Autotouring - März 2023

Page 1

S. 10-13

ZU JEDER JAHRESZEIT

AUFS RAD

Vorbereitung ist alles! So sind

Sie sicher unterwegs

S. 29-31

Auto: Was geschieht mit Ihren Daten?

Mobilitätsmagazin für die Mitglieder des Automobil-Club Luxemburg PERIODIQUE
PS/792
VELO MOTO
#2 - 03/2023
WWW.ACL.LU Ob kostenlos oder im Angebot: Mehr als 150 € mit dieser Ausgabe sparen S. 52-53

SO STARK UND DOCH SO VERLETZBAR

Das Jahr 2023 hat für viele Menschen auf der Welt nicht gut begonnen. Während im Krieg Russlands in der Ukraine weiterhin unschuldige Zivilisten sterben, erfahren wir, dass Zehntausende in der Türkei und in Syrien bei einem starken Erdbeben ihr Leben verloren haben. Der ACL steht mit dem türkischen AutomobilClub in Verbindung, um bei Bedarf Hilfe zu leisten.

In unserer Welt der Mobilität bleiben die Dinge weiter in Bewegung. Während die Automobilindustrie ihre Strategien im Hinblick auf eine Reduzierung fossiler Brennstoffe anpasst und die Elektrifizierung optimiert, beteuern Experten, dass die fossilen Brennstoffe das Problem sind und nicht die Verbrennungsmotoren. Wir haben an anderer Stelle bereits erklärt, dass der ACL eine Diversifizierung der Antriebstechniken befürwortet. Unter Wahrung des Ziels der CO2-Neutralität braucht es Alternativen zu einem Konzept, das rein auf den elektrischen Antrieb setzt. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit halten wir eine klimaneutrale technologische Vielfalt für effizienter. Denn wir müssen auch die neuen Abhängigkeiten berücksichtigen, die durch die vollständige Elektrifizierung entstehen, da nicht vorhandene Metalle nach Europa importiert werden müssen.

Parallel zu den Entwicklungen in diesem Bereich interessieren sich immer mehr Verkehrsteilnehmer für die sanfte Mobilität. Wir haben bereits auf den Bedarf an Infrastruktur hingewiesen, um diese Art der Mobilität sicherer zu machen. In dieser Ausgabe von „Autotouring“ halten wir in einem Artikel einige Ratschläge für Freunde der sanften Mobilität bereit und

stellen die Dienstleistungen vor, die der ACL in diesem Bereich erbringt.

Die Elektrifizierung der Mobilität wird von ihrer Digitalisierung begleitet. Die GAFA (Google, Apple, Facebook, Amazon) und mobile Anwendungen (Carplay, Android Auto, Alexa, Siri) oder vernetzte Fahrzeuge (Google Car, Tesla, Mercedes, BMW und andere) sowie viele Bildsensoren (Radar, Kameras, Sonar, Lidar) halten Einzug in die Automobilindustrie. In dieser Ausgabe von „Autotouring“ gehen wir darauf ein, wie problematisch die Nutzung all dieser Daten ist. Sie werden in der Cloud gesammelt, doch ist der Schutz personenbezogener Daten nicht immer ausreichend gewährleistet. Dabei kann es sich um diverse Daten über den Fahrer, die Fahrstrecken, die Anzahl an Kilometern, den Fahrstil, den Verbrauch, den Zustand des Fahrzeugs usw. handeln.

Diese Informationen können mit anderen Daten verknüpft werden, die die GAFA über diese Person bereits besitzt. Die Entwicklung künstlicher Intelligenz, die bereits in vernetzten Fahrzeugen vorhanden ist, macht dieses Zusammenführen von personenbezogenen Daten noch einfacher.

Elektroautos sind bei der Aerodynamik gegenüber traditionellen Fahrzeugen im Vorteil. In diesem Bereich werden zahlreiche Innovationen entwickelt. In dieser Ausgabe von „Autotouring“ widmen wir auch der Bedeutung der Aerodynamik beim Energiesparen einen Artikel.

Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre.

EDITORIAL Yves WAGNER
3
Dr. Yves WAGNER Präsident des Automobil-Club Luxemburg Dr. Yves Wagner Präsident des ACL
2,5-15,1
Également
À L’AISE SUR TOUS LES TERRAINS
L/100KM - 57-340 G/KM CO2 (WLTP)
disponible en version hybride rechargeable (PHEV). Contactez votre concessionnaire pour toute information relative à la fiscalité de votre véhicule. Informations environnementales (AR 19/03/04) : landrover.be. Donnons priorité à la sécurité. Toute utilisation du véhicule “hors route” doit être faite dans le respect des règles de la circulation et de la nature. Photo effectuée avec permis.

06 DER KANNERSËTZBAZAR

08

WAS GIBT'S NEUES?

Expertenforum

10 Stress im Stau? Für

Richtungsweisend

Autotouring • Mobilitätsmagazin für die Mitglieder des Automobil-Club Luxemburg. Asbl, gegründet 1932 • Sitz: 54 route de Longwy, L-8080 Bertrange • Tel.: + 352 45 00 45 - 1, Fax: + 352 45 04 55 • Verlagsverantwortliche/Chefredakteur: Patrick Théry • Mitwirkende an dieser Ausgabe: ACL-Redaktion: Gonzalo Arcas, Florian Brouir, Laurence Colin, Antonio Da Palma Ferramacho, Denis Hubert, Frank Maas, Josiane Majerus, Sophie Montreuil, Audrey Sasson, Natasha Servais, Virginie Sigel, Marta Vazquez Rodriguez, Élodie Viloin, Yves Wagner. • Redaktionelle Beiträge: Julien Di Luigi, Salomé Jeko, Patricia Sciotti, Kerstin Smirr, Laure Stassin, Alain Voisot. • Werbung: Sergio Fontes (ACL) Tel.: +352 45 00 45 4053 und Edita SA, Tel. +352 26 58 66-1 • Gestaltung: lola Strategy and Design

• Druck: Print Solutions

• Vertrieb: P&T Luxembourg • Gesamtauflage: 146.000 Exemplare. • Jede Vervielfältigung oder Übersetzung in Teilen oder in der Gesamtheit muss vom Automobil-Club Luxemburg ausdrücklich genehmigt werden. Im Rahmen des Beitritts als Club-Mitglied, der Beitrittsverwaltung, der angebotenen Dienstleistungen sowie für die Rechnungsstellung, die Buchführung, das Streitmanagement, die Ausarbeitung von Marktstudien, die Qualitätskontrolle der Leistungen, die Bereitstellung kommerzieller Informationen und die Einhaltung der auf den ACL bei der Ausführung seiner Geschäftstätigkeit Anwendung findenden Gesetze und Vorschriften werden bestimmte personenbezogene Daten der ACL-Mitglieder durch den ACL erhoben und verarbeitet. Sofern notwendig, können diese Daten den ACL-Partnern sowie öffentlichen Verwaltungen und Diensten für die vorgenannten Zwecke mitgeteilt werden. Jedes Mitglied hat Zugriff auf seine personenbezogenen Daten und darf diese berichtigen.

P SSiONN S UTOLiEBh BE
INHALT März 2023
UTOLiEBh BE
5 News
Chloé sind diese Zeiten passé! 14 TEST 50 Sommerreifen im Test 18 FRANK’S CORNER Aerodynamik: zwischen cw-Wert, Luftwiderstand, Geschwindigkeit und Verbrauch
VOR ORT Leitplanken: Stählerne Schutzengel entlang der Fahrbahn
20
22 AUTO/MOTORRAD Unsere Tests 29 FOKUS Ihr Auto kennt Sie besser als Sie meinen Lifestyle 32 ELEKTROMOBILITÄT Abtauchen in die Geschichte des Départements Lot 36 UNTERWEGS Im Van verreisen? Einen Versuch ist es wert 38 REISEN Unsere Mitgliederreisen 46 NUR EINEN KATZENSPRUNG ENTFERNT Bad Mondorf bietet mehr als Therme und Casino
Automobilsports
sich die Ehre 50 RETRO
51
Classic
Motorradschulungen 52 VORTEILE UND RABATTE 56 LESERBRIEFE 57 LESERFRAGEN 58 MIT RAT UND TAT AN IHRER SEITE Begegnung mit Fabien Recht 62 UNSER SHOP Laurences Lieblingsstücke
48 PADDOCK CLUB Akteure des
geben
Wie der ACL �Speedyˮ wiederauferstehen liess myACL
SAVE THE DATE ACL
Tour und

DER KANNERSËTZBAZAR – EIN VOLLER ERFOLG BEI JUNGEN ELTERN

Nach drei Jahren Pause war es im Februar wieder so weit: Der ACL organisierte seinen Kannersëtzbazar, der wieder großen Anklang fand. In den neuen Räumlichkeiten des Automobil-Clubs in Ingeldorf fanden rund hundert Eltern Kindersitze zu günstigen Preisen.

Mitglieder des ACL hatten in den Tagen vor der Veranstaltung fast 300 Sitze gebracht. Davon wurden etwa 120 verkauft. Das Expertenteam des ACL beriet die jungen Eltern, die in einigen Fällen sogar vier Sitze auf einmal erstanden. „Wir haben Zwillinge und zwei größere Kinder.

Am Samstag, den 4. Februar herrschte in den Räumlichkeiten von ASPORT Cycling und des ACL in Ingeldorf großer Andrang. Schon um 9 Uhr bei der Öffnung warteten die ersten Käufer vor der Tür. Dann ging der Run auf die Kindersitze los. Es dauerte nicht einmal eine Stunde, bis die ersten 50 Sitze neue Besitzer gefunden hatten. „Der Kannersëtzbazar ist eine Veranstaltung, die uns seit der Pandemie gefehlt hat. Ich bin froh. Ich habe genau das gefunden, was ich gebraucht habe“, sagte Robert, ein junger Vater im Alter von 35 Jahren.

Das ist eine einmalige Gelegenheit, um zu einem guten Preis zu kaufen“, so die Worte einer jungen Mama.

In den Tagen nach dem Kannersëtzbazar konnten die ACL-Mitglieder, die ihre Sitze gebracht hatten, die Verkaufserlöse abholen. Der ACL übernimmt eine Vermittlerrolle unter Privatpersonen. Verfolgen Sie weiterhin die News des ACL. Schon bald könnte der nächste Kannersëtzbazar angekündigt werden.

Sind Sie beim Kannersëtzbazar fündig geworden?

Robert, 35 Jahre

„Ich wusste ganz genau, was ich suchte. Ich kenne das Modell, das ich wollte. Meine Frau und ich brauchten einen zweiten Sitz. Der Kannersëtzbazar ist wirklich eine Veranstaltung, die uns seit der Pandemie gefehlt hat.“

Betty, 36 Jahre

„Ich habe genau das gefunden, was ich gesucht habe, und das zu einem guten Preis. Ich hatte schon vom Kannersëtzbazar gehört, aber ich komme zum ersten Mal. Das ist wirklich eine sehr gute Sache. Die Leute vom ACL sind sehr freundlich.“

Max, 33 Jahre

„Leider habe ich nicht alle Sitze gefunden, die ich haben wollte. Wir brauchten insgesamt drei. Ich bin aber sehr zufrieden mit dem Modell, das ich heute Morgen gekauft habe. Für uns ist das eine sehr gute Initiative und eine große Hilfe.“

6 NEWS
Im Blickpunkt

l’électrique sans recharge jusqu’à 80% de conduite électrique en ville* scannez le QR code et découvrez nos offres

4,6 - 4,8 l/100 km · 104 - 109 g CO 2 /km (wltp) contactez votre concessionnaire pour toute information relative à la fiscalité de votre véhicule.

*suivant état de
de la batterie
de conduite/source interne
annonceur : Renault belgique-luxembourg s.a.
chaussée de mons 281, 1070 bruxelles, rpm bruxelles, tva be 0403 463 679, iban be76 0017 8828 2195.
charge
et style
Renault/2022.
(importateur),
NOUVEAU RENAULT AUSTRAL E-TECH FULL HYBRID 200 CH voir nos offres renault préconise

WAS GIBT'S NEUES?

Elektrofahrzeuge sind sicher

Zu Beginn dieses Jahres hat die Prüfstelle Euro NCAP, die sehr strenge Sicherheitstests durchführt, ihre Liste der sichersten Autos veröffentlicht, die in der Wertung fünf Sterne erhielten. Elektroautos liegen in dieser renommierten Wertung vorn. So ist der Hyundai Ioniq 6 der Preisträger in der Kategorie „große Familienautos“, der Ora Funky Cat in der Kategorie „kleine Familienautos“, der Tesla Model S in der Kategorie „Limousinen“, der Tesla Model Y in der Kategorie „Kompakt-SUVs“ und der Wey Coffee 01 in der Kategorie der „großen SUVs“.

ACL schult zu Brandgefahren bei Elektrofahrzeugen

Eine der großen Fragen bei der Elektromobilität lautet: Wie bekämpft man effizient den Brand eines Elektrofahrzeugs? Der Leiter des Straßendienstes beim ACL und externe Ausbilder Tom Kridel gehört zu den wenigen Personen im Großherzogtum, die Schulungen in diesem Bereich anbieten dürfen. Neben den Beamten der Kriminalpolizei und den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr schult er auch regelmäßig Freiwillige der Rettungszentren im Großherzogtum. Zuletzt hat er einen Kurs in Redingen gehalten. Sie sind an einer Schulung interessiert? Kontaktieren Sie Tom Kridel unter Tel. 45 00 45-60 11 oder per E-Mail an tkridel@acl.lu.

Das Autofestival –ein besonderer Moment

Motorradtour mit dem ACL am 7. Mai

Die „Maison du Motard“ des ACL setzt zur Eröffnung der Zweirad- saison ein Zeichen. Motorradfreunde treffen sich am Sonntag, den 7. Mai, ab 13.30 Uhr beim ACL in Bartringen. Die Abfahrt erfolgt in Klein- gruppen. Die dreistündige Fahrt führt die Teilnehmer in einer großen Schleife, die dicht an den Grenzen der Nachbarländer verläuft, in den Norden des Großherzogtums. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldun- gen und weitere Informationen: www.acl.lu/motoseasonopen

Nach der Bilanz des Autofestivals gefragt, zeigte sich der Präsident der Fedamo, Philippe Mersch, zuversichtlich für die Autohändler. „Aber generell geht aus den ersten Rückmeldungen, die ich erhalten habe, hervor, dass weniger Menschen die Showrooms besuchen. Im Durchschnitt, möchte ich präzisieren. Bei einigen war mehr los, bei anderen weniger. Aber das ist nichts Neues, sondern ein Trend, den wir schon seit einiger Zeit beobachten. Trotz der geringeren Besucherzahlen gab es

im Vergleich zum Vorjahr die gleiche Anzahl an Angeboten und Verkäufen. Ich denke, wir sind alle mit dem Ablauf dieses Autofestivals zufrieden und haben noch ein langes Jahr vor uns. Darüber hinaus erwarten die Händler auch in diesem Jahr ein großes Umsatzvolumen, da die Bestellungen aus dem Jahr 2022 in diesem Jahr ausgeliefert werden. Es ist eine Art Garantie, dass das Jahr gut wird“, ließ er wissen.

Abonnieren Sie den ACL-Newsletter

Zusätzlich zum Autotouring-Magazin, das Sie in den Händen halten, bietet Ihnen die ACL-Redaktion einen Newsletter in elektronischer Form, der einmal im Monat erscheint. Er ist in drei Sprachen (Deutsch, Französisch und Englisch) verfügbar und somit die ideale Ergänzung zu Ihrer Lieblingszeitschrift. Jeden Monat finden Sie neue Dienstleistungen, die der ACL seinen Mitgliedern anbietet, einen Überblick über nationale und internationale Nachrichten, Tests sowie Tipps für Ihre Sicherheit. Zusätzlich enthält er interessante Berichte zu unterschiedlichsten Events rund um Oldtimer, den Rad- und Motorsport.

unter www.acl.lu/newsletter
Anmeldung
8
© Tom Redange
NEWS
VOTRE PARTENAIRE MOBILITÉ AU LUXEMBOURG www.caravenue.com

STRESS IM STAU? FÜR CHLOÉ SIND DIESE ZEITEN PASSÉ!

Jahrelang sah Chloé ihren Mann mit dem Rad zur Arbeit fahren. Seit dem vergangenen Frühjahr tut sie es ihm gleich. Mit uns hat sie über ihre neue Gewohnheit gesprochen. Außerdem gibt sie all jenen Tipps, die noch zögern, zum Pendeln aufs Rad zu steigen.

Lastenfahrrad abzustellen. Das waren die entscheidenden Überlegungen, sodass wir uns für ein E-Bike mit Sitz entschieden haben. Bevor man in Erwägung zieht, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, muss man sich über einige Aspekte klar werden. Welche Art von Rad soll es sein? Mit welcher Ausstattung? Das sind nur einige der Fragen“, fährt sie fort.

Es ist der 19. April 2022. Es ist kaum hell am Morgen, da schwingt sich Chloé auf ihr neues E-Bike, um zur Arbeit zu fahren. Eine Strecke von fünfzehn Kilometern liegt vor ihr. Mit dabei ist auch ihr dreijähriger Sohn. Arthur ist sicher in seinem Sitz auf dem Gepäckträger angeschnallt. „Ich habe im April losgelegt, weil ich mir gesagt habe, dass diese Zeit

des Jahres der ideale Moment ist“, erinnert sich Chloé.

Die junge Mutter entschied sich auch fürs Radeln, weil ihr Arbeitgeber die Parkregelungen geändert hatte. Von ihrem neuen Fahrrad hatte sie sehr genaue Vorstellungen. „Ich wollte keinen Anhänger und wir haben keinen Platz, um ein

Die Tipps von Chloé

Die Strecke sorgfältig auswählen, so sicher und angenehm wie möglich

Ein E-Bike mit leistungsfähigem Motor, damit man nicht schwitzt

Vorn und hinten eine starke Beleuchtung

Ein Helm mit Visier

Als der Sommer vorbei war, entschloss sich Chloé, ihre Radtouren zur Arbeit beizubehalten. Wieder morgens und abends im Stau zu stehen, kam für sie nicht mehr infrage. „Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu pendeln, bedeutet viel mehr, als es gegen das Auto einzutauschen. Auf einem Teil der Strecke begleitet mich mein dreijähriger Sohn, den ich an der Kindertagesstätte absetze und wieder abhole. Ich fand das Radeln sofort toll, weil mich mein Sohn begleitet. Wir fahren durch den Wald, sehen Tiere, quatschen miteinander. Das ist wirklich ein Moment der Verbundenheit“, versichert Chloé.

45 MINUTEN FÜR EINE STRECKE VON 15 KILOMETERN

Auch wenn das Wetter nicht mitspielt, verliert Chloé nicht die Freude am Rad-

Eine Outdoorjacke und eine Sturmhaube, die das Gesicht bedeckt

Wasserdichte Handschuhe

Eine Regenhose

Eine Daunendecke fürs mitfahrende Kind

EXPERTENFORUM 10

Chloés Interview im Video

fahren. Denn mit dem Rad braucht sie immer 45 Minuten für die 15 Kilometer, inklusive der Zeit zum Absetzen und Abholen ihres Sohnes an der Kita. „Es gibt keine Überraschungen. Anders als beim Auto hat man nicht den Stress, eventuell zu spät zu kommen. Zudem ist die Fahrzeit mit dem Rad oder mit dem Auto morgens und abends in etwa dieselbe, wenn man berücksichtigt, dass man parken, das Auto an die Ladestation anschließen und dann die letzten Meter bis zum Büro zu Fuß gehen muss.“

Bleibt noch der Umgang mit den anderen Verkehrsteilnehmern. Auch wenn sie eine recht sichere Strecke durch Felder und auf Radwegen nimmt, muss sie auf bestimmten Abschnitten die Straße mit

5 %

15 %

25 %

Autofahrern teilen. „Die Leute im Auto sind angespannt. Ich habe den Eindruck, dass sie Radfahrer als Hindernis betrachten.“

Die Vorstellung, auch nur zehn oder 15 Sekunden zu verlieren, weil sie ein Fahrrad überholen müssen, „das nervt sie“, sagt Chloé. „Zu der Zeit, als ich angefangen habe, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, war ich sehr naiv. Alles stellte potenziell eine Gefahr dar: das Wetter, der Straßenbelag, das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer usw. Mein Tipp, damit es Freude macht: Denkt an die passende Ausstattung, das heißt die richtige Kleidung, aber auch Sicherheitszubehör. Das ist eine Investition, bei der man nicht knausern sollte“, sagt Chloé abschließend.

Fokus 11 Schule Kinderbetreuung Büro Zu Hause 252 km 12 Std. 35 Min 20 km/h * 0,00071 €/km 224 km 6 Std. 45 Min 33,1 km/h * 0,054 €/km
* Die Geschwindigkeit wird stark von den Stopps beeinflusst, die nötig sind, um die Kinder abzusetzen. 2/3 Tag 1/3 Nacht 2.130 km 16 Strecken
„Ich fahre einen Hybrid und für die täglichen Fahrten benutze ich nur den Elektromodus.” Mit dem Wagen 7 Strecken 44 % Mit dem Fahrrad 9 Strecken 56 % Wetter Dezember 2022 EinaufJahrdem Stadtfahrrad
55 %

DIESE RISIKEN SOLLTEN SIE UNTER KONTROLLE BEHALTEN

Chloé nutzt im Alltag regelmäßig das Fahrrad und hat dabei schon viele Erfahrungen gesammelt. Bevor Sie wie sie aufs Rad steigen, sollten Sie sich mit einigen Grundregeln vertraut machen.

