ALLERdings September 2008

Page 1

41.000

Verden Achim Dörverden Kirchlinteln Langwedel Ottersberg Oyten Thedinghausen

Die kostenlose Monatsillustrierte September 2008 12. Jahrgang

Auflage gratis jeden Monat

Hootin´the Blues

neu!

Richie Arndt & the Bluenatics feat. Kelly

Jazz & Blues-Tage in Verden 25.– 28. September

Knut Richter Swingtett

The Chargers Marialy Pacheco Trio

THE BIG CHRIS BARBER BAND


Schöne Sachen, die Freude machen

Unternehmensgruppe für digitales Gestalten und Drucken

Anita-Augspurg-Platz 7 · 27283 Verden · Telefon 0 42 31 / 80 00-0 · www.allerdings-online.de

Musik

Verdener Regenschirm

Ratgeber

Fotoschirm mit Verdener Motiven Dieser Schirm mit Verdener Motiven ist in limitierter Auflage erschienen.

E

15,00

Sebastian Charelle

E

14,95

E

In Verden erhältlich:

… ist die neue deutsche Schlagerstimme! Er kommt aus Verden und präsentiert seine Debüt-CD.

Haus der Werbung Verden Anita-Augspurg-Platz 7 Telefon: 0 42 31 / 80 000

Hörproben und Infos unter www.sebastian-charelle.de

Verdener Aller Zeitung Große Straße 1

Bonusbuch

Bücher heimischer Autoren

E E

9,90

Tourist-Information Rathaus / Große Str. 40 sowie in vielen Geschäften der Verdener Kaufmannschaft

24,00

2

Der Leitfaden "... alles geregelt" enthält Vordrucke für Patientenverfügung, Testament, Vollmachten u.v.m. www.allesgeregelt.de

E 29,00 E Daverden – Geschichte und Geschichten

Geschenkidee: das Verdener Bonusbuch

Verwendbar für die ganze Familie und noch gültig bis zum 31. 12. 2008.

Wichtige Dokumente und Vollmachten

Alte Bilder

Chronik der Gemeinde Holtebüttel

Über 30 Firmen von A bis Z bieten Gutscheine, Preisnachlässe und Vergünstigungen im Gesamtwert von über 300,- Euro.

14,95

19,80

Konfirmationen Achim-Baden Erkennen Sie sich wieder?

E 19,50

E 28,00

Kirchlinteln – Über die Kirche, den Krieg und das Dorf

Jeden Tag eine gute Idee!

Schrift & Bild N I E N A B E R

Hier finden Sie eine Auflistung aller Konfirmationen in der Badener Kirche von 1920 bis 2000 mit Fotos aus 80 Jahren!

Verden in Wort und Bild

DIGITAL-DRUCK Ve r d e n

WERBEtCOMPANY Werbeagentur

MCNGPFGT manufaktur verden


Aller Anfang

’nen Wohnwagen… … sollte sich organisieren, wer gern auf jeder Feier dabei ist. Denn im September ist im gesamten Kreis Verden so viel los, dass man keine Zeit zu verlieren hat. Konzerte von Klassik bis Jazz, Ausstellungen, Kleiderbörsen, verkaufsoffene Sonntage, gleich zwei Messen in Achim und nicht zu vergessen die traditionellen Märkte, die in Langwedel, Kirchlinteln, Thedinghausen und Hoya die Uhren anders ticken lassen. Nicht selten steht man in diesem Monat vor Konflikten: soll’s lieber Swing im Gewächshaus bei Blume & Co. oder doch eher die Verdener Jazz-und-Blues-Kneipennacht (27.09.) sein? Woher krieg ich Lederhose oder Dirndl für den Langwedeler Markt (ab 12.09.)? Und wer hat einen Goldesel zu verleihen, der das nötige Kleingeld für die vielen Unternehmungen legen kann? Hier gilt es, geschickt zu planen und Synergieeffekte zu nutzen. Wer sowieso gerade die Bude entrümpeln muss (es passt ja auch nicht alles in den Wohnwagen…) kann den abgelegten Hausrat bei einem der Flohmärkte (z.B. Verden, Langwedel 13.09.; Kirchlinteln 27.09.) versilbern und mit der Kohle munter feiern gehen. Und vielleicht haben Sie auch noch Glück und gewinnen eine Freikarte für eine tolle Veranstaltung in dieser Zeitschrift. Dann steht dem aktionsgeladenen Monat nichts mehr im Weg, meint

Ihr Team von ALLERdings

Was für ein Zirkus… Landkreis (sv). Hossa! Diese kleinen Cowboys haben wahrlich gelernt, was echte Wildwestler können müssen: das Lasso schwingen. Die Cowboy-Nummer war nur ein Teil im gewaltigen Programm des Kinderferienzirkusprojektes. Unter der Anleitung der Familie Thiel vom Zirkus Eldorado haben mehrere Hundert Kinder im Landkreis Verden in diesem Sommer je eine Woche Zirkusluft geschnuppert. Der Zirkus hatte seine Zelte jeweils zwei Wochen in Oyten und in Kirchlinteln aufgebaut. Das Ferienprojekt wurde zum wiederholten Mal organisiert vom Verein der Tagesmütter und -väter im Kreis Verden. Es soll helfen, das Problem der Betreuung jüngerer Schulkinder in den Ferien zu lösen. Das Konzept kommt bestens an: die Nachfrage nach den Plätzen steigt von Jahr zu Jahr. Foto: Voige

wohlfühlen im

t h ig n s e lu B & z z a J am 27. September 2008

auch in Glanders No. 13 & in Glanders Alter Kornbrennerei

DieBrunch-Saison ist eröffnet 5. und 19. Oktober., 2. und 16. November jeweíls ab 11 Uhr

Eine „geschützte“ Adresse

Glander’s Innenstadt-Oase

Feiern kann ja sooo schön sein …und wir feiern gerne mit Ihnen! Ob zu Hause, in der Firma oder zu einem Event anderer Art – wir garantieren Ihnen eine entspannte Veranstaltung.

Es ist wieder Zeit für Gemütlichkeit ... jeden Tag ab 16.00 Uhr im ...

Heizung • Sanitär • Klima • Lüftung Moderne Energietechnik

Kundendienst Tag und Nacht Siemensstrasse 6 • 27283 Verden (Aller) Tel. 0 42 31 / 91 41-0 · Fax · 0 42 31 / 91 41 41 eMail: brecker-verden@t-online.de · www.brecker-verden.de

Obere Straße 13 in Verden Fon (04231) 892-0 · Fax (04231) 89 2111 E-Mail: info@hotelhoeltje.de · www.hotelhoeltje.de

3


Glückliche Gewinner

Inhaltsverzeichnis Jazz- und Blues-Tage

Des Rätsels Lösung

Riesenprogramm zum zehnten Geburtstag – Landesjugendwettbewerb – verkaufsoffener Sonntag

Kreuzworträtsel Den im August ausgelobten Reisegutschein vom Verdener TUI-Reisebüro hat Jutta Koch aus Dörverden gewonnen. Sie schickte uns das richtige Lösungswort„Reisefieber“ und wurde ausgelost. Der Gutschein kann direkt im TUI Reise Center, Große Str. 7, Verden abgeholt werden. Bitte den Ausweis nicht vergessen!

ab Seite 5

Verdens Fest für Kids Am Weltkindertag wird auf dem Holzmarkt ganz groß gefeiert John Lee Hooker Jr. kredenzt die „Nachspeise“ der Jazz- und Blues-Tage Verden. Seite 5

Herzlichen Glückwunsch!

Seite 9

Achim Neue Achimer Messe geht an den Start – Wein- und Winzerfest lädt ein – Weltklarinettistin kommt!

ab Seite 10

Kirchlinteln Traditionssause mit viel Plattschnackerei: auf geht’s zum Rübenmarkt

ab Seite 17

Start ins Berufsleben

ALLERdings Impressum:

Telefon Fax Redaktion:

Seite 14

ab Seite 28

Harald Nienaber Anita-Augspurg-Platz 7 27283 Verden 04231 / 80 00-0 0 42 31/ 80 00-20

Modeherbst 2008 Grau bleibt, lila kommt – Frisuren bleiben glatt – Pony muss sein

ab Seite 39

Silvia Voige Telefon: 0 42 31 / 80 00-22 redaktion@allerdings-online.de

Haus und Garten

Redaktionsschluss: am 15. des Vormonats Textanzeigen bitte nur schriftlich aufgeben per Post, Fax oder E-Mail: kleinanzeigen@allerdings-online.de

Langwedel feiert seinen „Oktoberfest“-Markt

ab Seite 23

Auto ALLERdings-Fotograf Ralf Reincken testet den neuen Scirocco

ab Seite 74

Telefon: 0 42 31 / 80 00-0 Telefax: 0 42 31 / 80 00-20 anzeigen@allerdings-online.de

Anzeigenschluss: am 15. des Vormonats Anzeigenberater: Ralf Reincken, Elke Diekelmann, André Gibbe, Renate Hesse PR: Silvia Voige, B. Brettschneider, Renate Hesse Layout:

Schrift & Bild Nienaber

Druck:

Druckhaus Humburg Bremen

Auflage:

41.000 Exemplare

Verteilung:

4

Haus-Verteilung im Landkreis Verden S+S Direktwerbung Tel. 0421/ 380 90 70 Titelgestaltung: Hella Henneke Titelfotos: Jazz- und-Blues-Tage Verden e.V.

Herbsttrends: Was haben Mode und Frisuren zu bieten? ab Seite 39

u.a. Tag des Bades, Energieberater lädt zum Termin, LindenquartierMustervilla wird beim Tag der offenen Tür präsentiert

ab Seite 59

Pressemitteilungen und Terminankündigungen bitte nur schriftlich aufgeben per Post, Fax (80 00-20) oder E-Mail: redaktion@allerdings-online.de Gewerbliche Anzeigen:

ALLERdings-Inserenten bilden Fachkräfte von Morgen aus

5

FOOT LONG

Kreuzworträtsel Termine Ärztekalender Kleinanzeigen

E ZEIT: NUR FÜR KURZ UB NUR 5 €* JEDES 30 -cm-S

(keine Stamps, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen)

SUBWAY Verden · Herrlichkeit 5 · 27283 Verden *nur gültig im SUBWAY® Verden. Coupon hat keinen Barwert und ist unverkäuflich. Nur ein Coupon pro Person, pro Tag. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. SUBWAY® is a registered trademark of Doctor’s Associates Inc.

Seite 38 ab Seite 48 Seite 77 ab Seite 78

Herausgeber:

Oytener Heimatverein feierte Gold-Jubiläum


Verden

Den Erfolg kann man hören 10 Jahre Jazz-und-Bluestage Verden Verden (sv). Bei Jazzmusikern ist Verden inzwischen so bekannt wie Montreux/Schweiz. Das liegt am Engagement des Vereins Jazz-und-Blues-Tage Verden. Vor zehn Jahren hatte eine musikbegeisterte Herrenriege den Verein gegründet, um das Konzertprogramm zu beleben und sich dem Traum von einer Jazzszene in Verden zu nähern. Damals hieß es noch Klinken putzen bei den Musikagenten, um auch mal den einen oder anderen bekannten Namen in die Domstadt zu holen. Inzwischen klopfen die Agenturen bei den Verdenern an. Denn die hervorragende Organisation der Jazz- und Blues-Tage, das Flair der Allerstadt und die begeisterten Zuschauer bieten den Künstlern so gute Bedingungen, dass auch die ganz großen Stars gerne hierher kommen. Und manche immer wieder – wie Chris Barber. Der 77-Jährige unterbricht eigens seine Skandinavien-Tournee, um das Eröffnungskonzert der Jazz- und Blues-Tage am Freitag, 26. September, 20 Uhr, Stadthalle Verden, zu bestreiten. Für das Konzert sind noch wenige Karten erhältlich. Wer ein Ticket hat, darf sich auf feinsten Jazz, Swing und Dixieland freuen. Als Vorgruppe treten im Foyer der Stadthalle „Jazzclub Seven“, Sieger des Jugend-jazztLandeswettbewerbs 2006, auf. Mit kleinen Gastspielen unter freiem Himmel am Samstagvormittag, 27. September, und der

Nahezu ausverkauft ist das Konzert mit der Chris Barber Big Band.

Kneipennacht am Abend, ab 20.30 Uhr, geht das Festival weiter. Für die Musikauswahl leisten der musikalische Leiter Klaus Czwalinna und sein Vertreter Heiner Stöve übrigens jedes Jahr viel Fleißarbeit. Denn inzwischen gehen nahezu täglich Democlips von Musikern beim Verdener Jazz- und Blues-Verein ein, die gerne mal hier spielen würden. Um immer wieder etwas Neues bringen zu können, heißt es also hören, hören, hören. Sonntagnachmittag ist die Bühne auf dem Rathausplatz der Hotspot. Hier treten die Sieger des Landeswettbewerbs sowie die Teilnehmer der Jugendworkshops auf (ab ca. 13.30 Uhr). Die Jugendförderung ist ausdrücklich in den Vereinsstatuten festgeschrieben. Dass man nun im zehnten Festivaljahr den Niedersächsischen Jugend-jazzt-Wettbewerb ausrichten darf, freut die Verdener besonders. Denn weitaus größere Städte hatten sich für die Ausrichtung beworben.

Von Rock’n Groll bis Hootin’ the Blues: 13 Bands in 13 Kneipen Verden (sv). Einmal Eintritt zahlen, 13 mal Musik unterschiedlicher Facetten live erleben – am Erfolgs-Konzept der Kneipennacht wird natürlich auch im zehnten Jahr der Jazz- und BluesTage Verden nicht gedreht. Tickets kosten 8,50 Euro im Vorverkauf (bei allen teilnehmenden Kneipen), zehn Euro an der Abendkasse. Diese Häuser machen mit: Allerlei (vormals Gilde Eck): Rock’n Groll (klass. Bluesrock der 1960er) Auenland am Rathaus: Hootin’ the Blues (akust. Blues, angereichert durch Ragtime, Country, Bluegrass, Jazz) Bodega (vormals Victoria): N.N., (Band zum Redaktionsschluss noch nicht benannt) Domschänke: Get the Cat („Bluessongs“ und ‘ne tolle Sängerin) Glanders Kornbrennerei: Doug Jay and the Blue Jays (Bluesharp und Gesang, Gitarre, Rhythmus) Glanders No. 13 (Höltje): Knut Richter Swingtett (Swing, Dixieland, Latin und Blues zum Fingerschnippen) Klavierhaus Helmich: Marialy Pacheco Trio (Konzertbeginn 20 Uhr!), Weltklassepianistin aus Kuba Litfaß: The Chargers (Blues in allen Facetten, musikalische Rundreise von Texas bis L.A.) Mais 12: Schildkröte-Duo (Rock’n Roll, Blues, Balladen von Franz Jarnach alias Mr. Piggi. Der Penner aus Ditsche ( „Halt die Klappe, ich hab Feierabend“) ist seit 40 Jahren in der Musik zu Hause. Nagelschmiede: Blues Booze (Power-Blues) Pades Restaurant: The New Lounge Affair (Easy Listening aus Jazz, Latin, Pop mit brillanter Stimme) Portofino: Richie Arndt & the Bluenatics feat. Kelly Rucker (Bluesrock) Sottis: The Upsetters (Gitarre, Bluesharp und große Stimme)

Mitmachen und gewinnen! In Zusammenarbeit mit dem Verein Jazz-und-Blues-Tage Verden verlosen wir 5 mal 2 Tickets für das Kneipenfestival am 27.9. Karte an: ALLERdings, Anita-Augspurg-Platz 7, 27283 Verden Oder E-Mail: redaktion@allerdings-online.de Stichwort: Jazz und Blues • Einsendeschluss: 17.09.08 Bitte Telefonnummer bzw. Mailadresse angeben für die Gewinnbenachrichtigung.

5


Verden

David Schneuer in der Galerie Schwabe Verden (sv). Das Werk David Schneuers ist geprägt vom Einfluss der 1920er Jahre und seiner Tätigkeit als Bühnenbildner und Plakatmaler unter Direktor Otto Falkenberg am Münchener Schauspielhaus Anfang der 1930er Jahre. In dieser goldenen Periode deutscher Kunst von Ludwig Kirchner, Max Beckmann und Georg Grosz fand David Schneuer seine eigene Ausdrucksform. Von Freitag, 12. September, bis zum 11. Oktober widmet die Galerie Schwabe dem international berühmten Künstler eine Ausstellung in ihren Räumen. In der Galerie Schwabe sind neben einigen Original-Aquarellen vornehmlich rar gewordene Lithographien und Siebdrucke zu sehen. Der Galerie ist es gelungen, eine Vielzahl von Werken des 1988 in Israel verstorbenen Künstlers zusammenzustellen. Die Werke Schneuers, der 1938 nach seiner Inhaftierung in Dachau nach Israel emigrierte, sind heute in den großen Museen und Sammlungen der Welt zu finden. Vernissage am Freitag, 12. September, 18.30 Uhr Galerie Schwabe, Obere Straße 39. Die Ausstellung ist bis zum 11. Oktober zu sehen (Öffnungszeiten Di. bis Fr. 10-13.30 und 15-18 Uhr, Sonnabend 10-14 Uhr).

Jazz-Jugend hat viel zu bieten Landeswettbewerb und Workshops / Konzerte

Verden (sv). Noch mehr Teilnehmer als in den Vorjahren machen diesmal bei den Jugend-Workshops der Jazz-undBlues-Tage Verden im Domgymnasium mit. Der gute Ruf des Verdener Konzepts hat sich eben herum gesprochen. Erstmals findet in Verden zeitgleich mit den Jazz-undBlues-Tagen außerdem der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ statt. Hier treten 27 Solisten und 13 Bands auf hohem Niveau gegeneinander an. Die Sieger dieses Wettbewerbs sowie die Ergebnisse aus den Workshops werden am

Erst Sonntagnacht ist Schluss… Verden (sv). Mehr Musik als in den Vorjahren hatte der Verein Jazz-und-Blues-Tage Verden für sein zehntes Festivaljahr versprochen. Das bleiben keine leeren Worte. Erstmals gibt’s in diesem Jahr gleich am Sonntagabend, 28. September, einen Nachschlag, kurz nachdem die letzten Töne der Jugend-Jazzer auf der Rathausbühne verklungen sind. Für 20 Uhr werden Torsten Goods und die Bigband Blechschaden im Domgymnasium erwartet. Torsten Goods überzeugt als Sänger mit klarer, heller Stimme, die vom Cool- oder Latin-Jazz der 60er Jahre inspiriert zu sein scheint. Für seine Virtuosität auf der Gitarre wird Goods trotz seiner erst 26 Jahre bereits weitreichend gelobt. Sein eigenständiger Stil vereint Leichtigkeit und Eleganz mit dem Temperament eines Zigeunergitarristen.

Sonntag, 28. September, ab ca. 13.30 Uhr, auf der Bühne vor dem Rathaus präsentiert. Wenn das Wetter wieder so toll mitspielt, wie im vergangenen Jahr (Foto) wird’s eine Riesen-Fete. Die Vorspiele der Teilnehmer des Landeswettbewerbs sind öffentlich. Sie finden von Freitag, 26. September, bis Sonntagmittag, 28. September, in der Aula sowie im Musiksaal des Domgymnasiums statt. Rund 45 Minuten dauert ein Vorspiel. Das Zuhören ist kostenlos. Einen genauen Zeitplan gibt’s vor Ort im Domgymnasium.

Messeneuheiten – am verkaufsoffenen Sonntag erwartet Sie eine kleine Überraschung1

GalerieseitSchwabe 1800 Bilder S Rahmen S Geschenkideen

Obere Straße 39 • Verden • 04231 - 2144 www.galerie-schwabe.de

Musikalische Früherziehung

Unser Kinderprogramm!

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren: Spielerisch in der Gruppe Musik erleben, Gruppengröße: max. 12 Kinder Alter: 4 bis 6 Jahre 1 /2 Jahr, wöchentl., 45. min. Kursdauer:

Instrumentenkarussell Orientierungskurs für Grundschulkinder: Während eines Jahres werden verschiedene Instrumente vorgestellt und erlernt! Gruppengröße: max. 4 Kinder Alter: 6 bis 8 Jahre Kursdauer: 1 Jahr, wöchentl., 45 min.

Musikgarten Mutter-Kind-Gruppe für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren: In kleinen Gruppen mit einem Elternteil erste Klangerfahrungen sammeln. Gruppengröße: max. 10 Kinder Alter: 1 1/2 bis 3 Jahre 1 /2 Jahr, wöchentl., 45 min. Kursdauer:

Musikalien · Musikschule · Tonstudio Obere Str. 7 · Verden · Tel. 0 42 31 – 26 57 e-mail: info@musikhartig.de

MUSIKUNTERRICHT FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE … FÜR ALLE INSTRUMENTE


Verden

Der Sonntag hat’s in sich Einkaufen, bummeln, informieren

Verden (sv). Mehr Programm kann man in einen Sonntag eigentlich nicht mehr packen: der 28. September wird ein Tag mit größtem Unterhaltungsfaktor. Neben den Abschlusskonzerten der Jugend-Jazzt-Workshops und -Wettbewerbe auf dem Verdener Rathausplatz hat die Allerstadt auch noch offene Ladentüren, den beliebten Ökomarkt sowie den Präventionstag mit Infos rund ums Wohlbefinden. Von 13 bis 18 Uhr kommen so alle Musikfreunde, „Stadtbummelanten“ und regionalen Genießer voll auf ihre Kosten. Die Verdener Kaufmannschaft hat für die Zeit von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag beantragt. So kann man in aller Ruhe durch die Geschäfte bummeln und sich ein paar Wünsche erfüllen. Außerdem heißt es Sehen-

Foto (frei): Kiefer, Stadt Verden

und-Gesehen-werden auf dem städtischen Pflaster, denn erfahrungsgemäß zieht dieser verkaufsoffene Sonntag mehrere Tausend Besucher an. Auf dem Lugenstein findet zum 20. Mal der Verdener Ökomarkt statt. Hier gibt’s allerlei lukullische Genüsse aus regionalem Bio-Anbau zu erwerben und zu kosten. Außerdem stehen verschiedene ökologische Themen im Mittelpunkt. Mit dabei sind auch Vertreter der neuen Freien Schule Verden, die über ihre alternative Schulform berichten möchten. Musik gibt’s vom Duo „Moor im Ohr“ aus Höxter. Für den Kinderspaß sorgt ein pedalgetriebenes Karussell. Am Präventionstag nehmen 16 Einrichtungen und Vereine teil, die das Motto vereint „Verden–miteinander aktiv“. Sie laden zu Gesprächen und Aktionen entlang der Fußgängerzone ein. Mit dabei sind unter anderem Polizei, Ärztekammer, verschiedene Krankenkassen, der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Landkreises, Kneippverein, TSV Dauelsen und die Frauenberatungsstelle.

Verden miteinander aktiv Verden (sv). Beratung, Informationen und Mitmachaktionen rund um das Thema Gesundheit stehen im Mittelpunkt des vierten Verdener Präventionstages. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags, 28. September, 13 bis 18 Uhr, lädt die Arbeitsgruppe „Gesunde Stadt“ dazu ein. 16 Einrichtungen sind an den Ständen entlang der Großen Straße vertreten. Besucher können sich kostenlos informieren und bei einigen Aktionen überprüfen, wie es um ihre Gesundheit so steht.

Nachtisch mit John Lee Hooker Jr. und Band Verden (sv). Nach dem Konzert ist vor dem Konzert: in diesem Jahr legt der Verein Verdener Jazz- und Blues-Tage immer noch was drauf. Eine Woche nach dem ganz großen Rummel mit Chris Barber und dem Kneipenfestival dürfen sich Bluesfans auf einen weiteren „WOWFaktor“ freuen. John Lee Hooker Jr. schlägt mit seiner Band in der Stadthalle auf. Für das Konzert am Donnerstag, 2. Oktober, 20 Uhr, sind wenige Sitzplätze im oberen Bereich der Stadthalle sowie Stehplätze (zum „Mitgrooven“) vor der Bühne erhältlich.

Biodynamisches Tanzen „Heilende Kräfte im Tanz“ Gruppen- und Einzelarbeit

Armsener Dorfstraße   Kirchlinteln Telefon:  - 1 www.tanz-und-lebendigkeit.de

seit 1950

Zeitschriften - Mietservice Wählen Sie aus ca. 90 Zeitschriften Ihre 5 Favoriten aus!

Wir beliefern

70% Privatkunden Wann gehören Sie dazu? Der Verdener Lesezirkel

Wir bringen und holen ab! OHNE VERTRAG Storch’s Lesemappen, Ritterstr. 1 Verden, Tel. 0 42 31/ 32 10

7


Firmen empfehlen sich

Ergotherapie hilft, den Alltag zu meistern

- ANZEIGE -

Seit einem Jahr besteht die Praxis Carlo Hampel, Andreaswall 18, Verden Verden. Ergotherapie ist Hilfe zur Selbstständigkeit im Alltag und unterstützt Menschen dabei, ihre körperlichen, seelischen, sozialen und geistigen Fähigkeiten im täglichen Leben (wieder) zu erlangen. Seit einem Jahr bietet Carlo Hampel die Ergotherapie in seiner Praxis am Andreaswall 18 in Verden an. Ab 1. September wird er dabei von Ergotherapeut Kai Sturhann unterstützt, der über eine 10-jährige Berufserfahrung verfügt. Carlo Hampel und Kai Sturhann sind erfahren in der Behandlung von jungen und älteren Menschen und kümmern sich mit großem Engagement um ihre Patienten. Die Praxis arbeitet in den Bereichen Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie. Die Ergotherapie kann bei verschiedenen Diagnosen zum Einsatz kommen. Sinnvoll ist die Behandlung bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall,

Seit einem Jahr besteht die Ergotherapiepraxis von Carlo Hampel (rechts). Ab dem 1. September gehört auch Kai Sturhann zum Team

Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder auch nach einem Schädelhirntrauma. Auch bei orthopädischen Problemen wie Verletzungen von Knochen, Muskeln, Sehnen oder Nerven ist die Ergotherapie hilfreich. Häufig kommt diese Behandlungsform auch bei Kindern und Jugendlichen zum Einsatz, die unter Koordinationsstörungen, motorischen Schwierigkeiten, Lerndefiziten oder Verhal-

Schmerzen kann man vorbeugen Wer kennt das nicht, irgendwann zwickt es mal hier, mal da. „Na,das geht ja von allein wieder weg“, denkt man. Auch über Menstruationsbeschwerden klagt „Frau“ nicht, das ist halt so. Genau wie gelegentliche Nacken- oder Rückenschmerzen hingenommen werden.

bzw. zu einer Behandlung schon bei kleinen Problemen. „Es ist wie beim Zahnarzt, bei regelmäßiger Kontrolle tauchen große „Baustellen“ erst gar nicht auf“,so Fredy Behrendt. Die amerikaDoch mit der Zeit kommen die Schmerzen nische Chiropraktik als ganzheitliche Meimmer öfter. Wenn Stiche in der Brust, thode ist dafür besonders geeignet, weil sie die Schulter bei Bewegung oder der Fuß die komplexen Zusammenhänge im menschbei jedem Schritt schmerzen. Wer kann lichen Körper erkennt und in die Behandjetzt helfen? Meist geht man zunächst mit lung einbezieht. Die Schmerzursachen dem größten Problem zum Facharzt oder werden erkannt und behandelt, nicht nur Heilpraktiker. Aber was tut man, wenn die die Symptome. Mit dieser individuellen Schmerzen trotzdem nicht verschwinden? Behandlung erreicht Fredy Behrendt eine Oder wenn sie von einer Körperregion zur Erfolgsquote von über 90 Prozent für seine nächsten wandern? Schleichend nisten Patienten. sich Beschwerden ein, die sich mehrfach wöchentlich oder täglich bemerkbar Viele Menschen haben bereits erkannt, wie machen. Der Schmerz, ob leicht oder effektiv die Behandlungen beim Chiropraktischwer, wird zum täglichen Begleiter. ker sind. „Es ist manchmal ein langer Weg, Und mancher vergisst dann sogar, wie der bei regelmäßiger Kontrolle aber zum sich ein Leben ohne Schmerzen anfühlt Erfolg führt“, so Behrendt. Der Heil- und und wie leistungsfähig man mal war. Chiropraktiker arbeitet mit vielen Ärzten aus der Schulmedizin zusammen. So weit muss es nicht kommen. „Lassen Sie sich rechtzeitig durchchecken und Auch die Berufsgenossenschaft sieht in der helfen“, empfiehlt der Heil- und Chiroamerikanischen Chiropraktik einen Weg, die praktiker Fredy Behrendt. Ähnlich wie bei Menschen dauerhaft wieder in das Berufsden Kontrolluntersuchungen des Zahnarz- leben zu integrieren und schickt seit einigen tes rät Behrendt zum vorbeugenden GeMonaten Patienten zu Behrendt nach Nedsundheitscheck für den gesamten Körper denaverbergen. 8

tensauffälligkeiten leiden. Auch für hyperaktive Kinder, die an dem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) leiden, ist eine ergotherapeutische Unterstützung angezeigt. Trainiert werden bei den jüngeren Patienten zum Beispiel die Bewegungsabläufe, die eigene Körperwahrnehmung und das Körperbewusstsein. Außerdem werden Ausdauer, Konzentration und Hand-

lungskompetenz gefördert. Damit kleine wie große Patienten motiviert am Ball bleiben, nutzt die Ergotherapie vielfältige Behandlungsformen. Die Praxis Carlo Hampel ist dafür bestens ausgestattet. „Hier gibt es zum Beispiel zwei Motorik-Räume mit Elementen zur Förderung der sensorischen Integration und eine Werkstatt, in der die Patienten ihrer Kreativität freien Lauf lassen können“, berichtet Carlo Hampel. Ein weiterer Raum ist für die Behandlung von neurologischen und orthopädischen Störungen eingerichtet. Die Praxis ist rollstuhlgerecht und verfügt über eigene Parkplätze vor dem Haus. Ergotherapeutische Behandlungen erfolgen auf Rezept nach Verordnung des Arztes. Auch Hausbesuche sind möglich. Die Praxis für Ergotherapie Carlo Hampel ist unter Tel. 04231/9857589 erreichbar.


Verden

Trubel beim Aller-Stadt-Lauf Es starten Sportler aus ganz Norddeutschland Verden (sv). Rund 400 Lang- und Mittelstreckler werden für den Aller-StadtLauf in Verden erwartet. Für Freitag, 12. September, ab 17.30 Uhr, werden drei verschiedene Distanzen angeboten. Der Rundkurs über 4,2 Kilometer führt vom Rathaus über den Burgberg zur Eisenbahnbrücke und zurück über Alleruferweg und Fußgängerzone zum Rathaus. Diese Strecke können Läufer und Walker bezwingen. Die Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Die Teilnehmer des 12-Kilometer-Rennens müssen den Parcours drei Mal abwetzen. Hier ist erfahrungsgemäß auch die Norddeut-

sche Laufelite am Start, so dass Gelegenheitsläufer nicht auf ihre Zeit schielen sollten. Publikumsliebling ist der Stadtstaffel-Wettkampf für Drei-Personen-Teams aus dem Kreis Verden. Jeder Läufer, jede Läuferin hat einen Kilometer zu sprinten, die Schlussrunde muss von einer Läuferin absolviert werden. Melden kann jede Gruppierung , egal ob Schulklasse, Firma oder auch nur ein Freundeskreis, der Spaß am Laufen hat. • Meldungen möglichst bis 9. September bei: Helmut Behrmann, T. 04202/ 36 38, oder Email: HBehrmann@t-online.de. Nachmeldungen vor Ort sind möglich.

Jetzt aber schnell: Es gibt noch freie Lehrstellen Landkreis (eb). Die Agentur für Arbeit Verden hat noch allerhand Ausbildungsstellen zu vergeben. Bewerber können die Stellen in der JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de abrufen. Informationen zu den Berufen gibt es unter www.berufenet.de oder im Berufsinformationszentrum (BIZ). Ausbildungsbeginn war für die meisten Berufe allerdings bereits der 1. August. Bewerber sollten daher schleunigst das Gespräch mit den Fachleuten von der Arbeitsagentur und den Betrieben suchen, ob ein Ausbildungsbeginn in diesem Jahr noch möglich ist. Die Erwartungen der Arbeitgeber an die Bewerber sind unterschiedlich. Einige verlangen gute Hauptoder Realschulabschlüsse. Andere setzen auf Fremdsprachenkenntnisse oder auf Bewerber, die ein Ehrenamt ausüben oder ein Auslandsjahr hinter sich haben. Viel wichtiger als Schulnoten sind für die meisten Arbeitgeber aber Ausdauer und Fleiß sowie der Wille, gute Leistungen zu bringen, und Höflichkeit. „Wer sich für eine Ausbildungsstelle bewirbt, sollte sich genau über den Beruf informieren und wissen, welche Voraussetzungen man mitbringen muss“, rät Hanspeter Kneißl von der Verdener Berufsberatung. „Im Vorstellungsgespräch sollte man begründen können, warum man sich für den Beruf interessiert und weshalb man sich gerade bei diesem Unternehmen bewirbt“, so Kneißl.

Vielfalt erleben: Großes Kinderfest in Verden Stadt und Vereine organisieren buntes Programm auf dem Holzmarkt Programm auf dem Holzmarkt und in der Stadthalle • 10-15 Uhr Spielen, basteln,

malen, hüpfen, klettern, Spaß haben, Kart fahren, Start der „Tour J“, Ausstellungen und InfoStände. • 11/12 Uhr Experimente für Forscherkids im Pferdemuseum • 11-12 Uhr Bürgermeistersprechstunde für Kinder und Jugendliche • 12-14 Uhr Bühnenprogramm in der Stadthalle • 13/14 Uhr Experimente für Forscherkids im Pferdemuseum • 14-15 Uhr Bürgermeistersprechstunde für Kinder und Jugendliche • 15 Uhr Ende der Veranstaltung • 15.30 Uhr Kinderdisko im Jugendzentrum mit anschließender Teenie-Disko

Verden (sv). Das soll ein bunter Rummel werden auf dem Holzmarktgelände. Für Samstag, 20. September, den Weltkindertag, organisieren die Stadt und viele Verdener Vereine und Einrichtungen ein Kinderfest. Mehr als 40 Organisationen machen mit. Von 10 bis 15 Uhr sind spielen, basteln, malen, hüpfen, klettern, essen, lachen, Spaß haben, Tiere und Insekten erleben, Kart fahren und allerlei andere Aktionen angesagt. Die Stadt hat die Veranstaltung des Kindertages übernommen und Vereine zur Mithilfe aufgerufen, seit sich die Verdener Kaufleute von der Ausrichtung des Kindertages zurück gezogen haben. Bei der Kaufmannschaft wurde das Fest zuletzt von ganz wenigen Schultern getragen. Unter der Federführung der Stadt ließen sich jetzt wieder allerhand Vereine und Verbände zu einer kostenlosen Mitwirkung mobilisieren. Sie bieten neben Infos über ihre Einrichtungen viele Mitmachaktionen an sowie Spiel, Sport und Spannung. So soll es unter anderem einen Kletterberg geben und die Möglichkeit zum Kart fahren. Klassiker wie Schminkenund Hüpfburg sowie Kreatives wie Mandalas malen oder Skulpturen basteln dürfen nicht fehlen.

Im Deutschen Pferdemuseum werden Experimente für Forscher-Kids angeboten, der Imkerverein Verden bringt einen Schaukasten mit, die Borsteler Kaninchenzüchter wollen einige ihrer Tiere ausstellen. Auf der Bühne in der Stadthalle soll es diverse Vorführungen geben. Außerdem will Bürgermeister Lutz Brockmann eigens eine Bürgermeistersprechstunde für Kinder und Jugendliche anbieten. Mal gucken, welche Fragen den jungen Bewohnern so auf den Nägeln brennen. Nach dem Kinderfest wird ab 15.30 Uhr eine Disko für Kinder im Jungendzentrum angeboten, die allmählich in eine Party für Teenies übergehen soll.

9


Achim

Leben-Wohnen-Arbeiten Achimer Messe präsentiert sich in neuem Gewand / 6. und 7. September Achim. „Leben-Wohnen-Arbeiten“ – unter diesem Motto steht die 6. Achimer Messe, die in diesem Jahr eine Neuauflage erlebt. Auf Bitten der Stadt Achim ist das Buxtehuder Messe-Unternehmen Festivitas wieder Veranstalter – wie in den Anfangsjahren dieser Messe auf dem Schützenplatz in Achim. Rund 70 Aussteller präsentieren ihre Produkte in modernen Messezelten.

70 Aussteller in modernen Messezelten „Wir sind froh, wieder in Achim tätig zu werden“, sagt FestivitasGeschäftsführerin Gudrun Stephan, die die Achimer Messe einst ins Leben gerufen hatte. Achim sei wegen der Nähe zu Bremen und der guten Verkehrsanbindung ein idealer Messe-Standort. Die Veranstaltung, die am Sonnabend, 6. September, vom niedersächsischen Finanzminister Hartmut Möllring eröffnet wird, richtet

„Leben, Wohnen, Arbeiten“ – unter diesem Motto präsentiert sich die Achimer Messe in diesem Jahr im neuen Gewand. Die Festivitas-Veranstaltungsagentur aus Buxtehude, einst Begründer der Achimer Messe, tritt wieder als Veranstalter auf. Foto: pv

Traum-Haustüren von Kompotherm

Zimmerei · Bedachung · Holzrahmenbau Dachsanierung aus einer Hand

Besuchen Sie uns auf der Messe „Leben – Wohnen – Arbeiten“ am 5. und 6.9.2008 in Achim

Eitzer Dorfstr. 16 · Verden Telefon 0 42 31 / 6 30 12 Telefax 0 42 31 / 6 20 59

10

ALLES AUS EINER HAND

Andre Ruff

Stefan Rohlfs

Zimmermeister Mobil: 0179 - 5 18 78 67

Zimmermeister · Dachdeckermeister Mobil: 0179 - 5 42 45 70

Finienweg 20 | 28832 Achim Fon 0 42 02 - 7 08 12 | Fax 0 42 02 - 95 40 10 www.ruff-und-rohlfs.de


Achim

sich gezielt an Endverbraucher und bietet die gesamte Palette der Bereiche „Leben-Wohnen-Arbeiten“ an.

Interessanter Mix für alle Besucher „Wir sind sicher, dass wir einen guten Mix gefunden haben, um eine interessante Messe zu bieten“, sagt Gudrun Stephan, die sich mit ihrem Unternehmen seit zehn Jahren auf Messen in Norddeutschland spezialisiert hat.

Finanzminister Hartmut Möllring eröffnet die Messe Das beinhaltet vor allem die Angebote der Bau- und Immobilienbrache – alles rund ums Haus. Handwerker, wie Heizungsbauer oder Tischler und Einrichtungsfirmen, sind ebenso vertreten, wie die klassischen Bauträger mit Häuser und Grundstücken. Abgerundet wird dieser Bereich durch Finanzdienstler, wie die Sparkasse Achim oder die Postbank.

Öffnungszeiten ganztägig am Samstag und Sonntag

die Freiwilligen-Agentur und die Kindertagesheimeinrichtungen.

Sonnabend, 6. September, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 7. September, 11-18 Uhr auf dem Schützenplatz neben dem Freibad. Am Messe-Sonntag findet in der Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag statt. Mit einer Pferdekutsche können Besucher zwischen der Messe und den Innenstadtgeschäften kostenlos pendeln.

Die Neugestaltung im Magdeburger Viertel ist auch Thema am Stand der Stadt Achim.

Tipp: Mit der Kutsche in die Innenstadt pendeln

Herzlich willkommen zur Messe sagen die Stadt Achim und rund 70 Aussteller. Auch Peter Nordmeyer (Bild) ist mit einem Stand vertreten. Foto: av

Alles rund um die Themen Haus, Energie, Umwelt

Zum Bereich „Arbeiten“ ist unter anderem die „Agentur für Arbeit“ vertreten und den Bereich „Leben“ repräsentieren die Achimer Initiativen und Einrichtungen, wie das Bündnis für Familien und Schulen,

Weil Energie und Umwelt in den öffentlichen Debatten eine immer größere Rolle spielen, gibt es viele Antworten auf viele Fragen beispielsweise beim Stand der Stadtwerke oder bei Solar-Anbietern.

Angebot September 08

Km = Rabatt Hat Ihr Auto 50.000 km gelaufen erhalten Sie 5% Nachlass 100.000 km = 10% Nachlass 150.000 km = 15% Nachlass ab 200.000 km = 20% Nachlass

Christoph König

Fon 04202/503814

Autoteile & Zubehör

www.ck-autoteile.de

STROM

6. Achimer Messe 6. und 7. September 2008 Sa.: 10.00 – 18.00 Uhr So.: 11.00 – 18.00 Uhr Schützenplatz /Achim

FERNWÄRME

Achimer Marktplatz Wirtschaft Handwerk Bauen und Wohnen Versicherung Geldanlage Freizeit Arbeit

STADTWERKE ACHIM AG Gaswerkstraße 7 · 28832 Achim · www.stadtwerke-achim.de TELEFAX 0 42 02 / 5 10 - 11

präsentieren:

28832 Achim

ERDGAS

NOTDIENST 24 h 0 42 02 / 9 15 - 10

/

/

Obernstraße 105

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr

TELEFON 0 42 02 / 5 10 - 0

LE BEN WOHNEN AR B E I T E N

Veranstalter:

Eintritt: 2,50 Euro, Kinder frei

Internet: www.messe-buxtehude.de Telefon: 04161-714337 11


Achim

Eine echte Weinkönigin eröffnet die Party Wein- und Winzerfest in Achim mit verkaufsoffenem Sonntag Achim (eb). Zum Wohl: was Helmut Hornig und Silke Struckmeyer für das erste Septemberwochenende angerührt haben, wird den Weinliebhabern wohl schmecken. Für Samstag, 6. September und Sonntag, 7. September, verwandelt sich der Bibliotheksplatz in ein Wein- und Winzerdorf. Man bittet zum Weinfest. Erwartet wird sogar königlicher Besuch: die Weinkönigin des badischen Weinbauverbandes, Isabell Kiendle, eröffnet am Samstagabend die Weinparty um 19 Uhr.

Meeresfrüchte von der Auster bis zum Fischbrötchen, Käse, Flammkuchen und Süßes.

Weinliebhaber erwartet ein vielfältiges Angebot an deutschen und europäischen Weinen, Winzersekten, Weinbowlen, Traubensäften und weinhaltigen Spirituosen. Dazu gibt es jede Menge Infos von kompetenten Partnern zum Thema Wein und Weinanbau. Achimer Gastronomen, Weinhändler aus der Region und Winzer aus

Am Sonntag geht es ab 11.30 Uhr im Weindorf weiter mit einem zünftigen Frühschoppen und dem Sänger und Entertainer Darco. Zwischendurch gibt es auf der Bühne kleine Talkrunden u.a. mit Winzern und der Weinkönigin.

Der Startschuss fürs bunte Rebenfest fällt am Samstag um 16 Uhr. Ab 19 Uhr darf getanzt werden. Die Bremer Band „Calabaro“ will mit temperamentvollen Rhythmen, mehrstimmigem Gesang, karibischen Steeldrums und zahlreichen Percussioninstrumenten für eine ausgelassene Stimmung auf dem Fest sorgen. Das musikalische Spektrum der Band reicht von Pop über Latin bis zu Blues und Rock.

Die badische Weinkönigin Kindle kommt nach Achim.

Isabelle Foto: pv

deutschen Weinanbaugebieten kredenzen an acht Ständen edle Tropfen für alle Geschmäcker. Darüber hinaus gibt es diverse kulinarische Spezialitäten wie edle Fleisch- und Wurstspezialitäten,

Bei einem Mitmach-Quiz können Weine, Kulinarisches und Gutschei-

ne gewonnen werden. Ab 16.30 Uhr präsentiert der Pianist und Sänger Emanuel Jahreis bekannte Swing-, Blues-, Pop- und Jazztitel. Weitere Highlights rund um das Wein- und Winzerfest am Sonntag sind: Clownerie, Artistik und Jonglage für Kinder und Erwachsene sowie eine „Living Doll“. Erstaunlich, wie lange ein Mensch absolut still stehen kann. Die Achimer Geschäfte öffnen ihre Türen am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr. Bereits ab 11 Uhr findet auf dem Alten Markt und in der Herbergstrasse der beliebte Flohmarkt statt. Organisatorin ist Juana Wetzel, Tel. 0174/7745396. Die Veranstalter des Weinfestes sind unter den Nummern 04202/638338 (H. Hornig) und 04202/953713 (S. Struckmeyer) zu erreichen.

