AJOURE´ Magazin Februar 2019

Page 1

SONJA

GERHARDT „KALTE FÜSSE

BEKOMME ICH NIE“

#LIEBE

DATINGFLOSKELN ENTLARVT Das steckt hinter seinen Aussagen #ERFOLG

PASSIVES EINKOMMEN So baust du dir dein eigenes

Vermögen auf

#TRAVEL

KURZTRIP PEKING Ultimative

Reisetipps für die Metropole #BEAUTY

SCHLUPFLIDER ADÉ! So verschwinden hängende Lider

ohne OP

#LIFESTYLE

GRÜNE PRACHT

Diese Zimmerpflanzen sorgen für eine

positive Energie

MODETRENDS

#FITNESS & FOOD

PERSONAL TRAINER 11 GRÜNDE, WARUM DU DIR EINEN ENGAGIEREN SOLLTEST

+

2019

FOODTRENDS

DIE NEUEN STYLE HIGHLIGHTS

DIESE LECKEREIEN BEGEISTERN UNS 2019

Februar 2019 www.ajoure.de

Foto: Jens Koch


WIR HABEN GEWONNEN! Wir freuen uns, dass wir den German Design Award gewonnen haben und bedanken uns bei allen Lesern für die kräftige Unterstützung. Danke vom ganzen AJOURE´ Team!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

2|

FEBRUAR

2019


AJOURE / EDITOR

from the editor

ANGEKOMMEN IN 2019 Jedes Jahr, wenn die Feiertage und Silvester vorüber sind, freue ich mich, wieder in die Redaktion zu kommen und drauf losarbeiten zu können. Der Weihnachtsstress, die Feierei und auch die mehr oder weniger gesunde Schlemmerei sind abgehakt und mit neuem Elan starte ich ins neue Jahr. Da darf natürlich auch ein Blick auf die neuen Trends nicht fehlen, die uns 2019 erwarten. Modisch strahlt uns die Farbe des Jahres „Living Coral“ entgegen, die für gute Laune sorgt und fröhliche Akzente setzt. Aber auch Animal Prints und Power Suits in kraftvollen Farben sorgen für bunte Abwechslung im Kleiderschrank. Bei der Kleidung ist das Farbenspiel jedoch noch nicht vorbei, auch die Fingernägel dürfen jetzt in Gelb- und Orangetönen strahlen. Oder du zauberst mit Cut Outs tolle Muster auf deine Nägel. Auch kulinarisch dürfen wir uns dieses Jahr auf so einige Leckereien freuen. Mein Favorit: Rolled Ice Cream – ist nicht nur lecker, sondern sieht dazu auch noch super aus. Exotische Früchte stehen bei mir ebenfalls ganz hoch im Kurs, besonders die Drachenfrucht hat es mir seit meinem letzten Urlaub angetan. Achte beim Kauf darauf, wann die Frucht im jeweiligen Heimatland Saison hat, so kannst du den vollen Geschmack optimal genießen. Du willst im neuen Jahr auch zuhause für frischen Wind sorgen? Wie wär’s denn mit ein paar schönen Zimmerpflanzen? Sie sorgen nicht nur für eine besondere Stimmung, sondern auch für eine positive Energie. Und da sie die Luft von Schadstoffen reinigen, verbessern sie gleichzeitig das Raumklima. Mit Pflanzen am Arbeitsplatz oder auf dem Schreibtisch zuhause kannst du so sogar deine Produktivität und Konzentration steigern. Probiere es aus! Ich wünsche dir viel Spaß beim Entdecken der neuen Trends und Themen in unserer Februar-Ausgabe! -liche Grüße

Melanie Bojko

Editor-in-chief: Melanie Bojko | E-Mail: redaktion@ajoure.de /AjoureGermany

/ajoure_germany

/ajoure

AJOURE MAGAZIN SEITE:

3|

FEBRUAR

2019


02 / 2019

36

NAGELTRENDS FÜR 2019

Erfolg & Motivation

42 8

STREET-STYLES: RÖCKE UND KLEIDER IM WINTER

Fashion 08 STREET-STYLES So stylst du deine Kleider und Röcke im Winter 10 PANTONE TRENDFARBE Living Coral sorgt für gute Laune 12 MODE-TRENDS Diese Highlights begleiten uns 2019 14 EDITORIAL Glacier Zone von Ann Solie

61 KRANKGESCHRIEBEN Was ist erlaubt und was nicht?

INTERVIEW MIT SONJA GERHARDT

64 DIE MAGIE DES MORGENS Wie du mit der richtigen Morgenroutine erfolgreich in den Tag startest

Beauty

66 PASSIVES EINKOMMEN So baust du dir dein Vermögen auf

34 ALOE VERA So gut ist die Beauty-Wunderwaffe 36 NAGELDESIGN Das sind die Trends für 2019 38 SCHLUPFLIDER Das hilft gegen hängende Lider

People 42 SONJA GERHARDT Kalte Füsse bekomme ich nie 50 MATT LEBLANC Was wurde eigentlich aus... 54 BETTINA ZIMMERMANN Der Lack ist ab - bei ihr allerdings noch lange nicht!

68 SO BEEINFLUSST... ...dein Vokabular deinen Erfolg

Lifestyle 72 LEBENSMITTEL VERSCHWENDUNG So kannst du sie vermeiden 74 ZIMMERPFLANZEN, ...die für positive Energie sorgen 76 MINDGAME-FILME ...die dich zum mitdenken auffordern 82 NACHHALTIG REISEN Gut für dich und die Umwelt 84 STÄDTETRIP PEKING Entdecke die chinesische Hauptstadt


AJOURE / EDITOR INHALT

89

100

CFNM/CMNF DER NEUE SEXTREND FÜR ZWEI

DIE ABSOLUT DURCH ABNEHMEN DÜMMSTEN DIÄTEN INTERVALL-FASTEN?

90

106

FOOD-TRENDS 2019

und... 3 FROM THE EDITOR Angekommen in 2019

98 11 GRÜNDE, WARUM DU EINEN PERSONAL TRAINER ENGAGIEREN SOLLTEST

Liebe & Beziehung 89 CFNM/CMNF Das ist der neue Sextrend für zwei 90 DATING-FLOSKELN Das steckt hinter seinen Aussagen beim ersten Date

114 IMPRESSUM

Fitness & Food 98 PERSONAL TRAINER 11 Gründe, warum du dir einen engagieren solltest 100 URBAN TRAILRUNNING Langeweile beim Rennen war gestern 102 LAUFSCHUHE Hierauf solltest du beim Kauf achten 106 FOOD-TRENDS 2019 Entdecke die neuen Trends

92 ROMANCE SCAMING Entlarve Betrüger beim Online-Dating

108 SEITAN Alles, was du über den Fleischersatz wissen musst

93 PRICKELNDE SM-IDEEN ..für Einsteiger

110 ZUCKERVERZICHT Mit diesen Tipps schaffst du es

102

110

WAS DU ÜBER DEINEN KÖRPERFETTANTEIL MIT DIESEN TIPPS SCHAFFST DU DEN WISSEN SOLLTEST ZUCKERVERZICHT


Foto: maryviolet / stock.adobe.com


FASHION

Foto: Schum / stock.adobe.com


AJOURE / FASHION

STREET-STYLES So stylst du Kleider und Röcke im Winter Kleider und Röcke sind nur etwas für die warme Jahreszeit? Falsch gedacht! Auch im Winter kannst du damit ohne zu erfrieren eine gute Figur machen und alle Blicke auf dich ziehen. Ein paar Dinge solltest du dabei aber unbedingt beachten.

Ohne Strumpfhose geht‘s nicht

Nackte Beine mögen auf den ersten Blick zwar immer gut aussehen, insbesondere bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt brauchst du jedoch etwas, was dich warm hält - und dazu sind Strumpfhosen nun einmal perfekt geeignet. Ob dicke Wollstrümpfe oder doch lieber eine tolle Thermo-Strumpfhose; völlig egal, Hauptsache warm. Du kannst damit sogar schöne Farbakzente setzen - wer das nicht möchte, kann auch auf das klassische Schwarz zurückgreifen.

+

Playful Look von Debi Flügge 1 EDITED ◊ Strickpullover ‚Luca‘ ◊ 79,90€ 2 IVY & OAK ◊ Kleid ‚Wrap Dress Midi‘ ◊ 149,00€ 3 CONVERSE ◊ Sneaker ‚ONE STAR PLATFORM‘ ◊ 94,90€ 4 PIECES Schal ‚Pcpyron‘ ◊ 19,90€

Boyfriend Style von Pip Pellens 1 mbym ◊ Mantel ‚Ammi‘ ◊ 229,00€ 2 EDITED ◊ Kleid ‚Pepper‘ ◊ 69,90€ 3 ABOUT YOU ◊ Stiefelette ‚Sidney‘ ◊ 99,90€ 4 FALKE ◊ Feinstrumpfhose ‚Seidenglatt 40‘ ◊ 19,90€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

8|

FEBRUAR

2019


AJOURE / FASHION

STREET-STYLES Achte auf warme Füße Gefütterte Stiefel sind ein absolutes Muss bei einem solchen Outfit und machen den Style komplett. Kleiner Tipp: Overknees passen perfekt zu Röcken und Kleidern und wärmen dazu noch das gesamte Bein. Du wirst gar nicht merken, dass du nur eine Strumpfhose darunter trägst.

Kuschelige Kombi

Noch schnell einen weichen, warmen Mantel überwerfen, den Schal umbinden, die Mütze aufsetzen - und der Look ist komplett. So wird dir garantiert nicht kalt, versprochen! Wie du siehst, muss dein Lieblingsrock oder -kleid nicht den ganzen Winter über im Kleiderschrank bleiben. Also, worauf wartest du noch?

Polkadot Style von Matiamu by Sofia 1 DENHAM ◊ Jacke ◊ 249,00€ 2 Y.A.S ◊ Strickpullover ◊ 54,90€ 3 EDITED ◊ Longsleeve ‚Judy‘ ◊ 29,90€ 4 EDITED ◊ Rock ‚Ilsa‘ ◊ 69,90€ 5 ABOUT YOU ◊ Schnürstiefel ‚Luzi‘ ◊ 44,90 €

Fotos: PR / AboutYou

+

The Mix Look von Elena Carrière

1 EDITED ◊ Wintermantel ‚Blake‘ ◊ 149,00€ 2 EDITED ◊ Shirt ‚Jule‘ ◊ 39,90€ 3 EDITED ◊ Rock ‚Glenn‘ ◊ 69,90€ 4 BUFFALO LONDON ◊ Sneaker mit Plateau ◊ 185,00€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

9|

FEBRUAR

2019


AJOURE / FASHION

Pantone Trend-Farbe 2019 Living Coral

PANTONE 16-1546 TCX LIVING CORAL

AJOURE MAGAZIN SEITE:

10 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / FASHION

Was das neue Jahr bringen wird? Zumindest farblich gesehen wissen wir es: Die Trendfarbe 2019 heißt „Living Coral“ und verheißt ein buntes Frühjahr sowie einen fröhlichen Sommer.

b r o w n

TREND 2019 AJOURE Tipp

Der Pantone Farbtrend 2019 Das renommierte Farbinstitut Pantone hat zum 20. Mal in Folge die Trendfarbe des kommenden Jahres bestimmt - Living Coral. Für Pantone leuchtet die Welt 2019 in einem fröhlichen, pastelligen Rot-Orange mit goldenem Unterton, das an Korallenriffs erinnert und sofort Urlaubsgefühle weckt. Nach Ultra Violett, das 2018 beherrschendes Farbthema war und eine mystische Ausstrahlung hat, versprüht das Korallrot Lebensfreude pur. Wenn das nicht positive Vorzeichen für 2019 sind?

2.

1.

Korallrot in der Mode Auch wenn Pantone Trend-Farben nicht nur die Mode meinen, sondern auch den Kunst-, Design- und Lifestyle-Bereich, so kannst auch du mit neuen Trendteilen in Living Coral am Puls der Zeit sein. Die gute Nachricht ist: Das warme Korallrot steht jeder Frau und lässt sich erstaunlich vielseitig kombinieren. Obwohl Koralle wie geschaffen für den Sommer ist, lassen sich damit auch schon im Winter und Frühling Outfits aufpeppen. Modemutige setzen gerade im Frühjahr Fashion-Statements mit Teilen in Living Coral, denn das Korallrot fällt insbesondere inmitten gedeckter Winterfarben besonders auf.

Fotos: PR / Tracdelight; Viorel Sima / stock.adobe.com; Pantone

Trendteile in Living Coral kombinieren Egal ob Hosen, Oberteile, Jacken oder Mäntel - die Pantone Trend-Farbe 2019 wurde von den Designern begeistert angenommen, sodass du eine große Auswahl an schöner Mode in Korallrot hast. Die gelungenste und klassischste Kombination von Living Coral gelingt dir mit Weiß: Das ist Sommerfeeling pur und sieht besonders zu leicht gebräunter Haut umwerfend aus. Mit Koralle, in Verbindung mit Weiß, lassen sich nicht nur herrliche Outfits für Sommer und Urlaub stylen, sondern auch elegante Looks: Eine klassisch geschnittene Office-Hose zu einem weißen Blazer oder einer weißen Bluse wirkt überaus stilvoll und sorgt für gekonnte Farbakzente in der meist dezenten Busi-

5.

3.

4.

ness-Garderobe. Ebenfalls chic wirkt Koralle in Kombination mit dunklem Blau und Schwarz. Für Wow-Effekte sorgst du, wenn du sommerliche Outfits in Living Coral und Türkis trägst: Die beiden Farben harmonieren ausgezeichnet und sind etwas für Fashion Victims, die gerne auffallen wollen. Du musst dich nicht gleich von Kopf bis Fuß in dieser Farbkombination kleiden, denn es gibt auch trendige Accessoires wie Sneaker und Schmuck in Korallrot in Verbindung mit Türkis. Living Coral ist eine fröhliche, lebensbejahende Farbe, die 2019 für frischen Wind in unserer Garderobe und neue modische Lieblingsoutfits sorgt.

1. MAUI WOWIE Oversize Shirt 22,90€ 2. JUVIA La Reserve 39,00€ 3. TOM TAILOR Shopper ‚LIA‘ 59,99€ 4. new balance Sneakers Low 87,84€ 5. RIO Statement-Ohrstecker / Tropfen 59,00€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

11 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / FASHION

Ein neues Jahr liegt vor uns und wir sind gespannt, was uns die Modewelt im Jahr 2019 zu bieten hat! Einige Trends stehen jetzt schon fest - und zaubern sowohl Fans von bequemer Kleidung, als auch Fans ausgefallener Details ein Lächeln ins Gesicht. Glaubt man den Designern internationaler Modelabels, wird 2019 modetechnisch gesehen bunt, alltagsfähig und extravagant eben alles außer langweilig!

Cult Gaia Ark Handtasche 169,00€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

12 |

FEBRUAR

2019

Radlerhosen

SET Blusenkleid 179,00€

wir damit mehr Macht ausstrahlen und uns mit Animal Prints selbstsicherer fühlen? Vielleicht auch einfach nur, weil wir in Kleidung dieser Art todschick bzw. super sexy aussehen und auf diese Art und Weise unsere wilde Seite zeigen können! Fashion-Ikonen wie Victoria Beckham haben den Zauber von Animal Prints schon längst erkannt und werden ihn auch im Jahr 2019 fortführen. Leopardenmuster passen übrigens toll zu brauner Haut, sodass Tops oder luftige Jumpsuits mit entsprechendem Muster auch im Sommer perfekt geeignet sind. Und wem das alles zu tierisch und immer noch zu wenig Farbe ist, der kann auf Africa Prints setzen. Diese werden im nächsten Jahr nämlich auch häufiger zu sehen sein. Dabei gilt: je bunter und knalliger, desto schöner!

In Radlerhosen aufs Fahrrad schwingen? Das war früher. 2019 wird die Radlerhose ein fulminantes Comeback erleben - jedoch nicht, weil man damit beim Sport eine bessere Figur macht. Sondern weil die Radlerhose zu einem heißgeliebten Kleidungsstück des ganz normalen Alltags werden wird! Designer wie Miu Miu und Roberto Cavalli machen es uns vor. Wer modetechnisch also etwas auf sich hält, sollte sich schon jetzt das eine oder andere Paar zulegen, damit der neue Look startklar ist, sobald die warmen Tage kommen. Denn die Radlerhose schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen ist sie bequem und formt die Figur, zum anderen sieht sie, je nach Kombination, einfach hinreißend stilsicher aus! Kombiniert man sie beispielsweise mit ei- Power Suits ner schicken Lederjacke, ist sie auf jeden Fall ein Hingucker. Und auch im Fitness- Hosenanzüge in kraftvollen Farben sind studio wird sie gern gesehen. ebenfalls ein Must-have für 2019. Es reicht, wenn man nur einen davon im Schrank hat, diesen aber wie z. B. bei Salvatore FerragaAnimal Prints & Africa Muster mo in knalligen Farben wählt und damit auf der Arbeit alle Blicke auf sich zieht. Denn Tiermuster kommen nie außer Mode. Vor einerseits entspricht das Kleidungsstück allem Tiger- und Leopardenmuster haben modernen Business Chic-Regeln, andees uns Frauen angetan - vielleicht, weil rerseits gehört durchaus ein bisschen Mut

Fotos: PR / Tracdelight / AboutYou

DIESE MODETRENDS BEGLEITEN UNS 2019


AJOURE / FASHION

T R E N D

Style

Hauptsache er schlingt sich dekorativ und ansprechend um unsere Taille. Auch wenn wir keine Präsidenten-Gattin sind, sollten wir diesen reizvollen Trend, ebenso wie die Animalprints und die Wickelkleider, im Jahr 2019 auf jeden Fall wiederaufleben lassen.

H&M Elegante Hose 24,99€ Karierter Blazer 39,99€

dazu, einen so auffälligen Look zu tragen. Wickelkleider An weiteren Anlässen zum Tragen mangelt es nicht: zur Konfirmation der Nichte, zur Wickelkleider haben auch den schönen Cocktailparty der Freundin, ... Beinamen „Wrap Dresses“, weil man sich in ihnen einpacken kann wie die Zutaten in eiBamboo Bags & XXL Handtaschen nem Wrap - mit dem schönen Vorteil, dass sie absolut figurfreundlich sind und kleine Auch im Jahr 2019 wird die Handtasche der Unebenheiten in der Linie direkt kaschieren. liebste Begleiter der Frau bleiben. Interes- Die Trägerin bestimmt selbst, wie eng oder sant ist dabei jedoch, dass auf den Laufste- luftig ihr Kleid gewickelt sein soll und kann gen außergewöhnliche Modelle aus Bambus im neuen Jahr somit munter durch Frühling präsentiert wurden - diese sind herrlich und Sommer gehen. exotisch und fallen direkt ins Auge. In der Welt der Handtaschen mal etwas ganz an- Taillengürtel deres! Mit ihrem exotischen und vor allem luftdurchlässigen Design erinnern sie ein Ein Trend aus früheren Jahrzehnten wird bisschen an den Regenwald und machen sich 2019 durchsetzen: Die Rede ist von Lust auf lange Sommernächte, bei denen die Taillengürteln, die wir lässig um Blaser oder Handtasche als treuer Begleiter und modi- Blusen tragen können. Sie betonen unsere sches Accessoire zugleicht dient. Wer noch Taille und lassen uns mehr „bossy“ wirken, etwas mehr Platz haben möchte, kann auf wenn wir sie beispielsweise bei der Arbeit XXL Bags setzen - denn auch diese werden tragen. Dabei kann der Belt dick geschnit2019 absolut in sein. ten oder filigran sein -

H&M Radlerhose 7,99€

VERO MODA Wickelkleid 34,99€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

13 |

FEBRUAR

2019


Du bis


st Style Foto: Manuel / stock.adobe.com


AJOURE MAGAZIN SEITE:

16 |

FEBRUAR

2019


JACKE: ROXY HOSE: PROTEST BRILLE: RAEN HANDSCHUHE: QUIKSILVER SCHUHE: FULL TILT SKIER: LINE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

17 |

FEBRUAR

2019


JACKE: O´NEIL ROLLKRAGEN: MASKA HOSE: SALOMON BRILLE: RAEN HANDSCHUHE: ROXY STÖCKE: LINE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

18 |

FEBRUAR

2019


AJOURE MAGAZIN SEITE:

19 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

JACKE: O´NEIL ROLLKRAGEN: Maska HOSE: Salomon BRILLE: Raen HANDSCHUHE: Roxy STÖCKE: Line

AJOURE MAGAZIN SEITE:

20 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

JACKE: O´NEIL LEGGINGS: Peak Performance STIEFEL: Hunter MÜTZE: Maska BRILLE: Raen

AJOURE MAGAZIN SEITE:

21 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

JACKE: O´NEIL LEGGINGS: Peak Performance STIEFEL: Hunter MÜTZE: Maska BRILLE: Raen

AJOURE MAGAZIN SEITE:

22 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

23 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

24 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

OBERTEIL: Roxy HOSE: O´NEIL HELM: Uvex JACKE, SCHUHE, HANDSCHUHE & BOARD: Ride

AJOURE MAGAZIN SEITE:

25 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

26 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

OBERTEIL: Roxy HOSE: O´NEIL HELM: Uvex JACKE, SCHUHE, HANDSCHUHE & BOARD: Ride

AJOURE MAGAZIN SEITE:

27 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

OBERTEIL: Peak Performance HOSE: Salomon BRILLE: QuikSilver BOARD & HANDSCHUHE: Ride

AJOURE MAGAZIN SEITE:

28 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

29 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

JACKE & HANDSCHUHE: Roxy HOSE: Peak Performance SCHUHE: Full Tilt STÖCKE: Line HELM: Uvex

AJOURE MAGAZIN SEITE:

30 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / KATEGORIE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

31 |

FEBRUAR

2019


ABONNIERE UNS JETZT KOSTENLOS

SONJA

GERHARDT „KALTE FÜSSE

BEKOMME ICH NIE“

#LIEBE

DATINGFLOSKELN ENTLARVT Das steckt hinter seinen aussagen #ERFOLG

PASSIVES EINKOMMEN so baust Du Dir

#TRAVEL

KURZTRIP PEKING uLtimative reisetiPPs für Die metroPoLe #BEAUTY

SCHLUPFLIDER ADÉ! so verschwinDen hängenDe LiDer

Dein eigenes

vermögen auf

ohne oP

#LIFESTYLE

GRÜNE PRACHT

#FITNESS & FOOD

Diese ZimmerPfLanZen

PERSONAL TRAINER

sorgen für eine

Positive energie

MODETRENDS

11 GRÜNDE, WARUM DU DIR EINEN ENGAGIEREN SOLLTEST

+

2019

FOODTRENDS

DIE NEUEN STYLE HIGHLIGHTS

DIESE LECKEREIEN BEGEISTERN UNS 2019

Februar 2019 www.ajoure.de

www.ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

32 |

FEBRUAR

2019

Foto: hocus-focus / stock.adobe.com

Foto: Jens Koch


BEAUTY

Foto: Sofia Zhuravetc / stock.adobe.com


AJOURE / BEAUTY

ALOE VERA

Sie gilt als Wunderpflanze schlechthin. Die Rede ist von Aloe Vera. Die Blätter des grünen Gewächses sollen heilende Effekte haben und beispielsweise für eine reinere Haut und ein leichteres Durchatmen sorgen. Nicht nur Beauty-Produkte, auch Säfte, Erkältungsmittel und selbst Kleidung wird inzwischen mit Aloe Vera hergestellt. Doch was ist dran an dem Wunder-Wahn?

Aloe Vera: Die Wunderpflanze? Auch wenn es sich bei der Aloe Vera um eine Wüstenpflanze handelt, kann sie hierzulande gezüchtet werden. Die Aloe Vera gedeiht prächtig als Zimmerpflanze, wenn sie mit ausreichend Wasser versorgt und an einem trockenen, warmen Ort gehalten wird. Das wertvolle Gel kann nach der Reife der Pflanze einfach entnommen werden. Wer es einfacher möchte, wendet sich an die nächste Drogerie oder Apotheke. Denn dort gibt es inzwischen eine breite Palette an Aloe Vera-Produkten.

Aloe Vera: Was ist drin? Die Aloe Vera enthält Vitamine, Mineralstoffe und wertvolle Aminosäuren. Im Zusammenspiel mit den sekundären

AJOURE MAGAZIN SEITE:

34 |

FEBRUAR

2019

Pflanzenstoffen erzeugen sie den bekannten Effekt. Möglich ist dies allerdings erst durch den wohl wichtigsten Stoff der Pflanze: das langkettige Acemannan-Molekül. Der Wirkstoff hat antibakterielle Effekte und ermöglicht erst den Einsatz von Aloe Vera bei kleinen Wunden, Sonnenbränden, Infektionen oder Pickeln. Auch Schuppenflechte oder Insektenstiche gehören dank des Wirkstoffs der Vergangenheit an. Schon wenige Tropfen auf einem Baumwollpad genügen, um die Augen abzuschminken oder die Augenbrauen in Form zu bringen. Auch als Gesichtsmaske in Kombination mit einer Scheibe Gurke und ein wenig Eiweiß ist es wirksam. Angewendet wird Aloe Vera dabei immer oberflächlich.

Aloe Vera enthalten. Die Heilpflanze soll den Stoff geschmeidiger und hautverträglicher machen. Bestätigt wurde diese Wirkung bislang allerdings nicht.

Aloe Vera in Strumpfhosen, Säften und Kissen

Als letzter Hype wird inzwischen auch Aloe Vera im Kissen angeboten. Der Hersteller wirbt mit verbesserten Abwehrkräften und einem aktiven Stoffwechsel. Aloe Vera hat einen beruhigenden Effekt auf die Haut und alleine deshalb kann die Anwendung dieser hippen Produkte sinnvoll sein. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, bleibt jedoch bei der Aloe Vera-Pflanze in ihrer puren Form. Die enthält garantiert alle wichtigen Stoffe für den Körper.

Cremes, Gesichtsmasken, Lotionen: Aloe Vera ist inzwischen scheinbar in jedem zweiten Beauty-Produkt enthalten. Zur Geltung kommt das Mittel vor allem in Produkten, die oberflächlich auf die Haut aufgetragen werden. Doch auch in anderen Produkten wird es inzwischen gerne verwendet. So gibt es sogar Strumpfhosen, die

Auch Säfte mit Aloe Vera finden sich inzwischen in den hiesigen Drogerien. Die abführende Wirkung, die Aloe Vera üblicherweise hat, ist hier glücklicherweise nicht vorhanden. Einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben die Säfte allerdings ebenfalls nicht und auch der Preis ist im ersten Moment happig. Deshalb gilt hier: erst einmal probieren, ob der Saft geschmacklich zusagt. Er kann als Ergänzung zur Hautpflege mittels Aloe Vera verwendet werden. Für sich alleine ist er dagegen weniger wirksam.

Fotos: Monstar Studio / stock.adobe.com; PR / Tracedelight

SO GUT IST DIE BEAUTY-WUNDERWAFFE


AJOURE / BEAUTY

Aloe Vera als Conditioner Aloe Vera ist auch ein wunderbarer Conditioner. Hierfür können sogar selbst gezüchtete Aloe Vera-Pflanzen verwendet werden. Denn benötigt wird das Fruchtfleisch der Aloe Vera, welches frisch aus dem Blatt gepresst und püriert wird. In das gewaschene Haar gegeben und 30 Minuten später ist das Haar deutlich geschmeidiger und hat außerdem eine ganze Menge Feuchtigkeit und Vitalstoffe aufgenommen. Die Anwendung darf einmal pro Woche wiederholt werden – bei Bedarf auch mit dem Fertigprodukt aus dem Gartencenter. Alternativ werden Aloe Vera-Conditioner aus der Drogerie

oder Apotheke verwendet, die neben Aloe Vera eine Reihe weiterer Inhaltsstoffe enthalten, die gut für das Haar sind.