Wer sich entscheidet, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu pendeln, sollte sich ein wenig Zeit für die Vorbereitung nehmen. Das Bild von Épinal mit dem Golden Boy im Markenanzug und dem breiten Lächeln auf seinem Fahrrad spiegelt nicht wirklich die Realität wider. Die Experten vom ACL erklären Ihnen die Gefahren, denen Sie sich aussetzen, wenn Sie mit dem Rad zur Arbeit fahren und gehen auch auf die Vorteile ein.

DIE VORTEILE DIE GEFAHREN

Begrenzte finanzielle Kosten

Keine CO2-Emissionen

Fördert die Gesundheit, 30 Minuten Bewegung pro Tag reduzieren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Schnelle Fortbewegungsart in der Stadt

Zeitliche Unabhängigkeit

Körperliches Training

Unfallrisiko

Diebstahl

Rücksichtslosigkeit anderer Verkehrsteilnehmer

Schlechtes Wetter

Einatmen von Abgasen

Mangel an sicheren Radstrecken

Wie lässt sich Schwitzen vermeiden?

Die Idee, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, gefällt Ihnen? Aber Sie möchten nicht verschwitzt im Büro ankommen? Im Idealfall gibt es an Ihrem Arbeitsplatz eine Dusche. Das ist jedoch leider nur selten der Fall. Mit einigen einfachen Tricks lässt sich die Schweißbildung reduzieren:

1. Treten Sie weniger stark in die Pedale oder nutzen Sie ein E-Bike.

2. Tragen Sie keinen Rucksack beim Radfahren.

3. Halten Sie Wechselkleidung bereit. Tragen Sie vorzugweise Naturfasern wie Baumwolle.

4. Zum Reinigen Ihrer Haut ohne Wasser gibt es spezielle Körperlotionen. Lassen Sie sich beraten.

12 EXPERTENFORUM

GELASSEN AUFS RAD

Die „Maison du Cycliste“ bietet Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden Fahrradschulungen an. In den Kursen erfahren die Teilnehmenden nicht nur viel Wissenswertes, sondern bauen in praktischen Übungen auch ihr Gefühl der Unsicherheit ab – für mehr Freude am Radeln.

Termine

Donnerstag, 27. April um 9.00 Uhr und Sonntag, 30. April um 9.00 Uhr

Dauer: 4 Stunden

Preis pro Person: 164 Euro für ACL-Mitglieder (196 Euro für Nicht-Mitglieder)

Maximale Teilnehmerzahl: 10 (Es sind mindestens 8 Teilnehmer erforderlich, damit der Kurs stattfinden kann.)

Erster wichtiger Punkt, der zu klären ist, bevor Sie sich aufs Rad schwingen: Welche verschiedenen Arten von Fahrrädern gibt es? Die Straßenverkehrsordnung teilt sie in drei Arten auf. Das Fahrrad wird ausschließlich mit Muskelkraft angetrieben. Pedelecs und E-Bikes sind Zweiräder, bei denen ein Motor bis zu einem Tempo von 25 km/h unterstützt. Und dann gibt es noch das S-Pedelec mit bis zu 45 km/h, das Kleinkrafträdern gleichgestellt und auf Radwegen verboten ist.

Radfahren bringt viele Vorteile, wenn man es beherrscht. Genau zu diesem Zweck bietet der ACL über die „Maison du Cycliste“ Kurse zum Erlernen oder Wiederauffrischen sowie zum vorausschauenden Fahren an. Die Ziele sind vielfältig: So geht es darum, Ängste zu nehmen,

das Fahrgefühl im Straßenverkehr zu stärken und ins Fahren eines E-Bikes einzuführen sowie die Besonderheiten dieser Räder vorzustellen.

SO GEHT‘S

Zunächst schätzen die Ausbilder des ACL anhand eines Fragebogens ein, mit welchen Unsicherheiten die Teilnehmenden konfrontiert sind. Anschließend erklären sie die Besonderheiten der verschiedenen Fahrradarten, insbesondere die des E-Bikes. Außerdem zeigen sie die Regeln für Rad- bzw. E-Bike-Fahrer auf und geben Ratschläge für ein sicheres Radfahren.

Nach einigen technischen Tipps überprüfen die Experten des ACL Ihr Fahrrad auf seine Sicherheit. Dann geht’s für ei-

Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte Ihre bevorzugte Sprache an: Luxemburgisch, Französisch, Englisch, Deutsch. Wir werden versuchen, Ihren Wunsch zu berücksichtigen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der „Maison du Cycliste“.

T +352 45 00 45-4057

E contact@maisonducycliste.lu

nige Wendigkeitsübungen auf den Sattel. Zum Schluss werden Sie auf der Straße die Freude am E-Bike-Fahren erleben und die Ratschläge der Ausbilder in die Praxis umsetzen.

Steigen auch Sie aufs Rad! Der ACL ist an Ihrer Seite

Ganz gleich, aus welchem Grund Sie sich für das Fahrrad, einen Tret- oder E-Roller oder ein E-Bike entscheiden – ein Unfall, eine Panne oder ein Schwächeanfall sind zwar selten, lassen sich aber nie ganz ausschließen. Ob sich das Rad Ihres Fahrrads auf einem Ausflug verzieht oder die Batterie den Geist aufgibt: Die Mitarbeiter des ACL kommen Ihnen zu Hilfe. Mit

einem Einsatzfahrzeug mit mobiler Ladestation kann der ACL Ihnen direkt vor Ort weiterhelfen. Die ACL Bike Assistance ist in Ihrer Mitgliedskarte „Luxemburg“ und „Europa“ enthalten, kann aber auch separat für nur 25 Euro pro Jahr gebucht werden. Kontaktieren Sie uns unter +352 45 00 45 - 4200 oder per E-Mail unter acl@acl.lu.

13 Fokus

UMFASSENDER ÜBERBLICK: 50 SOMMERREIFEN IM TEST

Seit 50 Jahren führt der ADAC in Zusammenarbeit mit dem ACL jährlich einen umfangreichen Sommerreifentest durch. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wurden dieses Mal 50 Reifen ausführlich untersucht.

Anlässlich des 50. Jubiläums des Reifentests, den der ADAC mit Unterstützung des ACL jährlich durchführt, wird eine neue, auf zwei Säulen basierende Bewertung eingeführt. Bei der Gesamtnote jedes Reifens werden von nun die Fahrsicherheit zu 70 Prozent und die Ökobilanz zu 30 Prozent berücksichtigt. Wie jedes Jahr ist auch dieses Mal wieder das Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn ein entscheidendes Kriterium. In die Ökobilanz fließen wiederum der Kraftstoffverbrauch und die Geräuschentwicklung des Reifens ein, aber auch die Abnutzung und das Gewicht sowie seine Nachhaltigkeit. Bei Letzterem werden die Produktionsstandorte und die Menge an Gummi, die in die Umwelt gelangt, berücksichtigt.

Insgesamt erhalten zehn der 50 Reifen eine gute Gesamtnote. 21 Reifen be -

kommen die Note „befriedigend“. Das bedeutet, dass sie entweder bei der Sicherheit oder bei der Umweltverträglichkeit Schwächen aufweisen. Die übrigen 19 Reifen weisen offensichtliche Schwächen auf. Zudem erhalten sieben Reifen die Note „ungenügend“. Sie schneiden auf nasser Fahrbahn besonders schlecht ab.

MICHELIN BEI NACHHALTIGKEIT VORNE

Auf trockener Straße erzielt der Falken Ziex ZE310 Ecorun die besten Ergebnisse. Er vermittelt dem Fahrer ein sehr gutes Fahrgefühl. Im Grenzbereich der Bodenhaftung zeigt er sich sehr stabil und überzeugt durch einen kurzen Bremsweg bei Tempo 100. Am anderen Ende der Skala sind der Radar RPX 800 und der Premi-

orri Solazo angesiedelt. Beide neigen bei Ausweichmanövern zu starkem Übersteuern. Das ist nicht nur unangenehm für den Fahrer, beispielsweise auf der Autobahn, sondern kann auch gefährlich werden, wenn sich das Fahrzeug in Notsituationen nicht so verhält wie erwartet.

Auf nasser Straße sind die Unterschiede zwischen den besten Reifen und den schlechtesten noch frappierender. Hier bekommt der Continental Premium Contact 6 die beste Note. Der Reifen besticht durch perfekte Bodenhaftung. Allerdings bietet sein Verhalten bei Aquaplaning noch Verbesserungsspielraum. Die Schlusslichter auf nasser Fahrbahn sind der Rotalla RH 01, der Berlin Tires Summer UHP 1 G2, der Lassa Driveways, der Evergreen EH 226, der Riken Road Performance, der DoubleCoin DC99 und der Premiorri Solazo. Die Leistungen

EXPERTENFORUM 14
©ADAC

dieser sieben Reifen sind dürftig, insbesondere beim Bremsweg.

Der Michelin e.Primacy setzt Maßstäbe bei der Ökobilanz. Mit 71.500 Kilometern bietet er nicht nur eine große Reichweite, sondern nimmt auch mit seiner geringen Abnutzung Platz eins in der Vergleichsgruppe ein. Mit seinen acht Kilogramm ist er ein sehr leichter Reifen und trägt somit zu einem geringen Kraftstoffver-

brauch bei. Zudem erhält der e.Primacy die beste Note bei der Nachhaltigkeit. Im unteren Bereich der Wertung findet man den Zeetex ZT 1000 und den Avon ZV7. Während der Zeetex die geringste Kilometerleistung im Test aufweist (23.100 Kilometer), fällt der ZV7 durch den höchsten Abrieb auf. Unter gleichen Fahrbedingungen ist der Abrieb beim Avon ZV7 vier Mal so hoch wie beim Michelin e. Primacy.

Vor allem die Ergebnisse auf nasser Straße zeigen, dass es enorme Unterschiede bei den Sicherheitskriterien gibt und dass Vergleichstests von Reifen sehr wichtig sind. Es wäre unklug, die Wahl der Reifen vom Preis abhängig zu machen. Bei der Sicherheit darf man keine Kompromisse eingehen. Es ist vielleicht kein Zufall, dass der billigste Reifen im Test den letzten Tabellenplatz belegt.

Auf dem Podium Test 1 Continental PremiumContact 6 2 Goodyear Efficient Grip Performance 2 3
Montage pneus Prenez rendez-vous en ligne autocentergoedert.lu
Michelin Primacy 4+
Modell Fahrsicherheit Trockene Fahrbahn Nasse Fahrbahn Umweltbilanz Laufleistung Reifenabrieb Effizienz Geräusch Nachhaltigkeit Note Goodyear Efficient Grip Performance 2 2,1 2,2 2,0 1,7 0,6 1,9 2,1 2,7 3,4 2,0 Continental PremiumContact 6 1,8 1,8 1,8 2,6 1,6 2,2 2,6 3,2 3,2 2,0 Michelin Primacy 4+ 2,3 2,4 2,2 1,6 0,6 1,6 2,4 2,8 3,0 2,1 Bridgestone Turanza T005 2,2 2,0 2,3 2,4 2,5 2,3 1,5 3,4 3,1 2,3 Nokian Tyres Wetproof 2,0 1,8 2,2 2,9 2,9 2,9 2,2 2,9 3,5 2,3 Falken ZIEX ZE310 ECORUN 2,1 1,6 2,4 2,7 2,4 2,4 2,7 3,0 4,1 2,3 Continental UltraContact 2,6 2,4 2,6 1,7 1,0 1,6 2,0 2,8 3,2 2,3 Kumho Ecsta HS52 2,3 2,4 2,3 2,7 2,2 2,5 2,7 3,0 3,9 2,4 Hankook Ventus Prime4 2,4 2,4 2,4 2,7 2,3 2,1 2,7 2,9 3,1 2,5 Nexen N´Fera Primus 2,3 2,3 2,3 3,1 3,1 2,8 2,2 2,6 3,5 2,5 Kenda Kenetica Pro KR210 2,4 2,2 2,5 3,0 3,0 2,8 2,4 3,0 4,2 2,6 Kleber Dynaxer HP4 2,8 2,6 2,8 2,1 1,8 2,0 2,3 2,4 3,0 2,6 Fulda EcoControl HP2 2,8 2,5 2,8 2,2 1,8 2,2 1,9 2,8 3,3 2,6 Toyo Proxes Comfort 2,7 2,5 2,7 2,5 2,3 2,4 2,2 2,5 4,1 2,6 Debica Presto HP 2 2,8 2,8 2,8 2,3 2,0 2,3 2,2 2,8 3,3 2,7 Dunlop Sport BluResponse 2,6 2,3 2,6 2,8 2,8 2,5 1,7 3,2 3,3 2,7 Pirelli Cinturato P7 C2 2,7 2,2 2,7 2,6 2,5 2,6 2,3 2,7 3,0 2,7 Sava Intensa HP2 2,8 2,7 2,8 2,6 2,6 2,6 1,9 3,1 3,3 2,7 Semperit SPEED-LIFE 3 2,8 2,8 2,2 2,6 2,5 2,5 2,3 2,7 3,2 2,7 Firestone Roadhawk 2,8 2,2 2,8 2,7 2,7 2,1 1,9 3,0 3,1 2,8 BF Goodrich Advantage 2,9 2,1 2,9 2,8 2,8 2,2 2,3 3,1 3,0 2,9 GT Radial FE2 2,9 2,1 2,9 3,0 3,0 2,6 2,4 3,0 4,1 2,9 ESA+TECAR SPIRIT PRO 3,4 3,4 2,1 2,3 2,0 2,3 2,1 2,8 3,2 3,1 Barum Bravuris 5HM 3,2 3,1 3,2 2,9 2,9 2,6 1,9 3,0 3,2 3,1 Viking Protech Newgen 3,4 3,0 3,4 2,5 2,5 2,5 2,1 2,7 3,2 3,1 Norauto Prevensys 4 3,2 3,2 2,3 3,0 2,9 3,0 2,4 2,3 3,1 3,1 Apollo Alnac 4G 3,0 2,9 3,0 3,5 3,5 2,8 2,2 2,7 4,0 3,2 Giti GitiSynergy H2 3,4 2,1 3,4 2,8 2,6 2,5 2,5 3,2 4,1 3,2 General Tire Altimax One S 3,5 3,2 3,5 2,4 2,4 2,4 2,0 2,7 3,1 3,2 Petlas Imperium PT515 3,5 3,5 3,2 2,8 1,8 2,3 2,8 3,0 4,2 3,3 Uniroyal RainSport 5 3,4 3,4 2,0 3,1 3,1 3,0 2,5 3,0 3,2 3,3 Hifly HF 201 3,6 3,1 3,6 2,6 2,6 2,3 2,4 2,4 4,2 3,6 Cooper ZEON CS8 3,6 3,6 2,4 3,3 3,3 3,1 3,1 2,4 3,9 3,6 Westlake Z-107 2,7 2,5 2,7 3,7 3,7 2,9 2,4 3,4 4,2 3,7 Minerva F 209 4,5 3,7 3,7 3,0 3,0 2,3 2,1 2,9 4,2 3,7 King Meiler Sport1 3,8 3,8 3,5 2,8 2,8 2,5 2,1 3,4 3,0 3,8 Tomket Sport 3,8 3,3 3,8 3,3 3,3 2,4 1,6 3,1 4,3 3,8 Michelin e Primacy 3,9 2,8 3,9 1,3 0,6 1,0 1,5 2,6 2,6 3,9 Laufenn S Fit EQ+ 2,9 2,7 2,9 3,9 3,9 3,1 2,1 2,6 3,1 3,9 Delinte DH 2 4,0 4,0 3,0 3,7 3,7 3,1 2,2 2,1 4,2 4,0 Zeetex ZT 1000 3,8 3,8 3,1 4,1 4,1 3,6 2,3 2,1 4,5 4,1 Avon ZV7 3,9 3,9 2,6 4,1 4,0 4,1 2,8 3,7 3,4 4,1 Radar RPX 800 4,1 4,1 3,1 3,7 3,7 3,2 2,5 2,5 4,2 4,1 Rotalla RH 01 4,7 3,5 4,7 3,2 3,2 2,3 2,1 2,6 4,5 4,7 Berlin Tires Summer UHP 1 G2 5,2 3,4 5,3 3,1 3,1 2,5 2,6 3,1 4,2 5,3 Lassa Driveways 5,3 4,0 5,3 3,1 3,1 2,4 2,4 3,1 3,7 5,3 Evergreen EH 226 5,4 3,6 5,4 2,7 2,5 2,3 2,7 2,4 4,5 5,4 Riken Road Performance 5,4 3,8 5,4 3,1 3,1 2,1 2,0 3,0 3,0 5,4 DoubleCoin DC99 5,5 2,9 5,5 1,7 0,6 1,4 2,4 2,7 4,5 5,5 Premiorri Solazo 5,5 4,1 5,5 3,2 2,8 2,3 3,2 3,9 4,0 5,5 16
DIE RESULTATE AUF EINEN BLICK

Ensemble, partageons la même passion L’essentiel, votre média d’information

AERODYNAMIK

ZWISCHEN CW-WERT, LUFTWIDERSTAND, GESCHWINDIGKEIT UND VERBRAUCH

Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen führt zu einem erneuten Interesse der Ingenieure an der Aerodynamik. Wir erklären Ihnen, warum das so wichtig ist.

Mit der Einführung von sparsameren Turbo-Diesel-Autos in den Neunzigerjahren und später mit dem SUV-Boom lag der Fokus nicht mehr unbedingt auf der aerodynamischen Effizienz. Diese Situation hat sich jedoch mit dem Aufkommen von E-Fahrzeugen schlagartig geändert, weil hier jedes Detail zur Verbesserung der Autonomie zählt.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Rollwiderstand an den Rädern unter anderem abhängig von der Reifengröße, der bestimmende Faktor in Bezug auf die Reibungskräfte. Steigt das Tempo an, löst der Luftwiderstand den Rollwiderstand als die dominierende Fahrresistenz ab. Der Luftwiderstand bildet sich durch die Verdrängung der auftreffenden Luft am Fahrzeug. Dabei entsteht eine Reibung an der Oberfläche, bei höheren Geschwindigkeiten bilden sich eventuell zusätzlich

Luftverwirbelungen. Für Sie als Autofahrer können die angegebenen Herstellerwerte schnell zu Verwechslungen führen. In den meisten Fällen wird der cw-Wert angegeben. Dieser beschreibt jedoch nur die Windschnittigkeit, also die aerodynamische Form des Fahrzeugs. Es handelt sich eigentlich um einen Luftwiderstandsbeiwert, der auch als Strömungswiderstandskoeffizient bezeichnet und in einem Windkanal ermittelt wird.

Der cw-Wert gibt also nicht den wirklichen Luftwiderstand (cwA) an, ermöglicht jedoch den direkten Vergleich der aerodynamischen Effizienz von unterschiedlichen Fahrzeugmodellen. Je niedriger der Wert, desto geringer fällt der Strömungswiderstand aus. Der Luftwiderstand wiederum setzt sich aus einer Multiplikation der Stirnfläche, also der Luftangriffsfläche, oder anders ausgedrückt, dem Querschnitt der

Vorderansicht des Automobils, und dem eben genannten cw-Wert zusammen. Aus diesem Grund ist der cw-Wert bei den Angaben auch jeweils niedriger als der Luftwiderstand (cwA). Zum Verständnis nehmen wir als Beispiel einen Mittelklasse-Wagen mit einem cw-Wert von 0,30, einer Fahrzeug-Stirnfläche von 2,20 Quadratmetern, und wir erhalten einen Luftwiderstand von 0,66. Theoretisch wird auch noch die Luftdichte dazugerechnet.

LUFTWIDERSTAND VERVIERFACHT SICH

Interessanterweise steigt der Luftwiderstand mit zunehmender Geschwindigkeit nicht proportional, sondern im Quadrat an. Wenn Sie also in der Praxis Ihre Geschwindigkeit verdoppeln, steigt der Luftwiderstand nicht auf das Doppelte, sondern auf das Vierfache an! Dementsprechend

EXPERTENFORUM 18

wird dem Fahrzeug auch mehr Energie abverlangt. Verbrennermotoren sind von einem Mehrverbrauch unter diesen Umständen weniger betroffen, da sie allgemein über einen sehr ungünstigen Wirkungsgrad von weniger als 35 Prozent verfügen, jedoch bei höherem sowie regelmäßigem Tempo am effizientesten arbeiten. E-Fahrzeuge erzielen hingegen einen sehr hohen Wirkungsgrad von über 90 Prozent. Allerdings ist die Energiedichte in der Traktionsbatterie gegenüber einem gefüllten Kraftstofftank sehr gering. Zum besseren Verständnis und im direkten Vergleich befindet sich in einer 50 KW/h Batterie von einem Klein- oder Mittelklasse-EWagen so viel Energie wie in fünf Litern Kraftstoff. Die geringe Energiemenge im Akku wird durch die vorteilhafte Effizienz des Elektromotors vor allem bei niedrigen Lasten und Geschwindigkeiten wettgemacht. Steigen wiederum das Tempo und der damit verbundene Luftwiderstand im

Quadrat an, erhöht sich der Verbrauch und die Reichweite wird durch die geringe Energiedichte der Batterie begrenzt.

DER PINGUIN ALS BEISPIEL

Genau aus diesem Grund erweist sich eine optimierte Aerodynamik bei E-Fahrzeugen als besonders wichtig: Autos mit großer Stirnfläche weichen zunehmend flachen, Coupé-ähnlichen Formen mit stark geneigten Frontscheiben und flüssigen Linien. Beim Feinschliff zu weiteren Verbesserungen der Windschlüpfrigkeit geht der Trend zu optisch geschlossenen Radabdeckungen, versenkbaren Türgriffen, geringen Spaltmaßen, virtuellen Außenspiegeln, steuerbaren Kühllufteinlässen sowie absenkbaren Fahrwerken. Durch den Entfall des Kraftstofftanks und der Auspuffanlage, die unter dem Auto zu ungünstigen Luftverwirbelungen führen, kann stattdessen ein stromlinienförmiger

Unterboden für einen kontrollierten Luftfluss sorgen. Zusätzlich setzen die Hersteller auf schmalere Reifen mit angepassten Gummimischungen.

