Bergdohle Nr. 2 - 2023

Page 1

Alpenclub Gerliswil, 6020 Emmenbrücke

Eigentümer des Berghauses Bonern am Pilatus

April 2023

79. Jahrgang Nr. 2

Redaktion: Robi Stocker

Druck: Multicolor Media Luzern, 6006 Luzern www.alpenclub-gerliswil.ch

Gut gelaunte Clüblerschar am Schneesportwochenende in Grindelwald

Albert Fäh GmbH

• Parkett

• Bodenbeläge

• Teppiche

• Ober ächenbehandlungen

Albert Fäh GmbH • Imfangstrasse 11 • 6005 Luzern Telefon 041 360 58 50 • www-faeh-parkett.ch

Albert Fäh GmbH • Imfangstrasse 11 • 6005 Luzern Telefon 041 360 58 50 • www.faeh-parkett.ch

Anliker AG Bauunternehmung

6020 Emmenbrücke

Gründer

Traugott Steger

HEIDAK Partner im Einzugsgebiet vom ACG:

Emmenbrücke:

Drogerie Meister, Sprengi

Sonnen Apotheke, Sonnenplatz

Emmen:

Apotheke Bühlmann, Emmen Center

Rothenburg: swirdo naturdrogerie

Neuenkirch:

Dropa Drogerie Käch, Einkaufszentrum Stäg

24.10.18 11:20
gabi bühlmann emmen-center · 6020 emmenbrücke
Emmen Apo C65 0218
Seite 1
carluz.c h
29 6010
Tel. 041 240 18 18
Carrosserie Luzern AG
Arsenalstrasse
Kriens

Aus der Clubfamilie

Jubilare 60+ (Mai, Juni und Juli 2023)

Josef Stübi (A), Kriens 2. Mai 1943

Gabriela Mangold (A), Rothenburg 12. Mai 1963

Brigitta Hoitinga-Dolf (A), Hochdorf 13. Mai 1963

Margrit Bachmann-Tschopp (V), Emmenbrücke 2. Juni 1948

Ruedi Burri (A), Stansstad 2. Juni 1958

Hans Stalder (V), Inwil 7. Juni 1943

Bernadette Gisin-Ruckli (V), Rothenburg 16. Juni 1958

Alois Häcki (V), Luzern 21. Juni 1953

Milly Suter (A), Rothenburg 29. Juni 1948

Stephan Maeder (A), Emmenbrücke 30. Juni 1963

Margrit Lötscher (A), Emmenbrücke 7. Juli 1958

Margrit Bachmann Kunz (V), Luzern 10. Juli 1948

Judith Garovi (A), Rotkreuz 28. Juli 1943

Die ganze Clubfamilie gratuliert allen Clüblerinnen und Clüblern ganz herzlich zum Geburtstag. Wir wünschen gute Gesundheit, viel Lebensfreude und danken für die langjährige Mitgliedschaft.

Der Vorstand bedankt sich

An der Sitzung vom 17. April 2023 hat der Kassier, Ruedi Steinmann, den Vorstand über die aktuelle Finanzlage informiert. Diese ist sehr erfreulich. Es sind 90% der Mitgliederbeiträge eingegangen. Der Kassier freut sich auf die Überweisung der noch ausstehenden Beiträge in den kommenden Tagen!

Der Vorstand bedankt sich bei allen Clüblerinnen und Clüblern für die prompte Überweisung des Jahresbeitrages und die sehr grosszügigen Spenden.

Dank an unsere Inserenten

Im Namen des Vorstandes und der ganzen Clubfamilie bedanke ich mich recht herzlich bei unseren Inserenten. Diese Firmen sind sehr kompetent und bieten qualitativ hochstehende Leistungen an. Auch deshalb empfiehlt der Clubvorstand unsere Inserenten wenn immer möglich zu berücksichtigen.

Speziell bedanken möchte ich mich bei Gabi und Walter Bühlmann. Infolge der Geschäftsübergabe wird das Inserat der Emmen Apotheke auf Ende 2023 gekündigt. Das erste Inserat der «Emmen Apotheke, Dr. Walter Bühlmann, ShoppingCenter Emmen» ist von 1976 bis 1994 in der Bergdohle publiziert worden. 1996 erschien dann das Inserat mit dem Namen der Nachfolgerin Gabi Bühlmann. Also durften wir das Inserat Emmen Apotheke

47 Jahre publizieren und konnten auf eine grossartige Unterstützung zählen! Wir wünschen Gabi und Walter Bühlmann, der dieses Jahr den 97. Geburtstag feiern darf, alles Gute, Gesundheit, viel Freude und Glück.