Anteil an Aloe Vera in Pflege-Produkten Aloe Vera ist eine wirksame Substanz für Haut und Haar. Doch wie viel Aloe Vera ist drin in der Haarcreme oder dem Hautpflegeprodukt? Ein Blick auf die Packung verrät, dass viele Aloe Vera-Mittel lediglich wenige Prozent Aloe Vera enthalten. Je weiter vorne der Name steht, desto mehr ist drin. Benötigt wird eine hohe Konzentration, denn nur damit ist sichergestellt, dass

die positiven Effekte ihre volle Wirkung entfalten können. Wird Aloe Vera dann erst weit unten auf der Zutatenliste oder unter „Weitere Inhaltsstoffe“ genannt, ist das Produkt meist wenig wirksam. Aloe Vera hat also eine ganze Menge positive Effekte. Die Wunderpflanze aus der Wüste verbessert das Hautbild, ist gut für den Stoffwechsel und bietet ganz nebenbei ein tolles Aroma, das angenehm riecht. Ein Wundermittel ist Aloe Vera jedoch nur mit Abstrichen. Am wirksamsten sind natürliche Produkte, die hauptsächlich Aloe Vera enthalten.

Alyssa Ashley BioLab Aloe Vera & Bambus Body Lotion 300 ml 12,95€

Pharmos Natur Gesundheit Aloe Vera Bio Ursaft 750 ml 50,95€

Primavera Naturkosmetik Aloe Vera Öl 100 ml 12,22€

Logona Deodorant Spray 100 ml 6,89€

Charlotte Meentzen Aloe Vera Sensitiv Pflegecreme 50 ml 11,48€

Marlies Möller Beauty Haircare Specialists Aloe Vera Hairmilk 300 ml 15,95€

Declaré Pflege Matcha & Aloe Vera Mask 50 ml 23,95€

Montagne Jeunesse 7th Heaven Gesichtspflege Tuchmaske Aloe Vera 1 Stk. 1,49€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

35 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / BEAUTY

DAS SIND DIE

NAGELDESIGN Neues Jahr, neue Nageltrends. Die Nageldesigns im Jahr 2019 werden bunt, ausgefallen und kreativ. Neben neuen Farben und besonders angesagten Tönen werden in den nächsten zwölf Monaten auch einige der altbekannten Techniken verfeinert. Cut Outs und Nagelfolien liegen dank kreativer Designs auch nächstes Jahr voll im Trend.

Trendfarben Gelb und Orange Sei es die Trend-Farbe „Ceylon Yellow“ oder die fruchtige „Limelight“-Variante: Gelb auf den Nägeln ist im nächsten Jahr ein Muss. Kombiniert mit einem winterli-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

36 |

FEBRUAR

2019

chen Outfit, bringen die gelben Farbtöne der bekannten Hersteller etwas Licht in die trüben Wintermonate. Auch ein warmes Orange darf im kommenden Jahr nicht fehlen. 2018 hat sich Orange vor allem als Nuance auf bestehenden Nägeln in sanften Cremetönen bewährt. Doch auch komplett orange lackierte Nägel erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere in Kombination mit der passenden Kleidung.

Nude: Naturnägel im Trend Bunt, mit immer mehr Strass und Steinchen besetzt: während die Nagelde-

sign-Trends immer komplexer werden, erfreut sich ein anderer Trend wachsender Beliebtheit: die Naturnägel. Die sogenannten Nude-Nägel zeichnen sich durch besonders gut gepflegte Nägel aus, die ganz ohne Lack oder Strass auskommen. Wer möchte, verwendet einen durchsichtigen Schutzlack. Ansonsten erstrahlen die Nägel jedoch in ihrer ganz natürlichen Form. Nude-Nägel müssen regelmäßig poliert und gefeilt werden – ganz wie die klassischen Nägel also, nur ohne absplitternden Lack und andere Ärgernisse. Auch deshalb werden die Naturnägel auch im kommenden Jahr angesagt sein.

Fotos: puhhha / stock.adobe.com

TRENDS 2019


AJOURE / BEAUTY

Cut Outs gegen Eintönigkeit Ob Frühling oder Winter: auch im kommenden Jahr werden die sogenannten Cut Outs beliebt sein. Wie der Name bereits andeutet, wird mithilfe einer Schablone ein Ausschnitt auf den Nagel gezaubert. Möglich sind Kreise, Herzchen und chinesische Schriftzeichen. Mittels unterschiedlicher Farbnuancen entsteht auf diese Weise ein ganz besonderer Stil, der garantiert einzigartig ist. Cut Outs kommen besonders gut zur Geltung, wenn sie sauber und gepflegt sind. Die Schablonen-Technik kommt sowohl auf den Fingernägeln, als auch auf den Fußnägeln zum Einsatz.

Nail Arts im DIY-Stil Nagelfolien erfreuen sich auch im kommenden Jahr großer Beliebtheit. Die bunten Folien werden auf die Nägel aufgeklebt und schaffen ein trendbewusstes Design. Von Blumen bis hin zu Formen und Schriftzügen ist die Auswahl ähnlich groß wie bei den Cut Outs. Da die Handhabung gewöhnungsbedürftig ist, solltest du dich in Geduld üben. Das Ergebnis ist bunt, auffällig und auf jeden Fall sehenswert. Nagelfolien sind in jeder Drogerie und in Fachgeschäften für Nagelpflege erhältlich.

Punkte, Linien und mehr Punkte, Sternchen, Karomuster: 2019 sind es die Formen und Symbole, die auf den Nägeln nicht fehlen dürfen. Die Kreativität ist gefragt, wenn es darum geht, ausgefallene Designs und aussagekräftige Zeichen auf die Nägel zu zaubern. Grenzen gibt es nicht, denn mit der großen Auswahl an Farben, Lacken und Verzierungen kann jede Vorstellung umgesetzt werden. Der extravagante Look mit Animalprint-Nägeln oder Nägeln mit kleinen Punkten oder Sternchen macht vor allem bei selbstbewussten Frauen einen guten Eindruck. Doch auch wer einmal etwas aus sich herausgehen möchte, macht mit dem einzigartigen Look garantiert nichts falsch.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

37 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / BEAUTY

SCHLUPFLIDER DAS HILFT GEGEN HÄNGENDE LIDER Was sind Schlupflider eigentlich? Ein Schlupflid ist eine Hautfalte, die sich über das eigentliche Augenlid legt. Durch das hängende Lid wirken die Augen kleiner. Der Gesamteindruck kann dadurch müde wirken, manchmal grimmig, oft traurig und gelegentlich sogar kränklich ausfallen. Schlupflider entstehen grundsätzlich mit den Lebensjahren, die wir auf dieser Erde verbringen. Somit ist es ein Zeichen der Reife, wie graue Haare auch. Doch manche ungesunden Lebensweisen lassen die Haut schneller altern. Schlaffe Haut über den Augen und in jungen Jahren ist dann selbst verschuldet: durch übermäßig viel Alkohol, Nikotin und durch Drogen sowieso. Leider können auch falsche Ernährungsgewohnheiten das Hautbild vorzeitig erschlaffen lassen. Ebenso lässt übermä-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

38 |

FEBRUAR

2019

ßiges Sonnenbaden die Haut schneller altern. Aber auch die Veranlagung spielt eine Rolle, denn manche haben von Kindesbeinen an Schlupflider. In der Regel sind Schlupflider Mitte Dreißig sichtbar ausgeprägt. Es entsteht ein Mangel an Kollagen und Elastin, sodass die Haut erschlafft. Cremes dringen nicht tief genug in die Haut, um dem Mangel entgegenzuwirken und sind daher verschwendetes Geld. Willst du Schlupflidern vorbeugen, dann achte auf eine abwechslungsreiche Ernährung, gelegentliches Fasten und ausreichend Bewegung. Der Verzicht auf Haushaltszucker verbessert dein Hautbild enorm und beugt gleichzeitig Falten vor! Tausche dazu süße Backwaren und Desserts zum Beispiel gegen Obst aus. Möchtest du Schlupflider verschwinden lassen, haben wir ein paar Tipps und Tricks:

Nun geht es darum, dem Schlupflid den Kampf anzusagen: Wann ein operativer Eingriff nötig ist Ein Schlupflid sollte dann fachmännisch behandelt werden, wenn es so weit über dem Augenlid „hängt“, dass es das Sichtfeld beeinträchtigt. Ist das nicht der Fall, sind die mehreren Hundert Euro, die ein Eingriff kostet, woanders besser angelegt. Zum Beispiel in ein mehrjähriges Abo einer Biokiste von regionalen Bauern. Beeinträchtigt ein Schlupflid das Sehen, ist trotzdem nicht immer eine Operation „unter dem Messer“ nötig. Der Plasma Pen ermöglicht eine Methode, durch punktuell angewendete Hitze die Haut zu straffen. Eine leichte Betäubung ist dafür bereits ausreichend. Die Haut schwillt allerdings erst einmal mehrere Tage deutlich an. Anschließend bildet sich die Schwellung mit samt dem Schlupflid


AJOURE / BEAUTY

Fotos: Moschiorini; AntonioDiaz / stock.adobe.com

+

Leichte Lymphdrainage bei geschwollenen Augen

zurück. Nur bei sehr ausgeprägten Schlupflidern bleibt ein operativer Eingriff wohl nicht Um Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe aus. sanft abfließen zu lassen, als erstes den Zeigefinger an die Nasenwurzel setzen. Dann Ein Schlupflid wegtrainieren ganz sanft mit dem Finger über das geschlossene Augenlid, nahe der Augenbraue, bis hin Muskeltraining für das Gesicht? Das klingt zur Schläfe streichen. 10 Wiederholungen anstrengend, ist aber eine Wohltat. Face Yoga genügen. nennt sich der Trend zum Gesichtsmuskeltraining. Dabei wird die Haut besser durch- Ein Schlupflid verstecken blutet, bleibt länger straff und Falten bilden sich auch noch sehr viel langsamer. Ein Soforteffekt lässt sich mit der richtigen Schminktechnik erzielen. Durch ein SchlupfEine Übung für die Stirn: Dabei alle Finger lid „schlüpft“ das bewegliche Lid unter die mit geringem Abstand über der Augenbraue erschlaffte Haut. Mit ein paar Schminkpinpositionieren und leicht gegen die Haut drü- selstrichen lässt sich aber eine neue Augencken. Jetzt die Stirn „runzeln“, wobei keine falte ganz leicht aufmalen. Falten entstehen, da die Haut mit den Fingern leicht festgehalten wird. Dies etwa 30 Helle Farben öffnen das Auge, es wirkt gröMal wiederholen. ßer und sieht wacher aus. Das Augenlid wird deshalb großzügig mit hellem Lidschatten Eine Übung für das Augenlid: Um die aufgehübscht. Nun so weit auf das Schlupflid Muskulatur für das Augenlid zu trainieren, den hellen Lidschatten auftragen, bis eine schaue nach unten. Halte mit einem Finger Augenfalte leicht mit dunklem Lidschatten jeweils ein Augenlid leicht fest und versuche, aufgezeichnet wird. Etwas verwischen für das Augenlid zu schließen. Da es mit sanftem einen leichten Kontrast. So ist die optische Druck festgehalten wird, arbeitet der Muskel, Müdigkeitserscheinung leicht kaschiert. ohne das Auge tatsächlich zu schließen. 30 Wiederholungen genügen. Die erschlaffte Haut mit Klebestreifen fixieren Den Blick für das Wesentliche schärfen Im Handel sind fertige, transparente MaEine Übung für die Sehschärfe und für einen gicstripes erhältlich. Sie bestehen aus hautwachen Blick: Einen Zeigefinger ca. 15 cm freundlichem Silikon und werden ähnlich vor die Augen halten. Den anderen Zeigefin- wie ein Pflaster auf die Haut geklebt. Anger 15 cm dahinter in gerader Linie positio- schließend wie gewohnt darüber schminken. nieren. Dann den Blick abwechselnd auf den ersten Zeigefinger, auf den zweiten und dann Die beste Ablenkung von einem Schlupflid auf einen dahinterliegenden Punkt an der ist aber, die Aufmerksamkeit des Betrachters Wand richten. 30 Wiederholungen bei ange- von den Augen auf ein herzliches Lächeln zu nehmer Geschwindigkeit sind ausreichend. lenken.

MAGICSTRIPES Beauty Tape for optical correction of droopy Eyelids (64 Strips) 18,99 €

BEAUTY

Tipp

AJOURE MAGAZIN SEITE:

39 |

FEBRUAR

2019


ENTSPANNT AUCH AM FLUGHAFEN LESEN mit

DEN ENTERTAINMENT-APPS VON

Lufthansa Eurowings

Austrian airlines

Swiss air AJOURE MAGAZIN SEITE:

40 |

FEBRUAR

2019


Foto: rh2010 / stock.adobe.com AJOURE MAGAZIN SEITE:

41 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / PEOPLE

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

42 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / PEOPLE

SONJA GERHARDT KALTE FÜSSE BEKOMME ICH NIE Seit 10. Januar 2019 gibt es endlich mal wieder ein Ausdauertraining für unsere Lachmuskeln, denn die deutsche Komödie „Kalte Füsse“ steht in den Startlöchern. Neben der Schauspielerin Sonja Gerhardt, die hier die weibliche Hauptrolle spielt, gehören ebenfalls Emilio Sakraya (4 Blocks) und Heiner Lauterbach mit in die Starbesetzung. Sonja Gerhardt spielt hier eine Polizistin in der Ausbildung, die sich von heute auf morgen um ihren Großvater kümmern muss, der einen Schlaganfall erlitt. Wie lustig die Dreharbeiten am Set waren, was den Film ausmacht und wie gut er ihr selbst gefällt, erfährst du hier, denn wir haben uns mit der hübschen und smarten Sonja in Berlin zum Kaffee getroffen.

AJOURE´: Vom Drehbuch bis zur Umsetzung des Filmes, wie gut ist der Film deiner Meinung nach geworden? Sonja: Ich finde ihn super! Es haben zwar nicht alle Szenen, die wir gedreht haben, in die Endversion geschafft, aber das hat auch einfach was mit dem Rhythmus des Films zu tun und so wie er jetzt geworden ist, finde ich ihn richtig gut. Ich bin sehr gespannt auf die Premieren in München und Wien und auf die Reaktionen der Zuschauer. Es ist ja nochmal etwas anderes, ob man ihn beim Screening alleine schaut oder mit vielen anderen zusammen im Kino. AJOURE´: Hast du schon ein erstes Feedback von Leuten, die ihn jetzt schon gesehen haben? Sonja: Ja, sie meinen alle, dass er richtig gut geworden ist. Auch meine Agentin hat den Film schon gesehen und findet ihn ganz toll und lustig. Sie musste sehr lachen.

Foto: Jens Koch

AJOURE´: Was hat dich denn an der Rolle am meisten bewegt mitzuspielen, als du das Drehbuch gelesen hast? Sonja: Ich fand es sympathisch, dass Charlotte etwas tollpatschig ist, dass sie nicht immer alles so hinbekommt, wie sie es will und dass sie während des Films eine Entwicklung durchlebt und selbstständiger, selbstbewusster und emanzipierter wird.

AJOURE´: Was würdest du sagen, womit kann der Film am meisten glänzen? Sonja: Mit dem Hund (lacht) Ich glaube, es ist die Komik, dass man einfach in den Film gehen und lachen kann, da er so unterhaltsam ist. Man kann einfach die Seele baumeln lassen. AJOURE´: Für welche Zielgruppe, denkst du ist der Film gemacht? Sonja: Ab 12 Jahren aufwärts würde ich sagen. AJOURE´: Denkst du, der Film vermittelt auch eine tiefere Botschaft? Sonja: Ja, Zusammenhalt, insbesondere Familienzusammenhalt, Freundschaft und für andere da zu sein. Gerade auch, wenn es um das Thema Krankheit geht. AJOURE´: Wenn du an die Dreharbeiten zurückdenkst, an was erinnerst du dich am liebsten? Sonja: Wir haben am Set sehr viel gelacht, zum Beispiel auch bei der Szene Degenhardt, als er sich vorstellt. Als ich sie zuerst gelesen hatte, konnte ich mir im ersten Moment nur schwer vorstellen, wie man das jetzt am besten umsetzen kann. Dann haben wir es gespielt und haben uns kaputt gelacht. Es war dann auch fast schon ein Wunder, dass Wolfgang Groos, der Regisseur, die Szene überhaupt so schneiden konnte, dass man keine

AJOURE MAGAZIN SEITE:

43 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / PEOPLE

Interview

AJOURE´: Wie oft musstet ihr diesen Take eindrehen? Sonja: Oft! Sehr oft (lacht) AJOURE´: Gab es außer dieser Szene auch emotionale Momente oder besondere Augenblicke? Sonja: Was sehr schwierig war, ist, dass wir einfach keinen Schnee bekommen haben. Wir haben die ganze Zeit darauf gewartet,

AJOURE MAGAZIN SEITE:

44 |

FEBRUAR

2019

dass es schneit, denn wir hatten ja unseren Drehplan, der jedoch immer wieder geändert werden musste, da der Schnee fehlte. Das heißt, man hat sich immer wieder auf eine Szene eingestellt und dann wurde es doch kurz vorher nochmal geändert. Das war schon ein wenig nervenaufreibend, aber gegen das Wetter kann man halt nichts machen. Man muss sich vorstellen, dass wir über 40 LKWs gebraucht haben, um den Schnee ans Set zu fahren. Das hat eine Ewigkeit gedauert, bis das alles aufgebaut war. Ja, und irgendwann, als wir dann eigentlich kein Schnee mehr brauchten, fiel auf einmal meterhoch Schnee.

dass es das Wichtigste ist, sich nicht verbiegen zu lassen. Konntest du das bis heute durchhalten oder wird das mit wachsendem Bekanntheitsgrad immer schwieriger, sich selbst treuzubleiben?

Sonja: Nein im Gegenteil, ich glaube, dann kann man sich noch mehr treu bleiben. Da ich mittlerweile viele Rollenangebote erhalte, kann ich besser selektieren. Ich schaue mir natürlich alle Anfragen an, lese die Drehbücher durch und wenn ich das Konzept gut finde, gehe ich zum Casting. Das ist jetzt einfacher, sich nicht verbiegen zu lassen, weil man mehr Freiraum hat, als wenn man am Anfang steht und noch AJOURE´: Wir hatten dich 2016 schon nicht die Rollenauswahl hat. einmal auf dem Cover bei uns. Und damals hast du uns im Interview erzählt,

Foto:s Jens Koch

Lacher sieht, die nicht zum Film gehörten. Aber es war in dem Moment einfach super lustig und wir sind aus dem Lachen nicht mehr rausgekommen. Und dann kann man halt nicht einfach mit dem Finger schnipsen und aufhören.


AJOURE / PEOPLE

AJOURE´: Welche Rollen sind das, die für dich gar nicht gehen? Sonja: Das ist vollkommen rollenunabhängig und kommt auch immer auf das Drehbuch an, ich bin da sehr offen, was unterschiedliche Rollentypen betrifft. AJOURE´: Hast du eine besondere Herzensangelegenheit, für die du alles stehen und liegen lässt? Sonja: Ja, meine Familie, da geht nichts drüber, auch nicht meine Arbeit. AJOURE´: Gibt es Dinge, die dich immer glücklich machen? Sonja: Schokolade (lacht) Wenn ich den Kopf frei bekommen möchte, gehe ich spazieren, höre Musik, lese oder gehe zum Sport, das bringt mich wieder runter. Auch in die Natur rausfahren und einfach dem Stress entfliehen. AJOURE´: Wie gehst du mit Kritik in Social-Media-Kanälen um? Sonja: Ich habe meine Freunde und wenn diese mir konstruktive Kritik geben, nehme ich sie gerne an, aber unfundierte oder beleidigende Kommentare von einer fremden Person über Social Media sollte man sich nicht zu Herzen nehmen, auch wenn das natürlich leichter gesagt als getan ist. AJOURE´: Was steht für 2019 außer dem Kinostart von „Kalte Füße“ noch bei dir an? Sonja: Die Literaturverfilmung „Die WolfGäng“, in der ich in der Rolle einer sehr wandelbaren Hexe zu sehen bin, kommt am 19. September 2019 in die Kinos. Außerdem habe ich gerade den SAT.1 Themenfilm mit dem Arbeitstitel „Ein ganz normaler Tag“ abgedreht, hier spiele ich eine junge Anwältin, die für mehr Zivilcourage kämpft. AJOURE´: Vielen Dank Sonja für deine Zeit, wir freuen uns auf deine nächsten Filmprojekte!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

45 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / PEOPLE

Foto: Jens Koch

“NICHTS GEHT ÜBER DIE FAMILIE, FÜR SIE WÜRDE ICH ALLES STEHEN UND LIEGEN LASSEN.”

AJOURE MAGAZIN SEITE:

46 |

FEBRUAR

2019


Foto: Jens Koch

AJOURE / PEOPLE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

47 |

FEBRUAR

2019



Foto: anjelagr / stock.adobe.com


AJOURE / PEOPLE

WAS WURDE EIGENTLICH AUS

MATT LEBLANC

STAR-PORTRAIT

FRIENDS

AJOURE MAGAZIN SEITE:

50 |

FEBRUAR

2019

Fotos: Sophie Mutevelian/SHOWTIME; NBC Television; Darren Michaels/CBS; Von Photograph by Richard Goldschmidt, www.piqtured.comDerivative by Keraunoscopia - Derived from File:Matt LeBlanc, Arqiva British Academy Television Awards, 2013.jpg, CC BY 2.0

Matt LeBlanc ist einer der wenigen US-Schauspieler, dessen Gesicht eigentlich jeder schon mal gesehen hat. Fragt man allerdings nach seinem Namen, erhält man von vielen Menschen nur ein achselzuckendes „Matt...wer?“ als Antwort. Sagt man hingegen seinen wohl berühmtesten Rollennamen, nämlich den von Joey Tribbiani in der US-Sictom „Friends“ hinzu, fällt der Groschen in der Regel recht schnell. Doch was macht Joey, pardon, Matt LeBlanc eigentlich heute, viele Jahre nach der Absetzung von „Friends“?


AJOURE / PEOPLE

Aller Anfang war schwer Wirft man einen Blick auf die Anfangsjahre des US-Schauspielers Matt LeBlanc, so spiegeln diese eigentlich relativ gut seine Rolle des Joey in „Friends“ wider: Ebenso wie Joey Tribbiani war LeBlanc verzweifelt auf der Suche nach einem dauerhaften Schauspieljob, schlug sich in dieser Zeit durch die Mitwirkung in Werbespots und Musikvideos durch. Sein Durchhaltevermögen machte sich im Jahr 1988 endlich bezahlt: In der TV-Serie „TV 101“ ergatterte er zwar nur eine kleinere Nebenrolle, immerhin war sein erster Schritt in Richtung Hollywood hierdurch aber gesetzt. Die Serie wurde allerdings ebenso schnell vom Sender abgesetzt, wie das Spin-Off zur Kultserie „Eine schrecklich nette Familie“, in der LeBlanc diesmal sogar eine Hauptrolle ergattern konnte. Der smarte Schauspieler konzentrierte sich anschließend wieder auf Werbespots und Musikvideos, wirkte u.a. in „Miracle“ von Bon Jovi, sowie in „Walk away“ von Alanis Morrisette mit - auch wenn derartige Engagements natürlich alles andere als gut bezahlt wurden.

Erste Hauptrolle in „Friends“ Im Jahr 1994 war es dann endlich soweit: Mit einer Rolle in der US-Sitcom „Friends“, in der Matt LeBlanc neben David Schwimmer, Jennifer Aniston, Lisa Kudrow, Courteney Cox und Matthew Perry zum Hauptcast gehörte, gelang ihm endlich der langersehnte Durchbruch. Im Laufe der darauffolgenden Jahre verkörperte LeBlanc in 236 Episoden den gutaussehenden, jedoch recht erfolglosen Schauspieler Joey Tribbiani, der sich innerhalb der Serie und im gesamten US-Fernsehen schnell zu einer echten Kultfigur entwickelte. Auch finanziell sah es für Matt LeBlanc in dieser Zeit mehr als rosig aus: Zuletzt soll er an einer einzigen Episode „Friends“ die stattliche Summe von 1 Million US-Dollar verdient haben - ein für damalige Verhältnisse überragender Wert.

„Friends“-Spin-Off „Joey“ floppte Nach der Absetzung von „Friends“ im Jahr 2004, über die viele Fans der Serie

immer noch nicht hinweg sind, wollte der US-Sender NBC, auf dem auch schon „Friends“ zu sehen war, weiterhin auf den Publikumsmagneten Joey Tribbiani setzen. Man entwickelte mit „Joey“ ein Spin-Off zu „Friends“, welches sich um den immer noch erfolgsbemühten Schauspieler Joey drehte, der sich in seiner neuen Heimat Los Angeles durchschlägt. Leider blieb der gewünschte Erfolg aus: „Joey“ wurde bereits nach zwei Staffeln eingestellt. In dieser Zeit trennte sich Matt LeBlanc auch von seiner Ehefrau Melissa McKnight, mit der er immerhin drei Jahre zusammen war. Die neue Frau an seiner Seite: Andrea Anders, die er am Set von „Joey“ kennenlernte - doch auch diese Beziehung scheiterte im Jahr 2015.

Matt LeBlancs großes Fernsehcomeback Nach einer längeren Durststrecke ging es für Matt LeBlanc ab 2011 auch beruflich wieder aufwärts: Er ergatterte die Hauptrolle in der Showtime-Serie „Episodes“, die ihm quasi auf den Leib geschrieben wurde: LeBlanc verkörperte hier einen in die Jahre gekommenen Sitcom-Star. Interessant: Mit David Crane verbirgt sich dasselbe Mastermind hinter „Episodes“, das sich auch schon für den immensen Erfolg von „Friends“ verantwortlich zeigte. Die Serie brachte es auf insgesamt fünf Staffeln und lief bis ins Jahr 2017. Innerhalb dieser Zeit erhielt Matt LeBlanc im Jahr 2012 den Golden Globe als Bester Hauptdarsteller, darüber hinaus war er für insgesamt vier Emmys nominiert. Bereits im Jahr 2016 übernahm LeBlanc auf eigenen Wunsch die dauerhafte Co-Moderation des britischen Auto-Magazins „Top Gear“, da er sich selbst als großen Auto- und Geschwindigkeits-Freak bezeichnet. Doch nachdem vor ihm bereits Chris Evans die Show als Hauptmoderator verließ und seinen Job an LeBlanc übergab, kündigte auch dieser im Jahr 2018 seinen Job. LeBlanc begründete diese Entscheidung mit dem immensen Zeitaufwand, der nötig wäre, um für die Aufzeichnungen aus den USA nach Großbritannien zu fliegen. Stattdessen wolle er in Zukunft wieder mehr Zeit mit seinen Freunden und seiner Familie verbringen.