Aufgrund der oben aufgezählten aerodynamischen Optimierungen wird bei EAutos Energie bei Autobahngeschwindigkeiten eingespart, was der Reichweite zugutekommt. Dass die Formgebung in diesem Kontext von besonderer Bedeutung ist, könnte man mit einem Augenzwinkern anhand eines fiktiven Vergleiches aus der Tierwelt veranschaulichen. So besitzt der Adélie-Pinguin den idealen Strömungskörper mit einem sensationellen cw-Wert von 0,03 gegenüber einem Durchschnittswert von 0,30 beim PKW. Der Pinguin könnte mit diesem Wert rein theoretisch eine Distanz von 1.500 Kilometern mit nur einem Liter Benzin oder als E-Fahrzeug mit einer geringen Batteriekapazität von nicht einmal 10 KW/h zurücklegen.

Etwas Geschichte

Erste Bestrebungen für eine verbesserte Aerodynamik gab es schon 1914 mit dem Bau des „40-60hp Aerodinamica“ des italienischen Grafen Marco Ricotti. 1919 stellte der Flugzeugund Automobilkonstrukteur Edmund Rumpler den Tropfenwagen vor, der 1979 bei Windkanalmessungen den beachtlichen cw-Wert von 0,28 aufwies. In den 30er-Jahren stellten Auto Union und Mercedes mit hoch entwickelten Stromlinien-Fahrzeu-

gen Geschwindigkeitsrekorde von mehr als 400 Stundenkilometern auf. Die Ausgangsform der heutigen Autos entstand in den 50er-Jahren, ohne dass jedoch besonderer Wert auf die Windschlüpfrigkeit gelegt wurde. Erst nach der Ölkrise Anfang der 70er-Jahre wurden ernsthafte Anstrengungen in diese Richtung unternommen. Es folgten die ersten kalibrierten Windkanäle, welche noch bessere Resultate zuließen.

19
Frank’s Corner

LEITPLANKEN:

STÄHLERNE SCHUTZENGEL ENTLANG DER FAHRBAHN

„Die beste Leitplanke ist die, die nicht benötigt wird.“ Mit anderen Worten: Die Straße sollte ausreichend sicher sein. Doch leider ist dies nur selten der Fall.

Was genau ist eigentlich eine Leitplanke? Und was ist ihre Funktion? Wir haben bei der Straßenbauverwaltung nachgefragt. Eine Leitplanke ist eine passive Schutzeinrichtung, auch Rückhaltesystem genannt, die meist aus grauem Stahl besteht. Unscheinbar und doch von unschätzbarem Wert. Sie dient dazu, ein Fahrzeug im Falle eines Unfalls am Abkommen von der Fahrbahn bzw. dem Durchbrechen des Mittelstreifens zu hindern. Zudem schützt sie Menschen, die sich außerhalb der Fahrbahn befinden.

Auf Luxemburgs Autobahnen findet man

generell zwei Systeme von Leitplanken vor: einmal die „klassische“ stählerne Schutzplanke entlang des Straßenrands und die „kalifornische Mauer“ aus Beton, die meist in der Mitte entgegengesetzter Spuren zu finden ist. Holzplanken werden immer seltener verwendet, da diese den Anforderungen bezüglich der Rückhalteklasse, Lebensdauer und Beständigkeit nicht mehr gerecht werden.

Die Straßenbauverwaltung stützt sich hierzulande in der Regel auf die deutsche Leitlinie „RPS“, um festzulegen, wie, wo und welche Leitplanken an den staatli-

chen Straßen eingebaut werden. Diese Empfehlungen und andere Vorgaben werden regelmäßig aktualisiert, denn die Mobilität verändert sich. Immer größer und schneller werdende PKWs sind hier nur eines von vielen Beispielen.

Die stählerne Schutzplanke besteht aus mehreren Teilen, die zusammen die klassische Leitplanke ergeben. Laut einem Mitarbeiter der Straßenbauverwaltung werden seit 2017 entlang von Straßen, Autobahnen, Brücken, Stützmauern und an den Tunneleinfahrten Leitplanken nach deutschen Richtlinien, basierend auf

20 EXPERTENFORUM
Von Natasha Servais

europäischen Normen, installiert. Es wird genau definiert, welcher Leistungsklasse eine Leitplanke entsprechen muss, um vor den verschiedensten Gefahren bestmöglich zu schützen.

WIE WERDEN LEITPLANKEN AUFGEBAUT?

Beim Aufbau einer klassischen Leitplanke hängen die Kosten von spezifischen Aspekten ab. Die Schutzplankenpfosten werden mithilfe von Maschinen in den Boden gerammt. Oft behindern jedoch Leitungen, Abwasserkanäle, ein instabiler oder zu fester Untergrund diesen Vorgang. In diesen Fällen werden die Leitplanken mit vorgefertigten Fundamenten verschraubt. Auf Brücken wird in der Regel die gleiche Art und Weise der Montage angewandt. Dies treibt die Kosten pro laufenden Meter logischerweise erheblich nach oben.

Bei Straßenarbeiten werden meist provisorische/mobile Schutzplanken aufgebaut. Diese sind je nach Funktion aus Stahl oder Beton und dienen dazu, den Autofahrer zu leiten. Vor allem aber sollen sie die Arbeiter auf der Baustelle schützen. Wegen des Tempolimits an Baustellen sind diese Schutzplanken in der Regel weniger leistungsfähig als reguläre Schutzplanken.

WIE VERHALTE ICH MICH BEI EINEM UNFALL?

Wird die Leitplanke bei einem Unfall beschädigt, sollte sich der Fahrer unverzüglich an die Polizei wenden, da nicht alle Leitplanken im Besitz der Straßenbauverwaltung sind. Die Kosten der Reparatur trägt der Verursacher, gegebenenfalls die zuständige Versicherung. Erfolgt diese Meldung nicht, gilt die Beschädigung als Fahrerflucht und wird außerdem mit einem Bußgeld bestraft.

Motorradfahrer:

Leitplanke wird zur Todesfalle

Für Autofahrer sind Leitplanken eine Orientierungshilfe und ein Schutz vor dem Abkommen von der Straße. Für Motorradfahrer können sie jedoch lebensgefährlich werden. Im Falle eines Sturzes oder Unfalls können die scharfkantigen Pfosten zu besonders schweren Verletzungen führen.

Die größte Gefahr für Motorradfahrer stellen nicht die Leitschienen dar. Vielmehr sind es die Pfosten, die bei älteren Modellen über scharfe Kanten verfügen. Geraten Biker auf einer Straße mit Leitplanken von der Fahrbahn ab, ziehen sie sich zu 61 Prozent schwere oder tödliche Verletzungen zu. Bei Straßen ohne Leitplanken beträgt der Wert nur etwa 37 Prozent.

Um das Verletzungsrisiko an Leitplanken zu verringern, haben Unfallforscher ein System konstruiert, bei dem das herkömmliche Leitplankenprofil durch ein weiteres Leitprofil ergänzt wird. Dabei wird ein sogenannter Unterzug aus Stahlblech montiert, sodass ein Motorradfahrer an der Planke abgleitet, ohne sich am Pfosten zu verhaken. Dieses allgemein als Motorradschutz bezeichnete System hält zudem die Belastung für den Motorradfahrer niedrig. Dadurch sinkt das Verletzungsrisiko sowohl bei einem aufrechten Aufprall als auch wenn der Fahrer stürzt und dann mit seinem Motorrad an die Planke gerät. Kurven, die als potenzielle Gefahr für Motorradfahrer identifiziert wurden, sind in Luxemburg in der Regel mit einem solchen zusätzlichen Schutz ausgestattet.

21 Vor Ort

EINE VIELVERSPRECHENDE SAISON

Der Frühling naht und so ist es an der Zeit, ein Résumé unserer Winterabenteuer zu ziehen. Außerdem bereiten wir uns auf die schönen Tage vor, die hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Wie gewohnt haben wir wieder ein breites Spektrum an Autos für diese Ausgabe testet. Wir stellen einen Pick-up, einen SUV und einen Kompaktwagen vor. Ebenso erfahren Sie viel Wissenswertes über die Modelle mit Allradantrieb von Skoda und einen Sportwagen, der bereit wäre für eine Sonderausgabe der Rallye Paris-Dakar. Zugleich decken wir bei den Motorisierungen ein großes Feld ab, von Diesel und Benziner über den Hybrid bis hin zum mittlerweile unumgänglichen Elektroantrieb.

Kurztests

In der Rubrik Zweiräder erfahren Sie Näheres über einen außergewöhnlichen Scooter und über ein Radar-Rücklicht fürs Fahrrad, das Sie vor von hinten herannahenden Fahrzeugen warnt. Zum Abschluss geht es in unserem technischen Dossier um den Schutz jener Daten, die moderne Autos sammeln.

Unsere „Richtungsweisend“ Seiten werden Ihnen – so hoffe ich – viel Freude beim Lesen bereiten.

Umfassende Tests

Test-Videos

Technisches Dossier

Zweiräder

RICHTUNGSWEISEND
NISSAN X-TRAIL E-POWER VW AMAROK
PORSCHE 911 DAKAR MG4
HONDA X-ADV GARMIN VARIA
NISSAN X-TRAIL E-POWER PORSCHE 911 DAKAR SKODA 4X4 WINTER EXPERIENCE MG4 22
Autos und der Datenschutz S. 29
Unsere

Nissan X-Trail e-Power

DER ELEKTRISCHE, DER MIT BENZIN FÄHRT

Der große SUV von Nissan hat sich von Kopf bis Fuß erneuert, mit Motorisierungen, die auf den Diesel verzichten und dem Hybrid den Vorrang geben, was für die Oberklasse neu ist. Lernen Sie das e-Power-Konzept kennen.

Der X-Trail ist der große Bruder des Qashqai, also ein FamilienSUV, der bis zu sieben Fahrgästen Platz bietet, wobei die Sitze in der dritten Reihe eher für kleinere Personen gedacht sind. Der X-Trail hat sich im Zuge seiner Erneuerung einen moderneren Look zugelegt. Dennoch behält er seinen Stil des urbanen Abenteurers und sein Profil als Fahrzeug für junge Familien, die Outdoor-Aktivitäten lieben, bei.

Sein Innenraum präsentiert sich seriös und gepflegt. Er ist mit den obligatorischen digitalen Displays ausgestattet, verzichtet aber bei wesentlichen Funktionen wie der Klimatisierung nicht auf physische Bedienelemente. Sein Raumangebot ist beachtlich mit zahlreichen Fächern, Ablagen und einem ausreichend großen Kofferraum bei fünf Sitzplätzen (der aber in der Siebensitzer-Konfiguration nicht mehr vorhanden ist).

Die große Neuheit ist seine hybride e-Power-Motorisierung. Sie besteht aus einem kompakten Benzinmotor (1,5-Liter-3-Zylinder-Turbo). Dieser fungiert als Generator zum Aufladen seines Elektromotors oder seiner Elektromotoren – je nachdem, ob es sich um die 2WD- oder die 4WD-Version handelt. Fahren lässt er sich wir ein Elektrofahrzeug, da er durchgängig Leistung bereithält, was zur Fahrfreude beiträgt. Anders als bei den meisten klassischen Hybridfahrzeugen wird die Motorbremse beibehalten, auch wenn seine kleine Batterie vollständig geladen ist. Während der Verbrauch außerorts bei etwa sieben Litern auf hundert Kilometer liegt, kann man ihn in der Stadt auf bis zu fünf Liter pro hundert Kilometer senken.

Federungskomfort und Fahrverhalten sind gut abgestimmt. Der X-Trail reagiert einwandfrei und vermittelt damit Sicherheit, ebenso überzeugt er mit seinem Komfort. Und damit es an nichts mangelt, ist die 4WD-Version (e4orce) mit ihrem Allradantrieb und 19 Zentimetern Bodenfreiheit auch bestens fürs Gelände gerüstet.

VW Amarok

DER VW PICK-UP MIT AMERIKANISCHEM TOUCH

Etwas Grundsätzliches gleich vorweg: Ob es sich um den VW Amarok oder den Ford Ranger handelt – man hat es in jeder oder fast jeder Hinsicht mit identischen Modellen zu tun. Bei Ford und bei Volkswagen macht niemand einen Hehl daraus. Der Amarok und der Ranger sind aus der Zusammenarbeit der beiden Hersteller hervorgegangen, die auch mit sich gebracht hat, dass der Caddy und der Tourneo Connect auf derselben Plattform aufgebaut sind.

„Dank einer Nutzlast von bis zu 1,19 Tonnen, einer Anhängelast von 3,5 Tonnen und einer noch ausgefeilteren Ladefläche ist der neue Amarok für alle denkbaren Aufgaben bestens gerüstet – bei der Arbeit und in der Freizeit.“ So lautet die offizielle Botschaft von Volkswagen. Natürlich wird ihm niemand seine objektiven Qualitäten absprechen. Die Frage lautet eher, ob ein solches Gefährt, das von einem leistungsstarken V6 TDI mit drei Litern Hubraum und 200 PS angetrieben wird, seinen Platz im Großherzogtum finden wird.

In der Stadt? Das kann man vergessen. Tote Winkel an jeder Kreuzung sorgen für Albträume. Und dann hat man noch nicht geparkt! Staus auf der Autobahn? Warum nicht. Das ist durchaus komfortabel, solange einen der Verbrauch von über zehn Litern auf hundert Kilometer nicht abschreckt. Auf Nebenstraßen? Bei entgegenkommendem Verkehr sind Schweißausbrüche garantiert. Für die Jagd und offroad? Ja, dafür eignet sich dieser Amarok perfekt! Allerdings kommt einem die Jagdpartie bei einem Preis von knapp 50.000 Euro teuer zu stehen...

23
205 PS / 500 Nm – 4WD 0 auf 100 km/h in 10,5 s 8,8 l/100 km nach WLTP ab 47.355 € 230 g CO2/km nach WLTP 900 km
Auto
213 PS / 450 Nm – 4WD 0 auf 100 km/h in 7,6 s 1,1 l/100 km nach WLTP ab 44.825 € 24 g CO2/km nach WLTP 700 km

REVOLUTION AUS DEM REICH DER MITTE

Der neue MG4 ist aus China nach Europa gekommen und hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt für kompakte Elektroautos aufzumischen. Zumindest wird er den Herstellern der westlichen Welt wohl zu schaffen machen. Wir erklären, warum.

einen Heckantrieb in Bewegung gesetzt. Die Federung gehört zu seinen besonderen Qualitäten, denn sie bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Komfort und Straßenlage. Hinzu kommen weiche und anschmiegsame Sitze. Er lässt sich äußerst angenehm fahren, besticht durch sein Leistungsverhalten und einen gewissen Hauch von Präzision und Sportlichkeit, die jene Autos auszeichnen, die man unbedingt mal gefahren haben muss. Sollten wir es hier mit dem ersten kleinen Elektro-GTI zu tun haben? Man gewinnt den Eindruck, dass sich dieses Auto als eine echte Überraschung entpuppen wird.

WO STECKEN DIE MÄNGEL?

Eines der schlagendsten Argumente, die für diesen MG4 sprechen, ist natürlich sein Preis. Mit unter 30.000 Euro in der Basisversion ist er im Segment C (Golf, Mégane usw.) eindeutig das günstigste Elektroauto auf dem Markt. Nun könnte man meinen, dass man für diesen Preis nur ein zweitklassiges Produkt bekommt, dessen Materialien und Endverarbeitung zu wünschen übrig lassen. Doch abgesehen von seinem sympathischen Look steht der MG4 zweifellos auch sonst gut da und muss sich hinter seinen Pendants aus europäischer Fertigung nicht verstecken. Da steigt die Lust, den MG4 gleich auf der Straße auf die Probe zu stellen.

INTERESSANTE WERTE

Doch schauen wir uns zunächst die technischen Daten an. Dabei stößt man auf

recht gute Eigenschaften. Hierzu gehören eine Batteriekapazität und eine Leistung von 51 kWh bzw. 125 kW (vom Typ LFP in der Basisversion) oder 64 kWh bzw. 150 kW (vom Typ NMC bei den anderen Versionen) sowie ein Drehmoment von 250 Nm. Das sind für ein Fahrzeug, das nicht einmal 1,7 Tonnen auf die Waage bringt, interessante Werte, zumal es sehr gut ausgestattet und im Innenraum auf allen Plätzen geräumig ist. Da fragt man sich doch, wo der Haken ist.

DER TEST AUF DER STRASSE

Zeit, den Fahrtest zu absolvieren. Als Erstes fällt die gute, ja sogar sehr gute Sitzposition am Lenkrad auf. Dasselbe gilt für das Fahrgefühl: Der Motor ist reaktionsfreudig, das Lenkverhalten ausgewogen und präzise. Der MG4 wird über

Völlig verunsichert angesichts der Qualitäten dieses MG4 beginnt die Fehlersuche. Es muss doch Mängel geben, oder? Und ja, es gibt sie! Und zwar vor allem an der Multimedia-Benutzeroberfläche. Der Touchscreen reagiert nur langsam und ruckartig. Zudem lässt die Menüstruktur jegliche Logik vermissen. Auch die Bedienelemente am Lenkrad sind undurchschaubar und der „launige“ Gangwahlschalter führt zu häufigen Neustarts des Systems, um „D“ oder „R“ einzulegen. Das kostet Nerven! Allerdings sind diese Mängel auf Softwareprobleme zurückzuführen, die sich beim nächsten Update des Autos mühelos beheben lassen. Letztendlich bietet uns MG hier ein revolutionäres Auto an, das zweifellos das Zeug zum Verkaufsschlager hat. Europa sollte zittern, denn China macht seine Revolution!

170 PS / 250 Nm –2WD 17 kWh/100 km nach WLTP 0 g CO2/km nach WLTP 0 auf 100 km/h in 7,7 s ab 29.513 € 435 km 135 kW DC –11 kW AC MG4 RICHTUNGSWEISEND
24
Von Antonio Da Palma Ferramacho

In diesem Winter hat uns Skoda in den Norden Schwedens mitgenommen, um uns die Qualitäten seiner neuen Modelle mit Allradantrieb unter extremen Bedingungen vorzuführen. Auf in den hohen Norden!

cherheit durch die Kombination von Allradantrieb und Winterreifen mit Spikes entsteht. An dem zugefrorenen See angekommen, bereiteten uns die Ausbilder auf Slalomfahren, Bremsen und Ausweichmanöver vor, bevor wir freie Fahrt zum Testen der Modelle erhielten.

Beim Wechsel von einem Modell zum nächsten und mit dem Kennenlernen der Strecken verbesserte sich unsere Technik. So gelang es uns, auf langen Rutschpartien die volle Kontrolle zu behalten.

SKODAS NEUER WELTREKORD

Das Prinzip, über Eis zu schlittern, ist nichts Neues. Doch ist es immer wieder interessant, sich damit zu beschäftigen, vor allem auf einem zugefrorenen See im Norden Schwedens. Der Vorteil: Die Fähigkeiten von Fahrzeugen mit Allradantrieb (4x4) lassen sich gut testen, insbesondere wenn sie dazu noch mit den entsprechenden Reifen ausgestattet sind. In unserem Fall hatte Skoda seine komplette Palette an Modellen mit Allradantrieb dabei, nämlich den Superb, den Octavia Combi, den Kodiaq, den Karoq, den Enyaq iV und das Enyaq Coupé iV. Die Fahrzeuge waren mit Spikereifen ausgerüstet, wie es die schwedische Straßenverkehrsordnung vorschreibt.

WO SKODAS ALLRADANTRIEB BELIEBT IST

Auf der Pressekonferenz erfuhren wird, dass Deutschland mit 27.215 verkauften Exemplaren in 2022 jenes Land ist, in dem man die Allrad-Autos von Skoda besonders zu schätzen weiß, gefolgt von der Tschechischen Republik (13.416) und der Schweiz (9.589), während bei den Verkäufen in Prozent die Podiumsplätze an Island (87,6 Prozent), Norwegen (74,5 Prozent) und die Schweiz (57,4 Prozent) gehen. Wir erfuhren außerdem,

dass in Luxemburg 40,8 Prozent der Skoda-Fahrzeuge mit Allradantrieb ausgestattet sind. Bei Skoda findet man im Wesentlichen zwei Arten von Allradantrieb, den für die Modelle mit Verbrennungsmotor mit einer Antriebswelle, die Vorder- und Hinterachse miteinander verbindet, und den für die vollelektrischen Modelle (Enyaq), die jeweils einen Motor für jede Achse haben. In beiden Fällen ist das mit einem zusätzlichen Gewicht von fast 100 Kilogramm verbunden, aber bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ergibt sich mit einem Plus von 0,1 Sekunde beim Verbrenner gegenüber 1,9 Sekunden beim Elektroantrieb ein erheblicher Unterschied. Das ist nur logisch, denn der Vollelektrische verfügt über einen zusätzlichen Motor an der Vorderachse.

WIE TANZT MAN WALZER AUF EINEM ZUGEFRORENEN SEE?

Das Fahren auf glatten Straßen kann man lernen, und das war auch der Grund dieses Ausflugs in den Norden. Unser Erlebnis begann mit dem Fahren unter realen Bedingungen auf schwedischen Straßen, die vereist waren, da kein Salz gestreut wird. Schon auf dieser Strecke ist beeindruckend, welches Maß an Si-

Kaum einer weiß, dass Skoda auf eine lange Tradition im Motorsport zurückblickt, die auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurückgeht. Denn schon 1901 nahmen die Motorräder der Marke L&K, dem Vorläufer von Skoda, an einem Rennen teil. Darauf folgten 1936 Autorennen in Monte Carlo. Auch in der jüngeren Vergangenheit, in den 1970er- und 1990er-Jahren, hinterließ Skoda Spuren im Motorsport. Doch erst ab der Ära VW begann das intensive Engagement der Marke in dieser Disziplin, insbesondere durch die Teilnahme an Rallyes, vor allem an der WRC.