Jetzt genießen:

13. September 2008 O.ne N.ight Y.oung-Party Pfifferlingsgerichte 26. Oktober 2008 Bunter Theater-Nachmittag mit der Achimer Speel-Deel bei Kaffee und Kuchen

VERANSTALTUNGSKALENDER 2009 10. Januar 2009 17. Januar 2009 24. Januar 2009 31. Januar 2009 07. Februar 2009 08. Februar 2009 13. Februar 2009 14. Februar 2009 21. Februar 2009 22. Februar 2009 27. Februar 2009 28. Februar 2009 07. März 2009

Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Samstag) Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Samstag) Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Samstag) Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Samstag) Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Samstag) Kohparty mit Alpenstarkstrom aus Österreich (Sonntag) Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Freitag) Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Samstag) Karneval des TSV Bierden mit der Band Impuls Kinderkarneval des TSV Bierden Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Freitag) Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Samstag) Kohlball mit der Casablanca Top 40 Band (Samstag)

Bustransfer 2009 in zwei Richtungen: Von uns zum Bremer Hbf (über Mahndorf, Arbergen, Hemelingen) und zum Verdener Bahnhof (über Baden, Etelsen, Langwedel) Anmeldungen für den Bustransfer in diesem Jahr bitte direkt bei Junker Reisen, Tel. 04 21/ 89 12 37. Der Bus trifft um 0:30 Uhr bei uns ein und fährt um 0:45 Uhr ab. Kosten pro Person: 5 Euro. www.meyer-bierden.de 12

28832 ACHIM-BIERDEN • TELEFON 0 42 02 / 23 64 • FAX 0 42 02 / 9 10 91 78


Achim

Weltklasse-Klarinettistin spielt in Achim 22. Niedersächsische Musiktage starten im September Achim (sv). Ein Ohren- und Augenschmaus soll es werden, das Gastspiel der Niedersächsischen Musiktage der Sparkassenstiftung in Achim. Für Donnerstag, 25. September, 20 Uhr, wird die Klarinettistin Sabine Meyer mit ihrem Trio di Clarone erwartet. Mit rund 70 Konzerten von September bis Oktober zwischen Küste und Harz feiert die Sparkassenstiftung in diesem Jahr die 22. Ausgabe ihres Festivals. Die musikalische Reihe steht unter dem Motto „Aufbruch“. Das Thema wird auf unterschiedlichste Weise interpretiert. Mal geht es um die geografische Veränderung, mal um die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Das Lebensgefühl der Menschen im Paris der 1920er Jahre wollen Sabine Meyer, ihr Bruder Wolfgang Meyer und Reiner Wehle sowie der Jazzklarinettist Michael Riessler und der Drehorgelspieler Pierre Charial hörbar machen. Musik zwischen Salon und Jazzbar. Neue Ideen und Hoffnungen griffen um sich, Tango und Jazz machten die Musik aufregender, die Rastlosigkeit der Künstler und Intellektuellen war spürbar. Das Konzert im Achimer Cato-Bontjesvan-Beek-Gymnasium trägt den Titel „Paris Mécanique“ und umfasst Werke von Eric Satie und Francis Poulenc sowie von Klaus Doldinger, Jean Francaix, Igor Strawinsky und Darius Milhaud.

Modellbahneck

Achim

Foto: pv

Sabine Meyer, Pierre Charial und das Trio di Clarone spielen in Achim. In ganz Niedersachsen bieten die Musiktage der Sparkassenstiftung ein spannendes Programm.

Niedersachsenweit sind viele hochrangige Künstler zu sehen, zum Beispiel der Bariton Dietrich Henschel, das Ensemble Quadro nuevo, der Klezmer-Klarinettist Giora Feidman und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Ein Musiker wird das Festival besonders

intensiv prägen: Jörg Widmann. Der Klarinettist und Komponist stellt im Rahmen einer »residency« seine ganz persönliche Auswahl von Werken des »Aufbruchs« zusammen. In diesem Jahr gibt es einige neue Formate, wie die „Museumskon-

zerte“, dort geht’s um die Begegnung von Musik und Bildender Kunst, oder die Reihe „Innen & Außen“ – moderierte Werkstattkonzerte, in denen Ludwig van Beethoven als großer Komponist des Aufbruchs im Mittelpunkt steht. Vier Mal wird eine „Lange Nacht“ geboten, die Konzertbesucher einen Mix aus Konzert, Diskussion, Lesung und Interaktion bietet. Außerdem können Musikfreunde selbst aufbrechen im Rahmen einer kurzen Pilgerreise. Zwei Tage lang geht’s entlang alter Zisterzienserwege durch Niedersachsen unter musikalischer Begleitung. • Karten für das Konzert in Achim kosten 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, und sind in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse zu haben (Tel. 04231/160). • Gesamtprogramm unter www.musiktage.de

ensch

Von Mensch zu M

Telefon

28832 Achim-Baden Industriestraße 16

neu Jetzt s bei un

0 42 02 / 73 73

Autogas. Reine Freude!

Fahren Sie mit 1/2 der Treibstoffkosten. Ein attraktives Komplettangebot für Ihren PKW wartet auf Sie. Wir beraten Sie gerne! Wir verbauen Anlagen der Firma Tartarini. Tartarini über 65 Jahre Gasanlagenbau. !!! Finanzierung möglich !!!

Susanne Schwake · Obernstr. 133 · Achim

Am 19. und 20. September auf das gesamte vorrätige Sortiment

20% Rabatt. Bei Sonderbestellung

10 % Rabatt. Telefon 0 42 02 - 76 45 45 · Telefax 76 45 46

Hat Ihr Monitor Sie schon mal angelächelt?? Preise wie im Internet und ein Lächeln dazu.

Hier in Ihrem internetten Reisebüro. www.oyterreisewelt.de Wehlacker 4 · 28876 Oyten · Fon 0 42 07/9113 80 · Fax 9 09 95 79

13


Oyten

Kleine Künstler malten ihre Ferienerlebnisse

Heimatverein feierte großes Jubiläum

Oyten (hs). Zu einem FerienMalwettbewerb hatte die Vereinigung der Selbstständigen in Oyten (VdS) eingeladen. Schüler und Schülerinnen konnten ihr schönstes Sommererlebnis zu Papier bringen. Zwölf tolle Bilder wurden eingereicht.

Oyten (hs). Vor 50 Jahren entwickelte eine Gruppe von Oytenern historisches Bewusstsein und gründete in der Gemeinde einen Heimatverein. Heute zählt selbiger zu den größten im Umland. Zur Jubiläumsfeier Ende August kamen mehrere Hundert Besucher. Als „Heimatverein Oyterdamm – Meyerdamm“ wurde er vor einem halben Jahrhundert gegründet: „450 Mitglieder hoben seinerzeit den Verein aus der Taufe“, erinnerte Vereinsvorsitzender Werner Gerken. Damals hatte Oyten 4.000 Einwohner. In der heutigen Großgemeinde mit 15.300 Bürgern hat der derzeit über 700 Mitglieder starke Heimatverein längst einen Stammsitz in „Oyten-City“ gefunden: Vereinseigentum ist das Ensemble ums Heimathaus mit Backhaus, Scheune, Brunnen und Remise, zentral gelegen im kleinen Park hinterm Rathaus. Errichtet wurde das über kommunale

Zur „Künstler-Party“ mit Bürgermeister Manfred Cordes laden die Selbstständigen die jungen Kreativen für Dienstag, 2. September, 15 Uhr, in die örtliche Eisdiele ein. Jedes Kind, das ein Bild eingereicht hatte, soll einen Preis erhalten. Eine Jury hat außerdem drei Bilder ausgewählt, die zusätzlich prämiert werden. Die zwölf Teilnehmer dürfen gespannt sein, ob ihr Bild dabei sein wird.

14

Gründung vor 50 Jahren / Bild- und Filmarchiv aufgebaut

Das Goldene Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Zum Empfang und Festakt im Oytener Rathaussaal kamen mehrere Hundert Besucher. Heimatlichen Brauchtum auf flotten Sohlen führte die Tanzgruppe des Heimatvereins vor. Fotos: hs

Zuschüsse, Spenden und viel Eigenarbeit realisierte Heimathaus vor 19 Jahren. Einweihung war übrigens am Tag des Berliner Mauerfalls, dem 10. November 1989. Mit einer Veranstaltungswoche feierte der Verein Ende August sein Jubiläum. Mehrere Hundert Besucher verfolgten den Festakt im Oytener Rathaussaal. „Mit den Begriffen ‚Heimat‘ und ‚Verein‘ ist verbunden, was Ihr Verein in den letzten fünf Jahrzehnten vorbildlich erfüllt hat“, lobte Landrat Peter Bohlmann, der mit zu den Gratulanten gehörte. „Da wird etwas von Menschen für Menschen getan“, fällt dagegen Bürgermeister Manfred Cordes ein, wenn er an den Heimatverein denkt. „Herzlichen Dank für alles, was der Verein für die Gemeinde tut“, sagte der Oytener Verwaltungschef.

Diverse Gründungsmitglieder erfreuen sich immer noch guter Gesundheit – für sie gab’s Urkunden, Blumen und Weinpräsente. Highlight der Festivitäten: Das große Jubiläumsbackfest am 31. August vor dem Heimathaus.

Eine Jubiläumsausstellung wurde im Heimathaus aufgebaut.

Doch auch einige bleibende Werte wurden für den 50. Geburtstag geschaffen. Monate lang hatte die Heimatkunde-Gruppe um den Ehrenvorsitzenden und Ortschronisten Johannes Grote Bild- und Filmmaterial aus dem Vereinsarchiv digitalisiert. So sind Beamer-Präsentationen zur Historie Oytens jetzt kein Problem mehr – das komplette Programm ist kaum an einem Tag zu sichten. Die Wandergruppe wiederum hat eine rund zweistündige „Historische Wanderung durch Alt-Oyten“ konzipiert. Damit könnte der Verein glatt noch eine Gästeführung in seiner Gemeinde etablieren.


Oyten

Als Mann erfolgreich in einer Frauendomäne Francesco Fanigliulo betreut Kinder als Tagesvater / „Casa Bambini“ Oyten (hs). Francesco Fanigliulo hat sich in einer von Frauen dominierten Branche durchgesetzt: Seit zwei Jahren arbeitet der Oytener kreisweit als wohl einziger geprüfter Tagesvater. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei, die einst seinen Großeltern gehörte, empfängt der 37-Jährige an allen Werktagen sowie manchmal am Wochenende seine jungen Klienten: Vorschulkinder und Schüler, um deren Bedürfnisse sich im Haus Fanigliulo alles zu drehen scheint. Ob Spiel- und Ruhezimmer, eine gleich an die Küche angeschlossene Spielküche, das Prinzessinnen-Zimmer für Mädchen oder ein großer Wintergarten mit einer Menge Spielzeug – die jungen Besucher dürften sich fast im ganzen Haus sofort willkommen fühlen. „Viele Mütter sind froh, dass das auch mal ein Mann macht“, sagt der gelernte Kaufmann.

Die Freude darüber, sich in die Spielsituationen einklinken und Zeit mit dem Vater verbingen zu können, ist groß. „Mein Ältester sagt: Das ist viel schöner als irgendwelche großen Geschenke“, erzählt der Tagespapa.

Francesco Fanigliulo mit der dreijährigen Levke, die regelmäßig im „Casa Bambini“ in Oyten zu Gast ist. Foto: hs

Auf den Geschmack gekommen war er eher durch Zufall. „Als ich meine Mutter regelmäßig zum Tagesmutter-Lehrgang fahren sollte, habe ich mir gedacht: Entweder setze ich mich in ein Café und warte oder ich mache einfach selbst mit“, erinnert sich der Tagesvater. „Casa Bambini“ nennt der in

Bremen und Oyten aufgewachsene Halbitaliener inzwischen das Reich, in dem er und seine Mutter Erika auf zwei Etagen Kinder betreuen. Zu Besuch kommen öfter die vier eigenen Kinder zwischen dreieinhalb und zwölf Jahren aus den zwei Ehen des Francesco Fanigliulo.

Möglichkeiten sieht Fanigliulo viele, etwas Professionelles aus seinem Job zu machen. Formalitäten und gesetzliche Regelungen kennt der Oytener aus dem Effeff. Gerade erst hatte er sich als Koordinator in das Mitmachzirkus-Projekt eingebracht, das vor einigen Wochen in Oyten und Kirchlinteln lief. Sein großer Traum: „Ich würde gern eine Art Kinderdorf auf unserem Grundstück errichten“, verrät Francesco Fanigliulo. Damit meint er einen Zusammenschluss von Tagesmüttern und -vätern, die sich jeweils mit individuellen Angeboten in ein Gesamtkonzept einbringen.

Oyten – da, wo Senioren sich richtig wohlfühlen! BAR • CLUB • BOWLING

OYTEN Am Tr i fte n 2 1 - 2 5 · 2 8 8 7 6 Oy t e n Te l . 0 4 2 0 7 - 9 1 5 0 0

An der Autobahn 3 · 28876 Oyten Buchungshotline: Tel. 0 42 07 / 6 88 60 info@bolingo.de · www.bolingo.de Öffnungszeiten: Mo.-Do ab 15.00 Uhr Fr. + Sa. ab 14.00 Uhr · Sonntag ab 10.00 Uhr Club: Freitag & Samstag ab 21.00 Uhr

ALT WER DEN B E I U NS EIN FACH GENI E S S E N! www.f am ilie- rat hj e n. de

15


Landkreis

Messe Hanse Life bietet Vielfalt für Verbraucher 20 Eintrittskarten zu gewinnen

KSK-Stiftung nimmt noch Anträge entgegen

Bremen (eb). Vom 13. bis 21. September hat die HanseLife für Verbraucher viel zu bieten. In der Bremer Messe laden die Themen Küche & Kulinarisches, Buten & Binnen, Haus & Wohnen, Wellness & Gesundheit und Technik & Wissen zum Rundgang ein. Dazu gibt es „Maison & Jardin“ und die Halle 7 mit wechselndem Programm: hier werden eine Automesse, die Seniorenmesse „Seniora“ und die „Heimtier“-Messe präsentiert.

Landkreis (sv). Gemeinnützige Vereine und Einrichtungen können noch bis Mitte September für besondere Projekte einen Förderantrag an die Stiftung der Kreissparkasse Verden stellen. Darauf weist Dr. Beate Patolla, Geschäftsführerin der Stiftung, hin. Der Stiftungszweck ist breit angelegt. Zuschüsse können gewährt werden für die Bereiche Kunst und Kultur, Heimat- und Denkmalpflege, Natur- und Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Breitensport sowie Soziales. Wichtiges Kriterium: Die Maßnahmen müssen den Menschen im Kreis Verden zu Gute kommen. Die KSK-Stiftung wurde 1995 von der Kreissparkasse Verden eingerichtet und verfügt inzwischen über ein Kapital von fünf Millionen Euro. Ausschließlich aus den Zinsen werden die Fördergelder gezahlt. In diesem Jahr wurden bereits 15 von 21 eingereichten

Schon am Eröffnungstag gibt es mit dem Tag der Chöre einen Höhepunkt. Für Freitag, 19. September, ist ferner ein Tag der Behinderten mit besonderen Aktionen geplant. „Buten & Binnen“ ist das Thema, dem sich die Hallen 2 und 3 widmen. Hier gibt es regionale Produkte und DienstleistunViele Themen bietet die Messe, z.B. „Gesundheit & gen, touristische HighWellness“ (Halle 4). Foto (frei): Messe Bremen lights, Bioprodukte und das Thema Slow Food. Für Unterhaltung sorgen Tanz, Musik und Vorträge sowie das neue Kultur-Café mit Gesprächsrunden, Lesungen und Gästen aus Bremen und umzu. Angebote für Fitness und Gesundheit gibt es in der Halle 4. Auch Verwöhnen kommt bei „Gesundheit & Wellness“ nicht zu kurz. Und weil Bewegung nun mal zum Wohlbefinden beiträgt, haben sich das HanseLife-Team und die AOK eine besondere Aktion ausgedacht: Wer mit dem Rad zur Messe kommt, erhält ermäßigten Eintritt. In der Halle 5 heißt es „Haus & Wohnen“. Besondere Produkte aus Kunst, Handwerk und Design zeigt der neue Bereich „HanseCreativ“. Eine Immobilienmesse am 20. und 21. September rundet dieses Themenfeld ab. Lecker wird’s in Halle 6. Bei „Küche & Kulinarisches“ dreht sich alles rund um Pott und Pann. Auch auf dem Freigelände gibt es viel zu sehen, beispielsweise im Zelt der Landwirtschaftskammer. Dort können Nutztiere bestaunt werden. Für Trubel sorgt der Mitmach-Zirkus Radieschen mit Jonglage, Seiltanz, Akrobatik und Kinderschminken.

Dr. Beate Patolla nimmt Stiftungsanträge noch bis Mitte September an.

Anträgen mit mehr als 90.000 Euro unterstützt. Zuschüsse gab’s zum Beispiel für die Küchenausstattung der Verdener Tafel, für die Restaurierung der Intscheder MeyerOrgel, für den Hegefonds der Kreisjägerschaft oder für die Ausstattung des Spielbusses. Anträge müssen schriftlich bei der Stiftung der KSK Verden, Ostertorstraße 16, 27283 Verden, eingereicht werden. Weitere Infos erteilt Dr. Beate Patolla, Tel. 04231/ 16340.

Ein wechselndes Programm bietet die Halle 7: Am 13. und 14. September gibt’s eine Automesse mit vielen Angeboten mit Tageszulassungen. Am 16. und 17. September folgt „Seniora“, die Informationsmesse rund um Wohnen, Leben und Aktivitäten im dritten Lebensabschnitt. Und am 20. und 21. September geht es tierisch ab mit der neuen Sonderschau „Heimtier“.

Direktverkauf

Die HanseLife öffnet vom 13. bis 21. September jeweils von 10 bis 18 Uhr. Regulärer Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, Feierabendticket (ab 15:30 Uhr) 4 Euro. Weitere Infos unter www.hanselife.de.

Mitmachen und gewinnen!

16

In Zusammenarbeit mit der Messe Bremen verlosen wir 10 x 2 Eintrittskarten für die HanseLife-Verbrauchermesse, 13. bis 21.09. Karte an: ALLERdings, Anita-Augspurg-Platz 7, 27283 Verden Oder E-Mail: redaktion@allerdings-online.de Stichwort: Hanse Life • Einsendeschluss: 08.09.2008 Bitte Telefonnummer oder Mailadresse angeben für die Gewinnbenachrichtigung.

Freitags von 13.30 bis 16.00 Uhr Erstklassige tiefgekühlte Backwaren, wie z.B. Brötchen, Bruschetta, Pizza-Baguette, gefüllte Baguette und süße Blätterteigspezialitäten aus Lagerüberhängen

zu Sonderpreisen Lantmännen Unibake Germany GmbH & Co. KG Justus-von-Liebig-Str. 6 · 27283 Verden Telefon: (04231) 663-0 · Fax: -310 Internet: www.lantmannen-unibake.de


Rübenmarkt Kirchlinteln

• Rübenmarkt 2008 26. bis 28. September • mit Flohmarkt, Katerfrühstück, Kunsthandwerkermarkt und Halligalli - ANZEIGE -

Auf zur Baumschule Hahn „Tage der offenen Tür“ am 4. und 5. Oktober / 10 bis 18 Uhr 30-jähriges Betriebsbestehen und zehn Jahre „Tage der offenen Tür“ Kirchlinteln/Verdenermoor. Bereits zum 10. Mal lädt die Baumschule Hahn zu ihren „Tagen der offenen Tür“ ein. An beiden Tagen erwartet die Besucher ein interessantes Programm.

Im Mittelpunkt stehen neben vielen schönen Pflanzen und Tipps zur Gartengestaltung auch die breite Palette der Geräte und Arbeiten des Garten- und Landschaftsbaues Hahn. Wie auch in den letzten Jahren empfiehlt sich der Blumenladen „Blumenkohl“, der auch zum Betrieb Hahn gehört, mit tollen Dekorationen. Damit man beim Betrachten von so vielen schönen Dingen auch bei Kräften bleibt, gibt es allerlei leckere Sachen für Leib und Magen. Helmut Sommer, ein Winzer aus Rheinhes-

sen, gehört mit seinem Sortiment an Wein und Federweißen zum festen Programm der Schautage. Nicht nur zur Kaffeezeit schmecken die hausgemachten Torten des Kirchlintler Heimatvereins, die im Cafézelt gereicht werden. Den Appetit auf Herzhaftes können die Gäste mit den gesunden Spezialitäten von den Naturrindern „Saler“ stillen. Diese französische Rinderrasse wird mit viel Erfolg von der Familie Müller aus Sehlingen gezüchtet und vermarktet. Der Partyservice von Reiner Eggers aus Neddenaverbergern sorgt für Getränke. Sonntag bereichert frisch gebackenes „Steinmetz“-Brot die kulinarischen Angebote. Neben zahlreichen Ausstellern werden unter anderem, der in der Gemeinde Kirchlinteln ansässige Meisterbetrieb Bock, für Ofen- und Schornsteintechnik, ausstellen und beraten. Das Team der Aller-Wesertechnik zeigt eine große Palette von Gartengeräten und berät natürlich gern individuell.

Eine umfangreiche Sammlung alter Geräte und Traktore, die gezeigt wird, findet bestimmt großes Interesse bei Jung und Alt. Die Ortsgruppe Kükenmoor des Heimatvereins ist aktiv dabei und stellt unter anderem das Projekt „Moorkiekers“ (Naturtreffpunkt und Spielort der Gemeinde Kirchlinteln) vor. Für Stimmung sorgt am Sonntag, von ca. 13-16 Uhr, das Blasorchester im TSV Borstel. Aufgrund des großen Interesses in den letzten Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder etwas zu gewinnen. Verlost wird eine handgefertigte Holzsitzgruppe, bestehend aus zwei Stühlen, Tisch und einer Bank. Auf zahlreiche Besucher freuen sich Familie Hahn und alle Aussteller.

Garten- und Landschaftsbau Baumschule Blumenladen „Blumenkohl“

HAHN

30 Jahre!

„TAGE DER OFFENEN TÜR“

4.10.08 und 5.10.08 10.00 - 18.00 Uhr

Buntes und Interessantes rund um den Garten, Handwerker und Hobbykünstler, Essen u. Trinken

• Gartengestaltung & Gartenpflege • Verkauf von Pflanzen aller Art • Grabanlagen und Pflege • Zaunarbeiten • Maschinenarbeiten Verdenermoor 15 27308 Kirchlinteln Tel. 0 42 38 / 4 87 · Fax 16 55

17


Rübenmarkt Kirchlinteln

Neue Gesichter beim Katerfrühstück Rübenmarkt Kirchlinteln verspricht buntes Programm und beste Stimmung

Kirchlinteln (sv). Viel Sabbelei und allerhand zu lachen gibt’s traditionell beim Katerfrühstück am Rübenmarkt-Sonntag, 28. September, 11 Uhr. Dass den Gästen dabei der Gesprächsstoff nicht ausgeht, dafür sorgen in diesem Jahr Bernd Maas und Dörte Wöbse-Hogrefe als Moderatoren.

Sie werden sicherlich manch lockeren Schnack vorbereiten. Karten für das beliebte Frühstück sind ab Montag, 15. September, in der Sparkasse Kirchlinteln zu haben. Für das weitere Programm beim Rübenmarkt muss man nicht ganz so flink sein: von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, wird gefeiert im Ort mit soviel Programm, dass es bestimmt für alle reichen wird. Man zählt den mittlerweile 348. Rübenmarkt. Das MarktmeisterTeam mit Peter Maas, Andreas Schwiebert, Ralf Köster, Arne Burmeister, Frank Clasen, Petra Lindhorst-Köster, Jann Schwecke und Sylke List sorgt dafür, dass aus der Traditionssause kein alter Hut wird. Es wird allerhand geboten, vom Laternelaufen bis zum Kunsthandwerkermarkt. Mit dem Laternenumzug am Freitag, 26. September, geht’s los. Anschließend werden heiße Würstchen serviert sowie für die großen

Das Marktmeister-Team war Zeuge: vergangenes Jahr hatte sich Bürgermeister Wolfgang Rodewald (4. von links) beim Rübenmarktfrühstück in Sachen Plattschnackerei achtbar geschlagen. Mal gucken, ob er noch was dazu gelernt hat. Fotos: pv

Starten statt Stottern zum Rübenmarkt! tte r Aunto. Ih se ple r m fü las o K k m s m nd Da gra n u ro e sp ark es M n r Fit alle

Inspektion nach Herstellerangaben mit Mobilitätsgarantie ohne Verlust der Herstellergarantie

Wir machen, dass es fährt. Heinz Rübke Armsener Str. 8 27308 Neddenaverbergen Tel.: 0 42 38 / 9 40 80 E-Mail: info@ruebke.go1a.de www.ruebke.go1a.de

Nicht nur Kleider, auch Zähne machen Leute.

proDent Die Zahntechniker

Klaus Bischoff ZTM proDent GmbH –Dentallabor– Hauptstr. 23a · 27308 Kirchlinteln 18

Landbäckerei Wöbse Qualität Frische Vielfalt

Café Auf dem Rübenmarkt bieten wir Ihnen an:

herzhafte Snacks. Tel. 0 42 36 / 94 30 100 Fax 0 42 36 / 94 30 102

Kirchlinteln · Alte Dorfstr. 4 Tel. 04236/3 29

Gäste ein Fass Freibier, darum kümmern sich die Schützendamen, Bürgermeister Rodewald und die Marktmeister. Mit einer gemütlichen Fete unter den Eichen auf dem Festplatz soll der Abend ausklingen. Für Samstag, 27. September, ist Flohmarkt angesagt. Ab sechs Uhr dürfen die Stände aufgebaut werden. Damit niemandem der Magen knurrt, bieten die Fördervereine der Schulen Kirchlinteln


RĂźbenmarkt Kirchlinteln 2006 ein HĂśhepunkt des RĂźbenmarktes. Kinder werden sich im Garten des Lintler Krugs wohlfĂźhlen. Dort soll erneut ein Kinderland eingerichtet werden mit vielen Spiel- und SpaĂ&#x;angeboten, z.B. Ponyreiten, Stockbrot backen, Riesenrutsche und Riesentorwand. Auch der Waldkindergarten will sich vorstellen. Das Kinderland soll voraussichtlich bis 18 Uhr geĂśffnet bleiben. Im Lintler Krug will der Kulturverein wieder einen Hobby- und Kunsthandwerkermarkt organisieren. Interessierte Kunsthandwer-

ker kĂśnnen sich noch bei GĂźnter Kreller melden unter Telefonnummer 04236/1246. Ab 19 Uhr am Sonnabend liegt die Partystimmung in der Hand der Live-Band „Exxited“. Sie spielt im Festzelt und verspricht feinste FetentĂśne fĂźr gut gelaunte Gäste. Wer feiern kann, der kann auch aufstehen, diese Binsenweisheit dĂźrfen sich die Besucher des RĂźbenmarktfrĂźhstĂźcks am Sonntag hinter die LĂśffel schreiben. Start des launigen KaterfrĂźhstĂźcks ist wie immer um 11 Uhr.

und Bendingbostel ab acht Uhr ein Frßhstßck an. Nachmittags sollen Kaffee und Kuchen aufgetischt werden. Wenn die Uhr neun anzeigt, beginnt der eigentliche Rßbenmarktrummel mit vielen Ständen, reichlich KlÜnschnack und allerhand Dingen zum Angucken. Wer ganz hoch hinaus will, kann sich mit einem Kran 50 Me-ter hoch in die Luft bewegen. Der Kran wird von der Sparkasse Kirchlinteln gesponsert und war schon im Jahr

Ihr Partner fĂźr Garten- & Landschaftsbau Pflasterarbeiten & StraĂ&#x;enbau

FLACH-TV ¡ FLACH-TV FLACH-TV ¡ FLACH-TV FLACH-TV ¡ FLACH-TV ZE VORRĂ„TIG! ĂœR IN¡KF A IF RDE NC VO T V LACH-TV FL A H FLACH-TV ¡ FLACH-TV

MESSE-NEUHEITEN

đ?–Ş

đ?–Ş

đ?–Ş

HauptstraĂ&#x;e 22 • 27308 Kirchlinteln • Tel. 0 42 36/9 40 43 • Fax 0 42 36/9 40 44 www.buessenschuett.de

Reiner Barning GmbH Barni macht das schon!

đ?–Ş Rufen Sie uns

Ihr Spezialist mit Fachkompetenz

Praxis fĂźr Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

Anja Winter SchrĂśder vorher

WehrstraĂ&#x;e 2a • 27308 Kirchlinteln Telefon 0 42 36 / 94 36 67 Termine nach Vereinbarung / Hausbesuche

an!

• Kelleraushub • Baumpflege/GehĂślzschnitt • Zaun- und Pergolenbau • Gartenpflege • Teichbau đ?–Ş â€˘ Rasensaat • Holz häckseln • Grabpflege

• Winterdienst • Natur-, Klinker- und Betonsteinpflasterung • Erdarbeiten • Kanalarbeiten • Betonarbeiten đ?–Ş â€˘ Kabelverleagung • Drainage und Entwässerung

FÜscheberg 55 ¡ 27308 Kirchlinteln-Holtum-Geest Tel. 0 42 30 / 94 27 56 ¡ Fax 0 42 30 / 94 27 54 E-mail: fa@reiner-barning.de ¡ Internet: www.reiner-barning.de

Fritjof Schladebusch VEREIDIGTER BUCHPRĂœFER STEUERBERATER Optimieren Sie Ihre steuerlichen GestaltungsmĂśglichkeiten und nutzen Sie unser umfassendes, sicheres, klar strukturiertes Leistungsangebot. Die Erstberatung ist gratis, aber nicht umsonst!

Luttumer DorfstraĂ&#x;e 12 ¡ 27308 Kirchlinteln-Luttum Telefon: 0 42 31 – 6 80 11 ¡ e-mail: steuer@schladebusch.de 19


Rübenmarkt Kirchlinteln

Rübenmarkt-Gemeindequiz: Welches Schild gehört wohin? „Wer kennt sich aus in der Gemeinde Kirchlinteln und gewinnt ein Fahrrad?“ Diese Frage stellen die Rübenmarktmeister allen Besucherinnen und Besuchern des Festes, die über 16 Jahre alt sind. Marktmeister Frank Clasen ist eigens mit seiner Digitalkamera durch die Gemeinde

gefahren und hat alle Ortseingänge fotografiert. Irgendetwas muss dabei allerdings schief gelaufen sein (zwinker, zwinker), denn am Ende waren die Namen der Ortschaften alle verschwunden. Wer weiß trotzdem noch, welches Schild zu welcher Ortschaft gehört? Unter allen richtigen Einsendungen wird ein Fahrrad verlost. Wichtig: der Lösungscoupon muss bis Freitag, 26. September, bei der Tankstelle Bomnüter oder am Eröffnungsabend auf dem Festplatz abgegeben werden. Der Gewinner wird am Samstag, 27. September, auf dem Rübenmarkt gezogen. Gewinnen kann nur, wer persönlich anwesend ist. Teilnahme ab 16 Jahren.

20


Kirchlinteln

Ein Platz für alle Generationen Dorfzentrum in Hohenaverbergen neu gestaltet / Viel Eigenarbeit Kirchlinteln/Hohenaverbergen (sv). Rund sechs Monate lang haben viele Bewohner aus Hohenaverbergen mit angepackt, um den Dorfplatz neu zu gestalten. Inklusive Planungen und aller Vorarbeiten hatte das Projekt unter der Leitung von Diplom-Ingenieur Helge Kirchhöfer insgesamt sogar zwei Jahre Zeit verschlungen. Aber es hat sich gelohnt. Mitte August wurde der neue Mehrgenerationenplatz mit einer Filmnacht unter freiem Himmel eingeweiht.

Viel Eigenarbeit der Hohener steckt in dem neuen Generationendorfplatz.

Die Hohener können stolz sein auf den schmucken Platz. Mit zahlreichen Angeboten wie Boulebahn, Kinderspielplatz, Jugendraum, Pavillon, Bolzplatz, Festwiese oder einer Seilbahn mit Spielfloß ist die neue Anlage auf rund 3.000 Quadratmetern ein Anziehungspunkt für alle Altersgruppen geworden. Hier dürfen sich auch Gäste wohlfühlen, die zum Beispiel auf ihrer Fahrradtour eine Pause einlegen möchten. Der Platz liegt direkt am Aller-Radweg.

Der erste Generationendorfplatz in ganz Niedersachsen ist in Hohenaverbergen entstanden. Die vielen Sitzbänke laden übrigens ausdrücklich auch Nicht- Hohener (z.B. Radtouristen) zum Pausieren ein. Alle Fotos (frei): pv

Die Konzeption und Leitung des Projekts übernahm der diplomierte Garten- und Landschaftsarchitekt Helge Kirchhöfer. In öffentlichen Arbeitskreissitzungen traf er sich mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, um die Wünsche und Ideen der Hohener von Anfang an miteinzubeziehen. Auch bei der Ausführung legten sich die Hohener ins Zeug. „Es gab eine großartige Bereitschaft zur Erbringung von Eigenleistungen“, erzählt Helge Kirchhöfer. „Von April bis Oktober 2007 pflasterten, mauerten und pflanzten die engagier-

ten Dorfbewohner mit viel Sachverstand ihrem gemeinsamen Ziel entgegen“, so der Landschaftsarchitekt. Auch die stimmungsvolle Beleuchtung der Baumkronen am Abend ist der Tatkraft der Bürger zu verdanken. Die aufwändigen Installationen der Strom- und Wasserversorgung vom Ausschachten bis zur Verkabelung wurden in reiner Eigenleistung erstellt. Die Mitarbeit der Hohener sparte rund 25.000 Euro Arbeitskosten ein. Außerdem war so von Anfang an eine hohe Akzeptanz der Hohener für den Platz gegeben. Rund 93.000 Euro hat der neue Generationendorfplatz insgesamt gekostet. 36.250 Euro bezahlt die Gemeinde Kirchlinteln. Je 6.600 Euro steuern die Stiftung der Kreissparkasse Verden und die Bingo Umweltlotterie bei. Außerdem haben Sponsoren die Anschaffung einzelner Objekte ermöglicht bzw. Baumaschinen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Mit 43.500 Euro den Löwenanteil der Projektkosten trägt das Land Niedersachsen im Rahmen des Dorferneuerungs-Programms. Die Behörde für Geoinformationen, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL) hat hier vermittelt. Grund für die starke Beteiligung des Landes ist vor allem die Vorbildfunktion, die der Hohener Generationendorfplatz einnehmen soll. Denn er ist der erste seiner Art in ganz Niedersachsen. Und er passt vorzüglich in das Leitbild von einer kinder-, jugend-, behinderten- und familienfreundlichen Gemeinde, das der Kirchlintler Gemeinderat 2006 beschlossen hatte. Dorferneuerungsmittel fließen nur, wenn das Gesamtkonzept stimmt.

Damit der Gesamteindruck des Generationendorfplatzes so schön bleibt wie am ersten Tag, wurde ein Freundeskreis Generationendorfplatz gegründet. Die Mitglieder wollen unter anderem für die Reinhaltung sorgen. Auch die Filmnacht zur Einweihung des Platzes wurde vom Freundeskreis organisiert.

Kfz-Meisterbetrieb · Neu- und Gebrauchtwagen Finanzierung · Leasing · Versicherung Reparaturen · alle Fabrikate speziell SEAT Unfall-Reparaturen · Leihwagen Verdener Str. 18 · 27308 Hohenaverbergen Tel. 0 42 38 - 9 31 00 · Fax 0 42 38 - 93 10 50 21


Thedinghausen

32. Thänhuser Markt: Halligalli in allen Gassen Gefeiert wird am Tag und in der Nacht – Musik, Tanz, Ausstellungen Thedinghausen (sv). Wenn Thedinghausen Markt hält, steht die ganze Samtgemeinde Kopf. Von Samstag, 20. September, bis Sonntag, 21. September, soll es rund gehen auf der Festmeile mitten im Ort. Zum 32. Thänhuser Markt werden viele Besucher aus der Region erwartet. Traditionsgemäß wird für alle Altersgruppen Programm geboten. Neben dem Jahrmarktrummel mit Schaustellerbetrieben, Verkaufsbuden und kulinarischen Leckerbissen haben die heimischen Gewerbetreibenden ihren Platz. Sie präsentieren ihre Leistungsvielfalt bei einer Gewerbeund Autoschau (an beiden Tagen).

haus eröffnet. Aber schon zwei Tage vorher, Donnerstag, 18. September, lädt der bewährte Thänhuser Abend im Festzelt auf dem Parkplatz der Volksbank zum Einschwingen ein. Los geht’s um 20 Uhr.

„Ick föhr to’n Thänhuser Markt. Du doch ok!“ Am Samstag wird an vielen Plätzen Musik geboten, von der Blaskapelle bis zur Live-Band. In den

Der Markt wird am Samstag, 20. September, offiziell am Rat-

Festzelten sowie an der Braunschweiger Straße darf man es beim Feiern ordentlich krachen lassen. Natürlich mit Rücksicht auf die Anwohner! Wie heißt es so schön: Wer feiern kann, soll auch aufstehen können? Das können die Thänhuser dem übrigen Partyvolk mal gleich beweisen, denn am Sonntag, 21. September, beginnt das zünftige Frühstückskonzert im Bayernzelt am Busbahnhof bereits um 6 Uhr. Kaffee und Brötchen werden aber auch später noch gereicht, um 9 Uhr steht ein weiteres Frühstücksangebot in der Rathausscheune an. Dort gibt’s auch wieder ein schönes Begleitprogramm zum Thänhuser Markt zu sehen, das ein bisschen ruhiger ist, als der übrige Marktrummel.

rn esuchveiel Spass …

Allen B

VHHG in der Gemeinschaft der Selbstständigen der Samtgemeinde Thedinghausen e.V. (GDS)

20. + 21. SEPTEMBER SONNABEND Musik- u. Spielmannszüge, Blaskapellen MUSIK und TANZ in der Braunschweiger Str. TANZ in den Zelten

22

ser ThänhuMarkt m e d f u a

18.9. 20.00 Uhr

SONNTAG 6 Uhr: Konzert mit Frühstück, Bayernzelt (Busbahnhof)

9 Uhr: Frühstück, Rathausscheune

AN BEIDEN TAGEN Große AUTOSCHAU, Rathausplatz AUSSTELLUNGEN, Rathausscheune KINDERATTRAKTIONEN

Festzelt Thänhuser Abend im(Parkplatz Volksbank)


Langwedeler Markt

Der Langwedeler Markt 2008 lädt zum Oktoberfest Fahrräder • Service • Ersatzteile • Zubehör •Infos auf www.behrmanns-radhaus.de er Kommen Sie zu ein

Probefahrt!

Elektroräder Abbildung ähnlich

in verschiedenen Ausführungen Reichweite bis 90 km

G

€ 1.399,– Große Str. 52 • Langwedel • Tel.: 04232/92906 • Fax 7515

Große Str. 52 • 27299 Langwedel • Tel. 0 42 32/ 93 48 90

T

H

A

U

S

am 11. September 2008 Familienund Vereinsfestlichkeiten aller Art

Biergarten

6

S

Kulinarisches & Aktivitäten

Saal- und Gesellschaftsräume von 10 bis180 Personen

Am 10. September sind wir Jahre in Langwedel

A

Wir liefern Speisen, kalte Buffets und Getränke auch außer Haus Individuelle Angebote auf Anfrage

Bayrischer Abend mit bayrischen Leckereien und Live-Musik

am 13. September 2008

Marktfrühstück ab 9.00 Uhr im Gasthaus

am 14. September 2008

Bayrischer Brunch ab 11.00 Uhr in unserem Festzelt auf dem Markt

am 25. Oktober 2008

Vereine feiern Feste und alle feiern mit Live-Musik mit den Nightbirds

am 31. Dezember 2008

Silvesterball all inclusive w w w. k l e n k e s - g a s t h a u s . d e

Klenke’s Gasthaus Ihn. A.Klenke Herrenkamp 2 Langwedel Telefon: (04232) 265 Fax: 94 39 74 23


Langwedeler Markt

Der Langwedeler Markt lädt zum Oktoberfest ein Da legst di nieder: mit United Four, Smashing Picadillys, Boerney & Tritops Langwedel (sv). Aus den Lederhosen werden die Langwedeler so schnell nicht heraus kommen. Die Selbstständigen haben sich nämlich für den Langwedeler Markt (12. bis 14. September) ein neues Konzept überlegt, das in den nächsten Jahren aus dem Markt ein Event der besonderen Güteklasse machen soll. Damit das gelingt und man die Kosten

für eine professionelle Deko und ein Riesen-Programm wuppen kann, wird es jetzt nicht mehr jedes Jahr ein neues Motto geben. Stattdessen bleibt man bei einem bewährten Thema, mit dem jeder etwas anfangen kann: „Der Langwedeler Markt lädt zum Oktoberfest“. Unter diesem Begriff wird es die

Besuchen Sie uns auf dem Langwedeler Markt! Waldschlößchens „Oberbayern“ Kohltermine: 31.01.09 07.02.09 14.02.09

21.02.09 28.02.09

…immer sonntags 14.30 - 17 Uhr hausgemachte Kuchen & Torten!

01.03.09. mit Frühschoppen

Ein Dorf isst „Kohl“

nächsten Jahre rund gehen zur Marktzeit. Die Organisatoren erhoffen sich von dem festen Motto eine noch größere Beteiligung der örtlichen und auswärtigen Festbesucher in Sachen Kleidung und Ausstattung. Von allen früheren Themen sei jedenfalls das Oktoberfest-Motto am besten angenommen worden, berichtet Marktmeister Ralf Storjohann. Nun sorgt das neue Konzept für Planungssicherheit: der Kauf von Lederhose oder Dirndl lohnt sich, weil man sie einige Jahre tragen kann. Nun ja, zumindest wenn man sich am bayrischen Brunchbuffet nicht allzu sehr gehen lässt. Der Markt beginnt mit dem Umzug am Freitag, 12. September, 17 Uhr, beim alten Kindergarten in Daverden. Alle Vereine, Familien, Nachbarschaftsgruppen und Co. sind aufgefordert, sich mit einem lustigen Festwagen oder als Fußgruppe am Umzug zu beteiligen.

Lisa Klenke und Edgar Bohlmann kamen schon vor zwei Jahren beim bayrischen Motto in Schwung. Fotos: pv

Es gibt auch etwas zu gewinnen. Vor allem aber heimsen die schönsten Beiträge den dicksten Applaus der Zuschauer entlang der Strecke ein – und so ein Imagegewinn ist doch unbezahlbar. Voraussichtlich gegen 17.30 Uhr erreicht der Marktvorstand das Rathaus, wo Bürgermeister Andreas Mattfeldt den Schlüssel rauszurücken hat. Der Marktvorstand übernimmt die Gewalt über Langwedel, bis die Party am Sonntag, 14. September, 19 Uhr, mit dem Ausfegen beendet wird.

Erlesene Präsente im nordischen und mediterranen Landhausstil Accessoires für Haus und Garten Originelle Mitbringsel für Groß und Klein

Wir freuen uns auf Sie! Badenhop & Stiller GbR VillaBaSti Im Neuen Felde 2 27299 Langwedel-Völkersen Fon 0 42 32 . 93 34 99

24

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! Mo, Di, Do, Fr 10:00 -13:00 + 15:00 -18:00 Uhr Mi 10:00 -13:00 Uhr Sa 9:00 -13:00 Uhr

Zwischen Schlüsselübergabe und Ausfegen liegen rund 49 Stunden voll bajuwarisch angehauchtem Frohsinn. Am Freitag- und Samstagabend ist jeweils munteres Treiben in allen Festzelten mit

W ir sind seit 25 JAHREN für Sie da …

n vi el S pa ß … un d w ün sc he n Ih ne M ar kt ! au f de m La ng w ed el er

1a

Fachhändler 2008

1a

Fachwerkstatt 2008

Fernseh-Service-Thies Verden

Fernseh-Service-Thies Verden

Wir erfüllen den Leistungsstandard eines markt intern-1a-Fachhändlers

Wir erfüllen den Leistungsstandard eines markt intern-1a-Fachwerkstatt

Der Telering-Fachmann in Ihrer Nähe:

27283 VERDEN · Im Burgfeld 8 Service-Nummer 0 42 31 - 20 78 Für Langwedel: 17 03 www.thies-fernsehservice.de

Verkauf & Reparatur TV • Hifi • Antennenbau

IM-HAUS-TECHNIK ehemals


Langwedeler Markt Live-Musik und/oder DJ-Mucke angesagt. Tagsüber gibt’s ein Kinderprogramm mit Clown Stephanello, wechselnd in den Zelten von Klenkes und dem Alten Krug, zünftige Unterhaltung mit Blasmusik oder Stimmung von Anko und Kuddel, diverse bayrische Spezialitäten für Leib und Magen und ganz viel Klönschnack. Für Partyalarm mit Live-Musik sorgen am Freitag United Four, „die Kuh(kult)band“ (Zelt Alter Krug) sowie am Samstag die Smashing Picadillys (Klenkes Festzelt), außerdem „Boerney & Tritops“, Deutschlands schrillste Partyband von der Reeperbahn (Partyzelt Alter Krug). Recht so, her mit den Dirndls. Zum Langwedeler Markt 2008 darf Traditionelles auf den Body, ganz wie es die Damen vom Sonnenstudio „Sunlight“ und dem „BeautyHair-Team“ hier perfekt vorführen. Foto: pv

Anreize zum Geldausgeben bieten die Marktbeschicker mit vielen Verkaufsständen sowie die anliegenden Geschäfte, die auch am Sonntag geöffnet haben. Zum festen Repertoire des Marktes gehören auch der Flohmarkt am Samstag, ab 8 Uhr, auf der Marktmeile sowie das Laternelaufen mit anschließendem Lagerfeuer am Samstagabend ab 19 Uhr.

