RECHTaktuell November/Dezember 2016

Page 22

[ STEUER R ECHT U ND BIL A NZIERU NG

Lohnsteuer 2017 Alles für die Lohnverrechnung von A – Z 37. Auf lage Autoren: Hofbauer · Krammer In der Neuauflage wurden ua die Neuerungen aufgrund des AbgÄG 2016 und des LStRWartungserlasses 2016 berücksichtigt. Inhaltlich führt das zu Änderungen ua bei: • Aushilfskräften • geringfügiger Beschäftigung • Betrugsbekämpfung • Geschäftsführern • Kinderbetreuungsgeld 37. Auflage 2016. XXIV, 520 Seiten. Br. EUR 54,– Im Abonnement EUR 43,20 ISBN 978-3-214-08063-1

• Lohn- und Sozialdumping • Unentgeltlicher Mitarbeit bei Vereinsfesten • uvm. Ebenso wurden neue Kapitel aufgenommen und die Judikatur des vergangenen Jahres berücksichtigt. Mit mehr als 150 Beispielen, Übersichten und Tabellen sowie kostenlosem Online-Zugang zum kompletten Inhalt!

Die Autoren: ADir. Reg.-Rat i.R. Josef Hof bauer ist einer der führenden Experten für Lohnverrechnung in Österreich. Mag. (FH) Michael Krammer, Mitarbeiter im Kabinett des BMF, vormals Fachabteilung Lohnsteuer im BMF.

Die neue Registrierkassenpflicht Autoren: Hacker · Engelber t · Gold-Tajalli · Höbar t

2016. XII, 96 Seiten. Br. EUR 29,– ISBN 978-3-214-00458-3

Sie war eines der Herzstücke der Steuerreform 2016: Die Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht. Fast alle Unternehmen sind betroffen, viele kommen den Anforderungen immer noch nicht nach und so geistern auch viele (falsche) Informationen durch die Medien. Was wirklich bereits gilt und was noch im Jahr 2017 umzusetzen ist, fasst dieses Praxishandbuch im Überblick für Sie zusammen. Anhand von mehr als 60 Praxisbeispielen,

Tipps und Hinweisen werden die folgenden Themenbereiche auf bereitet: • Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht: Was muss aufgezeichnet werden? Wann beginnt/endet sie? Wie muss der Beleg aussehen? etc • Ausnahmeregelungen, Erleichterungen • Organisatorische und technische Details • Was tun bei einer Behördenkontrolle? • Folgen der Nichterfüllung der Verpflichtungen

Die Autoren: Mag. Alfred Hacker ist Leiter der Abteilung IV/2 im BMF und der für die Regelungen zur Registrierkassa verantwortliche Legist. Michael Engelbert, Mag. Maria Gold-Tajalli und Mag. Peter Höbart sind Mitarbeiter in derselben Abteilung.

RÄG 2014 und APRÄG 2016 Der neue UGB-Abschluss Herausgeber: Töglhofer · Winkler-Janovsky

2016. XLVIII, 426 Seiten. Br. EUR 78,– ISBN 978-3-214-02724-7

Das RÄG 2014 und APRÄG 2016 haben das Dritte Buch des UGB tiefgreifend verändert. Dieses Buch enthält vollständig in Deutsch und Englisch • eine Darstellung der wesentlichen Neuerungen durch das RÄG 2014 und APRÄG 2016 • eine Gegenüberstellung der wichtigsten Bilanzierungsvorschriften nach UGB und IFRS • den Volltext des Dritten Buches des UGB auf dem Stand 1. 10. 2016 (erstmals in englischer Sprache!)

• aktuelle Gliederungsschemata für Bilanz und G&V sowie den Anlagenspiegel Es richtet sich somit an international tätige Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie an Bilanzierungspraktiker in Österreich und im Ausland, welche mit der Erstellung oder Prüfung von Abschlüssen nach dem UGB konfrontiert sind. Mit praktischen Checklisten und Übersichten!

Die Herausgeber: WP/StB Mag. Josef Töglhofer und WP/StB Mag. Alexandra Winkler-Janovsky, beide Partner bei Grant Thornton Unitreu in Wien.

22

w w w. m a n z . at | Te l e f o n : + 4 3 1 5 31 61-10 0, b e s t e l l e n @ m a n z . at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RECHTaktuell November/Dezember 2016 by MANZ'sche Verlags- u Universitätsbuchhandlung GmbH - Issuu