Die Firma Anliker AG, Emmenbrücke, feiert dieses Jahr das 100-jährige Bestehen. Wir gratulieren dazu recht herzlich. Die Firma Anliker ist für hochstehende Bauqualität und als überaus soziale Arbeitgeberin bekannt. Sie hat in der «Bergdohle» seit 1945 ein Inserat platziert. Damals mit dem Namen «G. Anliker & Co., Hoch- und Tiefbau, Emmenbrücke». Die Firma Anliker AG hat somit bereits im 1. Jahrgang der Bergdohle ein Inserat geschaltet. Das ist ausserordentlich und verdient einen ausserordentlich grossen Dank. Die wertvolle

Der Präsident Robi Stocker

Inhaber: B. + M. Wicki

Blumenhaus Sprengi

Telefon 041 280 16 15

info@blumengalliker.ch

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Kompetent und einfühlsam. Gerliswilstrasse 43, 6020 Emmenbrücke 24h-Telefon: 041 261 01 01 www.egli-bestattungen.ch
WWW ANDIMUFF COM BERTISWILSTRASSE 50 | 6023 ROTHENBURG | TELEFON 041 281 20 40
Martin Mendel Geschäftsleiter

Unterstützung schätzen wir sehr! Wir wünschen der Geschäftsleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg, unfallfreie Bautätigkeit und viele Freude mit gelingenden Bauprojekten.

Ich wünsche allen Inserenten für die Zukunft nur das Beste, viel Freude in unserer einmaligen Naturoase Schweiz, gute Gesundheit und viel Erfolg.

Zum Berghaus Bonern

Der Winter ist vorüber, oder was das sonst war. Im Berghaus war auf jeden Fall eine grosse Stille.

Schneeschuhtouren konnten wegen Schneemangels und schlechten Wetters nicht durchgeführt werden. Auch der Schneeschuhtrail auf der Fräkmüntegg war keinen einzigen Tag offen. Im März sollten dann die Vermietungen auf Bonern wieder losgehen, wenn da nur nicht die Stürme gewesen wären und die Bahnen ausgerechnet über die vermieteten Wochenenden stillgestanden wären. Nun, wenigstens über Ostern war das Haus vermietet. Aber um die Finanzen im Lot zu halten, reicht das nicht. So hoffe ich nun auf einen guten Sommer, sind doch einige Daten bereits reserviert. Vielleicht klappt es auch noch mit ein paar Tagen der offenen Tür. Deshalb auch wieder der Aufruf: Meldet euch bei mir, wenn ihr es ausprobieren möchtet. Auf dem Belegungsplan findet ihr die freien Wochenenden, Unterstützung ist selbstverständlich. An der letzten GV wurde über die Renovierung des 16er-Schlafraumes informiert, wobei es auch um den Ersatz der elektrischen Installationen in den westseitigen

Räumen geht. Wir sind nun mit viel Elan daran, die Details auszuarbeiten. Für die Finanzierung wurden in der Clubrechnung 2022 Fr. 10 000.– zurückgestellt und entsprechend im Budget 2023 für das Berghaus Bonern Fr. 5000.– reserviert!

Im Sommer wird das Material bestellt und zum Berghaus transportiert, sodass am letzten Arbeitstag mit der Arbeit begonnen werden kann. Für die Teilnahme an den Arbeiten wird dann über ACG-Info jeweils informiert. Ich denke, dass bis im Frühjahr 2024 mit eurer Mithilfe die Arbeiten abgeschlossen sind.

Wer in der letzten Zeit von der Fräkmüntegg auf irgendeinem Weg zum Berghaus gewandert ist, dem ist sicher aufgefallen, wie viele Bäume zum Fällen angezeichnet sind. Es ist von der Korporation Luzern geplant, nochmals zwei «Schneisen» in den Bergwald zu schlagen, um den Wald zu verjüngen. Die Fällaktion wird voraussichtlich im Herbst stattfinden und wird von der Korporation angezeigt. Während dieser Zeit ist der Zugang zum Haus erschwert.

Erscheinungsdaten «Bergdohle» 2023

Die «Bergdohle» Nummer 3 erscheint am Freitag, 28. Juli 2023 (mit den Monatsprogrammen August, September und Oktober 2023).