Aktuell zu sehen in „Man with a Plan“ Aktuell ist Matt LeBlanc in der US-Sitcon „Man with a Plan“ zu sehen. Hier spielt er seit 2016 die Rolle des Adam Burns, der die Position des neuen Hausmanns in der Familie übernimmt, nachdem seine Frau Andi (Liza Snyder) nach 13 Jahren ihre Rolle als Hausfrau aufgeben und beruflich neu durchstarten möchte. Eigentlich ist Adam der Meinung, dass „das bisschen Haushalt“ doch gar nicht so schwer sein kann - doch seine quirligen Kinder beweisen ihm relativ schnell das Gegenteil. In Deutschland ist „Man with a Plan“ im Juni 2017 auf ProSieben gestartet, in den USA startet im Februar 2019 bereits die dritte Staffel. Übrigens: Immer wieder wird Matt LeBlanc mit einer anstehenden Reunion von „Friends“ in Verbindung gebracht. Diese wurde jedoch immer wieder verworfen, da beispielsweise Matthew Perry keine allzu große Lust auf ein Comeback der Serie hat. Es bleibt also abzuwarten, ob wir LeBlanc jemals wieder in seiner Paraderolle des Joey Tribbiani zu Gesicht bekommen werden.

Man with a Plan

Episodes

AJOURE MAGAZIN SEITE:

51 |

FEBRUAR

2019


AJOURE MAGAZIN SEITE:

52 |

FEBRUAR

2019


Foto: New Africa/ stock.adobe.com

AJOURE MAGAZIN SEITE:

53 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / PEOPLE

Interview

BETTINA ZIMMERMANN

2019 wird ein gutes Jahr – zumindest, wenn man nach dem strahlenden Lächeln in Bettina Zimmermanns Gesicht geht. Sie strotzt nur so vor guter Laune und Tatendrang. Wen wundert es, jetzt, wo gerade die fünfte Staffel ihrer Web-Komödie „Der Lack ist ab“ auf Amazon Prime Video erschienen ist. Seit dem 28. Dezember sind die neuen Folgen verfügbar und so viel sei vorab verraten: Es wird wieder humorvoll, ehrlich und auf den Punkt gebracht. Wir haben uns mit Bettina gleich zu Beginn des neuen Jahres auf einen Kaffee verabredet und wollten wissen, wie sie Sylvester verbrachte, was 2019 ansteht, was auf diesem Planeten so alles schiefläuft, worüber wir uns freuen und wofür wir dankbar sein sollten. Ein Interview, wie wir es uns wünschen, ummantelt von einer Tasse Cappuccino mit Sojamilch – sie liebt es einfach!

Fotos: 2018 Amazon.com Inc.

- DER LACK IST AB – BEI IHR ALLERDINGS NOCH LANGE NICHT!


AJOURE // PEOPLE PEOPLE AJOURE

Hallo Bettina, wie war Sylvester? Was kam bei der Bleigießen-Alternative heraus? Sylvester war sehr schön, danke. Wir waren mehrere Familien und es hat alles sehr viel Spaß gemacht. Dass man heutzutage kein Bleigießen mehr machen kann, ist fast schon schade, auch wenn ich persönlich die Gründe hierfür verstehe, denn Blei ist einfach ungesund. Wir haben dann die Wachsgießen-Alternative ausprobiert, aber ich muss leider sagen, dass das nicht wirklich funktioniert, denn Wachs ist für so etwas einfach nicht geeignet. Es kommt immer eine Mondlandschaft oder ein inselförmiger Klumpen dabei heraus. Da muss noch eine bessere Lösung gefunden werden. Für unsere Umwelt ist es allerdings besser, auf das Blei zu verzichten, denn am Ende des Tages landet das Blei im Müll und dort hat es tatsächlich nichts zu suchen.

Auch meine Kinder sind so. Besonders die Großen sind überaus verantwortlich und halten uns manchmal den Spiegel vor. Das ist auch gut so. Denn manche Dinge sind einfach auch Gewohnheit. Unsere Kids haben mir zum Beispiel gezeigt, dass es recycelte Alufolie gibt. Ich kannte das überhaupt nicht. Wir nutzen zwar generell kaum Alufolie, aber wenn, dann recycelte. Auch Plastikflaschen gibt es bei uns nicht, schon vor einiger Zeit sind wir komplett auf Glas umgestiegen. So könnte ich noch einige Sachen auf-

zählen. Ich denke, dass auch kleinste Änderungen im Alltag unserem Planeten helfen und so sollte jeder das tun, was er kann. Wir sind es vor allem unseren Kindern schuldig. Bevorzugst du eher Bestellungen übers Internet oder gehst du lieber noch persönlich in die Geschäfte? Ich gehe gerne in die Geschäfte. Es gibt natürlich Sachen, die bekomme ich teilweile nur online, aber ich finde eine Sa-

Nachhaltigkeit wird bei dir und deiner Familie großgeschrieben, richtig? Auf jeden Fall. Das geht bei Kleinigkeiten los und verläuft sich dann im Großen und Ganzen. Angefangen zum Beispiel bei den Plastiktüten, die man in den Supermärkten bekam. Das ist so ein veraltetes System gewesen, bei dem uns unheimlich viele Länder weit voraus waren. Ich habe mich tatsächlich gefragt, wie es sein kann, dass in vielen Ländern Afrikas diese Tüten seit über zehn Jahren verboten sind und wir diese in einem der fortschrittlichsten Länder der Welt noch ausgehändigt bekommen. Für mein Verständnis ist da zu lange etwas schiefgelaufen. Aber mittlerweile haben auch wir hier es verstanden. Natürlich gehört etwas Disziplin dazu, aber das sollte Niemanden aufhalten etwas für unsere Umwelt zu tun. Nach ein paar Tagen gehören die Dinge zum Alltag. Ich nehme zum Einkaufen immer meine Netze von zuhause mit und diese fülle ich dann mit dem Obst, welches ich kaufe. Ebenso Coffee-to-go-Becher – ich habe keine Ahnung, wann ich letztes Mal einen Wegwerfbecher bestellt habe, denn ich habe immer mit meinem Thermobecher dabei.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

55 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / PEOPLE

che sehr wichtig: Wenn man sich in einem Geschäft beraten lässt, dann sollte man es auch dort kaufen. Es gibt Menschen, die lassen sich zum Beispiel in einem kleinen Technikgeschäft vom Fachpersonal ausgiebig beraten, fahren danach aber nach Hause und bestellen es dann günstiger online. Dafür habe ich keinerlei Verständnis, denn der Einzelhandel muss auch leben und es liegt an uns, ob dieser überlebt oder nicht. Seit dem 28. Dezember läuft die fünfte Staffel der Web-Sitcom-Komödie „Der Lack ist ab“, die auf Prime Video zu sehen ist. Dein Ehemann im Film (Tom) ist auch im echten Leben dein Partner. Er spielt die männliche Hauptrolle und führt Regie. Wie kamt ihr damals auf die Idee, eine Serie zu erfinden, deren Folgen nur 10 Minuten lang gehen und so ehrlich sind, dass man als Zuschauer fast schon peinlich berührt ist? Kai saß eines Abends mit Kollegen beim Essen, als ihm bewusst wurde, wie sehr wir in unserem Alter die körperlichen Veränderungen kompensieren. Ein Freund erzählte, wie er die Lupe am Einkaufswagen schätzt, eine Freundin gab den Tipp, die Preisschilder in der Umkleidekabine zu fotografieren und dann großzuziehen, um sie besser lesen zu können. So entstand die Idee alles zu thematisieren, von dem man mit 20 noch nie etwas gehört hat, was uns aber in der Mitte des Lebens überrollt. Und zwar alle. Der Lack ist ab nimmt die Probleme ernst, zeigt aber, wie wir unser Älterwerden mit viel Humor nehmen können. Das wir inzwischen fünf so erfolgreiche Staffeln rausgebracht haben und wir die schönste Post bekommen, die man sich als Künstler nur wünschen kann, darüber bin ich sehr glücklich... Schließlich reden wir - ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen - über Männer, die ihre Haare färben, ebenso über die Darmspiegelung oder wie über pflegebedürftige Eltern. Dass es von einer deutschen Serie so viele Staffeln gibt, ist alles andere als selbstverständlich. Eure Durchschnittsbewertung liegt bei 4,5 Sternen, was ebenso sensationell ist. Was ist deiner Meinung nach für den Erfolg der Serie so ausschlaggebend?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

56 |

FEBRUAR

2019

Ich glaube, es liegt an der Ehrlichkeit. Kai schreibt einfach wunderbare Dialoge, alles klingt genauso wie wenn man sich mit Freunden unterhält. Der Zuschauer erlebt die Geschichten so nah und ehrlich, als säße er mit uns in der Küche. Wir haben so großartige Kollegen, wie u.a. Christiane Paul, Uwe Ochsenknecht oder unsere Tochter Luise Befort. Authentizität ist für uns das Wichtigste und offenbar ist es gelungen, die Zuschauer dort abzuholen, wo sie sich in ihrer Lebenssituation ernstgenommen fühlen. Wir alle erkennen uns in den Figuren und Situationen und oft werden wir angesprochen, woher wir denn wissen, wie es bei dem einen oder anderen Zuschauer zuhause ist. Es macht uns natürlich stolz zu erleben, dass die Zuschauer viel Spaß mit der Serie haben und es für manche fast eine Therapie ist, derart den Spiegel vorgehalten zu bekommen... Sind denn die Dreharbeiten so lustig, wie wir sie uns vorstellen könnten?

„DAS GIBT EUCH MÄNNERN IM ALTER EINE SEHR SÜSSE SEITE“ Ja, es macht schon viel Spaß. Die Folgen dauern ja jeweils um die zehn Minuten und und so können wir manche Szenen spielen, die real auch zehn Minuten lang sind. Das ist für Schauspieler herrlich. Man kann sich das in etwa wie beim Theater vorstellen. Wir drehen jeden Tag eine Folge und es ist teilweise sehr viel Text dabei, der natürlich sitzen muss. Wir haben das Glück, mit tollen Schauspielern zu drehen, die sich darauf einlassen, einfach

mal ehrlich zu sein und es kommt immer wieder vor, dass plötzlich einer vom Team anfängt zu lachen, mit dem entschuldigendem Satz: „Oh sorry Leute, entschuldigt, aber das hört sich gerade an, wie bei mir Zuhause.“ Das sorgt natürlich für Lacher, wenn sich viele vom Team mit den Dialogen identifizieren können und gleichzeitig ist es für Kai natürlich ein perfektes Feedback zur Relevanz der jeweiligen Themen. Greifst du dir schon mal an den Kopf, wenn es um Männerprobleme bei „Der Lack ist ab“ geht, von denen du nie gedacht hättest, dass es sie gibt? Sagen wir mal so: Ich habe viel gelernt! (lacht) Ich muss aber ehrlicherweise gestehen, dass mir das nicht nur bei den Männerthemen so geht, sondern auch bei anderen Dingen schon passiert ist. Wir saßen damals fürs Brainstorming zusammen und es kam das Thema „MILF“ auf. Alle um mich herum waren am Reden und von mir ist man es auch gewohnt, dass ich immer mitrede, aber von mir kam nichts. Mein Schweigen fiel den anderen natürlich auf und ich musste meine Frage loswerden: „Leute, was ist MILF?“ Die Blicke der Anderen sprachen Bände. (lacht) So entstand zum Beispiel das Thema zu der einen Folge, in der es um MILFs geht. Bis zu dem Brainstorming kannte ich den Begriff nicht - zumindest nicht bewusst. Beim Thema „Glatze“, der ersten Folge der neuen Staffel, war es tatsächlich so, dass egal, welchen Mann ich gefragt habe, alle bestätigten, dass dies ein großes Thema sei. Es gab in der Tat nicht einen einzigen Mann, der das verneint hätte. Ebenso beim Thema Urologen und Prostatauntersuchungen – auch hier fühlte sich direkt jeder Mann angesprochen. Für mich ist dies natürlich interessant und ich habe im Laufe der Zeit nochmal einiges gelernt, wenn es um Männerthemen geht. Ihr habt einfach viel mehr Schiss vor Dingen, als ihr zugeben wollt. (lacht) Wir Frauen denken immer, dass wir so komische Themen haben, aber wenn wir euch Männer gegenüberstellen, dann habt ihr Gesprächsthemen, auf die würden wir Frauen niemals kommen. Ich finde, das gibt euch im Alter nochmal eine sehr süße Seite.


AJOURE / PEOPLE

Sowohl du als Hanna, als auch dein Lebensgefährte Kai als Tom, spielt eure Rolle in „Der Lack ist ab“ überragend. Kommt dies vor allem daher, da ihr auch im echten Leben ein Paar seid? Ich denke, das kommt gar nicht unbedingt durch die Tatsache, dass wir zusammen sind, sondern eher daher, dass wir uns schon so lange kennen und so viel miteinander gedreht haben. Wir wissen einfach, wie der andere tickt und wir kennen unser Timing. Bei dieser Art von Serie ist so etwas unglaublich wichtig. Bei „Der Lack ist ab“ ist tatsächlich nichts improvisiert, sondern alles geschrieben und dass Kai und ich uns so gut kennen, erleichtert das Spielen manchmal ungemein. Ich weiß also genau, wie Kai seinen Charakter Tom angelegt hat und wie dieser tickt und Kai hat natürlich meine Rolle Hanna erfunden und weiß genau, wie sich diese verhält und diesen Vorteil gilt es zu nutzen. Wie ist es, mit dem eigenen Ehemann eine Serie zu drehen? Es gibt sicherlich auch Tage, an denen fetzt man sich irgendwie privat und muss danach zusammen am Set drehen. Wie regelt man so etwas?

Foto: 2018 Amazon.com Inc.

Ich muss gestehen, dass wir so etwas gar nicht wirklich haben. Im Gegenteil. Etwas, was ich beim Älterwerden gelernt habe und für extrem wichtig empfinde, ist, dass man Dinge aussprechen sollte, die einen beschäftigen. Es bringt niemandem etwas, wenn man Punkte, die einen stören, Ewigkeiten mit sich herumschleppt und „runterschluckt“. Es ist enorm wichtig, diese Themen zuhause anzusprechen, denn dann kann man diese negativen Sachen aus dem Leben schaffen, ohne dass sie einen eine lange Zeit beschäftigen. Wir handhaben das so und deshalb gibt es bei uns eigentlich keine Reibungspunkte oder Streitereien, die lange andauern. Jetzt ist ja „Der Lack ist ab“ keine typische Serie, wie man sie so kennt und du warst auch eigentlich eher bei Fernsehfilmen zuhause. Eine Kombination, die einige vielleicht wundern könnte. Wie siehst du das in der heutigen Zeit? Muss man so flexibel sein, um dabei bleiben zu können oder ist es einfach nur ein weiterer Schritt auf deiner Erfolgsleiter? Jein! Ich denke, durch die ganzen Streamingdienste heutzutage gibt es viel mehr Möglichkeiten. Serien haben heute einen völlig neuen Reiz und Stand als noch vor einigen wenigen Jahren. In Amerika sieht man Oskar-Preisträgerinnen

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

57 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / PEOPLE

und -Preisträger, die mittlerweile auch in Serien mitspielen. Natürlich ist es auch heute noch etwas Besonderes, einen Kinofilm zu drehen. Aber auch Serien bei Amazon stehen diesen Filmen qualitativ in nichts nach. Im Vergleich zu anderen Ländern hat Deutschland schon immer eine sehr hohe Qualität in Sachen Fernsehfilme gehabt. Es gab zum Beispiel viele deutsche Fernsehfilme, die im Ausland im Kino liefen. Bei mir war es mal sehr absurd, denn eine Trilogie, die ich gedreht habe, lief auf einmal erfolgreich in China im Kino. Momentan denke ich, wird die ganze Branche durchgemischt. Ganz aktuell zum Beispiel die neue Serie „Beat“ mit Jannis Niewöhner – er spielt das großartig, hat aber vorher völlig andere Rollen gespielt. Ich finde es heute spannender, denn damals hatte man so ein gewisses Schubladendenken. So haben Schauspieler damals Dinge gedreht, die ihnen im Prinzip gar nicht gerecht wurden.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

58 |

FEBRUAR

2019

Bei euch zuhause flitzen vier Kinder umher, die euch Eltern natürlich auch in Sachen modernster Technik auf Trab halten dürften. Angefangen bei Netflix, Prime und YouTube, bis hin zur Spielewelt, die heute in der Regel elektronisch basiert ist. Wie findest du die ganzen Veränderungen?

Zeiten haben sich geändert. Man müsste darüber nachdenken, ob man anstelle einer FSK 6, 12, 16 und 18 neue Stufen im Zweijahresrhythmus bringt. Ich finde einfach, dass in der heutigen Zeit der Sprung von sechs zu 12 so riesig ist, dass es unverantwortlich ist, dass dies noch nicht angepasst wurde.

Gerade die Technik in der Spielewelt ist bei uns sehr streng limitiert. Dies hat natürlich seine Gründe! Wenn man sich überlegt, dass gewisse Spiele früher zur Vorbereitung für den Krieg entworfen wurden, um Soldaten mental darauf einzustellen, dann denken wir, dass diese Dinge nichts zuhause zu suchen haben. Ganz vorne mit dabei sind hier die Kriegsspiele, die man auf den Konsolen zocken kann. All diese Spiele sind erst ab 18 Jahren und ich kann nicht nachvollziehen, dass machen Eltern ihre 12 Jahre alten Kinder damit spielen lassen. Ich bin sowieso dafür, dass diese FSK-Normen überholt gehören, denn die

Es ist bei unseren Kids allerdings so, dass wir es ganz stark limitieren. Reale Freunde treffen, Gespräche, Sport, die Natur und echte Brettspielabende haben im Freizeitbereich Priorität. Aber wir Eltern müssen den Kids heutzutage dabei helfen, sich nicht in der medialen Welt zu verlieren. Das Serien- und Spieleangebot ist so riesig, dass ein Irrwald entstanden ist, in dem man ziemlich schnell den Überblick verliert. Auch wenn die Kids heutzutage damit aufwachsen, darf man sie damit nicht alleine lassen.

Foto: 2018 Amazon.com Inc.

Interview


AJOURE / PEOPLE

Interview Hast du gute Vorsätze fürs neue Jahr? Habe ich tatsächlich nie, denn ich sage immer, dass man jeden Tag etwas Gutes beginnen kann. Ich finde das schwierig, auf einen gewissen Moment zu warten, um dann zu sagen „so, jetzt mache ist dies und das nicht mehr“. Für mich ist es absurd, schlechte Angewohnheiten mit sich herumzutragen, nur weil noch kein Neujahr ist. Ich finde, das hat was von einer Notlüge. Auf was dürfen wir uns 2019 von dir freuen? Wir „basteln“ an etwas, aber darüber darf ich noch nicht sprechen. Seit Dezember läuft die 5. Staffel „Der Lack ist ab“ und ich bin noch als Staatsanwältin bei „Ein Fall für Zwei“ zu sehen, was natürlich eine völlig andere Geschichte ist. Es kommt also noch einiges – aber das ist noch ein bisschen geheim (grinst). Liebe Bettina, vielen herzlichen Dank, dass du dir so viel Zeit für uns genommen hast. Es war toll und wir freuen uns auf das nächste Mal!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

59 |

FEBRUAR

2019


Gewinnspiele

SEI EIN GEWINNER! Mit

AJOURE´ auf www.ajoure.de/gewinnspiele

TÄGLICH TOLLE PREISE GEWINNEN

UNSERE GEWINNSPIELE SIND ONLINE VERFÜGBAR! WWW.AJOURE.DE/GEWINNSPIELE


AJOURE MAGAZIN SEITE:

61 |

FEBRUAR

2019

ERFOLG & MOTIVATION

Foto: Benzoix / stock.adobe.com


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Krankgeschrieben

Was ist erlaubt und was nicht?

Wer vom Arzt krankgeschrieben wurde, traut sich oftmals kaum noch aus dem Haus. Zu groß ist die Sorge, vom Chef oder von Kollegen erwischt zu werden. Tatsächlich haben kranke Arbeitnehmer aber mehr Rechte, als den meisten von ihnen bekannt ist.

Die Genesung steht im Mittelpunkt

Allerdings haben kranke Arbeitnehmer auch gewisse Pflichten. Sie müssen alles dafür tun, um eine möglichst schnelle Genesung zu ermöglichen. Du solltest deshalb tunlichst vermeiden, diesem Prozess irgendwie im Wege zu stehen. Bei einer Krankschreibung aufgrund von Rückenschmerzen ist es also nicht unbedingt die beste Idee, in der Öffentlichkeit joggen zu gehen. Sport an sich ist aber nicht per se verboten. Es hängt immer davon ab, warum du krankgeschrieben worden bist.

Der Arbeitgeber ist in der Beweislast Allerdings bist du in keiner Weise dazu verpflichtet, deinen Chef oder Kollegen darüber in Kenntnis zu setzen, warum du krank bist. Für die Arbeit reicht die einfache Information aus, dass du krank bist. Streng genommen verstößt ein Vorgesetzter schon dann gegen Datenschutzbestimmungen und auch das Grundgesetz, wenn er nur nach der genauen Krankheit fragt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

62 |

FEBRUAR

2019

Fotos: M. Schuppich; jd-photodesign / stock.adobe.com

Grundsätzlich erlaubt der Gesetzgeber kranken Arbeitnehmern alle Tätigkeiten, welche die Genesung nicht beeinflussen. Das bedeutet, dass es zum Beispiel kein Problem ist, wenn du mit einer ausgekugelten Schulter einkaufen gehst. Auch ein Plausch mit Freunden in der Öffentlichkeit ist in einem solchen Fall kein Problem. Solange du vom Arzt nicht explizit für bettlägerig erklärt wurdest, musst du auch nicht den ganzen Tag zu Hause verbringen.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Verbieten kann der Arbeitgeber nicht einmal Dinge wie Partys oder sogar einen Urlaub. Allerdings macht es natürlich keinen guten Eindruck, wenn ein krankgeschriebener Angestellter sternhagelvoll in der Disco erwischt wird. In einem solchen Fall kann der Arbeitgeber durchaus Schritte gegen seinen Mitarbeiter in die Wege leiten. Dabei gilt jedoch, dass der eigene Chef stets in der Beweislast ist und erstmal nachweisen muss, dass sich jemand nicht vorschriftsgemäß verhalten hat.

Der gesunde Menschenverstand ist hilfreich! Abseits von rein juristischen Vorgaben solltest du dir aber auch darüber im Klaren sein, dass ein Arbeitgeber bei auffälligem Verhalten oder häufigen Krankschreibungen andere Möglichkeiten hat, um dir das Leben schwer zu machen. Dazu zählt etwa eine ganz normale Kündigung, weil dein Chef sich eine weitere Zusammenarbeit mit dir einfach nicht vorstellen kann. Die vergleichsweise laschen Vorgaben in den Gesetzbüchern sind also kein Freifahrtschein, um mit gelben Urlaubszetteln regelmäßig auf die Piste zu gehen. Sie dienen tatsächlich nur dazu, kranken Angestellten weiterhin ein angenehmes Leben zu erfüllen und sie nicht automatisch ans Bett zu fesseln. Im Zweifel ist es deshalb oft eine gute Idee, auf den gesunden Menschenverstand zu hören. Im Supermarkt um die Ecke einzukaufen oder in der Apotheke Medikamente zu holen, ist kein Problem. Auch bei einem Spaziergang werden die wenigsten Chefs sich beschweren, da frische Luft sogar hilfreich sein kann. Aber ein Fallschirmsprung oder ähnlich extreme Vorhaben können sicher warten, bis es um die eigene Gesundheit besser bestellt ist.

Zwei Fliegen mit einer Klappe? Wer schon mal krank ist, kommt vielleicht auf die Idee, die Gelegenheit gleich auch für weitere Arztbesuche zu nutzen. Immerhin fehlt nicht selten die Zeit, um mal zum Zahnarzt zu gehen oder Ähnliches. Prinzipiell ist das auch möglich, auch hier hängt es aber wieder davon ab, welche Krankheit genau du hast. Bei schweren Erkältungen etwa können sich Krankheitserreger in den Zahnwurzeln verstecken und bei einer Behandlung zu schweren Entzündungen führen. In einem solchen Fall ist dann von einem Zahnarztbesuch abzusehen. Ein Arbeitnehmer würde damit auch gegen gesetzliche Auflagen verstoßen, da er die eigene Genesung gefährdet oder verzögert. Vor dem Gang zu einem Spezialisten sollten weitere Arztbesuche deshalb in jedem Fall vorher mit dem Hausarzt abgeklärt werden. Nur so kannst du dir sicher sein, dass du nicht der eigenen Gesundheit schadest und damit potenziell auch deinen Arbeitsplatz in Gefahr bringst.

Zu lange krank geschrieben - und jetzt? Viele kenne es wahrscheinlich, dass sie sich schon einige Tage vor Ende einer Krankschreibung wieder topfit und pudelwohl fühlen. In den allermeisten Fällen werden die restlichen Tage dann einfach noch genossen. Tatsächlich können Arbeitnehmer aber auch schon vor Ablauf einer Krankmeldung wieder zur Arbeit erscheinen. Dazu sind sie streng genommen sogar verpflichtet, auch wenn die Einhaltung dieser Regel selten bis nie kontrolliert wird. Dein Arzt gibt lediglich eine Prognose ab, wenn er dich krankschreibt. Diese ist aber nicht in Stein gemeißelt und eine schnellere Genesung ist immer möglich.

In der Praxis musst du keine schlimmen Folgen erwarten, wenn du deine Krankmeldung auch im gesunden Zustand aussitzt. Es macht aber auf der anderen Seite auch einen guten Eindruck, wenn ein Mitarbeiter sich schon vor Ende der Laufzeit wieder zur Stelle meldet. Das zeigt den Vorgesetzten gegenüber eine gehörige Portion an Engagement. Dabei sollte aber wiederum auch niemand zu übereifrig sein. Wer noch immer krank ist, bleibt besser zu Hause. Sieht der Chef dir eine Krankheit an, ist er sogar verpflichtet, dich nicht arbeiten zu lassen.

Nicht über die Stränge schlagen Unter dem Strich ist eine Krankmeldung keine Verpflichtung, den lieben langen Tag im Bett zu verbringen. Solange du dazu in der Lage bist, kannst du durchaus noch einigen Tätigkeiten nachgehen und auch Besorgungen erledigen oder Ähnliches. Achte dabei aber darauf, es nicht zu übertreiben und dich nicht in allzu zweifelhaften Situationen erwischen zu lassen. Das ist letztlich nicht nur eine Frage der geltenden Gesetze, sondern hat auch mit dem gegenseitigen Vertrauen zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten zu tun.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

63 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

DIE MAGIE DES MORGENS

Wie du mit der richtigen Morgenroutine erfolgreich in den Tag startest

1. Stille Meist reißt uns der Wecker aus dem Schlaf. Dann stehen wir auf, machen uns im Bad frisch, schlingen etwas Kaffee und Frühstück herunter und brechen Hals über Kopf zur Arbeit auf. Dass ein solcher Start in den Tag nicht gerade gesund und förderlich ist, leuchtet ein. Experten empfehlen unmittelbar nach dem Aufwachen einen Zeitraum einzuplanen, in dem bewusst die Stille genossen werden kann. Setzte dich aufrecht hin oder bleibe auf dem Rücken liegen und achte auf eine gleichmäßige Atmung. Somit beruhigst du deinen Geist und Körper.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

64 |

FEBRUAR

2019

Es gilt als wissenschaftlich erwiesen, dass Meditation das Stresshormon Cortisol abbauen kann. Selbst wenn du nur fünf Minuten vor dich hin meditierst, macht sich das schon bemerkbar.

