ALLERdings März 2013

Page 1

50.000 Auflage gratis

Verden Achim Dörverden Kirchlinteln Langwedel Ottersberg Oyten Thedinghausen

jeden

Die kostenlose Monatsillustrierte März 2013 18. Jahrgang

Monat neu!

Flussabwärts in die Weser

1000 Jahre Baden

Wir paddeln Richtung Achim – kommen Sie mit an Bord…


Haus der WERBUNG Verden MEDIENGRUPPE FÜR DIGITALES GESTALTEN UND DRUCKEN

GRAFIKDESIGN Logos, Corporate Design, Anzeigengestaltung, Satz Layout und Fotografie…

DIGITALDRUCK DIN A1

18,50

Visitenkarten, Briefbogen, Flyer, Bücher, Kalender, Plakate…

WEBDESIGN Grafik, Fotos, Texte, Programmierung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), CMS…

VERLAG Familien- und Ortschroniken, Bildbände, z.B. „Verden an der Aller“ für 29,50 € (erhältl. in allen Verdener Buchhandlungen)

Anita-Augspurg-Platz 7 | 27283 Verden Fon 0 42 31 - 80 00 - 0 | www.hdw-verden.de

Schrift & Bild N I E N A B E R

DIGITAL-DRUCK Ve r d e n

kalender manufaktur verden


Aller Anfang

Die Aller und die Weser – eine Reise durch den Landkreis

wohlfühlen im ...

Kulinarisches Erlebnis

Glander´s Raclette & Maria´s Schweizer Raclette Achim-Baden am Dreistromeck. Hier kommen Kanal, alte Aller und die Weser zusammen. Wir danken Birgit Bein für die tollen Bilder.

In diesem Monat sitzen Süd- und Nordkreis mal wieder in einem Boot. Auf unserer redaktionellen Reise durch den Landkreis schippern wir gemeinsam die Aller entlang, ehe wir in Eissel das Fahrwasser der Weser in Anspruch nehmen. Vorbei an aller Hand Neuigkeiten aus der Reiterstadt und umliegenden Gemeinden, lotsen

wir Sie durch all die vielen Veranstaltungen, die im März auf uns warten und machen schließlich in AchimBaden fest. Dort wird in diesem Monat das 1000-jährige Ortsjubiläum eingeläutet. Also, Leinen los – lassen Sie sich doch mitreißen.

Vergessen Sie den Alltag und genießen Sie einen stimmungsvollen Abend! Preis inkl. Vorspeise und Raclette ab 12,80 € / p. P. Weitere Infos erhalten Sie unter www.hotelhoeltje.de

Traditioneller

Oster-Brunch am 31.März & 01. April Reservieren Sie rechtzeitig!

Ihr ALLERdings-Team Unsere

Auf einen Blick Neues aus dem Landkreis ...................................................................... 1000 Jahre Baden .................................................................................. Veranstaltungen aus dem Landkreis ...................................................... Haus & Garten ....................................................................................... Notdienste ............................................................................................. Fit & Gesund .......................................................................................... Rätselspaß ............................................................................................ Gastro-Tipps zu Ostern........................................................................... Rund ums Auto ...................................................................................... Kleinanzeigen ........................................................................................

4 - 19 20 - 37 38 - 47 48 - 57 58 59 - 63 64 65 - 67 68 - 69 70 - 71

Brunchtermine Frühlingsbrunch am 17.03. Spargelbrunch am 05.05. Muttertagsbrunch am 12.05. (mit Spargel) Grillbrunch am 09.06.

Besondere

Feiern für besondere Anlässe

Traumhochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Konfirmation, Catering... Wir gestalten Ihre Feier ganz individuell & machen Sie so zu etwas absolut Persönlichem!

Heizung | Sanitär | Klima | Lüftung | Moderne Energietechnik

Tel. 0 42 31- 91 410 Siemensstraße 6 | Verden

brecker-verden@t-online.de

Kundendienst Tag & Nacht!

Obere Straße 13 in Verden Fon 04231- 892-0 · Fax 04231 - 892111 E-Mail: info@hotelhoeltje.de · www.hotelhoeltje.de

Mitglied im

www.brecker-verden.de 3


Neues aus dem Landkreis

mehr lesen:

Eltern sollen wissen, was ihre Kinder im Internet tun Neue Arbeitsgruppe des Präventionsrats / Viele Veranstaltungen in diesem Jahr Verden (ahk). Oft stehen Erwachsene den Internetaktivitäten des Nachwuchses eher ratlos gegenüber. Was passiert eigentlich alles auf Facebook & Co.? Ist Kontrolle notwendig oder soll man darauf vertrauen, dass die Jugendlichen schon alles im Griff haben? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Internet“ des Präventionsrats Verden. In den nächsten zwölf Monaten soll es daher eine Reihe von Veranstaltungen geben, die Eltern und Pädagogen fitter im Netz machen sollen. Ziel ist es, dass die Erwachsenen die Gefahren, aber auch die Chancen, die dieses Medium mit sich bringt, erkennen und so die Kinder und Jugendlichen besser verstehen und begleiten können. „Die Idee entstand auf einen Kooperationstreffen der „kommunalen Präventionsräte im Nordwesten“, so Christian Piechot, stellvertretender Vorsitzender des Präventionsrats Ver-

Joachim Kruse, Christian Piechot, Carola Cordes, Jörn Gehrmann, Sabine Kopp-Danzglock und Foto: ahk Regina Haack (v.l.) gehören zur neuen Arbeitsgruppe „Internet“.

„Die Rückmeldung war sehr gut, wir haben eine breite Mischung von Vertretern aus Schulen und Beratungsstellen und schon viele tolle Ideen“, so Piechot. Er verglich die Internetkompetenz vieler Erwachsener mit einem Meer. „Die Kinder sind die Profitaucher, wir stecken nur die Füße hinein“. Das Internet sei heute ein „jugendadäquater

den. Bei dieser Zusammenkunft nahm man den internationale Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet am 5. Februar zum Anlass, eine gemeinsame Aktion unter dem Titel „Internet erfahren statt Gefahren“ ins Leben zu rufen. Diese Aktion gefiel dem Verdener Präventionsrat so gut, dass man beschloss, vor Ort eine dauerhafte Arbeitsgruppe „Internet“ zu gründen.

Elektroinstallationsarbeiten aller Art Rundfunk- und TV-Empfangsanlagen Beleuchtungsanlagen Datennetzwerktechnik Telefonanlagen E-Check

Telefon 0 42 31 / 21 63 · Fax 0 42 31 / 58 38 E-Mail: info@elektro-bartels-gmbh.de

Homepage: www.elektro-bartels-gmbh.de

Kommunnikatioskanal und gehöre heute zur Realität, verdeutlichte er. Die Dauer der Internetnutzung sei nicht mehr abzugrenzen.„Wer ein Smartphone hat, ist praktisch 24 Stunden Online“. Oft würden die Eltern auch gar nicht merken, dass Freundschaften im Internet genauso mit Konflikten behaftet seien wie andere auch. Jörn Gehrmann vom Förderverein „Campus am Sachsenhain“ e. V. hat beobachtet, dass schon die Kindergartenkinder anfangen, sich für das Internet zu interessieren. Die Eltern sollten aber nicht alles verbieten. „Wichtig ist vor allem, dass die Eltern wissen, was ihre Kinder tun, da müssen wir die Eltern an die Hand nehmen“. In Anlehnung an die Kampagne der Präventionsräte im Nordwesten hat die Arbeitsgruppe daher einen Aktionsplan ausgearbeitet, der in jedem Quartal andere Themenschwerpunkte setzt. So geht es bei Elternabenden, Workshops oder Fortbildungen um Soziale Netzwerke, Handy / Internet, Computerspiele und Spielsucht sowie Cyberbullying und Persönlichkeitsrechte im Netz. „Wann und wo die Veranstaltungen stattfinden, steht noch nicht fest“, so Piechot. Los geht es aber auf jeden Fall am 14.03. in der Aula der Realschule Verden mit einem Vortrag des Medienpädagogen Moritz Becker. Er informiert die Eltern über „Spuren im Netz, Kinder und Jugendliche im Internet“. Das Ziel der Arbeitsgruppe sei es, für Eltern und Jugendliche eine „gesunde Mitte“ zu finden, formulierte Regina Haack. „Begrenzung ist wichtig, viele Eltern entziehen sich ihrer Verantwortung“.

IMMER EINE GUTE IDEE Auch zu Ostern:

NEUERÖFFNUNG

GUTSCHEINE der Villa Wellness

Jetzt im Fachmarktzentrum Johanniswall, Verden (Aller)

ch Termine nur na barung in re Ve r telefonische

NATURIS – Ihr BIOLADEN & BISTRO in Verden!

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 -18 Uhr www.bioladen-naturis.de; Tel: 0 42 31 – 8 26 22

Inh. Lena Faltz

4

Villa Wellness · Inh. Lena Faltz Andreaswall 8 · 27283 Verden Tel. 0 42 31 - 6 62 06 55


Neues aus dem Landkreis

www.allerdings-online.de

Launige Reden, lecker Hering und was auf die Mütze… Traditionelle Lätare-Spende für‘s Volk – Klaus Störtebeker teilt wieder aus Verden (as). Am Montag, 11. März, gibt es vor dem Rathaus wieder Brot und Heringe fürs Verdener Volk. Die traditionelle LätareSpende erinnert an ein angebliches Vermächtnis des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker, der auch im Raum Verden sein Unwesen getrieben haben soll. Kurz vor seiner Hinrichtung in Hamburg anno 1401, so wird über Jahrhunderte erzählt, hat Störtebeker bestimmt, dass die Stadt Verden jedes Jahr milde Gaben an „Bedürftigte, Beamte und Geistliche“ verteilt. Die Stadt veranstaltet das launige Spektakel seit 1601 immer am Montag nach Lätare, dem dritten Sonntag vor Ostern. Das Kontingent: Vier Fässer voller Salzheringe und 530 Schwarzbrote. Üblicherweise sind es (Kommunal-)Politiker, die Fisch und Brot an die Bevölkerung verteilen. Aus der Hansestadt Bremen kommt in

soziale Einrichtungen gebeten. Launige Reden gehören zum Programm. Auch Gerhard Schröder hat sich schon am üppigen Fischbuffet gütlich getan. Das war allerdings vor seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident und Bundeskanzler.

Mitmachen und gewinnen! In Zusammenarbeit mit der Stadt Verden verlosen wir für zwei Personen die Teilnahme am traditionellen Heringsessen Im letzten Jahr drückte noch Klaus Störtebeker alias Dieter Jorschik (Mitte) den Politikern launige Sprüche rein, ehe diese dann Brot und Heringe an die Verdener Bevölkerung verteilen. 2013 feiert ein „neuer“ Premiere als Seeräuber – Bernd Maas ersetzt Dieter Jorschik.

dersächsische Landesregierung in die Reiterstadt entsenden wird, um glitschige Fische zu verteilen, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Beim anschließenden Essen werden die geladenen Gäste um Spenden für

diesem Jahr der neue Gesundheitssenator Dr. Hermann Schulte-Sasse, aus Berlin der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Dr. Helge Braun. Wen die neue nie-

Karte an: ALLERdings, Anita-Augspurg-Platz 7, 27283 Verden oder E-Mail: redaktion@allerdings-online.de Stichwort: Lätare Spende • Einsendeschluss: 5. März Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt (bitte Telefonnummer angeben, unter der Sie tagsüber ereichbar sind).

Im Burgfeld 4 | 27283 Verden

Tel: 0 42 31 - 20 78 Zufahrt über Bernhard-Warneke-Str. 9

ehemals

Qualitätsprodukte made in Germany

Das Erfolgsmodell

Für Ihre Energiewende:

Linea 32/37/42/LED 100

50 € EnergieSpar-Prämie

� � � � � �

Senken Sie Ihre Stromkosten mit Hausgeräten von Bosch in der besten Energie-Effizienz-Klasse. Wählen Sie Ihr Modell unter www.bosch-home.com/ de/energiewende aus und leiten Sie Ihre Energiewende ein!

LCD-TFT Panel mit LED-Backlight 100-Hz-DMC-Bildtechnologie Multituner DVB-C/-T/-S2 integriert USB-Recording & USB-Anschluss mecaSound+ Tonsystem Farbe: Schwarz Mocca, Silber Met.

10 % Jubiläumsrabatt

Aktion noch bis 31. März 2013 - solange der Vorrat reicht.

Fernseh-Service-Thies | Schröder Elektro fs-thies@freenet.de | sel@schroeder-elektro.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.30 - 17 Uhr · Sa, 9 - 12 Uhr sowie nach Absprache Beratung nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hause. 5


Neues aus dem Landkreis

mehr lesen:

Äbtissin Charlotta Sophie erzählt aus ihrem Leben Obergeschoss im „Ackerbürgerhaus“ als Museumsraum eingerichtet Verden (ahk). Im neugestalteten Obergeschoss des „Ackerbürgerhauses“ in der Strukturstraße 7, erwartet die Besucher eine Überraschung. Charlotta Sophie, Herzogin von Kurland und Äbtissin von Herford, eine frühere Bewohnerin

des Hauses, erscheint lebensgroß auf einer Glasscheibe. Ein wenig herablassend blickt sie auf die Gäste, doch dann kommt sie ins Erzählen und berichtet aus ihrem Leben im Verden des frühen 18. Jahrhunderts.

Birgit Scheibe verkörpert die Äbtissin Charlotta Sophie.

Wir suchen Sie!

Wir stellen sofort ein (m/w): • Lagerhelfer • Gabelstaplerfahrer • Anlagenmechaniker • Schweißer MAG / WIG • Elektroinstallateure • Finanzbuchhalter • Maler / Lackierer • KFZ - Mechaniker (LKW) • Kaufmännische Fachkraft Voll- oder Teilzeit Führerschein und PKW wünschenswert, aber keine Bedingung

wandtschaft intrigierte gegen sie. Schließlich floh sie 1703 ins Exil nach Verden. Als Mieterin des Magistrats zog sie in die heutige Strukturstraße 7. Herford sah sie nie wieder, 1728 starb sie im Verdener Exil. Bei der Neugestaltung des Obergeschosses hätte man vor der Frage gestanden, wie man die Äbtissin präsent machen könne, erläuterte Emigholz . Auf einer Messe sei er schließlich auf auf die hier eingesetzte HoloProVerfahren aufmerksam geworden. Diese Technik ermöglicht Tageslichtprojektionen auf Glas. Damit die Äbtissin zum Leben erwachen konnte, musste nun nur noch jemand gefunden werden, der sie verkörpert. Birgit Scheibe, erfahren in der Darstellung historischer Persönlichkeiten, war hier die ideale Besetzung. Ein Drehbuch wurde geschrieben, zur filmischen Umsetzung der Szenen ging es für drei Tage in ein professionelles Filmstudio

Fotos: ahk

„Charlotta Sophie war die prominenteste und historisch wichtigste Person, die in diesem Haus gelebt hat“, berichtet Museumsleiter Dr. Björn Emigholz. So hatte sie als Äbtissin des Reichsstifts Herford im ganzen Reich eine herausgehobene Position inne. Sie hatte nicht nur die gesamte Regierungsverantwortung für ihr Fürstentum, sondern ihr oblag auch die Vertretung des Reichsstifts gegenüber dem Kaiser. Durch diese herausragende Position sah sich die mächtige Frau von allen Seiten Anfeindungen ausgesetzt, sogar ihre eigene Ver-

Außerdem noch sehenswert im Obergeschoss ist ein originalgetreues Modell des historischen „Ackerbürgerhauses“ im Maßstab 1:25. Es wurde nach den Originalplänen des Bauamtes erstellt. Eine Informati-

Die Stadtführerinnen Merve-Maria Leeske, Ursula Schramm umd Margret Reinecke (v. l.) mit Museumsdirektor Dr. Björn Emigholz vor dem „Ackerbürgehaus“ im Maßstab 1:25.

Saisonstar� bei Ger�zmann!

Ihre schriftliche Bewerbung an:

G

TEMPTON

Personaldienstleistungen GmbH Hillmannplatz 11 28195 Bremen E-Mail: bremen@tempton.de www.tempton.de Oder rufen Sie uns an. Tel. 0 421 / 43 48 36 - 0 Mo - Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr

nach Berlin. Aufwendig wurde Birgit Scheibe dort auf „alt“ getrimmt. Sie berichtet von Gummifalten und aufgeklebten Pusteln und Furunkeln. „Die Arbeit im Filmstudio war eine große Herausforderung für mich, ich bin froh, dass ich das machen durfte“, so Scheibe. 150 Einzelszenen wurden gedreht, 82 davon sind jetzt im „Ackerbürgerhaus“ zu sehen, verschiedene Textpassagen werden dazu eingespielt. Ein „Auge“ unterhalb des Glasscheibe erkennt, ob s ein oder mehrere Personen, Kinder oder Erwachsene davor stehen, danach wählt der Rechner die Szenen aus und schon erwacht Charlotta Sophie zum Leben.

Blumen

Gertzmann

Blumen Gertzmann GmbH Eitzer Straße 1 27283 Verden Tel: 0 42 31/39 42 6

onstafel berichtet über das Leben des Bauherrn Henricus Elver, der das repräsentative Haus 1577 erbaute, obwohl er hoch verschuldet war. „So ein dreistöckiges Haus war damals die Sensation“, so Emigholz. Auch über die reich verzierte Vorderfront müsse damals ganz Verden gestaunt haben. Besucher können den neuen Museumsraum zu den normalen Öffnungszeiten des Handarbeitsgeschäftes im Erdgeschoss besichtigen. Auch bei den historischen Stadtführungen gehört ein Besuch des „Ackerbürgerhauses“ natürlich zum Programm.


Neues aus dem Landkreis

www.allerdings-online.de

Frauen und Mädchen stärken 28 interessante Angebote der Frauenberatung Verden

Aktionen im März Aufgrund der hohen Nachfrage verlängert: … jeden Donnerstag und Sonntag „Ente satt“ - Preis 14,80 € / pro Person mit einem Glas Rotwein Stoßen gemeinsam auf das Jubiläumsjahr an: Regine Balk, Inge Dotschkis-Hillejan, Saskia Kamp und Marianne Tjarks (von links) Foto: ar

Verden (eb/jn). Druckfrisch präsentiert die Frauenberatung Verden ihr neues Veranstaltungsprogramm, welches mit 28 interessanten Veranstaltungen gefüllt ist. Auf einen besonderen Termin wurde gleich exklusiv hingewiesen: Am 19. September feiert die Anlaufstelle für Mädchen und Frauen ihr 20-jähriges Bestehen. Ein konkretes Rahmenprogramm wurde noch nicht aufgestellt, aber geplant sei auf jeden Fall ein Vortrag anlässlich des Jubiläums. Das Beratungsteam um Regine Balk, Inge Dotschkis-Hillejan, Saskia Kamp und Marianne Tjarks bietet kostenlose Beratung für Mädchen und Frauen an, darunter zu Themen wie seelische und körperliche Gewalt und deren Folgen, Trennung/Scheidung, Mobbing, Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt und weiteren Problematiken. Rückblickend sei festzustellen, dass die Zahl der Beratungen stets gestiegen sind. „Mädchen und Frauen werden immer mutiger, die notwendige Hilfe anzunehmen“, so das vierköpfige Beratungsteam. Marianne Tjarks macht auf den 8. März aufmerksam, an dem wieder der Internationalen Frauentag stattfindet. „Wir bieten ein interkulturelles Buffet und einen themenbezogenen Film“, verrät Marianne Tjarks. Ab 4. April startet neu die Gruppe „Stärkung in Krisenzeiten“, welche sich an Frauen richtet, die etwas an ihrer stressbesetzten Situation verändern wollen. Mit „Feministische Mädchenarbeit weiterdenken“ befasst sich Regine Balk und Bündnis emJuLa am 16. April. Diese The-

matik soll verdeutlichen, dass Mädchen in der heutigen Zeit mit ihrer Lebenssituation überfordert sein können. Im Zuge dessen verweist Regine Balk auf die Fachtagung am 26. September, die unter dem Titel „Alle Kinder sollten erwünscht sein“ läuft. Dabei geht es auch um das Thema der bezahlbaren Verhütung. Am 5. Juni stellt man sich die Frage: „Wie erleben Kinder Trennung und Scheidung ihrer Eltern?“ Durch diesen Vortrag und das Gespräch führt Pädagogin Cornelia WolfBecker. Insgesamt acht Veranstaltungen aus dem Gesamtprogramm gehen in gemeinschaftlicher Kooperation zwischen der Frauenberatung Verden und der Stiftung - Leben und Umwelt - Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen hervor. Am 26. November wird erstmals das offene Treffen „Gemeinsam gut durchstarten – schnuppern kommen“ vorgestellt, zu dem alle Schwangeren herzlich eingeladen sind. Inge Dotschkis-Hillejan beantwortet in lockerer Atmosphäre alle Fragen zum Mutterpass und anderen Formalitäten rund um die Schwangerschaft. Der neue Veranstaltungskalender ist in einer Auflage von 2.000 Exemplaren erschienen und liegt ab sofort in allen öffentlichen Einrichtungen und vielen Geschäften in Verden und Achim aus. Zu den Bürozeiten kann er auch bei der Frauenberatung abgeholt werden. Die Frauenberatung Verden erfreut sich übrigens über jede eingehende Spende. Mehr Infos unter: www.frauenberatung-verden.de. 7

Variation von Garnelen – lassen Sie sich überraschen !

Ostern 2013 Karfreitag

– große Fisch-Karte

Ostersonntag und Ostermontag:

Klassische Oster-Speisekarte Osteraktionen für Kinder:

Bastelecke, Ostereier bemalen, Ostereier –Suche

Aktionen im April –

jetzt schon vormerken!

Frischer Spargel aus der Region Frische Erdbeeren in vielen Variationen

Konfirmation Haben Sie eigentlich schon für Ihre Konfirmationsfeier reserviert ? (Menüvorschläge erhalten Sie auf unserer Homepage oder an der Reception)

Hochzeit im Niedersachsenhof Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens in festlicher Atmosphäre. Eine umfangreiche Informationsmappe mit günstigen Pauschalen erhalten Sie an der Hotelrezeption oder auf unserer Website Restaurant · Café · Kellerbar · Festsaal · Café- und Biergarten 8 Bundeskegelbahnen · Sauna · Whirlpool · Wintergarten Partykeller · Tagungs- & Banketträume bis 600 Pers. · Parkplätze

Haags Hotel Niedersachsenhof GmbH & Co. KG Lindhooper Str. 97 · 27283 Verden Tel. 04231/666-0 · Fax 648 75 reception@niedersachsenhof-verden.de www.niedersachsenhof-verden.de


Neues aus dem Landkreis

mehr lesen:

Verden tanzt Verdener Formationsfestival am 6. und 7. April / Karten jetzt im Vorverkauf erhältlich

Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf bei der Tanzschule Beuss erhältlich. Die Preise liegen bei regulär 10 Euro und ermäßigt 5 Euro. Nachdem bislang alle Turniere in Verden große Feste waren und es viel Lob von gegnerischen Teams für das ausgesprochen faire Verdener Publikum gab freut sich der 1. TSC Verden auf rege Teilnahme und viel Unterstützung für ein unvergessliches Tanzwochenende. hcet-hgih segibelgnal enie rüf lairetaM mrofssaP etkefrep

elbixefl dnu erabssapna ™pirG noitcarT tim legüB

tungslandschaft in Verden. Seit dem letzten Jahr gelingt es dem Verein sogar, ein ganzes Wochenende zu veranstalten. Der Verein befindet sich in einem stetigen Wachstum, sodass es in diesem Jahr möglich ist drei Teams an

Verden (eb). Am 6. Und 7. April richtet der 1. TSC Verden zum fünften Mal ein Turnierwochenende der Lateinformationen aus. Die Formationswettkämpfe in der Verdener Aller-Weser-Halle gehören mittlerweile fest zur Veranstal-

den Start zu schicken. Das B- und das C-Team starten in der Landesliga Nord und das A-Team das 1.TSC Verden greift in der Oberliga Nord an. „Say Yeah“ so lautet das Thema des C-Teams, das sich in der laufenden Saison bereits den Wertungsrichtern

stellte. Alle Teammitglieder sind absolut neu im Tanzsport, zeigten sich aber im Saisonverlauf abgeklärt auf der Tanzfläche und die Nervosität wurde überwunden. Bei den stets sehr gut besuchten Veranstaltungen in der Aller-Weser-Halle will sich das C-Team nun auch zum ersten Mal vor heimischen Publikum beweisen. Trainiert wird das C-Team von Cathrin Beuss, die mit ihrer langjährigen Erfahrung als Formationstrainerin ein motiviertes Team auf die Fläche schickt. Das B-Team, unter der Leitung von Hendrik Rethmeyer, peilt mit der Choreografie „Shake that“ vordere Plätze in der Landesliga Nord an. Im zweiten Jahr tanzt das A-Team die Choreografie „Born this way“ zu den Hits von Lady Gaga. Nach der erfolgreichen Saison im letzten Jahr, will das Team um die Trainer Stephan Schicke und Martin Gancarzcyk in der Oberliga Nord weiter nach vorne.

SPX™ litefit

SPX™ litefit Die neue SPX™ litefit Kollektion wird

Die SPX™ litefit Kollektion wird ausneue SPX™ hergestellt, einem extraleichten, aus SPX™ hergestellt, einem extraleichten, langlebigen und allergiefreiem Material. langlebigen und allergiefreiem Material. Perfekt für deinen aktiven Tag. Perfekt für deinen aktiven Tag.

supportyour your vision — adidas.com/eyewear support vision — adidas.com/eyewear

tifetil ™XPS

International Schmied AG, adidas Global Licensee. Le nom adidas, le logo 3-Barres et la marque aux 3 Bandes sont des marques deposées par le Groupe adidas.

see.rbetter. etteb ees be better. .retteb eb

SPX™ litefit

seebetter. better. see bebetter. better. be raeweye/moc.sadida — noisiv ruoy troppus

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 –18 Uhr Donnerstag nach Vereinbarung bis 20 Uhr Samstag 10 –14 Uhr Montag geschlossen

Die neue SPX™ litefit Kollektion wird driw noitkelloK tfietil ™XPS euen eiD aus SPX™ hergestellt, einem extraleichten,,nethcielartxe menie ,tlletsegreh ™XPS sua langlebigen und allergiefreiem Material. .lairetaM meierfeigrella dnu negibelgnal Perfekt für deinen aktiven Tag. .gaT nevitka nenied rüf tkefreP

Augenoptikermeisterin

support your vision — adidas.com/eyewear

Inh. Ulrike von Schickfus e. Kfr.

Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee, adidas, the 3-Bars logo, and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group Silhouette Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee, adidas, the 3-Bars logo, and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee. Le nom adidas, le logo 3-Barres et la marque aux 3 Bandes sont des marques deposées par le Groupe adidas.

Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee, adidas, the 3-Bars logo, and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee. Le nom adidas, le logo 3-Barres et la marque aux 3 Bandes sont des marques deposées par le Groupe adidas.

langlebiges high-tech Material für eine perfekte Passform

anpassbare und flexible Bügel mit Traction Grip™

International Schmied AG, adidas Global Licensee. Le nom adidas, le logo 3-Barres et la marque aux 3 Bandes sont des marques deposées par le Groupe adidas. Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee, adidas, the 3-Bars logo, and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group Silhouette

www augenoptik-reuter.de · info@augenoptik-reuter.de · Ostertorstraße 17 · 27283 Verden · Tel. 04231- 4722

Fröhliche Geschenkideen für Frühling und Ostern langlebiges high-tech Material für eine perfekte Passform

anpassbare und flexible Bügel mit Traction Grip™

Verdener Kunsthaus Bilder – Rahmen – Geschenkideen Brückstraße 4 – 6

27283 Verden

Telefon 0 42 31/21 44

www.casaretto-art.de 8

info@casaretto-art.de

langlebiges high-tech Material für eine perfekte Passform

anpassbare und flexible Bügel mit Traction Grip™


Neues aus dem Landkreis

www.allerdings-online.de

Großeltern und Enkel gesucht Freiwilligenagentur vermittelt

März

Angebote Frühlingskuchen statt 4,40

NUR 3,95

Familie Wendt sucht eine Leihoma oder einen Leihopa für Laura-Marie und Fynn-Niklas. Gerda Böttcher-Fiedeler (l.) möchte, dass Alt und Jung zueinander finden.

Verden (ahk). Laura-Marie (4) und Fynn-Niklas (1) leben mit ihren Eltern Melanie und Henner Wendt in Klein-Hutbergen. Leider wohnen die Großeltern der beiden Kleinen viel zu weit entfernt, um sich regelmäßig mit ihren Enkeln zu beschäftigen. So wie den Wendts geht es heute leider vielen jungen Familien. Damit Jung und Alt trotzdem zueinander finden und voneinander profitieren können, gibt es seit Juli 2012 das Projekt der Freiwilligenagentur Zeitspende „Zeit mit Kindern – Leihgroßeltern“. Auch Laura-Marie und Fynn-Niklas würden sich bestimmt sehr freuen, wenn eine liebe Leihoma oder ein lieber Leihopa öfter einmal Zeit für sie hätte. Einige „Großeltern“ und „Enkel“ hat Organisatorin Gerda Böttcher-Fiedler in den letzten Monaten schon zusammengebracht, es könnten aber ruhig noch mehr werden. „Ich würde das Projekt gern mit Leben füllen und freue mich, wenn sich weitere Familien und Großeltern melden“, sagt sie. Die Vorteile für alle Beteiligten liegen schließlich klar auf der Hand: Die Großeltern erleben durch den Umgang mit den Kindern viel Freude und bleiben fit, die Kinder erhalten mehr Aufmerksamkeit und bekommen durch den Erfahrungs- und Wissensschatz der Älteren eine andere Sicht auf die Welt. Nicht zuletzt profitieren auch die Eltern von der Lebenserfahrung

Euro 1/16 Stück

der älteren Generation und werden zudem zeitlich entlastet. Ein Ersatz für die tägliche Kinderbetreuung sollen die Leihgroßeltern aber nicht sein, betont Gerda Böttcher-Fiedler. Der Einsatz erfolgt nach Absprache mit den Familien zu flexiblen Zeiten. „Auch wenn die Großeltern einmal Urlaub machen wollen, ist das natürlich kein Problem“, sagt sie. Trotzdem sollten sich die potentiellen Omas und Opas schon darüber klar sein, dass Kontinuität in der Beziehung wichtig ist, damit Großeltern und Enkel Vertrauen zueinander fassen und emotionale Nähe entwickeln können. Das geht aber nur, wenn auf beiden Seiten die Chemie stimmt. Um das abzuklären führt Gerda BöttcherFiedler vor der Vermittlung ausführliche Gespräche mit den Familien und den Leihgroßeltern. „Wir checken die Eckpunkte ab, ob es passt“, erklärt sie. Auch Melanie und Henner Wendt haben sich bei der Freiwilligenagentur gemeldet und hoffen, dass sich bald eine Oma oder ein Opa für ihre Kinder findet. Laura-Marie und Fynn-Niklas haben nämlich oft Sehnsucht nach ihren Großeltern. „Es wäre schön, jemanden für die Kinder zu haben. Ältere Menschen vermitteln den Kindern die Dinge ganz anders“, sagt Melanie Wendt. Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es im Internet auf www. freiwilligenagentur-verden.de oder telefonisch unter 04231 / 9850925 oder 011520 / 9555876.

solange der Vorrat reicht

Die ganze Pracht des Frühlings ist eingefangen in unserem fruchtigen Frühlingskuchen. Auf einer lockenen Rührmasse, eingebettet in feinem Vanillepudding, warten aromatische Mandarinen, Kiwis, Kirschen und andere Verführer auf ihre Liebhaber. Lecker!

Dinkel-Weißbrot statt 2,85

NUR 2,25 Euro / 500g

solange der Vorrat reicht

Dinkel ist der König unter den heimischen Getreidesorten. Besonders gut geschützt vor Umwelteinflüssen und reich an wichtigen Vitalstoffen. Aber vor allem bekömmlich und herzhaft gut.

s, e n liebe acken! r i b W u z Sie für Holtumer Dorfstraße 30 • Holtum Geest • Tel. (042 30) 10 26 Fax (0 42 30) 502 9


Neues aus dem Landkreis

mehr lesen:

Allerufer-Projekt lockte

Seit 20 Jahren vom Fach: „Der Scheibenprofi“ feiert Jubiläum / „Reparatur statt Austausch“ lautet die Devise

Bettina Hesse neu im Rathaus Verden (as). Bettina Hesse (49) leitet seit dem 1. Februar im Rathaus den Fachbereich Straßen und Stadtgrün. Die gelernte Gärtnerin und studierte Landschaftsarchitektin ist Nachfolgerin von Volker Buschhoff, der die Leitungsfunktion abgegeben hat, um sich als Ingenieur wieder mehr dem Straßenbau zu widmen.

Inhaber Rolf Gotter (Mitte) und sein Team.

Verden (eb). Seit nun mehr 20 Jahren ist er in seinem Fach Zuhause – Rolf Gotter feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. „Der Scheibenprofi“ bietet seinen Kunden seit 1993 den Austausch von Autoglas, sowie die Reparatur von Steinschlagschäden in professioneller Qualität an. Eine zehnjährige Garantie auf seine Arbeit unterstreicht das. Als einziger Autoglas-Fachbetrieb im Landkreis Verden ist „Der Scheibenprofi“ jetzt auch Tüv-Rheinland zertifiziert. „Im Laufe der letzten Jahre hat sich einiges getan – die Technik hat sich enorm gesteigert. Egal ob Frontscheiben mit Heizung, Fahrspurassistent, Regen/ Lichtsensor oder Verkehrsschilderkennung – wir sind dank ständiger Schulungen immer auf dem neuesten Stand“, sagt Rolf Gotter.

Die in Verl geborene Diplom-Ingenieurin hat in Bremen in mehreren Fachbüros gearbeitet und unter anderem die Sanierung der Wallanlagen betreut. In den vergangenen acht Jahren war Bettina Hesse in Delmenhorst als Chefin des städtischen Ressorts Stadtgrün und Naturschutz tätig. Sie verfügt damit neben ihren beruflichen Qualifikationen auch über Erfahrung als Führungskraft. In Verden ist sie für zwölf Mitarbeiter in der Verwaltung und 56 im Betriebshof zuständig. Bettina Hesse, die nach einer neuen Herausforderung suchte, hat ihre Bewerbung

Fotos: Ralf Reincken

Der eingetragene Handwerksbetrieb repariert den Schaden eines Steinschlages in maximal 30 Minuten. Rolf Gotter ist Partner der „Junited Autoglas“, einem Verbund freier Autoglaser und somit Kooperationspartner fast aller Versicherer. „Wir verwenden nur Autoglas von Markenherstellern wie z.B. Saint-Gobain Sekurit oder Pilkington, die auch die Autoindustrie beliefern. Das hat sich bewährt und über 1000 zufriedene Kunden pro Jahr bestätigen das.“

Bürgermeister Lutz Brockmann stellt die neue Leiterin des Fachbereichs Straßen und Stadtgrün vor – Bettina Heese übernimmt den Posten von Volker Buschhoff.

bei der Stadt Verden mit Bedacht abgegeben. Der Eindruck beim ersten Besuch sei hervorragend gewesen. Vor allem das Allerufer-Projekt habe sie gleich in den Bann gezogen. Der grobe Rahmen sei zwar abgesteckt, es gebe aber noch großen Gestaltungsspielraum, sagte Hesse. „Auch Details sind wichtig, das Große reicht nicht“.

JETZT NEU!

Als einziger Autoglas-Fachbetrieb im Landkreis Verden sind Als einziger Autoglas-Fachbetrieb JETZT NEU! wir TÜV-zertifi ziert!

JETZT NEU! JETZT NEU!

Alsim einziger Autoglas-Fachbetrieb Landkreis Verden sind Landkreis Verden sind Als im einziger Autoglas-Fachbetrieb wir TÜV-zertifi ziert! TÜV-zertifi ziert! im Landkreiswir Verden sind wir TÜV-zertifiziert!

Zu erreichen ist „Der Scheibenprofi“ von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 04231-9829200 und unter www.der-scheibenprofi.de, wo sie ihren Termin bequem auch online buchen können.

Hamburger Straße 29 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 / 9829200 Telefax: 04231 / 9829210 E-Mail: info@der-scheibenprofi.de Internet: www.der-scheibenprofi.de

✓ Steinschlagreparatur ✓ Kostenloser Versicherungsservice ✓ Kostenloser Leihwagen ✓ Mobile Montage

Wir kommen zu Ihnen nach Hause

✓ Hol- und Bringservice

Wir holen Ihr Auto ab und bringen es zurück

Ist die Scheibe so stark beschädigt, dass ein Austausch nicht vermieden werden kann, ist der Wagen dank neuester Technik in weniger als drei Stunden wieder einsatzbereit.

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr / Sa 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 10


Neues aus dem Landkreis

www.allerdings-online.de

Reisen, Sport und Kreatives

Den Besuch mit Leckereien versüßen – „Café am Burgberg“ hat eröffnet

Broschüren über Jugendfreizeiten und Ferienangebote Landkreis (eb). Zelten an der Ostsee oder Kanufahren in Schweden – Kinder und Jugendliche, die noch nicht wissen, was sie in den Sommerferien machen wollen, finden dazu Anregungen in der neuen Broschüre „Jugendfahrten und Ferienangebote 2013“. Die Angebote reichen von In- und Auslandsfahrten über mehrtägige Ausflüge bis zu Veranstaltungen für die Daheimgebliebenen. Mit im Angebot sind auch wieder zwei OstseeFreizeiten, die der Fachdienst Jugend und Familie des Landkreises veranstaltet. Vom 5. bis 19. Juli bietet der Landkreis ein Sommercamp für 36 Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren am Lensterstrand bei Grömitz an. Anschließend findet dort vom 19. bis 31. Juli eine Kinderfreizeit für 10- bis 12-Jährige statt. Auch in dieser Gruppe stehen 36 Plätze zur Verfügung. Anmeldungen sind telefonisch unter (04231) 15-213 und 15-329 möglich. Der Fachdienst Schule, Kultur und Sport des Landkreises lädt zusammen mit der Stadt Verden und der Kreisgemeinschaft Preußisch-Eylau zu einer deutsch-polnisch-russischen Jugendbegegnung ein. Vom 25. Juli bis 6. August reisen Jugendliche aus dem Landkreis

und der Kreisgemeinschaft Preußisch Eylau in die polnische Partnerstadt Górowo Ilaweckie (früher Landsberg) und ins russische Bagrationowsk (früher Preußisch-Eylau). Anmeldungen nimmt Kristin Bollhorst, Telefon (04231) 15-297, entgegen. Bereits zum zweiten Mal erscheint die Broschüre „Ferienangebote für Schulkinder“. Das Heft listet professionelle Ferienbetreuungsangebote für Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren im Landkreis Verden auf. Beide Broschüren liegen im Kreishaus, Banken und Sparkassen sowie in den Rathäusern der Städte und Gemeinden aus. Die Broschüre „Jugendfahrten 2013“ kann auch beim Kreisjugendpfleger, Telefon (04231) 15-329, E-Mail uwe-hansen@landkreis-verden.de angefordert werden. Das Heft „Ferienangebote für Schulkinder“ ist unter Telefon (04231) 15-550 oder E-Mail ilka-lass@landkreis-verden.de zu beziehen.

Verden (jn). Christine Boie und ihr Ehemann haben sich ihren Traum vom eigenen Café erfüllt. „Das wollten wir schon immer“, erzählt die gelernte Restaurantfachfrau. Direkt am Krankenhaus und am Altenheim an der Eitzer Straße 18 gelegen, sei der Standort nahezu perfekt für dieses Vorhaben. In gemütlicher Atmosphäre mit rund 50 Sitzplätzen darf nun also nach Herzenslust geschlemmt werden. Von belegten Brötchen, über Salaten und Quarkspeisen bis hin zu selbst gebackenen Waffeln, Apfelstrudel oder Vanilleeis mit Sahne – nicht nur die Besucher des Facharztzentrums werden hier mit allerlei Leckerem versorgt.

Über Zuschüsse zu den Ferienbetreuungsangeboten informiert die Geschäftsstelle des ÜBV, Telefon (04231) 15-673 bzw. www.uebv-verden. de. Beide Broschüren sind auch online unter www.landkreis-verden.de abrufbar.

In jedem Ende … steht ein Anfang

32mm.pdf

1

07.08.12

20:36

Eitzer Str. 18 · 27283 Verden Mo. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 – 18.00 Uhr So. 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Kuchen · Torten · Muffins · Suppen · Eintöpfe · belegte Brötchen · Snacks · Salate · Quarkspeisen

… auf Erden und im Himmel

AKTIONSTAGE

n Jahrhundert voller Leben! Hehl-Anzeige2-September-204-132mm.pdf

1

07.08.12

Dienstags:

Frische Fischbrötchen

Donnerstags: Selbst gebackene Waffeln in verschiedenen Variationen

20:36

Freitags:

Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne

Auf einen Besuch von Ihnen freut sich Christine Boie und ihr Team

Ein Jahrhundert voller Leben!

C

IM MÄRZ: waschen,

M

Y

schneiden, Kur und föhnen komplett statt 38,- € nur 35,- €

CM

MY

CY

CMY

K

Katrin Wacker Friseurmeisterin Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Freitags bis 20 Uhr geöffnet Beerdigungs-Institut Hehl • Domstraße 6 • 27283 Verden • Telefon 04231- 2357 Beerdigungs-Institut Hehl • Domstraße 6 • 27283 Verden • Telefon 04231- 2357

11

Zertifizierter GLYNT Farbsalon

Große Str. 30 • Verden Fon 0 4231-98 50 444 • Fax 800 615 info@artofhair-verden.de


Neues aus dem Landkreis

mehr lesen:

Filmvorführung im Rathaus

Pro Senium versorgt neben den Bewohnern auch die Goldbach-Schüler mit Speisen / Menü-Service im Angebot Langwedel (eb). Die Einrichtung Pro Senium versorgt nicht nur ihre fast 60 Bewohner mit warmen Mahlzeiten, sondern bietet auch einen Menü-Service im Flecken Langwedel an, der nach Auskunft der Einrichtung sehr gut angenommen wird. „Mittlerweile nehmen täglich etwa 40 bis 50 Gäste diesen zusätzlichen Service in Anspruch“, vermelden die Betreiber. Die Gäste der Tagespflege „Blome Hof“ werden ebenfalls über die Küche des proSenium „Haus am Goldbach“ mit den Mahlzeiten versorgt. Bedingt durch die Einführung des „GanzTags-Unterrichts“ an der Schule am Goldbach hat Pro Senium das Angebot um einen weiteren Punkt vergrößert: Schüler der 5. und 6. Klassen haben die Möglichkeit, in ihren Räumlichkeiten

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag Langwedel (is). „Frauen aus aller Welt“ lautet der Titel der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag im Landkreis Verden. Dazu bietet die Langwedeler Gleichstellungsbeauftragte Karin Sievers zwei Veranstaltungen im Rathaus an. Zum einen am Montag, 4. März, die Vorführung des Films „Almanya – Willkommen in Deutschland“. Beginn ist um 19 Uhr und der Eintritt ist frei.

ihre Mittags-Mahlzeit einzunehmen. Dieses Projekt bietet eine gelungene Mischung aus „Jung und Alt“und stellt eine Herausforderung an das Küchenteam dar: Es gilt, das Speisenangebot auf die Bedürfnisse der Bewohner einzurichten und gleichzeitig mit den Wünschen der jüngeren Teilnehmer zu vereinen. In diesem Jahr wird ein Projekt mit der Schülergruppe der 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums der BBS Verden gestartet. Die Erhebungen werden die Schüler im Rahmen ihrer Projektarbeit in Erfahrung bringen, eine Umfrage zur Zufriedenheit der einzelnen Zielgruppen ist bereits gestartet worden und soll die Grundlage für die Gestaltung des SpeisenAngebotes bilden. Die Ergebnisse des Projektes werden am 2. Juni anlässlich des „Tages der Offenen Pforten“ vorgestellt.

Der Film lässt das Publikum auf unterhaltsame Weise teilhaben an einer Welt zwischen Orient und Okzident, an einer großen kultur- und generationenübergreifeden Familiengeschichte: Erzählt wird mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die Geschichte der Familie Yilmaz, die Mitte der 60er Jahre ihre Heimat Türkei verlässt, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen.

Zum anderen: Der am Mittwoch, 13. März, stattfindende Workshop „Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache der Welt“ mit der Europäischen Ethnologin und Gender-Diversity-Trainerin Leo Morgentau ist ausgebucht, teilt Karin Sievers mit. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden.