United Four spielen Freitag, 12. September, ab 20 Uhr live, Zelt Alter Krug.

Unsere Standardleistungen sind:

Krankengymnastikpraxis Britta Krone Seit nunmehr 15 Jahren sind wir die Praxis, die nicht nur die Krankheitsbilder, sondern auch den Menschen und sein „Drumherum“ sieht. Daher bieten wir außer unseren Standardleistungen jetzt auch zusätzlich: • Wellnessmassage • Fußreflexzonenmassage • Hawaiianische Ganzkörpermassage (Huna) • Kinesiologie • Lasertherapie

an.

Große Str. 49 • 27299 Langwedel • Tel. 0 42 3 2 · 82 83

Krankengymnastik Krankengymnastik nach Bobath/ nach Voitja/PNF Krankengymnastik nach Bobath für Kinder w irbew eg en Manuelle Therapie Therapie nach Dorn Psychomotorik Massagen Lymphdrainagebehandlungen Extensionen Heißluft, Fango, heiße Rolle und Eis Rückenschule Natürlich machen wir auch Hausbesuche.

Lust auf Sonne? K. Jebram-Froese

Langwedler Markt-Angebot:

Große Straße 12 · Langwedel Telefon 0 42 32 - 83 00

Mo geschlossen, Di-D0 8-12 / 14-18 Uhr Langer Fr.: 8-12 / 14-19 Uhr, Sa 8-13 Uhr

Unser Sonnentipp: 30,- Euro zahlen und für 35,- Euro sonnen! WWW.SUNLIGHT-SONNENSTUDIO.COM

9.-13.09.08: jeder Trockenhaarschnitt

nur 12,- Euro

Summertime-Öffnungszeiten:

SONNENSTUDIO

Mo-Do 10-20 Uhr, Langer Freitag: 10-21 Uhr Sa 10-19 Uhr, So geschlossen

"EAUTY (AIR 4EAM s &ELDSTRA E s ,ANGWEDEL $AVERDEN s 3UNLIGHT

25


Langwedel

Programm Langwedeler Markt (vorläufig, soweit bis Redaktionsschluss bekannt) Donnerstag, 11.09.: 18 Uhr: Bayrischer Abend zum Einstimmen auf die kommenden Tage, Klenkes Gasthaus Freitag, 12.09.: 17 Uhr: Start des Umzuges am „Alten Kindergarten“, Daverden 17.30 Uhr: Übernahme der Regierungsgewalt für den Flecken Langwedel durch den Marktvorstand am Rathaus 18 Uhr: • Eröffnung des Marktes durch die Markt- und Bürgermeister, Bühne Klenke´s Gasthof • Hüttenzauber mit Willy Nagel, Zelt Waldschlößchen • Anko & Kuddel + DJ Brauni, Klenke´s Festzelt 18.30 Uhr: Tanz und Spaß auf der Marktmeile 19 Uhr: • Prämierung der originellsten Umzugsgruppen, Partyzelt Alter Krug • Disco mit DJ Hendrik Söhn, Muschelbühne Aktivmarkt. 20 Uhr: United Four, „die Kuh(kult)band“, Partyzelt Alter Krug Samstag, 13.09.: 8 Uhr: Flohmarkt auf der Marktmeile 9 Uhr: Marktfrühstück in Klenke´s Gasthaus 12 Uhr: • Hax´n, Kraut und Brot Klenke´s Festzelt • Brotzeit is! Deftige Spezialitäten, Zelt Aktivmarktparkplatz. 14 Uhr: Kaffee und Kuchen im Zelt Alter Krug 14.30 Uhr: Stephanello ,Muschelbühne beim Aktivmarkt 15 Uhr: Kaffee und Kuchen, Klenke´s Festzelt 16 Uhr: Body Fit vom SV Holtebüttel, Partyzelt am Aktivmarkt 17 Uhr: Stephanello, Mit-Mach-Theater, Partyzelt Alter Krug 18 Uhr: Wettkampf der Selbstständigen gegen den Gemeinderat auf der Hauptbühne 18.30 Uhr: Bauernkapelle aus Hoogreven Holland, Klenke´s Festzelt 19 Uhr: • Laternelaufen und Singen am Lagerfeuer • Bayrische Fete mit Willy Nagel, Zelt Waldschlößchen 20.30 Uhr: Boerney & Tritops, Deutschlands schrillste Partyband von der Reeperbahn, Partyzelt Alter Krug 21.00 Uhr: The smashing Piccadillys, Klenke´s Festzelt

CDU stimmt sich auf Wahlkampf ein Langwedel /Landkreis (sv). Durch die engagierte Zusammenarbeit aller 15 CDU-Ortsverbände in Verden und Osterholz sei es möglich, nächstes Jahr das Direktmandat im Wahlkreis Verden/Osterholz für die CDU zu gewinnen. Dessen zeigte sich Andreas Mattfeldt sicher, Bürgermeister in Langwedel und Spitzenbewerber für die Bundestagskandidatur. Die Verdener Christdemokraten feierten kürzlich gemeinsam mit den CDU-Mitgliedern aus Osterholz ihr Sommerfest. Zur Bundestagswahl 2009 muss man schließlich an einem Strang ziehen – der Wahlkreis wird neu eingeteilt und umfasst wieder die Landkreise Verden und Osterholz. So nutzte man das Sommerfest, um sich in geselliger Runde besser kennenzulernen. Andreas Mattfeldt, Spitzenbewerber für die CDU-Kandidatur im Wahlkreis VER/ OHZ, durfte sich dabei auch des

Andreas Mattfeldt mit den Kreisvorsitzenden Brunhilde Rühl, Wilhelm Hogrefe sowie Thomas Röwekamp aus Bremen.

Zuspruchs vieler Osterholzer erfreuen. So blickt er optimistisch auf die Urwahl, bei der er sich Ende Oktober gegen zwei Bewerber aus Osterholz behaupten muss. Zum Sommerfest war eigens der Bremer CDU Landes- und Fraktionsvorsitzende Thomas Röwekamp gekommen. Er sicherte Mattfeldt seine Unterstützung im Wahlkampf zu und machte deutlich, wie wichtig ihm die gute Zusammenarbeit Bremens mit den Umlandgemeinden sei.

Heizung

Sonntag, 14.09.: 10 Uhr: Gottesdienst, Klenke´s Muschelbühne Aktivmarkt 11 Uhr: Bayrisches-Brunch-Buffet mit Blasmusik, Klenke´s Festzelt 11.11 Uhr: Musikantenstadl mit Willy Nagel, Zelt Waldschlößchen 11.30 Uhr: Bayrische Köstlichkeiten und Musik, Zelt Alter Krug 12 Uhr: Bauernkapelle Hoogreven, Holland und Blaskapelle TSV-Daverden spielen in Klenke´s Festzelt 14 Uhr: Tortenbuffet, Musik von Anko, Klenke´s Festzelt 15 Uhr: Stephanello im Zelt Aktivmarkt, ab 16 Uhr in Klenkes Festzelt 18.30 Uhr: Die Selbstständigen fegen den Markt in Begleitung der legendären Marktkapelle aus

Sanitär

Klempnerei Bäder und Service Komplettbäder inkl. Fliesenarbeiten Leckagenortung bei Wasserschäden und Rohrbrüchen Öl- und Gasfeuerung Solartechnik Dachrinnen Notdienst

Ein Augenaufschlag dem keiner widerstehen kann! exclusiv - wasserfest - dauerhaf t

Wimpernverdichtung mit Dauerwimpern, die von Ihren eigenen Wimpern nicht zu unterscheiden sind. Auch beim Duschen, Sport, Schwimmen, Sauna ständig tragbar. Ich berate Sie gern! Gleich anrufen & Vorteilspreis sichern. (bis 30.09.2008)

&

Kosmetik Nagelstudio Elisabeth Poetukat Fachkosmetikerin

26

Große Straße 47 27299 LANGWEDEL Telefon 04232-253 www.kosmetik-poetukat.de

Realisieren Sie mit uns Ihr modernes Familienbad!

Meisterbetrieb

27299 LANGWEDEL · Moorstr. 15 · Tel. (0 42 32) 30 77 · Fax (0 42 32) 88 17 Internet: www.r-cluever.de · eMail: info@r-cluever.de


Anzeige

Dauerhafte Haarentfernung beim Profi in der Großen Str. 12, 27299 Langwedel Es hat sich herum gesprochen: Wer störende Behaarung professionell und endgültig entfernt haben möchte, sollte in Langwedel das Institut „Haarlose Zeiten“ von Andreas Struckmann aufsuchen. Immer mehr Frauen und Männer wünschen sich eine dauerhaft glatte und haarfreie Haut ohne Hautirritationen nach Rasieren, Wachsen oder Zupfen an empfindlichen Körperregionen. Im Langwedeler Profi-Institut kann ihnen dieser Wunsch mit XenonImpulslicht (kein Laser!) erfüllt werden. Die Haarwurzeln werden damit irreparabel verödet und können kein Haar mehr wachsen lassen: Egal, ob an untypischen Stellen (z. B. „Damenbärte“) oder schlichtweg aus ästhetischen

ken! Vereinbaren Sie einfach einmal eine unverbindliche Beratung mit kostenloser Probebehandlung!

Immer mehr und jüngere Männer bekennen sich zu haarfreier Haut – und nicht nur auf Brust, Bauch und Achseln!

Gründen: Streichelglatte Haut, wo immer Sie es mögen, gibt es einfacher und günstiger, als Sie den-

Herr Struckmann kümmert sich als geprüfter Fußpfleger auch um Ihre gestressten Füße. Dabei sollte medizinische Fußpflege nicht erst in Anspruch genommen werden, wenn es weh tut. Vorsorgliche Pflege kann viele Probleme vermeiden! Und bei einwachsenden Nägeln verhilft eine Nagelkorrekturspange zu sofortiger Schmerzentlastung und Gesundformung des Nagels ohne OP! Ausführliche Informationen finden Sie auch im Internet: www.haarlose-zeiten.de oder telefonisch: (0 42 32) 38 98 88.

Kunstwerke auf kleinstem Raum Filigranste Fingernagelkunst bei „Nail Perfections“ Es grenzt schon an Mikrokunst, was Uschi Struckmann in ihrem Fingernagelstudio auf etwa 1 Quadratzentimeter Fingernagel zaubert. Die Inhaberin des bekannten Langwedeler Studios hat sich neben den beliebten FrenchModellagen (als Kunstnagelverlängerung oder Naturnagelverstärkung) auf Außergewöhnliches spezialisiert. Mit ruhiger Hand zeichnet sie Figuren und Bilder oder modelliert Nail-Art in 3-D. „Wenn es mir die Kundin erlaubt, kann ich meiner Kreativität richtig freien Lauf lassen!“ schwärmt Frau Struckmann. Hochzeitsnägel machen einen nicht unwesentlichen Teil ihrer Arbeit aus. Und für Nagelkauer bietet Frau Struckmann ein vorteilhaftes Komplettpaket, um Nägel und Nagelhaut wieder vorzeigbar zu machen.

neben herrlich verwöhnenden DÉESSE-Kosmetikbehandlungen auch das immer beliebtere Permanent Make-up. Absolut wasserund wischfest garantieren dauerhaft pigmentierte Lidstriche, Lippenkonturen oder Augenbrauen 24 Stunden am Tag sicheres Auftreten ohne Nachschminken – für mehrere Jahre! Trotzdem bleibt die Möglichkeit eines individuellen, täglich anpassbaren Tagesmake-ups erhalten. Individuelle Typund Farbberatung gibt es kostenlos!

Freche Früchte auf Fingernägeln – nur eine von vielen Kreativideen

Die klassischen Körperregionen für dauerhafte Haarentfernung: Unterschenkel, Achseln und Bikinizone

Frau Struckmann ist zudem Beraterin der Schweizer Kosmetikfirma DÉESSE, deren Kosmetikund Nahrungsergänzungsprodukte immer mehr Kunden überzeugen: Allergiegetestet ohne Tierversuche, optimal verträglich und höchst ergiebig. Lassen Sie sich die Vorteile persönlich vorführen oder werden Sie Gastgeberin für liebe Freunde und Bekannte in den Räumen von Nail Perfections – auch Sie werden begeistert sein! Ausführliche Informationen finden Sie auch im Internet: www.nail-perfections.de oder telefonisch: (0 42 32) 38 98 86.

Dauerhaft perfekt geschminkt: Permanent Make-up Als ausgebildete Visagistin und Make-up-Stylistin bietet Uschi Struckmann ihren Kundinnen

27


Auszubildende

Gemeinsam in eine starke Zukunft ALLERdings-Inserenten bilden aus: Wir begrüßen die Fachkräfte von Morgen

Fünf Auszubildende haben im August ihre Lehre im Autohaus Eggers begonnen. Von links: Jan-Niklas Seemann, 16 und Dennis Brandt, 16. Beide haben ihre Ausbildungsstellen zum Mechatroniker nach einem Praktikum bekommen und mussten keine weiteren Bewerbungen schreiben. Luca Ahrendt, 16, und Maik Brettschneider, 16, haben beide ebenfalls im Praktikum überzeugen können und machen nun eine Ausbildung zum Automobil-Kaufmann. Nicht im Bild ist Janis Schuhmann, 21, der seine Ausbildung zum Mechatroniker noch durch eine Weiterqualifizierung in Lüneburg zum Betriebswirt im KfzGewerbe erweitert. Dadurch wird die Ausbildung um ein halbes Jahr verlängert und der Bereich Handwerk mit Betriebswirtschaft kombiniert. Foto: Reincken

Sandra Schrader, 16, lernt Bürokauffrau beim Autohaus Meyer in AchimBaden. Sie hat sich ihre Lehrstelle über ein Praktikum erarbeitet. Ole Brüger, 18, hat ebenfalls über ein Praktikum Gefallen am Beruf des Kfz-Mechatronikers gefunden. Dreieinhalb Jahre lang wird er nun im Autohaus Meyer auf die Prüfung vorbereitet. Foto: Diekelmann

Insgesamt bildet Mars in Verden derzeit 35 Azubis aus. Hier die Neuankömmlinge aus dem Jahr 2008: Obere Reihe von links nach rechts: Fridtjof Arens (Mechatroniker), Michael Kücker (Mechatroniker), Björn Lücke (Mechatroniker), Christoph Grube (Bachelor of Arts), Ann-Kathrin Bertram (Industriekauffrau), Annika Schildt (Industriekauffrau). Untere Reihe von links nach rechts: Malte Dierks (Mechatroniker), Jannik Frede (Elektriker für Automatisierungstechnik), Andreas Würger (Elektriker für Automatisierungstechnik), Katrin Fellermann (Bachelor of Arts). Foto: pv 28

Fünf Lehrstellen hat das Unternehmen PS Laser in Thedinghausen neu besetzt. Im gewerblichen Bereich haben Lars Dormann, Christian Stolle, Lars Dittmer und Eugen Klasen die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer begonnen. Sie absolvieren an modernsten Laserschneidanlagen und Blechbearbeitungssystemen eine zweijährige Lehre. Irina Krüger büffelt drei Jahre bis zur Prüfung als Industriekauffrau und soll sämtliche Fertigungsbereiche durchlaufen. Glückwunsch an dieser Stelle auch an die drei „Alt-Azubis“, die alle erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden haben. Ann Christin Krause als Industriekauffrau sowie Florian Mysegades und Dennis Buling als Maschinen- und Anlagenführersind übernommen worden und nun fester Bestandteil der 130-köpfigen Belegschaft. Foto: Diekelmann

Janik Schultz ist 17 Jahre alt und hat beim Citroen-Autohaus Kühn (Verden) die Lehre als KfzMechatroniker begonnen. Für die dreieinhalbjährige Ausbildung hat der Scharnhorster im Vorjahr ein zweiwöchiges Praktikum gemacht. Damit hatte sich Janik beim Autohaus-Chef Frank Kühn empfohlen und sich die Ausbildungsstelle gesichert. Foto: Reincken

Beim Autohaus Weihrauch in Ottersberg lernen Alica Brandt, 17 Jahre, Automobil-Kauffrau und Marwin Badenhop, 16 Jahre, Kfz-Mechatroniker. Foto: Eggers


Auszubildende

Zwei Azubis sind zum 1. August bei Ehlers + Otten (Haustechnik) in Holtum/Geest angetreten. Rebecca Martens aus Ramelsen lernt drei Jahre lang Bürokauffrau und Sebastian Krohn aus Holtum Geest hat sich für eine Ausbildungzum Anlagen-Mechaniker (3 1/2 Jahre) entschieden. Beide machten im Lehrbetrieb zuvor schon ein Praktikum, das ihnen sehr gut gefallen hatte. Super fanden die jungen Leute auch, dass sie bei mehreren Messepräsentationen von Ehlers+ Otten dabei sein konnten. Foto: Hesse

Für 22 Kauffrauen/Kaufmänner im Einzelhandel, drei Bürokauffrauen und eine Fachkraft für Lagerlogistik hat Anfang August das erste Ausbildungsjahr bei dodenhof begonnen. Erstmalig startete bei Norddeutschlands größtem Einkaufszentrum die Ausbildung mit einer Einführungswoche am 4. August: Um den neuen Auszubildenden den Beginn des Berufslebens zu erleichtern, empfingen am ersten Tag sogenannte Azubi-Paten die „Neulinge“, um ihnen bei Fragen zur Seite zu stehen. Mit Beginn der Ausbildung wartet auf die 26 Damen und Herren eine spannende Zeit, in der sie neben fachlichen Kenntnissen in ihrem Bereich und kundenorientiertem Arbeiten auch lernen sollen, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Foto: pv

Marcel Szpil,19, lernt bei Opel Wiegmann, Oyten, den Beruf des Kfz-Mechatronikers. Fotos dieser Reihe (3): Eggers

Sören Titze, 21, hat beim Praktikum den Spaß am Auto entdeckt und lernt Kfz-Mechatroniker im Autohaus Uesen.

Kfz-Mechatroniker ist der Beruf, den auch Martin Kalinowski, 18, gewählt hat. Er lernt im Autohaus Hilpert, Oyten.

Kerstin Wiesekerl, 20, aus Verden unterschreibt gerade ihren Ausbildungsvertrag im Malereibetrieb Fiedler. Sie erlernt den Beruf Maler und Lackierer, Fachrichtung für Gestaltung und Instandhaltung. Kerstin Wiesekerl hatte zuvor ein fünfwöchiges Praktikum im Betrieb absolviert und sich dabei für die Ausbildung empfohlen. Foto: Reincken

Haags Hotel Niedersachsenhof bildet traditionell jedes Jahr Lehrlinge aus und hat bisher ca. 200 Azubis in 25 Jahren begleitet. Allen Ausbildungsplätzen geht ein einwöchiges Praktikum voran. Die Azubis sollen dabei feststellen, ob sie Spaß an der Arbeit haben. Außerdem müssen sie ihre berufliche Zukunft in Ruhe mit Freunden und Familie besprechen. In der Gastronomie arbeitet man schließlich meistens, wenn alle anderen frei haben. Die Berufe Hotelfachfrau und Koch bilden die Basis für alle weiteren Fachrichtungen in der Gastronomie und bieten gute Aufstiegschancen. Voraussetzung ist der Realschulabschluss. Die diesjährigen Azubis kommen erstmals alle aus Verden und umzu und besuchen die Berufsschule in Bremen. Foto: Gerd Haag mit seinen Auszubildenden, hinten stehend die Köche (v. li.) Frederik Fischer, 17; Marco Schmitz, 17; Gerrit Uphoff, 17; Marcus Pfaff, 21. Hotelfachfrauen, vorn sitzend (v. li.) Oksana Timofev, 18; Kristina Kramer, 16; dahinter stehend: Racine Juliana Winkler, 18; Violetta Wächter, 16. Foto: Reincken 29


Langwedel

Vergnügen im Schlosspark

Etelsen (br). Da hielt ein Event, was der Name versprach: Das dritte Etelser Schlossparkvergnügen war Mitte August eine wahre Freude. Über 100 Aussteller, vielfältige kulinarische Angebote und ein buntes Programm mit Live-Musik, Falknershow und Kinderspaß boten Unterhaltung für die ganze Familie. Das Ganze vor der wunderbaren Kulisse des Etelser Schlosses. Bleibt nur zu sagen: Da capo! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Das Wandern ist der Langwedeler Lust Touristik-Verein hat neue Wanderbroschüre erstellt Langwedel (sv). Wer den gesamten Weg abschreiten will, sollte gut zu Fuß sein. Denn 16 Kilometer meistern Ungeübte nicht mal ebenso zwischendurch. Dafür ist der Rundweg „zwischen Burg und Schloss“ ein Spaziergang mit schönsten Aussichten. Was es alles zu entdecken gibt, erläutert die neue Wanderbroschüre des Touristik-Vereins. Man kann den Weg übrigens auch in Teilabschnitten begehen. Der Touristik-Verein ist stolz auf die neue Broschüre. Mit Recht – nach dem Rad-Rundweg „Langwedel erFAHREN“ und dem Langwedeler Kutschweg (LKW) ist die Wanderstrecke schon die dritte Maßnahme zur Imageförderung, die der Touristik-Verein für Langwedel auf die Beine gestellt hat.

In unserem Sortiment:

Traditionelle Lang- und Reiterbögen

Die Wanderbroschüre bescheibt den Rundweg zwischen Schloss und ehemaliger Burg mit vielen Details zu den Sehenswürdigkeiten und Bauwerken am Rande. Die Langwedeler Malerin Jocelyn Fricke hat die Wanderbroschüre mit sieben Aquarellen illustriert. Der Wanderweg führt vom Schloss Etelsen zur ehemaligen Burg in Langwedel, vorbei an den schönsten Punkten des Fleckens. Die Wanderung kann am Rathaus, am Burgbad oder an den Bahnhöfen Langwedel oder Etelsen begonnen werden. Es ist auch möglich jeweils nur eine der Strecken (Nordstrecke/Südstrecke) abzuwandern und mit dem Zug zurückzufahren. Die Wanderbroschüre soll nicht nur für Langwedels reizvolle, natürliche Landschaft werben, sondern auch für den Flecken insgesamt. „Sie dient dem Binnen-Marketing“, erläutert Gerd Brandt, stellvertretender Vorsitzender des Touristik-Vereins und Leiter des Ordnungsamtes. Denn auch viele Einheimische könnten mit dieser Broschüre ihre eigene Heimat neu entdecken. Die Broschüre hat 16 Seiten und umfasst neben einer Wanderkarte viele Tipps für Stopps am Rande, Hinweise zu Übernachtungsangeboten und Rastplätzen. Auch auf

• Outdoor • Trekking • Abenteuer

Gäste- und Kirchenführungen sowie Ausstellungs- und Mühlenbesichtigungen wird verwiesen. • Die Broschüre wurde aus Mitgliedsbeiträgen des Touristik-Vereins finanziert und ist kostenlos im Langwedeler Rathaus zu haben.

Nagelschmiede 1 · Verden · Telefon: 0 42 31 / 93 77 21 · www.zugvogel-verden.de

Immer erreichbar, immer für Sie da!

Freundlich umsorgt und gut betreut, mit qualifizierter Pflege! Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Urlaubspflege, Verhinderungspflege, Probewohnen und Tagesangebote, auch für Gäste

ausführliche Beratung, Häusliche Krankenpflege, Verhinderungspflege, Ambulante Pflege und Krankenhausnachsorge, Essen auf Rädern, Hauswirtschaft- und Familiendienste, Hausnotruf

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Constance Schwarz, Telefon: 0 42 32 - 94 57-0

Ihr Ansprechpartner ist Herr Robert Grzeschiok, Telefon: 0 42 61 - 81 62 57

27299 Langwedel • Spiridonweg 3 www.haus-am-goldbach.de 30

Wir sind persönlich für Sie da und bieten Ihnen:

27356 Rotenburg • Bahnhofstraße 9 www.prosenium-mobile.de


Verden

„Lieber beim Städtebau kürzen als bei den Kitas“ Verdener CDU besuchte alle Kindergärten / zu wenig Personal Verden (sv). Die zwölf Verdener Kindergärten sind höchst unterschiedlich, aber überall wird mit Herzblut gearbeitet, das ist ein Ergebnis einer Besuchsreihe, die der CDU-Stadtverband durchgeführt hat. Die Arbeitsgruppe „Kitas“ hat alle Verdener Einrichtungen besucht, um sich ein Bild über die frühkindliche Bildung in der Allerstadt und die Sorgen und Nöte der Fachkräfte zu machen. Damit rannten die Christdemokraten bei den Kindergartenleitungen offene Türen ein. Denn bisher hatte sich noch nie jemand die Mühe gemacht, in der Praxis mal nachzufragen. So deckte die „Kitas“-Arbeitsgruppe ohne es vorher ahnen zu können einige Mängel auf, die den Kitas die Arbeit erschweren. Dazu gehören fehlende Internetzugänge für die Kita-Leiterinnen, eine nicht optimale Kommunikation zwischen Jugendamt und Kindergärten in Problemfällen, eine zu geringe

Die Arbeitsgruppe „Kitas“ der Verdener CDU mit Annette Franck, Annelie MeyerCoordes, Jens Richter, Eberhard Boeck, Anja König und Birgit Mellerowitz hat alle Kindergärten in Verden besucht. Jetzt will man das Thema Pflege angehen. Foto: pv

Stundenanzahl für die Leitungstätigkeit in kleineren Kindergärten sowie ein fehlender Ansprechpartner für Erzieherinnen, die Rat bezüglich verhaltens- und sprachauffälliger Kinder wünschen. „Viele Erzieherinnen suchen hier die informelle Hilfe von Kolleginnen in Eitze, die weitergehende Ausbildungen haben“, berichtete Anja König. Schöne wäre es, so die Erkenntnis der Christdemokraten,

eine solche Hilfestellung mit ein paar Personalstunden monatlich zu institutionalisieren und einen festen Ansprechpartner zu benennen. Größtes Manko in allen Kitas war die Personalausstattung. Laut gesetzlicher Vorgabe kommen auf 25 Kindergartenkinder zwei Erzieherstellen. Das ist in allen Kindergärten gegeben. Aber: „Die Gruppen sind zu groß. Die Erzieherinnen

sagten uns, dass sie eigentlich ab dem 20. Kind nicht mehr ausreichend auf alle eingehen könnten“, so Annelie Meyer-Coordes. Wenn Krippenkinder in den Gruppen sind, wird’s noch schwieriger, obwohl die Zahl der Kinder pro Gruppe dann sinkt (pro Krippenkind werden zwei normale Plätze gerechnet). Im nächsten Jahr wird sich die Situation leicht verbessern – auf Antrag der CDU-Fraktion hatte der Stadtrat schon im Mai 2008 entschieden, die personelle Besetzung in den Kitas neu zu sortieren. Insbesondere werden die zentrale „Springerkräfte“-Vergabe für Krankheits- und Urlaubsvertretungen aufgelöst und die Stellen den einzelnen Kitas zugeschlagen und aufgestockt. Dafür werden jährliche Mehrkosten von 240.000 Euro kalkuliert. Eine gute Investition, finden die Christdemokraten. „Wir wollen lieber beim Städtebau kürzen, als bei den Kitas“, so J. Richter.

Ein RATGEBER von A wie Altersvorsorgevollmacht bis Z wie Zustellungsvollmacht

Haben Sie schon

„alles geregelt“?

Niemand macht sich gerne Gedanken über das Ende des Lebens. Noch schlimmer ist allerdings die Vorstellung, unvermittelt aus dem Leben gerissen zu werden, ohne die letzten Dinge geregelt zu haben. Werden meine Angehörigen wissen, was mein letzter Wunsch ist? Und werden Sie wissen, wo alle Unterlagen zu finden sind?

Wann und wie

Die Arten

lang

e gilt eine Die Arten deren Vorausverfügungen Wie verfass Patientenv erfügung? t man ein gültiges Test sverfügung Welche Vor ament? der Vorau sorgevollm achten kan n

…Mit Checklisten und Tipps hilft der Ratgeber, alle wichtigen persönlichen Daten systematisch aufzuschreiben und für Angehörige auffindbar zu ordnen. Auch rechtsgültige Muster für Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten sind in dem umfangreichen Leitfaden enthalten.

ich für den 2. Betreuungsverfügung Notfall tref fen? g uer wird vom Betre ngsverfügun Die Betreuungsverfügung sich aus § 1101a ab. Ein wird.BGB ab. Ein Betreuer wird vom a BGB leitet 2. Betreuu aus § 1101 häftsunfähig

…alles ger egelt?

Vormundschaftsgericht t sich ker gescwenn z. B. ein Kranker geschäftsunfähig wird. leite Kranbestellt, sverfügung n z. B. ein Die Betreuung bestellt, wen chaftsgericht Vormunds Inhalt einer Betreuungsverfügung

erfügung täglichen altung des In einer Betreuungsverfügung können Wünsche zur Gestaltung des täglichen te r Betreuungsv illier sche zur Gest Inhalt eine en. Eine deta en Wün t werd könnoder Lebens auch die Wahl des Pflegeheimes festgelegt werden. Eine detaillierte

g eleg onen des uungsverfügun eheimes festg Informati Betreuungsverfügung liefert demtige bestellten Betreuer wichtige Informationen des igl des Pfleg In einer Betre Betreuer wich Betreuer wen lltenüber auch die Wah terhat kannSo seineunbe Willen. auch ein unbekannter Betreuer wenigeln. rt dem beste Lebens oder hand liefeVollmachtgebers hat auch ein um möglichst gebers zu sverfügung en. So stenWill einige Anhaltspunkte, Betreuung des Vollmacht im Sinne des Vollmachtgebers zu handeln. seine die t im Sinne gebers über lichs acht tsger mög chafauch icht Vollm unds nkte, um kann aber dem Vormundschaftsgericht die he Vorm Anhaltspu Mit einer Betreuungsverfügung auch dem die gesetzlic eit aber sten einige rftigk kann die im Fall der eigenen Hilfsbedürftigkeit die gesetzliche bedü ügung benannt werden, Hilfs sverfPerson der eigenen soll. Betreuung Fallübernehmen im Betreuung Mit einer die nnt werden, das VormundPerson bena en soll. cksichtigtsprechen, berücksichtigt das VormundGründe berüdagegen übernehm Wenn nicht wichtige sprechen, nden. Betreuung n gebu dagegen schaftsgericht diesen Wunsch. Es ist allerdings nicht daran gebunden. dara de t nich Grün s allerding kann Teil t wichtige Die Betreuungsverfügung acht sein. sein. sch. Es ist Wenn nich orgevollm einer Vorsorgevollmacht en Fall diesen Wun Teil einer Vors wer auf kein kann schaftsgericht t werd In gder Betreuungsverfügung kann aberen, auch festgelegt werden, wer auf keinen Fall n. sverfügun eleg cksichtige auch festg Die Betreuung aber soll. cht berümuss Betreuer werden Auchs diesen Wunsch das Gericht berücksichtigen. g kann das Geri uungsverfügun diesen Wunsch mus , wenn vollmacht In der Betre Auch Betreuungsverfügung iste eine guteorge Alternative zur wenn zur Vors en soll.Die nkte chräVorsorgevollmacht, nativ nges Alter unei Betreuer werd h chlic eine gute keineist richtige Vertrauensperson vorhanden ist, der tatsächlich uneingeschränkte auf n ist, der tatsä sverfügung geht man ande g uung vorh ügun Betre son Befugnisse erteilt werden sollen. Mit der Betreuungsverfügung geht man auf sverf n Die sper der Betreuung g vorgeschlagene Perso ige Vertrauen n. Mit Denn Nummer die in der Betreuungsverfügung vorgeschlagene Person keine richt als en sollesicher. uungsverfügun Sie wird dann auch erteilt werd in der muss vomBetre Vormundschaftsgericht Sieundwird dann auch als Befugnisse n dieerst werden. bestelltigwerden. Vorm llt Den vom r. beste icht Betreuer in ihren lmäß n rege gesetzlich bestellter Entscheidungen regelmäßig vom VormundNummer siche undschaftsger Entscheidunge vom Vormschaftsgericht kontrolliert. uer in ihren muss erst bestellter Betre wird, in der gesetzlich g hinterlegt rollie öügun h. rt. aber auch wiederum,uung wenn eine Betreuungsverfügung wird, in der kontD. sverf Vermhinterlegt Betre schaftsgericht r im Fall der wenn eine muss z. B. der, Ehegatte als Betreuer vorgeschlagen dassgen dieser im. Fall der Vermö, dass diese wird, able erum lagen wird auch wied esch Rechenschaft uer vorg D. h. aber gensvorsorge auch immer dem Vormundschaftsgericht Rechenschaft ablegen muss. icht Betre tsger als atte undschaf z. B. der Eheg er dem Vorm rge auch imm gensvorso

Aufbewahrung und Bestätigung sich tätigung lte Person ng und Bes ausgewäh ng n diegültig, istg,nur wenn die rfügu ausgewählte Person sich wendann Aufbewahru Eine Betreuungsverfügung Betreuungsve nur dann gülti

ist e eine auch zur gÜbernahme bereiterklärt Darum sollte riebe eine nBetreuungsverfügung werden. sollthat. uungsverfügun iterklärt hat. Darum euer untersch Eine Betre unbedingt vom Verfasser und lten dem Betr ausgewählten Betreuer unterschrieben werden. ewäh rnahme bere zu lassen. auch zur Übe Verfasser und dem ausg beurkunden Betreuungsverfügung notariell beurkunden zu lassen. g notariell vomEs ist nicht notwendig, eine unbedingt uungsverfügun ein zentrales eine Betre g, 1. endi r in Berlin Ab dem März 2005 hat die Bundesnotarkammer in Berlin ein zentrales notw t und mme nich tarka orge Es ist Bundesno In diesem en alle Vors der Vorsorgeregister können und isterVorsorge2005 hat die eingerichtet. eregalle Register könnRegister sorg m März 1. „Vor diese tet. In Ab dem e hierzu Siehe hierzu „Vorsorgeregister der Betreuungsvollmachten eingetragen en. Siehwerden. ter eingerich etrageninwerd VorsorgeregisBundesnotarkammer“ eing diesem Heft. Ant wor . auf ten svollmachten m Heft diese und Betreuung r“ in diese viele andere tarkamme – zum Aus Bundesno Frag füll 48

en und Arc hivieren –

48

www.allesgeregelt.de

en gibt dies er Leitfaden von Gerhar d Zieseniß

Erhältlich für

9,80 Euro im Haus der Werbung.Verden, Anita-Augspurg-Platz 7

31


Tag der Zahngesundheit

Spezialisten für schöne Zähne Zahnarzt, Zahntechniker und Industrie arbeiten im Team (proDente). Um die Zähne gesund zu halten, gehört der Gang zum Zahnarzt des Vertrauens zur regelmäßigen Vorsorge. Damit der Zahnmediziner jedoch eine optimale Versorgung bieten kann, arbeiten neben ihm noch weitere Fachleute für ein gesundes Lächeln. Besonders die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechnikmeister ist dabei von wachsender Bedeutung. Die Möglichkeiten in der Zahnmedizin und der Zahntechnik sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. In beiden Berufsfeldern haben sich Spezialisierungen herauskristallisiert, die einer umfassenden Ausbildung und enormen Fachwissens bedürfen. Für eine optimale Versorgung ist daher die Zusammenarbeit dieser „Spezialisten“ von entscheidender Bedeutung: Zahnarzt – Mediziner, Berater, Vertrauter; Zahntechnikmeister – der Filigran-Handwerker;

Dentalindustrie – Partner für den Fortschritt; Zahnmedizinische Fachangestellte – Multitalent im Praxisalltag.

Der Zahnarzt Das Berufsbild des Zahnarztes hat sich gewandelt. Der Zahnarzt „repariert“ nicht nur geschädigte Zähne, er betreut den Patienten rundum. Wesentlich mehr Raum als früher nimmt dabei die effektive Vorbeugung (Prophylaxe) ein. Der Arzt berät den Patienten ausführlich über die optimale Pflege und zusätzliche zahnerhaltende Maßnahmen, wie eine professionelle Zahnreinigung. Auch wenn es um Zahnersatz, Implantate oder eine Parodontitisbehandlung geht, besprechen Arzt und Patient gemeinsam die bevorstehende Behandlung. Die ganzheitliche Betrachtung des Patienten hat dem Zahnarztbesuch längst ihren Schrecken genommen. Um der ständigen Wei-

• präzise • funktionell • ästhetisch Wir sind in Ihrer Nähe, wir sind für Sie da!

Neue Zähne … sich wieder wohlfühlen! Wir helfen…Beratung…Finanzierung…Service

terentwicklung der Zahnmedizin Rechnung zu tragen, verpflichtet die Berufsordnung den Zahnarzt, sich auch nach Abschluss seines Studiums fortzubilden. Darüber hinaus kann er in einer mindestens vierjährigen Weiterbildung die Anerkennung als Fachzahnarzt auf einem oder mehreren Gebieten erlangen, zum Beispiel für Kieferorthopädie, Implantologie, Prophylaxe oder Oralchirurgie (operative Eingriffe im Mund).

Der Zahntechnikmeister Sein Arbeitsplatz ist das DentalLabor – ausgestattet mit modernsten, technischen Geräten. Der Zahntechniker arbeitet im Auftrag und nach den Vorgaben des Zahnarztes, der für den jeweiligen Patienten die Diagnose gestellt hat. Nach den aus der Praxis gelieferten Abdrücken und Aufnahmen stellt der Zahntechniker je nach Befund passgenaue Kronen und Brücken, Inlays sowie festsitzen-

Jürgen Bischoff Zahntechnikermeister

Weserstraße 6 27299 Langwedel/Darverden Tel. 0 42 32-35 79 Fax 0 42 32-81 93 Privat 0 42 32-75 46 www.pfa-dental.de e-Mail: pfa-dental.de

den und herausnehmbaren Zahnersatz her. Dabei erlaubt es die moderne Zahntechnik dem Zahntechnikmeister mehr denn je, die hohen Erwartungen der Patienten an einen perfekten und nahezu unsichtbaren Zahnersatz zu erfüllen. Neben Zahnersatz werden auch Zahnspangen und Hilfsmittel wie Knirscherschienen im Labor gefertigt – individuell und absolut exakt, denn nur so können sie ihren Zweck im Mund erfüllen. Der Beruf erfordert ein Höchstmaß an Geduld, handwerkliches Geschick und ein geschultes Auge. Denn trotz aller technischen Geräte ist das Modellieren, Fräsen, Schleifen, Schichten und Polieren nach wie vor filigrane Handarbeit. Um mit der Entwicklung neuer Methoden und Materialien Schritt zu halten, muss sich auch der Zahntechniker ständig weiterbilden.

Dr. med. dent.

GERD DIERCKS Zahnärztin Tätigkeitsschwerpunkte: Ästhetische Zahnheilkunde · Prophylaxe · Kinder- und Jugendmedizin

32

28832 Achim-Baden · Verdener Straße 72 Telefon 0 42 02 - 7 03 43 · Telefax 0 42 02 - 7 17 47 www.zahnarztpraxis-dr-mauer.de

Praxis für: · Zahnheilkunde · Sofortimplantate · Kompaktsanierung Mainstr. 1 · 27283 Verden gerddiercks@web.de Tel. 0 42 31 / 93 60 70 · Fax 0 42 31 / 7 34 42 GEÖFFNET: MO. – FR. 9 – 12 UHR & MO./DI./DO. 14 – 18 UHR

B


ANZEIGE

„Persönliche Pflege sieht bei uns anders aus“ Konzept der „Hubertus Residenz“ geht bewusst neue Wege Bewohner des Pflegeheims sollen sich „zu Hause“ fühlen. Dazu trägt neben der Integration in das Zentrum der Gemeinde Etelsen auch der außergewöhnlich familiäre Umgang bei. ETELSEN. Eine neue Generation von Pflegeheimen möchte Christiane Gätje mit dem Bau der „Hubertus Residenz“ auf dem Dorfland in Etelsen etablieren. „Viele Personen, die in ein Pflegeheim umziehen, wünschen sich vermehrt ein geborgenes, familiäres und integriertes Lebensgefühl“, so Geschäftsführerin Gätje. Bei der „Hubertus Residenz“ gehe man genau diesen Weg. Zum Beispiel durch die bewusste Integration der Wohngemeinschaft in den lebendigen Ortskern. Einen Vorteil sieht sie auch in der Kombination von Pflegemöglichkeiten: „Anwohner, die vorerst das Angebot

des „Betreuten Wohnens“ nutzen, können später ohne großen Ortswechsel in die Residenz umziehen. Die Menschen werden somit nicht aus ihrem gewohnten sozialen Umfeld gerissen.“ Aber nicht nur in puncto Lage, auch innerhalb des Pflegeheims beschreitet Christiane Gätje neue Wege: „Wir wollen mit der Hubertus Residenz bewusst weg von den in vielen Pflegeheimen funktional und damit häufig steril gehaltenen Räumlichkeiten hin zu einem stilvollen Ambiente mit Hotelcharakter.“ Das beginne mit der großzügigen Dachterrasse, führe weiter über die nach individuellen Wünschen eingerichteten Pflege-Apartments und ende bei dem Saal, der für Vorträge, Lesungen und sportliche Aktivitäten genutzt werde. Auch das Leben in Hausgemeinschaften mit Wohnküche und

Wohnzimmer sei ein weiterer Kernpunkt Foto: Agentur des Konzeptes. Integration statt Isolation – Bewohner sollen sich immer „zu Hause“ fühlen. Großer Wert wird weiterhin auf den Bereich Essen und Ergo- und Kunsttherapeuten für TaTrinken gelegt. Das Angebot von ver- gesstruktur und Kurzweil sorgen. Natürlich dürfe auch die Lebensschiedenen Menüarten oder die Einnahme der Mahlzeiten im eigenen freude nicht zu kurz kommen. Dieser Apartment sollen dazu beitragen, dass Zielsetzung entsprechend lade der sich jeder Bewohner „zu Hause“ Schlosspark vor der Haustür zum Spazieren und Erholen ein, während kulfühlt. Höher gesteckte Ansprüche im Ver- turelle Veranstaltungen sowie das gleich zu anderen Institutionen wer- Angebot an Freizeitmöglichkeiten Abden auch in Bezug auf Ausstattung, Si- wechslung in den Alltag bringen würcherheit und Pflegeservice verfolgt, den – denn „trotz Pflegebedürftigkeit erklärt Gätje. Die Zimmer seien alle mit sollen unsere Bewohner sich in einer separatem Duschbad, modernsten lebendigen Gemeinschaft zu Hause Betten und Notruffunktionen ausge- fühlen und gleichzeitig ein aktives Lestattet. Zudem würden hauseigene ben führen können“, so Gätje.

Niveauvolle Pflege im Wohlfühl-Ambiente

ETELSEN

2.

Das Konzept

Es lliegt uns am Herzen, pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause zu schaffen, das ihre Erwartungen weit übertrifft.

Wir beraten Sie gern! Telefon (0171) 762 35 08 (Christiane Gätje) Un

Dorfland 10 · 27299 Langwedel-Etelsen · www.hubertus-seniorenbetreuung.de

r

Huber tus Residenz Etelsen GmbH & Co. KG

ter neh men

de

Ei n

BEZUGSFERTIG SEP T. 2008

Die Bewohner unserer Residenz sind integriert in ein lebendiges Umfeld, im Mittelpunkt der Gemeinde. Sie genießen zugleich Geborgenheit im stilvollen Ambiente und Raum für ein – soweit wie möglich – selbstbestimmtes Leben.