2. Bekräftigungen Damit sind ermutigende Worte und positive Sätze gemeint. Diese sagst du dir am Morgen immer wieder laut vor. Das mag albern wirken und klingen, hat laut Psychologen aber eine beeindruckende Wirkung auf unsere Motivation. Sätze wie „ich bin stark und ziehe das heute durch“ oder „ich schaffe das“, setzen in uns Kräfte frei. Außerdem können damit auch Ängste überwunden und Herausforderungen als plötzlich gar nicht mehr so groß wahrgenommen werden. Dabei ist es egal, ob du die Bekräftigungen laut aussprichst oder sie dir einfach denkst. Je öfter du diese Dinge wiederholst, desto fester glaubt dein Unterbewusstsein auch daran.

3. Visualisierung Dabei geht es darum, die Vorstellungskraft einzusetzen. Du stellst dir dabei bildhaft vor, was du tun musst, um deine Ziele zu erreichen. Das kann beispielsweise der Gedanke an ein bevorstehendes Vorstellungsgespräch sein. Das vor dem inneren Auge langsame Abspielen der Situation, wie sie in etwa ablaufen könnte, schafft Vertrauen und Sicherheit. Auch der Gedanke an das Gefühl, welches du hast, nachdem du die Situation gut gemeistert hast, kann Wunder bewegen. Experten empfehlen außerdem ein sogenanntes Vision-Board. Darauf schreibst du deine Ziele und Ideen dazu, wie du diesen näher kommen kannst, und schaust es dir jeden Morgen an.

4. Sportübungen Die Wissenschaft ist sich mittlerweile einig: wer am Morgen Sport treibt, der kurbelt die Energieversorgung ordentlich an. Aber auch das emotionale Wohl-

Fotos: Irina; Leone / stock.adobe.com

Jemandem einen „guten Morgen“ wünschen kommt nicht von ungefähr. Denn tatsächlich hat der Start in den neuen Tag einen großen Einfluss auf den Erfolg und den körperlichen Zustand. Daher haben wir für dich sechs Tipps zusammengefasst, mit denen du garantiert voller Kraft und Energie in den neuen Tag starten kannst.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

befinden steigt enorm. Das Denken und Konzentrieren funktioniert nach der guten Blutversorgung bestens. Dabei muss es nicht immer eine zeitaufwendige Einheit wie Joggen oder Radfahren sein. Ein paar kurze Yogaübungen, Gymnastikeinlagen und Dinge wie Kniebeuge und Liegestütze reichen für den Start in den Tag vollkommen aus. Der Sport sorgt für eine deutliche Besserung der Laune und härtet gegen Stress ab. Auf die kurze Sportsession am Morgen setzen übrigens auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Barack Obama. Er ist davon überzeugt, dass er dank des Sports mit viel mehr Energie in den neuen Tag starten kann.

5. Lesen Lesen am Morgen? Ja! Zahlreiche Studien haben mittlerweile herausgefunden, dass Lesen eines der besten Trainingsarten für unser Gehirn ist. Zeitgleich kann bereits sechsminütiges Lesen das Stresslevel um fast 70 Prozent senken. Das Lesen einer Zeitung beispielsweise lässt sich wunderbar mit dem Frühstück kombinieren. Ganz egal, ob ein Sachbuch über die Erde, ein lustiger Roman oder eine Biografie eines interessanten Politikers. Lesen bildet und fördert die Gehirnaktivität. Mit dem Lesen kannst du deinen Horizont erweitern, dich an Diskussionen beteiligen und viel über Geschichte, andere Kulturen, Technologien, die Politik und andere Glaubensrichtungen erfahren.

6. Schreiben Ein perfekter Start am Morgen gelingt besonders gut mit einer To-do-Liste. Schreibe dir auf, welche Aufgaben du im Laufe des Tages zu erledigen hast. Auf der Liste kannst du diese beispielsweise auch nach Priorität ordnen. Wenn die wichtigsten Aufgaben des Tages gleich zu Beginn erledigt sind, hast du einen freieren Kopf für die anderen Dinge. Das Aufschieben verursacht unnötigen Stress und blockiert. Manchmal gibt es bestimmte Zeitfresser, die uns in unserem Tun aufhalten und unnötige Zeit kosten. Um diese auch als solche identifizieren zu können, kann ein Tagebuch helfen. Du schreibst genau auf, was du an dem Tag gemacht hast und kannst so herausfinden, welche Aktivität dich an diesem Tag besonders viel unnötige Zeit gekostet hat.

Auch kannst du wichtige Ideen, Durchbrüche, Erkenntnisse und Erfolge aufschreiben. Somit verbesserst du nicht nur deine Ausdrucksweise, sondern kannst auch viel über dich lernen, Schlüsse ziehen und eine bewusstere Lebensgestaltung daraus ableiten.

Das eigene Schicksal selbst in die Hand nehmen Eine interessante Umfrage aus Amerika zeigte kürzlich, dass rund 95 Prozent der US-Bewohner ein eher durchschnittliches Leben führen. Das bedeutet, dass sich die meisten Menschen mit ihrem Schicksal eben abfinden, weil es für sie Sicherheit bedeutet. Wirklich glücklich mit ihrem Leben sind sie nicht, aber sie kämpfen sich ebenso durch den Tag und warten darauf, dass ihre große Chance kommt. Doch leider tritt das nie ein. Die große Chance kommt nicht einfach so vorbeispaziert und ruft „Hallo, hier bin ich, herzlichen Glückwunsch!“. Die anderen fünf Prozent der US-Bewohner arbeiten an sich, um ihre Wünsche und Träume zu erreichen. Dazu gehört viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Allerdings ist der Weg dorthin nicht schwer, wenn man wirklich daran glaubt und sein Schicksal selbst in die Hand nimmt. Die sechs Tipps für einen erfolgreichen Start in den neuen Morgen sind eine gute Grundlage für dich, um zu den fünf Prozent zu gehören.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

65 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

So baust du dir dein eigenes

PASSIVES EINKOMMEN AUF Passives Einkommen ist ein Verdienst, den du erhältst, ohne eine permanente Mühe oder Anstrengung für dieses aufwenden zu müssen. Diese Art der Einnahmequelle erfordert von dir keinen bestimmten Zeitaufwand. Auch das Verhältnis zwischen der erbrachten Anstrengung und dem von dir erzielten Ertrag ist nicht klar definiert. Das passive Einkommen erfordert aber am Anfang einen hohen Zeitaufwand und rentiert sich erst zu einem späteren Zeitpunkt.

von Zeit, die du für das Verfassen eines Blogs oder E-Books aufwendest. Aus den genannten Beispielen wird deutlich, wie hoch der Arbeitsaufwand des passiven Einkommens zu Beginn der von dir ausgesuchten Investition ist. Du kannst dich nicht auf die faule Haut legen und nichts für dein Geld tun. Zu Beginn der Anlage arbeitest du mehr. Irgendwann tritt anschließend der Zeitpunkt ein, ab dem sich dein Geld von sich aus vermehrt, ohne dass du für dieses etwas tun musst.

Wissen, deinen Arbeitseinsatz oder dein angespartes Geld verwenden. Wenn du mit einer dieser drei Arten ein gewisses Einkommen erzielst, kannst du mehrere Jahre oder auch lebenslänglich von diesem profitieren. Der Vorteil der passiven Variante besteht in der Bedeutungslosigkeit des Faktors Zeit. Bei deiner aktiven Tätigkeit hingegen hängen die beiden Variablen Zeit und Geld unmittelbar voneinander ab.

Finanzexperten gliedern den Begriff „passives Einkommen“ in zwei Rubriken. Sie unterscheiden zwischen einem Portfoliound einem externen passiven Einkommen. Beim Ersteren investierst du einen gewissen Geldbetrag in ein Projekt. Die Mehrzahl der Investoren steigt in das Aktien- oder Zertifikatsgeschäft ein. Doch für diese Investitionsart ist ein bestimmtes Startkapital erforderlich. Die zweite Variante äußert sich als Investment in Form

Passive Finanzquellen fungieren als ein sanftes Ruhekissen. Sie stehen in keiner Konkurrenz zu deinen aktiven Einkommensquellen. Sie geben dir die Freiheit, dich nicht lediglich auf dein aktives Einkommen bei der Erfüllung deiner Träume zu verlassen.

Du bist im Hinblick des Zeitaufwandes für dein passives Einkommen vollkommen flexibel. Diese Einnahmequelle ist außerdem skalierbar. Du erhöhst deinen Mehrwert nicht nur für dich, sondern auch für deine Umwelt und die ganze Welt. Ein erfolgreiches E-Book verdeutlicht dieses Beispiel am besten. Dein passives Einkommen ermöglicht dir, Zeit für etwas aufzuwenden, die nicht nur den Faktor Geld als Resultat berücksichtigt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

66 |

FEBRUAR

2019

Du hast drei Möglichkeiten, dir den Traum des passiven Einkommens zu verwirklichen. Dabei kannst du dein erworbenes

Die Vorteile des passiven Einkommens


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Welche passive Einkommensquelle passt am besten zu dir?

Foto: GVS / stock.adobe.com

Die passiven Einkommensarten verfolgen das Ziel, einen Mehrwert für deine Umwelt zu generieren. Das Geld, welches du mit diesen verdienen möchtest, steht vorerst im Hintergrund. Ehe du dich auf eine bestimmte Einkommensquelle spezialisierst, solltest du dir überlegen, worin du gut bist. In welchem Bereich hast du schon mehrmals mit deinen Stärken gepunktet? Existiert eine Rubrik in deinem Leben, die dich fasziniert? Kannst du mit deiner gewählten Passivquelle einen Mehrwert für deine Mitmenschen erzeugen?

Durch die Finanzkrise im Jahre 2008 haben die Banken die Zinsen jedoch gesenkt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Der niedrige Zinssatz wird nicht ewig andauern. Die Wahrscheinlichkeit eines Zinsanstiegs ist hoch. Deshalb kannst du dein Kapital auf einem Festgeldkonto anlegen. Bei diesem ist der Zins bereits vor deiner Investition fest vorgegeben. Du kannst des Weiteren in Aktien oder in Fonds sowie in Exchange Traded Funds investieren. Für diese Anlagenart solltest du den Marktbewegungen folgen. Eine genaue Analyse der aktuellen Umweltentwicklungen kann ebenfalls zu einer Vermehrung deines Vermögens beitragen. Überlege dir zum Beispiel, ob du in Windkraft- oder Solaranlagen investieren möchtest.

Du kannst das Internet zur Hilfe nehmen, um nach geeigneten passiven Einkommensquellen Ausschau zu halten. Denn die Einnahmequelle sollte in einem Einklang zu deinem Leben stehen. Nach einer erfolgreichen Recherche solltest du eine Eingrenzung Die Online-Geldgeschäfte verzeichnen durchführen. Reduziere die Möglichkeiten seit ihrer Einführung ein kontinuierliches auf drei bis fünf Optionen. Außerdem soll- Wachstum test du herausfinden, welche dieser Quellen du in die Tat umsetzen kannst. Der neue lukrative Trend nennt sich Crowdinvesting. Bei dieser Investitionsart fungierst Erfolgreiche Unternehmer betonen auch du als stiller Teilhaber in einer Organisation. in der heutigen stark digitalisierten Welt Du profitierst von den Zinsen der jeweiligen die Macht des geschriebenen Wortes. Des- Anlage des Unternehmens. Erfolge zahlen halb solltest du deine gewählten Optionen sich auch für dich aus, weil du Exitzahlunschriftlich festhalten. Du kannst das Ziel gen erhältst. Da diese passive Einkommensbesser erreichen, indem du es dir vor Augen quelle die Gefahr eines Totalverlustes birgt, hältst. Dafür eignet sich eine Excel-Tabelle. raten Finanzberater zu einer Aufteilung der In dieser notierst du deine Ausgaben und Investition. Verlasse dich nicht auf ein einziEinnahmen. Anhand der erstellten Tabelle ges Unternehmen, sondern investiere lieber kannst du überprüfen, ob du deine gewählte in mehrere Firmen. passive Einkommensquelle in die Tat umsetzen kannst. Des Weiteren wäre es von Immobilien sind eine sichere Vorteil, in einem Notizbuch deine bisheri- Einnahmequelle gen Investitionsversuche sowie deren Ergebnisse festzuhalten. Wohnungen und Häuser können als passive Einkommensquelle dienen, wenn du sie als Wenn deine passive Einkommensquelle ei- Renditeobjekt und nicht nur Eigennutzung nen bestimmten Ertrag abwirft, kannst du verwendest. Dank der Vermietung sicherst dich dauerhaft an dieser erfreuen. Nun ma- du dir einen regelmäßigen Geldstrom. Die chen wir dich mit den interessantesten Ein- Höhe deiner möglichen Rendite liegt auf eikommensarten vertraut. ner Spanne zwischen zwei und drei Prozent.

ren. Außerdem solltest du die Seiten deiner Konkurrenten analysieren. Du kannst aufgrund der zahlreichen Blog- und Webseitenbetreiber mit deinen Beiträgen nur dann erfolgreich werden, wenn du über ein Thema schreibst, welches darauf wartet, entdeckt zu werden. Der Markt für Haar-, Make-up sowie Modetutorials ist definitiv gesättigt. Ferner betonen die Internetnutzer die Bedeutung von tiefergreifenden Themen, die über die Optik weit hinausgehen. Mit deiner eigenen Webseite kannst du anschließend mithilfe von Werbung, sowie Werbebannern, deine passive Einkommensquelle ins Rollen bringen. Anfänger profitieren von der „Pay-per-Click-Werbung“ von Google AdSense. Wenn deine Webseitenbesucher auf die jeweilige Werbung näher eingehen, verdienst du je nach Art der Anzeige, mehrere Cent oder Euro. Die Mehrzahl der Influencer bei YouTube oder Instagram verdient ihr Geld mithilfe von Affiliate Marketing. Du machst Werbung für Produkte und Dienstleistungen von anderen Anbietern. Wenn du damit erfolgreich bist, lassen dir die Betreiber eine Provision zukommen. Falls dich diese passive Einkommensquelle interessiert, kannst du dich beispielsweise an AWIN, belboon oder an das PartnerNet-Programm von Amazon wenden.

Eine erfolgreiche Vermarktung von digitalen Infoprodukten erhöht dein Vermögen Digitale Infoprodukte erfordern eine gewisse Menge an Wissen in einem bestimmten Bereich. Ehe du dich für diese Variante entscheidest, solltest du dich selber analysieren und feststellen, in welchem Themenbereich du dich gut auskennst. In diesem Fall teilst du deine erworbenen Kenntnisse mit deinen Mitmenschen.

E-Books bieten sich für diese Art des passiven Einkommens gut an. Du benötigst dabei Zinsen und Dividenden sind nach wie vor Deinen Blog oder deine Webseite mit Wer- keinen Lektor, Designer oder die Freigabe lukrativ bung von namhaften Unternehmen koppeln eines Verlags. Der Markt für digitale Bücher wächst kontinuierlich. Deshalb stellt das Für die Einnahme von Zinsen und Dividen- Blogs und Webseiten erfordern Geduld, ehe Verfassen des E-Books eine zukunftsorienden benötigst du ein gewisses Startkapital. sie ein regelmäßiges Einkommen generie- tierte passive Einkommensquelle dar.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

67 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

SO BEEINFLUSST DEIN VOKABULAR DEINEN ERFOLG Unser Wortgebrauch verrät eine Menge über unser Alter, unseren Bildungsstand Mit Eloquenz zum Erfolg und unsere soziale Schicht. Satzlängen, Pausen und bestimmte Wörter geben unserem Die Sprache ist ein wichtiges Kommuni- Gegenüber, laut dem britischen Soziologen kationsmittel der Menschen und kann viel Basil Bernstein, Aufschluss über unsere über dein Gegenüber verraten. Bestimm- Herkunftsschicht. Je kürzer unsere Worte Worte sind essenziell dafür, wie andere te, Sätze und Pausen sind, desto niedriger Menschen dich wahrnehmen und können sei diese, unabhängig vom IQ. Außerdem sogar deinen Karriereerfolg beeinflussen. wurde in seinen Forschungen klar, dass unBernhard Roth, Professor der Universität ser Wortschatz maßgeblichen Einfluss auf Stanford, hat in seinem Buch „The Achie- unseren Erfolg oder Misserfolg hat. Denn vement Habit“ Anregungen für ein besseres Wortgewandtheit zeugt von Kompetenz Vokabular veröffentlicht. Wir verraten dir, und Sicherheit. mit welchen Wörtern du erfolgreicher bist und welche Wörter du aus deinem Wort- So erweiterst du deinen Wortschatz schatz streichen solltest. Wir wissen nun, dass die richtigen Wörter das Gehirn spielend leicht überlisten, weshalb viele Menschen ihre Wortwahl bewusst manipulieren. Auch du kannst mit einigen linguistischen Kniffen deine Sprachgewohnheiten verändern.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

68 |

FEBRUAR

2019

Synonyme:

Suche dir Synonyme zu deinen alltäglich gebrauchten Wörtern und überlege dir, welche Atmosphäre jedes einzelne Wort erzeugt. Wenn dir keine Alternativen mehr einfallen, kannst du im Internet oder im Duden nach Wortsynonymen suchen.

Rätsel: Mit kleinen Spielen können wir unseren Sprachschatz leicht erweitern. Scrabble, Kreuzworträtsel und Wort-Aufgaben sind zum Beispiel tolle Möglichkeiten. Stell dir Fragen wie: Wie viele Getränke fallen dir mit 6 Buchstaben ein oder was ist das Gegenteil von manuell?

Bücher: Lesen erweitert unseren Wortschatz von allein. Daher unser Tipp: Höre nie auf, zu lesen, wechsele ab und zu mal das Genre und lese dir selbst auch mal laut vor.

Foto: Radarani / stock.adobe.com

Wortschatz verändern: Wieso?


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

13. Stimulus: Gezieltes Training mit unserer Sprache erweitert nicht nur unseren Wortschatz, sondern auch unser Denkvermögen. Schlage dir unbekannte Wörter aus Büchern, Artikeln und Blogbeiträgen nach und versuche sie im Alltag zu integrieren.

13

Wörter, die dein berufliches Leben bereichern werden

Schneller und als tägliche Übung ist unsere Liste mit Wörtern, die wissenschaftlich erwiesen als eloquent eingestuft werden und dir zu einer besseren Ausdrucksweise verhelfen.

1. Achtsamkeit:

5. Defizit:

Das Wort Stimulus beschreibt einen Reiz, einen Ansporn oder einen Impuls, der eine Reaktion nach sich zieht.

Ein Defizit ist ein Fehlbetrag in der Finanz- Wörter, die du ersetzen oder lieber verwelt. Der Begriff kann sich jedoch auch auf bannen solltest eine Person beziehungsweise ihren Mangel beziehen. Wörter wie Innovation oder Adaption lassen dich intelligenter wirken. Doch wie 6. Differenz: steht es um Wörter, die genau das Gegenteil bewirken? Bernhard Roth empfiehlt uns, Das Wort Differenz kennst du sicherlich bestimmte Wörter zu ersetzen. Phrasen noch aus dem Matheunterricht. Es kann für und Füllwörter sollten wir hingegen lieber einen Fehlbetrag oder eine Meinungsver- direkt streichen. schiedenheit stehen.

„Und“ statt „aber“

7. Eigeninitiative: Was klingt für dich besser? „Ich würde gerne am Wochenende wegfahren, aber muss noch was im Haushalt machen.“ oder „Ich würde gerne am Wochenende wegfahren und muss noch was im Haushalt machen.“ 8. Funktionalität: Definitiv der zweite Satz, oder? Denn in der ersten Variante entwickelt sich ein innerer Funktionalität umschreibt die Fähigkeit, Konflikt. Beides zusammen ist nicht mögdass eine bestimmte Funktion ausgeführt lich. Ersetzt du das „aber“ jedoch durch ein wird. „und“, kann das Gehirn laut Roth durchaus beides vereinbaren und wahrnehmen.

Wer Eigeninitiative ergreift, ist besonders selbstständig. Diese Person ist eigenverantwortlich und wird von selbst aktiv.

9. Hierarchie:

„Wollen“ statt „müssen“ Das Wort Achtsamkeit impliziert eine hohe Form der eigenen Aufmerksamkeit.

2. Adaption: Der Begriff Adaption ist dir vielleicht aus dem Bereich des Films bekannt. Ein Buch, das verfilmt wird, wird oft für das Kino adaptiert, also angeglichen, angepasst oder ausgerichtet.

3. Ambition:

Hierarchie ist ein anderes Wort für Rangordnung. Mit unserem Artikel wirst du in der Hierarchie deines Unternehmens bestimmt bald aufsteigen.

10. Implizieren: Das Verb implizieren wird verwendet, um auszudrücken, dass ein bestimmtes Thema angedeutet, aber nicht konkret ausgesprochen wurde.

11. Initiieren: Der Begriff Ambition ist ein Synonym für Ehrgeiz, oftmals im beruflichen Sinne, kann aber auch auf ein Hobby bezogen werden. Gemeint ist damit das Streben nach Erfolg.

Wer etwas initiiert, gibt den Impuls oder einen Anstoß für eine Tätigkeit. Gleichbedeutende Verben sind anregen oder anstoßen.

4. Authentizität:

12. Innovation:

Authentizität ist für viele ein bekanntes Wort und bedeutet so viel wie unverstellt, echt, ungekünstelt.

Eine Innovation ist eine Erfindung und könnte zum Beispiel ein Produkt oder eine Dienstleistung sein, oder ein Verfahren, dass erneuert wird.

Integrierst du das Wort „wollen“ statt „müssen“ ist klar, dass du alle Tätigkeiten in deinem Leben freiwillig tust, auch wenn es sich um eine unangenehme Tätigkeit handelt.

Vermeide Füllwörter Füllwörter haben im Grunde genommen keinen triftigen Sinn und werden trotzdem gerne aus Gewohnheit eingesetzt. Vermeide Wörter wie „halt“, „äh“, „auch“, „vielleicht“ und „eigentlich“. Das lässt dich unsicher und unwissend wirken. Im Endeffekt ist es jedoch wichtig, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Denn weder eine hoch gestochene Ausdrucksweise, noch ein gewollter Fachjargon wirken besonders authentisch. Es ist jedoch hilfreich zu wissen, wie du dich richtig ausdrücken kannst. Und solange du Vulgärsprache vermeidest, bist du sowieso auf der sicheren Seite.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

69 |

FEBRUAR

2019


MENSCHEN Und

PERSÖNLICHKEITEN

&

unter

AJOURE.DE/PEOPLE AJOURE MAGAZIN SEITE:

70 |

FEBRUAR

2019

Foto: Jeanne Degraa

noch mehr interviews


LIFESTYLE

Foto: boule1301 / stock.adobe.com


AJOURE / LIFESTYLE ERFOLG & MOTIVATION

Das kannst

du gegen

Lebens-

mittelverschwendung

tun Plane deine Einkäufe.

In jeder Sekunde wandern allein in Deutschland 313 kg noch genießbare Lebensmittel auf den Müll. Auf das Jahr hochgerechnet sind das 18 Millionen Tonnen und damit fast ein Drittel dessen, was hierzulande überhaupt produziert wird. Auf der anderen Seite stehen circa eine Milliarde hungernder Menschen weltweit. Soweit die erschütternden Fakten. Doch wie lässt sich dem etwas entgegensetzen? Aktuellen Studienergebnissen zufolge sind es tatsächlich wir und alle anderen gewöhnlichen Verbraucher, die diese gigantische Verschwendung entscheidend verringern können. Wenn jeder etwas unternimmt, lässt sich das Wegwerfen drastisch eindämmen - und dafür reichen schon kleine Veränderungen im Alltag aus. Wir haben für dich die besten Tipps gegen die Lebensmittelverschwendung zusammengestellt. Lass dich inspirieren und fang am besten gleich heute an!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

72 |

FEBRUAR

2019

Bist du in der nächsten Woche viel außer Haus und wirst daher kaum Zeit zum Kochen finden? Hält sich das Gemüse für den geplanten Auflauf oder solltest du es lieber erst in ein paar Tagen frisch kaufen? Die gute Vorausplanung ist das A und O gegen die Lebensmittelverschwendung. Im Idealfall checkst du vor dem Einkauf deine Vorräte und kaufst genau das, was du in der nächsten Zeit tatsächlich benötigst.

daher, welche Mengen du wirklich benötigst und entscheide dich im Zweifelsfall für die Packung mit weniger Inhalt.

Tipp 3:

Deck dich mit lange haltbaren Lebensmitteln ein. Egal ob Tiefkühlgemüse oder Reis und Nudeln, diese Lebensmittel halten sich eine gefühlte Ewigkeit und sollten daher immer vorrätig sein. Hast du mal keine Zeit zum Einkaufen, kannst du dir damit trotzdem in kürzester Zeit ein leckeres Essen zaubern.

Tipp 2:

Tipp 4:

Sparen mit der XXL-Packung! Zwei zum Preis von einem! Solche und ähnliche Angebote verlocken zum Kauf extragroßer Packungen. Leider entpuppen sich gerade diese Schnäppchen jedoch oft als Verschwendungs-Falle. Überlege dir

Kohlrabis ohne Blätter, merkwürdig geformte Bananen oder Äpfel mit kleinem Schönheitsfehler landen vielfach in der Tonne. Entscheidest du dich bewusst für weniger Anschauliches, aber genauso leckeres Gemüse, beugst du diesem Problem vor.

Kaufe passende Mengen ein.

Greif zur krummen Gurke.

Foto: Gina Sanders / stock.adobe.com

Tipp 1:


AJOURE / LIFESTYLE

Ajouré Lifestyle tipp

Tipp 5:

Kaufe Produkte mit kurzem Mindesthaltbarkeitsdatum. Du möchtest den Joghurt noch heute genießen? Oder die Wurst am nächsten Morgen zum Frühstück verspeisen? Dann zahlt sich der Griff zu Produkten mit geringer Haltbarkeit für deinen Geldbeutel, genauso wie für die Umwelt, aus.

Tipp 6:

Verstehe das Mindesthaltbarkeitsdatum richtig.

Wie es der Begriff im Grunde schon ausdrückt, gibt das Mindesthaltbarkeitsdatum nur an, bis wann ein Produkt auf jeden Fall frisch ist. Viele Produkte kannst du darüber hinaus aber wesentlich länger unbesorgt genießen. Um zu prüfen, ob die Lebensmittel noch gut sind, verlässt du dich am besten auf deine Sinne. Was in Geruch und Aussehen überzeugt, gehört nicht in die Tonne!

Tipp 7:

Lagere deine Lebensmittel richtig. Wie lange Produkte genießbar bleiben, hängt entscheidend von ihrer Lagerung ab. Trockene Lebensmittel, wie Nudeln, sind grundsätzlich an einem trockenen und dunklen Ort bestens untergebracht. Bei Obst und Gemüse ist die Sache komplexer. Südfrüchte bewahrst du etwa am besten bei Zimmertemperatur auf, während viele Gemüsesorten im Kühlschrank am längsten frisch bleiben. Leicht verderbliche Reste von deiner letzten Mahlzeit gehören immer direkt über das Gemüsefach in den Kühlschrank. Hier ist es am kältesten.

Tipp 8:

Verwerte Lebensmittel vollständig.

köstlichen Rezepten aus eben diesen vermeintlichen Küchenabfällen gemacht. Aus Gemüseresten kannst du zum Beispiel eine schmackhafte Suppe kochen. Weitere Rezeptideen findest du im Netz.

Tipp 9:

Verwerte Reste sinnvoll.