... gepflegt alt werden

proSenium Wohn- & Pflegezentrum

Haus am Goldbach Spiridonweg 3 · Langwedel · 04232/9457-0

        

Neddendörp 26-28 · Langwedel · 04232/3889138

Langzeitpflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Probewohnen Kooperationspartner für ambulante Pflegedienste Dementen-Betreuung Tagesangebote und Aktionstage - auch für Gäste Hauswirtschaftsdienste Menü-Service 24-Stunden Hausnotruf

Tagespflege – wohlfühlen bei individueller Betreuung im außergewöhnlichen Ambiente eines Gutshauses in Langwedel.

www.haus-am-goldbach.de 12


Neues aus dem Landkreis

www.allerdings-online.de

Musik, die tanzt und singt

3000 Euro für Alte und Kranke: LionsDamenclub Kristina Regina spendet Erlös aus Weihnachtsschmuck-Aktion

Kulturverein präsentiert „Cladatje“ Langwedel (is). Der Langwedeler Kulturverein verspricht einen vergnüglich-besinnlichen Abend: Am Sonnabend, 9. März, gastiert das Ottersberger Klezmer-Ensemble „Cladatje“ im Langwedeler Rathaus. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist von 19.30 Uhr an. „Cladatje“, bestehend aus den Musikern Till Eversmeier (Geige), Edna Eversmeier (Geige, Gesang), Kurt Kratzenberg (Gitarre, Mandoline), David Hodgkinson (Akkordeon) und Clive Ford (Kontrabass, Gesang), spielt traditionelle Klezmer-Musik. Eine Musik, die tanzt und singt, die Freude und Trauer zum Ausdruck bringt. Das Spektrum reicht von melancholischen Stücken bis hin zu wilder Tanzmusik, informiert der Kulturverein. Das Ensemble betritt seit nunmehr 15 Jahren mit mitreißender Spielfreude im Gepäck verschiedenste Bühnen – und verschaffte dem sowohl künst-

Ein Spendensäckchen mit 1000 Euro für bedürftige Bewohner des St. Johannisheims. V.l.: Helmut Oltmanns, Felicia Messerich, Detlev Wittenberg, Elke Volker, Petra Söhn, Kerstin Foto: ahk Raßmann-Reeßing, Dörte Rutzen, Hans-Jürgen Lange.

Verden (ahk). Die WeihnachtsAktion des Verdener LionsDamenclubs Kristina Regina, war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Jede Menge gespendeter Baumschmuck und andere festliche Dekorationsartikel wechselten auf dem Weihnachtsmarkt den Besitzer.

Karten für das Konzert gibt es für zehn Euro im Vorverkauf in der Buchhandlung Rohrberg in Langwedel. Der Eintritt an der Abendkasse kostet zwölf Euro.

lerisch als auch wirtschaftlich erfolgreichsten Stummfilmklassiker „Der Golem“ eine ausdruckvolle Musikinterpretation.

„Wir waren überrascht, wie erfolgreich diese zweite Aktion war, aber das Wetter hat gut mitgespielt und auch die Bühne war prima“, freute sich Felicia Messerich. „Viele waren auch bereit etwas mehr zu spenden“, ergänzte Kerstin RaßmannReeßing. Auf diese Weise sind 3000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Nutznießer sind auch in diesem Jahr alte und kranke Menschen. So ging ein mit 1000 Euro prall gefülltes Spendensäckchen an das St. Johannisheim. Gedacht ist die Zuwendung für bedürftige Bewohner, die kaum

privates Geld zur Verfügung haben. Auch sie sollen sich damit kleine Extras, wie mal einen Kaffee oder den Friseurbesuch leisten können. „Ich bin froh, dass Sie diese Aktion machen und an uns denken“, bedankte sich Einrichtungsleiter Detlev Wittenberg. Zwei Drittel der Bewohner seien Sozialhilfeempfänger und diejenigen, die knapp darüber liegen, hätten sogar oft noch weniger Geld zur Verfügung, berichtete er. Je weitere 1000 Euro spendeten die Lions-Damen an das Caritas-Stift und die dortige Palliativstation. Beflügelt durch den großen Erfolg ihrer Aktion, sammeln die Damen auch in diesem Jahr weiter fleißig ausgedienten Weihnachtsschmuck. Spenden können daher ganzjährig im Kunsthaus Casaretto in der Brückstraße abgegeben werden. Weitere Information gibt Bärbel Pache unter 04231 / 9827676.

• OrthopädischeSchuhe Schuhe • Orthopädische • Einlagen • Einlagen • Diabetes–Versorgung • Diabetes–Versorgung • Schuhreparatur • Schuhreparatur • Spezialschuhe für Diabetiker u. Rheumatiker • Spezialschuhe für Diabetiker u. Rheumatiker • Computerunterstützte Fußdruckmessung • Computerunterstützte Fußdruckmessung

Björn Scherff

Björn Scherff Orthopädie Schuhtechnik Orthopädie Schuhtechnik Brückenstraße Steuben-Allee 1 14 • 28832 Achim-Uesen Telefon 04202–524012 • www.fusskonzept.info 28832 Achim-Uesen Telefon 04202–524012 • www.fusskonzept.info 13

Imageanzeige_64x40mm_2.indd 1

25.05.2007 14:33:24 Uhr


Neues aus dem Landkreis Wenn Dies ist aus eineeinem dreizeiFriseur eineHeadline Hochlige kleine zeitslounge dies ist eine wird Blender (eb). Gut geplant ist halb gewonnen – darum können die Kundinnen von Friseur Wahlers alle Vorbereitungen in Sachen Schönheit für ihren Hochzeitstag getrost in die Hände des Teams legen. Durch jahrelange Erfahrung und ständige Weiterbildung sorgen Angela Schröder und ihre Mitarbeiter dafür, dass ein Brautstyling zum Erlebnis wird. „Alles für die Schönheit – alles aus einer Hand“, so das Motto der Friseure aus Blender. Ob Generalprobe, Schönheitsbehandlungen für die Haut inklusive make up, sowie Handpflege und Design. „Oft wird der Salon auch für die Hochzeitsgäste mitgebucht, so dass sich das Geschäft in eine Hochzeitslounge verwandelt“, erzählt Angela Schröder. Mehr unter www.friseur-wahlers.de

mehr lesen:

Stabilisierender Wirtschaftsfaktor Vorstand der Kreissparkasse mit Ertragslage zufrieden Verden (ahk). Trotz Euro-, Bankenund Staatsschuldenkrise zieht die Kreissparkasse Verden für 2012 eine positive Bilanz. „Wir können wiederum auf ein zufriedenstellendes Jahr für unsere Sparkasse zurückblicken“, äußerte sich Vorstandsvorsitzende Silke Korthals bei der Bilanzpressekonferenz. Nach wie vor sieht die Kreissparkasse ihren Schwerpunkt im Kundengeschäft vor Ort. Die regionale Bindung mache die Sparkasse zu einem stabilisierenden Wirtschaftsfaktor im Landkreis, betonte Silke Korthals. So arbeitet die Kreissparkasse mit den ansässigen mittelständischen Unternehmen nach wie vor vertrauensvoll zusammen. „Die Kredite an Unternehmen bilden den wesentlichen Treiber des guten Wachstums unseres Kreditgeschäfts“, erläuterte die Vorstandsvorsitzende. Sie machten den Löwenanteil der um 17,2 Prozent auf 270 Mio. Euro gestiegenen Darlehens-

Silke Korthals und Matthias Knak blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

zusagen aus. Auch das Neugeschäft mit Finanzierungen an Privatkunden entwickelte sich im vergangenen Jahr positiv, hier lag der Schwerpunkt bei Immobilienfinanzierungen und Modernisierungskrediten. Allerdings ging der Bestand der Ausleihungen an private Kunden leicht zurück. „Für viele Kunden ist es in der anhaltenden Niedrigzinsphase die

Öffnungszeiten Mo–Fr: 10.00 –14.00 Uhr und 15.00 –17.00 Uhr Mi: nachmittags geschlossen Samstag: 10.00 –13.00 Uhr

Foto: ahk

beste Geldanlage, Sondertilgungen auf bestehende Finanzierungen zu leisten“, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Matthias Knak. Insgesamt erhöhte sich das Kreditvolumen der Kreissparkasse Verden in 2012 um 1,8 Prozent auf 2040,5 Mio. Euro. Auch bei den Kundeneinlagen machte sich das niedrige Zinsniveau bemerkbar. So bewegte sich das Wachstum der Kundeneinlagen um 3,2 % auf insgesamt 1687,5 Mio. ausschließlich im kurzfristigen Bereich. In diesem Zusammenhang bedauerte Matthias Knak, dass aufgrund ihrer sicherheitsorientierten Anlagestrategie nur wenige Kunden von der positiven Entwicklung des DAX im letzten Jahr profitiert hätten. Mit der Ertragslage der Sparkasse im Jahr 2012 ist der Vorstand zufrieden. Der Bilanzgewinn liegt wiederum bei 2,3 Mio. Euro und und soll der Sicherheitsrücklage zugeführt werden.

seit 1950

% 0 42 31 / 32 10 www.storchs-lesemappen.de

DER VERDENER LESEZIRKEL Clever lesen - 50% sparen 14


Neues aus dem Landkreis

www.allerdings-online.de

Viel mehr als nur Futter spenden Mars Petcare setzt sich für den Tierschutz ein

Drei Fragen an … > Simone Scholz Marketing Pedigree, Ansprechpartnerin für die Aktion »Liebevolles Zuhause gesucht!«

Simone Scholz, Marketing Pedigree

1. Was genau ist die Aktion

»Liebevolles Zuhause gesucht!« und wie funktioniert sie?

Von Verden aus in die Welt: Seit 2005 unterstützen Pedigree und Whiskas die alljährliche Verleihung des Deutschen TierschutzFoto: Mars Petcare preises. 2010 wurden die glücklichen Gewinner im Verdener Rathaus geehrt.

Verden. Täglich wird in Verden Futter für die besten Freunde des Menschen hergestellt, damit die geliebten Vierbeiner gesund ernährt und verwöhnt werden können. Leider gibt es aber viele Tiere, denen es nicht so gut geht: In deutschen Tierheimen warten zahlreiche Hunde und Katzen auf ein neues Zuhause. Da Mars Petcare alle Tiere gleichermaßen am Herzen liegen, unterstützen die Marken Pedigree und Whiskas aktiv den Deutschen Tierschutzbund bei seiner Arbeit. Die Unterstützung von Pedigree und Whiskas ist vielfältig. Neben Sachspenden wie Tierhilfewagen, unterstützen Pedigree und Whiskas auch mit Futterspenden. Damit die Tiere aus den Tierheimen möglichst schnell eine neue Familie finden, gibt es jährlich die Aktion „Liebevolles Zuhause gesucht!“ von Pedigree und dem Deutschen Tierschutzbund. Für alle Tiere, die ein schönes Zuhause haben,

die aber während der Urlaubszeit nicht von ihrer Familie versorgt werden können, wird in jedem Jahr die Aktion „Nimmst du mein Tier – Nehm ich dein Tier“ in Kooperation mit den Mitgliedsvereinen des Tierschutzbundes durchgeführt. Die Heime wirken dabei als Vermittler von Tiersittern, die im Gegenzug auch gerne ihr Tier während des Urlaubs bei einer Familie pflegen lassen würden. Whiskas und Pedigree sind außerdem auch gerne bei großen Events dabei, damit möglichst viele Menschen auf die Arbeit rund um den Tierschutz aufmerksam werden. Die Marken unterstützen deshalb in jedem Jahr die Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises. 2012 feierten Pedigree, Whiskas und der Deutsche Tierschutzbund außerdem ein ganz besonderes Jubiläum: Zum 20. Mal in Folge stellten sie gemeinsam die Welttierwoche auf die Beine. Bei dieser Aktion füllen die Tierfuttermarken für jedes verkaufte Produkt einen Napf für Tiere in Not. Das spektakuläre Ziel: mindestens 1.000.000 Futternäpfe füllen!

Das Tierheim Verden 1955 wurde in Verden der Verein „Der Tierschutz in Verden und Umgebung e.V.“ gegründet. Im Oktober 1998 wurde der Neubau an der Waller Heerstraße in Betrieb genommen. Zurzeit warten im Tierheim Verden 20 Hunde, 124 Katzen, 4 Kaninchen, 5 Meerschweinchen und 7 Farbmäuse auf ein neues Zuhause und es kommen laufend neue Tiere hinzu. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 15 -17 Uhr, Freitag und Samstag 14 -17 Uhr. Dienstags und Feiertags geschlossen. Ansprechpartnerin Heidi Seekamp 0 42 30 / 94 20 20 15

Bei der Aktion „Liebevolles Zuhause gesucht!“ geht es Pedigree darum Tierheimhunde zu unterstützen. Auf unserer Facebook-Page stellen wir während des Aktionszeitraums Hunde vor, die ein neues Zuhause suchen, und machen darauf aufmerksam, dass in ganz Deutschland noch viele weitere Tiere eine neue Familie suchen. FacebookNutzer können sich virtuell mit diesen Hunden befreunden und die Hunde so in ihrem Netzwerk bekannt machen. Außerdem füllt Pedigree für jede „virtuelle Freundschaft“ einen Napf für Tiere in Not.

2.

Warum macht Pedigree jedes Jahr diese Aktion?

Pedigree liegen alle Hunde gleichermaßen am Herzen. Wir freuen uns, dass so viele Hundehalter ihre Lieblinge mit Pedigree verwöhnen. Es gibt aber auch viele Hunde, die kein Zuhause haben. Auf diese wollen wir aufmerksam machen. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Tiere eine neue Familie finden.

3.

Wird es die Aktion »Liebevolles Zuhause gesucht!« auch weiterhin geben?

Natürlich! Wir nehmen unsere Aufgabe ernst und wünschen uns, dass viele Tiere ein neues Zuhause finden. Daher haben wir in 2011 „Liebevolles Zuhause gesucht!“ zum ersten Mal auf Facebook gestartet. Und natürlich arbeiten wir immer an neuen Ideen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.


Neues aus dem Landkreis Feierei hat sich gelohnt – Portofino überreicht Spende aus der Silvester-Tombola

mehr lesen:

„Zuhause bleiben muss keiner“ AWO bietet tolle Aktivitäten / Anmeldungen erwünscht Verden (jn). Wenn der rührige Reiseleiter der Verdener AWO, Friedel Niederkrome, sein Programm aufstellt, denkt er an alles. Anund Abreise, Verpflegung und natürlich für geselliges Beisammen sein.

Verden (jn). Rund 360 feierlustige Verdenerinnen und Verdener tanzten am 31. Dezember in der Stadthalle in das neue Jahr hinein. Organisiert wurde das Event von Safed Somo, Inhaber des Restaurants Portofino. „Auch dieses Mal haben wir eine Tombola veranstaltet in der jedes Los gewinnt“, sagt Safed Somo. Neben den Gewinnern darf sich nun auch der Verein „Tintenklecks“ freuen. Mit dem Scheck in Höhe von 1.350 Euro wird dem regionalen Kulturprojekt „Tanz macht Schule“ unter die Arme gegriffen, das am 12. Dezember zum fünften Mal Premiere feiert. Margarete Meyer: „Eine großartige Unterstützung für uns.“ Immerhin kostet das Projekt rund 24.000 Euro pro Jahr.

Los geht‘s am 27. April mit einer Tagesfahrt nach Kirchdorf zum Spargelhof Thiermann. „Dort gibt es Spargel satt, danach besuchen wir das Heimatund Heringsfängermuseum“, so Niederkrome. Start ist um 10 Uhr am Verdener ZOB. Etwas weiter weg geht es am 15. Juni. Dann steht eine Besichtigung der Bispinger Porzellanmanufaktur an. „Nach dem Mittagessen bekommen wir eine Führung im Greifvogelgehege. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag dann ausklingen.“ „Koffer packen“ heißt es im August, wenn die sechstägige Busreise an die Mittelmosel ansteht. „Wir fahren nach Veldenz, übernachten im Landgasthof Bottler und erkunden von dort aus die Umgebung.“ Geplant sind Ausflüge in die Vulkaneifel, nach Trier und Luxemburg, sowie der Besuch einer Edelsteinschleiferei und eine Schleusenfahrt. Theaterfreunde dürfen sich auf den 20. Oktober freuen, wenn um 12.30 Uhr der

Gut für Sie – gut für die Region! Als moderner Dienstleister bieten Ihnen die Stadtwerke Verden: Strom- und Erdgasprodukte für jeden Bedarf kompetente Beratung zum Energiesparen persönliche Ansprechpartner direkt vor Ort

servicestark + nachhaltig

Sie haben Fragen? Wir sind gern für Sie da: Telefon: 04231-915-0 www.stadtwerke-verden.de 16

Vom 25. bis 30. August geht es mit der AWO auf eine sechstägige Busreise an die Mittelmosel. Foto: © Fotolyse - Fotolia.com

Bus Richtung Walsrode fährt. Angesteuert wird das Backtheater Honerdingen, präsentiert wird die Komödie „Brezelhochzeit wider Willen“. Anmeldungen nimmt Friedel Niederkrome entgegen. „Zuhause bleiben muss keiner, wir sorgen dafür, dass auch Leute mit Gehhilfen mitkommen können.“ Informationen gibt es unter der Rufnummer 04231 - 61259.


Neues aus dem Landkreis

www.allerdings-online.de

Einkaufen, bummeln, Leute treffen

Tipps und Ratschläge in Erziehungsfragen

Erster verkaufsoffener Sonntag des Jahres am 24. März Verden (jn). Sonntags geht man raus, lässt sich frische Luft un die Nase wehen und trifft gerne Familie und Freunde zum Klönschnack. Wenn‘s dann noch was zu gucken gibt, na umso besser. Also nichts wie los zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in Verden. Für den 24. März, 13 bis 18 Uhr, lädt der Kaufmännische Verein zum frühlingshaften Shoppen ein. Die Geschäfte freuen sich auf Kunden, die sich in Ruhe umschauen wollen. Außerdem gibt‘s zum Frühlingsstart auch noch Live-Musik oben drauf. „Wir konnten gleich zwei Akteure für unseren verkaufsoffenen Sonntag begeistern“, sagt Imke Sievers vom Organisationsteam. Zum einen wird die Solo-Darstellerin Aireene Espiritu mit bodenständigem Sound aus verschiedenen Genres wie Folk, Bluegrass und Gospel, aber auch in afrikanischen und Latino-Rhyth-

Hoffentlich ist auch das Wetter am 24. März frühlingshaft. Die Kaufmannschaft lädt zum frühlingsFoto: Frank Pusch /Stadt Verden haftem verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt.

14 und 16.30 Uhr aufmischen. Bratwurst im Brötchen, Eis in der Waffel oder das beliebte Stückchen Kuchen am Nachmittag dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen.

men in der Fußgängerzone spielen. Zum anderen wird die aus London stammende Band „The Hobos“ auftreten. Das musikalische Programm wird den Einkauf in der Zeit zwischen

Verden (jn). In geselliger Runde über Erziehungsthemen sprechen – dieses Angebot können alle Interessierten am Sonnabend, 23. März, 10 bis 12 Uhr, wahrnehmen. Psychologin Birgit Spieshöfer und Familien- und Kindercoach Barbara Klein laden zum „Eltern-Kind-Frühstück“ in die Zollstraße 8 in Verden. Ab sofort wird außerdem einmal im Monat ein ElternThemenabend stattfinden. Am 14. März erstmalig zum Thema „Regeln und Strukturen im kindlichen Alltag.“ Jeden ersten Freitag im Monat ist außerdem ein „offener Abend für Frauen“ geplant. Weitere Termine und Infos erhalten Sie unter der Rufnummer 04231-939240 und 0157-3836888.

Ganzheitliche Therapieansätze in Verden Für Erwachsene, Eltern & Kinder

Diplom Psychologin Birgit Spieshöfer 04231 - 93 92 40 Birgit Spieshöfer erforscht mit Ihnen gegenwärtige, vergangene, bewusste und unbewusste Konflikte in Ihrem Leben. Der Schwerpunkt ihrer Herangehensweise liegt dabei auf dem seelischen und emotionalen Aspekt. Birgit Spieshöfer verfügt über hohe intuitive Fähigkeiten und unterstützt Sie Emotionen wie Angst, Trauer, Schuld und Wut besser zu verstehen und zu verarbeiten. Ein wirkungsvoller Heilungsprozess kann damit in Gang gesetzt werden und es zeigen sich neue Handlungsmöglichkeiten. Da sie als freie Therapeutin arbeitet rechnet sie nicht mit den Kassen ab. Einen Ersttermin bekommen Sie derzeit in ca. 2-4 Wochen.

27283 Verden Die Diplom Psychologin Birgit Spieshöfer und die gelernte Kinderkrankenschwester und jetzt Familien- & Kindercoach Barbara Klein sind beide Teil der Praxisgemeinschaft „Zollstraße 8“. Sie haben vielfältige Erfahrungen mit verschiedenen klassischen Therapieansätzen und suchten nach neuen Wegen mit psychischen Tiefen umzugehen und sie zu verstehen. Birgit Spieshöfer bietet therapeutische Begleitung, den monatlich stattfindenden „Offenen Abend für Frauen“ und Familienaufstellung an. Barbara Klein bietet Coaching und monatliche Eltern-Themenabende an. Beide zusammen gestalten das Eltern/Kind-Frühstück.

Familien- & Kindercoach Barbara Klein 01577 - 38 36 888 Barbara Klein liegt es besonders am Herzen, einen individuellen Zugang zu jedem Kind und den Bezugspersonen zu finden. In einem ersten Gespräch mit Eltern und Kind zusammen sucht sie nach dem Kernproblem der gegenwärtigen Situation. Meistens werden Probleme beschrieben die Barbara Klein als Symptome erkennt, hinter denen sich die tatsächlichen Ursachen verbergen. Sie kann diese Symptome nutzen, um sensibel für die verborgene Thematik einen Schutzraum zu schaffen, um an den wahren Auslösern bei Eltern und ihren Kindern zu arbeiten und praktische Lösungen anzubieten.

Nähere Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.zollstrasse8.de 17


Neues aus dem Landkreis

mehr lesen:

Von Kohlfahrt bis Kronsberg Revival Gaumenfreude und Partyspaß bei Klenke‘s Gasthaus Langwedel (jn). Seit über 150 Jahren wird bei Klenke gegessen, getrunken und gefeiert. Neues wurde ausprobiert, Wesentliches ist geblieben. Noch heute wird der Grünkohl nach dem über viele Generationen überlieferten Fami-

lienrezept hergestellt und begeistert Jahr für Jahr viele Kohlfahrer. Doch nicht nur Fans des grünen Edelgemüses kommen in Klenke‘s Gasthaus auf ihre Kosten – für das Frühjahr sind Veranstaltungen für Jedermann geplant.

Inhaber Axel Klenke organisiert zusammen mit seinem jungen Team zahlreiche Events, die teilweise Kultstatus genießen und ihren festen Termin im Langwedeler Veranstaltungskalender sicher haben: Die Kronsberg Revival Party ist ein solches Event, das zahlreiche Gäste zum Feiern auf Klenke’s Saal animiert. „Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf eine tolle Party“, sagt der Inhaber. Geplant ist die Tanzfeier für den 13. April. Nur wenige Wochen später, am 8. Mai geht es mit der traditionellen Himmelfahrtsparty weiter, bevor der Kulturverein Langwedel am 17. Mai Tammo und Theo aus Bensersiel zu „Fisch un Schipps“ bitten: zu maritimen Geschichten und Liedern wird ein ebenso maritimes 3-Gänge-Menü gereicht. Ein weiteres Highlight wird am 5. April mit einem magischen Abend geboten: Clemens von der Fun & Magic Company wird das Publikum mit seinen Tricks begeistern und

Chefkoch Gerald Foge hat frischen Wind in die Küche gebracht. Er ist seit November letzten Jahres Fotos: Frank Weiberg fest im Team.

Klenke’s Gasthaus

Nicht nur Saal und Clubraum laden zum Feiern – der Biergarten ist bei gutem Wetter ebenfalls geöffnet.

mit seiner unnachahmlichen Art zum Lachen bringen, während Klenke’s Küche ein edles 3-Gänge-Menü serviert.

Ideale Lag e: Im alten O rtskern vo Langwedel n gelegen, ve rkehrsgüns Anbindung tige . Nur 24 zum Bahnh 0 m of

Inhaber A. Klenke Herrenkamp 2 · Langwedel Tel. (04232) 265 · Fax: 943974

w w w. k l e n k e s - g a s t h a u s . d e

Klenke´s Frühjahrsveranstaltungen Ostern 2013

Osterbrunch

05. April 2013

Magic Dinner

13. April 2013

Kronsberg Revivalparty

09. Mai 2013

Himmelfahrtsparty

17. Mai 2013

„Fisch un Schipps“

08. Juni 2013

Hochzeit! Wir beraten Sie gerne. Lassen Sie sich verwöhnen in unseren gepflegten Räumen und feiern Sie in  

am Ostersonntag ab 10.30 Uhr, 19,00 € pro Person

stimmungsvoller Atmosphäre.

Aperitif, Show und 3-Gänge-Menü 42,50 € pro Person

Restaurant

mit den DJs Jens und Jörg ab 20.00 Uhr

Genießen Sie die gute deutsche Küche, Essen à la Carte

Frühstücksbuffet, Spargel satt und Biergartenparty

Restaurant- Öffnungszeiten:

mit Tammo und Theo, ab 17.30 Uhr kulinarisch-musikalischer Abend mit Geschichten und Liedern van de Küst mit 3-Gänge-Fisch-Menü 23,00 € pro Person, Musikprogramm ab 19.30 Uhr

Montag bis Freitag ab 17.30 Uhr Samstag und Sonntag 12.00 – 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr Mittwoch geschlossen

Spargelball

Andere Termine? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

mit DJ, ab 18.00 – 0.30 Uhr, all inkl. 45,00 € pro Person

Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten!

Fa m i l i e n - u n d Ve re i n s f e s t l i c h ke i t e n • S a a l - u n d G e s e l l s c h a f t s r ä u m e b i s 1 8 0 Pe r s o n e n • I n d iv i d u e l l e A n g e b o t e a u f A n f r ag e 18


Neues aus dem Landkreis

www.allerdings-online.de

Geschichte von Schönheit, Mut und Glauben

Frozen Yogurt und Hello Kitty-Eis buhlen um die Gunst

Musical „Esther, die Königin“ im Gymnasium am Wall Verden (ge). „Ein temporeiches Musical mit 70 Teenagern auf der Bühne – ein Stück für Jung und Alt mit Tanzeinlagen, Theaterszenen und Live-Band“, so kündigen die Veranstalter von Adonia das Musical „Esther – die Königin“ an. Das Konzert findet am Mittwoch, 27. März, im Gymnasium am Wall statt und beginnt um 19.30 Uhr. Die Geschichte erzählt vom jüdischen Waisenmädchen Esther, das später die Königin des persischen Herrschers Xerxes wird. Während Esther im Königspalast ein wohlbehütetes Leben führt, brauen sich böse Kräfte zusammen und ihrem Volk droht ein großes Unheil. Der Minister Haman plant, alle Juden zu vernichten. Es gelingt ihm sogar, den König für seinen Plan zu gewinnen. Als Esther davon erfährt, steht sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.

Verden (bb). Zum Start in die anstehende Eissaison lockt Matteo Specchio vom gleichnamigen italienischen EisCafé und Bistro in der Großen Straße mit neuen Ideen.

Bei dem Konzert kämpft die junge Königin Esther mutig gegen die bösen Kräfte an.

Foto: pv

camps und Konzerttourneen auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen sollen die Möglichkeiten erhalten, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Musik, Tanz und Theater zu entdecken und weiterzuentwickeln. In 2013 sind über 1.800 Jugendliche musikalisch an solchen Projekten beteiligt.

Bereits zum fünften Mal führt die christliche und gemeinnützige Vereinigung Adonia, die vor Ort eng mit den Kirchen und Gemeinden zusammenarbeitet, ein Musical in Verden auf. Ziel der Arbeit ist die christliche Chor- und Jugendarbeit. So stehen bei Adonia regelmäßig Musikfreizeiten, Musical-

So wird zum Beispiel exklusiv in Verden mit dem „Frozen Yogurt Softeis“ ein weiteres „mmh… – einfach köstlich-Produkt“ die Liste der süßen Verführungen erweitern. Und speziell für alle Bambini geht mit dem „Hello Kitty-Eis“ ein künftiger Favorit um die Gunst der Kleinen ins Rennen. Und, Muttis aufgepasst: die gefrorene Kitty besteht nur aus natürlichen Zutaten, wie Matteo versichert. Wenn das kein Argument ist…

DANIELA DE LAHR F R I S E U R

Lust auf einen neuen FRÜHJAHRSPUTZ?

Zum Start in die Eissaison jetzt

Der neue Trend 2013

FROZEN YOGURT

– jetzt bei uns!

purer Genuss – einfach unwiderstehlich! Zucker-reduziert, nur 1% Fett

Reeperbahn 4 | Verden | Tel. 0 42 31/ 8 28 44 | www.delahr.de

dio ikstetuik osm smet KoK ie & mieer& üer üm elt arf ch arf ei PP R B t gerelün

Und für die Bambini

EXCLUSIV

Reich

19

N EI

TS

CH

fü ug KI r K el T g TY 12 in Ja der rat -E hr b i IS e is s

Inh. R. Reichelt · Herrlichkeit 1 · 27283 Verden · Telefon 0 42 31 / 22 50 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr · Samstag 9.00 – 14.00 Uhr

(selbsgemacht)

1 LO K

Jetzt schon an Ostern denken: GUTSCHEINE für Kosmetikund Fußpflegebehandlungen

ZZA • TO RTEN

U

Große Str. 13/15 27283 Verden/Aller Telefon 04231-9857597 Ab 8.30 Uhr geöffnet www.eiscafe-matteo.de specchioo@yahoo.it

EL

EdT 50ml

EIS • FRÜHSTÜCK • PI

39,- € 56,- €

H

EdT 30ml

das gesunde Eis aus nur natürlichen Zutaten und einem Fruchtgehalt von 75%

Das Erblühen eines neuen Duftes

G

ein zartes Bouquet aus Eleganz und anmutiger Weiblichkeit

in Verden

HELLO KITTY-EIS

Delicate Rose Trussardi Delicate Rose

NEU


1000 Jahre Baden

mehr lesen:

1000 Jahre Baden – Feste · Veranstaltungen · Kultur · Chronik · Geschichte

Ihr NP Markt Achim Verdener Straße 163 28832 Achim - Baden Tel.: 04202 / 765111

HOTEL UND RESTAURANT

★★★

1000 Jahre Baden

Öffnungszeiten: Mo.- Sa. 07:00 bis 21:00 Uhr

– lasst uns feiern!

Niedrige Preise – Clevere Kunden

Inh. Holger Sachse · Verdener Str. 114 · 28832 Achim · Tel. 04202/97710 · Fax 977171 www.landhaus-wesermarsch.de · E-Mail: info@landhaus-wesermarsch.de

CUT & MORE ! DAMEN- & HERREN-FRISUREN (& MEHR!)

Wir wollen Ihr Haar!

Nicole Wonneberger Verdener Str. 181 28832 ACHIM ✆ (0 42 02) 76 52 52

Mo. Di. & Do. Mi. & Fr. Sa.

9.00 – 12.00 9.00 – 19.30 9.00 – 18.00 8.00 – 14.00

1000

Jahre Baden Wir wünschen alles Gute! Verdener Str. 65 · 28832 Achim · Tel. 0 42 02 - 50 46 50 · www.fachwerk-achim.net Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 -12 und 15-18 Uhr · Sa 10 -13 Uhr

Montags ohne Termine! 20

banner-1


1000 Jahre Baden

www.allerdings-online.de

Ein Ort macht mobil Großes Jubiläumsprogramm zur 1000-Jahr Feier von Baden Achim (ge). Gute Planung ist alles. Bereits vor über zwei Jahren hat sich die Badener Arbeitsgemeinschaft zu einem neuen Verein formiert, um den besonderen Geburtstag des größten Achimer Ortsteils gründlich vorzubereiten. Zahlreiche Mitglieder des Schützenvereins und der Parteien, des Gesangvereins Harmonie, des TV Baden, SV Baden, DRK, AWO und Kirchengemeinde sowie der Kindergarten, die Grundschule und andere Ortsbewohner schlossen sich zusammen. Gemeinsam schnürten sie ein Veranstaltungspaket für die Festlichkeiten. Der Einsatz hat sich gelohnt. Herausgekommen ist dabei ein stattliches Jahresprogramm mit zahlreichen Feiern, Ausstellungen, Vorträgen und Konzerten. Los geht die bunte Veranstaltungspalette am Freitag, 1.März, um 18 Uhr mit einem Festakt in der Schulaula mit geladenen Gästen, bei dem auch

Piepenbrink. Es gibt keine Tageskasse. Zum Redaktionsschluss gab es noch Restkarten direkt im Restaurant. Auch Kunstinteressierte kommen nicht zu kurz. In der Kreissparkasse sind Ausstellungen mit Ölbildern von Günter Klein mit ehemaligen Badener Ansichten und alte Fotos der Geschichtswerkstatt zu sehen. Das Haus Hünenburg zeigt unter dem Motto „Vier Badener Künstler stellen aus“ Kunstwerke verschiedenster Stilrichtungen. Auf die Interessierten warten das ganze Jahr über interessante Sonntagswanderungen und Rundgänge zu Themen wie „Berühmte Söhne Badens“, „Von der Wolfsschlucht über die Wasserburg bis zum Sandberg“ oder „Dürings Park.“ Viel Hintergrundwissen zum Ortsgeschehen bietet außerdem eine Vortragsreihe in den Restaurants „Weserterrassen“ und „Zur alten Wasserburg“, als Referenten treten beispielsweise Karlheinz Gerhold und Manfred Huhs auf.

Zwei Jahre lang hat die Badener Arbeitsgemeinschaft die Festlichkeiten vorbereitet. HerausgekomFoto: Achimer Kreisblatt men ist ein umfangreiches Jahresprogramm mit vielen Veranstaltungen.

alten Zeiten in der ehemaligen Diskothek ordentlich aufleben lassen. Kohlund Pinkelliebhaber kommen am Tag darauf voll auf ihre Kosten.

ein Bildband zur Badener Geschichte präsentiert werden soll. Am selben Abend steigt um 20 Uhr die große Mic-Mac-Revival-Party in der Lahofhalle. Es werden 800 Gäste erwartet, die Veranstaltung ist seit Wochen restlos ausverkauft „Wir hätten noch 1000 weitere Karten verkaufen können“, beschreibt Manfred Huhs von der Arbeitsgemeinschaft die riesige Nachfrage. Der Ex Mic-Mac DJ Uwe S. legt für die Feierfreudigen dabei die Scheiben von damals auf, die die

Das Restaurant „Zur alten Wasserburg“ bringt in der großen Lahofhalle am Sonntag, 3. März, ab 11 Uhr das traditionelle Wintergericht auf den Tisch. Für Stimmung sorgen dabei die Partyblasmusikanten „Bubingas“, Detlef Wutschik als Werner Momsen und Dr. Günter Willumeit als Bauer

So manches historisches Gefährt rollt schließlich am Sonnabend, 21. September, bei der Oldtimer-Ralley „Autos und Trecker“ durch den Ort. Das große Jubiläumsfest mit Badener Chören und Musikgruppen unter dem Motto „Baden klingt gut“ am gleichen Tag in der Lahofhalle und das Erntefest mit Festumzug am 22. September zählen als große Abschlussveranstaltungen zu den Höhepunkten des besonderen Jubiläums. Das Programm mit weiteren Informationen über das Gemeinschaftsfest liegt in den Badener Geschäften aus.

ensch

Von Mensch zu M

Telefon

28832 Achim-Baden

0 42 02 / 73 73

Industriestraße 16

Wir wünschen allen viel Spaß auf der Badener 1000-Jahr -Feier! www.autohausmeyerachim.de

SIE SIEHABEN HABENETWAS ETWASGEGEN GEGENFLIEGEN? FLIEGEN?

W Wiriraauuchch! !

© www.amdre.de

BRENNECKE et

COLLEGEN

Michael Brennecke Notar Fachanwalt für Strafrecht

Sandra Beuke

Andrea Schumacher Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Sozialrecht

Rechtsanwältin

Badener BadenerDorfstr. Dorfstr.3333· 28832 · 28832Achim Achim· Tel. · Tel.0 42 0 42 02/7 02/7 0707 2929

Brennecke et Collegen • Rechtsanwalts- und Notariatsbüro

Fachhandelspartner Fachhandelspartner

Obernstr. 3 · 28832 Achim · Tel. 04202 9555-800 · Fax: 9555-8080 21


1000 Jahre Baden

mehr lesen:

„Selbst Boney M. und Marianne Rosenberg waren hier“ Erinnerungen an die alten Mic-Mac Zeiten / Revival-Disco am 1. März im Lahof

Das Mic Mac war Tanzpalast und Kontaktbörse zugleich für die gesamte Region.

Achim (ge). „Legendär, kultig, einfach unvergesslich“- diese Attribute fallen häufig im Gespräch mit der Generation der 40- bis 70jährigen Alteingesessenen in Baden und das Karussell der Erinnerungen beginnt sogleich, sich zu drehen. Die Diskothek Mic Mac an der Verdener Straße war bis zu ihrer Schließung Anfang der 90er Jahre über zwei Dekaden lang ein Anziehungsmagnet und beliebter Treffpunkt für Jugendliche aus der Region. Die bereits ausverkaufte große Revival-Party

Die provisorische Einrichtung „Marke Eigenbau“ machte den Charme der Badener Disko aus.

am Freitag, 1.März, ab 20 Uhr im Lahof soll die alten Zeiten wieder aufleben lassen. Der Mic-Mac DJ Uwe Schröder wird an dem Abend einen bunten Mix aus den Scheiben von damals und aktuellen Hits auflegen.

noch die letzten Nägel in die Bretter gehauen und die Getränkekarten geschrieben.“ Die Einrichtung entstammte alleinig der Marke Eigenbau. „Wir hatten ja nicht viel Geld zum Investieren, das sah aus wie ein großes Provisorium, aber das hat den

ten“, erzählt der ehemalige Betreiber des Mic Mac Erhard Teuber. Der neue Tanzpalast wurde von der Jugend mit offenen Armen aufgenommen: „Als wir eröffnet haben, standen über 1000 LeuteEsvor der Tür“, erzählt gratuliert der Verdener, „da haben wir gerade

Die Diskothek öffnete im Jahre 1971 Es gratuliert Es gratuliert erstmals ihre Türen an dem traditionsreichen Platz der Badener Berge: „Das war früher immer schon ein beliebtes Ziel für die Gäste der Ausflugsdampfer, die sich im Restaurant Pape beim Groschentanz vergnüg- Es gratuliert

Schornstein Schornstein -

Schornsteinfegermeister -

1.000 Jahre Baden: An Orten mit Tradition fühlt der Golf 7 sich wohl!

Am Osterfeld 1

fegermeister

AmAm Osterfeld 1 28832 Achim-Uesen Osterfeld 1 28832 Achim-Uesen Tel.: 04252-938110 28832 Achim-Uesen

Telefon 0 42 52 - 93 81 10 Mobil 01 71 - 7 91 45 27

Mobil: bsmjoergheidorn@t-online.de 0171-7914527 Tel.: 04252-938110

Jetzt bei u Probe fah ns ren!

fegermeister

Mail: bsmjoergheidorn@t-online.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,2–3,0; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99

Abb. zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis

Am Osterfeld 1 28832 Achim-Uesen Tel.: 04252-938110

Unter Druck steht bei uns nur die Luft…

Mobil: 0171-7914527

Mail: bsmjoergheidorn@t-online.de

Friede Kompressoren GmbH Herbert-Ludwig-Straße 10 28832 Achim www.friede-kompressoren.de

Autohaus Uesen Obernstraße 153 | 28832 Achim-Uesen Tel. 04202/88 40-0 | www.schmidt-und-koch.de 22

werbsachen.de

Mobil: 0171-7914527 Mail: bsmjoergheidorn@t-online.de


1000 Jahre Baden

www.allerdings-online.de

Stars wie Boney M., Jeniffer Rush, Marianne Rosenberg und Otto gaben sich bei der „30-Stunden -Fete“ im Mic Mac die Klinke in die Hand.

Charme dieses Ladens auch ausgemacht“, blickt er zurück. Neben dem regulären Diskobetrieb führte er mit seinem Partner Rolf Rathjen den Teenieball und die „30Stunden-Fete“ ein, die sich Non-Stopp vom Sonnabend um 20 Uhr bis zum Montagmorgen um 2 Uhr hinzog. Alle zwei Stunden traten bekannte Künstler auf, die sich im Mic Mac ein

Anfang der 90er kam das Aus für die Disko und die Abrissbagger rückten an. (Fotos mit freundlicher Genehmigung durch Uwe Schröder)

Abba, Stevie Wonder und Diana Ross, danach brachten rockige Rhythmen von den Rolling Stones, Supertramp und Depeche Mode den Saal zum Beben.

Stelldichein gaben. „Boney M., Howard Carpendale, Jennifer Rush, Marianne Rosenberg, alle waren sie da“, erinnert er sich zurück und „für Otto mussten wir damals 400 Mark Gage bezahlen.“ Die Diskothek platzte bei diesen Ereignissen aus allen Nähten: „Da tanzte der Spielmannszug morgens um 6 Uhr mit den Putzfrauen“, lacht er. Die DJs spielten bis um Mitternacht ruhigere Songs von

Der Badener Heinrich Albers, heute in leitender Funktion bei der Kreissparkasse, half über mehrere Jahre als Kellner im Mic Mac aus und lobt das friedliche Miteinander von Alt und Jung: „Dahinter war das Altenheim, da sind die rüstigen Rentner oft gekommen und haben das lebhafte Treiben genossen“, weiß er zu berichten. Das Mic Mac war Tanz-

www.dachdecker-wiedekamp.de

schuppen, aber auch Kontaktbörse zugleich: „Hier haben sich sehr viele Ehen angebahnt“, kennt er viele Badener Familien, deren Grundstein hier gelegt wurde. Doch die schönen Zeiten hatten irgendwann ein Ende: 1987 übernahm ein anderer Pächter das Ruder und 1991 wurde der Mietvertrag nicht mehr verlängert. Die Abrissbirne rückte an und das gesamte Gebäude wurde zum großen Senioren-Pflegezentrum Badener Berg umgebaut. Doch die Badener schwärmen immer noch…

Uhr Sparstunde von 21 bis 22‚ne Mark!  - jedes Getränk Udo Wiedekamp | Rehland 9 | 28832 Achim | Tel. 0 42 02 - 7 06 31

Wir feiern 1000 Jahre Baden …

1000 Jahre Baden und schon 27 mit uns!

… und die Geschenke gibt es bei uns:

Praxis für Krankengymnastik und Heilpraktik (Physiotherapie) Krankengymnastik | Massage | Lymphdrainage

Ihre Post in Baden · Verdener Str. 130 Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr & 14.30-18.00 Uhr · Sa. 9.00-12.00 Uhr

Hubert J. Semmelmann

Bei uns und unter www.thokika.de erhalten Sie exklusiven Costa Rica Kaffee, Revolution Tee, Numi Tee, Geschenkideen und noch vieles mehr …

Heilpraktiker auf dem Gebiet Physiotherapie Physiotherapeut Masseur und med. Bademeister

Verdener Str. 128 · 28832 Achim-Baden Tel. 0 42 02 / 7 19 10 · Fax 0 42 02 / 76 66 14 23


1000 Jahre Baden

mehr lesen:

Luftige Kultur unter freiem Himmel Freilichtbühne in Dürings Park kann von Vereinen und Gemeinschaften genutzt werden Achim (ge). Im Zuge des runden Geburtstages hat Baden eine kleine Zuschauerbühne bekommen. Auf einer leichten Erhebung im Düring’schen Park ist im vergangenen Herbst inmitten des üppigen Buchenwaldes eine terrassenförmig angelegte Freilichtbühne entstanden, die Platz für rund 150 Zuschauer bietet. „Dann heißt es nur: Ein Sitzkissen einpacken und die Vorstellung im Freien einfach genießen“, lädt der Friedrich Priehs vom Organisationsteam der Arbeitsgemeinschaft der Badener Vereine zu sommerlich leichten Theaterspielen, Vorführungen und Konzerten im Grünen ein. Die Bühne kann von Badener Vereinen und anderen Gemeinschaften frei genutzt werden. Für die Bühne musste der städtische Bauhof zunächst die Erde abtragen und alte Betonreste entsorgen, um schließlich die massiven Sitzreihen installieren zu können. Das Bauwerk

Im Zuge des Jubiläums wurden ein Kunstwerk und eine Freilichtbühne errichtet.

