AJOURE´ Magazin Mai 2018

Page 1

#FASHION

SONNENBRILLEN TRENDS 2018

&

DAS PASSENDE IT-PIECE FÜR DEINE GESICHTSFORM

GET THE LOOK

ALMILA

BAGRIACIK

„4 BLOCKS“ DIE 2. STAFFEL ES WIRD NOCH KRASSER

ZEIGT HER EURE BEINE!

#FITNESS

#FOOD

HANGRY!

WARUM WIR HUNGRIG SO AGGRO WERDEN #BEAUTY

DER PERFEKTE KUSSMUND MIT UNSEREM GROSSEN LIPSTICK GUIDE

AUF & AB

GIB DEM JO-JOEFFEKT KEINE CHANCE! #LIFESTYLE

13. MAI MACH DEN MUTTERTAG ZU EINEM EINMALIGEN ERLEBNIS

#ERFOLG

k DIE BESTEN LAST-MINUTE

Lerntipps FÜR UNI & CO.

Mai 2018 AJOURE.DE

Foto: Jens Koch


ABONNIERE UNS

JETZT KOSTENLOS IM ITUNES STORE

www.ajoure-Men.de AJOURE MAGAZIN SEITE:

2|

MAI

2018

Foto: hocus-focus / iStock Photo

DOWNLOAD


AJOURE / EDITOR

from the editor

LASS DIE ENDORPHINE TANZEN! Spürst du es auch? Das schöne Wetter hebt unsere Laune und weckt die Hormone in uns. Kaum wird es draußen warm, zeigen wir auch gerne wieder mehr Haut und genießen die Sonnenstrahlen in unserem Gesicht. Was dazu noch fehlt? Natürlich der passende Look! Und deshalb zeigen wir dir in dieser Ausgabe vier Looks ganz nach dem Motto: „Zeigt her eure Beine!“ Dazu gibt es die neuesten Sonnenbrillen-Trends passend zu jeder Gesichtsform. Schließlich soll dein neuer Sommerbegleiter wie für dich geschaffen sein! Nackte Beine sind übrigens auch das aktuelle Must-have der Style-Expertin Miyabi Kawai, die uns ab Seite 60 ihr neues Buch “Finde deinen Style! Und fühle dich endlich wohl mit dir selbst” vorstellt. Im Mai stehen auch natürlich wieder Vater- und Muttertag vor der Tür, und wir lassen es uns nicht nehmen, dir ein paar wundervolle Geschenkideen für deine Eltern vorzustellen. Die schönsten Geschenke sind aber immer noch gemeinsame Erlebnisse, deshalb haben wir dazu jede Menge Tipps, wie der Muttertag für dich und deine Mama unvergesslich bleibt. Aber zurück zu unseren Hormonen, die unser Blut in Wallung bringen, sobald sich die Sonne zeigt. Vielleicht verliebst du dich ja Hals über Kopf neu; wenn das nun aber dein bester Kumpel ist, dann haben wir ab Seite 92 ein paar Ratschläge für dich, wie du damit am besten umgehst. Oder aber dein Ex hat noch Gefühle für dich und benimmt sich dir gegenüber plötzlich so anders... Auf heiße Gedanken kommst du auch mit unserer Top 10 der besten Erotikbuch-Klassiker, die du auf jeden Fall mal gelesen haben solltest. Jedes dieser Bücher strahlt eine ganz eigene Art von Erotik aus, und genau das macht sie so besonders. Außerdem nehmen dir die neuen Druckwellenvibratoren unter die Lupe, die angeblich multiple Orgasmen bescheren – und das ganz ohne Mann! Das Wetter geht so langsam Richtung Bikini-Zeit, aber deine Diät-Versuche scheitern immer wieder? Wir verraten dir ab Seite 108, wie der Jo-Jo-Effekt ab sofort keine Chance mehr hat – und das ganz ohne Hungern! Abgesehen davon, dass dir der ständige Hunger nur schlechte Laune macht (Stichwort: Hangry), kann dir auch ein regelmäßiger Cheat Day, an dem du dir gönnen kannst, was du möchtest, unterm Strich beim Abnehmen helfen. Wie das Ganze funktioniert, erfährst du ab Seite 116. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen unserer Mai-Ausgabe, und lass den Endorphinen freien Lauf! g- liche Grüße

Melanie Bojko Editor-in-chief: Melanie Bojko | E-Mail: redaktion@ajoure.de /AjoureGermany

/ajoure_germany

/ajoure

AJOURE MAGAZIN SEITE:

3|

MAI

2018


05 / 2018

40

WAS DU GEGEN ZORNESFALTEN TUN KANNST

DIE 8 BESTEN LAST-MINUTELERNTIPPS

66

Erfolg & Motivation 66 BULIMIE-LERNEN Die 8 besten Last-Minute-Lerntipps

Beauty

14

SONNENBRILLEN TRENDS

Fashion 10 GET THE LOOK Zeigt her eure Beine!

38 ANTI-AGING-TIPPS FÜR DEINE HAARE Pflege für die Kopfhaut 40 ZORNESFALTEN Was du dagegen tun kannst 42 DER ULTIMATIVE LIPSTICK GUIDE „Hit or Miss”

People

14 DIE PASSENDE SONNENBRILLE … für deine Gesichtsform j

46 ALMILA BAGRIACIK „4 Blocks“ die 2. Staffel: Es wird noch krasser!

16 DAS BASIC T-SHIRT So kombinierst du es immer wieder neu

54 LOUKA Sie kam, sah und sang.

18 EDITORIAL Opposite Attracts

60 MIYABI KAWAI Finde deinen Style: Der AJOURE´Buchtipp

68 GEDULD? Ja! Aber bitte schnell! 70 WAS DEINE HANDSCHRIFT ÜBER DICH VERRÄT... ...und wie sie dich selbst beeinflusst 72 EMOTIONALE INTELLIGENZ So erkennst du sie erkennen und dein EQ selbst steigern

Lifestyle 76 MUTTERTAG So wird der Feiertag zum unvergesslichen Erlebnis 78 VATERTAG 10 kuriose Fakten rund um den Vatertag 80 DIE BESTEN GESCHENKE FÜR MAMA & PAPA 82 APP OF THE MONTH Canva


AJOURE / INHALT

100

DIE ABSOLUT DURCH ABNEHMEN DÜMMSTEN DIÄTEN INTERVALL-FASTEN?

Liebe & Beziehung 86 FRAGE – ANTWORT! Warum stehen so viele Frauen auf dominante Männer? 88 EINMAL NACH LINKS WISCHEN, BITTE! Diese 7 Typen triffst du garantiert auf Tinder 90 10 ANZEICHEN, DASS DEIN EX NOCH GEFÜHLE FÜR DICH HAT Will er oder will er nicht? 92 VERLIEBT IN DEN BESTEN FREUND Was tun? 94 MULTIPLE ORGASMEN ...verschafft dir jetzt der Druckwellenvibrator! 96 SEX AM MORGEN Warum du so perfekt in den Tag startest 98 FOOTJOB So bringst du ihn mit deinen Füßen um den Verstand 100 REIZVOLLES KOPFKINO Die 10 besten Erotikbuch-Klassiker 104 KOLUMNE VON UMUT AKCAY Das El Dorado im alltäglichen Leben

86

WARUM STEHEN SO VIELE FRAUEN AUF DOMINANTE MÄNNER?

Fitness & Food

VERLIEBT IN DEN BESTEN FREUND?

und... 3 FROM THE EDITOR Lass die Endorphine tanzen! 122 IMPRESSUM

108 AUF & AB Gib dem Jo-Jo-Effekt keine Chance! 110 EFFEKTIV TRAINIEREN MIT DEM MEDIZINBALL 7 Ganzkörper-MedizinballÜbungen 112 BOULDERN 11 gute Gründe, um mit dem Trendsport zu beginnen 114 MUSKELAUFBAU Die richtige Ernährung für deine Muskeln 116 DER CHEAT DAY So hilft er dir der beim Abnehmen 118 HANGRY Warum wir hungrig so aggro werden 120 HEUSCHNUPFEN, ADÉ! Die besten Hausmittel

102 110

EFFEKTIV WAS DU ÜBER TRAINIEREN DEINEN KÖRPERFETTANTEIL MIT DEM MEDIZINBALL WISSEN SOLLTEST

90 92


AJOURE MAGAZIN SEITE:

6|

FEBRUAR

2018


Fotos: Fotograf Name Credits usw.

Foto: Choreograph / GettyMÄRZ Images

AJOURE MAGAZIN SEITE:

7|

2018


Foto: AleksandarNakic / Getty Images


FASHION

Foto: freemixer / Getty Images


AJOURE / FASHION

GET THE LOOK

Zeigt her eure Beine!

Cool 90's Style von Fata Hasanovic

EDITED the label Sweatshirt 'Stine' pink

Noisy May Shorts 'FEMI' perlweiß

€ 49,90

€ 34,90 Nike Sportswear Sneaker ‘WMNS AIR MAX 1’ € 135,00

FALKE Netz-Strumpfhose 'Harmony TI' schwarz € 19,90 FALKE Socken 'Cupid' weiß € 13,90

AJOURE MAGAZIN SEITE:

10 |

MAI

2018


AJOURE / FASHION

Fashion Lover Look

von Betty Taube

MOSS COPENHAGEN T-Shirt 'Alva' graumeliert € 24,90

Blend She Blazer 'Liza' hellgrau € 69,90

Fotos: About You PR

FREAKY NATION Minirock aus Wildleder ‘Twentyone’ cognac € 99,90

ALDO Sneaker Low ‘ETILIVIA’ weiß € 69,90

AJOURE MAGAZIN SEITE:

11 |

MAI

2018


AJOURE / FASHION

Sporty City Look

von Stefanie Giesinger

EDITED The Label Jacke 'Zora' hellblau € 79,90

AJC Shorts weiß € 39,99

ONLY Glitzer-Socken beige / blau / grün € 12,99

Nike Sportswear Sneaker 'WMNS AIR MAX 1' € 135,00

AJOURE MAGAZIN SEITE:

12 |

MAI

2018


AJOURE / FASHION

Night Fever Look

von von Bonnie Strange FREAKY NATION Lederrock ‘Lisa’ € 119,00

JACQUELINE De YONG Bluse ‘YMILO’ € 16,90

Heine Slingpumps schwarz € 129,90

Fotos: About You PR

AMUSTER DAN Netzsöckchen € 1,99

AJOURE MAGAZIN SEITE:

13 |

MAI

2018


AJOURE / FASHION

Die passende Sonnenbrille für deine Gesichtsform Sobald es auch nur ein paar Sonnenstrahlen in unsere Richtung geschafft haben, werden sie ausgepackt: Ob nun als stylisches Accessoire oder tatsächlich zum Schutz gegen UV-Strahlen, im Sommer fehlen sie nie. Welche Sonnenbrillen am besten zu deiner Gesichtsform passen, verrät dir unser Style Guide.

Dein Gesicht ist eher lang und schmal, mit ausgeglichenen Proportionen. Kinn und Haaransatz sind weich und gerundet. Die Wangenknochen bilden die breiteste Stelle. Das ovale Gesicht gilt als besonders harmonisch und damit ideal. Du kannst dich also glücklich schätzen: Dir steht nicht nur jede Frisur, sondern auch so ziemlich jede Brillenform. Ob nun die ganz klassische Aviator, überdimensionale Fliegenbrillen oder ganz außergewöhnliche Modelle – Du hast die freie Wahl.

3

Rundes Gesicht 1

1 MICHAEL KORS | Damen Sonnenbrille | »PANDORA MK1015« | € 220,50 | 2 CHLOÉ EYEWEAR | Runde Sonnenbrille | Blau | € 281,00 | 3 MIU MIU | Sonnenbrille | MU 52RS | € 270,00 | 4 FENDI | Roségoldfarbene | Sonnenbrille mit eckigem Rahmen und Nietenverzierung | Pink | € 380,00 | 5 VIU | Sonnenbrille | ‚The Rose‘ | Horn-Optik | € 180,00 | 6 MIU MIU | Sonnenbrille | MU 08RS | € 290,00 | 7 KOMONO | Runde Sonnenbrille | „The Lennon“ | Purple Rain | € 99,95 |

AJOURE MAGAZIN SEITE:

14 |

MAI

2018

4

Ovales Gesicht 2

Dein Gesicht weist relativ viel Fläche auf und ist am Kinn und an der Stirn abgerundet. Die Wangen sind breit und voll, die Länge des Gesichts ist im Verhältnis zur Breite eher kurz. Runden Gesichtern stehen vor allem eckige Brillenformen. Sie geben dem Gesicht mehr Kontur. Das Brillengestell sollte zusätzlich schmale Rahmen besitzen, die lassen das Gesicht schmaler wirken. Vermieden werden sollten zu kleine und runde Brillenformen.


Fotos: EXTREME-PHOTOGRAPHER / Getty Images; PR / tracdelight

AJOURE / FASHION

Dein Gesicht ist markant, vor allem an der Kinnpartie. Generell weisen eckige Gesichter viele Konturen und ausgeprägte Linien auf, die die verschiedenen Gesichtspunkte miteinander verbinden. Die Stirn ist eher breit. Runde, geschwungene Brillenformen lassen eckige Gesichter weicher wirken und sorgen für Harmonie. Pastellige Farben können die Strenge nehmen. Vorsicht bei kantigen Fassungen, die betonen die eckige Gesichtsform unvorteilhaft.

8

5

Herzförmiges Gesicht

Eckiges Gesicht

7

6

Du hast eine breite und dominante Stirn, dagegen ein sehr schmales bzw. spitzes Kinn. Deine Wangenknochen sind hoch und ausgeprägt. Die obere Gesichtshälfte ist wesentlich breiter als die untere. Harmonisch wirkt das Gesicht besonders mit runderen Brillenformen mit schmalen Rahmen. Dreieckige Fassungen dagegen lieber vermeiden. Auch zu bunt sollte die Brille nicht sein. AJOURE MAGAZIN SEITE:

15 |

MAI

2018


AJOURE / FASHION

1

Der Look

3

4

2

5 So kombinierst du ein weißes Basic T-Shirt immer wieder neu Dein Kleiderschrank ist voll, trotzdem findest du ständig nichts Passendes zum Anziehen? Kombinieren ist der Trick - und das geht am besten mit einem starken Basic, das fast zu allem funktioniert, wie dem weißen T-Shirt.

Neben einer gut sitzenden Jeans ist ein schlichtes weißes T-Shirt das wahrscheinlich wichtigste Piece im Kleiderschrank jeder Frau. Denn kaum ein Kleidungsstück ist so vielseitig einsetzbar. Egal ob sportlich, klassisch, flippig oder elegant - das weiße Shirt macht sämtliche Looks zu fast allen Anlässen mit und passt zu den unterschiedlichsten Kleidungsstilen. Es lohnt sich deshalb, dass du dir ein paar richtig gut sitzende weiße T-Shirts kaufst.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

16 |

MAI

2018

Fotos: PR / Tracdelight

Das weiße Basic T-Shirt ist ein Tausendsassa


AJOURE / FASHION

1

2

3

CHEAP MONDAY | HAVE TEE | 22,23 € | RUT&CIRCLE | JINNI ROLL-UP TEE | € 17,76 | FILIPPA K | SCOOP NECK TEE | € 66,91 | DAHLI | KEEP IT CROPPED TEE | € 38,98 | NA-KD | DOUBLE FRILL TEE | € 27,81 | NA-KD | BASIC V-NECK TEE | € 16,64 | RUT&CIRCLE | ELLEN BASIC TEE | 22,23 € | NA-KD TREND | ROSE SLEEVE EMBROIDERY TEE | € 19,99

8

6

4

7

5

7

Der absolute Klassiker unter den Looks ist natürlich die Kombination mit Jeans - und zwar nicht nur der Jeanshose, sondern auch zu Jeansröcken, Jeans-Shorts und unter Jeansjacken sorgt ein weißes T-Shirt immer für einen schönen Look, der richtig nach Sommer aussieht. Doch das weiße T-Shirt kann nicht nur casual, sondern auch elegant sein, nämlich anstatt einer Bluse unter einem Blazer ins Office getragen. Auch zu einem schicken Hosenanzug funktioniert das weiße T-Shirt hervorragend. Denn mit T-Shirt anstatt einer Bluse wirkt ein Hosenanzug jünger und weniger formell, aber trotzdem noch elegant.

Ein weißes T-Shirt für alle Gelegenheiten Nicht nur im Freizeitlook oder im Büro kannst du mit einem weißen Basic T-Shirt tolle Outfits zusammenstellen, sondern es passt auch zu eigenwilligeren Kleidungsstilen wie dem Ethno-Stil oder dem Bohemian Look: Egal ob zum bodenlangen Blümchendruck-Rock oder zum mit Ethnomuster verziertem Minirock, das weiße T-Shirt passt dazu. Auch zur Lederjacke und derben Biker-Boots eignet sich das weiße T-Shirt ideal. Wenn du in den Club oder um die Häuser ziehen willst, kannst du das weiße Shirt super zu Hotpants kombinieren. Selbstredend passt das weiße T-Shirt genauso zu gemütlichen Looks wie Leggins oder Long-Cardigans.

6

8

Das Basic T-Shirt individualisieren Du kannst dein weißes T-Shirt nicht nur mit den unterschiedlichsten Kleidungsstücken für immer neue, schöne Looks kombinieren, sondern auch das T-Shirt selbst immer wieder neu stylen. Angesagt ist es, das T-Shirt zu croppen für einen Bauchfrei-Look oder den Saum zu einem Knoten zu tragen. Auch kannst du die Ärmel des T-Shirts hochkrempeln oder es mit den unterschiedlichsten Accessoires verzieren: Broschen, Ketten, Statement-Colliers oder Kragen lassen das weiße T-Shirt immer wieder anders wirken. Du kannst es auch individualisieren, indem du den Halsausschnitt veränderst, die Ärmel abschneidest oder kürzt oder den Saum abschneidest oder in Fransen schneidest. Wenn du magst, kannst du mit Stoffmalstiften Motive oder Muster darauf malen. Du kannst also ein weißes T-Shirt auf die unterschiedlichste Weise stylen und es passt zu den verschiedensten Looks, sodass du damit bei jeder Gelegenheit eine gute Figur machst.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

17 |

MAI

2018


Jacket: Saint Laurent / Top: Stine Goya / Pants: Marcel Ostertag / Socks: Falke Shoes: Karl Lagerfeld / Necklace worn as Armbracelet: Chanel Vintage


OPPOSITE ATTRACTS Photography: Ulrich Hartmann Assistant: Noé Lelou Models: Juliet @M4 Models Emma @Modelwerk Hair & Make-up: Emma - Florian Ferino @Ballsaal Juliet - Dirk Neuhöfer @Nina Klein Styling: Konstantinos Gkoumpetis Assistent: Nicole Schuster


Jacket: Saint Laurent / Top: Stine Goya / Pants: Marcel Ostertag / Socks: Falke Shoes: Karl Lagerfeld / Necklace worn as Armbracelet: Chanel Vintage


Left: Dress: Danny Reinke / Corsage: TO.mTO / Shoes: Miu Miu Right: Scarf: Hermes / Suit: Karl Lagerfeld / Nipple Covers: Dawid Tomaszewski / Shoes: Stella McCartney



Coat: Prada Leatherdress: Marina Hoermanseder


Left: Overall: Christina Zafeiriou Couture Bag: Friederike Quast


Right: Dress: Dawid Tomaszewski Bag: Friederike Quast


Total Look: Tim Labenda Earrings: Moschino


Earring: Michael Sontag / Dress 1: Marcel Ostertag Dress 2: Ioannis Roumeliotis / Shoes: Prada


Body: Marina Hoermanseder x Wolford Fur: Vintage / Overknees: Balenciaga



Body: Marina Hoermanseder x Wolford Fur: Vintage / Overknees: Balenciaga


Suit: 22/4 / Coat: Tory Burch Bag: Karl Lagerfeld / Shoes: Shoepassion


Shirt: Karl Lagerfeld Dress: Roberto Cavalli



Left: Total Look: Tim Labenda Earrigs: Moschino / Shoes: Prada


Right: Coat, Bra: Jil Sander / Scarf: Dawid Tomaszewski Skirt: Antonia Goy / Shoes: Jil Sander


ABONNIERE UNS

JETZT KOSTENLOS IM ITUNES STORE

www.ajoure.de AJOURE MAGAZIN SEITE:

36 |

MAI

2018

Foto: hocus-focus / iStock Photo

DOWNLOAD


AJOURE MAGAZIN SEITE:

37 |

MÄRZ

2018

Fotos: CoffeeAndMilk / Getty Images

BEAUTY


AJOURE / BEAUTY

Invisibobble Spiral-Haargummi € 14,85

Nicht nur die Haut, auch unsere Haare kommen in die Jahre und verlieren mit dem Älterwerden ihren Glanz. Das wollen wir natürlich nicht – deshalb verraten wir dir hier die besten Anti-Aging-Tipps und Tricks für eine dauerhaft schöne Mähne.

DIE BESTEN ANTI-AGING-TIPPS

FÜRS HAAR PFLEGE FÜR DIE KOPFHAUT

Lee Stafford CoCo LoCo Haarpflege-Spray 150 ml € 8,99 L´Oréal Paris Botanicals Fresh Care Kopfhautpeeling 150 ml € 9,99

KERATIN

Wenn dein Haar mit den Jahren spröde wird, kann die Ursache Keratinmangel sein. Denn das Faserprotein ist ein wichtiger Bestandteil von gesundem und strahlendem Haar. Lass dich am besten von deinem Friseur beraten. Eine Keratinkur kann deinem Haar zu neuem Glanz verhelfen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

38 |

MAI

2018

Korres natural products Sonnenpflege Haarfluid 150 ml € 12,99

Sie wird bei der Haarpflege meist vernachlässigt, doch ist sie wichtig für kräftiges Haar – die Kopfhaut. Probiere es mal mit einem Kopfhaut–Peeling, es befreit deine Haut von Umwelt– und Stylingrückständen und regt die Durchblutung an.

HAARGUMMIS Bei der Wahl deines Haargummis achte darauf, dass es keinen Metallverschluss hat, denn dadurch können deine Haare leicht brechen, vor allem, wenn du den Pferdeschwanz immer an der gleichen Stelle trägst. Besonders haarschonend sind Spiralgummis, die du in jeder Drogerie und in den meisten Kaufhäusern findest.


AJOURE / BEAUTY

TENSIDE VERMEIDEN Achte beim nächsten Shampoo-Shopping darauf, dass dein Produkt keine Tenside enthält. Denn diese sorgen zwar für den Schaum beim Haare waschen, doch schädigen sie dein Haar, indem sie ihm das wichtige Keratin entziehen. In Naturkosmetikprodukten findest du meist milde Tenside, die weniger schädlich für die Haare sind.

Logona Lavaerde Reinigungscreme 200 ml € 7,99

Kérastase Chronologiste Bain Revitalisant 250 ml € 20,25

DIE RICHTIGE BÜRSTE

Augen auf beim Bürstenkauf. Plastikbürsten können dein Haar schnell schädigen, dies liegt an den winzigen scharfen Kanten, die bei der Herstellung besonders bei Billigware entstehen können. Greife daher lieber zu Bürsten mit Naturhaarborsten.

Fotos: yuriyzhuravov / Getty Images; PR / Tracdelight

DIE ERSTEN GRAUEN HAARE Grau ist das neue Blond, sagen zwar manche Star-Friseure, doch können sich die meisten Frauen eher weniger mit den silbernen Strähnen anfreunden. Achte bei der Coloration darauf, zwei oder drei Farbtöne heller zu wählen. Bei blonden Haaren empfehlen sich natürlich wirkende hellere Strähnchen in Vanille und Beige. Keratin Complex Infusion Keratin Replenisher 118 ml € 47,96

Alterna Caviar Moisture Duopack 2 x 250 ml € 59,00

TIPPS FÜR FRISUREN Wusstest du, dass verspielte Flechtfrisuren ihre Trägerin meist jünger aussehen lassen? Probiere es mal mit einem seitlichen Zopf im Kordel–Stil oder mit einem lässig geflochtenen Fischgrätenzopf. Anleitungen für schöne Flechtfrisuren findest du zum Beispiel auf YouTube.

Schwarzkopf Supreme Keratin Smooth Extending Shampoo 05 300 ml € 11,94

Bumble and bumble Pre-Styling Haarpflege-Spray 250 ml € 27,95 Schwarzkopf Supreme Keratin Smooth Conditioning Glanz-Maske 06 250 ml € 18,90

AJOURE MAGAZIN SEITE:

39 |

MAI

2018


AJOURE / BEAUTY

Zornesfalten DAS KANNST DU DAGEGEN TUN

AJOURE MAGAZIN SEITE:

40 |

MAI

2018

Von der ganzen Bandbreite der Falten, die man in dem Gesicht einer Frau vorfinden kann, sind Zornesfalten wohl die schlimmsten. Gemeint sind die horizontalen Falten auf der Stirn, von der Nasenwurzel über die Augenbrauen. Diese speziellen Falten lassen dich ernst aussehen, wirken streng und verleihen einen müden Ausdruck. Jede Frau besitzt die Veranlagung solche Falten zu entwickeln, sie entstehen durch unwillkürliches Verkrampfen des oberen Gesichtes und können durch starke Konzentration, angestrengtes Lesen, Stirnrunzeln oder Arbeiten am Bildschirm oder einem ungesunden Lebenswandel (z.B. Rauchen) verstärkt werden. Klar ist, dass keine Frau gerne Zornesfalten haben möchte. Doch was kann man dagegen tun? Wir haben die besten Tipps und Tricks zusammengesammelt und stellen sie dir vor.


AJOURE / BEAUTY

Eine intensive Hautpflege

Gesichtsmassage

Die intensive Hautpflege mit Kosmetika kann den Faltenprozess verlangsamen oder vorhandene Falten mindern. Besonders effektiv sind hier Produkte, die Anti-Aging-Komponenten haben. Als effektiv haben sich hier Hyaluronsäure, Vitamin A und Urea gezeigt. Die Hyaluronsäure versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit und polstert sie auf. Vitamin A glättet die Haut und verringert tiefere Falten, Urea versorgt trockene Haut mit Feuchtigkeit. Anti-Aging-Produkte können angewendet werden, wenn schon kleinere Fältchen entstanden sind, du kannst sie aber auch präventiv anwenden, damit es gar nicht erst soweit kommt. Hierbei solltest du allerdings beachten, dass die Fältchen gemindert werden können und die Tiefe der Falten geebnet werden kann, allerdings verschwinden sie nicht gänzlich.

Ähnlich wie die Gesichtsgymnastik kannst du eine Gesichtsmassage beim Profi machen lassen oder selbst durchführen. Der Profi weiß, welche Partien er bestmöglich massieren kann und bietet natürlich auch Gesichtsmassagen an, die das gesamte Gesicht entspannen. Du kannst diese in Massagestudios oder Kosmetikstudios buchen.

Eine gesunde Ernährung Eine gesunde Ernährung spiegelt sich auch im Hautbild wider. Auf diese Art kannst du der Faltenbildung von innen heraus entgegensteuern. Achte darauf täglich ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen (Wasser oder ungesüßten Tee), 1,5 – 2 Liter sind hier die empfohlene Tagesmenge. Zusätzlich verhelfen Vitamin C, ungesättigte Fettsäuren und Eiweiße zu einem strafferen Hautbild. Zucker solltest du dagegen eher meiden.

Der richtige Umgang mit Sonnenlicht Wenn du eine Faltenbildung an der Stirn verhindern möchtest, empfiehlt sich ein guter UV-Schutz. Du solltest bereits im Frühling bei den ersten Sonnenstahlen regelmäßig UV-Schutz auftragen. Ohne ausreichenden Schutz können auf der oberen Hautschicht freie Radikale entstehen, die die Zellstruktur ändern können und zu Unebenheiten der Haut führen. Um dem reflexartigen Zusammenkneifen der Haut entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, bei Sonnenlicht eine Sonnenbrille zu tragen. Sie entlastet die Augen und die Gesichtsmuskulatur und schont dabei die empfindliche Haut, die um die Augen liegt.

Wenn du selbst nur gezielt die Zornesfalten massieren möchtest, so kannst du mit Zeige- und Ringfinger mehrmals hintereinander die Zornesfalten abfahren. Hierbei ist es allerdings besonders wichtig, nur leichten Druck auf die empfindliche Haut aufzubauen. Du kannst dieses Ritual mit der Hautpflege verbinden. Für eine Massage der Stirnfalten setzt du Zeige- und Mittelfinger in der Mitte der Stirn an und bewegst diese mit sanften kreisenden Bewegungen beidseitig in Richtung Schläfe.

Peelings Gesichtspeelings können ebenfalls dabei helfen, Falten zu mindern, da sie die oberen Hautschichten teils oder gänzlich entfernen. Besonders Phenol-Peelings erzeugen ein tiefes Abschälen der Haut. Allerdings erzeugen chemische Peelings auch einen aggressiven Erneuerungsprozess der Haut und sind nicht immer verträglich. Deshalb empfehlen wir dir vorher ein Gespräch mit dem Hautarzt.

