
2 minute read
Wohlfühlen

Wintertraum mit Bergblick
Advertisement
Rasante Schlitten und Spuren im Schnee
TIPP: Ein besonderes Highlight bei viel Schnee sind die Hornerschlittenrennen in Sulzberg und Weitnau.
Wenn die Flocken lautlos zu Boden sinken und unser Seenland in eine weiße Zuckerlandschaft verwandeln, wenn auf Bäumen und Sträuchern zarte Eisgebilde in der Sonne glitzern, dann ziehen Sie sich warm an und entdecken das Seenland von einer ganz neuen Seite. Auf den weitläufigen Loipen gleitet man lautlos durch die Hügel und mit großen Schneeschuhen stapft es sich gut über den knirschenden Schnee.
Sie haben doch mal wieder Lust auf ein paar Abfahrtschwünge oder eine rasante Rodelpartie? Dann müssen Sie dem Skigebiet in Eschach, ideal für Einsteiger, einen Besuch abstatten. Natürlich können Sie hier das notwendige Equipment leihen.
Wenn es richtig kalt ist und die Seen zugefroren sind, dann laden die kleinen, zugefrorenen Seen, wie der Bisseroyer Vorsee am Rottachsee, zum Schlittschuhlaufen ein.
Wer es gemütlicher und idyllischer mag, sollte sich die hübschen, kleinen Weihnachtsmärkte im Seenland nicht entgehen lassen. Regionale Handwerkskunst und kulinarische Genüsse wollen hier entdeckt werden. Handgemachte Weihnachtskrippen gibt es in Weitnau und Sulzberg zu bewundern und zu kaufen.


Pferdekutsche in Rieggis bei Waltenhofen Langlaufloipe in Sulzberg/Moosbach




Gewitterwolken über Weitnau
Wissenswert, spannend, besinnlich. Ausflugstipps für jedes Wetter.
Es ist kalt, nebelig und ganz einfach ungemütlich? Ja, auch das grüne Allgäu ist ab und zu grau. Umso bunter ist das Angebot unter Dach. Wenn Sie sich innere Wärme wünschen, dann warten in Sulzberg zwei „geistvolle“ Einrichtungen auf Ihren Besuch: Die Allgäu Brennerei, die ausgezeichnete Schnäpse und Liköre herstellt und der Bier-Erlebnis-Shop mit über 200 Kraftbieren aus aller Welt. Beide locken mit schön gestalteten, informativen Läden, Souvenirs und Führungen. Vom Geist im Glas geht es zur geistlichen Erbauung, denn im Seenland gibt es viele Kirchen, deren Mauern teilweise aus 800 Jahren Geschichte erzählen könnten. Wie zum Beispiel das „Kirchle“ in Buchenberg, das einer näheren Betrachtung würdig ist. Auch die netten kleinen Museen im Seenland lohnen einen Abstecher. Ob Heimat-, Feuerwehr- oder Burgmuseum, viele dieser Kleinode würde es ohne Bürgerengagement nicht geben. Nicht ganz so alt und doch viel älter ist die Jodbadquelle Sulzbrunn. Seit 1837 ist die Heilquelle aufgrund seines besonders jodhaltigen und bromarmen Wassers bekannt. Schauen Sie sich unbedingt den 7-minütigen Film im Inforaum am ehemaligen Heilbad an. Denn das weiche Material, aus dem die beweglichen Stalaktiten in der unterirdischen Quell-Höhle bestehen, ist fachwissenschaftlich als Ursprung des Lebens belegt. Doch wissen Sie, was wir bei schlechtem Wetter neben einem Spaziergang am liebsten tun? Shoppen! In Weitnau gibt es einen großen Fabrikverkauf, in dem Sie neben bekannter Markenkleidung auch Schuhe und vor allem Schokolade kaufen können. Und wer auch bei Regen gerne aktiv sein möchte, der kann sich im Sportpark Waltenhofen beim Klettern oder beim Badminton austoben.
Feuerwehrmuseum Sulzberg Kirche St. Pelagius in Weitnau