Tipp 12:

Werde Teil der Foodsharing-Community. Äpfel mit Druckstellen, mehlige Bananen und trockene Nudeln erscheinen auf den ersten Blick nicht gerade schmackhaft. Statt übrig gebliebene Reste wegzuwerfen, kannst du sie aber oft mit einfachen Rezepten zu köstlichen Gerichten verarbeiten. Älteres Gemüse oder Obst ergeben zum Beispiel leckere Smoothies und Pfannengerichte erhalten durch das untergemischte Grün ein neues Aroma. Suppenreste bekommen als Pastasauce eine neue Verwendung und fade Pizzastücke vom Vortag ergeben mit frischen Zutaten belegt und kurz aufgebacken knusprige Gaumenfreuden.

Lebensmittel retten, die andere Menschen wegschmeißen würden - diese Idee steckt hinter dem zunehmend verbreiteten Foodsharing. Auf entsprechenden Plattformen kannst du nachschauen, welche Restaurants, Bäckereien, Supermärkte oder Bauern ihre Reste anbieten und das Essen kostenfrei mitnehmen. Genauso funktioniert das Ganze auch in die andere Richtung: Fährst du in den Urlaub oder hast zu viel eingekauft, kannst du deine eigenen Lebensmittel mit anderen teilen. Mehr Infos dazu findest du auf https:// foodsharing.de.

Tipp 10:

Tipp 13:

Egal ob Eintöpfe, Brötchen, Kuchen, Butter, kleingeschnittenes Gemüse oder Fleisch und Wurst - all diese und noch viele weitere Lebensmittel kannst du einfrieren und damit über längere Zeit haltbar machen. Bevor du die Produkte in eine dafür geeignete Gefrierdose oder einen Gefrierbeutel packst, solltest du sie allerdings unbedingt abkühlen lassen.

Jeder abgelaufene Joghurt, der nicht sofort in der Tonne landet, verringert die Lebensmittelverschwendung. Doch wenn sich am Problem der weggeworfenen Lebensmittel etwas Grundlegendes ändern soll, bedarf es mehr, als ein paar Einzelkämpfern. Gelingt es dir, deine Freunde und Bekannte für den Kampf gegen die Verschwendung zu begeistern, kannst du schnell große Veränderungen erreichen. Eine gute Möglichkeit, aktiv zu werden, bieten soziale Medien. Hier kannst du mit dem Hashtag #EsReichtFürAlle auf dein Anliegen aufmerksam machen.

Frier überschüssige Reste ein.

Tipp 11:

Lass dir Reste im Restaurant einpacken. Schmeißt du das Karottengrün, die Stiele von Brokkoli und Blumenkohl oder die grünen Blätter vom Lauch bislang in die Biotonne? Dann hast du noch keine Bekanntschaft mit

dings oft einen Teil der viel zu großen Portionen stehen lassen - und der landet dann unweigerlich in der Tonne. Überwindest du dich dagegen und fragst nach, wirst du von den Reaktionen in der Regel positiv überrascht. Ausprobieren lohnt sich!

Zugegeben: Reste mitzunehmen ist nicht gerade sexy. Wer im Restaurant auf sein Bauchgefühl hört, muss aller-

Motiviere andere zum Mitmachen.

Ajouré Lifestyle tipp

AJOURE MAGAZIN SEITE:

73 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / LIFESTYLE BEAUTY

Diese

9 ZIMMERPFLANZEN SORGEN FÜR EINE POSITIVE ENERGIE

Zimmerpflanzen sind schön und zaubern eine besondere Stimmung. So viel wusstest du wahrscheinlich schon. Doch dass hinter der grünen Wohnzimmer-Pracht noch ganz andere Botschaften und Geheimnisse steckten, das zeigen wir dir jetzt:

ten. Zudem passen die Zweige perfekt auf jeden Schreibtisch. Der Glücksbambus ist genügsam, er braucht nur möglichst reines Wasser und einen Standort mit etwas Licht. Direkte und intensive Sonne schadet ihm.

Der Pfennigbaum (Crassula ovata)

Ein anderer Name für dieses schöne grüne Blätter-Gewächs ist Einblatt. Der Name Friedenslilie drückt aber besser aus, worum es bei dieser Pflanze geht: in der spirituell-esoterischen Sichtweise wird dieser Pflanze ein besonders reinigender Effekt zugeschrieben. Sie gedeiht ganz wunderbar in dunklen Ecken und ihr wird nachgesagt, von dort eben auch die negativen Energien abzuziehen und in Licht zu transformieren. Wenn die wunderschönen Blüten aufgehen, erscheint das tatsächlich wie eine Licht-Botschaft. Empfohlen wird die Friedenslilie auch für Schlafzimmer und Büros mit viel Elektrosmog.

Eine andere Bezeichnung für den frohen Mini-Baum ist Geldbaum und auch er geht auf eine asiatische Tradition zurück. Wenn du genau hinsiehst, wirst du in vielen Asia-Geschäften oder Restaurants einen oder mehrere prächtige Pfennigbäume sehen. Die Pflanze ist äußerst genügsam, braucht wenig Wasser und bringt trotzdem dicke und pralle Blätter zustande. Darum geht es denn auch, der Pfennigbaum speichert das Wasser optimal und macht aus wenig das Beste. Durch die runden, satten Blätter geht von ihm eine zufriedene Energie, gleich einem lachenden dicken Buddha, aus. Probier es einmal aus: wenn du dich gestresst und ängstlich fühlst, betrachte eine Weile einen Pfennigbaum und beobachte die Veränderungen in deinem Wesen. Er wird dir Freude schenken.

Der Glücksbambus (Dracaena braunii)

Das Alpenveilchen (Cyclamen persicum)

Die Friedenslilie (Spathiphyllum)

In Asien eine uralte Tradition, ist der kleine Bambus seit einigen Jahren auch bei uns in jedem Gartencenter erhältlich. Das Besondere am Glücksbambus ist laut Feng Shui die aufrechte Wuchsweise, die sich dann in Spiralen kringelt. Genau so entfaltet sich der asiatischen Weisheit nach die Lebensenergie und alles Wachstum: alles strebt nach oben und entwickelt sich in Spiralen. Ein wunderbares kleines Gewächs, um eine besondere Wertschätzung auszudrücken oder sich selbst eine willkommene Freude zu berei-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

74 |

FEBRUAR

2019

Lange Zeit war das Alpenveilchen als verstaubte Großmütterchen-Pflanze verschrien. Dabei ist es alles andere, als eine Alte-Damen-Blume. In der spirituellen Pflanzenkunde und bei Kräuterfrauen heißt das Alpenveilchen „Blume der Sinnlichkeit“ und gilt als ausgesprochenes Aphrodisiakum. Es verstrahlt eine sanfte feminine Energie und da es bevorzugt im Schatten gedeiht, vermag es auch dunkle weibliche Energien zu transformieren. Steht es an einem Fenster, verhindert es das Eintreffen des so genannten „bösen

Fotos: Photographee.eu; Jenifoto; Maya Kruchancova; ArchiVIZ; john; tunedin; napa74; andreaobzerova; dusk; eyewave / stock.adobe.com

Glücklich wohnen


AJOURE AJOURE/ LIFESTYLE / BEAUTY

Blicks“. Hast du eine unangenehme Kollegin, dann versuche einmal ein Veilchen zwischen euch zu platzieren. Es ist gut möglich, dass viele Menschen sich unbewusst ein Alpenveilchen ins Fenster stellen, wenn sie neidische Blicke vom Nachbarzaun her spüren. Je nach Farbe der Blüte verändert sich die Botschaft leicht: Rot steht für pralle Lust und Weiblichkeit, das Rosa für die zarte Liebe und Lebensfreude, das Weiß für besondere Reinheit.

Efeu (Hedera)

Der Efeu ist eine magische Pflanze. Uralte Exemplare mit dicken Wurzeln und Stämmen ranken um Schlösser und Burgen. Ein Zufall? Dem Feng Shui nach produziert das Klettergewächs eine positive Energie, die Glück und Reichtum anzieht. Außerdem soll sie in der Lage sein, die „Schärfe“ aus Ecken zu nehmen und dunkle Energien bereits an der Türschwelle abzufangen. Um den besten Effekt zu erzielen, solltest du den Haupttrieb der Pflanze her steil nach oben wachsen lassen. Die Seitentriebe festigen dein Glück. Im Efeu sollen viele nette Geister wohnen, die dir helfen, dich von Wut, Frust und Einsamkeit zu befreien. „Lach mal wieder“ könnte das Motto der frohen Kletterpflanze sein.

Aloe Vera (Aloe vera)

Aloe Vera - die Pflanze gegen Unglück und missgünstige Stimmungen. Auch sie gehört zu den Wasserspeichern unter den wohltuenden Pflanzen. Schneidet man die Aloe Vera an, so gibt sie eine feuchte, geleeartige Substanz von sich. Diese pflegt spröde Hände und vermag auch kleine Wunde und Risse im Nu zu heilen. Im Zimmer oder auch Büro verbreitet sie gute Luft und reinigt das Klima. Durch die Transformation von Staub (den sie durch die Luftbefeuchtung unschädlich macht) sorgt die Aloe Vera für Klarsicht

und Einsichten. Lieber nicht zu weit an technische Geräte heranstellen, das mag die Pflanze nicht. Sie bevorzugt einen Standort etwas abseits des Geschehens, wo sie in Ruhe „arbeiten“ kann. Viel Licht, aber keine direkte Sonne, tun diesem Klimaverbesserer gut.

Salbei (Salvia)

Weißer Salbei-Rauch wurde seit Jahrhunderten zum Ausräuchern alter Häuser und Wohnstuben genommen. Er klärt das Licht im Raum, Schatten werden abgezogen und „befreit“. Eine Salbeiräucherung kann wahre Wunder in einsamen Wohnstuben oder düsteren Ecken bewirken. Einfach ein paar Zweige schneiden, leicht antrocknen lassen und dann ruhig noch etwas Grün anzünden. Ist der Rauch weiß, kann gereinigt werden, ist er es nicht, dann besser einen neuen Versuch unternehmen. Als kleine Zimmerpflanze kann er auf einer Fensterbank gut stehen. Wird der Salbei größer, möchte er jedoch den Sommer über ins Freie und neues Licht tanken.

Der Jasmin (Jasminum officinale)

Das Duftwunder wird häufig als kunstvoll geflochtene oder geschwungene kleine Skulptur-Ranke angeboten. Durch die runde Form entsteht ein extra Reiz, wobei diese Pflanze auch im Naturwuchs einen besonderen Glanz in jeden Wohnraum bringt. Der Geruch gilt als betörend und äußert öffnend. Einmal eingesogen öffnet er den Mund und Nasenraum, er gibt Luft zum Atmen und Lust sich zu äußern. Streitende Menschen sollten direkt neben einem blühenden Jasmin platziert werden. Der Duft vermag die Parteien sofort zu besänftigen. Im Raum klärt er also auch die Energien und sorgt für mehr (verbale) Durchsetzungsfähigkeit. Am besten steht ein Jasmin in geschlossenen Räumen auf einer Fensterbank oder auch im gut belüfteten Wintergarten. Feuchte, stickige Luft mag er ebenso wenig wie Staunässe.

Kakteen (Cactaceae)

Die kleinen stacheligen Gesellen sind überall beliebt, wo nicht gerne gegossen wird. Dennoch brauchen auch Kakteen ausreichend Feuchtigkeit. Diese holen sie sich in der Regel über Nacht aus der Luft. In allzu stickigen und trockenen Innenräumen können sie leiden, wenn sie nicht ausreichend gegossen werden. Oder „Fenster auf “ und den kleinen Freund eine Weile an die frische Morgen- oder Abend-Luft stellen. In den Räumen filtert der Kaktus feinste Staubpartikelchen aus der Luft. Die lieben kleinen Stachelfreunde verleihen zudem ein spirituelles Schutzkleid. Man kann selbst viele kleine unsichtbare Stacheln bekommen und allzu lästige Menschen damit vertreiben. Das Betrachten eines Kaktusses soll zudem eigene schlechte und piesackende Gedanken klären können. Probier es einfach einmal aus!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

75 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / LIFESTYLE

DIESE

MINDGAME-FILME

FORDERN DICH ZUM MITTDENKEN AUF

AJOURE MAGAZIN SEITE:

76 |

FEBRUAR

Monkeys“ aufgestellt. Das Spekulieren über die zahllosen Möglichkeiten, welche die Filme der Phantasie eröffnen, ist ein großer Teil des Erlebnisses. Während andere Filme uns oft nur über wenige Stunden unterhalten, begleiten die besten Mindgame-Filme uns nicht selten über Jahre oder sogar Jahrzehnte. Unsere Favoriten stellen wir dir an dieser Stelle kurz vor.

10.

9.

8.

7.

6.

5.

4.

3.

2019

Fotos: Fly_dragonfly / stock.adobe.com; Concorde Filmverleih GmbH, Warner Bros. GmbH, Tobis-Melodiefilm GmbH, 3L Filmverleih,

Mindgame-Filme spielen mit den Erwartungen und zuweilen auch der Psyche des Zuschauers. Oft ist es kaum absehbar, was als Nächstes passieren wird. Durch unerwartete Wendungen bleiben uns solche Machwerke besonders lange im Gedächtnis und bieten viel Stoff zum Sinnieren. Tatsächlich werden bis heute von vielen Fans immer neue Theorien zu Filmen wie „Inception“ oder „12


AJOURE / LIFESTYLE

7. The Sixth Sense 10. The Others Ein mysteriöses Haus mit einer Frau und ihren zwei Kindern bildet die perfekte Grundlage, um den Zuschauer das eine oder andere Mal an der Nase herumzuführen. Das gruselige Setting wird angenehm langsam in Szene gesetzt und verlässt sich vor allem auf starke Charaktere und eine stets spürbare Spannung. https://amzn.to/2SnHpOi https://youtu.be/0IVzuZTPwJI

Fox Deutschland, Constantin Film Verleih, Deutsche Columbia TriStar Filmproduktion, Senator Filmverleih

9. 2001: Odyssee im Weltraum Schon zu Beginn stellt 2001 den Zuschauer vor unzählige Fragen, als auf dem Mond ein Monolith gefunden wird, dessen Herkunft völlig unbekannt ist. Das merkwürdige Gebilde sendet ein Signal in Richtung Jupiter, wohin die Crew des Raumschiffs Discovery folgt. Die Reise gerät jedoch schnell außer Kontrolle, wofür vor allem der Bordcomputer HAL 9000 verantwortlich ist. Nicht ohne Grund gilt 2001 als einer der besten Filme aller Zeiten und seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1968 hat der Streifen kaum an Glanz verloren. https://amzn.to/2TdfikS https://youtu.be/RxwHmBZXbHU

8. Identität

The Sixth Sense hat mit „Ich sehe tote Menschen“ eines der bekanntesten Filmzitate überhaupt etabliert. Dem Film gelingt es, eine gruselige Stimmung ganz ohne Splatter-Effekte aufzubauen. Außerdem können sich Zuschauer auf so manche unerwartete Wendung freuen. Die packende Stimmung wird dabei durch hervorragende schauspielerische Leistungen von Bruce Willis und Co. nahtlos aufrechterhalten. https://amzn.to/2RhQw5R https://youtu.be/5leWXFbdzds

6. Fight Club Zu Beginn von Fight Club ist nicht im Ansatz ersichtlich, in welche Richtung sich dieser Film entwickeln wird. Alles beginnt mit der Gründung des Fight Club im Keller einer Bar, wo sich regelmäßig Männer zu Prügeleien treffen. Was sich daraus dann im weiteren Verlauf entwickelt, kommt der Definition eines Mindgame schon sehr nahe. Fight Club ist sich zu keinem Zeitpunkt zu schade, die Erwartungen des Zuschauers in jedweder Hinsicht über den Haufen zu schmeißen. https://amzn.to/2Q8I5p6 https://youtu.be/G7tr7xcUCFA

5. 12 Monkeys

Identität begeistert den Zuschauer mit einer unglaublichen Spannung. Nahezu pausenlos passiert hier irgendetwas und jedes Detail ist für die Handlung wichtig. Es ist einer der Filme, welche sich problemlos häufiger ansehen lassen, ohne dass dabei Langeweile aufkommt. Empfehlenswert ist der Film dadurch in erster Linie für alle, die besonders komplexe Zusammenhänge zu schätzen wissen.

12 Monkeys gelingt es auf eindrucksvolle Weise, die unzähligen Probleme von Zeitreisen zu illustrieren. Nachdem im Jahr 2035 nahezu die gesamte Menschheit durch eine Epidemie ausgerottet wird, soll der Häftling James Cole in die Vergangenheit geschickt werden, um die Katastrophe zu verhindern. Was auf dem Papier einfach klingt, ist aber mit allerlei Problemen und Paradoxen gespickt, welche den Verstand des Zuschauers ernsthaft auf die Probe stellen können.

https://amzn.to/2BH7S2s https://youtu.be/7BY5w6fVsdM

https://amzn.to/2QRiW7f https://youtu.be/yrPrLZmbET4

4. Der Maschinist In „Der Maschinist“ überzeugt Christian Bale in einer seiner stärksten Rollen. Er mimt Trevor Reznik, der seit einem Jahr nicht mehr geschlafen hat und dadurch an einem massiven Verfall seiner geistigen und körperlichen Verfassung leidet. Lediglich die Prostituierte Stevie und die Kellnerin Marie vermögen es noch, der geplagten Seele Erholung zu verschaffen. Die Handlung entwickelt sich eher langsam, überzeugt dafür aber mit einigen unvergesslichen Momenten. https://amzn.to/2TeKr7Q https://youtu.be/vpupUf4pZww

3. Mullholland Drive Nachdem Rita auf dem Mullholland Drive in einen heftigen Autounfall verwickelt wird, verliert sie ihr komplettes Gedächtnis. Zusammen mit Betty versucht sie nun, eben jenes Stück für Stück wieder zusammenzusetzen. Im Laufe des Films treten dabei immer neue Mysterien ans Tageslicht, welche die Spannung für den Zuschauer stets aufrechterhalten. https://amzn.to/2GHzz0P https://youtu.be/4-PG7k5Ew0A

AJOURE MAGAZIN SEITE:

77 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / LIFESTYLE

2. Shutter Island

1. Inception

Auf der kleinen Insel Shutter Island befindet sich im Jahr 1954 das Ashcliffe Hospital für Schwerverbrecher mit psychischen Störungen. Eine bessere Voraussetzung für einen Mindgame-Film könnte es kaum geben. Die Einrichtung gilt als ausbruchssicher, dennoch kann die Patientin Rachel Solando ohne jede Spur aus ihrer Zelle verschwinden. Die US Marshalls Chuck Aule und Teddy Daniels sollen den Fall aufklären, treffen dabei auf immer dunklere Geheimnisse rund um Shutter Island. Freunde des Mysteriösen kommen hier voll auf ihre Kosten.

Die moderne Technik ermöglicht es den Menschen in Inception, in die Träume und das Unterbewusstsein von anderen Menschen einzusteigen. Genutzt wird diese Möglichkeit unter anderem, um Ideen zu klauen. Besonders talentiert ist in dieser Hinsicht Dom Cobb, der sich als Firmenspion einen Namen gemacht hat. Im Film will er nur noch einen letzten Job erledigen, um endlich wieder ein friedliches und normales Leben führen zu können. Dabei geht aber nicht nur einiges schief, die Wirrungen vom Eintauchen in Träume im Traum führen auch dazu, dass die Übersicht im positiven Sinne flöten geht.

https://amzn.to/2GQyhAK https://youtu.be/krZ4pS4yipA

https://amzn.to/2GHRkgu https://youtu.be/JEv8W3pWqH0

Honorable mentions Wer von Mindgame-Filmen einfach nicht genug bekommen kann, findet neben unseren Top-Picks noch etliche weitere interessante Streifen. Dazu gehört etwa der Klassiker „Psycho“ aus dem Jahr 1960 oder der relativ frische Film „Get Out“, welcher im Jahr 2017 das Licht der Welt erblickte. Wer besonders unerwartete Wendungen bei Mindgame-Filmen liebt, für den ist „Donnie Darko“ aus dem Jahr 2001 ein absolutes Muss. Sehr zu empfehlen ist auch „Saw“, welcher als moderner Klassiker unter den Mindgame-Filmen gilt. Allerdings trifft das leider nur auf den ersten Teil der Reihe zu, in späteren Iterationen lässt die Reihe etwas nach.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

78 |

FEBRUAR

2019


AJOURE´

AJOURÉ GIBT ES AUCH BEI YUMPU | KOSTENLOS ALS APP UND IM WEB IM ITUNES APP STORE UND IM GOOGLE PLAY STORE | DOWNLOADEN UND FREUEN

SONJA

GERHARDT „KALTE FÜSSE

BEKOMME ICH NIE“

#LIEBE

DATINGFLOSKELN ENTLARVT Das steckt hinter seinen aussagen #ERFOLG

PASSIVES EINKOMMEN so baust Du Dir Dein eigenes

vermögen auf

#TRAVEL

KURZTRIP PEKING uLtimative reisetiPPs für Die metroPoLe #BEAUTY

SCHLUPFLIDER ADÉ! so verschwinDen hängenDe LiDer

ohne oP

#LIFESTYLE

GRÜNE PRACHT

Diese ZimmerPfLanZen sorgen für eine

Positive energie

MODETRENDS

#FITNESS & FOOD

PERSONAL TRAINER 11 GRÜNDE, WARUM DU DIR EINEN ENGAGIEREN SOLLTEST

+

2019

FOODTRENDS

DIE NEUEN STYLE HIGHLIGHTS

DIESE LECKEREIEN BEGEISTERN UNS 2019

Februar 2019 www.ajoure.de

Foto: Jens Koch

AJOURE MAGAZIN SEITE:

79 |

FEBRUAR

2019


Foto: Alena Ozerova / stock.adobe.com


AJOURE / KOLUMNE

Ajouré Travel

SCHLUSS

MIT FERNWEH!

Foto: Dieter Spannknebel / Getty Images

mit Ajouré

Travel

die welt entdecken www.ajoure-travel.de


AJOURE / TRAVEL

DIE BESTEN TIPPS ZUM NACHHALTIGEN REISEN Damit deine Reisewut nicht zum Fluch für die Umwelt wird, ist es empfehlenswert, ein paar Aspekte in Bezug auf nachhaltiges Reisen zu beherzigen. Wir haben für dich einige Tipps zusammengesellt, die schönsten Plätze der Welt nachhaltig zu erkunden.

Was versteht man unter dem Begriff nachhaltiges Reisen? Unter diesem dehnbaren Begriff versteht man eine umweltfreundliche Reise, welche dem sanften Tourismus entspricht. Siegel für sanften Tourismus Ebenso wie bei Biolebensmittel gibt es für nachhaltiges Reisen internationale, nationale und regionale Umweltzeichen, jedoch ist der Bekanntheitsgrad dieser touristischen Siegel eher gering.

Die Blaue Flagge ist ein weiteres Umweltsiegel, welches für nachhaltige Strände vergeben wird. Es werden jährlich Kontrolluntersuchungen in puncto Umweltmanagement und Wasserqualität durchgeführt. Informationen in Bezug auf Gütesiegel für sanften Tourismus und umweltschonende Aktivitäten erhältst du beim Ökologischen Verkehrsclub Deutschland.

Die EU-Blume zeichnet umweltorien- Tipps für sanften Tourismus bei der tierte Unterkünfte, Campingplätze und Urlaubsplanung Gastbetriebe in Europa aus, welche einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit legen. In Wenn du einige dieser Tipps beherzigst, Deutschland steht die Dachmarke Via- leistest du einen wertvollen Beitrag zum bono für umweltorientierten Tourismus, sanften Tourismus. während du in Österreich das österreichische Umweltsiegel für über 200 Betriebe Fahren statt fliegen findest. Die beim Fliegen entstehenden Treibhausgase wirken sich schädlich auf das Zu den etabliertesten Gütesiegeln für Klima aus. Es ist nicht immer möglich, sanften Tourismus zählt das Tour- auf einen Flug zu verzichten, um weit Cert-Siegel, welches die Nachhaltigkeit entfernte Ziele zu erreichen, jedoch ebenso wie die Unternehmensverantwor- kannst du die Umwelt bereits bei der Anreise zum Flughafen schönen, indem du tung im Tourismus bestätigt. nicht mit dem Auto, sondern mit einem Das CSR-Tourism-Certified Siegel testet öffentlichen Verkehrsmittel zum Flughadie Umweltfreundlichkeit und Sozialver- fen anreist. träglichkeit von diversen Veranstaltern. Wenn du das Nachhaltigkeitssiegel für Entdecke nahe Reiseziele Corporate Social Responsibility siehst, Überlege dir, ob nahegelegene Regionen weißt du, dass der Papierverbrauch im oder Länder für deinen Urlaub infrage Büro gering, die Energieversorgung um- kommen, da auch Deutschland und euweltfreundlich, der Umgang mit Müll ropäische Länder wundervolle Natursorgsam und die Löhne der Beschäftigten landschaften und Sehenswürdigkeiten zu bieten haben. Das Schöne liegt so nah! angemessen ist.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

82 |

FEBRUAR

2019


Fotos: mast3r; Syda Productions / stock.adobe.com

AJOURE / TRAVEL

Verhältnis der Entfernungen Die Entfernung ist ein wesentliches Kriterium, da diese im Verhältnis zur Reisedauer stehen sollte. Als Faustregel gilt, dass eine lange Reisedistanz nur bei einer langen Reisedauer aus umweltfreundlicher Sicht sinnvoll ist. Verreise mit wenig Gepäck Packe so wenig Gepäck wie notwendig ein, da schweres Gepäck mehr Treibstoff verbraucht. Empfehlenswert sind Reisechecklisten, welche du kostenlos ausdrucken kannst.

werden, solltest du die notwendigen Reiseunterlagen der Zielregion downloaden, um weniger Müll zu produzieren. Du kannst dir Offlinekarten bei Google Maps herunterladen, Screenshots von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten machen und den Reiseverlauf in einem Word-Dokument abspeichern.

Checke die Umweltsiegel Achte bei diversen Reiseportalen auf das Umweltsiegel!

Nachhaltiges Reisen während deines Urlaubs Nicht nur in der Planungsphase, sondern auch während deines Urlaubs, hast du die Möglichkeit, den sanften Tourismus zu unterstützen. Wir haben für dich einige Tipps aufgelistet, welche deine Reise nachhaltig gestalten.

Wähle nachhaltige Unterkünfte Entscheide dich für Unterkünfte mit klarem Statement. Mach dich vor der Buchung mit den Inseraten und Webauftritten vertraut und wähle ein Hotel oder einen Campingplatz mit klarer Haltung zum sanften Tourismus. Auf der Internetseite bookitgreen findest du eine Vielzahl an nachhaltigen Hotels.

Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder ein Fahrrad Eine umweltfreundliche Alternative zum Mietwagen stellt Car-Sharing dar und auch öffentliche Verkehrsmittel leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Idealerweise mietest du ein Fahrrad, welches besonders umweltschonend ist.

Vermeide All-Inclusive-Angebote All-Inclusive-Angebote sind keinesfalls nachhaltig, das Essen ist meist nicht aus biologischer Landwirtschaft und die einheimische Bevölkerung arbeitet für wenig Geld.

Respekt vor Natur und Umwelt Erweise deinem Urlaubsland Respekt und entsorge Müll in vorgesehenen Behältern. Keinesfalls solltest du Plastikmüll in der Natur oder am Strand liegen lassen oder aus dem Auto werfen.

