Ausgabe 15 01 2014

Page 1

Fit ins neue Jahr

3000ste Teilnehmerin bei der Senioren Freizeitgruppe Seite 3

Tag der offenen Tür am Goethe-Gymnasium Lurup

Luruper Landessieger im Lidl-Fitnesscup

Seite 6

Neujahrsempfang beim Luruper Bürgerverein

Seite 9

Seite 24

831 60 91-93 ☎ 040/ FAX 040 / 832 28 61

Sonderseiten Lokalsport

15.1.2014 · 59. Jahrgang

SV Lurup rüstet weiter auf Erfolgreiche Hallenturniere für Schenefeld und Osdorf

Die Stadtteilzeitungen in Schenefeld · Lurup · Osdorf · Flottbek Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung

Diskussion über eine Schnellbahnanbindung lebt wieder auf

Kommt eine U-Bahn zum Osdorfer Born/Lurup und wann? Sind es nur Sandkastenspiele oder denkt man ernsthaft darüber nach, in Perspektive nun doch eine U-Bahn über Lurup zum Osdorfer Born zu bauen? Hochbahn-Chef Günter Elste ließ jetzt verlauten, er sei sich

Bernd Schulz Immobilien

Ein Glück für Schenefeld: Glücksgriff

Verwaltungs- und Vertriebsgesellschaft mbH Ihr Partner für Verkauf - Vermietung - Verwaltung

Möchten Sie Ihre Immobilien verkaufen? Wir suchen für unsere Kunden: • Eigentumswohnungen • Reihenhäuser • Doppelhaushälften • Einfamilienhäuser • Baugrundstücke Unser Vertriebsteam berät Sie gern. Wir sind nicht weiter von Ihnen entfernt als Ihr Telefon. Luruper Hauptstraße 145 – 22547 Hamburg Telefon: 040 / 84 07 13 0 - e-Mail: info@bschulz-immo.de

Anfang der 70er Jahre warb die SPD mit einer Broschüre für die U 4 nach Lurup und den Osdorfer Born mit Bürgermeister Olaf Scholz einig, dass das Hamburger UBahn-Netz ausgebaut werden müsse. Rund 30 Varianten für neue Strecken sollen geprüft und bis Jahresende Vorschläge für mögliche Strecken vorgelegt werden. Als Beispiele nannte er die Anbindung der VolksparkArenen und der Großwohnsiedlungen Osdorfer Born und Steilshoop. Nach Elstes Meinung ist es einfacher, eine unterirdische U-Bahn durchzusetzen als eine oberirdische Stadtbahn. Den Anstoß zur erneuten Diskussion über den Ausbau des U-Bahn-Netzes hat Bürgermeister Scholz selbst gegeben. In einem Abendblatt-Interview (20.

Beim Neujahrsempfang im Schenefelder Rathaus wurde der Ehrenpreis vergeben. Die Ehrenpreisträgerin Ingrid Pöhland (mitte) erhielt von Bürgervorsteherin Gudrun Bichowski und Bürgermeisterin Christiane Küchenhof die Urkunde und einen Blumenstrauß. Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Innenteil auf Seite 5.Die Leiterin der Elternschule Andrea Hitter (r.) und ihre Kollegin Anette Hillen geben gerne Auskunft über das neue Programm. Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Innenteil dieser Ausgabe auf Seite 15. Dezember 2013) sagte er: „Es gibt viele Stadtteile, die besser angebunden sein könnten. Die U 4 etwa ist bewusst so angelegt worden, dass man sie auch über die Elbe und über Wilhelmsburg in den Süden weiterführen kann. Solche langfristigen Planungen stelle ich mir auch für Lurup und den Osdorfer Born vor.“ Man müsse sich überlegen, so der Bürgermeister, was in den 20er und 30er Jahren wichtig sein werde. Dann komme man sehr schnell zum Schluss, dass man besonders leistungsfähige Verkehrsträger für eine weit ausgedehnte Stadt brauche. „Und zu denen gehört eine Straßenbahn nicht.“ „Die Botschaft höre ich gern,

e.V.

allein mir fehlt der Glaube“, werdem vor allem die alteingessenen Bewohner des Osdorfer Borns sagen, denen Anfang der 70er Jahre vom Senat hoch und heilig versprochen worden war, dass die Großsiedlung mit der U 4 einen Schnellbahnanschluss erhalte. Die Trasse sollte über den Eckhoffplatz, Stadionstraße und Ebertalle zum Bahnhof Altona führen. Als Endstation am Osdorfer Born war eine Fläche vorgesehen, auf der sich das DRK-Zentrum an der Bornheide etabliert hat. Die Streckenführung ist bis heute Bestandteil eines noch gültigen Bebauungsplanes. Als Nachfolger von Peter Schulz als Bürgermeister legte Hans-Ulrich Klose 1975 die Planungen für die U 4 aufgrund der schlechten Haushaltslage aufs Eis. Zwischenzeitlich wurde in den Hauptverkehrszeiten ein Eilbus zwischen dem Osdorfer Born und der S-Bahnhaltestelle Hochkamp eingerichtet. Anfang der 90er Jahre lebte die Diskussion einer Schienenanbindung

von Lurup und des Osdorfer Borns wieder auf. Jetzt dachte man aber an die Einführung einer modernen Straßenbahn. Außer halbherzigen Absichtserklärungen des einen oder anderen Senat kam nichts zustande. Der Senat unter Olaf Scholz erteilte dem Straßenbahnprojekt von Anfang an eine klare Absage. Am Osdorfer Born griff die Borner Runde die Idee einer Schienenanbindung (oberirdisch/unterirdisch) der Großsiedlung wieder auf. Auf ihre Initiative beschloss die Hamburger Bürgerschaft, als „Ersatz“ für die versprochene U-Bahn vorübergehend eine schnelle und direkte Expressbuslinie zwischen dem Osdorfer Born und der Innenstadt einzurichten. Der Beschluss wurde nicht umgesetzt. Statt dessen erhielt der Born die Linie 3 (zum Teil auf Kosten von Lurup) in die Innenstadt. Nur zwischen den Haltestellen Immenbusch und Bahrenfelder Trabrennbahn mit einem Stopp hat diese Linie den Chrakter eines Expressbusses.

Einzugsbereich: Schenefeld, Lurup, Osdorfer Born Wir akzeptieren alle gängigen Karten

Unser Angebot vom 15.01. bis zum 28.01.2014:

Spareribs satt

10.20

dazu Baked Potato mit Sour Creme, Kräuterbutter, Redox-Brot und Steak-Sauce AKTIONSPREIS €

Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch! Von 12.00 bis 17.30 Uhr wählen Sie aus vier Gerichten für €

5.80

Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen.

