Alpenpost 02 2017

Page 23

Geburtstagsschießen in Grundlsee Die beiden Geburtstagskinder Julia Hampel und Sophie Wimmer luden am 7. Jänner zu ihrem 30. Geburtstag zu einem Schießen.

Sport in Kürze ● Auftaktrennen zur Dachstein-West-Rallye 2017 Am 7. Jänner fand das erste Rennen am Gosauer Hornspitz statt. Tagesbestzeit erreichten Andrea Pomberger vom ASKÖ Dachstein West Bad Goisern sowie der Ausseer Gerald Freismuth für den SC DachsteinOberbank. Aber auch die Ausseer Starter zeigten hervorragende Leistungen: Kinder U11 weibl.: 1. Leonie Binna, AKI Herren: 1. Gerald Freismuth, AK II Herren: 1. Horst Binna, AK III Herren: 5. Manfred Rastl, alle SC Dachstein-Oberbank.

● Der Langlaufnachwuchs des WSC Bad Mitterndorf hat sich - gemeinsam mit den “älteren Semestern” bei den steirischen Meisterschaften auf den Hoftal-Loipen bei Kobenz wirklich hervorragend geschlagen. Das vom UNSC Kobenz ausgezeichnet durchgeführte Rennen wurde im bewährten Sprint Modus ausgetragen. In der Kategorie Kinder I männlich holte sich Armin Schrottshammer vor Christoph Schnupp den Sieg, Fabian Pürcher wurde sehr guter Vierter. In der Klasse Kinder II weiblich belegten Katharina Fuchs und Antonia Hofer die Ränge vier und sechs. Bei den Knaben in dieser Kategorie gewann Simon Schnupp, Luca Neuper stand als Dritter ebenfalls am Podest. Alexander Lämmereiner wurde Sechster. Bei den Schülern erreichten Florian Lämmereiner und David Fuchs die Plätze vier und fünf. Hannes Seebacher belegte in der Allgemeinen Klasse Platz drei, sein Bruder Hartwig wurde in der Klasse Jugend II Sechster. Heinz Schnupp wurde in der Klasse AK II sogar Steirischer Meister. Herzliche Gratulation! (V. l.): Viktor Unterberger, Ingrid Struger, Josi Wimmer, Fritz Adolf Seledec-Hauser, OSM Hans Amon. Vorne: Julia Hampel, Zieler Gerhard Köberl und Sophie Wimmer.

Knapp 70 Schützen folgten dieser freundlichen Einladung. Die Vereinsmitglieder unter OSM Hans Amon hatte alle Hände voll zu tun, um nach den ergiebigen Schneefällen ein Schießen überhaupt zu ermöglichen und die Zieler, die nicht genug gelobt werden können, mussten sich am Vormittag mit -19 Grad im Zielerbunker abfinden. Für die Schützen standen 20 wunderbare Silbernadeln bereit, wie die Geburtstagskinder auch bei Speis’ und Trank keine Wünsche offen ließen. Als Überraschung für die beiden Jubilarinnen waren der Frauenchor Bad Aussee mit Chorleiter Hans Jandl angereist, um ein Ständchen zu bringen, wie auch eine Delegation der Musikkapelle Grundlsee aufspielte. Natürlich durfte auch die AltBadSeer-Musi nicht fehlen, bei der ja Sophie Wimmer ein unverzichtbares Mitglied ist. Trotz der extrem niedrigen Temperaturen konnten sich die Ergebnisse sehen lassen: Die Kreiswertung der Damen gewann Ingrid Struger mit 41 Kreisen vor Nora Schönfellinger (38), Elisabeth Schwert-

führer (38), Sophie Wimmer (37), Madgalena Steiner-Reiter (36), Lisi Amon (35), Maria Wimmer (32), Anja Mayerl (30), Romana Syen (29) und Brigitte Müller-Hartburg (29). Bei den Veteranen gewann Fritz Adolf Seledec-Hauser (42 Kr.) vor Bruno Frey (40), Christel Paumgartner (33) und Verena Frey (15). Die Kreiswertung der Herren gewann Viktor Unterberger (44) vor Florian Seiberl (43), Hans Georg Hecker (42), OSM Hans Amon (41), Josi Wimmer (40), Herbert Werner (40), Wolfgang Gasperl (40), Franz Struger (40), Markus Hopfer (39) und Andreas Hillbrand (39). Die Tiefschusswertung gewann Fritz Adolf Seledec-Hauser mit 696 Teilern, vor Nora Schönfellinger, Josi Wimmer, Markus Hopfer und Wolfgang Gasperl. Am Nachmittag durften die Schützen dann je einen Schuss auf die von Lena Steiner-Reiter wunderbar gemalte Gedenkscheibe abgeben. Dabei hatte Josi Wimmer die ruhigste Hand, dicht gefolgt von Hermann Rastl und Florian Seiberl, Fritz Seledec-Hauser und Andrea Zand.

Der erfolgreiche Langlauf-Nachwuchs des WSC Bad Mitterndorf.

● Weltcuppunkte für Harald Lemmerer in Lahti Im finnischen Lahti, wo heuer von 22. Februar bis 5. März auch die nordische Ski-WM stattfinden wird, hatten die nordischen Kombinierer ihren Auftakt ins neue Jahr. Harry Lemmerer konnte dort seine ersten Weltcuprennen in dieser Saison absolvieren. Nach einem zufriedenstellenden Sprung ging er am Samstag von Platz 27 aus auf die Loipe. Trotz der Nachwehen eines grippalen Infektes von Ende Dezember konnte sich Harry noch auf Platz 23 nach vorne arbeiten und so die ersten Weltcuppunkte einfahren. Der Bad Mitterndorfer bleibt nun ein weiteres Wochenende in Finnland. Beim Continentalcup in Ruka/Kuusamo wird er jedenfalls versuchen, sich mit guten Ergebnissen für weitere Weltcupauftritte zu empfehlen.

Harald Lemmerer konnte einen guten Saisonstart feiern. 23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.