Unterspritzungen Der Gang zum Arzt bietet auch die Möglichkeit, die lästigen Zornesfalten zu entfernen und die Haut zu unterspritzen. Hierbei bietet die Medizin einige Möglichkeiten an, auf die du zurückgreifen kann. Eine der bekanntesten Möglichkeiten, um Falten verschwinden zu lassen, ist Botox. Es stammt von einer Mikrobe und gilt als ein bewährtes Mittel gegen Falten. Die Effektivität und die Nachhaltigkeit des Produktes machen es so beliebt. Das Botulinum Toxin lässt Falten sofort verschwinden und hält bei erstmaliger Behandlung etwa vier Monate lang, bei weiteren Behandlungen dann bis zu sechs Monate. Da es sich bei Botox um ein Nervengift handelt, sollte es nur von einem Schönheitschirurgen injiziert werden.

Fotos: golubovy / Getty Images

Gesichtsgymnastik

Die neuere Alternative zu Botox bietet Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist ein Stoff, der in der Haut bereits vorkommt. Er wird Eine regelmäßige Gesichtsgymnastik kann die Haut jünger von der Kosmetik in verschiedenen Cremes wirken lassen und der Produktion von Fältchen entgegenwirken. und Anti-Aging-Lösungen verwendet und Achte darauf, die Muskeln entgegen ihrer gewohnten Richtungen ist für seine effektive Feuchtigkeitsabgazu bewegen. Um diese Techniken zu lernen, kannst du bestimmte be bekannt. Bei Unterspritzungen der Kurse für Gesichtsgymnastik oder Face Yoga besuchen oder, um Haut mit Hyaluronsäure wirkt diese den Geldbeutel zu sparen, kannst du dich auch online über passen- direkt unter der Haut. Sie verteilt de Übungen informieren. sich gleichmäßig im Gewebe und ermöglicht somit ein langanhalUm die Zornesfalten abzutrainieren, legst du die Hand mit ge- tendes Ergebnis von bis zu 18 Mospreizten Fingern auf die Stirn, wobei die Fingerspitzen in Rich- naten. Der volle Effekt der Säure tung des Mundes zeigen und ziehst die Stirnhaut in Richtung Kopf entfaltet sich allerdings erst nach zurück. Halte gleichzeitig die Stirnmuskeln dagegen. Wiederhole drei Monaten. Solche Eingriffe fühdiese Übung zehnmal. ren plastische Chirurgen durch.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

41 |

MAI

2018


AJOURE / BEAUTY

Der ultimative Lipstick Guide

Lippenstifte sind so eine "Hit or Miss" Geschichte: Entweder sie sehen wirklich toll aus und lassen dich und dein Outfit strahlen. Oder es sieht so schlimm aus, dass du 10 Minuten länger im Bad brauchst, weil du den Lippenstift abschminken und neu auftragen musst. Mit diesem Tipps wird letzteres aber in Zukunft der Vergangenheit angehören!

Der richtige Farbton Bevor wir überhaupt über das Auftragen sprechen können, müssen wir erst einmal die richtige Farbauswahl bestimmen. Nicht jede Farbe ist für jeden Hauttypen geeignet. Das wirst du spätestens dann feststellen, wenn du eine unpassende Nuance aufgetragen hast und dich wunderst, warum du plötzlich so wahnsinnig blass aussiehst. Den eigenen Hauttyp zu bestimmen, ist aber unter Umständen gar nicht so einfach. Orientiere dich am besten an der Innenseite deiner Handgelenke. Wenn deine Venen dort im hellen Licht grünlich aussehen, bist du wahrscheinlich ein warmer Hauttyp. Dir stehen dementsprechend warme Farben mit einem Pfirsich- oder Orangestich. Schimmern die Venen hingegen bläulich, wirst du vermutlich ein kühler Hauttyp sein. In dem Fall solltest du zu Farben mit Blau- oder Lilastich greifen. Entscheidend für den passenden Farbton ist aber auch der Anlass. Abends, beim Feiern mit Freundinnen, darf es gern ein bisschen knalliger sein als tagsüber in der Uni oder im Büro.

Die Textur Früher gab es nur klassische Lippenstifte, heute haben wir mehr Auswahl - neben festen Stiften gibt es diverse flüssige Varianten mit verschiedenen Applikatoren. Daneben gibt es auch noch glänzende und matte Texturen, Stains und Glosse. Herkömmliche Lippenstifte mit glänzender Textur und der typischen abgeschrägten Form sind oft cremig, spenden Feuchtigkeit und sind dank der Form relativ leicht aufzutragen. Leider sind sie meist nicht besonders langanhaltend und verwischen leicht. Matte Stifte sind trockener und fester, wodurch sie eine höhere Deckkraft haben und oft länger halten. Dafür trocknen sie die Lippen mehr aus und sehen nur dann gut aus, wenn deine Lippen perfekt gepflegt und weich sind. Jumbo Lippenstifte (die sehen ein bisschen aus wie ein Wachsmalstift) sind für Anfänger gut geeignet, da sie sich besonders einfach auftragen lassen und meist pflegende Inhaltsstoffe haben. Dafür halten sie aber auch nicht besonders lange. Flüssige Lippenstifte lassen sich meist verhältnismäßig schwer auftragen. Das gilt insbesondere für matten Lipstick, der schnell fleckig oder klumpig werden kann. Ein möglichst schmaler Applikator macht das Auftragen einfacher. Glosse sind durch ihre zähere Textur etwas einfacher in der Handhabung, hinterlassen aber auch ein AJOURE MAGAZIN SEITE:

42 |

MAI

2018


AJOURE / BEAUTY

klebriges Gefühl auf den Lippen und haben eine geringe Haltbarkeit. Lip Stains geben den Lippen nur einen Hauch Farbe - sie sind also, ebenso wie Lip Glosse, gut geeignet, wenn du den natürlichen Look bevorzugt. Sie halten länger als Glosse, trocknen deine Lippen aber auch mehr aus.

Vor dem Auftragen der Farbe kannst du etwas Lipbalsam benutzen. Aber Achtung: Für Zwei-Phasen-Lippenstifte, die besonders langanhaltend sein sollen, müssen deine Lippen absolut fettfrei sein, sonst hält die Farbe nicht. Mit etwas Puder schaffst du die perfekte Basis für diese Produkte. Da manche Farben in die kleinen Fältchen rund um die Lippen "auslaufen" können, solltest du, insbesondere bei knalligen Farben, immer einen Konturenstift benutzten. Insbesondere für Anfänger ist ein transparenter Lipliner ideal. Zum einen reicht dir dann dieser eine für all deine Lippenstiftfarben, zum anderen muss er nicht ganz so genau aufgetragen werden.

Das Auftragen Auf weichen, gepflegten Lippen sehen Lippenstifte nicht nur schöner aus, sondern halten auch länger und sind einfacher aufzutragen. Mit etwas Honig und einer Zahnbürste kannst du deine Lippen sanft und natürlich peelen.

8Bei

flüssigen Produkten entstehen meist unschöne Ränder auf der Innenseite der Lippen. Zur Abhilfe kannst du dort einen cremigen Lippenstift in einer ähnlichen Farbe auftragen.

8Du

hast noch nicht den perfekten Farbton für dich gefunden? Dann experimentiere ein bisschen herum! Flüssige Produkte kann man wunderbar miteinander mischen. Nutze dafür am besten jeweils Farben derselben Marke.

8Mit einem zusätzlichen Hauch Gloss

oder Highlighter kannst du deinem aufgetragenen Lippenstift ein glänzendes Finish verpassen.

8Lippenstift hält länger, wenn du erst

Wie in so vielen Bereichen im Leben gilt auch beim Auftragen von Lippenfarbe: Übung macht den Meister. Je dunkler die Farbe, desto akkurater sollte der Lippenstift aufgetragen werden. Wenn du bisher noch wenig Erfahrung hast, solltest du deshalb vielleicht erstmal zu natürlicheren Nuancen greifen. Mit einem kleinen Lippenpinsel lässt sich die Farbe zudem einfacher auftragen als mit dem Stift oder dem Applikator. Du hast keine überschüssige Farbe und kannst diese gleichmäßiger verteilen.

Extra-Tipps: 8Falls du nur einen Hauch Farbe auf

deinen Lippen haben willst, tupfe ein wenig davon mit dem Finger auf die Lippen. So werden auch knallige Nuancen alltagstauglich.

8Ein Strohhalm sorgt dafür, dass du

eine Schicht Farbe, dann etwas Puder und anschließend eine zweite Farbschicht aufträgst.

8Lippenstift

auf den Zähnen? Zeigefinger in den Mund, mit den Lippen umschließen und raus ziehen! Die überschüssige Farbe bleibt dann an deinem Finger.

dich nicht nach jedem Getränk nachschminken musst.

Fotos: kyoshino / Getty Images; PR / Tracdelight

1 ZAO | Lippenstift 461| Pink Lippenstift | 3.5 g | € 21,99 | 2 lavera | Trend sensitiv Lips Nr. 12 | Hazel Nude Lipgloss | 6.5 ml | € 4,90 | 3 Annemarie | Börlind Lippenkonturenstift red | 1g | € 10,71 |4 Dr.Hauschka | LIP LINER | € 13,00 | 5 benecos | Lippen Hellrot Lippenkonturenstift | 1.13 g | € 2,39 | 6 lavera | Trend sensitiv Lips Nr. 03 | Oriental Rose Lippenstift | 1.9 g | € 4,99 | 7 Dr.Hauschka | LIPSTICK | € 19,00 | 8 Annemarie | Börlind Lip Gloss bronze | 9,5ml | € 12,15 | 9 ZAO | Lippenstift 005 | Burgundy Lipgloss | 9.0 ml | € 20,99 | 10 benecos | Lippen Marry me Lippenstift | 4.5 g | € 4,99

❽ ❻

AJOURE MAGAZIN SEITE:

43 |

MAI

2018


ENTSPANNT AUCH AM FLUGHAFEN LESEN

mit

DEN ENTERTAINMENT-APPS VON

Lufthansa Eurowings

Austrian airlines

AJOURE MAGAZIN SEITE:

44 |

MÄRZ

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:

45 |

MÄRZ

2018

Fotos:izusek Foto: Fotograf / Getty Name Images Credits usw.


Almila

Bagriacik Sie ist aus der deutschen Mega-Serie „4 Blocks“ nicht wegzudenken und spielt eine der tragenden weiblichen Nebenrollen, als Ehefrau Amara von Latif Hamady (Massiv). Almila, die durch einen glücklichen Zufall zur Schauspielerei kam, spielt heute eine Rolle nach der anderen und ist fester Bestandteil der allabendlichen deutschen Krimis und Serien geworden. An Entspannung denkt sie nicht, denn sie selbst sagt „Privatleben habe ich in der Bahn“. Sie liebt was sie tut, und das sieht man ihr auch an. Wir haben uns die talentierte Schauspielerin geschnappt und ihr wichtige Fragen zur zweiten Staffel „4 Blocks“ gestellt, zu ihrem Leben und dem, was ihr noch so alles wichtig ist.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

46 |

MAI

2018


Interview

Die zweite Staffel „4 Blocks“ wird noch krasser! Ajouré: Du spielst in einer der besten deutschen Serien „4 Blocks“ Amara Hamady, die Ehefrau von Latif Hamady (Massiv). Hierfür wurdest du 2017 für die „Beste Nebendarstellerin in einer Serie“ nominiert. Hast du damit gerechnet?

Foto: Jens Koch

Fotos: Fotograf Name Credits usw.

Über die Nominierung als beste Nebendarstellerin habe ich mich natürlich sehr gefreut, gerechnet habe ich damit nicht. Aber, und ich denke, dass ich da für alle spreche, wir waren sehr überrascht darüber, dass wir noch vor der Ausstrahlung der ersten Staffel erfahren haben, dass wir eine zweite Staffel machen dürfen. Und dass wir dann noch auf der Berlinale laufen dürfen, war natürlich eine große Ehre.

der Schnitt und die Musik – einfach alles. Es wurde endlich mal was gewagt im deutschen Fernsehen und man sieht, das Mut auch belohnt werden kann. Ajouré: Wir wissen, dass Massiv sich mit seiner Rolle als „Latif Hamady“ stark identifizieren kann. Ist das bei dir als „Amara“ auch der Fall? Oder ist dies in deinem Fall „einfach eine Rolle“?

Egal welche Rolle ich annehme, ich verliebe mich bei der Vorbereitung jedes Mal in die Figur, die ich später verkörpere. Deswegen ist keine Rolle, die ich annehme einfach eine Rolle. Man muss nicht immer Parallelen zu seiner Rolle suchen, aber es ist mir wichtig die Figur charakterlich an mich ranzuholen und mich ihr zu nähern. Ajouré: Was war denn der ausschlaggebende Auf der anderen Seite finde ich aber, dass Amara Grund, dass du die Rolle bei „4 Blocks“ anneh- sogar teilweise stärker ist als ich und es schafft, in men wolltest? ihrer Familie, bzw. in diesem Clan auf ihre Weise zu existieren. Ich finde es außergewöhnlich von Beim Lesen des Drehbuchs war mir sofort ihr, dass sie den Mut hatte, eine Flucht mit Vince klar, dass ich die Serie auf jeden Fall selbst schau- (Frederik Lau), einem Spitzel der Polizei aka dem en würde, da sie extrem spannend ist und voll Verräter der Familie, zu planen. Ich mag, dass ich meinen Geschmack trifft. Ich fand die Figur der sie als Zuschauer selbst manchmal nicht einschätAmara von Anfang an super spannend, weil sie zen kann. einen sehr starken Willen und Charakter hat, sich auf der anderen Seite aber der Position in ihrer Familie fügen muss und so zwischen ihren echten Ajouré: Ihr habt gerade in einer Berliner Bar Wünschen und ihrer Verantwortung der Familie „Bergfest“ gefeiert, da die Hälfte der 2. Staffel gegenüber balancieren muss. Das wollte ich un- abgedreht ist. Wie sehr seid ihr als Schauspiebedingt spielen. ler zusammengewachsen? Sind daraus neue Freundschaften entstanden, oder belässt man es tatsächlich einfach beim Smalltalk am Set? Ajouré: Was ist es deiner Meinung nach, was „4 Blocks“ so gut macht? Man wächst immer mit dem Team und den Schauspielern zusammen. Beim Dreh einer Serie Die Authentizität der Schauspieler, die Dreh- verbringt man eine noch längere Zeit zusammen bücher, der ganze Look, die Farben, die Dynamik, als bei Filmdrehs, wodurch dann alles intensiver ist. AJOURE MAGAZIN SEITE:

47 |

MAI

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:

48 |

MAI

2018


„4 Blocks“ war ja ein Berliner Projekt, sodass man sich auch mal privat treffen konnte. Aber es kommt da natürlich auf die Chemie untereinander an.

» Mir war schon immer klar, dass ich extrem viel Spaß auf der Bühne habe. «

Ajouré: Wie waren die Reaktionen der Zuschauer auf eine Serie, in der so viele Schauspieler arabischer Herkunft sind? Klar, mit „4 Blocks“ bedienen wir ein ganz anderes Klientel, als es in meinen bisherigen Rollen im Vergleich der Fall war. Man wird von ganz anderen Menschen angesprochen, die wiederrum eine andere Sicht auf Filme und Serien haben und für die ist das teilweise auch sehr ernst, was da passiert. Ich habe gemerkt, dass mich dieser „4 Blocks Lifestyle“ privat auch ein bisschen angesteckt hat und die versteckte Gangsterbraut in mir rausgelockt hat. Jetzt bin ich manchmal wieder so „was geht“ (lacht). Es ist mal ein Projekt von mir, das auch mein Freundeskreis leidenschaftlich verfolgt hat. Ich finde es großartig, dass man so viele Menschen mit einer Serie bewegen kann und bin dankbar für die tollen Nachrichten, die mich von den Fans erreicht haben. Ajouré: Denkst du, dass die Serie ebenso erfolgreich geworden wäre, wenn der Schauplatz nicht Berlin, sondern eine andere deutsche Stadt gewesen wäre? Was macht Berlin so passend für „4 Blocks“? Ich kann mir „4 Blocks“ in Würzburg jedenfalls nicht vorstellen (lacht). In Berlin sind so gut wie alle Parteien vertreten. Es gibt hier einfach alles und „4 Blocks“ wird von allen Richtungen beeinflusst. Sei es von den Hipstern, den Ermittlern oder den Araber-Clans. Die Sympathieträger sind Toni Hamady und die Gang, aber es wird eben aus mehreren Perspektiven erzählt. Ajouré: Kannst du schon etwas zur 2. Staffel sagen? Verändert sich deine Rolle in irgendeiner Weise?

Fotos: Fotograf Name Credits usw.

Es wird auf jeden Fall heftiger. Amara wird stärker und entschlossener, das führt zur Konfrontation mit der Familie. Sie wird bis zur absoluten Grenze getrieben.

Foto: Jens Koch

Ajouré: Du bist ja zur Schauspielerei gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. Es war ein glücklicher Zufall. War für dich dann klar, dass Schauspielerei genau dein Ding ist?

Interview AJOURE MAGAZIN SEITE:

49 |

MAI

2018


AJOURE / PEOPLE

Ein glücklicher Zufall war es, dass ich zum Street-Casting des später sehr erfolgreichen Kinofilms „Die Fremde“ von Regisseurin Feo Aladag eingeladen wurde. Aber die Rolle musste ich mir über 3 Monate hart erkämpfen. Ich habe früher als Kind zuhause immer alles nachgespielt, was ich so gesehen habe und mir war schon immer klar, dass ich extrem viel Spaß auf der Bühne habe. Aber da meine Eltern freiberuflich als Journalisten tätig waren, wollte ich immer einen Job mit festen Arbeitszeiten haben. Doch nach „Die Fremde“ habe ich meinen Agenten Samir Osman kennengelernt und wir haben über 10 Jahre gemeinsam meine Karriere aufgebaut und habe seitdem nicht mehr aufgehört. Ajouré: Den Kickstart in die Schauspielerei hattest du 2010. Seitdem bist du in sehr vielen Serien, Filmen, auch im Kino und aktuell am Theater in Bochum zu sehen. Von Tatort, über Der Kriminalist, Der Lehrer, Unter Verdacht, den Film Hördur und alleine 2017 in Kommissar Pascha, Kommissarin Lucas, Unter Verdacht und 4 Blocks. Du bist also extrem erfolgreich und dadurch sehr beschäftigt. Sehr oft spielst du in Krimis mit. Ist das ein Genre, das dich besonders reizt?

mag es, wenn es meine Rolle leicht abstrahiert ist, um dem Ganzen etwas Außergewöhnliches zu verleihen. Ich denke, es funktioniert ganz gut, wenn es von innen heraus gespielt wird und man das Außergewöhnliche mit dem Authentischen kombiniert. Ajouré: Gibt es ein Genre, welches dich besonders reizt und was du bis heute noch nicht gespielt hast? Ich freue mich immer über ein bisschen Action und über Körpereinsatz in meinen Rollen, unabhängig vom Genre. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb ich mich über die Rolle der Kommissarin Mila Sahin im Kieler Tatort gefreut habe. Ajouré: Wie schaltest du zwischen all deinen Rollen mal ab? Ich ziehe das momentan voll durch, bin grade in vier Projekten gleichzeitig involviert und versuche auf den Reisen in der Bahn abzuschalten. Mir ist es wichtig allen Rollen gerecht zu werden. Es ist eine konzentrierte Phase, für Entspannung sorgt der Urlaub danach.

Ajouré: Wenn du schon keine Zeit hast, Unabhängig vom Genre sind es meistens die interessanten Charaktere, wes- mal zu entspannen, dann siehts mit einem halb ich diese Rollen zugesagt habe. Ich Privatleben ja auch nicht besser aus, oder?

Also ich würde sagen, ich habe ein Privatleben – in der Bahn (lacht). Und ab und zu, wenn ich mich mit meinen Menschen in Berlin treffe. Dann ist das wirklich Quality-Time. Aber dennoch merke ich, dass die Zeit mit Familie und Freunden zu kurz kommt und das für alle nicht so einfach ist. Aber ich bin sehr dankbar für ihre Unterstützung und ihr Verständnis. Ajouré: Auf was dürfen wir uns 2018 neben „4 Blocks“ noch von dir freuen? Auf jeden Fall freuen könnt ihr euch auf „Nachtschicht“, vor allem auf Grund der Besetzung. Es war superschön noch einmal gemeinsam mit Frederick Lau und Kida Ramadan zu drehen. Ein Highlight waren Armin Rohde und Teddy Teclebrhan als Kommissarenduo – wir haben sehr gelacht und privat sehr viel Zeit zusammen verbracht, wodurch ich die schönste Zeit in Hamburg während meiner Arbeit hatte. In „Nachtschicht“ spiele ich Zora, eine Prostituierte im Hamburger Nachtleben. Dass ich so wahnsinnig vielfältige Rollen darstellen darf, auf der einen Seite die Kommissarin im Kieler Tatort, auf der anderen Seite Amara Hamady bei „4 Blocks“ und Zora bei „Nachtschicht“ ist für mich als Schauspielerin ein Geschenk.Dann kommt noch die erste Folge von „Tatort Kiel“ und noch ein paar andere Projekte. Aber lasst euch überraschen.

Interview AJOURE MAGAZIN SEITE:

50 |

MAI

2018


Fotos: Jens Koch

AJOURE / PEOPLE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

51 |

MAI

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:

52 |

MÄRZ

2018


Fotos: Fotograf Name Credits usw.

Foto: AleksandarNakic / Getty Images


AJOURE / PEOPLE

LOUKA #INTERVIEW

SIE KAM, SAH UND SANG. AJOURE MAGAZIN SEITE:

54 |

MAI

2018


AJOURE / PEOPLE

S

elten haben wir in einem Interview so viel gelacht, wie mit Louka. Die wortgewandte, quirlige Wahlberlinerin fand schon früh zur Musik und überzeugt besonders durch die Einzigartigkeit ihrer Liedtexte, gepaart mit einer unverkennbaren Stimme. Trotz all dem Stress rund um ihre aktuelle Tour zum neuen Album „Lametta“ schafft sie es, den Spaß an allem nicht zu verlieren, den Blick fürs Wesentliche zu behalten und an Lebensfreude und Tiefgang festzuhalten. Seit drei Jahren lebt die 31-jährige in Berlin-Wedding. Es wurde also Zeit, dass wir uns Louka geschnappt haben, um sie zu ihrer Tour, ihrem Leben und ihrer Kreativität bezüglich ihrer Texte zu befragen.

Ajouré: Wie kam es zu dem

Namen Louka, denn dein richtiger Name ist ja Lisa?

Ehrlich gesagt habe ich es gerne, einen Künstlernamen zu haben, um eine gewisse Distanz zu meiner Privatperson zu haben. Also nicht, dass ich jetzt berühmt wäre, aber ich finde, wenn ich eine Figur habe, die ich erschaffen habe, kann ich vielleicht manchmal Dinge tun, die ich als Lisa gar nicht tun würde. Das ist dann ein bisschen wie eine Spielwiese. Ganz früher habe ich oft den Song „(My name is) Luka“ von Suzanne Vega gecovert und finde, das passt zu mir (grinst).

Ajouré: Du bist ja, wie viele hier,

Fotos: Sophie Krische

eine Wahlberlinerin. Was genau hat dich denn nach Berlin verschlagen?

Ich war vorher lange in Mannheim und dachte mir irgendwann, dass ich als Künstlerin vielleicht ich mal in Berlin beziehungsweise einer Großstadt leben sollte. Gesagt, getan. Und so haben mein Freund und ich spontan die Koffer gepackt und sind nach Berlin. Im Wedding haben wir

dann die erste Wohnung bekommen und sind bis heute dort geblieben. Ich mag Wedding und bin gerne dort, denn ich finde es gut, dass dort nicht so viel los ist. Also ich bin gerne in Berlin unterwegs und finde ja, dass Wege machen kreativ macht, was meinen Songtexten natürlich zugute kommt. Außerdem bin ich mit dem Wissen hierher gezogen, dass ich hier Wege machen muss, daran habe ich mich gewöhnt und ich mache sie gerne.

Ajouré: Du hast vor einiger Zeit am Theater in Zürich gearbeitet, um dort die Theatermusik für „Alice im Wunderland“ aus übereinandergeschichteten Stimmen zu komponieren. Was müssen wir uns denn darunter vorstellen?

Unser Konzept war, die Musik zu erarbeiten, nur aus den Sounds raus, die man mit der Stimme machen kann. Da kann man ja auch Akkorde und Akkordstrukturen bauen. Dann kam ein bisschen Beatboxen hinzu, aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass ich das beherrschen würde. Aber wir haben es probiert. Ich fand das sehr spannend für mich selbst und auch für Louka, denn ich bin am Instrument nicht ganz so stark und so wurde es dann gut. So sind dann die ersten Demos für Louka entstanden. Insgesamt war ich drei Monate in Zürich und in dieser Zeit wurde das Stück erarbeitet. Das ist halt geil, denn du kommst da hin, bekommst ein Budget und einen Zeitraum, dann ist Premiere und es muss fertig sein. Bei deiner eigenen Mucke wirst du irgendwie nie fertig. Fehlt dir das Theater? War es vielleicht weniger stressig? Ja. Es ist weniger stressig in dem Sinn, dass du dich eben so aussperrst aus der Welt und dir in dieser Zeit deine eigene Welt aufbaust, was aber auf Dauer auch nicht so gut ist (lacht). Aber es fehlt mir schon, denn ich bin gerne in diese Welt ein- und abgetaucht. Oder auch den Schauspielern zuzusehen, wie diese aus sich rausgehen. Von denen habe ich einiges lernen können. Da war ich schon sehr beeindruckt, als ich gesehen habe, wie die Leute ihre Eitelkeiten komplett fallengelassen haben.

Ajouré: War für dich schon immer klar, dass du Sängerin werden möchtest?

Nein. Aber ich habe schon immer Musik gemacht. Mein Vater ist Gitarrist und hat viel mit uns Musik gespielt. Irgendwann hat er mir die erste Gitarre geschenkt und ich habe dann auf Mini-Discs Songs aufgenommen für Leute, in die ich da halt gerade verknallt war. Dann hatte ich verschiedene Bands von dort, wo ich herkomme. Coverbands zum Beispiel. Wir haben auch auf Festen gespielt und hatten so treue Fans, die einfach immer da waren und mitgegrölt haben. Das war auf jeden Fall eine coole Zeit. Dann habe ich nach dem Abitur eine Schneiderlehre angefangen, habe diese aber abgebrochen, weil ich nach Mannheim an die Popakademie gegangen bin.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

55 |

MAI

2018


AJOURE / PEOPLE

Interview

Ajouré: Was löst singen in dir aus? Ich bin immer dann ganz da, wenn ich singe. Es holt mich runter, denn ich bin oft verpeilt und vergesslich, und dann ist diese Stadt Berlin auch echt anstrengend, finde ich. Wenn ich dann singe, dann schaltet sich das alles ab. Dazu kommt, immer wenn ich singe, bin ich am wenigsten ängstlich, denn das bin ich ab und zu. Ängstlich vor diesem ganzen Wust und wenn ich auf der Bühne bin, merke ich, dass ich irgendwie runterkomme.

Ajouré: Singen denn deine Fans auch schon mal deine Lieder mit?

Das ist uns auf der letzten Tour in Hamburg einmal passiert. Da haben sich die Leute „Wann immer“ als Zugabe gewünscht, was wir aber an dem Abend schon gesungen haben. Aber da wir schon alle Songs gesungen haben, hatten wir keinen neuen parat. So haben wir dann nochmal „Wann immer“ gesungen und die Leute haben das Lied von Anfang bis Ende mitgesungen. So laut, dass ich teilweise gar nicht singen musste. Da war ich überwältigt und den Tränen nahe, denn das habe ich nicht erwartet. Das ist schon ein sehr spezielles Gefühl von Dankbarkeit. Das war niemals meine Intention, als ich diesen Song geschrieben habe, aber dass es dann so war, hat mich überwältigt. AJOURE MAGAZIN SEITE:

56 |

MAI

2018

Ajouré: Wir leben in einer hochmodernen Welt. Um

so faszinierender ist es für uns, dass du stets mit deinem Notizbuch herumläufst, um dir alles aufschreiben zu können, was dir den Tag über auffällt. Aus all deinen Notizen entstehen dann am Ende deine einzigartigen Lyrics, die nicht selten zum Nachdenken einladen. Unter welchen Gegebenheiten schreibst du denn am liebsten? Ich wache morgens auf, mache mir einen Kaffee, setze mich an den Tisch und schnapp mir meine Notizen. Zwischendurch spaziere ich mal eine halbe Stunde draußen rum und dann geht’s weiter. Ich kann praktisch immer und überall schreiben, weil ich es auch so ein bisschen als meine Arbeit ansehe. Ich muss nicht von der Muse geküsst werden, aber ich merke natürlich auch, wenn das passiert. Selbst wenn ich Tage habe, an denen ich merke, dass es heute vielleicht nicht so flüssig läuft, versuche ich trotzdem dranzubleiben. Auch das mache ich erst einmal handschriftlich und später bringe ich es auf meinen Rechner.

