Schnell informiert ● Kürzlich kam eine 22-jährige Fahrzeuglenkerin auf der Straße von Bad Aussee in Richtung Grundlsee von der Fahrbahn ab und landete in einem Gebüsch. Zwei Rot-KreuzTeams aus Bad Aussee lieferten die schwer verletzte Lenkerin in das LKH Bad Aussee.
● Im Rahmen des naturwissenschaftlichen
Ob gebraten oder geräuchert - der Saibling aus dem Ausseerland ist gesund und einfach köstlich!
Fest zu Ehren des Saiblings Der 26. Juli steht in der “Genuss Region Ausseerland Seesaibling” im Zeichen des köstlichen Saiblings. Zum ersten Mal findet heuer im Ausseerland ein Fest zu Ehren des berühmtesten kulinarischen Aushängeschilds der Region statt: des Saiblings. Das Fest beginnt mit einem SaiblingSchaukochen von 10 bis 15 Uhr im Kurpark Bad Aussee. Im Anschluss wird am Grundlsee weitergefeiert. Beim Saiblingbuffet kann man unterschiedlichste Zubereitungsarten kennenlernen. Zusätzlich findet man jede Menge Ausstellungsstücke rund um die Fischerei, Infos über Fangmethoden, eine
● Bei einem Gewinnspiel der Volksbank Steirisches Salzkammergut gewann Valentina Gerstgrasser aus Bad Aussee die Kosten für die Ausbildung zum B-Führerschein der Fahrschule Easy Drivers und Daniel Göschl aus Tauplitz sowie Peter Schrei aus Grundlsee je einen Fahrsicherheitskurs.
Bläserquarett, der Musikkapelle Grundlsee und einem großen Feuerwerk. Auch am Altausseer See wird gefeiert: die Jausenstation Kahlseneck und das K&K Jagdhaus Seewiese laden zum Schauräuchern. Romantisch wirds um 19 Uhr an Bord des “Erzherzog Johann” mit Saiblingschmaus und steirischen Weinen. In Bad Mitterndorf gibt es einen Saiblingschwerpunkt in den Restaurants und Saiblingbraten bei Vino Vino Weinstube im
Imelda Melmer, Kleine Zeitung
Die glücklichen Gewinner mit Direktor Gotthard Gassner und Jugendbetreuerin Manuela Köberl.
● Wegen eines Wirtschaftsgebäudebrandes
In den Seen des Ausseerlandes ist der Saibling häufig zu finden
Aquarienschau heimischer Fische und einen Fliegenfischer-Schupperkurs. Für die kleinen Gäste gibt es ab 14 Uhr eine eigene Kinderecke mit Betreuung, eine Hupfburg und ein lustiges Fischquiz. Umrahmt wird das Fest von einer Kindertanzgruppe, einem 18
Unterrichtes am BORG Bad Aussee gelang es Mag. Harald Gerstgrasser, einen der führenden Sonnenforscher, Univ. Prof. Dr. Arnold Hanslmeier, für einen Vortrag im BORG über Astronomie und Astrophysik zu gewinnen. Prof. Hanslmeier ist Direktor des Instituts für Geophysik, Astrophysik und Meteorologie an der Universität Graz und Präsident der Joint Organisation of Solar Observers JOSO. In einem beeindruckenden Vortrag spannte Prof. Hanslmeier einen Bogen vom Urknall, dem Entstehungszeitpunkt unseres Universums vor etwa 13 Mag. Harald Gerstgrasser (l.) mit Milliarden Jahren bis zur zukünftigen Univ.-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier, der Entwicklung unserer Sonne, die sich sogar einen Steinmeteoriten zu dem in ungefähr 4 Milliarden Jahren zu Vortrag mitnahm. einem so genannten „Roten Riesen“ aufblähen wird und als „Weißer Zwerg“ endet. Als besondere Überraschung brachte Prof. Hanslmeier einen Steinmeteoriten mit, ein Botschafter aus dem Universum. Die Zuhörer waren fasziniert und eine Fortsetzung wurde vereinbart.
Ortszentrum. Die Landjugend Bad Mitterndorf lädt außerdem ab 18 Uhr zum Saiblingsfest mit Livemusik auf der Kochalm. Hier findet am Sonntag, 27. Juli, ab 11 Uhr ein Frühschoppen statt. Infos: www.ausseerland.at
in Wörschachwald am Anwesen der Familie Zandl, vlg. Gindl, der durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde, wurde am 12. Juli in Bad Mitterndorf ein Abschnittsbrandalarm veranlasst. Das Gebäude stand bei Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand und wurde durch 123 Wehrmänner von neun Wehren zu löschen versucht. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus verhindern. Zwei Kälber kamen in den Flammen um, weiters wurden ein Oldtimer, ein Motormäher sowie die Rohrmelkanlage und verschiedene landwirtschaftliche Geräte ein Raub der Flammen. Über Nacht wurde seitens der Feuerwehr noch eine Brandwache abgestellt.
● In Pürgg wurde durch LandeshauptmannStellvertreter Hermann Schützenhöfer kürzlich das Naturbad eröffnet. Das neue Bad mit einer Wasserfläche von 124 m2 bzw. 30 m2 beim Kinderbecken wurde von Dechant Luis Schlemmer gesegnet und im Rahmen einer Festveranstaltung, die von der Trachtenmusikkapelle Pürgg begleitet wurde, seiner Bestimmung übergeben.