Generalversammlung der Salinenmusikkapelle Altaussee Am 3. März fand im Gasthaus Schneiderwirt in Altaussee die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der Salinenmusik statt. Obmann Loitzl konnte über ein erfolgreiches vergangenes Jahr berichten. Zu Beginn der Versammlung begrüßte der Obmann zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Gerald Loitzl, Vzbgm. Johann Raudaschl, Blasmusik-Landesobmann-Stv. Domenik Kainzinger, Bezirksobmann Franz Egger, Bezirkskapellmeister Ludwig Egger, Fremdenverkehrsvereinsobfrau Marianne Goertz, ABI Werner Fischer und Musikschuldirektor Günter Ringdorfer. Gleichsam begrüßte er alle Ehrenmitglieder und Altmusikanten der Salinenmusik sowie alle anwesenden aktiven Musikanten und Schüler. Kapellmeister Andreas Langanger präsentierte einen erfreulichen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2016. Die Konzertsaison im Sommer war von vielen regenbedingten Ausfällen geprägt, was sich auch im Bericht von Kassier Hannes Gaiswinkler wiederfand. Gleichwohl war die Kapelle das übrige Jahr bei allen wichtigen Anlässen zur Stelle. Der Kapellmeister verwies auf 55 Proben sowie 28 Ausrückungen mit dem gesamten Klangkörper. Hinzu kommen noch die Aktivitäten der Mini-Salzberg-Musi, der Altausseer Bierzeltmusi und des Bläserquartetts. In Summe waren die Mitglieder der Musik im letzten Jahr 154 Mal unterwegs. Die Kapelle zählt derzeit 68 aktive Mitglieder, zehn Ehrenmitglieder und hat 19
Schüler in Ausbildung. Acht Musikanten wurden neu in die Kapelle aufgenommen: Florian Kainzinger und Sophie Muß (Klarinette), Raphael Muß und Sebastian Kubisch (Schlagwerk), Lukas Haim (Saxophon), Maximilian Fuchs (Trompete), Antonia Pleiner (Querflöte) und Klaus Trummer (Tuba). Ehrungen Ebenso wurden verdiente Musikanten geehrt: Das Ehrenzeichen in Bronze für zehn Jahre erhielten Christoph Seebacher und Philipp Winkler, das Ehrenzeichen in Silber (15 Jahre) erhielt Andreas Köberl und das Verdienstkreuz in Silber am Band wurde Hannes Gaiswinkler und Vize-Kpm. Mag. Franz Angerer verliehen. Bürgermeister Gerald Loitzl dankte in seinen Grußworten für die Ausrückungen im Dienste der Gemeinde Altaussee, gratulierte zur äußerst guten Jugendarbeit der Jugendreferenten Philipp Winkler und Karin Gaiswinkler und ebenso zu den Faschingsveranstaltungen. Landesobmann-Stv. Domenik Kainzinger, Bezirksobmann Franz Egger und Bezirkskapellmeister Ludwig Egger überbrachten die besten Grüße des Steirischen Blasmusikverbandes und Musikbezirkes Bad Aussee. Marianne Goertz vom Fremdenverkehrsverein unterstrich den Wert
(V. l.): Obmann Johann Loitzl, Sebastian Kubisch, Maximilian Fuchs, Klaus Trummer, Raphael Muß, Lukas Haim, Antonia Pleiner, Sophie Muß, Florian Kainzinger und Kapellmeister Andreas Langanger. Foto: S. Pucher
der Blasmusik für den Tourismus und ABI Werner Fischer bedankte sich im Namen der Feuerwehr Altaussee für die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit. Obmann Loitzl brachte zum Schluss noch zwei wichtige Ankündigungen: Das Osterwunschkonzert findet am 17. April um 20 Uhr in der Feuerwehr Altaussee statt. Zum diesjährigen 165-Jahr Jubiläum veranstaltet die Salinenmusik am 29. Juli ein festliches Sommernachtskonzert in der Seewiese.
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 21. März - Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner; 28. März - AngererHarreiter RAe OG.
9