Ajouré: Wie viel Wahrheit steckt in deinen Songs über dich selbst? Sind es alles Geschichten, die dir selbst passiert sind, oder handelt es sich einfach um Menschliches, was jedem einmal passieren könnte und du versetzt dich einfach in die Situation hinein?


AJOURE / PEOPLE Teils teils. Es gibt schon viele Sachen, die ich erlebt habe, aber die sind im Song nicht 1:1. Die Emotionen, die da drinstecken, habe ich schon meistens selber erlebt. Aber ich würde schon behaupten, dass ich sie mir ein Stück weit zurechtbaue. Mir fällt es manchmal schwer, wenn Leute immer nur ihren eigenen Schmerz präsentieren, dass ich hin und wieder nicht mehr zuhören kann. Mich überlädt das dann teilweise. Wenn man lange in diesem Geschäft ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass man irgendwann mal seine persönlichste Platte rausbringen möchte, aber gerade jetzt mag ich es, mir die Dinge auszudenken.

Ajouré: In deinem Song „Berlin Berlin“ auf deinem

Album „Lametta“ singst du über die Hauptstadt, dass das Wort „Bittersüß“ die passende Beschreibung hierfür wäre. Warum?

Fotos: Sophie Krische

(lacht) Ich weiß nicht. Ich finde, Berlin ist sehr ambivalent. Du gehst auf den Ku´damm und irgendwo liegt einer in seinem Erbrochenem rum. Das ist so krass irgendwie. Ich kam damals in Berlin an und habe jedem, der gebettelt hat,

etwas gegeben und dachte, irgendwann bin ich einer von euch, wenn das so weiter geht. Da fiel mir dann auf, wie sehr man hier abstumpft. Das gehört halt zum Stadtbild mittlerweile. Das ist aber auch etwas, was mich ein bisschen fertigmacht. Vor kurzem ist eine durch die U-Bahn gelaufen, die geheult hat. Da denkst du dir erst einmal: Ist das jetzt echt? Ist sie ne gute Schauspielerin? Allein der Gedanke ist hart, denn es ist ja immer noch ein Mensch, der vor dir steht. Da komme ich emotional noch nicht so drauf klar. Da muss man emotional einfach zumachen und ein Stück weit abstumpfen. Dann ist Berlin für mich all die vielen verschiedenen bunten Leute. All die Stadtteile und alle Menschen. In der Hipster-Szene sind zwar alle so krass individuell, aber trotzdem sehen alle irgendwie gleich aus. Manchmal ist es mir dann zuviel und ich denke mir so: „Ich würde Berlin total genießen, wenn´s einfach mal die Klappe halten und ich einfach nur so durchgehen könnte.“ Aber all die Inspiration, die man hier bekommen kann, wenn man einfach nur spazieren geht, finde ich sagenhaft.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

57 |

MAI

2018


AJOURE / PEOPLE

Fotos: PR / LOUKA

Interview

Ajouré: Du tourst momentan durch Deutschland. Ham-

burg (22.04.), Osnabrück (23.04.), Köln (24.04.), Saarbrücken (25.04.), Leipzig (27.04.) und Berlin (28.04.) stehen noch an. Bist du noch nervös, bevor du auf die Bühne gehst, oder hast du dich an das Drum-Herum schon gewöhnt?

Im Gegenteil! Ich bin vorher hart am sweaten! Ich bin hippelig, aber ich freue mich. Ich finde, du weißt nie, was passiert. Bei Support-Sachen bin ich noch nervöser, denn du wirst den Leuten im Prinzip so vorgesetzt, denn die sind ja nicht wegen dir da, sondern wegen der Band, die im Anschluss kommt. Meistens geht’s ganz gut aus (lacht). Aber nervös bin ich immer.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

58 |

MAI

2018

Ajouré: 3 kurze Fragen zu Berlin - 3 kurze Antworten: Berlin, „du hältst mich wach, ich halt´ dich aus“, weil… du bist wie du bist. Berlin, wenn ich dich sehe, möchte ich einfach nur… durch deine Straßen spazieren. Berlin, würde ich dich mit drei Worten beschreiben, wären es… bittersüß, bunt und viel zu laut. Liebe Louka, vielen Dank für deine Zeit. Wir drücken dir die Daumen für deine nächsten Konzerte und freuen uns auf den 28. April, wenn wir dich in Berlin live erleben.


Foto: LazorPhotography / Getty Images


AJOURE / PEOPLE

Miyabi Kawai und Manuel Cortez Wenn es um das Thema Style geht, dann gibt es nur wenige Namen in Berlin, die schon seit Jahren dafür stehen und diesen leben. Miyabi Kawai und Manuel Cortez erzählen nicht nur über Styles, sondern leben diese durch und durch. Wir von der AJOURE´ hatten das Vergnügen, Miya bei einem Mittagessen unter der Berliner Sonne über ihr neues Buch „Finde deinen Style!“ zu befragen, das am 24. April erscheint. Was steckt dahinter, für wen ist es interessant und warum sollte man es lesen? Es war echt, ehrlich und super symphytisch, was uns Miya zu erzählen hatte. Aber überzeuge dich selbst!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

60 |

MAI

2018

Ajouré: Wie bist du darauf gekommen, ein Buch zu schreiben?

Das Buch ist die logische Konsequenz aus unserer Sendung. Wir haben drei Staffeln lang sehr erfolgreich Schrankalarm gedreht und das auch mit sehr viel Freude und Überzeugung. Und mit einer Philosophie, die aussagt, dass ohne Selbstliebe und Selbstakzeptanz auch in Sachen Style gar nichts läuft. Du kannst also obenrum draufklatschen was du willst, wenn du mit dir selbst nicht zumindest zufrieden bist, dann kannst du auch keinen schönen Style entwickeln.

Daraus wurde die Idee geboren, das einfach mal als Buch festzuhalten. Es gab viele Nachfragen, zum Beispiel: „Wie kann ich das in meinen Alltag übernehmen?“ oder „Ich möchte nicht in die Sendung kommen und vor die Kamera, aber die Thematik ist schon komplett meine, Hilfe!“ Da lag die Idee natürlich sehr nahe, einen Ratgeber zu schreiben, der genau diese Philosophie transportiert.


Interview

AJOURE / PEOPLE

Ajouré: Basiert das Buch also auf Schrank- viel Selbstliebe und wie man dazu kommt, Ich glaube, es ist ein Buch für jede Frau, die

Fotos: Mirjam Knickriem; PR / Rowohlt Verlag

alarm oder ist es schon etwas komplett ei- sich selber besser anzunehmen. genes? Wir hatten in der Sendung zehn goldene Es ist schon etwas eigenes, also kein Styling-Regeln, die findest du auch im Buch. Schrankalarm-Buch oder das klassische Nur sind sie dieses Mal ausgearbeitet, sie Style-Book, mit dem wir dort gearbeitet haben jeweils ein Kapitel bekommen und es haben. Aber es ist natürlich ein bisschen wird auch auf die einzelnen Body Types eingetragen von unserer Philosophie und vor gegangen, wo es dann sehr viele Infos gibt allen Dingen hat es auch handfeste Tipps. zu Schnitten, Farben, Proportionen und so Ich denke, ein Ratgeber sollte aus beidem weiter. bestehen, also eine Philosophie, die eine Grundrichtung vorgibt, was man letztendlich bekommt, wenn man dieses Buch kauft Ajouré: Richtet sich das Buch an alle Menund handfesten Tipps von dem richtigen schen oder ist es eher für diejenigen, die vor Einkaufsverhalten, gleichzeitig auch Ord- dem Schrank stehen und Schwierigkeiten nung im Schrank bis hin aber auch zu sehr haben, wie sie sich stylen sollen?

modeinteressiert ist oder einfach Interesse daran hat, ihren Style zu finden. Das Buch heißt ja auch: „Finde deinen Style!“, aber eben auch im Untertitel: „Und fühle dich endlich wohl mit dir selbst“. Und seien wir mal ehrlich: Du kannst eine Stylo-Mutti sein oder total trendy, aber das heißt noch lange nicht, dass du wirklich komplett im Einklang mit dir selbst bist. Wir haben mittlerweile auch durch die Gesellschaft alle irgendwelche Issues mit uns, sind nie zufrieden, halten uns für zu klein, zu dick, zu alt, irgendwas passt immer nicht. Die Message ist eigentlich universal. Das heißt also, das Buch ist jetzt nicht unbedingt für die Frau, die unzufrieden mit sich selbst ist, sondern ein bisschen davon tragen wir ja alle in uns. Aber wir haben auf der anderen Seite auch alle Bock darauf uns auszudrücken, uns mit Styling schön zu fühlen und da fangen wir mit diesem Buch eben mal von innen an.

Finde deinen Style! Und fühle dich endlich wohl mit dir selbst Erscheinungsdatum: 24. April 2018 von Miyabi Kawai und Manuel Cortez Taschenbuch € 12,00 Kindle Edition € 9,99

AJOURE MAGAZIN SEITE:

61 |

MAI

2018


AJOURE / PEOPLE

Ajouré: Das heißt, wir können in deinem

Buch auch psychologische Ratschläge erwarten? Definitiv ja. Styling und Mode klingt zwar erstmal sehr oberflächlich, ist es aber tatsächlich gar nicht. Denn im Grunde ist Mode ein Spiegel unserer Gesellschaft, Mode zeigt die Strömung, Mode bedeutet eben nicht nur Klamotte, sondern alle Strömungen, die uns prägen. Ob wir jetzt einen Links- oder Mittelscheitel tragen oder was gerade das In-Getränk ist, aber auch, dass man anfängt, den Müll zu trennen. Das ist alles letztendlich Mode bzw. Trend. Psychologisch ist es auf jeden Fall, denn was wir tragen, sagt viel über uns aus. Man kann letztendlich in dem Style von jedem auch lesen, ob derjenige sich mag oder nicht und wie sehr. Es kann sein, dass sich jemand mit seiner Kleidung versteckt, aber auch, dass jemand ganz stark nach außen geht oder provozieren will, mit dem, was er trägt. Es ist also extrem viel Psychologie dahinter und eine Stylistin ist immer auch eine ganze Ecke Psychologin. Erst einmal muss man Vertrauen aufbauen, dann muss man auch kapieren, wie derjenige tickt, was das Lebensumfeld ist, wo man hinwill oder was man vielleicht auch mit Mode momentan noch versteckt. Das muss man dann umdrehen und mit viel Vertrauen den Kunden dazu bringen, Mode zu benutzen, seine Persönlichkeit auszudrücken. Und da wollen wir hin!

Ajouré: Du bist durch Schrank-

alarm in zig Städten Deutschlands gewesen und hast die verschiedensten Charaktere kennengelernt. Da gibt es von Region zu Region auch unterschiedliche Styles und Looks. Würdest du trotzdem behaupten, dein Buch funktioniert für jeden?

Ich glaube, es ist wirklich universal. Ich behaupte sogar, es bezieht sich nicht nur auf Deutschland, sondern das ist etwas, das weltweit funktioniert. Denn es geht hier nicht um Trends. Diese werden zwar auch behandelt, aber es geht nicht darum, die aktuellen Trends vorzustellen, denn dafür ist Mode auch zu schnelllebig. Da wäre ein Buch gar nicht das richtige Medium dafür. AJOURE MAGAZIN SEITE:

62 |

MAI

2018


Fotos: Mirjam Knickriem; lushik / Getty Images

AJOURE / PEOPLE

In dem Buch geht es wirklich darum, seinen dass du immer classy bist“ oder „trage die eigenen ganz persönlichen Style zu finden, und die Klassiker und dann bist du auf der sich mit diesem Style auch ausdrücken zu sicheren Seite“. Die Erfahrung zeigt, dafür können, sich selbst ein bisschen damit zu sind wir doch zu unterschiedlich und eine helfen und die richtige Message nach außen Frau braucht im Alltag das Kleine Schwarze zu senden. Da ist es auch egal, ob man auf sehr viel weniger als wir denken. Deswegen Tattoos und einen rockigen Style steht oder ist es praxisorientierter und es ist vor allen ob man der Hip-Hopper ist oder ob man Dingen getragen von sehr viel Selbstliebe. meint, ich habe einen Berlin-Look oder Hamburg ist mein Hood, das ist tatsächlich allgemeingültig. Ajouré: Du hast das Buch gemeinsam mit deinem Partner Manuel Cortez geschrieNatürlich haben verschiedene Regionen in ben, mit dem du auch Schrankalarm geDeutschland und auch weltweit eine gewis- dreht hast. Gibt es im Buch auch Stylingse Handschrift, aber wir sind doch auch in Tipps für Männer? sich noch sehr unterschiedlich. Was uns vereint, ist dann eher der Wunsch, sich mo- Wir haben in dem Buch keine Unterteilung disch anzuziehen und sich damit auszudrü- Männer oder Frauen. Es gibt auch keinen cken. Und das Buch bestärkt einen ja darin, Teil, den nur einer von uns geschrieben hat, seinen eigenen Style zu finden, egal, aus sondern wir haben uns viel ausgetauscht welcher Region oder welchem Hintergrund und das aufgeteilt, wie wir das auch schon man kommt. in der Sendung gemacht haben. So wie wir uns zu zweit um die Frau generell gekümmert haben, so machen wir das auch im Ajouré: Wir können also sehr vielschich- Buch. tigen Inhalt erwarten. Wie verlief für dich die Arbeit und Recherche an dem Buch? Es ist also eher ein Frauen-Buch, weil das einfach auch unsere Kandidatinnen in der Es war eine Menge Vorbereitung. Drei Jahre Sendung waren. Und demensprechend Schrankalarm zu drehen war natürlich eine richtet sich das Buch an Frauen, das die gute Schule. Ich habe sehr viel während der vielen Fragen, die uns dort gestellt wurden Dreharbeiten gelernt. Wenn man sich über- zusammenfasst und beantwortet. legt, dass man vorher als Stylistin hauptsächlich mit Models oder Künstlern zu tun hatte, dann ist das eine ganz andere Arbeit, Ajouré: Hand aufs Herz: Wer hat mehr plötzlich in einer Fernsehsendung mit der Styling-Probleme – Mann oder Frau? ganz normalen Frau zu tun zu haben. Wir hatten eine tolle Bandbreite an Frauen, von Das kommt tatsächlich auf die Frau oder der Kindererzieherin oder Hausfrau bis hin den Mann an. Wir reden mal in Klischees: zu einer Kardiologin und allem, was so da- Der klassische heterosexuelle Mann hat seizwischen liegt. Und dennoch gab es so viele ne paar Jeans, T-Shirts und vielleicht noch Dinge, die uns Frauen vereint haben, was einen schicken Anzug für die Gelegenheiten Unsicherheiten oder auch Wünsche angeht. im Schrank und ist eher einkaufsfaul. Er ist aber trotzdem an Mode nicht uninteressiert. Ich habe trotzdem noch lange recherchiert. Ich habe schon öfters erlebt, dass genau dieEs zeigte sich, dass es zwar viele Ratge- se Männer beim Einkaufen sehr schwierig ber auf dem Markt gibt und man auch waren. Denn es muss zum Beispiel eine hier die Themen findet, die man in einem ganz bestimmte Hose sein, die dann auch Styling-Ratgeber sucht, wie zum Beispiel gerne dreimal gekauft wird, wenn sie gut die Body Types, die passenden Schnitte und aussieht. Aber da kann dann auch schon die Farben dazu und so weiter. Aber wir gehen falsche Farbe der Naht ein Problem sein. auch sehr stark auf Dinge ein, die man in typischen Styling-Ratgebern sonst nicht Frauen sind in der Regel experimentierfreufindet. Wir sind nicht die Mode-Polizei, es diger, aber von mehr Ängsten getragen. Da gibt kein No-go und es gibt keine absolu- höre ich viel mehr: „wie kann ich richtig ten Regeln, im Sinne von: „Du musst das kaschieren“ oder: „ich bin unzufrieden mit und das tun und dann hast du einen guten meiner Problemzone (ein Wort, das es übriStyle.“ Denn wir haben den Ansatz, dass gens bei uns nicht gibt) und darum würde Styling eben nicht eine Marke ist bzw. nicht ich niemals Kleider tragen“. Bei Frauen und auf Regeln basiert wie „trage immer die und Styling sind da also viel mehr Ängste dahindie Farben“ oder „du musst darauf achten, ter und damit wollen wir aufräumen.

Ajouré: Die Veröffentlichung des Buches

steht nun kurz bevor. Hat dich dabei das Schreibfieber gepackt, sodass wir noch mehr in dieser Richtung von dir erwarten können?

Mich hat das Schreibfieber absolut gepackt! Ich komme aus einer Familie, in der sehr viel geschrieben wird und es war immer so ein geheimer Wunsch von mir. Dass sich dieser jetzt als erstes über einen Styling-Ratgeber verwirklicht hat, war unerwartet. Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Teilweise war es auch eine Qual, aber ich habe Blut geleckt und sitze schon am zweiten Buch.

Ajouré: Kannst du uns darüber schon etwas verraten?

Ja, das zweite Buch hat dann weniger mit Mode und Styling zu tun, diese Themen haben wir glaube ich ganz gut im ersten Buch verpackt. Es geht vielmehr um Self Love und Body Positivity. Selbstliebe bedeutet ja nicht Egoismus oder Selbstüberschätzung, sondern sich selbst anzunehmen und zu lieben und zudem positiv mit dem eigenen Körper umzugehen. Also große Frauenthemen gerade.

Ajouré: Wir genießen gerade die ersten Frühlingstage, was ist dein Must-have Fashion-Piece aktuell?

Nackte Beine! Endlich ist der Frühling da, also zeigt her eure Beine, werdet knackig braun, lasst Sonne an eure Haut!

Buchtipp

AJOURE MAGAZIN SEITE:

63 |

MAI

2018


Gewinnspiele

SEI EIN GEWINNER! Mit

auf www.ajoure.de/gewinnspiele

UNSERE GEWINNSPIELE SIND ONLINE VERFÜGBAR! WWW.AJOURE.DE/GEWINNSPIELE

Foto: pop_jop / Getty Images

TÄGLICH TOLLE PREISE GEWINNEN


AJOURE MAGAZIN SEITE:

65 |

MÄRZ

2018

ERFOLG & MOTIVATION

Foto: wundervisuals / Getty Images


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Bulimie-lernen

Die 8 besten Last-Minute-Lerntipps Wer kennt es nicht: Prüfungen stehen bevor und es war wieder alles wichtiger, als das Lernen - schließlich hat die beste Freundin einen neuen Freund, Zalando gerade Rabatt-Aktion und das Fitnessstudio einen neuen Kurs im Angebot. Doch wenn die Zeit drängt, wird es ernst. Auf einmal realisierst du, wie viel Stoff noch in den Kopf muss, was nicht selten Panik auslöst. Last-Minute-Lernen ist angesagt! Doch wie bewältigt man die Mammut-Aufgabe, die sich aufgrund der bevorstehenden Prüfungen förmlich aufdrängt? Mit den nachfolgenden Tipps fällt es viel leichter, sich auf letzte Prüfungsvorbereitungen zu konzentrieren. Selbst, wenn du vorher keinen Finger gerührt hast.

Lern- & Zeitplan erstellen Bevor es mit dem Last-Minute-Lernen losgehen kann, solltest du dir einen kurzen Lernplan erstellen. Schließlich startest du jetzt ein Projekt und jedes Projekt benötigt einen Zeitrahmen. Teile die verbleibenden Tage auf und versuche dabei, mit Struktur vorzugehen. Wenn du für mehrere Fächer oder Themengebiete gleichzeitig lernen musst, kannst du die unterschiedlichen Themen beispielsweise Tageszeiten zuordnen (z. B. Englisch immer nachmittags). So schaffst du dir ein grobes Raster und verhinderst, dass du unstrukturiert vorgehst. Wer einfach versucht, drauf loszulernen, scheitert nach einer Weile ohnehin an fehlender Abwechslung und mangelnder Organisation.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

66 |

MAI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Chaos aufräumen Sieht es in deiner Wohnung aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen, weil sich dein Aufschieb-Modus auch auf die eigenen vier Wände auswirkt? Sind deine Unterlagen zum Lernen ein einziges Durcheinander, weil du bis jetzt keine Lust hattest, sie zu sortieren? Dann ist es höchste Zeit, Licht ins Dickicht zu bringen - und sowohl Wohnraum als auch Zettelwirtschaft auf Vordermann zu bringen. Du wirst sehen, dass das Aufräumen eine gewisse Befriedigung und Motivation mit sich bringt, weil du dir damit beweist, dass du eben doch etwas gestemmt bekommst. Der Überblick in deinen Unterlagen wird dir dabei helfen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und somit das Lernen erleichtern.

Die Kunst ist es allerdings, sich auch daran zu halten. Lass dich nicht beeinflussen und matche deinen Lernplan mit deiner Prioritätenliste. Du kannst dir statt einem Lernplan auch nur eine Prioritätenliste machen, die du mit zeitlichen Abläufen versiehst - der hilfreiche Effekt ist der gleiche. Ein guter Tipp an der Stelle ist es auch, einfach denjenigen anzusprechen, der die Prüfung gestalten wird (z. B. Dozent) und zu fragen, welche Themengebiete er als am wichtigsten erachtet. Somit weißt du zumindest grob, wohin die Reise geht, und was auf deine Liste muss.

Gleichgesinnte suchen

Du befindest dich in einer Notlage, und was machen Menschen, die sich in Not befinden? Genau, sie verbünden sich! Auch wenn dieser Tipp paradox erschei- Du solltest dir auf jeden Fall Gleichgenen mag, hat er seine Daseinsberech- sinnte suchen, die sich in der gleichen Sitigung. Denn die große Gefahr beim tuation befinden. Gemeinsam könnt ihr Last-Minute-Lernen besteht darin, dass z. B. eine Lerngruppe bilden und euch man vor lauter Zeitdruck durch den gegenseitig unterstützen. In Gesellschaft Stoff hastet, als ginge es darum, einen fällt es leichter, Dinge zu verstehen und Zug zu erwischen. Mit dem Effekt, dass mit dem mentalen Druck klarzukomdie Hälfte aller wichtiger Informationen men, weil man merkt, dass man nicht unter den Tisch fällt oder am nächsten die einzige Person angesichts der HerTag schon wieder vergessen ist. Daher ist ausforderung ist. Egal ob Lerngruppe es sinnvoll, sich trotz Zeitdruck die nöti- oder nicht - du wirst merken, dass es gut ge Zeit zu nehmen, den Stoff vernünftig tut, sich mit anderen auszutauschen und und vor allem gründlich aufzuarbeiten. sich vielleicht sogar die eine oder andere Erstelle Zusammenfassungen, schreibe Lerntechnik abzuschauen, wenn andere wichtige Stichpunkte heraus und lies sie erfolgreich anwenden. anstatt nur zu überfliegen. Auch kann es helfen, Dinge zu visualisieren, um sie schneller in den Kopf zu bekommen. Plakat-Lernen betreiben Und nimm dir ruhig die Zeit, zwischendurch einmal für fünf Minuten an die Plakat-Lernen ist äußerst effizient und frische Luft zu verschwinden. Oder ei- bedeutet, dass du dir wichtigen Lernnen leckeren Joghurt zu essen. stoff (z. B. Formeln) auf DIN-A4-Blätter schreibst, welche du in deinem Wohnraum aufhängst. Die Wand über dem Prioritäten setzen Bett, der Spiegelschrank im Bad, die Hängeschranktür über dem Herd - all Es gibt immer Themengebiete, die wich- das sind super Flächen, die du für das tiger sind als andere, oder Dinge, die Plakat-Lernen benutzen kannst. Der schneller in den Kopf müssen als andere. Trick dabei ist: du lernst automatisch, Deshalb ist es eine gute Idee, direkt zu Be- weil du täglich drauf schaust. Die schriftginn der Last-Minute-Lernphase Priori- liche Information prägt sich in dein täten zu setzen. Dazu kannst du dir gerne Unterbewusstsein ein, sodass du ohne eine Liste erstellen (z. B. Top Five), mit große Anstrengung nur durch visuelle der du deine Prioritäten klar definierst. Wahrnehmung lernen kannst.

Trotz Zeitdruck Zeit lassen

Foto: andresr / Getty Images

Für gesunden Schlaf sorgen Da eh schon alles zu spät ist, abends mit den Kommilitoninnen die Sorgen einfach wegfeiern gehen? Das ist keine gute Idee - denn um erfolgreiches Last-Minute-Lernen zu betreiben, brauchst du eine gehörige Portion Konzentration. Und die kann dir dein Körper nur geben, wenn er zu hundert Prozent ausgeschlafen ist. Somit fällt gleich die nächste, beliebte Strategie kurz vor Prüfungen weg: die Nacht durchzulernen. Geh lieber früh ins Bett und erhol dich im Schlaf, damit du am nächsten Morgen frühmorgens anfangen kannst, den Stoff nochmal zu wiederholen. Ebenso wichtig ist es, mit ein wenig Sport einen Ausgleich zur Extremsituation des Last-Minute-Lernens zu schaffen.

Antizipieren Achtung, hierbei handelt es sich um die Königsdisziplin in jeder Lernphase. Antizipieren meint so viel wie „vorweggreifen, vorhersehen“ und bedeutet, dass du dir das Leben beim Lernen um einiges einfacher machen kannst. Dabei versuchst du, aus Sicht des Prüfers zu denken: Welche Themen würdest du dranbringen? Welche Fragen würdest du den Prüflingen auf jeden Fall stellen? Wer diese Disziplin beherrscht, kann sich im Vorfeld selbst eine Klausur stellen, die als prima Übung dient. Es erfordert zwar ein wenig Aufwand, ist aber wahnsinnig effizient. Die Alternative besteht darin, sich über das Internet oder von ehemaligen Absolventen/Auszubildenden Kopien von vergangenen Prüfungsunterlagen zu beschaffen und anhand dieser zu üben.

Mammut-Aufgabe

AJOURE MAGAZIN SEITE:

67 |

MAI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Geduld? Ja! Aber bitte schnell!

Viele von uns haben einen hektischen Alltag mit einer langen To-do-Liste. Da fällt es oft schwer, die Ruhe zu bewahren. Unsere Probleme sollen sich am besten schnell und ohne Hindernisse auflösen. Ziele wollen wir so rasch wie möglich erreichen. Doch das Leben hat oft andere Pläne, nicht alles läuft eben wie geplant. Da verlieren wir schnell mal die Geduld. Einfach nur zu warten, das geht vielen gegen den Strich. Dabei kann uns Geduld das Leben ein großes Stück leichter machen. Hier sind einige Tipps, wie du lernen kannst, innerlich auf die Bremse zu treten, um dir Ärger und Frust zu ersparen.

1.

In kleinen Schritten zum Erfolg

Sicherlich kennst du das Sprichwort „Gut Ding will Weile haben“. Das lässt sich ziemlich einfach sagen, aber die praktische Umsetzung gestaltet sich meistens holpriger. Bei Projekten wollen wir schnell zum Ende kommen, erst dann stellt sich für uns ein Erfolgserlebnis ein. Oder du siehst nur den riesigen Berg an Arbeit und Herausforderungen vor dir, wenn du zum Beispiel abnehmen möchtest. Die Einstellung führt häufig dazu, dass man eine Aufgabe bereits nach kurzer Zeit liegen lässt. Dabei hilft es, den großen Erfolg in kleine Schritte einzuteilen. Du musst 100 Seiten für die

AJOURE MAGAZIN SEITE:

68 |

MAI

2018

Uni schreiben? Dann teile dir die Aufgabe einfach in 3 Seiten pro Tag auf. Die klingen machbar und geben dir nicht jeden Morgen das Gefühl, völlig überwältigt zu sein. Außerdem solltest du deine Teilerfolge feiern. Denn nur so findest du auch die Motivation weiterzumachen, bis du schließlich langsam aber sicher am großen Ziel angelangt bist.

2.

Was ist hier wirklich das Problem?

Es kann gut sein, dass deine Ungeduld einen anderen Ursprung hat, als es gerade den Anschein macht. Stört dich wirklich die lange Schlange am Supermarkt oder ist es vielleicht doch dein voller Schreibtisch, der zu Hause auf dich wartet? Überlege dir, was deine Ungeduld mit dir macht und ob sich der Ärger lohnt. Bewegt sich die Schlange dadurch schneller oder wird die Ampel eher grün? All diese Dinge haben wahrscheinlich mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun. Daher bringt es dir nichts dich aufzuregen. Manchmal kann uns Ungeduld helfen entschiedener zu werden. Wenn sie uns beispielsweise aus einer unangenehmen Situation befreit oder wir endlich den Termin beim Arzt bekommen. Analysiere bei Stress und Ärger, woher die Gefühle eigentlich kommen – und ob sie dir in diesem Moment nutzen können. Wenn nicht, dann weg damit.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

3.

6.