Luruper Hauptstraße 216 · 22547 Hamburg Telefon 040 / 83 59 37 · www.Redoxhouse.de Täglich von 12.00 – 23.00 Uhr durchgehend geöffnet

8830 30 9999 5555 0

Tennis für Kids ab 6 Jahre!

Fortsetzung unserer beliebten Kinder-Tennis 10s Runde! Anmeldung sofort möglich

Schenefeld & Schenefeld Halstenbek H alstenbek

004101 4 1 0 1 / 47 4 7 33 3 3 47 47

Auf Grund der großen Resonanz: Aufteilung in zwei Gruppen! Immer samstags von 13:00 - 14:30 Uhr bzw. 14:30 - 16:00 Uhr

Jetzt Die Kinder werden dabei von unseren reinschnuppern ausgebildeten und erfahrenen Trainern und kennenrundum betreut, sodass für die schrittlernen! weise Erlernung der Grundlagen des Tennis eine ideale Basis gelegt wird.

Tel. 830 60 06

www.

.de r, man nicht imme Glaser braucht er ed wi r me aber im

Glaserarbeiten Fenster und Türen

Tel.: 800 55 55

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld

Fenster aus Holz und Kunststoff

www.sportwelt-schenefeld.de

22525 Hamburg • Volksparkstraße 65


Seite 2 · Nr. 2014/3

len i e t t d a t S n in unsere

*Crazy World* in der Rissener Gondel! Unsere Januar-Empfehlung: I. Büsumer Wochen! Große Büsumer Fischplatte mit Rotzungenfilet, Schollenfilet, Norweger Lachs und Tiefseekrabben. Beilagen nach Wahl pro Person €

II. Hamburger Seemanns Labskaus Rollmops, Spiegeleier, kalte Beilage

pro Person €

15.90 11.50

Klimat. Räume für alle Festlichkeiten bis 150 Pers., bürgerl. Preise

Täglich 10.00 bis 24.00 Uhr, sonntags bis 22.00 Uhr, montags Ruhetag

HAMBURG-SCHENEFELD, UETERSENER WEG (beim Hotel Klövensteen) ☎ 040/830 69 92 + 830 64 92 www.restaurant-reitstall-kloevensteen.de

Mit Vorspiel wird’s noch schöner

Die Workshoppers präsentieren ihr neues Programm Unter dem Motto “Mit Vorspiel wird’s noch schöner!” wollen „Die Workshoppers“ unter der musikalischen Leitung von Stephan Mihm zeigen, dass auch in der Musik die Höhepunkte nach einem gefühlvol-

So stehen ein alter Rock ‘n’ Roll Kracher von Chuck Berry neben einem alten deutschen Schlager aus den zwanziger Jahren, ein alter Titel von den Beatles neben einem neuen Lied von Anna Depenbusch,

Seit einigen Wochen weht ein neuer frischer Wind durch die Rissener Gondel. Die kleine urgemütliche Kneipe im GreteNevermann-Weg 2 in Rissen hat sein Konzept und sein Outfit komplett überarbeitet. Der ursprüngliche Charme geht dabei natürlich nicht verloren und alteingesessene Stammkundschaft sowie die neue Generation an feierfreudigen Gästen sitzen weiterhin gemütlich gemeinsam an dem schönen alten Holztresen. Allerdings wird durch neue attraktive Angebote, wöchentlich wechselnde Getränkespecials und zweiwöchentliche Motto-Party-Abende das Repertoire erweitert. Griechischer Abend, Halloween Party, Oktoberfest, 80ger Jahre Party und Aperes Ski sind nur einige Beispiele für vergangene erfolgreiche Partyabende. Am vergangenem Samstag, dem 11.1. hatte sich das Team der Rissener Gondel nun etwas ganz besonderes ausgedacht. Die Party wurde Kurzerhand *verrückte Welt* genannt und Chef’s und Angestellte wechselten die Fronten! Als nachgeholte Weihnachtsfeier und als kleines Dankeschön für die vergangene erfolgreiche Zusammenarbeit wurden die *Tresendamen* standesgemäß mit

einer weißen Chrysler Strechlimosine samt Butler und rotem Teppich abgeholt und zur Rissener Gondel chauffiert! Dort angekommen wurden sie mit einem Feuerwerk begrüßt und das rauschende Fest konnte beginnen. Das Personal konnte nun den Abend als VIP Gäste genießen. Der Service mit tol-

len Cocktails und lustiger Tombola, Musik und Tanz wurden von den sonst eher im Hintergrund agierenden Chef’s übernommen. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, getanzt und gelacht und die Gondel-Mädels waren sich einig: Wir sind ein tolles Team und das war nur der Anfang…

Auch in den kommenden Wochen stehen weitere attraktive Partytermine an: 25.1.14 Italienische Nacht, 14.2.14 Valentinstags Party, 22.2.14 Weiberfastnacht. Die Rissener Gondel hat Mo.Fr. ab 17 Uhr und Sa. ab 18 Uhr geöffnet. Sonntags ist Ruhetag.

Zwei Parallelausstellungen im Jenisch Haus

Faszination ElbeUfer und Stille Wasser in Dänemark len Vorspiel noch schöner werden können. Am Sonntag, den 19. Januar um 17 Uhr im Saal99 in der Alten Elbgaustraße 12 geht’s zur Sache. Je nach individuellem Temperament haben sich die Mitglieder der Gruppe Lieder und Songs aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen ausgesucht, um sie einzustudieren und dann dem Publikum vorzutragen.

ein Liebeslied von Rosenstolz neben einer rockigen Nummer von Pink, und als EnsembleStücke Leonhard Cohen neben ABBA. Der Eintritt kostet im Vorverkauf und an der Abendkasse 5,- €. Karten gibt’s unter Telefon 570 95 99. Mehr Informationen zum Programm im Eidelstedter Kulturzentrum finden Sie im Internet unter www.ekulturell.de

Das Jenisch Haus zeigt gleichzeitig eine Fotoausstellung mit Eindrücken vom Hamburger ElbeUfer und dänische Gemälde aus der Lühr-Sammlung zum Thema „Stille Wasser“. Ein Wohnungswechsel gab dem Photographen Hans Meyer-Veden Anlass, sich mit Hamburg, Altona und natürlich der Elbe und dem Elbufer auseinanderzusetzen. Mit Hilfe eines optischen Instrumentariums spürt er dem inneren Blick auf die Dinge nach. Photographisch festgehalten hat er damit die Wandelbarkeit des Flusses und die Vielseitigkeit der Uferzone. Die Faszination für die Elbe hat Tradition. So wurde der Ausblick auf diesen Strom bereits 1798 von Emilie Berlepsch beschrie-

ben als „einzig in seiner Art“. Die Weite, der Ausblick und der Hauch von Fernweh – kaum ein Mensch kann sich der Ausstrah-

