Alpenpost 15 2010

Page 10

Wir gratulieren Mario Zaisenberger HTL abgeschlossen Mario Zaisenberger, Sohn von Manfred und Christine Zaisenberger der gleichnamigen Kfz-Werkstätte in PichlKainisch, hat kürzlich an der HTL Steyr seine Abschlussprüfung im Ausbildungszweig Maschinenund Kraftfahrzeugbau mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Sandra Kühberger und Gerlinde Schanzl Pharm. kaufm. Assistentinnen

Sandra Kühberger aus Bad Aussee und Gerlinde Schanzl aus Gößl, beschäftigt in der Kurapotheke Bad Aussee, haben kürzlich die Fachprüfung für die „Pharmazeutische kaufmännische Assistentin“ (PKA) mit Erfolg bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Sandra Höber LAP bestanden Sandra Höber aus Bad Aussee beschäftigt bei Birgit Schnepfleitner, Unimarkt Grundlsee, hat kürzlich die Lehrabschluss prüfung im Lehrberuf Einzelhandelskauffrau mit gutem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren!

Martin u. Florian Hölbling - Matura bestanden

„Poetische Bilder“ im Kaiserlichen Stall in Grundlsee Am 9. Juli wurde im Beisein zahlreicher Kunstliebhaber die Ausstellung „Poetische Bilder“ von Renate Koblinger feierlich eröffnet. Mag. Nora Schönfellinger zeigte sich ob des regen Besuches zur Eröffnung der ersten Ausstellung in diesem Jahr sehr erfreut und dankte in diesem Zusammenhang der Gemeindeführung für die Zuwendungen im Rahmen einer kleinen Sanierung des Kaiserlichen Stalls. Bgm. Mag. Herbert Brandstätter retournierte den Dank umgehend, und lobte die Arbeit der kulturellen ARGE Grundlsee, die „wie die fleißigen Bienen für die kulturelle Belebung der Backensteingemeinde sorgt“. Lutz Maurer kam dann die Ehre zuteil, die Künstlerin Renate Koblinger vorzustellen. Ihn verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft mit ihr, war sie es doch, die ihm eines Tages als Eiskunstlauf-Meisterin am Grundlsee das Schlittschulaufen beibrachte, wie er unter dem Gelächter der Besucher erzählte. Schon mit sieben Jahren gewann Koblinger bei einem Preiszeichnen in Bad Ischl den ersten Platz. Beseelt von der Kunst und der Gabe, naive Malerei in einem ganz anderen Licht erscheinen zu lassen, bringt die bekannteste Katzenmalerin Europas das „gewisse

Der letzte Weg des Konrad Mautner In Grundlsee und Gößl wird man am Freitag, 6. August, aus mehrfachem Anlass Konrad Mautners gedenken. Der große Volkskundler wurde vor 130 Jahren in Wien geboren, vor genau hundert Jahren gab er sein Buch „Steyerisches Rasplwerk“, ein Kleinod der österreichischen Volkskunde, heraus. Da der Friedhof in Wien, auf dem Mautner seit 1924 ruhte, aufgelassen wird, beschloss die Gößler Dorfgemeinschaft, seine sterblichen Überreste zu überführen. Sie werden im Grab an der Seite seiner Frau Anna am Freitag, 6. August, um 18 Uhr, nach einer Feier in der Grundlseer Kirche, am Grundlseer Friedhof bestattet. Im Anschluss gedenkt man im Gasthof Veit, in dem Mautner die ersten Sommer seiner Kindheit verbracht hatte, des großen Freundes des Ausseerlandes. Ein Portrait von Konrad Mautner erscheint in der nächsten Ausgabe der „Alpenpost“.

Signierstunde mit Martina Lessing

Martin und Florian Hölbling aus Bad Aussee haben kürzlich an der Handelsakademie in der Monsbergergasse in Graz die Matura mit Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! 10

Am Samstag, 31. Juli, ab 11.30 Uhr, wird Martina Lessing in der Buchhandlung Ribitsch-Solar in Bad Aussee Exemplare ihres neuen Kochbuchs „Fingerfood & Co: Kleine Happen für Feste und Gäste“ signieren. Im Anschluss können die Gäste der Signierstunde gleich Köstlichkeiten aus Martina Lessings Buch probieren.

(V. l.): Bgm. Mag. Herbert Brandstätter, Mag. Nora Schönfellinger, Renate Koblinger und Lutz Maurer freuten sich über die gelungene Eröffnung der Verkaufsausstellung.

Etwas“ in ihre Bilder, die somit mit einem ganz besonderen Zauber beeindrucken. „In ihren Bildern verschwimmt die Realität mit dem Traum“, so Lutz Maurer treffend.

Die Verkaufsausstellung ist noch bis 31. Juli im Kaiserlichen Stall zu sehen. Täglich von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr (ausgenommen Sonntage) bei freiem Eintritt geöffnet.

Der Sommerflieder blüht!

Endlich Ferien, Zeit zum Entspannen oder Zeit, sich schönen Dingen zuzuwenden - zum Beispiel Ihrem Garten. Frischen Sie Ihn jetzt mit farbenprächtigen Ideen auf. In der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee finden Sie sicher die nötige Inspiration. Der Sommerflieder blüht, die Rosen entfalten gerade ihre ganze Pracht, die großen Beetpflanzen stehen in Blüte. Jetzt sehen Sie wirklich, was Sie kaufen. „Auch im Sommer ist die Verpflanzung eines großen Strauches, oder eines Baumes durch die großen Erdballen - kein Problem. Nur gegossen sollten sie am Anfang regelmäßig werden. Der Vorteil an unseren blühenden

Sträuchern und Bäumen ist die Größe der Pflanzen – die sie sonst in keinem herkömmlichen Markt bekommen. Wir achten besonders auf hohe Qualität und fachkundige Beratung. Bei uns arbeiten die Profis.“ – sagen Klaus und Werner Reischenböck, Chefs der Gärtnerei in Altaussee. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch. P.R.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.