ALLERdings August 2011

Page 8

Verden

mehr lesen:

Oft geht es nicht ohne Kompromisse Interview mit dem Behindertenbeauftragten Martin Hellerbach Allerdings: Werden die Belange Behinderter in Verden inzwischen genug berücksichtigt? Verden ist da auf einem guten Weg. Ich erhalte bei meiner Arbeit viel Unterstützung, meine Hinweise werden dankbar angenommen. Meine Vorgängerin, Doris Pemöller, hat hier schon viele Türen zur Verwaltung und Politik geöffnet. Der Stadtverwaltung liegt mittlerweile viel daran daran, die Interessen der Behinderten zu berücksichtigen, denn es ist leichter, von vornherein Fehler zu vermeiden, als später etwas mit großem Aufwand wieder zurückzubauen. Allerdings: Welche Projekte stehen in Verden demnächst an? Im Moment passiert in Verden eine Menge. Neben der Umgestaltung des Rathausvorplatzes und der Großen Straße, ist auch das Allerufer ein wichtiges Thema. Auch die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes ist in Planung, das wird ebenfalls noch ein

Verden (ahk). Vor gut einem Jahr wurde Martin Hellerbach vom Rat der Stadt Verden zum Behindertenbeauftragten ernannt. Im Gespräch mit ALLERdings schilderte er seine Aufgaben und erzählte, was er für die Behinderten in Verden bewirkt hat und noch erreichen möchte. Allerdings: Herr Hellerbach, können Sie ihre Aufgabe als Behindertenbeauftragter näher beschreiben? Als Behindertenbeauftragter gucke ich vor allem, wo sich in der Stadt Barrieren für Behinderte vermeiden lassen, z. B. auf öffentlichen Wegen und Plätzen, aber auch an Bushaltestellen, öffentlichen Toiletten oder Parks. Den Planern fehlt da oft die Erfahrung, es ist für sie schwierig, sich in einen Rollstuhlfahrer hineinzuversetzen. Früher hat man danach geguckt, was schön aussieht. Ein Bei-

Ein offenes Ohr für die Belange Behinderter: In seinem Büro im Rathaus ist Martin Hellerbach immer donnerstags Foto: ahk zu sprechen.

spiel dafür ist das Kopfsteinpflaster auf dem Rathausvorplatz.

Eigentlich hört er aufs Wort … Die Hundehalter-Haftpflicht: jetzt Pflicht für Hundehalter. Sprechen Sie uns an!

Mehr Infos: www.vgh.de

Allerdings: Wie wichtig ist Ihnen der persönliche Kontakt mit den Behinderten? Sehr wichtig. Viele Informationen bekomme ich vom Behindertenbeirat. Hier kann ich mir von Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen Rat holen. Die Zusammenarbeit klappt sehr gut. Außerdem findet immer donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr meine Sprechstunde im Raum 170 des Rathauses statt. Sie ist für mich eine wichtige Informationsquelle, um zu erfahren, wo noch Handlungsbedarf besteht. Ich kann daher nur appellieren, sie zu nutzen. Während der Sprechstunde bin ich auch telefonisch unter der Nummer 04231/12340 zu erreichen.

Achim

Ottersberg

Burghard Borm e. K.

Henning Haltermann

Bergstraße 9 Tel. 04202 81113

Lange Straße 16 A Tel. 04205 461

Achim-Baden

Ottersberg-Stellenfelde

Stefan Seemann

Rolf Böhling e. K.

Bahnhofstraße 6 b Tel. 04202 888629

Hintzendorf 36 Tel. 04297 232

Blender

Oyten

Thomas Röpke

Mattfeldt u. Markwort OHG

Blender Hauptstraße 14 Tel. 04233 295 oder 94005 Dörverden

Große Straße 64 Tel. 04207 5900

Claudia Hartmann

Verden

Harz 1 Tel. 04234 430

Jürgen Barkfrede

Kirchlinteln

Ostertorstraße 11 Tel. 04231 3456

Volker Kopka

Heiko Rohlfs

Speckener Straße 4 Tel. 04236 1313

Ostertorstraße 11 Tel. 04231 63536

Langwedel

Jens Toussaint

Klaus-Peter Schubert

Lindhooper Straße 6 B Tel. 04231 2211

Hauptstraße 8 Tel. 04232 93000

8

großes Projekt. Nach und nach sollen außerdem alle Bushaltestellen barrierefrei werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ALLERdings August 2011 by ALLERdings - Issuu