Dänische Malerei 1830 – 1910 aus der Sammlung Lührs lung dieser Atmosphäre entziehen. Um die eigene Faszination für das Dreieck Land, Wasser und Ufer festzuhalten, greift Meyer-Veden zur Kamera. Anhand von Photograpien sollen

Realität niemals so einfach nehmen, wie sie uns in unserer Gewöhnung erscheint, sondern als Prozeß von Sehen, Erkennen, Verarbeiten und Aufzeichnen von Bildern erfassen, hinter de-

nen auch die Subjektivität des Photographen sichtbar wird. Die Ausstellung „Stille Wasser“ ist von anderer Art. Der Naumburger Wolfgang Lührs hat eine umfangreiche Sammlung dänischer Gemälde zusammengetragen, die einen wunderbaren Überblick über die Entwicklung der Malerei in Dänemark von 1830 bis 1910 bietet. Gezeigt werden neben See- und Meerlandschaften auch Portraits geheimnisvoller Schönheiten, gemalt von Michael Ancher, Jörgen Sonne, Peter Christian Skovgaard, Janus La Cour und anderen dänischen Künstlern. Jenisch Haus, Museum für Kunst und Kultur an der Elbe, Baron-Voght-Straße 50, Tel.: 040/82 87 90.

Der kleine Muck

Mehr Infos auch:

www.schenefelder-bote.de

Das Ambrella Figurentheater spielt nach dem Märchen von Wilhelm Hauff Das zauberhafte Märchen von Wilhelm Hauff wird von zwei Menschen, vier Händen und acht Figuren gespielt. Am Freitag, den 24. Januar um 15:30 Uhr im Saal99 in der Alten Elbgaustraße 12 bittet das Eidelstedter Figurentheater zum Heimspiel. Für alle Menschen ab 4 Jahren öffnen die Puppenspielerin Heike Klockmeier und der Bildhauer

RESTAURANT & BAR

ALTONAER CHAUSSEE 61 · 22869 SCHENEFELD TELEFON 040-84 05 58-0 · FAX 040-840 55 820

neue Eindrücke für ihn selbst und für andere Betrachter authentischer nachzuvollziehen sein. Allerdings – so sein Votum:

FRIEDENSALLEE 273 · 22763 HAMBURG-BAHRENFELD TELEFON 040 30 755 177

E-MAIL MAIL@GAGGA-GASTHAUS.DE · WWW.GAGGA-GASTHAUS.DE

Jürgen Maaßen den Vorhang und erzählen die Geschichte vom kleinen Muck: In der Stadt Nicea lebte ein armer Junge, der wurde von allen nur „der kleine Muck“ genannt. Denn er war kaum einen Meter hoch. Hinzu kam, dass sein kleiner Körper einen Buckel hatte und einen Kopf tragen musste, der viel zu groß für ihn war. Deshalb schämte sich der Vater für sei-

nen Sohn und als er eines Tages starb, ließ er den kleinen Muck arm und unwissend zurück. So geht der Muck in die Welt hinaus, um sein Glück zu suchen. Nach einem langen Weg durch die Wüste gelangt er zum Haus der Frau Ahavzi und bedient ihre Katzen, kommt dabei zu wundersamen Pantoffeln und einem Zauberstöckchen, geht damit zum Sultan und wird dessen Oberleibläufer, landet unschuldig im Gefängnis und lässt schließlich den Leuten am Hofe Eselsohren wachsen. Am Ende muss er den Kindern von Nicea immer wieder seine Geschichte erzählen. Der kleine Muck hat alles: Witz, Charme, Exotik, Spannung, Liebe im Detail und eine souveräne Anbindung an eine Wirklichkeit... Der Eintritt kostet für Kinder 3,50 € und für Erwachsene 4,€. Kartenreservierungen sind unter Telefon 570 95 99 möglich. Mehr Informationen zum Spielplan in Ihrem Eidelstedter Kulturhaus gibt’s unter www.ekulturell.de


Nr. 2014/3 ¡ Seite 3

„Wichtelgruppe“ – Den Bewohnern des Seniorenzentrums BĂśttcherkamp wurde eine groĂ&#x;e Freude bereitet Im November 2013 wurde unter der Ăœberschrift „Wichtelgruppe – Ein Stadtteil engagiert sich fĂźr das Seniorenzentrum BĂśttcherkamp“ Ăźber eine geplante Initi-

tiative berichtet. Die 222 Bewohner des Seniorenzentrums

sollten im Dezember eine schĂśne Zeit erleben und zu Weihnachten Geschenke erhalten. Die Initiative war ein voller Erfolg, und wir mĂśchten uns bei

allen, die dazu beigetragen haben, ganz herzlich bedanken.

Unser besonderer Dank gilt LiBiz, dem Verein SprachfĂśrderung Hamburg e.V. mit Frau Mechthild Vogedes und Frau Wilma Vogedes, allen freiwilligen Helfern und den Stadtteilen Lurup und Osdorf. Es war begeisternd, die Freude unserer Bewohner mitzuerleben. Durch die Initiative wurden viele Freiwillige gewonnen, die mit viel Liebe und Zeit unseren Bewohnern ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert haben. Den Auftakt machte am 6. Dezember 2013 Friedrike Dill mit ihrer Gitarre und ihrem Gesang. Auch an den Adventssonntagen fanden im Seniorenzentrum BĂśttcherkamp groĂ&#x;artige Veranstaltungen statt: die FlĂśte Amrei mit zwei Kindern aus Indonesien am Klavier, Ensemble einer Mutter und Tochter mit Russischem

Bauchtanz und einer Märchenvorlesung. Der Chor der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule begeisterte mit professionellem Gesang. Den HÜhepunkt fßr unsere Bewohner bildete die Bescherung am 24. Dezember. Durch den Einsatz der vielen Freiwilligen konnten an diesem Abend 260 Geschenke an unsere Bewohner verteilt werden. Mit viel Freude nahmen sie Nackenrollen, Kniedecken, Bettsocken und Bettschuhe und vieles, viels mehr in Empfang. Es war ein bezauberndes Fest, das wir nie vergessen werden. An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank! Cindy Brßmmer, Einrichtungsleitung Seniorenzentrum BÜttcherkamp

Sternsänger in der Fridtjof-Nansen-Schule Die Luruper Bßrger und Bßrgerinnen staunten nicht schlecht, als ihnen im Fahrenort 7 frÜhliche und toll verkleidete KÜnige entgegen kamen. Manche hielten sogar an und gaben eine Spende, da sie die Aktion der Sternsänger am DreikÜnigstag (6. Januar) kannten. Damit alle diese schÜne Tradition der Katholischen Kirche kennen lernten, hatten sich mehrere Kinder

nate. Snacks, Kaffee und Kuchen stehen zur Stärkung bereit. Schon Drei‌. und noch nicht dabei? Aktuell gibt es noch freie Elementarplätze fĂźr Kinder ab drei Jahren fĂźr Sommer ´14. FĂźr die Krippe (Kinder ab 11 Monaten) werden jetzt die Anmeldungen fĂźr den Jahreswechsel und das FrĂźhjahr 2015 entgegengenommen. Im Evangelischen Kiga Binsenort werden Kinder von 11 Monaten bis zur Schule in der Zeit von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr betreut.