Foto: ge

übernahm und den Park mit seinem üppigen Grün grundlegend mit exotischen Bäumen wie Trauerulmen und Esskastanien umgestaltete. Das Freilufttheater ist bereits das dritte Objekt, das im Rahmen der großen Gemeinschaftsfeier entstanden ist: Ein sechs Tonnen schwerer Findling aus Granit steht als Gedenkstein

in dem Parkgelände zwischen der Grundschule Baden und dem städtischen Kindergarten soll im Rahmen der Feierlichkeiten am 11. Mai mit einem „Konzert im Park“ offiziell eingeweiht werden. Der Düring’sche Park hat seinen Namen von dem Zigarrenfabrikanten Johann von Düring erhalten, der das Gelände im Jahre 1910

Der Junior (20 J.) gratuliert dem Senior (1.000 J.)!

direkt am Weserradweg. Das zufällig gefundene Stück wurde von dem Jubiläumskomitee bereits 2010 symbolisch als Grundstein gesetzt und mit dem Badener Wappen verziert. Im Ortszentrum an der Verdener Straße weist außerdem das Kunstwerk „1000 Jahre Baden – alles fließt“ auf den runden Geburtstag hin. Es wurde vom Badener Künstler Günter Klein entworfen und von ihm gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Kellner und Karlheinz Gerhold von der Geschichtswerkstatt beim Erntedankfest enthüllt. Das Stück zeigt das Badener Drei-Strom-Eck als Zusammenkunft von der Weser, der Alten Aller und dem Kanal. „Baden ist einfach untrennbar mit der Weser verbunden. Sie macht den Charme und das Markante des Ortes aus. Sobald man einen Spaziergang macht, fühlt man sich magisch vom Weserhang angezogen“, erklärt der Künstler die Wahl seines Motives, das sich in vielen seiner Werke wiederfindet.

Wir erfüllen Urlaubswünsche

Tradition verbindet – seit über 50 Jahren in Baden: Die erste Adresse in punkto Reisen!

Auch im reifen Alter kann man noch mit Golf beginnen: Von April bis Oktober – jeden Sonntag von 12.00 bis 14.00 Uhr, 2-stündiger Schnupperkurs, in kleinen Gruppen von 6 bis 8 Personen  19,50 für Erwachsene  10,00 für Kinder bis 15 Jahre Anmeldungen über das Clubsekretariat

Golf in Achim www.golf-in-achim.de

Bahnhofstraße 50 · 28832 Achim-Baden · Telefon: 04202-70217 Fax: 04202-75217 · eMail: touristik_schroeder@hotmail.com

Roedenbeckstraße 55 | 28832 Achim | Tel. 0 42 02 / 97 40-0 | info@golf-in-achim.de

Unsere Angebote für Alle:* 31. März

+Osterhasen-Brunch+

österliche Leckereien für die ganze Familie

und ab 18.00 Uhr 30. April

ab 11.00 Uhr

+Großes Osterfeuer+

+Tanz in den Mai+

ab 19.00 Uhr

mit Essen & Trinken, Musik und Tanz in den Wonnemonat

DAS SPORTFACHGESCHÄFT SEIT ÜBER 15 JAHREN IN ACHIM

Wir freuen uns auf Sie.

EN D A B e r h a J 0 0 10 te! schen alles Gu

* auch für Nichtgolfer!

– wir wün

Roedenbeckstr. 55 • 28832 Achim Telefon 04202/97 40-20 • www.wachtel-koenig.de

Olaf Heym I Obernstr. 35 I 28832 Achim I Telefon/Fax 0 42 02 - 616 22 24


1000 Jahre Baden

www.allerdings-online.de

Badener Vollausstattung

Jungköche willkommen

Jubiläums-Sonderprodukte zu kaufen

Kochkurse für Jugendliche

Bei Edeka Behrens können sich Baden-Fans mit Jubiläumsprodukten eindecken.

Achim (ge). Baden-Fans und solche, die es noch werden wollen, können jetzt persönlich Flagge für ihren Heimatort zeigen: Die Arbeitsgemeinschaft der Badener Vereine hat sich mit dem Edeka-Marktleiter Henning Behrens zusammengeschlossen. Exklusiv im Supermarkt gibt es für echte Lokalpatrioten nun eine ganze Reihe an Produkten zu kaufen, die mit dem Logo und Wappen von „1000-JahreBaden“ versehen sind. Da gibt es beispielsweise T-Shirts, Pullover, Kaffeebecher, Sektflaschen, Regenschirme, Kappen, Aufkleber

Achim (ge). Spätestens seit moderne, experimentierfreudige Köche wie Tim Mälzer, Jamie Oliver und Co. über unsere Bildschirme flimmern und in unsere Küchen Einzug gehalten haben, gilt es unter Jugendlichen nicht mehr als verstaubt, den Kochlöffel zu schwingen. Die Badener Kirche hat Hier gibt es Bruschetta und selbstgemachte Pasta diesen Trend aufgenommit Pesto – lecker! Foto: ge men und bietet seit Jahresbeginn unter dem Motto „Sternstunden“ einen Kochwork- ganz dabei sind“, erzählt der Leiter shop für Jungen im Alter von 12 Michael Feldgen, der Mitglied im Kinder- und Jugendausschuss der bis 14 Jahren an. Zweimal im Monat trifft sich die Kirche ist. „Wir verwenden übrigens Gruppe in der Zeit von 17 bis 20 Uhr nur ganz frische Zutaten und experiin der Küche vom Gemeindehaus, mentieren und lernen sehr viel. Der um Partysnacks, warme Gerichte Spaß an der Sache steht aber immer und Nachspeisen zuzubereiten. im Vordergrund“, fügt er hinzu. „Wir könnten Verstärkung noch gut gebrauchen. Bis jetzt haben wir eine Kontakt zu Michael Feldgen unter Handvoll Jungs, die aber voll und Telefon 04202/75289.

Foto: ge

und Buttons im Angebot. Die Herstellung der Produkte erfolgte über Bernd Schmidt vom Werder Fan-Shop Bremen. Der ortsansässige Künstler Günter Klein hat außerdem Postkarten mit Badener Motiven kreiert, die dort erstanden werden können. Der Postdienstleister Goldmann Consulting hat im Rahmen des Jubiläums Sonderbriefmarken mit Werten von 0,40 Euro bis 3,75 Euro herausgebracht, die sechs verschiedene historische Ortsansichten zeigen. Die Marken gibt es bei Edeka Behrens, bei Schreibwaren Mildner und im Kerzenhaus in der Achimer Fußgängerzone.

Casa Kostbar

Die kleine

Blumen-Oase Floristik für alle Anlässe

Kostbar Feinkost

gratuliert zur

Geschenkideen

r, für Be sse re sse e schenken rn e G , n e n h o rw Schöne

1000-Jahr-Feier von Baden A. Jonescheit

Inh. Stephanie Dowidat Bahnhofstr. 2 28832 Achim - Baden Telefon 04202-7646385 service@casa-kostbar.de www.casa-kostbar.de

Bahnhofstraße 2 · 28832 Achim-Baden Telefon (04202) 76 88 39

Nutzen Sie unsere überdachte Terasse

Gutscheine erhältlich

Küchentrends

1000 Jahre Baden Zu Ostern halten wir Ostermenues für Sie bereit.

Wir gratulieren!

Bitte um rechtzeitige Reservierung

1000 Jahre Baden – viel Spaß! Achim-Baden

Reisebüro Baden

Cluvenhagen

Bahnhofstr. 2 · 28832 Achim · Tel. 0 42 02-63 83 78 · Fax 638 690 info@reisebuero-baden.de · www.reisebuero-baden.de

Bahnhofstraße 2 | Tel. 04202 - 52 21 71 Verdener Str. 41 | Tel. 04235 - 94 32 20 Täglich durchehend geöffnet von 11.00 - 23.00 Uhr | www.pizzeria-bellini.de 25


1000 Jahre Baden

mehr lesen:

Chansons mit Charme und Herzschmerz Raphaëlle Mellet kommt zu „Golf und Kultur“ Achim (ge). Französischer Kulturgenuss im Achimer Golfclub: Die Fischerhuder Sängerin Raphaëlle Mellet kommt am Donnerstag, 7. März, in das Clubrestaurant „Wachtelkönig“, um dem Publikum mit einer gehörigen Portion französischem Charme und wienerischem Dialekt Chansons und Schlager zu präsentieren, die von Herz, Schmerz und der Lebenskunst handeln. Auf humorvolle und menschliche Weise erzählt die Halbfranzösin dabei immer wieder vom Sehnen, Suchen und Scheitern im Leben. Das Konzert beginnt um 20.15 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro, die Karten gibt es im Vorverkauf im Restaurant „Wachtelkönig“ oder in den Geschäftsstellen des Weserkuriers. Das Konzert wird im Rahmen des Programms „Golf und Kultur“ präsentiert, das in dieser Wintersaison

„Golf und Kultur“ hat sich mittlerweile zu einem beliebten Ereignis in der Region entwickelt. Foto: ge

möchten wir uns nicht alleinig auf die Golfer beschränken, sondern uns eben für alle Bürgerinnen und Bürger öffnen“, erzählt der Geschäftsführer des Achimer Golfclubs Walter Lukasch zur Entstehungsgeschichte. „Der besondere Reiz liegt auch in der Kombination mit dem kulinarischen

bereits in die dritte Runde gestartet ist. In der Zeit von November bis April kommen jeweils ein- bis zweimal im Monat Künstler aus der Region zum Golfplatz an der Roedenbeckstraße, um das Publikum bei schwungvollen Klängen und Rhythmen kurzweilig zu unterhalten. „Mit diesem Angebot

Genuss“, ergänzt Vorstandsmitglied Thomas Preiß. Der „Wachtelkönig“ gehört als professionell betriebene Gastronomie zum modernen Clubhaus der weitläufigen 18-LochAnlage mit 125 Hektar Land. Hier treffen sich die Sportler nach der Golfpartie zum Beisammensein. Die Betreiberin Susanne BrockmannHornik hat im März viele zusätzliche Ereignisse im Angebot: So gibt es dort am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr ein „Frühlingserwachen“ mit Brunch und Musik. Am Montag, 11. März, zeigt das „lille MODEhus“ ab 19 Uhr eine Modenschau für Trendbewusste und am Ostersonntag, 31. März, ist für 11 Uhr ein Brunch und für 18 Uhr ein Osterfeuer vorgesehen. Übrigens: Ab April können sich Interessierte wieder beim Schnuppergolfen einen Eindruck von der FreiluftSportart verschaffen, bei der sich alles um den kleinen runden Ball dreht.

1000 Jahre Baden Viel Glück und viel Spaß!

Krone Filtertechnik GmbH Herbert-Ludwig-Str. 12-14 28832 ACHIM Telefon: 04202 / 97690 Telefax: 04202 / 976911 E-Mail: info@krone-filter.de

26


1000 Jahre Baden

www.allerdings-online.de

Heimatverbundenes Werk „Bildband 1013 Botegun – 2013 Baden“ zur Badener Geschichte

Da steckt Geschichte drin: Der Leiter der Achimer Geschichtswerkstatt e.V. Karlheinz Gerhold Foto: jn (rechts) und Harald Nienaber vom Haus der Werbung mit der neuen Baden-Chronik.

natürlich auf keinen Fall fehlen darf, sind dabei dieDieBilder“, fügt hinzu, Geschichte des Ortes Baden imer Landkreis Verden „wir haben alte Ortsansichten von dem Wesertal, von den Gaststätten und Höfen, aber auch von den Men-

Inhalt. In akribischer Kleinarbeit hat er in den vergangenen Wochen und Monaten mit seinem Redaktionsteam alles Wissenswerte über den Achimer Ortsteil zusammengetragen. „Was

– Als Baden noch Botegun hieß

– Die Geschichte Badens im Laufe der Jahrhunderte – Baden in der Stunde Null

– Aus dem Vereins- und Kulturleben – Die Höfeliste

n Kleine Westerholzstr. 38 28309 Bremen Tel.: 04 21-45 14 53 Fax: 04 21-45 49 70

Wir sind umgezogen

n Osterholzer Heerstr. 176 Oewerweg 143 28325 Bremen (Osterholz) Tel.: 04 21-42 48 41 Fax: 04 21-40 64 02

ISBN 978-3-00-039036-4

Die Geschichte des Ortes Baden im Landkreis Verden

schen aus dem Vereins- und Kulturleben hier vor Ort“, erklärt Gerhold. Er freut sich, dass er das Werk nun endlich auf den Weg bringen kann: „Das ist das ultimative Baden-Buch. Das nächste gibt es erst wieder nach 1000 Jahren“, sagt er und lacht. Die bebilderte Chronik gibt es im Achimer Buchhandel, bei Schreibwaren Mildner bei Edeka Behrens und direkt beim Haus der Werbung zu einem Preis von 39,95 Euro zu kaufen.

Chronik 1000 Jahre Baden

1000 Jahre Baden

Achim (ge). Wer seine Nase gerne in geschichtsträchtige Bücher mit hohem Informationsgehalt steckt und außerdem Freude hat, sich ein wenig durch die Geschichte von Baden zu blättern, der sollte seine Büchersammlung mit dem Band „1013 Botegun – 2013 Baden“ bereichern. Das neue Werk von dem Leiter der Geschichtswerkstatt Karlheinz Gerhold ist in Zusammenarbeit mit dem Verlag vom Haus der Werbung in Verden entstanden und erscheint pünktlich am Tag der Festveranstaltung zur Eröffnung der 1000-JahrFeierlichkeiten am 1. März. Den Leser erwartet ein umfangreich bebilderter und illustrierter Bildband, der mehrere hundert Seiten umfasst. „Er bietet beispielsweise eine Chronik, alte Höfelisten, Kartenmaterial oder auch archäologische Hintergründe“, beschreibt Karlheinz Gerhold den

1013 Botegun – 2013 Baden Herausgeber: Geschichtswerkstatt Achim e. V.

Verkauf • Vermietung • Hausverwaltung

n ehem. Bestattungsinstitut Meier Uphuser Heerstr. 71 28832 Achim Tel.: 0 42 02-22 25

Wir kümmern uns um Vieles mehr. www.ahrens-bestattungen.de

0421 / 45 14 53

Steuben-Allee 3 • 28832 Achim • Tel. 04202 97 37 550 Fax: 04202 97 36 120 • info@ipach.de • www.ipach.de

Bremen-Hemelingen · Bremen-Osterholz · Achim Uphusen www.tavenrath-gmbh.de

■ Pflasterarbeiten ■ Gartenpflege zum Festpreis

Dieter

tavenrath

■ Regenentwässerung

und -versickerungen ■ Gartengestaltung

GmbH

Heizung, Bad & mehr …

Garten- und Landschaftsbau

Hermann Meyer

Planung • Beratung • Montage • Ausstellung • Verkauf

Fischerhuder Straße 3 • 28832 Achim • Telefon 0 42 02 - 7 65 01 60 Mobil 01 60 - 97 76 79 56 • www.hmgartenbau.de • hermeyer@nord-com.net

Neue Finien 7 • 28832 Achim • Tel. 0 42 02 / 78 99 33 • Fax 0 42 02 / 78 99 00 27


1000 Jahre Baden

mehr lesen:

Farbfleck für Fußballer

Qualifizierte Beratung in Fragen der Unternehmensnachfolge, Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung

Fassade der Gemeinschaftsräume verschönert

Achim (ge). „In Deutschland stehen jährlich 80.000 mittelständische Firmeninhaber vor einer schwierigen Aufgabe: die Übertragung der Verantwortung für den Betrieb auf einen kompetenten Nachfolger“, erklärt die Steuerberaterin Angelika Bührig. Sie hat im vergangenen Jahr die Zertifikate Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V), für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.) erhalten und bietet in diesen Fragen eine umfassende Begleitung und Koordinierung der Nachfolge und der Testamentsvollstreckung an. „Hierbei handelt es sich um sehr komplexe Prozesse, die ein umfangreiches Wissen im Steuerrecht, aber auch Erbschafts- und Gesellschaftsrecht erfordern“, sagt die Steuerberaterin und rät dazu, sich rechtzeitig mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, um persönliche Enttäuschungen und finanzielle Verluste zu vermeiden. Auch die richtig gestaltete Testamentsvollstreckung sei ein probates Mittel, um Streit unter den Erben zu vermeiden und die Nachlassabwicklung reibungslos zu gestalten: „Lösungen von der Stange führen regelmäßig zu teuren Fehlern für die Erben“, betont sie und bietet die individuelle Entwicklung eines passenden Nachfolgemodells an.

Die Vereinsmitglieder des SV Baden können sich über ein farbenfrohes Graffiti freuen.

Achim (ge). Bunter Blickfang statt triste Außenfassade: Die Gemeinschaftsräume des Sportvereins Baden haben zum Jahresbeginn ein frisches und einladendes Gesicht bekommen. Rundum das Gebäude ist ein kreatives und farbintensives kleines GraffitiKunstwerk entstanden, das Fußballer beim Kicken auf dem Bolzplatz zeigt. Christian Naujocks, Spieler aus der 1. Herrenmannschaft, hat das Werk in Eigenarbeit geschaffen und dabei

Foto : ge

unzählige Spraydosen verbraucht. Der erste Vorsitzende Ralf Schröder lobt das Engagement: „Das hat er ehrenamtlich über viele Wochenenden geleistet, wir haben nur die Farbe gestellt“, erzählt er. Die Idee ist bei einem Vereinstreffen entstanden: „Das Haus war immer so vollgeschmiert, da musste einfach etwas passieren.“ Nun hofft er auf den sogenannten Ehrenkodex unter den Sprayern, der besagt, dass größere und gute Werke nicht angetastet werden dürfen.

1000

Jahre Baden Wir wünsch en viel Spaß!

www.SteuerberaterAchim.de info@stb-buehrig.de

Gute Pflege ist bezahlbar! casa reha Seniorenpflegeheim »Botegunhof«

♥ Angenehmes Ambiente ♥ Betreuung »von Mensch zu Mensch« ♥ Erstklassige Pflege, sehr gute Pflegenoten ♥ Alle Zimmer mit elegantem eigenem Bad / WC ♥ Umfangreiche Freizeit- und Therapieangebote ♥ Einzelzimmer ab 1.303 € (Eigenanteil / Monat, Pflegestufe 1)

Yoga- und Reiki-Zentrum Reiki Infoabend

am Freitag, den 22. März um 19.00 Uhr

Jetzt persönlich informieren!

Frühyoga (1 Std.) – Die. 6.30 Uhr / Fr. 7.30 Uhr Yoga Retreat Oberlethe 11. – 13. Oktober 2013

casa reha Seniorenpflegeheim

»Botegunhof« Schneiderburg 2, 28832 Achim Telefon: 04202 / 5231-100 www.casa-reha.de/botegunhof

Marianne Bünger

Yogalehrerin (BDY) · Reikilehrerin (Dr. Usui) Am Bremer Kreuz · Uphuser Heerstraße 41 · 28832 Achim Telefon (0 42 02) 63 75 25 · www.yoga-und-reiki.de 28


1000 Jahre Baden

www.allerdings-online.de

Auf, auf zum Frühjahrsputz!

Ein Jahr Edeka Behrens: Bewährte Mischung aus Frischeprodukten, freundlichem Service und neuen Ideen

Dem Müll in Baden geht es an den Kragen Achim (ge). „Zeig’ dem Müll die rote Karte“, so ruft unser Nachbar Bremen die Bürger jedes Jahr zu einer Aufräumaktion im Freien auf. Der Landkreis Verden kann das auch: In zahlreichen Ortschaften haben sich private Initiativen gebildet, die der Verschandelung der Natur durch rücksichtslose Umweltsünder persönlich zu Leibe rücken wollen. So auch in Achim Baden. Dort trommeln demnächst wieder Vertreter der Kirche, der Feuerwehr, der Badener Grundschule und zahlreicher Vereine viele freiwillige Helfer zusammen, um den Ort vom Müll zu befreien. Am Sonnabend, 16. März, ist es wieder so weit: Dann treffen sich die fleißigen Putzteufel um 9 Uhr morgens am Feuerwehrhaus in Baden. Die Helfer werden in kleine Grüppchen unterteilt. Ziele sind beispielsweise das Industriegebiet, die Schwedenschanze, die „Pfingstwiese“ und verschiedene Straßenzüge Richtung Badenermoor. Gut gerüstet mit Eimern, Handschuhen und Mistgabeln machen sich die Helfer dort ans Werk, um das Sammelsurium an wildem Müll später per Anhänger zum Feuerwehrgerätehaus zu bringen und dort die von der Stadt Achim bereitgestellten Container zu füllen. Zur Stärkung gibt es danach traditionsgemäß Würstchen und Getränke für die Freiwilligen. „Wir sind froh und dankbar für die Unterstützung solch einer Art“, lobt Richard Zorn vom Fachdienst Abfall und Naturschutz des Landkreises Verden die privaten Aktionen. Er

Achim (ge). Rund ein Jahr ist es her, dass die Familie Behrens den Edeka-Markt in Baden übernommen hat. Wie auch schon bei den Vorgängern setzen die Betreiber bei den Obst- und Gemüsesorten auf regionale Lieferanten und legen ihr Augenmerk auf die besondere Frische der Produkte. Neu im Angebot ist die Herstellung kücherfertiger Produkte als ein regelmäßig wechselnder Mittagstisch, der zu Hause nur kurz in der Mikrowelle erwärmt werden muss. Für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Kunden hat Edeka Behrens schon seit geraumer Zeit einen Lieferservice eingerichtet, der nun um einen Tag erweitert wird. Nähere Informationen dazu erteilt Henning Behrens. Um das Einkaufserlebnis in dem großen Lebensmittelmarkt noch kundenfreundlicher zu gestalten, ändern sich demnächst die Öffnungszeiten: Wie gewohnt öffnet Edeka Behrens montags bis freitags in der Zeit von 7.30 bis 20 Uhr, jedoch samstags neu ab dem 16. März von 7 bis 20 Uhr.

betont, dass das wilde Entsorgen von Abfällen kein Kavaliersdelikt ist: „Das ist Landschaftsverschandelung und natürlich strafbar.“ Den Umweltsündern drohen im Falle einer Identifizierung empfindliche Bußgelder. Er ruft zu einer Mentalität „des Hinguckens und nicht Wegguckens“ auf und bittet die Bürger, Auffälligkeiten zu melden, um den Übeltätern auf die Schliche zu kommen.

Senioren-Pflegezentrum

BADENER BERG

»

PFLEGENOTE

1,2

Betreuen · Pflegen · Wohnen

Wir sind dabei –

12. Mai, Sommerfest am Badener Berg. Die Einrichtung mit dem Weserblick.

Verdener Straße 129 · 28832 Achim-Baden · Telefon 0 42 02 / 97 59 - 0 29


1000 Jahre Baden

mehr lesen:

Baden zwischen gestern und heute Die Eisenbahnlinie zwischen Bremen und Hannover brachte die wirtschaftliche Blüte Achim (ge). Baden hieß nicht schon immer Baden. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1013 als „Botegun“ in alten Aufzeichnungen über den Bremer Erzbischof Unwan. Dieser hatte die Erträge des Hofes „Botegun“ als Dank für die Einsetzung als neuer Erzbischof an die Bremer Geistlichkeit überschrieben. Wir wollen einen kurzen Blick in die Vergangenheit des Ortes werfen und gehen auf Zeitreise durch die Historie. „Badener Berge, schönster Vergnügungsort Bremens, ist durch seine auf hohem Ufer idyllische Lage allgemein beliebt. Auch ein Spaziergang in die gleich angrenzenden Sandberge ist ein besonderer Genuss, der entzückt“, so heißt es poetisch auf einer alten Ansichtskarte aus der Zeit um 1900. Auch eine berühmt-berüchtigte Persönlichkeit hatte an dem Ort Gefallen gefunden: Um 1400 soll der Legende

gang des Dorfes entstand später in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts durch Ansiedlung ausgedienter Soldaten die Schneiderburg (Sniderborg).

„Badener Berge- schönster Vergnügungsort Bremens“ heißt es auf einer Ansichtskarte. Karte: Gerhold

tendste Gut. Der Name besagt, dass in früheren Zeiten der Wald bis an diesen Dorfteil heranragte. Darauf weist auch der Flurname „Laohoff“ hin. Hier lagen früher mehrere Bauernhöfe, deren Bewohner später wegen des feuchten Grundes in dem höher gelegenen sandigen Teil von Wasserbaden bauten, von dem heute jedoch nichts mehr erhalten ist. Am westlichen Aus-

nach der Seeräuber Claus Störtebeker die Hünenburg als Deckung für seine Schiffe genutzt haben, um von hier aus seine Raubzüge zu starten. Der Geschichte nach gliederte sich das Dorf von Osten nach Westen in die Ortsteile Ruschbaden, Holzbaden, Wasserbaden und die Schneiderburg. Holzbaden war das größte und bedeu-

1000 Jahre Baden

Herzlichen Glückwunsch!

Die in den zwanziger Jahren entstandene Landstraße von Bremen nach Braunschweig sowie die im Jahre 1857 fertiggestellte Eisenbahnlinie Bremen-Hannover brachten dem Dorf nach langen Jahren in ärmlichen Verhältnissen eine erste wirtschaftliche Blüte, denn es eröffneten sich neue Absatzmöglichkeiten für landwirtschaftliche Produkte. Auf den Badener Bergen, deren Terassen-Anlagen die hannoversche Regierung um 1820 errichten ließ, siedelten sich, angezogen von dem schönen Fernblick über die Marsch, viele Bremer an. Durch den Torfabbau unter der Leitung des damaligen Landrates Josua Roedenbeck begann 1914 außerdem die Besiedlung des heutigen Ortsteiles Badenermoor. In den 60er Jahren ent-

Tankstellen Tankstellen

Classic tanken Markenkraftstoff zum Vorzugspreis! Kfz-Meisterbetrieb

Tankstelle

Klaus Meyer

Bahnhofstraße 36 · Achim Telefon: 0 42 02 / 70 297 Mo bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 13.00 Uhr

Klaus Meyer · Verdener Straße 217 · 28832 Achim-Baden Telefon: 04202/70230 · Email: klausmeyer.kfz@t-online.de Tankstellen-Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 6.00-22.00 Uhr · So. 7.00-22.00 Uhr

ALLES AUS EINER HAND

Zimmerei · Bedachung · Holzrahmenbau Dachsanierung aus einer Hand

e Baden 1000 Jahr r! kerei Frete

1000 Jahre Baden

Bäc 113 Jahre

Allen viel Spaß bei den Veranstaltungen!

Außerdem erhältlich: Café Gutscheine

Andre Ruff

Langwedel · Große Straße 20 · Tel. 0 42 32 / 94 47 28 Achim/Baden · Verdener Straße 185 · Tel. 0 42 02 / 70 403 Achim/Baden · Verdener Straße 163 · Tel. 0 42 02 / 76 369 Achim/Baden · Lahof 3 · Tel. 0 42 02 / 95 34 20 Cluvenhagen · Tel. 0 42 35 / 94 32 90 Achim · bei der Schlachterei Mindermann · Tel. 0 42 02 / 95 46 455

Zimmermeister Mobil: 0179 - 5 18 78 67

Stefan Rohlfs

Zimmermeister · Dachdeckermeister Mobil: 0179 - 5 42 45 70

Finienweg 20 | 28832 Achim Fon 0 42 02 - 7 08 12 | Fax 0 42 02 - 95 40 10 www.ruff-und-rohlfs.de 30


1000 Jahre Baden

www.allerdings-online.de wickelten sich in den Finien die ersten Industrieansiedlungen. Im Zuge der Gebietsreform schloss sich Baden 1972 gemeinsam mit den anderen Ortsteilen zur Stadt Achim zusammen. Nach der Auflösung der Steubenkaserne im Jahre 2003 entstand im ehemaligen „Öllager“ der 50 Hektar große Stadtwald. Heute zählt der Ort 6.704 Einwohner und wächst beständig weiter. Am Lahof, Turnplatz, im Stadtwald und an der Rotenburger Straße wurden und werden laufend neue Baugebiete erschlossen: „Hier sind 280 Bauplätze entstanden“, erklärt dazu Christine Galle vom Fachbereich Wirtschaft und Stadtentwicklung und lobt „das lebendige Ortszentrum, das durch vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Angebote überzeugt.“

§

Der Ort verfügt heute über ein gewachsenes Kultur- und Vereinsleben: „Baden ist schon immer etwas Besonderes gewesen und kein 0-8-15-Dorf“, befand Bürgermeister Uwe Kellner in seiner jüngsten Festrede über den Ort. (Quelle: Aufzeichnungen der Geschichtswerkstatt Achim)

Erfolgreiche „Sportfreunde“ SG Achim / Baden finanziert erstes Projekt durch Sponsoring Achim (ge). „Trink Gutes und tu Gutes“, so fasst Matthias Köhnecke mit wenigen Worten das Sponsoring-Konzept zusammen, das er gemeinsam mit Jens Klenke für den Handballverein SG Achim / Baden entwickelt hat. Seit vergangenem Herbst vertreiben sie unter der eigenen Marke „Sportfreund“ Mineralwasser und Apfelschorle als Erfrischungsgetränke, um damit den Leistungshandball in Achim zu sichern und die Vereinsarbeit gezielt zu unterstützen. Pro verkaufter Flasche gehen 20 Cent als Sponsoring an die SG. Mit Erfolg: „Die erste Projektfinanzierung ist nun abgeschlossen“, vermeldet der ehemalige Handballer. Um das Fundament für eine erfolgreiche Jugendarbeit der kommenden Jahre zu schaffen, soll damit ein Camp für Kinder- und Jugendtrainer realisiert werden, das die neuesten Erkenntnisse der Trainingslehre vermittelt. Die Initiatoren freuen sich, dass sie in den vergangenen Monaten die Vertriebswege ausbauen konnten: „Neben Edeka Behrens haben wir ab Jahresbeginn auch HOL‘ AB! als starken Partner mit ins Boot geholt. Damit erzielen wir jetzt eine noch größere Reichweite“,

Matthias Köhnecke und Jens Klenke freuen sich, dass mit ihrem Produkt die Jugendarbeit der SG Achim / Baden unterstützt werden Foto: pv kann.

erklärt der 34-Jährige. Nun soll demnächst ein weiteres Projekt in Angriff genommen werden: „Wichtig ist die Transparenz des Geschäftsmodells. Die Käufer sollen sehen, dass die Gelder auch ankommen.“ Die Getränkekisten können auch direkt unter www.sportfreund.tv bestellt werden.

HENNING

KATZ

RECHTSANWALT

Obernstraße 63 (Pressehaus) 28 832 Achim

Schmidt/Jankovic-Apotheken OHG

Tel.: (04202) - 95 503 - 0 Fax: (04202) 95 503 - 10

Ines Schmidt Verdener Straße 157 28832 Achim Tel. 04202-979197 Fax 04202-76104

E-Mail: info@katz-anwalt.de katz-anwalt.de

Stefan Jankovic Bahnhofstraße 12 27299 Langwedel Tel. 04235-94141 Fax 04235-94143

Tankreinigung und Stillegung Fachbetrieb nach § 19 IWHG

HAUSARZTPRAXIS URSULA DÖBBELING Am Alten Mühlenberg 3 28832 Achim

Koziollek GmbH

Spechzeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Mo.+ Di. 16.00 – 18.00 Uhr | Do. 16.00 – 19.00 Uhr

Achim · Tel. 0 42 02 - 7 03 38

Tel. 0 42 02 - 78 99 76 | Fax: 0 42 02 - 78 95 48 31


1000 Jahre Baden

mehr lesen:

Norddeutschlands Durstlöscher Getränke Ahlers: Im gesamten Norden in aller Munde und in Achim-Baden Zuhause

Stadtbekannt: die LKW-Flotte des Getränkelieferanten fällt durch amüsante Aufschriften auf.

1936: Anschaffung des ersten LKW

Achim. Als Bernhard Henze 1978 in Achim-Baden mit HOL’AB! seinen ersten Getränkemarkt eröffnete, hatte seine Familie schon viel Erfahrung mit dem Durst. Bereits 1910 hatte sein Großvater Heinrich Ahlers in Achim einen Getränkehandel gegründet – und so das Fundament für ein Unternehmen gelegt, das Henze heute mit seinem Sohn Andreas erfolgreich führt. „Für mich ist das hier immer der Ort gewesen, von dem aus ich arbeiten möchte“, sagt Bernhard Henze heute, „man braucht einen Platz, an dem man sich Zuhause fühlt – nur dann kann man über sich hinauswachsen.“ Hinauswachsen: ein gutes Stichwort. Bernhard Henze entwickelte sein Unternehmen seit der Eröffnung von HOL’AB! zum größten inhabergeführten Getränkespezialisten

Inhaber Bernhard Henze (links) und Andreas Henze.

Produkten beliefert: Von Achim aus fließt ein breiter Strom ins Land.

Norddeutschlands. Mehr als 220 HOL’AB!-Märkte, dazu der Großhandel GETRÄNKE AHLERS, der fast 4000 Kunden aus Gastronomie und Hotellerie mit mehr als 8.000 verschiedenen

Dem Standort blieb Henze dabei bis heute treu. Mehr als 100 durch amüsante Aufschriften wie „Löschzug“ oder „Flaschenpost“ bekannte LKW verteilen die Ware von Achim aus – nach Wolfsburg und Hannover genauso wie nach Hamburg und zur Nordseeküste.

zu einem guten Preis. Ich freue mich, dass ich Mitarbeiter habe, die mich bei HOL’AB! seit 35 Jahren bei dieser Aufgabe unterstützen.“

Die enge Bindung an die Region und die Menschen hier kommt auch in den Eigenmarken des Unternehmens zum Ausdruck. Henze brachte das Traditionsbier Hemelinger zurück in die Köpfe und Kühlschränke, entwickelte Mineralwasser wie Auenwald und Fruchtsäfte wie Ohlenhof. „Natürlich ist die Welt global geworden – deshalb haben wir gern Dinge, die uns mit unserer Heimat verbinden. Wie unsere Kunden setze ich auf Qualität

Früh übt sich: Großvater Heinrich Ahlers mit Enkel Bernhard Henze.

32

AZ Hemelinger_Grüne vorm Ei 183x300 Sonntagstipp.indd 1

12.04.2011 11:31:28 Uhr


1000 Jahre Baden

www.allerdings-online.de

Für HOL’AB! Geschäftsführer, WalterFriedrich Gerlach, sind die Serviceleistungen der Anspruch an das tägliche Handeln in allen Filialen des Norddeutschen Marktführers.

Mit drei Filialen und dem Party-Center in Achim, den Märkten in Verden, Langwedel, Oyten, Eystrup, Ottersberg, Visselhövede, Thedinghausen sowie in Posthausen bei dodenhof bietet HOL’AB! seinen Kunden ein riesiges Getränkesortiment an, dass keine Wünsche offen lässt. Eine Weinwelt mit auserwählten Weinen direkt vom Winzer, ein sehr großes Bierspezialitäten-Sortiment, Fassbier, regionale Artikel, internationale Spezialitäten, Wellness- und Bioprodukte und vieles mehr. Vom Aperitif bis zur Zitronenlimonade – alles gegen den Durst! Das neue und erfolgreich angelaufene Marktkonzept von HOL’AB! orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Kunden, sowie neuen Trends der Branche. Auch der Service wird

Ein dichtes Netz an Filialen – hier der Getränkemarkt in Posthausen bei dodenhof.

Generell orientiert sich HOL’AB! an den eigenen hohen Ansprüchen in Sachen Qualität und Service. Denn, so Bernhard Henze, Gründer des Unternehmens „Trinken ist mehr als nur ein Grundbedürfnis. Trinken soll Spaß machen. Und der fängt schon beim Einkauf an“.

bei HOL’AB! ganz nach der Devise „HOL’AB! Einfach hin und weg“ groß geschrieben. So wird den Kunden, soweit es die Zeit zulässt, gerne beim Tragen und Einräumen der Ware in den Kofferraum geholfen. Die persönliche Pfandannahme rundet das Serviceprogramm ab.

33

„Beim Getränkeeinkauf ist das Gewicht der Kisten für viele Kunden schwer zu handhaben. Unser Unternehmensslogan „Einfach hin und weg!“ verdeutlicht unser ehrgeiziges Vorhaben, den Einkauf für unsere Kunden möglichst unbeschwerlich und barrierefrei zu gestalten. Ganz gleich, ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren. Unsere Sortimente sind gut zu erreichen, die Ware wird auf Anfrage in das Auto verladen und die persönliche Pfandannahme rundet den unkomplizierten Einkauf ab.“


1000 Jahre Baden

mehr lesen:

Teamspieler mit sozialem Engagement Rainer Krone ist der neue Achimer Unternehmer des Jahres

Rainer Krone (dritter von links) freute sich sichtlich über die Auszeichnung.

Achim (ge). Der geschäftsführende Gesellschafter der Krone Filtertechnik GmbH Rainer Krone wurde beim Achimer Wirtschaftsforum in der Kreissparkasse zum Unternehmer des Jahres 2013 gekürt. „Unternehmer sein heißt,

Foto: ge

lobende Worte an den Preisträger und „solche Typen wie Sie brauchen wir viel mehr.“ Der gelernte Industriekaufmann Rainer Krone arbeitete nach seinem Maschinenbaustudium zunächst für die Firma Focke in Verden, bevor er

etwas zu unternehmen und nicht etwas zu unterlassen. Sie haben hier mit viel Mut, Risikofreude und Zielstrebigkeit ein funktionierendes Unternehmen geschaffen“, richtete der Kreissparkassen-Regionaldirektor Stephan Hildebrandt

1990 den Schritt in die Selbständigkeit mit dem Handel von Rußpartikelfiltern wagte. 1992 erfolgte die Gründung der GmbH, die heute im Gewerbepark Uesen 25 Mitarbeiter beschäftigt und neben dem überregionalen Vertrieb auch Service- und Montageleistungen für die Filter anbietet. Der Laudator zeichnete treffsicher das Bild eines Mannes, „mit einem hohen Maß an Sozialkompetenz, gepaart mit Bodenständigkeit und dem Wissen, woher man kommt.“ Die geringe Personalfluktuation sei ein eindeutiges Indiz für das gute Betriebsklima und die Stabilität im Unternehmen. Besonders hob er das soziale Engagement des 53-Jährigen hervor, der sich finanziell stark mit Patenschaften in Entwicklungsländern, für Kulturveranstaltungen wie für die Domfestspiele oder auch für die Sport- und Jugendförderung vor Ort einsetzt. Sichtlich bewegt nahm der Preisträger die Glückwünsche von dem Wirtschaftsbeiratsvorsitzenden Gerhard Hasselmann und Bürgermeister Uwe Kellner entgegen. Er dankte seiner zukünftigen Ehefrau und seinen engsten Mitarbeitern als „Säulen des Unternehmens.“ Es sei ein Teil des Erfolgskonzeptes, Verantwortung und Kompetenzen an die tragenden Mitarbeiter auch weitergeben zu können. Abschließend gab er der Stadtverwaltung noch die mahnende Bitte mit auf dem Weg, sich der Verkehrsproblematik im Gewerbepark anzunehmen: „Der Lkw-Verkehr nimmt hier immer mehr zu, bald geht an der Autobahn gar nichts mehr.“

Mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Pflege! Ambulanter Hauspflegeverbund Achim

. Häusliche Pflege . Tagespflege . Wohngemeinschaft . Pflegehotel . Pflegeberatung

. Service-Wohnen . 24 Std. Pflegenotruf . Hausnotruf . 24 Std. Versorgung . Verhinderungspflege

Günter Bade Steuerberater

28832 Achim · Verdener Straße 51 Telefon (0 42 02) 95 50 70 · Fax 95 50 729 E-Mail: stb.bade@datevnet.de

Tel.: 04202-63531• www.aha-pflege.de

Wir gratulieren zu 1.000 Jahren Baden ! 34


1000 Jahre Baden

www.allerdings-online.de

Festumzug wird das Highlight Anmeldungen für teilnehmende Gruppen können ab sofort abgegeben werden Achim (ge). „Kölle alaaf und helau“, rief einer der Zuschauer scherzhaft den bunten Festwagen zu und erntete dafür fröhliches Gelächter aus der Menge. Diese ausgelassene Szene spielte sich nicht etwa beim Karneval im Rheinland ab, sondern beim vergangenen Erntefest in Baden, das von den Veranstaltern als Generalprobe für den Festumzug 2013 angesehen und von den Ortsbewohnern mit sehr viel Begeisterung aufgenommen wurde. Wer in diesem Jahr vorhat, sich dem Jubiläumszug am 22. September mit einem Festwagen anzuschließen, sollte an die rechtzeitige Anmeldung denken.



Im Rückblick: Vor zwei Jahren rief die Arbeitsgemeinschaft Badener Vereine das Erntefest nach fast 60 Jahren erstmalig zurück ins Leben. Bei allerschönstem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen Anfang Oktober ließen in Spitzenzeiten bis zu 3000 Gäste den Ort hochleben. Einige von ihnen hatten sich Klappstühle mitgebracht und säumten mit einer kühlen Erfrischung in der Hand die Straßen, um den vierzig liebe- und fantasievoll geschmückten Festwagen und den Fußgruppen zuzujubeln. Es herrschte Volksfestatmosphäre. Die Veranstalter zeigten sich überwältigt und überrascht von solch großer Resonanz: „Damit haben wir nicht ansatzweise gerechnet – das war wirklich

überwältigend“, sagt der Vorsitzende  der Arbeitsgemeinschaft Manfred           Huhs im Rückblick und wünscht sich     Seit eine Neuauflage. In diesem Jahr war25 Jahrentet als besonderer Abschluss ein groin Badenßes Feuerwerk auf die Feierfreudigen.



 









Bei der Generalprobe für das Jubiläums-Erntefest herrschte Volksfestatmosphäre.

Foto: ge

Wagenanmeldungen können bei KarlHeinz Lichter in Baden abgegeben werden, der spezielle Formulare dafür bereithält. Herr Lichter ist unter der Telefonnummer 04202/71375 erreichbar.

FRISEURSTUDIO BADEN Seit 25 Jahren in Baden





Cornelia Erichsen



Bahnhofstraße 52 28832 Achim Telefon 0 42 02 - 72 99

 

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.30 – 13.00 Uhr

 



  uf Sie!

Wir freuen uns a

Wir vermieten: Grünlandstriegel und 3-Seiten-Kipper (18 Tonnen)

Raiffeisen-Warengenossenschaft eG Scheeßel Industriestraße 19 • 28832 Achim-Baden Tel: (04202) 700 66 • Fax: (04262) 700 60 Mail: info@Heidesand.de • www.Heidesand.de

35

• Haus- und Gartenzubehör • Tiernahrung • Blumen & Pflanzen • Gartenmöbel • Saaten & Sämereien • Spielwaren • Reitsportzubehör • Werkzeuge • Berufskleidung

28832 Achim • Feldstraße 7 • (04202) 7642830 www.Heidesand.de


MADE IN ACHIM

DESMA liegt die Welt der Schuhe zu Füßen Von der Kunst Schuhmaschinen zu bauen

Achim. Auf der Suche nach wahrhaftigen Erfolgsgeschichten aus unserer Region, wurden wir schnell fündig. In Achim Zuhaus, weltweit im Einsatz und wahrscheinlich in Jedermanns Haushalt anzutreffen – die Firma Klöckner DESMA Schuhmaschinen aus Uesen ist ein außergewöhnlich erfolgreiches Unternehmen.

neue Wege. Seit 2007 sind die Spezialisten des Sondermaschinenbaus auch in der technischen Industrie Zuhause. Mit der Sparte DESMA.Tec will der Branchengigant unabhängig bleiben und den Automobilmarkt beliefern. Außerdem gehört DESMA seit sechs Jahren der Salzgitter AG an und ist eine 100 prozentige Tochter der Klöcknerwerke.

Wie aus einer Idee der 1940er Jahre ein weltmarktführendes Unternehmen wurde, was adidas und die Deutsche FußballNationalmannschaft damit zu tun hat und wie wir vielleicht alle einen Teil zum Erfolg beigesteuert haben, erfahren Sie in unserer neuen Reihe „made in… Achim“.

Keine Frage, so sicher es ist, dass auch in Ihrem Haushalt ein Stückchen DESMA zu finden ist, so gewiss ist auch, dass dieses Unternehmen mit seiner Geschichte für viele, viele Menschen aus der Region weit mehr ist, als ein Arbeitgeber. „Wir sind stolz darauf, ein wichtiger Teil Achims zu sein,

Teil der Geschichte

Die heutigen Geschäftsführer Christian Decker (li.) und Klaus Freese. Wie so viele haben auch sie klein angefangen, das Geschäft von der Pike auf gelernt und den Werdegang des Unternehmens im Wesentlichen geprägt.