Tag des Butterbrotes

An jedem Ort, zu jeder Zeit, ist das Brot griffbereit Tag des Butterbrotes am 26. September / Backwerk wird geehrt (djd/pt). „An jedem Ort, zu jeder Zeit, liegt mein Butterbrot bereit“, dichtet die 13-jährige Stefanie aus Thüringen auf der Homepage www.butterbrot.de. Für das Mädchen und viele andere Fans der guten alten Butterstulle ist der 26. September 2008 ein ganz besonderes Datum. An diesem von der CMA ins Leben gerufenen Jubeltag wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal das deutsche Butterbrot geehrt. Aus gesundheitlicher Sicht ist der Tag des deutschen Butterbrotes durchaus ein berechtigter Feiertag. Denn im Gegensatz zu so mancher Fast-Food-Kalorienbombe schneidet es bei Ernährungsexperten gut ab. Vor allem ist das Butterbrot ein idealer Snack für Zwischendurch und besonders für den kleinen Imbiss auf dem Schulhof geeignet. Aber auch bei den Großen kommt es an, denn es ist der älteste und beliebteste Snack

Der Ehrentag des deutschen Butterbrots wird in diesem Jahr am 26. September begangen.

der Deutschen: 86 Prozent der Konsumenten genießen nach Angaben der CMA die Butter am lieb-

sten in ihrer reinen Form als Brotaufstrich. Und bei den vielen lekkeren Brotsorten, die das Bäcker-

Qualität e und Frisch ion aus Tradit Achim-Baden • Lahof • Tel. 0 42 02/95 34 20 Achim-Baden • Verdener Straße 185 • Tel. 0 42 02/704 03 Achim-Baden• NP Markt • Tel. 0 42 02/763 69 Langwedel • Neukauf-Bischoff • Tel. 04232/32 50 Cluvenhagen • Verdener Str. 41 • Tel. 0 42 35/940 32 90

Inh. Rolf Lindhorst

Völkerser Landstraße 60 Langwedel-Völkersen

Tel. (0 42 32) 79 83 Filiale in Verden: Große Straße 78 Telefon: 0 42 31- 9315 50 Filiale in Daverden: Hauptstraße 64 Telefon: 0 42 32- 94 48 30 Achim Bierden Steinweg Tel.: 0 42 02 - 63 73 42 34

Achim Mitte Feldstraße Tel. 0 42 02- 6 16 81

Achim Uesen Verdener Straße Tel. 0 42 02 - 95 37 93

Etelsen Bahnhofstraße Tel. 0 42 35 - 7 16

Filiale in Morsum: Verdener Straße 26 Telefon: 0 42 04- 68 85 80

Foto: djd/Minus L

handwerk zu bieten hat, kann man auf zusätzliche süße oder herzhafte Aufstriche ruhig öfter mal verzichten. Das Butterbrot kann allerdings all jenen zwölf Millionen Bundesbürgern Probleme bereiten, die unter einer Laktose-Intoleranz leiden. Wer keinen Milchzucker verträgt, dem schlägt auch das Butterbrot auf Magen und Darm. Bauchschmerzen, Durchfall und schmerzhafte Blähungen sind deutliche Zeichen dafür, dass es dem Körper am Verdauungsenzym Laktase mangelt. Dieses Enzym sorgt dafür, dass der Organismus die Laktose, wie Milchzucker auch genannt wird, gut aufnimmt und verwertet. Ohne diese Verdauungshilfe wird der Milchzucker nicht mehr aufgespalten, sondern gelangt ungespalten in den Dickdarm. Und das hat die beschriebenen unangenehmen Symptome zur Folge. Dank laktosefreier Butter muss heute trotzdem niemand mehr auf sein leckeres Butterbrot verzichten. Es gibt sie im Handel. Sie enthält zwar keine Laktose mehr, aber alle anderen wertvollen Inhaltsstoffe der Milch und natürlich auch Kalzium.


Landkreis

Kunstwettbewerb für Jugendliche aus Europa

Wer will in die USA? Stipendiaten-Programm PPP Landkreis (sv). Junge Berufstätige können sich noch bis zum 5. September für das Parlamentarische Patenschafts Programm (PPP) bewerben, das einen kostenlosen einjährigen Studien- und Arbeitsaufenthalt in den USA ermöglicht. Das Programm wird vom Deutschen Bundestag und dem Amerikanischen Kongress gemeinsam betrieben. Seit 1983 gibt es das PPP, das pro Jahr rund 350 deutsche Schüler und junge Berufstätige über den großen Teich schickt. Für die Berufstätigen organisiert die Organisation InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH das Bewerbungsverfahren.

Die jungen Berufstätigen besuchen in den USA zunächst vier Monate lang ein College und absolvieren dann ein Praktikum in einem amerikanischen Unternehmen. Die Unterbringung erfolgt in einer Gastfamilie. Die Kosten für die Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts, den College-Besuch, die Unterbringung sowie die Reise- und Versicherungskosten werden vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress übernommen. Bewerben können sich alle Berufsanfänger, die nach dem 31. Juli 1984 geboren sind und zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2009) eine anerkannte Berufsausbildung abgeschlossen haben. Wenn Bewerber/innen ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Ökologisches Jahr, Wehroder Zivildienst geleistet haben, wird diese Zeit angerechnet.

Landkreis (sv). Noch bis zum 5. September können sich Jugendliche am Europäischen Kunstwettbewerb „Alter Ego“ beteiligen. Dafür müssen zwei Porträts eingeschickt werden – eines von sich selbst und eines von einer Person aus einem anderen Land, einer anderen Kultur oder aus einem anderen Sprachraum. Teilnehmen dürfen Jugendliche der Jahrgänge 1990 bis 1994.

Infos bei: InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH, Abteilung Amerika – PPP Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Telefon: 02 28 / 44 60 -11 72 oder -13 39, usapp@inwent.org

Die Porträts können eingereicht werden als Filme oder Videos, als Multimedia-Beiträge, als Musik, als Fotos, als abfotografierte Gemälde, Skulpturen oder in Gestalt anderer kreativer Formate.

Im europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs soll der Wettbewerb zur Verständigung und zum Dialog zwischen den Kulturen beitragen, teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Joachim Stünker mit. „Alter Ego“ stehe dabei für einen Menschen aus einer anderen Kultur, den die oder der Jugendliche an sich selbst spiegele.

• www.alterego-europe.eu/de

Bildunterschriften xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx

35


Regional speisen

Wildmenüs für Leckerschmecker Dritter Themenblock von „Regional Speisen“ / Jeder kann mitessen Landkreis (sv). Jetzt wird’s wild: Im dritten Themenblock des Projekts Regional Speisen stehen Wildgerichte auf dem Speiseplan. Und da sich in den Wäldern rings um unsere schönen heimischen Lokale allerhand bekömmliche Ware tummelt, werden sich die Teilnehmer dieses Themenblocks mächtig ins Zeug legen. Schließlich gehört Wild doch zu den regionalen Spezialitäten, die aus der direkten Nachbarschaft der Restaurants stammen. Einige Gastronomen präsentieren sogar Wild, das sie selbst vor die Flinte genommen hatten. An den vier Abenden kann übrigens jeder teilnehmen, auch wer keinen der kostenlosen Plätze bei den Zeitungen gewinnt. Das Projekt „Regional Speisen“ ist in diesem Jahr ausdrücklich nicht als Kochwettbewerb sondern vielmehr als Leistungsschau der hiesigen Betriebe angelegt worden.

Jedes Haus soll ein Menü präsentieren, das die Küche auch im normalen Alltagsbetrieb herstellen könnte. Deshalb sind zahlende Gäste für jeden der Abende ausdrücklich erwünscht. Um es den Köchen leichter zu machen, wird um Voranmeldung gebeten. Vom 30. September bis zum 9. Oktober zeigen vier Restaurants ihr wildes Repertoire. Den Auftakt setzt der Forstenhof in Dörverden-

Barme am 30. September mit einem Menü rund um Wildschweinbraten. Für Donnerstag, 2. Oktober, hat das Parkhotel Grüner Jäger in Verden Hirschrücken unter Nusskruste avisiert. Dienstag, 7. Oktober, tischt Gieschens Hotel in Achim Hirschrücken im Steinpilzmantel auf. Den Abschluss des Wild-Blocks bildet „Der Heidkrug“ in Kirchlinteln mit Rehsteaks in Haselnusskruste. Wer kostenlos speisen möchte, sollte uns schreiben (siehe Kasten). Allen anderen wünschen wir schon im voraus: guten Appetit!

(Wild-) Spezialitäten – auch auf unserer überdachten Außenterasse. P.S:

„highD“ – unser Catering-Programm für große und kleine Feiern.

27308 Holtum-Geest · Tel. 0 42 30 / 93 23-0 · www.der-heidkrug.de

Donnertags

Rahm satt Pfifferlinge in ckensteak rü ne mit Schwei ein € 16,16 und Glas W

ab 10. September Sylter Wochen

36

• 02. Oktober Parkhotel Grüner Jäger, Verden, Hirschrücken unter Nusskruste • 07. Oktober Gieschens Hotel, Achim, Hirschrücken im Steinpilzmantel • 09. Oktober Der Heidkrug, Kirchlinteln, Rehsteak in Haselnusskruste

Marienstraße 12 27283 Verden · Fax 961112 Telefon (0 42 31)

96 1111

KhbWkXi[h_dd[hkd][d c_j kdi[h[d d[k[d IWdZm_Y^[i kdZ 8W]k[jj[i FWh_i CWZh_Z 7j^[d kdZ Eh_[djWb[

Partyservice & Kalte Platten Wir liefern frei Haus!

dschlachter ei n a L Tödter

& Sonntags

- mit Frikassee von Shrimps, Jacobsmuscheln und Garnelen - Sylter Muschelpfanne - Sylter Austern - Geschmorte Lammkeule, Kabeljau im Kartoffelmantel und gebackene Austern - Holsteiner Brataal in Roggenmehl gebraten - Nordseekrabben

• 30. September Forstenhof, Dörverden, Wildschweinbraten

In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Tourismus im Kreis Verden verlosen wir je einen Teilnehmerplatz für jedes Regionale Dinner vom 30.09. bis 09.10.2008. Karte an: ALLERdings, Anita-Augspurg-Platz 7, 27283 Verden (Tel.-Nr. angeben!) Oder E-Mail: redaktion@allerdings-online.de Stichwort: Regional Speisen • Einsendeschluss: 17.09.08 Bitte angeben, an welchem Termin Sie teilnehmen möchten.

Birgit Thomas

neue regionale

Mit dabei sind:

Mitmachen und gewinnen!

Die Umbauarbeiten sind beendet. Ab sofort

Unser Super-Angebot 1/2 Hummer vom Grill mit Thymian, Knoblauch und Erbsenpüree

Parkhotel GmbH, Bremer Straße 48, 27283 Verden/Aller Tel.: 04231-765-0, Fax.: 04231-765-45, www.parkhotel-verden.de

- Partyservice -

Aus eigener Schlachtung: Hausmacher-Wurst Dauerware nach alter Tradition · Hausschlachtungen aller Art

Wild-Spezialitäten Wildbret ist fettarm, eiweißreich und bekömmlich! Wir empfehlen Ihnen frische und tiefgefrorene Spezialitäten aus hiesiger Jagd von Hirsch, Reh und Wildschwein! Wir bieten an: • aus der Decke schlagen • verkaufsfertig verpacken • herstellen von Wurstwaren und Schinken Hintzendorf 15 · 28870 Ottersberg · Tel. 0 42 97 / 250 · www.fleischerei-tödter.de


Landkreis

Nils Heise ist Sebastian Charelle Kirchlintelner Unternehmer baut sich zweite Karriere als Schlagersänger auf Verden/Kirchlinteln (sv). Im Büro und auf der Bühne: Nils Heise (32) hat zwei Leben. In dem einen berät er Firmen in Marketingfragen und gestaltet Internetseiten. Im anderen schlüpft er ins schicke Jacket, greift zum Mikrofon und singt „brennende Sehnsucht…“. Als Schlagersänger „Sebastian Charelle“ begeistert er die Menschen mit dem Motto: Träume kann man leben. Der Schmusekurs kommt in der Schlagergemeinde bestens an. Erste Erfolge sind da. Über große Live-Auftritte sowie im Fernsehen hat sich Sebastian Charelle beliebt gemacht. Es gibt schon Fanclubs in Aachen, Hamburg und in Dallas/USA. Dort hatte Nils Heise während seines Studiums gearbeitet. Jetzt verkauft ein deutscher Supermarkt in der Nähe von Dallas die Charelle-CD mit gutem Erfolg. „Sogar junge Amerikaner mögen deutschen Schlager“, freut sich Nils Heise. Auch die Internetseite (www.Sebastian-Charelle.de) wird genutzt, um ein bisschen am Leben des Schlagerschwarms teilzuhaben. In Träumereien verzettelt sich der Unternehmer Nils Heise allerdings nicht. Er baut seine Schlagerkarriere solide auf. Die erste CD wurde unter Heises Regie professionell produziert und klingt wie das Produkt eines großen Labels. Titel wie „Brennende Sehnsucht“, „Evida la vida“ oder der Titelsong „Träume kann man leben“ fügen sich nahtlos in die Schlagerwelt ein und haben das Zeug zum Hit. Nils Heise hat vor wenigen Jahren seine eigene Plattenfirma namens „tough music“ gegründet. Denn als Gesamtpaket mit eigenen Liedern, CD und Vertrieb, so die Überlegung, sei das Produkt Sebastian Charelle viel besser zu vermarkten. Der Plan ist aufgegangen. Heise konnte sich bei dem großen Musikrechteverlag Roba empfehlen. Kürzlich hat der renommierte Vermarkter die Charelle-Lieder in sein Sortiment aufgenommen. Roba vertritt bundesweit die Verlagsrechte von Musiktiteln. Auch Songs von Madonna oder Howard Car-

Foto (frei): pv/Reincken

Nanu, den kenn ich doch? Als Schlagersänger Sebastian Charelle baut sich der Kirchlintelner Unternehmer Nils Heise (Fa. DOTinCom) eine zweite Karriere auf.

pendale werden durch Roba vermarktet. Mit geschäftlichen Dingen kennt sich Nils Heise aus. Er hat BWL studiert und führt seine eigene Firma DOTinCOM. Das Unternehmen erstellt Internetauftritte und berät Firmen in Marketingfragen. Die Selbstständigkeit hat dem Mann mit den vielen Talenten den Aufbau der zweiten Karriere ermöglicht. Die Leidenschaft für Musik hatte schon der kleine Nils entdeckt. „Als kleiner Junge habe ich auf den Kochtöpfen meiner Mutter herumgeklopft, später habe ich Keyboard gelernt. Schnell habe ich aber gemerkt, dass mein Talent beim Singen liegt“, erzählt Heise. Mit zehn Jahren habe er schon die Geburtstagsrunde der Oma unterhalten, berichtet der Sänger und schmunzelt. Heute stellt er sich auf die ganz großen Bühnen und singt vor mehreren Tausend Leuten. Lampenfieber kennt er nicht. Seine Mutter Renate habe ihn zum Schlager gebracht, so Heise. „Sie hat schon immer den Schlager geliebt und ist heute meine ehrlichste Kritikerin.“ In seinem Umfeld hat es das junge Talent sonst nicht so leicht – wer in seinem

Alter erkläre schon offen, dass er Schlager mag? „Das ist zwar nicht meine Musik, aber dafür nicht schlecht“, diesen Spruch höre er am Häufigsten, meint Nils Heise. „Aber wenn dann zu später Stunde gefeiert wird, sind viele sogar textsicher und singen mit“, erzählt der Kirchlintelner und grinst. Tja, dafür sei die überregionale Schlagergemeinde um-so ehrlicher und herzlicher. „Sebastian Charelle ist einmal in Ellermanns Hitparade im Hamburger Fernsehen aufgetreten, schon trudelte begeisterte Fanpost ein“, berichtet der 32-Jährige. „Die Leute freuen sich, man bekommt herzliche Kontakte, deshalb macht Schlagermusik soviel Spaß.“

Die Stunde des Schlager schlug für den Kirchlintelner erst vor ein paar Jahren. Als Schüler hatte er sich noch der Rockmusik verschrieben, war seit 1993 Sänger der „Dizzy Angels“. Die Grupe war regional bestens bekannt und hatte 2003 eine eigene CD herausgebracht, sich aber wenig später aufgelöst. Dann wurde „Sebastian Charelle“ geboren. Den Künstlernamen habe er sich spontan ausgedacht, „ich fand den Klang gut“, meint Heise. Ähnlich zügig kommt Sebastian Charelle zu seinen Liedern. Texte und Musik schreibt der Sänger selbst, einige stammen aus der Feder von Michael Hirch oder dem Kölner Songwriter Mark Magnus. Auch die Inhaber des Tonstudios Fourfeetmusic in Bücken, Holger Quack und Antje Sommerfeld, haben einige Kompositionen beigesteuert. In dem Bückener Studio wurde auch die CD produziert. Nils Heise hat übrigens die gleiche Arbeitsmethode beim Komponieren wie der große Panikrocker Udo Lindenberg. „Wenn mir eine Melodie einfällt, ruf ich mich selber an und singe oder pfeife meinen Anrufbeantworter voll“, so der 32Jährige. Dann ist die Idee gesichert und kann in aller Ruhe ausgearbeitet werden, wenn der Künstler Zeit hat. Irgendwann zwischen seinen beiden Leben. • Die CD von Sebastian Charelle „Träume kann man leben“ ist für 15 Euro erhältlich, u.a. beim Haus der Werbung, Verden sowie über www.Sebastian-Charelle.de.

Soulfood statt Fastfood Jetzt ist die Zeit für

Auenland am Rathaus

Kürbis & Holun der!

Adresse ind die und mehr… Wir s e Küch ische r a t e veg für

Große Straße 46 27283 Verden Tel. 0 42 31 - 95 65 50 auenland@online.de 37


Rätselspaß

Für das richtige Lösungswort stiftet in diesem Monat das TUI ReiseCenter in Verden einen Reisegutschein im Wert von 100,- Euro (Anrechnung auf eine Buchung im Verdener TUI-Reisebüro).

Einsendeschluss: 15.09.2008 | Die Postkarte mit der richtigen Antwort geht an: ALLERdings, Anita-Augspurg-Platz 7, 27283 Verden

Kleidungswechselraum Seewesen eines Staates ägypt. Pharaonin (6930 v. Chr.)

Stadt im Etschtal

franz. KyklaÜberseede- denpartement insel (Insel)

Leiter, Führer (engl.)

Abk.: Neupreis

Ährenborste

milchig

mdal.: Spaß, Vergnügen

Spielrunde

Dreigespann (lat.)

8

Abk.: Ortsverband

altes naut. Gerät

Amtstracht

altruss. Adliger

Ankunftshalle (Flughafen)

11

Ungeziefer

Beschreiben einer CD

Vorgebirge, Landspitze

fort, weg vereinzelte Religionsgruppen

Fechtwaffe

buddh. Glaubensziel

TVInform.Sendung

Verdrossenheit

anwesend

Getränkefach im Hotelzimmer

Untier

13

10

gern gesehen

Hauptstadt Norwegens

4

landsch.: unordentlicher Mensch

franz. Modeschöpfer † 1957 engl. Anrede und Titel

3 Stadt an der Lippe

Rotwild

Terminplaner

engl.: Tee

Stadt im Bergischen Land Vorname d. Schauspielerin Meysel †

Abk.: Administration

WartheZufluss Entwässerungsgraben Geheimschriftschlüssel

Gebiet in NNamibia (...land)

in Münzen und Scheinen

Oper von Verdi

9

dalmatin. Insel griechischer Buchstabe

Stadt in Thüringen dänische Insel südl. von Fünen

M.B-B Reisen GbR · Große Str. 7 · 27283 Verden · Tel. 0 42 31 - 40 55 · Fax 29 63 E-Mail: verden1@tui-reisecenter.de · www.tui-reisecenter.de/verden1

7 bekannte Persönlichkeit (Kurzwort)

Funktionsleiste (EDV)

amerik. Berliner LuftfahrtOriginal pionier † 1954

winterlicher Niederschlag

Zeichen für Aluminium

Heldin der Argonautensage

Befehl an den Hund

Abk.: Anleitung

Kleidanhang

5

farbig

12

Abk.: Aktiengesellschaft

ital. Tonsilbe

38

3

4

5

6

7

8

9

meeressicher, erprobt

Stadt im Sauerland

2 niederdt.: Sumpf-, Moorland

beste Schulnote Abk. f. einen Bibelteil

2

Vorn. der Schiffer (dt. Fotomodell)

schott. Hafenstadt

Handarbeitserzeugnis

1. Obergeschoss (veraltet)

bedeckter Abzugsgraben Abk.: Kosinus Registraturmappe

ugs.: matt, glanzlos

1

Südfrucht

unverheiratet

Titelfigur e. Abenteuerfilms (... Croft)

Zeltlager Abk.: Gemisch Abbildung

engl. für Schaluppe

Abk.: Landessozialgericht

abwertend: Weichling

glatt

1

unartig. Kind, Wildfang

Hundename

10

®

Bürge

6 11

12

s1925.53-65

13


Herbsttrends • Modeherbst 2008: Grau bleibt, Lila kommt • Haare schön, alles schön: Landesinnung präsentiert neue Schnitte

Cutting Palace schneiden & mehr Katrin Wahlers Ihr Friseur am

Holzmarkt 4 27283 Verden

kopf arbeit 0ETRA !MLING s &RISEUR

Tel.: 04231-985858 VOM

ANSATZ BIS

ZUR

SPITZE

Friseur Inh. D. Henke

“ „PERFEGCETPFLEGT!

UND GESTYLT

Reeperbahn 4 · 27283 Verden/Aller 0 42 31 / 8 28 44 www.perfect-art.net

Wir bieten konstant kompetente „kopfarbeit“! Brunnenweg 14 | 27283 Verden 0 42 31 / 89 95 99 | info@pakopfarbeit.de 39


Modetrends Marlene-Hosen bleiben im Trend, auch sind die warmen Brauntöne nicht wegzudenken. Mit einer 3/4-Arm CashmereStrickjacke in A-Linie (Joe Taft, 299,- Euro) und klassischer Hemdbluse (Oui, 49,95 Euro) wird daraus ein edles und bequemes Outfit. Hose: Marc Aurel, 119,95 Euro, dunkelbrauner Rollkragenpulli: repeat, 95,- Euro. Alle Teile reuter fashion.

Herbst / Wintermode 2008: Schick und lässig Landkreis (sv). Wer gern mit der Mode geht, darf sich freuen: so neu sind die Trends im Herbst/Winter 2008 nicht. Vieles bleibt wie es schon im vergangenen Winter war, zum Beispiel Marlene-Hosen, die Farben Grau, Schwarz und Braun, Tweed, Jacken mit 3/4-Arm, Strickjacken in A-Linie, Gürtel als wichtiges Accessoire. Wer solche Schmuckstücke schon im Schrank hat, kann sich jetzt an die Feinarbeit machen. Man kauft sich hier und da was Schickes hinzu und fertig ist ein neues Trendoutfit. Modischen Glanz verleihen beispielsweise die Farben Lila und Beere den grauen Lieblingsstücken vom vergangenen Jahr. Auch Petrol und vereinzelt Orange sind Kombipartner für Jeans oder Schwarz. Statt strengem Blazer darf es ruhig mal eine hochwertige Strickjacke in A-Linie sein, so wird das Business-Outfit bequem und trendy zugleich. Denn insgesamt regiert eine edle Lässigkeit. Statt Ton-inTon werden Farbfamilien kombiniert. Leder darf alt aussehen. Und wer es sich erlauben kann, findet mit dem aktuellen Biker-Stil im Freizeitbereich zu ewiger Jugend …

Grau und Lila sind die Trendfarben dieses Herbstes. Der kurze Tweed-Blazer (Marc Aurel, 189,95 Euro) passt gut zu Hosen im Marlene-Stil, meint Christa Reuter (reuter fashion). Wer’s noch feiner mag, kombiniert die passende Tweedhose dazu. Bluse (Tendenza, 69,90 Euro) und Pulli (repeat, 85,- Euro) greifen die aktuelle Lila-Beere-Farbpalette auf. Als wichtiges Accessoire darf ein Gürtel auch in diesem Herbst nicht fehlen (Marc Aurel, 75,- Euro). Alle Teile gesehen bei reuter fashion.

Shopper von Picard, Ornament-Optik, aus geprägtem Rindleder, 199,- Euro, gesehen bei Leder Meyer, Verden.

Sie werden Staunen! Inh. Renate Poullie

Herrlichkeit 4 · Verden Aktuelle Markenmode und Warenüberhänge für Sie & Ihn ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Sa. 9.30-14.00 · langer Sa. 9.30-16.00

Solche Schuhe müssen gesehen werden. Und deshalb sollte man sie nicht Ton-inTon kombinieren. Warum nicht zur oben gezeigten Marlene-Hose? Tipp: dann einen passenden Gürtel kombinieren. Schuhe von Donna Carolina, ab 139,90 Euro, bei reuter fashion.

Silberschmuck Edelmarken wie „Ed Hardy“ und „La Martina“

zu bezahlbaren Preisen!

Wir führen u.a. Schuhe von:

40

Große Straße 19 · 27283 Verden Telefon 0 42 31-58 23

Brunnenweg 1 · Verden Fon 0 42 31 - 9 03 02 12 Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-14 Uhr Parkplätze direkt am Haus und im Innenhof

Ach, so weich das Leder: Beuteltaschen aus Lammsoftleder, braun- metallic, Loubs, ab 59,95 Euro.


Modetrends Lässigkeit ist Trumpf, zum Beispiel mit diesen Outfits von Campus by Marco Polo. Links: Grauer Blazer, Baumwolle, 129,- Euro, Bluse, Farbe: gebranntes Orange, 59,90 Euro, passender Schal 19,90 Euro, Hose im BootCut 119,- Euro. Rechts: weite Jeans, grau, 89,90 Euro, Kapuzen-Pulli, Materialmix, braun, 99,90 Euro, Bluse, bügelfrei, 59,90 Euro. Alle Teile gesehen bei Dodenhof, Trendmodenbereich im Erdgeschoss.

Die Must-Haves: Lederjacke, Jeans und Schal

Stiefel, Stiefel, Stiefel sind weiterhin der Renner. Dieser ist von Esprit edc, 119,95 Euro, gesehen bei Dodenhof, Trendmoden, Erdgeschoss.

Links: Hose im Farmer-Style mit Hosenträgern, 129,99 Euro, Hemd Western-Style, schwarz/ rot 85,- Euro, alles G-Star. Hut 29,99 Euro. Rechts: Superweiche Lederjacke mit abnehmbaren Kapuzeneinsatz aus Nylon, 449,- Euro, Sweatjacke weiß/ grau, 99,90 Euro, Shirt grau 55,- Euro, Jeans mit „eingebackenen Falten“ und aufwändigen Nähten, 119,90 Euro, überlanger Schal mit Tasche, 65,- Euro. G-Star, gesehen bei Dodenhof, Boys Fashion.

Jacken sind kurz und/oder aus Leder in diesem Herbst, wer dieser Devise folgt, zeigt sich trendsicher. Jacke 180,- Euro, klassische Bluse mit Vichy-Karo, 80,- Euro, gerade Jeans, 100 Euro, alles Tommy Hilfiger. Gesehen bei Dodenhof.

Boots: Sehen richtig nach Arbeit aus, angesagte Worker-Boots, Levis, 119,90 Euro.

Posthausen (sv). Für Trendbewusste sind drei Artikel in diesem Modeherbst ein Muss, meint Karen Niermeyer, Abteilungsleiterin Trendmode bei Dodenhof: Lederjacke, Jeans und Tücher oder Schals. Letztere sind vor allem auch für Männer angesagt, so Heiko Meyer, Substitut bei „Boys Fashion“. Und wie es so ist, wenn ein Modeartikel die Männerwelt erobert, haben manche Schals jetzt neben dem modischen Eindruck auch noch einen praktischen Nutzen vorzuweisen – wie der überlange Schlauchschal von G-Star mit eingebauter Tasche, fürs Handy oder Portmonnee. Jeans dürfen in diesem Herbst alle Formen haben, bis auf eine: „Baggy-Jeans sind out, die gehen allerhöchstens noch für Hip-Hopper“, meint Heiko Meyer. Wichtige Kombipartner bleiben Gürtel, gerne auch mit massiven Schnallen.

Alter Pelz im neuen Glanz!

Taschen für

PELZE, LEDER UND STOFFE

FRAUEN

• Umarbeitungen und Neuanfertigungen auf Maß

mit Anspruch

Lack-Shopper von Loubs mit vielen Einteilungen in schwarz oder rot

• Verkauf von Vorführmodellen

69,95 €

• Ledermode nach Maß

JAZZY COLOURS

• Reparaturen

Herbst-/Winterkollektion 2008

• Änderungen nach Maß

Eine Hommage an die Goldenen Zwanziger. Ein Makeup, das von Eleganz und Verführung erzählt, das den perfekten Teint, karmesinrote Lippen und Smoky Eyes neu in Szene setzt.

• Kostenlose, fachkundige Beratung auch für Männer Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18.30 Uhr Sa. 9 - 14 Uhr R. Bünger-Reichelt · Herrlichkeit 1 27283 VERDEN · Fon 04231/22 50

Kürschner-Werkstatt

Martina Greggers Reeperbahn 6 · 27283 Verden/Aller Tel.: 0 4231-939697 · Mobil: 01 74-182 15 86 www.pelze-und-mehr.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-13 Uhr/14-18 Uhr und jederzeit nach tel. Vereinbarung

0 42 31/32 62 0 50 21/ 31 47

Stifthofstr. 1 · Verden · Georgstr. 20 · Nienburg ·

41


Modetrends

Sportliche Freizeitkleidung vom Feinsten, gepflegte Lässigkeit – der Trend wird perfekt verkörpert von der Edelmarke „La Martina“. In Verden zu haben beim Trendladen „Yaba-Daba-Du“. Preis auf Anfrage.

Kein Winter ohne die Farbe schwarz. Die Steppjacke mit Plüschfell am Kragen wird mit einem Gürtel auf Figur gebracht. „Schön warm“, meint „Yaba-DabaDu“-Kundin Martina Potratz-Reichmann, die spontan als Fotomodell einsprang. Jacke: Tom Tailor, 70,- Euro, Jeans: Levis, 10,- Euro (Einzelstück), gesehen bei Yaba-Daba-Du, der Trendladen.

Man muss nicht, aber man darf zum Outfit für rund 750,- Euro (rechts) einfache Basketballschuhe („Chucks“) kombinieren. Diese sind vom angesagten Label Converse und aus Leder (84,95 Euro).

Wir sind offen für alle Trends!

Friseur Salon Machul Individuelle Haarkosmetik Seit über 50 Jahren! Spezialservice für individuellen Haarersatz insbesondere therapiebedingt ALLE KASSEN Kittelweg 12 · 27299 · Langwedel ·

Schuhhaus

Tel.: 04231 - 7181

Top-aktuelle Schuhmode!

SCHERFF ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

Wir bieten mehr: • Orthopädische Maßschuhe • Individuelle Einlagen nach Maß • Schuhe für lose Einlagen • Fußadaptierte Weichbettung für Diabetiker • Schuhreparatur • Modernste Computerunterstützte Fußdruckmessung

42

„Offhand Formality“ heißt der Stil der Marke Boss Orange, was soviel heißt wie eine unkomplizierte Förmlichkeit. Edle Materialien werden mit witzigen Details kombiniert – das Sakko (349,- Euro) hat auffallende „Stitchings“ (Ziernähte) außen und ein opulentes Satin-Innenfutter sowie einen orangefarbenen Filzeinsatz am hinteren Kragen. Hemd, 79,- Euro, Jeans, grau/schwarz, 249,- Euro, dünner Wollschal 79,- Euro, alles gesehen bei Dodenhof.

27374 Visselhövede · Große Straße 26 · Telefon: 0 42 62 / 95 86 80


Frisurentrends

Glatt und gerade mit exaktem Schnitt Frisurenmode im Herbst 2008 setzt auf gerade Linien / Pony ist ein Muss Landkreis (sv). Wer den klaren, geraden Look liebt, kommt im Herbst/Winter 2008 frisurentechnisch voll auf seine Kosten. Die neue Haarmode mag es glatt, gerade und einheitlich. Angesagt sind ultra-exakt geschnittene Pagenköpfe und Langhaar-Frisuren à la Heidi Klum – mit geradem, langen Pony und abgeschrägten Seiten, die das Gesicht einrahmen. Keine Sorge, auch leichte Locken dürfen sein, die mit dem Lockenstab oder bei Naturkrause mit Stylingprodukten in Form gehalten werden. Für Sonntag, 14. September, 12 Uhr, bereitet die Niedersächsische Friseurinnung eine Trendfrisurenshow in der Verdener Stadthalle vor. Die Verdener Friseurmeisterin Martina Farnbacher ist als einzige im Kreis Verden Mitglied im Fachbeirat der Landesinnung und hat für ALLERdings schon mal das Geheimnis um die neuen Trends gelüftet. „Ganz wichtig sind exakte Schnitte und einheitliche Farben“, erklärt Martina Farnbacher. Wilde Strähnchen in x-verschiedenen Farben sind nicht mehr angesagt. Der neue Look mag es glamourös. Ganz

Fotos: Reincken

Friseurin Ina Sirotina (Hair-Fashion Farnbacher) wurde von ihrer Chefin Martina Farnbacher bereits umgestylt. Vorher zeigt sie Stirn, hinterher einen glamourösen Pagenkopf mit vollem Pony.

glatte Haare glänzen wie Ebenholz, vor allem, wenn sie in den dunklen Herbstfarben getönt sind. Wichtigstes Stilmittel ist der Pony. Er kommt bei kurzen und langen Haaren zum Einsatz. Wichtig: lang bis zu den Augen soll er sein. Kurzhaarfrisuren bei den Damen dürfen am Oberkopf voll sein, die Kontur wird kurz gehalten, reicht aber bis über die Ohren. Männer tragen die Frisuren ohrfrei und stirnoffen. Die Konturen sind kurz, aber das Deckhaar bleibt voll und wird mit Stylingprodukten aus dem Gesicht heraus gehalten.

2 x in Verden

www.ripphoff.info

HAIR-FASHION Farnbacher

ulrike@ripphoff.info

ULRIKE RIPPHOFF

Wir arbeiten nur mit dem Besten! Haarverlängerung vom Weltmarktführer

Termine nach Vereinbarung … Telefon 04231/2629 Am Gohbach 11 · Eitze | Große Straße 124 · Verden

HAARMODEN FÜR SIE UND IHN Sie lieben Haare? Wir auch. Damen- und Herrenfriseur Inh. Friseurmeisterin M. Farnbacher 27283 Verden · Nadelberg 6 (0 42 31) 6 25 55

Telefon 0 42 31/ 8 21 75 Öffnungszeiten: Di -Fr 8.30-18.00 Uhr Sa

8.00-12.30 Uhr

Eitzer Straße 6 27283 VERDEN

F R E N C H

TRENDS 43


Frisurentrends Friseurmeisterin Martina Farnbacher ist Mitglied des Frisuren-Fachbeirats der Landesfriseurinnung Niedersachsen. An ihrer Mitarbeiterin Ina Sirotina hat sie einen der neuen Trends schon ausprobiert – der ultraglatte Pagenkopf. Wichtig ist hier: alles muss gerade sein. Es gibt keine Rundung an den Pony-Seiten, keine abgerundeten Konturen. Alle Fotos: Reincken

Landesinnung stellt neue Trends vor Landkreis (sv). Die Trends der Herbst-Winter-Frisurenmode 2008 präsentiert die Landesinnung der Friseure live in Verden. Für Sonntag, 14. September, werden Friseurinnen und Friseure sowie interessierte Laien zur kompakten Trendmesse in die Stadthalle Verden herzlichst eingeladen. Der Eintritt kostet 25 Euro.

Wer eine Trendfrisur tragen möchte, kommt am Pony nicht vorbei. Der Style à la Heidi Klum ist absolutes Muss in diesem Frisuren-Herbst 2008. Der Pony wird ganz gerade geschnitten und reicht bis kurz über die Augen. Regelmäßiges Nachschneiden ist Pflicht, damit der Look perfekt bleibt.

Kosmetik- & Fußpflegestudio

R. Seifert

Fuß- & Handpflege

Kosmetik

Pediküre

Gesichtsbehandlung

Nägel kürzen, Hornhautentfernung, Hühneraugen-Behandlung, Fuß- und Beinmassage (auf Wunsch)

Hautdiagnose, Abreinigung, Peeling, Ausreinigung, Maske oder Packung, Ampulle, Gesichtsmassage, Dekolltemassage, Augenbrauenkorrektur, Abschlusspflege

Maniküre

Ultraschall Rund um die Augen

Nägel kürzen, Handmaske, Handmassage, Lack 2 x (auf Wunsch), Spezialbehandlung für Naturnägel (auf Wunsch)

Augenbrauen färben, Wimpern färben

Kosmetische Lymphdrainage

Einlass ist ab 11.30 Uhr, die eigentliche Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und wird rund zwei Stunden dauern. Ein Fachbeirat der Niedersächsischen Friseurinnung hat die neuen Frisurentrends nach den Vorgaben des Zentralverbands der Deutschen Friseure aufbereitet und erklärt den Besuchern live vor Ort, wie sie geschnitten werden. Erwartet werden Hairstylisten aus ganz Niedersachsen.

Andreasstr. 21 · 27283 Verden · Telefon 0 42 31/ 89 96 04 · Termine nach Vereinbarung!

Ulrike Adam & Team

Hamburger Str. 56 (über Autoteile Blume) 27283 Verden-Dauelsen Tel. 0 42 31/6 7745 01

44

H A A R G E N A U

Gut drauf mit neuem Schnitt! Britta Kirschner Borsteler Dorfstraße 23a 27283 Verden Telefon: 0 42 31/67 13 00 Öffnungszeiten: Di. - Do. 8.00 - 18.00 Uhr Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr


Aktuell

Drübberholz feiert 25 Jahre Tagungs- und Spielezentrum Dörverden/Drübber (sv). Im Drübberholz wird groß gefeiert. Das Tagungshaus und Spielezentrum feiert sein Silberjubiläum. Für Samstag, 6. September, ab 14 Uhr und 25 Sekunden ist allerhand Klimbim geplant. Besucher dürfen sich auf Vorführungen des Kinderzirkus „Drunter und Drübber“, Hausführungen sowie ein buntes Bühnenprogramm am Abend freuen. Mit dabei sind a-cappella-Gesang von „Donne di Canto“, orientalischer Tanz mit „Susu Lativ“ und der Gruppe „Faraschat“ vom Drübberholz. Auch Akrobatik, Jonglage und sonstige Gaukelein werden geboten, bevor die große Jubiläums-Fete steigt. Das selbstorganisierte Projekt, als gemeinnütziger Verein anerkannt, öffnete im Juni 1983 seine Pforten für Gruppen, die hier ihre eigenen

So sah das Haus um ca. 1900 aus.

Foto: pv

Freizeiten und Workshops durchführen wollen. Daneben gibt es hauseigene Seminare. Das Spielezentrum Niedersachsen, bekannt nicht nur im Norden, kam als deutschlandweit einziges in seiner Art nach einigen Jahren hinzu und hat inzwischen eine der größten Brettspiele-Sammlungen mit über 5.000 Exemplaren.

Party mit Rock und Oldies

Hilton Luis Gonzales

Foto: pv

Verden (sv). „Wir gehen in kein Studio sondern spielen nur live vor Publikum“ – das ist die Devise der Bremer Rockband „Groove“. Die fünf Musiker lieben den direkten Kontakt zu ihren Zuhörern. Davon können sich Besucher der Rock- und OldieNacht in der Verdener Stadthalle am 6.9.2008 überzeugen. „Groove“ ist als eine von drei Bands dabei. Außerdem wollen „Friends for Friends“ sowie der legendäre Brian Parrish mit der „The One

Band“ die Verdener begeistern. Der Eintritt kostet 13 Euro im Vorverkauf (u.a. Tourist-Info Verden) und 15 Euro an der Abendkasse. Die Verdener „Friends for Friends“ wollen an diesem Abend Neues bieten: Als Gast ist der brasilianische Sänger und Gitarrist Hilton Gonzales mit von der Partie. Er gilt als einer der besten brasilianischen Gitarristen und verhilft den Verdener Rockern zu einem neuen Sound. Höhepunkt des Abends wird der Auftritt von Brian Parrish und The One Band. Brian Parrish ist seit den sechziger Jahren im Rockgeschäft. Er hat viele Hits in England und Amerika gehabt und arbeitete mit verschiedenen Größen wie Ozzy Osborne und Eric Burdon zusammen. Betreut wurde er von George Martin, dem Manager der Beatles. Legendär sind seine früheren Auftritte mit seiner damaligen Band Londoner`s im Hamburger Star Club. Kürzlich hat er sich in der Nähe Bremens niedergelassen und eine neue CD mit der Spencer Davis Group aufgenommen.

Sorgfältig präparierte Laufstrecke führt durch den Lindhoop Kirchlinteln (sv). Eine der schönsten Strecken für Volksläufe hat der TSV Kirchlinteln zu bieten. Hier führt der Parcours quer durch den Lindhoop. In verschiedenen Klassen gehen Sportler verschiedener Leistungs- und Altersgruppen an den Start. Für Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, sind Läufer und Walker aus der Region herzlichst eingeladen, am 14. Lindhoop-Lauf teilzunehmen. Nach den 1.700 Metern der Schülerinnen und Schüler folgen die Walker über 5,2 Kilometer. Der Startschuss für die 10 Kilometer fällt dann um 14.25 Uhr, gefolgt vom 5,2 Kilometer Lauf. Die Strecke durch den Wald ist anspruchsvoll und bietet teilweise Crossbedingungen. Für Erfrischung im Start-/Ziel-Raum ist gesorgt, anschließend gibt’s Kaffee und Kuchen und Klönschnack. • Meldungen unter www.tsv-kirchlinteln.de, Tel. 04236/1750. Am Veranstaltungstag sind Nachmeldungen im Vereinsheim bis 13.15 Uhr möglich.

Polizei und Verdener Männerchor laden ein Verden (eb). Der Verdener Männerchor veranstaltet in Kooperation mit der Polizeiinspektion Verden/Osterholz ein großes Benefizkonzert zugunsten der Verdener Opferhilfe. Unter dem Motto „Musik verbindet und hilft“ sorgen am Philipp Beisteiner führt Samstag, 20. September, 20 Uhr (Eindurchs Programm. Foto: pv lass 19.00 Uhr) in der Stadthalle Verden das Polizeimusikkorps Niedersachsen (PMK) und der Verdener Männerchor (VMC) für beste Unterhaltung. Schirmherr dieser Veranstaltung ist der Polizeipräsident Oldenburg, Hans-Jürgen Thurau. Für rund zweieinhalb Stunden werden die Zuhörer in eine spannende, musikalische Welt entführt. Geboten werden Opernmelodien, Medleys, Shantys, Stücke aus Film- und Fernsehmusik, plattdeutsche Liedern und russische Männerchorsätze. Begleitet wird das Programm durch Peter Paulitsch am Flügel. NDR-Moderator Philipp Beisteiner führt als Moderator durch den Abend. Karten sind für zwölf Euro (Einheitspreis) in Verden bei der Touristinformation, im Modehaus Kirey und beim VMC erhältlich.

Polsterei Möbelbau Dekorationen Sonnenschutz Raumkonzepte

RAUMR T _ NADINE

TEGGE

A

27327 Martfeld Bremer Straße 16 Fon 0 42 55 / 98 23 10 Fax 0 42 55 / 98 23 11 Mobil 01 73/2 39 30 29 Web www.raumart-tegge.de Mail info@raumart-tegge.de

Räumlich in jeder Art 45


Tag der Küche am 13. September

Küche im Wandel Einbauküchen

mit

Tiefpreisgarantie

HABEN SIE AUCH DIE SCHNAUZE VOLL? Alle reden von Rabatten - 40..50.. sogar 60% Aber von welchem Preis? Wir hören auf damit... ABER dafür garantieren wir Ihnen Tiefpreise – deutschlandweit!!! Vergleichen Sie uns! Qualitativ hochwertige Einbauküchen Tiefpreisgarantie Maximal 6 Wochen Lieferzeit Modernste 3D Küchenplanung

Inzahlungnahme Ihrer alten Küche Finanzierung Küchenrenovierung und Modernisierung

Große Str. 68 • 27299 Langwedel • 04232 / 93 407-10

www.kuechen-outlet.eu

Hamburger Str. 56 · Verden · Tel. 0 42 31- 9512 44 Giers-Schanzendorf 1 · Ottersberg-Posth. · Tel. 0 42 97- 816121

Glänzende Aussichten …

Großer Musterküchen-Abverkauf im September!