Akzeptanz der Ungeduld und des Wartens

Fotos: PeopleImages; 2p2play; skynesher; DragonImages; da-kuk; RoBeDeRo / Getty Images

Grundsätzlich müssen wir alle akzeptieren, dass wir hin und wieder die Geduld verlieren. Unsere menschliche Willenskraft hat nun mal Grenzen. Ungeduld gehört dazu und ist kein Grund, sich noch mehr zu ärgern. Es ist allerdings deine bewusste Entscheidung, wie du damit umgehst. Du kannst entweder aus der Haut fahren oder einfach akzeptieren, dass nicht alles in deiner Kontrolle liegt. Ändere einfach deine Einstellung zur Ungeduld. Nimm sie als eine ganz normale menschliche Reaktion hin, aber lasse dich nicht emotional von ihr leiten.

4.

Ablenkung

Eng verknüpft mit den beiden vorherigen Punkten ist dieser Tipp: Wann immer du merkst, dass der Ärger in dir steigt, kannst du dir eine Ablenkung suchen. Versinke einfach kurz in deinen Lieblings-Tagtraum oder gebe dir selbst im Kopf Matheaufgaben. Oft hilft auch gute Musik, die du überall mitnehmen kannst. Eine lange Zugfahrt bietet sich zum Lesen, Schreiben und Kontakte pflegen an. Das Warten lässt uns oft passiv fühlen. Besonders, wenn einem Deadlines oder Erledigungen im Nacken sitzen, scheut man sich davor, Zeit verschwenden zu müssen. Wenn du es aber schaffst, das Warten in eine aktive Phase umzuwandeln, ändert sich auch dein Gemütszustand. Du kannst einiges erledigen oder für eine kurze Zeit in eine andere Welt abtauchen.

Zeitpuffer gegen Stress

5.

Insgesamt runterschalten: Meditation und Ruheinseln

Allgemein den Alltag zu entschleunigen, wäre wohl für die meisten von uns eine gute Idee. Lange Arbeitsstunden, die zunehmende Digitalisierung unseres Lebens und ein aktives Sozialleben müssen alle unter einen Hut gebracht werden. Dabei solltest du deine mentale Gesundheit jedoch nicht aus den Augen verlieren. Wir alle haben nur eine bestimmte Energiemenge, die wir regelmäßig aufladen müssen. Gönne dir ab und zu eine Pause vom Stress. Die kannst du gestalten, wie du möchtest. Vielleicht schaltest du beim Sport besonders gut ab oder mit einem guten Buch in der Hand? Stehst du auf Meditation oder vielleicht doch mehr auf Gartenarbeit? Finde heraus, was dich entspannt und dich auf andere Gedanken kommen lässt. Das reduziert automatisch deinen Frust und somit deine Ungeduld. Wir alle brauchen ein Gegengewicht zu Zeitdruck und Stress. Nimm deine geistige Gesundheit ernst und höre auf die Signale deines Körpers.

Ein häufiger Grund für Stress ist das berühmte Prokrastinieren. Wir verschieben unangenehme Aufgaben bis auf den allerletzten Moment oder ignorieren unsere Verpflichtungen, bis sie buchstäblich an unsere Tür klopfen. Häufig kommt das Phänomen daher, dass man sich schlicht überwältigt fühlt. Dagegen hilft es, sich im Alltag ein paar Puffer aufzubauen, die speziell für das Erledigen bestimmter Aufgaben sind. Dabei kann es bereits helfen, sich selbst Deadlines oder feste Termine zu geben. Oder du nimmst dir jeden Morgen beispielsweise eine Stunde Zeit, um an deinem Projekt zu arbeiten. Wichtig ist nur, dass du dich an diese Puffer auch selbst hältst. Somit gerätst du weniger in Verzug und kannst deine To-do-Liste stetig abbauen, ohne im Dauerstress zu sein.

In der Ruhe…

AJOURE MAGAZIN SEITE:

69 |

MAI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Was deine

Handschrift über dich verrät...

...und wie sie dich selbst beeinflusst

D

eine Handschrift offenbart große Anteile deiner Persönlichkeit. Dein Charakter, deine Erfahrungen und inneren Werte beeinflussen auch deine Handschrift. Graphologen sind dabei die Experten, um die Handschrift eines Menschen zu entschlüsseln. Wir erklären dir, was deine Handschrift über dich verrät und wie sich durch das Ändern deiner Handschrift deine Persönlichkeit beeinflussen lässt. Die Art wie du schreibst und wie dein Schriftbild aussieht, offenbart viel über dein Wesen und deine Befindlichkeit. Unter Druck gestalten sich die Buchstaben und Wörter tendenziell als „krakelig“, schwer lesbar und gepresst. Wer hingegen entspannt und gut drauf ist, zeigt diese Stimmungslage ebenfalls in der Handschrift. Obwohl immer mehr Länder die Schreibschrift abschaffen, sind sich Hirnforscher längst einig: Das Schreiben mit der Hand fördert die Aktivität bestimmter Bereiche im Gehirn. Es erleichtert beispielsweise das Lernen, da sich Sachverhalte durch das Aufschreiben viel leichter merken lassen. Damit nicht genug: Die Handschrift spiegelt nicht nur deinen Charakter wider. Vimala Rodgers gilt als Expertin für Handschriften und sie ist überzeugt, dass sich dein Leben beeinflussen lässt, wenn du deine Handschrift bewusst veränderst.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

70 |

MAI

2018

Was deine Handschrift über deinen Charakter verrät… Gehörst du zu jenen Menschen, die mit einer „Sauklaue“ durch das Leben eilen? Oder bist du eher ein „Schönschreiber“? Für Graphologen und Schriftexperten sind vor allem die Abstände und Schnörkel der Buchstaben bedeutsam. Grundsätzlich lassen sich Unter-, Ober- und Mittellängen bei einer Handschrift unterscheiden. Die Unterlängen beziehen sich auf die Buchstaben g, j, p und q. Wer diese kurz hält, kann sich schlechter behaupten und sich schlecht selbst motivieren. Verkürzte Unterlängen zeugen von Antriebsarmut und dem Fehlen von Durchsetzungsvermögen. Die Oberlängen der Buchstaben b, d, h, k, l und t zeigen deine Begeisterungsfähigkeit. Wer hier die Oberlängen eher kurz hält, neigt eher zur Denkfaulheit. Wer die oberen Längen hingegen betont und ausladend gestaltet, gilt als begeisterungsfähig. Die Mittellängen verraten dem Experten schließlich, wie es um dein Selbstwertgefühl bestellt ist. Schreibst du die Buchstaben m und e schnörkelig und ausladend, so steht dies für ein großes Ego. Hast du einmal einen Blick auf das t und i in deiner Schrift geworfen? Es heißt, wer den i-Punkt als Kreis malt, ist eher kreativ und neigt zur Extravaganz. Ein klassischer Punkt hingegen steht für die Liebe zum Detail und zur Ordnung. Der Strich durch das t offenbart, wie selbstsicher du bist. Setzt du den Strich eher unten, zweifelst du häufig und fühlst dich unsicher. Ein weiter oben gemalter Strich zeugt dagegen von einem ausgeprägten Selbstbewusstsein und Anspruchsdenken.

Bindungsformen und Schräglagen Wusstest du, dass narzisstische Persönlichkeiten dazu neigen, ihre Buchstaben nach links auszurichten? Sie nutzen verstärkt Schnörkel und große Anfangsbuchstaben. Zugleich deuten verkümmerte Anfangsbuchstaben auf unsichere und bescheidene Charakterzüge hin. Graphologen unterscheiden zwischen Arkaden, Faden, Girlanden und Winkel. Was sich wie Fachbegriffe aus dem Ingenieursbereich anhört, deckt in deiner Handschrift einiges über deine Persönlichkeit auf. Die Bindungsformen betreffen die Art, wie du die kleinen Buchstaben m und n schreibst. Sind diese oben geschlossen, ist die Rede von einer Arkade. Diese zeugen von verschlossenen und reservierten Persönlichkeiten. Dein n gleicht eher einem u? Dann verwendest du Girlanden in deiner Handschrift. Je enger du die Bögen schreibst, desto eher bist du für Schriftexperten ein gehemmter und eigenbrötlerischer Mensch. Wer hingegen das m und n eher linienförmig wie einen Faden schreibt, gilt als verschlagen und faul. Winkel stehen für Buchstaben, die im Zickzack verfasst werden. Sie stehen für entschlossene und willensstarke Personen. Nicht zuletzt zeugt eine senkrecht ausgerichtete Handschrift für nüchterne und besonnen handelnde Charaktere. Wer seine Buchstaben rechtsseitig ausrichtet, gilt als kontaktfreudig und warmherzig. Gleichzeitig besteht die Gefahr, als unbeständig durchzugehen. Abschließend zeugen linksorientierte Schriften von selbstbezogene und beherrschte Persönlichkeiten.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Buchtipp: Abstände und Größe der Buchstaben Wie steht es um den Freiraum zwischen den Buchstaben? Stehen sie eng beieinander oder ist Platz zwischen den Lettern? Eine eng ausgerichtete Handschrift spricht dafür, dass du etwas mehr an deinem Zeitmanagement arbeiten solltest. Gleichzeitig zeugen große Abstände zwischen Buchstaben von einer großen Freiheitsliebe. Du schätzt Freiraum und magst kein Klammern. Ebenso lässt sich die Größe deiner Handschrift interpretieren: Eine große Schrift deutet darauf hin, dass du viel Wert auf die Meinung von anderen legst. Kleine Schriften zeugen eher von einer introvertierten Persönlichkeit mit einer klaren, eigenen Meinung.

Handschrift verändern – Tipps für eine optimale Handschrift Wer sich und seine Handschrift bewusst verändern will, benötigt vor allem eines: Zeit und Ausdauer (mindestens 40 Tage à 20 Minuten zum Üben). Solche Veränderungen gelingen nur mit viel Durchhaltevermögen und indem du nicht zu viel auf einmal ändern willst. Es ist ratsam, zuerst ein bis zwei Aspekte der Schrift zu verändern, ehe einzelne Buchstaben in neuer Form erlernt werden. Da du grundlegende Veränderungen vornimmst, ist Geduld gefragt. Solche Änderungen passieren nicht über Nacht. Nimm dir z. B. vor, erst die Schräglage und den Abstand zwischen den Buchstaben zu variieren, bevor du über Schnörkel nachdenkst.

Ändern Sie Ihre Handschrift und Sie ändern Ihr Leben Taschenbuch € 17,95 http://amzn.to/2FSE0ks

Übrigens lässt sich anhand der Härte, mit der du den Stift beim Schreiben aufdrückst, ebenfalls eine Aussage deine Emotionen treffen. Dein Stift gleitet federleicht über das Blatt? Dann giltst du als ein Mensch, der seine Emotionen für sich behält und eine ausgeglichene, entspannte Persönlichkeit besitzt. Festes Aufdrücken auf das Papier spricht stattdessen für emotionale Charaktere, die stark und intensiv empfinden. Wer den Stift beim Schreiben fest aufdrückt, verfügt gemeinhin über eine schnelle Reaktionsfähigkeit.

Fotos: PR / Amazon

Ändere deine Handschrift und du änderst dein Leben! Vimala Rodgers vertritt die Überzeugung, dass sich das Leben zum Positiven verändern lässt, wenn du deine Handschrift änderst. Bereits seit 30 Jahren widmet sich die Amerikanerin diesem Forschungsgebiet. Sie hat mit dem Vimala-Alphabet ein eigenes Schreibsystem entwickelt, das die Handschrift klar und leicht lesbar macht und die individuelle Persönlichkeit widerspiegelt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

71 |

MAI

2018


8

AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

So erkennst du

EMOTIONALE INTELLIGENZ und kannst sie selbst steigern

Im Privatleben und im Beruf kommt es zwar auch auf den IQ, aber vielmehr auch auf die sogenannte emotionale Intelligenz, kurz EQ, an. Galt lange Zeit nur der Intelligenzquotient als Maßstab für Erfolg auf allen Ebenen, so wissen Experten heute, dass der EQ viel mehr über die wahren Eigenschaften eines Individuums aussagt.

Der Begriff beschreibt eine ganze Reihe von sozialen Kompetenzen wie etwa Kommunikationsfähigkeit, Mitgefühl, Empathie, Höflichkeit, Takt und Befähigung zu einem menschlichen Miteinander, Herzensbildung eben. Bei der emotionalen Intelligenz geht es nicht nur um den Umgang mit Menschen, sondern auch mit sich selbst. Die emotionale Intelligenz kann geschult werden, es gibt jedoch verschiedene Anzeichen, in wieweit ein Mensch bereits über einen ausgeprägten EQ verfügt.

Mit viel emotionaler Intelligenz kommst du im Beruf entscheidend voran

wahrscheinlich über einen überdurchschnittlich hohen emotionalen Quotienten. Übst du darüber hinaus Selbstdisziplin, kannst dich selbst motivieren und lässt dich auch von Rückschritten und Versagen nicht gleich aus der Bahn werfen und entmutigen, dann verfügst du tatsächlich über all die Fähigkeiten, auf die es für den Erfolg in Beruf und Privatleben entscheidend ankommt. Im Berufsleben spielt emotionale Intelligenz insofern eine Rolle, als dass es sich um eine Klugheit der eigenen Gefühle handelt. Menschen mit ausgeprägter emotionaler Intelligenz handeln stets rational, sie nehmen andere Menschen gut wahr, wissen sich verständlich auszudrücken und sich auf Emotionen anderer gut einzustellen und diese sinnvoll zu handhaben.

Die Fähigkeit zur Selbstregulierung kann Konflikte entschärfen

Merkmale der emotionalen Intelligenz sind heutzutage in der Berufs- und Geschäftswelt kein Nebenschauplatz mehr. Im Gegenteil sind sie zu einer tragenWenn du mit den meisten Menschen in den Säule der Anforderungen im Persodeiner Umgebung gut zurechtkommst, nalbereich geworden. Sogar zahlreiche dich gut in andere hineinversetzen Stellenausschreibungen enthalten heute kannst, dich deine Menschenkenntnis wesentliche Wunschkriterien der Arbeitnur selten im Stich lässt und du vor al- geber für die Fähigkeit zu emotionaler lem deine eigenen Stärken und Schwä- Intelligenz der Bewerber. Selbst wenn chen recht genau kennst, verfügst du Zeugnisse oder Referenzen nicht so toll AJOURE MAGAZIN SEITE:

72 |

MAI

2018

sind, kann die emotionale Intelligenz das entscheidende Kriterium für eine Einstellung sein. Besonders im Rahmen der Besetzung von Führungspositionen spielt das Thema eine zunehmende Rolle. Führungskräfte mit ausgeprägter emotionaler Intelligenz können sich selbst und auch ihre Mitarbeiter besser motivieren, sind empathischer und können durch Selbstregulierung auch unangenehme Situationen besser handhaben, sowie Konflikte bereits im Vorfeld erkennen und beheben. Ein weiteres wichtiges Merkmal emotionaler Intelligenz im Beruf ist die Sozialkompetenz, die dabei unterstützt, leichter Kontakte zu knüpfen und Kommunikationsstrukturen aufzubauen und so eine optimale Netzwerkpflege als innerbetriebliches Betriebsmanagement zu etablieren.

Frage dich selbst, was dich ausmacht und wofür du im Leben stehst Natürlich hängt die Fähigkeit zur emotionalen Intelligenz eines Menschen auch von dessen genetischer Ausstattung ab. Dennoch sind heute Wissenschaftler übereinstimmend der Ansicht, dass sich der EQ während des ganzen Lebens systematisch fördern und erlernen lässt. Um im Beruf aber auch im Alltag mehr emotionale Intelligenz aufzubauen, ist es


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

zunächst erforderlich, sich selbst besser kennenzulernen. Für viele keine leichte Aufgabe, doch es lohnt sich, die damit im Zusammenhang stehenden persönlichen Fragen genau für sich zu beantworten. Was hat dich geprägt, was macht dich aus, wer bist du wirklich und welche Rollen erfüllst du in deinem Leben, was bestimmt eigentlich deine Gefühle, dein Handeln und dein Denken und was sind deine Bedürfnisse? Diese Fragen solltest du dir schriftlich über mehrere Wochen immer wieder beantworten. Denn so gewinnst du einen genauen Eindruck über deine innere Verfassung und Ausgangsposition als Denkanstoß für die Entwicklung von mehr emotionaler Intelligenz. Du wirst überrascht sein, wie viele Bereiche deiner Persönlichkeit es gibt, die du kennenlernen und erforschen kannst.

Fotos: bowie15; Bablab / Getty Images

Eine ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe als entscheidendes EQ-Merkmal Wenn du mit deinen Gefühlen umzugehen lernst, gib dir dafür bitte die erforderliche Zeit und überstürze nichts. Denn wenn du schon bald mit den Gefühlen anderer Menschen wirklich souverän umgehen möchtest, darfst du dich vor den eigenen Gefühlen niemals fürchten. Gestehe anderen Menschen stets ihre eigene Persönlichkeit zu, lerne aber

vor allem auch deine eigene Gefühlswelt stets neugierig wahrzunehmen und nimm jedes positive aber auch negative Gefühl ehrlich an, was zu dir gehört. Wenn du menschliche Kommunikation verstehen willst, solltest du vor allem daran gehen, diese stetig zu verbessern. Denn das ist ein ganz entscheidendes Merkmal emotionaler Intelligenz. Beschäftige dich also ganz intensiv damit, Kommunikationsfähigkeit zu erlernen und zu trainieren, in diesem Zusammenhang hat sich der Besuch entsprechender Seminare zur Persönlichkeitsbildung und Konfliktbewältigung sehr bewährt. Ratgeber sind also wichtig, obwohl vieles, was für die emotionale Intelligenz wichtig ist, du dir auch in eigener Regie beibringen kannst. Es geht darum, fit zu werden im Konfliktmanagement und eine Kritikfähigkeit zu erlernen. Wenn du gelernt hast, Kritik wirklich offen anzunehmen, nicht als Angriff auf die Integrität der eigenen Person zu verstehen und dich durch konstruktive Kritik auch nicht verunsichern lässt, bist du bereits auf dem richtigen Weg.

7

AJOURE MAGAZIN SEITE:

73 |

MAI

2018


MENSCHEN Und

Fo to :

Ki m be rly M et

z

PERSÖNLICHKEITEN

&

noch mehr interviews unter

AJOURE.DE/PEOPLE AJOURE MAGAZIN SEITE:

74 |

MAI

2018


LIFESTYLE

Foto: _chupacabra_ / Getty Images

AJOURE MAGAZIN SEITE:

75 |

MÄRZ

2018


AJOURE AJOURE//LIFESTYLE LIFESTYLE

Muttertag f So wird der Feiertag zum unvergesslichen Erlebnis

In vielen Familien sieht der Muttertag, wenn wir ehrlich sind, so aus: die Kinder kommen zu Besuch und überreichen der Mutter ein Geschenk. Blumen, Pralinen, ein gutes Buch oder ein neues Parfum sind die Klassiker. Anschließend ist es dann doch wieder die Mama, die uns mit einem guten Mittagessen oder Kaffee und Kuchen verwöhnt und den ganzen Tag die emsige Gastgeberin spielt. Doch wie wäre es dieses Jahr mal mit etwas Außergewöhnlichem? Einem besonderen Geschenk oder einem gemeinsamen Erlebnis, das zeigt, dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast? Deshalb stellen wir dir hier viele Ideen für einen unvergesslichen Muttertag vor. Vom Verwöhnprogramm bis hin zum sportlichen Erlebnis, von einem Ausflug ins Grüne bis hin zu Schlecht-Wetter-Alternativen sollte hier für jede Mutter (und für jeden Geldbeutel) etwas Besonderes dabei sein!

Beautytag für Mutter und Tochter

Ein sehr schönes Verwöhnprogramm, das du dir gemeinsam mit deiner Mama gönnen kannst, ist ein Besuch im örtlichen Kosmetikstudio oder Schönheitssalon. Die meisten Mütter erlauben sich einen solchen „Luxus“ viel zu selten. Erkundige dich am besten schon im Voraus nach speziellen Mütter-Töchter-Angeboten für diesen Tag und reserviere einen Termin. Auf diese Weise könnt ihr einen wunderbar entspannten Tag mit Massagen, Masken und einem Gläschen Sekt verbringen - deine Mama wird sich mit Sicherheit über das gemeinsame Erlebnis freuen!

Frühstück für Mama

Am 13. Mai ist Muttertag! Wie jedes Jahr stehst du spätestens einige Tage vorher vor der Frage, was du deiner Mama schenken oder womit du ihr etwas Gutes tun könntest. Jahrelang hat sie sich um dich gekümmert, dich umsorgt, getröstet, groß gezogen und war immer für dich da. Nun ist es an der Zeit, deiner lieben Mama einfach mal „danke“ zu sagen und ihr etwas zurückzugeben.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

76 |

MAI

2018

Ein gelungener Muttertag beginnt schon am Morgen. Diesmal ist es nicht die Mama, die früh aufsteht und das Frühstück für die ganze Familie zaubert, sondern du! Entweder du besorgst alle Zutaten für ein frisches, gesundes Frühstück für die ganze Familie, deckst den Tisch mit schönen Frühlingsblumen und nimmst so deiner Mama diese Arbeit ab. Noch überraschter wird sie vermutlich sein, wenn du ihr ein kleines Frühstück direkt ans Bett bringst. Ein schönes Tablett mit einem kleinen Blumenstrauß, frisch aufgebrühtem Kaffee, einem


AJOURE AJOURE//LIFESTYLE LIFESTYLE

#Liebe einen Picknickkorb mit vielen leckeren Köstlichkeiten, die deine Mama gerne mag. Frisches Obst, Kuchen, Käse oder Cracker bieten sich dafür an. Ein kleines Fläschchen Sekt sollte bei so einem Picknick ebenfalls nicht fehlen. Mit einer Ein Schlemmertag Picknickdecke könnt ihr es euch dann an Wer sagt, dass der Tag nach einem Früh- einem idyllischen Plätzchen, idealerweistück im Bett nicht genauso genussvoll se in der Nähe eines Flussufers oder Sees weitergehen kann? Viele Cafés und Re- gemütlich machen. staurants bieten einen speziellen Muttertagsbrunch oder ein Muttertagsmenü an. Am besten fragst du rechtzeitig im Die eigene Stadt neu entdecken Lieblingsrestaurant deiner Mutter nach - Es muss nicht immer gleich eine Städteoder in einem schicken Lokal, in dem ihr tour zu entlegenen Zielen sein - minbislang noch nie gewesen seid! destens genauso spannend ist es, die eigene Heimatstadt einmal ganz neu zu Eine besondere Geschenkidee ist auch entdecken! Buche für deine Mama und die (gemeinsame!) Teilnahme an einem dich beispielsweise eine klassische Stadtaußergewöhnlichen Kochkurs oder ei- rundfahrt oder eine Stadtführung. Ihr nem spannenden Dinner. Mittlerweile werdet erstaunt sein, was ihr Neues über gibt es zum bekannten Krimidinner viele eure Heimat erfahrt! Falls eure Stadt an spannende Alternativen, beispielsweise einem Fluss liegt, kannst du auch eine das „Dinner in the dark“ oder das „Din- Schiffsrundfahrt organisieren oder bei ner in the sky“. Informiere dich recht- einem kleinen Bootsverleih ein Tretboot zeitig, welche Möglichkeiten es in eurer mieten. Ganz neue Ausblicke auf die Stadt gibt. Stadt sind euch dabei garantiert! Hinterher gönnt ihr euch in einem gemütlichen Natürlich kannst du an diesem Tag auch Café ein Stück Torte. das Kochen zu Hause übernehmen. Deine Mama darf es sich im Lieblingssessel bequem machen - und die Küche ist zu- Ein Ausflug in die eigene Geschichte trittsfreie Zone! Geschichte muss nicht trocken und langweilig sein - vor allem dann nicht, wenn es sich um die eigene handelt! EntfühKulturelle Highlights re deine Mama am Muttertag zu einem Wenn deine Mama an Theaterbesuchen, ganz besonderen Ort, der in ihrem LeMusicals oder guten Kinofilmen inter- ben eine wichtige Rolle gespielt hat. Wie essiert ist, sich diese aber im Alltag viel wäre es beispielsweise mit einem Besuch zu selten gönnt, dann hast du eine per- der Kirche, in der deine Eltern geheiratet fekte Geschenkidee gefunden! Spanne haben? Einem Ausflug in den Heimatin den Wochen vor dem Muttertag die ort deiner Mutter, wo sie dir in Ruhe die Ohren auf, ob deine Mama von einem vielen kleinen Geschichten von früher bestimmten Film oder einem Theater- erzählen kann? Ihr könnt auch zu dem stück erzählt und besorge Karten dafür. Krankenhaus fahren, in dem du geboren Außergewöhnlich wäre für deine Mama wurdest und anschließend ein gemütlivielleicht auch ein Besuch in einem ches kleines Café besuchen. Mit SicherOpen-Air-Kino oder einem Kabarett. heit wird das ein ganz besonderes MutEin leckerer Drink in einer gemütlichen ter-Tochter-Erlebnis. Bar oder ein Glas Wein runden einen solchen Abend perfekt ab. Foto: pixelfit / Getty Images

warmen Croissant und Mamas Lieblingsmarmelade genügt, um deiner Mama schon beim Aufwachen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!

euch mit Massagen, Maniküren, Gesichtsbehandlungen oder einer Typberatung verwöhnen lassen. Ein Besuch in einer Therme lockt mit Saunalandschaften, Whirlpools und vielen entspannenden Mutter-Tochter-Gesprächen. Lasst es euch gut gehen!

Sportliche Highlights

Deine Mama ist eine echte Sportskanone? Mutig und neugierig noch dazu? Dann kannst du ihr vielleicht mit einem Tandem-Fallschirmsprung, einer Fahrt im Heißluftballon, einem Termin für ein Personal Training oder einem Schnupperkurs in einer Sportart ihrer Wahl eine Freude machen. Zugegeben, diese Ideen sind nicht ganz günstig, machen den Muttertag jedoch auf jeden Fall zu einem unvergesslichen Erlebnis! Falls das Budget etwas kleiner ist, freut sich deine Mama vielleicht auch über einen Besuch der ganzen Familie auf dem Minigolfplatz oder über eine gemeinsame Fahrradtour. Wenn es ein Ziel oder eine Aktivität gibt, die ihr früher oft gemeinsam gemacht habt, dann wäre es vielleicht eine Idee, diese nach längerer Zeit einmal zu wiederholen.

Ein gemütlicher Filmabend

Wenn dein Geldbeutel zur Zeit keine größeren Geschenke erlaubt oder deine Mama eher ein gemütlicher Typ ist, ist ein kuscheliger Filmabend vielleicht die richtige Idee für dich. Leihe dazu einige Lieblingsfilme deiner Mama aus, besorge Popcorn und Getränke und macht es euch zu Hause so richtig gemütlich. Diese Idee eignet sich besonders auch für Regentage - und der Rest der Familie kann auch mitmachen!

Ein Ausflug in den Tierpark

Ein schönes Ausflugsziel besonders im Frühling ist ein Tierpark oder der Zoo. Vielleicht wart ihr schon länger nicht Ein gemeinsamer Wellnesstag mehr gemeinsam dort? Mag deine Mama Die Steigerung zu unserem ersten Tipp Tiere besonders gerne? Dann überrasche Ein Ausflug ins Grüne ist ein gemeinsamer Wellnesstag in ei- sie doch mit einem Ausflug dorthin und Deine Mama liebt die Natur? Der Wet- nem eleganten Spa oder ein Thermen- bewundert gemeinsam die im Frühjahr terbericht sagt Sonnenschein und ange- besuch. Mittlerweile gibt es viele Well- geborenen Tierbabys. Wenn das Wetter nehme Temperaturen voraus? Dann ist nesshotels, die auch Tagesprogramme mitspielt, könnt ihr euch außerdem eiein Ausflug ins Grüne mit einem lecke- anbieten. Wenn deine Mama und du nen großen Eisbecher teilen - wie früher! ren Picknick genau das Richtige. Fülle dort für einen Tag eincheckt, könnt ihr

AJOURE MAGAZIN SEITE:

3

77 |

MAI

2018


AJOURE AJOURE//LIFESTYLE LIFESTYLE

10

KURIOSE

FAKTEN RUND UM DEN

VATERTAG

AJOURE MAGAZIN SEITE:

78 |

MAI

2018

Deshalb gibt es den Vatertag Jedes Jahr seit seiner Einführung im Jahr 1931 wird zeitgleich mit Christi Himmelfahrt am Das weit verbreitete Image 40. Tag nach Ostersonntag auch der Vatertag zelebriert - obwohl Nicht selten begegnet man an der Herren- oder Männertag, den Vatertagen heute kleineren wie der Brauchtum ebenfalls und größeren Versammlungen genannt wird, in Deutschland des männlichen Geschlechts, kein offizieller Feiertag ist. In die mit Bollerwagen durch die den USA - dem Herkunftsland Gegend ziehen. Zumeist sind des Vatertages – schon: Dort die rollenden Weggefährten wurde er erstmals im Jahr 1910 mit reichlich Bier und Hochgefeiert. prozentigem bestückt. Ob dies mit ein Grund dafür ist, dass Der Vatertag hierzulande findet an den Vatertagen die Anzahl seinen Ursprung übrigens im der Verkehrsunfälle, die auf zu Berlin des 19. Jahrhunderts und hohen Alkoholkonsum zurückbesaß zu dieser Zeit noch ei- zuführen sind, dreimal höher nen etwas seriöseren Sinn und liegt als an anderen Tagen? Hier Zweck. Die Idee hinter der Ent- kann man nur spekulieren. Der stehung des inoffiziellen Feier- Vatertag ist jedenfalls mehr als tages ist nämlich gewesen, dass nur Trinken und Haudegen-Bedie älteren Männer die jüngeren nehmen. Oder etwa doch nicht? Generationen in die Sitten und Mach dir dein eigenes Bild - mit auch in die Unsitten des Her- den folgenden Fakten zum Varen-Daseins einführen sollten. tertag.