FAZIT

Die Einladung von Skoda, die Modelle der Marke mit Allradantrieb unter realen Bedingungen zu testen, war ein Erlebnis, bei dem die Vorzüge des Allradantriebs und von Reifen, die auf extreme Winterbedingungen abgestimmt sind, offensichtlich wurden. Bei dieser Gelegenheit stellten wir auch fest, welche Fortschritte in den vergangenen Jahren im Bereich Sicherheit gemacht wurden durch die ständige Verbesserung des elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP), mit dem europäische Autos seit 2011 ausgestattet sind.

Skoda EIN EISIGES ERLEBNIS
25 Auto
Von Antonio Da Palma Ferramacho

Porsche 911 Dakar

DER DÜNENSURFER

Mit dem neuen 911 Dakar erweitert Porsche die Palette seines Bestsellers um eine 26. Variante und surft dabei auf der Welle der Nostalgie.

Um einen „hochbeinigen“ 911 zu finden, muss man schon in die Mitte der 1980erJahre zurückgehen, als die Rallye ParisDakar im Rennen um Einschaltquoten ganz vorn lag. Das war die Zeit, als ein gewisser Jacky Ickx sich wieder zu Rallye-Attacken bekannte und Porsche davon überzeugte, sich erneut bei der Rallye Paris-Dakar zu engagieren. Ein Engagement, das sich mit dem Sieg des 911 Carrera 3.2 4x4 im Jahr 1984 mit dem Franzosen René Metge am Steuer auszahlen sollte.

WIE DIE MISSION, SO DER LOOK

In der Standardversion erkennt man den 911 Dakar auf Anhieb an seinem höher gelegten Fahrwerk (+ 50 Millimeter) sowie an den spezifischen Anpassungen seiner Karosserie. Auffallend sind beispielsweise die Kotflügelerweiterungen aus synthetischem Material, der untere Karosserieschutz im „Alustil“ oder der unverkennbare Heckspoiler und natürlich die Carbon-Frontklappe vom GT3. Wer genauer hinschaut, entdeckt die roten Abschleppösen und die 12-Volt-Steckdose auf dem Dach, über die die LED-Scheinwerfer betrieben werden, die in einer Dachbox untergebracht sind. Die Box ist ebenso wie ein Dachzelt als Zubehör erhältlich. Porsche hat auch an all diejenigen gedacht, die sich im städtischen Dschungel von der Masse abheben wollen, und bietet vier Dekor-Folierungen an. Diese erinnern an die 911er, die bei den Rallyes Paris-Dakar und Safari in den 1970/1980er-Jahren dabei waren... Das volle Programm!

AUS DER SERIENPRODUKTION ÜBERNOMMENE TECHNOLOGIE

So exklusiv er auch sein mag, der 911 Dakar verdankt seine wesentlichen Kom-

ponenten dem Carrera 4 GTS, wie etwa Motor, Getriebe und kompletter Antriebsstrang. Natürlich wurden die Kennfelder an den Geländeeinsatz angepasst, was auch für das Antriebsmanagement und das Fahrwerksystem PASM gilt. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Karosserie um zusätzliche 30 Millimeter anzuheben, um eine Bodenfreiheit von 191 Millimetern zu erhalten. Der „Rallye“-Modus eignet sich eher für Strecken, auf denen es besser rollt, wie etwa jene, über die wir mit hoher Geschwindigkeit gerauscht sind. Allerdings setzt die hohe Position der Geschwindigkeit bei 170 km/h eine Grenze.

DAS ERLEBNIS PARIS-DAKAR

Wir haben den 911 Dakar in der marokkanischen Wüste ausprobiert, eine ideale Umgebung, um seine Fähigkeiten abseits der Straße zu testen, aber für uns auch die Gelegenheit, in das Ambiente dieser legendären Rallye einzutauchen. Das Road-

book begann mit einem Straßenabschnitt, auf den eine steinige Piste in Richtung Merzouga folgte. Je weiter wir fuhren, desto sandiger wurde es.

Bevor wir in unserem Camp ankamen, hatten wir Gelegenheit, eine „Sonderetappe“ über Dünen zu absolvieren. Ein erfahrener Coach fuhr voraus, um uns die Offroad-Fähigkeiten dieses Wüsten-911ers entdecken zu lassen. Verblüffend! Der 911 Dakar ist fähig, mit der Leichtigkeit eines Baja-Buggys über die Dünen zu surfen. Das verdankt er seiner Bodenfreiheit von 191 Millimetern und seinen Offroad-Reifen von Pirelli, mit denen sich seine Geländegängigkeit voll ausreizen lässt.

Sie werden sich denken können, dass die Entdeckung des 911 Dakar ein unvergessliches Erlebnis war. Folgen Sie unserer Einladung zu einer Entdeckungsreise in die marokkanischen Dünen, indem Sie diesen QR-Code scannen.

480 PS / 570 Nm – 4WD 11,3 l/100 km nach WLTP 256 g CO2/km nach WLTP 750 km 0 auf 100 km/h in 3,4 s ab 217.595 €
26 ©
Porsche
Auto
RICHTUNGSWEISEND
Von Antonio Da Palma Ferramacho

Garmin Varia

RADAR UND RÜCKLICHT FÜR HOHE SICHERHEIT

Bei der Sicherheit kommt Sparen nicht infrage. Doch lohnt sich der Kauf des Garmin Varia, das Fahrzeuge erkennt, die sich von hinten nähern? Der ACL hat das neue Gerät getestet.

Es wiegt nur 71 Gramm. Klein, aber fein, würde man sagen. Das Garmin Varia besteht aus einem kleinen Kunststoffgehäuse, das so groß wie eine Handfläche ist und hinten am Fahrrad befestigt wird. Welche Funktion es hat? Es warnt Radfahrer vor Fahrzeugen, die sich von hinten nähern, und sendet gleichzeitig ein rotes Blinksignal an die anderen Verkehrsteilnehmer. Auch wenn es mit seiner Bluetooth-Fähigkeit und seinen Kopplungsmöglichkeiten zu anderen GarminProdukten zunächst einmal alles von einem vernetzten Gadget hat, lässt sich das kleine Gerät letztendlich mit einem Superlativ beschreiben: Super-Rückspiegel.

Das Garmin Varia erkennt Fahrzeuge, die sich von hinten nähern, schon in 140 Metern Entfernung. Sein Tonsignal variiert je nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Je schneller das Auto näher kommt, desto lauter ist das akustische Warnsignal. Wenn das Tonsignal Sie stören sollte, stellt das Gerät die Geschwindigkeit von

Fahrzeugen auch über eine App, die Sie sich auf das Smartphone laden können, auf dem Display dar. Dies geschieht über ein Farbsystem von grün über orange bis gelb.

Im Einsatz erweist sich das Radar als sehr genügsam und ermöglicht eine Nutzungsdauer von 15 Stunden. Das reicht allemal, um von zu Hause zur Arbeit und zurück zu fahren. Einziger kleiner Schwachpunkt: Das Gerät unterscheidet nicht zwischen Motorrädern, Autos, LKW und Bussen. Schade. Erwähnt sei noch, dass es auch ein hochpreisigeres Modell des Garmin Varia gibt, das mit einer Dashcam ausgestattet ist.

Fahrrad
www.honda.lu. Véhicule illustré avec des options ou accessoires. Contactez votre concessionnaire Honda pour toute information relative à la fiscalité de votre véhicule. 5,0 L/100KM 114 G/KM CO2 (WLTP) www honda lu Véhicule illustré avec des options ou accessoires Contactez votre concessionnaire Honda pour toute information relative à la fiscalité de votre véhicule. 5,0 L/100KM 114 G/KM CO2 (WLTP) www honda lu Véhicule illustré avec des options ou accessoires Contactez votre concessionnaire Honda pour toute information relative à la fiscalité de votre véhicule. 5,0 L/100KM 114 G/KM CO2 (WLTP) 7, Lëtzebuerger Heck - L-3844 Schifflange - Tél: 00352 57 58 58 - www.autofactoria.com La toute
dans notre showroom. Réservez dès maintenant votre essai route. www.honda.lu. Véhicule illustré avec des options ou accessoires. Contactez votre concessionnaire Honda pour toute information relative à la fiscalité de votre véhicule. 5,0 L/100KM 114 G/KM CO2 (WLTP) www honda lu Véhicule illustré avec des options ou accessoires Contactez votre concessionnaire Honda pour toute information relative à la fiscalité de votre véhicule. 5,0 L/100KM 114 G/KM CO2 (WLTP) 7, Lëtzebuerger Heck - L-3844 Schifflange - Tél: 00352 57 58 58 - www.autofactoria.com La toute nouvelle Civic e:HEV est disponible dans notre showroom. Réservez dès maintenant votre essai route. La toute nouvelle L’hybride qui se recharge en roulant www.honda.lu. Véhicule illustré avec des options ou accessoires. Contactez votre concessionnaire Honda pour toute information relative à la fiscalité de votre véhicule. 5,0 L/100KM 113 G/KM CO2 (WLTP) Full Hybrid Z.I. Letzebuerger-Heck, 1, rue du Commerce L-3844 FOETZ Tél: 00352 57 58 58 - www.autofactoria.com
nouvelle Civic e:HEV est disponible

Honda X-ADV

DAS SCHWEIZER MESSER –VON DEN JAPANERN NEU ERFUNDEN

Handelt es sich beim Honda X-ADV um einen Roller oder ein Motorrad? Oder eher um eine Schimäre in der Welt der Zweiräder? Die „Autotouring“-Redaktion hat das Modell auf über 5.000 Kilometern auf die Probe gestellt.

Mit seinem markanten Look und der aggressiven Linienführung zieht der X-ADV die Blicke auf sich. Umso besser, denn die Meinungen der Bikergemeinde über ihn gehen weit auseinander.

Warum? Der Fahrer muss nicht schalten, kann es mit einem Schalter links am Lenker aber trotzdem tun. Die Suche nach dem klassischen Schalthebel erübrigt sich, denn es gibt keinen. Das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, leistet aber ansonsten unglaublich gute Arbeit.

Die Sitzposition ist deutlich höher als beim Vergleichsmodell T-Max. Wer nicht mindestens 1,80 Meter groß ist, hat Schwierigkeiten, mit beiden Füßen auf den Boden zu gelangen.

Der X-ADV ist zwar keine echte Trail-Maschine, aber man kann mit ihm durchaus einen Abstecher ins Gelände wagen. Seine Bodenfreiheit und seine Federwege leisten bemerkenswerte Dienste und machen ihn zum einzigen „Maxi-Scooter“, dem dies gelingt.

Der Stauraum unter dem Sitz bietet mit seinen 21 Litern Fassungsvermögen Platz für einen Helm und eine kleine Jacke. Die eingebaute LED-Leuchte erweist sich nachts als besonders hilfreich. Außerdem steht eine USB-C-Buchse zur Verfügung, über die sich das Smartphone aufladen lässt.

EINZIGER MINUSPUNKT: DER FEHLENDE TEMPOMAT

Sowohl beim entspannten Dahingleiten als auch bei sportlicherer Gangart ähnelt das Fahrerlebnis mehr dem auf einem Motorrad als auf einem Roller. Ein Hubraum von 750 Kubik und 58 PS sorgen trotz des Gewichts von 236 Kilogramm für kräftigen Durchzug.

Es stehen mehrere Fahrmodi zur Wahl, die sehr unterschiedlich sind. Ein 5-Zoll-TFTDisplay zeigt zahlreiche Informationen an und lässt sich mit einem Android-Smartphone und bald auch mit dem Apple iPhone verbinden.

TECHNISCHE DATEN

Leistung: 58 PS / 69 Nm

Verbrauch: 4,4 l/100 km

Emissionen: 85 g CO2 /km

Tankinhalt: 13,2 l

Beschleunigung: 0–100 km/h in 4,5 s

Preis: ab 12.249 €

Zubehör wie Sturzbügel, Windschild, beheizbare Griffe, Seitenkoffer und Top-Case können beim X-ADV nachgerüstet werden.

Sollte man ihm nach über 5.000 Kilometern an seinem Lenker noch etwas ankreiden können, dann wäre das der fehlende Tempomat, mit dem beispielsweise die Honda Africa Twin ausgestattet ist. Kein wirklich entscheidendes Kriterium, außer vielleicht auf Langstrecken.

Der X-ADV ist ab 12.249 Euro in zwei Farben erhältlich und kann für Fahranfänger auf A2 gedrosselt werden.

28
Motorrad
Von Julien Di Luigi
RICHTUNGSWEISEND

IHR AUTO KENNT SIE BESSER ALS SIE MEINEN

Moderne Autos ähneln immer mehr fahrenden Computern. So wie Ihr Smartphone ist auch Ihr Fahrzeug immer stärker vernetzt. Was Sie in Sachen Datenschutz beachten sollten.

Dass ihr Telefon viele persönliche Informationen enthält, ist Verbrauchern in der Regel bewusst. Doch nur wenige Autofahrer wissen, dass ihr Fahrzeug ebenfalls viele Daten speichert. Kriminelle können sie zu ihren Zwecken nutzen.

Die gespeicherten Daten lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Zum einen sind es Parameter, die für die korrekte Funktionsweise und die Sicherheit des Fahrzeugs erforderlich sind. Zum anderen

handelt es sich um Informationen, die zusätzliche Dienste nutzen, um das Fahren so angenehm wie möglich zu gestalten.

In beiden Fällen können die Daten lokal gespeichert sein, das heißt im Auto selbst, oder auf Servern, wenn sie übertragen werden. Bestimmte Werte werden über lange Zeiträume gespeichert, während andere nur vorübergehend genutzt und schnell wieder gelöscht werden.

Für einen Hacker, der ein Maximum an Informationen stehlen will, ist es interessanter, auf einen gesicherten Server des Herstellers oder des Dienstanbieters zuzugreifen, statt das Auto selbst ins Visier zu nehmen.

DIENSTE, DIE DEN KOMFORT ERHÖHEN

Hier wird der Nutzer normalerweise nach der Genehmigung für die Nutzung der

29 Fokus
© shutterstock

Informationen gefragt und hat zudem die Möglichkeit, sie zu löschen oder zumindest den gewählten Dienst zu sperren.

In diese Kategorie fallen das integrierte Navigationsgerät, die Verbindung zu Ihrem Smartphone und das Herunterladen Ihrer Kontakte in den lokalen Speicher sowie verschiedene Anwendungen, beispielsweise zum Hören Ihrer Lieblingsmusik oder zum Fernbedienen Ihres Autos. Diese Dienste ermöglichen leicht den Zugriff auf sensible Daten des Fahrers.

Dank Navigationsgerät ist es mühelos möglich, Ihre letzten Fahrziele abzufragen oder die Adresse Ihrer Wohnung herauszufinden, wenn Sie sie eingegeben haben. Bei den Anwendungen besteht die Gefahr, dass Fremde Ihr Konto nutzen, ohne dass Sie es bemerken. Dadurch droht ein finanzieller Schaden. Über die Funktion „auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ lassen sich viele Daten löschen. Es empfiehlt sich dennoch, dies anschließend manuell zu überprüfen (siehe Text im Kasten).

Professionelle Werkstätten wenden oft zusätzliche Verfahren an, um sicherzustellen, dass ein Fahrzeug vollständig auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, bevor es verkauft wird. Damit ist das Risiko auf ein Mindestmaß reduziert.

Diese Empfehlungen gelten auch, wenn Sie einen Mietwagen oder ein CarsharingFahrzeug nutzen. Einige Autovermietungen führen regelmäßig ein Zurücksetzen durch, um ihre Kunden zu schützen.

Denken Sie daran, dass Sie als Benutzer für die Informationen verantwortlich sind, die Sie aus freien Stücken dem System anvertrauen.

WEITERE ERFASSTE DATEN

Ihr Auto analysiert, sendet und empfängt ständig Daten. Verschleiß wird über die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgeglichen. Die Qualität des Öls wird beispielsweise anhand von Sensoren im Fahrzeug und anhand Ihres Fahrstils eingeschätzt. Diese Maßnahmen ermöglichen, Sie rechtzeitig über eine erforderliche War-

tung oder Störung des Systems zu informieren.

Dank der Vernetzung moderner Fahrzeuge können Kontrollprogramme aktualisiert werden, um neue Funktionen bereitzustellen, ohne dass ein Besuch in der Werkstatt erforderlich ist. Verantwortlich für diese Daten, die der Fahrer ungewollt teilt, bleibt der Hersteller. Wenn die Informationen auf Servern gespeichert werden, ist die Cybersicherheit von vorrangiger Bedeutung.

Bestimmte Informationen lassen sich über den OBD-Anschluss („On Board Diagnostic“) des Fahrzeugs abrufen. Auch hier muss der Hersteller sicherstellen, dass nur wirklich unverzichtbare Informationen zugänglich sind.

Zudem sind unsere modernen Autos mit neuer Technologie ausgestattet. Seit 2018 müssen Fahrzeuge über das Notrufsystem eCall verfügen. Es ortet Sie automatisch mittels eines GPS-Trackers. Seit vergangenem Jahr ist in jedem Fahrzeug eine Blackbox (EDR, Event Data Recorder)

RICHTUNGSWEISEND 30

installiert. Sie zeichnet automatisch Unfalldaten auf: Geschwindigkeit, Beschleunigung, Tragen des Sicherheitsgurts, Nutzung des Blinkers usw. Es werden nur die 30 Sekunden vor dem Unfall und die zehn Sekunden danach aufgezeichnet.

All diese Informationen, über die der Hersteller oder einige seiner Partner seither verfügen, werfen Fragen auf. Denn wenn es möglich ist, die Daten mit der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) oder dem Zulassungskennzeichen zu verknüpfen, lässt sich sehr einfach ein Bewegungsprofil erstellen. Die Daten können dann zu kommerziellen Zwecken ver-

wendet werden oder aber zu kriminellen Taten, wenn sie von einem Hacker gestohlen werden. Versicherungsgesellschaften und Automobilsachverständige haben natürlich auch ein starkes Interesse an den Informationen, die in der Blackbox gespeichert sind.

Die Europäische Union beobachtet die Nutzung dieser Informationen sehr genau und schreibt den Schutz personenbezogener Daten vor (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO). Seit 2022 ist die Trennung der digitalen Daten des Eigentümers und der des Fahrzeugs vorgesehen, um die Datennutzung zu kommerziellen Zwecken zu verhindern. Angesichts des enor-

men Datenflusses ist es allerdings gar nicht so einfach, die Kontrolle darüber zu behalten.

FAZIT

Jeder Verbraucher (oder in diesem Fall Autofahrer) muss sich darüber im Klaren sein, dass seine Daten ständig erfasst werden. Nur dann kann er sich bewusst schützen. Der Fahrer hat das Recht, seine persönlichen Daten zu überprüfen und löschen zu lassen. Es besteht daher die Möglichkeit, vom Hersteller zu verlangen, dass diese Informationen bei einem Besitzerwechsel des Fahrzeugs gelöscht werden.

Einige Vorsichtsmaßnahmen

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, insbesondere wenn es sich um einen Verkauf unter Privatpersonen handelt:

Löschen Sie Geräte aus der Liste, die Sie mit Ihrem Auto verbunden haben.

Löschen Sie Profile.

Löschen Sie das Protokoll der Ziele und die persönlichen Angaben im Navigationssystem.

Löschen Sie Anwendungen, mit denen man Fernzugriff auf das Fahrzeug hat. In diesem Fall muss die elektronische Verbindung unterbrochen werden, um jegliche Kommunikation zwischen dem Server und dem Auto zu verhindern.*

Fokus
* Achtung, wenn bestimmte Anwendungen nicht deaktiviert werden, können dem neuen Besitzer später bestimmte Funktionen mitunter nicht mehr zur Verfügung stehen.

ABTAUCHEN IN DIE GESCHICHTE DES DÉPARTEMENTS LOT

Mit Weinbergen, Burgen und Felsgrotten hat das Département Lot 1001 Schätze zu bieten. Auf dieser Via Elektra werden Sie nicht nur durch Okzitanien reisen, sondern auch durch verschiedene Zeitalter. Machen Sie mit uns eine Zeitreise.

Das Département Lot ist nur dünn besiedelt. Für die Menschen, die hier leben, ist das mitunter schwierig. Aber für all jene, die hier ihre Ferien verbringen oder sich in der Rente hier zurückziehen, macht es den besonderen Reiz aus. Das Lot bietet alles, was Touristen glücklich macht. Um Sie davon zu überzeugen, laden wir Sie auf der Via Elektra durch das Département ein.

Tag 1: Kurs aufs Burgund

Von Luxemburg kommend fahren Sie über Nancy Richtung Dijon und dann nach Pouilly-en-Auxois. Nach 370 Kilometern haben Sie Ihr Via-Elektra-Etappenziel erreicht, das Hôtel Golf Château de Chailly. Eine herrliche Herberge in einem im Renaissance-Stil hergerichteten Schloss. Das historische Bauwerk ist von einem riesigen 18-Loch-Golfplatz auf 75 Hekt-

ar umgeben. Das Vier-Sterne-Hotel verfügt über Ladestationen, die es seinen Gästen kostenlos zur Verfügung stellt. Ob das Essen, die Zimmer oder die gesamte Atmosphäre: Es passt alles perfekt zusammen.