Vom Arbeitsplatz zur Wohnoase (rgz-p). Deutschlands Fernsehköche brutzeln auf allen Kanälen und ein Millionenpublikum schaut ihnen dabei in die Töpfe. Tim Mälzer, Johann Lafer und Kollegen haben das Kochen wieder en vogue gemacht. Zwei Drittel der Deutschen lassen sich inzwischen von den Kochprofis inspirieren. Das wachsende Interesse am Kochen bleibt nicht ohne Folgen. Die Küche ist nicht mehr der Arbeitsraum der Hausfrau, sondern verbindet die Funktionen Wohnen und Essen. Mehr als zwei Drittel der Deutschen wünschen sich inzwischen eine offene Küche: ein wohnlicher Ort, in dem man – wie in den Kochshows – während der Garzeiten plaudern oder auch ein Glas Wein trinken kann. Wie das Institut für sozialökologische Forschung ermittelte, wird in mehr als der Hälfte aller Haushalte wenigstens einmal im Monat für Freunde

Küchenstatistik

Das Statistische Bundesamt hat sich vor drei Jahren zuletzt in bundesdeutschen Küchen umgeschaut und Geräte gezählt. In 99 von 100 Haushalten gab es einen Kühlschrank, in 72 eine Gefriertruhe, in 67 eine Mikrowelle und in 59 eine Geschirrspülmaschine. Die Hälfte aller deutschen Küchen ist nicht älter als zehn Jahre und gerade einmal knapp ein Viertel – häufig bei Hausbesitzern um die 50 – steht schon länger als 20 Jahre an ihrem Platz.

gekocht. Acht Prozent der unter 25-Jährigen laden sich sogar einoder mehrmals in der Woche Gäste zum gemeinsamen Kochen oder Essen ein. In einer Wohlfühlküche hat ein einfacher Plastikeimer für den Abfall nichts mehr zu suchen. Küchenaccessoires wie Brotkasten, Küchenwaage oder selbst Töpfe und Pfannen werden längst

Foto: djd/WESCO

46

nicht mehr nach rein funktionalen Kriterien gekauft. Ganz wichtig: Sie müssen zueinander passen. Dem trägt Westermann, Erfinder des legendären Pushboys, Rechnung und stellt das Dreamteam Black & White im Haushaltswarenbereich in dieser Saison besonders in den Vordergrund. So wurde die Palette der Küchenaccessoires aktuell um ein schwarzes Topfset aus der Cookware-Serie ergänzt. In Schwarz wirkt die Materialkombination aus Edelstahl und hochwertiger Beschichtung besonders edel.


Landkreis Verden

Hilfe für Weißrussland

Internet mit Sicherheit

Verein sucht weitere Mitstreiter

Online-Check für Eltern

Landkreis (sv). Mit Hilfstransporten und Anschaffungen vor Ort unterstützt der Verein „Hilfe für Weißrussland“ seit rund 14 Jahren die Region Beresino/Minsk in Weißrussland. Armut und die Folgen der Tschernobyl-Katastrophe machen der Bevölkerung dort zu schaffen. Für die weitere Arbeit würde sich der Verein über weitere Mitstreiter freuen. Außerdem sind Spenden immer willkommen und es wird ein neuer Lagerraum in Achim gebraucht. Der Verein wurde 1994 von Helmut Walter gegründet. Der inzwischen verstorbene Achimer lernte über den Kontakt zu einem ehemaligen Offizier der Sowjetischen Streitkräfte die Lebensumstände in Weißrussland kennen und fühlte sich moralisch verpflichtet, Hilfe zu leisten. Nicht nur Armut sondern auch die Folgen der Atomreaktor-Katastrophe von Tschernobyl machen den Menschen in Weißrussland zu schaffen. Bei Hilfstransporten würden die Vereinsmitglieder immer wieder mit den Opfern der Katastrophe konfrontiert, berichten die Aktiven von „Hilfe für Weißrussland e.V.“: „Viele Menschen wurden zwangsumgesiedelt und leben jetzt im Raum Beresino. Erschreckend ist auch, dass mehr als die Hälfte aller Kinder im Gebiet Mosyr strahlengeschädigt sind und an dem so genannten Tschernobyl-AIDS leiden“, so Beisitzer Rolf Nolze aus Dörverden. In Mosyr unterstützt „Hilfe für Weißrussland e.V.“ eine Schule, in Beresino wird vor allem ein Sozialzentrum für Stadt und Kreis mit Hilfstransporten bedacht. Auch Anschaffungen vor Ort, wie Sportartikel für Schulen oder Mobiliar für das Altenheim in Duleby, in der Nähe von Beresino, wurden getätigt. Mit Hilfe von Sponsoren und dem Einwerben von Spenden konnten bisher mindestens zwei LKWTransporte mit Hilfsgütern pro Jahr nach Weißrussland geschickt werden. Sie bestanden vorwiegend aus Alltagskleidung für Jung

und Alt sowie medizinischer Bekleidung für Fachpersonal. Auch Schulbedarf, Renovierungsmaterial wie Farben, Tapeten, PVCBelag, Fliesen, und auch Stoffe, Wolldecken und schließlich auch Küchenausstattungen wurden ausgeliefert. Der Verein besteht zur Zeit aus rund 40 Mitgliedern, die im Schnitt rund 60 Jahre alt sind. Demzufolge ist der Anteil der Aktiven relativ eng begrenzt. Dennoch kamen bisher immer genug hilfreiche Hände zusammen, um die Hilftransporte zu beladen. Um weiterhin aktiv helfen zu können, benötigt der Verein aber dringend Nachwuchs. Gesucht wird auch ein neuer Lagerraum mit einer Fläche von rund 250 qm, möglichst in Achim oder naher Umgebung zu einem geringen Mietpreis. Bisher konnten die Weißrussland-Helfer den früheren Aldi-Komplex in der Anspacherstraße nutzen. Das Gebäude steht nun allerdings zum Verkauf, so dass die Weißrusslandhilfe demnächst umziehen muss. Benötigt werden ferner Helfer für Übersetzungsarbeiten. Wer kann Weißrussisch und Deutsch und will helfen, Korrespondenzen zu übertragen? Der Vorstand des Vereins Hilfe für Weißrussland setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Reinhard Wallatis, Achim, 2.Vorsitzender: Horst-Werner Bornhorst, Bremen, Kassenwart: Walter Ullrich, Achim, Schriftführerin: Ingrid Ehrke, Achim, 1. Beisitzer: Rolf Nolze, Dörverden, 2. Beisitzer: Volker Gafert, Berlin.

Foto: pv

Landkreis (eb). Laut der aktuellen Studie „Kids am Computer“ surfen mittlerweile 94 Prozent aller Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren im Internet. Der Aufenthalt in der virtuellen Welt ist nicht gefahrlos. Welchen Gefährdungen ihre Kinder ausgesetzt sind, wissen Eltern aber nicht unbedingt. Deshalb bietet das Nachhilfeinstitut Studienkreis auf seinen Internetseiten Eltern jetzt einen kostenfreien Online-Check an.

Den Test hat der Medienpädagoge Prof. Dr. Stefan Aufenanger entwickelt. Er gibt Müttern und Vätern Aufschluss darüber, ob sie sich gut genug mit möglichen Gefährdungen auskennen, die im Internet lauern können. Es gibt Tipps, wie man mögliche Gefahren abwenden kann und wie Kinder das Internet positiv für Schule und Freizeit nutzen können. In einem begleitenden Online-Forum können Eltern Erfahrungen untereinander austauschen und Fragen stellen. Häufig gestellte Fragen wird Professor Aufenanger im Forum beantworten. Der Studienkreis verlost unter den Teilnehmern des Online-Checks Fachbücher zum Thema.

Neu in Langwedel Langwedel (eb). Marcus Helmke hat in Langwedel das Küchenstudio neu eröffnet. Der Betrieb ist von Morsum in den Flecken Langwedel umgezogen. Das Fachgeschäft ist der kompetente Partner beim Küchenkauf – ob für die komplette Neueinrichtung oder für den Ersatz bestimmter Einzelteile. Mit Hilfe des Küchenstudio-Teams findet jeder eine passgenaue Lösung. Im Angebot ist auch eine Auswahl an Elektrogeräten. Die Ausstellung umfasst insgesamt rund 350 Quadratmeter auf drei Ebenen. Foto: pv

Der Verein ist unter der Nr. 120219 beim Amtsgericht Walsrode im Vereinsregister eingetragen und ist vom Finanzamt Verden als Verein zur Förderung mildtätiger Zwecke anerkannt worden. Kontakt: Telefon 04202/88 11 53 www.weissrusslandhilfe-achim.de Das Vereinskonto besteht bei der Kreissparkasse Verden, BLZ (291 526 70), Kto-Nr. 11001690.

47


Regelmäßige Termine im September Veranstaltungen 2008 montags Vor Ort – Das Regionalmagazin Radio Umland 92,5 & Kabel Verden 107,6 Mhz, Studio Verden, 04231/933347, Mo. bis Fr., 8.04 bis 9 Uhr und 17.04 bis 18 Uhr

Gesundheitskonditions-Training „Heigl’n“, Kneipp-Verein Verden e.V. jeden Mo., 15 bis 16 Uhr im Verdener Bürgerpark

Senioren-Gymnastik jeden Mo., 9.30 bis 10.30 Uhr, DRK, Behrensweg 2a, Verden

Kinderzirkus für Kinder ab 8 J., jeden Mo., 15.30 bis 18 Uhr, Tagungshaus Drübberholz, Tel. 04234/94056, www.druebberholz.de

Orientalischer Bauchtanz für Frauen jeden Mo., Anfänger 19 Uhr, Fortgeschrittene 20 Uhr, Tagungshaus Drübberholz, Dörverden, Tel. 04234/94056

Lauf- und Walkingtreff Verden jeden Mo. 18.30 Uhr und Do., 18.30 Uhr, verschiedene Leistungsgruppen, bei jedem Wetter, Treffpunkt: Grundschule am Lönsweg

Gruppe für trennungs- und scheidungs-betroffene Männer und Frauen jeden 1. Montag, 19.30 Uhr, Beratungsstelle Verplay, am Holzmarkt 2 (Eingang Marienstr.), tel. Anmeldung erbeten

Spieleabend jeden 1. + 3. Mo., 19 Uhr im Kasch Achim, Tel. 04202/62428

Stillgruppe Verden jeden 1. und 3. Montag, 10 bis 11.30 Uhr, Tel. 04231/951911 oder 04231/83065

Shanty-Chor Verden e.V.

Gesprächskreis Legasthenie

14-täg. Di., Deutscher Hausfrauenbund – Ortsverband Verden, Tel. 04231/83716

jd. Mi. Übungsabend,18.30 bis 20 Uhr, Scharnhorst, Gemeindehaus

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder -BdP-

AWO, Ortsverein Verden

während der Schulzeit jeden 1. Do. im Monat, 20 Uhr, Vereinsraum „Saumur“ am Holzmarkt, Kreisverband Legasthenie e.V., Barbara Rucka, Tel. 04239/753

jeden Di. ab 16.30 Uhr regelm. Treffen aller Altersstufen am Pfadfinderheim, Klußdamm 1, Verden, Info: 04261/630225

Orientalischer Tanz beim SV Hülsen jd. Di., Sporthalle Grundschule Westen, Kinder: Anfänger ab 5 J.: 15 bis 16 Uhr, Mittelstufe: 16 bis 17 Uhr; Frauen: Anfänger ab 20 Uhr, jd. Di. im Gemeindesaal Westen f. Jugendliche Fortgeschr. ab 10 Jahre: 17.15 bis 18.15 Uhr, Anmeldungen unter Tel. 04239/360

Seniorenbüro der Stadt Verden jeden Di. 9 bis 12 Uhr, 04231/12340, Anlaufstelle für ratsuchende ältere Menschen, Rathaus Verden, Zi. 170

Arbeitssuchende im Kreis Verden Aktive Erwerbsloseninitiative, Di.,16.30 bis 19.30 Uhr, Kultur- u. Jugendzentrum „Dampfmühle“, Verden, Tel. 0175/ 6974165 oder 04231/970259, E-Mail: gerald.ver@gmail.com (G. Piepenburg)

AL ANON – Hilfe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern jeden Di., 19.30 Uhr, Stadtkirchenzentrum, Hinter der Mauer 32, Verden

Anonyme Alkoholiker

dienstags Kneipp-Verein Verden jeden Di. Sprechstunde 10.30 bis 12 Uhr, Piepenbrink, im Scharfrichterhaus

VERIAS- Verdener Initiative Arbeitsuchender jeden Mi. 18 Uhr bis 20 Uhr, 2. Etage des Kultur- und Jugendzentrums „Dampfmühle“, Lindhooper Str. 7, Verden. Kontakt: www.arbeitslosverden.de und Mail: ver-ias@gmx.de

Parkinson-Sprechstunde jeden 3. Di., 14.30 bis 16 Uhr, Rathaus Verden, Zimmer 153, Tel. 04231/12273 Ottersberger Kammerorchester Proben jeden Di. von 20 bsi 22 Uhr im Musiksaal, Freie Rudolf-Steiner-Schule, Ottersberg. Info: www.ottersberger-kammerorchester.de

mittwochs

alle 14 Tage Do., 9.30 bis 11 Uhr, Frauenberatungsstelle Verden, Grüne Str. 31, 04231/85129, offener Treff für Frauen mit Babys

Behindertenbeirat Stadt Verden öffentliche Sitzung jeden 2. Mi., 16 Uhr, Stadtbibliothek am Holzmarkt alle 14 Tage Do., 14 Uhr, Deutscher Hausfrauenbund – Tel. 04231/61754 (H. Kunkel)

Schiedsamt Langwedel jeden 1. Mi., 15 bis 16 Uhr, Rathaus Langwedel, Zi. 37. Schlichtung von u.a. Nachbarschaftsstreit, Beleidigung etc., Infos unter Tel. 04232/3912

Energieberatung

donnerstags Sprechstunde der Behindertenbeauftragten der Stadt Verden jeden Do., 15.30 bis 17 Uhr, Rathaus Verden, Zimmer 170, Tel. nur zu dieser Zeit 04231/12340 (Doris Pemöller)

Frauenstammtisch in Verden jeden 2. Do., 19.30 Uhr in den Vereinsräumen des Veranstaltungszentrum Holzmarkt, Raum „Warwick“, Themen siehe Tagespresse

Beweglichkeitstraining für Wirbelsäule, Hüften, Schultern, jeden Do., 19.15 bis 20.15 Uhr, Turnabteilung TSV Verden, Jahnsporthalle

JW-JAZZPOINT, Radio aus Oyten je Do., 9 bis 11 Uhr, UKW 92,5 (Antenne), in den Kabelnetzen Verden (UKW 107,60) und HB (101.85) sowie im Netz: http://onair.jw-jazzpoint.de

Literatur nach Art des Hauses

Skat beim Senioren-Skat der LAB

jd. Di. 18.30 bis ca. 19 Uhr, Heine Buch + Kunst, Große Str. 113, Verden, Weingenuss und Lesespaß zum Feierabend

jeden Mi. 18.00 Uhr, Tel. 04231/2628, Piepenbrink 1, Gäste willkommen

Spieleabend offener Treff

Hospiz-Kreis Verden e.V. – Sprechstunde im Verdener Rathaus

SHG Atemwegs-Erkrankungen

jeden Mi. ab 19.30 Uhr im Tagungshaus Drübberholz, Dörverden Tel. 04234/94056, ww.druebberholz.de

jeden 1. Do. im Monat, 15 bis 17 Uhr, Zi. 153, Tel. während der Sprechzeiten 04231/12273

jeden 1. Di., 16 Uhr im Haus der IKK, 2. Etage, Hospitalstraße 3, Verden

Müttercafé

Wandern

jeden 2. Mi., 15 Uhr, Räume ambulantes Pflegeteam, Johanniswall 11, Verden, Tel. 04231/84800

jeden 2. Di, 14.30 Uhr, Haus der kassenärztlichen Vereinigung, Am Allerufer 7, Verden, Infos unter Tel. 04207/2598

jeden 1. Do, 16.30 bis 17.30 Uhr, Rathaus Verden, Zimmer 157, Brigitte Hartmann, Tel.04231/12362

jeden 1. Mi. ab 19.30 Uhr, Treffen im „Stephanushaus“, Carl-Hesse-Str. 59; jeden 2. Fr., ab 19.30 Uhr, Bistro „Portofino“, Große Str. 126, Verden sowie jeden 3. Fr. ab 19.30 Uhr, Restaurant „Indiana“, Bremer Str. 20, Verden

jeden 1. Di., 20 Uhr, Parkhotel Grüner Jäger, Verden, Terminabsprache für gemeinsame Unternehmungen

Hospiz-Kreis Verden e.V. – Trauercafé

Info-Treff für AussiedlerInnen und ausländische MitbürgerInnen

Verdener Tauschring

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Parkinson-Selbsthilfegruppe

jeden 4. Montag, 15 Uhr im Scharfrichterhaus, Deutscher Hausfrauen-Bund – Ortsverband Verden, Tel. 04234/519

jd. Mi., 19 Uhr, Marktplatz Lugenstein, ca. 30 km, etwa 2 bis 2,5 Std., Infos unter Tel. 04231/61743 o. Tel. 04231/62582

Freizeit-Treff für Leute von 35 bis 50 J.

jeden 2. Mo., Deutscher HausfrauenBund – OG Verden, Tel. 04233/682

Plattdeutsch

Feierabendradler des ADFC Verden

jeden Dienstag und Mittwoch, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Stadtkirchenzentrum, Hinter der Mauer 32, Verden

Fachgruppe Hauswirtschaft

jeden 3. Mo., Deutscher HausfrauenBund – OG Verden, Tel. 04262/2744

jd. Mi., 14.30 bis 17 Uhr, im Wechsel Klönen, Handarbeiten u. Spiele f. Erwachsene, Haus am Oderplatz, Rheinstr. 27

jeden 2. + 4. Mi., 14 bis 18 Uhr, Verbraucherzentrale Verden, in der Stadtbücherei Verden, Holzmarkt, Infos unter Tel. 0511/9119632

jeden 1. Di. im Monat, 14.30 bis 16 Uhr, Hofcafé in Haberloh, Haberloher Dorfstr. 2, Langwedel, Tel. 04231/72520

Basteln und Handarbeiten

48

Radeln

Treffen des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Verden jeder 3. Do., 20 Uhr in Haag’s Hotel Niedersachsenhof, Verden

„Jusos“ – Stammtisch jeden 3. Do., 19 Uhr, Tel. 04231/889268

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Verden jeden 4. Do ab 16.30 Uhr im IKK-Treff, Hospitalstr. 3, Verden, Infos unter Tel. 04231/2646 oder 04231/62827

freitags CDU-Treff-Ü60 jeden 3. Fr., 15 bis 17 Uhr im Hotel Höltje

Wanderkreis jeden letzten Fr. im Monat, 15 Uhr, Verden, Treffpunkt: Café Engelhardt, Infos unter Tel. 04231/ 81587

diverse Tage Elterninitiative Villa Kunterbunt organisiert Krabbelgruppen für Eltern und ihre Kinder (bis 3 J.) Infos unter Tel. 04234/942028 (Inka Heinevetter)

HAUS DER WERBUNG

Verden

Wir machen Ihre Werbung Anita-Augspurg-Platz 7 | 27283 Verden 04231/ 80 000 | mail@hdw-verden.de

Bitte melden Sie Ihre Veranstaltung bis zum 15. des Vormonats an: FAX 0 42 31 / 80 00-20 MAIL redaktion@allerdings-online.de POST ALLERdings, 27283 Verden Anita-Augspurg-Platz 7


Kunst Dasund ist los Kultur im Landkreis im September Verden 2008 Ausstellungen

Verden

Darf ich Ihnen mal meine Briefmarken zeigen?

„Kleine Kutschen – große Kunst“

Kleine Kutschen, große Kunst

50 Jahre Verein der Achimer Briefmarkensammler, Ausstellung 1. bis 12.09. in der Kreissparkasse Achim.

Das Deutsche Pferdemuseum zeigt noch bis zum 1. Februar 2009 die Sonderausstellung „Kleine Kutschen – große Kunst“. Es werden rund 70 Lehrund Konstruktionsmodelle, Kinderkutschen und Spielzeug aus vier Jahrhunderten präsentiert.

Sonderausstellung bis 1. Februar 2009 im Deutschen Pferdemuseum, Holzmarkt 9, zur Ausstellung sind Kunstdrucke erhältlich, die nach Aquarellen des jungen Pferdemalers Max Erpel (Achim) erstellt worden sind, Öffnungszeiten: Di. bis So., 10 bis 17 Uhr, Tel.: 04231/ 807140.

David Schneuer deutscher Maler, Expressionist, und Zeitgenosse u.a. von Ludwig Kirchner, Max Beckmann und Otto Dix. Die Arbeiten des 1905 geborenen Künstlers zeugen von einer besessenen Bildersprache, ausgeprägter Erotik, subtilen Farben und einer virtuosen Zeichenkunst. Vernissage am 12.09., 18.30 Uhr, Galerie Schwabe, Obere Straße 37-39, zu sehen bis 11.10.2008.

Bilder zur Meditation Schichtmalerei mit Gouache von Gunhild Zoder, 4.09. bis 30.09., Tee-Haus Hashagen, Herbergstraße 2 bis 4.

Armsen Arbeiten aus Armsen Die Armsener Künstlergruppen stellen ihre Arbeiten vor, Acryl, Öl, Speckstein, Ergebnisse verschiedener Kurse, zu sehen am 7. September und 14. September, 14.30 bis 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Armsen.

Achim Eros und Anatomie Ausstellung mit Bildhauerarbeiten aus der Kunstschule, bis 2.10., KunstRaum der Commerzbank, Obernstraße 4, Veranstalter: Kunstverein Achim.

Kinderspielzeug um 1870.

Foto: pv

Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Welt der kostbaren Wagenminiaturen. Dabei darf der Begriff „Miniatur“ nicht zu wörtlich genommen werden: die Größe der Exponate reicht von wenigen Zentimetern bis ungefähr zwei Meter Länge. Bereits in der Frühgeschichte und Antike gab es Modellwagen aus Keramik und Bronze. Die Bedeutung dieser bis zu 5.000 Jahre alten Streit-, Plan-, Prunk- und Tierwagen ist umstritten. Sie können Kultgegenstände, Votivgaben, Grabbeigaben oder Kinderspielzeug gewesen sein. In der Neuzeit stellte man Fahrzeugminiaturen als Hilfsmittel für didaktische Sammlungen, als Konstruktionsvorlagen, als Dekorationsstücke oder als Kinderspielzeug her. Die ältesten erhalten Modellwagen stammen aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648). Als Lehrmodelle informierten Sie über die aktuellen Entwicklungen der Militärtechnik. Eine solche Rarität präsentiert die Sonderausstellung. Außerdem ist eine der zehn ältesten Kinderkutschen von 1790 zu sehen, mit denen Prinzen oder Prinzessinnen fahren durften.

Veranstaltungsorte und Veranstalter Stadthalle Verden Holzmarkt, Verden, ✆ 0 42 31 / 96 13 17 Stadtbibliothek Verden Holzmarkt 7, Verden, ✆ 0 42 31 / 80 71 11 Deutsches Pferdemuseum (DPM) Holzmarkt 9, Verden, ✆ 0 42 31 / 80 71 40 Liekedeeler Artilleriestraße 6, Verden,

✆ 0 42 31 / 95 71 23

Deutscher Hausfrauenbund (DHB) Ortsgruppe Verden Infos und Anmeldungen bei : 1. Vorsitzende Ulla Keib, ✆ 0 42 31-97 00 91, oder 2. Vorsitzende Ilse Behrmann, ✆ 0 42 32-72 98

Kleinbahn-Express VerdenStemmen (Museumseisenbahn) Fahrplaninfo unter www.Kleinbahnexpress.de sowie bei Dierk Mahnke, Buchhandlung Mahnke, Große Straße 108, Verden

KVHS Verden – Kreisvolkshochschule Artilleriestraße 8, Verden, ✆ 0 42 31 / 1 51 60 MS Stadt Verden Ausflugsfahrten auf Aller und Weser, ab Anleger Reeperbahn, Verden. Termine und Anmeldung ✆ 0 50 21 / 91 93 14

Theater Metronom Hütthof 1, Visselhövede, ✆ 0 42 62 / 13 51

Universum Science-Center Wiener Straße 2, Bremen, ✆ 0421 / 33 46-0

Die Glocke Domsheide 4-5, Bremen, ✆ 0 421 / 33 66 99

Kulturzentrum Schlachthof Findorffstr. 51, Bremen, ✆ 0 421 / 37 77 50

Frauenberatungsstelle Verden Grüne Straße 31, ✆ 0 42 31 / 8 51 29, Tagungshaus Drübberholz Spielezentrum Niedersachsen Drübber 4, 27213 Dörverden, ✆ 0 42 34 / 94 0 56 mail@druebberholz.de KASCH Kulturhaus Alter Schützenhof Bergstraße 2, Achim, ✆ 0 42 02 / 6 24 28 EigenArt Kulturverein im: Heimathaus Visselhövede, Burgstraße 3 , Kartenreservierungen unter www.eigenart-vissel.de sowie ✆ 01 62 - 154 70 60 49


Termine im September 2008 Die Botschaft des Wassers im JW-Jazzpoint

Do-Beach-Club

Landkreis (sv). Kann Wasser Gefühle speichern? Wirken sich Wörter auf die Struktur von Wasser aus und kann das wiederum den Menschen beeinflussen? Über die Heilwirkung von Wasser forscht der Japaner Dr. Masaru Emoto. Im Mai hat er einen Vortrag mit dem Titel „Die Botschaft des Wassers“ in Österreich gehalten, den Jörg Werner vom JW-Jazzpoint mitschneiden durfte. Nun ist Emoto Thema einer dreiteiligen Radioreihe, die jeweils donnerstags, 9 bis 11 Uhr, am 4. September, 11. September und 18. September zu hören ist.

Grillfahrten nach Bremen

Dr. Masaru Emoto vertreibt als Unternehmer das „micro cluster water“ und das Heilgerät MRA (Magnetic Resonance Analyzer), welches bestimmte Schwingungen ins Wasser transformieren kann um Heilwasser herzustellen. Emoto behauptet, dass Wasser lebe sowie Gefühle und Informationen speichern könne. Nachweise hat er über Fotoaufnahmen erbracht. So machte er Aufnahmen von Wasser, das mit verschiedener Musik beschallt wurde und wie es in der Kristallstruktur Merkmale der jeweiligen Musikstücke nach. Auch Wörter, die von außen auf Wasserflaschen geschrieben werden, sollen sich laut Emoto auf die Struktur des Wassers auswirken.

Alles über Spinnen

bei Dodenhof Posthausen, noch täglich bis 13. September relaxen in der Strandbar. ab Anleger Schleusenkanal, Langwedel, 10.30 Uhr, mit Flotte Weser, am 2., 11., 16., 20. 25. und 30. September.

Auftakt zum Europäischen Kultur-Dialog St. Petersburg – Bremen, Vortrag von Mikhail V. Shmakov, Präsident d. Föderation d. Unabhängigen Gewerkschaften Russlands. 18 Uhr, Jacobs University Bremen, Campus Center, Campus Ring 1, Eintritt frei.

Abendfahrten nach Verden

3. Mittwoch

ab Anleger Schleusenkanal, Langwedel, 19 Uhr, mit Flotte Weser, am 2., 11., 16., 20. 25. und 30. September.

Kleine Frühstücksfahrt

Nachmittagsfahrten nach Verden

MS Stadt Verden, ab Reeperbahn, 10 Uhr.

ab Anleger Wehr, Langwedel, 15.30 Uhr, mit Flotte Weser, am 3., 7., 14. , 17., 21. und 28. September.

1. Montag Glaubenssache – offener Gesprächsabend Gemeindezentrum St. Petri, Oyten, 19.30 Uhr.

Treffpunkt Kornblume für Angehörige demenzkranker Menschen, 19 Uhr, Tagespflege Meyerholz 6, Achim, Ansprechpartner AHA, Meike Fricke,04202-63531.

2. Dienstag

Kirchlinteln (eb). Die NABU-Gruppe Kirchlinteln lädt für Freitag, 5. September, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag über Spinnentiere ein. Der Diplom-Biologe Dr. Martin Kreuels berichtet über die verschiedenen Spinnen und ihre Lebensweisen. Der Vortrag findet im Lintler Krug in Kirchlinteln (Hauptstraße) statt.

Offene Sprechstunde der Jugendberufshilfe

Kartoffelfest bei Lohmanns

Schifffahrt nach Bremen

Dörverden- Westen (sv). Woher all die vielen leckeren Kartoffeln kommen, die Ehler und Ulrike Lohmann in ihre Kartoffelpfanne hauen (Kostproben gibt’s beim Verdener Ökomarkt, 28. September) – das können Interessierte direkt auf dem Feld erkunden. Für Sonntag, 21. September, lädt der Biohof Lohmann zum Kartoffelfest. Dabei darf man sich die Hände mal so richtig dreckig machen. Schließlich gilt das Motto: Kartoffelernte für alle. Von 12 bis 17 Uhr kann jeder auf dem Acker in Westen an der Dörverdener Straße Kartoffeln sammeln, leckere Proben genießen und jede Menge Spiel und Spaß erleben.

»Soziale Gerechtigkeit – die Identität Europas«

9 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr, im ProAktiv-Center des Landkreises Verden im Kreishaus, Lindhooper Straße, Verden, für junge Menschen mit Problemen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben.

Aller-Weser-Schiffrundfahrt MS Stadt Verden, 14.30 Uhr.

Grau ist bunt Hennig Scherf liest aus seinem Buch, Deutscher Hausfrauenbund Verden, nur nach Anm., Tel. 04231/970091.

Tauschringtreffen 19.30 Uhr, Stephanushaus, Carl-Hesse-Straße 59, Verden.

Koki Verden: Night on Earth USA 1991, 20.15 Uhr, CineCity, Zollstraße 1, Verden.

Musikfest Bremen: Bolero Glocke Bremen, 20 Uhr, 20 bis 70 Euro.

4. Donnerstag Kultur rund um die Uhr

MS Stadt Verden, 10 Uhr, Anleger Reeperbahn.

Programmreihe des Niedersächsischen Städtetags, bis 7.09., bitte Tagespresse beachten. Bis zu unserem Redaktionsschluss bekannte Projekte: heute, Ballettstudio Christa Weise, Verden, Artilleriestr. 6 (im Öko-Zentrum), 18.30 bis 20.00 Uhr ,Möglichkeit zum Zugucken beim Ballettunterricht für fortgeschrittene Jugendliche .

Treffpunkt Kornblume

Posaunenquartett und Orgel

für Angehörige demenzkranker Menschen, 19 Uhr, Aller-Weser-Klinik, Sedanstr. 1, Verden, Ansprechpartner AHA, Meike Fricke,04202-63531.

19 Uhr, Sommerkonzert im Verdener Dom.

Lesung: Hundszeiten Felicitas Mayall liest aus ihrem Krimi, 19.30 Uhr, Heine Buch + Kunst, Verden, Große Straße 113.

Das Wohl des Menschen Verantwortung von Staat und Kirche, 1. Abend der ökumen. Gesprächsreihe der Verdener Kirchengemeinden, 19.30 Uhr, Stadtkirchenzentrum Verden.

Seniorentreff mit Kaffee, Kuchen und Karten

ROTEK Rohrreinigungsdienst GmbH B. Gronski · H. Schernikau · Bayernstraße 172 · 28219 Bremen Fon 04 21/ 39 17 14 Fax 39 65 574 24-Stunden

NOTDIENST

14.30 Uhr, Seniorentreff Langenstraße, Achim, Veranst.: SoVD Achim, Tel. 04202/81329.

Koki Achim: Im Tal von Elah mit Tommy Lee Jones, 20 Uhr, KASCH, Achim, Eintritt: 3 bis 4,50 Euro.

Erntefest in Bassen bis 7.09.

Kanalsanierungen im Inliner-Verfahren rotekgmbh@ewetel.net · www.rotek.de

Musikfest Bremen: Orphée et Eurydice Glocke Bremen, 20 Uhr, 20 bis 70 Euro.

5. Freitag VERDEN 0 42 31/98 24 35 50

Untere Str.7

Fax 98 24 37

Aller-Weser-Schiffrundfahrt MS Stadt Verden, 14.30 Uhr.


Das ist los im Landkreis Verden Kultur rund um die Uhr

Hofflohmarkt in Achim

16 bis 17 Uhr, Möglichkeit zum Anschauen einer Jazzdancestunde für Jugendliche, Ballettstudio Christa Weise, Verden, Artilleriestr. 6 (im Öko-Zentrum).

9 bis ca.15 Uhr, Bremer Straße 5 (direkt neben LIDL), Achim.

Alfons – seine schönsten Umfragen 20 Uhr, Stadthalle Verden.

Vortrag über Spinnen NABU Kirchlinteln lädt ein, 19.30 Uhr, Lintler Krug, Hauptstraße, Kirchlinteln.

Käptn Knittebart auf der Schatzinsel Bilderbuchkino, 15 Uhr, Stadtbücherei Achim, Am Marktplatz 1.

6. Samstag Kurs: Outdoor-Orientierung mit Karte, Kompass, GPS

Leben-Wohnen-Arbeiten die neue Achimer Messe, 10 bis 18 Uhr, Schützenplatz, Am Freibad, Eintritt 2,50 Euro, Veranst.: Festivitas Veranstaltungsservice GmbH, Tel. 04161/714337.

10 Minuten Frankenstein Theater im LKW, 10 Uhr, Alter Markt, Ahim, Veranst.: Theater Carrouge/ Kasch, Eintritt 2 Euro.

Achimer Wein- und Winzerfest ab 16 Uhr, Innenstadt Achim.

Sommerfest 15 bis 18 Uhr, Freie Rudolf Steiner Schule, Ottersberg.

Glocke Backstage

14 bis 20 Uhr (Theorie), Praxis am Sonntag, 7.09., 8 bis 19 Uhr, Treffpunkt: Ökozentrum Verden, Artilleriestraße 6, Anmeldung: Zugvogel, Nagelschmiede 1, Verden, Tel. 04231/937721, Kosten: 59 Euro.

Besucherführung, Glocke Bremen, 14 Uhr, 3 Euro.

Grill-Schiffrundfahrt

JazzFolkBike Festival: Siembra

MS Stadt Verden, 12.30 Uhr.

Rock- und Oldie-Party 20 Uhr, Stadthalle Verden.

Lindhoop-Lauf 1,7 K- für Schüler, 5,2 K- für Walker, Jogger, 10-K-Hauptlauf, Strecke durch den Kirchlintelner Lindhoop, Info und Anmeldung Tel. 04236/1750, lauftreff@tsv-kirchlinteln.de

Hofflohmarkt in Nedden von 11-16 Uhr , In den Sandteilen 15; Laufheck, Kinderbekleidung 56-140 u. mehr. Info unter Tel. 04238/943516

Musikfest Bremen: Abdullah Ibrahim Trio Glocke Bremen, 20 Uhr, 20 bis 70 Euro. Wie ein Boot, das auf meinen Worten schaukelt, 17 Uhr, Wassermühle Barrien, An der Wassermühle 4b, SykeBarrien, Tel. 04242/7170.

7. Sonntag Fahrt mit der Museumseisenbahn Abfahrten um 9.50 Uhr, 11.45 Uhr und 14.45 Uhr ab Gleis 5, Bahnhof Verden, Infos unter Tel. 04238/622, Verdener Eisenbahnfreunde e.V.

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort

Kultur rund um die Uhr Verden (sv). Die Kulturarbeit in den Städten und Gemeinden in den Mittelpunkt rücken, das will die Aktion „Kultur rund um die Uhr“. Vom 4. bis 7. September finden in ganz Niedersachsen diverse Projekte statt, unterstützt vom Niedersächischen Städte- und Gemeindebund sowie vom Niedersächsischen Städtebund. Auch Verden nimmt teil. Im Rahmen dieser Kulturinitiative lädt das Ballettstudio Christa Weise zum Beispiel alle Interessierten zu zwei offenen Unterrichtsstunden ein: Am Donnerstag, 4. September, 18.30 bis 20.00 Uhr, kann beim Ballettunterricht für fortgeschrittene Jugendliche zugesehen werden und am Freitag, 5. September, 16 bis 17 Uhr, können Interessierte eine Jazzdancestunde für Jugendliche verfolgen. Ballettstudio Christa Weise, Verden, Artilleriestr. 6 (im Öko-Zentrum).

Power-Boxkurs für Erwachsene Verden (sv). Boxen gilt als Sport mit einem Rundum-Fitnessfaktor. Drum nehmen auch viele das Boxtraining auf sich, die gar nicht aktiv in den Ring steigen wollen. An Fitnessbegeisterte und Boxfreunde gleichermaßen wendet sich der erste Power-Boxkurs des Verdener Boxclubs. Er begann bereits am 25. August und lädt bis zum 27. Oktober jeden Montag von 20 bis 22 Uhr ein, sich unter fachlich versierter Anleitung richtig auszupowern.

Gelernt werden die Grundtechniken des Boxens mit den verschiedenen Abwehr- und Schlagtechniken. Auch das Training am Sandsack, Kurs, Johanniter-Unfallhilfe, das Auspowern nach getaner Arbeit sowie die Schulung einer gesunKinderkleider- und Spielzeugbörse Domstraße 1, 10 Uhr, Anmeldung: den Körperhaltung und der gezielte Aufbau der Rückenmuskulatur Tel. 04231/2526. in Westen sind Bestandteil des Trainings. Geleitet werden die Trainingseinheiten 14 bis 18 Uhr, Amtshaus Westen. Infos unter Tel. 04239/1685. HAUS DER WERBUNG Verden von den ausgebildeten Trainern Birgit Gerlach und Kurt Rischbode. Auch das Aushängeschild der Verdener Boxer, der Deutsche Meister Tanzen am Samstagnachmittag 16 bis 18 Uhr, zehn Euro, in entspannim Superschwergewicht des Jahres 2006, Boris Boshenko, hat seine ter Atmosphäre sich Raum für neue Unterstützung zugesagt. Bewegungen nehmen und LebensDer Kurs kostet 55 Euro plus 27 Euro für eine Halbjahresmitgliedfreude mit anderen Frauen teilen, schaft im Verdener Boxclub. Wer Vollmitglied im BC Verden ist oder Anita-Augspurg-Platz 7 | 27283 Verden Anmeldung bei Martina Kehlenbeck, werden will, zahlt 45 Euro für den Kurs. 04231/ 80 000 | mail@hdw-verden.de Tel. 04238/1479. Teilnehmer des Powerboxkurses können auch an einem Trainingslager vom 24. bis 26. Oktober 2008 Die schönsten Herbst- und Winterreisen 2008 im Sporthotel Baltic in Zinnowitz 30.9. - 2.10.08 3 Tg. Schweden, Meer Musik und Seemannsgarn! TP 249,- € auf Usedom teilnehmen. Das FitTP 259,- € 2.10. - 5.10.08 4 Tg. Flandern, 4-Sterne-Komforthotel in Brüssel nessstudio des Hotels steht den 2.10. - 5.10.08 4 Tg. Insel Rügen, 3-Sterne-Hotel im Ostseebad Baabe HP 269,- € Powerboxern kostenfrei zur Verfü12.10. -14.10.08 3 Tg. Insel Usedom, 3-Sterne-Hotel in Heringsdorf HP 199,- € gung. Die Hotelkosten betragen 14.10. -19.10.08 6 Tg. Sehenswertes Südtirol, 4-Sterne-Wellnesshotel HP 399,- € 16.10. -19.10.08 4 Tg. Paris – Weltstadt mit Flair! Gutes 3-Sterne-Hotel TP 329,- € 130 Euro pro Person ( zwei Nächte 16.10. -19.10.08 4 Tg. Prag Spezial, 3-Sterne-Hotel und gutes Programm TP 288,- € DZ/HP). Zur Anfahrt werden Fahr17.10. -19.10.08 3 Tg. „Weinseeliges“ Frankenland, gutes Programm HP 249,- € gemeinschaften gebildet. Anmel20.10. -22.10.08 3 Tg. Oslo, Familienkreuzfahrt mit MS „Color Magic“ TP ab 245,- € dungen bitte richten an „Boxclub 4.12. - 6.12.08 3 Tg. Kastelruther Spatzen, erstmals auf Weihnachtstournee TP 258,- € Verden e.V., Kay Müffelmann, 31.12. - 1.01.09 2 Tg. Silvester-Arrangement, in Papenburg HP 222,- € Nikolaiwall 2, 27283 Verden“. Oder Bitte fordern Sie den Winterkatalog 2008/2009 an. zum Training am Montag, 20 bis Verdener Str. 16 27299 Cluvenhagen 0 42 35 - 3 33 22 Uhr, in die Lönsweghalle kom 0 42 05 - 3 16 66 Schwarzer Weg 19 28870 Ottersberg men. 51

Briefbogen, Flyer u.v.m.


Termine im September 2008 Alfons – seine schönsten Umfragen Verden (sv). Dass man es auch ohne Anzug und ordentliches Deutsch zu einer eigenen Fernsehsendung bringen kann, beweist der Kabarettist Alfons. Der Franzose ist bekannt geworden durch seine schrägen Umfragen auf der Straße, bei denen er sich bewusst dusselig stellt und dadurch aus den Passanten die erstaunlichsten Antworten heraus holt. In seinem Live-Programm am 5. September, ab 20 Uhr, in der Verdener Stadthalle, präsentiert Alfons eine Auswahl seiner schrägsten Arbeitsergebnisse und lüftet auch das Geheimnis um die Herkunft seiner orangfarbenen Trainingsjacke. Karten unter Tel. 04231/12345 sowie bei Nordwest-Ticket.

Aller-Weser-Rundfahrt MS Stadt Verden, 14.30 Uhr.

Achim (sv). Eine Nacht für alle Fetengänger, die den Discos schon entwachsen sind, soll die Ü-30-Fete im Achimer Kasch sein. Für Samstag, 27. September, ab 21 Uhr, organisiert Veranstalter k-roof events and more den Abend für die älteren Semester. Bis 21.30 Uhr kostet der Eintritt drei Euro, danach fünf Euro. Wer seinen Musikwunsch bis zum 21. September an musikwunsch@k-roof.de sendet, kann eine Freikarte gewinnen. Unter den eingegangenen E-mails verlost k-roof events 6 x 1 Eintrittskarte für die Ü-30-Fete.

AchimA für Frauen Achim (sv). „AchimA“ heißt die erste Messe rund um die Lebenswelt von Frauen im Landkreis Verden, für die sich Veranstalterin Silke Struckmeyer gerade tüchtig ins Zeug legt. Unter dem Motto „Inspiration & Lebenslust für jedes Alter“ sollen am Sonntag, 28. September, von 11 bis 17 Uhr, im Autohaus Behrens, Achim, eine Vielzahl an Themen präsentiert werden. Die Messe will gezielt Informationen präsentieren, die auf die Wünsche, Bedürfnisse und Interessen von Frauen zugeschnitten sind. Dazu gehören die Bereiche Familie, Freizeitgestaltung, Mode, Gesundheit, Schönheit, Bildung, Kunst und Soziales ebenso wie Fragen der beruflichen Möglichkeiten. Der Eintritt beträgt drei Euro, 20 Prozent des Erlöses geht an das Emma-Mädchenmobil., Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. • Veranstalter ist „concept S“, Silke Struckmeyer, in Kooperation mit FrauenUnternehmen e.V. und dem Achimer Unternehmen „Schönheit & Wellness“, Kontakt: Tel. 04202/953713, E-Mail: concept-s@gmx.de.

Schné – neues Projekt von Ingo Höricht Ottersberg (sv). Aus einer außergewöhnlichen Sängerin und fünf Spitzenmusikern hat Komponist Ingo Höricht (Mellow Melange) sein neues Projekt „Schné“ geformt. Für Freitag, 26. September, 20 Uhr, ist die Vorstellung der neuen CD geplant, außerdem wird ein Film für die Promotion gedreht. Räume von Landrover GmbH, Schmiedestraße 2, Ottersberg, Eintritt 10 Euro, 20 Uhr. Veranst: KuKuC e.V. 52

Verden

Die Armsener Künstlergruppen stellen ihre Arbeiten vor, 14.30 bis 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Armsen.

Wir drucken Ihre Chronik

Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Westen

Anita-Augspurg-Platz 7 | 27283 Verden 04231/ 80 000 | mail@hdw-verden.de

13 bis 16 Uhr, Amtshaus Westen. Infos unter Tel. 04239/1685.

Frauenstimmen und Flötenklänge

Arbeiten aus Armsen

Rami und der sprechende Fisch Orientalisches Tanzmärchen, ab 17 Uhr, Tagungshaus Drübberholz, Dörverden-Drübber, Aufführung dauert ca. 3 Stunden, anschl. Jubiläumsfeier.

Leben-Wohnen-Arbeiten die neue Achimer Messe, 11 bis 18 Uhr, Schützenplatz, Am Freibad, Eintritt 2,50 Euro, Veranst.: Festivitas Veranstaltungsservice GmbH, Tel. 04161/714337.

19 Uhr, Sommerkonzert im Dom, Verden, m. Frauenstimmenensemble unter Leitung v. Ch. Artisi, Flötenkreis St. Andreas, Klavier und Cembalo.

Nächstenliebe geschieht vor Ort Mitarbeiter diakonischer und caritativer Einrichtungen berichten, 2. Abend ökumen. Gesprächsreihe der Verdener Kirchengemeinden, Stadtkirchenzentrum Verden, 19.30 Uhr.

Malen – Erntezeit

13 bis 18 Uhr, Innenstadt.

Vortrag, Inneres und Äußeres zu einem Bild zusammen führen, 19 Uhr, Kl. SItzungssaal, Rathaus Verden, Veranst.: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Verden.

Familienkino: Horton hört ein Hu

Ich spür noch immer ihre Hand…

Achimer Wein- und Winzerfest

Ü-30-Fete im Kasch

HAUS DER WERBUNG

ab 11.30 Uhr, Innenstadt, Achim.

Verkaufsoffener Sonntag in Achim

15 Uhr, Kasch, Achim, 2,50 Euro.

Gottesdienst zum Erntefest in Blocks Huus, Oyten-Bassen, 9.30 Uhr.