Der Weg war geebnet

Vertriebsleiter Marten Beiersdorf.

Maschinen für die Schuhindustrie – mit dieser Idee machte sich 1946 der Achimer Herbert Ludwig ans Werk. Entstanden ist ein Unternehmen, das sich Heute Weltmarktführer nennen darf, im Schnitt 38 Millionen Umsatz pro Jahr erwirtschaftet und 215 Mitarbeiter/innen zählt. Der Exportanteil liegt bei 90 Prozent. Zu den Kunden zählen alle Größen der Schuhbranche, wie Puma, Ecco, italienische Luxusmarken, Dunlop, Uvex. „Vom Gummistiefel bis zum High Heel – wir fertigen Maschinen für orthopädische Schuhe, Kindersandalen, Sportschuhe, fast alles, was der Mensch am Fuß tragen kann“, sagt Vertriebsleiter Marten Beiersdorf. „Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Maschinen für Arbeitssicherheitsschuhe und Freizeitschuhe.“

Bereits nach zehn Jahren Geschäftstätigkeit war DESMA weltweit am Markt, entwickelte sich zum Pionier, revolutionierte die gesamte Schuhindustrie. 1963 kam der Fußballnationaltrainer Sepp Herberger mit Adolf Dassler nach Achim. Adolf Dassler ist kein Geringerer, als der Boss von adidas. Beide waren an der Entwicklung einer neuen Maschine interessiert, die Fußballstiefel mit Stollen produzieren konnte. Mit adidas und Sepp Herberger an der Seite gab es kein Halten für das Familienunternehmen. Jeder Schuhherstellter konnte die Erfolge sehen, die man durch den Einsatz den DESMA-Maschinen in der Schuhherstellung erzielen konnte. Hinzu kommt, dass 84 Prozent aller Goldmedaillen bei der Olympiade in Rom von Sportler/innen gewonnen wurden, die auf DESMA-Maschinen hergestellte Schuhe trugen.

hergestellt werden, konnte auch in Achim nicht ignoriert werden. „Seit 2002 sind wir mit einer eigenen Firma und acht Mitarbeitern in China vor Ort. Allerdings haben wir in jedem Kontinent und in diversen Ländern eigene Vertreter, dem Standort in Achim bleiben wir aber natürlich treu,“ so Marten Beiersdorf.

Da sein, wo der Kunde ist

Niemals stehen bleiben

Die Tatsache dass über 80 Prozent aller produzierten Schuhe in Asien

Getreu dem Motto „these Boots are made for walking“ geht auch DESMA

Nostalgie: Im hauseigenen Museum sind die Schätze der Anfänge ausgestellt.

auf unsere Geschichte und auf unsere jetzigen und ehemaligen Mitarbeiter. Sie alle haben zu diesem enormen Erfolg beigetragen und die Geschichte miterzählt“, so die Geschäftsleitung. Zu Ende scheint sie noch lange nicht. Die Auftragsbücher sind voll – Auslastung bis Ende des Jahres. Wer Teil des Teams werden möchte, darf sich herzlich eingeladen fühlen eine Bewerbung loszusenden – „wir suchen.“

„DESMA“ bedeutdet Deutsche Schuhmaschinen – hier ein Exemplar des Typs D522 PU/PU Direktansohlmaschine.

36


SPITZENTECHNOLOGIE AUS

ACHIM

| > Wir SiND DESMA! Mit unseren qualifizierten und hochmotivierten Mitarbeitern entwickeln und fertigen wir in Achim Maschinen, Anlagen, Automatisierungssysteme, Roboter und Formen für die weltweite industrielle Schuhfertigung.

www.desma.de | info@desma.de BüRoS UND GEwERBEFLäCHE IM DESMA TECHNoLoGIE-pARK

KLÖCKNER DESMA SCHUHMASCHINEN GMBH | DESMASTR. 3/5 | 28832 ACHIM | TEL.: 04202 990 0 | FAX: 04202 990 210


Termine im März 2013

mehr lesen:

Veranstaltungs-Tipps

Freche Osterenten in der Stadtbibliothek

Alles für einen Euro

Im März steht wieder das Osterfest vor der Tür und die Kinder freuen sich auf viele bunte Ostereier. Damit auch die Wohnung entsprechend geschmückt werden kann, möchte das Team der Verdener Stadtbibliothek auch in diesem Jahr mit allen Kindern kleine gelbe Enten mit bunten Ostereiern aus Papier basteln. Das Osterbasteln findet am Mittwoch, 13. März, um 15.30 Uhr statt. Für das Bastelmaterial wird 1 Euro berechnet. Alle Kinder, die Zeit und Lust haben, können sich in der Stadtbibliothek anmelden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und verbindlich. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Verden unter der Rufnummer 04231-807111 oder in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten gern zur Verfügung.

Langwedel (is). Die Kirchengemeinde Daverden veranstaltet am Dienstag, 5. März, ihren beliebten Ein-Euro-Kleidermarkt. Der Verkauf von Damen-, Herren- und Kinderkleidung findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im Gemeindehaus statt. Konzept ist es, jedes Kleidungsstück für einen Euro anzubieten. Die Aktion lebt von der Mithilfe von Spendern, die saubere Frühlings- und Sommergarderobe abgeben. Das Organisationsteam des Kleidermarkts nimmt die Spenden am Montag, 4. März, von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr entgegen. Der Erlös kommt wieder über die St.-Sigismund-Stiftung der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde zugute.

Rund 500 Padler/innen in Verden erwartet

„Öwermoot deit nienich goot“ Morsum (is). 25 Jahre ist es her, dass die Morsumer Speeldäl ihr Publikum mit der plattdeutschen Komödie „Öwermoot deit nienich goot“ erfreute. Jetzt hat sich das Ensemble erneut für die Aufführung des Theaterstücks entschieden. Die Proben laufen auf vollen Touren, Regisseur Werner Bammann ist voll und ganz zufrieden. Die Premiere findet am Ostersonntag, 31. März, statt. Was hat ein Detektiv mit der Hühnersuppe zu tun? Was sagt Professor Lüttjohann in seinem Handbuch über Gewaltverbrechen in Kapitel 10, Absatz 3? Und überhaupt: Was für ein Verbrechen hat stattgefunden? All diese Fragen beantwortet die Morsumer Speeldäl in Döhling’s Gasthaus in Morsum am Sonntag, 31. März (Beginn 20 Uhr), Sonntag, 7. April, mit Kaffee und Kuchen (Beginn 15 Uhr), Freitag, 12. April, mit Brunch-Frühstück (Beginn 9.30 Uhr), und Freitag, 19. April (Beginn 20 Uhr). Karten im Vorverkauf gibt es täglich in der Zeit von 17 bis 19 Uhr bei Ute Voige unter der Rufnummer 0 42 04 / 53 51.

Auch in diesem Jahr lädt der Wassersportverein Verden zur Aller-Hochwasser-Rallye am Samstag, den 23. März ein. Übernachtungsmöglichkeiten wurden bereits organisiert. So kann auch in diesem Jahr die Sporthalle, der Parkplatz der Pestalozzischule und freie Plätze am Domgymnasium genutzt werden. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 21. März, möglich Das Meldebüro ist für Kurzentschlossene am Freitag, den 22. März ab 15 Uhr geöffnet. Die Kurzstrecke von Rethem (31 km) wurde im letzten Jahr von mehr als 100 Paddlern genutzt. Die meisten Sportler starteten allerdings von Hodenhagen (55 km) und einige ganz sportliche von Celle (112 km). Auch in diesem Jahr kann man unter diesen drei Strecken wählen. Für den Bustransfer wird gesorgt. Das Ziel ist für alle Paddler das Vereinsgelände am Dithmarsberg. Die ersten Kanuten werden so gegen 13 Uhr erwartet. Im letzten Jahr konnte der Organisator Torsten Ellenberg über 520 Paddler und Paddlerinnen begrüßen und hofft auf eine ähnliche hohe Teilnehmerzahl in diesem Jahr. Infos auch unter www.wsv-verden.de und dort unter dem Link: AHWR

Schleppjagd durch den Stadtwald

Ostereiersuche am 30. März bei dodenhof

Chansons von Piaf bis Aznavour

Am Ostersamstag startet die wohl größte Ostereiersuche des Nordens: in der ShoppingWelt von dodenhof werden 10.000 Eier versteckt, die von den Besuchern gesucht werden können. Um 9 Uhr geht es los (in der Genießerwelt bereits um 8 Uhr). Glück hat derjenige, der bei der Ostereiersuche eines von zehn goldenen Eiern entdeckt: diese enthalten jeweils einen 500-Euro-Einkaufsgutschein, mit dem der Finder nach Herzenslust shoppen gehen kann. Nieten gibt es keine – des Weiteren beinhalten die Eier 9.000 attraktive Rabattcoupons und 1.000 Schokoladen-Osterhasen.

Thedinghausen (is). Drei Musiker sorgen für ein mitreißendes Musikerlebnis: Der Kulturverein Thedinghausen präsentiert am Freitag, 5. April, das Trio „Paris la nuit“, das Chansons von Piaf bis Aznavour im Gepäck hat. Das Konzert im Forum der Gudewill-Schule beginnt um 20 Uhr. Das deutsch-französische Trio verspricht einen Abend voller südlichem Flair. Stark beeinflusst von Gypsy-Rhythmen, Flamenco und der World Music spielt das Trio – Akkordeon, Gesang und Gitarre – eigene Kompositionen und Interpretationen von Piaf bis Aznavour. Karten kosten im Vorverkauf zehn Euro und sind bei Buch und Papier Lange, im Blauen Haus und bei Tee & so in Thedinghausen, in der Bücherkiste Riede, beim Bücherwurm in Achim und bei Naturis in Verden zu bekommen. Eintritt an der Abendkasse beträgt zwölf Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Verden (as). Der Verdener Schleppjagd-Reitverein lädt für Sonnabend, 23. März, zur traditionellen Frühjahrsjagd hinter den Foxhounds der Niedersachsenmeute (Dorfmark) ein. Stelldichein ist um 9.30 Uhr an der Stubbendorff-Reitanlage hinter dem Hotel Niedersachsenhof, der Abritt zur Jagd durch den Stadtwald erfolgt um 10 Uhr. Die in fünf Schleppen aufgeteilte Strecke beträgt etwa acht Kilometer und ist mit 22 Hindernissen gespickt. www.vsjrv.de.

38


Termine im März 2013

www.allerdings-online.de

Veranstaltungs-Tipps

Buntes Stadthallenprogramm für März

Frühlingsfrische Werk-Kunst-Ausstellung Verden (asi). Wie das Wetter auch wird – am 9. und 10. März strahlt das alte Verdener Rathaus garantiert Frühlingsfrische aus. Dafür sorgt wieder die Werk-Kunst-Ausstellung. Am Sonnabend und Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr, wird Schönes und Nützliches in handwerklich hoher Qualität angeboten. Bummelnde und Kauffreudige kommen auf ihre Kosten. Natürlich dürfen die Bilder der Verdenerin Ulla Pabst nicht fehlen. Die Initiatorin und langjährige Leiterin der Werk-Kunst-Ausstellungen ist nach zweijähriger Pause noch einmal als Ausstellerin dabei und präsentiert ihre köstlichen Cartoons. Ei, ei, ei! An über 25 Ständen präsentieren Kunsthandwerkerinnen und -handwerker ihre Produkte. Die Palette reicht von origineller Kleidung und Keramik über Glas- und Holzobjekte bis hin zu Naturfloristik und Fotoarbeiten. Das Eintrittsgeld, ein Euro pro Person, ist wie immer für karitative Zwecke im Kinder- und Jugendbereich bestimmt. Das Café berteiben diesmal die Integrationslotsen Landkreis Verden. www. werk-kunst.de.

Das Programm in der Verdener Stadthalle startet am Sonnabend, 2. März, um 21 Uhr mit der vierten Hard Rock Nacht. Die Firma Nachtaktiv und Shamall stehen mit einer riesigen Licht- und Tonanlage bereit und bieten eine Zeitreise durch die Rockwelt der letzten Jahrzehnte. Am Sonnabend, 9. März, tritt Marlene Jaschke um 20 Uhr in der Stadthalle auf. Bei ihrem Programm unter dem Motto „Auf in den Ring“ geht es um Mord und Totschlag, Entführung und Diebstahl, Tierquälerei und Brandstiftung und außerdem um die Macht der Liebe und die Liebe zur Macht. Das Puppentheater „Die verzauberte Prinzessin“ (Foto) möchte die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer ab 3 Jahren am Sonntag, 10. März, ab 16 Uhr in ein Traumland entführen. Dort geht die ungewöhnliche Prinzessin auf Abenteuerreise und trifft dabei auf Zauberer und Ungeheuer. Den Abschluss der bunten Veranstaltungsreihe bietet am Sonnabend, 16. März, ab 21 Uhr die „Mashup Germany Party.“Hierbei handelt es sich um ein neues Partykonzept speziell für junge Nachtschwärmer.

Frühlingsfest und Ostermarkt bei Behrens Wer Lust hat sich schon ein wenig auf das Osterfest einzustimmen, der sollte auf keinen Fall das Frühlingsfest im Autohaus Behrens verpassen, das am Samstag, 16. März in der Zeit von 11 bis 17.30 Uhr und am Sonntag, 17.März, in der Zeit von 10 bis 17.30 Uhr stattfindet. Bei dem Ostermarkt, der im Rahmen des Frühlingsfests stattfindet, bieten rund 30 Hobbykünstler aus der Region ihre selbstgemachten Produkte an: Hier gibt es Osterdeko wie Gestecke, Holzartikel, oder auch Artikel aus Tonkarton, Schmuck, Nähund Stickarbeiten, Keramik, Aquarelle, Seifen und vieles mehr. Die Aussteller haben auch selbst gebackenen Torten und Kaffee und Kuchen im Angebot, außerdem gibt es neben Getränken auch Würstchen vom Grill zu kaufen. Auf die Kinder wartet eine Überraschung: Es gibt dieses Jahr kein Karussell und auch keine Hüpfburg, dafür aber garantiert viel Spaß! Zünftig geht am Sonntag bei dem Auftritt des Oytener Shanty-Chors zu, der zwischen 10.30 und 13.30 Uhr wechselweise mit dem Spielmannszug auftritt. Natürlich wird das Autohaus bei dieser Gelegenheit auch die aktuelle Fahrzeugpalette präsentieren. Das Frühlingsfest bildet den Startschuss für das Jubiläumsjahr, denn das Autohaus Behrens feiert 2013 seinen stolzen 50.Geburtstag.

Leinen los im März – jetzt noch anmelden

Seniorenfest bei Meyer-Bierden

Landgang mit Vieh, Gesang und Vollrausch

Am Sonntag, den 24. März findet wieder das bekannte Seniorenfest für alle jenseits der 60 bei Meyer Bierden statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr, die Veranstaltung endet gegen 19 Uhr. Die Organisatoren Helmut Hornig und Silke Struckmeyer haben auch in diesem Jahr ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. So tritt u.a. die Sängerin Dianne Holmes auf und der Entertainer Darco wird mit seiner Schlagershow für Stimmung sorgen. Natürlich haben die Besucher ausreichend Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Die Karten gibt es ab dem 6. März und ausschließlich im Vorverkauf bei der Buchhandlung Hoffmann, im Teehaus Hashagen und im Schnellrestaurant Quensell.

Kleinkunst aus Seemannsgarn präsentiert nur einer so gekonnt: Dirk Langer alias Nagelritz. Am 10. März ist er zu Gast auf der KuKuC-Bühne in Ottersberg. Um 19 Uhr heuert der Seemann Nagelritz im „Land-Rover“ an. In seinem dritten Programm „Landgang“ erlebt Nagelritz, der singende und musizierende Matrose, erneut haarsträubende Geschichten rund um die Seefahrt. Wer mit an Bord will, sollte vorher rechtzeitig am Kai stehen. Die Veranstaltung findet im LandRover-Autohaus in der Schmiedestraße 2, (Gewerbegebiet Ottersberg-Bahnhof) statt.

Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis hat noch Platz für jugendliche Mitsegler/innen für die Segelfreizeit vom 15. bis 22. März. Acht Tage lang wird gemeinsam die Nase in den Wind gehangen und gesegelt. Der Teilnahmebeitrag (Fahrt, Verpflegung, Unterkunft, Programm) beträgt 245 Euro. Wer sich anmelden möchte oder weitere Infos benötigt, kann sich bei Diakon Joachim Bruns unter der Rufnummer 04204-689 284 erkundigen.

39


Termine im März 2013 1. Freitag dodenhof: Knack das goldene Ei

mehr lesen: Moonlight-Kleiderbörse in Verden 19 bis 21 Uhr. Wo: Kindertagesstätte Sachsenhain, Mühlenweg 9, Verden

Spielzeug- und Kleiderbörse 9 Uhr. Kleidergrößen 94 bis 164. Für Anfragen oder Anmeldungen steht Janine Gürtler zur Verfügung (0151-12182025) oder janineguertler@ewetel.net. Wo: Kindergarten Etelsen, Paschkeberg 2a in Langwedel-Etelsen.

Offener Abend für Frauen 10 bis 20 Uhr. Jeden ersten Freitag im Monat. Anmeldung nicht erforderlich. Infos unter www.zollstrasse8.de

Gruppenspiele-Workshop für Kindergruppenleiter 10 Uhr. Der Kurs beinhaltet gemeinsames Ausprobieren von Spielen, Tipps zu Einsatzmöglichkeiten, Auswahl und Anleitung sowie eine Gruppenarbeit. Anmeldung und Information: 04231/ 72099754, in-spirit@gmx.de. Wo: in den Räumen des Instituts für Entwicklungsförderung in Verden.

vielseitig – Buchhandlung: Einschließen & Genießen 19 Uhr. „Hier würde ich mich gerne mal einschließen lassen.” Warum eigentlich nicht?, haben sich Anke Böse und Kristine Westphal gefragt und geben Ihnen die Möglichkeit, einen netten, gemütlichen Abend in der Buchhandlung vielseitig zu erleben. Mit Freundinnen/Freunden in aller Ruhe bei einem Glas Wein und kleinen Knabbereien stöbern und schmökern. Für Gruppen von ca. vier bis sieben Personen. Termine nach Absprache. Wo: vielseitig – Buchhandlung & Buchberatung GbR, Große Str. 13, Tel.: 04231- 6774919. 1. bis 30. März. In der ModeWelt steht im März ein besonderes, überdimensionales goldenes Ei mit wertvollem Inhalt: Ein gläserner Tresor, in dem sich ein Einkaufsgutschein im Wert von 5.000 Euro befindet. Wer schafft es, den Tresor zu knacken? Täglich (Mo.-Sa.) in der Zeit von 9 bis 20 Uhr haben Kunden am Eingang die Chance auf den großen Einkaufsbummel. Hierfür geben sie einfach die Glücksnummer des persönlichen Coupons am goldenen Ei ein und müssen nur noch hoffen, dass sich die Tür öffnet. Alle, die nicht die richtige Zahlenkombination hatten, gehen aber nicht leer aus – sie erhalten attraktive Rabattcoupons. Wo: dodenhof Posthausen. Treffen der multikulturellen Frauengruppe Verden 18 Uhr. Programmvorstellung und Film zum Thema Frauen und Rassismus. Die Gruppe steht allen Frauen offen, die von Migration betroffen sind und sich in einer gemischten Gruppe mit ihren Erfahrungen, ihrem Wissen und ihrem Interesse einbringen möchten. Bitte kommen Sie, wenn Sie eine Frau mit Migrationshintergrund und/oder mit keiner deutschen Muttersprache sind; oder mit einem nicht deutschen Mann verheiratet sind; oder lange Zeit im Ausland gearbeitet oder/ und gelebt haben. Kontakt: Galia Bömeke (Spanisch) 04231-85454; Vera Mountney 04231-952777 (Englisch, Italienisch). Eintritt: frei. Wo: Am Holzmarkt 15 in Verden.

9. tanzberg im Bergwerk Quelkhorn

Kinder-Flohmarkt zum Selberverkaufen 14 Uhr. Der Kindergarten Uphusen und der Förderverein Upsala veranstalten zum ersten Mal einen Flohmarkt für Kindersachen zum Selberverkaufen. Standgebühr 5 Euro mit eigenem Tisch, 7 Euro mit gestelltem Tisch. Anmelden und Infos ab sofort unter upsalaev@goolgemail.com. Wo: Am Hilgenberg 10 in Achim-Uphusen.

Weltgebetstag: Frauen aller Konfessionen laden ein 19.30 Uhr. Gottesdienstordnung aus Frankreich. Thema: „Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen.” Veranstalter: Ökumenische Frauengruppe Verden. Wo: Zionsgemeinde, Anita-Augspurg-Platz 11 in Verden.

Kleider- und Spielzeugbörse 14.30 Uhr. Wo: Kindergarten Riede, Auf dem Felde 15. Heimatbühne Eitze: Total Dördreiht 19.30 Uhr. anschließend Tanz mit DJ Patrick. Karten gibts im Eitzer Hof, dort findet auch die Veranstaltung statt.

Kino: Das Ding am Deich – Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk 20 Uhr. Dokumentarfilm über das Leben in Brokdorf an der Unterelbe, wo 1986 trotz heftiger Proteste ein Atomkraftwerk ans Netz ging. Eintritt: 4,50 Euro/3 Euro. Wo: KASCH in Achim.

Herztöne: notabene – a cappella aus Wehye

2. Samstag Kinderkleider- und Spielzeugbörse 8.30 Uhr. Günstig gut erhaltene Frühjahrsund Sommerbekleidung in den Größen 68-164, Spielzeug, Babyausstattung sowie anderes Kinderzubehör. Weitere Informationen unter: KleiderboerseStJosef@gmx. de. Wo: St. Josef-Kirche Verden. Kinder-Kleiderbörse 9 Uhr. Kleiderbörse für Frühjahr- und Sommerbekleidung, Kinderwagen, Spielzeug und anderes Kinderzubehör statt. Es werden keine Bodys und Unterwäsche angenommen. Schuhe nur bis einschließlich Größe 35; Rollschuhe, Inliner bis einschließlich Endgröße 35. Weitere Informationen unter Telefon 04231-932526 oder unter foerderverein-kita-hoenisch@ web.de. Wo: Kindertagesstätte in Hönisch.

20 Uhr. Mit seinem neuen Programm „Herztöne” will der a cappella Chor notabene aus Weyhe in Liedern aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen (angefangen beim Madrigal aus dem 15. Jahrhundert über Oper bis hin zu Punk- und Popsongs) das große Thema „Liebe” facettenreich beleuchten. Wo: KASCH in Achim.

20 Uhr. Diesmal mit einer Lindy Hop Swingtanz Einführung. Die tanzbergMacher sind vom Lindy Hop-Virus erfasst und holen für diesen Schnellkurs den erfahrenen Swingtanz-Lehrer Ralf Mahlendorf aus der Bremer Swing-Kantine nach Quelkhorn. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Einführung beginnt um 21 Uhr. Anschließend, wie immer, die Perlen aus fünf Jahrzehnten Popgeschichte - Jörg Gebauers einzigartiger musikalischer Cocktail aus Soul, Funk, Latin, Balkan, Rock + Swing. Eintritt 6 Euro. Wo: Bergwerk in Quelkhorn. Museumsgeister: Ein Haifisch mit Zähnen – Berthold Brecht und seine Zeit 19.30 Uhr. Literatur-Kabarett der bekannten Truppe. Die bekannte Mixtur der „Museumsgeister“ aus Text und Lied, Gedicht und Bühnenprosa sowie Reportage und Wissenschaft. Wo: Domherrenhaus - Historisches Museum Verden, Untere Straße 13. Tel: 04231- 2169. Eintritt: 13 Euro. 4. Hard Rock Nacht 21 Uhr. Norbert Krüler alias. Shamall und die Firma Nachtaktiv stehen wieder mit riesiger Licht- und Tonanlage bereit, um „die Hölle einfrieren zu lassen”. Diese Nacht soll wieder eine unvergessliche Zeitreise durch die Hardrockwelt der letzten Jahrzehnte werden. Wo: Stadthalle Verden.

3. Sonntag Wintergäste und Durchzügler im Nassen Dreieck 9 Uhr. Eine Exkursion mit Fritz Ibold aus Ottersberg, Tel. 04205-779803, kostenfrei. Bei ungünstigem Wetter am 10. März. Treffpunkt: Fischerhude, Hexenberg. Kurs: Portrait/ Freie Malerei 10 Uhr. Dieser Kurs wendet sich an Experimentierfreudige. Zunächst werden die Portraits mit der linken Hand gezeichnet bevor in die Malerei übergegangen wird. Kursleitung: Mary Hagen, Kosten 68 Euro. Anmeldung unter: 04202-9884784. Veranstalter und Ort: Kunstschule Achim, des Kunstverein Achim e.V. Büchermarkt 11 bis 18 Uhr. Zum 22. Mal wird der Fischerhuder Büchermarkt stattfinden. Ungefähr 20.000 gute Bücher wurden im

40


Termine im März 2013

www.allerdings-online.de vergangenen Jahr gesammelt, danach in Sachgebiete sortiert und jetzt zu günstigen Preisen angeboten. Wichtig: Im Laufe des Tages werden immer wieder Bücher nachgelegt. Somit ist es eine Fundgrube für jeden über den ganzen Tag. Als Rahmenprogramm wird neben musikalischen Darbietungen auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt werden. Wo: im Konzertsaal des Buthmannschen Hofes in Fischerhude. Achimer Messe für Gesundheit & Wellness 11 Uhr. Messe mit großem Vortragsprogramm, Workshops, kompetenter Beratung, praktischen Tipps, zahlreichen Messerabatten und Schnupperangeboten wie z.B. Kurzmassagen. Eintritt: 3 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei. Wo: KASCH in Achim. Vortrag: Burnout, Angst, Depression Vortrag von der Ärztin Brigitte Sprandel. Im Rahmen der Gesundheitsmesse. Der Eintritt ist frei. Wo: Kasch in Achim. Ausstellung: Faszination Farbe 14 bis 18 Uhr. Inga Tell stellt im März Bilder und Skulpturen unter dem Titel „Faszination Farbe” aus. Wo: Kulturgut Ehmken Hoff in Dörverden. Heimatbühne Eitze: Total Dördreiht 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Wo: Eitzer Hof in Verden. Gospelkonzert 18 Uhr. Ein Konzert des Gospelchors Verden in der St. Josef Kirche.

4. Montag

5. Dienstag

Kurs: Portrait/ Freie Malerei 10 Uhr. Dieser Kurs wendet sich an Experimentierfreudige. Zunächst werden die Portraits mit der linken Hand gezeichnet bevor in die Malerei übergegangen wird. Kursleitung: Mary Hagen, Kosten 68 €. Anmedlung unter: 04202-9884784. Veranstalter und Ort: Kunstschule Achim, des Kunstverein Achim e.V.

Ein-Euro-Kleidermarkt Der Verkauf von Damen-, Herren- und Kinderkleidung findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr statt. Veranstalter: Kirchengemeinde Daverden. Wo: im Gemeindehaus Daverden. Möglichkeiten der Tiernaturheilkunde 19 Uhr. Kostenloser Infoabend. Anmeldung unter Telefon 04237-942249. Veranstalter- und ort: Tierheilpraxis für ganzheitliche Naturheilkunde Gabi Kirstein-Besel, Achter de Fuhren 12 in Kirchlinteln.

Orientalischer Tanz für Anfängerinnen

6. Mittwoch Vortrag: Das Leben der Margarete Steiff 15 Uhr. Frau Ingrid Pavelczak aus Laatzen spricht über die Geschichte, das Material und die Füllung der Steifftiere und stellt das wechselvolle Leben der Margarete Steiff vor. Veranstalter: DHB - Netzwerk Haushalt O. V. Verden. Wo: Verdener Hof. Von Vancouver nach Alaska – 5000 km mit dem Fahrrad 19.30 Uhr. In atemberaubenden Bildern zeigt der Braunschweiger Globetrotter und Reisejournalist Reinhard Pantke Bilder und Filme einiger der spektakulärsten Landschaften Nordamerikas. Entritt: 9 Euro / 7,50 Euro. Wo: KASCH in Achim.

19 bis 20.15 Uhr. Drübberholz e.V. bietet eine kostenfreie Probestunde im Orientalischen Tanz an. Susanne Al-Kaledi, die seit 20 Jahren im Tagungshaus Drübberholz Leiterin verschiedener Tanz-Kurse ist, bildet eine neue Gruppe für Anfängerinnen, die anschließend regelmäßig an diesem Termin stattfindet. Weitere Informationen unter: Tel 04234-94056, mail@druebberholz.de oder Susanne Al-Kaledi: Tel: 04239-1457, info@bewegungsart.net. Wo: im Tagungshaus Drübberholz in Dörverden.

Vortrag: Farben waren mein Glück – Eine Entdeckungsreise zum unbekannten Emil Nolde 19.30 Uhr. Die meisten kennen Emil Nolde (1867 - 1956) als Maler von

farbig-schillernden Blumenbildern und Landschaften. Weniger bekannt sind dagegen seine Großstadtszenen oder die religiösen Motive - Bilder, die er selbst als seine wichtigsten Schöpfungen ansah. Wo: Kreisvolkshochschule Verden, Artilleriestraße, Raum 211. Kino: More than Honey 20 Uhr. Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet Regisseur Markus Imhoof dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird. Wo: Kommunales Kino Verden / Cine City. Unser täglich Brot gib uns heute – von Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen Die Kirchengemeinde Brunsbrock gestaltet wieder die Brunsbrocker Abende im Müllerhaus. Pastor Friebe hält einen Vortrag mit anschließender Diskussion. Der Kulturkreis Lintelner Geest und die SELK Brunsbrock laden herzlich dazu ein. Wo: Müllerhaus in Kichlinteln. dodenhof: Shop-Mall feiert 1. Geburtstag 6. bis 16. März. Das gesamte ShoppingCenter feiert mit und ist voller Überraschungen, Events und Aktionen. Das tägliche wechselnde Programm aus Musik, Comedy und Unterhaltung bietet Spaß für die ganze Familie. Wo: dodenhof in Posthausen.

Wir bitten zu Tisch…

Herzlich Willkommen im Bistro der Fleischerei Kaufhold

Bomb 17

Nutzen Sie unser Bistro und den Biergarten

außerhalb unserer Geschäftszeiten für private Feiern wie

„Bombastischer Genuss“

Geburtstage Jubiläen Hochzeiten

mit dem Eierlikör Grappa s Geist de

Firmenfeiern Barbecue Familienfeiern Brunch u.s.w. Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!

Fleischerei Kaufhold Verden · Grüne Str. 33-37 · Tel. (04231) 2212 www.fleischerei-kaufhold.de 41


Termine im März 2013 7. Donnerstag Bilderbuchkino: Furchtbar Frech 16 Uhr. Mama hat verschlafen, schlechte Laune und ist frech zu Oskar…das findet zumindest Oskar. Aber frech sein, das kann Oskar schon lange. Ob dem so ist und was Oskar so alles angestellt hat, wird in der Stadtbibliothek erzählt. Die Veranstaltung ist für alle Kinder ab 4 Jahre geeignet. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Veranstaltung ist kostenfrei. Infos gibts unter 04231-807111. Wo: Stadtbibliothek Verden. Einstimmung zum Weltfrauentag Mobiles Kino Niedersachsen. Eintritt: 8 Euro. Veranstalter: Landfrauenverein Achim. Wo: Haberkamps Hotel in Uphusen. Kino: Angels‘ Share – Ein Schluck für die Engel 20 Uhr. Eine erfrischend zupackende Komödie, die dramaturgisch zwar in mehrere Teile zerfällt, aber ein so erdiges Loblied auf Solidarität und Mitmenschlichkeit anstimmt, dass man sich der beglückenden Katharsis einer späten Gerechtigkeit nicht entziehen kann. Eintritt: 4,50 Euro/ 3 Euro. Wo: KASCH in Achim. Golf & Kultur: Raphaëlle Mellet 20.15 Uhr. Chansons, Schlager und Couplets. Eintritt: 7,50 Euro. Präsentiert von: freiraum Einrichtungen. Veranstalter: Achimer Goldclub. Wo: Wachtelkönig in Achim.

8. Freitag Bücherflohmarkt 8 bis 18 Uhr. Der Förderkreis der Stadtbibliothek Verden plant den 10. Bücherflohmarkt. Wo: Stadtbibliothek Verden dodenhof: Puma Fitness Lounge 10 Uhr. Die Puma Fitness Lounge geht auf Tour und macht Halt bei dodenhof. Modebewusste Fitness-Fans bekommen in der SportWelt die Gelegenheit, sich intensiv beraten und stylen zu lassen sowie die neue Fitnesskollektion fürs Frühjahr an- und auszuprobieren. Wo: dodenhof in Posthausen. Bilderbuchkino 15 Uhr. Die monatliche Bilderbuchvorstellung der Stadtbibliothek Achim beginnt mit Rosemarie Rautenberg. Sie zeigt für Kinder ab 4 Jahren folgende Bilderbücher:

mehr lesen: Kinder-Kleiderbörse in Verden 9 Uhr. Frühlings- und Sommerbekleidung für Kinder, Schuhen sowie Spielzeug. Die Abgabegebühr beträgt 3 Euro, 10% vom Erlös erhält die Zionsgemeinde. Wo: Gemeindezentrum am Anita-Augspurg-Platz 11 in Verden.

„Die Olchis – Ein Drachenfest für Feuerstuhl” von Erhardt Dietl und „Wie Findus zu Pettersson kam” von Sven Nordqvist. Der Eintritt ist kostenlos. Wo: Stadtbibliothek Achim. Spielnachmittag „Weltreise“ für Kinder Es werden lustige Gruppenspiele im Rahmen einer Reise-Geschichte gespielt, für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung und Information: 04231/ 72099754, in-spirit@gmx.de.

Veranstaltung: Marlene Jaschke

Werk-Kunst-Ausstellung im Rathaus 11 Uhr. Viele Kunstwerke sowie selbst gemachte Taschen, Osterschmuck und vieles mehr, werden wieder im Verdener Rathaus ausgestellt. Wo: Rathaus www.werk-kunst.de

Internationaler Frauentag 17 Uhr. Zur Feier des Tages laden die Frauenberatung und die Interkulturelle Frauengruppe zu einem Buffet ein. Anschließend Filmvorführung: Töchter des Aufbruchs – Lebenswege von Migrantinnen. Der Film wird bereichert durch die Perspektive der jungen, der zweiten und dritten Generation der Migrantinnen, was sich letztlich auch in der Filmmusik wieder spiegelt – ein eigens für den Dokumentarfilm geschriebener Rap begleitet die Reise. Informationen Marianne Tjarks, Dipl.-Sozialpädagogin Tel. 04231-85120. Wo: Frauenberatung Verden, Grüne Straße 31 in Verden.

Kleiderbörse von Frühlings- und Sommersachen 13 Uhr. Veranstalter- und ort: Kita Achimer Schlaumäuse, Magdeburger Straße 30a in Achim. dodenhof: Puma Fitness Lounge mit Fernanda Brandao 14 bis 16 Uhr. Prominenten Besuch erwartet dodenhof als einziges norddeutsches Unternehmen von der offiziellen Puma „Workout Queen” Fernanda Brandao: Beim Meet & Greet verrät die Fitness-Trainerin ihre ganz persönlichen Fitness- und Ernährungstipps, gibt Autogramme und zeigt Trainingssessions zum Mitmachen. Wo: dodenhof in Posthausen.

Nachtwächterführung 19 Uhr. Kostenbeitrag: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro (6-12 Jahre). Anmeldung erforderlich unter Telefon 04202-2949. Mindestteilnehmerzahl zehn Personen. Treffpunkt: Tourist-Information Achim, Obernstraße 38.

Kinder-, Kleider- und Spielzeugbörse Wo: Amtshaus in Westen www.kinderkleiderboerse-westen.de Second-Hand-Basar 14 Uhr. Für Kinderbekleidung, Spielzeug und sonstiges Zubehör. Veranstalter- und ort: Lebenshilfe Achim-Bierden, Bremer Straße 118 in Achim-Bierden.

Wolfspirit – meine Geschichte von Wölfen und Wundern 19.30 Uhr. Lesung von Gudrun Pflüger Lesung von Gudrun Pflüger Veranstaltungsort: Wolfcenter Verden

Godewind unplugged in Bahlum 20 Uhr. Es weht wieder ein Godewind durch den Saal der Waldschänke in Bahlum und bringt gefühlvolle Balladen wie auch schwungvolle Rhythmen der niederdeutschen Mundart mit. Die Gruppe Godewind tritt als Trio, mit einem Rückblick auf 30 Jahre erfolgreiche Schaffenszeit, auf. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in der Waldschänke Bahlum, sowie in der Bücherkiste, Thedinghauser Straße 12 in Riede und bei Lange Buch und Medien, Braunschweigerstraße 57 in Thedinghausen. Wo: Waldschänke in Bahlum.

KinoAngels‘ Share – Ein Schluck für die Engel 20 Uhr. Eine erfrischend zupackende Komödie, die dramaturgisch zwar in mehrere Teile zerfällt, aber ein so erdiges Loblied auf Solidarität und Mitmenschlichkeit anstimmt, dass man sich der beglückenden Katharsis einer späten Gerechtigkeit nicht entziehen kann. Eintritt: 4,50 Euro / 3 Euro. Wo: KASCH in Achim.

9. Samstag Bücherflohmarkt 8 bis 14 Uhr. Der Förderkreis der Stadtbibliothek Verden plant den 10. Bücherflohmarkt. Wo: Stadtbibliothek Verden

Konzert mit der Ottersberger Klezmergruppe Cladatje 20 Uhr. „Cladatje” vermittelt mit großer Spielfreude viel Lust auf Klezmermusik, singt stimmungsvolle jiddische Lieder, spielt gerne zum Tanz auf und begleitet live den Stummfilm Klassiker „Der Golem”. Im Rathaus Langwedel kann man sich von dem Schwung mitreißen lassen. Wo: Rathaus in Langwedel. Konzertchor Wümme-Wieste und Kammerorchester 20 Uhr. Johann Sebastian Bach: JohannesPassion. Veranstalter: Konzertchor Wümme-Wieste. Infos: konzertchor. wuemme.wieste@googlemail.com Veranstaltungsort: St.-Petri-Kirche in Oyten. Swingin´ Fireballs 20 Uhr. Vorverkaufsstellen: Volksbank, Kreissparkasse, Papier Meyer und TZ-Shop, alle in Oyten oder telefonisch bei Michael Bruder 04293-663. Wo: Aula der Pestalozzi-Schule in Oyten 42

20 Uhr. Das Marlene Jaschke ein großer Opern-Fan ist, wissen wir, seit sie einst „Carmen”gesungen hat. Nun hat sie sich den kompletten „Ring des Nibelungen“ angesehen – 16 Stunden und 32 Minuten lang: „Eine wahre Zumutung. Ich habe sofort einen Brief an Herrn Wagner geschrieben.” Was – und ob – er ihr geantwortet hat, erfahren Sie in ihrem laufenden Programm „Auf in den Ring!”. Nur so viel wird schon jetzt verraten: Es geht um Mord und Totschlag, Entführung und Diebstahl, Tierquälerei und Brandstiftung, die Macht der Liebe und die Liebe zur Macht. Veranstalter: Bühne 21. Wo: Stadthalle Verden.

10. Sonntag Werk-Kunst-Ausstellung im Rathaus 11 Uhr. Viele Kunstwerke sowie selbst gemachte Taschen, Osterschmuck und vieles mehr, werden wieder im Verdener Rathaus ausgestellt. Wo: Rathaus www.werk-kunst.de Tag der offenen Tür In der Praxis für Entspannungstherapie, Ärztliche Hypnosetherapie und Psychosomatische Grundversorgung der Ärztin Brigitte Sprandel. Tel. 04204-68814.Wo: Ueserhütte 2/ an der Uesener Weserbrücke unterhalb Restaurant Kreta. Tag der offenen Töpferei 10 Uhr. Es wird einiges geboten: Keramikausstellung, Kindertöpfern, Diashow „Metamorphose – wie aus einem Tonklotz eine Tasse wird,” sowie Kaffee und Kuchen. Bundesweiter Aktionstag. Infos: www.tag-der-offenen-toepferei.de. Wo: Kermamikwerkstatt Silvia Flamisch, Eißeler Finkenburg 1, Thedinghausen-Eißel. Tag der offenen Tür 11 Uhr. Tag der offenen Tür in der Werkstatt für behinderten Menschen. Sie haben die Möglichkeit, bis 17 Uhr die Räumlichkeiten und Arbeitsplätze zu besichtigen. Für das leibliche Wohl ist mit Erbsensuppe sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten gesorgt. Weiterhin gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm und einen Bücherflohmarkt. Wo: Waldheim Werkstätten gGmbH, Auf den Mehren 57, 28832 Achim. Frühlings- und Ostermarkt 11 Uhr. Aus der Kirchlintler Region stellen 12 Hobbykünstler viele kleine und große Kunstwerke aus, wie Schmuck, Marme-


Termine im März 2013

www.allerdings-online.de lade, Holzarbeiten,Zeichnungen u.v.m. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Wo: Müllerhaus Brunsbrock in Kichlinteln. Frühjahrsausstellung der Hobbykünstlern 11 bis 17 Uhr. Die Frühjahrsausstellung der Hobbykünstler findet wieder statt. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Wo: Im Parkhotel Grüner Jäger in Verden. Kids & Co: Das schönste Ei der Welt

Secondhand-Markt für Kinderkleidung und Spielzeug 14 bis 16 Uhr. Ausrichter ist der ev. Kindergarten St. Nikolai Mahndorf. Reservierungen für ein paar letzte Tische unter: Tel.: 01520 - 652 35 65. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wo: im Bürgerhaus Mahndorf am Mahndorfer Bahnhof.

11. Montag Infotreffen: Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung 10 Uhr. Viele ältere Menschen könnten weiterhin zu Hause wohnen, wenn sie eine Vertrauensperson hätten, die sie in Kleinigkeiten des Alltags unterstützt und auch als Gesprächspartner da ist. Um den Betroffenen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen, sucht das Seniorenservicebüro des Landkreises Verden wieder Menschen, die sich als ehrenamtliche Seniorenbegleiter um ältere Mitbürger kümmern wollen. Weitere Informationen: Dagmar Schüler vom Seniorenservicebüro des Landkreises Verden, Telefon 04231 - 15-300. Wo: Cato Bontjes van Beek-Gymnasium, Bergstraße 26, Raum 02 ein.

Spiele-Nachmittag 14 Uhr. Wer mal wieder Lust hat, bekannte oder auch neue Brettspiele zu spielen, hat am Sonntag Gelegenheit dazu. Eintritt ist frei. Veranstalter/Ort : Spieletreff im KASCH in Achim. Kino: Madagascar 3 – Flucht durch Europa 15 Uhr. Vier Jahre nach den Ereignissen im Film „Madagascar 2” verschlägt es die New Yorker Zootiere von Afrika aus nach Monte Carlo. Auf der Flucht vor der Polizei kommen sie bei einem Wanderzirkus unter, mit dem sie via Rom über die Alpen bis nach London touren, um am Ende nach New York zurückzukehren. Eintritt: 2,50 Euro. Wo: KASCH in Achim.

11 Uhr. Pünktchen, Latte und Feder sind Hühner im königlichen Hühnerstall. Jede der drei hält sich für die Schönste und sie gehen gemeinsam zum König, damit der darüber entscheide... Eintrit: 4,50 Euro. Wo: KASCH in Achim. Das kleine Einmaleins interkultureller Kompetenz 12 Uhr. Tagesworkshop: Interkulturelles Training für Frauen im Freien. Zum Internationalen Frauentag in Kooperation mit „Interkulturelle Gärten Verden“ der AG Integration des Präventionsrats Verden. Dozentin: Maria Wedekind, Religionswissenschaftlerin und interkulturelle Trainerin. Gebühr: 13,50 Euro. Treffpunkt: Parkplatz des Grünen Jäger, Bremer Straße. Bei Regenwetter findet der Kurs in der Kreisvolkshochschule Verden, Artilleriestr. 8, Raum 216, statt. Kinder-, Kleider- und Spielzeugbörse 13 Uhr. Wo: Amtshaus in Westen. www.kinderkleiderboerse-westen dodenhof: Verkaufsoffener Sonntag 13 bis 18 Uhr. Viel Zeit für einen ausgiebigen Bummel ermöglicht der verkaufsoffene Sonntag. Die gesamte ShoppingWelt hat geöffnet (Möbelschau ab 11 Uhr). Wo: dodenhof in Posthausen.

