Gemüse aus Balkonien Urban Gardening – Bettina Lechner von der Gärtnerei Oestmann gibt Tipps Armsen (ab). Lust auf frisches Gemüse und Kräuter, aber keinen Garten? Kein Problem – Urban Gardening macht‘s möglich. Tomaten, Gurken, ja sogar Melonen auf dem Balkon anbauen ist dank neuester Züchtungen und mit der richtigen Ausstattung ein Kinderspiel! Bettina Lechner von der Gärtnerei Oestmann hat uns ein paar Tipps verraten. „Bedingt durch diesen Trend sind aktuell sehr viele Pflanzen speziell für den Anbau auf dem Balkon, der Terrasse, für Kübel oder Kästen auf dem Markt“, so die Gemüse- und Kräuterexpertin. Diese Züchtungen bleiben gedrungen, brauchen wenig Platz und liefern saftige, leckere Früchte. „Paprika, Auberginen, Tomaten, Melonen...“ Moment mal – Melonen? Ja, sogar Wassermelonen können auf kleinstem Raum angebaut und geerntet werden.
Für den Balkongemüsegarten braucht man Pflanztische oder Hochbeete – es reichen aber auch mit Mulchvlies ausgekleidete Obstkisten. Für die ganz Minimalistischen hat Bettina Lechner einen ganz besonderen Tipp: „Ein Sack Gemüse- bzw. Tomatenerde eignet sich bestens, um darin Tomaten, Gurken oder Paprika anzupflanzen. Am besten nimmt man einen Sack mit Boden, die haben den nötigen Stand. Oben abschneiden, ein paar Löcher für den Wasserablauf reinmachen, Pflanzen rein und fertig ist der Gemüsegarten.“ Mittlerweile gibt es sogar Portionssäcke mit Erde speziell für Balkonpflanzen, denn wer schleppt schon gerne einen 20-Kilo-Sack in den vierten Stock? Wie auch draußen im Garten braucht man auf dem Balkon nicht für jede Pflanze ein eigenes Beet. In einem Pflanzkasten können zum Beispiel
Salate und Kräuter prima nebeneinander gedeihen. „Es gibt mittlerweile auch speziell fürs Urban Gardening entwickelte Kräuter, die nach unten statt nach oben wachsen, und so am Rand eines Kastens gepflanzt werden können, um in der Mitte Platz für andere Pflanzen zu lassen“, erzählt Lechner. Besonders gut vertragen sich mediterrane Kräuter untereinander, d.h. Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut und Salbei – Kräuter mit einem höheren Wasserbedarf sollten Balkongärtner besser in einen anderen Kasten setzen. „Tomaten und Basilikum gehen nicht nur auf dem Teller eine Symbiose ein“, weiß Bettina Lechner. „Sie vertragen sich auch prima in einem Kas-
ten und unterstützen einander beim Gedeihen.“ Wer besonders viel ernten möchte, sollte beim Shopping-Trip in die Gärtnerei zu veredelten Pflanzen greifen. So bearbeitete Tomaten können sogar dreitriebig wachsen und liefern so auch den dreifachen Ertrag. „Einfach nicht die untersten zwei Geiztriebe entfernen und diese an separaten Stäben oder Spiralen hochwachsen lassen.“ Auch für Balkonpflanzen gilt: Bitte bis Mitte Mai die Eisheiligen im Auge behalten, dann ist ein leckerer Sommer garantiert.
Zäune · Tore · Gabionen · Sichtschutz Waller Heerstraße 2 • 27283 Verden - Walle Tel. 04230-954590 / info@oehlrich-verden.de NATURSTEINE • SCHÜTTGÜTER • WERTSTOFFHOF
ZAUNAUSSTELLUNG BERATUNG
OEHLRICH-VERD E N DE EN Ihr Partner rund um Naturstein! Warum Naturstein? • Widerstandsfähig • nachhaltige Produktion • pflegeleicht • einzigartig • regional
www .oeh lrich ver den. de
VERKAUF ER
ABHOLLAG
Niederlassung Verden: Bertha-Benz-Str. 3, 27283 Verden Telefon: 04231 72097-23 www.a1-zaundiscount.de
C ONTAI NERD IENS T • T RA NSPORTE Haus, Hof und Handwerk
51