9. Dienstag Bingo-Nachmittag auf dem Schiff MS Stadt Verden, 14.30 Uhr.

10. Mittwoch Schleusenfahrt nach Uesen 14.30 Uhr, MS Stadt Verden, ab Anleger Reeperbahn, Verden.

Strickjacken und Westen für den Übergang Beginn des Handarbeitkurses, 19 bis 21 Uhr, bei: Handgemacht, Nagelschmiedestr. 5, Verden, Anmeldung unter Tel. 04231/899775, Kosten f. fünf Abende 60 Euro.

Töchter und der Tod der Mutter, Vortrag, Rosa Villa, Bremer Straße 8, 19.30 Uhr, Anmeldung bei Silke Ahrens, Tel. 04230/942133.

Koki Achim: Schmetterling und Taucherglocke 20 Uhr, Kasch, Achim, 3 bis 4,50 Euro.

Musikfest Bremen: Klavierabend Glocke Bremen, 20 Uhr, 20 bis 70 Euro.

12. Freitag Verdener Aller-Stadt-Lauf ab 17.30 Uhr, Start auf dem Rathausplatz, Stadtstaffel, 4,2 K-Lauf, Walking, 12-K-Lauf, Infos: Tel. 04202/3638.

Ausstellungseröffnung David Schneuer 18.30 Uhr, Galerie Schwabe, Verden, Obere Straße 37-39, Tel. 04231/2144

Tauschring-Stammtisch Verden

Musikfest Bremen in Verden: Marienvesper

19.30 Uhr, Portofino, Große Str. 126.

20 Uhr, Dom zu Verden, Karten unter Tel. 0421/336699.

Stadthalle Verden, 20 Uhr.

Infoabend für werdende Mütter Frauenberatungsstelle Verden, 20 Uhr, 5 Euro.

Koki Verden: Caramel Frankreich/Libanon 2007, 20.15 Uhr, Cine City, Zollstraße 1, Verden.

11. Donnerstag

Heinz-Erhardt-Abend Langwedeler Markt lädt zum Oktoberfest 17 Uhr Umzug, 18 Uhr Eröffnung, Hüttenzauber, Tanz, Spaß und Party, u.a. mit United Four ab 20 Uhr, Große Straße, Langwedel.

13. Samstag Flohmarkt in Verden

Niedersachsenhalle Verden, Veranst.: Masterrind GmbH.

Innenstadt, offizieller Aufbau ab 5 Uhr erlaubt, viele sind aber schon früher da.

Schifffahrt nach Bremen

Erste-Hilfe-Kurs

Absetzerauktion

10 Uhr, MS Stadt Verden.

Vorlesen für Kinder im Kita-Alter 16 Uhr, Stadtbücherei Verden, Holzmarkt.

auch 14.09., 10 bis 17 Uhr, Ambulance Service Nord, Bremer Str. 38, Verden, Anmeldung unter Tel. 04255/982728. Heute auch Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort.


Das ist los im Landkreis Verden Langwedeler Markt u.a. Flohmarkt ab 8 Uhr, Marktfrühstück ab 9 Uhr, 18 Uhr Wettkampf der Selbstständigen gegen den Gemeinderat, ab 20.30 Uhr Live-Musik.

Tag der offenen Gartenpforte 11 bis 18 Uhr, bei Barbara Schiwek, Grenzstraße/Tannenweg 1, Cluvenhagen, 1.100 qm Hausgarten im englischen Stil, Kürbisfest.

Kleiderbörse im Kasch, Achim jedes Teil 50 Cent, 9 bis 12 Uhr, Kleiderspenden können am Freitag, 12.09., 9 bis 17 Uhr, im Kasch abgegeben werden.

Von Honigkuchen und Zigarren Öffentliche Stadtführung durch Achim, ab 10.30 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info, Obernstraße 38.

Laufen, Schwimmen, Radfahren 23. Achimer Triathlon, 14 Uhr, Parcours zw. Achim und Oyten, Start am Oyter See, Anmeldung: Tel. 0162/2061035.

Der Irre von Chaillot Theater-Premiere, 20 Uhr, Kasch, Achim, 10 bis 12 Euro, Veranst: Korrekte Affekte.

One-Night-Young-Party für Fetengänger der älteren Semester, Hits der 1970er bis 1990er mit Videoshow, ab 20 Uhr, Gasthaus Zur Linde (Meyer Bierden), AchimBierden, Einlass ab 25 Jahren, VVK: 7,- Euro / AK: 9,- Euro.

Musika Viva: Eröffnungskonzert Kostbarkeiten aus verschiedenen Opern, Glocke Bremen, 19.30 Uhr, 17 bis 31 Euro.

14. Sonntag Frühstückrundfahrt mit ShantyChor Verden

Röbke, Tel. 04238-328 oder Brigitte Müller, Tel. 04238-1003, e-mail: endrik.mueller@ewetel.net

Arbeiten aus Armsen Die Armsener Künstlergruppen stellen ihre Arbeiten vor, 14.30 bis 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Armsen.

Langwedeler Markt u.a. 10 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr bayrisches Brunchbuffet, Blasmusik, 15 Uhr Stephanello Mitmach-Clown, 18.30 Uhr Ausfegen des Marktes.

Tag der offenen Gartenpforte 11 bis 18 Uhr, bei Barbara Schiwek, Grenzstraße/Tannenweg 1, Cluvenhagen, 1.100 qm Hausgarten im englischen Stil, Kürbisfest, Tel. 04235/1825.

Figurentheater: Prinz Eselohr Just for Kids, 11 Uhr, Kasch, Achim, 4,50 Euro.

Tag des offenen Denkmals Thema: Vergangenheit aufdecken – Archäologie und Denkmalschutz. Diverse Veranstaltungen im Kreis Verden, z.B. Besichtigung der Windmühle Achim 10 Uhr, an der Windmühle, Führung am Jüdischen Friedhof Achim, An der Eisenbahn, 16 Uhr; Achimer Haus Hünenburg geöffnet 13 bis 16 Uhr, St. Laurentiuskirche Achim, Pfarrstraße, geöffnet 14 bis 18 Uhr.

Auf den Spuren ausgelöschten jüdischen Lebens in Achim Führung zum Tag des offenen Denkmals, 15 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Gieschens Hotel, Achim. Männl. Besucher mögen eine Kopfbedeckung tragen.

Marc-Uwe Kling: Wenn alle Stricke reißen…

10 Uhr, MS Stadt Verden, Tel. 05021/919314.

kann man sich nicht mal aufhängen, Kabarett, 20 Uhr, Kasch, Achim, 10 bis 16 Euro.

Aller-Weser-Rundfahrt

Benefiz-Konzert in Ottersberg

MS Stadt Verden, 14.30 Uhr.

Flohmarkt für Jedermann in Neddenaverbergen Verkauf ab 10.00 Uhr, Standgebühr EUR 3,00, Anmeldungen bei Dorothee

Klassik, Gospel, Jazz, mit Kammerorchester Ottersberg und Southland New Orleans Jazzband, Wümmeschule Ottersberg, 17 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten.

Monteverdis „Marienvesper“ erklingt im Verdener Dom Verden (eb). Das Musikfest Bremen gastiert im Dom zu Verden – das ist seit 2002 zu einer Tradition des Festivals geworden. Nach Mozart und Buxtehude in den beiden Vorjahren steht beim diesjährigen Musikfest-Konzert ein sakrales Werk auf dem Programm, das zu den kühnsten der Musikgeschichte gehört: Claudio Monteverdis „Marienvesper“. Am Mittwoch, 10. September, bringt um 20 Uhr im Dom das weltweit gefeierte britische Ensemble The Sixteen unter der Leitung von Harry Christophers das Werk zur Aufführung. Über Claudio Monteverdis „Vespro della Beata Vergine“, die so genannte Marienvesper, wissen wir nicht allzu viel. Monteverdi komponierte sie offensichtlich vor 1610 während seiner Zeit als Hofkapellmeister im Dienste der Familie Gonzaga in Mantua und widmete sie Papst Paul V. Möglicherweise spekulierte der in Mantua unzufriedene Monteverdi damit auf eine Anstellung in Rom – vergeblich. War Papst Paul V. ein Ignorant, weil er sich nicht von dem Werk beeindrucken ließ? Wohl kaum, denn Monteverdi war schlicht seiner Zeit voraus. Mit seiner ersten gedruckten geistlichen Komposition beschritt er den Übergang von der Renaissance- zur Barockmusik. Der polyphonen Kirchenmusik der Renaissance, der „Prima Prattica“, stellte er die „Seconda Prattica“ gegenüber, die den virtuos-solistischen Einsatz der menschlichen Stimme als Gestaltungsmittel einführt. Diese gegensätzlichen Stilmittel vereinte Monteverdi zu einer in der Musikgeschichte jener Zeit einmaligen und unübertroffenen Synthese. Damit ist die Vesper die richtige musikalische Herausforderung für Harry Christophers und sein Gesangsensemble The Sixteen sowie das dazugehörige Begleitensemble The Orchestra of The Sixteen. • Karten gibt’s unter www.musikfest-bremen.de oder per Telefon, 0421/336699.

Mitmachen und gewinnen!

Die beliebte Busfahrt mit unbekanntem Ziel – 12. ÜBERRASCHUNGSREISE Termin: 6.10. bis 10.10.2008 – 12.10. bis 16.10.2008 – 17.10. bis 21.10.2008 (je 3 Busse) 5 Tage mit Rundfahrten und Programm (Tanz und Tombola), 4 Übernachtungen im ****Hotel mit Frühstücksbüffet und Abendessen EUR 310,- p. P. im Doppelzimmer, EUR 380,- p. P. im Einzelzimmer Reisedienst Wrede · Einster Hauptstraße 17 · 27337 Blender Telefon 0 42 33 / 7 40 · E-Mail: reisedienst-wrede@gmx.de

In Zusammenarbeit mit dem Musikfest Bremen verlosen wir 3 mal 2 Karten für das „Marienvesper“-Konzert im Verdener Dom, 10.09., 20 Uhr. Schreiben Sie uns: ALLERdings, Anita-AugspurgPlatz 7, 27283 Verden redaktion@allerdings-online.de Stichwort: Musikfest • Einsendeschluss: 7.09.2008 Bitte Telefonnummer oder Mailadresse angeben für die Gewinnbenachrichtigung. 53


Termine im September 2008 Hommage an Heinz Erhardt Verden (sv). Unvergessen ist der Kabarettist und Komiker der ersten Stunde der Bundesrepublik, Heinz Erhardt. Seine Lieder und Texte leben weiter. In einer charmanten Sammlung der schönsten Stücke präsentiert die Verdener Stadthalle in Zusammenarbeit mit dem Bremer Theaterschiff am Freitag, 12. September, 20 Uhr, in der Stadthalle Verden einen Heinz-Erhardt-Abend. Tickets gibt’s bei der Tourist-Info Verden, Tel. 04231/12345.

Es swingt im Gewächshaus Verden/Kirchlinteln (sv). Blumentöpfe weggeräumt und ab geht’s: Das Bremer Swing-Trio „Triplepack“ will bei „Blume&Co.“ das Gewächshaus in Schwung bringen. Für Samstag, 27. September, 19.30 Uhr, lädt die Lebenshilfe Rotenburg-Verden zu ihrem neunten Gewächshauskonzert ein. Die Musiker aus Bremen sind ein bisschen verrückt und zeigen, dass sich jeder Song verswingen lässt, ob „Billie Jean“ von Michael Jackson oder „A Hard Days Night“ von den Beatles. Zu ihrem Styling gehören Sonnenbrillen zwingend dazu – zum Schutz – damit sie sich an den heißen Rhythmen ihrer American Bar Musik nicht verbrennen… Karten können per Telefon (04236-942744) oder E-Mail dlz.blume@ lhrowver.de reserviert werden. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

One-Night-YoungParty Bierden (sv). Zum neunten Mal werden alle Partygänger über 30 Jahren zum zünftigen Abfeiern gebeten. Für Freitag, 12. September, 20 Uhr, organisiert Veranstalter Pop Art die nächste O.N.Y.-Party. Diesmal wird auch ein Videomix der besten Musikvideos auf einer Großbildleinwand geboten. Der Eintritt kostet im Vorverkauf sieben Euro, an der Abendkasse neun Euro. • www.ony-party.de

2 nach 6 – der andere Gottesdienst Kirchengemeinde St. Petri, Oyten, 18.02 Uhr.

Musika Viva: Eröffnungskonzert Kostbarkeiten aus verschiedenen Opern, Glocke Bremen, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, 17 bis 31 Euro.

15. Montag Tag der offenen Gartenpforte bei Gundel Schwolow, BremenMahndorf, Wittorfer Straße 18, Tel. 0421/480765, 11 bis 17 Uhr“, Patchwor-Wohnen“ im Garten mit Teich, Bäumen, Hecken, Hortensien.

16. Dienstag Schifffahrt nach Bremen MS Stadt Verden, 10 Uhr.

Die Liebe gehört mir wie der Glaube Vortrag von Prof. Dr. Benedict zur Bedeutung von J.H. Wichern, 3. Abend der ökumen. Vortragsreihe der Verdener Kirchengemeinden, Stadtkirchenzentrum Verden, 19.30 Uhr.

Gemütlicher Nachmittag Seniorentreff, Langenstr. 1, Achim, 14.30 Uhr.

No Country for Old Men Kino: die aktuelle Reihe, Kasch, Achim, 20 Uhr, auch 19.09., 3 bis 4,50 Euro.

Donnerstags-Gedichte Gerd Meibers, Lyrik, Heinz Hermann Böttcher, Klavier, 20 bis 21 Uhr, Wassermühle Barrien, An der Wassermühle 4b, Syke-Barrien, Tel. 04242/ 7170, Eintritt frei.

19. Freitag

17. Mittwoch Aller-Weser-Rundfahrt MS Stadt Verden, 14.30 Uhr.

Erntefest mit verkaufsoffenem Sonntag bei Dodenhof, Posthausen, Programm vom 17. bis 21. September.

Koki Verden: Schmetterlinge und Taucherglocke Frankreich/USA 2007, Cine City, Zollstraße 1, 20.15 Uhr.

Oskar und die Dame in Rosa

Raddampferfahrt nach Nienburg 14.30 Uhr, ab Bollwerk Verden, Anmeldung unter Tel. 0571/6480800. Mindener Fahrgastschifffahrt GmbH&CO. KG

Tauschring-Stammtisch Verden 19.30 Uhr, Restaurant Indiana, Bremer Straße 20, Verden.

Preußisch-Eylau-Treffen bis 21.09., Parkhotel Grüner Jäger, Bremer Straße 48, Verden, Veranst: Landkreis Verden, Stadt Verden und Kreisgemeinschaft Preußisch-Eylau.

Theater, Kasch Achim, 20 Uhr, 10 bis 12 Euro.

Blutspende DRK Achim

Musikfest Bremen: Bremer Philharmoniker

Musikfest Bremen: Philharmonia Orchestra London

20 Uhr, Glocke Bremen, 20 bis 70 Euro.

18. Donnerstag

15.30 bis 20 Uhr, Schule, Holzbaden.

20 Uhr, Glocke Bremen, 40 bis 105 Euro.

20. Samstag

Raddampferfahrt nach Bremen 12 Uhr, ab Bollwerk Verden, Anmeldung unter Tel. 0571/6480800.Mindener Fahrgastschifffahrt GmbH&CO. KG

Bach – ohne Konkurrenz 19 Uhr, Sommerkonzert im Dom, die Bach’schen Triosonaten für Orgel.

Alles rund ums Kind vorsortierte Kleiderbörse, Kita CarlHesse-Straße 55, Verden, 8 bis 11 Uhr, Anmeldungen für Warenabgabe vom 1.9. bis 12.09 unter Tel. 04231/936851 (ab 15 Uhr). Abgabe der Sachen am 19.09., 16 bis 18 Uhr, Startgebühr drei Euro, Provision 10% des Erlöses.

Mehr bewegen, gesünder essen Kirchlinteln/Lohberg (sv). Zu einem neuen Bewegungs- und Ernährungsprogramm für Übergewichtige lädt der TSV Lohberg ein. „MOBILIS light“ heißt der Kurs, der zehn Bewegungseinheiten und vier Ernährungseinheiten beinhaltet. Die Übungsleiterin Erika Zoller sowie Ernährungsberaterin Sabine Prull bringen den Teilnehmern Strategien für ein gesundes Sportprogramm und eine ausgewogene Ernährung näher. Der Kurs startet am Montag, 8. September, 16.30 Uhr, und dauert drei Monate. Jeweils montags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr wird Sport getrieben, vier Mal an einem Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr findet die Ernährungsschulung statt. Teilnehmen können alle über 18 Jahren, die leicht übergewichtig sind. Von den meisten Krankenkassen wird ein Teil der Gebühren übernommen. Nähere Infos bei Erika Zoller, Tel. 04238/471. 54

Entsorgungsfachbetrieb • Glas • Holz • Akten

• Bauschutt • Gewerbemüll • Wertstoffe

• Speiseabfälle • Gartenabfälle • Baustellenabfälle

Container von 120 –1100 ltr. + 2,7– 25 cbm

Mühlenberg 2 • Verden Tel. 0 42 31/23 54 +26 13 Fax 0 42 31/8 38 52 www.sucholinski.de entsorgung@sucholinski.de


Das ist los im Landkreis Verden Schifffahrt nach Bremen

Tag der offenen Gartenpforte

10 Uhr, MS Stadt Verden.

bei Gundel Schwolow, BremenMahndorf, Wittorfer Straße 18, Tel. 0421/480765, 11 bis 17 Uhr“, Patchwor-Wohnen“ im Garten mit Teich, Bäumen, Hecken, Hortensien.

Verdener Kinderfest zum Weltkindertag 10 bis 15 Uhr, Holzmarktgelände und Stadthalle Verden, Veranst: Stadt Verden.

Jugendbuchwoche bei Heine für Kleine bis 26. September. Programm in der Buchhandlung erhältlich.

Fahrradreparatur für Frauen Kurs, 14 bis 19 Uhr, bei: Die Räderei, Obere Straße 1, Verden, Anmeldung unter Tel. 04231/932312, Kosten: 20 Euro.

Glocke Backstage Besucherführung, Bremen, Glocke, 14 Uhr, 3 Euro.

21. Sonntag Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Kurs, Johanniter-Unfallhilfe, Domstraße 1, 10 Uhr, Anmeldung: Tel. 04231/2526.

Tanzworkshop

Aller-Weser-Rundfahrt

14 bis 19 Uhr, die Fülle seiner Bewegungsmöglichkeiten kennen lernen, mit Martina Kehlenbeck, www.tanzund -lebendigkeit.de, Tel. 04238/1479, Anmeldung erforderlich.

MS Stadt Verden, 14.30 Uhr.

Chöre singen für die ev. Kirchenstiftung Verden

Mondscheinfahrt zu den Jägern der Nacht

Erntefest mit verkaufsoffenem Sonntag

19.30 bis 21 Uhr, Planwagenfahrt mit Fledermaus-Exkursion,Anmeldung beim Deutschen Pferdemuseum, Tel. 04231/807140.

Benefizkonzert: Musik verbindet zu Gunsten der Opferhilfe, mit Verdener Männerchor und Polizeimusikkorps Niedersachsen, Stadthalle Verden, 20 Uhr.

Bücherflohmarkt mit Café mit Musik vom Musikspielplatz, 9 bis 17 Uhr, Rathaus Achim.

Benefizkonzert für terre des hommes mit Mitgliedern d. Kammerorchesters Bremen und Hamburg und dem Schubertchor, 20 Uhr, Cato-Bontjes-vanBeek-Gymnasium, Bergstraße, Achim. Um Spenden wird gebeten.

Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Achim Infos bei Freiwilligenagentur Stadt Achim, Tel. 04202/9160550.

Katharinenmarkt in Hoya heute 13 bis 22 Uhr, Innenstadt, Hoya.

19.30 Uhr, Dom zu Verden, mit sechs Vokal- und Instrumentalgruppen.

bei Dodenhof, Posthausen, Programm vom 17. bis 21. September. Verkaufsoffen heute ab 13 Uhr.

Reitturnier beim Gestüt Buchenhof Dressur und Springen, 10 bis 18 Uhr, Bollener Dorfstraße 8a, Tel. 04202/6767.

Stadtradeln – Achim fährt Rad 11 Uhr, Bibliotheksplatz, Veranst: Freiwilligenagentur Achim.

Katharinenmarkt in Hoya heute 10 bis 19 Uhr, Innenstadt, Hoya.

Musikfest Bremen: Les Musiciens du Louvre 18 Uhr, Glocke Bremen, 25 bis 85 Euro.

22. Montag

Gästeführung rund um Honigkuchen und Zigarren Achim (eb). Was hatte Achim mit Honigkuchen zu tun, warum wurde die Stadt zu einer Hochburg der Zigarrenproduktion, wo stand die erste Achimer Schule und woher stammt eigentlich der Name der Hexentreppe? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Gästeführer Manfred Drees bei der nächsten öffentlichen Stadtführung am Samstag, 13. September. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der TouristInformation Achim, Obernstraße 38. Die Teilnahme kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro.

Benefiz-Konzert mit Klassik und Jazz Ottersberg (eb). Klassik, Gospel bis Jazz; dieses ist die Spannbreite des Benefiz-Konzertes am Sonntag, 14. September in der Aula der Ottersberger Wümmeschule. Veranstalter ist der Förderverein der ev.-lutherischen Christophorus-Kirchengemeinde Ottersberg. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit einer Andacht des Ottersberger Pastors Eginhard Strelow. Unter der musikalischen Leitung von Clive Ford wirken mit: Ottersberger Kammerorchester, Kleiner Chor Ottersberg, Orchester der 6. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule, Christliche Jugendband „Spirifire“, Ottersberger Frauenchor, The Benefiz Gospel Chor sowie das Bettina Jörgensen Quartett mit Soul und Blues. Die Moderation übernimmt der bekannte Rundfunkund Fernsehmoderator Gerd Mindermann.

Kleiderbörse in St. Nikolai für Erwachsene und Kinder, 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr, Gemeindezentrum am Plattenberg, Verden, Abgabe von Kleidung nur heute möglich.

Ein abwechslungsreiches Programm wird zwei Stunden für qualitativ gute Musik und Unterhaltung sorgen. Gegen 19.00 Uhr ist eine Pause vorgesehen, wo sich die Besucher mit Essen und Getränken versorgen können. Gegen 19.30 Uhr folgt ein weiterer Höhepunkt: Die „Southland New Orleans Jazz Band“ sorgt eine Stunde lang für Jazz vom Feinsten. Eine musikalischer Leckerbissen, der alle Besucher mitreißen wird. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Geldspenden für die Arbeit des Fördervereins gebeten.

55


Termine im September 2008 Kleiderbörse in St. Nikolai Verden (sv). Die Kleiderbörse der St.-Nikolai-Gemeinde sorgt immer für einen „Ausnahmezustand“ im Gemeindehaus am Verdener Plattenberg – wegen des riesigen Andrangs. Für Montag und Dienstag, 22. und 23. September, 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr, bereitet sich das Team auf einen erneuten Durchgang vor. Verkauft wird gut erhaltene Herbst/Winterbekleidung für Kinder und Erwachsene. Verkaufsware wird nur am Montag, 22. September, ab 9 Uhr, angenommen. Pro Person werden max. zwei Wäschekörbe voller Kleidung angenommen. Unverkaufte Ware kann am Dienstag, 23. September, ab 17 Uhr wieder abgeholt werden. Vom Verkaufserlös werden zehn Prozent für die Jugendarbeit in St. Nikolai einbehalten.

sche an Tillmann Benfer, Tel. 04231/ 4885 oder tbenferdom@aol.com

23. Dienstag Kleiderbörse in St. Nikolai für Erwachsene und Kinder, 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr, Gemeindezentrum am Plattenberg, Verden, Abholung nichtverkaufter Kleidung heute ab 17 Uhr.

24. Mittwoch

Dörverden (sv). Ein orientalisches Märchen bringen verschiedene Tanzgruppen im Tagungshaus Drübberholz auf die Bühne. Für Sonntag, 7. September, 17 Uhr, sind große und kleine Besucher herzlichst dazu eingeladen. Fatme (Yvonne Schritt) erzählt die Geschichte von dem kleinen Fischerjungen Rami (Ian Al-Kaledi), der am Roten Meer einen ungewöhnlich großen Fisch an Land zieht. Der Fisch beginnt zu sprechen und bietet Rami an, sich in der wunderschönen Unterwasserwelt umzusehen um zu erfahren, wie außergewöhnlich bunt und vielfältig das Leben in der Tiefe ist. Rami nimmt das Angebot an und wird von einer Meerhexe in ein Fisch-wesen verwandelt. Nach der rund dreistündigen Aufführung soll kräftig gefeiert werden – unter anderem das 25-jährige Bestehen des Tagungshauses.

Aktionstag für Toleranz und Vielfalt Verden (eb). Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen organisiert für Dienstag, 2. September, einen Aktionstag für Toleranz und kulturelle Vielfalt in Verden. Mit dabei sind die Bundestagsabgeordneten Kai Gehring, Sprecher für Jugend- und Hochschulpolitik, und Monika Lazar, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus.

Koki Achim: Shine a Light 20 Uhr, Kasch Achim, 3 bis 4,50 Euro.

Niedersachsenhalle Verden, Veranst.: Masterrind GmbH.

Musikkorps der Bundeswehr

Tagesfahrt zur Fa. Adler Hausfrauenbund Verden, Anmeldung bei Ulla Keib, Tel. 04231/970091.

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Tausch- und Infoabend Münzzirkel Verden, 19.30 Uhr, Volksbank Verden, Stifthofstraße.

Koki Verden: Eisenfresser

Kurs, 14.30 bis 21 Uhr, Bremer Straße 38, Verden, Anmeldung: Ambulance Service Nord, Tel. 04255/982728.

Landesmeisterschaft Boxen

Deutschland 2007, 20.15 Uhr, Cine City, Zollstraße 1.

Doc Fozz & Big Daddy Wilson Doin’ it right, Konzert, 20 Uhr, Wassermühle Barrien, An der Wassermühle 4b, Syke-Barrien, Tel. 04242/7170.

25. Donnerstag

Halbfinale, 20 Uhr, Haags Hotel Niedersachsenhofm, Lindhooper Straße, Verden.

Jugend-Jazzt-Landeswettbewerb tagsüber öffentliche Vorspiele der Wettbewerbteilnehmer im Domgymnasium, Grüne Straße, Verden.

10. Verdener Jazz- und Blues-Tage: The Big Chris Barber BigBand

Schifffahrt nach Bremen 10 Uhr, MS Stadt Verden.

10. Verdener Jazz- und- Blues-Tage

Auftaktkonzert, 20 Uhr, Stadthalle Verden.

heute Beginn mit Empfang für Teilnehmer Landesjugendjazzwettbewerb und Ehrengäste.

Rübenmarkt in Kirchlinteln

Vorlesen für Kinder

heut: Laternenumzug, Auftakt mit Freibier

Excel für Generation 50+

16 Uhr, Stadtbücherei Verden.

Finale-Orgelwunschkonzert 19 Uhr, Dom zu Verden, Musikwün-

Café Online, Kurs nur für Frauen, 10 Uhr, CaWiA, Achimer Brückenstraße 1, Anmeldung: Tel. 04202/9160476.

Haste Töne: Nordic Folk- Serras

HAUS DER WERBUNG

Verden

Jeder Druck ein Treffer!

Alles super.

u-Weiß für Bla in der Erfolg Ein Barning Fleischerei Die Marke für Spezialitäten

GmbH

Party-Service

Nicht nur vor und – auch für nach dem Spiel kleine Familienfeiern

u · Schwimmbadba Bauklempnerei ieb Propangasvertr Kundendienst ·

2006 Spohnberg 3 · Seckenhausen 08 19 Telefon 0421-89

28844 Weyhe-Angelse 06 Tel. (0421) 80 60 99 Fax (0421) 8 06 00

Herwig Sündermann

Zorbas Alexis Italien - Griechenland Angelser Straße 55

in Angelse · Telefon

0421-89 37 20

Sonnabend, 16. Juni, 15

Syker Straße

DE KALEN

Autohaus Mühlenhort GmbH Weyhe Volvo Vertragspartner / An der B 6 Syker Straße 2A

Telefon 0 42 42 / 56 60

eigener Herstellung Wurst und Salate aus eigener Schlachtung Fleisch aus wöchentlich

an. Wir sorgen mit ansteht, rufen Sie uns Egal, was für eine Feier dafür, dass es ein gelungenes Fest wird 88 unserem Party-Service Fax 0 42 03/ 44 14 · Tel. 0 42 03 / 64 09 ing.de Dorfstr. 8 28844 Weyhe-Kirchweyhe · E-Mail: svenhelms@fleischerei-barn www.fleischerei-barning.de

staltung Verans R

und viel Bremen dsliga Verban

2-Länder-Spezialitäten Restaurant

er Schumach Gasthaus · 0421-80 12 56 10 · Melchiorshausen

Reifenservice Waschanlage SB-Waschboxen KfZ Meisterbetrieb Reparaturen den Petit Bistro 24 Stun ice Serv Shop

erwehr llige Feu Freiwi sen iorshau Melch

Musikprojekt „Schné“ von Ingo Höricht (Mellow Melange), mit außergewöhnlicher Sängerin und fünf Spitzenmusikern, Vorstellungskonzert und CD-Präsentation, es werden Filmaufnahmen für die Promotion gemacht, in den Räumen von Landrover GmbH, Schmiedestraße 2, Ottersberg, 8 bis 10 Euro, 20 Uhr. Veranst: KuKuC e.V.

e Kurt Pundsack

KFZ-Meisterbetrieb

2 28844 Weyhe Angelser Straße elefax 04 21 / 80 14 24 0 33 38 T Telefon 04 21 / 8

Kurt Krömer – Kröm de la Kröm

Melchiorshausen

Glocke Bremen, 20 Uhr, nur noch Einzelplätze.

Ganz in Weiß

Bäckerei Larisch

wir Sie Auf Wunsch fahren e mit einer Hochzeitskutsch

Familie H. Sprickerhoff · 0421 / 80 39 32 Syker Str. 53 · Melchiorshausen

n an der B6 in Melchiorshause 81 00 Telefon 0421- 809

Unterstützung unserer nicht möglich. …ohne die finanzielle Sponsoren wäre vieles Werbepartner und

Konzert, 20 Uhr, Kasch, Achim, 10 bis 16 Euro.

ARAL-Tankstell

Uhr

TSV Lesum

mit frischen Pizza Baguettes und0421-89 46 40

Uhr geöffnet Täglich ab 17.00

Leeste Alte Poststr. 5,

– Tel.

Vereinsdrucksachen aller Art Plakate, Flyer, Festschriften, Eintrittskarten, Kalender u.v.m.

Anita-Augspurg-Platz 7 | 27283 Verden 04231/ 80 000 | mail@hdw-verden.de ehr e Feuerw Freiwillig

56

Benefizkonzert, Glocke Bremen, 20 Uhr, 20,70 Euro, Rollifahrer und Begleitung 11,90 Euro .

26. Freitag

14.30 Uhr, MS Stadt Verden.

Fußball Abteilungslokal des TSV Blau-Weiß Melchiorshausen

Morgens wollen die Grünen mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen. Gemeinsam mit dem Berliner Archiv der Jugendkulturen werden Workshops angeboten. Am Nachmittag soll mit Vertretern der Kommune und Initiativen vor Ort diskutiert werden, wie Toleranz gefördert und gelebt werden kann. Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest. Ursprünglich wollten die Grünen ihre Veranstaltung im Gymnasium am Wall durchführen. Dagegen haben Schulleiter und Kreisverwaltung protestiert, weil in kreiseigenen Schulen keine politischen Veranstaltungen stattfinden sollen.

Konzert der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, mit Klarinettistin Sabine Meyer und Trio di Clarone, 19.30 Uhr, Aula d. Gymnasiums Bergstraße, Achim, 20 bis 25 Euro.

Absetzerauktion

Schleusenfahrt nach Uesen

„Rami und der sprechende Fisch“

Paris 1920 – Zwischen Salonmusik und Jazzbar

27. Samstag Jugend-jazzt-Landeswettbewerb tagsüber öffentliche Vorspiele der Wettbewerbteilnehmer im Domgymnasium, Grüne Straße, Verden.

10. Verdener Jazz- und Blues-Tage Stadtkonzert und Kneipennacht 11 bis 14.30 Uhr verschiedene Bands in der Verdener Innenstadt Open Air,


Das ist los im Landkreis Verden ab 20.30 Uhr, Kneipenfestival mit zwölf Bands, Innenstadt.

28. Sonntag

Mittelalterlicher Markt

Jugend-jazzt-Landeswettbewerb

im Domherrenhaus Verden, 12 bis 20 Uhr, Tag der offenen Tür mit besonderem Programm, ua. mit Feuershow, Zehnttreiber d. Bischofs v. Verden.

morgens öffentliche Vorspiele der Wettbewerbteilnehmer im Domgymnasium, Grüne Straße, Verden. Ab ca. 13.30 Uhr Abschlusskonzert vor dem Verdener Rathaus.

Swingend erforderlich: Triplepack Gewächshauskonzert bei „Blume&Co“,19.30 Uhr, Kartenreservierunge unter Tel. 04236-942744.

Rübenmarkt in Kirchlinteln u.a. Flohmarkt ab 6 Uhr, Kunsthandwerkermarkt im Lintler Krug, Kinderland, 19 Uhr Party mit „Exxited“.

Vom Bauerndorf zur Stadt Gästeführung, ab Haus Clüver, Große Kirchenstraße 1, Achim, 10.30 Uhr, 2 bis 4 Euro. Veranst: Tourist-Info Achim.

Preisverleihung: 71. FreudenthalPreis für plattdeutsche Literatur 17 Uhr, Rathaus Achim.

Ü-30-Fete im Kasch 21 Uhr, Achim, Kasch. Eintritt bis 21.30 Uhr 3 Euro, danach 5 Euro.

Schallplatten- und CD-Börse Glocke Bremen, 10 Uhr.

Russisches Lied Glocke Bremen, 19 Uhr.

Die Leidenschaft der Gärtnerinnen Glocke Bremen, 20 Uhr, Buchvorstellung als Lesung mit Musik, 15 Euro.

Graf Otto der Dritte lässt bitten

10. Verdener Jazz- und-Blues-Tage ca. 13.30 bis 18 Uhr Abschlusskonzerte der Jugendworkshops und Preisträger des Landesjugendjazzwettbewerbs, Bühne vor dem Rathaus. 20 Uhr Konzert mit Torsten Goods und Blechschaden-BigBand, Domgymnasium, Grüne Straße, Verden.

Verkaufsoffener Sonntag und Ökomarkt in Verden 13 bis 18 Uhr,außerdem: Präventionstag des Arbeitskreises Gesunde Stadt.

„Modelle zum Leben erweckt… …historische, von Pferden gezogene Feuerwehrgerätewagen“, Vorführung historischer Handdruckspritzen und verschiedene Löschübungen wie in alten Zeiten, eine Aktion mit Feuerwehren aus der Region, 11 bis 16 Uhr, Deutsches Pferdemuseum, am Holzmarkt, Verden. Anlässlich der Kutschen-Sonderausstellung.

Hoya (sv). Auf eine Reise zurück ins Mittelalter begibt sich der Ort Hoya alljährlich zwei Wochen vor dem Erntedankfest. Gefeiert wird der Katharinenmarkt, und zwar so, wie ihn Graf Otto III von Hoya und Bruchhausen anno 1424 zu Ehren seiner Tocher Katharina gefeiert haben könnte. Der Tross der „Fogelvreien“ bietet ein mittelalterliches Spektakel auf mit kämpfenden Rittern, Spielleuten und Gauklern, alter Handwerkskunst und allerlei fahrendem Volk. Besucher sind herzlichst eingeladen, gemeinsam am Rad der Zeit zu drehen. Am Samstag, 20. September, 13 bis 22 Uhr, und Sonntag, 21. September, 10 bis 19 Uhr, öffnet der Katharinenmarkt seinen Festbetrieb. Vom Fanfarenumzug bis zum Signal des Nachtwächters ist allerhand zu erleben – einschließlich eines „Pestzugs“, vor dem man sich besser mit reichlich Weihrauch schützt. So nehmt ein reinigendes Bad, entstaubt die Gewänder und macht euch auf nach Hoya! Der Eintritt kostet drei Euro für alle Besucher, die höher als ein Schwertmaß gewachsen sind. Foto (frei): pv

Zehn Minuten Frankenstein Achim (eb). Das Theater »Carrouge« präsentiert den Klassiker aller Horrorgeschichten als rasante und komödiantische Mischung aus Schauspiel und Figurentheater – im roten LKW! Mit Bühne, Licht und Musikanlage ausgestattet, lädt das Theater bis zu 15 mutige Zuschauer ein, im »kleinsten Schreckenskabinett auf Rädern« Platz zu nehmen und in die Gruselwelt von Mary Shelley, Boris Karloff und weiterer Schauergestalten entführen zu lassen – und das drei Mal pro Stunde. Ein horrender Spaß für Alle! Das Theater tritt am 6. September, 10 - 13 Uhr auf dem Achimer Wochenmarkt und von 15 - 18 Uhr auf der Achimer Messe auf.

Rückblick auf Olympia 2008 Verden (sv). Was haben die deutschen Reiterinnen und Reiter in China erlebt und wie ist ihr Olympia-Start zu bewerten? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der das Deutsche Pferdemuseum für Dienstag, 30. September, 19.30 Uhr, einlädt. Erwartet werden Olympiateilnehmer und Trainer. Die Moderation übernimmt Stefan Krawczyk. Gäste können sich freuen auf Informationen aus erster Hand, noch ganz frische Eindrücke und Anekdoten rund um Olympia 2008. Die Reiter und Reiterinnen werden über die Erfahrungen mit dem extremen Klima und den Turnierbedingungen in Hongkong ebenso berichten wie über ihre sportlichen Hoffnungen, Erfolge und Misserfolge. Das Museum ist an diesem Tag durchgehend ab 10 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet acht Euro inklusive Museumsbesuch. 57


Termine im September 2008 10 Uhr, CaWiA, Achimer Brückenstr. 1, Anmeldung unter Tel. 04202/9160476.

Seminare beim Hannoveraner Verband

Herbstausstellung mit Hobbykünstlern

Verden (eb). Die Sommerpause ist beendet, jetzt bietet der Hannoveraner Verband e. V. wieder Fachseminare rund ums Pferd an. Im September drehen sich die Termine um die optimale Pferdefütterung und den richtigen Bodenbelag. Wie Pferdehalter den Ansprüchen ihrer Vierbeiner gerecht werden, was die Bodenbeschaffenheit für die Bewegungsflächen angeht, wird am Freitag, 19. September, thematisiert. Was hilft, den Bewegungsapparat des Pferdes zu schonen, wie sieht es mit der Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit des Untergrundes aus, wie wird der Platz gestaltet, wo liegen die Fehlerquellen? Auf all diese Fragen gibt es in Verden Antworten. Am Freitag, 26. September, vermittelt Dr. Christa Finkler-Schade, was bei der Fütterung zu beachten ist, damit junge Pferde sich gesund entwickeln und bleiben und wie sie Leistungsfähigkeit in Sport und Zucht beeinflusst. In dem Seminar zur Pferdefütterung lernen die Teilnehmer richtige Rationsberechnungen und Futteranalyse. Beide Seminare finden im Verdener Expo-Pavillon in der Lindhooper Straße statt. Anmeldungen nimmt Anja Mindermann, Hannoveraner Verband e. V., entgegen, Telefon 04231/67443, E-Mail: amindermann@hannoveraner.com.

Aller-Weser-Rundfahrt

Schifffahrt nach Bremen

MS Stadt Verden, 14.30 Uhr.

MS Stadt Verden, 10 Uhr.

Rübenmarkt in Kirchlinteln

Rückblick auf Olympia der Reiter

11 Uhr Katerfrühstück

Erfahrungsbericht der deutschen Bundestrainer und Reiter zu den olympischen Spielen 2008, 19.30 Uhr, Deutsches Pferdemuseum, Holzmarkt, Eintritt: 8 Euro, inkl. Museumsbesuch.

DPG resümiert: Gute Partnerschaft zwischen Verden und Zielona Gora

Erste Messe für die Frau im Landkreis Verden, 11 bis 17 Uhr, Autohaus Behrens, Achim, Eintritt 3 Euro.

Verden (sv). Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Verden (DPG) will im Herbst eine Veranstaltung zum Schicksal polnischer Zwangsarbeiterinnen unter dem Nazi-Regime durchführen. Außerdem will man sich an einer Ausstellung zur Städtepartnerschaft zwischen Verden und Zielona Gora beteiligen. Anlass ist der 15. Jahrestag dieser Städtepartnerschaft. Die gute Atmosphäre zwischen Verden und Zielona Gora sowie den Landkreis-Partnerstädten Nowa Sol (Neusalz) und der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) sei auch den regelmäßigen Hilfstransporten zu verdanken, die von der DPG nahezu monatlich durchgeführt werden. Das berichtete Heinz Möller, Organisator der DPG-Transporte, auf der Jahreshauptversammlung. Es gebe viele gegenseitige Besuche und vertrauensvolle Verbindungen, so Möller. Im Jahr 2007 hat die DPG Verden elf Hilfstransporte durchgeführt. Im ersten Halbjahr 2008 gingen sieben Hilfstransporte in die polnische Partnerregion. Dort werde Hilfe weiterhin benötigt, erkärte Möller. Viele Menschen sind arm. Einige Eltern können nicht mal 2,50 Zloty (70 Cent) täglich für die Schulspeisung aufbringen. Die Preise für die wichtigsten Lebensmittel sind um 40% gestiegen. Der Mindestlohn beträgt in Polen derzeit 600 Zloty (181 Euro). Ein Arbeitsloser muss mit 500 Zloty auskommen (rund 146 Euro). Nach sechs Monaten folgt der Sozialhilfebezug mit rund 120 Euro monatlich. Für weitere Hilfstransporte benötigt die DPG Geldspenden für die Treibstoffkosten (DPG-Konto-Nr. 10405769, KSK Verden, BLZ 291 526 70, Stichwort „Hilfstransporte“). Für Spendenbescheinigungen auf dem Überweisungsvordruck bitte die vollständige Anschrift angeben. Als Hauptsponsor des Jahres 2008 würdigte die DPG das beispielhafte Engagement des Verdener Unter58 nehmens Mars.

11 bis 17 Uhr, Parkhotel Grüner Jäger, Verden.

Kinderkleider-Börse in Achim 14.30 bis 16.00 Uhr. Kita „Achimer Schlaumäuse", Magdeburger Str. 30a, Achim. Im Angebot sind Kinderwagen, Spielzeug, Bekleidung, Umstandsmode, Schuhe usw. Der Erlös kommt dem Kindergartenförderverein MAVI e.v. zu Gute. Infos und Verkaufsnummern zur Börse gibt es bei R. Hinners-Gerken, Tel.: 04202/882281.

Scheunenflohmarkt für Umstandsmode, Baby- u. Kindermode mit Cafeteria, Blocks Huus, Feldstraße 2 bis 4, Oyten, 14 bis 17 Uhr, Infos: Tel. 04207/804152.

AchimA – Inspiration und Lebenslust

30. Dienstag

Oktober Eine Chance für die (alte) Liebe Workshop: „Beziehungspflege“ in schöner Umgebung, die Mediatorinnen Heidrun Mössner und Gabriele Deutscher führen Paare durch die Feinheiten der Kommunikation. Wie kann man lernen, Kritik zu äußern und anzunehmen, ohne den anderen abzuwerten? Wie können Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche wohlwollend ausgedrückt werden? Paarseminar vom 3.-5. Oktober 2008 im Adelheidshof (www.adelheidshof.de) in Magelsen, Infos: Heidrun Mössner, Telefon (0 42 32) 945 786.

Koki Achim: Shine A Light

Jazz im Lintler Krug

20 Uhr, Kasch, Achim.

Gutes für Ohren und Gaumen will der Kultur- und Förderverein Kirchlinteln präsentieren. Für Sonntag, 5. Oktober, lädt der Verein zum Dämmerschoppen in den Lintler Krug ein. Die Jazzband „Sharp 5“ aus Bremen sorgt für den Ohrenschmaus, dazu werden Federweißer und andere gepflegte Getränke sowie Zwiebelkuchen frisch vom Blech gereicht. Auch die Hausband „JazziK" (Jazz im Krug) spielt auf, ein Quartett aus der Gemeinde Kirchlinteln. Los geht es um 17 Uhr, aber auch spätere Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Die Nordkurve: Mach 3 Kabarett, Kasch Achim, 20 Uhr.

Bremer Kaffehaus-Orchester Herbstkonzert am Tag des Kaffees, Glocke Bremen, 15.30 Uhr, 10 bis 19 Euro.

29. Montag Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen 20 Uhr, Jahnschule Verden, Vortrag von Jan-Uwe Rogge, Veranstalter: Förderverein der Fr.-L.-Jahnschule Verden, Tel.04231/68875.