Ihr Via-Elektra-Etappenziel

Hôtel du Golf de Chailly

Allée du ChâteauChailly-sur-Armançon

T +33 3 80 90 30 30

Tag 2: Über die Auvergne nach Rocamadour

Vom Südwesten der Côte d‘Or aus starten Sie in Richtung Vichy und Tulle über die A89 und die A20. Nach 470 Kilometern kommen Sie in Rocamadour an.

Auf halbem Weg gibt es einen schönen Zwischenstopp südöstlich von ClermontFerrand: das Restaurant La Rôtisserie in Aubière, das über Ladestationen verfügt. Um dorthin zu gelangen, verlassen Sie die A89 Richtung „A75 E11 Montpellier Aurillac“ und fahren in südlicher Richtung. Dann nehmen Sie die erste Ausfahrt Richtung Cournon Billom und biegen direkt links ab auf die D765. Auf Höhe des Lidl geht es rechts in eine Straße hinein. Das Restaurant befindet sich an der Adresse 30 Avenue Lavoisier. Es empfiehlt sich, unter Tel. +33 4 73 28 29 29 zu reservieren, um sicherzugehen, dass bei Ihrer Ankunft eine Ladesäule frei ist.

Zurück geht es auf die A89 in entgegengesetzter Richtung, doch kürzen Sie über die N89 ab, um erneut auf die A89 Richtung Tulle zu kommen. In Brive-la-Gaillarde fahren Sie Richtung Cahors. Nehmen

LIFESTYLE support and
32
Von Alain Voisot (Texte und Fotos)

Die Via Elektra in Frankreich

Sie die Ausfahrt 55 in Souillac und folgen Sie der Beschilderung nach Rocamadour. Auf dem Weg dorthin gelangen Sie zu Ihrem Via-Elektra-Etappenziel, dem Hotel Bois d‘Imbert. Dort stehen Ihnen mehrere Ladestationen zur Verfügung. Das

Hotel ist in eine Heidelandschaft eingebettet. Die Region präsentiert sich authentisch und stark. Die Gerüche und Geschmäcker – alles ist anders. Sie tauchen komplett ein ins Lot, in die Landschaft der einstigen Provinz Quercy.

Ihr Via-Elektra-Etappenziel

Le Bois d’Imbert

Route de Lacave - Rocamadour

T +33 5 81 31 40 40

Tag 3: Eintauchen in die Vorgeschichte

Wir beginnen mit dem Wunderwerk des Lots, der Stadt Rocamadour, die Sie un-

Elektromobilität
33
Der Bois d'Imbert ist das Via Elektra-Etappenziel im Norden des Lot.

Saint-Cirq-Lapopie ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs. bedingt gesehen haben sollten. Von den am Ortsrand gelegenen Parkplätzen fahren Shuttle-Busse ins Zentrum. Der Ort liegt an einem Steilhang – ein Spaziergang wird da schnell zur Sporteinheit. Den besten Blick auf die Stadt am Felsen haben Sie von der gegenüberliegenden Seite von der Straße D32 aus.

Das nächste Ziel ist der rund zehn Kilometer entfernte Gouffre de Padirac, eine Grotte, die 75 Meter tief ist und einen Durchmesser von 33 Metern hat. Ein kleiner Teil des Höhlensystems lässt sich besichtigen.

Über die D11 gelangen Sie in die wundervolle mittelalterliche Stadt Martel im Norden des Départements. Weiter geht‘s nach Gourdon, wo es zu Fuß auf die Burg hinauf geht. Von dort genießen Sie einen herrlichen Panoramablick über die Region. Im Anschluss fahren Sie Richtung Cazals und Catus. Südlich von Catus, in der Gemeinde Crayssac, befindet sich die „Plage aux Ptérosaures“. Auf diesem 150 Millionen Jahre alten „Fossilienstrand“ entdecken Sie die Abdrücke von Dinosauriern, Flugsauriern, Schildkröten und Krustentieren. Diese bemerkenswerte paläontologische Stätte ist als Naturschutzgebiet klassifiziert. Seit 2011 schützt ein Gebäude die Ausgrabungsstelle.

Von dort aus geht es Richtung Süden. Das Lot-Tal erreichen Sie auf Höhe von Vire-sur-Lot über die D58. Das Weingut Château Chambert liegt auf Ihrem Weg. Sie fahren ins Zentrum von Floressas, biegen am Rathaus rechts ab und folgen den Pfeilen. In der Vinothek, die oberhalb der Weinberge liegt, können Sie nach streng biodynamischen Regeln erzeugte Weine verkosten.

Auf der D28 fahren Sie bis Montcuq und nehmen dann die D55 in Richtung Lendou-en-Quercy, wo Sie links auf die D7 abbiegen. Von dort gelangen Sie zu Ihrem Via-Elektra-Etappenziel, la Maison Duler – Domaine de Saint-Géry. Dieses sehr gut versteckte Anwesen ähnelt einer großen toskanischen Villa. Im Restaurant erwartet Sie Spitzengastronomie. Familie Duler betreibt außerdem seit 20 Jahren Bio-Landwirtschaft.

Tag 4: Cahors und das Lot-Tal

Sie fahren wieder ins Lot-Tal und halten in Cahors an. Der Pont Valentré ist das obligatorische Postkartenmotiv von Cahors. Bummeln Sie auch durch das Viertel rund um die Kathedrale. Die kreative Küche des Restaurants l‘Ô à la bouche genießen Sie auf dessen herrlicher Terrasse, mitten im Stadtzentrum direkt gegenüber dem Tourismusbüro.

Sie verlassen Cahors über die D653. Am Kreisverkehr unmittelbar vor der Brücke, die den Fluss Lot überquert, fahren Sie Richtung Aurillac und dann Richtung Perch. Dort entdecken Sie eine der wenigen Grotten Europas mit Höhlenmalereien, die noch für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Sie fahren wieder ins Lot-Tal in Richtung Saint-Cirq-Lapopie. Dieses mittelalterliche Dorf liegt an einem Felsen am Rande des Lots. Eine Ladestation für Ihr Elektroauto finden Sie auf dem Parkplatz P4 (bis nach ganz oben ins Dorf fahren und den Pfeilen folgen). Von dort sind es nur ein paar Hundert Meter zu Fuß bis zur Auberge du Sombral im Ortskern. Reservieren Sie vorher unter Tel. +33 5 65 31 26 08.

Wenn Sie sich für die Geschichte der Schrift interessieren, sollten Sie in das mittelalterliche Figeac weiterfahren. Es ist die Geburtsstadt des Sprachwissenschaftlers Champollion, der die ägyptischen Hieroglyphen entzifferte. Das Museum nimmt Sie mit auf eine wunderbare Reise in die Geschichte der Schrift. Zurück geht es nach Rocamadour.

Mercedes im Südwesten verankert

Bisher bietet unseres Wissens nach kein Autovermieter Elektro-Limousinen. Eine Ausnahme bildet das Netzwerk LG Group Mercedes-Benz, das den Südwesten Frankreichs abdeckt. Sie können diese Via Elektra durch das Lot oder eine andere Region auch bereisen, indem Sie einen Elektro-Mercedes bei der Niederlassung in Périgueux oder Brivela-Gaillarde buchen.

Périgueux

LG Automobiles — Agence Mercedes-Benz Rent

Tel. +33 5 53 02 34 20

Brive

LG Automobiles — Agence Mercedes-Benz Rent

Tel. +33 5 55 74 79 82

Die Autovermietungen von LG Automobiles decken auch Angoulême, Limoges und Royan ab.

34 LIFESTYLE support and
Ihr Via-Elektra-Etappenziel
Lendou-en-Quercy T
Maison Duler — Domaine de Saint-Géry
+33 5 65 31 82 51

IM VAN VERREISEN? EINEN VERSUCH IST ES WERT

Allein in den Sonnenstrahlen aufwachen, großartige Aussichten genießen, in der Ruhe der Natur neue Energie tanken. Das Reisen im Van ist reizvoll, erfordert aber auch ein wenig Organisation und vor allem die Fähigkeit loszulassen, um das Abenteuer in vollen Zügen genießen zu können.

Hoch in den Bergen, über den Wolken, die das Tal auf der Insel Teneriffa überziehen, an einem Abend bei Vollmond. Umgeben von Lavendelfeldern im Herzen der Provence, eingehüllt in das beruhigende Summen der Bienen. Am Rande der Steilküste mit Blick über die Bucht von Alcudia auf Mallorca wird man vom Sonnenaufgang über dem Meer und dem Gemecker der wilden Ziegen geweckt. All diese faszinierenden Panoramen und die Erlebnisse in der freien Natur kann man sich von einem Hotelzimmer aus nur schwer vorstellen. Natürlich nicht, denn an diese idyllischen Flecken kommt man für eine oder auch mehrere Nächte nur mit einem Van, einem kleinen, voll ausgestatteten Haus auf Rädern. Vans stehen für Freiheit und Flexibilität

und sorgen für ein wenig Notalgie, vor allem wenn man an den VW Bulli denkt. Und seit einigen Jahren liegen sie voll im Trend. Die Pandemie ließ die Verkaufszahlen auf Spitzenwerte klettern. Das Reisen im Van: eine clevere Alternative zum traditionellen Urlaub, weit weg von überfüllten Hotels und belebten Klubs, und eine Rückkehr zur Natur und zur Selbstversorgung.

DIE VORBEREITUNG AUF DEN „VANTRIP“

Städter auf der Suche nach Grün, junge Familien, abenteuerlustige Rentner – immer mehr Menschen entscheiden sich für diese voll ausgestatteten Fahrzeuge mit Küche und Schlafplatz im Kofferraum

oder auf dem Dach. Der Unterschied –und kein geringer – zum Wohnmobil? Von seiner Größe her ähnelt der Van kleinen Nutzfahrzeugen. Er passt unter den Höhenbegrenzungen von Parkplätzen durch und kann daher auch auf klassischen Autostellplätzen parken.

Viele Eigenschaften machen den Van zu einer praktischen Unterkunft und einem tollen Fortbewegungsmittel, um unbekannte Regionen zu durchstreifen. Bevor das „Vanlife“ losgeht und man die Einsamkeit und die Schönheit der Landschaft genießen kann, gilt es jedoch einiges zu berücksichtigen.

36 LIFESTYLE

So ist es nicht erlaubt, dort zu campen, wo man möchte. Erkundigen Sie sich daher im Vorfeld über die gesetzlichen Bestimmungen, die in dem Land gelten, in dem Sie unterwegs sind. Denn sonst könnte das idyllische Erwachen, von dem Sie geträumt haben, so aussehen, dass wenig erfreute Polizisten an Ihre Tür klopfen. Ein Tipp? Laden Sie die App Park4night herunter, das Pendant zu Tripadvisor für Van-Plätze. Dort finden Sie mithilfe der Geolokalisierung empfehlenswerte Stellplätze in Ihrer Umgebung. Die Nachteile? In einigen Ländern und zu bestimmten Jahreszeiten sind Sie mitunter nicht die Einzigen vor Ort. Eine zweite Möglichkeit ist, bei Anwohnern zu übernachten, denn einige bieten ihre Fel-

der oder Gärten zum Übernachten an, mal mit mehr oder weniger Ausstattung. Sie finden sie auf der Website HomeCamper.

RÜCKBESINNUNG

AUF DAS WESENTLICHE

Unter praktischen Gesichtspunkten sollten Sie es vermeiden, das Fahrzeug zu überladen. Kleidung und sonstige Gegenstände, die Sie nicht unbedingt benötigen, lassen Sie besser zu Hause. Achten Sie auf Ihren Wasservorrat, denn den brauchen Sie zum Kochen und zur Körperpflege. Denken Sie daran, den Wassertank während Ihrer Reise aufzufüllen. Planen Sie auf Ihrer Strecke also einige Abstecher

Seien Sie beim Campingsmaart dabei

Nach einer ersten erfolgreichen Ausgabe freut sich der ACL auf den zweiten Campingsmaart. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 23. April, von 10 bis 18 Uhr auf der Kartbahn des ACL in Monnerich statt. Die einzige Camping- und OutdoorMesse in Luxemburg erhält einen dauerhaften Platz im Kalender. Es werden 2.000 Besucher zum Campingsmaart erwartet, der 20.000 Quadratmeter Fläche einnimmt. Zwanzig Aussteller präsentieren gebrauchte Wohnmobile und Outdoor-Zubehör. An zahlreichen Ständen beraten Sie Fachleute aus den Bereichen Camping und Outdoor-Aktivitäten bei der Wahl Ihres Reiseziels und Ihrer Ausrüstung.

auf Camping- und Wohnmobilstellplätze oder Tankstellen ein, die entsprechend eingerichtet sind. Auch hier können Apps wie Freetaps oder Mapsme helfen, um Wasserstellen in Ihrer Nähe zu finden. Wahrscheinlich stellen Sie sich jetzt die unausweichliche Frage jedes Neueinsteigers: Aber wo ist das Bad? Tja, es gibt keins. Keine Badewanne, keine Duschen, nicht einmal eine Toilette! Stattdessen gibt es einen Duschkopf, der an den Wasservorrat des Fahrzeugs angeschlossen wird, ein zusammenfaltbares Duschzelt und für alles andere die Natur. Denken Sie daran, dass der Van Ihnen vor allem Abenteuer bietet. Lassen Sie Raum für Unvorhergesehenes und lassen Sie sich von der Natur überraschen!

37 Unterwegs

REISEHIGHLIGHTS 2023

Packen Sie Ihre Koffer und bereiten Sie sich auf Abenteuer, Entdeckungen und unvergessliche Erinnerungen vor!

Wir haben für Sie eine handverlesene Auswahl an Traumdestinationen zusammengestellt, die Ihnen das Reisefieber einjagen werden:

Erleben Sie die Schönheit Australiens und genießen Sie die spektakulären Landschaften mit einer überwältigenden

Flora und Fauna. Lernen Sie auf unserer faszinierenden Nordland-Kreuzfahrt an Bord der MS Amera das atemberaubende Island, Norwegen und wilde Schönheit des Polarkreises kennen.

Zudem erwarten Sie hochkarätige Sonderreisen: Entdecken Sie die schönsten Highlights Jamaikas, eine einzigartige Kreuzfahrt um das Vereinigte Königreich

oder eine Südamerikareise, die Costa Rica und Nicaragua eindrucksvoll verbindet.

Der ACL bringt Sie zu den schönsten Flecken unserer Erde. Ob Fernreise, Kreuzfahrt, Aktivreise oder Tagesfahrt – unser Ziel ist es Sie zu inspirieren und Ihnen eine unvergessliche Zeit zu bescheren.

KLASSISCHES AUSTRALIEN

Infoveranstaltung: 24.04.2023 (D)

ACL MITGLIEDERREISEN DOWNLOAD-BEREICH

Wir präsentieren Ihnen unter www.acl.lu/mitgliederreisen unser komplettes Reiseprogramm zur Ansicht und als PDF-Download-Version. Alle nachfolgend aufgeführten Reisen und viele weitere Sonderreisen finden Sie übersichtlich und mit allen wesentlichen Detailinformationen wie Reiseprogramm und Reisedaten.

Und wenn Sie lieber etwas Gedrucktes für Ihre Reiseplanung in den Händen halten möchten: Selbstverständlich senden wir Ihnen auf Wunsch ausgewählte Reiseprogramme auch gerne per Post zu. Gerne können wir Sie auch per T. 45 00 45 – 4000 oder per E-Mail: acl-voyages@acl.lu beraten.

Der australische Kontinent fasziniert mit spektakulären Landschaftsformen, seiner einzigartigen Tierwelt und uralten Eingeborenen-Kultur sowie mit modernen Städten. Diese umfassende Rundreise vereint die Metropole Sydney mit den zentralaustralischen Outback-Ikonen und dem tropischen Flair der Queenslandküste mit seiner malerischen Inselwelt und faszinierenden Naturerlebnissen zwischen Cairns und Brisbane. Abgerundet wird die intensive Erlebnisreise mit einem erstklassigen Reisekomfort und den Leckereien der australischen Küche. Die Reise ist ideal für Erstbesucher, begeistert jedoch auch Wiederholer.

Termin: 14.02. – 05.03.2024 (D)

Preis: ab Mai 2023

INFORMATION Ausführliche Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen:

LIFESTYLE
Bei Agence Voyages Vandivinit in Mondorf sowie Tip Top
in Steinfort unter T. 23 66 80 80 - 1 & 39 90 11
Travel
SYDNEY / BIS BRISBANE
AB
38

KREUZFAHRT INSIDE PASSAGE & ALASKA

AN BORD DER NORWEGIAN SPIRIT

Diese Rundreise verbindet die Highlights und Naturwunder Alaskas mit einer erlebnisreichen Kreuzfahrt durch die Inside Passage und einem Aufenthalt in Vancouver, der Perle des Pazifiks. Erkunden Sie die Gletscherwelt Alaskas auf einer 8-tägigen Kreuzfahrt an Bord der Norwegian Spirit! Höhepunkte sind der Besuch der Hauptstadt Juneau, Skagway und die Inside Passage selbst! Von der Metropole Anchorage, über die Naturschauspiele des Denali-Nationalparks und des Polarkreises bis hin zur traumhaften Inside Passage – bewundern Sie die mächtigen Gletscher und unendlichen Weiten!

Termin: 20.07. – 04.08.2023 (D)

Preis: ab 8.395 € in der Doppelkabine/im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen: Bei ULT Cruises, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Cruises Buchungshotline, T. 28 80 03 81 15.

INSELWELTEN RUND UM DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH

Quirlige Weltstädte, herrliche Landschaften und ein völlig neues Flusserlebnis! Bei dieser Kreuzfahrt erleben Sie die beliebten Donaumetropolen mit modernstem Komfort und zurückhaltender Eleganz. Zwischen dem UNESCO-Welterbe Wachau und der ungarischen Hauptstadt Budapest erwartet Sie eine Reise voller kultureller Höhepunkte.

Termin: 02. – 09.10.2023 (D)

Preis: ab 1.795 € in der Doppelkabine

Frühbucherrabatt bei Festbuchung bis 31.05.2023: -50 € p.P.

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei ULT Cruises, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Cruises Buchungshotline, T. 28 80 03 81 15.

DIE GROSSE NORDLAND-KREUZFAHRT

AN BORD DER MS AMERA

Die Britischen Inseln und Irland erkunden Sie mit Ihrem Traumschiff Amadea auf dieser Kreuzfahrt auf ganz komfortable Weise. Die französisch angehauchten Kanalinseln, Irlands Hauptstadt Dublin, das ehrwürdige Edinburgh, die schottischen Highlands und die raue Schönheit der Shetland und Orkney Inseln werden Sie ganz sicher begeistern.

Termin: 17.05. – 02.06.2024 (D)

Preis: ab 4.299 € in der Doppelkabine

Frühbucherrabatt bei Festbuchung bis 30.04.2023: -120 € & 50€ Bordguthaben

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen: Ausschließlich über die LuxCruises-Buchungshotline, T. 27 75 000.

Begeben Sie sich mit Ihrer MS Amera auf diese 19-tägige Traumkreuzfahrt in den Hohen Norden Europas. Von Bremerhaven nimmt Ihr persönliches Wohlfühlschiff Kurs Nord nach Island, über den Polarkreis, an Jan Mayen vorbei nach Spitzbergen und weiter die norwegische Küste entlang südwärts zurück nach Deutschland. Eine Route, ganz nach dem Geschmack begeisterter Kreuzfahrer.

Termin: 07. – 26.07.2024 (D)

Preis: ab 4.999 € in der Doppelkabine

Frühbucherrabatt bei Festbuchung bis 30.04.2023: -120 € & 50€ Bordguthaben

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Ausschließlich über die LuxCruises-Buchungshotline, T. 27 75 000.

39
AN BORD DER MS AMADEA
BORD DER
DONAU AN
NICKOVISION
Reisen

KANADAS OSTEN

JAMAIKA STRÄNDE, WASSERFÄLLE UND

Brechen Sie auf zur Entdeckung von Kanadas Osten und erkunden Sie die unvergleichlichen Sehenswürdigkeiten des zweitgrößten Landes der Welt. In Toronto, Montreal und Québec erleben Sie, was Kanada alles bietet: von entzückenden Altstädten bis zu Metropolen am Puls der Zeit.

Entdecken Sie zudem die Wale des St.-Lorenz-Stroms und die Niagarafälle. Ein besonderes Highlight bieten die Herbsttermine: Ahorn, Eichen und Espen glühen in einer farblichen Intensität, wie wir es in Europa nicht kennen.

Termine: 23.06. – 02.07.2023 (F), 21. – 30.07.2023 (D), 22.09. – 01.10.2022 (F), 06. – 15.10.2023 (D)

Preis: ab 3.150 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen: Bei Siel Voyages in Steinfort, T. 33 27 47.

KANADA

DIE JUWELEN DES WESTENS

TANSANIA

AUF SAFARI

Entdecken Sie während einer Rundreise das karibische Flair von Jamaika mit seinen traumhaften Stränden, Regenwäldern und bunten Bauwerken. Erkunden Sie malerische Naturdenkmäler wie die YS Wasserfälle und die paradiesisch abgeschiedene Blaue Lagune in Port Antonio. In Kingston lohnt sich ein Besuch des Geburtshauses von Musiklegende Bob Marley. Ringsum wachsen auf den Rum- und Kokosnussplantagen berühmte Exportgüter des Landes. Es erwartet Sie ein Urlaub voller Lebendigkeit, unvergleichlichem Charme und Fröhlichkeit. Lassen Sie sich von Jamaikas Vielfalt begeistern!

Termine: 02. – 13.07.2023 (D), 23.07. – 03.08.2023 (F), 03. – 14.12.2023 (D)

Preis: ab 4.525 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei ULT Tours, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Tours Buchungshotline, T. 26 49 59-360.

