TOURISMUS
Auf Entdeckung
Schwarzwald
BAUMHAFTE ENTDECKUNGEN
© Christoph Weymann
Der deutsche Forst leidet unter Monokulturen, Trockenheit und Borkenkäfern. Doch es gibt immer noch eine Vielfalt intakter Wälder zu entdecken – zum Beispiel bei einer Durchquerung des Schwarzwalds.
Im Kaiserstuhl findet man Flaumeichen auf dem Büchsenberg bei Achkarren und am Limberg bei Sasbach.
D
So stieß der Wutach-Ranger Martin Schwenninger an einem Februartag an der Südseite auf einen vereisten Wasserfall – und am anderen Ufer, gerade 150 Meter entfernt „haben die Märzenbecher geblüht“. Wer sich vom Ranger durch die Schlucht führen lässt, wird auch auf tierische Spuren aufmerksam gemacht – ein
© Christoph Weymann
ie Wutachschlucht ist ein Naturparadies – und ein beliebtes dazu. Genießen lässt sie sich deshalb vor allem dann, wenn Regenwolken am Himmel hängen und nicht allzu viele Besucher den Abstieg in die ohnehin feuchten Flusstäler am östlichen Rand des Südschwarzwaldes wagen. In der Schluchtenlandschaft gibt es nicht nur zahlreiche Orchideen und Schmetterlinge, sondern auch ganz unterschiedliche Baumarten zu bestaunen – vom TannenBuchen-Wald oben am Rand der Schlucht, bis zu Auenwäldchen in der Talsohle mit Weiden und Erlen. Die Vegetation der beiden Talseiten ist ganz unterschiedlich, weil auf der Nordseite, der Sonneneinstrahlung von Süden wegen, ein anderes Klima herrscht, als am kühleren Südufer.
Kurz nach dem warmen Rappenfelsen geht es plötzlich in einem kühlen, tannreichen Mischwald weiter.
52