Die 3000ste Teilnehmerin bei der Senioren Freizeitgruppe-Elbvororte Heiko LĂźdke hat seit fast fĂźnf Jahren als ehrenamtlicher Organisator der Senioren Freizeitgruppe-Elbvororte aktiv. 2990 Menschen aus nah und fern hatte er bislang an die

am 24. Dezember 2013 Heiligabend in das Miniatur Wunderland Irmgard Schmidt als 3000ste herzlich von Heiko LĂźdke begrĂźĂ&#x;t und bekam von ihm eine kleines Präsent Ăźber-

19,99

us.de www.l-p-ha weiteren Ein Klick zu

ten! Top-Angebo

150 Paletten am Lager! Der gĂźnstigste Preis im Umkreis von 50 km GARANTIERT!

Vergleichen lohnt sich!

Halstenbek t (ĂŠSUOFSTUS t 5FM Pinneberg t 5IFTEPSGFS 8FH t 5FM

++: #

.jWÂ&#x;ša ?ša .WÂ‡Â•Ă˜WÂ?MÂ&#x;Ă˜Ă?Š¸Ă˜j ?Ăƒ?šÂ??Ă˜x ĂžÂ&#x;š

Â?j Ăƒ?•• jŠš Â&#x;‘aÂł

" % % ‘Â&#x;Ă?Ă?MjÂ?jĂƒ ĂƒÂŠxĂ? Ă– ´ Ă–Ă–Ă‹çĂŠ ?•MĂ˜Ăƒ ' $

#

SPD Osdorf wählt neuen Vorstand Seit Jahrzehnten gehen Kinder und Jugendliche, die sich als die Heiligen Drei KĂśnige verkleiden und Caspar, Balthasar und Melchior nennen, mit Weihrauch und Spendendose herum. Sie bringen den Segen in jedes Haus und schreiben diesen mit Kreide Ăźber die HaustĂźr. In den Klassenräumen der FridtjofNansen-Kinder hinterlieĂ&#x;en sie Aufkleber mit der Aufschrift: 20 * C + M + B + 14. Die Intitialen der drei KĂśnigsnamen sind gleichzeitig die Anfangsbuchstaben des lateinischen Verses: Christus Mansionem Bendedict (Christus segne dieses Haus). Die Jungen und Mädchen erinnerten an die Fortsetzung der biblischen Weihnachtsgeschichte. Nachdem Josef im Traum ein Engel vor dem gewalttätigen KĂśnig Herodes gewarnt hatte, machte er sich mit Maria und dem Jesuskinde auf und floh nach Ă„gypten. Genauso wie die Heilige Familie ihre Heimat Ăźber Nacht verlassen musste, mĂźssen heutzutage Millionen Menschen aufgrund von Krieg, Hunger oder Naturkatastrophen fliehen. Die Leidtragenden sind oftmals die Kinder. Die Sternsänger in aller Welt

in Schenefeld GroĂ&#x;e BĂźsumer Fischplatte mit Rotzungenfilet, Schollenfilet, Norweger Lachs und Tiefseekrabben. Beilagen nach Wahl pro Person â‚Ź

15,90

II.FiletspieĂ&#x; 280g mit Pfeffersauce Pommes frites, Gurken-Tomatensalat pro Person â‚Ź

13,90

Ă–ffnungszeiten täglich von 17.00 - 1.00 Uhr, KĂźche 24.00 Uhr, Wochenende und feiertags KĂźche von 12.00 - 15.00 u. 18.00 - 24.00 Uhr

reicht. Weitere Informationen zur Freizeitgruppe Ăźber Heiko LĂźdke, Tel.: 040/20 22 04, per Email: info@freizeitgruppe-elbvororte.de oder unter www.freizeitgruppe-elbvororte.de.

ab

JxĂ›Ăƒ MjÆÂ&#x;šajĂƒĂ† ÆW‡¢Âšj .Ă?Ă›WÂ?j ?Ă˜W‡ •jÂ‡Ăƒv

I.BĂźsumer Wochen!

vielen SehenswĂźrdigkeiten in und um Hamburg gefĂźhrt, dabei selber das eine oder andere dazu gelernt und sogar vielen „alten“ Hamburgern ihre Heimatstadt neu erschlossen. So wurde nun beim Ausflug

lanke Klick-Vinylp

Wir empfehlen im Januar:

Irmgard Schmidt mit Heiko LĂźdke vor dem Miniatur Wunderland

39,99

jŠ Ă˜ÂšĂ† jĂƒÂ‡?‘Ă?jš .Šj xĂ›Ăƒ ĂƒÂŠÂ‘Â‘?šĂ?jš Âś Š?•?šĂ?ÆWÂ‡Â•Ă˜WÂ? ?‘‘jĂƒ ĂƒĂ?

Offene TĂźren im Ev. Kindergarten Binsenort

Am Mittwoch, 22. Januar sind alle Tßren im Kindergarten Binsenort (Binsenort 10, 22549 Hamburg) weit geÜffnet. Von 8.00 bis 18.00 Uhr zeigen die Kinder, das Team und die Eltern interessierten Familien und Nachbarn einen ganz normalen KitaTag. Die Pädagoginnen und die Leiterin beantworten Ihre Fragen. Die aktuellen ElternvertreterInnen berichten von ihren Erfahrungen und fßhren durch die Räume. Viele Fotos, ein Film und Dokumentationen zeigen interessante Projekte und Aktivitäten der vergangenen Mo-

ab

Eiche

ĂƒÂŠÂ‘Â‘?šĂ?jš^ aj‘ÆĂ?jŠšj^ šĂ?ŠÂ?ÆWÂ‡Â•Ă˜WÂ? F Â&#x;ajÆWÂ‡Â•Ă˜WÂ?^ =?‡š Â&#x;‘a F ‘Ă? Â&#x;‘a^ 2Â‡Ăƒjš ?‘‘jĂƒ ĂƒĂ?pjĂ?WÂł

aus verschiedenen Klassen gemeldet und mit der Gemeindereferentin Marianne Glamann Lieder und Texte einstudiert. Am ersten Schultag im neuen Jahr war es dann so weit. Die Sternsänger besuchten 15 Klassen im Fahrenort und später im Swattenweg. Auch im Lehrerzimmer des Swattenwegs traten die KÜnige mit ihrem Sternenträger auf und sammelten Geld.