JAPAN

KULTURELLE HIGHLIGHTS

Erleben Sie die dramatische Vielfalt Kanadas mit seinen atemberaubenden Berglandschaften in den Rocky Mountains und genießen Sie an den Ufern stiller und klarer Bergseen Natur pur. Lassen Sie sich zum Abschluss von Vancouvers Schönheit und Victorias maritimem Charme verzaubern.

Termin: 24.08. – 04.09.2023 (D)

Preis: ab 4.998 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei Siel Voyages in Steinfort, T. 33 27 47.

Faszinierende Tierbegegnungen in freier Wildbahn gehören genauso zu dieser Safari wie romantische Abende unter einem unendlich scheinenden Sternenhimmel über der afrikanischen Savanne.

Termin: 31.08. – 09.09.2023 (D)

Preis: ab 4.715 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei DayOne in Bertrange und unter T. 26 55 00 53.

Jahrhunderte alte Pagoden, stille ZenGärten und beeindruckende Tempel verschmelzen mit dynamischen Megastädten, innovativem Hightech und schrillen Comics zu reicher kultureller Vielfalt. Und über allem thront die erhabene Natur des Kaiserreiches.

Termin: 12. – 23.10.2023 (F)

Preis: ab 4.190 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei Euro-Asie in Steinsel, T. 26 66 09 51.

40 LIFESTYLE
OSTKANADISCHE METROPOLEN UND GRANDIOSE NATUR
TROPISCHE VIELFALT

SÜDAFRIKA

TRAUMHAFTES LAND AM KAP

MÄRCHENHAFTES

Begleiten die den ACL auf eine spektakuläre und ausführliche 14-tägige Traum-Rundreise, die Ihnen Südafrika in allen Facetten nahebringt. Sie besuchen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Landes zwischen Kapstadt und dem Kruger Nationalpark. Nehmen Sie im Krüger-Nationalpark die Spuren der Big Five auf und probieren Sie in Stellenbosch die feinen Tropfen des Landes. Ein Abstecher führt in die wilde Schönheit der Karoo Halbwüste mit Orten voller Charme.

Termin: 01. – 14.09.2023 (D)

Preis: ab 3.345 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei Agence Voyages Vandivinit in Mondorf sowie Tip Top Travel in Steinfort unter T. 23 66 80 80 - 1 & 39 90 11.

NICARAGUA & COSTA RICA ATEMBERAUBENDES ZENTRALAMERIKA

Entdecken Sie auf dieser Reise die Höhepunkte Indiens: Sie starten in Delhi, wo Sie die Altstadt besichtigen. Auch ein Besuch des Taj Mahal, eines der sieben Weltwunder, darf natürlich nicht fehlen, bevor es weiter nach Jaipur geht. Lassen Sie sich verzaubern von der Farbenpracht, Kulinarik und Freundlichkeit der Einheimischen.

Termine: 01. – 09.09.2023 (D), 09. – 17.09.2023 (F), 05. – 13.10.2023 (D), 16. – 24.10.2023 (F)

Preis: ab 2.595 € im Doppelzimmer

Entdecken Sie mit dem ACL auf dieser Natur- und Kulturreise die Highlights der beiden grünen Länder Zentralamerikas. Es erwartet Sie eine perfekte Mischung aus formvollendeter Architektur und überbordender Natur. Erleben Sie faszinierende Regenwälder, erforschen Sie die wilde Natur bei Wanderungen und Bootsfahrten. Besuchen Sie einige der Höhepunkte der beiden Länder und erfahren Sie großartige Gegensätze.

Termine: 04. – 17.11.2023 (D)

Preis: ab 4.695 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen: Bei ULT Tours, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Tours Buchungshotline, T. 26 49 59-360.

Erleben Sie Jordaniens Kultur und Natur hautnah: Begleiten Sie den ACL auf dieser einmaligen Rundreise der kulturellen Highlights wie Jerash, den Wallfahrtszentren Berg Nebo und Madaba sowie dem beeindruckenden UNESCO Weltkulturerbe Petra und in die wunderbaren Weiten des legendären Wadi Rum. Zum Abschluss Ihres Abenteuers genießen Sie eine erholsame Zeit an den Sandstränden des Toten Meeres.

Termine: 08. – 15.11.2023 (D), 15. – 22.11.2023 (F)

Preis: ab 2.266 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei ULT Tours, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Tours Buchungshotline, T. 26 49 59-360.

41 INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen Buchungen: Bei ULT Tours, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Tours Buchungshotline, T. 26 49 59-360.
– AGRA – JAIPUR
NORDINDIEN DELHI
JORDANIEN WELTWUNDER
Reisen

THAILAND

ZAUBERHAFTES LAND DES LÄCHELNS

JUWEL DER WÜSTE

IM AFRICAN EXPLORER VON KAPSTADT NACH NAMIBIA

Diese Reise führt Sie von Bangkok zu den altehrwürdigen Stätten des einstigen Königreiches Siam, zu großartigen Tempelanlagen, quirligen Nachtmärkten, in den hohen Norden und durch das ganz alltägliche Thailand. Sie erhalten Einblicke in die alte und neue Geschichte, besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes und können fakultativ u.a. eine TukTuk-Tour durch das abendliche Bangkok, eine Rikscha-Tour zu den Nachtmärkten Chiang Mais, einen Kochkurs auf einer Farm oder ein Treffen mit einem Mönch dazu buchen.

Termine: 10. – 22.11.2023 (D)

Preis: ab 2.995 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen: Ausschließlich über die Bollig Tours-Buchungshotline, T. 72 97 22 35.

Diese Sonderzugreise „Juwel der Wüste“ führt auf einer einmaligen Route von Kapstadt, dem schönsten Ende der Welt, zu den Naturwundern Namibias. Höhepunkte dieser Safari auf Schienen sind nicht nur der wildreiche Etosha-Nationalpark und die höchsten Dünen der Welt im Namib-Naukluft-Nationalpark, sondern auch der gewaltige Fish River Canyon, die legendäre Diamantenküste und Spuren deutscher Kolonialgeschichte in Windhoek und Swakopmund.

Termin: 18.11. – 03.12.2023 (D)

Preis: ab 9.095 € in der Doppelkabine/ im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen und Vormerkungen: Bei ULT Tours, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Tours Buchungshotline, T. 26 49 59-360.

PATAGONIEN & FEUERLAND

EXPEDITION ZUM ENDE DER WELT AN BORD DER VENTUS

Eine Reise nach Patagonien ist immer voller Kontraste und Abenteuer. Kommen Sie mit uns zum faszinierendsten „Ende der Welt“: Entdecken Sie bei dieser Gruppenreise Argentinien und Chile von seiner wilden Seite mit der bizarren Natur Patagoniens. Zum Auftakt dieser ACL-Mitgliederreise werden Sie von der Tangometropole Buenos Aires verzaubert. Sie lernen die repräsentativen und kulturellen Seiten der Hauptstadt am Rio de la Plata kennen. Anschließend fliegen Sie in die südlichste Stadt der Welt, nach Ushuaia. Hier tauchen Sie ein in eine Welt, die viele nur aus Filmen kennen. Zwischen Ushuaia und El Calafate besuchen Sie die herausragendsten Naturschönheiten. Ihre Reise führt durch eisblaue, sattgrüne, gelb-verwitterte Berg- und Gletscherlandschaften, vorbei an Tierparadiesen und per

Expeditionsschiff auf historischen Seestraßen ums legendäre Kap Hoorn. Sie wandern durch wuchtige Berglandschaften, bewundern und belauschen die gigantische Gletscherwelt, wenn sich große Eisbrocken von ihren Wänden lösen und ins Wasser stürzen. Sie beobachten die possierliche Tierwelt am „Ende der Welt“ und lassen sich auf den Kanälen und Fjorden treiben. Erfüllen Sie sich mit dieser außergewöhnlichen Expeditionsreise Ihren ganz persönlichen Traum.

Termin: 19.10. – 03.11.2023 (F)

Preis: ab April 2023

LIFESTYLE
INFORMATION Ausführliche Informationen und Anmeldung auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: bei Day One in Bertrange und unter T. 26 55 00 53. 42

SENEGAL WILDE NATUR UND EXOTISCHE STRÄNDE

SRI LANKA

TROPISCHES PARADIES IM INDISCHEN OZEAN

Direktflug mit Luxair

Senegal ist ein Land der Kontraste, ein Ort, an dem uns die Landschaften und die atemberaubende Schönheit der Strände an die Karibik erinnern. Seine Geschichte, Traditionen und die Gastfreundschaft werden Sie ab dem ersten Moment verzaubern. Entdecken Sie die Herzlichkeit der Menschen und die Vielfalt der Kulturen. Auch eine atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

Termine: November – Dezember 2023

Preis: ab Mai 2023 verfügbar

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: In jedem Reisebüro, LuxairTours und über die folgende LuxairToursBuchungshotline T. 24561.

PORTUGAL

Entdecken Sie die Schönheiten Sri Lankas. Die Insel ist ein Juwel im Indischen Ozean – gesegnet mit reichen Kulturgütern, faszinierenden Landschaften und gastfreundlichen Menschen ist sie definitiv eine Reise wert. Die hervorragende touristische Infrastruktur mit guten Hotels, schmackhaften Currys und bestens ausgebildeten Reiseleitern sorgen dafür, dass Sie Ihre Reise unbeschwert genießen können. Wir haben die Highlights Sri Lankas in dieser elftägigen Reise für Sie zusammengestellt.

Termine: Januar - Februar 2024

Preis: ab Mai 2023 verfügbar

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

VON BIARRITZ NACH BARCELONA MEDITERRANES FLAIR

SCHOTTLAND RUNDREISE FÜR ENTDECKER

Diese Reise verschafft Ihnen einen Einblick in die große Vergangenheit der stolzen Seefahrernation und spannt den Bogen zwischen den Metropolen Porto und Lissabon.

Termin: 12. – 19.05.2023 (D)

Preis: ab 1.595 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei ULT Tours, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Tours Buchungshotline, T. 26 49 59-360.

Entdecken Sie die sonnenverwöhnte Region entlang der Atlantikküste in Biarritz. Von dort aus geht es in die spanische Provinz Katalonien, wo vor allem Tapas und wunderschöne Städte wie Pamplona, Saragossa und Barcelona auf Sie warten.

Termin: 08.06. – 16.06.2023 (D)

Preis: ab 1.830 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei ULT Busreesen, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang Reisebüros, CFL Evasion und über die ULT Busreesen Buchungshotline, T. 20 80 40-1.

Begleiten Sie uns in das Land der Clans, der Mythen und des Dudelsacks. Auf dieser abwechslungsreichen Rundreise erleben Sie unverwechselbare Landschaften, geschichtsträchtige Orte und entdecken Sie das Land der Berge, Burgen und Seeungeheuer.

Termin: 05. – 12.09.2023 (D)

Preis: ab 2.695 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei Agence Voyages Vandivinit in Mondorf sowie Tip Top Travel in Steinfort unter T. 23 66 80 80 - 1 & 39 90 11.

43
Buchungen: Ausschließlich über die Bollig Tours-Buchungshotline, T. 72 97 22 35.
Reisen
PORTO NACH LISSABON
VON

MONTENEGRO WILDE SCHÖNHEIT KASTILIEN

STOLZE GESCHICHTE IM HERZEN SPANIENS

Montenegro ist ein wahres Juwel für Entdecker, die Natur, Kultur und Geschichte hautnah erleben möchten. Eine Rundreise durch das Land führt Sie zu einigen seiner beeindruckendsten Orte, darunter die malerische Bucht von Kotor, die atemberaubenden Berge von Nieguisi und den Durmitor-Nationalpark. Abgerundet wird Ihre Reise mit einem entspannenden Badeaufenthalt, der Ihnen die Möglichkeit gibt, die vielen einzigartigen Erlebnisse noch einmal entspannt Revue passieren zu lassen.

Termine: 29.08. – 05.09.2023 (D), 05. – 12.09.2023 (F), 12. – 19.09.2023 (D)

Preis: ab April 2023

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: In jedem Reisebüro, LuxairTours und über die folgende LuxairToursBuchungshotline T. 24 56-1.

BODENSEE STERNFAHRT

BEGLEITETE RADREISE

APULIEN

Toledo, Avila, Salamanca, Segovia – Diese Kastilien-Reise führt durch eine Region mit großer Geschichte. Sie reisen zu stolzen Burganlagen und in mittelalterliche Städte, besichtigen prachtvolle Kathedralen und mystische Klöster. Ein Besuch der weltberühmten Universität in Salamanca und eines Weingutes im traditionsreichen Anbaugebiet „Ribera del Duero“ stehen ebenfalls auf dem Programm.

Termine: 01. – 08.10.2023 (D)

Preis: ab 2.495 € im Doppelzimmer

MALTA

LAND DER TRULLI ZWISCHEN DEN MEEREN

KULTURPERLE AM MITTELMEER

Genießen Sie Raderlebnisse am Bodensee inmitten des faszinierenden Seeund Alpenpanoramas auf gut ausgebauten Radwegen. Der Bodensee Radweg ist eine überwiegend flache Radstrecke und führt immer entlang des Ufers, vorbei an schönen Orten und vielen Sehenswürdigkeiten.

Termin: 19.08. – 23.08.2023 (D)

Preis: ab 1.090 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei ULT Busreesen, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang Reisebüros, CFL Evasion und über die ULT Busreesen Buchungshotline, T. 208040-1.

Die Stiefelspitze Italiens mit ihren faszinierenden Landschaften und ihren einzigartigen Kunstschätzen zählt zu dem Schönsten, was Italien zu bieten hat. Genießen Sie eine einmalige Reise für alle Sinne in einer Region, die von einer Vielfalt an kulturellen Einflüssen geprägt wurde.

Termin: 13. – 20.10.2023 (D)

Preis: 1.945 €

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei Agence Voyages Vandivinit in Mondorf sowie Tip Top Travel in Steinfort unter T. 23 66 80 80 - 1 & 39 90 11.

Begeben Sie sich mit dem ACL auf eine spannende Zeitreise und bestaunen Sie die mächtigen Festungsanlagen oder prähistorischen Stätten aus der Steinzeit. Es gibt vieles zu entdecken: Wunderschöne Buchten und Panoramablicke werden Sie auf Malta begeistern!

Termin: 13. – 20.11.2023 (D)

Preis: ab 1.311 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen über die Travel in Style-Buchungshotline T.

44 LIFESTYLE INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Ausschließlich über die Bollig Tours-Buchungshotline, T. 72 97 22 35.
28 77 55 31.

VOM VIERWALDSTÄTTERSEE BIS AN DEN LAC LÉMAN

6-TÄGIGE INDIVIDUELLE E-BIKE-REISE

zusätzlich

8% Rabatt

Entlang von Seen und Flüssen, durch weite, von der Landwirtschaft geprägte Ebenen und Täler. Vorbei an malerischen Städten und Dörfern, die zur Verköstigung regionaler Spezialitäten und Weinen einladen. Die Mittellandroute ist wohl die vielfältigste Radtour der Schweiz. Gemütlich, mit viel Aussicht, meist auf motorfahrzeugfreien Wegen und ohne viele Höhenmeter gelangen Sie in wenigen Tagen vom Mittelland an den Genfersee.

Buchbar: 01.03. – 30.11.2023

Preis: ab 1.496 €* im Doppelzimmer

(ohne E-Bike-Miete) *Umrechnungkurs: 1 CHF = 1,03 € (Stand 12/22)

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen: Über die Private Selection Hotel & Tours Buchungshotline, T. +41 41 368 10 05.

ARDÈCHE-CEVENNEN

BEGLEITETE MOTORRADREISE

JURA BEGLEITETE MOTORRADREISE

Auf der Suche nach Abenteuern? Dann rauf auf den Sattel, denn die Cevennen und das Umland der Ardèche gelten immer noch als Geheimtipp unter Motorradfahrern. Wilde Schluchten, dicht bewaldete Berge und verkehrsarme Panoramastraßen warten darauf mit dem Motorrad entdeckt zu werden. Sie fahren durch die längste Schlucht Frankreichs, Gorges du Tarn, und über die höchste Brücke der Welt, das Viadukt von Millau.

Termin: 02. – 10.09.2023 (D/F)

Preis: ab 2.095 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen: Bei ULT Tours, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Tours Buchungshotline, T. 26 49 59-360.

Verkehrsarme und kurvige Straßen in abgelegenen Tälern und Schluchten – es erwarten Sie jede Menge Fahrspaß im französisch-schweizerischen Grenzgebiet. Freuen Sie sich auf vier Fahrtage, die Sie fahrtechnisch fördern und fordern, aber dennoch herrlich entspannte Erinnerungen hinterlassen werden – auf geht’s!

Termin: 18. – 21.05.2023 (D/F)

Preis: ab 698 € im Doppelzimmer

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen.

Buchungen: Bei ULT Tours, in allen Reisebüros von We love to travel, Voyages Emile Weber, Voyages Flammang, CFL Evasion und über die ULT Tours Buchungshotline, T. 26 49 59-360.

GEFÜHRTE RUNDREISE IM WOHNMOBIL

Weite Lavendelfelder, urige Dörfchen, Metropolen und traumhafte Küstenabschnitte. Wenn Sie die Provence intensiv bereisen möchten, finden Sie bei dieser Rundreise die perfekten Voraussetzungen. Ideale Streckenplanungen, charmante Campingplätze in wunderbarer Lage und ein spannendes Programm vom ersten bis zum letzten Reisetag. Profitieren Sie von den exzellenten Ortskenntnissen unseres ACL-Wohnmobil-Reiseführers.

Termin: 15. – 28.09.2023 (F)

Preis: ab 990 € im eigenen Wohnmobil

Wohnmobilmiete: ab 860 € Zuschlag in der Compact Classe

INFORMATION Ausführliche Informationen auf www.acl.lu/mitgliederreisen. Buchungen: Bei Webcamper in Canach und über die Webcamper-Buchungshotline: T. 35 65 75 – 214.

45
PROVENCE
Reisen

BAD MONDORF BIETET MEHR ALS THERME UND CASINO

Bad Mondorf ist für sein Thermalwasser bekannt und verdankt seine Attraktivität auch dem Casino. Die Gemeinde erfreut sich aber auch großer Beliebtheit bei Liebhabern der Luftfahrt und des Ford Mustangs.

das schon in Luxemburg flog. Das Museum würdigt den ersten Flug von Jacques Wiesenbach, der dem Mythos von Ikarus im luxemburgischen Luftraum Gestalt verlieh. Das Herzstück des Museums ist die restaurierte, 1934 gebaute „Klemm“, ein Eindecker.

FÜR AUTOLIEBHABER

Seine alten Thermen, seine Orangerie – ein 1910 von Sosthène Weis errichtetes Bauwerk – und sein Wasserhaus, das heute das Kino Caramba beherbergt, verleihen dem Thermalort Bad Mondorf gelegentlich etwas Zeitloses. Früher wäre man hier Spaziergängern in Krinolinen, in Gehröcken und mit Sonnenschirmen begegnet oder einem der berühmten Gäste wie etwa dem Dichter Victor Hugo, der den Sommer 1871 im Exil im Großherzogtum verbrachte. Er war in Bad Mondorf zur Kur, um seine Beschwerden und sein Trübsal zu heilen, und soll hier seinen Gedichtband „L‘Année terrible“ fertiggestellt haben.

EINE REISE IN LUXEMBURGS LUFTFAHRTGESCHICHTE

In jüngerer Vergangenheit, im April 2019, setzte eine andere markante Persönlichkeit, der russische Kosmonaut Gennadi Padal-

ka1, seine Füße hier auf den Boden, um das „Fligermusée“ zu besuchen. Dieses Museum erinnert an die Flugwoche, bei der 1910 alle europäischen Pioniere der Luftfahrt in Luxemburg vereint waren. Die Veranstaltung zog über 100.000 Besucher an und brachte Bad Mondorf Renommee ein. In der Stadt gibt es außerdem ein Denkmal, das diesem Treffen gewidmet ist und unter der Schirmherrschaft des Industriellen Charles Bettendorf errichtet wurde.

Das seit 2012 in den ehemaligen Gebäuden der Kind-Quelle untergebrachte erste und einzige Museum der luxemburgischen Luftfahrt bringt den Wagemut dieser ersten Piloten zum Ausdruck. Das „Fligermusée“ zeichnet die Entstehung der verschiedenen Disziplinen der Lüfte nach. In der Ausstellung werden Fluggeräte gezeigt, darunter das älteste Flugzeug aus Holz,

Der Ford Mustang ist das bekannteste amerikanische Coupé und der Held in Filmen wie „Goldfinger“, „Feuerball“, „Diamantenfieber“, „Bullitt“ oder aus jüngerer Zeit „Nur noch 60 Sekunden“ und „Need for Speed“. Das Auto, das versierte Fahrer schätzen, symbolisiert Leistungsstärke. Die Liebhaber dieses „Leinwandhelden“ sind in Luxemburg im Vintage Mustang Club vereint, tauschen Tipps aus und treffen sich jedes Jahr Anfang Oktober an der Place des Villes Jumelées in Bad Mondorf. Liebhaber dieser Automobillegende: Zückt die Kalender!

1) Gennadi Padalka ist der Mann, der mit 878 Tagen bei fünf Missionen die längste Zeit im Weltall verbracht hat.

Ein Spaziergang zu Fuß

„Des Thermes au Casino“ ist ein 2,5 Kilometer langer historischer Wanderweg, der zum Erkunden der Thermalstadt einlädt. Von der Place des Villes Jumelées bis zum Casino 2000 würdigen Straßen, Gebäude und Skulpturen J. Kinman und J. Hayum,

Opfer des Zweiten Weltkriegs, sowie Émile Krieps, der sich um Bad Mondorf sehr verdient gemacht hat. Das im April 1983 eröffnete Casino 2000 hat einen weiteren Beitrag zur Beliebtheit dieser Grenzstadt geleistet.