Krabbelgruppe „Achimer Lesebären“ 15 Uhr. Im Rahmen des Projektes „Lesestart Niedersachsen; Achimer Lesebären” bietet die Stadtbibliothek eine Krabbelgruppe für Kinder ab zehn Monate an. Dabei werden in lockerer Atmosphäre Fingerspiele, Lieder u.v.m. geboten. Die Krabbelgruppe trifft sich regelmäßig jeden 2. Montag im Monat.

Puppentheater: Die verzauberte Prinzessin 16 Uhr. Im Traumland trifft eine ungewöhnliche Prinzessin auf einen Zauberer und ein bis zwei Ungeheuer. Für Kinder ab drei Jahren und ihre Begleitung. Mit Unterstützung von Cordes & Bruns Immobilien. Veranstalter: Stadthalle Verden GmbH. Wo: Stadthalle.

Neue Ansätze in der Stressbewältigung 19 Uhr. Informations-Veranstaltung mit Demonstrationen. Informieren Sie sich über gehirngerechte und leicht umsetzbare Methoden der Stressbewältigung. Erfahren Sie, wie mit der wingwave®Methode Ursachen für Stressgefühle gezielt und schnell gelöst werden können. Ihre Investition: 15 €. Bitte anmelden unter: 04202-500085. Wo: Schulte-Coaching, Naumburger Str. 4, Achim.

Nagelritz 19 Uhr. „Landgang mit Vieh, Gesang und Vollrausch.” Kleinkunst aus Seemannsgarn präsentiert nur einer so gekonnt: Dirk Langer alias Nagelritz. Ist zu Gast auf der KuKuC-Bühne in Ottersberg. In seinem dritten Programm „Landgang” erlebt Nagelritz erneut haarsträubende Geschichten rund um die Seefahrt. Wo: Im „Land-Rover” (AH Schmiedestr. 2, Gewerbegebiet Ottersberg-Bahnhof).

Treff: Erzählcafe „Frauen aus aller Welt” 19.30 Uhr. Frauen berichten – kommen Sie mit Ihnen ins Gespräch. Eintritt frei. Frauen leben und arbeiten nicht nur in Deutschland, sondern gehen auch vermehrt ins Ausland oder kommen aus anderen Ländern hierher. Wie ist es Ihnen in fremden Ländern ergangen, was hat sie motiviert? Frauen ganz unterschiedlicher Herkunft berichten von ihren Erfahrungen, den Möglichkeiten und Hindernissen. Kommen Sie mit den Frauen ins Gespräch und erfahren Sie mehr die Lebenswelten hier und da. Veranstalter: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Achim Bärbel Richter. Wo: Kasch in Achim.

Statt ins Bett ins Kabarett: Pago Balke - Die TIERtorTOUR 2013 19 Uhr. Kabarett der Spitzenklasse. Prädikat: Einfach.Tierisch.Gut. Tiere streicheln oder essen? Was ist mit dem fleischlos? Ist alles in Butter oder was geht noch auf die Kuhhaut? Wie klug sind Schweine wirklich oder sind sie einfach nur lecker? Warum werden Schweine, die doch Pflanzenfresser sind, heute zu Kannibalen? Und leben eingefleischte Vegetarier länger oder sehen die nur älter aus? Eintritt 18 Euro. Wo: KASCH in Achim.

13. Mittwoch Verbraucherzentrale informiert 11 bis 17.30 Uhr. Informationsveranstaltung für Hausbesitzer. Bezüglich der Förderung von Energiesparmaßnahmen an Wohngebäuden stellt die Verbraucherzentrale einen großen Informationsbedarf bei sanierungswilligen Hausbesitzern fest. Der Energieberater Klaus Nottebaum ist für Terminvereinbarungen unter 016093052118 zu erreichen. Eintritt: 5 €. Wo: in der Stadtbibliothek Verden, Holzmarkt 7. Freche Osterenten in der Stadtbibliothek 15.30 Uhr. Osterbasteln. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Verden unter 04231-807111 oder in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten gern zur Verfügung. Wo: Stadtbibliothek Verden. Kino: Aufgeben ? – Niemals ! 20 Uhr. Die Geschichte von Julius Bamberger ist eine Geschichte über Mut, über Willensstärke und die glückliche Wendung eines schrecklichen Schicksals. Wo: Kommunales Kino Verden (Cine City).

14. Donnerstag Eltern-Themenabend 19 bis 20 Uhr. Zusammen wichtige Erziehungsthemen besprechen, Sich austauschen, Rat und Tipps einholen. Heute zum Thema: Regeln und Strukturen im kindlichen Alltag. 10 Euro. Anmeldung bei Barbara Klein unter 0157-3836888 Kino: Love is all you need 20 Uhr. Romantische Komödie mit pittoreskem Schauplatz und einer überzeugenden Hauptdarstellerin. Eintritt: 4,50 Euro / 3 Euro. Wo: KASCH in Achim.

15. Freitag Kurs: Frauen in Bewegung/ Gestik und Ausdruck 9.30 Uhr. Bewegung und Dynamik in der Malerei stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Die Bilder lernen laufen. Der Kurs wendet sich an Frauen, die Mut zur gestalterischen Veränderung ihrer Bilder haben. Kursleitung: Mary Hagen, Kosten 79 Euro. Anmeldung unter Tel.: 04202-988484. Veranstalter: Kunstverein Achim e.V. Fundsachenversteigerung 13.30 Uhr. Die diesjährige Fundsachenversteigerung unter der Leitung des Auktionators Gerd Brandt findet im Rathauskeller statt. Interessenten können die Fundgegenstände besichtigen. Falls jemand noch Sachen vermisst, sollte er/ sie sich bis dann mit Anja Hertwig vom Fundamt 04232-3913 in Verbindung setzen. Wo: Rathauskeller in Langwedel.

Bitte melden Sie Ihre Veranstaltung bis zum 15. des Vormonats an:

43

FAX

04231 / 80 00-20

MAIL

redaktion@allerdings-online.de

POST

ALLERdings, Anita-Augspurg-Platz 7 27283 Verden


Termine im März 2013 Historisches Steckenpferdchen selber bauen – Holzworkshop für Eltern und Kinder 18 Uhr. Bei historischem Spielzeug sind oft Pferde zu sehen – Schaukelpferde, Dreiräder in Pferdeform und auch Steckenpferde. Das Steckenpferd, welches in diesem Workshop gebaut wird, orientiert sich an einer historischen Vorlage. Jedes Eltern-Kind-Paar baut und bemalt gemeinsam ein Steckenpferd. Beide helfen sich gegenseitig beim Aussägen der Kopfform, dem Schleifen, Anmalen und Zusammenbauen der einzelnen Teile. Kinder im Alter von ca. 14 Jahren können sich auch schon alleine ans Werk machen und die einzelnen Arbeitsschritte selber probieren. Fachkräftige Hilfe bekommen alle vom Tischlermeister des Museums und dem Team der Museumspädagogik. Kosten: pro Elternteil 8 Euro, pro Kind 5 Euro (inkl. Material und Getränke) Anmeldung unter Tel. 04231-807140. Wo: Deutsches Pferdemuseum, Holzmarkt 9, Verden. Haste Töne: Melanie Dekker

20 Uhr. Die kanadische Singer-Songwriterin Melanie Dekker macht ihre Livekonzerte zu einer dynamischen wie sanften Abenteuerreise durch das Leben und die Liebe. Eintritt: 17 Euro/11 Euro. Wo: KASCH in Achim.

Impressum Herausgeber: Harald Nienaber Anita-Augspurg-Platz 7, 27283 Verden Redaktion: Janin Nienaber, Tel.: 0 42 31 / 80 00 -22, redaktion@allerdings-online.de Angelika Siepmann, Gaby Engelsberger, Antje Haubrock-Kriedel, Henrik Bruns, Inka Sommerfeld Redaktionsschluss: am 15. des Vormonats Gewerbliche Anzeigen: Tel.: 0 42 31/80 00 -0, Fax: 0 42 31/80 00 -20, anzeigen@allerdings-online.de Internet: www.allerdings-online.de Werbeberater: Ralf Reincken, Renate Hesse, Christa Hilpert, Barbara Brettschneider, E. Diekelmann, Gaby Engelsberger Layout: Schrift & Bild Nienaber, www.hdw-verden.de Druck: Druckhaus Humburg, Bremen, www.humburg.de Auflage: 50.000 Exemplare Verteilung: Haus-Verteilung im Landkreis Verden, S+S Direktwerbung, Tel.: 04 21/ 380 90 70

mehr lesen: Autorenlesung: Rose Gerdts Morgengrauen 20 Uhr. Litauen 1941: Eine Waldlichtung wird zum Schauplatz eines grauenhaften Verbrechens. Über 70 Jahre später müssen zwei alte Männer sterben. Die Spur führt nach Bremen. Nach einem Anschlag auf ihren Kollegen übernehmen die Mordermittler Frank Steenhoff und Navideh Petersen den Fall und stoßen dabei auf ein furchtbares Geheimnis. Schon bald bringt der Fall die Komissarin selbst in größte Gefahr. Eintritt: 8 Euro. Veranstalter: Vielseitig Buchhandlung & Buchberatung GbR. Wo: Liekedeeler, Artilleriestraße 6 in Verden.

COMIN’ TO GETCHA! – Classic Rock!

18. Montag Kurs: Die Vogelhochzeit/ Ein bunter Frühlingszauber 9.30Uhr. Dieser Kurs ist für Kinder von sechs bis zwölf Jahren geeignet. Die bunten und frischen Farben des Frühlings und das Gezwitscher der Vögel begleitet die Kinder beim bauen, malen, werken, töpfern und spielen. Kursleitung: Mary Hagen, Kosten 79 Euro. Anmeldung unter Telefon 04202- 98847 84. Veranstalter: Kunstverein Achim e.V.

20 Uhr. Das Powertrio aus Bremen und Verden hat sich ein gitarrengeprägtes Programm im Stile der 60ies/70ies und 80ies auf die Fahnen geschrieben. Dazu haben sie Rock Classics von AC/DC bis ZZ Top im Gepäck und wollen vor allem eines: das Publikum mitnehmen! Also bitte „zusteigen und Gurt lösen”, wenn Markus Häfker (Drums/Vocals), Ben „Kenobi van Bass” (Bass/Vocals) und Dominique „o:dee” Hipp (Gitarre/Gesang) Hendrix zitieren: “We’re comin’ to getcha!” Wo: Liekedeeler Artilleriestraße 6 in Verden.

16. Samstag Kleiderbörse für Erwachsene 9 Uhr. Frühjahrs- und Sommerbekleidung von XXS bis XXL, Schuhe, Schmuck für Frauen und Männer. Bei Interesse an einer Börsen-Nummer zum Verkauf, kann ab dem 4. März bis zum 14. März in der Zeit zwischen 18 Uhr und 20 Uhr unter 01626127792 oder 0174-4288732 anrufen. Wo: Müllerhaus Brunsbrock, Schmomühlener Straße 9 in Kirchlinteln.

Kino: Love is all you need 20 Uhr. Romantische Komödie mit pittoreskem Schauplatz und einer überzeugenden Hauptdarstellerin. Eintritt: 4,50 Euro/3 Euro. Wo: KASCH in Achim.

Kids mit Grips: Forschertag im Museum 10 Uhr. Forscherkids aufgepasst! Kids mit Grips, die Lust zu spielerischem Experimentieren und Ausprobieren haben, sind beim Forschertag genau richtig. Hier sind einige Experimente, die gemeinsam ausprobiert werden können: Guckst Du wie ein Pferd, siehst Du mehr als ein Mensch! Was verrät uns die Wundertrommel? Wem leuchtet der „leuchtende Teppich”? Knochenpuzzle: Was macht Pferdeknochen stark? Zur Stärkung bei anstrengender Gehirnakrobatik gibt es Studentenfutter als Nervennahrung und Getränke. Zielgruppe: Schulkinder bis 12 Jahre, max. 21 Kinder. Kosten: 4 Euro (incl. Material und Getränke). Anmeldung: 04231-807140. Wo: Deutsches Pferdemuseum.

Veranstaltung: Mashup Germany Party 21 Uhr. Neues Partykonzept für junge Nachtschwärmer. Veranstalter: Capital Events. Wo: Stadthalle Verden.

17. Sonntag Heimatbühne Eitze: Total Dördreiht 9.30 Uhr. Als Frühstückstheater. Karten gibt es im Eitzer Hof. Veranstaltungsort: Eitzer Hof in Verden. Flohmarkt,Haushaltsauflösung und Kleiderbörse 10 Uhr. Möbel, Kleidung in allen Größen. Für Erwachsene und Kinder, Bücher, Spielwaren, Glas und Porzellan, PC´s und Zubehör, Deko, uvm. Infos unter 0174 - 9306183. Wo: Verdener Str. 21 in Hohenaverbergen.

Flohmarkt,Haushaltsauflösung und Kleiderbörse 10 Uhr. Möbel, Kleidung in allen Größen. Für Erwachsene und Kinder, Bücher, Spielwaren, Glas und Porzellan, PC´s und Zubehör, Deko, uvm. Infos unter 0174 - 9306183. Wo: Verdener Str. 21 in Hohenaverbergen.

Ausstellung: Unsere Steckenpferde 10 Uhr. Kunstgewerbliche HandwerksAusstellung zu Ostern. Eintritt frei. Veranstalter: Angelika Osmers. Wo: Kasch in Achim.

Ostermarkt 11 Uhr. Ausstellungen von Kunsthandwerkern und Hobbykünstlern. Von 11 bis 17.30 Uhr auf Buthmanns Hof, Im Krummen Ort 2 in Fischerhude.

Frühlings- und Osterfest im Autohaus Behrens 10 Uhr. Das Autohaus Behrens lädt zum diesjährigen Frühlings- und Osterfest ein. Bis 17.30 Uhr. Wo: Auf den Mehren 34-36 in Achim.

Frühlings- und Osterfest im Autohaus Behrens 11 Uhr. Das Autohaus Behrens lädt zum Frühlings- und Osterfest ein. Bis 17.30 Uhr. Wo: Auf den Mehren 34-36 in Achim.

Deutscher Qwirkle-Meister sucht (vielleicht) Nachfolge Im Oktober des letzten Jahres hatte Carsten Geils vom Achimer Brettspiele-Club sich - als aller erster - auf den internationalen Spieletagen in Essen den Titel des Deutschen Meisters im Qwirkle gesichert. Jetzt wird der Meister 2013 gesucht und auch der Achimer Brettspiele-Club wird wieder ein Turnier veranstalten. Da es auf 16 Teilnehmer begrenzt ist wird um Voranmeldung unter achimer-bc@web.de gebeten. Wo: KASCH Achim.

Gospelchor Etelsen 20 Uhr. Der Gospelchor Etelsen wird an diesem Abend letztmalig unter der Leitung von Katharina Kühn ein Konzert in der heimischen Kirche geben. Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule für Künste wird die Sopranistin und Chorleiterin Kühn Bremen verlassen. Einlass ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzerts wird um eine Spende gebeten.Wo: Kirche „Zum Guten Hirten”, Am Denkmal 6 in Etelsen. 44

Buchvorstellung: VIELSEITIGE Morde 19 Uhr. Das Team der Buchhandlugn „vielseitig“ stellt Ihnen Aktuelles, Bedrückendes, Couchtaugliches, Diabolisches, Erschreckendes, Fatales..... bis Zwielichtiges aus der Krimiwelt vor. Tel.: 04231 – 6774919. Eintritt: frei. Wo: Vielseitig - Buchhandlung & Buchberatung GbR, Große Str. 13 in Verden.

20. Mittwoch Schöne Gestaltungselemente für ländliche Gärten 15 Uhr. Referentin: Mechthild Ahlers von der Nieders. Gartenbauakademie. Ohne Anmeldung. Veranstalter: Landfrauenverein Achim. Wo: Gieschens Hotel in Achim. Kino: Gnade 20 Uhr. Polarnacht am Rande des Eismeers. Zwei Monate lang übersteigt die Sonne nicht den Horizont. Inmitten von Schnee, Eis und Dämmerung startet eine deutsche Auswandererfamilie hoffnungsvoll den Neuanfang: Niels (Jürgen Vogel), Maria (Birgit Minichmayr) und Sohn Markus (Henry Stange). Wo: Kommunales Kino Verden (Cine City).

21. Donnerstag Kino: Die Wahrheit über Männer 20 Uhr. Ein Drehbuchautor droht, angesichts der Routine seines Privat- und Berufslebens in Lethargie zu verfallen, und geht deshalb unkalkulierbare emotionale Risiken ein. Eintritt: 4,50 Euro / 3 Euro. Wo: KASCH in Achim.

22. Freitag Equal Pay Day 9 Uhr. Infostand der Frauenberatung auf dem Wochenmarkt in Verden bis 12 Uhr. Der Aktionstag „Equal Pay Day” findet jährlich statt und markiert den Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern in Deutschland als den Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssten, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. Das Erkennungszeichen: Um auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen tragen wir alle an diesem Tag eine rote Stofftasche! Diese Taschen gibt es am Marktstand. In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt / HeinrichBöll-Stiftung Niedersachsen und der KVHS Verden. Wo: Innenstadt Verden. Kino: Die Wahrheit über Männer 20 Uhr. Ein Drehbuchautor droht, angesichts der Routine seines Privatund Berufslebens in Lethargie zu verfallen, und geht deshalb unkalkulierbare emotionale Risiken ein. Eintritt: 4,50 € / 3 €. Wo: KASCH in Achim.


Termine im März 2013

www.allerdings-online.de

23. Samstag

bei der in den Osterferien stattfindenden Veranstaltung lautet „Kräuter”. Riechen alle Kräuter gleich? Kann man Kräuter essen und wofür benutzte man Kräuter früher? Diese und weitere Fragen werden bei dem Forschertag in der Stadtbibliothek Verden geklärt. Natürlich kommt dabei das Vorlesen und Spielen nicht zu kurz. Dies ist eine Veranstaltung für Kinder im Alter von 7-10 Jahren. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für weitere Fragen und die Anmeldung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek unter 04231-807111 oder persönlich zu den Öffnungszeiten gern zur Verfügung. Wo: Stadtbibliothek Verden.

24. Sonntag

Aller-Hochwasser-Rallye Beschreibung Auch in diesem Jahr lädt der Wassersportverein Verden zur Aller-Hochwasser-Rallye ein. www.wsv-verden.de Verdener Schleppjagd-Reitverein: Traditionellen Frühjahrsjagd 9.30 Uhr. Es geht wieder los! Der Verdener Schleppjagd-Reitverein lädt zur traditionellen Frühjahrsjagd hinter den Foxhounds der Niedersachsenmeute (Dorfmark) ein. Stelldichein mit der Begrüßung durch Jagdherr Niclas Kutzer ist an der Stubbendorff-Reitanlage hinter dem Hotel Niedersachsenhof. Weitere Informationen gibt es unter www.vsjrv.de. Wo: Stubbendorff-Reitanlage hinter dem Hotel Niedersachsenhof in Verden. Eltern-Kind-Frühstück 10 bis 12 Uhr. In gemeinsamer Runde frühstücken und mehr über ihr Kind und Ihre Beziehung zueinander erfahren. Birgit Spiehöfer und Barbara Klein laden ein, problematische Situationen praxisnah zu klären. Essen für das eigene Frühstück bitte selbst mitbringen. Wasser, Tee und Kaffee gibt es vor Ort. Anmeldung unter 04231-939240 und 0157-3836888 www.zollstrasse8.de Ü-30 Fete im KASCH Ein Abend mal ohne das nervige Teeniepublikum und die immer gleichen „BumBum-Beats”, sondern mit adäquater Musik und einem Ambiente in dem man wohl fühlt. Musik: von den Siebzigern bis zu den Neunzigern und aktuelle Hits. Eintritt: 5 Euro. Wo: Kasch in Achim.

Heimatbühne Eitze: Total Dördreiht 9.30 Uhr. Als Frühstückstheater. Karten gibt es im Eitzer Hof in Verden 1. Verkaufsoffener Sonntag in Verden 13 bis 18 Uhr. Mit Musik und Unterhaltung zur Einstimmung auf Ostern. Veranstalter: Kaufmännischer Verein. 8. Achimer Seniorenfest 14.30 bis 19 Uhr. Das beliebte und bekannte Seniorenfest findet für alle jenseits der 60 bei Meyer Bierden (Gasthaus zur Linde), Grüne Str. 3 in Achim statt.

25. Montag

sektenschutz Rollläden und In ing hn von Lü

Dia-Vortrag: Cornwall

Kurs: Mit Pinsel & Farbe voll im Frühling 10 Uhr. Dieser Kurs ist für Kinder von neun bis 13 Jahren geeignet. Und wird vom 25 bis 29. März angeboten. Alles was die Kinder sehen und finden wird künstlerisch erforscht und in die Arbeiten eingebaut. Draußen werden die Eindrücke des Frühlings von den Kindern gemalt. Ostergeschenke werden mit Eiern, Modelliermasse, Papier und Farbe gestaltet. Kursleitung: Antje Herms, Kosten 79 Euro. Anmeldung unter Telefon 04202-9 88 47 84. Veranstalter: Kunstverein Achim e.V.

19.30 Uhr. Cornwall, der vom milden Golfstrom umspülte Südwestzipfel Großbritanniens mit seinen weltberühmten subtropischen Gärten, malerischen Steilküsten und Fischerdörfern und jahrtausende alten Hecken steht im Mittelpunkt dieses besonderen Abends des NABU Achim. Wo: KASCH in Achim.

26. Dienstag Experimente in der Stadtbibliothek Verden 15 bis 17.30 Uhr. Nach dem Start in den Herbstferien 2012 wird in diesem Jahr in den Ferien weitergeforscht. Das Thema

Haasen Fuhren 13 27308 Kirchlinteln Telefon 0 42 36 / 94 26 63

Wir feiern – Sie sparen!

Bastel-Markt ... direkt einkaufen und sparen!

Neu

10

Deko-Eier „Sweets“ 24-teilig nur 2,99 3

N

Neu

Jahre Bastel-Markt

VBS Marmorierfarbe, 6er-Set nur 11,95 3

Hasenmädchen „Rosi“ mit Schlenkerbeinen, ca, 19 cm N nur 2,99 3

-33%* statt

Neu

100 Stk.

899

nur

Hasenmädchen „Lisa“, H 19 cm nur 2,99 3 N Im Industriegebiet Verden Ost Justus-von-Liebig-Str. 8 27283 Verden Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 -18:00 Uhr Sa. 09:00 -16:00 Uhr

p am 21. März Gratis Worksho s Filzkordel“ au er „Osterei

de/termine w.bastel-markt. Weitere Infos: ww

Deko-Eier, 100 Stück, H 6 cm nur 8,99 3

www.bastel-markt.com online 45

895

599

jetzt nur*

Deko-Hasen „Hoppel und Stoppel“, H ca. 54 cm *Gültig bis zum 31.03.2013 im VBS Bastel-Markt, Verden.

Entdecken Sie noch mehr Aktionen im VBS Bastel-Markt


Termine im März 2013 27. Mittwoch Die Verbraucherzentrale informiert 11 bis 17.30 Uhr. Informationsveranstaltung für Hausbesitzer. Bezüglich der Förderung von Energiesparmaßnahmen an Wohngebäuden stellt die Verbraucherzentrale einen großen Informationsbedarf bei sanierungswilligen Hausbesitzern fest. Der Energieberater Klaus Nottebaum ist für Terminvereinbarungen unter 016093052118 zu erreichen. Wo: Stadtbibliothek Verden, Holzmarkt 7. Ein Pferdchen für den Ostertisch – Basteln im Deutschen Pferdemuseum 14 Uhr. Mit Schere, Pappe und Farben werden kleine Eierbecher in Pferdeform gebastelt. Zur Stärkung gibt es Studentenfutter und Getränke. Zielgruppe: Schulkinder bis 12 J., max. 21 Kinder. Kosten: 4 Euro (incl. Material, Getränke). Anmeldung unter Tel.: 04231-807140. Wo: Deutsches Pferdemuseum, Holzmarkt 9, Verden. Homöopathische Notfallapotheke für Tiere 19 Uhr. Seminar. Anmeldung unter Telefon 04237-942249. Veranstalter- und ort: Tierheilpraxis für ganzheitliche Naturheilkunde Gabi Kirstein-Besel, Achter de Fuhren 12 in Kirchlinteln. Musical: Esther – die Königin 19.30 Uhr. Bereits zum 5. Mal kommt Adonia nach Verden! Ein Musical für Jung und Alt. 15 eingängige Songs. 70 Teenager & Live-Band, kurze Theaterszenen. Wo: In der Aula des Gymnasiums am Wall Windmühlenstraße 9, Verden.

mehr lesen: Kino: Die Köchin und der Präsident 20 Uhr. Der Film beruht auf der außergewöhnlichen wahren Geschichte der Leibköchin von François Mitterrand. Regisseur Christian Vincent erzählt warmherzig und amüsant über diese starke Frau und verzückt mit kulinarischen Einblicken in die französische Küche wie einem einzigartigen Blick hinter die Kulissen des prachtvollen Élysée Palastes. Wo: Kommunales Kino Verden (Cine City).

Kino: Anna Karenina 20 Uhr. Verfilmung des Romanklassikers von Tolstoi um eine Ehefrau aus der feinen russischen Gesellschaft, die Ehebruch begeht und sich von ihrem Mann trennt, deren leidenschaftliche Liebe aber an der gesellschaftlichen Ächtung scheitert. Eintritt: 4,50 Euro/ 3 Euro. Wo: KASCH in Achim.

30. Samstag Osterspaß mit dodenhof Spaß und Abenteuer erwartet alle jüngeren Besucher am Ostersamstag bei dodenhof – beim Osterkegeln, dem Hindernislauf oder beim lustigen „Hasen Schlüpfen”-Rennen, bei dem Kids in einem Hasenkostüm einen Parcours bewältigen. Am Ende gibt es für jedes Kind die Osterhasen-Medaille sowie eine Urkunde. Und natürlich können jede Menge Ostereier kreativ bemalt werden. Und all das auf dem Vorplatz der ModeWelt. Wo: dodenhof in Posthausen.

28. Donnerstag Kino: Anna Karenina 20 Uhr. Verfilmung des Romanklassikers von Tolstoi um eine Ehefrau aus der feinen russischen Gesellschaft, die Ehebruch begeht und sich von ihrem Mann trennt, deren leidenschaftliche Liebe aber an der gesellschaftlichen Ächtung scheitert. Eintritt: 4,50 Euro/ 3 Euro. Wo: KASCH in Achim.

29. Freitag

Ostereiersuche Am Ostersamstag startet die wohl größte Ostereiersuche des Nordens: in der ShoppingWelt von dodenhof werden 10.000 Eier versteckt, die von den Besuchern gesucht werden können. Um 9 Uhr (um 8 Uhr in der GenießerWelt) geht es los. Glück hat derjenige, der bei der Ostereiersuche eines von 10 goldenen Eiern entdeckt: diese enthalten jeweils einen 500-Euro-Einkaufsgutschein, mit dem der Finder nach Herzenslust shoppen gehen kann. Nieten gibt es keine – des Weiteren beinhalten die Eier 9.000 attraktive Rabattcoupons und 1.000 SchokoladenOsterhasen. Wo: Dodenhof in Posthausen.

TSV „Grün-Weiß“ Otersen lädt zum traditionellen Volkswandern ein 13.30 Uhr. Start und Ziel des vorgezogenen Osterspaziergangs befindet sich im Gasthaus Niedersachsenhof. Zwischen 13.30 Uhr und 15 Uhr bietet der TSV neben der Kurzstrecke von ca. 5km auch eine 10- und 15km Strecke durch Oterser Wald- und Wiesenlandschaft an. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen, so dass neben dem sportlichen Aspekt auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt. Wo: Gasthaus Niedersachsenhof in Otersen.

Achimer Wochenmarkt: Das goldene Ei 7 Uhr. Inzwischen schon gute Tradition möchten sich die Marktbetreiber auch in diesem Jahr zu Ostern bei den vielen Besucherinnen und Besuchern mit einer kleinen Aktion bedanken: Sie haben den Osterhasen auf dem Achimer Wochenmarkt gesehen?! Von 7 bis 13.30 Uhr. Veranstalter: Stadt Achim -Marktwesen-, Telefon: 04202 - 9160 245. Wo: Innenstadt von Achim.

Elektrofachkraft Rollläden • Garagen-/Hoftore • Industrietore Plissees/Rollos • Insektenschutz • Markisen Funk- und Elektroinstallationen

Andreas Roll Lindhooper Str. 63 27283 Verden Telefon: 04231 632 44 Mobil: 0172 4255 903 E-Mail: rollek@web.de

Jetzt vormerken Lesung mit Sky du Mont

Meisterbetrieb Metall Edelstahlverarbeitung • Schweißarbeiten Zäune • Handläufe/Geländer Vordächer • Eingangstore

31. Sonntag Oster Spezial im Wolfcenter Thementag mit buntem Rahmenprogramm wie Ostereiersuche. Veransaltungsort: Wolfcenter Dörverden.

rollek@web.de

Sky du Mont kommt am 8. April um 19.30 Uhr auf Einladung der Buchhandlung Hoffmann nach Achim ins KaSch und liest aus seinem neuen Buch: FULL HOUSE – Liebeserklärung an eine Chaosfamilie. „Kein Mensch, der ein Hirn hat, sollte eine Familie gründen. Doch kein Mensch, der ein Herz hat, sollte darauf verzichten“, Sky du Mont. Kartenreservierung unter www. buecher-hoffmann.de, Tel.: 04202–523392 oder bestellung@buecher-hoffmann.de. Vorverkauf 14 Euro / Abendkasse 15 Euro. Konzert in der Aula des Domgymnasiums Verden 13. April, 20 Uhr. Sie lieben Musik und schaffen es, Ihre Zuhörer im besten Sinne zu unterhalten. Mit einer Mischung aus Soul und Rhythm & Blues rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Seit 23 Jahren sind sie weltweit unterwegs – B.B. & The Blues Shacks. Eintritt: 14 Euro, Abendkasse 16 Euro. VKStellen: Tageszeitungen und Touristinfo Verden Kleiderbörse der LKG 9. April. Damen und Herren Kleiderbörse für Frühling- und Sommerbekleidung. Anmelden kann man sich nur am Montag, 25. März, ab 7.30 Uhr bei der Organisatorin der Kleiderbörse, Anja Döhner, Telefonnummer 04231- 63600. Kinderkleider- und Spielzeugbörse im Kindergarten Verden-Borstel Am Samstag, 13. April in den Räumen des Kindergartens eine Kinderkleider- & Spielzeugbörse mit Kuchenbuffet statt. Da nur begrenzt Nummern vergeben werden können, wird um Anmeldung gebeten. Nummernvergabe am Freitag, 15. März ab 13 Uhr unter 04231/81031 bei M.Behrmann. www.foev-kita-borstel.de.to

Kommen Sie zu uns wenn es sauber werden soll!

Tel. 0170 / 58 90 268 Raic Herrmann Waschanlage für: Wohnmobile • Wohnwagen • Anhänger • Pferdetransporter u.v.m.

Transporterwäsche bis 6 m statt 14€ nur 12 €* *Angebot gültig vom 01.03. – 31.03.2013 (nur Mo.-Mi.) (Preis gilt bei Barzahlung bzw. EC-Karte)

Öffnungszeiten: Mo-Do 8-18 Uhr · Fr 7-19 Uhr · Sa 7-12 Uhr Max-Planck-Straße 88 (im Industriegebiet) · 27283 Verden/Aller 46


Termine im März 2013

www.allerdings-online.de

Ausstellungen

Verden

Kirchlinteln

Aquarellausstellung: Verden an Aller und Weser, von Dr. Joachim Grube bis 26. März. Es werden ca. 25 Arbeiten des ehemaligen Dozenten für Architektur gezeigt. Der Künstler hat eine besondere Vorliebe für Flusslandschaften im norddeutschen Raum, die er mit dem Fahrrad bereist und aquarelliert. In der Ausstellung werden Bilder mit Motiven aus der Region gezeigt. Grubes Faszination für die Verdener Stadtsilhouette, die der für die schönste in Norddeutschland hält, drückt sich in mehreren Wiederholungen des Motivs zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten aus. Weitere Schwerpunkte und Motive seiner vor der Natur gemalten Aquarelle sind die Aller-Weser-Region zwischen Achim und Hodenhagen. Öffnungszeiten während der Geschäftszeiten der Kreissparkasse. Wo: Kreissparkasse, Hauptstelle Ostertorstr. 16 in Verden

Gemälde-Ausstellung: Der blaue Pfau – des Künstlers Dirk Bodenstein

Ausstellung in der Frauenberatung Verden: „de mulher para mulher - von Frau zu Frau” bis 10. März. Die Künstlerin Rosana Camargo Blaschkeist in Brasilien geboren und lebt in Kreepen (Landkreis Verden) wo sie seit 7 Jahren als Künstlerin arbeitet. Es entsehen dabei abstrakte geometrische Malereien in explodierenden Farben und Skulpturen. Inspiration der Gefühle verbindet ihre Vorstellungskraft mit einer Welt der Fantasie und transformiert diese in Farben und Objekte. Die Ausstellung ist in der Frauenberatung Verden zu den Öffnungszeiten: Mo.- Fr. von 9 bis 12 Uhr und Di. und Do. auch von 14 bis 17 Uhr, zu sehen.

24. März bis 21. April. Der blaue Pfau – eines der beeindruckenden Ölgemälde des Verdener Künstlers Dirk Bodenstein. Zu sehen im Müllerhaus in Brunsbrock; jeweils Sonntags von 14.30 bis 17 Uhr. Zur Vernissage am Sonntag, den 24. März um 15 Uhr, laden der Kulturverein Lintelner Geest und der Künstler recht herzlich ein. Es erwartet Sie ein breites Spektrum an großformatigen Bildern. Mit einem unglaublichen Mut zur Farbe fasziniert der Künstler mit sehr dekorativen Unikaten - mal naturalistisch, mal fantasievoll abstrakt. Ein Besuch, der sich wirklich lohnt. Interessenten finden weitere Informationen auf der Homepage: www.dirk-bodenstein.de

Ingrid Prill: Öl- und Pastellbilder bis 10. März. Die Ausstellung ist jeden Sonntag bis 17 Uhr geöffnet. Ingrid Prill studierte Kunsterziehung, Kunstgeschichte und Psychologie in München und erwarb zusätzlich ein Diplom in Comic- und Karikaturzeichnen. 2005 eröffnete sie ihr Atelier in Verden wo sie als Dozentin für Kunstkurse tätig ist. Ihre Bilder zeigte sie bereits in Verden, Bremen und Montabaur. Veranstalter: Kulturkreis Lintelner Geest. Wo: Müllerhaus Brunsbrock, Schmomühlener Straße 9 in Kirchlinteln

Achim Gute-Laune-Bilder zum Gute-Laune-Tee bis 31. März. Farbenfrohe Aquarelle von Johannes Esser aus Langwedel. 2 Bildmotive werden als Geschenkpapier und Postkarten verkauft, der Erlös kommt einem Kinder Malprojekt der Verdener Künstlerin Belinda di Keck zu Gute. Wo: Tee-Haus Galerie, Herbergstr. 2-4, 28832 Achim. Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.30 bis 18 Uhr, Sa 9.30 bis 13 Uhr.

Unsere Produkte sprechen für sich. Wir gerne mit Ihnen.

☛ ☛ ☛ ☛ ☛ ☛ ☛ ☛ ☛

Fenster Rollläden Vordächer Wintergärten Insektenschutz Haustüren Innentüren Jalousetten Markisen

BERATUNG • PLANUNG • AUFMASS ANGEBOT • LIEFERUNG UND MONTAGE

Bitte melden Sie Ihre Veranstaltung bis zum 15. des Vormonats an: FAX

04231 / 80 00-20

MAIL

redaktion@allerdings-online.de

POST

ALLERdings, Anita-Augspurg-Platz 7 27283 Verden

Verdener Bauelemente Schrader GmbH & Co. KG

Lindhooper Str. 15-17 · 27283 Verden Tel. 0 42 31 / 34 44 · Fax 9 04 80 00 verdener-bauelemente@schradergmbh.de

Was sagen die Sterne? Gesundheit, Liebe, Geld – das erwartet Sie im Monat März WASSERMANN 21.01. – 19.02. Beziehungspflege basiert unter anderem auf einem Gleichgewicht zwichen Geben und Nehmen. Überdenken Sie Ihre Erwartungen und halten Sie sich mit Kritik etwas zurück. Beruflich bieten sich zum Ende des Monats neue Chancen.

FISCHE 20.02 – 20.03. Eine Ihrer Entscheidungen sorgt zur Monatsmitte im Umfeld für jede Menge Trubel. Man lernt Sie von einer ganz neuen, aber durchaus charmanten Seite kennen. Für Singles erhöhen sich die Chancen, nun der großen Liebe zu begegnen.

WIDDER 21.03. – 20.04. Innerlich ganz in der Balance, äußerlich das strahlende Leben: Widder-Geborene stehen im März erst am Anfang einer Glücksphase, in der sie eine tiefe Zufriedenheit spüren. Vorbei die Hektik! Es wird wieder entspannter.

STIER 21.04. – 21.05.

LÖWE 23.07. – 23.08.

Für das, was auf Sie zukommt, brauchen Sie einen kühlen Kopf, starke Nerven und jede Menge Geduld. Keine Angst, Sie stehen nicht allein da! Es gibt genügend Menschen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

ZWILLINGE 22.05. – 21.06.

Entscheidungen zu treffen, und seien sie noch so banal, fällt Ihnen wirklich nicht leicht. Mit dem ständigen Abwägen von Pro und Kontra verlieren Sie sehr viel Zeit. Und gerade die scheint momentan sehr knapp bemessen zu sein.

JUNGFRAU 24.08. – 23.09.

Das, was in Ihrem Leben für Turbulenzen sorgt kann durchaus positiv gedeutet werden. Langsam wächst die Bereitschaft, Dinge zu verändern und der Mut, Entscheidungen zu treffen, die nicht allen passen.

KREBS 22.06. – 22.07.

Egal, ob Sie vom neuen Job oder dem Wunschgewicht träumen: Jetzt ist sie da, die Zeit, in der Sie hoch motiviert sind, um Ihre Ziele erfolgreich anzugehen. Vor wichtigen Entscheidungen unbedingt beraten lassen!

WAAGE 24.09. – 23.10.

Zu hektisch, zu unruhig und viel zu laut. Wo ist sie, die einsame Insel, auf der nur das Plätschern des Wassers die Stille unterbricht? Krebs-Geborene sehnen sich einfach nach etwas mehr Ruhe in ihrem Leben. 47

Das Rad des Schicksals dreht sich mit erhöhter Geschwindigkeit. Lassen Sie sich von dem Trubel nicht durcheinanderbringen. Fassen Sie sich ein Herz und sagen Sie Ja zu den neuen Dingen, die da auf Sie zukommen.

SKORPION 24.10. – 22.11. Es ist nicht lange her, dass Sie sich über Langeweile beklagt haben. Jetzt geht der Sturm los und Sie müssen achtgeben, nicht weggeblasen zu werden. Wie gut, dass Sie wissen, wie Sie am besten entspannen können.

SCHÜTZE 23.11. – 21.12. Andere sind nicht Ihrer Meinung? Macht nichts, Sie behalten Ihr Ziel dennoch genau im Auge und lassen sich davon nicht abbringen, Durchhaltevermögen sei Dank. Kaum zu glauben, aber Ihre Strategie zahlt sich aus.

STEINBOCK 22.12. – 20.01. Sie suchen nach Beweggründen, wollen Hintergründe verstehen und brauchen Klarheit in Ihren Gedanken. Ihnen ist es jetzt ganz besonders wichtig, von anderen authentisch wahrgenommen zu werden.


Haus & Garten

mehr lesen:

„Ich bin im Garten – muddeln“ Frühlingsbeginn weckt Pflanzfreuden / Praktische Tipps von Rolf Moje Verden (rm). Am 1. März ist Frühlingsanfang, zumindest meteorologisch. Für viele Gartenliebhaber beginnt damit die heißersehnte Saison im Freien. Freuen Sie sich also, wenn Sie Sätze hören wie: ich bin im Garten muddeln. Wurde doch höchste Zeit. Ralf Moje hat wieder jahreszeittypische Tipps und Kniffe für Sie zusammen gestellt. Eventuell vorhandene Mulchschicht sollten Sie entfernen, damit sich der Boden erwärmen kann. Wenn der Boden abgetrocknet ist, sollte man ihn mit einer Grabgabel lockern und anschließend mit einem Rechen ebnen. Inzwischen muss man stellenweise schon Unkraut jäten. Dabei gleichzeitig auf Schnecken achten und absammeln, gegebenenfalls einen Schneckenzaun errichten. Bierfallen locken nur zusätzlich Schnecken an und haben sich somit nicht bewährt. Man kann die ersten Sommerblumen

in Direktsaat und Vorkultur aussäen sowie frühblühende Stauden wie Gemswurz (Doronicum) oder Blaukissen (Aubrieta) teilen und Stecklinge von immergrünen Kleinstauden schneiden. Der Winterschutz wird nach und nach entfernt, abgestorbene Stauden zurück geschnitten, sowie alle welken, abgefaulten und abgestorbenen Teile entfernt. Empfindliche Stauden wie Tränendes Herz (Dicentra) und Lilien (Lilium) vor Nachtfrost durch Folienhauben schützen. Bei Rosen kann man nun den Winterschutz entfernen, sie abhäufeln und schneiden. Hochstammrosen sollte man wieder aufbinden und ebenfalls schneiden. Ein verfilzter Rasen ist eventuell zu vertikutieren, unter Umständen auch durch eine Sandzugabe abzumagern. Dazu wird eine dünne Sandschicht aufgebracht und mit dem Rechen eingearbeitet. Die eingelagerten Kübelpflanzen sollte man nun schneiden, verjüngen

und wieder mehr gießen und düngen. Robuste Arten können langsam wieder ins Freie, zumindest tagsüber.

Abdecken sollte aber noch gedüngt und eventuell Kalk gestreut werden, je nach Ergebnis einer Bodenanalyse.

Pflanzzeit Frühjahr

Bodenuntersuchungen

für die optimale Düngung Sonne und warme Temperaturen zum Ausgang des Winters kurbeln jetzt die Untersuchungen zeigen, dass circa 8o Vegetation an. Forsythien, Johannis- Prozent der untersuchten Hausgartenbeeren und Birnen stehen an sonnigen Böden sehr hoch mit Phosphor und Standorten kurz vor oder bereits in der circa 60 Prozent sehr hoch mit Kalium Blüte. Da der Boden in den Gärten im versorgt sind. Viel hilft hier leider nicht Frühjahr gut durchfeuchtet ist, ist jetzt viel, denn zu viele oder nicht auf den auch noch ein möglicher Zeitpunkt, Boden abgestimmte Düngergaben Gehölze neu zu pflanzen oder auch belasten nicht nur Natur und Geldzu verpflanzen. Je eher die Sträucher beutel, sondern wirken sich obendrein und Bäume in die Erde kommen, desto auch ungünstig auf das Wachstum der besser vertragen sie die Trockenzeiten Pflanzen aus. im folgenden Sommer, da bis dahin Nur wer weiß, welche Nährstoffverhältbereits neue Wurzeln gebildet sind. nisse in seinem Gartenboden vorliegen, Deshalb jetzt Gehölze und Stauden kann die Düngung richtig bemessen. pflanzen, selbst wenn es wieder kälter Voraussetzung für eine sachgerechte werden sollte. Um die Pflanzflächen Düngung bieten daher die Ergebnisse unkrautfrei zu behalten, empfiehlt einer Bodenuntersuchung. Die StanFENSTER UND TÜREN VON es UNILUX www.unilux.de sich, den Boden nach der Pflanzung dardbodenuntersuchung beinhaltet die mit Rindenmulch oder günstigeren Bestimmung des Phosphat- und KaliFENSTER UND TÜREN VON UNILUX www.unilux.de Hackschnitzeln abzudecken. Vor dem gehalts und des Kalkbedarfs. Weitere

DIE ENERGIESPARER! Markenfenster aus Holz-Alu oder Kunststoff. DIE ENERGIESPARER! Von Ihrem UNILUX-Spezialisten in Verden. Markenfenster aus Holz-Alu oder Kunststoff. DIE Von IhremENERGIESPARER! UNILUX-Spezialisten in Verden. FENSTER UND TÜREN VON UNILUX

Wertstoff-Entsorgung + Recyclinganlage GmbH

Erd- und Abbrucharbeiten

Verkauf von:

• Recyclingbaustoffe aus Beton und Rotstein – diverse Körnungen • Natursteinpflaster • Füllsand • Mutterboden

Annahme von: • Bauschutt

www.unilux.de

Markenfenster aus Holz-Alu oder Kunststoff. Von Ihrem UNILUX-Spezialisten in Verden.

