klavier, die den Abend auch weiterhin einfühlend musikalisch umrahmten. Univ. Prof. Dr. Herbert Zeman brachte Anekdoten, Gedichte, Briefe von Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Peter Rosegger, Arthur Schnitzler, Musil, Kafka, Anzengruber und vielen anderen, die über das eigene Sein, die eigene Vergänglichkeit, den Verfall jeweils ihre ureigensten Worte fanden. Worte über die Vergänglichkeit der Zeit und Werte wie Vaterland und Muttersprache, die heute eher problematisch besetzt sind. Die Dichter der damaligen Zeit,
kurz vor dem Ersten Weltkrieg ahnten die Unheimlichkeit und Ausweglosigkeit, die Tragik der damaligen Zeit. Das Leben des Komponisten Richard Strauss und sein musikalisches Wirken wurden ebenso beleuchtet wie die Tatsache, dass Menschen in dieser schweren Zeit Hoffnung und Humor nicht verloren haben. Adelheid Picha, Prof. Zeman und der Pianist Johannes Daxner brachten zum Ausklang des Abends eine heitere szenische Lesung aus Schnitzlers Anatol-Zyklus, die diesen Humor und Schnitzlers eindrucksvolle Kunst der Charakterdarstellung auf höchstem Niveau unter Beweis stellte.
Foto/Text: Ch. Reiter (V. l.): Johannes Daxner, Prof. Dr. Herbert Zeman, Adelheid Picha und Anna Mittermeier bestritten den nachdenklich stimmenden Abend im Gabillonhaus.
Große Einweihungsfeier beim Autohaus MaWeKo Am 26. Juli wurden ein großzügig angelegter Gebrauchtwagenplatz sowie eine neue SB-Waschanlage beim Autohaus MaWeKo eröffnet.
Die Firmeneigner und die Ehrengäste freuten sich über die gelungene Eröffnung.
Das Rahmenprogramm fand großen Anklang - rund 300 Gäste besuchten den Frühschoppen mit gratis Hendl, Getränken, musikalischer Umrahmung und einer Hupfburg für die Kleinen. Unter anderem war auch die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch ausgerückt, um die musikalische Umrahmung des Festes zu bewerkstelligen. Ein großer Dank der Kapelle auf diesem Wege.
Ganz besonders freute es die Firma MaWeKo, dass es sich auch Repräsentanten von Mazda Austria nicht nehmen ließen, die Veranstaltung zu besuchen und einige nette Worte zur langjährigen Beständigkeit der Firma kund zu tun. Die Firma Kärcher überraschte ebenfalls mit einem Besuch und einer großen Torte zur Feier des Tages. Die Waschanlage ist übrigens täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet.
Die Alpenpost gratuliert
Aurelia Gaiswinkler Eltern: Dagmar und Peter Gaiswinkler, Grundlsee geboren am 15. Juli 2014
Sara, Sophie, Emilia Eltern: Marina Schönauer und Wolfgang Freismuth, Altaussee geboren am 18. Juli 2014
Dominic Christian Fabian Krenn-Wallner Eltern: Jennifer Auer und Christian Eltern: Jürgen Krenn und Nina Stoderegger, Bad Mitterndorf Wallner, Bad Aussee - Gallbrunn geboren am 20. Juli 2014 geboren am 21. Juli 2014
Lara Lindemann Eltern: Marlene Hechl-Lindemann und Marcel Lindemann, Tauplitz geboren am 20. Juli 2014
Daniel Geistberger Eltern: Bettina Geistberger und Andreas Fischer, Bad Aussee - Bad Goisern, geboren am 21. Juni
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at 16