46 Nur einen Katzensprung entfernt LIFESTYLE
MITGLIEDERREISEN 2023 Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise! Gerne können Sie uns kontaktieren. Wir beraten Sie auch gerne persönlich. ACL-Mitgliederreisen Team I 54, route de Longwy L-8080 Bertrange I Tel.: 45 00 45 - 4000 www.acl.lu/katalog I acl-voyages@acl.lu KATALOG JETZT ONLINE!

UTOLiEBh BE

AKTEURE DES AUTOMOBILSPORTS GEBEN SICH DIE EHRE

Am 24. Februar richtete der ACL Sport im Casino 2000 in Bad Mondorf die AutomobilsportGala aus. Sämtliche Akteure des Motorsports in Luxemburg waren versammelt, um den Besten in in seiner jeweiligen Disziplin zu küren.

LUXEMBURGISCHE

NATIONALE MEISTERSCHAFTEN

LUXEMBURGISCHE BERGRENNEN - WETTBEWERB

LUXEMBURGISCHE RALLYE BERGRENNEN - PRODUKTION

AUTOSPORTLER

LUXEMBURGISCHER RALLYEPOKAL - FAHRER

TROPHÄE NICOLAS KOOB

LUXEMBURGISCHER RALLYEPOKAL - BEIFAHRER

LUXEMBURGISCHER RALLYEPOKAL - FAHRER

LUXEMBURGISCHER RALLYEPOKAL - BEIFAHRER

LUXEMBURGISCHES RUNDSTRECKENRENNEN

LUXEMBURGISCHER DEBÜTANTENCUP

TROPHÄE PIERRE-PAUL SCHLEIMER

1 RAUSCH Laurent

LUXEMBURGISCHES SLALOMRENNEN

TROPHÄE FÜR GLEICHMÄSSIGKEITSPRÜFUNG MIT HISTORISCHEN FAHRZEUGEN

LUXEMBURGISCHE SLALOM-CHALLENGE

LUXEMBURGISCHER DAMENCUP

48
KARTMEISTERSCHAFT
GRUPPE 1 MINIME 1 MASSARD Philippe 2 HOSTERT Michael 3 HOSTERT Curtis SENIOR 1 LEYERS Gilles 2 KOHL Moritz 3 DAX Ellie MASTER 1 SIEBENBORN Eric 2 SCHMITZ Max GENTLEMAN 1 TOUSCH Joël KZ2 GENTLEMAN 1 MARCHIONE Canio NATIONALE 1 1 MARTIN DE ROSALES Manolo CADET 1 POECKES Olivier 2 LIMPACH Pit GRUPPE 2 MINI ROOKIE 1 PELIZZARI Lukas MINI 1 GRASSINI Max MASTER 1 LONGHINO Kim TROPHÄE MAURICE BENOY 1 DYRDA Florent SENIOR 1 DYRDA Florent 2 KIEFFER Chester 3 KNEBLER Zoé JUNIOR 1 LEYTEM Pol 2 KIEFFER Lenny TROPHÄE HONORÉ WAGNER TROPHÄE
1
1 SCHILLING
2 SCHILLING
3
HONORÉ WAGNER
MARCHIONE Canio
Cédric 2 DONKELS Daniel
Nico 3 KLEIN Chris
PRICKAERTS Sam
TROPHÄE
1
2 BRAUN Tobias 3
3
Michèle
1
André
2
3
1
2
NICOLAS KOOB 1 FERNANDES Steve
FOXIUS André 2 MUNSTER Charles
FANK Patrick
BRACHTENBACH
1 WEIMERSKIRCH Sam
FOXIUS
2 FANK Patrick
ZOENEN Cédric 3 SCHAUS Andy
FREICHEL Yves 1 BOHR Daniel 2 DICHTER Claude 1 FLAMMANG Tania 2 BECKER-ERSFELD Monique
LAMBERT Patrick
DICHTER Claude 1 MARCHIONE Canio 1 FLAMMANG François 2 PRICKAERTS Sam 3 KNEBLER Zoé
VUM JOER PETERS KEVIN

FAHRER

SPORTLICHE VERDIENSTE

FAHRER & AKTEURE IM MOTORSPORT

MUNSTER Grégoire Gewinner der Japan-Rallye – WRC2

DKR (JANCLEAS Kendy) 3. Platz bei der ELMS-Meisterschaft – LMP3

BELKREIR Christian / DEBY Luc Vizemeister Ferdinand Cup – FC2

BOUZAR Guillaume Vizemeister FIA Karting Academy Trophy

HASSID Henry Meister GT2 European Series – AM

KIEFFER Tom / KOSCH Christian Meister ADAC GT4 Germany - Trophy

PEREIRA Dylan Meister Porsche Mobil1 Supercup

PETERS Kevin Meister European Autocross – Buggy 1600

RACING Expérience Meister Prototype Challenge (Team + Driver)

RIVAS Carlos Meister Porsche Carrera Cup DE – Pro-Am

Letzte Ehrung

Der ehemalige Rennfahrer Gérard Forotti (79 Jahre) verstarb eine Woche vor der Automobilsport-Gala. Als er posthum von „ACL Sport“ für sein Engagement ausgezeichnet wurde, erwies ihm der Saal eine letzte, sehr bewegende Ehrerbietung. Die ehemaligen Rennfahrer Joseph Lambert (73 Jahre) und Georges Michels (51 Jahre), die ebenfalls in diesem Jahr verstorben sind, wurden posthum für ihren unermüdlichen Einsatz im Organisieren von Autorallyes geehrt.

AKTEURE DES AUTOMOBILSPORTS

FOROTTI Gérard – Posthume Ehrung Ehemaliger Fahrer

HECKEMANNS Romain Presse

LAMBERT Jos – Posthume Ehrung Ehemaliger Fahrer

LINDEN Léon Ehemaliger Formel-Fahrer

KRIDEL Aly Sr. Ehemaliger Rallye-Fahrer

MICHELS Georges – Posthume Ehrung Ehemaliger Rallye-Organisator

RASQUIN Guy Ehemaliger Organisator von Rallyes und ERT-Meisterschaften

REDING Serge Ehemaliger Organisator von Rallyes und Sicherheitsverantwortlicher

Club 49
Paddock

WIE DER ACL „SPEEDY“ WIEDERAUFERSTEHEN LIESS

Nach drei Jahren Restaurierung präsentiert das Team des ACL Diagnostic Centers stolz die neuen Farben von „Speedy“. Dieser Ford Transit spiegelt das ganze Know-how von ACL Classic wider.

des ACL. Auch der Motor wurde komplett überholt.

GÄSTE BEI EVENTS HERZLICH WILLKOMMEN

Alle mechanischen Teile wurden ausgebaut, überholt, gewechselt oder ersetzt. So erlebte „Speedy“ seine Wiedergeburt. Auch der Innenraum erstrahlt in neuem Glanz. Die Fahrerkabine hat jetzt vorn drei statt zwei Plätze und der hintere Bereich wurde völlig neu gestaltet, um auf Veranstaltungen Gäste zu empfangen. Hierzu wurde sogar die Karosserie aufgeschnitten, um ein Vordach zu schaffen, das für mehr Gemütlichkeit sorgt.

„Speedy“ kam 1977 im Werk im belgischen Gand zur Welt. Der Ford Transit wurde zur Legende, als er in die Feuerwache von Gonderingen kam. Nachdem er lange Jahre gute und treue Dienste geleistet hatte, ging er in den Ruhestand und wechselte mehrfach den Besitzer. Letztendlich kam er im November 2019 zum Team von ACL Classic.

Frank Maas, Samuel Faria, André Brochado, Edouardo Vieira und Dany Neves, aber auch das Unternehmen MCartec und die Werkstatt Nec Georges verhalfen ihm zu einer zweiten Jugend. Von der Karosserie bis in die kleinsten Details der Innenausstattung hat das Team „Speedy“ von Grund auf restauriert.

Zunächst wurde er sorgfältig zerlegt. Alle Einzelteile wurden gereinigt und bei Bedarf ersetzt. Die Karosserie wurde repariert, poliert und dann lackiert. Nach seinem ursprünglich rot-orangenen Look tritt „Speedy“ jetzt in Schwarz und Gelb auf, den seit 1932 symbolträchtigen Farben

Diese langwierige Arbeit hat mehr als drei Jahre in Anspruch genommen. Das war zum Teil durch die Pandemie bedingt, aber auch durch Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen. Daher mussten neue Lösungen gefunden werden, um das Problem zu umgehen. Mit ein wenig Genialität und solidem Fachwissen ist es dem Team gelungen, das Projekt abzuschließen.

Mit dem Kennzeichen „VH 1932“ in Anspielung auf sein Alter und das Gründungsjahr des ACL wird „Speedy“ in diesem Jahr wieder auf den Straßen unterwegs sein. Seine neue Mission? Den vom ACL organisierten Veranstaltungen durch seine Anwesenheit neuen Glanz zu verleihen und Sie, liebe Mitglieder, zu empfangen.

50
©ACL © Kevin Peters
BE Retro
Von Élodie Viloin
UTOLiEBh

DIE ACL CLASSIC TOUR GEHT IM MAI ERNEUT AN DEN START

Dieses Datum sollten Sie sich in Ihrem Kalender anstreichen. An Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 18. Mai wird die ACL Classic Tour erneut stattfinden. Die Gelegenheit, Oldtimer auf ihrer Fahrt durch das Großherzogtum zu sehen.

Feinplanung sind, verspricht Ed Goedert wieder eine Route durch idyllische Landschaften und an noch wenig bekannte Orte in Luxemburg.

am Start. Wir bauen darauf, dass Sie am 18. Mai noch zahlreicher dabei sein werden.

Was kostet die Teilnahme?

Wie jedes Jahr startet die ACL Classic Tour auf dem Parkplatz des ACL in Bartringen. Die ersten Fahrzeuge werden ab 7.30 Uhr erwartet, während der eigentliche Start für Punkt 9 Uhr geplant ist. Wenngleich die Details der Strecke noch in der

Einen besonderen Akzent erhält der Tag durch eine Mittagspause im TurelbaachSaal der Gemeinde Mertzig, wo die Teilnehmer ein wenig entspannen können, bevor es am Nachmittag weitergeht. Die Oldtimer werden ihre Rundfahrt zwischen 17 und 18 Uhr an einem Ort beenden, der den Kennern der ACL Classic Tour bestens bekannt ist.

Im vergangenen Jahr waren bei der Veranstaltung rund 130 Sammlerfahrzeuge

Besatzung aus Fahrer und Beifahrer (2 Personen): 195 €

Besatzung aus Fahrer und Beifahrer + eine weitere Person: 195 € + 80 €

Fahrer ohne Beifahrer (1 Person): 100 €

Kinder (unter 12 Jahren): kostenlos

SCHULUNGEN VOR DER MOTORRADSAISON

Das Fahrsicherheitszentrum (CFC) in Colmar-Berg organisiert für Motorradfahrer jedes Jahr halbtägige Trainingsworkshops unter dem Titel „Fit for your Bike“.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von François Bausch, Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten. Unterstützt wird das Event von Polizei, Großherzoglichem Feuerwehr- und Rettungskorps, Sécurité Routière, MotorUnion Luxemburg, Association des victimes de la route, ACL und den Unternehmen Goodyear und Dunlop.

Angesichts der zahlreichen tödlichen oder schweren Motorradunfälle auf unseren Straßen in den vergangenen Jahren ist es wichtig, dass Motorradfahrer für die Gefahren sensibilisiert werden, die sie auf der Straße erwarten. Vor den ersten Ausfahrten zu Beginn der Saison empfiehlt das CFC neben einer technischen Über-

prüfung des Motorrads auch, sich körperlich und geistig vorzubereiten. Motorradfahrer müssen sich erst wieder mit dem Beschleunigen und Bremsen ihrer Maschine vertraut machen und sich die Gefahren und unvorhersehbaren Situationen

vergegenwärtigen, die jederzeit und überall lauern können. Für mehr Verkehrssicherheit sorgen ein defensives und vorausschauendes Fahren sowie das Antizipieren des Verhaltens anderer Verkehrsteilnehmer.

Die halbtägigen Schulungen zur Auffrischung finden im Fahrsicherheitszentrum in Colmar-Berg an folgenden Terminen statt: Samstag, 6. Mai, Sonntag, 7. Mai, Samstag, 27. Mai und Sonntag, 28. Mai. Anmeldung per Telefon unter 85 82 85-1 oder per E-Mail an contact@cfc.lu. Die Schulungen werden in luxemburgischer, deutscher und französischer Sprache gehalten. Die Anmeldegebühr beträgt 35 Euro pro Teilnehmer.

Save the date
© ACL/Gonzalo ARCAS myACL 51

VORTEILE UND RABATTE

Sparen Sie Geld!

Profitieren Sie mit Ihrer ACL-Mitgliedskarte von Vorteilen und Rabatten, die Ihnen der ACL und seine Partner auf Produkte und Dienstleistungen gewähren. So haben Sie Ihren Mitgliedsbeitrag im Nu wieder drin! Weitere Einzelheiten und Servicebedingungen unter www.acl.lu/avantagesmembres.

- 20 %

Sofortrabatt auf

Dainese-Schutzkleidung

Der einzige Dainese-Store in Luxemburg – Spezialist für Motorräder, Fahrräder und Ski – bietet Ihnen einen außergewöhnlichen Rabatt auf Schutzausrüstung: die Airbagreihe D-Air und die Rückenprotektoren. Zögern Sie nicht, nach Sprinkingen zu kommen, um sich beraten zu lassen, damit Sie sicher auf zwei Rädern fahren können.

Machen Sie sich mit diesem Gutschein zum Ausschneiden auf den Weg und profitieren Sie bis zum 1. Juni 2023 von einem Sofortrabatt an der Kasse.

Dainese Store Luxembourg

Op de Géieren, 12 L-4970 Sprinkingen

Eine Ladestation zu einem kleinen Preis

Der ACL unterstützt seine Mitglieder bei der Energiewende und bietet ihnen Ladelösungen zu wettbewerbsfähigen Preisen an. In unseren Shops finden Sie die Produkte unseres Partners GO-e. Diese Ladestationen sind besonders für Einfamilienhäuser geeignet und ermöglichen es Ihnen, Ihr Plug-in-Hybrid- oder Ihr rein batteriebetriebenes E-Fahrzeug auf sichere Weise aufzuladen. Wenn Sie über eine Wi-Fi-Verbindung verfügen, können Sie Ihre Ladestation mithilfe einer speziellen App aus der Ferne einrichten und steuern.

Scannen Sie für alle unsere Angebot den QR-Code!

* Staatliche Prämie abgezogen (50 % zzgl. MwSt. des Kaufpreises der Ladestation und ihrer Installation)

Die patentierte D-Air-Technologie von Dainese wird von vielen Fahrern in der MotoGP eingesetzt. Die Smart Jacket von Dainese enthält dieselbe Technologie mit einem intelligenten Airbag, der nicht mit dem Motorrad verbunden ist. Diese Smart Jacket kann über oder unter jeder anderen Motorradjacke getragen werden, um absoluten Schutz zu bieten.

Sofortiger Rabatt von 20 % an der Kasse auf Smart Jacket

Angebot gültig bis zum 1. Juni

Die Smart Jacket ist in vier Versionen erhältlich(Herren, Damen, Langarm und High Visibility) und verfügt über einen integrierten Akku mit einer Laufzeit von bis zu 26 Stunden.

NEUE ADRESSE:

12, op de Géieren

L- 4970 Sprinkange (Dippach)

Tel.: (+352) 28 20 46 46

E-Mail: d-store.luxembourg@dainese.com

www.dainese.lu

T. 28 20 46 46 1.040 €* AB
2023

ACL Karting

Und wieder beginnt eine neue Saison. In gemütlicher Atmosphäre stehen 45 Karts für Erwachsene und Kinder zum Mieten zur Verfügung – mit vielfältigen Angeboten für die unterschiedlichsten Anlässe und alle Besuchergruppen. Unsere Kartbahn mit ihren zwei Empfangsbereichen, Parkplatz, Bar und Außenterrasse heißt sie von Mittwoch bis Sonntag (und ab dem 1. April auch am Dienstag) willkommen zu Treffen mit der Familie und Freunden oder zu Unternehmensveranstaltungen. Und natürlich steht sie Fahrern mit einer Lizenz auch zu reservierten Zeiten zur Verfügung.

Vorteil für ACL-Mitglieder:

Vorzugspreise und Bonuspunkte für ACLMitglieder. Sondertarif „YoungACL“.

Garmin Varia RTL515

Mit einem Rücklicht mit Radar fahren Sie völlig entspannt Rad. Das Gerät eignet sich für alle Radfahrer und lässt sich mit Ihrem GPS-Fahrradcomputer Edge oder Ihrem kompatiblen Smartphone verbinden. Es macht Sie auf Fahrzeuge aufmerksam, die sich von hinten nähern. So werden Sie nicht mehr plötzlich überrascht. Vor allem in der Stadt ist das Rücklicht mit Radar besonders nützlich.

Vorteil für ACL-Mitglieder:

Exklusiv für ACL-Mitglieder bietet unser Partner Velo Sport Center gegen Vorlage Ihrer ACL-Mitgliedskarte das Gerät zum Preis von 180 Euro an (statt 199 Euro). Auf zum Velo Sport Center im Shopping Center Infinity, 7 Avenue JF Kennedy (gegenüber der Philharmonie)!

19 €

Camping Card International (CCI)

Die Camping Card International ist ein internationaler „Reisepass“ für Camper. Sie wird auf allen Campingplätzen des CCI-Netzes als Identitätsnachweis akzeptiert und bietet auf über 2.500 Campingplätzen in ganz Europa Preisnachlässe. Außerdem sind der Karteninhaber und seine Mitreisenden (maximal elf Personen) gegen Haftpflichtrisiken auf dem Campingplatz versichert.

Vorteil für ACL-Mitglieder:

Die Karte ist exklusiv für Mitglieder des ACL und der FICC („Fédération Internationale de Camping et de Caravanning“) zum Preis von 12 Euro erhältlich.

BESONDERES ANGEBOT – BIS ZUM 30. JUNI

BestWash und ACL schenken Ihnen eine Autowäsche

Nutzen Sie bei jedem Wetter eine professionelle Autowäsche in den BestWash-Waschstraßen, die mit Hightech ausgestattet sind und Multifunktionsprogramme bieten.

Vorteil für ACL-Mitglieder:

Gegen Vorlage des Gutscheins, den Sie hier ausschneiden können, erhalten Sie KOSTENLOS eine Vollwäsche „Best Perfect“ im Wert von 14,40 Euro an einer der teilnehmenden Esso-onestop-Tankstellen in

Allerborn, Niederkerschen, Differdingen, Düdelingen, Esch/A. (Bd. Ch. de Gaulle), Esch/A. (Terres Rouges), Heiderscheid, Fels, Leudelingen, Remerschen, Rodingen und Senningerberg.

Bon pour 1 lavage 14.40 €

Bon für 1 Wäsche

P1 - ALL INCLUSIVE - Soft touch polish

Ne peut être remboursé. Keine
Valable jusqu‘au
Bargeldauszahlung.
/ gültig bis: 30.6.2023
BEST PERFECT
EINSPARUNGEN BESONDERES ANGEBOT – BIS ZUM 30. APRIL Mitgliedervorteile BIS ZU
RABATT PRO SESSION
10 €

DER ACL BIETET MEHR ALS NUR PANNENHILFE AN

Sicherlich kennen Sie die ACL-Pannenhilfe. Aber wussten Sie, dass Clubmitglieder jede Menge andere Vorteile genießen? Ihre sichere Mobilität und Ihr Wohlbefinden sind unser Ziel.

Sie brauchen ein Nutzfahrzeug für Ihren Umzug in die Uni-Stadt? Oder planen Sie einen Roadtrip mit einem Wohnwagen? Für attraktive Preise können Sie diese im ACL Clubmobil mieten.

BIKE ASSISTANCE

Unser Pannendienst unterstützt Sie rund um die Uhr – auch wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind.

ACL MOBILITY LOFT

Lassen Sie sich von unseren Profis rund um Elektroantriebe, Hybridantriebe und Verbrennungsmotoren neutral und fachmännisch beraten. Einfach einen Termin bei uns anfragen.

UNTERSTÜTZUNG IN EUROPA

Sie studieren im Ausland? Oder reisen oft durch Europa? Kein Problem! Dank der Europa-Mitgliedskarte bleiben Sie mit Hilfe unseres Netzwerks von Partnern in ganz Europa abgesichert und in guten Händen.

Alle Vorteile zur ACL-Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Webseite www.acl.lu

New Driver Programm

Sie haben gerade Ihren Führerschein bestanden oder sind dabei ihn zu machen? Das ACL New Driver Programm gibt Ihnen 1 Jahr lang die Möglichkeit, in ganz Europa mit der kostenlosen Unterstützung vom ACL mobil zu sein. Falls Sie Ihren Führerschein schon länger haben, können Sie sich ebenfalls für einen Vorzugspreis als YoungACL-Mitglied anmelden. Alle Preise finden Sie unter www.acl.lu

myACL Young ACL
ACL CLUBMOBIL
54
L’essentiel Radio, ton compagnon de route sur 107.7!

IHRE NACHRICHTEN AN UNS

Unsere Mission ist es, Ihnen in allen Situationen zur Seite zu stehen, um Ihnen zu helfen und Sie zu beraten. Beim ACL sind Sie kein Kunde, sondern ein Mitglied – deshalb danken wir Ihnen für Ihre Kommentare und Ihre Dankesschreiben.