Redaktionsschluss «Bergdohle» 3/2023

Der Eingabetermin (Redaktionsschluss) ist am Freitag, 14. Juli 2023.

Redaktion: robert.stocker56@icloud.com

Gruss Beni

Ihr Elektriker in Emmen

Sie erhalten passende Lösungen – weil wir umfassend und in Varianten denken.

Reto Stadelmann, Geschäftsstellenleiter Emmenbrücke
Blumengeschäft & Gär tnerei • Rüeggisingerstrasse 59 • 6020 Emmenbrüc ke www.blumensuter.ch info@blumensuter.ch tel 041 289 20 20 fax 041 289 20 21
6020 Emmenbrücke Telefon 041 267 07 07 www.schmidiger-elektro.ch

Fit durch den Winter seit 1956

Mittwoch, 19. Oktober 2022, bis Ostern 2023 Leitung: Yolanda Stocker

Bereits in den «Bergdohlen» von 1956 wurde auf das Konditionstraining mit Beginn im Herbst hingewiesen. Dieses fand damals auch über die Wintermonate, aber jeden Montag, von 20 bis 22 Uhr, in der Turnhalle des Schulhauses Krauer statt. Ins Leben gerufen wurden diese Trainingsabende vom Präsidenten Traugott Steger, dem Wintersportleiter und meinem Vater, Robi Stocker sen. Nach Lockerungsübungen und einigen Aufwärmrunden wurde damals Badminton gespielt.

1975 übernahm das Konditionstraining Traugott Steger jun., Gründer und Inhaber der Firma HEIDAK (siehe Inserat in der «Bergdohle») von Fritz Gautschi. Das Training fand ab dann jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Turnhalle des Schulhauses Hübeli statt.

Den Erfolg dieses gesundheitlich wertvollen Angebotes im Alpenclub Gerliswil verdanken wir aber vor allem unserem Ehrenmitglied und «langjährigen» Tourenobmann und Trainingsleiter Klaus Lang. Er hat uns über mehrere Jahrzehnte mit viel Geschick und Freude mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm und verschiedenen Ballspielen (Volleyball usw.) sportlich verwöhnt und somit auch für unsere gute Gesundheit gesorgt.

Seit Herbst 2012 leitet Yolanda Stocker das Hallentraining, welches nach wie vor in der Turnhalle des Schulhauses Hübeli stattfindet. Sie knüpfte nahtlos und in einer ebenfalls herzlichen Atmosphäre an den damals sportlichen Modus von Klaus Lang an. Nicht nur die Bauchmuskeln, sondern auch die Lachmuskeln werden gut trainiert. Dafür danke ich im Namen der spielund fitnessfreudigen Clüblerinnen und Clübler Yolanda herzlich.

Ebenfalls einen grossen Dank an Hans Thalmann, der uns jeweils in guter Abwechslung vorturnt, wenn Yolanda abwe-

send ist. Auf die Stellvertretung von Hans Thalmann durften wir schon in der Ära von Klaus Lang zählen.

Nach den sportlichen Stunden lassen wir jeweils im Restaurant LUX den Abend ausklingen. Ein spezieller Event war diesen Frühling das Fondue-Essen im «Fischerstübli» oberhalb vom «Buurestübli» in Kriens. Für diesen gelungenen Abend mit dem feinen Fondue, Dessert und den Tranksamen danken die Turnerkolleginnen und -kollegen Cheesly Gerber, Hanny Wigger und Hanspeter Bucher ganz herzlich! Nun steht noch im Frühling die traditionelle Pizza-Wanderung von Rothenburg nach Sempach-Neuenkirch an.

Insgesamt nahmen im Winterhalb- und Clubjahr 2022/23 161 Trainingsbegeisterte teil. Im Durchschnitt waren wir zu neunt.

Teilnehmende: Hanspeter und Marco Bucher, Peter Häfliger, Walter Pfenninger, Kari Waser, Adi Fischer, Hans Thalmann, Brigitta, Carmen und Beat Hoitinga, Cécile Hofer und Marcel Landolt, Isabelle Schleiss und Evelyne Godel, Iris Cardinaux und Denise Berger, Ruedi Steinmann, Jo Lang, Regi und Robi Stocker.

