Alberto 90 Jahre

Page 96

1922 bis 1949: Wie alles begann ... In leer stehenden Räumen der elterlichen Tuchfabrik nimmt vier Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Geschichte der heutigen Alberto GmbH & Co. KG ihren Lauf. In der Dormanns Hosenfabrik, benannt nach ihrem Gründer Dr. Albert Dormanns, werden neben Hosen auch Jacken und Berufsbekleidung aus Retourenbeständen, Mustercoupons und aufgekauften Überhängen produziert. Engagement, Leidenschaft und der Hang zum Außerge-

Dormanns Hosenfabrik Dormanns pants factory

wöhnlichen sind damals schon so ausgeprägt, dass selbst schwierigste Umstände gemeistert werden. Im Zweiten Weltkrieg denkt man beispielsweise bei drohenden Bombenangriffen nicht einfach ans Aufgeben, sondern verlegt die Produktion kurzerhand in die Räume einer leer stehenden Gastronomie.

1950: Herrenhosen! Mit dem Kauf eines neuen Fabrikgebäudes 1950 spezialisiert sich Dr. Albert Dormanns auf die Herstellung von Her-

Anzugfabrik Clemens August Becker Suit factory Clemens August Becker

renhosen: Die Kollektion umfasst sämtliche Formen – von Spitzbundhosen über Bridgeshosen bis zu Knickerbocker-

1922 to 1949: how it all began ...

hosen. Ganz klar: Ab jetzt dreht sich alles um das Thema

The story of the company today known as Alberto GmbH & Co. KG starts four years after the end

Hose, und in den kommenden Jahren wächst das Unter-

of World War I in empty rooms in the family cloth factory. Named after its founder Dr. Albert

nehmen.

Dormanns, the Dormanns pants factory produces not only pants but also jackets and work clothing from returns, samples and bought-up surplus. The company’s commitment, passion

1968/1970: Umzug, erste Umfirmierung

and penchant for the unusual are already so marked that the company manages to survive

Nach dem Tod von Dr. Albert Dormanns erbt seine Tochter

War II, production is simply transferred to the premises of an empty restaurant.

even the most difficult times. Rather than giving up when threatened by bomb attacks in World

Marie-Lore Walendy, geborene Dormanns, 1968 die Firma. Ihr Ehemann Rolf Walendy übernimmt die Geschäftsfüh-

1950: men’s pants!

rung. Die ehemalige Tuchfabrik firmiert um zur Albert

On buying a new factory building in 1950, Dr. Albert Dormanns begins specializing in the pro-

Dormanns Nachf. GmbH & Co. und zieht in die Räume der

duction of men’s pants. The collection includes all shapes – from split-waist pants via breeches

ehemaligen Anzugfabrik von Clemens August Becker. 1970

to knickerbockers. One thing is clear: from now on, it’s all about pants, and the company con-

kauft Rolf Walendy das Fabrikgebäude auf der Rheydter

tinues to grow over the coming years.

Straße 19–31, wo sich bis heute der Firmensitz befindet.

1968/1970: company move, first new name. After the death of Dr. Albert Dormanns, his daughter Marie-Lore Walendy, née Dormanns, inherits the company in 1968. Her husband Rolf Walendy becomes Managing Director. The former cloth factory is renamed Albert Dormanns Nachf. GmbH & Co. and moves into the premises of the former suit factory belonging to Clemens August Becker. In 1970, Rolf Walendy purchases the factory building in Rheydter Strasse 19-31, which is still the company’s headquarters.

1973: Georg Walendy joins the company Georg Walendy, son of Marie-Lore and Rolf Walendy, joins the company in 1973 – initially as a commercial clerk. He makes a decisive contribution to turning pants into an innovative, sought-after item of clothing. 96


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.