Wir gratulieren Thomas Huber - 2. Platz bei Bundeslehrlingswettbewerb! Der im Hotel-Restaurant Grimmingblick als Kochlehrling beschäftigte Thomas Huber konnte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Kochlehrlinge in Salzburg den hervorragenden zweiten Platz belegen. Herzliche Gratulation!
Feierliche Einweihung des erneuerten Gedenksteines für Konrad Mautner Am 25. Mai wurde am Weg zum Toplitzsee der vor Jahren in Mitleidenschaft gezogene Gedenkstein in Erinnerung an den großen Freund von Gößl, Konrad Mautner, wieder eingeweiht. Auf Initiative der Gemeinde Grundlsee sowie der Kulturellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee konnte im Beisein des Ehrengastes, der Tochter Konrad Mautners, Anna WolseyMautner, dem Sponsor der neuen Gedenktafel, Dr. Alexander von Gabain, sowie zahlreichen Nach-
über das Leben Mautners. Sepp Steinegger, vlg. Annerl, brachte einige Anekdoten über Mautner und versprach, dass sich die Gößler um den Gedenkstein und auch um das Grab in Pötzleinsdorf kümmern werden, um ihrem Freund, dem sie so viel zu verdanken haben, entsprechend zu
Der verantwortliche Küchenchef Andreas Zefferer mit Lehrling Thomas Huber und Dir. Eduard Podsednik.
Erfolgreicher Musiker-Nachwuchs! An der Wilhelm-Kienzl-Musikschule Bad Aussee legten kürzlich Stephanie Gewessler (Querflöte, Ausbildungsklasse Beatrice Kopmajer), Thomas Peer (Tenorhorn, Ausbildungsklasse Mag. Milan Kopmajer) und Philipp Egglmeier (Klarinette, Ausbildungsklasse Mag. Johann Gruber) die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Herzlichen Glückwunsch!
V. l: Sponsor Dr. Alexander von Gabain, Lutz Maurer, Anna Wolsey-Mautner, Mag. Elisabeth Baum-Breuer, Bgm. Mag. Herbert Brandstätter, Nora Schönfellinger, Sepp Steinegger, Antonia Homschack-Kalbek, Anne und Peter Zwack.
kommen des „Hråds“, wie er in Gößl genannt wurde, der Gedenkstein neu eingeweiht werden. Bgm. Herbert Brandstätter sowie Nora Schönfellinger und Lutz Maurer von der Kulturellen Arbeitsgemeinschaft stellten sich mit Grußworten ein, und Dr. Alexander von Gabain referierte
gedenken. Nach der Einweihung wurde zu einem Bauernbuffet geladen, um im Schatten der Gößler Wand - ganz im Sinne von Konrad Mautner - bei wunderbaren Weisen vom Bläserquartett der MK Grundlsee sowie Speis und Trank zu feiern.
A. Schmidt - Ausseer Gwand Peter Veigl V. l.: Beatrice Kopmajer, Stephanie Gewessler, Thomas Peer, Philipp Egglmeier, Kulturreferentin Mag. Sieglinde Köberl, Mag. Milan Kopmajer, Mag. Johann Gruber und Christian Gerstgrasser freuten sich über die schönen Erfolge.
Anna Egger 80. Geburtstag! Beim runden Geburtstag der mit der „goldenen Rose“ ausgezeichneten Anna Egger vlg. Lanmörtelmann stellten sich neben zahlreichen Gratulanten auch Gastwirteobmann Hans Hösele und Wirtschaftsbundobmann Johann Kogler mit Glückwünschen ein und liessen die Jubilarin hoch leben. Alles Gute! Die rüstige Jubilarin mit den Gratulanten.
Großer Erfolg für junge Reiterin! Die 14-jährige Astrid Platzl vom Islandpferdehof Obertraun erreichte mit ihrer Stute „Hetja“ beim Islandpferdeturnier in Andorf/ Innviertel im Tölt-Bewerb T6 dank ihrer ausgezeichneten Vorstellung den ersten Platz. Der Reit- und Fahrverein Obertraun gratuliert dazu sehr herzlich. Auch die „Alpenpost“ Astrid Platzl aus Obertraun konnte den ersten Rang für sich entscheiden. schließt sich den Glückwünschen an! 20
In dem in einem um 1500 erbauten Bürgerhaus eingerichteten Geschäft führt Peter Veigl den Handwerksbetrieb nun schon in der dritten Generation. Das typische „Ausseer Dirnd’l“ in den traditionellen Farben (grüner Leib, rosa Rock bzw. Kittl und violettfarbene Schürze bzw. schwarze Seidenschürze) ist in seiner hochwertigen Ausführung das Leitprodukt von „Ausseer Gwand“ und erfüllt die Kriterien der „Selektion Ausseerland-Salz-
kammergut“. Die weitere Stoffauswahl von Baumwoll-, Seiden- und Seidenhanddruckstoffen lässt keine Wünsche offen und lädt zum Gustieren ein. Dazu passende Dirndlblusen und -tücher sowie der klassische Ausseer Spencer und Trachtenjacken dürfen ebenfalls nicht fehlen. In der hauseigenen Schneiderei wird das Ausseer Dirndl abgestimmt auf die Wünsche der Trägerin - angefertigt.