Total verrückte Tage bei Dodenhof Schnäppchenjagd bis 2. Oktober.

Excel für die Generation 50+ Café online, Kurs für die Älteren,


Haus und Garten u.a. mit diesen Themen:

• Zuschüsse für neue Heizungen

• Handwerkskosten von Steuer absetzen

Rolladen-Radke Matthias Radke - Metallbauermeister www.rolladen-radke.com

Anerkannter Fachbetrieb seit über 30 Jahren

Sonnenschutztechnik für innen und außen Rolladen • Markisen • Jalousien • Insektenschutz Elektrische Antriebe • Steuerungen • Glas-Vordächer Beratung • Montage • Service • Kundendienst Holzbaden 21 · 28832 Achim-Baden Tel. 0 42 02 / 7 14 78 · Fax 0 42 02 / 7 18 08

Ihr Tischlermeister

Jürgen Flasche ALTE REIHE 32 · 27313 DÖRVERDEN TEL. 0 42 34-94 24 40 · FAX 0 42 34-94 24 41 Ihr Traum wird wahr

...und wächst

fertigt, liefert und montiert in solider handwerklicher Qualität

...und wächst

...und ist vollkommen!

•Fenster und Türen in •Bodenbeläge aus Holz und Kunststoff Holz und Holzwerkstoffen •Massivholztreppen nach Maß •Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen •Möbel und Einbaumöbel •Reparaturen

•Innenausbau •Insektenschutzgitter sich InformierendlSiiceh! unverbin 59


Haus und Garten

Es gibt noch Zuschüsse für neue Heizungen Verbraucherzentrale berät unabhängig / Termine vereinbaren Landkreis (eb). Die Förderung für den Einbau moderner Heizungsanlagen im Rahmen des Programms für Erneuerbare Energien wurde verlängert. Darauf weist der Energieberater Klaus Nottebaum hin. Er bietet für die Verbraucherzentrale Beratungen zu den Themen Heizung, erneuerbare Energien, baulicher Wärmeschutz und Fördermöglichkeiten an. Der nächste Termin ist für Mittwoch, 10. September, 11 bis 17 Uhr, in der Verbraucherzentrale Verden (Räume in der Stadtbibliothek am Holzmarkt) vorgesehen. Für die Gespräche sollten Termine vereinbart werden, Tel. 0160/93052118. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Zusätzlich zum Zuschuss für heizungsunterstützende Solarkollektoranlagen von 105 Euro/qm Kollektorfläche werde noch ein Bonus in Höhe von 750 Euro gewährt, sofern gleichzeitig ein alter Öl-

bessert. Die Neuregelung soll für Anträge gelten, die ab dem 01. Mai 2008 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht wurden bzw. werden.

Arbeitet die Heizung gut und möglichst günstig? Über Heizungen, erneuerbare Energien, baulichen Wärmeschutz und die jeweiligen Fördermöglichkeiten kann man sich bei der Verbraucherzentrale in Verden informieren. Foto: djd/Wilo

oder Gasheizkessel durch einen neuen Brennwertkessel ersetzt werde, informiert Klaus Nottebaum. Der Gesamtförderbetrag beläuft sich somit bei einer üblichen Anlage mit zehn Quadratmeter Kollektorfläche auf rund 1.800 Euro.

Neu ist, dass künftig auch der Kesseltausch in Kombination mit einer Solaranlage zur alleinigen Warmwasserbereitung mit einem Bonus von 375 Euro gefördert wird. Damit beträgt der Mindestzuschuss für diese Anlagen 785 Euro, was die Wirtschaftlichkeit weiter ver-

Weitere erhebliche Zuschüsse sind für die Nutzung von Holz und Holzpellets zur Gebäudeheizung sowie für Wärmepumpen zur Nutzung von Umweltwärme erhältlich. In allen Fällen gilt, dass die Anträge erst nach Fertigstellung der Anlagen gestellt werden können. Für umfassende Energiesparmaßnahmen an Bestandsgebäuden können neben zinsgünstigen Krediten weitere Zuschüsse bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen werden. • Der Energieberater Klaus Nottebaum ist für Terminvereinbarungen unter Telefon: 0160/93052118 zu erreichen.

Schill + Zambok Beton- und Natursteinpflaster -Meisterbetrieb-

Tischlerei

Amselweg 2 · 27299 Langwedel

Bernd Roseland MÖBELTISCHLEREI SONDERANFERTIGUNGEN REPARATUREN · INNENAUSBAU

Tel. 0 42 32 - 94 34 94 Büro: Badener Holz 95 · 28832 Achim

Dorfstr. 11 · 27299 Etelsen · Tel. 0 42 35 / 9 40 20

E-Mail: schill.zambok@t-online.de

IN H. RA LP H FIS CH ER

IST AU IHR CH DA ME CH INE SA CH E

Individuelle Küche? Wir helfen Ihnen.

Tel. 0 42 02 - 704 04 Fax 0 42 02 - 710 86

MEISTERBETRIEB

27313 HÜLSEN Wacholderweg 31

Tel.: 0 42 39 / 9 44 00 66 Mobil: 0174 / 4 55 80 58 Fax: 0 42 39 / 9 44 00 65

w w w. r a u m u n d o b j e k t . n e t Blender Hauptstr. 30 · Blender · 04233 / 92966

60

raum & objekt möbel

küchen

E-Mail: info@bedachungen-fischer.de www.bedachungen-fischer.de

• Dachdeckerarbeiten • Bauklempnerei • Steildach • Sanierungen • Flachdach • Reparaturen • Kostenlose Beratung


Haus und Garten

Team aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung Bodenaufbau kann die Leistung einer Anlage entscheidend beeinflussen schnellt der Stromverbrauch der Pumpe dadurch in die Höhe und kann die Spareffekte zunichte machen.

(djd/pt). Wärmepumpenheizungen gewinnen immer mehr Anhänger, da sie einen Großteil ihrer Heizenergie aus natürlich vorhandenen Energiequellen ohne Einsatz von Öl, Gas oder anderen Brennstoffen gewinnen. Im Neubau werden Wärmepumpen auch der Novellierung der Energieeinsparungsverordnung (EnEV) gerecht, die seit Mitte 2008 vorschreibt, dass ein neu gebautes Haus anteilig aus regenerativen Quellen beheizt werden muss. Langfristig rechnen kann sich der Einbau einer Wärmepumpe aber auch im Altbau, etwa im Rahmen einer umfangreichen Sanierung. Besonders effizient ist diese Technik im Zusammenspiel mit Fußbodenheizungen, die nur eine niedrige Vorlauftemperatur benötigen. Deren Wärmeausbeute wiederum wird auch durch den Fußbodenaufbau beeinflusst. Zumeist wird unterhalb der Heizung eine Dämmschicht angelegt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Untergrund waagerecht und eben ist, um eine gleichmäßige Überdeckung der Heizungsrohre mit der anschließenden Estrichschicht sicherzustellen. Die erfolgt am besten in einem Fließ-Estrich wie beispielsweise „CemFlow” von HeidelbergCement. Er umschließt durch seine hohe Fließfähigkeit die Rohre fest und ohne Lufteinschlüsse. Zusammen mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit sorgt das Material dafür, dass die Heizenergie optimal an den Raum abgegeben wird. Der Fließestrich kann fix und fertig in einem Fahrmischer angeliefert werden. Das führt zu kurzen Einbauzeiten. Die effizientesten Wärmepumpen beziehen ihre Energie im Übrigen aus dem Erdreich oder dem Grundwasser, da dort ganzjährig relativ stabile Temperaturen herrschen. Doch auch Luft-Wärmepumpen können mit einer Fußbodenheizung zusammenarbeiten. Sie sind zwar heute in der Lage, auch hohe Vorlauftemperaturen für konventionelle Radiatoren-Heizkörper zu erzeugen, allerdings

Wärmepumpen arbeiten nach dem Kühlschrankprinzip und erzeugen durch Kompression und Dekompression Wärme, die sich aus natürlichen Quellen speist. Aus der Luft lässt sich auf diese Weise selbst bei Minusgraden Wärme gewinnen – mit entsprechend steigendem Stromverbrauch allerdings. Die Pumpe kann aber auch ergänzend zu einem konventionellen Brenner eingesetzt werden. Dieser unterstützt die Heizung dann nur bei sehr kalten Temperaturen, während die Luft-Wärmepumpe besonders in den Übergangszeiten als alleinige Wärmequelle dient.

Ein guter Wärmetransport und bündiges Umschließen der Heizungsrohre machen Fließ-Estrich zum perfekten Partner einer Fußbodenheizung. Foto: djd/HeidelbergCement

UMWELT schützen ENERGIEVERBRAUCH reduzieren

HEIZKOSTEN senken Lassendurch Sie sich durch beraten! Lassen Sie sich uns uns beraten!

Sie wollen ...

· Ihre Heizkosten senken • Blower-Door-Messungen · den Energieverbrauch reduzieren • Thermografie · aktiv die Umwelt schützen • Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude

· Energiepässe • Sanierungskonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude • Wirtschaftlichkeitsberechnungen · Sanierungskonzepte • Bauüberwachung

· Bauüberwachung • Gutachten · Gutachten • KFW-Darlehen · KFW-Darlehen

· Wirtschaftlichkeitsberechnungen

die Energieberater | Lindenweg 12 | 27283 Verden

dieEnergieberater Energieberater | Lindenweg 12 | 27283 Verden die | Lindenweg 12 | 27283 Verden T04231 04231 928009 04231 928011 | die-energieberater@ewetel.net 04231 928009 FF04231 928011 | die-energieberater@ewetel.net TT 928009 | F| |04231 928011 | die-energieberater@ewetel.net

D.die Buschmann & H. Tepper Energieberater

rtner für… a P r e ig s s ä rl e Ihr zuv …NEUBAUTEN

bau… Neubau- oder Um Sie planen einen

TEN ernisieren… …DACHAUSBAU m schaffen, mod

• • • • • •

Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Klempnerarbeiten Trockenbauarbeiten Sanierungen Carportanlagen

nrau Sie wollen Woh

UNGEN …DACHSANIER halten… te er Sie wollen Wer

NGEN …DACHISOLIERU ten sparen… os Sie wollen Heizk

s an! …rufen Sie un

Hinter den Heidgruben 1 D-27337 Blender Telefon 0 42 33/9 43 69 -0 Telefax 0 4233/9 4369 -33 info@thoele-baukontor.de

61


Haus und Garten

Nicht am falschen Ende sparen Beim Kaminofen-Kauf auf Qualität setzen

Haus- und Wohnungsbesitzer, die vor dem Wintereinbruch noch einen Kaminofen installieren wollen, sollten sich von dem Riesenangebot an günstigen Geräten in den Baumärkten nicht zu einer vorschnel-

len Entscheidung verleiten lassen. Ein Ofen, der kaum teurer als sein Materialwert ist, lässt bei Bedienerfreundlichkeit und Wirkungsgrad häufig zu wünschen übrig, außerdem sind die billigen Dinger oft nicht wirklich schön anzusehen. Qualitätsgeräte überzeugen mit ihrer Erscheinung und ihrer Verarbeitung. Wichtig sind Bedienkomfort sowie der Wirkungsgrad der Öfen. Gute Kaminöfen sind nicht nur leicht zu befeuern sondern überzeugen durch eine nahezu vollständige Umwandlung des Holzes in Wärme und einen niedrigen CO2-Ausstoß. Nur so lässt sich aus einem Zentner trockenem Kaminholz die Energiemenge herausholen, die etwa 21 Litern Heizöl entspricht.

Tischlerei

Krompholz

K

„Heizkosten zu hoch?

SEPTEMBER

OFEN DES MONATS

28325 Bremen Osterholzer Heerstraße 234 Tel.: 04 21 / 1 20 21 · Fax: 04 21 / 1 28 44 www.kaminland-bremen.de

Qualitäts-Kaminöfen wie dieser von HWAM punkten durch schickes Design, gute Bedienbarkeit und einen hohen Wirkungsgrad. Foto: djd/HWAM

Wer bereit ist, ein wenig mehr anzulegen, erhält ein Gerät, das wesentlich mehr leisten kann als nur ein Feuer zu machen. Beim Kauf sollte daher neben dem genannten Bedienungskomfort und dem Wirkungsgrad auch die Verarbeitung des Brennraumes und der Schadstoffausstoß eine Rolle spielen. Entspricht dieser nicht den Grenzwerten der geplanten Novelle in der Bundesimmissionsschutzverordnung, kann es später teuer werden, wenn beispielsweise ein Filter nachgerüstet werden muss. Auch Verschleißteile, für die man schon nach kurzer Zeit keinen Ersatz mehr bekommt, können die Freude an der alternativen Wärmegewinnung schnell trüben.

GmbH

(djd/pt). An manchen Tagen sind die Vorboten des nahenden Winters nicht mehr zu leugnen. Kaminofenbesitzer machen es sich an kühlen Abenden jetzt vor einem prasselnden Feuerchen gemütlich und lassen die Zentralheizung – wenn überhaupt – nur auf Sparflamme laufen. Das ist nicht nur behaglich, sondern trägt auch dazu bei, Heizkosten zu sparen. Denn der Brennstoff Holz ist im Schnitt 40 bis 50 Prozent günstiger als Heizöl oder Erdgas.

Energiekosten sparen mit den richtigen Fenstern & Türen aus Holz oder Kunststoff.“

BARI

Tel. 0 42 34 / 94 34 54 · Fax 0 42 34 / 94 34 55 Große Straße 108 · 27313 Dörverden

HOLZ zum Leben … Holzfachmarkt Ti m S p a n n h a k e

… QUALITÄT für

dauerhafte Lebensräume

TerrassenÜberdach individuell für Sie zusammengestellt mit Qualitäts-Stegdoppelplatten oder Lichtplatten

Qualitätstüren von Kilsgaard setzen Akzente TOP Service-Top Preise Beratung-Aufmaß-Zuschnitt

62

Kostenloser Lieferservice (innerhalb unseres Tourenplanes)

27283 Verden/Aller . Hohe Leuchte 12 A - Tel. 0 42 31 / 40 02 . Fax 0 42 31 / 8 40 10

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr


Haus und Garten

Den Sommer zur Sanierung nutzen Feuchtigkeitsschäden sollten jetzt beseitigt werden (Isotec). Wer beschäftigt sich schon im Sommer mit nassen Wänden oder einem feuchten Keller? Statt sich mit den Feuchtigkeitsschäden in den eigenen vier Wänden zu plagen, locken bei warmen oder gar heißen Temperaturen zahlreiche Freizeitangebote, wie z.B. der Grillabend beim Nachbarn. Das grundlegende Übel im eigenen Haus ist da schnell vergessen. Selbst Hausbesitzer, die bei der Regenperiode vor einigen Wochen noch dringenden Handlungsbedarf zur Sanierung sahen, gönnen ihrem Gebäude jetzt eine Verschnaufpause. Doch gerade dieses „Schleifenlassen“ kann nicht nur zahlreiche Unannehmlichkeiten nach sich ziehen – es kann auch richtig ins Geld gehen. Emre Avdanlioglu von der Firma Isotec kennt dieses Phänomen aus seiner Berufspraxis. Er rät Betroffenen unbedingt zu einer

der schnellen Trocknungszeiten können die Arbeiten zügig abgeschlossen werden. Garten und Terrasse zeigen daher schon nach kurzer Zeit wieder ihr schönstes Gesicht.

Hohe Energiekosten bei durchfeuchteten Wänden

Feuchtigkeitsschäden sollten in den Sommermonaten beseitigt werden, um Geld zu sparen. Foto (frei): Isotec

Sanierung in den Sommermonaten. „Im Herbst und Winter verdoppeln und verdreifachen sich Ihre Probleme nur. Gehen Sie das Problem im Sommer an, da herrschen die besten Rahmenbedingungen.“ Insbesondere für eine Außenabdichtung, bei der das äußere Mauerwerk abgedichtet und so dauer-

haft vor Feuchtigkeit geschützt wird, ist der Sommer die ideale Jahreszeit. Die Erdarbeiten können erheblich schneller als im Herbst und Winter durchgeführt werden, weil das Erdreich nicht so durchfeuchtet oder gar gefroren ist. Auch das Abdichtungsmaterial lässt sich im Sommer gut verarbeiten und gibt dem Hausbesitzer einen Trumpf in die Hand: Wegen

Der Weyher Sanierer weist auf einen weiteren Gesichtspunkt hin, warum Hausbesitzer einen Feuchtigkeitsschaden unbedingt vor der Heizperiode sanieren sollten. Durchfeuchtete Wände seien ein „energieraubender Faktor“, der sich zu einer erheblichen finanziellen Belastung für jeden Haushalt entwikkeln könne. „Selbst wenn die Wände nur um ca. 4 % durchfeuchtet sind, reduziert sich die Dämmwirkung des Mauerwerks um mehr als die Hälfte“, erklärt Fachmann Avdanlioglu. „Im Klartext: Ihre Energiekosten für die Wohnräume können sich verdoppeln.“

B&K Schlosserei - Metall +Design GmbH Carl-F.-W.-Borgward-Str. 10 · 28832 Achim Tel. 04202/524774 · Fax 04202/524775

Schmiedeeiserne Zäune, Pforten, Geländer, Treppen, Edelstahlverarbeitung, Balkonanlagen, Sonderanfertigungen

Maurer & Fliesenleger

Heinrich Hellwinkel Am Dreieck 2 · 27308 Armsen Telefon: 04238 - 13 21 · Mobil: 0173 - 607 66 45 63


Haus und Garten

Vom Wellnessort zur „Selfness-Zone“ Badezimmer mit Wohnkomfort werden immer mehr zu Rückzugsräumen (djd/pt). Der Wellnesstrend hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht, da geistert schon ein neuer Begriff durch die Medien: „Selfness“ beschreibt den Wunsch vieler Menschen, sich ihrem eigenen Wohlergehen nicht nur passiv zu widmen. Stattdessen wird aktiv in einem stetigen Veränderungsprozess an der Weiterentwicklung des eigenen Ich gearbeitet. Dieser neue Trend übernimmt dabei viele Komponenten des Wellnesstrends, der ja auch eine Rückbesinnung auf die eigene Person beinhaltet.

Am 20. September ist „Tag des Bades“ So ist die Work-Life-Balance ein wichtiger Faktor der „Selfness”Bewegung. Diese Balance wollen viele Menschen auch zu Hause erreichen, statt Entspannungsund Erholungsphasen nur auf den Urlaub und Aufenthalte in den entsprechenden Hotels zu be-

Bis ins Detail konsequent gestaltete Badezimmer sind weit mehr als Orte der körperlichen Reinigung.

LINDHORST

GMBH

NEU! 3D-Badplanung

SANITÄR• HEIZUNG• SCHWIMMBAD

Willkommen in unserer Ausstellung. Gerne beraten wir Sie auch vor Ort! Neubau • Altbausanierung • Neue Bäder – (alles aus einer Hand) Heizungsanlagen • Solaranlagen • Photovoltaik-Anlagen Friedrich Lindhorst GmbH • Embser Landstr. 5 • 28832 Achim Tel. 0 42 02-20 81 • Fax 0 42 02-8 42 83 www.lindhorst-gmbh.de • info@lindhorst-gmbh.de

schränken. Unter diesen Voraussetzungen wird auch das heimische Bad immer mehr zum Ort des Rückzugs und der inneren Ausgeglichenheit, entsprechend länger und häufiger wird es genutzt. An die Ausstattung und Gestaltung stellt das wachsende Ansprüche. Das beginnt mit Massage-, Regenoder Schwallbrausen und Duftessenzen, die das Entspannen fördern, und geht bis zum harmonischen Zusammenspiel aller Raumelemente – bis ins kleinste Detail. Selbst die Betätigungsplatten der

wirtschaftlich

Hoher Normnutzungsgrad von bis zu 103 %

PL ANUNG • AUSFÜHRUNG • KUNDENDIENST

Sehr leise Betriebsweise durch doppelte Schalldämpfung

64

NovoCondens SOB Öl-Brennwertheizkessel

Ingo

Wir beraten Sie gern: Weitzmühlener Straße 19 · 27308 Kirchlinteln Telefon: 04236/502 · Telefax: 04236/1579 · Mobil: 0171/7197012

www.broetje.de

Für Heizleistungen von 18 bis 40 kW

Heizung – Sanitär – Solar

www.moeller-heizung-sanitaer.de • info@moeller-heizung-sanitaer.de

Fotos: djd/Geberit

WC-Spülung können sich heute beispielsweise Gesamtkonzepten wie „Moroccan Dance”, „Zen Garden” oder „Cool Magma” vom Sanitärtechnik-Hersteller Geberit unterordnen, von denen sich Interessierte unter www.geberit.de Inspirationen holen können. Die Platten „Sigma50“ kann man passend zu Stil und Materialien der Badarchitektur gestalten. Verschiedene Materialien sind möglich, sogar Foto- oder sonstige Gestaltungsvorlagen lassen sich originalgetreu umsetzen.


Haus und Garten

Tipp: Handwerkskosten von Steuer absetzen (rgz-p). Für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerksleistungen gibt es nach § 35a Abs. 2 EStG eine Steueranrechnung von 20 Prozent der bezahlten Leistungen, maximal jeweils 600 Euro pro Jahr. Das gilt auch für Badsanierungen. Um diesen Steuerbonus zu erhalten, sind jedoch einige Regeln zwingend einzuhalten, empfiehlt die Quelle Bausparkasse. So muss dem Finanzamt auf Verlangen eine detaillierte Rechnung über die Leistungen vorgelegt werden. Ebenso ist die Zahlung durch einen Kontoauszug oder durch eine entsprechende Bescheinigung des Kreditinstituts nachzuweisen. Die Vorlage einer Durchschrift oder Kopie des Überweisungsträgers genügt nicht. Vor allem ist zu beachten: Bargeschäfte mit oder ohne Rechnung sind nicht begünstigt. Eine Barzahlung der Rechnung wird von der Finanzverwal-

tung selbst dann nicht steuermindernd berücksichtigt, wenn der Handwerker den Geldeingang und dessen ordnungsgemäße Versteuerung bestätigt. Im einem Fall des Finanzgerichts Sachsen-Anhalt (Urteil vom 28. Februar 2008, Az. 1 K 791/07) hatte ein Hausbesitzer eine Handwerkerrechnung bar gezahlt. Die Beträge konnte er als haushaltsnahe Dienstleistung nicht absetzen. Die Entscheidung des Ge-richts entsprach dem Gesetz. Der Gesetzgeber möchte mit dieser Regelung Barleistungen im täglichen Handwerkergeschäft möglichst verhindern. Gegen das Urteil ist Revision beim Bundesfinanzhof eingelegt worden (Az. des BFH: VI R 14/08).

Haustechnik auf den Punkt gebracht.

Holtumer Dorfstraße 2 27308 Holtum (Geest) Telefon: (0 42 30) 930 00 Fax: (0 42 30) 13 54 www.ehlers-otten.de

Besuchen Sie uns! 300 m2 Badideen in der Ausstellung.

Die Steuerermäßigung steht allen zu, die eine Handwerkerleistung in einem inländischen Haushalt beziehen: ob Einfamilienhaus-, Wohnungsbesitzer oder Mieter.

Entspannen Sie doch mal zu Hause Eine der größten und schönsten Ausstellungen Norddeutschlands auf über 1000 m2 Fläche!

• Über 100 Öfen und Kamine • Eigene Ofensetzer und Kaminbauer

Schautag

Uhr. g, 14.00 - 17.00 jeden 1. Sonnta nd re äh w r nu erkauf Beratung und V iten. ze gs un fn Öf n der gesetzliche

tz t W ir si n d je usen a h st auch in Po f! o h bei Doden

• Über 600 Sorten überwiegend italienische Markenfliesen • Eigene Fliesenleger • Meisterbetrieb seit über 80 Jahren!

Ihr Partner für moderne Badgestaltung Bäder nach Maß • Moderne Heiztechnik Solar • Sauna & Wellness Qualität seit über 40 Jahren

H. Ringel GmbH & Co. KG Carl-Hesse-Straße 35 27283 Verden (Aller)

Telefon: (0 42 31) 6 10 19 Telefax: (0 42 31) 6 81 56 eMail: HRingel@t-online.de

www.h-ringel.de

Auf den Mehren 52 • Achim • www.wehrhahn-online.de Telefon (0 42 02) 23 92 • Fax: 6 23 92 • Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-18.00 Uhr Sa: 9.00-12.30 Uhr • Anfahrt: A1, Abfahrt Uphusen / Mahndorf, Richtung Achim halten, nach ca. 3 km auf der linken Seite • eigener Kunden-Parkplatz

65


Haus und Garten

Fließendes Wasser im Garten kann jeder haben So baut man einen Bachlauf / Gartentipp von Rolf Moje (rm). Fließendes Wasser im Garten ist eine perfekte Abrundung für eine perfekte Anlage. Herrlich entspannend wirkt das plätschernde Wasser. Die Anlage eines Bachlaufs ist gar nicht so schwer, wie viele denken.

Planung Jeder Bach braucht ein Gefälle sowie Start und Ziel. Das Gefälle muss gar nicht groß sein, mitunter reicht der anfallende Aushub für die Ausformung eines ausreichenden Höhenunterschiedes aus. Zunächst markieren Sie den Verlauf Ihres Baches, am besten mit einem Gartenschlauch oder einem Seil. Als Start und Ziel eignen sich bestens jeweils ein kleiner Teich, der oben als Quelltopf gestaltet wird. Am Ziel sollte die Ausgabe etwas größer sein, um Schwankungen des Wasserstandes auffangen zu können und um die eingesetzte Pumpe zu überdecken.

Die Strecke zwischen den beiden Teichen wird mit einem unterschiedlichen Gefälle ausgestattet. Ansonsten wäre eine große Pumpe mit entsprechend hohem Energieaufwand nötig, um stets einen kleinen Wasserfilm auf der gesamten Bachstrecke zu halten. Die Pumpe müsste zudem Tag und Nacht laufen, um diesen Film und das Leben in Ihrem Bach aufrechtzuerhalten. Besser ist, den Bach aus einzelnen, in sich abgeschlossenen Becken zu bilden, die wie eine Perlenkette vom Quell- bis zum Auffangbekken verläuft. So verbleibt auch bei einem etwaigen Ausfall der Pumpe (z.B. Kurzschluss) genug Wasser im Bachlauf, um das Leben daran und darin aufrechtzuerhalten.

So geht man beim Bau vor Die ausgelegte Form unseres Baches wird, Becken für Becken, in der Mitte auf eine Tiefe von ca.

30 cm ausgehoben, der Quelltopf auf 40 cm, das Auffangbecken mindestens auf 60 cm. An den Seiten am besten Pflanztaschen vorsehen. Das sind Mulden, die durch eine kleine Bodenerhebung vom fließenden Wasser abgetrennt werden. Dieser unter der Folie befindliche Wall muss etwas unter dem Wasserspiegel liegen, damit ständiger Wasseraustausch möglich ist. Achten Sie darauf, dass die Kanten der Becken rundherum auf einer Höhe sind.

An der Stelle, an der wir die Kaskade, den Absturz ins nächste Becken, vorgesehen haben, wird eine Schwelle aus Beton eingebaut. Dazu können Sie Beton selber anmischen oder auch auf Fertigteile, z.B. in Form von Rasenkanten, zurück greifen. Wichtig dabei: diese Schwelle muss ca. ein bis zwei Zentimeter tiefer eingebaut werden als die übrige, umlaufende Kante, damit nur hier das Wasser überlaufen kann in das darunter liegende Becken.

Im Auffangbecken ist an einer Stelle durch eine kleine Absenkung der Kante ein Überlauf vorzusehen. Von hier kann das Überlaufwasser in eine mit grobem Kies gefüllte Grube geleitet werden und schadlos versickern. Fehlt dieser Überlauf, wird das Wasser bei einem Starkregen überall unkontrolliert überlaufen, unter die Folie sickern und dort auf Dauer Schäden anrichten.

Der Bedarf an Vlies und Folie lässt sich verlässlich erst nach dem Ausheben der Bachgrube feststellen. Zum Messen ein Maßband, hilfsweise eine Schnur, verwenden und die Strecken damit auslegen. Die benötigte Menge an Vlies, Folie, Substrat und Pflanzen können Sie im Fachhandel einkaufen. Beratung, auch was die zur Verwendung kommenden Pflanzen betrifft, gibt es oft gratis dazu.

TECHNISCHER SERVICE

Innenausbau

Land- und Bautechnik

HILMAR BURDORF

27313 Dörverden • Geestefeld 5 • Telefon (0 42 34) 27 18 • Telefax ( 0 42 34 ) 9 29 63

Wir verkaufen nicht nur – wir beraten und reparieren auch!

aus alt mach NEU Große Rasenmäher Eintausch-Aktion

Vermietung von:

Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Alten – beim Kauf eines Neuen!

• Arbeitsbühnen • Rasenmähern • Vertikutierern • Rüttelplatten • Holzspaltern • Kreissägen • Holzhäcksler

Sie planen einen neuen Zaun? Sprechen Sie uns an, wir fertigen und liefern individuelle Zaunsysteme und verschiedenste Tore. Bei einem Gespräch an Ort und Stelle beraten wir Sie gern über unsere vielfältigen Angebote. Rufen Sie uns an: Tel. 04238/15 51 e-mail: jenskappenberg@t-online.de

Zimmerei

BISCHOFF

An der Kirche 15

27308 Kirchlinteln Tel.: 0 42 36 - 2 70 Fax: 0 42 36 - 94 32 48 Mobil: 0173 - 3 65 79 23

FACHHANDEL · BAUKUNSTSTOFFE · ZINKERZEUGNISSE · SANITÄR

Dachrinnensysteme aus: Kunststoff, Titan-Zink und Kupfer ab Lager Abkantungen aus Zink und Kupfer, auch nach Ihren Maßen! Kleines Moor 7 · 27283 Verden-Eitze Telefon: 0 4231/633 88 · Telefax: 0 42 31 / 6 48 32

66


Haus und Garten erforderlich, die sonst relativ schnell verspröden würde. Als alleinige Dichtung des Bachlaufs ist diese Kiesfolie jedoch nicht brauchbar. Dazu ist sie zu dünn, und durch die Bekiesung kann man sie weder falten noch kleben.

Pumpe ins Auffangbecken

Legende: A = Quellbecken, B = Kaskade/Überlauf, C = Bachlaufbecken, D = Pflanztaschen, E = Auffangbecken, F = Pumpe, G = Schlauch Bilder: Moje

Als Erstes wird der Boden unseres Baches verdichtet und darauf eine Lage synthetischen Vlieses verlegt – bitte kein verrottbares Material verwenden. Die Teichfolie aus PVC oder EPDM so weit wie möglich endlos verlegen. Erforderliche Stöße sind nur an den Abstürzen realisierbar, wie auf der Skizze zu sehen. Zusätzlich zu dieser breiten Überlappung ist eine Sicherung durch Kleben oder Schweißen erforderlich.

Die Folie mit feinem Kies und vereinzelt größeren Steinen abdecken, damit der Bach natürlicher aussieht. Im Handel ist eine bekieste Folie erhältlich, bei deren Verwendung auch an schrägen Stellen des Bachbetts eine dauerhaft haltbare Abdeckung mit Kies möglich ist. Eine Abdeckung mit Kies ist nicht nur für ein besseres Bild wichtig, sondern auch als Schutz vor der Sonneneinwirkung auf die Folie

LA G E R VE R KA U F FROSTFESTER

PFLANZGEFÄSSE

K l a s s i s c h e Te r r a c o t t a o d e r G l a s i e r t • R i e s e n a u s w a h l a u f 2 0 0 0 m 2

Eine Pumpe mit der für die Umwälzung der vorgesehenen Wassermenge erforderlichen Leistung wird im Auffangbecken platziert. Schlauch und Kabel werden dort angeschlossen und am Überlauf des Unterbeckens über den Teichrand geführt. Dieser Überlauf wird dann mit großen Kieseln kaschiert. Der Schlauch, am unempfindlichsten ist ein PE-Rohr, wird in einem Graben seitlich am Bach zum Oberbecken geführt und dort, ebenfalls mit großen Kieseln kaschiert, ins Becken geführt. Das Anschlusskabel ist auch in einem Graben zu seinem Anschlusspunkt zu führen. Zumindest das Kabel muss gegen Beschädigung durch Gartengeräte geschützt werden. Eine Abdeckung mit alten Steinen reicht allerdings

% HERBSTAKTION! % Jetzt viele Artikel im noch vollen Lager zu stark reduzierten Preisen!

… TOLLE ANGEBOTE … RIESENAUSWAHL!

28832 Bremen-Achim • Uphuser Heerstr. 104 • Tel: 04202-522 447 nur 400m von Abf. HB-Mahndorf • Montag-Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr

Im Burgfeld 9 27283 Verden

w w w. t u c a n o . d e

Tel.: 0 42 31 - 92 83 50 Fax: 0 42 31 - 92 83 515

service@holzsonderposten.de w w w. h o l z s o n d e r p o s t e n . d e

Der Saunaprofi für den „do-it-yourself“-Bereich Saunakabinen, Saunatechnik, Saunabausätze, Saunazubehör, Saunaöfen, Abachihölzer, holzbeheizte Saunaöfen, Schornsteinsysteme, Infrarotkabinen

Der Gartenprofi Bangkirai, Masseranduba, Belinga, Terrassenfliesen, Terrassenbohlen, Gartenmöbel 67


Haus und Garten

Wasser so den Bach hinunterläuft wie geplant. Nötigenfalls kann man jetzt noch Korrekturen durchführen.

aus. Im Handel gibt es auch Kunststoff-Elemente, die man dafür verwenden kann. Die Pflanztaschen werden nun mit einem speziellen Teichsubstrat gefüllt, bepflanzt und dann ebenfalls mit Kies abgedeckt. Keinen Ober-

boden im Bach verwenden, der würde zu einer Überdüngung führen. Nun wird der Bach mit Wasser gefüllt, das wir am besten in das obere Becken einleiten. So können wir gleich kontrollieren, ob das

GELÄNDER

TORE FACHBETRIEB FÜR TORANTRIEBE

IHR FACHMANN FÜR MARKENZÄUNE

GITTER SYSTEME Mario Str.3333 • 27283 Verden MarioSchröder Schröder•• Nienburger Nienburger Str. • 27283 Verden Telefon:0 42 0 42 53•89 Fax 27 • www.schlosserei-schroeder.de Telefon: 31 /31 67/18847 Fax:• 67 1885046 • Internet: www.schlosserei-schroeder.de

Fliesen • Platten • Mosaik

Fliesenverlegebetrieb Am Schuhkamp 32a 27283 Verden 68

Telefon 0 42 31 / 93 54 47 Fax 0 42 31 / 93 54 48 Mobil 01 70 / 325 16 16

Die überstehende Folie wird nach dem endgültigen Setzen bis auf einen kleinen verbleibenden Überstand abgetrennt. Dieser Überstand ist als Kapillarsperre erforderlich. Sie verhindert, dass der umgebende Boden Wasser aus dem Bach zieht. Der Wasserverlust durch diese Kapillar- oder Dochtwirkung kann erheblich sein. Je nach Boden und Witterung sind Wasserverluste bis zu 200 l pro Tag und Meter Bachrand möglich. Dieser überstehende Folienrand wird mit großen Kieseln oder der Bepflanzung versteckt, so dass sie überhaupt nicht mehr auffällt. Sorgfältige Ausführung dabei macht sich durch ein natürliches Bild und einwandfreie Funktion bezahlt. Wer sich die Arbeit nicht zutraut, findet perfekte Hilfe bei den örtlichen Fachbetrieben im Gartenund Landschaftsbau.

Mein Garten –

ein Ort, der nicht nur im Herbst die schönsten Früchte trägt.

Dipl.-Ing. für Landespflege: Edgar Dierks An der Halse 7 · 27283 Verden/Aller Tel. 0 42 31 / 6 49 28 Fax 0 42 31 / 95 10 52


Tage der offenen Tür im Lindenquartier

Ihr Partner für zinsgünstige Baufinanzierung und Finanzplanung!

Dachdecker-, Klempner- und Zimmermeister • Solaranlagen • Kranarbeiten bis 1,5 t • 27283 Verden/Aller · Max-Planck-Straße 11 Tel. (0 42 31) 6 33 44 + 6 47 48 · www.puellmann-dach.de

Nicolai Wentzek Tel. 04231 16-625

Axel Osterloo Tel. 04231 16-626

Wenn es um die Finanzierung Ihrer Immobilie geht, sind www.oentrich-knirsch.de Schwarme · Tel. (0 42 58) 9 30 40

Weitere stilvolle Musterhäuser in

Sie bei uns genau richtig, denn wir beraten Sie persönlich, individuell und kompetent. Dabei beziehen wir alle Möglichkeiten einer Finanzierung ein und erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept. Lassen Sie uns gemeinsam eine solide Basis für Ihre eigenen vier Wände entwickeln.

Martfeld, A. d. Neuen Lande 9

Stadtvilla, Verden·Brunnenweg

Schwarme, Hoyaer Straße 23

Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-17.30 + So. 13.30-17.30

S Kreissparkasse Verden 69


Lindenquartier

Ein Haus wie aus „Schöner Wohnen“ Tage der offenen Tür im Lindenquartier / Mustervilla mit Harmoniekonzept Verden (sv). Harm Schnakenberg darf demnächst in einem der schönsten Büros Verdens arbeiten. Der Investor des exklusiven Baugebiets „Lindenquartier“ am Stadtwald bezieht nämlich Räume in seiner Mustervilla vor Ort. Das erste Gebäude im Lindenquartier wird gerade mit den letzten Arbeitsschritten fertig gestellt. Für Samstag, 20. September, 13 bis 18 Uhr, und Sonntag, 21. September, 11 bis 18 Uhr, laden Harm Schnakenberg und alle beteiligten Firmen zu Tagen der offenen Tür ein. Die Stadtvilla kann besichtigt werden, die ausführenden Firmen stehen gerne für detaillierte Erläuterungen bereit. Auf dem Gelände wird außerdem eine exklusive Fahrzeugschau präsentiert.

Baugebiet Lindenquartier: Bis zu den Tagen der offenen Tür, 20. und 21. September, wird an der Mustervilla noch fleißig Hand angelegt. Fotos: Reincken

Die Autohäuser VW/Audi Eggers, Mercedes Schulz sowie der CarSalon Ahlden (führt Exklusiv-Marke Wiesmann) zeigen eine Auswahl ihrer repräsentativen Fahr-

zeuge. Für Kinder soll es ein kleines „Bespaßungsprogramm geben“, außerdem kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. So soll sich die ganze Familie beim Tag der offenen Tür im Lindenquartier wohlfühlen. Harmonie ist für das Lindenquartier ohnehin eine bestimmende Note. Das exklusive Baugebiet soll ausgewogen wachsen und insgesamt einen gepflegten Stil repräsentieren. Die ruhige und doch stadtnahe Wohnlage mit dem vielen Grün des Stadtwalds und dem schnellen Zugang auf viele Freizeitangebote sorgt für ein perfektes Umfeld. Bauherren sollen ihre Wohnträume mit eigenen Architekten verwirklichen können. Wie

70

das „Schöner Wohnen“ im Lindenquartier aussehen kann, zeigt die Mustervilla. Das Haus mit rund 260 Quadratmetern Wohnfläche wurde von der Firma Oentrich & Knirsch geplant. Zwei Stockwerke bieten viel Platz zum Leben und Arbeiten. Das Objekt ist als Staffelgeschoss ausgeführt, dadurch befinden sich im Dachgeschoss keine Schrägen und man hat viele Stellmöglichkeiten. Große Fenster sorgen für viel Tageslicht. Die großzügige Architektur verleiht viel Weite. Im Erdgeschoss spielt sich das Leben in der offenen Küche mit angrenzendem Wohn-/Esszimmer ab. Auch hier überzeugen bodentiefe Fenster und Türen. Letztere ermöglichen einen Durchgang direkt zur Terrasse. Zum Erdgeschoss gehören ferner Gäste-WC, Garderobe, Hauswirtschaftsraum, Arbeitszimmer und die großzügige Eingangshalle mit hellem, offenen Treppenhaus zum Obergeschoss. Drei große Zimmer, Ankleideraum, zwei Bäder und ein großer Spielflur bieten oben reichlich Platz für eine Familie. Für das gesamte Haus hat der Malereifachbetrieb Fiedler ein harmonisches Farbkonzept erstellt. Auf dieses Konzept wurde die gesamte Innenraumgestaltung und die Einrichtung abgestimmt.


Lindenquartier

Zusammenarbeit vieler renommierter Betriebe (sv/eb). Damit die Mustervilla erscheint wie aus einem Guss, haben viele renommierte Fachbetriebe aus der Region Hand in Hand und nach den feinsten Regeln der Handwerkskunst zusammen gearbeitet. Zum Einsatz kommen modernste Techniken und hochwertige Produkte. Für die Gesamtarchitektur und den Bau des Hauses zeichnet das Unternehmen Oentrich & Knirsch verantwortlich. Das Raum- und Farbkonzept für Wände und Fußböden stammt vom Malereibetrieb H. + M. Fiedler aus Verden. Ein stilvolles Ambiente schuf das Einrichtungshaus Dodenhof. Sämtliche Räume sind vom Team der Objekteinrichtung nach neuesten Wohntrends gestaltet und für behagliches Wohnen aufeinander abgestimmt worden. Heizung und Sanitär entsprechen in Design und Funktionalität besonderen Ansprüchen. Realisiert durch Produkte und handwerkliche Leistung auf höchstem Niveau von Cordes & Gräfe sowie die Firma Ehlers und Otten aus Holtum-Geest. Zimmerarbeiten und der komplette Trockenbau erfolgte durch die Zimmerei Thies Holzbau. Aufs Dach stiegen die Profis der Firma Püllmann aus Verden. Der Dachdeckerbetrieb leistet in vierter Generation Meisterarbeit.

Die Innentüren sowie die elegante Treppe mit Galerie, eingefrästem Teppich auf den Stufen und aufwändigem Geländer wurden realisiert von der Firma Wintermann.

Wir sind dabei!

TRAUMPAAR GESUCHT? chinarot + bahamabeige grasgrün + himmelblau kaffebraun + champagnerbeige lavendellila + orleanderpink

RUFEN Sie uns an. Wir beraten Sie gern und erstellen Ihr persönliches Farbkonzept!

27283 Verden/Aller Borsteler Chaussee 116 Telefon (0 42 31) 6 24 52 Telefax (0 42 31) 6 80 73 eMail: info@fiedler-maler.de 71


Lindenquartier

Unser Objekt-Service: Ihre Innen-Einrichtung komplett aus einer Hand. Hotels

Interieur

Die harmonische Einrichtung der Villa übernahm die Firma Dodenhof. Bei der Auswahl der Möbel wurde das Farbkonzept der Firma Fiedler aufgegriffen.

Grundriss vo

m Erdgescho

ss

Musterfotos: Reincken

Büro

Küchen

Gewerbe

Ferienwohnungen

Der Objekt-Service: Profitieren Sie von einem Ansprechpartner für die gesamte Abwicklung all Ihrer Inneneinrichtungswünsche – vom ersten bis zum letzten Handschlag. Sie erledigen alles in einem Termin an einem Tag. Ihr Objektberater begleitet Sie durch unser gesamtes Warensortiment. Rufen Sie uns an – wir richten’s ein! I I I I I

Interieurs Büro- und Gewerberäume Appartements Hotels und Pensionen Ferienhäuser und -wohnungen

I I I I

Küchengroßprojekte Musterhäuser Gemeindehäuser Seniorenresidenzen

Wir sind exclusiver Ausstatter des Musterhauses im Linden-Quartier! dodenhof Objekt Posthausen 28869 Posthausen Objekt-Hotline: 04297-3728 www.dodenhof.de

Alles, was das Leben schöner macht.

72

Haustechnik auf den Punkt gebracht.

Holtumer Dorfstraße 2 27308 Holtum (Geest) Telefon: (0 42 30) 930 00 Fax: (0 42 30) 13 54 www.ehlers-otten.de

Die gesamte Gebäudetechnik inklusive der Erdwärmeanlage wird von uns im Musterhaus Lindenquartier ausgeführt.


Lindenquartier

m Grundriss vo

Wärme aus dem Boden

ss

Dachgescho

Mustervilla überzeugt durch neueste Energieund Elektrotechnik (sv). Mit Erdwärme, einem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und einer MultimediaVerkabelung für flexible Elektroinstallationen ist die Mustervilla perfekt für die Zukunft gerüstet. Geplant und installiert hat diese Anlagen nach neuestem Standard das Holtumer Unternehmen Ehlers & Otten. Das Gebäude wird mit einer SoleWasserwärmepumpe beheizt. Unterhalb der geplanten Rasenfläche im Garten wurde in ca. 1,40 Meter Tiefe ein Flächenkollektor verlegt. Durch dieses System wird die aufgenommene Erdreichwärme zur Wärmepumpe übertragen. Über einen Kältekreislauf wird die erforderliche Wärme entzogen und dem Heizsystem zugeführt. So kann die Gebäudeheizung und die Brauchwassererwärmung sichergestellt werden.