Besondere Einblicke in Krippe, Kindergarten und Vorschulaktivitäten

Massivdiele

Unser Hotel bietet 58 Zimmer / 120 Betten Buchen Sie unsere Bankett- u. Tagungsräume! Fordern Sie unsere Preisliste an

HauptstraĂ&#x;e 83 22869 Schenefeld Tel. 83 93 630 Fax 83 93 63 43 www.hotel-kloevensteen.de

sammeln in diesem Jahr Geld fĂźr FlĂźchtlingskinder in Malawi. Insgesamt 16.000 Menschen aus dem Kongo, Burundi oder anderen afrikanischen Ländern leben zum Teil schon seit Jahren in diesem FlĂźchtlingslager der Vereinten Nationen. Die Sternsänger sammeln Geld fĂźr die Schule im Lager, die in Trägerschaft des Jesuitenordens ist. Da alle Kinder lesen, rechnen und schreiben lernen wollen, wird dort in Schichten unterrichtet. Dass FlĂźchtlingskinder sich nichts sehnlicher wĂźnschen als lernen zu dĂźrfen und sich dafĂźr mit 80 Kindern einen kleinen Klassenraum teilen, beeindruckte die Fridtjof-Nansen-Kinder sehr. Das Thema Inklusion ist derzeit in aller Munde. In der FridtjofNansen-Schule wird diese Aufgabe sehr ernst genommen und auch von den Religionslehrern und –lehrerinnen umgesetzt. Die Kinder sollen in ihrer Schulzeit verschiedene Religionen und Kulturen kennen und achten lernen. Besonders wichtig ist die Wertschätzung religiĂśser Bräuche und Religionen. Die Sternsängeraktion in der Schule war ein wichtiger Schritt in diese Richtug und wird ganz bestimmt im nächsten Jahr wiederholt.

Ăźber

Die Mitglieder der SPD Osdorf bestätigten einstimmig bei den turnusmäĂ&#x;igen Distriktswahlen im neuen BĂźrgerhaus Bornheide ihren langjährigen Vorsitzenden Claudius von RĂźden (37). Neuer Stellvertre-

ten die Genossen aus Osdorf auch ihre Spitzenkandidaten fĂźr die bevorstehende Wahl zur Bezirksversammlung Altona, die zeitgleich mit der Europawahl am 25.5.2014 stattfinden wird. FĂźr Platz 1

Foto v.l.n.r.: Francois Mielke, Gesa Kahl-BĂśhnert, Claudius von RĂźden, Brigitte Stobbe, Oliver Schmidt, Boyke Christensen ter ist Oliver Schmidt (45) und neue Kassiererin Gesa KahlBĂśhnert (65). Alle drei sind auch Abgeordnete in der Bezirksversammlung Altona. Brigitte Stobbe (62) und Boyke Christensen (45) gehĂśren weiterhin dem Vorstand an. Komplettiert wird der sechskĂśpfige Vorstand vom Osdorfer Neumitglied Francois Mielke (31). Neben den Wahlen bestimm-

auf der Liste des neuen Wahlkreises Osdorf-NienstedtenIserbrook nominierten die Genossen ihren Vorsitzenden Claudius von RĂźden. Die Altonaer Bezirksliste soll der bisherige Fraktionsvorsitzende Thomas Adrian anfĂźhren. Oliver Schmidt soll auf beiden Listen einen aussichtsreichen Platz erhalten. Die Osdorfer Abgeordnete Gesa Kahl-BĂśhnert tritt nicht mehr an.

Jahre Ihr Schlachter in Alt-Osdorf

Der einzige selbstschlachtende Betrieb im Hamburger Westen Tafelspitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 13.90 Rinderbraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 10.80 Rindergulasch wie gewachsen . . . 1 kg 7.90 Katenschinken aus der Pape . . . . . 100 g 1.99 Feine und grobe Mettwurst . . . . . . . 100 g 1.69 Feine und grobe Hausmacher Leberwurst . . . . . . . . . . . 100 g 0.89

Dienstag: Rinderhack ........................ 1 kg 6.90 Gemischtes Hack ............. 1 kg 5.90 Mittwoch: GrĂźtzwurst mit oder ohne Rosinen ........................... 1 kg

5.90

Donnerstag: Osdorfer feine Bratwurst

5.99

1 kg

Hans P. Radbruch GmbH

Mit unserem Party-Service wird jede Feier zum Erlebnis

Telefon 80 12 09 ¡ Fax 80 13 19 ¡ Diekweg 14 ¡ Alt-Osdorf Montag geschlossen! Dienstag bis Freitag von 7.00 – 13.00 und 14.30 – 18.00 Uhr ¡ Samstag 7.00 – 13.00 Uhr


Seite 4 · Nr. 2014/3

Alfred Lichtwark – in Lurup lebendig

Turbo-Start der AfD in Altona

Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Todestags von Alfred Lichtwark

Dr. Bernd Baumann ist jetzt der Chef der Eurokritiker - Bezirksverband in Rekordzeit gegründet.

Alfred Lichtwarks Anliegen war es, dass allen Menschen der Zugang zu Kunst und Wissen überhaupt als Grundlage für ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben ermöglicht wird. In diesem Sinne wirkt auch heute das Lichtwark-Forum Lurup e. V. Anlässlich des 100. Todestages von Alfred Lichtwark lädt das Lichtwark-Forum am Kultur-Sonntag, 19. Januar 2014, 15.00 Uhr ins Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38 ein zu einer lebendigen Gedenkveranstaltung, in der Alfred Lichtwark und sein Wirken aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt werden und mit Ausstellungen, Musik und Tanz eine lebendige Stadtteilkultur im Sinne Alfred Lichtwarks geboten wird. 15.00 Uhr: Empfang und Eröffnung der Ausstellungen: LichtwarkSchule Lurup, Farbmäuse Kita im Stadtteilhaus Lurup, KinderKunstKlub der Schule Franzosenkoppel, Stuhlkunst von Brigitte Thoms, Bilder von Annette Hillen , Tonarbeiten vom Spielhaus Fahrenort/BHH Sozi-

alkontor, Metallkunst von Mané Eilinghoff 15.45 Uhr: Die coolen Stadtteiltrommler 16.00 Uhr: Grußworte von Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer,Dr. Andreas Aholt, Vorsitzender des Lichtwarkausschusses Bergedorf, Franziska Neubecker, Vorsitzende der Lichtwarkgesellschaft e. V. 16.45 Uhr: Vorträge und kulturelles Rahmenprogramm: Chor der Fridtjof-Nansen-Schule, Rolf Wagner: „Alfred Lichtwark als Mensch anhand von brieflichen Zeugnissen“, Sketche aus der Schule Langbargheide, Dr. Bernd Schmidt-Tiedemann: „Lichtwark in Lurup lebendig“,Türkischer Folkloretanz, Dr. Reinhold Gütter: „Gedanken Lichtwarks zur Gestaltung von Grünflächen“, Die Böverstband. Moderiert wird die Veranstaltung von, Prof. Dr. Jutta Krüger, 1. Vorsitzende Lichtwark-Forum Lurup e. V. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird vom Bezirksamt Altona aus Mitteln der Stadtteilkultur gefördert.