Wir starten wieder am Mittwoch, 18. Oktober 2023, 20.15 Uhr, in der Turnhalle des Schulhauses Hübeli in Emmenbrücke

Bericht und Foto: Robi Stocker

Buzibachstr. 25 | 6023 Rothenburg | Tel. 041 280 57 28 | info@gisin-bedachungen.ch Schremo AG, Schreinerei Rüeggisingerstrasse 150 | 6032 Emmen | T 041 280 53 38 | www.schreinerei-schremo.ch FASZINATION HOLZ In Sachen Rad sind wir stark! sager-2rad.ch 6020 Emmenbrücke 041 260 32 77 6102 Malters Tel. 041 497 37 22 Sager-2Rad Simply the Best Ihr 2-Rad Kompetenzzentrum Beratungs-Termin Service-Termin

Tourenberichte

Winterwanderung Menzberg – Chrotthütte

Sonntag, 29. Januar 2023

Leitung: Carmen Gürber

Besammlung ist dieses Mal direkt der Parkplatz auf dem Menzberg, da sich bereits bei der Anmeldung Fahrgemeinschaften bilden. Carmen begrüsst die 18 ClüblerInnen um 9.45 Uhr zur Winterwanderung. Schneeschuhe sind nicht nötig, Krallen werden dafür empfohlen und auch während der Wanderung angezogen. Die Winterlandschaft ist eindrücklich. Schneebedeckte Bäume, mit Schneekristallen behängte Sträucher, aber auch schneebehangene Wanderwegweiser. «Nome schön!» Nach einem gemütlichen «Auf und Ab» erreichen wir nach ca. 1¼ Std. die Chrotthütte. Ausser dem Hüttenwart ist niemand vor Ort und wir nehmen sämtliche drei Tische in Beschlag. Das mitgebrachte Pick-

nick darf in der Wärme konsumiert werden. Es geht lustig zu und her, es wird diskutiert und konsumiert.

Hans, der Hüttenwart, ist froh, dass wir selbst Bestellungen aufnehmen, Kaffee zubereiten und sogar beim Abwaschen mithelfen. Nach dem Gruppenfoto geht es auf dem gleichen Weg zurück. Entgegen den Prognosen hält sich der Hochnebel hartnäckig und die Sonne lässt sich leider nicht blicken.

Teilnehmende: Denise, Iris, Vreni, Esthi, Edith, Ruedi, Emilie, Beni, Hanny, Klaus, Daniela, Margrit, Martha, Sonja, Lisbeth, Silvana, Carmen, Markus

Bericht: Markus Gürber, Foto: Teilnehmende

Weitere Bilder unter www.alpenclub-gerliswil.ch

Wintersportwochenende Grindelwald

Freitag, 3. Februar, bis

Sonntag, 5. Februar 2023

Organisation: Evelyne Godel

Das Wintersportwochenende in Grindelwald stiess auf grosses Interesse.

25 ClüblerInnen Reisen ins schöne Berneroberland. Das Angebot an Wintersportarten ist vielfältig und kann individuell ge-

wählt werden. Die verschiedenen Gruppen organisieren sich selber und treffen sich jeweils am Abend zum gemeinsamen Apéro, Nachtessen und gemütlichen Beisammensein.

Freitag, 3. Februar 2023, ein Traumtag, Sonne pur

– Die Skifahrer vergnügen sich im Gebiet Männlichen–Kleine Scheidegg auf tollen

Pisten und mit wenig Leuten. Ein intensiver Skitag!

– Die Winterwanderer geniessen die Tour von der Bussalp nach Bort, die von Hanny organisiert wird. Eine herrliche Panoramawanderung!

– Apéro und Nachtessen in der Pizzeria Salvi.

Samstag, 4. Februar 2023, ein trüber Tag, Regen/Schnee

– die Skifahrer versuchen ihr Glück im Gebiet First. Leider sind die Verhältnisse ziemlich schwierig. Nach einem Kaffee im Restaurant Schreckfeld teilt sich die

Gruppe. Die Frauen fahren mit der Gondel hinunter nach Grindelwald und machen anschliessend einen Ausflug zum Eigergletscher. Die Herren trotzen den Verhältnissen und fahren bis am späten Nachmittag Ski.

– Die Winterwanderer laufen vom Hotel Derby los bis hinauf nach Oberer Gletscher (Hotel Wetterhorn) und zurück. Eine schöne Schlechtwettertour. Den Nachmittag verbringt man mit Spiel und Spass.