• Holz • Baustellenrestabfälle • Gartenabfälle

Mietstation für: Baugeräte, Minibagger, Radlader, Rüttelplatten Einsteinstraße 11 · 27321 Morsum · Telefon: 04204/685514 · Telefax: 04204/685515 www.wera-gmbh.de · info@wera-gmbh.de

Ihr Partner für Garten- & Landschaftsbau Pflasterarbeiten & Straßenbau

Reiner Barning GmbH Barni macht das schon!

Rufen Sie uns

an!

• Kelleraushub • Baumpflege/Gehölzschnitt • Zaun- und Pergolenbau • Gartenpflege • Teichbau • Rasensaat • Holz häckseln • Grabpflege

• Winterdienst • Natur-, Klinker- und Betonsteinpflasterung • Erdarbeiten • Kanalarbeiten • Betonarbeiten • Kabelverleagung • Drainage und Entwässerung

Föscheberg 55 · 27308 Kirchlinteln-Holtum-Geest Tel. 0 42 30 / 94 27 56 · Fax 0 42 30 / 94 27 54 E-mail: fa@reiner-barning.de · Internet: www.reiner-barning.de

48

Eitzer Dorfstr. 16, 27283 Verden Tel. 04231-63012 Eitzer Dorfstr. 16, 27283 Verden nordmeyer-holzbau@t-online.de Tel. 04231-63012 www.nordmeyer-holzbau.de nordmeyer-holzbau@t-online.de www.nordmeyer-holzbau.de Eitzer Dorfstr. 16, 27283 Verden Tel. 04231-63012 nordmeyer-holzbau@t-online.de

W O Q U A L I T Ä T Z U H A U S E I S T. W O Q U A L I T Ä T Z U H A U S E I S T.


Haus & Garten

www.allerdings-online.de

Untersuchungen sind möglich. In Gartenfach- oder auch Raiffeisenmärkten übernimmt man oft die Bestimmungen für Sie und Sie erhalten dort auch Sets für eine Selbstbestimmung.

Primeln für den Garten Keine andere Pflanze steht so sehr für den Frühling wie die Kissenprimel (Primula vulgaris). Ab Januar werden Zuchtformen dieser Art überall zum Verkauf angeboten. Was viele nicht wissen, eigentlich ist die Primel winterhart. Durch die Züchtung auf große und vielfarbige Blüten ist den Pflanzen die sehr gute Winterhärte leider abhanden gekommen. Ihr bisheriges Leben im Haus trägt natürlich auch dazu bei und so dürfen die Primeln natürlich zur Zeit nicht direkt vom Wohnzimmer hinaus ins Freie gesetzt werden. Wenn Sie die Primeln nach ihrer Blüte aber weiter versorgen, lohnt sich nach der Frostperiode ein Auspflanzen in den Garten allemal. In Staudengärtnereien findet man auch noch die deutlich robusteren aber kleinblütigen Gartenformen. Kissenprimeln eigenen sich gut zur Auspflanzung vor Hecken oder als Einzelpflanze vor immergrünen Sträuchern.

Die intensiven Farben der PrimelArten kommen hier besonders gut zur Geltung. Besonders geeignet ist die Kombination mit weißblühenden Pflanzen wie Christrosen (Helleborus), Schneeglöckchen (Galanthus) oder Krokus (Crocus).

nostysanus azaleae) wird durch die häufig an den Pflanzen anzutreffende Rhododendron-Zikade übertragen und verbreitet. Um eine Ausbreitung dieses Schadpilzes zu verhindern, sollten Sie im Frühjahr alle jungen Knospen regelmäßig kontrollieren. Falls braune oder schwarze Knospen auftreten, müssen diese ausgebrochen werden, um die Pilzerkrankung nicht zu verbreiten. Die verfärbten Knospen nicht auf dem Kompost entsorgen, sondern in der Restmülltonne. Die 8 bis 10 mm lange Rhododendron-Zikade (Graphocephala fennahi), grün gefärbt und mit roten Streifen auf den Flügeln, ist etwa ab Mitte Juni an den Rhododen-

Rhododendron-Zikade Wenn sich Blütenknospen von Rhododendren im Laufe des Winters braun verfärben und später absterben, sollten diese Knospen unbedingt entfernt werden. Nach einiger Zeit entwickeln sich auf den braunen Knospen sonst zusätzlich kleine schwarze, stachelartige Pilzfruchtkörper. Dieser Pilz (Pyc-

dren zu finden; ihre grünlich-gelben Larven bereits im Mai, vor allem an den Blattunterseiten. Die Rhododendron-Zikade selbst verursacht zwar keinen großen Schaden, jedoch entstehen bei der Eiablage im Herbst kleine Verletzungen unter den Knospenschuppen der Rhododendren. Diese Verletzungen aber nutzt nun der Schadpilz des Knospensterbens als Eintrittspforte. Von ihm infizierte Knospen entwickeln sich nicht weiter und sterben später ab. Pflanzen sind an ungünstigen Standorten, bei Staunässe oder zu dichtem Stand in dieser Hinsicht besonders gefährdet. Bei starkem Auftreten der Rhododendronzikade ist es sinnvoll, diese zusätzlich zu bekämpfen: Die Rhododendron-Zikade kann gefahrlos durch im Gartenfachhandel erhältliche, beleimte Gelbtafeln angelockt und abgefangen werden. Eine Falle pro Rhododendron genügt. Die Behandlung mit einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel ist ebenfalls möglich. Diese sollte in den frühen Morgenstunden durchgeführt werden, wenn die Tiere noch nicht voll aktiv sind. Hierbei darauf achten, dass besonders auch die Blattunterseiten bespritzt werden.

Ihr Fachhändler für … motorisierte Gartengeräte und Landtechnik

Garten- und Landschaftsbau

Eitzer Dorfstr. 41

in 27283 Verden • Verkauf • Reparatur • Verleih

Michael

Garten- Neuanlagen Garten-Umgestaltung Baumfällung Verlegen von Rollrasen andere Arbeiten auf Anfrage

Auf in die Gartensaison mit den neuen Modellen Aller-Weser Technik GmbH Am Allerufer 21 • 27283 Verden TELEFON 0 42 31/9 74 2–0 FAX 0 42 31/9 74 2–29 49

Rohde

Telefon 04231/67674-50 Fax: 04231/67674-52 Mobil: 0171/5268902


Haus & Garten

mehr lesen:

Die neue Natürlichkeit Das Comeback traditioneller Mineralfarben Einfach streichen statt glattputzen und tapezieren

(djd/pt). Lange Zeit waren sie fast nur noch in Spezialbereichen wie dem Denkmalschutz im Einsatz, doch aktuell erleben sie ein echtes Comeback: Mineralfarben, die direkt auf den Putz aufgetragen werden. Grund dafür ist zum einen die Lust an natürlichen, echten Werkstoffen in der Innenausstattung. Zum anderen sprechen aber auch handfeste Gründe für die traditionsreichen Farben. Mineralfarben bringen Eigenschaften mit, die sie besonders gut geeignet machen für das moderne, energiesparende Bauen oder Modernisieren mit weitgehend luftdichter Gebäudehülle. Aus den natürlichen mineralischen Grundbestandteilen Kalk oder Silikat hergestellt, sind sie im Gegensatz zu manchem Kunststoffprodukt diffusionsoffen, lassen also Wasserdampf leicht passieren. So sorgen sie gemeinsam mit einem pas-

Ökologisch einwandfrei, wohngesund und natürlich schön: traditionelle Mineralfarben. Foto: djd/Sto/natureplus

Mineralfarben frei von Konservierungsmitteln, Weichmachern oder anderen Schadstoffen sind, belasten sie die Raumluft nicht - so können sich keine zusätzlichen Schadstoffe ansammeln.

senden Wandputz für ein gutes Raumklima, auch wenn einmal etwas mehr Dampf beim Kochen oder Duschen entstanden ist. So entstehen weniger feuchte Stellen, welche die Grundlage für Schimmel bilden könnten. Da die

Hinterm Buschhof 2 27308 Holtum-Geest Tel. 0 42 30/ 95 400 40

• Maler- und Lackierarbeiten • Schimmelpilz-Sanierung • Wärmedämm-Verbundsysteme • Bodenbelagsarbeiten • Fassadenbeschichtungen

Uwe Schöpke • Specken Nr. 6 • 27308 Kirchlinteln

Telefon 0 42 36 – 16 45 oder 0 42 38 – 944 03 84 Fax 0 42 38 – 942 47 30 • Mobil 0173 – 20 77 736 50

Viele dieser Naturfarben sind mit dem „natureplus“-Qualitätszeichen ausgezeichnet. Unter www.natureplus. org gibt es alle Informationen dazu. Generell sind Mineralfarben nicht schwieriger zu verarbeiten als übliche Farben, die über organische Bestandteile verfügen. Im Gegenteil: Kalkund Silikatfarben, die es heute fertig gemischt und abgetönt im Eimer im Handel gibt, werden direkt auf die Wand gestrichen, so dass die natürliche Putzstruktur erhalten bleibt. Das Glätten der Wand mit Glattputz, um sie dann mit einer Raufaser- oder Strukturtapete wieder künstlich „aufzurauen“, kann man sich sparen. Dank der matten Oberfläche und der Kraft natürlicher Farbpigmente passen Mineralfarben hervorragend zu aktuellen Einrichtungstrends, egal ob natürliche Weiß- oder Brauntöne oder knallig bunte Farben gefragt sind.


Haus & Garten

www.allerdings-online.de

Anstriche und Wärmedämmung den Profis überlassen

– Anzeige –

Vogel Malereibetrieb GmbH empfiehlt sich als Spezialist für Wärmedämmverbundsysteme Langwedel. Der erste Eindruck zählt, das gilt auch für die eigenen vier Wände. Wenn die Farbe eines Hauses bröckelt, die vergangenen Jahre an der Fassade sichtbar geworden sind oder sich die Eigentümer schlichtweg sattgesehen haben, sollte über eine Fassadensanierung nachgedacht werden. Immer wichtiger wird dabei eine wirksame Wärmedämmung. „Die wichtigsten Vorteile, die wir bei einer Wärmedämmung sehen, sind zum Beispiel sinkende Heizkosten und die Wertsteigerung der Immobilie. Außerdem verbessert sich aufgrund eines besseren Raumklimas die Wohnqualität spürbar und die Eigentümer leisten einen Beitrag zum Umweltschutz. Für Wärmedämmverbundsysteme sind wir Fachbetrieb und beraten unsere Kunden gerne über moderne Energiesparsysteme, über Farbe, Oberfläche und Struktur der

einen Ausstellungsraum und können unseren Kunden frische Ideen und moderne Designs vorstellen.“ Erste Informationen finden Interessierte bereits auf der Internetseite unter www.vogel-malereibetrieb.de. „Im Trend sind nach wie vor glatte Oberflächen, warme Farben und frische Akzente. Ein Highlight muss nicht gleich teuer sein. Lassen Sie sich von uns beraten.“

Eine energetische Sanierung nutzt nicht nur der Umwelt, sondern senkt dauerhaft die Heizkosten.

Innen- und Außenbereich, Lackierund Tapezierarbeiten, Kreativtechniken und Spachtel- und Putzarbeiten. „Nur die wenigsten können sich vorher visuell vorstellen, wie eine Wandfarbe an der gesamten Fläche wirkt. Wir haben extra für diese Zwecke

neuen Fassade. Diese Investition lohnt sich und wird staatlich gefördert.“ Als erfahrener Meisterbetrieb bietet der in Langwedel ansässige Malereibetrieb natürlich auch klassische Leistungen, wie Farbgestaltung im

Sie planen einen neuen Zaun?

Der Verdener

Sprechen Sie uns an, wir fertigen und liefern individuelle Zaunsysteme und verschiedenste Tore. Bei einem Gespräch an Ort und Stelle beraten wir Sie gern über unsere vielfältigen Angebote.

Glasschutzverein auf Gegenseitigkeit

Rufen Sie uns an: Tel. 04238/15 51 e-mail: jenskappenberg@t-online.de

versichert gegen Glasbruch resprämien Günstige Jah 6€ en-Haus z.B. Einfamili

Moorstraße 17 27299 Langwedel Tel. 0 42 32 - 94 45 00 Fax 0 42 32 - 94 45 41 Mobil 0173 - 5 44 77 43

ab 4

• Schaufensterscheiben • Scheiben in Wohnungen, Häusern, Büros und Praxen Glasermeister „vor Ort“ Schnelle, unbürokratische Schadensregulierung

Informationen durch die Geschäftsstelle: Am Holzkamp 39 · 27283 Verden Tel. 0 42 31 / 97 00 54 · Fax 0 42 31 / 97 00 64 eMail: glasschutz-verden@t-online.de 51


Haus & Garten

mehr lesen:

Neues Feuerwehrgebäude an der Lindhooper Straße Baubeginn frühestens 2015

Wunder gibt es immer wieder! Das Garagen-Sektionaltor von Novoferm – zum wundervollen Aktionspreis! Im Aktionspreis inklusive: • Sektionaltor iso 20 • Premium-Antrieb NovoPort® • Handsender Mini-Novotron 502

Verden (ahk) Ein hochbaulicher Wettbewerb hat es an den Tag gebracht: Der Neubau eines Gebäudes für die Schwerpunktfeuerwehr Verden ist unumgänglich.Das heutige Gebäude stammt aus den 60er Jahren und entspricht längst nicht mehr den aktuellen feuerwehrtechnischen Regelwerken.

Das Planungsbüro „von Ey Architektur“ aus Berlin setzte sich gegenüber 18 Mitbewerbern durch und hatte in dem von der Stadt Verden ausgelobten Wettbewerb die Nase vorn. Die Hauptaufgabe für den Planer war, die uneingeschränkte Funktionalität des neuen Gebäudes zu gewährleisten. Aber auch die Wirtschaftlichkeit und die städtebauliche Einbindung hatten einen hohen Stellenwert. Das zur Verfügung stehende, ca. 5800 m² große Grundstück umfasst das heutige Feuerwehrgebäude, die ehemalige Tankstelle und die Gebäude an der Lindhooper Straße 48 und 50. Rund 11 Einsatzfahrzeuge sollen in der neuen Halle Platz haben. Da das Grundstück verwinkelt ist gibt es für die Position der neue Halle nur zwei denkbare Lösungen, entweder parallel zur Lindhooper Straße oder um 90 Grad gedreht. Architekt Ulrich von Ey überzeugte die Jury, bestehend aus externen Fachleuten, Juroren und Beratern, mit der 90 Grad-Lösung. Die alte Fahrzeughalle und die bei-

Natürlich Wärme

Jörg Rosebrock Tortechnik Moorstraße 8 · 27313 Dörverden Tel. 04234-942656 · Fax 942657 www.Rosebrock-Tortechnik.de Mail: info@Rosebrock-Tortechnik.de

So soll das neue Feuerwehrgebäude einmal aussehen.

Jetzt doppelt sparen: mit der Aktion Wintersonne! Geringere Energiekosten plus attraktive Zuschüsse für eine Solaranlage von Paradigma.

den angrenzenden Häuser Nr. 48 und 50 müssen weichen. Entstehen soll ein dreigeschossigen Kopfbau an der Lindhooper Straße, an den sich ein leicht abknickender Hallenbau mit Nebengebäuden anschließt. Der Jury gefiel bei diesem Entwurf neben der Funktionalität vor allem die gute städtebauliche Einbindung. Das neue Gebäude fügt sich gut zwischen das hohe Gebäude im Osten und die westlich angrenzende, kleinformatige Architektur. Auch seitens der Feuerwehr ist man mit diesem Entwurf vollauf zufrieden. „Die Funktionalität ist für uns der absolute Schwerpunkt, aber alle Antworten wurden gefunden, es sind keine roten Punkte mehr offen“, so Stadtbrandmeister Wolfgang Schmidt. Der Entwurf des ersten Preisträgers solle auf jeden Fall realisiert werden, bestätigte Lutz Brockmann. Er hofft, dass der Rat das Projekt noch vor der Domweih beschließt. Der Baubeginn wäre dann frühestens 2015.

17 JAHRE METALLBAU

• Reine Warmwasserbereitung: Es erwarten Sie 150 Euro Zuschuss pro m² Kollektorfläche.

37 JAHRE ZAUNBAU

Schweißfachbetrieb nach DIN 18 800-7

• Warmwasserbereitung + solares Heizen: Sie erhalten 100 Euro pro m² und eine staatliche Förderung.

GELÄNDERBAU

Nur vom 01.02. bis 31.03.2013. Weitere Infos unter www.paradigma.de

Schmiede-, Gitter-, Drahtzäune Einfahrtstore • Gartentore Bauschlosserei • Metallbau Ziergitter • Treppen Mario Schröder · Nienburger Straße 52 · 27283 Verden/Aller Telefon 0 42 31 / 67 18 47 · Telefax 0 42 31 / 67 18 50 · Mobil 0 172 / 9 20 78 53 WWW.SCHLOSSEREI-SCHROEDER.DE · INFO@SCHLOSSEREI-SCHROEDER.DE 52


www.allerdings-online.de

Haus & Garten

Musik am Feuer

Energiespar-Abend: 50 Prozent Heizkosten senken

„HiFi-Kamin“ vereint Multimedia und Kuschelwärme

Individuell anpassbar in der Breite sowie Tiefe – der„HiFi-Kamin“ sorgt für stimmungsvolle Atmosphäre im Hause.

Achim (jn). Feuer stand schon immer im Mittelpunkt des Lebens der Menschen. Um das offene Feuer herum versammelten sich die Bewohner eines Hauses um sich zu wärmen. Dieses Grundbedürfnis bedienen individuell geplante Kamine natürlich auch. Doch die heutigen Anforderungen an Kaminsysteme gehen weit über die reine Wärme-

abgabe hinaus. Jeder Kamin soll sich perfekt in die Raumsituation einfügen. Wer Kamin und Hifi-System verbinden möchte, wird bei Wehrhahn in Achim auf seine Kosten kommen. „Wir bieten einen „HiFi-Kamin“ mit integrierter, freischwebender Musikanlage, TV und kombinierbaren Boxen“, so Inhaber Lars Wehrhahn.

Verden (ar). Aus einer Heizung eine solide Geldanlage machen? Ja, das geht – mit dem richtigen Solarheizsystem. Genau das kann die Fachfirma „Der Installatör“ bestätigen und lädt zu einer Fachveranstaltung ein. Wenn die Bankzinsen im Keller liegen, lohnt sich der Blick aufs Dach: Denn eine installierte Solarheizung reduziert nicht nur die Heizkosten um bis zu 50 Prozent, sondern kann zu einer cleveren und gleichzeitig sicheren Geldanlage werden. Ein Solarheizsystem lässt sich mit jeder Energieform betreiben. Egal, ob Sie Ihre Energie aus der Sonne, über einer Wärmepumpe, über Öl, Gas oder mit Holzperlets gewinnen. Um genau zu erläutern, wie man energiesparend leben kann, lädt die Firma „Der Installatör“ zur einer Veranstaltung am Mittwoch, 13. März um 19 Uhr in seine Geschäftsräume, Max-Planck-Straße in Verden, ein.

WEHRHAHN WEHRHAHN Kamine && Fliesen Kamine&&Öfen Öfen| |Bäder Bäder Fliesen

Öfen, und Fliesen auf Öfen,Kamine Kamine und Fliesen auf 2 2 ca. ca.1000 1000mmAusstellungsfläche Ausstellungsfläche

Saftige Rendite.

Großes von über GroßesSortiment Sortiment von über 600 Sorten Markenfliesen 600 Sorten Markenfliesen

Wie Sie aus einer Heizung eine solide Geldanlage machen können.

Schautag 1.1. Sonntag imim Schautagjeden jeden Sonntag Monat 14.00 bis 17.00 Uhr Monatvon von 14.00 bis 17.00 Uhr

So geht’s! www.solvis.de Energiesparabend:

Meisterbetrieb seit Meisterbetrieb seit über 80 Jahren über 80 Jahren

r Mit kluge n o ti ti s e v In

%p.a. ,e5 5 g ins rtra

Z

Eigene Ofensetzer, KaminEigene Ofensetzer, Kaminbauer und Fliesenleger bauer und Fliesenleger

möglich!

Besu B c n Sieesuuhce hen wir Sbie n usn,s, wir e Sie gbreartaetn en Sie e grenre n!e!

Halbe Heizkosten mit dem SolvisMax.

Mi, 13. März 2013, 19:00 Uhr in unseren Geschäftsräumen Der Installatör GmbH & Co. Max-Planck-Straße 93 27283 Verden Tel. 04231 6690 info@der installatoer.de www.der-installatoer.de

WEHRHAHN • AUF DEN MEHREN 52 • 28832 ACHIM WEHRHAHN • AUF DEN MEHREN 52 • 28832 ACHIM Tel. (0 42 02) 23 92 • Fax (0 42 02) 6 23 92 Tel. (0 42 02) 23 92 • Fax (0 42 02) 6 23 92 www.wehrhahn-online.de • info@wehrhahn-online.de www.wehrhahn-online.de Mo – Fr 9.00 bis 18.00 Uhr / • Sainfo@wehrhahn-online.de 9.00 bis 12.30 Uhr Mo – Fr 9.00 bis 18.00 Uhr / Sa 9.00 bis 12.30 Uhr 53


Haus & Garten

mehr lesen:

Vorsicht Feuer, Wasser, Gas!

Frühjahrs-Ausstellung bei Hilmar Burdorf: Alles für Haus, Hof und Garten

Sicherheits-Check für die eigenen vier Wände (djd/pt). Einbrecher, Feuer, Gasaustritt oder Wasserschäden: Haus, Wohnung oder Grundstück drohen viele Gefahren. Bereits beim Bau des Hauses lässt sich vielen dieser Risiken vorbeugen, mit verschiedenen Sicherheitseinrichtungen zum Nachrüsten schläft es sich ebenfalls ruhiger. Worauf man in jedem Fall achten sollte, zeigt der neue Ratgeber „Sicherheits-Check fürs eigene Haus“, herausgegeben von der Verbraucherschutzorganisation BauherrenSchutzbund e.V. (BSB). Er steht unter www.bsb-ev.de zur Verfügung. Der erste Teil des Ratgebers zeigt auf, wie man sich wirkungsvoll gegen Einbruch und Diebstahl schützen kann. Er beschreibt typische Schwachstellen, die Einbrechern das Leben leicht machen. Der Check reicht von der Lage und Einsehbarkeit des Grundstücks über einbruchhemmende Türen, Fenster, Lichtschächte und Kellerzugänge bis hin zu Alarmeinrichtungen.

Dörverden (jn). Am 23. und 24. März laden Hilmar Burdorf und sein Team zur Hof-Ausstellung nach Dörverden-Geestefeld. Wer sich also über Neuheiten für Hof und Garten, in der Landwirtschaft und auf dem Heimwerkermarkt informieren möchte, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die Ausstellung zieht allerdings weit mehr Menschen als Heimwerker an – „es ist zu einem idealen Treffpunkt zum Klönen mit vielen guten Bekannten geworden“, weiß Hilmar Burdorf. Für Kinderbespaßung ist natürlich ebenfalls gesorgt. Darüber hinaus ist das Autohaus Block aus Dörverden-Stedorf wieder mit einer Autoschau dabei. Die Bewirtung übernimmt der Stedorfer Ernteclub und Heike Harries aus Barme mit Spezialitäten vom Grill-Imbiss. Am Sonnabend startet die Frühjahrs-Ausstellung um 13 Uhr, Sonntag bereits um 10 Uhr. Neben zünftigen Dämmerschoppen (Sonnabend, 18 Uhr) und einem Frühschoppen (Sonntag, 10 Uhr) erwartet die Besucher Vorführungen der Feuerwehren Dörverden und Stedorf. Außerdem werden Landmaschinen, Bodenarbeitsgeräte, Hochdruckreiniger sowie Forst- und Gartengeräte ausgestellt. Vorbeischauen lohnt sich – einfach der B215 Statt dem Schaf übernimmt nun der Husqvarna Autoentlang in Dörverdenmower – ausgestellt wird der Rasenmäher-Roboter bei der Frühjahrs-Ausstellung bei Hilmar Burdorf. Geestefeld.

… und wir auch! Lassen Sie sich von den Farb- und Tapetentrends 2013 überraschen. Mit vielfältigen Oberflächengestaltungsmöglichkeiten bringen wir die Frische des Frühlings in Ihr zu Hause. Gerne gestalten und sanieren wir auch Ihre Fassade individuell nach Ihren Wünschen und machen Ihr Haus von außen zu einem Blickfang.

Land- und Bautechnik

HILMAR BURDORF 27313 Dörverden • Geestefeld 5 • Telefon (0 42 34) 27 18 • Telefax ( 0 42 34 ) 9 29 63 Husqvarna 236

Aktionspreis 199,- €*

ELIET

Aktionspreis ab 700,- €

RUFEN Sie uns an!

ch Jetzt ist auch noseln ck die Zeit zum Häsägen! und Kaminholz ellung Frühjahr-Ausst z am 23./24. Mär

Ob innen oder außen – Wir erstellen ein ganz persönliches Farbkonzept für Ihr Haus!

von GartenAbverkauf WinterdienstGeräte und Frühverkauf Geräten zu Sonderpreisen!

Wir verkaufen nicht nur – wir beraten und reparieren auch! M E H R

U N T E R

Foto:djd/Bauherren-Schutzbund e.V.

Im zweiten Teil geht es um die Vermeidung von Gefahren durch Feuer, Gas oder Wasser. Die Tipps umfassen Maßnahmen gegen menschliches Fehlverhalten, Hinweise zum Check technischer Anlagen bis zum Einsatz von Rauch- und Gasmeldern. Gegen Wasserschäden helfen Leckwasser-Schutzvorrichtungen an Haushaltsgeräten. Rohre sollten zudem im frostfreien Bereich liegen und Gartenwasserleitungen rechtzeitig vor Frosteinbruch geleert sein. Empfehlenswert ist ein regelmäßiger Sicherheits-Check und gegebenenfalls die Beratung durch einen BSB-Experten.

Der Frühling bringt wunderschöne Farben mit…

TECHNISCHER SERVICE

Hier finden Profis und Heimwerker alles was sie gebrauchen!

Ein Sicherheits-Check hilft bei der Suche nach Gefahrenquellen im Haus und zeigt, wie sie sich vermeiden lassen.

W W W. H I L M A R - B U R D O R F. D E

54

Hallo Fr ü h l i n g ! 27283 Verden/Aller Borsteler Chaussee 116 Telefon (0 42 31) 6 24 52 Telefax (0 42 31) 6 80 73 eMail: info@fiedler-maler.de Web: www.fiedler-maler.de


Haus & Garten

www.allerdings-online.de

Energiekosten im Auge behalten

Vorstellungen von Käufer und Verkäufer unter Dach und Fach bringen: Immobilienberatung zahlt sich in der Regel aus

Kaufinteressenten achten auf Energiebilanz (djd/pt). Die Energiepreise dürften auch in den nächsten Jahren in Deutschland rasant steigen und sich für Immobilienbesitzer, aber auch für Mieter, zu einem immer größer werdenden Kostenfaktor entwickeln. Die Energiebilanz eines Hauses oder einer Wohnung genießt deshalb bei Käufern und Mietern einen hohen Stellenwert, auch wenn der Grundriss, die Lage oder der Preis des Objekts bei den Entscheidungskriterien dominieren. Dies wurde durch eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Toluna im Auftrag des Energieanbieters Lichtblick SE bestätigt. Demnach achten 52 Prozent aller deutschen Immobilien-Interessenten beim Kauf oder bei der Anmietung eines Hauses oder einer Wohnung auf eine günstige Energiebilanz. Trotz steigender Energiepreise ist dieser Wert gegenüber dem Vorjahr allerdings leicht um vier Prozentpunkte zurückgegangen. Überraschend stark an Bedeutung verloren hat die Wärmedämmung. Sie spielt nur noch für 53 Prozent eine besonders wichtige Rolle. Das sind 16 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Energieeffiziente Heizanlagen stehen bei 53 Prozent der Interessenten hoch im Kurs, ein Jahr zuvor waren es noch 63 Prozent.

„Klassische“ Auswahlkriterien wichtiger Dagegen haben „klassische“ Auswahlkriterien weiter an Bedeutung gewonnen. Für 81 Prozent (plus vier Prozentpunkte) der Bundesbürger ist

Ein Einfamilienhaus in Verden-Eitze, nahe des Eitzer Sees (Tonkuhle) und der Aller: Die Lage spielt bei der Markteinschätzung eine große Rolle. Zum Wohlfühlen in einem Haus oder einer Wohnung tragen viele Faktoren bei: Die Energiebilanz genießt mittlerweile einen ähnlich hohen Stellenwert wie die Lage oder der Preis Foto: djd/LichtBlick AG einer Immobilie.

Verden (jn). Der Kauf eines Hauses ist für die meisten Menschen mit vielen Emotionen verbunden. Schließlich sucht man in den eigenen vier Wänden weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Hier will man seine Lebensträume verwirklichen, eventuell die Kinder aufwachsen sehen und am liebsten bis ins hohe Alter wohnen bleiben. „Ich bekomme immer wieder von Verkäufern und von Käufern bestätigt, dass beide Vertragsparteien im Nachhinein sehr froh darüber waren, einen Fachmann beauftragt zu haben, da sie selbst nicht die Fülle der einzelnen Aufgaben erkannt hätten und diesen insgesamt nicht gewachsen gewesen wären“, sagt Gordon Wehner. Der Verdener Immobilienmakler ist Geschäftsführer bei Wehner Immobilien und vermittelt im Landkreis erfolgreich Privat- und Geschäftsobjekte. Er weiß, dass gerade Immobilienbesitzer, die lange in ihrem Haus lebten und viele Jahre an diesem Ort verbracht haben, den Wert ihrer Immobilie nicht immer richtig einschätzen. „Es fehlen oft einfach die Marktkenntnisse. Meine Aufgabe besteht dann darin, die unterschiedlichen Zielsetzungen von Käufern und Verkäufern zu klären und zu einer Lösung zu kommen. Aktuell hat der Immobilienfachmann unter anderem ein Objekt in Verden-Eitze als Kundenauftrag im Verkauf. Kaufinteressierte, die auf der Suche sind und Eigenheimbesitzer, die ihre Immobilie bewerten lassen möchten, können sich telefonisch unter der Rufnummer 04231-9856441 an Gordon Wehner wenden. Weitere Angebote und Infos zum umfangreichen Dienstleistungsangebot auch unter www.wehner-immobilien.com

der Miet- oder Kaufpreis zentral. Darin spiegelt sich die aktuelle Debatte über steigende Mietpreise vor allem in den Ballungsräumen wider. An zweiter Stelle steht mit 78 Prozent (plus elf Prozentpunkte) die Lage des neuen Hauses oder der neuen Wohnung. Platz drei belegt mit 64 Prozent (plus zwei Prozentpunkte) der Grundriss der Immobilie. „Wir erwarten, dass die Themen Energieverbrauch und effizientes Heizen in Zukunft wieder bedeutender werden“, betont Gero Lücking, Mitglied der LichtBlick-Geschäftsführung. Die aktuelle Umfrage sei nur eine Momentaufnahme, denn die laufenden Kosten einer Immobilie hingen entscheidend vom Energiebedarf ab. Mehr Informationen, etwa zum Thema Energiesparen, gibt es unter www.lichtblick.de.

55


Haus & Garten

Foto: © Photo-K - Fotolia.com

Langwedel (is). Wegen der großen Nachfrage gibt es im Langwedeler Rathaus wieder den aktuellen Mietspiegel, teilte Ordnungsamtsleiter Gerd Brandt mit. Der für den Zeitraum bis Ende 2014 geltende amtliche Mietspiegel gemäß Paragraph 558 des Bürgerlichen Gesetzbuches für die Stadt Verden und die Umlandgemeinden kann in Zimmer 3 für vier Euro erworben werden. Der Langwedeler Mietspiegel bietet einen übersichtlichen Orientierungsrahmen über die Höhe der üblicherweise gezahlten Mieten für diverse Wohnungstypen, die in ihrer Art, Größe, Ausstattung und Lage vergleichbar sind.

Jahresausblick: Mieten und Preise stabilisieren sich Preisanstiege bewegen sich auch 2013 oberhalb der Inflationsrate Verden (eb). Im Jahr 2013 werden die deutschen Wohnungsmärkte gute Chancen für Käufer und Verkäufer bieten. Die Mieten und Wohnungspreise werden zwar in den meisten Großstädten aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum weiter steigen: „Wir rechnen im Bundesdurchschnitt auch 2013 mit Preisanstiegen leicht oberhalb der Inflationsrate“, erklärt Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD. Aber das Miet- und Preiswachstum werde sich im Jahresverlauf allmählich verlangsamen.

Foto: © Photo-K - Fotolia.com

Mietspiegel im Dies ist eine dreizeiLangwedeler lige kleine Headline Rathaus erhältlich dies ist eine

mehr lesen:

Was bedeutet dies für Verden und Umland ? Eine Stellungnahme von Michael Bruns, geschäftsführender Vorstand des IVD Nord e.V. : „Der regionale Wohnungsmarkt in Verden und Umland Richtung Bremen befindet sich weiterhin auf einem guten Weg“, so Bruns. Der verstärkte Aufwärtstrend hat zu ersten Investitionen in den Wohnungsneubau vor Ort geführt. Wohnungsengpässe können wir in unserer Region nicht feststellen, so dass Auswüchse wie Sie vereinzelt in Hamburg oder München vorkommen mögen, bei uns kein Thema sind. Das Mietrechtsänderungsgesetz dürfte in Hinblick auf die neue Kappungsgrenze von max. 15 Prozent für unseren Wirtschaftraum kaum zur Anwendung kommen. Neubauzahlen steigen wieder an: Dort, wo Sanierungen nicht wirtschaftlich sind, werden durch Ersatzvornahme mit Neubauten Wohnungen mit dem notwendigen energetischen Standard geschaffen. Es kommt also zu einer Verlagerung der Wohnkosten in Form von eingesparten Energiekosten zur Kaltmietenanpassung. Gleiches gilt auch für die Modernisierung von Bestandsimmobilien, die immer häufiger auch durch private Vermieter vorgenommen wird. Wohnungssuchende werden sich diesen Angeboten verstärkt zuwenden, dieser Trend wird zunächst anhalten, insbesondere in den Mittelzentren und bei weiter steigenden Energiekosten. Steigende Kaufzahlen: „In unserer Region ist nach wie vor eine gute Nachfrage nach Wohnungen sowohl zur eigenen Nutzung als auch zur Kapitalanlage zu erkennen“, so Bruns.

„Derart starke Preis- und Mietsteigerungen, wie wir sie 2011 und 2012 in den besonders begehrten Wohnlagen vieler Großstädte und Ballungsräume erlebt haben, werden im kommenden Jahr höchstwahrscheinlich nicht mehr oder nur noch vereinzelt auftreten“, prognostiziert Schick. Die Preis- und Mietkurven würden zunehmend abflachen, was angesichts der Nachholeffekte der vorangegangenen Jahre indessen völlig normal sei. „Nachdem die Preise an den meisten Standorten zwischen 1999 und 2008 gesunken bzw. gleich geblieben sind, sind in den Jahren danach Mieten und Kaufpreise wieder nach oben geklettert, zumeist jedoch ohne das Niveau der 90er Jahre erreicht zu haben“, führt Schick aus. Im nächsten Jahr werden sich die Mieten und Wohnungspreise dann laut IVD-Annahmen in den meisten Städten auf dem dann erreichten Niveau stabilisieren.

Wenn Sie Geld sparen wollen – fragen Sie erst uns! Terrassen-Überdachung und die passenden Glaselemente WINTERGÄRTEN GEBAUT NACH IHREN WÜNSCHEN

Kunststoff Energiesparfenster / Vorsatz -Rollladen aus Aluminium

MARKISEN in allen Ausführungen - riesige Auswahl 10 verschiedene Modelle - über 300 Tücher zur Auswahl

• Wintergärten • Fenster • TerrassenÜberdachungen

• • • •

Haustüren Rolladen Markisen Vordächer

Jubiläumspreise – jubeln Sie mit! 50 Jahre Familienbetrieb

Aluminium u. Kunststoffhaustüren in allen Ausführungen und für höchste Sicherheit.

56

„Allerdings sind Investitionsvorhaben immer wieder lageabhängig zu beurteilen und bedürfen einer sorgfältigen Vorbereitung im Rahmen der Projektentwicklung“. Es zeigt sich ein deutlicher Nachfragetrend zu innerstädtisch gelegenen Wohnungen, mit guter Infrastruktur und kurzen Wegen, gerade an überschaubaren Standorten.

Erschwinglichkeit von Wohneigentum bleibt gut „Neben den nach wie vor äußerst niedrigen Finanzierungszinssätzen für Wohnbaudarlehne ist auch die Aussicht auf konstantes Mietwachstum ein entscheidender Anreiz für Investitionen in den Wohnungsbau und eine interessante Alternative zu anderen üblichen Geld-Anlageformen“, so Bruns. „Die sogenannten Eigennutzer haben naturgemäß eine etwas andere Blickrichtung als Kapitalanleger und schauen nicht unbedingt nur auf den Kaufpreis. Für diese Käufergruppe ist die äußere Gestaltung neben den individuellen Nutzungsmöglichkeiten ebenso entscheidend wie die Lage des Objektes. „Kapitalanlegern empfehlen wir eher, sich bei der Suche nach geeigneten Objekten einer intensiven Beratung in Hinblick auf die Lagebeurteilung und nachhaltige Vermietbarkeit der Objekte zu unterziehen. Die Nachhaltigkeit der Rendite wird ergänzt durch eine gute Bewirtschaftung, die bevorzugt durch professionelle Begleitung vorgenommen werden sollte. Quelle auszugsweise: IVD Bundesverband Ergänzungen: Michael Bruns Cordes&Bruns Immobilien


Immobilien[center] Ostertorstr. 11 · Verden www.cordes-bruns.de

Gewerbe Angebote …

Obj.: 3015 Verden, Fußgängerzone Büro/Praxis, 1.OG, NF 126m², 750,- € / zzgl. NK (mtl.)

Obj.: 3355 Verden, bahnhofsnah, Büro/Praxis, eigenst. Gebäude, NF 128m² zzgl. 65m² Keller, 1.290,- € / zzgl. NK (mtl.)

Obj.: 3421 Verden-Ost, Autobahnnähe, Büro/Praxis, attraktives Bürogebäude, NF 561m², 4.018,- € / zzgl. NK (mtl.)

Obj.: 3382 Verden, zentrumsnah, Büro/Praxis, im Ärztehaus, NF 145m², 1.100,- € / zzgl. NK (mtl.)

Obj.: 3442 Verden, OT Borstel, Büro/Praxis, NF 55m² (erweiterbar), 330,- € / zzgl. NK (mtl.)

Angebote Wohnhäuser / Wohnungen …

Obj.: 3473 Verden, EFH, 3 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Garage, Keller, 120m² WF auf 160m² Grundstück, Dachterrasse, grundsaniert 160.000,- €

Obj.: 3390 Verden, ETW, 3 Zimmer, Küche, Bad, 76m² WF , Terrasse, Gartennutzung, barrierearm, Abstellraum, Bj. 1994 110.000,- €

Unsere Auftraggeber suchen weitere Immobilien in Verden und Umgebung – sprechen Sie uns gerne an!

Obj.: 3440 Kirchlinteln, DHH mit sep. Wirtschaftsgeb., 120m² WF auf 800 m² Grundstück, 5 Zi., Küche, 2 Bäder, Teilkeller, EBK 135.000,- €

Obj.: 2514 Verden - Walle, top gepflegtes ZFH mit hochwertiger Ausstattung, Bj. 1994, 350 m² Wohn-/Nutzfläche, 1.100 m² Grdst., D-Garage 295.000,- €

Obj.: 3435 Cluvenhagen - Etelsen, EFH, 5 Zimmer, Küche, Bad, 145m² Wf auf 650m² Grundstück, Garage 160.000,- €

Sie suchen eine Immobilie zur eigenen Nutzung oder zur Kapitalanlage? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir sind gerne für Sie da!

Telefon 0 42 31/ 92 66-60 Telefax 0 42 31/ 92 66-69 vertrieb@cordes-bruns.de


Notdienste im März 2013 Notdienste zentrale Notdienstnummern außerhalb der Sprechzeiten:

Bereitschaftsdienstpraxen: … am Krankenhaus Verden (für Verden, Kirchlinteln, Langwedel, Blender, Martfeld, Morsum, Schwarme, Dörverden, Hoya, Hoyerhagen, Hilgermissen, Eystrup)

Telefon 116 117 Mo., Di., Do., 19 - 21 Uhr, Mi., Fr., 15 - 22 Uhr, Sa., So., Feiertage, 9 - 22 Uhr … am Krankenhaus Achim (für Achim, Oyten, Ottersberg, Sottrum, Horstedt, Hellwege, Reeßum, Hassendorf, Thedinghausen, Etelsen, Cluvenhagen, Hagen-Grinden, Giersberg, Steinberg)

Telefon 116 117 Mo., Di., Do., 19 - 21 Uhr, Mi., Fr., 15 - 22 Uhr, Sa., So., Feiertage, 9 - 22 Uhr Riede und Emtinghausen gehören zum Bereitschaftdienstbereich Stuhr-Weyhe

Telefon 116 117

Augenärzte 01.03., 17 Uhr bis 04.03., 8 Uhr Dres. Gockeln/Schipper/Kesper 31582 Nienburg, 05021/66095 und 0172/5406095 08.03., 17 Uhr bis 11.03., 8 Uhr Dres. med. Ahlers/Müller 29664 Walsrode, 05161/73033 15.03., 17 Uhr bis 18.03., 8 Uhr Dr. med. Loesch und Partner 27356 Rotenburg, 04261/670800 22.03., 17 Uhr bis 25.03., 8 Uhr Dr. med. Loesch und Partner 27356 Rotenburg, 04261/670800 29.03., 17 Uhr bis 31.03., 8 Uhr Dr. med. Unger 28832 Achim, 04202/80480 und 04202/804813

Apotheken-Notdienst Verden und umzu 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO

K J A B C D E F G H I K J A B C D E F G H I K J C B A D E F G

Achim und umzu 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO

S + S1 Y N + N1 O P W S + S1 L U O P W S + S1 L U V + V1 P W S + S1 L U V + V1 W R S + S1 U L V + V1 Y X + X1 T

für die Apotheken in Verden und umzu gilt: der Wechsel im Notdienst erfolgt morgens um 8 Uhr.

A

Raths-Apotheke am Dom Lugenstein 4, Verden Tel. 0 42 31 / 26 54 B Neue Apotheke Große Str. 60, Verden Tel. 0 42 31 / 27 19 C Hirsch-Apotheke Am Holzmarkt 8, Verden Tel. 0 42 31 / 26 80 D Nordertor-Apotheke Große Str. 4, Verden Tel. 0 42 31 / 33 98 E Löns-Apotheke Windmühlenstr. 18, Verden Tel. 0 42 31 / 31 70 F Storchen Apotheke Plattenberg 57, Verden Tel. 0 42 31 / 52 55 G Löns-Apo. im Facharztzentr. Eitzer Str. 18, Verden Tel. 0 42 31 / 6 77 36 90 H Apotheke am Rathaus Große Str. 5, Verden Tel. 0 42 31 / 92 05 16 I Mühlen-Apotheke Diensthoper Str. 16, Dörverden Tel. 0 42 34 / 94 33 55 J Central-Apotheke Große Str. 96, Dörverden Tel. 0 42 34 / 13 08 K Geest-Apotheke Hauptstr. 46, Kirchlinteln Tel. 04 2 36 / 7 77 L Alte Apotheke Obernstr. 5, Achim Tel. 0 42 02 / 89 99 M Apotheke im Hufeisen Uesener Feldstr. 5, Achim Tel. 0 42 02 / 95 55 95 N Brunsviga-Apotheke Syker Str. 2, Thedingh. Tel. 0 42 04 / 4 06 N1 Burg-Apotheke Große Str. 8, Langwedel Tel. 0 42 32 / 9 32 50

O P P1 R S S1 T U V V1 W X X1 Y Z

Hansa-Apotheke Meislahnstraße 2-4, Achim Tel. 0 42 02 / 49 00 Eichen-Apotheke Hauptstr. 99, Oyten Tel. 0 42 07 / 12 51 Marsch-Apotheke Hauptstr. 12, Blender Tel. 0 42 33 / 16 62 Paulsberg-Apo. am Markt Obernstr. 47, Achim Tel. 0 42 02 / 6 11 33 Flora-Apotheke Hauptstr. 52, Oyten Tel. 0 42 07 / 30 03 Rieder-Apotheke Dorfstr. 45, Riede Tel. 0 42 94 / 79 58 58 Rats-Apotheke Obernstr. 22, Achim Tel. 0 42 02 / 80 16 Apotheke in der Vahr Friedrichstr. 17, Achim Tel. 0 42 02 / 88 89 88 Storchen-Apotheke Uphuser Heerstr. 35, Achim Tel. 0 42 02 / 91 01 50 Paracelsus-Apotheke Hauptstraße 72, Daverden Tel. 0 42 32 / 15 89 Sonnen-Apotheke Obernstr. 58, Achim Tel. 0 42 02 / 36 16 Schloß-Apotheke Bahnhofstr. 12, Etelsen Tel. 0 42 35 / 9 41 41 Morsumer-Apotheke Verdener Str. 19, Thedingh. Tel. 0 42 04 / 16 11 Weser-Apotheke Verdener Str. 157, Achim Tel. 0 42 02 / 97 91 97 Apotheke bei Dodenhof Posthausen Tel. 0 42 97 / 81 68 16

für die Apotheken in Achim und umzu gilt: der Wechsel im Notdienst erfolgt morgens um 9 Uhr.

