Meggenhofen Kompakt - Ausgabe 4/2022

Page 1

AUSGABE 4/2022

MEGGENHOFEN KOMPAKT Rückblick auf erstes Jahr Vizebürgermeisterin

Mit Gertraud Berghammer gibt es in Meggenhofen erstmals eine Frau als Vize: „Es ist mir eine Ehre die Bevölkerung von Meggenhofen vertreten zu dürfen. Viele neue Bekanntschaften und Erfahrungen prägten dieses erste Jahr. Als Vizebürgermeisterin bekommt man einen ganz anderen Einblick, was alles auf Gemeindeebene umgesetzt wird,“ sagt die gebürtige Meggenhofnerin über ihr erstes Jahr im Amt. Der Alltag gestaltet sich recht abwechslungsreich: von Wasserrechtsverhandlungen über diverse Begehungen, Termine mit dem Reinhalteverband bis zur Bürgermeisterkonferenz, um nur einige Aufgaben zu nennen. Herz schlägt für Natur und die Region Beruflich ist die gebürtige Meggenhofnerin Landwirtin. Gemeinsam mit ihrem Mann bewirtschaftet sie in Langdorf in einem Tierwohl-Stall einen Schweinmast-Betrieb. Hört man Gertraud von ihrer Arbeit erzählen, spürt man sofort, wie wichtig ihr Tiere, Landwirtschaft, die Natur und Umwelt generell sind. Kein Wunder, dass sie also auch im Umweltauschuss der Gemeinde aktiv ist. Wie bereits vor der Wahl angekündigt, hat sie hier ein Projekt zur bäuerlichen Direktvermarktung initiiert und nun im Verein Lebens(t)raum überparteilich umgesetzt: das Meggen-Hof-Kisterl. 2023 wieder „Ball der Generationen“ „Für das kommende Jahr freue ich mich, dass wir am 4. Februar wieder den „Ball der Generationen“ veranstalten können und dass wir im September 2023 endlich die 900 Jahr Feier unserer Gemeinde nachholen können. Ich wünsche euch noch eine besinnliche Adventzeit, ein friedliches Weihnachtsfest mit Familie und Freunden sowie ein zufriedenes Jahr 2023!“, sagt Gertraud Berghammer.

Überparteiliche Food-Coop - Meggen-Hof-Kisterl Die überparteiliche Initiative bringt über eine Online-Plattform Direktvermarkter aus der Region und Kunden zusammen. Man kann wöchentlich über www. meggen-hof-kisterl.at Lebensmittel und kreatives Handwerk online bestellen und dann freitags im ehemaligen Cafe Hutter abholen. „Über das Kisterl kauft man viel zeitsparender ein und profitiert von einer stetig wachsenden Produktpalette. Die Kunden und Produzenten sparen Transportwege und CO2. Außerdem bleibt die Wertschöpfung bei den Landwirten, die tagtäglich unsere Landschaft pflegen. und da alles vorbestellt wird, bleibt auch nichts übrig, was in anderen

Systemen weggeworfen wird oder verdirbt“, erklärt Gertraud. „Ich bedanke mich sehr bei Otto Möslinger, dem Obmann vom Verein Lebens(t)raum Meggenhofen, und dem Vereinsvorstand, dass wir mit dem MeggenHof-Kisterl ein Teil des Vereins werden durften. Es kristallisierte sich auch bald ein überparteiliches Kernteam heraus: Großes Lob an Irene Berger und Lisi Angermair, die mir eine sehr große Hilfe sind, und mit viel Herzblut dieses Projekt unterstützen.“ Mehr Infos sowie Anmeldung und Bestellung auf www.meggen-hof-kisterl.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Meggenhofen Kompakt - Ausgabe 4/2022 by ooevpmeggenhofen - Issuu