Bei der im Rahmen des vorweihnachtlichen Musizierens am Ausseer BORG gefeierte Pensionierung von HR Mag. Rupert Peinsipp spielte die Musikgruppe zum Abschluss ein weihnachtliches Medley, bei dem auch „Santa Claus“ beschrieben wurde. Die versammelte Schüler- und Lehrerschaft staunte nicht schlecht, als während des Liedes Rupert Peinsipp plötzlich - als Weihnachtsmann verkleidet und mit einem großen (Müll-)Sack ausgestattet - eine Runde durch die versammelten Gäste machte. Eine böse Zunge meinte im Anschluss, dass es gut sei, dass wir das Christkindl hätten, denn beim „Sippi“ als Weihnachtsmann könnte es sein, dass sich die Kinder künftig mehr auf den Krampus als auf Weihnachten freuen...
Vizeleutnant hatte der Landessportleiter eine ähnliche Faxnummer. Erst nach einer diesbezüglichen Überprüfung beruhigte sich der Ministerialbeamte. Damit aber noch nicht genug: Heli Baumann wiederholte die Meldung an den Landessportleiter, erhielt jedoch am nächsten Tag wieder einen Anruf aus dem Büro von Minister Darabosch mit dem Hinweis, dass die Meldung wieder im Ministerium gelandet sei. Diesmal übernahm die Ministersekretärin die Weiterleitung der Ergebnisse nach Graz. Zwei Tage später hatte Heli Baumann Dienst im Schützenlokal, hatte aber die Schlüssel zur Grimminghalle und zum Vereinslokal im Auto liegen gelassen. Die Musikanten der Musikkapelle sperrten nach der Probe die Grimminghalle gewissenhaft ab und damit den fleißigen Schützenmeister ein. Die zahlreichen SMS an diverse Schützenkollegen blieben aufgrund der vorgerückten Uhrzeit (00.36 Uhr) ungelesen. Erst die Reinigungskraft erlöste den Heli am nächsten Morgen aus seiner mißlichen Lage. Bei allen Mißgeschicken, die dem Heli passiert sind, handelt es sich allerdings um ein Gerücht, dass das Verteidigungsministerium mit der Militärpolizei die Finger im Spiel hatte, um den Heli in der Grimminghalle einzusperren, auch wenn dieser - Gerüchten zufolge - die Zeit in der Nacht damit zubrachte, dass er über 1.592 Mal die richtige Faxnummer auf ein Plakat kritzelte. uuuu Die Weihnachtsfeiertage sind im LKH Bad Aussee immer „Großkampftage“. Vor allem an der Chirurgischen Abteilung geben sich die Skifahrer, Snowboarder und viele weitere Patienten die Klinken in die Hand und das gesamte Team ist rund um die Uhr gefordert. Wenn man in dieser Zeit seinen Humor nicht verliert, ist dies umso besser für die Patienten und für das fleißige Team. Dies manifestierte sich auch am Heiligen Abend, als ein sehr „ka(r)ges“ Christbäumchen von einem vorbildlich abgespeckten „Mitarbeiter“ gebracht wurde.
Angelika Steinbrecher
Zur mit Auszeichnung bestandenen Abendmatura in Raumberg gratuliert dir ganz herzlich deine Familie.
Bauernmärkte
Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr.
Wir gratulieren Thomas Berger Magister
Stellte sein schauspielerisches Talent einmal mehr unter Beweis: HR Mag. Rupert Peinsipp als Weihnachtsmann.
uuuu In seiner Eigenschaft als Schützenmeister des Schützenvereines von Bad Mitterndorf wertete Heli Baumann den Zentralen Fernwettkampf (dieser wird auf den vereinseigenen Schützenständen geschossen und dann zentral zwecks einer landesweiten Wertung gesammelt) aus und meldete das Ergebnis per Fax-Gerät dem zuständigen Landessportleiter. Am nächsten Tag erhielt Heli Baumann einen eigenartigen Anruf aus dem Ministerium für Landesverteidigung. Der Beamte ersuchte um Aufklärung, was die Zahlen und Zeichen bedeuten und überhaupt fragte dieser, woher der Heli diese geheime Faxnummer hätte. Heli erläuterte die Zahlen und schließlich klärte sich der Faxirrtum auf: Heli hatte zwei Zahlen ausgelassen und eine Ziffer vertauscht. Als
Ein KA(r)GES Christbäumchen und ein vorbildlich abgespeckter Mitarbeiter erfreuten Patienten und Mitarbeiter. Foto: Christian Aichinger
Thomas Berger aus Krungl hat an der Karl-Franzens-Universität Graz kürzlich das Masterstudium „Umweltsystem wissen schaften“ abgeschlossen und führt nun den akademischen Grad „Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“. Wir gratulieren recht herzlich!
Die Alpe npost g rat ulie rt
Svenja Hallinger Eltern: Gabriele Hallinger und Engelbert Marl, Bad Mitterndorf geboren am 24. November 2012
Martin Kadar Eltern: Nina und Peter Kadar Grundlsee geboren am 23. Dezember 2012
Christian Haim Eltern: Renate Haim und Walter Klanner, Bad Aussee geboren am 22. Dezember 2012
Simon Köberl Eltern: Karina Köberl und Martin Pernstich, Altaussee geboren am 29. Dezember 2012
Lara Köberl Eltern: Karin-Cäcilia und Rudolf Köberl, Bad Aussee geboren am 31. Dezember 2012
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at 6