Cultura Fellis DE

Page 54

Schlun (Ober völs) Dieses alte und stattliche Anwesen findet sich 1280 urkundlich genannt und war dem Domkapitel von Brixen gegenüber abgabenpflichtig. Im 16. Jahrhundert wurde es von Christoph von Khuepach, Stadtschreiber in Bozen, erworben. Die adlige Familie Khuepach, in deren Besitz der Ansitz dann zwei Jahrhunderte lang verblieb, bewohnte es zumeist wohl nur zur Sommerfrische, gestaltete aber das große Wohnhaus mit feinem Kunstsinn. Ebenerdig befinden sich der geräumige Hausflur mit Holzdecke und die Stube mit Leistengetäfel und schön gegliederter Felderdecke aus dem 17. Jahrhundert, im ersten Stockwerk (privater Bereich) ein Zimmer mit Stuckdecke und Kachelofen aus der Zeit um 1600. Seit 1787 ist Schlun im Besitz der Familie Ploner und trägt somit die Bezeichnung „Erbhof“.

C4 Obervöls (Lageplan auf Seite 60-61) 54


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Cultura Fellis DE by Seiser Alm | Alpe di Siusi - Issuu