Kommando bei der Freiwilligen Feuerwehr Reitern eindrucksvoll bestätigt Bei der gesetzlich abzuhaltenden Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Reitern konnte das bewährte Führungsduo mit HBI Loitzl Franz und OBI Gerald Amon in ihren Funktionen eindrucksvoll wieder bestätigt werden. Anlässlich der Wehrverammlung im Rüsthaus Reitern, der unter anderem Bgm. Franz Frosch, ABI Werner Fischer, Ktrl.-Insp. Harald Winkler und Bergrettungs-Ortsstellenleiter Gerhard Gaisberger beiwohnten, legten die Kameradinnen und Kameraden der FF Reitern einen eindrucksvollen Jahresbericht vor. Über 150 Tätigkeiten sind für eine kleine Feuerwehr nicht so wenig, noch dazu, wo die FF Reitern als Öl- und Gefahrenstoff-Stützpunkt für die Abschnitte Bad Mitterndorf und Bad Aussee immer wieder benötigt wird. Aber auch die neuen Großbauten, wie Landeskrankenhaus, AMEOSKlinik, Seniorenheim der Volkshilfe, Narzissenbad, Hotel Wasnerin sind sogenannte Hotspots im Einsatzalltag der FF Reitern. Auch ein Ab-
schnitt der B145 gehört zum Einsatzgebiet der FF Reitern, wo im abgelaufenen Jahr mehrere Unfälle zu Einsätzen geführt haben. Änderungen im administrativen Bereich Bei den Funktionären gab es im Rahmen der Wahlversammlung Änderungen, so werden künftig Walter Schönauer als neuer Schriftführer und Christian Siegl als neuer Kassier agieren. Den beiden scheidenden Langzeitfunktionären Rudolf Gierlinger und Herbert Köberl wurde ein Geschenk überreicht. Ehrung Mit einer Ehrung wurde EHBI Alfred Schlacher für 50-jährige Tätigkeit in der FF Reitern ausgezeichnet. Lukas Kogler wurde nach erfolgreich abgelegter Grundausbildung ange-
Das Kommando der FF Reitern mit den Ehrengästen.
lobt und in den Aktivstand aufgenommen. Die Ehrengäste dankten und gratulierten den Kameraden der FF Reitern zu Ihren Leistungen. Besonders hervorzuheben ist die gepflegte, große Kameradschaft, welche sich auch darin zeigt, dass der Kassier trotz Rüsthausumbauund Zubau sowie größerer Anschaffungen eine gut gefüllte Kassa
übergeben durfte. Dass sich das neu gewählte Kommando seiner großen Aufgabe und Verantwortung absolut bewusst ist, ging daraus hervor, dass HBI Loitzl gleich die Pläne sowie die wichtigsten Aktivitäten mit den notwendigen Ersatz- und Neubeschaffungen für die nächsten Jahre bekanntgab.
Fassdaubenrennen bei der Loserhütte Am Samstag, 18. März, wird bei der Loserhütte wieder zum traditionellen Fassdaubenrennen geladen, bei dem kein Auge trocken bleiben wird. Start ist um ca. 14 Uhr.
EHBI Alfred Schlacher wurde für seine 50jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
Leserbrief Ein Lob an unser Spital Unlängst passierte das Unvermeidliche - und das vor meiner Haustür: Eisplatte, Sturz, Fuß ab. Also Krankenhaus Bad Aussee. Trotz Stress und Sturzhochsaison waren alle freundlich, fröhlich und kompetent. Die Operation am Knöchel ist hervorragend gelungen, das Zimmer
war wunderschön, groß mit 5Sterne-Aussicht, es war fast wie Urlaub. Sofort würde ich wieder demonstrieren fahren nach Graz, gegen den allgemeinen Gigantomanismus, Großkrankenhaus genannt. Das Krankenhaus samt Personal vor den Vorhang. Herzlichen Dank. Gerhard Pinkl
Benefizlesung von Barbara Frischmuth. Zugunsten des Hospizvereines wird die heimische Autorin Barbara Frischmuth am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr in der Buchhandlung Buch & Boot in Altaussee eine
Lesung aus ihrem neuen Buch “Der unwiderstehliche Garten” gestalten. Eintritt: Freiwillige Spenden. Voranmeldung per Telefon unter 03622 71400 erbeten.
Für die Athleten und die Zuschauer immer ein Riesenspaß: Das traditionelle Fassdaubenrennen bei der Loserhütte.
Ab diesem Zeitpunkt werden sich die wagemutigen Fassdaubenfahrer wieder in die Tiefe stürzen - meist ohne Rücksicht auf Verluste. Dass es dabei viel zu lachen gibt, ist selbstverständlich. Bei jeder Witterung werden die Starter den Hang hinter der Loserhütte in Angriff nehmen. Für Kurzentschlossene stehen Leihdauben bereit.
Nach dem Bewerb wird zu einer großen Siegerehrung geladen, die musikalische Begleitung wird auch am Abend aufspielen und am nächsten Morgen gibt es den traditionellen Frühschoppen mit dem Saukopf-Essen. Treffpunkt für alle Teilnehmer: 11 Uhr bei der Loser❧ maut. Nenngeld: € 15,-.
Die Alpenpost gratuliert
Franziska Sulzbacher Eltern: Ursula und Philipp Sulzbacher Bad Mitterndorf geboren am 10. Februar 2017
6
Mariella Köberl Eltern: Manuela Köberl und Georg Sams, Bad Aussee geboren am 25. Februar 2017
Elias Weissenbacher Ferdinand Ernest SuppanzLea-Sophie Werber Eltern: Claudia und Gerhard Eltern: Lydia Werber und Wipplinger Weissenbacher, Grundlsee Christian Köberl, Bad Aussee Eltern: Mag. Sophie Suppanzgeboren am 12. Februar 2017 Wipplinger und Mag. Christian Suppanz geboren am 18. Februar 2017 Mauthausen - Altaussee geboren am 4. Februar 2017
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at