AJOURE AJOURE//LIFESTYLE LIFESTYLE

1. Auch Nicht-Väter dürfen Vatertag feiern - wenn... Selbstverständlich ist es auch Männern erlaubt am Vatertag mitzufeiern, die noch für keinen Nachwuchs gesorgt haben. Für diese ist jedoch eine Regel zu beachten: die kinderlosen Herren müssen sich um die Logistik der Getränke von den Vätern kümmern.

2. Fakt ist - das Bier fließt in Strömen! Nur 18% der Männer können komplett auf alkoholische Getränke verzichten, während sich jährlich etwa 12% - vor allem mit Bier - bis zur Besinnungslosigkeit betrinken. Statistisch belegbar nehmen auch gemeldete Schlägereien zu.

3. Es geht auch anders Mehr als 60% und über 50% der männlichen Spezies wünschen sich für einen perfekten Vatertag schönes Wetter bzw. einen Ausflug mit der Familie.

4. Brauchtum mit Jahrtausend alter Geschichte

Fotos: svetikd; mediaphotos; evgenyatamanenko; AleksandarNakic / Getty Images

In Babylonien haben Archäologen eine etwa 4000 Jahre alte „Glückwunschkarte“ aus Lehm entdeckt, in die ein Kind seinem Vater Gesundheitswünsche kratzte.

5. Andere Länder, andere Sitten In vielen Ländern, beispielsweise in Spanien, wird der Vatertag erst am 3. Juni gefeiert. In Thailand sogar erst im Dezember - am Geburtstag des verstorbenen Königs Bhumibol.

7. Der älteste Vater der Welt Der älteste Mann, der je Vater geworden ist, war der 96-jährige Inder Ramajit Raghav. Im Oktober 2012 brachte seine 52-jährige Frau den zweiten gemeinsamen Sohn zur Welt.

8. Vatertag ist auch Erlebnis-Tag Es gibt auch Männer, die den Vatertag dazu nutzen, um das innere Kind zu erwecken. Diese Zielgruppe entdeckten auch Unternehmen: 2009 bot ein Reiseveranstalter am Vatertag beispielsweise „Panzerfahren für Jedermann“ an.

9. Der Mann mit den meisten Kindern Die meisten Kinder mit ein und derselben Frau zeugte der russische Bauer Fjodor Wassiljew. Seine Gattin brachte zwischen 1725 und 1765 insgesamt 69 Kinder zur Welt. Darunter 16 Mal Zwillinge, siebenmal Drillinge und viermal Vierlinge. Mit seiner zweiten Frau zeugte er weitere 18 Kinder.

10. Vielerorts Produkt der Kommerzialisierung Dass es den modernen Vatertag in Deutschland gibt, ist einem Krawatten-Hersteller zu verdanken. Er sorgte für eine Einführung des Tages unter dem Motto „Schenkt Krawatten!“ Ähnlich ist es in Frankreich 1952 gewesen als dort ein Produzent von Feuerzeugen den Vatertag aufleben ließ, um an diesem seine Feuerzeuge besonders gewinnbringend „an den Mann“ zu bringen.

6. Die holländische Tradition In den Niederlanden ist es üblich, dass den Vätern am Vatertag das Frühstück ans Bett gebracht wird.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

79 |

MAI

2018


AJOURE / LIFESTYLE

Geschenke zum Muttertag Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens € 14,99

Badewannenbrett aus Bambus € 27,99

AJOURE MAGAZIN SEITE:

80 |

MAI

2018

mydays Erlebnis-Gutschein WELLNESS, BEAUTY & LIFESTYLE € 59,00

Teekanne Wohlfühl-Collection Box € 24,95

Fotos: Mashot; milkywayy; fcafotodigital / Getty Images; PR / Amazon

Moet et Chandon Eis Imperial Geschenk Set mit 2 Gläser € 132,45


AJOURE / LIFESTYLE

Toolbox Werkzeug aus Schokolade € 12,00

Geschenke zum Vatertag

Jack Daniel's Grillsaucen € 19,99

Ecooe Whiskeygläser € 17,99

Grillbesteck Koffer € 26,99

Whiskey Eiswürfel aus Edelstahl € 15,95

Docking Station € 32,90 Dalwhinnie 15 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky € 33,99


APP OF THE MONTH:

CANVA Wie funktioniert Canva? Canva ist sehr übersichtlich gestaltet und eignet sich daher auch für Anfänger. Um die wichtigsten Funktionen kennenzulernen, steht dir eine ausführliche Einführung in insgesamt neun Schritten zur Verfügung. Wenn du dich erst einmal zurechtfindest, macht das Bearbeiten der Bilder sehr viel Spaß. Um die App nutzen zu können, musst du dich im Vorfeld registrieren beziehungsweise anmelden. Ohne Benutzerkonto kannst du sie nicht nutzen.

Die Filter-Funktion Vielleicht kommt dir die Art, wie die Bilder bearbeitet werden können, bekannt vor und zwar von Instagram. Nachdem du die App geöffnet hast, stehen dir viele unterschiedliche Filter zur Verfügung, mit denen du unter anderem den Kontrast, die Helligkeit, die Sättigung, die Farben im Allgemeinen, die Schärfe und auch die sogenannte Vignette ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst. Zudem kannst du Texte und diverse andere Elemente wie Rahmen oder verschiedene Symbole hinzufügen. Somit kannst du die Canva-App auch als normales Bildbearbeitungsprogramm verwenden.

Was kann die Canva-App noch?

Ra h

m

en

Wenn du dich erst einmal etwas in die App eingearbeitet hast, kannst du von vielen nützlichen Funktionen profitieren. Unter anderem kannst du wunderschöne Designs oder professionelle

Grafiken kreieren. Oder du fügst deinen Bildern Randverzierungen und Rahmen hinzu. Du kannst einfach aus Hunderten von Vorlagen wählen und sie an deine Bedürfnisse anpassen. Natürlich kannst du auch deine eigenen Fotos verwenden und auf unterschiedliche Weisen aufwerten. Hierfür stehen dir viele Schriftarten, Sticker und Formen zur Verfügung. Um die Arbeit möglichst schnell und unkompliziert zu gestalten, kannst du das praktische Drag-and-Drop-Tool nutzen, um dein gewünschtes Design zu erstellen. Und dieses kannst du dann sofort in den sozialen Netzwerken mit allen Freunden, Verwandten und Bekannten teilen. Alternativ kannst du das bearbeitete Bild auch in den Ordner eigene Aufnahmen exportieren.

Viele kostenlose Features Canva bietet dir viele Features und Tools, um deine eigenen Bilder zu bearbeiten und aufzuwerten oder ein neues Design ganz nach deinen Wünschen zu erstellen. Hierbei stehen dir unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, wobei viele der angebotenen Funktionen sogar kostenlos sind. Für einige Designs fallen dagegen zusätzliche Gebühren an. Diese werden aber transparent aufgelistet, sodass du keine Angst haben musst, dass du versehentlich etwas übersiehst und einen kostenpflichtigen Service nutzt. Wenn du zum Beispiel einmal einen schönen Hintergrund erwirbst, kannst du diesen so oft du willst wieder verwenden. Positiv zu erwähnen ist auch, dass die Canva-App mit relativ wenigen Schaltflächen auskommt. Wenn du zum Beispiel ein Element (wie etwa eine Schrift) anklickst, kannst du mit zwei Fingern die gewünschte Größe und die Ausrichtung einstellen. Dabei helfen dir Schieberegler die Transparenz und den Abstand der Buchstaben zu verändern. Zudem besteht die Möglichkeit, bestimmte Elemente nach vorne zu holen oder in den Hintergrund zu schieben.

ter

s Mu

nt Hi

Sch

nd

gu er

rift r

tu

n Ko

n& rbe hen a F sc Flä

Fotos: Daria Voskoboeva; Ekaterina Romanova / Getty Images

Fotos zu schießen ist die eine Sache, sie richtig zu präsentieren eine andere. Gerade in sozialen Netzwerken können Bilder viel aussagen und dafür sorgen, dass das eigene Profil sich von denen anderer abhebt. Wenn du möglichst viel aus deinen Fotos herausholen willst, kann die Foto-App Canva das ideale Werkzeug für dich sein.


Foto: Eva-Katalin / Getty Images


Ajouré Web

SURF’ DICH GLÜCKLICH MIT AJOURÉ

Foto: Silvrshootr / Getty Images

www.ajoure.de


LIEBE & BEZIEHUNG

Foto: AleksandarNakic / Getty Images


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

Warum so viele Frauen auf dominante Männer stehen In jedem Freundeskreis gibt es diese eine Single-Frau, die umschwärmt wird von lieben, vernünftigen Männern, ihren Spaß aber ständig bei machohaften Männern sucht, welche sie wieder und wieder enttäuschen, wenn es um etwas Ernstes geht. Wir fragen uns insgeheim, warum es die netten Kerle nicht schaffen, ihr Herz zu erobern, da sie für eine langfristige Beziehung doch so viel geeigneter wären. Sie sucht sich jedoch immer wieder die Falschen heraus.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

86 |

MAI

2018


AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Fakt ist jedoch, dass es kein Falsch und Richtig gibt - nur dominant und eben das Gegenteil von dominant. Das kann in Bezug auf einen Mann langweilig, nett oder zurückhaltend sein. Dominante Männer liegen im Kampf der Eroberung bei Frauen klar vorne. Frauen fühlen sich von dominanten Männern angezogen und lieben es, wenn der Mann die Kontrolle übernimmt und sich schützend vor sie stellt. Denn auch trotz Emanzipation hat sich am Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit, bereitgestellt durch ein männliches Wesen, nichts geändert.

Auf die Moderne übertragen erklärt dies, warum Frauen sich häufig auf Männer einlassen, die ihrem Umfeld fragwürdig erscheinen und für feste Beziehungen nicht zu taugen scheinen. Der Reiz lässt sich hier nicht nur evolutionsbiologisch, sondern auch sexuell erklären: Ein selbstbewusster, dominanter Mann verspricht Abenteuer und ist somit weitaus interessanter als einer, der zurückhaltend in der Ecke sitzt.

Vielleicht mischt sich auch ein Hauch Gefahr mit - in jedem Fall sorgen dominante Männer dafür, dass Frauen anfangen, von heißen Stunden zu zweit zu träumen und von Natur aus ein gewisses Prickeln entsteht. Dies erklärt auch, warum Frauen mit verlässlichen und nach außen hin perfekten Partnern sich zu Seitensprüngen hinreißen lassen. Die Faszination der Dominanz wird so schnell wohl nicht versiegen und Geschichten wie Shades of Grey weiterhin Erfolge bescheren.

Spätestens seit dem Erfolg von Shades of Grey ist Dominanz auch im Bett ein Thema. Und gesellschaftlich akzeptiert! Denn die Anziehungskraft dominanter Männer hat nicht nur im Alltag seine Auswirkung, sondern eben auch beim Liebesspiel. Interessanterweise sogar überwiegend beim Liebesspiel! Erfolgreiche Geschäftsfrauen, die während der Ausübung ihres Berufs selbst gerne dominant auftreten, lieben es oft, im Bett geführt zu werden und im Extremfall auch einfach nur zu gehorchen.

Fotos: g-stockstudio / Getty Images

Das kommt dir Spanisch vor? Die Erklärung hingegen ist ganz einfach: Die Evolutionsbiologie ist schuld daran. Frauen sind von der Genetik her dazu getrimmt, sich ein starkes Männchen zu suchen, welches sie mit Essen, Geborgenheit und Nachwuchs versorgt. Tritt ein Mann dominant auf, signalisiert er unbewusst „Mach dir keine Sorgen Baby, ich hab alles im Griff, bei mir bist du sicher“. Und genau dieses Gefühl ist es, was bei Frauen einschlägt wie eine Bombe. Sie merken, dass sie sich fallenlassen können, dass dieser Mann sie auffangen wird und er sich zur Not für sie einsetzen kann. Und schaut man sich die Realität an, ist es in der Tat so, dass dominante Männer viel verdienen, weil sie oft leitende Positionen innehaben. Sie wissen, was sie wollen, können sich durchsetzen und bringen am Ende des Tages mehr Geld nach Hause, von dem sich prima leben lässt. Was will man - entschuldige, frau - mehr?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

87 |

MAI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

EINMAL NACH LINKS WISCHEN, BITTE!

DIESE 7 TYPEN TRIFFST DU GARANTIERT AUF TINDER

Obwohl sich auf Tinder tatsächlich schon Paare gefunden haben, ist die App nicht gerade dafür bekannt, Leute mit ernsthaften Absichten zueinander zu führen. Oder etwa doch? Kommt ganz auf den Typ Mann an, den du auf Tinder triffst! Bevor du deinen Mr. Right findest, sollest du dich auf diese Frösche gefasst machen, die dir auf Tinder garantiert begegnen.

TINDER-TYP 1: DER MIT DER UNGLÜCKLICHEN BEZIEHUNG Er ist eigentlich gar kein Single. Irgendwo auf der Welt gibt es die dazugehörige Frau, nur sind die beiden absolut nicht glücklich miteinander. Vielleicht hat er sie sogar auf Tinder kennengelernt, doch sie passen nicht zueinander und so sucht er zwar nicht direkt weiter, aber meldet sich eben auch nicht von Tinder ab. Ein Treffen wird es mit ihm vermutlich nie geben. Wenn doch, erwartet dich eine bittere Enttäuschung.

▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶ AJOURE MAGAZIN SEITE:

88 |

MAI

2018


TINDER-TYP 2: DER FRISCH GETRENNTE

TINDER-TYP 3: DER MIT DEM FRAUENPROBLEM

Ihr lernt euch kennen, er wirkt ganz nett und irgendwann fragen entweder du oder er, wie lange ihr jeweils Single seid. Während du darauf antworten kannst, druckst er herum und schließlich kommt heraus, dass alles noch ganz frisch ist. Lass von diesem Typen lieber die Finger. Er kann noch gar nicht richtig über die Ex hinweg sein und könnte sich deswegen nicht einmal dann an dich binden, wenn er sich verliebt.

Seine letzte Beziehung mag zwar lang genug her sein, trotzdem ist er noch lange nicht bereit für etwas Neues. Warum? Weil er immer noch von allen Frauen bitter enttäuscht ist und nicht daran glaubt, dass Frauen ihm nichts Böses wollen. Erst wird er lieb und nett zu dir sein, aber dann werden viele Kleinigkeiten aufkommen, die dir zeigen, dass er in Wahrheit gar keinen Respekt vor Frauen hat. Nimm es nicht persönlich, aber schieß ihn ab.

TINDER-TYP 4: DER TYP FÜR EIN DATE

TINDER-TYP 5: DER LOCKERE

Ihr findet euch sympathisch, gut sieht er auch aus, dann telefoniert ihr mal miteinander oder schreibt den lieben langen Tag auf WhatsApp... aber dabei soll es nicht bleiben. Es kommt zum Date. Ja, und dann? Dann war‘s das. Vielleicht meldet er sich danach und sagt dir, wie toll es war und dass er dich gern wiedersehen würde, aber dann verläuft die Sache einfach im Sand. Mal ehrlich - lag das nur an ihm? Oder auch daran, dass bei dir der Funke ebenfalls nicht übergesprungen ist und es für mehr als eine Freundschaft nicht gereicht hat?

Foto: AntonioGuillem / Getty Images

TINDER-TYP 6: DER MIT DEN LEICHEN IM KELLER Wir alle haben eine Vergangenheit. Manche von uns sind auf ihre persönliche Geschichte aber nicht stolz und rücken deswegen nicht gleich mit der vollen Wahrheit raus. Irgendwann kommt sie aber doch ans Licht - und oft hättest du kommen sehen können, dass der Typ mal verheiratet war, Unterhalt für fünf Kinder zahlen muss oder Drogen nimmt. Wenn er auf deine Fragen mit Ausflüchten reagiert, wenig über sich erzählt oder grundsätzlich eher verschlossen wirkt, solltest du lieber vorsichtig sein.

▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶

AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Manche der lockeren Typen sind immerhin so ehrlich und geben zu, dass sie nur eine Frau fürs Bett suchen. Wenn du gerade auch nicht zu mehr bereit bist, dann ist er dein Mann. Wenn nicht, dann beende den Kontakt lieber hier und jetzt, denn du wirst nicht diejenige sein, die ihn davon überzeugt, dass eine feste Beziehung doch das Wahre ist. Zumindest ist es sehr unwahrscheinlich. Und wenn du den Eindruck hast, dass er dich zwar glauben lässt, es ginge bei euch um eine Beziehung, er aber in Wahrheit nicht mehr von dir will, dann date lieber weiter.

TINDER-TYP 7: MR. RIGHT Er ist nett und sieht gut aus. Er wohnt nicht mehr bei Mutti und orientiert sich auch nicht ausschließlich an ihrer Meinung. Seine letzte Beziehung hat er verarbeitet und redet positiv über seine Ex. Er hat einen festen Job und Ziele im Leben, die sich bestenfalls mit deinen decken. Beim ersten Date war er zuvorkommend und freundlich, hat dir die Tür aufgehalten und dem Kellner genug Trinkgeld gegeben. Wiedersehen will er dich auch noch. Ja, wo ist denn da der Haken? Vielleicht gibt es keinen. Nicht alle Typen auf Tinder sind beziehungsunfähig. Neben vielen Fröschen findet sich doch mal einer, der ein zweites Date wert ist. Und wer weiß, wie das weitergeht mit euch beiden...?

▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶ AJOURE MAGAZIN SEITE:

89 |

MAI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

10 Anzeichen, dass dein Ex noch Gefühle für dich hat

Eine Trennung ist meistens für beide Beteiligten schwer zu verkraften. Man versucht, die gemeinsame Zeit abzuschließen und sich damit anzufreunden, dass man nun wieder Single ist. Oft hat aber einer noch Gefühle für den Ex-Partner und möchte es vielleicht sogar nochmal mit einem Neubeginn versuchen. Weil man frisch getrennt meistens nicht offen miteinander über Gefühle spricht, drückt man diese dann anders aus. Verhält sich dein Ex dir gegenüber komisch oder auffällig? Dann könnte es sein, dass er immer noch zu viel für dich empfindet, um dir entspannt und neutral zu begegnen. Er sucht vielleicht nach Wegen, dir unauffällig zu zeigen, was er empfindet, weil er Angst hat, es offen auszusprechen und von dir abgewiesen zu werden. Folgende Zeichen verraten dir deutlich, dass er noch Gefühle für dich hat. Was du daraus machen möchtest, liegt ganz bei dir...

1. Mit der Eifersucht spielen Wenn er auf seinem Facebook-Profil häufig Bilder von sich mit hübschen Mädchen postet oder schreibt, mit wem er sich trifft, dann könnte das natürlich bedeuten, dass er über dich hinweg und wieder auf der Suche ist. Achte aber darauf, wie lange sich diese Mädchen halten. Postet er diese Bilder immer nur kurz und löscht sie dann wieder, sind es wahrscheinlich eher verzweifelte Versuche, deine Aufmerksamkeit zu erlangen. Noch ein deutliches Zeichen: Wenn ihr auf der gleichen Party seid und er mit anderen Mädchen spricht, schaut er wahrscheinlich dabei ständig nach, ob du das auch bemerkst.

gefällt, dann will er damit natürlich vor allem dir gefallen. Das deutlichste Zeichen ist jedoch, wenn er sogar ständig etwas trägt, das du ihm geschenkt hast - etwa ein Armband oder eine Kette. Damit hat er dich immer bei sich und zeigt dir, dass ein Geschenk von dir ihm immer noch besonders kostbar ist.

3. Positive Veränderungen zeigen

Vor einer Trennung gab es meistens eine ganze Zeit lang viele Streitthemen. Wenn er ein bestimmtes Verhalten positiv verändert, das häufig ein Streitthema bei euch war, dann bedeutet das etwas. Vor Dein Lieblingsoutfit allem, wenn er sich hauptsächlich dir ge tragen genüber deutlich besser verhält, bemüht er sich wahrscheinlich sehr, dir zu beweiBestimmt gab es Kleidungsstücke oder sen, dass er sich ändern kann. Er möchte Stylings, die dir an ihm früher immer be- damit erreichen, dass Hindernisse einer sonders gut gefallen haben. Wenn er nun potenziellen gemeinsamen Zukunft für ständig dein Lieblingsshirt trägt oder euch aus dem Weg geräumt sind und dass seine Haare so stylt, wie es dir am besten du bemerkst, dass er dich ernst nimmt.

2.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

90 |

MAI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

4. Besondere Aufmerksam-

Früher konntest du vom Frisör mit einer komplett anderen Haarfarbe kommen und er hat es nicht bemerkt - jetzt fällt ihm schon auf, wenn du ein anderes Haargummi trägst. Na gut, das ist vielleicht etwas übertrieben. Aber wenn du deutlich bemerkst, wie aufmerksam er dir gegenüber plötzlich ist, hat das seinen Grund. Häufige Komplimente und die Tatsache, dass er dich oft und lang anblickt und dabei auch Details wahrnimmt, zeigen seine Gefühle für dich sehr offensichtlich.

5. Eifersüchtig auf deine Freunde

Wann immer du ein Bild mit einem Kumpel postest, kontaktiert er dich. Bist du mit männlichen Freunden unterwegs, möchte er auch mitkommen. Schreibst du etwas, in dem ein ihm unbekannter Männername vorkommt, fragt er sofort nach, wer das ist. Und gehst du wirklich mal auf ein Date, benimmt er sich komplett seltsam. All das sind eindeutige Anzeichen für seine Eifersucht. Hätte er keine Gefühle mehr für dich, dann wäre er auch nicht eifersüchtig auf mögliche Nachfolger.

Fotos: AnnaRise; martin-dm / Getty Images

9. Körperlichen Kontakt

keit schenken

6. Schöne Erinnerungen ausgraben „Weißt du noch, wie viel Spaß wir damals hatten...?“ In ganz alltäglichen Unterhaltungen versucht er immer wieder, deine Erinnerung an schöne gemeinsame Zeiten wachzurufen. Er möchte ständig in diesen Erinnerungen mit dir schwelgen, Insider benutzen und mit dir über

suchen

gemeinsame Witze lachen. Dass er diese Intimität zwischen euch immer wieder sucht, spricht dafür, wie sehr er die Zeiten vermisst. Und er möchte sicher gehen, dass du sie dir ebenfalls zurückwünschst und gute Erinnerungen an ihn hegst.

Natürlich fällt es kurz nach der Trennung noch schwer, alte Gewohnheiten abzustellen. Da streicht man dem Ex vielleicht einmal aus Versehen im Vorbeigehen über den Kopf. Passiert ihm das aber ständig und sucht er dabei vielleicht sogar Blickkontakt, dann ist es sicher kein Versehen mehr. Wenn er immer wieder nach Gründen sucht, dich Freundschaftliches unauffällig nebenbei zu berühren, dann Verhalten übertreiben ist das Ausdruck seiner Gefühle für dich. Er kann und will einfach die Finger nicht Vielleicht habt ihr euch nicht im Streit von dir lassen und sucht auf diese Art getrennt, sondern sogar beschlossen, Kontakt zu dir. Freunde bleiben zu wollen. Dennoch schießt sein Verhalten dir gegenüber ständig über Freundschaft hinaus. Er Komplettes möchte vielleicht bei dir übernachten, Zurückziehen fragt dich intime Dinge oder flirtet mit dir. Kurz nach der Trennung mag das Wenn dein Ex früher ein aktiver Mensch noch alte Gewohnheit sein. Aber wenn war, der viel unternommen hat, dann ist dieses Verhalten anhält und er es konse- Rückzug ein deutliches Zeichen dafür, quent durchzieht, dann spricht das eher dass er mit seinen Gefühlen nicht klarfür seine nicht-freundschaftlichen Gefüh- kommt. Er ist ganz offensichtlich noch le dir gegenüber, die er nicht im Griff hat. lange nicht soweit, sein Single-Dasein zu genießen, geschweige denn andere Frauen zu treffen. Vielleicht will er auf Zufällige Treffen diese Art sogar versuchen, dir aus dem einrichten Weg zu gehen, weil es ihm zu weh tun würde. Plötzlicher Rückzug ist auf jeden Bestimmt habt ihr im Laufe der Bezie- Fall ein Anzeichen dafür, dass er seine hung gemeinsame Interessen entwickelt, Gefühle nicht im Griff hat und nicht zeiso dass ihr euch auch nach der Trennung gen möchte, was wirklich in ihm vorgeht. hier und dort begegnen werdet. Läuft dir dein Ex aber nun an Orten über den Weg, die ihn früher niemals interessiert hätten, ist das sehr verdächtig. Er kennt dich gut und weiß daher natürlich, wo er dich treffen kann. Sein plötzliches Interesse für das Café, in dem du deine Mädels triffst, oder dass er neuerdings wie du Mitglied in der Bücherei ist, kann kein Zufall sein.

7.

10.

8.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

91 |

MAI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Verliebt in den besten Freund …

was tun?

Wenn du dich in deinen besten Freund verliebst, kann daraus eine tolle Beziehung werden - oder du verlierst eine wunderbare Freundschaft. Du musst nun eine schwere Entscheidung treffen. Versuchst du deine Gefühle zu unterdrücken oder gehst du das Risiko ein? Wir wollen dir ein paar Tipps geben, wie du mit dieser Situation umgehen kannst. AJOURE MAGAZIN SEITE:

92 |

MAI

2018

Mehr als nur Freunde: Ein schleichender Prozess Wahrscheinlich weißt du im Nachhinein gar nicht mehr so genau, ab wann du dich in deinen besten Freund verliebt hast. Vermutlich war er eigentlich gar nicht dein Typ - sonst hättest du dich wohl direkt in ihn verliebt - aber mit seinem Charakter konnte er dann doch dein Herz gewinnen. Du hast festgestellt, dass ihr viele Gemeinsamkeiten habt, ähnlich tickt.


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Was bei euch wegfällt, ist der „Antast-Prozess“. Du hast zumindest eine grobe Ahnung, was ihm in einer Beziehung wichtig ist, wie seine Zukunftspläne aussehen und welche Macken er hat. Das hat Vorteile, denn du weißt, worauf du dich mit ihm einlassen würdest. Allerdings darfst du nicht vergessen, dass sich manche Menschen in Beziehungen ganz anders verhalten, als in Freundschaften. Es könnte zum Beispiel sein, dass er als Kumpel ganz locker wirkt, in einer Beziehung aber plötzlich klammert. Oder er entpuppt sich als notorischer Fremdgänger. Falls du ihn nur als Single kennst, solltest du das im Hinterkopf behalten.

Wahre Liebe oder nur ein kurze Phase? Vor einem Geständnis solltest du dir deiner Gefühle sehr sicher sein. Hat sich die Verliebtheit erst vor kurzer Zeit eingestellt, solltest du in jedem Fall noch etwas abwarten. Möglicherweise handelt es sich nicht um echte Liebe, sondern nur ein Strohfeuer. Und es wäre doch schade, dafür eure Freundschaft zu riskieren! Außerdem solltest du deine Gefühle realistisch hinterfragen. Bist du erst verliebt, seitdem er eine Freundin hat? Möglicherweise bist du nur eifersüchtig, weil er für dich jetzt weniger Zeit hat. Oder hast du gerade eine Beziehung hinter dir, in der du nicht gut behandelt wurdest? Dann kann es sein, dass du nur das Gefühl hast, mehr als Freundschaft zu wollen, weil dich dein Kumpel gut behandelt. Dafür bist du möglicherweise gerade besonders anfällig. Manchmal ist es gar nicht so einfach, zwischen freundschaftlicher Liebe und der Liebe, wie sie ein Liebespaar empfindet, zu unterscheiden. Es wäre aber sehr schade, wenn du deine Gefühle gestehst und nach zwei Wochen Beziehung merkst, dass du eigentlich doch lieber nur eine Freundschaft willst. Das wird unweigerlich zu Herzschmerz führen. Gut möglich, dass sich dein Freund von dir getäuscht fühlt und erst einmal Abstand braucht.

denken. Du solltest in deine Überlegungen natürlich auch einbeziehen, wie hoch deine Erfolgschancen sind. Ist er in einer Beziehung, solltest du in jedem Fall die Finger von ihm lassen. Vielleicht gibt es Zeichen, die darauf hindeuten, dass er auch mehr als nur Freundschaft empfindet - oder eben nicht. Wenn du komplett aus seinem üblichen Beuteschema rausfällst und er vielleicht sogar schon mal gesagt hat, dass er in dir nur einen Kumpel sieht, stehen die Chancen schlecht. Eine Möglichkeit wäre, dich vorsichtig heranzutasten. Unternehmt nicht nur in der Gruppe etwas miteinander, sondern auch allein. Dabei kannst du ihn auch ab und an mal wie zufällig berühren und schauen, wie er reagiert. Oder erzähle beiläufig von einem Mann, der Interesse an dir hat. Wird er eifersüchtig oder ermutigt er dich, etwas mit diesem anderen Mann anzufangen? Wenn er dich bisher nur in gemütlichen Schlabberklamotten kennt, kann es auch nicht schaden, wenn du dich für ihn ein bisschen aufhübschst. Aber verstelle dich dabei nicht. Wenn du dich in High Heels unwohl fühlst, solltest du sie nicht nur für ihn tragen.