Aus Ihren Erfahrungsberichten und Dankesnachrichten geht hervor, dass der Pannendienst von Herstellern oder Vertragshändlern scheinbar nicht immer den berechtigten Kundenerwartungen entspricht, selbst wenn es sich um Marken handelt, die einen guten Ruf in Sachen Seriosität und Zuverlässigkeit genießen. Dazu zählen etwa unbeantwortete Anrufe oder lange Wartezeiten bei einem Einsatz. Uns beim ACL liegt es nicht, uns selbst zu loben, aber unser Assistance-Center ist täglich rund um die Uhr erreichbar.

EFFIZIENZ UND FACHKENNTNISSE

Ein Samstagabend auf dem Kirchberg. Ich habe eine Panne mit meinem Auto. Ich rufe den ACL an und nach einer halben Stunde kommt Ihr Mitarbeiter an. 1) Er weiß, wie man im Dunkeln die Motorhaube aufmacht. 2) Er entfernt die Motorabdeckung und schließt die Batterie an. 3) Das Auto startet. 4) Er rät mir, die Start-Stopp-Automatik zu deaktivieren... der kleine Tipp vom Profi! Das Ganze hat fünf Minuten gedauert. Ich bedanke mich, steige in mein Auto und fahre los! Ihre Mechaniker sind wirklich beeindruckend. Ein großes „Bravo“ und herzlichen Dank. Sie sind wirklich super beim ACL!

C.S.

ASSISTANCE CENTER

Vielen Dank für Ihre schnelle Pannenhilfe. Da ich mit drei Hunden im Kofferraum mitten auf dem Land liegen geblieben war, wusste ich es sehr zu schätzen, dass Ihr Mitarbeiter aus der Region ist und sich in der Gegend bestens auskennt.

D.D. (Facebook)

SCHREIBEN SIE UNS:

TEILEN AUCH SIE IHRE GESCHICHTE MIT UNSEREN LESERN, GEBEN SIE UNS FEEDBACK ZU AKTUELLEN THEMEN IM ZUSAMMENHANG MIT MOBILITÄT UND STELLEN SIE UNSEREN EXPERTEN IHRE FRAGEN. WIR BEMÜHEN UNS GERNE, SIE ZU BEANTWORTEN.

AUSWAHL ZUVERLÄSSIGER PARTNER

Guten Tag, meine Tochter und ich haben über ACL Clubmobil am Flughafen in Malaga, Spanien, ein Auto gemietet. Bei der Ankunft am Flughafen hatten wir leider den Namen unseres Vermietungsunternehmens mit dem eines anderen verwechselt, dessen Name sehr ähnlich war, und sind in den falschen Shuttle-Bus gestiegen. Auf das mangelnde Einfühlungsvermögen dieser Firma beim Mieten will ich gar nicht eingehen. Aber „unsere“ Autovermietung hat uns kontaktiert, als man uns am Flughafen nicht angetroffen hatte, hat uns sofort angeboten, uns abzuholen und an den richtigen Ort zu bringen, und all das kostenlos. Der Mitarbeiter hat uns geholfen, das Gepäck in den Kofferraum des Wagens zu laden, hat uns sehr freundlich erklärt, welche Straße wir nehmen mussten, um zu unserem Ziel zu kommen, und hat sich sogar noch geweigert, das Trinkgeld anzunehmen, mit dem wir uns für seine Unannehmlichkeiten entschuldigen und für seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bedanken wollten!

Wir können diese Autovermietung „Marbella rent a car“ am Flughafen Malaga in Spanien, die wir dank Ihres Partners Sunny Cars kennengelernt haben, nur weiterempfehlen.

E.T.

Meine Batterie war komplett entladen und ich konnte die Tür von meinem VW Touareg nicht mehr öffnen. Das Schloss war defekt, auch das Öffnen mit dem Notschlüssel war nicht mehr möglich. Also habe ich den ACL angerufen. Neben seinem professionellen und äußerst liebenswürdigen Auftreten hat Ihr Kollege bemerkenswert geschickt und schnell die Tür geöffnet. Ein schönes Beispiel für Professionalität. Vielen Dank und ein großes Lob an Ihren Kollegen vom Straßendienst! J.R.

Sie haben auf unsere Kurzmeldung über einen Gesetzentwurf reagiert, laut dem der Führerschein der Klasse B auf Elektrofahrzeuge, die mehr als 3,5 Tonnen wiegen, ausgeweitet werden soll („Autotouring“ vom Januar 2023, S. 8). Vielen Dank dafür. Fahrer von Wohnmobilen sind natürlich mit demselben Gewichtsproblem konfrontiert und fordern schon seit Langem eine ähnliche Anpassung des Führerscheins der Klasse B, damit auch Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 4,2 Tonnen gefahren werden dürfen. In diesem Wahljahr besteht wohl kein Zweifel daran, dass diese Überlegungen Thema der Debatten sein werden, und der ACL und andere Akteure der Mobilität werden diese Frage ganz gewiss dem Gesetzgeber vortragen. Fortsetzung folgt...

Werden auch Sie Botschafter des ACL und berichten Sie per Video. Sie sind der Star und unser Team kümmert sich um alles andere.

Leserbriefe myACL
56
UNSERER
EIN KLEINES WIDGET
GIBT IHNEN DIE MÖGLICHKEIT, SICH ZUM INHALT DER SEITE ZU ÄUSSERN. ZÖGERN SIE NICHT, DAVON GEBRAUCH ZU MACHEN!
AUF
WEBSITE
AUF WWW.ACL.LU
ACL@ACL.LU oder ACL | L-8007 BARTRINGEN

UNSERE EXPERTEN ANTWORTEN IHNEN

Viele von Ihnen stellen uns bei Ihren Besuchen oder bei unseren zahlreichen telefonischen oder schriftlichen Kontakten Fragen. Die ACL-Experten beantworten sie und wir teilen hier einige dieser Informationen, die uns alle betreffen können.

Die Hersteller entwickeln immer leistungsstärkere Elektrofahrzeuge. Ist es möglich, damit einen Anhänger oder einen Wohnwagen zu ziehen?

Als Inhaber des Führerscheins B habe ich den Führerschein B100 gemacht, um meinen 125-Kubik-Motorroller fahren zu dürfen. Der gilt aber nur auf dem nationalen Territorium. Was ist der Stand der Dinge und was kann der ACL tun?

Der ACL hat sich an die SNCA („Société Nationale de Circulation Automobile“) gewandt, um aktuelle Informationen einzuholen, und Folgendes erfahren: Dieser Führerschein unterliegt den nationalen Vorschriften und gilt auf dem luxemburgischen Territorium. In mehreren Mitgliedstaaten gibt es ähnliche Führerscheine, jedoch sind die Bezeichnungen nicht überall gleich, ebenso wenig wie die Zugangsbedingungen. Eine Vereinheitlichung ist daher schwierig. Das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten hat sich bereits mehrfach an die Behörden der angrenzenden Länder gewandt. Diese beabsichtigen jedoch nicht, die Führerscheine gegenseitig anzuerkennen.

Auf Ebene der Europäischen Union fällt diese Frage aufgrund des nationalen Charakters dieser Führerscheine nicht in den gemeinschaftlichen Rahmen, sodass von dieser Seite keine Maßnahmen zu erwarten sind.

Seit seinem Inkrafttreten vor zehn Jahren sind nur 4.714 Exemplare des Führerscheins der Klasse B100 ausgestellt worden.

Zurzeit besteht daher keine Aussicht auf eine Ausweitung seiner Gültigkeit über die Grenzen des Großherzogtums hinaus.

Ja, das ist möglich, hängt aber vom Modell, von der Leistung und von den gesetzlichen Vorschriften ab. Ihr Auto muss eine Zulassung zum Ziehen von Anhängern haben. Überprüfen Sie das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers. Je nach Modell kann es zwischen einigen Hundert Kilo (Fahrradträger, leichter Anhänger) bis hin zu mehreren Tonnen reichen (Wohnwagen). Darauf sollten Sie also auf jeden Fall achten. Das Ziehen eines Anhängers mit einem dafür nicht zugelassenen E-Fahrzeug ist gefährlich, illegal und kann Versicherung und Garantie ungültig machen. Jedes Jahr kommen neue Modelle auf den Markt. Sprechen Sie für nähere Informationen gerne unsere Mobilitätsexperten an.

Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger zieht, reduziert sich seine Reichweite auf etwa die Hälfte. Planen Sie daher auf langen Strecken mit dem Wohnwagen Pausen zum Aufladen der Batterie ein.

Mit dem Führerschein der Klasse B dürfen Sie einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht (Anhänger plus Ladung) von höchstens 750 Kilogramm ziehen oder auch mehr, wenn das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und seines Anhängers zusammen nicht mehr als 3.500 Kilogramm beträgt. Überprüfen Sie daher genau die Vorschriften in diesem Bereich.

Muss für die Kontrolle des technischen Fahrzeugzustands ein Termin im Diagnostic Center vereinbart werden?

Ja, es muss ein Termin vereinbart werden. Dies ermöglicht uns, die Tests in der vorgesehenen Qualität und Zuverlässigkeit durchzuführen. Einen Termin können Sie per Telefon (+352 45 00 456007), per E-Mail (dc1@acl.lu) oder über unsere Website (www.acl.lu/diagnosticcenter) vereinbaren. Dort sind der Zweck, der Preis und die Dauer jeder Prüfung angegeben, sodass Sie den für Sie passenden Check auswählen können. Sie erhalten dann persönlich eine Terminbestätigung mit Datum und Uhrzeit. Die Dienstleistungen des ACL Diagnostic Centers stehen allen zur Verfügung. Der Prime Test kostet 39 Euro für ACL-Mitglieder.

Leserfragen
57

BEI IHM HAT ALLES SEINE ORDNUNG

Ruhig, lächelnd und entspannt: So geht Fabian Recht beim ACL ans Werk. Dass Organisation und Planung bei einem neuen Bauwerk oberstes Gebot sind, trifft sich gut, denn auch bei ihm muss alles klar und strukturiert sein. Kein Wunder also, dass sich Fabian Recht beim ACL der Planung von Architekturprojekten widmet.

myACL
Recht © ACL/Gonzalo Arcas 58
Fabien
Von Patricia Sciotti

Fabian Recht kam 2019 als Verantwortlicher für Immobilien und allgemeine Dienste zum ACL. Er verwaltet die Infrastruktur des ACL, kümmert sich um die Planung von Renovierungs- und Umbauprojekten und schätzt ein, ob es Neubauten bedarf.

Die Zufälle des Lebens boten ihm weitere berufliche Perspektiven, als der ACL 2020 beschloss, die Kartbahn von Monnerich zu kaufen. „Die Kartbahn gehört zum historischen Erbe des Automobilsports in Luxemburg. Sie ist einzigartig. Hier ist Michael Schumacher gefahren, als er noch ein Kind war, und der ACL als Repräsentant des Automobilsports in Luxemburg musste diesen symbolträchtigen Ort erhalten“, sagt er. So setzt Fabien sich hier den Helm des technischen Leiters auf, eine motivierende Herausforderung, die der eines Unternehmensleiters ähnelt.

In dieser neuen Rolle engagiert er sich voll und ganz. Und das mit Bravour, denn schon in den ersten beiden Saisons ist es ihm gelungen, die Besucherzahl zu verdoppeln. Was motiviert ihn am meisten? Diesen Ort weiterzuentwickeln, neue Dinge ausprobieren zu können. Für dieses Jahr hat er beschlossen, die Öffnungszeiten zu ändern, um diese der Nachfrage anzupassen.

Was Fabien am meisten überrascht, ist die Vielfalt der Kunden. Es gibt Personen, die allein kommen und eine Stunde fahren, Gruppen junger Leute, die echte Rennen bestreiten wollen, und Familien, die am Wochenende einen Ausflug auf die Kartbahn machen. Für Unternehmen organisieren die Mitarbeiter Teambuildings, bei denen sich Spiel und Wettbewerb mischen, inklusive Verpflegung.

Doch das sind noch längst nicht alle Herausforderungen und Projekte. Fasziniert ist Fabien von der Kreativität, die er hier an den Tag legen kann. Das Gleiche gilt für den Umgang mit den Kunden. Wie er selbst sagt: „Wir sind da, um zu helfen. In meinem Fall geht es darum, dem Kunden oder Mitglied Service zu bieten. Diese Einstellung findet man nicht überall. Es bereichert die Arbeit, weil sie hierdurch einen echten Sinn erhält.“

Ab der Eröffnung im März werden sich die Aktivitäten auf den Abend bis zum Sonnenuntergang und auf die Wochenenden konzentrieren. Mit Tarifen von 19 bis 96 Euro steht das Abenteuer auf der Strecke allen offen – Groß und Klein – und natürlich mit Vorzugspreisen für ACL-Mitglieder. „Karting ist immerhin ein Motorsport. Es besteht immer ein Risiko, so klein es auch sein mag. Deshalb gibt es eine Vorbereitungssitzung zu Sicherheitsaspekten, wir erklären die Regeln und schreiben das Tragen eines Helms vor“, erläutert er und fügt hinzu: „Wir haben allerdings auch eine Fernbedienung, um die Karts im Fall der Fälle zu bremsen.“

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite
59
” Kunden und Mitgliedern zu Diensten sein ”

BEHALTEN SIE DIE VORTEILE IHRER MITGLIEDSCHAFT

Als ACL-Mitglied wissen Sie, dass wir Ihnen rund um die Uhr zur Seite stehen. Gehen Sie nicht das Risiko ein, unvorhergesehene Ereignisse allein bewältigen zu müssen, und erneuern Sie Ihre Mitgliedschaft.

Im vergangenen Jahr hat mehr als jedes vierte Mitglied die Dienste des ACL in Anspruch genommen. Ob vor der Haustür, in Luxemburg oder im Ausland: Sie konnten sich auf die Professionalität unserer Teams und unserer europäischen Partner verlassen, die stets helfen und es ermöglichen, die Fahrt fortzusetzen – so schnell wie möglich und ohne bürokratische Hürden.

Der ACL legt großen Wert auf seinen Mitgliederservice. Daher erinnern wir unsere Leser daran, dass Personen, die mit der

Zahlung ihres Jahresbeitrags im Rückstand sind, bestimmte Vorteile verlieren könnten, die sie aufgrund ihrer Mitgliedschaft erhalten.

Nach dem 31. März werden sie nicht mehr Teil der großen ACL-Familie sein, die derzeit rund 194.000 Mitglieder zählt. Wenn Sie davon betroffen sind und Schwierigkeiten mit der Bezahlung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Berater unter Tel. 45 00 45-1. Sie haben auch die Möglichkeit, uns über den Live-Chat auf der ACLWebsite zu kontaktieren.

AK T UAL I S I ERUNG I H RER D AT E N

Wä h l e n Sie die Sp r a che Ihr e s Autotouring Magazins F D

> Mitgliedsnummer

Name: Vorname:

Geboren am: Beruf:

> Alte Anschrift

Hausnr. und Straße:

Postleitzahl: Ort:

> Neue Anschrift

Hausnr. und Straße:

Postleitzahl: Ort:

Telefon privat:

Email:

Postanschrift: ACL L-8007 Bertange

Mobiltelefon:

Datum: Unterschrift

Die über dieses Dokument erhobenen personenbezogenen Daten werden zu keinem anderen Zweck als zu der ordnungsgemäßen Ausführung der Leistungen des ACL und deren Entwicklung verarbeitet. Der ACL garantiert eine Verarbeitung gemäß der geltenden Gesetzgebung in Sachen Datenschutz. Bitte beachten Sie hierzu unsere Klauseln betreffend die Vertraulichkeit und den Schutz personenbezogener Daten sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des ACL, die auf unserer Website www.acl.lu abrufbar sind.

FO 083 DEV ersion 108/06/2018 60 myACL
©
ACL/Gonzalo ARCAS

Energie für die Sinne...

...in einem der schönsten Tankstellennetze Luxemburgs

Profitieren Sie bei jedem Wetter von einer profes sionellen Autowäsche in einem unserer BestWashCentern mit manueller Vorwäsche und unter Ver wendung von moderner Technologie mit angepass ten Programmen.

Fleet-Karten

Die nationale PFC Karte

Die BESTCHARGE Karte

Die ESSO / WEX Karte

Volle Kosten- und Ausgabenkontrolle, einfaches Fuhrpark - Management. Kostenloser Zugriff auf das Online-Management-System.

Karten nur für professionelle Kunden.

Unser qualifiziertes Floristenteam bietet Ihnen schöne, frische Blumenarrangements für jeden Anlass an und kümmert sich auch um Ihre Familienfeiern.

ESSO Leudelange

ESSO Senningerberg

Petro-Center- / PC-Tank-Gruppe : 2, rue Jean Fischbach | L-3372 Leudelange | Tel : +352 26 37 27-1 | www.petro-center.lu

Der Frühling ist zurück. Bereiten wir uns auf Ausflüge an der frischen Luft vor. Für einige Stunden oder mehrere Tage, in Ihrer näheren Umgebung oder mal ganz woanders –wir wollen die Natur wiederentdecken.

Mit dem Fahrrad

L'AURA 80 USB

Urban-I 3.0

Wochenenden mit dem Fahrrad

52 von Michelin herausgegebene Touren zum Entdecken verschiedener Regionen Frankreichs an zwei bis vier Tagen mit Etappen, die für jeden zu schaffen sind. Tipps, nützliche Adressen und GPX-Dateien zum Download.

Preis: 20,96 €

Mitgliederpreis: 18,87 €

Mountain Bike Guide

Eine Sammlung von Strecken in Europa in einem Format, das den Bedürfnissen von Mountainbikern entspricht, mit herausnehmbaren laminierten Karten. Enthält Routen, Höhenprofile und Unterkünfte an der Strecke.

Preis: 19 €

Mitgliederpreis: 17,11 €

Eine erstklassige Fahrradbeleuchtung.

Ihre Stärken: eine Helligkeit von 80 Lux, eine Reichweite von 90 Metern mit seitlicher Ausleuchtung, aufladbar über das Stromnetz oder eine Powerbank, vier verschiedene Leuchtmodi und eine Leuchtdauer von bis zu 15 Stunden. Leicht und dank Silikonring leicht abnehmbar.

Kurz: unverzichtbar!

Preis: 59,43 €

Mitgliederpreis: 53,49 €

Zum Camping

der Fahrradhelm schlechthin! Leicht und mit seinem einhändig bedienbaren Kinnriemen mühelos einstellbar, passend für alle Kopfgrößen und -formen. Er hat ein integriertes Insektenschutznetz und ist mit Reflektoren und einer über 180° sichtbaren LED-Leuchte ausgestattet. In verschiedenen Größen und Farben erhältlich.

Preis: 89,95 €

Mitgliederpreis: 53,49 €

Wochenenden im Van

Band 2 der berühmten Sammlung von Michelin mit 52 neuen Zielen in ganz Frankreich. Naturlandschaften und historische Stätten, Restaurants, Aktivitäten und die besten Stellplätze für Van oder Wohnmobil, ausgewählt von Liebhabern des „Vanlifes“, geordnet nach Regionen und Themen.

Preis: 16,92 €

Mitgliederpreis: 15,23 €

Einfach losfahren

Dieses schöne, von PiNCAMP/ADAC herausgegebene gebundene Buch führt Sie über die pittoresksten Routen Deutschlands und ihre Umgebung – von der Ostsee bis in die Alpen. 30 Routen mit touristischen Informationen und Angaben zu den besten Campingplätzen. Das Besondere: Für jede Tour können GPX-Dateien heruntergeladen werden.

Preis: 25 €

Mitgliederpreis: 22,50 €

Erste-Hilfe-Tasche

Vollständig und kompakt. Um kleine Wehwehchen zu behandeln, ohne nachts oder mitten in der Natur nach einer Apotheke suchen zu müssen. Die unverzichtbare Minimalausstattung in einer kleinen Tasche, die überall ihren Platz findet.

Preis: 22,48 €

Mitgliederpreis: 20,23 €

Cool Tatou

Das Sicherheits-Tattoo für Kinder in grellen Farben. Es ist wasserfest und Sie können Ihre Telefonnummer darauf schreiben, damit Sie Ihr in der Menge verloren gegangenes Kind wiederfinden. Es wird aufgeklebt wie ein Pflaster, ist hautfreundlich und enthält kein Latex. Pack mit sechs Tattoos, sechs Feuchttüchern und einem Filzstift.

Preis: 8,43 €

Mitgliederpreis: 7,59 €

Entdecken Sie alle Produkte, Reiseführer und das gesamte Zubehör:

im ACL Shop, 54 route de Longwy in Bartringen im ACL Shop, 34 route d’Ettelbruck in Ingeldorf

IMMER EINE FRISCHE BRISE Laurences Lieblingsstücke UNSER SHOP 62
WWW.ACL.LU auf Letzshop.lu

LA FIBRE, EN MIEUX

40% PLUS PUISSANT, COUVERTURE OPTIMISÉE, CONNEXION SIMULTANÉE DÉCUPLÉE

tango.lu Sous réserve d’un modem compatible. Détails et conditions sur tango.lu
INSTALLATION & CÂBLAGE OFFERTS 14,97 1 Gbit/s €/mois PDT 6 MOIS

Électrique. Et tellement, tellement plus.

L‘électrique en mode coupé.

La nouvelle Audi Q8 Sportback e-tron combine la puissance d‘un SUV spacieux avec l‘élégance d‘un coupé quatre portes.

Q8 Sportback e-tron : Émissions de CO2 mixtes1: 0–0 g/km - Consommation électrique combinée1: 24,1–19,6 kWh/100 km. Les valeurs de consommation et d‘émission indiquées ont été déterminées selon les méthodes de mesure prescrites par la loi. Vous trouverez de plus amples informations sur www.audi.lu ou auprès de votre conseiller de vente Audi. audi.lu

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.