– Apéro und Nachtessen im Hotel Derby Sonntag, 5. Februar 2023, ein mixed Tag, Schnee/Wolken/Sonne

– Markus, Carmen und Sonja fahren nach dem Frühstück in die Innerschweiz zurück.

– Isabelle macht nochmals die Pisten unsicher!

– Hans will es heute auf den schmalen Latten (Langlauf) wissen!

– Der Rest macht eine Winterwanderung bzw. Schneeschuhtour zur Ischboden-

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Raiffeisenbank Emmen

Raiffeisenbank Emmen

Flavio Valls, Leiter Vermögensberatung

Flavio Valls, Leiter Vermögensberatung

Gerliswilstrasse 95, 6020 Emmenbrücke

Gerliswilstrasse 95, 6020 Emmenbrücke

T 041 289 19 20, emmen@raiffeisen.ch raiffeisen.ch/emmen

T 041 289 19 20, emmen@raiffeisen.ch raiffeisen.ch/emmen

Wir beraten Sie gerne persönlich.
Wir beraten Sie gerne persönlich.

hütte; der Rundkurs beginnt ab Parkplatz «Oberer Gletscher» und schlängelt sich über verschneite Wiesen und Wälder zur Ischbodenhütte und zurück zum Ausgangspunkt. Gemütliches Einkehren in der Berghütte. Wir alle haben das Wochenende sehr genossen.

Teilnehmende: Andrea und Joe, Martha und Erich, Denise, Iris, Hanny, Anita und Robi, Margrit, Anita, Linda und Christian, Beni und Emilie, Hans und Rita, Markus und Carmen, Sonja, Bruno und Bernadette, Antoinette, Isabelle und Evelyne

Bericht: Evelyne Godel, Foto: Teilnehmende

Skitour Piz Cavradi 2612 m.ü.M. (abgesagt)

Samstag, 11. Februar, bzw.

Dienstag, 7. Februar 2023

Leitung: Regi und Robi Stocker

Der markante Schneemangel in den Bergen war im vergangenen Winter nicht nur bei uns im Alpenclub Gerliswil ein grosses Thema. Es ist zwar immer wieder etwas Schnee gefallen, der aber das Defizit nicht auszugleichen vermochte. Fachleute sprechen von einer weit unterdurchschnittlichen Schneelage. Im Süden lagen nur etwa 30% der normalen Schneemenge. Leider ist somit die Ausgangslage für die Gletscher nicht besser als im letzten Jahr, als diese im Sommer überdurchschnittlich viel an Masse verloren hatten. Regi und ich hatten am Dienstag, 7. Februar 2023, die Tour rekognosziert. Die Abfahrt vom Oberalppass und dann der gemächliche Aufstieg zur Maigelshütte waren soweit gut. Der Aufstieg von der Maigelshütte auf den Piz Cavradi war nicht ganz einfach. Die kleine Neuschneemenge

verdeckte die eisige Unterlage und in den Mulden lag viel Triebschnee.

Der Hüttenwart und ein Bergführer, der ebenfalls unterwegs war, rieten uns auf den Kuppen bzw. auf dem Bergrücken nach Tschamut zu fahren. Wir hatten zwar die Abfahrtsroute durch die Felsen gut gefunden. Aber der Schnee auf den Kuppen war weggeblasen. Gras und Steine soweit das Auge reichte. Die Abfahrt war deshalb nicht ohne Risiko. Gott sei Dank haben wir Tschamut ohne Hals- und Beinbruch erreicht.

Aufgrund dieser Erfahrung mussten wir die Clubtour Piz Cavradi absagen bzw. verschieben. Da die Schneeverhältnisse danach nicht merklich besser wurden, haben wir entschieden, diese Tour im nächsten Winter nachzuholen. Nun versuchen wir es zuerst am Sonntag, 18. Juni 2023, mit einer Bergwanderung auf den Piz Cavradi.

Bericht: Regi und Robi Stocker

Duss Küchen AG · Emmenweidstrasse 12 · 6020 Emmenbrücke 041 269 06 40 · duss-küchen.ch KÜCHENKONZEPTE AUSSTELLUNG UND PRODUKTION Auch Samstags von 9 – 13 Uhr für Sie geöffnet. Duss Küchen Innovatives mit Bewährtem kombiniert hat einen bleibenden Wert. Patrick Burri, Verkauf

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.