Alles oder nichts? Dir muss klar sein, dass ein Geständnis alles verändern wird. Selbst, wenn ihr kein Paar werdet, wird sich eure Freundschaft in jedem Fall erst einmal verändern. Möglich, dass dann zunächst Funkstille herrscht. Wenn du ihm deine Gefühle gestehst, solltest du das auf jeden Fall machen, wenn ihr allein seid. Außerdem solltest du damit rechnen, dass er erst einmal völlig perplex ist und etwas Zeit braucht, um darüber nachzudenken. Diese Möglichkeit solltest du ihn geben.

Sonderfall: Freundschaft Plus

Fotos: pixelfit; g-stockstudio / Getty Images

Manchmal entwickelt sich aus einer Freundschaft eine „Beziehung mit gewissen Vorzügen“. Soll heißen: Ihr seid zwar kein Paar, aber ihr schlaft ab und an miteinander. Leider dafür können wir nichts, das ist biologisch bedingt - neigen insbesondere Frauen dazu, über kurz oder lang doch mehr zu wollen. Hier solltet ihr erst einmal für eine gewisse Zeit den Schritt zurück zu einer klassischen Freundschaft gehen. Wenn zwischen euch eine Weile nichts Sexuelles mehr läuft und du dennoch weiterhin in ihn verliebt bist, sind deine Gefühle vermutlich echt.

Schätze deine Chancen ein Erst, wenn du dir wirklich sicher bist, ernsthaft verliebt zu sein, solltest du überhaupt über ein Liebesgeständnis nachAJOURE MAGAZIN SEITE:

93 |

MAI

2018


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

Verschaffe dir

Satisfyer Pro 2

multiple Orgasmen

Auflege-Vibrator

mit dem Druckwellenvibrator!

Next Generation

€ 37,77

Das Vergnügen ohne Mann

Multiple Orgasmen sind der Traum einer jeden Frau - in der Realität aber leider oft Fehlanzeige, weil es schwerfällt, vaginal zu kommen, oder er sich schlichtweg keine Mühe gibt. Wie gut, dass es Sextoys gibt! Es ist ein offenes Geheimnis, dass Frauen es lieben, sich zu Hause selbst zu vergnügen. Das Schöne daran ist: es befindet sich kein Mann in der Nähe, der Aufmerksamkeit fordert, uns mit seinem Schweiß volltropft oder bestimmt, welche Musik läuft. Beim Solo-Sex geht es einzig und allein um unser Vergnügen! Nun gibt es ein neues Sextoy, welches die süßen Stunden alleine zum wahren Genuss macht. Der Druckwellenvibrator verspricht laut Herstellern multiple Orgasmen, die sich gewaschen haben. Frauen bestellen wie verrückt - was ist dran an dem Hype?

Deluxe Klitoris

Sauger Traumtänzer € 43,99

womanizer

PRO W500 Auflegevibrator ab € 160,00

AJOURE MAGAZIN SEITE:

94 |

MAI

2018


AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

• Wie funktioniert ein Druckwellenvibrator? • Genauso interessant, wie das Wort klingt, sieht das Gerät auch aus. Es ähnelt entfernt einer Zahnbürste, mit dem Unterschied, dass sich am Kopfteil keine Borsten befinden, sondern eine runde Öffnung, der bei der Anwendung eine tragende Rolle zukommt. Um den Druckwellenvibrator zu benutzen, nimmst du den Griff in die Hand, spreizt die Schamlippen und legst das Gerät so zwischen die Beine, dass der Kopf mit der Öffnung genau über der Klitoris platziert wird. Es handelt sich also um einen Vibrator, der für rein klitorale Stimulation sorgt, die Klitoris aber nicht direkt berührt.

Schaltet du das Sexspielzeug ein, spürst du ein leichtes Pulsieren, also Druckwellen, die den Intimbereich langsam in Stimmung bringen. Zusätzlich aber baut sich ein leichter Unterdruck auf, der sanft an der Klitoris saugt. So sorgt der Druckwellenvibrator für ein ganz neues, sinnliches Gefühl zwischen den Beinen! Die Intensität kann dabei von dir selbst bestimmt werden. Bei den meisten Modellen kannst du sie nämlich stufenweise regulieren.

• Wie fühlt sich der Solo-Sex mit dem Druckwellenvibrator an? • Nutzerinnen berichten über sinnliche Stimulation und intensive Orgasmen - das kann daran liegen, dass es vielen Frauen ohnehin schwerfällt, vaginal zu kommen, und der Fokus deshalb auf der Klitoris liegt. Da die Klitoris ein empfindliches Sammelbecken vieler Nervenenden ist, kann auch die manuelle Stimulation oft zu viel des Guten sein, weil sie schnell zu Überreizung führt. Weshalb der Druckwellenvibrator genau richtig kommt und zum Kommen verhilft.

genießen, bevor sich deine Beckenmuskeln für den Orgasmus zusammenziehen. Die Spannung, die viele Frauen benötigen, um einen Höhepunkt zu erreichen, kann also langsam und ohne störende Empfindungen aufgebaut werden.

Zum anderen sorgt der Unterdruck dafür, dass die Klitoris leicht anschwillt, also besser durchblutet wird. Eine bessere Durchblutung fördert ebenfalls die Orgasmus-Fähigkeit der Frau. Laut Herstellern ist es einfach und vor allem Die Klitoris wird nicht direkt berührt und du kannst zu- schnell möglich, mit dem Druckwellenvibrator intensive nächst einmal die sanfte Stimulation durch das Pulsieren Höhepunkte zu erleben.

• Wie setze ich den

Fotos: edwardolive / Getty Images; PR / Amazon

Druckwellenvibrator am besten ein? • Es gibt Geräte, die wasserfest sind und daher sogar in der Badewanne zum Einsatz kommen können. Warmes Wasser hilft zusätzlich, die Muskeln zu entspannen und sich voll und ganz auf die Stimulation konzentrieren zu können. Selbstverständlich kann der Druckwellenvibrator nicht nur beim Solo-Sex, sondern auch beim Liebesspiel mit dem Partner zum Einsatz kommen. So kannst du dei-

ne Klitoris stimulieren lassen, während er in dich eindringt und hast mehr Freude am gemeinsamen Sex.

• Auch das Auge spielt mit: Es gibt zum Beispiel schöne

Modelle in Roségold oder mit ausgefallenen Designs, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch noch gut aussehen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

95 |

MAI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

7 Warum du mit Sex am Morgen perfekt in den Tag startest AJOURE MAGAZIN SEITE:

96 |

MAI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Sex am Morgen? Wirklich? Wenn er ankommt, obwohl du eigentlich aufstehen und dich fertigmachen müsstest, bist du vielleicht erst mal genervt. Aber Moment mal, warum eigentlich? Sex am Morgen ist zum Start in den Tag besser als eine Tasse Kaffee, stärkt das Immunsystem, hilft gegen kleine Wehwehchen und... was noch? Wir verraten es dir!

x gut zu Vöglen und anderen Tieren

Sex macht gute Laune

Foto: bowie15 / Getty Images

Sofern in der Partnerschaft alles stimmt, ist Sex doch wirklich die schönste NeSex kurbelt den Kreislauf an bensache der Welt. Danach bist du entspannt, hast gute Laune und so schnell Gehörst du zu den Frauen, die ab und verdirbt dir auch nichts mehr die posian Kreislaufprobleme haben? Dann bist tive Stimmung. Das sind beste Vorausdu zwar nicht allein, solltest aber wahr- setzungen für einen guten Start in den scheinlich weniger sitzen und mehr Tag. Was würdest du normalerweise tun, Sport treiben. Insbesondere morgens um dich in gute Stimmung zu versetzen? wäre etwas Bewegung für dich nicht Schokolade futtern, viel Geld im Coffee verkehrt, denn gerade jetzt braucht der Shop liegen lassen, im Bus auf dem Weg Kreislauf etwas Starthilfe. Verbinde doch zur Arbeit auf Amazon etwas kaufen... das Nützliche mit dem Angenehmen nein, dann lieber Sex am Morgen! und lass deinen Partner nicht abblitzen, wenn er morgens Lust auf dich hat. Mehr Sex ist wie Frühsport Spaß kann Sport in aller Frühe nicht maWolltest du nicht schon lange mal mit chen! Fitness angefangen haben? Wer regelmäSex stärkt das Immunsystem ßig Sex hat, der verbrennt unabhängig von der Tageszeit Kalorien. Je nach StelEs ist tatsächlich erwiesen, dass Sex die lung sind es natürlich mal mehr, mal weAbwehrkräfte stärkt. Geht gerade wieder niger, aber immerhin. Danach fühlst du eine fiese Erkältungswelle im Büro oder dich angenehm erfrischt und genau so, an der Uni herum? Dann solltest du et- als hättest du dich wirklich morgens ins was für dein Immunsystem tun. Das Bes- Fitnessstudio gequält. Nur, dass es viel te daran? Damit die Abwehrkräfte wirk- angenehmer war, als deswegen früher lich stärker werden, müssen sie natürlich aufzustehen und unter Zeitdruck zum regelmäßig gestärkt werden und es profi- Fitness zu rennen - oder? tiert natürlich nicht nur einer davon...

Sex wirkt entspannend

Sex am Morgen schweißt zusammen

Morgens sind wir oft schon sehr angespannt und gestresst. Klar, denn wir haben Zeitdruck, wollen noch schnell etwas frühstücken und sind in Gedanken schon auf dem Weg zur Arbeit oder Uni. Gut ist das nicht, denn ein entspannter Start in den Tag ist für die Gesundheit wesentlich besser. Kommt es auf die paar Minuten wirklich an, die ihr für einen Quickie braucht? Danach bist du viel gelassener, auch wenn du gerade Zeitdruck hast oder nervös bist, weil es im Job heute herausfordernd wird.

Wie sieht es bei euch aus, wenn ihr morgens aus dem Haus geht? Ihr seid bereits voll im Stress, redet kaum miteinander, vielleicht gibt es noch einen kurzen Abschiedskuss. Aber mehr nicht, denn jeder muss los. Das ist doch schade, denn so kommt kaum Wiedersehensfreude am Abend auf und ihr denkt tagsüber vielleicht gar nicht mehr aneinander. Das ist anders, wenn ihr euch morgens mit Sex voneinander verabschiedet habt. Besonders dann, wenn er gar nicht damit gerechnet hätte...

AJOURE MAGAZIN SEITE:

97 |

MAI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

So bringst du ihn mit einem Footjob um den

Verstand

W

er hätte gedacht, dass Füße beim Sex eine tragende Rolle spielen können, wenn es darum geht, die Lust des Partners zu steigern? Sinnliche Erlebnisse der ganz anderen Art sind dabei garantiert - die Rede ist von einem Footjob, wie das Füßeln umgangssprachlich genannt wird. Dein erster Instinkt bei diesem Wort ist es, gedanklich Reißaus zu nehmen? Dann solltest du einen Moment warten, um die Faszination zu verstehen, die das Thema Füße beim Sex mit sich bringt. Denn sie üben durchaus ihren Reiz aus - schon im 17. Jahrhundert wurde es Frauen verboten, sie nackt in der Öffentlichkeit zu zeigen, weil es als erregend galt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

98 |

MAI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Innerhalb der eigenen vier Wände kannst du seinen Penis mit deinen Füßen nun nach Lust und Laune verwöhnen. Das

Gute daran ist: Es gibt keine Regeln, die schreivorben, wie ein Du Footjob zu kannst sein hat. machst, also selbst und wie du es machst. bestimwas Am einfachsten ist es, wenn du men, du wie sein bestes Stück zwischen deine Sohlen lange nimmst, und mit leichtem Druck massierst. Wenn du merkst, dass es ihm gefällt, kannst du den Druck erhöhen. So kommt der Footjob einem klassischem Blowjob sehr nahe.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, deine Zehen einzusetzen indem du seine Eichel zum Beispiel sanft damit streichelst. Auch die Hoden können mit eingezogen werden, wobei du hier vorsichtig vorgehen musst, schließlich willst du deinem Liebsten ja nicht wehtun. Wenn du magst, kannst du dich auch auf den Bauch legen und deine Füße anwinkeln - so kann dein Partner seinen Penis zwischen deine Füße legen und das Tempo selbst bestimmen, indem er deine Füße auf und ab bewegt. eutzutage wissen wir senschaftlicher Forschung, aufgrund wisWas muss ich bei einem Footjob reale für Genitalien und Füße dass die Hirnabeachten? eng beieinander liegen, weshalb es zu Überschneidungen kommen kann und manche Menschen eine große Vorliebe für Füße haben. Aber auch ohne In erster Linie gilt, dass deine Fetisch lässt sich das Liebesspiel mit den Füßen genießen. Füße gepflegt sein müssen. Du hast sowieso noch einen PeInsbesondere weibliche Füße sind nicht selten eine Augenweide - stell dir einen tollen Fußnagellack vor, aufregende High Heels und vielleicht ein dezentes Fußkettchen diküre-Gutschein von Weihdazu - und schon verfügst du über ein weiteres Körperteil neben Brüsten und Po, um nachten in der Schublade, ihn um den Verstand zu bringen. den du bis jetzt nicht eingelöst hast? Prima, denn umso schöner deine Füße Wie geht das mit dem Footjob? zurecht gemacht sind, umso eher wirken sie atFalls ihr den Abend in einem Restaurant startet, kannst du unter dem traktiv. Glänzender NagelTisch schon mit der Fuß-Erotik beginnen. Du kennst sicherlich lack ist schließlich nicht nur einige Szenen aus Filmen, in denen Frauen ihren Fuß ausfür Hände reserviert und eine strecken und auf sinnliche Art und Weise an den Beinen duftende Pflegecreme kann auch des Partners nach oben wandern lassen. So zeigst an Füßen angewandt werden. Nadu ihm, dass du seine Nähe suchst und ihn türlich kannst du deine Füße mit begehrst. Wetten, dass es ihn erregt Fußkettchen schmücken, die für ein und er sich schon darauf freut, zusätzliches, optisches Highlight sorgen. mit dir nach Hause zu gehen? Beim Footjob selbst ist es wichtig, dass du die richtige Mischung aus Druck und sanfter Massage findest. Mit ein bisschen Übung ist das jedoch kein Problem.

Fotos: LUTFI_URE; cokacoka / Getty Images

H

Sinnlichkeit

Dein Freund steht nicht auf Füße? Dann überrasche ihn einfach damit, indem du ihm die Augen verbindest, und ihm nicht sagst, mit was du ihn gerade verwöhnst. Wetten, dass es ihm gefallen wird? Dass es die Füße waren, kannst du ihm hinterher sagen. Der Blick in seinem Gesicht ist der Spaß wert!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

99 |

MAI

2018


AJOURE /MEN LIEBE / TECHNIK & BEZIEHUNG

Reizvolles Kopfkino: Die 10 besten Erotikbuch-Klassiker Es darf beim Lesen gerne prickeln - aber ein bisschen anspruchsvoller als „50 Shades of Grey“ wäre auch ganz schön? Kein Problem: Wir präsentieren dir die zehn besten Erotikbücher für alle, die es bei der schönsten Nebensache der Welt niveauvoll mögen.

1) Hakuri Murakami: Naokos Lächeln Worum geht's?

In Rückblicken lernen wir das komplizierte Liebesleben des heute fast 40-Jährigen Tōru Watanabe kennen. In den 1960er Jahren kann er sich nicht zwischen Naoko und Midori entscheiden. Er beginnt eine Dreiecksbeziehung mit den sehr unterschiedlichen Mädchen, hat aber auch Sex mit anderen - nur um schließlich zu erkennen, wen er wirklich liebt.

Ist das sexy?

Selbstbefriedigung und Sex sind zwar ein wichtiges Thema, es geht in "Naokos Lächeln" aber vor allem ums Erwachsenwerden und um Verlust. Hakuri Murakami verarbeitet diese Themen in einer bittersüßen Liebesgeschichte, garniert mit jeder Menge Sex.

Warum soll ich das lesen?

Weil es von Hakuri Murakami ist. Den mehrfach ausgezeichneten japanischen Autor sollte man allein darum schon lesen, damit man mitreden kann. Und außerdem schreibt er fabelhaft.

2) Benoite Groult: Salz auf unserer Haut Worum geht‘s?

Gebildete liebt Fischer: George und Gauvain sind ein ungewöhnliches Paar. Zu mehr als Leidenschaft reicht es bei George allerdings nicht, denn sie will Gauvain nicht heiraten - die gesellschaftlichen Unterschiede sind zu groß. Doch im Laufe ihrer beider Leben treffen sich die zwei immer wieder und pflegen ihre Liebe heimlich.

Ist das sexy?

Sehr. „Salz auf unserer Haut“ wurde zeitweise als „Frauen-Porno“ verschrien. Das lag vor allem daran, dass Benoite Groult es gewagt hatte, ihre Protagonistin als starke Frau darzustellen, die ihre Sexualität frei auslebt. Aus heutiger Sicht wirken die Schilderungen vergleichsweise züchtig. Aber sinnlich ist der Roman auf jeden Fall.

Warum soll ich das lesen?

Der Roman brachte 1988 feministische Züge in deutsche Schlafzimmer. Eine solch freizügige, weibliche Hauptfigur war man nicht gewohnt. Die Liebesgeschichte ist zeitlos, die Erotik einfühlsam. AJOURE MAGAZIN SEITE:

100 |

MAI

2018


AJOUREAJOURE / LIEBEMEN & BEZIEHUNG / TECHNIK

3) Jonathan Franzen: Freiheit Worum geht's?

Walter und Patty sind ein amerikanisches Durchschnittspaar in den 1980er Jahren. Patty entdeckt ihre persönliche sexuelle Freiheit beim Fremdgehen. Versuchungen sehen sich auch Walter und der gemeinsame Sohn Joey gegenüber. Verschiedene, komplexe Beziehungen scheinen das Familienleben zu zerstören.

Ist das sexy?

Es gibt jede Menge Sex, und der ist gut ge- und beschrieben. „Freiheit“ ist durchaus anregend. Für die Protagonisten geht es dabei auch um die Erfüllung heimlicher Wünsche - damit dürften sich viele Leserinnen identifizieren können.

Warum soll ich das lesen?

Weil es natürlich nicht nur um Sex geht, sondern um eine Abrechnung mit der amerikanischen Gesellschaft, um Moralvorstellungen und natürlich um die Familie. Der Roman ist eine Art soziologischer Betrachtung, dabei unterhaltsam zu lesen.

4) Anaïs Nin: Das Delta der Venus Worum geht‘s?

In 15 erotischen Kurzgeschichten geht es mal nicht um romantische Lovestorys, sondern ausnahmslos um Lust und Leidenschaft. „Das Delta der Venus“ beschreibt die sexuellen Erlebnisse von Frauen aus der Sicht von Frauen. Sechs Jahre nach seinem Erscheinen 1977 galt der Band in Deutschland als jugendgefährdend und wurde beschlagnahmt.

Ist das sexy?

Anaïs Nin hat diese Geschichten mit einem sehr direkten, aber dennoch sinnlichem Stil geschrieben. Der Akt an sich wird häufig sehr genau beschrieben, „Schwanz“ und „Fotze“ sind keine seltenen Wörter.

Warum soll ich das lesen?

Gerade weil „Das Delta der Venus“ so direkt ist - in den 1970er Jahren, noch dazu von einer Frau, war das ziemlich skandalös. Außerdem sind die Geschichten auch sehr poetisch und sprachlich ausgefeilt.

5) Henry Miller: Wendekreis des Krebses

Fotos: NYS444 / Getty Images; PR/ Amazon

Worum geht's?

In Tagebuchform und deutlich autobiografisch gefärbt erzählt „Wendekreis des Krebses“ die Geschichte eines Mannes, der zügellos in den Tag hinein lebt. Es geht um Lebensfreude, um das Abstreifen eines gesellschaftlichen Korsetts in jeglicher Hinsicht, auch sexuell gesehen.

Ist das sexy?

Weniger sexy als vulgär. Der Sex in „Wendekreis des Krebses“ ist roh und animalisch. Der Protagonist hat Sex (nicht nur) mit Prostituierten, beiläufigen und schmuddeligen Sex, den Henry Miller ziemlich präzise beschreibt.

Warum soll ich das lesen?

Zugegeben: Heute sind die expliziten Passagen des Romans gar nicht mehr so aufregend. Aber in den 1930er Jahren war das Buch ein Manifest gegen die Prüderie seiner Zeit - und so sollte es auch gelesen werden. Auch in Deutschland stand der Roman auf dem Index. AJOURE MAGAZIN SEITE:

101 |

MAI

2018


AJOURE /MEN LIEBE / TECHNIK & BEZIEHUNG

6) Erica Jong: Angst vorm Fliegen Worum geht‘s?

Die Amerikanerin Isadora reist trotz Flugangst mit ihrem Mann zu einem Kongress nach Wien. Dort lernt sie Adrian kennen, verliebt sich und verliert ihre andere Angst vorm „Fliegen“, nämlich die, sich beim Höhepunkt wirklich hinzugeben. Im wahren Leben enttäuscht Adrian jedoch.

Ist das sexy?

Isadora ist eine sehr freizügige Frau, die es im Laufe des Romans ziemlich häufig treibt. Allerdings ist das meist sehr mechanischer, kopflastiger Sex - was sich erst ändert, als Isadora ihre Angst verliert, sich fallen zu lassen.

Warum soll ich das lesen?

Weil „Angst vorm Fliegen“ eine präzise Analyse eines schizophrenen weiblichen Sexlebens ist. Die Protagonistin hat so lange oberflächlichen Sex, bis sie endlich erkennt, was sie wirklich will. Das kann für manche Frauen auch heute noch eine befreiende Erfahrung sein.

7) Vladimir Nabokov: Lolita Worum geht's?

Eine frühreife 12-Jährige ist das Objekt der Begierde des deutlich älteren Humbert mit pädophilen Neigungen. Um sie zu erreichen, heiratet er ihre Mutter. Als die einen tödlichen Unfall hat, brennen die beiden durch. Humbert wird Lolita sexuell hörig - die allerdings spielt nur mit ihm.

Ist das sexy?

Eigentlich nicht: Ob „Lolita“ Porno oder Liebesgeschichte ist, darüber wird immer noch gerne gestritten. In jedem Fall ist der Roman weniger prickelnder Anheizer als vielmehr ein tief- und hintergründiges Beziehungsdrama.

Warum soll ich das lesen?

„Lolita“ ist ein Klassiker, der in verschiedenen Sichtweisen interpretiert werden kann. Der Roman ist nicht so sehr wegen seiner Anstößigkeit interessant, sondern wegen seiner Bedeutung für die Literatur, seinen Nachhall bis in die heutige Zeit.

8) Pauline Réage: Die Geschichte der O. Worum geht‘s?

Die im Berufsleben durchaus erfolgreiche und anerkannte O. mag es in der Liebe unterwürfig: Sie lässt sich von ihrem Geliebten René zum „Sub“ ausbilden. Sie geht sehr weit, um sich ihm und seinem väterlichen Freund Stephen vollkommen zu unterwerfen.

Ist das sexy?

Wenn man auf BDSM steht, schon: O. wird auf jegliche nur erdenkliche Art gedemütigt, allerdings vollkommen freiwillig. Wie das geschieht, wird erstaunlich nüchtern beschrieben.

Warum soll ich das lesen?

„50 Shades of Grey“ mag moderner sein, aber „Die Geschichte der O.“ war schon lange vorher da. Außerdem beschreiben BDSM-Fans die Schilderungen hier als sehr viel authentischer. Abgesehen davon ist das ein Klassiker - muss man mal gelesen haben. AJOURE MAGAZIN SEITE:

102 |

MAI

2018


AJOUREAJOURE / LIEBEMEN & BEZIEHUNG / TECHNIK

9) Sandra Henke: Meister der Lust Worum geht's?

Kate möchte sich bis zu ihrem 30. Geburtstag noch einige sexuelle Wünsche erfüllen. Dazu gehören auch SM-Erfahrungen. Als sie den attraktiven Ronan kennenlernt, erfüllen sich viele ihrer Sehnsüchte - und sie lernt ganz neue Seiten von sich kennen.

Ist das sexy?

Auch wenn das Motiv der sexuellen Unterwerfung mittlerweile ziemlich bekannt ist: Ja. Sandra Henke schreibt sehr sinnlich. „Meister der Lust“ ist SM-Literatur für Anfänger, dafür aber schön prickelnd.

Warum soll ich das lesen?

Weil wir alle mal geheime Wünsche haben und uns vorstellen, wie wir sie ausleben. Außerdem geht es nicht nur um Sex, ein bisschen Krimi ist auch noch mit drin. Also sehr vielseitig - und gut geschrieben.

10) D. H. Lawrence: Lady Chatterley Worum geht‘s?

Der im Ersten Weltkrieg verwundete Gatte von Lady Chatterley ermuntert sie dazu, sich einen Liebhaber zu suchen. Sie entscheidet sich für einen Wildhüter, der ihrem prüden Leben etwas Einzigartiges geben kann: Eine erfüllte Sexualität.

Ist das sexy?

Eigentlich ist „Lady Chatterley“ vor allem ein Liebesroman vor der Kulisse der 1920er Jahre. Skandalös waren die heute ziemlich unspektakulären Sexszenen aber 1928, als der Roman zum ersten Mal erschien. Die unterschwellige Erotik ist aber immer noch sehr lesenswert.

Warum soll ich das lesen?

Fotos: NYS444; chatsimo/ Getty Images; PR / Amazon

In „Lady Chatterley“ geht es um ganz große Gefühle und um gesellschaftlichen Skandal. Und: Der Roman gehört einfach in jede Auflistung erotischer Literatur, selbst wenn er heute vor allem historischen Charme ausstrahlt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

103 |

MAI

2018


AJOURE / KOLUMNE

Das El Dorado im alltäglichen Leben Unzählige Male sind die Wörter unnahbar, selbstbewusst und insbesondere arrogant gefallen. „Ich dachte, du hasst mich!“, war eine von unzähligen Aussagen diverser Personen? Herzlichen Glückwunsch, denn dann gehörst du zu den wenigen Menschen im Kosmos, die nicht das Gefühl haben, sich mit jeder einzelnen Kreatur auf der Welt unterhalten zu müssen. Fern von Arroganz oder elitärem Denken, hat ein jeder von uns das Privileg, sich seine Mitmenschen weise und bedacht aussuchen zu dürfen. Schließlich sind wir wieder diejenigen, die sich nachts um drei von auserkorenen Mitmenschen wecken lassen, wenn einmal der Bedarf hierfür ansteht. Der Freund hat Schluss gemacht, die Oma ist tot oder die bevorstehende Prüfung wirft Angstzustände unermesslichen Maßes auf sie. Schon wird zum Hörer gegriffen, denn letztendlich haben die Perlen unseres sozialen Umfeldes so eine Art Vollmacht in unserem Leben. Wir möchten für sie da sein, weil wir sie lieben. Nennen wir es emotionale Vollmacht. Also warum sollten wir uns mit gescheiterten Existenzen, Energievampiren oder schlicht und einfach mit giftigen Menschen herumschlagen? Der freundschaftliche Dauerauftrag soll schließlich nicht zur Last fallen. Daher

AJOURE MAGAZIN SEITE:

104 |

MAI

2018

entscheiden wir, wem wir die Pforten zu unserem Herz, Gehör oder zur Seele öffnen. Das ist auch gut so, denn nach dem Ende einer zwischenmenschlichen Beziehung im Rahmen einer Freundschaft, stellt man sich einige Fragen. Diese lauten: „Wie haben wir uns kennengelernt?“ „Was waren unsere freundschaftlichen Höhe- und Tiefpunkte?“ „Habe ich etwas Nützliches für mich aus dieser Begegnung gezogen?“ „War es inspirierend oder desillusionierend?“ All diese Fragen kann über kurz oder lang nur ein qualifizierter Mensch beantworten und sonst niemand. Dieser Mensch bist offensichtlich du. Du hast sämtliche Situationen mit deinen Mitstreitern erlebt und durftest im gleichen Moment in deinem Innersten beobachten, was diverse Situationen mit dir gemacht und in dir entfacht haben. Von hellstrahlend bis tiefschwarz ist alles vorhanden in deinem Erfahrungsrepertoire. Das Bewerten bzw. Verwerten dieser Breitbandpalette an Momenten, die zu späterem Zeitpunkt in Erinnerungen transformiert werden, ist ebenfalls deine Aufgabe. Es heißt ja, dass jede Begegnung mit einem Menschen uns etwas lehrt. Betrachtet man diese Weisheit aus verschiedenen Perspektiven, ist da auch durchaus etwas Wahres dran. Denn eines Tages entscheiden wir uns, die Erziehungsmethoden unserer Eltern gänzlich abzulehnen. Wir lehnen uns gegen sie auf und sind überzeugt davon, dass wir es besser wissen und ihren Rat nicht mehr benötigen. Bereits mit der Pubertät beginnt unsere immense Hybris und nimmt überdimensionale Maße an. Stets weiter wachsend halten wir uns für allwissend, sind unbelehrbar und selbstverständlich unfehlbar. Wir machen keine Fehler! Doch genau das ist bereits der größte Irrtum in unserem Selbstbild. Die Annahme perfekt zu sein, kostet uns nicht nur Energie, sondern auch Kopf und Kragen. Warum nicht Fehler eingestehen? Einfach mal Entschuldigung sagen, scheint schwieriger als ein Crashkurs in Quantenphysik zu sein. Gesteuert von falschem Stolz und Überheblichkeit, wären wir nahezu in der Lage, eine erfolgreiche OP in


AJOURE / KOLUMNE der Neurochirurgie zu absolvieren, anstatt die simpelste aller Aussagen zu treffen. „Es tut mir leid.“ Ein Satz, der Berge versetzen und Kriege beenden könnte, aber wo denken wir hin? Unmöglich ist das! Seltsam, dabei handelt es sich doch hierbei um etwas total Elementares aus unserer Kindheit. Wie konnten wir etwas dermaßen Fundamentales und gleichermaßen Banales bloß vergessen? Logisch, denn die einfachsten Verhaltensmuster und gesellschaftlichen Umgangsformen werden abgelöst und verlieren an Bedeutung. Sie werden ersetzt mit Wünschen nach Ruhm, Reichtum, Karriere, Erfolg und einem lückenlosen Lebenslauf. Diese Substitution von positiven Grundcharaktereigenschaften mit gesellschaftlichen Errungenschaften entmenschlicht dich und ehe du dich versiehst, hast du dich in ein habgieriges Wesen verwandelt, das stets seinen materiellen Schatz vor Augen hat. Die Verwandlung erfolgt, auch wenn sie nicht ganz so spektakulär erscheinen mag, wie die Metamorphose einer Raupe zu einem Schmetterling. Die Transformation von sympathischem Hobbit zu dem eher fragwürdigen Gollum ist auch eine Veränderung deines Ichs. Nur keine Gute.