Eine Traueranzeige

gibt Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen Nachricht vom Tode eines lieben Menschen. So wird niemand vergessen. Anzeigenzeigenschluß ist dienstags 14.00 Uhr.

Telefon: 831 60 91-93 · Fax: 832 28 61 100 Jahre Alle Bestattungsarten in jeder Preislage auf allen Friedhöfen, Seebestattungen und Bestattungsvorsorge. Tag und Nacht dienstbereit

Osdorf - Lurup - Schenefeld - Halstenbek und Umgebung Hauptbüro 22549 Hamburg-Osdorf Rugenbarg 39 (040) 80 35 59

Filiale 22869 Schenefeld Fritz-Lau-Straße 7 (040) 83 01 98 53

Filiale 25469 Halstenbek Hagenwisch 2a (04101) 80 48 544

Hamburgs Westen + alle Elbvororte von Altona - Wedel www.lauwigi-bestattungen.de

seit 1892

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG www.seemannsoehne.de Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge

Blankenese Dormienstr. 9 22587 Hamburg Tel.: 866 06 10

Schenefeld Dannenkamp 20 22869 Schenefeld Tel.: 866 06 10

Rissen Ole Kohdrift 4 22559 Hamburg Tel. 81 40 10

Groß Flottbek Stiller Weg 2 22607 Hamburg Tel. 82 17 62

OTTO KUHLMANN Bestattungswesen seit 1911

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Vorsorgeberatung 22761 Hamburg · Bahrenfelder Chaussee 105 Telefon: 040 / 89 17 82

Otto Risch Inh. Wolfgang Risch

Bild- und Steinhauerei seit 1941

GRABDENKMÄLER Ich beliefere sämtliche Friedhöfe Ausführung in jeder Steinart Erstklassiges Material · Große Auswahl Nachschriften und Renovierungen Hamburg-Lurup · Stadionstraße 3a Telefon und Fax: 83 65 64

Altona - Durchstart der Alternative für Deutschland in Altona: In nur knapp drei Stunden hat sich am vergangenen Sonntag jetzt auch im Wahlkreis Altona ein neuer Bezirksverband der eurokritischen Partei gegründet. Zum Sprecher des Verbandes wurde einstimmig Dr. Bernd Baumann gewählt. Der 55jährige Volkswirt ist bereits im Vorstand

Mitgliedern hat die Sache deutlich beschleunigt“, freute sich Dr. Baumann, der mit Blick auf die kommenden Europa- und Bezirkswahlen am 25. Mai „den Turbo“ eingelegen will. Erster Gratulant im Tagungssaal der Osdorfer Mühle war Hamburgs AfD-Chef Prof. Dr. Jörn Kruse, der besonders die vielen jungen Parteimitglieder auffor-

stadt Schauplatz massiver, fast schon bürgerkriegsähnlicher Auseinandersetzungen auf der Straße. Wir treten entschlossen für ein friedliches, faires Miteinander ein - gerade auch gegenüber unserer Polizei. Aber zugleich streiten wir für Null-Toleranz, was den unsäglichen Straßen-Terror durch Linksautonome angeht, der zuletzt sogar die Einrichtung von Gefahrenzonen notwendig machte.“ Mit Blick auf den Namen der Tagungs-Gaststätte, „Don Quichotte“, betonte Baumann schmunzelnd, dass das Auftreten der AfD bundesweit längst

kein Kampf gegen Windmühlen mehr sei, sondern bereits im ganzen Land sehr real wahrgenommen werde. Das belegen derzeit nicht nur Wählerbefragungen der großen Institute, welche der AfD als neuer Partei bereits fünf Prozent Stimmenanteil prognostizieren, sondern auch die ungebrochene Eintrittswelle in die Partei. Als Nächstes sind der Aufbau einer Facebook-Seite für den Bezirk durch den stellvertretenden AfD-Sprecher Oliver Scholl (Medienarbeit) und die Vorbereitung des Wahlkampfes geplant.

Öffentliche Sitzung der SPD-Fraktion Altona: Donnerstag, 23.Januar, um 18 Uhr in der Aula der Stadtteilschule Lurup

des Landesverbandes Hamburg der AfD tätig. „Aufgrund der vorgeschriebenen, komplizierten Wahlverfahren können Verbandsgründungen auch schon mal einen ganzen Tag dauern. Aber die Aufbruchsstimmung und die große Geschlossenheit unter unseren

derte, Mut zur Wahrheit zu haben, für ein gerechteres Europa einzutreten und den Altparteien kämpferisch die Stirn zu bieten. Dr. Baumann, der neue Altonaer AfD-Sprecher, hat ehrgeizige Ziele: „Gerade unser Bezirk ist derzeit mit den Stadtteilen Sternschanze und Altona-Alt-

Literarischer Frühschoppen

Kurioses und Überraschendes von der "mathematisch-orientierten Rechtschreibreform" Der Informatik-Professor Rolf Windenberg liest am Sonntag, den 26. Januar um 11:30 Uhr in der Alten Elbgaustraße 12 aus seinem Erstlingswerk: Um etliche Ecken ged8. Mit viel Hintersinn und guter Laune präsentiert er die von ihm erdachte "mathematischorientierte Rechtschreibreform". Wussten Sie, dass ei9tat eine Untat ist, E/he für Ehebruch steht, gib * 8 als gib mal acht zu lesen ist, es sich bei W/8 um eine Wachtel handelt oder (Latschen)² dann Quadratlatschen sind? Anfänger als auch Experten können bei dem humorvollen und nicht allzu ernst gemeinten Vortrag ihr Wissen testen. Rolf Windenberg (alias: Bernd Wolfinger), Jahrgang 1951, ist seit mehr als 30 Jahren als InformatikProfessor an der Universität Hamburg tätig. Unter anderem um seine Lehrveranstaltungen etwas aufzulockern, erfand er die sogenannte „Mathematisch-orientierte Rechtschreib-

reform“, deren Resultate bei seinen Studenten und bei Kollegen erstaunlich gut ankamen. Daher entschloss er sich, nach nahezu 200 wissenschaftlichen Publikationen, gemeinsam mit seinem Sohn Sascha nunmehr sein erstes humoristisches Werk zu veröffentlichen. Rico W. Hasselfang (alias: Sascha Wolfinger), geboren 1978, studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, wo er 2009 einen Diplomabschluss als Illustrator erreichte. Das vorliegende Buch ist gleichzeitig Saschas bislang größtes Illustrationsprojekt – wenngleich noch größere in naher Zukunft folgen dürften. Wie immer laden das Bürgerhaus, der Bürgerverein und das Landkarten Büchereck zum Frühschoppen ein. Es werden erneut warme Laugenbrezel gereicht und kühles Nass serviert. Der Eintritt kostet 3,- €. Weitere Infos unter www.ekulturell.de

