Alpenpost 14 2006

Page 5

Anneliese Derler geht in ihre wohlverdiente Pension

Tauplitz: Besitzerwechsel bei der Pension „Sonnenuhr“

Benefiz-Konzert des Luftwaffenmusikkorps 1 der Deutschen Bundeswehr

Bei der Pension „Sonnenuhr“, einem wichtigen Tauplitzer Tourismusbetrieb, kam es zu einer Veränderung. Die langjährige Eigentümerin und Wirtin der Sonnenuhr, Anneliese Derler, gibt den Betrieb in neue Hände. Frau Derler kam 1960 durch ihre Heirat in die Sonnenuhr. Sie hat 46 Jahre im Betrieb gearbeitet. Nach dem Tod ihres Mannes Bert hat sie als Witwe den 60 Betten-Betrieb 16 Jahre lang alleine geführt und weiter ausgebaut. Frau Derler war insgesamt 50 Jahre berufstätig und geht nun mit 67 Jahren in ihre wohlverdiente Pension. Eine Tauplitzer Wirtinnen Institution nimmt somit Abschied vom Tourismus.

Ein Hörgenuss

Die Trachtenmusikkapelle Tauplitz stellte sich bei ihrer Förderin Anneliese Derler mit einem Ständchen ein.

Bei Ihrem Abschiedsfest wurde sie von der Gemeinde Tauplitz, vertreten durch Vizebgm. Bernhard Berger und Gemeindekassier Wilfried Stangl, und der Trachtenmusikkapelle Tauplitz als Förderin geehrt. Die Musikkapelle stellte sich auch mit einem Ständchen ein. Die Pension „Sonnenuhr“ wurde von der holländischen Familie Scheurer gekauft und soll in gleicher Form weiter geführt werden.

Ein Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps 1 der Deutschen Bundeswehr findet am 28. Juli 2006 um 20 Uhr im Kurhaus in Bad Aussee statt. Aufgrund des vorjährigen großartigen Erfolges gibt es auf Initiative von Bürgermeister Otto Marl und Prof. Heribert Raich ein da capo. Bei diesem Konzert wird ein neues Programm mit einer Uraufführung geboten. Eintritt: € 6.-, Näheres im Internet: www.kultur.ausseerland.at; InfoHotline: 0664-20 42 016. Der Reinerlös kommt der Rot-Kreuz-Dienststelle Bad Aussee zugute!

AUSSEER SOMMERNÄCHTE 2006:

Start am Dienstag, 18. Juli! Seit einigen Jahren werden im Stadtzentrum von Bad Aussee erfolgreich die „Ausseer Sommernächte“ als Einkaufsnächte mit langen Öffnungszeiten der Geschäfte und vielen musikalischen und kulinarischen Attraktionen vom Stadtmarketing veranstaltet. Typisch für die „Ausseer Sommernächte“ und ihre einzigartige Atmosphäre ist, dass die Einkaufsstraßen zur Fußgängerzone umfunktioniert werden. Ganz im „italienischen Stil“ haben die Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet und bei lauen Sommertemperaturen macht das Bummeln und Shoppen Gästen und Einheimischen gleichermaßen viel Spaß. Das “Sommernachtsteam” hat sich wieder sehr bemüht, Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen – von Jazz bis echte Volksmusik – zu engagieren, die für beste Unterhaltung sorgen werden. Die Gastronomie und heimische Selbstvermarkter decken liebevoll und mit Stil den Tisch und verwöhnen mit schmackhaften Köstlichkeiten – für jeden Gusto ist bestimmt etwas dabei. Die Termine des heurigen Sommers sind der 18. Juli, 1. August, 8. August, 22. August und 1. September. Bei der 1. Sommernacht am 18. Juli gibt es in der Hauptstraße ( wo die Apotheke war) einen Flohmarkt für Kinderspielzeug. Ihre Kinder können dort Spielzeug tauschen und verkaufen. Frau Dalipovic macht die Kinderbetreuung.

NEU: Verkaufsschauraum Ab Hofverkauf von Weinen, Fruchtsäften und Edelbränden der Winzerfamilie Paradeiser ***

Geräucherter Saibling und sonstige Schmankerln Gepflegte Weine (auch 1/8 weise erhältlich) Ab 15 Uhr geöffnet - Sonntag Ruhetag! Küche bis 23 Uhr Weinschenke

„Zum Paradeiser“ Familie Paganin, Kirchengasse 28 Bad Aussee

Tel.: 0664/213 50 38 Schöner Gastgarten 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 14 2006 by Alpenpost Redaktion - Issuu