Fotos: Sydney Shaffer / Getty Images; Umut Akcay privat

Ähnlich verhält es sich auch mit der brillant in Szene gesetzten Miranda Priestly in „Der Teufel trägt Prada“. Sie ist erfolgreich, gut gekleidet, selbstbewusst, zielstrebig, jedoch keineswegs sympathisch oder herzlich. Meryl Streep führt zur Schau, dass Kleider eben doch keine Leute machen, auch wenn es Instagram und diverse andere Medien so in Szene setzen möchten. Ein Fehlgriff in den Kleiderschrank lässt sich korrigieren, ein verkorkster Charakter hingegen nicht oder nur bedingt. Sie ist ein weiteres Beispiel der Menschen, die bereit sind, für ein hohes Ansehen innerhalb der Karriere über Leichen zu gehen und lässt sämtliche Emotionen sowie Manieren nicht ans Tageslicht. Das Resultat ist eine erfolgreiche Frau, die zwar finanzielle Unabhängigkeit erlangt und neu definiert hat, aber am Rande des emotionalen Ruins steht. Wieder einmal sieht man, dass Unbelehrbarkeit, dass Streben nach Perfektion und selbst attestierte Unfehlbarkeit zu einem bestimmten Pfad führen können. Zum Pfad der Einsamkeit. Spätestens an diesem Beispiel wird deutlich, wie sehr wir von Zeit zu Zeit ein freundschaftliches Feedback benötigen, um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Denn erst wenn wir nicht mehr gemocht werden und unsere Anwesenheit zur Zumutung für unser Umfeld wird, wachen wir auf und sehen, was unser Hochmut mithilfe des falschen Stolzes angerichtet hat. Verbannt ins Exil der Einsamkeit und isoliert von gemeinsamen Aktivitäten mit unseren Freunden, realisieren wir nun, dass unsere Hauptbeschäftigung nahezu ständig auf der negativen Seite des Lebens lag. Natürlich kann es Fluch und Segen zugleich sein, von nahezu jedem Menschen aus unserem Umfeld gemocht zu werden, doch ist es um einiges schlimmer, von niemandem gemocht zu werden. Spätestens hier sollte eine pädagogische Wirkung des Lebens in einer Gesellschaft ansetzen. Falls du dich bei der Frage: „Warum habe ich plötzlich niemanden um mich herum?“, erwischst, dann ist das der beste Zeitpunkt, an der wohl entscheidenden Lernaufgabe anzusetzen. Die Erkenntnis erfordert ein gewisses Maß an Ehrlichkeit mit und zu dir selbst. Genau aus Gründen dieser Art ist es umso wichtiger, dass wir uns vielleicht den einen oder anderen pädagogisch leicht angehauchten Rat unserer Freunde doch zu Herzen nehmen. Auch im Bereich Freundschaft ist es wie mit allen anderen Dingen des Lebens, du benötigst eine Balance, um nicht in Extreme zu kippen. Die goldene Mitte erscheint erneut als Maßstab der Dinge. Lässt du dich in allem belehren, wirkst du schnell schwach und es mangelt dir an Selbstbewusstsein, doch scheint es unmöglich, dir einen gut gemeinten Tipp zu geben, verwechselst du Hochmut und Arroganz mit einem gesunden Selbstbild. Es liegt oft nur ein schmaler Grat zwischen Arroganz und Selbstbewusstsein und auf dem gilt es, balancierend durch das Leben zu schreiten. Meist erkennt das soziale Umfeld Arroganz als eine Art Schutz vor Enttäuschungen, denn wer unnahbar wirkt, ist oft zart besaitet. Jedoch lässt das stolze Ego eine Aussage im Rahmen der Kritik keineswegs zu, denn Schwäche zeigen bedeutet nicht perfekt zu sein. Die Frage, die sich zum Schluss stellt, lautet: „Was ist das Rezept zu gesunden Freundschaften und wie erlange ich besagte Balance im Leben?“ Der Schlüssel zum Erfolg in dieser Angelegenheit ist eine Kombination aus verschiedenen Punkten. Elementar ist, seinen eigenen Wert zwar zu erkennen, sich

aber nicht zu ernst dabei zu nehmen. Dann käme hier noch eine kritische Betrachtung des Selbstbildes, ohne sich in jedem Aspekt zu kritisieren hinzu. Es ist zwar hin und wieder wichtig sich selbst unter die Lupe zu nehmen, allerdings grenzt eine Übertreibung dessen an Masochismus. Schließlich sezieren wir hier keinen Frosch im Biologieunterricht, sondern setzen uns mit unserem Charakter und Wesen auseinander, ohne es komplett zu zerstören. Zudem kommt hinzu, dass wir die Juroren in unserem Freundeskreis und deren Aufgabe der liebevollen Bewertung unserer Taten sowie Aussagen, nicht unterschätzen sollten. Wählen wir sie bedacht und greifen nach Gold statt nach Steinen, so befinden wir uns dank ihnen wahrlich im El Dorado des Lebens. Und letzte und besagte goldene Regel lautet, dass es durchaus in Ordnung ist, nicht perfekt zu sein und zu seinen Ecken und Kanten zu stehen. Sie sind es, die uns ausmachen und uns von der Masse abheben, denn wäre dem nicht so, wären wir nichts weiter, als Produkte einer Massenabfertigung. Und wonach strebst du mehr? Nach vermeintlicher Perfektion oder nach Individualität in deinem Sein?

Um u t A k c ay Umut, vom Bosporus ab ins idyllische Heidelberg, wo er sich dachte, er könne ja mal Germanistik studieren. Er kennt mehr Worte, als Langenscheidts komplette Enzyklopädie. Kaum jemand nimmt sich so oft selbst auf die Schippe und ist dabei gleichzeitig noch so zurückhaltend selbstkritisch.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

105 |

MAI

2018


Ajouré

Fotos: Smokhov; andvkt; Suradech14 / Getty Images

AJOURÉ GIBT ES JETZT NEU BEI YUMPU | KOSTENLOS ALS APP UND IM WEB IM ITUNES APP STORE UND IM GOOGLE PLAY STORE | DOWNLOADEN UND FREUEN


AJOURE MAGAZIN SEITE:

107 |

JANUAR

2018

FITNESS & FOOD

Foto: jakkapan21 / Getty Images


AJOURE / FITNESS & FOOD

GIB DEM

JO-JO-EFFEKT

KEINE CHANCE! Wenn du gegen überschüssige Pfunde kämpfst, kennt du das: Mit diszipliniertem Essen und regelmäßigem Sport hast du endlich ein paar Kilos abgenommen. Dann folgen ein paar stressige Wochen, in denen du zurück in alte Muster fällst. Und zack, sind nicht nur die verlorenen Kilos wieder auf den Hüften, sondern direkt noch ein paar zusätzliche! Und die sind dann gemeinerweise auch noch richtig hartnäckig. Wir verraten dir, was du gegen den berüchtigten Jo-Jo-Effekt tun kannst.

Wie entsteht der Jo-Jo-Effekt? Um diesen Effekt zu verhindern ist es wichtig, zunächst einmal zu verstehen, wieso es überhaupt dazu kommen kann. Der Jo-Jo-Effekt tritt dann auf, wenn du zu schnell abnimmst. Wenn du über mehrere Tage so wenig isst, sodass du ständig Hunger hast, fühlt sich dein Körper gestresst. Er stellt sich auf eine Hungersnot ein. Das bedeutet: Er schraubt

AJOURE MAGAZIN SEITE:

108 |

MAI

2018

die Stoffwechselfunktionen runter, damit du weniger Energie verbrauchst, produziert vermehrt Cortisol und verringert die Fettverbrennung. Diese Vorgänge sollen dir helfen, Nahrungsengpässe zu überstehen. Dein Körper will dich also im Grunde nur schützen. Isst du dann wieder mehr, kommen die kurzzeitigen Veränderungen deines Körpers aber immer noch zum Tragen und dein Grundumsatz ist für eine gewisse Zeit niedriger als vor deiner Crash Diät. Du nimmst also mehr Kalorien zu dir, als du verbrauchst. Das Ergebnis: Gewichtszunahme. Da dein Körper außerdem für den nächsten Notstand vorbereitet sein möchte, hält er an diesen zusätzlichen Fettreserven besonders fest.

Erfolgsrezept: Dauerhafte Ernährungsumstellung Du siehst also: Auf lange Sicht bringt die Hungern überhaupt nichts. Mal ganz davon abgesehen, dass du bei einer extre-

men Diät ohnehin meist kein oder nur wenig Fett verlierst, sondern hauptsächlich Wasser und Muskelmasse. Wenn du dauerhaft abnehmen möchtest, solltest du stattdessen auf eine Ernährungsumstellung setzen. Dabei solltest du auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung setzen. Vermeide sogenannte „leere“ Kalorien, die dir keine wichtigen Nährstoffe bieten. Typische Beispiele dafür sind Fast Food, Alkohol und Weißmehl. Auf deinem Speiseplan sollten hauptsächlich gesunde Fette, Kohlehydrate und Proteine im nötigen Maß sowie viel Gemüse stehen. Auf Zwischenmahlzeiten solltest du, wenn möglich, verzichten. Ein generelles Verbot bestimmter Lebensmittel, wie Süßes, ist hingegen nicht nötig. Dann würdest du nur erst recht Heißhunger darauf bekommen. Aber du solltest Kalorienbomben und ungesunde Snacks natürlich nur in möglichst geringen Maßen essen. Und achte unbedingt darauf, genug zu trinken. Natürlich keine Softdrinks, sondern Wasser oder ungesüßte Tees.


AJOURE / FITNESS & FOOD

Langsam abnehmen und Grundumsatz steigern Neben einer gesunden Ernährung spielt auch Sport eine wichtige Rolle beim Abnehmen. Nicht nur, weil du während der sportlichen Aktivität Fett abbaust, sondern auch, weil du durch den Aufbau von Muskeln deinen Grundumsatz steigern kannst. Das heißt: Auch an Tagen, an denen du keinen Sport machst, verbrennst du mehr Kalorien als mit weniger Muskelmasse. Wenn du eher zur Kategorie Couch Potatoe gehörst, kann dir das insbesondere am Anfang schwer fallen. Leichter machst du es dir, wenn du dir realistische Ziele setzt und dich nach und nach steigerst. Du musst nicht direkt täglich eine Stunde ins Fitnesscenter - wenn du es dreimal die Woche für eine halbe Stunde schaffst, ist das schon mal ein guter Start! Probiere außerdem verschiedene Sportarten aus, um eine zu finden, die dir wirklich Spaß macht. Wenn du dich zu sehr quälst, wirst du nicht dauerhaft am Ball bleiben.

Was, wenn es mit dem Abnehmen doch nicht klappt? Manchmal sind nicht falsche Ernährung und zu wenig Bewegung schuld an überschüssigen Pfunden, sondern Erkrankungen. Wenn du bereits seit längerer Zeit Sport treibst, dich gesund und kalorienbewusst ernährst und die Waage dennoch immer mehr und mehr anzeigt, solltest du dich an deinen Hausarzt wenden. Zu den möglichen Ursachen einer ungewollten Gewichtszunahme gehören eine Schilddrüsenfehlfunktion, Ödeme und hormonproduzierende Tumore. Wenn du insbesondere an Beinen und Armen immer dicker wirst, könnte ein Lip- oder ein Lymphödem dahinter stecken. Beide Erkrankungen sind unter Frauen relativ weit verbreitet, bleiben aber häufig unerkannt.

Übrigens: Auch Stress kann zu einer Gewichtszunahme führen. Zum einen neigen wir dazu, mehr und ungesünder zu essen, wenn wir gestresst sind, zum anderen schütten wir dann vermehrt das Hormon Cortisol aus, welches die Fettverbrennung hemmt. Also schön locker bleiben! Entspannungsübungen oder noch besser Yoga können dir helfen, zur Ruhe zu kommen.

Bist du dir nicht sicher, ob deine Ernährung optimal ist, kannst du auch einen Ernährungsberater konsultieren. Dieser bezieht neben deinen Mahlzeiten auch andere Faktoren in die Untersuchungen mit ein, zum Beispiel, ob du genug schläfst.

Apropos realistische Ziele: Das gilt auch für die Gewichtsabnahme! Nimm dir nicht vor, bis zum Sommer den perfekten Beach Body zu haben. Denke in kleinen Schritten, zum Beispiel eine Gewichtsreduktion von fünf Kilo in einem Vierteljahr.

Fotos: pringletta; mediaphotos / Getty Images

Ohne Angst auf die Waage Des Weiteren solltest du Bewegung in deinen Alltag integrieren. Für kürzere Strecken kannst du auch mal das Fahrrad statt das Auto nehmen, und ein bisschen Treppen steigen hat auch noch niemandem geschadet! Außerdem ist tägliches Wiegen hilfreich, denn so kannst du schneller handeln, falls du wieder zunimmst. Zwei Kilo sind leichter und schneller wieder abzunehmen als fünf. Aber keine Panik, wenn du morgens auf die Waage steigst und sie ein Kilo mehr anzeigt als am Vortag, obwohl du diszipliniert warst. Kleinere Schwankungen deines Gewichts sind völlig normal. Beherzigst du diese Tipps, wirst du langsam, aber sicher abnehmen. Bei bis zu etwa einem Kilo Gewichtsverlust pro Woche spricht man von einem gesunden Abnehmprozess - mehr sollten es nicht sein.

Dein Quick Guide gegen den Jo-Jo-Effekt: • Verzichte auf Crash-Diäten, sondern nimm langsam und gesund ab. • Esse auch nach der Diät in Maßen und steigere deine Kalorienzufuhr langsam. • Erstelle und befolge einen Ernährungsplan – auch nach Ende der Diät. • Wähle gesunde Lebensmittel. • Trinke viel Wasser oder ungesüßten Tee. • Treibe regelmäßig Sport - in kurzen effektiven Sequenzen. • Baue mehr Bewegung in deinen Alltag. • Sorge für ausreichend Schlaf. • Versuche, Stress mit Entspannungsübungen oder Yoga entgegenzuwirken.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

109 |

MAI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

Effektiv trainieren mit dem

Medizinball Du kennst ihn sicherlich noch aus dem Sportunterricht in der Schule: den Medizinball. Heutzutage feiert er eine Art Comeback und wird für unterschiedlichste Workouts zu Hause oder im Fitnessstudio verwendet. Wir haben dir einen Trainingsplan mit dem Medizinball zusammengestellt, mit dem du schnell einen strafferen Körper bekommen kannst. Zunächst aber verraten wir dir, was das Training mit dem Medizinball so effektiv macht.

Ganzkörpertraining mit dem Medizinball Wenn die Übungen mit und auf dem Ball durchgeführt werden, ergibt sich ein nützliches Zusatzgewicht. Zudem entsteht eine gewisse Instabilität. Dadurch musst du deine sogenannte Kernmuskulatur am Bauch und am unteren Rücken bewusster und gezielter anspannen, um die Bewegungen korrekt auszugleichen. Du kannst diese Bereiche stärken, wovon du auch im Alltag profitierst. Im Profisport wird der Medizinball schon seit vielen Jahren genutzt, um Kraft aufzubauen und die Ausdauer und die Schnelligkeit zu verbessern. Davon können unter anderem Boxer oder Ruderer profitieren.

Welcher Ball ist ideal für mich? Bevor du mit den Übungen beginnst, solltest du den passenden Ball wählen. Denn diesen gibt es in unterschiedlichsten Größen, Gewichtsklassen und Farben. Zudem kann er aus verschiedenen Materialien bestehen, wie zum Beispiel aus Stoff, Kunstleder oder echtem Leder. Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest du schauen, wie es in der Hand liegt und ob es sich für deine Zwecke eignet. Das Gewicht sollte zu deinem Fitnesslevel passen und die Übungen zwar leicht anstrengend sein aber keinesfalls Schmerzen an den Muskeln, Sehnen oder Bändern verursachen. Frauen beginnen am besten mit zwei bis drei Kilogramm, Männer können am Anfang drei bis fünf Kilogramm verwenden.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

110 |

MAI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

7 effektive Medizinball-Übungen

1. Oberkörperrotation Stelle dich ungefähr hüftbreit auf und halte den Medizinball in beiden Händen. Wichtig ist bei der Übung, dass du immer einen festen Stand hast. Aus der Grundposition führst du den Medizinball nun so weit du kannst abwechselnd mit einer drehenden Bewegung nach links und rechts neben deinen Körper. Um den Schwierigkeitsgrad etwas zu erhöhen, kannst du das Sportgerät nicht nur halten, sondern zwischen deinen Handflächen zusammenpressen oder die Übung nur auf einem kulatur anspannst und deine Ellenbogen zur SeiBein durchführen. te zeigen. Um die Übung ein wenig zu variieren, kannst du bei jeder Abwärtsbewegung dein linkes 2. Squat and Overhead Press beziehungsweise rechtes Bein leicht anheben. Mit dieser Übung kannst du deine Beine, deinen Po und deine Schultern trainieren. Hierfür nimmst du wieder einen hüftbreiten Stand ein, wobei deine Füße etwas nach außen zeigen und dein Oberkörper aufrecht bleibt. Nun gehst du so weit in die Knie, dass ein 90-Grad-Winkel entsteht und hältst den Medizinball vor deine Brust. Aus dem sogenannten Squad, wie diese Position genannt wird, drückst du dich mit Kraft nach oben. Nun führst du den Medizinball möglichst eng am Körper über deinen Kopf. Wichtig ist, dass deine Schultern hierbei nicht angehoben werden und die Hüfte gestreckt wird.

3. Russian Twist

5. Back Lunge and Twist Mit dieser Übung kannst du gleich mehrere Muskelgruppen trainieren, wie zum Beispiel die Beine, die schrägen Bauchmuskeln und den Po. Mache einen Ausfallschritt und halte deinen Oberkörper aufrecht. Nun führst du den Ball vor deine Brust, hebst deinen hinteren Fuß etwas an und gehst nach unten, bis in beiden Knien ein 90-Grad-Winkel entsteht. Achte hierbei unbedingt darauf, dass dein Oberkörper aufrecht bleibt. Jetzt drehst du dich von dieser Position aus abwechselnd nach links und nach rechts. Dann nimmst du wieder die Ausgangsposition ein.

Fotos: MeikePetri / Getty Images

Mit dem sogenannten Russian Twist trainierst du 6. Leg Lift and Extension deine geraden und schrägen Bauchmuskeln. Setz dich hierfür auf den Boden und hebe deine Füße Lege dich auf den Rücken und strecke deine Beileicht an, sodass deine Beine angewinkelt sind. ne und Arme aus. Jetzt hebst du deine SchulterLehne dich nun mit aufrechtem Oberkörper nach blätter leicht an und führst den Ball zu deinen Fühinten, bis du am Bauch eine leichte Spannung ßen. Achte unbedingt darauf, dass du bei dieser bemerkst. Jetzt hältst du den Ball vor deine Brust Übung nicht ins Hohlkreuz gehst. Zudem solltest und drehst dich abwechselnd nach vorne und du deine Bauchmuskeln anspannen, um deinen nach hinten. Rücken zu schützen.

4. Liegestütz mit Ball

7. Wood Chopper

Nimm die Liegestützposition ein und lege deine linke Hand auf den Boden und deine rechte Hand auf den Ball. Sie sollten sich nun ungefähr auf Höhe deiner Brust oder deiner Schultern befinden. Jetzt beugst und streckst du deine Arme, wie du es von normalen Liegestützen kennst. Nach zehn Wiederholungen wechselt du die Seite und führst die Übung mit der anderen Hand durch. Wichtig ist, dass du hierbei stets deine Kernmus-

Mache einen großen Ausfallschritt, wobei deine Füße nach außen zeigen. Nun streckst du das hintere Bein aus und führst den Ball zu deinem vorderen Fuß. Gleichzeitig drückst du das vordere Bein durch und beugst das hintere. Jetzt kannst du den Ball diagonal auf die andere Seite führen und dabei deinen Körper eindrehen. Spanne während der Übung deine Bauchmuskeln an und halte deine Schultern tief und hinten.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

111 |

MAI

2018


AJOURE AJOURE//KATEGORIE FITNESS & FOOD

11 gute Gründe um mit dem Bouldern zu beginnen Die Sportart Bouldern erfreut sich wachsender Begeisterung. Ohne großen Aufwand und langwierige Vorbereitung kannst du jederzeit deine Bouldereinheit an der Wand in einer Halle starten. Der Spaß wird dabei geschickt kombiniert mit einem Ganzkörpertraining.

1. Schnell Leute mit gleichen Interessen kennen lernen

3. Einzeln, ohne Partner durchführbar

5. Keine besonderen Vorkenntnisse nötig

Alleine bouldern gehen ist blöd? Mag für den einen oder anderen so sein, doch in der Boulderhalle ist man selten allein. Begeisterst du dich für den Sport und gehst regelmäßig in die Halle, wirst du mit der Zeit die gleichen Leute treffen und vielleicht mit dem einen oder anderen Erfahrungen austauschen. Oft kann dir ein Boulderer, der schon die Route, an der du dich gerade versuchst, geschafft hat, auch Tipps geben, wie die eingebaute Schwierigkeit leichter zu meistern ist.

Anders als beim Klettern mit Seilen brauchst du beim Bouldern keinen Partner, der dich sichert. Seile werden nicht benötigt. Du kletterst in Absprunghöhe zwischen zwei und vier Metern und kannst jederzeit die Route beenden, wenn deine Kraft nachlässt. Weiche, am Boden liegende Matten fangen dich bei einen eventuellen Absturz ab.

Du hast vom Bouldern gehört oder Freunde fragen dich, ob du heute mitgehen möchtest, um mal etwas Neues zu erleben? Dann los! Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse im Klettern und musst auch nicht zahlreiche Kurse besuchen.

Solltest du alleine das erste Mal die Kletterhalle besuchen, kannst du einen Schnupperkurs bei einem der Trainer vor Ort nutzen. Dort wird dir eine 4. Spaß mit Freunden kurze Einweisung in die möglichen Kletteranfänge gegeben. Mit Freunden bouldern gehen Die einzelnen Routen sind an kann lustig sein und für An- den verschiedenen Farben der 2. Keine Altersbegrenzung sporn sorgen. Versucht, die Klettersteine erkennbar und ergleiche Route zu schaffen, die möglichen dir einen einfachen Bouldern kann beinahe jeder, gestellten Herausforderungen Einstieg mit Steigerungsmögganz gleich, welches Alter, wel- gemeinsam zu meistern und lichkeiten. che Größe oder Gewicht. Be- Lösungen für die Schwierigkeireits Kinder fangen mit dieser ten zu suchen, euch gegenseitig Sportart an und klettern an den zu motivieren und gemeinsam 6. Kein teures Equipment farbig markierten Kletterrouten stolz auf die Erfolge zu sein. Auf notwendig die Wände entlang. diese Weise ist Bouldern mit Freunden ein Gewinn für alle Für deinen Klettereinstieg Beteiligten. brauchst du kein teures Equip-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

112 |

MAI

2018

ment. Bouldern wird ohne Seile und Haken durchgeführt. Die passenden Schuhe kannst du nach Bedarf in der Kletterhalle leihen. Wenn dir der Sport zusagt, kannst du in ein eigenes Paar Kletterschuhe investieren, denn kaum einer mag Schuhe, in denen bereits unzählige fremde Füße steckten. Das eigene Paar ist da doch angenehmer. Deine Sportkleidung sollte bequem sein, so dass du dich wohlfühlst und gut bewegen kannst. Dazu muss sie weder teuer sein noch besonders aussehen. Die Klettergemeinschaft konzentriert sich auf das Klettern und beurteilt allenfalls das Kletterkönnen, nicht die Kleidung. Hast du Spaß am Bouldern, kannst du dir zu den eigenen Kletterschuhen auch ein Chalk Bag mit Magnesium zulegen. Das Magnesiumcarbonat hält die Hände trocken, damit du beim Klettern nicht abrutschst und die Steine richtig mit den Fingerspitzen greifen kannst.


AJOURE / FITNESS & FOOD

Fazit:

Auch wenn der Muskelkater nach der ersten Klettereinheit sehr gut spürbar sein wird, wenn du den Zugang zum Bouldern gefunden hast, kannst du allein oder mit Freunden viel Spaß an der Kletterwand haben und Körper und Geist gleichermaßen trainieren.

Fotos: Mordolff; Tyler Stableford; takoburito / Getty Images

Das Chalk Bag bleibt am Boden und wird nicht an einem Gürtel oder dergleichen befestigt. Nur so ist bei einem eventuellen Absturz eine Verhinderung einer extremen Kalkverteilung gewährleistet. Zudem sind die Routen meist so kurz, dass du nur zu Beginn das Magnesiumcarbonat benötigst.

Sie weisen dich ein in die ersten Handgriffe und Schritte, damit du einen guten Start in diesen Sport finden kannst.