Übernachte in Bio-Hotels und Bio-Bauernhöfen Wenn du dich mit sanftem Tourismus beschäftigst, wirst du merken, dass die Anzahl an Bio-Unterkünften in Europa stetig wächst. Diese nachhaltigen Unterkünfte legen großen Wert darauf, dass Ressourcen geschont werden und die Produktion von Plastikmüll reduziert wird.

Buche bei lokalen Anbietern Wenn du Ausflüge oder Aktivitäten buchen möchtest, entscheide dich anstelle von Großkonzernen für lokale Anbieter.

Informiere dich über dein Reiseziel Sobald du weißt, wohin dich deine Reise führt, solltest du dich mit der Natur, Kultur und Geschichte des Landes vertraut machen und einige wichtige Begriffe in der Landessprache lernen, um deinen Respekt zu zeigen und um mit den Einheimischen in Kontakt zu treten. Plane deine Reise digital Da sehr häufig Papierkarten oder Reiseplaner nach dem Urlaub nicht mehr benötigt

Iss landestypische Kost Damit du nicht nur das Land, sondern auch die landestypische Kost kennenlernst, solltest du in lokalen Restaurants essen. Du isst gesünder, die Einheimischen profitieren finanziell und kleine Gaststätten können mit deiner Mithilfe überleben. Wage einen Blick über den Tellerrand hinaus Möchtest du das Land, die Leute, die Kultur und die schönsten Plätze deines Reiseziels kennenlernen, so solltest du anstelle eines Touri-Programms mit den Einheimischen Kontakt aufnehmen und in traditionellen Shops Souvenirs

erwerben. Wenn du über den Tellerrand hinausblickst, wirst du mit unvergesslichen Erlebnissen, Gesprächen und Eindrücken belohnt und du unterstützt dabei die Einheimischen und kleinen Läden. Vermeide Müll Um den sanften Tourismus zu unterstützen, solltest du auch im Urlaub Plastikmüll vermeiden. Kaufe Getränkeflaschen aus Glas, nimm dir eine wiederverwendbare Trinkflasche mit und verzichte beim Einkaufen auf Plastikbeutel. Trau dich, nein zu sagen So manche Einheimische sind gewieft und möchten dir Produkte aufzwängen, welche moralisch fragwürdig sind. Mach keine Fotos von angeketteten Tieren, meide Zoos, in welchen Tieren unwürdig gehalten werden, kauf keine Souvenirs wie beispielsweise in Alkohol eingelegte Schlangen oder aufgespießte Schmetterlinge und gib Bettlern kein Geld. Nachhaltiger Einsatz von Ventilatoren und Klimaanlagen Wenn du nachhaltig reisen möchtest, solltest du auch Strom sparen. Schalte den Ventilator oder die Klimaanlage aus, wenn du deine Unterkunft verlässt. Gib Trinkgeld Die lokale Bevölkerung, welche dich in deinem Urlaub im Restaurant bedient, dich von A nach B fährt und dein Zimmer aufräumt, verdient häufig sehr wenig Geld. Ein bisschen Trinkgeld kann die Lebenssituation der Einheimischen schon deutlich verbessern. Fazit Wenn du nur ein paar dieser Tipps beherzigst, kannst du einen großen Beitrag zum sanften Tourismus leisten. Bei jeder Reise kannst du einen weiteren Tipp hinzunehmen, damit du dein Reiseverhalten langsam ändern kannst, ohne dabei das Gefühl zu haben, an Spaß einzubüßen. Wenn du nachhaltig reist, kannst du deinen Aufenthalt erlebnisreicher gestalten und du wirst sehen, dass du unvergessliche Urlaubserinnerungen mit nach Hause nehmen wirst. Sei ein Vorbildund und verändere die Welt im positiven Sinn.

Wir wünschen dir bei deiner nächsten nachhaltigen Reise viel Spaß!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

83 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / LIFESTYLE TRAVEL

Entdecke die chinesische Hauptstadt Die ultimativen Reisetipps für einen Städtetrip nach Peking

Verbotene Stadt, Himmelspalast, Große Mauer und moderne Architektur – Peking lässt sich mit viel mehr als Stichworten beschreiben. Chinas Hauptstadt fasziniert durch ihre Vielfältigkeit. Von der Kaiserzeit bis in die Moderne hat sich Peking beständig gewandelt. Heute zeigt es seinen Besuchern mit seinem reichen historischen Erbe sowohl sein traditionelles Gesicht als auch das pulsierende Treiben einer modernen Millionen-Metropole. Ein Städtetrip nach Peking entführt dich in eine andere Welt, eine Welt voller unvergesslicher Erlebnisse. Wir haben eine Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten aufgestellt und zeigen dir, was du bei einem Städtertrip in Peking beachten solltest.

Kaiserstadt und moderne Metropole Peking (chinesisch Beijing) ist sowohl die Hauptstadt der Volksrepublik China als auch eine chinesische Provinz. Der Ballungsraum Peking hat rund 11 Millionen Einwohner. Als politisches und kulturelles Zentrum Chinas schlägt Beijing seine Besucher nicht nur mit seiner über 3000-jährigen Geschichte in seinen Bann. Tradition und Moderne gehen hier Hand in Hand. 2008 fanden beispielsweise in Peking die Olympischen Sommerspiele statt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

84 |

FEBRUAR

2019

Acht Stadtteile bilden die Innenstadt Beijings, das sind Dongcheng, Chaoyang, Chongwen, Xuanwu, Fengtai, Shijingshan, Xicheng und Haidian. Pekings Zentrum ist die Verbotene Stadt im Stadtteil Dongcheng. Die Verbotene Stadt gehört für Besucher der Stadt zum Pflichtprogramm. Angrenzend daran liegt der Bezirk Chongwen, der mit seiner historischen Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Himmelstempel einlädt. Hier kannst du auch das städtische Treiben auf dem Hong Qiao Markt beobachten. Ebenfalls sehr beliebt als Ausflugsziel ist der Bezirk Xicheng, eine bunte Mischung aus altem und neuem Peking. Hier befindet sich auch das Handelsviertel Xidan, das unter anderem mit modernen Shoppingcentern aufwartet. Das moderne Leben mit Restaurants und Museen findet zu einem Großteil im Bezirk Chaoyang statt. Folgende Sehenswürdigkeiten solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen:

Die Verbotene Stadt Jahrhunderte alte chinesische Architektur und Gartenbaukunst kannst du in der Verbotenen Stadt bewundern. In der Verbotenen Stadt, dem weltweit größten Zeugnis antiker Baukunst, liegt der ehemalige Kaiserpalast, das heutige Palast-

museum Pekings. Der Kaiserpalast war Residenz von 24 chinesischen Kaisern.

Tiananmen Platz Der Tiananmen Platz, auch Platz des Himmlischen Friedens genannt, liegt vor der Verbotenen Stadt und gilt als der größte öffentliche Platz der Welt. Rund eine Millionen Menschen haben darauf Platz. Traurige Berühmtheit erlangte er 1989: Nachdem Anhänger der chinesischen Demokratiebewegung wochenlang demonstriert hatten, wurde die Besetzung des Platzes schließlich am 4. Juni blutig niedergeschlagen.

Chinesisches Nationalmuseum Die paläontologische Abteilung des Chinesischen Nationalmuseums zählt zu den größten weltweit. Zu sehen sind etwa erstklassig erhaltene Fossilien von in China gefundenen Dinosauriern.

Hutongs Das alte Beijing offenbart dir die Hutongs, die Überbleibsel der historischen Innenstadt. In diesen kleinen Gassen mit alten Häusern spielt sich das traditionelle Leben der Einheimischen ab. Unter an-


AJOURE AJOURE/ LIFESTYLE / TRAVEL

derem findest du noch Hutongs nahe der Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Himmelstempel Eine der schönsten Tempelanlagen Pekings ist der Himmelstempel. In einem Park im Bezirk Xuanwu gelegen, gilt er als ein architektonisches Prachtstück. Hier betete der Kaiser einmal im Jahr für eine reiche Ernte – daher leitet sich auch der Name Himmelstempel ab.

Von Anreise bis Schriftzeichen: Allgemeine Reisetipps

Große Mauer

Anreise

Ein weiterer Superlativ und ein absolutes „Muss“ jedes Peking-Städtetrips: Ein Besuch der über eine Länge von 8850 Kilometer durch China verlaufenden Großen Mauer. Ganz in der Nähe Pekings liegen die Teilstücke Badaling und Mutianyu. Landschaftlich etwas reizvoller ist das Teilstück bei Simatai. Es ist allerdings etwa 130 Kilometer von Peking entfernt, dafür stehen hier die Türme sehr nahe beieinander, was den Abschnitt als Fotomotiv besonders attraktiv macht.

Fotos: SeanPavonePhoto; nui7711; biondo3rd; Siegfried Schnepf / stock.adobe.com

Zwar ist sie für unser westliches Ohr gewöhnungsbedürftig, aber auch einen Besuch der Pekingoper solltest du dir nicht entgehen lassen. Denn neben der Musik sind es vor allem die bunten Kostüme und Akrobatik-Einlagen, die beeindrucken. Mit Untertitel versehen kannst du das Spektakel inzwischen in vielen Theaterhäusern erleben.

Shoppen, Genießen und ein Teehausbesuch Aber auch in Sachen Shopping, Unterhaltung und Genuss hat Peking viel zu bieten. Bekannt für ihre Shoppingmöglichkeiten ist in Peking unter anderem die Wangfujing Straße. Wer einen der beliebten Märkte besuchen möchte, ist beispielsweise mit dem Panjiayuan Antikmarkt gut beraten. Auf den Touristenmärkten musst du handeln. Kulinarisch Exotisches und traditionelle Gerichte kannst du beispielsweise auf der Wangfujing testen. Doch auch eine „echte“ Peking-Ente sollte einmal auf deinem Speiseplan stehen – Entenrestaurants gibt es zahlreiche.

Der internationale Flughafen (Capital Airport) ist etwa 20 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Angeflogen wird er unter anderem von Lufthansa, British Airways, Air France, China Southern Airlines und Singapore Airlines. Zudem gibt es in Peking drei Großbahnhöfe. Die Metropole ist auch Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn.

Mobilität in der Stadt Der internationale Führerschein hat in Peking keine Gültigkeit. Allgemein gilt im Straßenverkehr das Recht des Stärkeren, Fußgänger sollten achtsam sein.

Die Busse haben keinen festen Fahrplan Gut durch die Stadt kommst du mit der Subway. Die U-Bahn ist einfach nutzbar und verbindet zudem etliche Sehenswürdigkeiten miteinander. Ebenfalls gut durch die Stadt – und vom Flughafen in die Stadt – kommst du mit einem Taxi, die es fast überall in der Stadt gibt. Du solltest jedoch nicht über einen Festpreis verhandeln, sondern auf das Anstellen des Taxameters bestehen. Zudem sollte die hintere Scheibe einen Aufkleber mit dem Preis haben (i.d.R. 1,20, 1,60 oder 2 Yuan).

Wichtig zu wissen: Die meisten Taxifahrer können kein Englisch. Du solltest dir vor der Reise die Zielorte und deren Anschrift in chinesischen Schriftzeichen aufschreiben lassen.

Sprache Ansonsten kommst du mit Englisch gut durch die Stadt. Auch in den Hotels wird meist Englisch gesprochen. Hotelzimmer gibt es in Peking übrigens für jeden Geldbeutel.

Allgemeines Öffnungszeiten: An fünf Tagen in der Woche, i.d.R. zwischen 9 und 17 Uhr (mit Mittagspause), haben die Banken und Regierungsstellen geöffnet. Geld abheben – direkt in der chinesischen Währung – kannst du rund um die Uhr unter anderem mit Visa und Mastercard an einem der vielen Geldautomaten. Museen sind meist auch am Wochenende geöffnet, werden allerdings oft früh geschlossen.

Der Eintritt in die Stadtparks kostet oft Geld Du brauchst für Peking keinen Steckeradapter, in die Steckdosen passen unter anderem die deutschen Schuko-Stecker. In China ist die Volljährigkeit mit dem 18. Lebensjahr erreicht. Jedoch gibt es für den Konsum von Alkohol oder Tabak kein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestalter. Auf Drogenbesitz stehen drakonische Strafen, teilweise bis zur Todesstrafe.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

85 |

FEBRUAR

2019


ABONNIERE UNS

JETZT KOSTENLOS IM ITUNES STORE

DOWNLOAD

SONJA

GERHARDT „KALTE FÜSSE

BEKOMME ICH NIE“

#LIEBE

DATINGFLOSKELN ENTLARVT Das steckt hinter seinen aussagen

#TRAVEL

KURZTRIP PEKING uLtimative reisetiPPs für Die metroPoLe

#ERFOLG

PASSIVES EINKOMMEN so baust Du Dir

#BEAUTY

SCHLUPFLIDER ADÉ! so verschwinDen hängenDe LiDer

Dein eigenes

vermögen auf

ohne oP

#LIFESTYLE

GRÜNE PRACHT

Diese ZimmerPfLanZen sorgen für eine

Positive energie

MODETRENDS

#FITNESS & FOOD

PERSONAL TRAINER 11 GRÜNDE, WARUM DU DIR EINEN ENGAGIEREN SOLLTEST

+

2019

FOODTRENDS

DIE NEUEN STYLE HIGHLIGHTS

DIESE LECKEREIEN BEGEISTERN UNS 2019

www.ajoure.de

Foto: Jens Koch

www.ajoure-Men.de

Foto: hocus-focus / iStock Photo

Februar 2019


LIEBE & BEZIEHUNG

Foto:Foto: Musicman80 / stock.adobe.com mrdoomits / Getty Images


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

#LIEBE

CFNM CMNF DAS IST DER NEUE SEXTREND FÃœR ZWEI

AJOURE MAGAZIN SEITE:

88 |

FEBRUAR

2019


AJOURE /AJOURE LIEBE &/BEZIEHUNG KATEGORIE

CFNM/CMNF Das ist der neue Sextrend für zwei

Findest du, dass es an der Zeit ist, etwas frischen Wind in dein Liebesleben zu bringen? Die bist auf der Suche nach einer neuen, lustvollen Spielart für dich und deinen Liebsten? Dann bist du hier genau richtig! Wir möchten dir einen neuen Sextrend vorstellen, der für prickelnde Erotik sorgt – und das, ohne alle Hüllen fallen zu lassen. Wenn du auf amerikanische Sitcoms stehst, magst du vielleicht schon einmal etwas vom „nackten Mann“ gehört haben. Aber wie sieht es mit „die angezogene Frau“ aus? Heute für dich: CFNM und CMNF.

Fotos: ASjack; gosia_sz / stock.adobe.com

Was sind CFNM und CMNF? „CF...Was?“. Für alle, die noch nie etwas von CFNM und CMNF gehört haben, mag die unbekannte Buchstabenkombination zunächst einmal für Verwirrung sorgen. Wenn man jedoch weiß, wofür die einzelnen Lettern stehen, fällt der Groschen schnell. CFNM und CMNF sind die Abkürzungen für „Clothed Female Naked Male“, sowie „Clothed Male Naked Female“. Auf gut Deutsch bedeutet dies, dass entweder der Mann oder die Frau während des Liebesspieles angezogen bleibt, während der oder die andere ins Adamskostüm schlüpft. Doch was macht diese Konstellation so reizvoll?

ser Variante in erster Linie auch gar nicht. CFNM/CMNF zieht sein Prickeln aus der unterschiedlichen Rollenverteilung und dem Abenteuer aus Dominanz und Unterwerfung. Der „Clothed“-Teil nimmt in der Regel die führende Rolle ein, während die „Naked“-Rolle wiederum passiv agiert. Dies heißt nicht zwangsläufig, dass jetzt automatisch das Andreaskreuz aufgebaut und die Peitsche gezückt werden muss, wenn du und dein Partner das nicht möchten. Nein, es gibt auch andere Wege mit der unterschiedlichen Machtverteilung zu spielen.

Eine völlig neue Erfahrung

CFNM und CMNF leben von den neuen Erfahrungen und Emotionen, die du während des Sexspiels kennenlernen wirst. Es kann sehr leidenschaftlich sein, einmal seinen Kopf komplett auszuschalten und dem Partner das Kommando zu überlassen. Wie oft hat man schon einmal die Möglichkeit, seinen freien Willen für kurze Zeit abzugeben? Andersherum kann es ein tolles Gefühl sein, das Zepter ganz und gar alleine in der Hand zu halten! Du bestimmst, wann dein Liebster sich beispielsweise berühren darf – oder wann er von dir berührt wird. Oft nimmt der angezogene Part die Rolle des Voyeurs ein, während sich das Gegenüber für kurze Zeit zum Exhibitionisten verwandelt. In der Praxis kann dies so aussehen, dass der Der Reiz von CFNM/CMNF oder die Nackte sich selber streichelt und Zugegeben, für den klassischen Sex gibt es gleichzeitig die lustvollen Blicke des Partbessere Voraussetzungen, als angezogen ners genießt. Manche Paare brauchen den zu bleiben. Doch darum geht es bei die- besonderen Kick und gehen so weit, dass sie ihren nackten Partner auch vor den Augen

anderer vorführen, beispielsweise in einem Swingerclub. Wer aus dieser Vorstellung jedoch keine Befriedigung zieht, bleibt in der heimeligen, unbeobachteten Wohnung. Im Endeffekt wissen du und dein Partner am besten, worauf ihr steht und wie weit ihr gehen möchtet.

Eine weitere Spielart Eine weitere Variante von CFNM/CMNF vertauscht die Rollen zwischen den beiden Liebenden. Nun ist es der nackte Teil, der den Ton angibt und den Bekleideten mit seinen Reizen um den Verstand bringt. Der Angezogene wird auf diese Weise spielerisch geärgert, indem der Nackte die Regie übernimmt. Der unbekleidete Partner lockt sein Gegenüber, bestimmt aber wie weit dieser gehen darf. Der passive Part wird sich wie ein Kind im Süßigkeitenladen vorkommen, dem das Naschen verboten wurde. Es muss natürlich nicht beim klassischen CFNM/ CMNF bleiben. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, da euch beide die angestaute Lust übermannt, schmeißt alle Klamotten über Bord und erlebt die Spielart als ultimatives Vorspiel! Probiere es gerne einmal selbst aus! Neue Erfahrungen sind immer etwas Aufregendes und bringen Pep in jede Beziehung. Durch das entstehende Machtgefälle beweisen dein Partner und du, dass ihr einander vertraut. Zur selben Zeit lernt ihr eine neue, erotische Seite an euch kennen, die ihr vorher vielleicht nicht einmal selbst kanntet.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

89 |

FEBRUAR

2019


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

Dating-Floskeln Das steckt hinter seinen Aussagen beim ersten Date

Endlich hast du jemanden kennengelernt, der nicht so langweilig, seltsam oder einfach nur bescheuert ist wie die anderen? Grund genug für ein Date! Scheinbar passieren aber gerade beim Dating die meisten kommunikativen Missverständnisse zwischen zwei Menschen, die sich doch eigentlich verstehen müssten. Was hat er nur mit dieser Begrüßung gemeint? Und bedeutet sein: „Wir hören uns...“ nach dem Date, dass du ihn anrufen sollst? Oder will er das tun? Was bedeuten all diese Dating-Floskeln nun wirklich?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

90 |

FEBRUAR

2019


AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Das Gespräch

Die Begrüßung

Fotos: Nejron Photo; ERNEST / stock.adobe.com

Ihr seht euch vielleicht zum ersten Mal. Das ist für euch beide eine unheimliche Situation. Ihr wollt einen tollen ersten Eindruck hinterlassen, den anderen total umhauen. Gleichzeitig ist da immer dieser Gedanke: Woran würde ich merken, wenn er mein Traumprinz ist? Und was mache ich, wenn er jemand ganz anderes ist? Ihm geht es ganz genauso, da kannst du dir sicher sein! Doch was bedeutet es, wenn er jetzt sagt...

Ihr habt euch getroffen, um herauszufinden, ob ihr miteinander könnt oder euch gleich beim ersten Treffen schon langweilt. Der Druck ist also nicht gerade klein. Lass dich aber nicht verunsichern. Kleine Gesprächspausen sind normal und können der Situation sogar die Spannung nehmen. Denn so musst du nicht ständig erzählen oder zuhören. Bestenfalls fühlt sich das Gespräch zwischen euch ganz natürlich an und ihr tauscht euch wirklich miteinander aus. Schlimmstenfalls kannst du immer noch deine beste Freundin anrufen, damit sie dir einen Vorwand liefert, schnell zu gehen. Auf diese Dating-Floskeln kannst du in jedem Fall achten: • Das mit mir und meiner Ex... - Vorsicht. Er hängt noch an ihr. Es sei denn, er erzählt etwas, was gerade wirklich zur Situation passt - und tut das nicht ständig.

• Tolles Wetter heute, hm? - Er hat keine Ahnung, was er sagen soll, und ist deswegen total nervös.

• Auf deinem Foto habe ich gesehen... - Er hat sich etwas über dich gemerkt und sein Interesse ist echt.

• Wow, siehst du toll aus! - Er hätte nicht erwartet, dass du wirklich so gut aussiehst. Aus ihm spricht die Erleichterung und er meint das absolut ehrlich.

• Hast du schon mal jemanden gedatet? Er will wissen, ob du eine von denen bist, die die Dating-Apps nur nutzen, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen.

• Du siehst ganz anders aus als auf den Fotos... - Er hat sich jemand anderen vorgestellt und ist jetzt enttäuscht, wenn er nicht noch sagt, dass du ihm besser gefällst als gedacht.

• Wollen wir ein Selfie machen? - Tu das nur, wenn es für dich okay ist, dass alle seine Freunde das sehen. Oder er soll es dir schicken, dann können deine Mädels ihn gleich mal bewerten.

• Also, was machen wir jetzt? - Er hat wirklich nichts geplant und hofft, dass du eine Idee hast. Denn er hat keine.

• In deinem Profil stand, du liest gerne. Ich habe noch ganz viele tolle Bücher zu Hause, die leihe ich dir gerne aus. - Er will dich wiedersehen und schafft Vorwände, mit denen das geht.

• Wie war nochmal dein Name...? - Vorsicht! Wenn er sich deinen Beruf nicht gemerkt hat - okay. Aber deinen Namen? • Schön, dass du da bist! - Kurz hat er befürchtet, du kommst nicht. Jetzt ist er erleichtert, dich zu sehen.

• Wie stehst du zu Hochzeit, Haus und Kindern? - Er scheint klare Vorstellungen zu haben und ist auch ein bisschen verzweifelt, denn sonst wäre er nicht so unangenehm offensiv.

Er muss nicht haargenau dasselbe sagen wie in unseren Beispielen. Dass er dich wiedersehen will und dich toll findet, erkennst du an jedem Vorwand, der ihm dazu einfällt. Er könnte dich auch auf Details aus deinem Profil oder Themen ansprechen, die du ihm mal erzählt hast - auch das steht für Interesse an dir. Tippt er dagegen viel am Handy herum, schaut durch den Raum oder merkt sich nicht, was du sagst, dann braucht er gar nicht viel zu erzählen. Der Fall ist klar.

Die Verabschiedung In der Art, wie ihr euch voneinander verabschiedet, stecken so viele Hinweise darauf, ob es eine Fortsetzung mit euch geben wird.

• Wir sehen uns. - Wir sehen uns nicht. • Ich rufe dich an. - Ich rufe dich nicht an und du mich bitte auch nicht. • Nächstes Mal könnten wir... - Er will dich wiedersehen und plant schon. • Ich bin hundemüde, wollen wir das Gespräch ein anderes Mal fortführen? - Kann sein, dass er wirklich müde ist, vor allem will er aber raus aus der Situation. • Ich habe viel zu tun in den nächsten Tagen, aber wir finden schon irgendwann wieder Zeit. - Mag sein, dass das stimmt, jetzt ist es aber nur die Ausrede.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

91 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

ROMANCE SCAMMING SO ENTLARVST DU BETRÃœGER BEIM ONLINE-DATING

AJOURE MAGAZIN SEITE:

92 |

JANUAR

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Sie wollen eine emotionale Abhängigkeit erschaffen Die Scammer versuchen, mit vorgetäuschter Liebe Geld von ihren ahnungslosen Opfern zu bekommen. Dafür bauen sie über einen langen Zeitraum Vertrauen auf und nutzen diese emotionale Abhängigkeit aus. Wenn auch du häufiger in Singlebörsen unterwegs bist, solltest du immer erst etwas skeptisch sein. Das gilt vor allem für den Fall, dass irgendjemand von dir Geld verlangt.

Buchtipp: Die Früchte der Sehnsucht: Nach einer wahren Begebenheit von Emily Find

Fotos: Leonid / stock.adobe.com; Romantruhe Verlag

€ 9,99 https://amzn.to/2V9bpPU

Beim sogenannten Romance Scamming gaukeln Betrüger im Netz den Opfern die große Liebe vor. Irgendwann erfinden sie dann eine Geschichte, warum sie eine bestimmte Summe Geld brauchen. Das kann zum Beispiel eine aufwendige Operation oder auch eine Reparatur sein. Die Opfer sind zu diesem Zeitpunkt bereits emotional an die Betrüger gebunden und helfen somit gerne aus. Leider fallen immer mehr Menschen auf die neue Variante des Heiratsschwindels herein. Wir zeigen dir, wie du die Betrüger entlarven und dich selber vor ihnen schützen kannst.

Denn das ist oftmals ein Wahnsignal und sollte immer ernst genommen werden. Wenn du die Person noch nicht einmal live gesehen hast, solltest du ihm auf keinen Fall Geld überweisen. Hierbei erfinden sie unterschiedlichste Gründe und sind durchaus kreativ. Häufig muss angeblich in einem fernen, armen Land ein Familienmitglied operiert werden. Auch wenn du in einer solchen Situation sicherlich im Zwiespalt bist, solltest du niemals ohne Weiteres Geld überweisen.

Untersuche das Profil sehr genau Wenn du befürchtest, dass du von einem Betrüger angesprochen wurdest, solltest du dir zunächst dessen Profil ansehen. Hierbei schaust du, wann er sich angemeldet hat und wie lange er schon bei der Singlebörse aktiv ist. Wurde das Profil erst vor einigen Tagen erstellt, kann dies schon ein erster Hinweis sein. Existiert es hingegen schon mehrere Jahre, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, dass es sich eventuell um einen ehrlichen Menschen handelt. Achte auch darauf, ob du einige widersprüchliche Fakten findest. Zudem kannst du schauen, wie viele Fotos er in seinem Profil hat.

Wie kann ich erkennen, ob der Täter lügt? Um ihr Ziel zu erreichen, treten die Täter besonders seriös auf. Zudem sind sie keineswegs nur Männer, sondern häufig auch Frauen. Männliche User werden nicht selten von reizvoll gekleideten osteuropäischen Damen angeschrieben. Frauen fallen dagegen häufig auf promovierte Doktoren oder gut gebaute und braun gebrannte Sportler herein. Leider sind die Fotos aber sehr oft aus dem Internet gestohlen, sodass die Person auf der anderen Seite des Computers eigentlich ganz anders aussieht. Vielleicht kennst du das Fake-Bild sogar, weil es öfters im Internet verwendet wird oder von einem bekannten Model stammt.