Krankenhäuser

Aller-Weser-Klinik Verden, Sedanstraße 1, Telefon 0 42 31 / 10 30 Aller-Weser-Klinik Achim, Bierdener Mühle 2, Telefon 0 42 02 / 99 80

Zahnärzte

Zahnärzte Kreis Verden aktueller Notdienst unter: Telefon 0 42 31 / 9 85 07 50

Tierärztlicher Notfalldienst

Durchgehend geöffnet!

RChristiane ATHS-APOTHEKE am DOM Lohmeyer

01.03. bis 03.03., 15.03. bis 17.03. und 29.03. bis 01.04. Kleintierpraxis Dr. Kreime, Verden, Zollstr. 19 Telefon 0 42 31 / 8 44 77 und 0173 / 23 68 434

Lugenstein 4 27283 Verden

24-Stunden,7 Tage/Woche-Bereitschaftsdienst

Tel.: 0 42 31 / 26 54

Kleintierpraxis Etelsen Dr. Faensen, 27299 Langwedel, Bremer Str. 32 Telefon 0 42 35 / 646

Fax: 0 42 31 / 26 88

Fit und gesund in den Frühling! In Sachen Gesundheit sind Sie bei uns immer gut beraten.

Kleintierklinik Dr. Mergenthal/Dr. Heine, 28832 Achim, Borsteler Landstr. 10 Telefon 0 42 02 / 21 21

Centrum für Kleintiermedizin Dr. med. vet. Gronau, 28832 Achim-Baden, Hainkämpe 4, Telefon 0 42 02 / 5 23 26 67

24-Stunden Bereitschaft Tierärztliche Praxis Ottersberg Klinik für Kleintiere/ Pferdepraxis/Nutztierpraxis, Ottersberg, Große Str. 101, Tel. 0 42 05 / 3 17 90 58


Fit & Gesund

www.allerdings-online.de

Mit dem Rad durch das Land der Stadtmusikanten Entdeckertouren in der Region: Kirchlintler Tourenführer laden zum gemeinsamen Radeln Kirchlinteln (jn). Im Land der Stadtmusikanten, zwischen Hannover, Bremen und Hamburg, gibt es jede Menge zu entdecken. So haben die Kirchlinteler Tourenführer auch für dieses Jahr wieder interessante Themen für Ihre Radtouren geplant. Anschließen darf sich jeder, der Lust auf die heimische Region hat und mal wieder radeln will. „Wir fahren natürlich langsam, machen hier und da mal Halt und wissen auch den einen oder anderen Schnack zu den Standorten“, sagt Klaus Merkle aus dem Tourenteam. Los geht es am 7. April mit der Eröffnung der Radlersaison. In Kooperation mit dem Touristikverein Kirchlinteln wird eine Erkundungsfahrt mit Besichtigungen durch die Gemeinde Kirchlinteln angeboten. Einen Abschluss findet die Auftaktveranstaltung bei einer gemütlichen Kaffeetafel im Müllerhaus Brunsbrock samt Bilderschau zum Thema „Auf Entdeckertour durch Norddeutschland“. Am 28. April wird zum Thema „Auf den Spuren der Stadtmusikanten“ in die Pedale getreten. Start ist um 10 Uhr in Kirchlinteln am Lintler Krug. Vorbei an Hohlwegspuren, historischen Hofanlagen und weiter bis hin zur Rittergutskirche in Stellichte. Auf dem Rückweg steht die Einkehr im Imkermuseum an. Unterwegs gibt es Erzählungen zu den Hügelgräbern, dem Hochmoor und den geschichtlichen Besonderheiten am Wegesrand. Mittagessen durch Direktvermarkterin am Stellichter Badesee.

bergen zur wunderschönen Wittloher Kirche (Besichtigung). Vorbei geht es an alten Kultplätzen, mit einem Stopp an der Fundstätte des 100.000 Jahre alten Speeres bei Lehringen. Verpflegung gibt es unterwegs in Wittlohe und Kaffeetafel in Lehringen im „Garten der Sinne“.

Zwischen Hamburg, Bremen und Hannover gibt es jede Menge zu entdecken.

promenade zum Segelschulschiff Deutschland. „Hier empfängt uns ein Seebär zu einer Schiffsführung, ehe es dann zum Jachthafen in Grohn an der Lesum und zu Knoops Park weitergeht.“ Noch heut schwebt dort der Hauch einer Liebelei aus dem „Sommer in Lesmona“. Weiter entlang der Lesum, bei Ritterhude über die Hamme zum Mittagessen in das Hotel Nordseite. Auf der Südseite des Lesumdeiches führt der Radweg zur Moorlosen Kirche, die fast im „Nirgendwo“ am Weserufer steht. Nach einer Kirchenführung gibt es Kaffee und Kuchen. Die Rückfahrt geht entlang der Weser, über das LesumSperrwerk. Nach 38 Kilometern Wegstrecke ist der Ausklang gegen 17.30 Uhr in Vegesack geplant. Sinnlich wird es am 21. Juli. Dann wird zur „Tour der Sinne“ geladen. Gestartet wird um 10 Uhr am Lintler Krug in Kirchlinteln. Durch Armsen, Hohenaver-

Am 12. Mai geht es „Entlang der Wümme zur Wieste Kräuterregion“. Gestartet wird um 9.30 Uhr mit einem Besuch einer Ausstellung im Heimathaus in Sottrum. Geradelt wird dann vorbei an den großen Inlanddünen in Everinghausen, entlang der Wümme, vorbei am Fährhof und der Ahauser Mühle zum Mehrgenerationshaus in Waffensen. In Horstedt wartet Familie Bahrenburg mit einer Kaffeetafel und einer Führung durch den Kräutergarten. „Verpflegt werden wir außerdem durch eine Direktvermarkterin – es ist also auch für das Mittagessen gesorgt“, so Klaus Merkle. „Schifffahrtsromantik und Liebelei in Lesmona“ lautet das Thema für die Radtour am 16. Juni. Start ist um 10 Uhr in Vegesack in der Schulkenstraße (Nähe des Restaurant/Café „Zur gläsernen Werft“). Die Tour führt entlang der Vegesacker Weser-

Energie erleben.

e-Räder Energie erleben. Energie erleben.

Kommen Sie zu einer Probefahrt! www.e Raeder

Anmeldungen und weitere Infos gibt es bei den Kirchlintler Gästeführern: Ilse Wagner (Tel. 04236-1001),Gisela und Wilfried Lindhorst (Tel. 04236472), Manfred Timm (Tel. 04236-607), Klaus Merkle (Tel. 04236-8297) oder im Internet www.stadtmusikanten.eu

Energie erleben. e MÜNSTER e-Räder -Räder

.info

fo

www.e Raeder.in

www.e Raeder

Grafik: pv

„Durchs Blockland zur Kirche in Wasserhorst“ geht es am 11. August. Startschuss ist um 9.30 Uhr am Ortsende in Lilienthal-Falkenberg, am Lokal „Kutscher Behrens“. „Unterwegs ist wieder eine Einkehr ins Melkhus und ein Mittagessen im Gasthof „Nordseite“ geplant“. Über die Südseite des Wümmedeichs gehts dann zurück zum Ausgangspunkt. Noch keinen festen Termin hat die Radtour „Auf den Spuren der Eisenbahn“. Feststeht aber schon, dass sie im September in Angriff genommen werden soll. Um 9.30 Uhr soll am Verdener Bahnhof die Abfahrtspfeife ertönen. Die Strecke führt von Verden nach Westen, auf dem alten Bahndamm über Hülsen (mit Führung durch das Schafstallviertel) nach Rethem (Burgbesichtigung). Über Häuslingen nach Wittlohe und Stemmen. Von dort aus geht es mit der Museumsbahn zurück nach Verden. Wer will, kann natürlich auch mit seinem Fahrrad zurück radeln.

.info

Rahmen Aluminium Federung einstellbare MÜNSTER Federgabel, Rahmen Aluminium Federung einstellbare Federsattelstütze Federgabel, Rahmenhöhe Federsattelstütze Rahmenhöhe 45 cm (26 Zoll Räder) Rahmen Aluminium 45 cm (26 Zoll Räder) 49, 54 cm (28 Zoll Räder) 49, 54 cm (28 Zoll Räder) Federung einstellbare Farbe Farbe arabicred, schwarz/silk Federgabel, arabicred, schwarz/silk e-System e-System Federsattelstütze PANTERRA ED-2 PANTERRA ED-2 Rahmenhöhe

U ns e r A ng e bo t i m M är z : A uf a l le L a ge r f a hr r ä de r

MÜNSTER

149900 1599

00

Wir beraten Sie gern:

bis zu 20%

Verkaufen kann jeder - Wir reparieren auch!

45 cm (26 Zoll Räder) 00 49, 54 cm (28 Zoll Räder) Farbe arabicred, schwarz/silk e-System PANTERRA ED-2

1499

Zweiradhaus

Wir beraten Sie gern:gern: Wir beraten Sie

1499 00

RENAULT-SERVICE • ESSO-STATION

Große Str. 52 · Langwedel · Tel. 04232/92906 · www.behrmanns-radhaus.de Wir beraten Sie gern:

Kirchlinteln · Hauptstraße 15 · Telefon 0 42 36 / 2 10 · Telefax 0 42 36 / 2 51

59


Fit & Gesund

mehr lesen:

– Anzeige –

30 Jahre Vital Zentrum: hingehen, ausprobieren, fit werden Tag der offenen Tür am 10. März / Alles rund um das Thema Gesundheit

Inhaber Jürgen Schulz-Karstens

heitskurse und medizinische Trainingstherapie. Am Tag der offenen Tür werden ab 11 Uhr einige Programme des Vitals vorgestellt. Während einer rund 20-minütigen Kurzpräsentation können sich so alle Besucher einen Überblick über deren Ablauf machen. Den Start macht um 11 Uhr das neue

menstraße, in dem sich auch weitere Gesundheitspartner, wie der Gesundheitsport e.V., Krankengymnastik PhysioFit und die Praxis für Gesundheitssport ihre Stärken einbringen. Das Vital Zentrum bietet Präventions- und Rehasport auf Verordnung, sowie Ernährungsberatung, Gesund-

1…2…33

„Bauchfrei-Programm“, gefolgt vom „MyWeight Abnehmkurs“ (12 Uhr) und um 13 Uhr vom Kurs präventives Rückentraining. Am Nachmittag werden die Präsentationen ab 14 Uhr noch mal stündlich in gleicher Reihenfolge wiederholt. Außerdem locken attraktive Gewinnspiele und Jubiläumsrabatte für Neueinsteiger. „Ganz neu ist auch der Chipkarten gesteuerte Gesundheitszirkel (fit in 30 Minuten). Dieser darf gerne unter Anleitung ausprobiert werden. Oben drauf bieten wir an diesem Tag für alle Besucher kostenlos eine moderne Körperzusammensetzungs-Analyse an. Da kommen erstaunliche Ergebnisse bei raus“, weiß Jürgen SchulzKarstens. Wer neugierig geworden ist oder am 10. März einfach auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen von der Bäckerei Rotermundt vorbeikommen möchte, ist herzlich eingeladen.

Info-

veranstaltung in der

Gesundheitswoche

Jetzt anmelden

BauchFrei!

15. März 17 Uhr

Voranmeldung erbeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Verden (jn). 30 Jahre ist es her, als Jürgen Schulz-Karstens das erste Fitnessstudio in Verden eröffnet hat. Zum feierlichen Anlass des runden Geburtstages lädt der Fitnessexperte zum Tag der offenen Tür am 10. März in das Vital Zentrum. Von 10 bis 17 Uhr können sich alle Interessierten über das breitgefächerte Angebot des Vitals einen Überblick verschaffen. Im April 1983 öffnete das „Verdener Fitnessstudio“ im alten Gothaer-Haus und schon damals legte Inhaber Jürgen Schulz-Karstens großen Wert auf qualifiziertes Personal. „Das war alles anders als heute, damals gab es noch keine Ausbildungsberufe in diesem Bereich. Dennoch haben wir immer auf Betreuung und Beratung gesetzt.“ Er selbst war 1985 niedersachsenweit der erste staatlich geprüfte Trainer im Bereich des Hantelsports. Auf 1.600 Quadratmeter verteilt sich heute das Vital Zentrum in der Sie-

Für alle, die 3 bis 10 Kg abnehmen wollen…in 4 Wochen

4 Wochen Bauchfrei-Programm + EMS-Bauchgurt + expertengesteuertem Training + Spezial-Bauchfrei-Gymnastikkurs + Chipkarten gesteuerter Gesundheitszirkel + pers. Arbeitsbroschüre + Körperzusammensetzungsanalyse statt 99.90 €

Jubiläumsangebot 79,90 Euro uro seit

30 Jahren

Siemensstraße 4 · 27283 Verden (Aller) Tel. 0 42 31- 9 77 42 97 60

www.vital-verden.de www.myweight.de


Fit & Gesund

www.allerdings-online.de

– Anzeige –

„Schöner straffer Bauch, komm‘ herbei…“ Neues „Bauchfrei-Programm“ in Verden / In vier Wochen acht Zentimeter weniger Verden (jn). Im März startet das nächste vier Wochen dauernde Bauchfrei-Programm. Bestehend aus zwei bis drei Trainingseinheiten je 45 Minuten pro Woche, kann der Bauchumfang so um bis zu acht Zentimeter reduziert werden. Das Training setzt sich aus einem kurzen Ausdauer und einem Kräftigungstraining an Geräten zusammen. Die Teilnehmer erhalten zum Kursstart ihren eigenen Bauchgurt, der unterstützend eingesetzt wird. „Die Kombination von elektromuskulärer Stimmulierung der Rumpfmuskulatur durch den Gurt und dem klassischen Muskeltraining optimiert und maximiert die Trainingseffekte.“ Eine Stärkung und Straffung der Bauchmuskulatur führt zu einer figurformenden Reduzierung des Bauchumfangs – die Körpermitte fühlt sich fester, straffer und kompakter an. Außerdem wird durch das Trainings-

programm die Wirbelsäule stabilisiert und kann somit Überbelastungen des Rückens vorbeugen. Warum geht das Bauchfett eigentlich so schwer weg? „Menschen mit Figurproblemen können ihren Bauchumfang trotz einer Ernährungsumstellung und normalem Training alleine nur wenig reduzieren. Der Grund ist eine schlechtere Durchblutung des gesamten Bauchspeckbereichs und der häufig nur in geringem Maße ausgebildeten Bauchmuskulatur. Trotz anstrengender Bauchübungen erwärmt sich der Bauchspeck nur wenig.“

Haben das Programm bereits getestet: Marina Bolowski (16) verlor in drei Wochen rund acht Zentimeter an der Taille und vier Zentimeter an der Hüfte. Mutter Anke (45) kann stolz auf zwei Zentimeter weniger Taillenumfang und dreieinhalb Zentimeter weniger Hüftumfang Foto: pv sein

Das „Bauchfrei-Programm“ mit dem Bauchgurt „System Plus+“ gibt es exklusiv nur in qualifizierten Fitnessund Gesundheitsstudios. Der einzig lizenzierte Anbieter in der Region Verden ist das Vital in der Siemensstraße. „Für ein effektiveres Training analysieren wir vorher mit Hilfe des

patentiertem InBody-Körpermesssystems, die genaue Zusammensetzung des Körpers“, erklärt Schulz-Karstens. Hierzu werden die einzelnen Bau-

steine des Körpers mit Hilfe eines elektronischen Analyseverfahrens gemessen. Der Anteil an Muskulatur, Fett, Wasser, Knochen und Mineralien im Körper wird sowohl in Menge, als auch dem Standort nach ermittelt. So kann unter anderem auch der Anteil des gesundheitsschädlichen Vizeralen-Fetts (Bauchraumfett) ermittelt werden. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit an einem Bauchfrei-Gymnastikkurs und an zwei Infostunden über Ernährung und Training teilzunehmen. Die nächste Informationsveranstaltung über das Programm ist für den Freitag, 15. März, 17 Uhr, im Vital Zentrum vorgesehen. Interessierte sind herzlich willkommen. Das Jubiläumsangebot: Teilnahmegebühr für das „Bauchfrei-Programm“ beträgt dann nur 79,90 Euro anstatt 99,90 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

Gesundheitswoche im Vital – vom 11. bis 15. März präsentieren sich Gesundheitsanbieter aus der Region

Besuchen Sie uns in der

Gesundheitswoche vom 11. März bis 15. März

Verden (jn). Schönheit, Wellness und Gesundheit stehen im Mittelpunkt der fünften Gesundheitswoche im Vital Zentrum von Montag, 11. März, bis Freitag, 15. März. Die Woche findet wieder unter Mitwirkung mehrerer Aktionspartner statt. Gleich am Montag lädt die selbständige Reiseberaterin für Wellnessreisen, Carmen Meyer-Burfien, zu interessanten Themen aus der Erholungslandschaft. Sie ist am Montag und am Donnerstag von 9 bis 12.30 Uhr vor Ort. Zur selben Zeit berät auch Stilberaterin Iris Burfien-Finke in Sachen Farbe, Stil und Image. Apothekerin Christine Lohmeyer (Raths-Apotheke) und ihr Team stehen in Sachen „Naturkosmetik“ zur Seite (Montag von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, sowie Donnerstag von 10 bis 13 Uhr). Lecker wird es am Montag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr: Dann stellt eine regionale Mosterei ihren Saft ohne Zuckerzusätze vor. Zur Eröffnung lädt auch die Barmer / GEK Krankenkasse am Montag. Sie informieren über ihre Leistungen, sowie Präventionsprogramme und zeigen Ihnen die Fördermöglichkeiten auf. Am Donnerstag präsentiert sich die DAK in der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr. Am Montag, Mittwoch und Freitag (jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr) bietet das Vital-Zentrum eine kostenlose Körperzusammensetzungs-Analyse. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Die genauen Termine und weitere Informationen erhalten Sie im Vital Zentrum, Siemensstraße 14 in Verden, sowie im Internet unter www.vitalverden.de. Gesundheitsbewusste und jene, die es werden möchten, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

im Vital Zentrum · Siemensstraße 14 · Verden · www.vital-verden.de

Viele interessante Angebote, Programme und kostenlose Mitmachaktionen: CARMEN MEYER-BURFIEN – Selbst. Reiseberaterin für Wellnessreisen Iris Burfien-Finke – STIL SICHER – Beratung in Farbe, Stil und Image Barmer GEK Krankenkasse – die gesund Experten Frau C. Lohmeyer und Experten, RATHS-APOTHEKE am Dom – Hauschka Naturkosmetik ANKES OBSTKORB – Saft aus eigener Herstellung ohne Zuckerzusätze DAK Krankenkasse – Gesundheit Unternehmen Leben VITAL – Körperzusammensetzungsanalyse (kostenlos – mit Anmeldung)

Kompletter Aktionsplan: www.vital-verden.de 61


Fit & Gesund

mehr lesen:

Rundum Körper und Seele

„Das Bewährte erhalten und das Neue versuchen“ – AOK zahlt 250 Euro extra für die Gesundheit Verden (eb). Erfreuliche Nachricht für die knapp 52.000 AOK-Versicherten in der Region Verden: Sie profitieren von der positiven Finanzlage der Gesundheitskasse und erhalten ab sofort ein attraktives Leistungsplus über den gesetzlichen Rahmen hinaus. Für den einzelnen Kunden bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr, wenn spezielle Gesundheitsangebote in Anspruch genommen werden. „Mit den Mehr-Leistungen investieren wir nachhaltig in die Gesundheit der Menschen, getreu dem Motto: Das Bewährte erhalten und das Neue versuchen“, erläutert AOKRegionaldirektor Andre Kerber. Das erweiterte Leistungspaket umfasst Therapien der Osteopathie und Homöopathie bei einer Behandlerin / einem Behandler mit qualifizierter Ausbildung. Auch an den Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel

Gesundheitsmesse im KASCH Achim (ge). In der heutigen temporeichen Zeit ist es sehr wichtig, immer wieder aufs Neue eine Balance von Körper und Seele zu schaffen und aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Diesem Thema widmet sich auch die Messe „Gesundheit & Wellness“, die am Sonntag, 3. März, in der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr im Kulturhaus Alter Schützenhof (KASCH) präsentiert wird.

der Homöopathie, die auf einem Privatrezept verordnet werden, beteiligt sich die AOK. Als familienorientierte Kasse übernimmt die AOK außerdem Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten beim ungeborenen Kind. Dies sind der Toxoplasmosetest, einen zusätzlichen Ultraschall, die Nackenfaltenmessung und die Blutuntersuchung „Triple Test“. Darüber hinaus werden AOK-versicherte Begleitpersonen von weiteren Kosten entlastet, wenn sie mit am Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen oder während der Entbindung im Elternzimmer der Klinik untergebracht sind. In punkto Prävention bezuschusst die AOK die Schutzimpfung gegen Rotaviren sowie Impfungen, die das Robert-Koch-Institut bei Reisen ins Ausland empfiehlt. Die Kostenerstattung erfolgt gegen Vorlage der Originalrechnung zu 80 Prozent. www.aok-pluspunkt.de/niedersachsen

Auf der Messe stehen kompetente Ansprechpartner aus den verschiedensten Bereichen zur Verfügung, die Auskünfte zum Thema Gesundheit und Vorsorge, aber auch Schönheit und Wellness geben. Sie haben Befindlichkeitsstörungen oder möchten die Abwehrkräfte stärken, um fit im Alltag zu sein? Sie legen Wert auf gesunde Ernährung, möchten wissen, was Sie für ihre Darmgesundheit tun können oder haben keine Lust mehr auf Stress? Sie möchten sich einfach

Entdecken Sie • Upledger Cranio Sacrale Therapie I + II • Osteopathische Therapie für Ihre Gesundheit

Ap Wir ziehen um! Ab

ril r Großen Straße 2. finden Sie uns in de

Fit für denFrühling Machen Sie sich

Massage

Heike Kühne Johanniswall 23 · 27283 Verden · Tel. (04231) 95 18 38

3 x 20 min. nur 43,- € (statt 48,-€)* 3 x 30 min. nur 58,- € (statt 63,-€)*

Unsere bewährten Kassenleistungen: • Krankengymnastik • Fango / Massage • Manuelle Lymphdrainage • Manuelle Therapie • Hausbesuch *Angebot gültig bis 31.03.2013

etwas Gutes gönnen oder etwas für Ihre Schönheit tun? Die Aussteller stellen sanfte Techniken und Therapien vor, die die Selbstheilungskräfte aktivieren und für neue Energie und Lebensfreude sorgen sollen. Die Angebotspalette auf der Messe ist sehr vielfältig und hält für die Besucherinnen und Besucher viel Interessantes und Wissenswertes parat. So gibt es beispielsweise Infos über die Stressbewältigung, den Burnout oder Hautbehandlungen, Wellnessund Gesundheitsreisen, über die Vielfalt homöopathischer, schmerztherapeutischer oder heilpraktischer Anwendungsbereiche, die „Kraft der Gedanken“ bis zu individuellen Ernährungs- und Wellnessprogrammen, Infos über Gesundheitsschuhe, Feng Shui und die tiergestützte Therapie mit Hunden und Pferden.

Praxis für Entspannungstherapie Ärztliche Hypnosetherapie Psychosomatische Grundversorgung

Brigitte Sprandel Ärztin

Tag der offenen Tür am 10. März 2013 von 14 .00 bis 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Ueserhütte 2 · 27321 Thedinghausen · Tel. 04204-688141 62


Fit & Gesund

www.allerdings-online.de

Seeleninfarkt

Augenvermessung und anatomische Brillenanpassung im Facharztzentrum: Vision System Store eröffnet ab 2. April

Vortrag über Burn-out, Angst und Depressionen Achim (jn). Stress ist laut Weltgesundheitsorganisation die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Wenn sich die Kraft dem Enge neigt, wir erschöpft und ausgebrannt sind, kommt es oft zum Seeleninfarkt, zum Burnout. Angststörungen, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen sind häufig die Folge davon.

Verden (jn). „Eine völlig neue Sicht, sogar bei Dämmerung, Dunkelheit oder vor dem PC“, verspricht Geschäftsführer Arnold Andreas Dreßler vom neuen Vision System Store. Das Fachgeschäft für Gleitsichtbrillen wird sich ab dem 2. April im Fach- Brillendesigner Andreas Dreßler links und AugenoptiFoto: pv kermeister Jörg Steffens rechts. arztzentrum an der Eitzer Straße 18 in Verden niederlassen. „Wir analysieren die Ursache von Sehproblemen – besser sehen ist durch perfekte anatomische Brillenanpassung und eine besonders optimierte Sehanalyse möglich. Zwei Stunden nimmt sich unser Beraterteam für eine optimierte und kostenlose Augenanalyse Zeit“, so Dreßler. Interessierte Brillenträger haben die Möglichkeit, kostenlos an einem analytischen Messverfahren mit modernster Augenmesstechnik von Carl Zeiss teilzunehmen. „Wir finden mit der Wellenfrontanalyse Abbildungsfehler der höheren Ordnung, die bei normalen Brillenmessungen nicht berücksichtigt werden und können dadurch für Sie ein besseres Sehvermögen erreichen.“ Termine können telefonisch unter 04231 -970 62 40 oder über ein Onlineformular unter www.vision-system-store.de vereinbart werden.

im Kulturzentrum Alter Schützenhof (KASCH). Der Eintritt ist frei. Bei dem Vortrag werden Möglichkeiten der Entstehung, Therapie und der Prävention aufgezeigt.

Von Burnout betroffen sind 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Knapp sieben Millionen Menschen haben mit behandlungsbedürftigen Angststörungen zu kämpfen; vier Millionen Menschen leiden an Depressionen, Tendenz steigend. Experten schätzen, dass die Dunkelziffer zwei- bis dreimal höher liegt. „Das sind alarmierende Zahlen“, sagt die Ärztin Brigitte Sprandel. Im Rahmen der Achimer Gesundheitsmesse referiert sie unter dem Titel „Burnout – Angst – Depression. Ein Flächenbrand breitet sich aus“ am Sonntag, 3. März

Foto: Fotolia

Fitness neu erleben in Verden!

Wir machen dich FIT!

Fitness ab

19,90 € *  inklusive Getränkeflat  inklusive Duschen  qualifiziertes Personal  über 1000 qm Trainingsfläche  kostenlose Parkplätze  easySlim Abnehmprogramm  keine Wartezeiten  angenehme Atmosphäre

EASYFITNESS

* Vertragslaufzeit 24 Mon. zu je 19,90 €; zzgl. einmaliger Start-Up von 99,90 € und halbj. Servicepauschale von je 29,90 €. Nach 24 Mon. Wechsel in den Normaltarif lt. gültiger Preisliste.

Verden

Otto-Hahn-Str. 8 • 27283 Verden/Aller Tel. 04231 904 66 74 • verden@easyfitness-international.com 63


Rätselspaß AUFGEPASST! Für das richtige Lösungswort stiftet in diesem Monat die Verdener Druckertank5. dt. Bundespräsident † Stadt im Sauerland

WasserLehrtiefenmeinung messer

Hirnstrombild (Abk.)

stelle einen Gutschein für das hauseigene Sortiment im Wert von 30,- Euro. Einsendeschluss: 22. März 2013 sich Salzsäubern, hering erfrischen

Abk.: Nummer

Streifen an Uniformen

Eintänzer

11

Bruttoerlös kleine Brücke

14 augenblickl. Vorrat

Getöse

Abk.: mit Umsatzsteuer dt. Name des Flusses Neman nahelegen, empfehlen

8

Die Postkarte mit der richtigen Lösung geht an: ALLERdings Anita-Augspurg-Platz 7, 27283 Verden oder raetsel@allerdings-online.de TV-Fortsetzungs- Reisesendung weg (engl.) Stadt südöstl. von Hof (Bayern)

kurzer Strumpf

Singvogel, Gartenammer

21

ital.: Süßspeisen

span. Artikel

Sanitätskraftwagen (Kw.)

Hochschule Abk.: Ultraleichtflugzeug

Abk.: Landeskriminalamt

Genussmittel, Priem

1

Prosaerzählung

15

Runde der letzten vier

unklar, geheimnisvoll

Wiederkäuer

Wort der Ablehnung ugs.: nein Sohn Jakobs Säckchen (A. T.)

Druckerpatronenbefüllung Poster & Plakate Geschenkideen & Werbemittel Kopieren & Scannen Digitaldruck · Aufkleber · Werbebanner · Werbeschilder

Pflanzenfaser Wasservogel

3

glatt Strom in Ostsibirien

17

bayer. InnZufluss

Mühsal, Qual

20% GUTSCHEIN

✃ 19

dt. Puppenschöpferin †

Patron der kath. Kirche

winterlicher Niederschlag

Ausruf des Schmerzes

Insel im griech. Mythos (lat. Name)

witziger Einfall

innere Gewissheit

Geliebte Samsons (A. T.)

Gottes Gunst

Gestöhne

1

3

4

5

Abk.: Oktanzahl

schiebbarer Messstabzusatz

ugs.: US-Soldat (Abk.)

verbale Belästigung

12 bayer.: nein

6

7

8

9

20

skand. Münze

13 2

VogelSängerwelt eines gruppe Gebietes

Unterrichtsteilnehmer

9

Stadt in Südfrankreich

SommerHeiratsmonat, siebter symbol Monat Fluss in Peru schott. Schriftst.

auf Befüllung Ihrer Tintenpatrone

spanisch: Haus griech. Rachegöttin

18

Ostertorstraße 7 · 27283 Verden · Tel. 0 42 31 / 67 19 99 info@copyshop-verden.de · www.copyshop-verden.de

Gurkenkraut

Stadt in Nordfrankreich

südamerik. Hochgrassteppe

kleine Büchse

4

vollendet

„Eismensch“

10

64

11

12

13

ausgesucht, exquisit

Jürgen Thiele aus Verden hat im letzten Monat richtig gerätselt und darf sich nun über einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Euro bei Autoteile Blume freuen. „Eiskunstläuferin“ war die richtige Antwort.

Fluss durch Bayern

kurz für Deodorant

5

Ziel, das nie erreicht wird

Rückentragekorb

griech. Vorsilbe: fern

· Arbeitskleidung · Club- und Vereinstrikots · Party- und Domweihshirts · Junggesellenabschiede · ABI-Shirts · und vieles mehr

mit Nägeln befestigen

fertig, parat

16

italienisch: er

Textildruck

dt. Sprachforscher (Konrad) † 1911

Herzlichen Glückwunsch!

Abk.: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

Schiffsbalken

7

Verbindungsstelle, Furche

Karpfenfisch, Nerfling

Vorname d. Schauspielerin Meysel †

®

eine Melodie ertönen lassen

14

6

s1925.53-111

15

16

17

18

19

20

21


Gastro-Tipps zu Ostern

www.allerdings-online.de

Leichte Osterküche Traditionelle Bräuche modern interpretieren

Landhaus

Badenhoop Ostern im Landhaus An den beiden Ostertagen erwarten Sie schmackhafte Buffets, mit einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Speisen, Salaten und Dessert. Preis 24,50 €/p.P. An beiden Osterfeiertagen haben wir durchgehend geöffnet. Bitte denken Sie an allen Feiertagen an Ihre Tischreservierung.

Unser Angebot für Kinder (djd/pt). An den Osterfeiertagen isst man traditionell leichte Speisen. Am Karfreitag wiederum steht in vielen Familien Fisch auf dem Speiseplan. Junge und moderne Interpretationen dieser Bräuche - wie zum Beispiel ein „Mediterraner Kabeljau-Couscous“ setzen an den Festtagen feine Akzente. Das Rezept verbindet die Vorteile des eiweißreichen Kabeljaus mit denen des in Nordafrika gern zubereiteten Couscous. Dieses Grundnahrungsmittel besteht aus hochwertigem, bereits vorgegartem Hartweizengrieß und hat daher eine Quellzeit von nur fünf Minuten. Die Zubereitung ist also denkbar einfach und schnell. Couscous kann als Hauptbestandteil oder Beilage zahlreicher Gerichte gereicht werden. Er schmeckt mit verschiedenen Gemüsesorten, mit Geflügel, Rind, Lamm oder auch mit Fisch – und wird kalt als Salat serviert, beispielsweise mit Meeresfrüchten. Außerdem eignet sich die Beilage auch zur Zubereitung von Süßspeisen – zum Beispiel mit Milch, Rosinen oder Mandeln. Auf www.muellers-muehle.de stehen eine ganze Reihe interessanter Rezepte bereit, in denen das Weizenprodukt eine große Rolle spielt.

Feiner Genuss, schnell zubereitet Das Rezept für „Mediterranen KabeljauCouscous“ hat den angenehmen Nebeneffekt, dass es sehr schnell zubereitet ist: Zunächst gilt es, den Kabeljau zu waschen, trocken zu tupfen und in Stücke zu schneiden. Im nächsten Schritt wird er dann mit etwas Zitronensaft beträufelt, gesalzen,

gepfeffert und mehliert. Der Couscous ist gemäß der Packungsanweisung zuzubereiten. Dann die Paprikaschoten halbieren, putzen und mit der Zucchini waschen. Die Zucchini putzen, Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Zwiebeln, Paprikaschoten und Zucchini in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch zerdrücken. Den Knoblauch mit Zucchini, Paprikaschoten und Zwiebeln in zwei Esslöffel heißem Öl anbraten und unter gelegentlichem Wenden circa fünf Minuten braten. Frischkäse, Milch, einen Esslöffel Kräuter und etwas Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kabeljau-Stücke im restlichen heißen Öl braten. Den Couscous unter das Gemüse mischen, mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und mit Kabeljau und Frischkäsedip servieren.

Mediterraner Kabeljau-Couscous mit Frischkäsedip Zutaten für 4 Portionen: 600 g Kabeljau-Filet 1-2 EL Zitronensaft Kräutersalz, Zitronenpfeffer 1-2 EL Mehl 200 g Müller’s Mühle Couscous je 1 rote, grüne und gelbe Paprikaschote 1 Zucchini 2 kleine Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 4 EL Olivenöl 200 g Frischkäse 2-3 EL Milch 3 EL frische, gehackte Kräuter (z.B. Thymian, Petersilie, Basilikum, Oregano) Die Zubereitungszeit beträgt circa 40 Minuten. 65

Kinder-Kegel-Geburtstag – eine tolle Idee, um einmal mit den Kindern ganz anders zu feiern. Von 15 – 19 Uhr (montags bis freitags – Samstags und Sonntags auf Anfrage) kann unsere Kegelbahn dafür genutzt werden. Bitte an die Turnschuhe denken! Cola, Wasser oder Sprudel satt, Bratwurst mit Pommes frites und Ketchup/Mayo, Eis nach Wahl (zwei Kugel), Preis 8,00 €/p.Kind

Feste feiern wie sie fallen… Damit Ihre Festlichkeit in unserem Hause zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Sie individuell zu beraten und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Räumlichkeiten bis 200 Personen stehen Ihnen hierfür zur Verfügung … sprechen Sie uns an !

Termine für Ihren Kalender 03. März 2013 – Sonntagsbrunch für die ganze Familie 08. März 2013 – Texas-Barbecue 22. März 2013 – Texas-Barbecue 05. April 2013 – Preisdoppelkopf Beginn 19 Uhr 16. Mai 2013 – Wildkochkurs

Immer wieder Sonntag‘s… Torten und Kuchen aus eigener Herstellung am Kaminfeuer Unser Angebot bis Ende März: 1 Stück Torte mit 1 Kännchen Kaffee/Tee - 5,00 €

Landhaus Badenhoop GbR · Zum Keenmoor 13 27308 Kirchlinteln/Schafwinkel Tel. 04237/555950 · Fax: 5559555 info@landhaus-badenhoop.de www.landhaus-badenhoop.de


Gastro-Tipps zu Ostern

mehr lesen:

Grillspaß ohne Rauchzeichen So lassen sich Würstchen und Steaks auf besonders gesunde Weise zubereiten BBQ ist es, das Fett separat zu sammeln und es nicht auf die heiße Glut gelangen zu lassen. Dazu verfügen Grillgeräte wie der „Cobb Supreme“ über eine Innenschale, in die alle Flüssigkeiten aus dem Fleisch mittels Rillen geführt werden. Wer möchte, kann den Bratensaft und das Fett danach sogar noch für eine leckere Sauce verwenden. Auf jeden Fall können so potenziell giftige Stoffe gar nicht erst entstehen. Die Rinne in der Innenschale hat aber noch einen weiteren Verwendungszweck: Sie kann zum Zubereiten von Gemüse genutzt werden, das einfach in Alufolie eingewickelt und mitgegart wird. Unter www.cobb-grill.de gibt es dazu viele Tipps und Rezepte für den nächsten Grillabend.

Die mobile Outdoor-Küche ist für unterwegs, zum Beispiel zum Picknick, besonders gut geeignet. Foto: djd/www.cobb-grill.de

(djd/pt). Kaum ein Garten, aus dem es an warmen Tagen nicht verführerisch duftet. Wenn wieder Rauchschwaden durch die Nachbarschaft ziehen, dürfte jedem klar sein: Nebenan wird gegrillt. Der dabei entstehende Qualm ist oftmals nicht nur lästig, sondern kann bisweilen sogar gesundheitlich bedenklich sein – vor allem dann, wenn Fett aus Fleisch und

Würstchen auf die heiße Holzkohle oder die Briketts tropft. Besser ist es, die Gaumenfreuden vom Rost auf besonders gesunde Art zu genießen. Grillgeräte mit einem speziellen Fettauffang machen es möglich. Ein echter Grillmeister kann nämlich ganz ohne Stichflamme und Rauchzeichen leckere Steaks auf den Teller bringen. Wichtig für das gesunde

ovale Fläche, auf der jede Menge Grillgut Platz findet. Selbst mehrere Braten kann man gleichzeitig in der Outdoor-Küche zubereiten. Dabei ist das Gerät, eine Weiterentwicklung des kompakteren „Cobb Premier“, leicht zu handhaben. Während im Inneren Temperaturen von bis zu 300 Grad herrschen können, bleibt die Außenhaut aus Edelstahl jederzeit kühl. Verbrennungen sind damit ausgeschlossen, und der Grill kann direkt auf dem Tisch platziert werden. Mit einer separat erhältlichen Tasche ist das Gerät auch für Freizeit, Camping und Urlaub nutzbar.

Outdoor-Küche für viele Zwecke Auch größere Partygesellschaften lassen sich so ohne Mühe verköstigen, denn der Grill verfügt über eine große,

Idyllisch gelegen …

Das Fett wird bei hochwertigen Grillgeräten an der Glut vorbeigeführt und separat aufgefangen.

Nasse Straße 1 · 27283 Verden/Aller Telefon: 04231-9202-0 Fax: 04231-9202-49

Es ist wieder soweit

Osterkarte

www.verdener-hof.de

für die ganze Familie Reservieren Sie bitte rechtzeitig!

Osterbuffet 11.30 – 14.30 Uhr

0€ für 19e,5 rson

Neddener Dorfstraße 33 27308 Kirchlinteln-Neddenaverb. Telefon 04238/94290 · Fax 942929 info@zurlinde-nedden.de

pro P

- Bitte reservieren Sie rechtzeitig -

· FRÜHSTÜCKSBUFFET mit frischen Leckereien aus eigener Herstellung

7 Tage geöffnet! Kirchstr. 10 28870 Fischerhude Tel. 0 42 93 - 7 8 79 69 www.puppencafe.de

an beiden Feiertagen

itsfeier? Hochzeeraten Sie

· ZUR MITTAGSZEIT gut-bürgerliche Küche für den kleinen und großen Hunger - frisch zubereitet

Wir b ne! ger

Ostern!

Leckere Gerichte vierung

Reser Um rechtzeitige eten. wird geb

Öffnungszeiten: Mo. 17 – 24 Uhr Di. Ruhetag Mi. – Sa. 17 – 24 Uhr So. ganztägig

· TORTEN & KUCHEN selbstgebacken in großer Auswahl, Teeund Kaffeespezialitäten

06.03.2013 Tanztee, ab 15.00 Uhr mit RT Combo 24.03.2013 In den besten Jahren in der Hermannshalle, Achimer Seniorenfest ab 14.30 Uhr

30.04.2013 Tanz in den Mai 09.05.2013 Himmelfahrtsparty, ab 11.00 Uhr mit der Live-Band Happy End

www.meyer-bierden.de

Öffnungszeiten: Mo - Sa 8.30 - 18.00 Uhr · So 9.30 - 18.00 Uhr

Kegeltermine

frei!

28832 ACHIM-BIERDEN • TELEFON 0 42 02 / 23 64 • FAX 0 42 02 / 9 10 91 78 66


Gastro-Tipps zu Ostern

www.allerdings-online.de

Es gibt wieder Burg-Bock in Langwedel Touristik-Verein will zweite Biersorte ganzjährig anbieten Flaschen“, sagt Gerd Brandt. Die sind bei Edeka-Redling, in den Hol abMärkten der Region und in den Autobahn-Raststätten Goldbach erhältlich. Der Touristik-Verein will verstärkt die Werbetrommel für die Langwedeler Biersorten rühren –und wartet mit einer Neuigkeit auf. Gab es bisher lediglich das Burgbräu, ein Pils, das ganze Jahr über zu kaufen, soll am Ende des Sommers eine zweite Sorte dazukommen – zum gleichen Preis. „Wir wollen das Winterbräu umbenennen“, kündigte Brandt an. Meyer und Brandt haben sich über den Namen für das zusätzliche Bier zwar schon Gedanken gemacht, doch die zündende Idee ist bislang ausgeblieben. Deshalb hoffen sie auf Unterstützung: Wem ein griffiger Name für das dunkle Bier einfällt, meldet sich bei Gerd Brandt im Rathaus unter der Rufnummer 0 42 32 / 39 12 oder per E-Mail an gerd.brandt@langwedel.de. Voraussetzung: Der Name muss einen Bezug zur Langwedeler Burg haben.

Christoph Meyer und Gerd Brandt vom Touristik-Verein Langwedel sowie Bürgermeister Andreas Foto: Sommerfeld Brandt (von links) läuten die Burg-Bock-Saison ein.

Langwedel (is). Maibock-Fans in ten gemeinsam mit Bürgermeister Langwedel dürfen sich freuen: Es Andreas Brandt die Burg-Bockgibt wieder Burg-Bock. Der Vorsit- Saison ein. zende des Touristik-Vereins Lang- Zum dritten Mal ist das Burg-Bock auf dem Markt, 11:11 auch dieses Mal 1als limiwedel, Christoph Meyer, und sein14.02.2013 Februar 2013 100 x 64.qxd Seite Stellvertreter Gerd Brandt läute- tierte Sonderabfüllung. „Es gibt 6400

Dies Zusammen ist eine dreizeilige Osterbräuche kleine Headline dies erleben ist eine (djd). Ostern gehört jedes Jahr zu den Feiertagen, an denen gemeinsame Momente im Vordergrund stehen. Das Stockbrotgrillen am Osterfeuer zum Beispiel macht nicht nur den Kleinen Spaß, sondern vereint auch Familie, Freunde und Nachbarn. Ein Rezept für KnoblauchStockbrot gibt es im Internet auf www.knackundback.de. Übrigens: Das Osterfeuer stammt aus alten Zeiten und diente dazu, den Winter zu vertreiben. Die Menschen glaubten, dass der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hätte und die keimende Saat vor bösen Geistern schützen würde.