Für eine dauerhaft angenehme Raumluft wurde ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Dieses System tauscht verbrauchte Raumluft kontinuierlich gegen gefilterte Frischluft aus. So bleiben Feinstaub, Pollen und auch Mücken draußen, was auch Allergiker aufatmen lässt. Die Fenster können geschlossen bleiben, trotzdem werden verbrauchte Luft, Feuchtigkeit und alle unangenehmen Gerüche aus dem Gebäude entfernt. Durch einen im Geräte integrierten Wärmetauscher wird die Frischluft vor der Zuführung in die Räume erwärmt. Um jederzeit eine flexible Elektroinstallation zu gewährleisten, wurde eine Multimedia-Verkabelung installiert. Hochwertiges Feature der Mustervilla sind ferner ein Bose-Soundsystem, mit dem jeder Raum nach Wunsch perfekt beschallt werden kann.

Borsteler Dorfstraße 102 | Verden | Telefon 0 42 31 / 95 42-30

Besuchen Sie am ber 20. u. 21. Septem unsere Ausstellung im Lindenquartier!

VW Passat CC

VW Tiguan VW Scirocco

www.gc-gruppe.de

Mehrwert... von GC

Perfekte Beratung rund um Haus und Bad Wir machen Ihre Bäderträume wahr. In unseren Ausstellungen finden Sie überraschende Ideen und tolle Anregungen für den Neubau oder die Renovierung. Alles zum Thema „Haustechnik“ und Energie-Sparen: Wasser, Wärme, Luft sowie Elektro, exklusive Küchen und edle Kaminöfen –

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns:

Audi A4 Avant

Audi A3 Cabrio

Wir präsentieren die neuesten Modelle aus dem VW- und Audi-Programm.

Audi A5 Gebrauchtwagenzentrum

www.ah-eggers.de

Stuhr-Seckenhausen · Wulfhooper Str. 1 - 5 · Tel. 0421/89 98-0 Bremerhaven · Rudloffstraße 124 · Tel. 0471/9 47 38-0 Lingen · Schillerstraße 2 · Tel. 0591/9 12 88-0 Oldenburg · Donnerschweer Straße 400 · Tel. 0441/9 32 94-0

CORDES & GRAEFE BREMEN KG

Fachgroßhandel für Haustechnik

Verkauf nur über das eingetragene Fachhandwerk. *An Sonn- und Feiertagen keine Beratung, kein Verkauf.

Herzlich Willkommen!

Nutzfahrzeuge

73


Rund um’s Auto

Von weichen Knien und klammen Fingern… ALLERdings-Mitarbeiter Ralf Reincken testete den neuen Scirocco Da ist sie wieder, diese innere Unruhe und die weichen Knie, die ich zuletzt beim bloßem Anblick meiner alten Motocross-Maschine bekommen habe, bevor es ins Panzergelände ging. Nun müssen wir jeder mit Zeitprüfung durch den engen Handlingparcours. Die Sitzposition wird verändert, um

beim Lenken nicht umgreifen zu müssen. Nun hänge ich unbequem wie Opa Hermann, die Arme angewinkelt, auf „viertel-vor-drei“ hinter dem Lenkrad. Mehrere RechtsLinks-Kombinationen sowie enge Kehren bei plötzlich einsetzendem „Regen“ (künstlich gemacht mit der Sprenkleranlage) gehören

Man, macht das Spaß: Mit René Herenz (Bild) testete ALLERdings-Mitarbeiter Ralf Reincken den neuen Scirocco. Fotos: Reincken

von Ralf Reincken Verden/Lüneburg. „Drei-zwo-einslos!“ heißt das Kommando für die erste Übung des Scirocco-Testdrive-Tages in Lüneburg. Ich sitze mit „Teamkollege“ René

Herenz, einem 28-jährigen GTIFahrer aus Verden, im neuen Scirocco und nehme an der Volkswagen driving experience teil. Wir dürfen den neuen VW-Scirocco unter Extrembedingungen kennenlernen.

Seit 35 Jahren

J. Ganjto

E. Kilian G. Klose

H. Schwabe

en! lackier u z e n ng h ulen o enbearbeitu e B n e h tfern berfläc Wir en KFZ-O

M. Horst

A. Brasgalla Hainkamp 23 · 27308 Kirchlinteln-Armsen Tel. 0 42 38 / 15 87 · Mobil: 01 71 / 7 80 97 30

J. Ripke C. Meiners D. Schiemann

M. Nobis

Demnächst bei Ihrem Autohaus Hilpert:

„Stern-Klassiker“ Junge Mercedes-Benz Klassiker der 70er, 80er und 90er Verkauf – Reparatur – Service Fahrzeuge unter www.ah-hilpert.de Hotline Pkw-Verkauf: 0 42 07/91 31-45

Unsere Werkstatt ist jetzt auch samstags für sie da!

28876 Oyten · Industriestr. 14 · Tel. 0 42 07/9 13 13 · Fax: 0 42 07/91 31 99 74

Die Malerei Gestaltungsideen für Ihr Zuhause Malerarbeiten jeglicher Art Tapezierarbeiten Kreativtechniken Bodenbelagsarbeiten auf Wunsch Einsatz natürlicher Materialien Termine auch an Wochenenden

Ralf Peters

Staatl. Gepr.Techniker (FS) · Fachrichtung: Farbe & Design

Tel.: 0 42 31 / 8 18 4 8 · Fax: 0 18 05 / 060 335 017 86 www.die-malerei-im-internet.de


Rund um’s Auto die plötzlich einsetzende „Schneeglätte“ eingestellt. Viel besser gelingt mir dagegen das Ausweichmanöver bei 80 km/h vor einer plötzlich aus dem Boden schießenden Wasserfontäne. Auch wenn es mich viel Überwindung kostet, beherzt das Lenkrad herumzureißen und den Wagen ohne zu bremsen wieder in die Spur zu bringen. Auch hier zeigt der neue Scirocco mit seinem Sportfahrwerk und ESP, wie ausgeglichen er einen brutalen Spurwechsel auf nasser Bahn wegsteckt.

zu den ersten Übungen des Tages. Dann ist eine Punktbremsung in einem Rechteck zu erfüllen, das nicht größer ist als eine Parklücke. Es bildet sich Schweiß auf meiner Stirn. Die weichen Knie sind aber bald vergessen. Nach zwei Proberunden zeigt der Zwei-Liter-Direkteinspritzer mit 200 PS und seinem Direktschaltgetriebe (DSG), was in

ihm steckt. Keine Schikane kann uns bremsen. Das Sportcoupé lässt sich dank zuschaltbarem Sportfahrwerk (DCC) einfach nicht aus der Spur bringen. Man, macht das Spaß! Bei der nächsten Übung, einem Bremstest in einer nassen Kurve auf abschüssiger Fahrbahn, bin ich allerdings viel zu schnell und schieße über die Markierung hinaus. Selbst Schuld, mitten im Sommer war ich einfach nicht auf

Am Ende des Tages habe ich, wie alle anderen Teilnehmer auch, viel Spaß gehabt und reichlich dazugelernt. Mein rechtes Knie meldet sich wieder. Diesmal aber nur, weil ich während der extremen Kurvenlage irgendwie Halt an der Mittelkonsole gesucht hatte.

VW Scirocco Motoren: Benziner mit 118kW/160 PS und 147kW/200 PS 0-100 km/h: 8 Sek./7,2 Sek. Spitze: 218/235 km/h EU-Normverbrauch: 6,6/7,6 l Super je 100 km CO2: 154/179 g/km Länge/Breite/Höhe: 4,26/1,81/1,40 Meter Preis: ab 23.300 Euro

Borsteler Dorfstraße 102 | Verden | Telefon 0 42 31 / 95 42-30

Der neue SCIROCCO! Jetzt bei uns Probefahren!

Elektroinstallationsarbeiten aller Art

22.900,-

Rundfunk- und TV-Empfangsanlagen

INKLUSIVE Überführung, Zulassung und 1 Karte für das Bundesligafinalspiel am 23. 05.09 in Wolfsburg.

Beleuchtungsanlagen

1,4 l TSI, 118 kW (160 PS), 6-Gang, für nur

Euro

Das gibt es nur bei uns! Gebrauchtwagenzentrum

Nutzfahrzeuge

Kraftstoffverbrauch (l/100km) innerorts: 8,7 l / ausserorts: 5,4 l kombiniert: 6,6 l / CO2 154 g/km

Telefonanlagen Ludwigstraße 1 · Verden Te l e fo n : 0 4 2 31 / 2 1 63 Te l e fa x : 0 4 2 31 / 58 38 w w w.e l e k t ro - b a r t e l s - g m b h . d e

Datennetze E-Check

75


Rund um’s Auto

Zulassung nur noch (0 42 31) 93 94 95 gegen Einzugsermächtigung Schnell und Kompetent!

Austausch · Reparatur · Verkauf von Autoglas!

e r h I n e r e i r Wir repa tzscheibe Windschu

! ! ! s o l n e t s ko

Wenn Sie eine Teilkaskoversicherung haben.

steht Unser Team wohnt ge Ihnen wie in der raße 19 Stifthofst ung! zur Verfüg www.autoglasverden.de

Landkreis (sv). Millionenbeträge gehen dem Land Niedersachsen jährlich durch die Lappen, weil Autofahrer ihre Kfz-Steuern nicht zahlen. Dieses Geld fehlt im Grunde allen ehrlichen Bürgerinnen und Bürgern, die brav ihre Steuern entrichten. Weil die Vollstreckung der ausstehenden Kraftfahrzeugsteuern bei den Schuldnern sehr aufwändig ist und beträchtliche Verwaltungskosten verursacht, gelten seit dem 1. Juli 2008 neue Regeln für die Zulassung eines Fahrzeugs.

Der Bevollmächtigte muss eine Einzugsermächtigung in der Zulassungsbehörde vorlegen, die der Autobesitzer unterschrieben hat. Gleichzeitig muss der Autobesitzer schriftlich erklären, dass die Zulassungsbehörde dem Bevollmächtigten etwaige ausstehende Kraftfahrzeugsteuern und Nebenleistungen mitteilen darf. Dieses Schriftstück muss der Bevollmächtigte zur Zulassung mitbringen. Entsprechende Vordrucke liegen in den Finanzämtern und bei der

Artilleriestr. 2/ Ecke Lindhooper, Tel. 04231/ 95 42-80

2,9%

SonderFinanzierung

Jetzt Schnäppchen Wir brauchen Platz für den Umbau! www.ah-eggers.de abstauben! Noch mehr Angebote:

23.480,-*

33.980,-*

AUDI Cabriolet 2.0 TFSI S-Line

7.300 km, 118kW (160PS), EZ 06/07, ESP, Klima, Parkhilfe, Nebel, Tempomat, Radio

16.250 km, 147 kW (200 PS), EZ 03/07, Leder, SiHzg, Parkhilfe, Klimaanlage ...

für alle Audi Dienstwagen!

%

40.850,-*

AUDI A6 Avant TDI 2,7 DPF

quatr./tiptr., 21.000km, 132kW (179PS), EZ 06/07, Diesel, AHK, ESP, Navi, SiHzg ...

%

28.480,-*

AUDI A4 Avant 1,8T multitronic

S-Line Pro, NaviPlus, 10.300km, 120kW (163 PS), EZ 07/07, AHK, ESP, Navi, SiHzg

VerdenOst

Magic Park A 27 r. rst e p oo dh Lin Niedersachsenhalle Stadion 76

%

AUDI A3 1,8 TFSI S-tronic Ambiente

Artilleriestr. 2 / Ecke Lindhooper

• Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungsbehörde auch telefonisch unter der Rufnummer 04231/15-245 zur Verfügung.

Jetzt erhalten nur noch Kraftfahrzeughalter eine Zulassung, wenn sie eine Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer erteilen. Außerdem darf es keine ausstehenden Steuern oder Rückstände von steuerlichen Nebenleistungen (z.B. Säumniszuschläge) geben. Wer sein Auto durch Dritte anmelden lässt, sollte Folgendes beachten:

Gebrauchtwagen-Zentrum Verden

%

Zulassungsbehörde aus und können auch auf der Internetseite der Oberfinanzdirektion Hannover www.ofd.niedersachsen.de oder des Landkreises Verden unter www.landkreis-verden.de heruntergeladen werden.

%

25.980,-*

AUDI A3 Sportback TDI 2,0 DPF

S-Line Plus , 32.200 km, 125kW (170PS), EZ 12/06, Diesel, Klima, Navi, SiHzg u.v.m

%

23.480,-*

AUDI A3 Sportback TDI 2,0 DPF Ambition 5.300 km, 103 kW (140 PS), EZ 08/07, AHK, Klima, ESP, SiHzg, u.v.m.

%

47.980,-*

AUDI Allroad TDI 2,7 DPF tiptronic

Vollackierung, 11.500km, 132kW (179PS), EZ 03/07, AHK, Klima, Navi, SiHzg, u.v.m.

* Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!

Thomas Meyer

Stifthofstr. 19 · 27283 Verden


Notdienste: September 2008

Apotheken-Notdienst

Apotheken-Notdienst Verden und umzu

APOTHEKEN

Achim und umzu

APOTHEKEN

1

FR

Central-Apo. • Hirsch-Apo.

• in Verden (0 42 31)

1

FR

Alte Apotheke

• in Achim (0 42 02)

2

SA

Raths-Apotheke am Dom

Raths-Apotheke am Dom Am Lugenstein 4, Tel. 2654

2

SA

Apotheke im Hufeisen

Alte Apotheke Obernstraße 5, Tel. 8999

3 SO

Neue Apotheke

4 MO

Hirsch-Apotheke

5

DI

Nordertor-Apotheke

6

MI

Löns-Apotheke

7 DO

Storchen-Apotheke

8

FR

Dom-Apotheke

9

SA

Apotheke am Rathaus

10 SO

Mühlen-Apo. • Nordertor-Apo.

11 MO

Geest-Apotheke • Löns-Apo.

12

DI

Central-Apo. • Storchen-Apo.

13

MI

Raths-Apotheke am Dom

14 DO

Neue Apotheke

15

FR

Hirsch-Apotheke

16

SA

Nordertor-Apotheke

17 SO

Löns-Apotheke

18 MO

Storchen-Apotheke

19

DI

Dom-Apotheke

20

MI

Apotheke am Rathaus

Neue-Apotheke Große Straße 60, Tel. 2719

3 SO

Brunsviga-Apo.• Burg-Apo.

4 MO

Hansa Apotheke

Hirsch-Apotheke Am Holzmarkt 8, Tel. 2680

5

DI

Eichen-Apo. • Marsch-Apo.

6

MI

Paulsberg-Apotheke am Markt

Nordertor-Apotheke Große Straße 4, Tel. 3398 Löns-Apotheke Windmühlenstr. 18, Tel. 3170 Storchen-Apotheke Plattenberg 57, Tel. 5255

7 DO

Alte Apotheke

8

FR

Apotheke im Hufeisen

9

SA

Brunsviga-Apo.• Burg-Apo.

10 SO

Hansa Apotheke

Dom-Apotheke Grüne Straße 18, Tel. 84311

11 MO

Eichen-Apo. • Marsch-Apo.

12

DI

Paulsberg-Apotheke am Markt

Apotheke am Rathaus Große Straße 5, Tel. 920516

13

MI

Flora-Apotheke • Rieder Apo.

14 DO

Apotheke im Hufeisen

Mühlen-Apo., Tel. 943355 Diensthoper Str. 16,

15

FR

Brunsviga-Apo.• Burg-Apo.

16

SA

Hansa Apotheke

Central-Apotheke Große Straße 96, Tel. 1308

17 SO

Eichen-Apo. • Marsch-Apo.

18 MO

Paulsberg-Apotheke am Markt

19

DI

Flora-Apotheke • Rieder Apo.

20

MI

Rats-Apotheke

• in Dörverden (0 42 34)

• in Kirchlinteln (0 42 36) Geest-Apotheke Hauptstraße 46, Tel. 777

21 DO

Mühlen-Apotheke • Dom-Apo.

21 DO

Brunsviga-Apo.• Burg-Apo.

22

FR

Geest-Apo. • Apo. am Rathaus

22

FR

Hansa Apotheke

23

SA

Central-A. • Raths-A. am Dom

23

SA

Eichen-Apo. • Marsch-Apo.

24 SO

Raths-Apotheke am Dom

25 MO

Neue Apotheke

26

DI

Hirsch-Apotheke

27

MI

Nordertor-Apotheke

28 DO

Löns-Apotheke

29

FR

Storchen-Apotheke

30

SA

Dom-Apotheke

Krankenhäuser Aller-Weser-Kliniken…

Apotheke im Hufeisen Uesener Feldstr. 5, Tel. 955595 Hansa Apotheke Obernstraße 92, Tel. 4900 Paulsberg-Apoth. am Markt Obernstraße 47, Tel. 61133 Rats-Apotheke Obernstraße 22, Tel. 8016 Apotheke in der Vahr Friedrichstr. 17, Tel. 888988 Storchen-Apotheke Uphuser Heerstr. 35, Tel. 910150 Sonnen-Apotheke Obernstraße 58, Tel. 3616 Weser-Apotheke Verdener Str. 157, Tel. 979197

• in Oyten (0 42 07) Eichen-Apotheke Hauptstraße 99, Tel. 1251 Flora-Apotheke Hauptstraße 52, Tel. 3003

• in Thedinghausen (0 42 04) Brunsviga-Apotheke Syker Straße 2, Tel. 406

24 SO

Sonnen-Apotheke

Morsumer Apotheke Verdener Str. 19, Tel. 1611

25 MO

Flora-Apotheke • Rieder Apo.

• in Langwedel (0 42 32)

Sedanstr. 1 27283 Verden Telefon: 0 42 31 / 10 30

26

DI

Rats-Apotheke

27

MI

Weser-Apotheke

Burg-Apotheke Große Straße 8, Tel. 93250

28 DO

Hansa Apotheke

Bierdener Mühle 2 28832 Achim Telefon: 0 42 02 / 99 80

29

FR

Eichen-Apo. • Marsch-Apo.

30

SA

Paulsberg-Apotheke am Markt

Paracelsus-Apo. Daverden Hauptstraße 72, Tel. 1589

• in Etelsen (0 42 35) Schloß-Apoptheke Bahnhofstraße 12, Tel. 94141

• in Blender (0 42 33) Marsch-Apotheke Hauptstraße 12, Tel. 1662

Augenärztlicher Notfalldienst 29. August, 17 Uhr bis 1. Sept., 8 Uhr Dr. med. Herkert Oyten, 0 42 07/80 15 25 5. Sept., 17 Uhr bis 8. Sept., 8 Uhr Dres. med. Jungmann/Kiefer Verden, 0 42 31/30 10 13. Sept., 17 Uhr bis 15. Sept., 8 Uhr Dr. med. Loesch und Partner Rotenburg, 0 42 61/ 67 08 00 19. Sept., 17 Uhr bis 22. Sept., 8 Uhr Dres. Gockeln/Schipper/Kesper, Nienburg, 0 50 21/6 60 95 oder 01 72/5 40 60 95 26. Sept., 17 Uhr bis 29. Sept., 8 Uhr Dres. med. Ahlers, Walsrode, 0 51 61/7 30 33

Notdienstnummern

Tierärztlicher Notfalldienst

zentrale Notdienstnummern ausserhalb der Sprechzeiten:

Wochenenddienste im Wechsel telefonisch erfragen

Rieder-Apotheke Dorfstraße 45, Tel. 795858

Ärzte in Verden Telefon: 0 42 31 / 90 90 00

Fr. 5.9. bis So. 7.9., Fr. 19.9. bis So. 21.9.

• in Posthausen (0 42 97)

Kleintierpraxis Dr. Lüdemann Daverden, Neddendörp 27 Tel. 0 42 32 / 33 31

Apotheke bei Dodenhof Mitteldorf 1 , Tel. 816816

Ärzte in Achim, Ottersberg/Sottrum und Oyten/Fischerhude Telefon: 0 42 02 / 95 50 40 Ärzte in Langwedel, Daverden und Etelsen Telefon: 07 00 / 42 32 42 32 Ärzte in Thedinghausen Telefon: 07 00/ 04 20 47 00

Mi. 3.9., Fr. 5.9 bis So. 7.9., Mi. 10.9., Fr. 19.9. bis So. 21.9., Mi. 24.9. Kleintierpraxis Dr. Kreime, Verden, Zollstraße 19, Tel. 0173 / 23 68 434

Nachtdienst: Mo. + Di. Dr. Faensen / Dr. Gronau, Tel. 04235 /13 03 Bremer Straße 32, 27299 Langwedel

Nachtdienst: Mi. + Do. Zahnärzte Kreis Verden Telefon: 0 42 31 / 985 07 50

Dr. Mergenthal / Dr. Heine, Tel. 042 02 /21 21 Borsteler Landstr. 10, 28832 Achim

• in Riede (0 42 94)

Tierärztliche Klinik Freitag, 19.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr dienstbereit sind die Kleintierklinik Etelsen Dr. Faensen/Dr. Gronau und die Tierklinik Achim Dres. Mergenthal/Heine

Infos: Tagespresse o. Tel.: 0 42 02 / 21 21 77


kleinanzeigen verkäufe

Hallo Hermann, zu deinem Geburtstag am 11. 09. ein kurzes Gedicht: Du bist ein Jahr älter – ich bin’s noch nicht!

Herzlichen Glückwunsch und gute Gesundheit!

Fahrräder gut und günstig – alle Größen, z.T. neuw., mit Gangschaltung, Ersatzteile – solange Vorrat reicht Tel. 04231/63467 Zündapp- oder NSU-Moped sowie Restteile von Bastler gesucht. Tel. 0176/25845162 Dual Plattenspieler CS511, funktionsbereit aber ohne Nadel, 15,-€; Marantz Cassettendeck SD40, schwarz, Top - Zustand, VB 45,-€; Phonowagen aus Kiefernholz mit drei Schubladen und zwei ausziehbaren Platten für Phonogeräte. Noch ein sehr guter Zustand, 20,-€ Tel: 04231/676688

Epson Stylus Drucker 640 f. Tüftler, 7,- € OVP Tel. 0421/2238654 AB Leder-Reisetasche braun, ca. 60x20x50 cm, 39,- €; Leder-Pumps, Gr. 38 u. 39, schwarz u. a. Farb., ungetr., je 14,- €; 2 Dam.-Lederjacken, Gr. 34/36 rostf./orange u. Gr. 38 schwarz, gerad. kurz. Schnitt, ungetr., je 49,- €; Strandmuschel blau, kompl. u. funktionstüchtig, 6,- € Tel. 0421/2238654 AB (Besichtigung auch in Oyten möglich) Eckcouch (3-2-Rundecke), in hellen Farben, Grundton apricot, mit Sessel, 195,- € Tel. 04231/68898 AB

Verkaufe Antennenwelse (Putzer) versch. Größen, pro st. 2,-€ Tel. 04234/411 929

28“ Dam.-Fahrrad, sportl., Fabr. Heidermann, rot/schwarz, 3-Gänge, sehr gepfl., 70- €; 26 “ Knab.-Trekkingrad, 21 Gänge, Beleuchtung, gepfl. 55,- € Tel. 04231/935153 ab 17 h

Nach-Urlaubs-Lektüre: Romane, Krimis, Sachb., English paperbacks; 1-3 ? VHB Tel. 04231/73336 ab 14 Uhr

Alte Triumph Schreibmaschine; alter Bienenkorb; Pflanzen Buchsbaum; Gardine 3x3 m Tel. 04231/62444

Alles Liebe

Wohnz.schrank Eiche rustikal 3x2,20 m m. beleuchteter Vitrine, viel Stauraum u. Barfach. 75,-€ VB Tel. 04231/676959 ab 9 Uhr

50 Jahr, graues Haar…

Vordach f. Eingangsbereich, 5 Mon., grün/weiß, 1,60 m breit, 0,90 m tief wegen Umbauarbeiten zu verkaufen. NP 499 Euro für 420 Euro (VB) Tel. 0151/50544764

Saftpresse Privileg, 8,- €; TCM-Allesschneider 10,- €; 2 CD-Ständer aus Holz, schwarz, je 4,- €; 5 Einwegpaletten als Feuerholz je 1,- € Tel. 04231/2778

Hallo Meike, ich grüße dich und rufe laut: Glück auf! Dein Wünschen m öge in Erfüllung gehen. Un d über deinem ganzen Le benslauf soll recht viel Freude ste hen!

zum Geburtstag am 30 .9. wer kann das nur sein? Ja, es ist wahr, es ist das „Rüdilein“! Doch auch mit 50 ist er noch fit, Kraxelmaxel heißt sein neuester „Hit“! Er kletterte in schwindelnder Höhe, tanzte auf dünnen Seilen, um hinterher zu kommen, mussten wir uns beeilen. Wir wünschen Dir Gottes Segen, alles Gute, bleib gesund, heute und zu jeder Stund!

Moni, Jessi, Benni, Dani, Jens, Timo, Anna-Lina, Lisa-Marie & Joanna

Geblümte Gummistiefel Gr. 38 ungetragen für 5,-€, Tageskarte fürs Fitness-Studio 5,-€ Tel. 0174/9092416 Gardena Handrasenmäher 300 und Grasauffangkorb zus. für 70,-€, wie neu, nur 6x benutzt Tel. 04231/676688 Sony Triniton KV-32FX65E, 82 cm Bildröhre FD Triniton, bestes Bild, keine Defekte, mit Anleitung und FB.3 mal Scart, S-Video, 200,-€ VB Tel. 04233/982240 Ü-Ei-Figuren von „Herr der Ringe I-III“ über „Die Ötzis kommen“ und ältere ab 50 Cent; Halogendeckenfluter mit Dimmer, weiß, inkl. CD-Ständer für 40 CD’s, 160cm hoch 10 e; Videos VHS ca. 80 aktuelle und ältere Originale (Titel auf Anfrage) ab 1 € / Stück Telefon 04231/61573 ab 19 Uhr Doppelbett aluf., 1,80 x 2,00 m m. Kopf- u. Fußteil, mod. Design (Matr. u. Lattenr.), 195,--€; Wildledermant. Gr. 38, hellbl. ungetr., (auch z. einfärben geeign.) 33,- €;

Musikbox aus den 70ern; 50 Platten u. weitere Platten, Preis n.V. Tel. 04232/8045 Yoga-Matte 75x190 m. Tasche neu 50,- €; 2 Nachtschränke (Kiefer) 20,- €; div. BarbieArt.; 2 Sichtschutzwände (Lärche) 1,50x 1,80 u. Endstück, neu 150,- € Tel. 04231/73157 Crosstrainer v. Energetics, 250,- € Tel. 04234/943840 ab 20 Uhr Dreirad f. Erw., Kynast-24Z-4 Gänge m. gr. Einkaufskorb, sehr gut erh., 500,- € Tel. 04231/82563 Miele Waschmaschine W 763, gut erh., voll funktionstüchtig, VB 150,- € an Selbstabh. Tel. 04231/64242

Mette Marie Glander ist da!

Wir gratulieren he rzlichst den Eltern Lars und An ja Glander zur Geburt der tollen To chter.

Balkon-Terassen-Campingstühle, wetterf. u. stabil; Partyzelt-Garnitur m. breit. Tisch u. lang. Bank; billige Fahrräder alle Größen m. Gangsch., z.T. neuw.; Fahrrad-Anh. u. Fahrrad-Ständer f. 3-8 St. Tel. 04231/63467 Biete E-Motor m. Schaltkasten und „Totman“; Getriebe m. Zahnradantrieb u.

Straße

Rubrik (kostenlos): J Verkäufe J Alles für Kids J Kaufe/Suche J Kontakte J Arbeit/Jobs J Sonstiges J Mietgesuche

Telefon

J Zusendung von Chiffreanzeigen € 5,– per Lastschrift. J Chiffreantworten selber abholen (kostenlos). 8,- € 16,- € 24,- € 32,- € 40,- €

28“ Dam.-Trecking-Alurad, Peugeot, hochw., 21 Gä., dunkelbl., voll gef., Nabendyn., Multifunktionslenker, Doppelständer, neuw. 200,- €; 28“ Dam.-Alurad, Pegasus, silber, 7 Gä./Rücktritt, voll gef., neuw. 150,- €; 26“ Knabenfahrrad, Y-Rahmen, blau, 3 Gä., gepfl. 60,- €; 26“ Mädchenfahrrad v. Hartje, rot, 3 Gä., gepfl. 60,- €; 28“ Herrentrekkingrad, Panther, 21 Gä., v. gef. Multifunktionslenker, neuw. 160,- € Tel. 04232/1553 Gitarre m. Fußständer u. Tasche 100,- € Tel. 04231/932188 Computer Heimtrainer, neuw. 60,- € VB Tel. 04234/942043 Wollteppich, rotgründig (Afghanmuster), 2,50 x 3,50 m 185,- € Tel. 04231/4994 Baustellen-Fahrzeug Ford Escort Turnier 90 PS, Kombi m. Anhä.-Kuppl. u. Schiebed., 5 Tür., Servo.-Lenk., Kass.-Radio, Ganzjahresreifen, grün-metallic BJ 93, 121000 km, VB 500,- €; Ü-Ei-Figuren ab 50 Cent/Figur; Videos VHS ca. 60 aktuelle u. ältere Originale (Titel auf Anfrage) ab 1,50 €/Stück Tel. 04231/61573 ab 19 Uhr 2 neue handgeknüpfte Blumenampelhalterungen (weiß), 125 cm lg. 15,- €, 87 cm lg. 10,- €; Wer kann alten Mülleimer z. Bepflanzung o.ä. gebr. (kostenlos) Tel. 04231/73882 Schumacher/Sattler-Nähmaschine „Adler;, Schuh-Leisten; Aqua-Vac Staubsauger (nass/ trocken); Gewerbestaubsauger Rowenta 1000 W (nass/trocken); Preise VHS Kü.-Hän-

Private Kleinanzeigen schriftlich bis zum 15. des Vormonats an: 0 42 31 / 80 00-20 ALLERdings, 27283 Verden Anita-Augspurg-Platz 7 kleinanzeigen@allerdings-online.de FAX

Die Oktober-Ausgabe erscheint am 2. Okt. 2008

Name

Erscheinungsmonat: Nach dem 15. des Monats eingehende Kleinanzeigen können voraussichtlich erst im Folgemonat berücksichtigt werden.

Rubrik (kostenpflichtig, 8 Euro pro angef. Zeile per Lastschrift): J Unterricht J Vermietungen J Ferienwohnung

Das Team von ALLE Rdings sowie Silvia und M artin

Kühl-Gefrierkombination, 3 J., günstig Tel. 04231/800259

POST

kleinanzeigen@allerdings-online.de

Respekt! Die Lütte habt ihr super hinbekomm en!

Senden Sie Ihre Grüße bis zum 20. kostenlos an: ALLERdings, Fax: 0 42 31/ 80 00-22 78 familie@allerdings-online.de

Küchenzeile (Weißbuche) m. Mikrowelle, 2Plattenherd VB 380,- € Tel. 0174/7123259

Wandhalterung v. ERL, 220/380 Volt, 0,5 PS, 0,37 KW, 1400/20 Upm, 2,1/1,2 Amp., 50 Hz, Type WH/50 Tel. 04231/81167

PLZ/Ort

Geldinstitut Konto BLZ

Unterschrift zur Ermächtigung von Lastschrifteinzugsverfahren


kleinanzeigen@allerdings-online.de geschr. 100x80x45 m. Glastü.; Couchtisch Voll-Marmor, weiß/hellgrau, mod. Form 125x 75x45; Futonaufl.-Rost150; Monitor-Fernseh-Wandhalter, schwenkbar (neu); Restmenge Bodenfliesen/Platten„Terrazzo“ ø 4 cm 25x25, ca. 5 qm, 35,- €; Zi.-Tür m. Metallzarge, weiß, besch., ca. 75x200 Porotonsteine 24er a. Pal.; U-Schalen 30er, 12 lfm; Schornsteinelem. 2 Zg., Preis VHS; Benzinpumpe f. VW-Golf alt; Radk. verchr., VWKäfer alt; Armatur Gas/Sauerstoff; Druckmind./Wasser; Hzg.-Einspritzdüsen; Weichholzbettgestell um 1900, 200x95; alte Kommode, 4 Schubl., Mahagonifu. (z. aufarb.), alles VHS; j. Katzen, 11 Wo., stubenr., rot getigert, schwarz, schw. m. weiß, hellgrau (Schutzgebühr) Tel. 01520/1350880 Farb-TV, Philips-CD-Player m. 6-fach CDwechsler-Kassettenfach; Plattenspieler v. Yamaha, alles günstig Tel. 04231/81167

Knokin Kombi-Kinderwagen m. Tragenest, umwand. z. Fußsack m. Fell, Regenschutz, Schwenkschieber, Wolldecke etc., NP 570 €, VB 180 €; Kinderbett70x140 massiv Holz, geölt, höhenverstellb. m. abnehmb. Gitter, VB 70 €; Baby- u. Kleinkindausst., Spielzeug u. Bekleidung bis Gr. 104, viel Markenware Tel. 0162/1999764 ab 13 Uhr o. 04231/68289

16“ Zoll Kinderfahrrad pink, 20,- €; Spielecenter v. Fisher-Price, batterieb., 20,- €; Kinderbett-Matratze 70x140 cm, gut erh. VB 40,- € Tel. 04231/8709024

Lust auf Deutschen Schlager u. mehr? Verdener, 45 J. jung, 1,75m NR, hat das alleine sein satt! Bist Du ein weiblicher Fan v. Deutschen Schlager (wie Helene Fischer, Andrea Berg, Claudia Jung u. a.), dann meldet Euch bei mir. Neben der Musik mag ich die Natur den Garten die Fotografie u. ich gehe gerne auch mal ins Konzert. Ich freue mich schon riesig über Eure Briefe Chiffre: 2008/0902

Mädchenbekleidung Gr. 74-116, 1-3 €; Jungenbekleidung Gr. 86-98, 1-3 €; Fußsack 10 €; Duplo Bauernhof u. Steine 20 €; Motorikspiel, 3 € Tel. 04231/939578

Bin 41, w. u. suche andere Frauen, die Lust haben Dienstag Abends o. Sonntag Vormittags mit mir Nordic Walking o Inliner zu laufen Tel. 0173/2345004

Kindertrecker, BIG-John, neues Modell u. Gülleanh., gepfl. 50,- € Tel. 04232/1553

Kindersachen Gr. 98-116 Tel. 04231/800259 Monitor (17 Zoll); Glastisch 100/100 Tel. 0170/1783497 4 So.-Reifen Conti 195/65 R 15 V auf AluFelgen spez. f. Opel Vectra, sehr günstig Tel. 04231/4735

alles für kids Holzschaukelpferd 20 € , guter Zustand, gebrauchte Chicco Babywippe 5 € Tel. 04231/676688 Gut erh. Kinderfahrradsitz Römer Jockey Relax, 12 €; Bushido/Karateanzug, Gr. 150 cm, 8 €; gut erh. blaues Jungenfahrrad m. 3Gangschalt. v. Sachs, 30 €; Paidi-Kinderbett (Fichte), umbaub. z. Jugendb., 1,40x 0,70 m, 15 €; Autositz Römer-King (9-20 kg, 8 Mon.5 J.), 10 €; 2 kl. Plastik-Kinderstühle, je 1,50 €; weißer Toilettensitz, 1 € Tel. 04231/936435 Laufstall Buche 1x1m 20 €, gut erh. Babyschale Römer 45 €, Kunststoff-Trapez Fischerprice 6€ Tel. 04236/943444 ab 9 Uhr Schlittschuhe Gr. 31-34, Softboot m. Schnellverschluss, Kufen rostfr. Stahl 8 €, Giesswein Hüttenschuhe Gr. 34 5 €, Indoor-Tennisschuhe Gr. 39, hellblau/weiß 8 €, Goretex Kinderwinterstiefel Jela Gr. 35 dnkl.blau 8 €, Hallenturnschuhe Nike Gr. 36 5 €, Fußball Stollenschuh Puma Gr. 37,5 5 €, Inline Skates „Rollerblade“ Hartschale Gr. 39 10 €, Playmobil Gefängnishaus m. zus. Zimmer u. Hubschrauberlandeplatz 70 €, Bruder Radlader (wie neu), 20 €, Playmobil ICE m. Bahnsteig u. Schienen/Weichen (nur zus.), Teile f. Brio Holzeisenbahn: Tunnel 15 €, spr. Bahnhof 30 €, Lok „Rote Lola“ 15 €, 4 Brückenfundamente 10 € Tel. 04232/3460 Römer Babysafe 0-13 kg, unfallfrei, o. Sonnenverdeck, anthrazit/braun, gut erh., 29 €, Babybadewanne, hellblau, 4,-€, Baby BjörnBauchtrage, dunkelblau, gut erhalten, 30 € Tel. 04232/934212 Kinder-Therapiedreirad, Modell Katja, Fa. Wulfhorst, 3-Gang-Schalt. m. Rücktrittbremse, Lichtanl. m. hint. Schutzblenden u. Streben, Fußfixierpedale Tel. 04231/3832

Jugendl. Single (42) sucht Singels f. gem. Unternehmungen (Fahrten zu Oldie-RockKonzerten od. Festivals) u.a. kulturellen Veranstaltungen. Bin gerne wandern, walken, Fahrrad fahren oder schwimmen (See). Wer teilt meine Interessen? Tel. 04231/970259

kaufe / suche Verdener Sammler sucht alte Militärsachen, z.B. Auszeichnungen, Uniformteile, Abzeichen, Urkunden, Wehrpässe, Helme u. Pickelhauben, Fotos u. Fotoalben, zahle angemessene Preise. Tel. 04231/61286 Suche günstig Kaminholz m. Anlieferung Verden-Dauelsen Tel. 0173/7305116 Opas Militärsachen v. Student zum Aufbau einer Sammlung ges, Orden, Säbel, Uniformen, Helme, Pickelhauben, Postkarten, Fotos, etc. Bitte alles anbieten! Tel. 0421/6398588 Suche günstigen Polsterer. Dringend! Tel. 04231/902996 Verdener Leseratte sucht gut erhaltene Bücher. Tel. 0179/4042916 Alte Kaisen-Schreibt.lampe u. Designermöbel/-klassiker Tel. 04231/61961 (Wochenen.) Alte Uniformen, Mützen, Mäntel, Helme, Pickelhauben, Abzeichen, Orden, Säbel, Tarnsachen u.a. Militärsachen v. Sammler zu Spitzenpreisen ges. Tel. 04231/73450 Suche gut erh. hochwert. Schlafzimmer, Kirschbaum, Betten 2x2 m; gebr. gut erh. Rollgerüst; gepfl. Mercedes Kombi W 124 m. wenig km; leichtes Cross-Motorrad 80er od. 125er, fahrbereit, a.o. TÜV u. Papiere Tel. 04232/1553 Suche gut erh. Pferdestall z.B. v. Schleich etc. f. 5j. Mädchen Tel. 04231/936435 Lagerhalle/Freifläche o.ä. Lagermögl. in VER (Nord) o. bis 5 km umzu v. priv. zu kaufen ges. Mögl. auch kl. Häuschen, kl. Hofstelle, Scheune, Stall, Kellerraum, leersteh. Objekt etc. ges. Fläche ab ca. 200 m2, kein Bauland, bitte alles anbieten; Suche umsonst o. günstig: Herrenbekleidung in Über-Größe 98102, Jeans 34/36, Oberbekl. 56, Schuhe 4851, bitte alles anbieten. Tel. 04231/970259

kontakte

Wiesel Bollerwagen (Trolley), 200 kg Tragkr. 4 Lufträ., Stahlrohrdeichsel u. Rahmen, 4 steckbare Holzteile MDF, wasserfest verleimt, wenig genutzt 90 € Tel. 04231/951036

Suche nette Leute für unterschiedlichste Freizeitvergnügen. Bin w. u. vielseitig interessiert. Tel. 0172/4273760

Baby-Stubenwiege auf Rädern m. Matratze, Himmel+Seitent. 40 €; Baby-Schaukel-Wippe v. Chicco 5 €; Kinderwagen v. Grapi, luftber., blau 20 €; Baby-Rückentrage v. Chicco 5,- € Tel. 04231/6704001 o. 0174/4040676

Tänzer ges., ca. 50-60 J., ca. 180 gr., Tanzkennt. wären schön, aber nicht vor., mag alles: Latein, Standard, Modern. Du hast Lust? Ich, 1,67, 64 kg, temp. u. fröhlich warte auf dich. Chiffre 2008/0901

Zu zweit in die Unendlichkeit!

Welche tanzfreudige Frau ab 55 J. möchte mit mir einen Tanzkurs f. Anfänger o. Fortgeschrittene absolvieren? Tel. 04231/63467 Wer hat Lust zum Kartenspielen? Interessierte melden bei Tel. 04231/62904

arbeit / jobs Der TSV Etelsen sucht ein Platzwartehepaar Tel. 04235/8410 o. 8227 Aushilfsjob bis Okt. o. kürzer gesucht v. Stud. (21). FS, Office Microsoft, fl. Englisch Tel. 04231/936561 Mann, 40 J. bietet Haushaltshilfe in Verden, Tel. 0176/51612525 Mo-Do ab 12 Uhr Seniorenbegleiter (m. Zertifikat), frisch ausgebildet, bin bereits Pflegehelfer m. Erfahrung, auch in der Betreuung v. Menschen m. Behinderung. Suche Betät. im SeniorenBereich, auch Ehrenamt Tel. 04231/970259

sonstiges Fehlt Ihrem Hund Auslauf? Haben Sie teilw. zu wenig Zeit? Verdener m. langj. Hundeerf. bietet Lösung an (nach individ. Absprache) Tel. 04231/970259 Hey Ihr Sesselpuper! Wir suchen Verstärkung für unsere Kegelgang. Nächstes Treffen ist am 06.09.08 um 15.30 h bei Thöle in Hoya/Bücken. Tel. 0151/50181611

Am 10. September 2008 ist es amtlich:

Ewa & Marcus trauen sich in der Blender Mühle um 15 Uhr. Es wünschen alles Liebe Mama, Papa, Martin & Beata!

Mitfahrgeleg. nach/ab Bremen, Mittags (ab 4.Aug.) v. Verdener ges. (Bahnticket wäre leihweise auch gut). Habe in der Bremer City montags von ca. 15.40 -17h zu tun. Rückfahrgeleg. suche ich auch. Kann mich auch schon ab Mittag in Bremen aufhalten. Tel. 04231/970259 Wer kann mir privat Fahrunterricht erteilen? Tel. 0172/9900741

mietgesuche Suche 2 ZKB im Raum Verden-Achim zum 01.10 oder 01.11. bis 360,-€ Warmmiete! Tel. 0175/1277122

Suche ab Nov. bei VER Stall m. Auslauf f. 21-j. Quarter-Horse-Stute. Gut erzogen u. Herdenverband gewohnt Tel. 04230/954489 o. e-Mail: ute.tietje@buffalo-verlag.de

Garage in Vd.-Eitze o. Luttum zu mieten ges. Tel. 0170/1783497

Ju. Meerschweinchenböckchen (weiß, 2- u. 3-farbig) aus liebev. Außenhaltung in Gruppe günstig abzugeben (bitte kein Einzelhaltung!) Tel. 04239/1641 o. 0174/9500332

Wohnung, 2-3 Zi., bevorz. im MaulhoopGebiet/VER-Nord, auch schlechter Zustand, preisw., gern im Parterre zu mieten gesucht Tel. 04231/970259

Suche Geschäftspartner zur Eröffnung eines Kiosks/Imbisses. cckruse@hotmail.com Sie suchen eine Tagesmutter f. ihren Hund u. möchten ihn liebevoll u. qualifiziert untergebracht wissen? Tel. 04235/990203 o. 0151/18362076 Gutes Gartenland-Wochenendgrundstück m. Strom u. Wasseranschl. ab 2009 zu verpachten. Tel. 04231/63467 Biete Mitfahrgelegenheit n. Hannover u. zurück. Ich fahre Mo, Di u. Fr. vormittags hin u. um 13 Uhr zurück. Auch ideal zum Shoppen. Tel. 04231/676688

ferienwohnungen Südharz: Ferienhaus (max. 6 Personen) am Buchenwald; auch für Kurzurlauber günstig. Tel. 04202/71291 www.harzferienhaus-koester.de FeWo Sonnenstrahl: hübsche FeWo an der Ostsee in Prerow auf dem Darß; 54 qm, 2-4 Pers., NR, 45 bis 75 Euro /Tag (je nach Saison). Telefon: 0 42 42 / 666 72 ab 18 Uhr; www.prerow-online.de

79


D E R M A N T E L G E H Ö R T D E M , D E R I H N T R Ä G T. D I E W E LT G E H Ö R T D E M , D E R S I E G E N I E S S T.

28869 Posthausen, Tel. 04297-30 www.dodenhof.de

Alles, was das Leben schöner macht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.