Die Einführung dauert meist nur etwa eine Stunde und kann dir helfen, wenn du zum ersten Mal allein oder mit ebenfalls kletterunerfahrenen Freunden zum Bouldern gehst. Außerdem brauchst du keine langen 7. In der Halle Wetter unabhängig Theoriestunden und Trockenübungen, sondern kannst direkt Du kannst im Freien an Fel- an der Wand anfangen zu kletsen bouldern. Allerdings bist tern und erste Erfolge genießen. du dort vom jeweiligen Wetter abhängig, denn sind die Felsen nass, ist ein sicherer Griff nicht 9. Ganzkörpertraining und Cardio möglich. Wetterunabhängig ist es jedoch in der Halle. Dort Beim Bouldern wird dein gekannst du zu jeder Jahreszeit samter Körper beansprucht, da starten und dem Sport bei Ge- es um reine Maximalkraft geht. fallen nachgehen. Zudem stärkst du deine Koordination, dein Körpergefühl und dein Gleichgewicht. Da die Rou8. Kurze Einführung durch ten nicht lang sind, kommt dein Körper schnell auf Touren, dein Trainer Herzschlag erhöht sich bei der In einem Schnupperkurs kannst Geschwindigkeit des Kletterns du dir Tricks und Tipps von den und des Einsatzes deiner Kraft. Trainern der Kletterhalle holen. Dadurch werden ordentlich Ka-

lorien verbrannt. Grifftechnik, 11. Stressabbau Arm- und Schultermuskulatur werden richtig trainiert, doch Hast du die ersten Schritte an die meiste Kraft kommt aus der Wand gemacht, dich in die dem gesamten Körper. jeweilige Route hineingefunden und suchst nach Lösungen für die eingebaute Schwierig10. Mentale Stärke keit, schüttet dein Körper das Hormon Noradrenalin aus. Die Routen haben verschiede- Dadurch wird Stress abgebaut. ne Schwierigkeitsgrade und je Du fühlst dich schon während eine Besonderheit, die du mit des Boulderns herausgefordert, Köpfchen und Geschicklichkeit musst dich auf das Klettern lösen musst. Eine Route klet- konzentrieren, vergisst den tert sich nicht auf Anhieb in Alltagsstress, wächst mit den einem Rutsch durch. Vielleicht Aufgaben und kannst nach der brauchst du einige Anläufe, um Bouldereinheit mit freiem Kopf den richtigen Weg zu finden, die Halle verlassen. doch mit Geduld und Geschick Boulderst du im Freien, wirst wirst du an dein Ziel kommen. du zeitgleich auch noch mit friHast du die entsprechende Rou- scher Luft und der Schönheit te in einem Rutsch von Anfang der Umgebung belohnt, wobis Ende ohne Probleme ge- durch deine Laune weiter steigt. schafft, stärkt das deine mentale Stärke und deinen Stolz. Außerdem ermöglicht dir das Erreichen der einen Route den Einstieg in die nächst schwierigere Route.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

113 |

MAI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

Muskelaufbau Die richtige Ernährung für deine Muskeln

AJOURE MAGAZIN SEITE:

114 |

MAI

2018

Warum ist die Ernährung so wichtig für einen effektiven Muskelaufbau? Hartes Training alleine reicht nicht aus, um an Muskeln zuzulegen. Vielmehr solltest du auf eine Kombination mit einer passenden Ernährung setzen. Denn die Muskeln brauchen bestimmte Nährstoffe, um wachsen zu können und ideal zu regenerieren, wie zum Beispiel Eiweiß (Proteine), Fett und durchaus auch Kohlenhydrate.

Foto: nd3000 / Getty Images

A

uch wenn du schlank bist, solltest du Muskeln aufbauen, um dein Gewebe fest und straff zu halten. Daher reicht es nicht aus, lediglich einige überschüssige Pfunde zu verlieren. Um Muskeln aufzubauen, ist eine richtige Ernährung sehr wichtig. Du solltest sie unter anderem auch deshalb aufbauen, weil dein Körper dadurch nicht nur attraktiver, sondern auch vitaler und gesünder wird. Doch was solltest du am besten essen, um Muskeln aufzubauen? Diese und weitere Fragen rund um die ideale Ernährung beantworten wir dir hier.


AJOURE / FITNESS & FOOD

Top 8 Lebensmittel

zum

Muskelaufbau

1. Eiweiß

Grundsätzlich lässt sich der erhöhte Bedarf an Eiweiß in der sogenannten Muskelaufbauphase durch eine abwechslungsreiche, ausgewogene und gesunde Ernährung decken. Vegetarier und Veganer schaffen das nicht immer und können zu einem Eiweißshake greifen, um das Defizit auszugleichen. Wichtig ist, dass du die maximale Eiweißmenge von zwei Gramm pro Kilogramm deines Körpergewichtes nicht über einen längeren Zeitraum überschreitest.

2. Fett

Fett macht nicht automatisch dick, dieser Mythos wurde schon vor einiger Zeit widerlegt. Vielmehr benötigt der Körper dieses für viele wichtige Arbeiten. Allerdings solltest du darauf achten, ihm das richtige Fett zur Verfügung zu stellen. Denn sonst würdest du nicht an Muskelmasse, sondern unter Umständen an Gewicht zulegen. Achte darauf, möglichst nur ungesättigte Fettsäuren aufzunehmen, da diese die „gesunden Fette“ sind. Daher sollten diese regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Sie können dich beim Muskelaufbau unterstützen und sind unter anderem in Avocados, unterschiedlichen Pflanzenölen (zum Beispiel in Rapsöl), Nüssen und fettigem Fisch (zum Beispiel Lachs) zu finden.

zwei bis drei Liter des gesunden Getränkes, am besten die stille Variante, zu dir nehmen. An sehr warmen Tagen passt du die Menge dementsprechend an.

2. Bio-Eier (unbedingt aus Freilandhaltung)

Eier enthalten sehr viele sogenannte essenzielle Aminosäuren, also solche, die der Körper nicht selber herstellen kann. Zudem stellen sie eine natürliche und damit auch gesunde Proteinquelle dar. Am besten du verzehrst sie roh, zum Beispiel in einem Shake. Diesem kannst du dann noch frisch gepressten Orangensaft hinzugeben und hast ein gesundes Getränk hergestellt, das dir beim Muskelaufbau hilft.

3. Fisch

Auch Fisch ist eine hochwertige Proteinquelle und sollte daher mindestens zwei Mal wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Achte aber darauf, dass er aus nachhaltigem Fang stammt. Wenn du dir hierbei unsicher bist, findest du im Internet, zum Beispiel bei Greenpeace, alle wichtigen Informationen.

4. Spinat

Sicherlich kennst du Popeye, der Spinat essen musste, um stärker zu werden. Und die Produzenten des Comics hatten nicht ganz unrecht. Denn wenn du Spinat regelmäßig verzehrst, kann der Muskelaufbau unterstützt und beschleunigt werden.

5. Unterschiedliche Beeren

Auch Beeren enthalten viele der oben erwähnten Antioxidantien und wertvolle Vitamine, die du für das Wachstum des Muskelge3. Kohlenhydrate webes benötigst. Zudem werden Letztere genutzt, damit der Körper Kohlenhydrate sind wichtige Energie-Lieferan- gesund bleibt und bei vielen Arbeiten unterstützt wird. ten den menschlichen Körpers. Ohne sie würden viele Prozesse nicht richtig funktionieren. Bohnen Sie sind unter anderem in Nudeln, Reis und Bohnen sind, wie viele andere Hülsenfrüchte, reich an Proteinen. Kartoffeln zu finden. Allerdings gibt es einen Wenn du sie zusammen mit gesundem Vollkornreis isst, erhältst kleinen Haken. Denn Kohlenhydrate können du ein Gericht mit allen wichtigen essenziellen Aminosäuren. Zuzwar in sogenannten Depots gespeichert wer- dem enthalten Bohnen komplexe Kohlenhydrate, die nur langsam den, dafür sind diese aber auch recht klein vom Körper verdaut werden und zudem auch den Blutzuckerspieund begrenzt. Und wenn sie voll sind, wandelt gel regulieren. Und sie liefern Zink und Ballaststoffe. Besonders unser Körper überschüssige Kohlenhydrate in ersteres ist für den Muskelaufbau sehr wichtig. Fette um. Diese machen sich dann zum Beispiel am Bauch bemerkbar. Das bedeutet im Quinoa Umkehrschluss, dass du nicht zu viele und vor Quinoa hat ein ähnliches Aminosäurenprofil wie Rindfleisch. Daallem nur gesunde, komplexe Kohlenhydrate mit ist das Superfood ebenfalls bestens für den Muskelaufbau gezu dir nehmen solltest. Du findest sie zum Bei- eignet. Quinoa liefert nicht nur natürliches Eiweiß, sondern viele spiel in vielen Vollkornprodukten, Gemüse weitere gesunde Nährstoffe, wie zum Beispiel B-Vitamine, Eisen, und diversen Hülsenfrüchten. Magnesium und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

6.

7.

8.

Diese Lebensmittel kannst du zu dir nehmen, Hafer um effektiv und vor allem gesund Muskeln Hafer verfügt über ein für ein Getreide ungewöhnlich gutes und aufzubauen: ausgewogenes Aminosäurenprofil. Es kann schnell zu einem leckeren Frischkornbrei mit Bananen, verschiedenen Beeren oder Wasser Trockenfrüchten verarbeitet werden. Der Körper benötigt Wasser für viele unterschiedliche Arbeiten. Und auch für den Wie viele Mahlzeiten sollte ich einnehmen, wenn ich Muskeln Muskelaufbau ist dieses unverzichtbar. Denn aufbauen will? beim Training verlierst du eine nicht zu vernachlässigende Menge an Wasser in Form von Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn entSchweiß. Und damit der Körper richtig arbei- scheidend ist letztlich die sogenannte Kalorienbilanz. Ob du die ten kann, solltest du den Wasserhaushalt mög- Nährstoffe mit drei großen oder mit sieben kleinen Mahlzeiten lichst schnell wieder auffüllen. Zudem besteht aufnimmst, ist egal. Mit der Zeit wirst du von ganz alleine merken, dein Muskelgewebe zu ganzen 75 Prozent aus wie du am besten zurechtkommst und wie du am schnellsten an Wasser. Daher solltest du täglich mindestens Muskeln zulegen kannst.

1.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

115 |

MAI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

DER CHEAT DAY SO HILFT ER DIR DER BEIM ABNEHMEN ALLES GEHT? Für viele Frauen ist es der blanke Stress. Eine Diät bedeutet: Morgens schon schlechte Laune am Frühstückstisch. Magenknurren im Büro. Abends genervt und gereizt. Nachts Träume von Schokotorte. Und dann noch Fitnessstudio, Joggen und Schwimmen? Wer soll das durchhalten? Wer hat dazu noch Kraft und Lust? Du magst dich nicht mehr mit Freundinnen treffen, weil irgendwie alles mit Essen zu tun hat? Im Kino gibt es Popcorn und Cola. Im Café Cupcakes und Sahne. Im Club warten Cocktails und Snacks. Das zieht einen mehr als runter. Vor allem, wenn die Erfolge trotz aller Anstrengungen auf sich warten lassen. Damit dein Traum von einem Idealgewicht nicht zum Horrorfilm wird, gibt es einen Ausweg, der momentan voll im Trend liegt.

ZAUBERFORMEL CHEAT DAY Bei jeder Diät gibt es Durststrecken. Meist knicken Frauen genau in diesen Phasen ein und werfen das gesamte Konzept über Bord. Jetzt ist zwar die Mittagspause mit den Kollegen gerettet, doch die Pfunde sind auch schnell wieder da. Das schlechte Gewissen kommt hinzu. Um sich psychisch stabil zu halten und mental Kraft zu sammeln, gibt es den Cheat Day, also den Betrugs-Tag. An diesem einen Tag ist (fast) alles möglich: Vom heiß geliebten Croissant zum Frühstück über Schokolade im Büro, Burger zum Mittag bis zur Pizza am Abend. Der Trick ist: Du erlaubst dir, an einem Tag zu sündigen und brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben. Der Cheat Day gehört, ebenso wie Joggen und Müsli, zum Programm.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

116 |

MAI

2018

Du hast dich an deinen Diät-Plan gehalten und liegst gut im Rennen? Dann darfst du am Cheat Day richtig zugreifen. Gönn’ dir, was du magst und wovon du die ganze Woche geträumt hast. Doch eh du alles wahllos in dich hineinstopfst, solltest du kurz an die Folgen denken. Dein Körper hat sich an eine geringere Zufuhr von Kohlenhydraten, Fetten etc. gewöhnt. Wenn du nun Döner, Cupcakes, Donuts und Burger auf einmal in dich hineinstopfst, wird dir vermutlich einfach nur schlecht. Daher überlege dir, was du dir wirklich wünschst und genieße dein Essen an diesem Ausnahmetag. Ganz Willensstarke schreiben sich eine Liste und gehen vorher einkaufen. Dabei musst du jedoch der Verführung widerstehen, schon am Abend vor dem Cheat Day zuzugreifen.

Achtung, Falle! Die 5 No-Gos Der Cheat Day bietet dir durch einen kleinen Trick mentale Unterstützung. Doch die genehmigte Ausnahme ist kein Freibrief zur dauernden Unterbrechung der Diätvorgaben. Was du auf keinen Fall tun solltest, ist: • Den Termin des Cheat Days vorziehen. • Mehr als einen Cheat Day pro Woche einlegen. • Am Cheat Day ein schlechtes Gewissen haben. • Dich wahllos mit Essen und Alkohol vollstopfen. • Die Kalorien außer acht lassen. Auch die Kalorien des Cheat Days gehören zur Wochenbilanz!


AJOURE / FITNESS & FOOD

Nimm den Cheat Day als einen Tag, an dem du dich für dein Durchhalten und das Erreichte belohnst. Ein Tag, an dem du mit deinen Freundinnen losziehen und ohne schlechtes Gewissen ein Stück Kuchen zum Kaffee essen darfst.

Fotos: Image Source; appleuzr / Getty Images

CHEAT DAY ALS MOTIVATION Du kennst es aus dem Fitnessstudio, von Prüfungen und Bewerbungssituationen: Motivation ist (fast) alles, wenn du dein Ziel erreichen willst. Belohnungen steigern die Motivation. Sie zeigen dir, dass du auf das Erreichte stolz sein kannst. Das ist ein Grund zum Feiern! Wenn du den Cheat Day so begreifst, bist du auch mental auf einem guten Weg, deine Diät zu akzeptieren und durchzuhalten.

Eine Diät hat nicht nur einen physischen Effekt, sondern beginnt im Kopf mit der Veränderung deiner Essgewohnheiten. Deshalb ist es so wichtig, die Psyche zu stärken und Kraft für die nächsten Schritte zu sammeln. STEP BY STEP Egal, für welche Diät du dich entscheidest, alle haben etwas mit Verzicht zu tun, alle tun irgendwo weh. Damit du die Abstriche an deiner Speisekarte besser verkraftest, ist das Formulieren von Teilzielen sinnvoll. Alles auf einmal zu wollen, führt schnell zum Abbruch der Diät und schlägt aufs Selbstbewusstsein.

ten und Erfolge feiern kannst, gehst du Step by Step vor und näherst dich so deinem Idealgewicht. Der Cheat Day ist dein wöchentlicher Feiertag, der nur dir und deinen Erfolgen gehört und an dem du dir zeigst, dass du an dich selbst glaubst. ABNEHMEN MIT STIL Der Cheat Day hilft dir tatsächlich, dich in Perspektive gesünder zu ernähren. Das ist ja das Ziel jeder Diät: Du willst deine Traumfigur ohne Abstriche.

Untersuchungen in New York haben gezeigt, dass Diäten, die bewusst mit einem Cheat Du bist kein Loser, dann fühl dich auch Day versehen waren, nicht nur durchgehalnicht so. Wie im Fitnessstudio erarbeitest ten wurden und zu besseren Ergebnissen du dir einen Plan. Damit du ihn durchhal- führten. Sie brachten auch eine anhaltende Reduzierung des Gewichts mit sich. Warum? Die Probanden wurden über einen Zeitraum von zwölf Wochen beobachtet. Alle sechs Tage durfte ein Cheat Day eingelegt werden. Die Teilnehmer veränderten nach und nach ihre Essgewohnheiten. Sie hatten am Cheat Day keinen Heißhunger auf „Verbotenes“ mehr, sondern reduzierten von selbst die Menge der sonst gemiedenen Kost. Vor allem hatte sich auch ihr Geschmack verändert. Sie griffen eher zu gesundem Essen und genossen dieses. MIT GENUSS NACHHALTIG SCHLANK! Der Cheat Day zeigt, dass es möglich ist, ohne Selbstkasteiung zum Idealgewicht zu kommen und dieses auch zu halten. Du darfst du selbst bleiben und das, was du liebst, genießen - aber nur an einem Tag in der Woche. Wer es sich zutraut, verzichtet auf den Cheat Day und gönnt sich einmal wöchentlich ein Cheat Meal bei seinem Lieblingsitaliener.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

117 |

MAI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

Hangry:

Warum wir hungrig so aggro werden Wer ken nt das n ich längere Zeit nich t? Wir haben fü r ts g knurrt w ie verrüc egessen, unser M kt u agen Laune im Keller. W nd schon ist un sere geben pl ir fühlen um u und kön pe, unfreundlic ns gereizt, h nen soga r aggres e Antworten ses Phän s i v om w che „han en wird in der U erden. Diegry“ gen m gangssp an den engl ischen B nt. Eine Mischu rang aus eg „angry“ . Doch w riffen „hungry“ und as s dahinter ? Warum teckt eigentlich ge w Magen s o sehr au irkt sich ein lee nau rer f unser G emüt au s?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

118 |

MAI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

Woran liegt‘s? Ausschlaggebend für diese negativen Gefühle ist unser Insulinspiegel. Haben wir für eine längere Zeit keine Nahrung zu uns genommen, sinkt der Blutzuckerspiegel in unserem Körper. Dies hat zur Folge, dass unser Gehirn auf Sparflamme umschaltet. Wir können uns nicht mehr richtig konzentrieren, machen Fehler und werden sehr schnell gereizt. Es fehlt uns an Energie, um freundlich zu sein oder ausführliche Gespräche zu führen. Reizen wir das Spiel dann weiter aus und fügen unserem Körper immer noch keine Nahrung zu, werden außerdem die Stresshormone Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet. Dann fühlen wir uns nicht nur gestresst, haben schlechte Laune, sondern können auch leichter aggressiv werden.

Was hilft? Doch wie kannst du dich aus dem Hangry-Gefühl befreien? Es klingt so simpel und ist dennoch oftmals so kompliziert. Im akuten Fall solltest du dir schnellstmöglich etwas zu Essen suchen. Nahrung gibt dem Körper die benötigte Energie zurück und lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen. Es lohnt sich also auf den Körper und seine Signale zu hören. Doch Achtung! Am besten hältst du die Finger von Süßem fern. Zucker hilft dem Insulinspiegel zwar anzusteigen, doch genauso schnell schießt er wieder in die Tiefe. Du bekommst folglich nur einen kurzen Energieschub. Viel hilfreicher ist es, Süßes stehenzulassen und stattdessen Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu essen. Sie sind nicht nur wesentlich gesünder im Allgemeinen, sondern helfen dem Blutzuckerspiegel auch langfristig konstant zu bleiben. Wenn du regelmäßig und ausgewogen Mahlzeiten zu dir nimmst, kannst du weiterhin der Gereiztheit vorbeugen. Fast Food, Süßigkeiten oder Chips stehen dir dabei nur im Wege.

Fotos: sgursozlu; MachineHeadz; laflor; Marjan_Apostolovic / Getty Images

Der Hunger und die Liebe Eine ausgewogene Ernährung hilft dir aber nicht nur in guter Stimmung zu bleiben. Auch dein Partner kann davon profitieren. Eine US-Studie hat herausgefunden, dass ein Loch im Magen auch starken Einfluss auf die Beziehung haben kann. Dazu bekamen 107 Paare über drei Wochen eine Voodoo-Puppe des Partners und konnten an dieser ihre Wut auslassen. Das Resultat ist eindeutig. Je geringer der Insulinspiegel und folglich je größer der Hunger war, desto öfter wurde die Puppe zur Hand genommen und durchlöchert. Wenn du also Harmonie in der Beziehung bevorzugst, solltet ihr auch ein wenig auf eure Ernährung achten. Liebe geht bekanntlich durch den Magen.

❦ I’m sorry for what I said when I was hungry

AJOURE MAGAZIN SEITE:

119 |

MAI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

DIE BESTEN HAUSMITTEL GEGEN HEUSCHNUPFEN

1. AUF POLLENREINE WÄSCHE ACHTEN Zwar bieten sich wärmere Temperaturen an, um deine Wäsche draußen zu trocknen, allerdings solltest du in der Heuschnupfenzeit davon absehen. In der freien Natur können deine Pullis und Laken all die Pollen aufnehmen, die dich dann in deiner Wohnung weiter quälen. Vor allem solltest du auf pollenfreie Bettwäsche achten. Genauso hilfreich ist es, sich nicht im Schlafzimmer auszuziehen. Denn dabei wirbelst du all die Pollen auf, die sich im Laufe des Tages in deiner Kleidung festgesetzt haben. Einfach im Bad ausziehen und alles gleich in den Wäschekorb legen.

2. GEGEN ATEMWEGSBESCHWERDEN: DAMPFBÄDER Sollte es dich bereits erwischt haben und du sitzt mit einer triefenden Nase und kratzendem Hals auf dem Sofa, helfen dir Dampfbäder. Fülle dafür eine Schüssel mit heißem Wasser und füge je nach Geschmack und Symptome zwei Teelöffel Kochsalzlösung oder ein paar Tropfen Eukalyptus- oder Pfefferminzöl hinzu. Alle drei helfen dabei, deine Schleimhäute zu beruhigen. Damit lindert sich der Juckreiz und du kannst wieder freier atmen.

3. GEGEN JUCKENDE AUGEN: KOMPRESSEN UND BRILLE Häufig sind bei Heuschnupfen die Augen gerötet. Sie jucken schrecklich und tränen den ganzen Tag. Zunächst einmal solltest du in dieser Zeit statt deiner

AJOURE MAGAZIN SEITE:

120 |

MAI

2018

Kontaktlinsen lieber die Brille tragen. Damit verringerst du das Risiko von Infektionen und gönnst deiner Hornhaut eine Verschnaufpause. Die Pollen können sich auf Linsen leichter festsetzen, wo sie direkt ins Auge gelangen. Mit der Brille vermeidest du den direkten Kontakt, vor allem, wenn du sie regelmäßig reinigst. Gegen akute Beschwerden hilft ein feuchter Lappen mit Augentrost, den du auf deine Augen legst. Besonders effektiv ist es, wenn du die Wasser-Augentrost-Mischung ein paar Stunden zuvor mischst, abkochst und im Kühlschrank kalt werden lässt.

4. LEBENSMITTELTIPP HONIG Honig lindert Entzündungen in deinem Körper und hilft ihm, sich gegen Bienenpollen zu desensibilisieren. Wichtig ist dabei, dass der Honig hochwertig und regional ist, also keine Zusatzstoffe enthält oder aus Ländern mit problematischen Richtlinien kommt. Besonders wirksam ist es, wenn du auch außerhalb der Heuschnupfenzeit regelmäßig Honig zu dir nimmst. Einfach ein paar Teelöffel über den Tag verteilt einnehmen. Du kannst den Honig roh essen, in deinen Tee einrühren, zu deinem Müsli hinzufügen oder aufs Brötchen schmieren.

5. TÄGLICHE HYGIENE In deinen Haaren und der Kleidung setzen sich die Pollen besonders gerne ab. Dort bleiben sie den ganzen Tag lang, bis du dich schließlich ins Bett legst. Achte deshalb darauf, dich in der Heuschnupfenzeit abends zu duschen und die Haare zu waschen. Dann kannst du so pollenfrei wie möglich ins Bett gehen und dir hoffentlich deine Portion erholsamen Schlaf abholen.


AJOURE / FITNESS & FOOD

Eine tropfende Nase, brennende Augen und Atemnot können einem den Frühling und Sommer gründlich verderben. Häufig greift man gleich zu Medikamenten gegen Heuschnupfen, allerdings gibt es auch einige Hausmittel, die vorab helfen können. Leicht umsetzbar und natürlich kannst du mit diesen Tipps präventiv eingreifen, bevor dich der Heuschnupfen plagt oder die Symptome lindern.

6. LÜFTEN UND SCHUTZGITTER Beim richtigen Lüften kommt es darauf an, wo du wohnst. Auf dem Land ist es besser, am Nachmittag oder abends alles durchzulüften, denn morgens schwirren besonders viele Pollen durch die Gegend. In der Stadt dagegen ist es umgekehrt. Zusätzlich helfen dir Schutzgitter vor deinem Fenster, die die Pollen aufhalten. Die meisten davon sind so effektiv, dass du dir um das richtige Lüften keine Sorgen mehr machen musst. Als weitere Vorsichtsmaßnahme kannst du regelmäßig mit einem feuchten Lappen die Oberflächen in deiner Wohnung sauber halten. Sollten sich nämlich doch ein paar Pollen eingeschlichen haben, kannst du sie so leicht in Schach halten.

Fotos: mammuth / Getty Images

7. GESUNDE ERNÄHRUNG Wer sich rund um das Jahr gesund ernährt, kann nicht nur seine Heuschnupfensymptome verringern, sondern auch das Risiko, überhaupt erst Heuschnupfen zu bekommen. Obst und Gemüse liefern dir Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken. Vitamine aller Art unterstützen deinen Körper, gegen den Heuschnupfen anzukämpfen, vor allem in Verbindung mit Zink. Am besten klappt es mit einem pflanzlich basierten Essensplan, in den du viel Fisch, hin und wieder Fleisch und wenig Milchprodukte einbauen solltest. Öle und Nüsse sind ebenfalls eine gute Ergänzung, sofern du nicht gegen eines davon speziell allergisch bist. Neben dem Essen immer ausreichend trinken, besonders wenn du bereits unter den Symptomen leidest. Wasser ist wie immer am besten, Kräutertees helfen jedoch genauso gut.

8. LEBENSMITTELTIPP INGWER Ingwer ist nicht nur bei Erkältungen ein guter Helfer, sondern auch bei Heuschnupfen. Seine Inhaltsstoffe wirken gegen Entzündungen und Reizungen im Körper. Für die Einnahme kannst du ein paar kleine Stücke Ingwer über den Tag verteilt kauen. Zuvor einfach schälen und klein schneiden. Oder du bereitest dir alternativ selbst Ingwertee zu, bei Bedarf mit einem Löffel Honig. Dazu die Wurzel kleinhacken oder pürieren und mit kochendem Wasser übergießen.

9. PROFESSIONELLE LUFTREINIGER Bei besonders schlimmen Allergiefällen bietet sich ein Luftreiniger für deine Wohnung an. Die Filter fangen auch die feinsten Pollen auf, sodass du zu Hause immer gut durchatmen kannst. Sie sind leicht erhältlich, allerdings solltest du beim Kauf auf die Qualität der Filter und auf die Größe deines Wohnraums achten.

10. DEINE FREUNDE UND KOLLEGEN HALTEN DICH FÜR LAUNISCH Wirst du von deinen Freunden und Kollegen als launisch bezeichnet oder fallen dir deine Stimmungsschwankungen sogar selbst auf? Das kann mit deinem Zuckerverbrauch im Zusammenhang stehen. Er führt nämlich bei deinem Blutzuckerspiegel zu einem ständigen Auf und Ab. Diese Schwankungen belasten nicht nur deinen Stoffwechsel und zeigen sich in körperlichen Symptomen, sondern beeinflussen auch deine Psyche. Fährst du deinen Zuckerkonsum zurück, wirkst du auf Dauer ausgeglichener.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

121 |

MAI

2018


AJOURE´ JETZT KOSTENLOS IN DER ISSUU APP www.ajoure.de AJOURE MAGAZIN SEITE:

122 |

MÄRZ

2018


Fotos: Fotograf Name Credits usw.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

123 |

MÄRZ

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:

124 |

MÄRZ

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:/ Foto: anyaberkut

Getty Images 125 | MÄRZ 2018


AJOURE / IMPRESSUM

Impressum Ajouré GmbH & Co. KG Savignyplatz 12 10623 Berlin Telefon: +49 30 2234 2846 Fax: +49 30 2234 2847 Mobil: +49 171 2700448

Publisher Chefredaktion Artdirector Redaktion Schlussredaktion Editorial Design Vertriebsleitung Technische Betreuung

Offenlegung gemäß §25 MedienG: Herausgeber & Medieninhaber: AJOURE GmbH & Co. KG, Savignyplatz 12, 10623 Berlin, Deutschland – Geschäftsführer: Tobias Bojko, Daniel Heilig – Unternehmensgegenstand: Herausgabe von Online- und Printmagazinen, der Betrieb von Verlagsanstalten, die Konzeption, Herstellung, Vermittlung und Vertrieb von Medien und mediennaher Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen und der Handel mit Gegenständen aller Art die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen – Alle Informationen abrufbar unter: http://www.ajoure.de/ impressum – Unsere grundlegende Richtung (Blattlinie) ist die unabhängige Berichterstattung über deutschlandweite, internatio-

/AjoureGermany

Tobias Bojko, Daniel Heilig Melanie Bojko Tobias Bojko Daniel Heilig, Mario Metzger, Aaron Preuß, Celina Mathiske, Leon Kroll, Diana Debatin Melanie Bojko Aaron Preuß Tobias Bojko Melanie Bojko

nale und insbesondere regionalbezogene Themen und Ereignisse in den Bereichen Gesellschaft & Kultur, Reisen, Medien, Sport und Technologie. Kontakt: Tel: +49 30 2234 2846 – E-Mail: info@ ajoure.de Für unverlangt eingereichtes Material (Fotografien & Bilder, Texte & Manuskripte, usw.) wird keine Haftung übernommen. Der Nachdruck von Artikeln und Bildern, auch nur auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Medieninhabers zulässig. Die Urheberrechte der von uns konzipierten Anzeigen liegen beim Medieninhaber.

/ajoure_germany

/ajoure

Bei Fragen und Anregungen, Lob oder Kritik erreichst du uns jederzeit: ajoure.de | redaktion@ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

126 |

MAI

2018


MEINE AJOURE´...

Fotos: Ajouré Redaktion; Sadeugra / Getty Images

... hab’ ich immer dabei.

www.ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

127 |

MAIW

2018


Sei nicht unsozial Folge AJOURE´ überall

AJOURE MAGAZIN SEITE:

128 |

MÄRZ

2018


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.