Nutze nur seriöse Singlebörsen Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du für die Partnersuche nur seriöse Singlebörsen nutzen, wie zum Beispiel Academic Partner, eDarling oder Parship. Denn diese werden überwacht, sodass die User schnell auffallen, die immer denselben Text an zahlreiche Personen schicken. Zudem kannst du dich an verifizierten Accounts orientieren. Denn diese stellen die Echtheit der Nutzer sicher. Viele Betrüger meiden kostenpflichtige Singlebörsen und melden sich daher eher bei unbekannteren Seiten an. Wenn du dich bei seriösen Anbietern anmeldest, kannst du ihnen zumeist aus dem Weg gehen. Denn sie wollen Geld verdienen und keins ausgeben.

Vorsicht bei persönlichen Daten Im Internet solltest du grundsätzlich vorsichtig mit deinen persönlichen Daten umgehen. Das gilt auch für Singlebörsen. So solltest du Fremden niemals deine echte Adresse oder deine Bank- und Kreditkartendaten geben. Denn diese gehen sie überhaupt nichts an. Viele Betrüger wollen an deinen Pass gelangen, um die Papiere für verschiedene Zwecke zu fälschen. Daher solltest du ihnen nicht die Chance hierfür geben und niemals beispielsweise eine Kopie des Personalausweises senden.

Romance Scamming – wo können Opfer Hilfe erhalten? Wenn du ein Fake-Profil entdeckt hast und dich ein Romance Scammer belästigt, solltest du die Polizei darüber informieren. Denn diese kann die entsprechenden Maßnahmen durchführen, um die Machenschaften des Betrügers zu stoppen. Zudem kannst du bei vielen Singlebörsen auch andere User blockieren. Wenn dich jemand stark belästigt, ist dies eine gute Maßnahme, um weiter in Ruhe und ohne nervige Nachrichten nach einem geeigneten Partner zu suchen. AJOURE MAGAZIN SEITE:

93 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

PRICKELNDE

SMIDEEN

FÜR EINSTEIGER:

Foto: topvectors / stock.adobe.com

Spätestens seit „Fifty Shades of Grey“ ist sado-masochistischer Sex quasi gesellschaftsfähig. Vermutlich haben sich noch niemals zuvor so viele Menschen Gedanken über die Lust an Leid und Qual gemacht. Vielleicht hast auch du schon das ein oder andere Mal darüber nachgedacht, ob das denn auch etwas für dich wäre. Wir haben ein paar Ideen für dich zusammengestellt!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

94 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Worum geht es dabei eigentlich?

diverse Abstufungen und Unterschiede. Ein lustvoller Klapps und vielleicht auch das Feuer durch deine Wut kann anheizen.

Sado-Masochismus, kurz SM, bezeichnet das Spiel aus Macht und Abhängigkeit. Es Sklavenspiele kann Spaß machen, sich lustvoll einem Partner auszuliefern. Wie weit man dabei Viele Menschen finden es tatsächlich lustgehen möchte und ob diese Praktiken nur voll, wenn sie einem Dominator oder einer ein Spiel aus Neugierde bleiben oder zum Domina bedingungslos zu Diensten sein persönlichen „Muss“ gehören, ist unter- müssen. Im professionellen Bereich zählen schiedlich. Sich vom Partner fesseln lassen hier interessanterweise viele Menschen zu und sich ihm voll und ganz anzuvertrau- den Kunden, die im normalen Leben selbst en, kann seinen Reiz haben. Auch sanfter sehr machtvoll agieren. Sie brauchen die Schmerz kann helfen, nach- und sich hin- Unterwürfigkeit als Ausgleich. Wollt ihr zugeben. das Zuhause einmal ausprobieren, bieten sich Putzarbeiten für den Herrn an, vor alMuss es denn immer gleich lem, wenn dein Partner das eigentlich hasst. die Peitsche sein? Wie wäre es, wenn er dir vollkommen nackt oder nur mit einem Hauch von Schurz beSM wirst wahrscheinlich auch du sofort kleidet, die ganze Wohnung putzen muss? mit Peitschen, Lackstiefeln, Nieten und Macht er seinen Job nicht so gut wie du das Ketten verbinden. Dabei gehen die sadis- kannst, gehört die Strafe natürlich mit zum tischen und unterwürfigen Spielchen sehr Spiel. viel weiter. Dem einen mag es nur reichen, sich einem wahrhaftig oder gespielt mie- Geschlechtertausch sen Partner auszuliefern, andere brauchen einen ganzen Folterkeller, Ketten und Elek- Gefällt deinem Partner der Putz- und Haustroschocks. Wir halten es hier jetzt mit den haltssklaventeil sehr gut, könnt ihr auch mal etwas softeren Varianten, einfach zu nur den Geschlechtertausch ausprobieren. Dein zum Lesen oder gerne auch zum später Freund oder Ehemann muss sich dazu in Ausprobieren. sexy Frauenkleidern präsentieren und vielleicht magst du an ihm dann genauso herWer quält denn nun wen? ummäkeln, wie er es manchmal bei dir tut. Solche Spiele können tatsächlich auch für Liegt ein handfester Fetisch vor, wird einer eine normale Partnerschaft sehr erhellend der Partner bevorzugt in die Rolle der do- sein. Umgekehrt schlüpfst du dann in die minanten, also Macht ausübenden Person Rolle des Herrn und bist einmal ungewohnt oder der devoten, sprich unterwürfigen fordernd und übernimmst die Führung im Person, schlüpfen. Probierst du das nur mal Liebesspiel. Im richtigen SM geht es einmal aus, um diese Form der Lust für dich zu mehr darum, eine Form von Demütigung empfinden, können beide Parts auch wech- und Macht zu empfinden. Du wirst dich seln. aber vielleicht wundern, wie gedemütigt sich ein Macho in Frauenkleidern fühlt, wenn du ihm sagst, dass seine StrumpfhoDas Spanking se nicht zu den Schuhen passt. Reicht das Wir fangen sachte mit dem „Hauen“ an. noch nicht aus, machst du dich so richtig Vielleicht ist dir schon mal ein Partner ins über ihn und seine Rolle lustig. Bett gekommen, der dich plötzlich lustvoll auf den Po geschlagen hat. Hat dir das gefal- Fesselspiele len, kannst du getrost weiterlesen. Hat das eher deine Abneigung ausgelöst, ist diese Anfangen kann das ganz einfach und lustPraktik vielleicht wirklich nichts für dich. voll mit den klassischen Handschellen am Doch Achtung: löst etwas deine extreme Metallbett. Ein Partner kann sich dann Gegenwehr aus, kann genau das der Zün- nicht mehr aktiv mit den Händen am Tun der für das Machtspiel sein. Wieder gibt es beteiligen. Für Machtmenschen und Kont-

rollfreaks beider Geschlechter eine interessante Erfahrung. Durch das Ausgeliefertsein steigt die Konzentration der Anspannung im Körper, gleichzeitig schüttet der Körper Stresshormone, aber auch Endorphine aus. Diese dienen im „Ernstfall“ der Kraft, Klarheit und damit dem Überleben des Unterlegenen. Außerdem steigt die Empfindsamkeit der Haut und Geschlechtsorgane. Für viele der zusätzliche Kick, andere kuscheln lieber weiter. Fesselspiele können sich bis hin zu mit Nieten besetzen, schmerzenden Ketten oder Elektrokabeln ziehen. Jedem das seine und wenn es beiden Freude bereitet, warum denn auch nicht!?

Playpiercing Für Akupunkturbegeistere sind die Spiele mit feinen Nadeln etwas. Ganz anders als bei der Heilmethode, wo die feinen Nadeln keinen Schmerz auslösen, geht es beim Playpiercing schon darum, etwas zu spüren. Aber Achtung, das solltet ihr euch vorher dann vielleicht doch einmal von einem Profi zeigen lassen oder besser nur mit einer Stecknadel leicht piksen. Du wirst ziemlich schnell merken, wie weit dein Vertrauen in deinen Partner reicht, wenn er eine Stecknadel in der Hand hat und du nicht weißt, wie weit er geht.

Noch mehr Schmerzen für Anfänger Bei Kitzelspielen mag man zuerst an Blümchen-Sex denken. Tatsächlich können auch die ganz schon „Aua“ werden. Intensives Kitzeln empfindlicher Körperregionen war einstmals eine beliebte Foltermethode. Der Reiz steigert sich nämlich langsam hin zum Schmerz. Kannst du deinem Empfinden durch einen Knebel im Mund keinen Ausdruck verleihen, also nicht kichern, stöhnen oder schreien, steigen die Erregung und Empfindsamkeit enorm an. Quälen kannst du deinen Partner auch mit brennenden Substanzen wie Chilli oder Brennnesseln, da wo‘s besonders weh tut. Wer Kälte nicht mag, leidet sicher schon bei einem Eiswürfel auf der Brustwarze so richtig lustvoll.

Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

95 |

FEBRUAR

2019


IMMER DAS

NEUESTE MIT AJOURÉ WWW.AJOURE.DE

Foto: EVZ / stock.adobe.com


FITNESS & FOOD

Foto: puhhha / stock.adobe.com


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

11 GRÜNDE

WARUM DU EINEN PERSONAL TRAINER ENGAGIEREN SOLLTEST

„Im Fitnessstudio kann ich auch alleine trainieren.“ „Sport machen muss ich sowieso selbst.“ „Das ist nur etwas für Stars und Sternchen mit perfektem Body.“ Kommen dir solche und ähnliche Sätze bekannt vor? Dann bist du typischen Vorurteilen rund um das Thema Personal Training begegnet. Wer es einmal getestet hat, ändert hingegen schnell seine Meinung. Warum das so ist und welche Vorteil 2: Du trainierst zielgerichtet. entscheidenden Vorteile ein Personal Trainer für dich hat, haben wir hier zu- Gewicht verlieren, Ausdauer verbessern, Muskeln aufbauen oder einfach die allgesammengestellt. meine Fitness auf Vordermann bringen - jeder Hobbysportler verfolgt mehr oder Vorteil 1: Du bleibst dran. weniger bewusst bestimmte Trainingsziele. Dein Personal Coach hilft dir dabei, Gute Vorsätze haben wir zu Beginn undiese bewusst zu machen und legt damit seres geplanten Sportprogramms alle. den Grundstein dafür, dass du dich später Wenige Tage oder Wochen später kann über messbare Erfolge freuen kannst. die Sache allerdings ganz anders aussehen. Wer ist nicht schon der Anziehungskraft des Sofas erlegen und hat anstatt Vorteil 3: Du bekommst einen individuden abendlichen Lauf zu absolvieren ei- ellen Trainingsplan. nen spannenden Krimi im TV verfolgt? Mit einem Personal Trainer kann dir das Stundenlanges Ausdauertraining auf dem nicht passieren. Neben der Anleitung Laufband? Ein flottes Dance-Workout? der Trainingseinheiten ist die Motivati- Klassisches Krafttraining an Geräten? on der Kunden einer der Hauptaufgaben Oder doch ein innovatives Training im jedes Personal Trainers. Abgestimmt auf Trendsport Trampolinspringen? In Zeideine Persönlichkeit bringt dich der Per- ten der zunehmenden Fitness-Begeissonal Trainer zu individuellen Höchst- terung wächst die Zahl der sportlichen leistungen - und verhindert, dass der Möglichkeiten täglich. Gerade Einsteiger innere Schweinehund die Herrschaft haben da kaum eine Chance, den Überübernimmt.

blick zu behalten. Welches Trainingskonzept ist für dich am besten geeignet und macht dir obendrein jede Menge Spaß? Genau diese Frage kann dir ein guter Personal Trainer kompetent beantworten. Dein Coach analysiert im ersten Schritt genau, welche körperlichen und motivationalen Voraussetzungen du mitbringst. Daran anknüpfend empfiehlt er dir ein Training, das ideal zu dir passt und dich in jeder Hinsicht weiterbringt.

Vorteil 4: Du trainierst wo und wann es dir passt. Die einen verausgaben sich am liebsten in der unberührten Natur an einem frühen Sonntagmorgen, die anderen suchen bevorzugt die Herausforderung im Fitnessstudio. Oder möchtest du dein Workout möglichst flexibel in den häuslichen Alltag integrieren? Egal zu welcher Gruppe du gehörst, dein Personal Trainer nimmt auf diese Wünsche selbstver-


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Vorteil 9: Du bekommst zusätzlich zum Sportprogramm eine Ernährungsberatung.

Vorteil 7: Du trainierst gesundheitsförderlich. ständlich Rücksicht und bietet dir seine Termine dort und dann an, wo und wie es zu deinem Leben passt. Nicht zu vernachlässigen ist darüber hinaus natürlich auch der Zeitfaktor. Bist du viel unterwegs und kannst nur wenige Minuten für dein Training erübrigen, zeigt dir dein Coach, wie du aus diesem begrenzten Zeitfenster das Beste herausholst und steht genau dann zur Verfügung, wenn du eine Stunde für das Coaching erübrigen kannst.

Vorteil 5: Du musst dir keine Gedanken über deinen Trainingsplan machen. Wer auf ein bestimmtes Ziel hinarbeitet, kommt um einen Trainingsplan nicht herum. Doch wie häufig solltest trainieren? Welche Trainingsform bringt dich wirklich weiter? Und wie viele Wiederholungen sind pro Workout nötig? Mit einem Personal Trainer musst du dir um all diese Fragen keine Gedanken machen. Dein Coach liefert dir maßgeschneiderte Antworten auf dem neusten Stand der Wissenschaft.

Fotos: Mladen / stock.adobe.com

Vorteil 6: Du trainierst effektiv. Trotz intensiven Workouts wollen die Muskeln einfach nicht mehr wachsen oder die Waage bleibt unverändert auf der gleichen Zahl stehen - solche frustrierenden Erfahrungen machen viele Hobbysportler früher oder später. Ein Personal Trainer kann dir im Gegensatz zu allgemeinen Tipps die genauen Ursachen für deine Schwierigkeiten erklären und zeigt dir im Anschluss, wie du deine Trainingsziele effektiv(er) erreichst. Auf dieser Basis ist der Erfolg garantiert.

Hast du dich auch schon mal gefragt, ob du die im Video gezeigte Übung eigentlich richtig ausführst oder in welchen Zeitabständen du die Gewichte beim Krafttraining erhöhen solltest? Die kurze Einweisung beim ersten Besuch im Fitnessstudio oder ausführliche allgemeine Erklärungen liefern dir zwar wertvolle Hinweise, wie du dein Workout gestalten solltest. Allerdings können weder der Betreiber des Studios, noch deine Kursleiterin im Video sehen, wie du jede einzelne Übung tatsächlich ausführst. Genau hier liegt das Problem: Viele Übungen erzielen nur bei der exakten Ausführung die gewünschte Wirkung oder sind sogar gesundheitsschädlich, wenn sie falsch eingesetzt werden. Ein Personal Coach kann dir hingegen individuelle Tipps geben und deine Körperhaltung so korrigieren, dass du das Beste aus jeder Übung herausholst und deiner Gesundheit tatsächlich etwas Gutes tust.

Vorteil 8: Du wirst entsprechend deiner gesundheitlichen Möglichkeiten gefördert. Von Nackenverspannungen durch das lange Starren auf den Bildschirm bis hin zu verminderter Leistungsfähigkeit durch eine Herzerkrankung gibt es unterschiedlichste Einschränkungen, die beim gesunden Sporttreiben beachtet werden müssen. Ein Personal Coach geht auf deine Bedürfnisse individuell ein und zeigt dir bei Bedarf nicht nur die besten Übungen gegen Rückenschmerzen, sondern auch das richtige Workout für eine besonderes schonende Steigerung der Ausdauer.

Fitness und Ernährung gehen bekanntermaßen Hand in Hand, wenn es um das körperliche Wohlbefinden geht. Viele Personal Trainer bieten daher neben der sportlichen Betreuung auch eine professionelle Ernährungsberatung an, die individuell auf dein Sportprogramm zugeschnitten ist. Auf diese Weise kannst du deine Leistung bestmöglich steigern und gleichzeitig auch deine Lebensweise komplett gesundheitsförderlich umstellen.

Vorteil 10: Du wächst über dich hinaus. Schaffe ich das wirklich? Selbstzweifel kennt jeder Sportler, der sich neuen Herausforderungen stellt. Mit einem Personal Trainer an deiner Seite bekommst du nicht nur die seelische Unterstützung, um dich immer wieder zu motivieren, sondern wirst dank des durchdachten Trainingsplans auch schon nach kurzer Zeit deutliche Erfolge sehen und spüren. Du wirst verblüfft sein, was wirklich in deinem Körper steckt!

Vorteil 11: Du hast Spaß am Training. Immer gleiche Trainingsabläufe, das schlechte Wetter oder die Aussicht auf ein ungeliebtes Workout können dir schnell die Freude am Sport nehmen. Ein wesentlicher Vorteil beim Personal Training liegt daher in der individuellen Betreuung, die dir den größtmöglichen Spaß an deinem Programm garantiert. Ist dir das Workout zu eintönig, sorgt dein Trainer für Abwechslung. Spricht das Wetter gegen eine Joggingrunde im Park, absolvierst du im Wohnzimmer ein paar Übungen. Sagen dir bestimmte Trainingselemente nicht zu, hat dein Trainer ebenso effektive Alternativen parat. Kurzum: Dein Personal Trainer kennt für jedes Problem eine Lösung - und macht deine sportlichen Aktivitäten damit zum effektiven Genuss. AJOURE MAGAZIN SEITE:

99 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / FITNESS & FOOD

Urban Trailrunning

Der neue Lauftrend Urban Trailrunning erobert derzeit die Szene. Hierbei sind Entdeckergeist und Fantasie gefragt. Gelaufen werden kann eigentlich überall, du kannst zahlreiche Wege nutzen. Allerdings solltest du Schutzgebiete und private Grundstücke respektieren, um Ärger zu verhindern.

Was ist Urban Trailrunning? Beim sogenannten Urban Trails handelt es sich um unterschiedliche Entdeckungsläufe, die ungefähr zehn Kilometer lang sind. Sie führen durch Deutschlands schönste Regionen und Städte. Im Gegensatz zu diversen anderen Laufveranstaltungen läufst du aber nicht um die unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten weitläufig herum, sondern durch sie hindurch. Der Wettkampfcharakter spielt hierbei eine untergeordnete Rolle.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

100 |

FEBRUAR

2019

Denn beim Urban Trailrunning wird die Zeit nicht gemessen. Vielmehr steht das Erleben von Kultur und das Erforschen von Sehenswürdigkeiten im Vordergrund. Dadurch eignet sich der neue Trend unter anderem auch für Familien, Freunde und Arbeitskollegen. Leichtes Walken und kurze Pausen sind beim Urban Trailrunning jederzeit erlaubt.

In der Stadt oder in der Natur – es gibt sehr viele Möglichkeiten für das Urban Trailrunning Urban Trailrunning ist in der Stadt natürlich etwas ganz anderes als in der Natur. Dennoch kann auch der Lauf in engen Gassen und durch Sehenswürdigkeiten hindurch sehr aufregend und

abwechslungsreich sein. Denn in jeder Großstadt gibt es auch unzählige Grünflächen, die du schon bei einem Blick auf den Stadtplan oder Google Maps entdecken kannst. Sehr interessant sind die Läufe an Flüssen und Bächen entlang. Neben Grünflächen und Wasserstellen kannst du auch diverse architektonische Elemente zum Urban Trailrunning nutzen. Dazu gehören unter anderem Treppen, Mauern, Geländer, auf denen du balancierst oder Bänke und Poller zum Überspringen.

Fotos: Jochen Kost; Neyro; Maridav / stock.adobe.com

Langeweile beim Rennen war gestern


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Die Streckenplanung beim Urban Trailrunning Einfach gesagt geht es bei dem neuen Trend darum, ganz bewusst neue Wege zu finden. Häufig wirst du überrascht sein, wo du landest und wie du dort überhaupt hingekommen bist. Einer der besten Trailrunner namens Philipp Reiter bezeichnet die Sportart als „das lustige Laufen“. Für die Planung der Strecke kannst du einen gewöhnlichen Stadtplan oder alternativ auch Google Maps nutzen. Du wirst sehen, dass selbst die größten Städte Deutschlands viele grüne Ecken zu bieten haben. Nahezu jede Metropole hat einen Stadtpark. Diesen kannst du nutzen, um neue Wege durch das Unterholz entlang an schmalen Pfaden, über steile Hügel und durch dichte Hecken zu finden. Du musst sie eben nur suchen und dabei etwas kreativ sein.

Urban Trailrunning: Laufen ohne Routine Das Schöne ist, dass jeder Mensch am Urban Trailrunning teilnehmen kann. Denn hierbei gibt es keine Routine, die eingehalten werden muss. Am besten startest du direkt vor der Haustür und suchst dir dann immer wieder neue Wege. Das Gute beim Urban Trailrunning ist, dass nie Langeweile aufkommt. Denn du kannst deine Routen immer Mal wieder etwas variieren. So biegst du einmal rechts an einer Gabelung ab und beim nächsten Mal links. Wenn dir auf dem Rückweg einige interessante Orte und potenzielle Wege auffallen, merkst du dir diese für das nächste Mal. Vielleicht kommst du auch an einem neuen Bürogebäude vorbei, in dem du kurzerhand die Treppen bis in den obersten Stock besteigst.

Aufwärmen ist sehr wichtig Wie bei nahezu allen anderen Sportarten ist auch beim Urban Trailrunning das Aufwärmen sehr wichtig. Vor allem dann, wenn du auf unebenen Wegen und Untergründen unterwegs bist. Um unnötige Verletzungen zu vermeiden, solltest du deine Muskeln, Sehnen und Gelenke ideal auf die kommende Belastung vorbereiten. Denn schlammige Untergründe, steile Treppen, grobes Kopfsteinpflaster und verwurzelte Elemente verlangen auch sehr erfahrenen Läufern einiges ab. Um auf dem Weg zu bleiben, sind daher ungewohnte Bewegungen erforderlich, auf die du deinen Körper bestmöglich vorbereiten solltest. Ist die Muskulatur noch nicht richtig aufgewärmt, kannst du dir schnell eine Zerrung einfangen. Die ist nicht nur unangenehm, sondern sorgt auch dafür, dass du in den nächsten Tagen oder sogar Wochen nicht joggen und erst nicht am Urban Trailrunning teilnehmen kannst. Um das zu verhindern, solltest du den folgenden Tipp beherzigen:

Wärme den ganzen Körper auf Da du bei den ungewohnten Bewegungen den ganzen Körper belastest, solltest du diesen auch im Vorfeld passend aufwärmen. Bei Sprüngen über diverse Hindernisse, schnellen Drehungen in engen Kurven und Steigungen im Wald wird deine komplette Stützmuskulatur gefordert. Diese reicht von den Füßen, über die Beine und das Gesäß bis zum Oberkörper und in den Nacken. Nur wenn sie sehr stabil ist, kannst du auf lange Sicht diverse Verletzungen vermeiden.

Schutzflächen und Privatgrund respektieren Bei der Streckenwahl beim Urban Trailrunning in Städten gibt es kaum Regionen, die nicht erkundet werden dürfen. Anders sieht es dagegen beim Laufen in der Natur aus. Denn hier gibt es immer wieder Schutzgebiete in Wäldern, an Feuchtgebieten und in Parks und diversen anderen Grünanlagen. Diese musst du unbedingt umgehen, denn hier sollte die Natur in Ruhe gelassen werden. Auch private Grundstücke, wie zum Beispiel Gartenanalgen, darfst du nicht ohne Weiteres durchqueren.

der ajoure´

SPORTTipp

AJOURE MAGAZIN SEITE:

101 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

Von der Passform bis zum Material: SO FINDEST DU DEN BESTEN SPORTSCHUH FÃœR DEIN TRAINING

AJOURE MAGAZIN SEITE:

102 |

FEBRUAR

2019


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Du bist eine echte Sportskanone oder auf dem besten Weg dahin? Dann lass uns über ein wichtiges Thema reden: deine Sportschuhe!

Schuh ist nicht gleich Schuh Beim Shoppen sind dir sicherlich schon die scheinbar unendlich vielen Variationen von Sportschuhen aufgefallen – knallige Farben, dünne oder dicke Sohlen und verschiedenste Marken. Aber wozu gibt es diese riesige Auswahl denn überhaupt? Klar, zum einen für deinen individuellen Geschmack, aber vor allem auch für deine Gesundheit und die richtige Unterstützung beim Training. Denn ein falscher Sportschuh kann für deinen Körper leider schädlich sein. Der Grund hierfür ist eigentlich recht simpel: unterschiedliche Sportarten erfordern unterschiedliche Bewegungsabläufe und Intensitäten, die sowohl deinen Körper als auch das Material und die Beschaffenheit der Schuhe unterschiedlich beanspruchen. Das falsche Schuhwerk bietet deinen Füßen keine ausreichende Unterstützung, weswegen das Risiko von Verletzungen steigen kann. Zudem bist du mit der falschen Auswahl oft schneller überlastet und ermüdet und neigst zur ungünstigen, mitunter sogar ganz falschen Ausführung deiner Übungen. Doch gerade, wenn du regelmäßig und voller Ehrgeiz deiner sportlichen Leidenschaft nachgehst, braucht es die richtigen Treter.

Foto: Halfpoint / stock.adobe.com

Finde den richtigen Sportschuh für dein Training Wie du wahrscheinlich schon richtig vermutet hast, eignet sich also nicht jeder Sportschuh für jede Sportart. So vielseitig das sportliche Trainingsangebot ist, so breitgefächert muss auch das nötige Equipment sein. Wenn du Joggerin bist, benötigst du Schuhe mit ausreichender Dämpfung.

Ganz wichtig sind zudem die Stabilität und die richtige Passform, damit dir das Abrollen des Fußes beim Laufen reibungslos gelingt. Auch beim Cardio-Training, welches häufig auf dem Laufband stattfindet, solltest du auf diese Ausstattungsmerkmale wertlegen. Um deine Fußform und deinen Laufstil zu bestimmen, kannst du in vielen Fachgeschäften eine Analyse deines Laufstils machen lassen. Machst du dagegen HIIT oder hebst schwere Gewichte sollte dein Schuh ein flexibles Allround-Talent sein. Ausreichenden Halt brauchst du hier vor allem am Obermaterial und an der Sohle, denn nur so bekommst du bei der Verschiedenheit der Übungen die nötige Stabilität. Beim CrossFit-Training sollte der Sportschuh zudem sehr robust sein. Wenn du eher der Typ für Kurse von BodyFit bis Fit Fight bist, eignen sich die klassischen Schuhe für das Fitnessstudio am besten. Sie sind fest und geschlossen, verzichten auf die hier nicht notwendige Dämpfung und sind mit einer flachen Sohle ausgestattet. Für Aerobic-Kurse sind leichte und flexible Schuhe ideal, um die schnellen Bewegungsabläufe mitmachen zu können. Ob Fußball, Basketball, Klettern oder Tennis: es gibt natürlich noch viele weitere Sportarten, die ihre eigenen Ansprüche an die Trainingsschuhe stellen. Wenn du dir hier unsicher sein solltest, frage deinen erfahrenen Trainer um Rat.