Öffentliche Anhörung zum Stand der Verkehrsuntersuchung Bahrenfeld-Nord Der Planungsausschuss und der Verkehrsausschuss der Bezirksversammlung Altona möchten mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation bei einer öffentlichen Anhörung den derzeitigen Arbeitsstand der „Verkehrsuntersuchung Bahrenfeld-Nord“ vorstellen und der Öffentlichkeit Gelegenheit für Rückfragen und Anregungen für die weitere Bearbeitung geben. Die Veranstaltung findet am Montag, 20. Januar 2014, ab 18.00 Uhr in der Aula der Schule Kielkamp 16 statt. Zu den Hintergründen: Im Zusammenhang mit der Überdeckelung der Bundesautobahn A7 werden weite Areale entlang der Autobahn für den Wohnungsbau zur Verfügung stehen. Der Rahmenplan BahrenfeldNord ist die Grundlage dieser Gebietsentwicklung. In diesem Zusammenhang sind seitens

der interessierten Öffentlichkeit sowie von Politik und Verwaltung im Bezirk Altona verschiedene Fragen zur zukünftigen Verkehrserschließung des Plangebiets aufgetreten. Zur Klärung dieser offenen Fragen und zur Vorbereitung der nächsten Planungsschritte wurde eine Verkehrsuntersuchung beauftragt. Hauptstreitpunkt war bisher die planerische Absicht, die neuen Wohngebiete durch eine breite Hauptverkehrsachse vom Holstenkamp bis zur Bahrenfelder Trabrennbahn zu erschließen. Dagegen wehrt sich seit Jahren vehement eine Bürgerinitiative, die darauf hinweist, dass diese Verkehrsachse Naturschutzgebiete und den Altonaer Volkspark tangieren würde. Außerdem würde durch eine solche Verkehrsachse für die bestehenden und neuen Wohngebiete eine unzumutbare Verkehrsbelastung entstehen.

Auch im Jahr 2014 führt die SPD-Bezirksfraktion Altona ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ fort. Die erste öffentliche Fraktionssitzung in diesem Jahr wird in Lurup stattfinden. In der Aula der Stadtteilschule Lurup, Luruper Hauptstraße 131, haben interessierte Bürger ab 18 Uhr die Gelegenheit, in einer offenen Fragestunde ihre Anliegen und Fragen vorzubringen. Nach Abschluss der Fra-

gestunde können die Bürger dann Politik direkt erleben: Die kommende Bezirksversammlung am 30.Januar wird vorbereitet und verschiedene aktuelle politische Themen werden diskutiert. In der Pause und nach der Fraktionssitzung bieten sich ausreichend Gelegenheiten, bei einem kleinen Imbiss mit den Bezirkspolitikern ins Gespräch zu kommen und noch offene Fragen zu vertiefen.

Gesundheitsdienste

Eckhoffplatz 28 · 22547 Hamburg Unsere ungewöhnlichen Öffnungszeiten: Telefon 040 - 82 29 98 10 Montag bis Freitag 8.30 - 13.30 vor der Tür Montag bis Donnerstag 14.30 - 18.30

- für Ihre Gesundheit Dr. Ingo Michel Tel.: 831 79 71 Kroonhorst 9 A 22549 Hamburg

Fax: 832 63 68 www.BornApo.de

Offen: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr

Ein Service unserer Zeitung APOTHEKEN-

NOTDIENST

Spätdienst bis 22.00 Uhr Nachtdienst bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Der Notdienst beginnt täglich um 8.30 Uhr Mittwoch, den 15. Januar 2014: bis 22.00 Uhr: Apotheke Ärztezentrum HH West, Eckhoffplatz 28 Nachtdienst: Apotheke am Blankeneser Markt,Blanken. Bahnhofstr. 29

Donnerstag, den 16. Januar 2014: bis 22.00 Uhr: Apotheke a.d. Godeffroystraße, Blanken. Bahnhofstr. 31 Nachtdienst: Bahnhof-Apotheke, Ottenser Hauptstraße 5

Freitag, den 17. Januar 2014: bis 22.00 Uhr: Elefanten-Apotheke, Ottenser Hauptstraße 35 Nachtdienst: Neue Osdorfer Apotheke, Langelohstraße 158

Samstag, den 18. Januar 2014: bis 22.00 Uhr: Apotheke im Bhf. Altona, Scheel-Plessen-Str. 19 Nachtdienst: Apotheke Nienstedten, Nienstedtener Straße 5

Sonntag, den 19. Januar 2014: bis 22.00 Uhr: Guten Tag Apotheke, Sülldorfer Kirchenweg 1 a Nachtdienst: Birken-Apotheke, Waitzstraße 32

Montag, den 20. Januar 2014: bis 22.00 Uhr: Floriani-Apotheke Bahrenfeld, Wichmannstr. 4 Nachtdienst: Süllberg-Apotheke, Blankeneser Bahnhofstr. 56

Dienstag, den 21. Januar 2014: bis 22.00 Uhr: Heine Apotheke Blankenese, Erik-Blumenfeld-Pl. 1 Nachtdienst: Apotheke am Bahrenfelder Bahnhof, Friedensallee 261

Mittwoch, den 22. Januar 2014: bis 22.00 Uhr: Apotheke im Dorf, Nienstedtener Straße 10 Nachtdienst: Holthof-Apotheke, Wedeler Landstraße 43


Nr. 2014/3 · Seite 5

Ehrenpreis der Stadt für Ingrid Pöhland und ihr Helfer-Team

„Glücksgriff“ ist ein Glück für Schenefeld Dicht gedrängt standen die Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt Schenefeld im Ratssaal, und auch auf der Empore war kein Platz mehr frei. Dort saßen die meisten Helferinnen des Vereins „Glücksgriff“, als Bürgervorsteherin Gudrun Bichowski und Bürgermeisterin Christiane Küchenhof den Ehrenpreis der Stadt für das Jahr 2013 an die Vorsitzende Ingrid Pöhland überreichten. Dass es diesen Verein gibt, sei ein Glück für Schenefeld betonten Bürgervorsteherin und Bürgermeisterin einhellig. Und lang anhaltender Beifall folgte der Laudatio, als die Bürgermeisterin Ingrid Pöhland das „Herzstück“ des Vereins nannte.