Hotel & Restaurant

Prüser´s Gasthof Das Landhotel mit Charme

An allen Osterfeiertagen haben wir durchgehend geöffnet. Ostersonntag

á la Carte Lunch-Buffet Ostermontag

01. April - ab 12.00 Uhr

pro Person € 19,00

Prüser´s Gasthof Dorfstraße 5 27367 Hellwege

Fischbuffet Karfreitag 29. März ab 12.00 Uhr

spanisches Buffet

Fischbuffet

06. April ab 18.00 Uhr

pro Person € 18,50

pro Person € 19,00

0 42 64 - 99 90 0 42 64 - 99 945

Für das perfekte OSTERFEST : Für den Karfreitag empfehlen wir unser reichhaltiges Fisch- und Geflügel-Bufett. Genießen Sie mit der Familie unseren OSTERBRUNCH am Ostersonntag und Montag. (Um Anmeldung wird gebeten)

Margret Wagner · Im Dicken Ort 17 · 27283 Verden-Eitze 04231/62792 oder 62963 · täglich geöffnet ab 18.00 Uhr www.oelfkenhof.de

info@pruesers-gasthof.de www.pruesers-gasthof.de facebook.com/PruesersGasthof

in Achim Bergstr. 111 0 42 02

49 49

Öffnungszeiten: 12.00 - 14.30 Uhr und abends von 17.30 - 23.00 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertage)

in Etelsen 2x in Ihrer Nähe

Restaurant

SANTORINI Vier-Länder-Spezialitäten Gemütliches Ambiente außer Haus Verkauf

Am Etelser Bahnhof 8 0 42 35

22 14

Öffnungszeiten: Sonntage und Feiertage 12.00 - 14.30 Uhr abends täglich von 17.30 - 23.00 Uhr

DEUTSCH + INDISCH

GRIECHISCH + ITALIENISCH

Eine tolle Idee... Unser Geschenkgutschein!

31. März – Ostersonntag Brunch ab 11.30 Uhr 1. April – Ostermontag Essen à la Carte

Ostern an beiden Tagen geöffnet Ostern, Konfirmation, Muttertag – lassen Sie sich verwöhnen!

Räumlichkeiten für 10 - 130 Personen • Sommergarten

Sie feiern, wir liefern (ab 10 Personen)

27283 Verden-Dauelsen · Achimer Str. 19 · Tel. 0 42 31 / 7 38 54

Reservieren Sie rechtzeitig!

67


Rund ums Auto

mehr lesen:

Probefahrt: Unterwegs mit einer Helfer-Armee Die neue Mercedes E-Klasse verfügt über ganze eine Reihe innovativer Sicherheitsassistenten

Ab April steht die neue Mercedes E-Klasse beim Händler – der Preis beginnt bei 40.430 Euro

(dmd). Rundum renoviert rollt die neue Mercedes E-Klasse auf den Markt. Sparsamere Motoren, mehr elektronische Helfer und ein überarbeitetes Design verleihen der jüngsten Generation der Premiumklasse noch mehr Anziehungskraft. Für mindestens 40.430 Euro ist sie erhältlich. Wir begaben uns mit dem vor allem bei Mittelstands-

unternehmern beliebten Modell auf Probefahrt.

den Stern erhaben auf der Haube, die Avantgarde-Ausführungen bekommen einen Zentralstern am wuchtigen, lamellenbewehrten Kühlergrill. Die Formen wurden ruhiger, dennoch markant ist der Stoßfänger im sogenannten Wing-Design mit gewölbter Spoilerlippe an der unteren Kante. Die E-Klasse hat so an Ausdrucksstärke gewonnen, die verspielten Linien in

Die erneuerte E-Klasse geht mit einer sanfteren Front an den Start. Beide Scheinwerfer-Elemente werden hinter einer gemeinsamen Glashaube zusammengefasst, dazu kommen zwei unterschiedliche Fronten. Die der Version Elegance trägt wie bisher

Aus unserem Sortiment ANLASSER VW Transporter, T4-Bus, 139, 50 € Pritsche, ab Kasten €

Für mehr Sicherheit soll außerdem die Verknüpfung neuer und optimierter Assistenzsysteme sorgen. Eine StereoKamera hinter der Frontscheibe kann das Verkehrsgeschehen noch genauer und schneller analysieren. Sie erlaubt bei einer Gesamtreichweite von 500 Metern bis zu 50 Meter vor dem Fahrzeug räumliches Sehen. Bei maximal 50 km/h Geschwindigkeit bremst die E-Klasse so automatisch vor einem Hindernis, gleichgültig, ob es ein stehendes Fahrzeug oder ein Fußgänger ist.

69,0

0

LICHTMASCHINE Opel Astra, Opel Corsa, 1.7 CDI/DTI

ab

131,

60 €

99,0

0€

KLIMAKOMPRESSOR Mercedes C-Klasse E-Klasse S-Klasse

ab

der Silhouette, die ebenfalls nicht ungeteilte Zustimmungen erfahren hatten, wurden neu gezeichnet und verlängern den knapp 4,9 Meter langen Wagen optisch. Bedeutende Erneuerungen finden sich jedoch hauptsächlich unter dem Blech. Dazu zählt das blendfreie Fernlicht, das auf Wunsch zu haben ist und mit Voll-LED-Technik entgegenkommende Autos aus dem Fernlichtkegel ausblenden kann. Ein wesentlicher Sicherheitsgewinn, so Klaus Rehkugler, Leiter des Projektmanagements der E-Klasse. Schließlich würden nur 20 Prozent aller Fahrten nachts absolviert, während der Dunkelheit ereigneten sich jedoch 40 Prozent aller Verkehrsunfälle.

356,

0

199, 0 € 00 €

• Reparaturen • Reifenservice

Der Kreuzungsassistent Plus – zum ersten Mal in einem Mercedes eingesetzt – erkennt den querenden Verkehr und unterstützt den Fahrer beim Bremsen. Auch eine drohende Heckkollision kann mit Hilfe von mehrstufiger Radarsensorik erkannt

• Ersatzteile • KFZ-Zubehör • TÜV und AU Manfred Blume

68


Rund ums Auto

www.allerdings-online.de

Alle Motoren sind mit einem Start-Stopp-System kombiniert.

werden. Der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs wird durch Aktivierung der Warnblinkleuchten mit erhöhter Frequenz auf die Gefahrensituation aufmerksam gemacht. Viel verspricht sich Mercedes-Benz vom neuen aktiven Spurhalte-Assistenten. Der kann unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur erkennen und lenkt, falls ein Zusammenstoß mit entgegenkommendem Verkehr droht, die E-Klasse durch gezielten Bremseneingriff wieder auf die richtige Spur zurück. Auch teilautonomes Fahren im stockenden Verkehr erlaubt dieser Helfer. Zahlreiche Assistenzsysteme waren bislang teilweise in der höher positionierten S-Klasse zu haben, das komplette Programm findet sich in der neuen Generation des Spitzenmodells von Mercedes-Benz, das im Juli debütiert. Wirklich neu sind die beiden Vierzylinder-Benziner im E 200 (ab 41.918 Euro) und im E 250 (ab 46.975 Euro), sie beziehen aus zwei Litern Hubraum 135 kW/184 PS beziehungsweise 155 kW /211 PS. Das schwächere Aggregat kommt mit 6,1 Liter Benzin 100 Kilometer weit, dem stärkeren genügen 5,8 Liter Treibstoff für diese Strecke. Das entspricht CO2-Emissionen von 142 und 135 g/km. Der kräftigere Vierzylinder erfüllt bereits heute die Abgasnorm Euro 6. Die gleiche Schadstoffklasse erreicht der neue V6-Biturbo-Benziner im E 400, der bei einem Verbrauch von 7,5 Liter für 100 Kilometer 245 kW/333 PS leistet. Seine mit 480 Nm durchaus bärige Drehmomentspitze wuchtet er bereits bei 1.600/min in den Antriebsstrang. Alle Motoren sind mit einem StartStopp-System kombiniert, bis auf die Einstiegsmodelle E 200 sowie die Diesel-Versionen E 200 CDI, E 220 CDI und E 250 CDI sorgt in allen E-Klasse-

der Vierzylinder den 1.680 Kilogramm schweren Wagen in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, 243 km/h Spitze sind möglich. Die Automatik lernt mit und passt ihre Schaltmuster dem Fahrverhalten des Fahrers an, späte Gangwechsel, wenn er den sportlichen Fahrstil bevorzug, frühere, wenn er es langsamer angeht. Das Fahrverhalten wirkt dabei nie nervös oder unausgewogen, allein das Einlenkverhalten macht bei forscher Gangart einen etwas behäbigen, fast synthetischen Eindruck. Windgeräusche und Federungsverhalten bewegen sich dagegen auf höchstem Komfortniveau, die Bremsen arbeiten mustergültig dosier- und belastbar. Ähnliches gilt für die T-Modell genannten Kombi-

Fotos: dmd/Mercedes

Modellen das automatische 7G-Tronic-Getriebe für die Kraftübertragung. Unterwegs zeigt vor allem der E 250 die Sonnenseite des Sterns. Durchzugsstark und vibrationsarm treibt

Versionen der E-Klasse, sie entsprechen in ihrer Variantenvielfalt der Limousine, sind jedoch rund 3.000 Euro teurer als diese.

Kurzcharakteristik – Alternative zu: Audi A6, BMW 5er, Lexus GS Passt zu: standesbewussten, reifen Mittelstandsunternehmern Sieht gut aus: wegen neuer, gefälligen DesignLösungen Was sonst noch kommt: Coupé und Cabrio im Mai Steht beim Händler: ab 13. April

Testsieger-Wochen bei Mercedes-Benz! Jetzt auf einen Mercedes-Benz umsteigen und attraktiven Siegerzins sichern. • Bestnoten in unabhängigen Werkstätten-Tests • Mercedes-Benz Bank – bester Finanzdienstleister im Autohandel 2012 • Jetzt einen Testsieger der B-2, C-3, GLK-4 oder SLK-Klasse5 Probe fahren!

1,99 % Siegerzins1

Schulz AG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 27283 Verden, Ludwigstraße 21-27, Tel.: 04231 767-0, www.SchulzAG.de, info@autohaus-schulz.de Effektiver Jahreszins. Angebot gültig vom 01.01.-30.04.2013 für Neufahrzeuge der B-, C-, GLK- und SLK-Klasse. Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG für einen Mercedes-Benz GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY Modell*: Kaufpreis ab Werk 36.235,50 €; Anzahlung 7.247,10 €; Gesamtkreditbetrag 28.988,40 €; Gesamtbetrag 30.860,79 €; Gesamtlaufleistung 60.000 km; Laufzeit 48 Monate; Sollzins gebunden p.a. 1,97%; effektiver Jahreszins 1,99 %; Schlussrate 18.117,75 €; mtl. Plus3-Finanzierungsrate 265,48 €. *Kraftstoffverbrauch GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY Modell kombiniert: 6,0–5,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 156–143 g/km; Effizienzklasse: B. 2 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,3–4,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 147–114 g/km; Effizienzklasse: C/A. 3 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,2–4,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 285–109 g/km; Effizienzklasse: G/D–A. 4 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,6–5,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 199–143 g/km; Effizienzklasse: D–A. 5 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4–4,8 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 195–124 g/km; Effizienzklasse: E–A. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart 1

69


Kleinanzeigen Verkäufe Wohnzimmerschrank Buche hell 280 cm, breite 40 cm tief, VB. Tel. 04231-6773282 PC Acer Pentium 2 für 90 €, Rhododendron 10€, 28“ Damenrad Alfira (3 Gä.) 120€, Brockhaus Weltatlas 50€, Transport Trolley 7 €, Konvektor (Stiebel Eletron) 30€, Fliederstrauch 17€ Tel. 04231-931560 Jugendzimmer (Esche hell), gut erhalten, 5-teilig, günstig Tel. 04202-82695 Angler (Fischer-) Hose u. Jacke, Gr. 52, Knöpfe ca. 1kg u.a Trachten / Holz Tel. 04233-1235 Braune Herren-Wildlederjacke (Blazer-Art) Gr. 50/52, 30 € Tel 04231-61969 Bildmappe Hans Maass (signiert) 28“ HerrenTreckingrad, 21 Gä., silber/schwarz, Multif.Lenker, 130 €, 28“ Damen-Treckingrad, 21 Gä, 120 €, 28“ Damenalurad, Kreidler, 7 Gä./ Rücktritt, Nabendynamo, Multifunktionsl., sehr gepflegt, 180 € Tel. 04232-1553 Bontempi-Orgel, Elektric Cord-Organ, 30x86 cm, 25 €, 26“ MTB, 21 Gä., Y-Rahmen, 70 €, 26“ Knabenrad, 21 Gä., Y-Rahmen, blau/silber, 80 € Tel. 04231-935153 Neuw. Behinderten Dreirad m. Korb, Feststellbremse u. 3-Gangsch. Umstände halber günstiger abzugeben. Aluminium Tritt u. Schiebeleiter Fahrradständer versch. Längen + div. Antiquitäten; witterungsresistenter PKW-Anhänger 0,6 t zul. Ges.gewicht m. TÜV / angemeldet. Günstig Tel. 04231-63467

Lampe, schöner Alabasterschirm, Durchmesser 50 cm, 25 € Tel. 04202 - 71391

Beurer Massagesitzauflage Shiatsu MG 200 HS, Restgarantie 1 J., 60€ Tel. 0172-1841153

Alfa Romeo 156 Sportwagon (Kombi), 2,0 JTS, Benzin, 122Kw/166 PS, EZ 03/2003, 61.000 km, Klimaautomatik, Ganzjahresreifen, HU 12/2013, Radio/CD, Bordcomputer, 4100 €, Tel. 04231-6704113

Tennisschläger, hochwertig, 20 - 70 € Tel. 0173 -6182867 Paddelboot f. 3-4 Personen, 20 €; Treppenschutzgitter, weiß, (Geuther), 80 cm breit, 25€; Hundetrolley für kl. Hund, 10 €; Treppenschutzgitter (Geuther), weiß, 80 cm breit, 25 €; Relaxliege; weiß-schlammfarben, 70 €; Welpenset: kl. Hundekörbchen + Welpengeschirr + Leine, (Hundekönig) zus. 10 €; Hundekissen, ca. 80 cm, oval, unbenutzt, NP 30€, jetzt für 10€ Tel. 0172-1841153

Paidi-Spielbett, mit Leiter, Vorhängen u. Lattenrost Tel. 0172-5476628 4 Esstischstühle (Mahagoni) Sitz u. Rückenlehne, heller Velours, 80€; 1 Kleiderschrank (Mädchenzimmer) helles Holz, Glastüren m. Bespannung, 10€; 1 brauner Cordsessel (modern), 8€; 1 Tisch, weiß, rote Beine, roter Umlauf, 5€; 2 rote Holz-Klappstühle, 5€; 2 Badezimmerspiegel 130 x 70 m. 4 Leuchten, 25€; 80x70 m. 2 Leuchten 15€, beide mit integr. Steckdose, 1 elektr. Nähmasch. „Anker“, 5€; 3 Schreibmasch. (1 elektr.), je 5€; Bambusrollos, versch. Längen Stk 1-2€; Omas Armlehner m. Polster (Sitz Binsengeflecht) 45€; Alpin-Ski „Völkl“ 190 cm, 15 €; Alpin-Ski „Head“ 200 cm, 15€; Alpin-Ski „Atomic“ 175 cm, 15€; 3 Paar LanglaufSki, 175, 200 cm, (alle mit Stöcke), Paar 5€; Damenskischuhe Gr. 39, weiß, 20€; Herrenskischuhe Gr. 42, Lowa, 10€ Tel. 04232-1392

Garderobe m. Spiegel u. integr. Schuhschrank, Maße (HBT) 196 x 100 x 0,16 (Fach Schuhschrank) 80 €; Montana Couchtisch m. Ahornplatte u. Metallgestell, alusilber, (LBH ca. 120x70x38 cm) NP 2005 für 163 €, jetzt 60€; Mediano Highboard in Buche natur (BHT ca. 213x120x47 cm), mit 3 Schubl., 4 Türen (davon 2 Klarglas m. Beleucht.) NP 2005 für 999€, für 500€; Moltana Anbauwand in Ahorn, (BHT ca. 287x214x34cm) m. 4 Schubl., 2 Türen, CD-Kreuz, Hifi-Boden u. TV-Boden. NP 2005 für 91€, jetzt 500€; 1tlg. Brautkleid, weiß, läng. Schleppe, hinten zum Schnüren. Mit transparenten Perlen bestickt (DekollteBereich). Reifrock, Stulpen u. Handtasche gibts dazu. NP ca. 3.000 €. Ich bin ca. 1,65 m groß bei 62kg mpreusentanz@gmail.com

2 Schnurlos Telefone „Sinus 301“ mit Basisstation + zusätzl. Ladegerät 30€;. WLAN DSLRouter Speedport W 504 V mit 2 Netzgeräten, komplett mit Kabel 25€. Tel. 04235- 95250

2 Autokindersitze Römer VIP, 1. Hand, 3 J., schw. NP je 70€ für je 40€ Tel.04233-942960

Sommerreifen auf Felge wegen Fahrzeugwechsel gut erhalten anzugeben. 175/60-13 auf 4 Lochfelge, 100 € Tel. 04294/796480

Gr. Bollerwagen, ca. 0,60 x 1,00 m, Massivholz., (von Internäschnel, Bremen). Transport von bis zu 3 Kindern. Komplett zerlegbar, luftgefüllte Reifen, seewasserfeste Lackierung. Auch als Kohltourwagen nützlich, NP 350 €, VB 200 €; Swimmingpool, aufblasbarer Rand, 98 cm Hoch, m. Einstiegsleiter, gr. Filteranlage, VB 100€. Passend Abdeckhaube 10€, Wärmefolie 15€; Weißlackierte 3-Sitzer Holzgartenbank m. bl. Stahlrohrgestell, Jugendstil + passend 2 Stühle, zus. VB 150 €; 2 Fahrradanhänger f. Gepäck o. für Zeitungsausträger je 15,-€ zus. 25€; Geige m. Bogen im Geigenkasten mit Wetterschutz + Notenständer. VB 150€; selbststrickte Socken 8 - 10€ Tel. 045231-64680 ab 16 Uhr

Alte Porzelan-Küchenuhren (Kienzle), Zentraelektrik und Bizor. Gr. Schiffsanker f. Boot o. Gartendeko. Alte Aktenledertasche. OlympusKamera 17-300-Super-Zoom + Tasche. Alte Schallplatten, Singles, LPs. Tel. 04231-81167

Konfirmationsanzug, schwarz, fein gestreift, Gr. 44, Hemd hellblau, Gr. 161, Halbschuhe, schwarz, Gr. 40, zus. 100 €;Einzelverkauf VB; Hockey Schlittschuhe (Clobus) schwarz mit Seitenstreifen. Gr. 38 VB Tel.0160-7881305

Profex Tandemstange Koala, rot, QuickMontage, für alle gängigen Sattelstützen (25,4-31,8 mm Ø). Zum Abschleppen eines Kinderfahrrades von 12 bis 20 Zoll. VB 30 € Tel. 04232-8723

Ski-Overall matt-türkis Gr. 42 günstig VB Tel. 04233-1201

Bücherregal, 5 Einlegeböden + 1 festen Boden u. Schublade über ganze Breite. Kiefer gebürstet/ Massivholz (H 1,85/B 0,96m) 120 € VB; 4 Seitenschals (Dekolight) inkl. Stoffreste (NP 236 €). Breite Querstreifen mit Blätterdecor, 150 € VB; Blinker Angelzeitschriften 2012. kompl. Serie inkl. DVD (2 fehlen), teilweise ungelesen. 15 € Tel. 04231-939333

Gr. Haushaltsauflösung am 6./7. April (10 17 Uhr). Möbel, Spielzeug, Bücher, Bilder u. Markenbekleidung, Werkzeug, Geschirr uvm Dörverden-Westen Tel. 0151-22577749 Schlafsofa (antrazit) inkl. Bettkasten, Liegefläche 1,40 m, günstig Tel. 04202-82695 4 Sommerreifen Michelin Energy 155/65R14 75T ohne Felgen; VB 140€ Tel. 04235-1058

Besteckkoffer SBS Solingen 70-tlg. 23/24 Karat hartvergoldet DFT Griffe verziert 98€ VB, Singer Versenkschrank-Nähmaschine antik, funktionstüchtig, Fabrikat Lotus nach Gebot Tel. 04231-61573 Konfirmationsanzug, Gr. 50, neuwertig, Anthrazit, VB 80 € Tel. 04204-7480 Wandlampe m. weißem Glasschirm (Petroleumart) 5€ - Foto per Email, Blaumann-Overall, Gr. 58, 5€, Tel. 04235 - 942150 Ca. 50 Werbetrucks 1:87 in Originalverpackung wegen Platzmangel zu verkaufen. Preis VB Tel. 04231-82659 Damenkleidung für Flohmarkt -Verkäufer: ca. 50 Teile (Hosen, Jacken, Kleider, uvm.) 25 € komplett. Geschirr (20 versch. Teller) Deko/Kleinkram, 2 Spiele, CDs, SprücheBücher, Kleiderbügel, Aktenordner, Blockflöte, Romane 10 €. Bücher (Pädagogik/Psycholgie, Erziehungsratgeber), Spiele, Lieder usw. CDs gemischt, Infos über Email, VB, ab 0,50 - ca. 4 €, 1 Rattan Korb Stuhl, blau 7€, digital Waage, blau 5 € Tel. 04231-931150

Golf 3, Bj. 6/95, 4trg. Euro 2 grün ca. 200.000 km, 75 PS, 1,6l, 01598 cm3, Servo, Anh.Kupplung, neue Bremsbelege, TÜV abgel., auf Winterreifen, nicht mehr sehr gute Sommerreifen auf Stahlfelge. Mängel: Radlager, Endtopf, Ventildeckel, Federbeinlager u. einige Roststellen. 350€ Tel. 0173-7305116 (Ver) Herrenanzug Gr. 48, schwarz (schattierte Streifen) 75 €, Herrenschuhe Gr. 44, schw. 10 € , 1x getragen. Zus. 80 €. Tel. 04231-77331

4 Sommerreifen 195/50R15 82 H, Bau 12/08 mit Felgen für Golf 100€ Tel. 04231/83948 Thomson Fernseher blackscreen, 70 cm-bild + dig. SAT-receiver. CMX „DVB-S 2060“, mit Fernbed. u. Handbuch, 35 € Tel. 04232-75505

Fachwerk-Vogelhaus, Handarbeit aus VerdenHönisch, 65/70/65 cm oder größer, Giebel dunkel oder hell, 150 € VB, Tel. 04231-84684

2 neue Fahrradschläuche, 26 Zoll, franz. Ventil, 4€, 200 neue Diawechselrahmen. 5€, Leinwand 7€; Projektor 15€, Lexikon der Weltliteratur, Pades Sterne-Kochbuch, 40€, Fotostativ 15€ Tel. 04231-2921

Div. Umstandsbekleidung: Tankini, Rock,7/8 Hose, 3 Jeanshosen, 2 Stoffhosen, Wintermantel, schw. Softhell-Jacke, Alles ungefähr Gr. 40 und gut erhalten Tel. 04234-4999480

Ceranfeld m. 4 Platten, funktionstüchtig, 20€; alte Zinkwannen, versch. Gr., VB; alte Biedermeiertür zum Aufarbeiten VB; div. Verdener Haimatkalender, alt. Tel. 04233-942364

28er Da.-Trekkingrad Conway, 7 Gä., wie neu, silber/schwarz, 170 € VB, Tel. 04231-6704113

Einbauküche (Alno); weiß strukturiert. Top Zustand. Derzeit in L-Form eingebaut m. 2 holzoptik Arbeitsplatten je 2 m und 4 m. Leinen-Spüle, Miele Ab-/Umlufthaube, Bauknecht Geschirrspüler u. Ceranfeld-Herd. E-Geräte keine 5 J.; 7 O-Schränke und 7 U-schränke. Selbstabbau n. Absprache, spätestens 12. KW. VB 850€. Tel. 04231-935653

Camcorder, mit Carl Zeiss Objektiv. Netzteil, Akku, USB-Kabel m. Bed.-Anleitung für die Kamera Tel. 04232-1299

Harley-Davidson Lederjacken und Hosen, Hemden (alles L/XL), Gürtel, Feuerzeuge und Kleinteile Tel. 04231-83527 ab 18 Uhr

Massives Kiefernbett, 180x200cm mit 6 Schubl. (auf jeder Seite 3), 50cm hoch, mit 2 guten Lattenrosten, VB 160€; Damengarderobe: 6 Blazer, langer Mantel, Blusen u. Hosen (Ulla Popken, Samoon) Gr. 54-56, günstig und alles wenig getragen Tel. 04231-63664 4 Winterreifen mit Felge 175/65-R13T für Polo - 40 €. Tel. 0151-50544764 Sommerreifen 185/60 R15 84 H ohne Felge nur 16.800 km gelaufen, für Suzuki Splash o. Opel Agila,160€, VB; Büroschreibtisch, stabil, groß, modern, hell, Tischplatte 1 x 2 m (keine Schubladen) 25€ Tel. 0174-7140664 70

2 Karten für „Rocky – das Musical“ in Hamburg! Samstag, 16. März 2013 um 15 Uhr. Parkett links, Reihe 9, Platz 6 & 7 für 238 € Tel. 0172-8712397 Billy-Regal, Nussbaum (dunkelbraun), 2 m hoch, 5 Böden, 2 Stück, je 20 €. Tel. 0172-9753046 (Ver) Gut erhaltener Anhänger: Gesamtmasse 0,75 to , BJ. 9/71, TÜV 13 Monate, Aluboden etc. , 199 € Tel. 0171-3076075 Gut erhaltene Gefriertruhe, ca 200 L; Inhalt mit Vorgefrierfach für nur 50 € gegen Selbstabholung Tel. 04236-9435909 Nordmende Radio m. Plattenspieler aus den 60er Jahren an Bastler oder Sammler Tel. 04232-2678038 Kühlraum (ca. 3,5x2,5m) zerlegt in einzelne Alu-/Schaum-Dämmelemente, Doppelgarage freitragend aus Blech mit o. ohne Dach, Kanal-Grund (KG-)Rohre, neu u. div. passende Knicke (unterschiedl. Winkel), 2 Blech-Geräteschuppen mit Schiebetüren zerlegt, 140 Stk. rustik. Klinkersteine, ideal als Kräuterspirale, Garten-Deko, 2 (Maschen)-Drahtrollen Tel. 04231-970259 Hamsterkäfig mit Zubehör 80€; Schrankwand mit integr. Schreibtisch 70€; Drehbare Flurgarderobe 45€; Kompaktstereoanlage (Grundig) 30€; Kerzenständer für Teelichter 10€; 1 Gefrierschrank GS 8210 Bomann 2 Fächer, 5 Körbe (134x55x60cm) 100€; alles aus Nichtraucher-Haushalt Tel. 04202-1342 2 neuwertige Aquarien (1 x 300 L Inhalt und 1 x 50 L Inhalt) Tel. 04231-970259 Konfirmationsrock und Blazer Gr. 38 der Marke G.O.L. 40€ Tel. 04231-939333

Alles für Kids Dominosteine, Lego-Hockey und Lego-Basketball; 26“ Jungenfahrrad (Pegasus), 21 Gang, schwarz-silber Tel. 0172-5476628 Halbhochbett (Paidi), Buche u. Bordess, mit 2 Leitern, Rutsche, Schreibtisch zum Ranschrauben am Hochbett, Lattenrost 90x200 m, 400 € Tel. 04231-69012 Lego Eisenbahn mit Zubehör div. ältere Siku LKW. Tel. 04233-1235. Kindertrecker mit Frontlader, Deutz-Fahr, grün, gepflegt, 40 € Tel. 04232-1553 Kinderautositz, Römer Lord, 9-18 kg, bis 4 J., grau, sehr gepflegt, 50 €, kl. Dreirad rot/geld/ blau, 15 €, gr. BIG-John-Trecker mit Ladeschaufel, 45 € Tel. 04232-1553 1 Polstergarnitur, Eiche, Federkern 3-er Sofa, 2 Sessel ,Tisch; 1 Gr. Eichentisch, rustikal, massiv 90x170 cm; 1 Schrotmühle, Holz, mit Schublade WIDU, Modell 2 Tel. 04235-546 Kindergitterbett, Matratze, Bettdecken u. Bettwäsche, 28€; Mikrowellensterilisator 4€, Einkaufsladen aus Holz 15€, Teutonia Kinderwagen 20€, Tel. 01522-7184811 Kiddi-O Treppenschutzgitter zum Anbohren, gebraucht, Breite verstellbar, Höhe 60 cm, VB 35 € Tel. 04232-8723 Konfirmationsanzug G. Lehmann, Gr. 152 (fällt etwas größer aus), anthrazit mit Nadelstreifen. 1 x getragen. 50 € (NP 149€) Tel. 04231-939333 Kinder-Reisebett mit Schlupf u. Rollen, 2 x benutzt inkl. Matratze, 25 € VB Tel. 01522-7184811 Konfirmationsanzug, blau, Gr. 176, Hemd und Krawatte, VB 60 €; Hochzeitskleid, Gr. 38, div. Zubehör, VB 100 €, Tel. 04231-72149


kleinanzeigen@allerdings-online.de Mädchenhaftes Kommunionsklein, weiß, Größe 140-146, 1 x getragen, kurzärmlig mit Bolero, NP 280 € für 99 € Tel. 04231-932724 Vollholz-Hochbett mit Rutsche, Vorhang und Matratze für 200 € VB. Stand bei Oma u. Opa und wurde kaum benutzt. Tel. 0162-2452374 Tret-Tracktor (klein) 20 €, Autositz Römerking 35 €, Maxicosi 15 €, Mädchenrad 12‘+14‘ je 15 €, 20‘ Jungenrad 20 €, Play Doo Bauernhof u. Feuerwehrhaus je 10 € . Tel. 04238-943270 Sommersachen, Gr. 122 und 128, T-Shirts, kurze Hosen, Sweatshirt, Jacke usw. VB Tel. 0152-26038990

Kaufe / Suche Suche v. 1970-95 Ü-Eier u. Figuren, Spielzeug, Puzzle, Maxi-Eier-Sachen. Bitte alles anbieten. Tel. 0152-03819636 ab 16.30 Uh Alte Transportkiste o.ä. aus Holzlatten mit Deckel, nicht verottet, max. 1 m.; Altes schwarzes Fahrrad vor 1950, auch in Teilen. Tel. 04233-942364 Priv. kauft Haus, kl. Hofstelle, Abbruchhaus, Schuppen, kl. Halle, Doppelgarage oder auch Eigentumswohnung, Verden+Bohm, bitte alles anbieten Chiffre:2013/03/06 Hallo liebe Azubis zur Bürokauffrau, suche kostenlose Lerngemeinschaft/ Nachhilfe in Rechnungswesen (Ver). Bin bereits Bürokauffrau (w, 30) u. möchte meine Kenntnisse auffrischen. rechnungswesen-verden@web.de Kleinwagen, gerne Renault Twingo mit TÜV bis 1000 € gesucht. Tel. 04231-970860 Antike Möbel unrestauriert, auch stark rep. bedüftig. Tel. 04232-944934

Kontakte Wir (m, 54 Jahre, w, 48 J.) suchen nette Freunde / Bekannte für Freizeitaktivitäten, z.B. Radtouren, in netter Runde quatschen, kegeln, Theater uvm. jahaso2013@web.de ,,Der Oldtimer-Rocker“- musikalisch in den 50er, 60er u. 70er Jahren zu Hause, sucht gleichgesinnte, junggebliebene Musikfreaks zum Abrocken für gemeinsame Konzert- u. Festivalbesuche Chiffre : 2013/03/04

Lieber netter adretter Single: Ü40-Mann, groß+schlank, sucht eine gerne auch jüngere (flippige) Frau für gemeinsame Unternehmungen und evtl. auch mehr. Nur Mut. Ich freue mich über jede (Bild)-Zuschrift. Chiffre: 2013/03/05

Ich (weibl., 47 J., sportl. Typ) suche nette Frauen (ca. 40-55 J.), die Lust haben, sich in Verden zwecks Aufbau einer Bekanntschaft/ Freundschaft zu treffen. Z.B. mal in netter Runde quatschen shoppen, evtl. walken o. anderes freundin2013@web.de

Wer verschenkt 28er Damenrad, 7-Gang, mit Nabenschaltung,? Tel. 04231-934809 DELFI Kurs in Verden startet für DezemberMärz geborene Babys am 26.3.2013. www.strampelmaxe.de

Wir (Ehepaar mittleren Alters und 2 Katzen) suchen eine 2,5 - 3 Zimmer-Wohnung in Verden. EG o. 1. Stock ab 1. Mai o. später. Möglichst nahe einer Einkaufsmöglichkeit, da wir nicht mobil sind. Max. Kaltmiete 310 € / max. Warmmiete 466 €. Tel. 04231-8707560

Wer schenkt Rentnerin runden Stubentisch ev. zum Höhen verstellen, helles Holz. Esszimmertisch mit 4 Stühlen, helles Holz? Tel. 04231-934809

Wir, 2 Erw., 5 Kinder (13, 11, 5, 3, 1 Jahre) suchen Haus zur Miete in Verden bis 700 € kalt ab Juni/Juli 2013. Gern auch renovierungsbedürftig. Tel. 04205-3153999

Wer hat am Wochenende 8.-10. Februar beobachtet, wer beim Klärwerk (Weserstr.Ecke Memelstr.) 2 große Werbetafeln mutwillig beschädigt hat? Für Hinweise sind wir dankbar und werden diese vertraulich behandeln. Tel. 04381-4717

Arbeit / Jobs

Wer fährt mit ? Mit meinem 4-Pers.-Wohnmobil zu Deutschlands schönsten (Natur-) Plätzen u. interessantesten Städten. Suche nette, lockere Mitfahrerinnen. Bin Single, (m), ü40, vorheriges Kennenlernen bei beidseitiger Sympathie Voraussetzung. Also – lets go! ... Chiffre 2013/03/03

Erzieher/in ab sofort für unsere „Grashüpfer“ gesucht. Zusatzqualifikation Kleinstkindpädagogik erwünscht. 33,75 Std., befristet auf ca. 18 Mon. Vergütung in Anlehnung an TVöD. Verein zur Förderung einer kindgerechten Welt e. V., Kleine Kindertagesstätte Grashüpfer im Ökozentrum, Frau Nicklaußen, Artilleriestr. 6, 27283 Verden Tel. 0172/9272076

Hundefreund, (m) groß, kräftig, mit 20-jähriger Hundeerfa. führt Ihren Hund nach Absprache gewissenhaft aus Tel. 04231970259

Erf. Maler u. Lackierer, Bodenleger-Geselle sucht Nebenjob. Fachgerechte u. saubere Ausführung. Ver+ 40km Tel. 04231-9009036

Im TSV-Etelsen gibt es seit fast 20 Jahren eine Tanzsportgruppe. Von Zeit zu Zeit kann auch eine gewachsenen Gruppe mal eine Auffrischung gebrauchen. Wer traut sich und hat Lust mitzutanzen (Paare und Herren). Gelegenheit dazu gibt es jeden Do. von 20 - 21.30 Uhr im Gemeindehaus unter kompetenter Anleitung. Infos unter 8227 (T. Vogel) und 2321 (R. Böttcher)

Altenpflegerhelferin, biete meine Hilfe an in Verden, führe auch Hunde aus o. Schlüsselstelle als Reinigungskraft auf 450€- Basis, Tel. 0162-6672458 Ich (w), 35 J., suche in Verden oder Umkreis (10 km) einen Vollzeitjob, egal was. Bitte alles anbieten. Kassierin, Raumpflegerin, Garten usw. Bitte auf Mailbox sprechen, rufe zurück. Tel. 01522-8469947

Original Verdener Honig, höchste Qualität, feincremig, Früh-und Sommertracht. Bienenwachs auf Anfrage. Lieferung frei Haus im Stadtgebiet Verden. Tel. 04231/ 804788

Ich, 34 Jahre, (w), suche einen seriösen Job für vormittags zwischen 8 und 12 Uhr. Gerne alles anbieten. Tel. 04231-6766982 (evtl AB) Biete Betreuung / Senoirenbetreuung (Einkauf, Arztbegleitung, Erledigung von Behördenangelegenheiten u.a.) Tel. 04234-1824

Flohmarkt, Haushaltsaufl & Kleiderbörse! Möbel, Kleidung in allen Größen. (Erw. + Kids), Bücher, Spielwaren, Glas & Porzellan, PCs, uvm. Am 16.+17. März von 10 - 16 Uhr in der Verdener Straße 21 / Hohenaverbergen Tel. 0174-9306183

W, 60+, NR sucht gesellige Runde (Kino/Theater/Spaziergänge/Handarbeiten) Chiffre 2013/03/01

kleinanzeigen@allerdings-online.de

Hobby-Tänzerin sucht netten, gepflegten Tantzpartner+/- 60 Jahre alt, um die 1,75m groß, normale Figur, mit Vorkennt. in Standard u. Latein. Wenn möglich aus dem Raum Verden/Achim. Tel. 0162-3154801

Suche Mann (Akademiker, um 60, ökologisch orientiert) für gute Gespräche... ab und an (Kneipe, Kaffee...). Tel. 04231-9046289

Gelernter Seniorenbegleiter/Pflegehelfer, mit Herz hilft! Habe vielfältig prakt. Erfahrungen, Fahrzeug vorhanden. Chiffre:2013/03/07

Mietgesuche

Männl. Wassermann, 58 J., alleinerziehend, ohne Geld sucht nette Frau. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften Chiffre 2013/03/08

Hi, ich (m) suche eine Tanzpartnerin für einen Anfänger-Tanzkurs in Verden. Ich habe leider überhaupt noch keine Vorkenntnisse. Aber ich würde das gerne ändern! Bist Du „trittfest“ ;o) u. hast Lust, mit mir ein Tänzchen zu wagen u. mich bei dem Abenteuer der choreografischen Schritte u. Drehungen zu begleiten? Ich bin 35 J., schlank, 176 cm groß tanzen.2013@gmx.de oder 0174-7634091

Sonstiges

Straße

Rubrik (kostenlos): ❏ Verkäufe ❏ Alles für Kids ❏ Kaufe/Suche ❏ Kontakte ❏ Arbeit/Jobs ❏ Sonstiges ❏ Mietgesuche

Telefon

❏ Zusendung von Chiffreanzeigen € 5,– per Lastschrift. ❏ Chiffreantworten selber abholen (kostenlos). 8,- € 16,- € 24,- € 32,- € 40,- €

71

Beratung Für Menschen mit Depressionen oder Ängsten ist die Bewältigung des Alltags aufgrund ihrer besonderen seelischen Belastungen oft nicht leicht. Eine individuelle therapeutische Begleitung kann sehr hilfreich sein. Ich biete Ihnen gerne professionelle Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.erikahermann.de o. Tel. 04231-98 2989

Vermietungen Moderne 4 Zimmerwoh. zu vermieten 490€, seperate Hofeinfahrt, gr. Eingangsbereich, seperate Gasheizung, Dusche/Bad Garage Chiffre 2013/03/02

Ferienwohnungen Südharz: Ferienhaus (max. 6 Personen) am Buchenwald; auch für Kurzurlauber, günstig. Tel. 04202-71291 www.harzferienhaus-koester.de FeWo Sonnenstrahl: hübsche FeWo an der Ostsee in Prerow auf dem Darß; 54 qm, 2-4 Pers., NR, 45 bis 75 Euro/Tag (je nach Saison) – www. prerow-online.de Tel. 04242-66672 ab 18 Uhr Cuxhaven-Sahlenburg, FEWO m. Terrase NS ab 38,00 Euro/Tag für 2-5 Personen, Ferien teilweise noch frei Tel. 04231/83948 oder fewo.eggers@t-online.de 4 Pers. Ferienhaus in Stralsund, Hund erlaubt. Tel. 04232-85042, www.strohschaen.de

Kleinanzeigen schriftlich bis zum 15. des Vormonats an: FAX

04231 / 80 00-20

POST

ALLERdings, 27283 Verden Anita-Augspurg-Platz 7

kleinanzeigen@allerdings-online.de

Die April-Ausgabe erscheint am 5. April 2013

Name

Erscheinungsmonat: Nach dem 15. des Monats eingehende Kleinanzeigen können voraussichtlich erst im Folgemonat berücksichtigt werden.

Rubrik (kostenpflichtig, 8 Euro pro angef. Zeile per Lastschrift): ❏ Unterricht ❏ Vermietungen ❏ Ferienwohnung

Die Theatergruppe vom Schützenverein Langwedelermorr spielt ab Mitte März das Plattdeutsche Stück „Hoppla, nu kummt Hannes!“ www.svlangwedelermoor.de

PLZ/Ort

Geldinstitut Konto BLZ

Unterschrift zur Ermächtigung von Lastschrifteinzugsverfahren


3 x in Verden

AUTOHAUS

SPIEL:

INN Mit tollem GEW

Das WeltAuto.

Das WeltAuto.

Gebrauchtwagen-Wochenende

Audi A1 1,2 TFSI Amb.

VW Eos 2,0 TSI

EZ 08/2012, 63 kW (86 PS), 1.300 km, amalfiweiß, Klima, SH vorn, PDC hinten, Start-Stop-System, ABS, ESP u.v.m., Fzg.-ID 17557

EZ 09/2006, 147 kW (200 PS), 72.000 km, paprikarot, Klima, Navi, Leder, SD elektr., PDC h., SH vorn, ABS, ESP u.v.m., Fzg.-ID 17631

16.980,- Euro*

14.480,- Euro*

Finanzierung ab 0,9**% möglich!

Am 23. und 24. März 2013

Das WeltAuto.

Samstag von 9-16 Uhr / Sonntag von 13-17 Uhr geöffnet Tolle Angebote und eine Riesen-Auswahl erwarten Sie! Bis zu 160 attraktive Gebrauchtwagen vieler Marken stehen in unserem Gebrauchtwagen-Zentrum am Stadion in Verden zum Verkauf für Sie bereit – darunter eine große Auswahl an Dienstfahrzeugen, Jahres- und Werkswagen. Als WeltAuto-Partner von Volkswagen und als Audi GWPlus-Partner präsentieren wir Ihnen intensiv geprüfte Gebrauchte im Top-Zustand: Jedes zertifizierte Fahrzeug wird vor dem Verkauf einem gründlichen Qualitätscheck unterzogen, sämtliche Funktionen werdeneingehend geprüft, rung der e g n ä rl e V e s lo n Koste fehlerhafte Teile umgehend ngarantie durch neue Originalteile Gebrauchtwage ersetzt. Der Check wird von s Jahr! einem autorisierten Service… um ein weitere , Gebrauchtwagen berater bestätigt und durch i uns er worbenen d) sin g un ss (gültig für alle be la zu ein Qualitätszertifikat attestiert. die nicht älter als zwei Jahre ab Erst .2013 Gültig vom 1.-31.3 Dadurch können Sie sicher sein, ein Auto zu erwerben, von dem Sie noch lange begeistert sein werden.

Audi A5 Sportb. TDI 2,0

VW Golf Plus 1,6 Tour

EZ 05/2011, 125 kW (170 PS), 19.500 km, schwarz, Klima, Navi SH vorn, PDC v.+h., Standheizg., ABS, ESP u.v.m., Fzg.-ID 17728

EZ 12/2006, 75 kW (102 PS), 94.700 km, schwarzperleff., Klima, R/CD, PDC hinten, Nebelscheinw., ABS, ESP u.v.m., Fzg.-ID 17915

36.980,- Euro*

8.480,- Euro* Das WeltAuto.

Audi TT Roads. 2,0 TFSI

VW Golf VI 2,0 Var. TDI

EZ 08/2007, 147 kW (200 PS), 62.000 km, brillantrot, Klima, Leder, Xenon, SH vorn, Bose Soundsystem, ABS, ESP u.v.m., Fzg.-ID 17777

EZ 07/2011, 103 kW (140 PS), 32.900 km, schwarz, Klima, Navi RNS 310, DSG, Ausstattg. Highline, ABS, ESP u.v.m., Fzg.-ID 18012

19.980,- Euro*

23.980,- Euro*

Gebrauchtwagen-Zentrum Artilleriestraße 2, 27283 Verden Tel. 04231/95 42 - 80 Nutzfahrzeug-Zentrum Volkswagen/Audi Škoda

* Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!

€ Wert von 500,im e in e ch ts u Service-G € zu gewinnen! ,0 0 1 d n u € ,0 25

Max-Planck-Straße 97 | 27283 Verden | 04231/95 42 - 0 Borsteler Dorfstraße 102| 27283 Verden | 04231/95 42 - 30 Max-Planck-Straße 97 | 27283 Verden | 04231/95 42 - 0

Autohaus Eggers GmbH | Telefon 04231/9542-30 | info@ah-eggers.de | www.ah-eggers.de | www.facebook.com/AutohausEggers

** Ein Angebot der Audi/VW Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Angebot nur für Werksdienstwagen gültig (bis 31.3.2013).

GebrauchtwagenWochen vom 1. – 31. März

DIE AUTOHAUS-FAMILIE IN VERDEN-ALLER


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.