Von der Passform bis zum Material: hierauf solltest du beim Kauf achten Das oberste Gebot: wenn du dir bei der Wahl deiner Sportschuhe nicht sicher bist, dann nimm eine professionelle Beratung durch den Verkäufer in Anspruch. Erzähle ihm von deinem Training und wie oft und auf welchem Level

du es praktizierst. So könnt ihr gemeinsam den perfekten Sportschuh für dich finden. So ein Schuh kann ein wenig ins Geld gehen, sofern du nicht zufällig ein Sonderangebot ergatterst. Aber du möchtest ja auch, dass sie länger als drei Trainingseinheiten halten. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit guten Anbietern gemacht. Ansonsten lassen sich die etablierten Marken durchaus empfehlen. Frage dich vor dem Kauf außerdem, ob du irgendwelche körperlichen Einschränkungen mitbringst. Wenn du etwa Einlagen tragen musst, solltest du dies beim Anprobieren unbedingt berücksichtigen. Gehe beim Thema Passform zudem nicht nur nach deiner üblichen Größe. Die Hersteller können sich hier mitunter stark voneinander unterscheiden, sodass du mit deiner 39 vielleicht diesmal doch eine 40 brauchst. Versuche auf jeden Fall nicht, dich in zu kleine Schuhe hineinzuzwängen. Du wirst es beim Training nur bereuen. Und wenn es den Hübschesten aller Sportschuhe nur noch eine Nummer zu groß gibt, lass auch hier besser die Finger davon. Denn sonst fehlt dir später der sichere und stabile Halt. Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium beim Kauf von Sportschuhen ist die Qualität. Eine schlechte Verarbeitung oder unangenehme Knöpfe und Schnallen sind vor allem frustrierend. Wichtig sind hochwertige Materialien wie Leder oder das gern gekaufte „Mesh“-Gewebe. Darüber hinaus müssen deine Füße atmen können. Daher solltest du Wert auf eine luftdurchlässige Beschaffenheit der Schuhe legen, sonst bildet sich übermäßig Schweiß, mit dem es unangenehm und rutschig wird. Und die Sportschuhe sollen ja vor allem Eines: dich bei deinem Training unterstützen!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

103 |

FEBRUAR

2019


FITNESS

mit Ajouré

Gesund und Fit bleiben AJOURÉ www.ajoure.de

Foto: vitaliy_melnik / stock.adobe.com

Interviews Sport ernährung


FOOD


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

ENTDECKE DIE FOOD-TRENDS LECKEREN 2019 Neues Jahr, neues Essen: der Beginn eines neuen Jahres verspricht immer auch neue Food-Trends. 2018 war unter anderem geprägt von Superfood in Pulverform wie Maca- oder Moringa-Pulver, Nice Cream oder Buddha Bowls, deren Hype sicherlich noch 2019 anhalten wird. Möchtest du wissen, was dich im neuen Jahr sonst noch erwarten könnte? Wir haben dir die interessantesten Food-Trends zusammengestellt.

Food-Trend 1:

Cookie Dough zum Löffeln Wer hat es als Kind nicht geliebt, rohen Teig aus der Schüssel zu essen? Genau aus diesem Grund ist in den letzten Jahren roher Plätzchenteig in Eis oder Waffeln immer beliebter geworden. In Berlin gibt es bereits eine „Eisdiele“, welche statt Eis jedoch Plätzchenteig in verschiedenen Geschmacksrichtungen zum Löffeln anbietet. Serviert in einer Waffel oder einem Eisbecher und garniert mit Toppings wie Soßen, Früchten oder Nüssen lässt dieser Food-Trend Kindheitsträume wahr werden lassen. Wir sind fest davon überzeugt, dass roher Teig in der Zukunft auch in anderen Läden Deutschlands zu finden sein wird. Nun erinnerst du dich an Omas weise Worte, dass roher Teig aufgrund von Eiern und Mehl Bauchweh auslösen kann? Kein Problem: in den Teigmischungen werden keine Eier verwendet und das Mehl ist für den Rohverzehr angelegt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

106 |

FEBRUAR

2019


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Food-Trend 5:

Food-Trend 2:

gezaubert, welche nebeneinander in den Eisbecher kommen. Der fertige Becher gleicht fast einem Kunstwerk und ähnelt einem Strauß Rosen.

Food-Trend 7:

Fotos: dream79; sewcream; ricka_kinamoto; armored_j; Elena Schweitzer; fascinadora / stock.adobe.com; amazon

Nudeln aus Gemüse und Hülsenfrüchten

das 2019. Der salzige Meeresbewohner kann zum Beispiel getrocknet und zu nahrhaften Gemüsechips verarbeitet werden. Doch nicht nur das: in Asien sind bestimmte Algensorten und Seetang auch ein beliebter Nudelersatz. Gerade im Sommer machen sich die saftigen Algen gut in Salaten. Aufgrund ihres Eigengeschmacks lassen sich auch hervorragend Suppen und Brühen mit Algen vorbereiten.

Mit dem Food-Trend Low Carb der vergangenen Jahre ist die Nachfrage nach Teigwaren gestiegen, welche nicht aus Getreide bestehen. Um die vielen Kohlenhydrate der Nudeln mit einem geringen Sättigungsgehalt zu umgehen, werden Nudelalternativen immer beliebter. Dazu gehören zum Beispiel Nudeln aus Kichererbsen- oder Linsenmehl. Bereits im letzten Jahr haben einige Drogerien Nudeln aus Gemüsemehl aufgenommen, was dafürspricht, dass sie wohl auch 2019 gerne gekauft werden. Die Nudeln haben die gleiche Form wie herkömmliche Nudeln und haben lediglich eine Food-Trend 4: etwas längere Kochzeit. Dem ge- Sapote - die Schokoladenfrucht sunden Nudelgenuss mit langem Sättigungsfaktor steht nichts Viele Food-Experten sind sich einig: 2019 wird die mittelamemehr im Wege! rikanische Frucht auch in Europa Bekanntheit erlangen. Und Food-Trend 3: das aus gutem Grund: in Mexiko und Guatemala wird Sapote gerne deshalb verspeist, weil die Frucht cremig-schokoladig ist und an Schokoladenpudding erinnert. Von außen ähnelt die Frucht einer unreifen Tomate, innen jedoch ist sie fast schwarz. Das Beste an ihr: Es handelt Snacks und Nudeln aus Algen sich um eine Frucht, die mit einer Reihe von Vitalstoffen aufsowie Seegras trumpft und im Gegensatz zu Algen sind bisher im europä- Schokopudding keinen industischen Speiseplan weitestge- riellen Zucker enthält. Kurzum: hend unbekannt. Wenn es nach ein perfektes Dessert oder Snack Food-Experten geht, ändert sich für zwischendurch.

Insekten-Snacks und Burger Wahrscheinlich hast du bereits davon gehört, dass Insekten in der Zukunft nicht nur ein proteinreicher Snack sein sollen, sondern auch als Fleischersatz eingesetzt werden könnten. Deshalb ist es gut möglich, dass du 2019 auf der ein oder anderen Speisekarte einen Burger aus Insekten vorfinden wirst. Doch keine Angst: auf dem Teller wirst du nicht mehr sehen können, dass es sich um Insekten handelt. Schließlich werden diese zunächst zu Pulver verarbeitet, welches du übrigens auch in Shakes oder im Müsli verwenden kannst.

Food-Trend 6:

Rolled Ice Cream

Exotische Früchte Früchte von Übsersee finden immer mehr auch in Europa Anklang. Derzeit ist bereits ersichtlich, dass Früchte aus Lateinamerika und Asien bereits in Pulverform bei uns häufiger zu finden sind. Diese derzeitigen Superfoods kannst du in Smoothies oder Müslis verwenden. Während diese Früchte derzeit eher relativ kostspielig sind, gehen Experten davon aus, dass die Nachfrage steigen und somit der Preis sinken wird. Ebenso werden exotische Früchte auch immer mehr frisch in Deutschland erhältlich sein (siehe auch Sapote). Dazu gehören unter anderem Lucuma (gelbe und weiche Frucht aus Peru mit einem karamellartigen Aroma), Drachenfrucht (dekorative Frucht, die ausgelöffelt werden kann und sich auch auf Desserts sehr gut macht) oder Guave (die Frucht ist innen entweder rosa oder weiß und beliebt aufgrund ihrer ausgewogenen Kombination aus Süße und Säure). Eins steht fest: Mit exotischen Früchten wirst du ganz neue Geschmacksnuancen kennenlernen.

Bereits jetzt kannst du dich auf diesen Food-Trend im Sommer 2019 freuen. Dieses Eis schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht noch dazu super aus. Dabei suchst du dir eine Eissorte nach Wahl aus, welche vom Eisverkäufer auf einer eiskalten Steinplatte verteilt wird. Mit einer Spachtel werden aus der Und, auf welchen Food-Trend Masse vorsichtig kleine Rollen freust du dich am meisten?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

107 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

Seitan

alles, was du über den eiweißhaltigen Fleischersatz wissen musst

AJOURE MAGAZIN SEITE:

108 |

FEBRUAR

2019

Wie schmeckt Seitan? Purer Seitan schmeckt für sich genommen relativ neutral und eignet sich deshalb ausgezeichnet zum Aromatisieren. Seinen Geschmack erhält der Seitan, indem du ihn in einen Sud einlegst. In vielen Bioläden und Reformhäusern, aber inzwischen auch in immer mehr Supermärkten, findest du zudem fertig zubereiteten Seitan oder Seitanprodukte wie Nuggets oder veganes Geschnetzeltes. Die Konsistenz von Seitan erinnert – je nach Zubereitungsart – an zartes Hühnerfleisch, während der Geschmack von den Gewürzen und dem Sud abhängt: Von würzig bis mild sind viele Variationen möglich. Die Textur ist eher glatt, da dem Produkt aus Weizeneiweiß die typische faserige Struktur von Fleisch fehlt. Je nach Wassergehalt und Kochzeit kann die vegane Fleischalternative fester oder weicher ausfallen. Gebratener oder gegrillter

Seitan entwickelt eine angenehme Kruste, in die du genüsslich hineinbeißen kannst.

Klimabilanz: Wie umweltfreundlich ist der Fleischersatz? Eine gute Klimabilanz besitzt Seitan vor allem dann, wenn die Rohstoffe keine weite Reise zurücklegen müssen. Da Weizen in Mitteleuropa gut wächst, kann das proteinreiche Nahrungsmittel auch aus einheimischen Erzeugnissen hergestellt werden. Wenn du fertigen Seitan kaufst, solltest du auch auf die Herkunft der Gewürze achten, die eventuell im Seitan enthalten sind. Im Vergleich zur Fleischerzeugung benötigt Seitan relativ wenig Ackerfläche. Für die Tiermast müssen Feldfrüchte kultiviert werden, die zu Viehfutter werden. Um ein Kilogramm Rindfleisch zu produzieren, werden zudem 15,4 Kilogramm CO2 freigesetzt, wie der Schweizer WWF

Fotos: kab-vision / stock.adobe.com

Seitan ist ein vielseitiger Fleischersatz, der zusätzliche Proteine auf deinen Teller bringt. Während Tofu auch vielen Fleischessern ein Begriff ist, landet Seitan hierzulande noch verhältnismäßig selten im Kochtopf, auf dem Grill oder in der Bratpfanne. Die Eiweiß-Bombe stammt ursprünglich aus Asien und wird aus Gluten hergestellt, das in Weizen vorkommt. Damit bildet er eine hervorragende Alternative zum Fleischersatz aus Soja und kann sogar aus einheimischem Getreide produziert werden.


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

erklärt. Pflanzliche Lebensmittel sind deshalb deutlich umweltfreundlicher, wenn die Transportstrecken sich in Grenzen halten.

Mian Jin und Fu: Seitan in Asien In Japan und China ist Seitan schon seit mehr als 1.000 Jahren bekannt, da er sich gut in einen vegetarischen oder veganen Speiseplan einfügt, wie du ihn im Buddhismus häufig findest. Doch erst Ende der 1960er Jahre gelangte Seiten in die USA. Aus dieser Zeit stammt mutmaßlich auch die Bezeichnung Seitan. Die Speise ist in Asien auch als Mian Jin bekannt – vor allem in China ist dieser Name geläufig. Der geknetete und gespülte Gluten-Teig, den du beim Selbermachen erhältst, heißt in Japan Fu. Um den rohen Fu haltbar zu machen, kann er gegrillt und getrocknet werden. Diese konservierte Variante ist als Yakifu oder Yakibu bekannt – je nach Form und Geschmack besitzt jede Sorte von Yakifu zusätzlich einen eigenen Namen.

Seiten selber machen Mit ein paar einfachen Hilfsmitteln kannst du deinen eigenen Seitan ganz einfach zu Hause

herstellen. Du benötigst dazu lediglich Weizenmehl, Wasser und eine Schüssel. Zuerst vermengst du ein Kilogramm Mehl mit 600–750 Milliliter Wasser zu einem glatten Teig. Diesen Teig bedeckst du mit Wasser und lässt ihn etwa 20 bis 30 Minuten stehen, bevor du ihn noch einmal knetest und das getrübte Wasser abschüttest. Die festen Bestandteile verbleiben in der Schüssel, werden erneut mit Wasser bedeckt und noch mehrmals in frischem Wasser geknetet. Die Flüssigkeit sollte bei jedem Mal weniger trüb werden. Die Masse, die nach etwa fünf bis sechs Spül-Durchgängen noch übrig ist, enthält kaum noch Stärke, dafür aber das Gluten aus dem Weizenmehl. Wenn dir das zu kompliziert ist, kannst du deinen Seitan aus Gluten zubereiten, das du in einigen Geschäften pur kaufen kannst. Wenn du beispielsweise 200 Gramm Gluten verwendest, benötigst du 200 Milliliter kaltes Wasser und knetest daraus einen geschmeidigen Teig. Du kannst deinen Seitan direkt würzen. Oft wird Seitan zusätzlich in einen Sud eingelegt, für den es viele verschiedene Rezepte gibt. Zwiebeln, Tomaten-

mark, Sojasauce und Gewürze stehen dabei oft auf der Zutatenliste. Damit der Seitan den Geschmack des Suds annehmen kann, füllst du beides in ein verschließbares Glas und lässt deinen selbstgemachten Fleischersatz ein bis drei Tage im Kühlschrank ziehen.

Nährwerte – Kalorien, Proteingehalt und mehr 100 Gramm Seitan haben etwa 148 Kilokalorien und 28 Gramm Eiweiß. Gleichzeitig verfügt das Weizenprodukt über lediglich 2 Gramm Kohlenhydrate und 2,5 Gramm Fett. Doch wie schneidet Seitan im Vergleich zu Fleisch ab? 100 Gramm Rinderfilet besitzen im Durchschnitt etwas weniger Energie (121 Kilokalorien), dafür aber auch weniger Protein (21 Gramm). Die Mittelwerte für Schweinekotelett liegen mit 133 Kilokalorien und 22 Gramm Eiweiß in einem ähnlichen Bereich. Tofu verfügt hingegen mit 124 Kilokalorien und 14 Gramm Protein über weniger Eiweiß als Seitan oder verschiedene Fleischsorten. Leider enthält Gluten nicht die Aminosäure Lysin, sodass dein Körper das Weizenprotein nicht so gut verwerten kann wie tierisches

Eiweiß oder Soja. Häufig wird deshalb empfohlen, den Seitan mit Sojaprodukten wie Sojasauce zu kombinieren, um die Proteinaufnahme zu begünstigen. Ein Wehrmutstropfen bleibt jedoch: Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist Seitan nicht geeignet, da dieser schließlich aus dem Glutenanteil des Weizens besteht.

Rezepte: Das kannst du alles mit Seitan kochen Seitan ist ein ausgezeichneter Fleischersatz für Gerichte, bei denen du normalerweise Fleisch in kleine Stücke schneiden und mit anderen Zutaten kombinieren würdest, zum Beispiel Geschnetzeltes. Paniert kannst du dir den Leckerbissen auch als Seitan-Schnitzel schmecken lassen. Seitan-Nuggets bereitest du ähnlich zu wie ein Seitan-Schnitzel. Für ein kräftiges veganes Gyros kannst du den Seitan in der Pfanne anbraten und mit mediterranen Gewürzen verfeinern. Seitan-Wurst ist hingegen eine leckere Alternative zu fleischhaltigen Würstchen. Mit einem nussigen Bratling oder einem Seitan-Burger kannst du sogar Kinder und Fastfood-Fans vom fleischlosen Eiweiß-Kick überzeugen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

109 |

FEBRUAR

2019


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

MIT DIESEN TIPPS SCHAFFST DU DEN VERZICHT AUF ZUCKER Es gibt viele gute Gründe, um auf Haushaltszucker zu verzichten. Zum Beispiel stellt der Körper auf Fettverbrennung um, wenn er keinen Zucker bekommt. So wird abnehmen sehr viel leichter. Wissenswert ist auch, dass das Mikrobiom im Darm aus vielen unterschiedlichen Bakterienstämmen besteht. Mit dem Verzicht auf Zucker haben schädlichere Bakterien nichts mehr zu Essen und deren Anzahl schrumpft deutlich. Außerdem verdienen Unternehmen viele Millionen Euro nur deshalb, weil Zucker ein billiger Geschmacksverstärker ist. Daher gilt es beim Einkaufen die Augen offen zu halten und Etiketten genau durchzulesen. Selbst in Fleisch und Wurstwaren findet sich Zucker, versteckt hinter unterschiedlichen Begrifflichkeiten, wie beispielsweise Dextrose, Dextrin, Fruktose, Gerstenmalz, Saccharose und noch viele mehr. Wenn du Haushaltszucker aus deinem Speiseplan streichst, tust du dir und deiner Gesundheit langfristig etwas Gutes. Setzt du auch nur wenige der nachfolgenden Tipps um, dann wird dir das auch ganz bald gelingen!

Nicht sofort auf Zucker verzichten, sondern langsam absetzen Der Körper reagiert sonst mit Entzugserscheinungen. Das können sein: Zittern, Schwindel oder Kreislaufprobleme. Besser den Zucker in den Mahlzeiten immer weiter reduzieren und sich so Süßes nach und nach abgewöhnen. AJOURE MAGAZIN SEITE:

110 |

FEBRUAR

2019

Mahlzeiten im Voraus planen Bevor aus Hunger wieder mal ein Fertiggericht mit übermäßig viel Zucker im Einkaufskorb landet, besser im Vorfeld schauen, dass genügend frische Lebensmittel im Haus sind. Bei Heißhunger gerne zu Gemüsesticks greifen. Manche Gemüsesorten, wie beispielsweise Möhren, enthalten auch Fruchtzucker. Diese sind aber allemal besser als Süßes und können trotzdem das Verlangen nach Zucker stillen.

Zuckerhaltige Lebensmittel nach und nach aufbrauchen Dann nur noch zuckerfreie Lebensmittel nachkaufen. Ist kein Zucker im Haus greifbar, wird auch weniger gegessen.

Geschickt einkaufen Auf stark verarbeitete Lebensmittel verzichten, dafür viele unterschiedliche Gemüsesorten auf die Einkaufsliste schreiben. Ist immer Gemüse im Haus, findet es einfacher den Weg auf den Teller.

Vorkochen Das spart viel Zeit und viel Geld. Dazu mehr als gewöhnlich Kochen und die Gerichte in verschließbare Gläser füllen. Diese sind einige Tage haltbar. Die Aromen ziehen während dieser Zeit durch und das Essen schmeckt meist noch bes-


Fotos: weixx / stock.adobe.com; Lübbe Verlag

AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG AJOURE / FITNESS & FOOD

ser. Die vorbereiteten Gläser können im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Beim Einfrieren die Gläser nur ein wenig mehr als bis zur Hälfte befüllen, damit sie nicht platzen.

Desserts und süßes Gebäck durch Obstersetzen Damit das auf Dauer nicht langweilig wird, beispielsweise einen Apfel mit Zimt und reinem Kakao (ohne zugesetztem Zucker) bestreuen.

Desserts selber machen Fertige Desserts enthalten in der Regel viel zu viel Zucker. Selbstgemachter Kuchen oder Pudding schmeckt darüber hinaus viel besser! Es gibt mittlerweile unzählige leckere Rezepte, die ganz ohne Zucker auskommen und zum Beispiel auf die Süße von Datteln setzen.

eine gute Wahl. Olivenöl bereichert ebenso jede gesunde Küche. Es kling Paradox: aber Fett zum Frühstück hilft beim Abnehmen, denn es kurbelt den Fettstoffwechsel an.

Sich satt essen ist wichtig Zwei bis drei Mahlzeiten am Tag sind optimal, dabei dann gerne kräftig zulangen. Auf Zwischenmahlzeiten verzichten.

Sauerkraut essen: Das Mikrobiom hat mehr Macht über uns, als wir zugeben wollen. Stelle dir vor, wie Millionen Darmbakterien nach Süßigkeiten schreien. Mit einem Keks lässt sich das Gebrüll besänftigen. Doch schon nach kurzer Zeit verlangen sie wieder nach Futter.

Das ist preiswerter, gesünder und zuckerärmer. Darüber hinaus lässt sich das Frühstück jeden Morgen variieren.

Mit den richtigen Bakterien – vor allem Milchsäurebakterien – werden die nach Zucker verlangenden Bakterien verdrängt. Die Lust auf Süßes verringert sich, Heißhungerattacken bleiben aus. Sauerkraut aus dem Handel ist allerdings in der Regel erhitzt und beinhaltet kaum oder keine Milchsäurebakterien. Daher besser auf selbst gemachtes Sauerkraut setzen!

Essen würzen

Die besseren Kohlenhydrate essen

Geschmack ist Belohnung. Es muss nicht süß sein, ganz im Gegenteil: je vielfältiger, desto besser. Frische Kräuter mit kräftigen Gewürzen und gutem Steinsalz ergeben einen herzhaften Geschmack. Das Zusammenspiel von vielen Aromen gibt ein befriedigtes Gefühl. Da fällt dem Körper der Verzicht auf Zucker kaum noch auf.

Kartoffeln, Vollkornprodukte und Haferflocken zählen dazu. Im besten Fall leicht angeröstete Haferflocken zum Frühstück genießen. Gekochte Kartoffeln einmal abkühlen lassen, dann sind sie figurfreundlicher. Sie können anschließend noch mal erwärmt werden.

Müsli selber mischen

Viel Trinken Trinken gibt ein Sättigungsgefühl, wenn auch nur kurz. Wenn Wasser zu langweilig ist, mit ungesüßtem Kaffee und Tee abwechseln. Oder Wasser aromatisieren: Eine Bio-Zitrone in Scheiben in eine Kanne mit Wasser geben, über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, fertig.

Herzhaft frühstücken Viel Eiweiß macht satt, wie beispielsweise Quark und Ei. Fett sättigt und darf auch ein Frühstück ergänzen: Fette mit hohem Omega 3-Anteil, wie Leinöl oder Rapsöl sind

Neue Belohnungen ausdenken Süßigkeiten gelten von Kindesbeinen an als Belohnung für etwas. Diese Einstellung gilt es zu ändern. Wie wäre es stattdessen mit einer Teepause?

Positiv an etwas anderes denken Zucker zu ersetzen hat sehr viele Vorteile, die sich gut und gerne vor Augen führen lassen. Es bleibt mehr Platz für abwechslungsreichere Aromen, denn herzhaftes Essen hat sehr viel mehr Geschmackserlebnisse zu bieten. Kochen und backen macht Spaß, ist gut, günstig und gesund! Wenn du es schaffst, Haushaltszucker zu reduzieren und irgendwann ganz zu vermeiden, dann siehst du nach drei bis vier Wochen die ersten Erfolge. Du hast mehr Energie, kannst konzentrierter Arbeiten, bist leistungsfähiger und dein Hautbild verbessert sich sichtbar. Jugendliches Aussehen bleibt über viele Jahre erhalten. Du gewinnst mehr Lebensfreude und bist jeden Tag gut gelaunt, dank ausgeglichenem Blutzuckerspiegel. So füllst du deinen Tag mit mehr Leben, denn das ist es, worauf es ankommt!

Unser Buchtipp Für immer zuckerfrei: Schlank, gesund und glücklich ohne das süße Gift von Anastasia Zampounidis

Lebensmittel im Haus umsortieren Halte gesunde Snacks stets greifbar, bestenfalls immer im Sichtfeld. Schokolade und andere Süßigkeiten dürfen in der hintersten Schublade oder ganz verschwinden. Eine Obstschale oder ein Körbchen mit Gemüse sehen auch hübscher aus.

Bekanntenkreis und Verwandtschaft auf Zuckerverzicht hinweisen Geschenke und „Mitbringsel“ von Gästen sind oft Süßigkeiten. Gesund ist es nicht, auch wenn dies lieb gemeint ist. Daher das Umfeld im Vorfeld informieren und offen und ehrlich sagen: „Ich esse keinen Zucker“.

Broschiert € 16,00 https://amzn.to/2RhTqaJ

AJOURE MAGAZIN SEITE:

111 |

FEBRUAR

2019


AJOURE´ JETZT KOSTENLOS IN DER ISSUU APP www.ajoure.de


Foto: SFIO CRACHO / stock.adobe.com


AJOURE / IMPRESSUM

Impressum Ajouré GmbH & Co. KG Savignyplatz 12 10623 Berlin Telefon: +49 30 2234 2846 Fax: +49 30 2234 2847 Mobil: +49 171 2700448

Publisher Chefredaktion Artdirector Redaktion Schlussredaktion Editorial Design Vertriebsleitung Technische Betreuung

Offenlegung gemäß §25 MedienG: Herausgeber & Medieninhaber: AJOURE GmbH & Co. KG, Savignyplatz 12, 10623 Berlin, Deutschland – Geschäftsführer: Tobias Bojko, Daniel Heilig – Unternehmensgegenstand: Herausgabe von Online- und Printmagazinen, der Betrieb von Verlagsanstalten, die Konzeption, Herstellung, Vermittlung und Vertrieb von Medien und mediennaher Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen und der Handel mit Gegenständen aller Art die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen – Alle Informationen abrufbar unter: http://www.ajoure.de/ impressum – Unsere grundlegende Richtung (Blattlinie) ist die un-

/AjoureGermany

Tobias Bojko, Daniel Heilig Melanie Bojko Tobias Bojko Daniel Heilig, Mario Metzger, Celina Mathiske, Leon Kroll, Diana Debatin Melanie Bojko Aaron Preuß Tobias Bojko Melanie Bojko

abhängige Berichterstattung über deutschlandweite, internationale und insbesondere regionalbezogene Themen und Ereignisse in den Bereichen Gesellschaft & Kultur, Reisen, Medien, Sport und Technologie. Kontakt: Tel: +49 30 2234 2846 – E-Mail: info@ajoure. de.Für unverlangt eingereichtes Material (Fotografien & Bilder, Texte & Manuskripte, usw.) wird keine Haftung übernommen. Der Nachdruck von Artikeln und Bildern, auch nur auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Medieninhabers zulässig. Die Urheberrechte der von uns konzipierten Anzeigen liegen beim Medieninhaber.

/ajoure_germany

/ajoure

Bei Fragen und Anregungen, Lob oder Kritik erreichst du uns jederzeit: ajoure.de | redaktion@ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

114 |

FEBRUAR

2019


AJOURE /AJOURE LIEBE &/BEZIEHUNG VORSCHAU

VORSCHAU März 2019

Die neue AJOURE´ E-Magazin März-Ausgabe erscheint am 15.02.19 unter anderem mit diesen Themen:

Dranbleiben

Diese Durchhaltestrategien lassen dich deine Ziele erreichen

Fotos: Bastian Weltjen, Prostock-studio, Vasyl, epiximages / stock.adobe.com

So sollte der perfekte Partner sein & aussehen

FINDE DEINEN TRAUMPRINZ!

POSITIVES SELBSTBILD Ermittle und erreiche dein persönliches Wohlfühlgewicht

Alles so schön sauber!

Die besten Tipps & Tricks für deinen Frühjahrsputz

AJOURE MAGAZIN SEITE:

115 |

FEBRUAR

2019


Sei nicht unsozial

Foto: Gizele / adobe.stock.com

Folge AJOURE´ überall

AJOURE MAGAZIN SEITE:

116 |

FEBRUAR

2019


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.