Ehrenpreisträgerin Ingrid Pöhland (M) mit Bürgervorsteherin Gudrun Bichowski und Bürgermeisterin Christiane Küchenhof Sie hatte im Jahre 2009 die Idee gehabt, einen Second-Hand-Laden zu schaffen, aus dessen Gewinn soziale Projekte in der Stadt finanziell unterstützt werden sollten. Inzwischen sind in der Lornsenstraße 42 Frauen und ein Mann tätig, um gespendete Waren weiter zu verkaufen oder auch zu verschenken. Aus dem Verkaufserlös wurden zehn soziale Projekte in Schenefeld finanziell unterstützt. 5.000 Euro erhielt allein die Schenefelder Tafel als Anschubfinanzierung. Im Laufe des Jahres wurde die

„Tafel“ noch einmal mit 3.000 Euro bedacht. Ingrid Pöhland hob in ihrer Dankesrede die enge Zusammenarbeit von „Glücksgriff“ und „Tafel“ hervor, die sichtbar mache, wie gut es in Schenefeld mit der sozialen Ver-

kalpresse die Themen des ersten Neujahrsempfangs gewesen sind: Einrichtung eines Jugendzentrums, Planung eines Friedhofes, Sitzverteilung in der Ratsversammlung, Situation der Schulen sowie die kleinen und

Unter den vielen Gästen im Ratssaal war auch eine Abordnung der „Partnerstadt“ Jukshausen mit ihrem „Bürgermeister“ Emil Jänicke (vorn) netzung klappt. Das Lob an ihre Adresse gab Ingrid Pöhland an ihr fleißiges Mitarbeiterteam weiter, das auch künftig in der Lornsenstraße tätig sein wird, darüber hinaus seit wenigen Tagen auch im alten Postgebäude am Rathaus, wo ein Lagerverkauf einge- Brachten der Stadt ein Ständchen: Die Sternsinger richtet worden ist. In ihrer humorigen Neujahrsan- großen Wünsche der Vereine. sprache philosophierte Gudrun Als ihr persönliches Highlight Bichowski über den Begriff des Jahres 2013 nannte die BürGlück. Meinungsforscher hätten germeisterin die Wahl Scheneherausgefunden, dass im Norden felds zur Energieeffizienten KomDeutschlands die glücklichsten mune. Dieses Thema werde die Menschen leben. Wenn man das Stadt in der nächsten Zukunft Leben in Schenefeld betrachte weiter beschäftigen. „Davon verund eine Bilanz des Jahres 2013 sprechen wir uns mittel- und zöge, erscheine die Feststellung langfristig in erster Linie positive der Meinungsforscher durchaus Effekte für den kommunalen Haushalt und natürlich auch eine verständlich. Bürgermeisterin Küchenhof wies Vorbildfunktion bei der Umsetdarauf hin, dass der diesjährige zung von KlimaschutzaktivitäNeujahrsempfang der 40. in der ten“, sagte Christiane KüchenGeschichte Schenefelds sei. In- hof. Das Jahr 2015 solle dann teressant sei, was nach der Lo- zum „Energiejahr“ ausgerufen

werden. Auftakt dazu sei ein Bürgerkongress am 22. November 2014. Zu den persönlichen Highlights des Jahres 2013 zählte die Bürgermeisterin auch die Entwicklung der „Tafel“. Sie sei mittlerweile ein kleines Logistikunternehmen mit klaren Organisationsstrukturen, Dienstplänen für die Ehrenamtlichen und vieles mehr. Ein besonderer Glückwunsch wurde dem Schenefelder Georg Martinsteg ausgesprochen, der von den Lesern der lokalen Tageszeitung zum „Menschen des

Für musikalische Begleitung sorgten Lena Petersen (Harfe) und Sina Döring (Voline) Jahres“ gewählt wurde. Martinsteg hat zusammen mit seiner Frau Ursula eben erst im JUKS seine 99. plattdeutsche Lesung veranstaltet. Die Hundertste findet am 9. April statt. Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsempfang von Lena Petersen (Harfe) und Sina Döhring (Violine), Schülerinnen der 8. Klasse des Gymnasiums Schenefeld. Wie in den Vorjahren kamen auch die Sternsinger, die unter den Gästen des Empfangs Geld für soziale Projekte sammelten sowie eine Abordnung der „Patenstadt“ Jukshausen, die im Kommunikationszentrum am Osterbrooksweg während der Herbstferien eine Woche regiert. Wi.

Einmalig - Telefonzellen als Umkleidekabinen

Glücksgriff Schenefeld eröffnet Dependance im alten Postgebäude Am Donnerstag letzter Woche war es ENDLICH soweit, der Glücksgriff Schenefeld e.V. eröffnete seinen zweiten Laden am Heisterweg, ein in doppelter Hinsicht absoluter Glücksfall für den Glücksgriff. Erstens - im 2009 eröffneten Stamm-

nutzt werden kann, ist offen. Das Gebäude ist Teil eines Areals der Stadtkern-PlanungSüd, die in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden soll. Darüber machte sich Ingrid Pöhland am Tag nach der Eröffnung, immer noch überwäl-

tigt vom Zuspruch und Andrang, keine Gedanken: „Im Namen „meiner“ mittlerweile 49 Mitarbeiter bedanke ich mich ganz HERZLICH bei allen, die es uns ermöglicht haben, hier eine zweite Bleibe zu finden. Bei allen, die zur Eröffnung kamen, aber auch bei allen, die uns seit Gründung des Glücksgriffs im Jahr 2009 mit Geld- und Sachspenden unterstützen. Nicht im Traum hätten wir daran gedacht, dass unser Umzug in den Stadtkern so ein Eröffnungsknaller wurde Unglaublich, mehr als 100 Be-

sucher waren gekommen, und mehr als 50 haben gut eingekauft.“ Eine von ihnen war Gaby Ridder, die es sich nicht nehmen ließ, auch am Freitag noch einmal das Angebot zu inspizieren: „Eigentlich bin ich von Beginn an Stammkundin in der Lornsenstraße. Finde es aber ganz toll, dass die Stadt Schenefeld dem Glücksgriff das alte Postgebäude zur Nutzung überlassen hat. Hier kann ich jetzt so richtig nach Herzenslust rumstöbern, und in einer noch größeren Auswahl für meinen Sohn, der momen-

Anprobe in der Telefonzelle Ingrid Pöhland und Gaby Ridder. geschäft in der Lornsenstraße hat man aufgrund der rasanten Entwicklung schon länger begrenzte Lagerkapazitäten, und zum Zweiten bieten die dortigen Verkaufsräume keine ausreichende Ausstellungsfläche, um die vielen Sachspenden für den Verkauf zu präsentieren. Wie lange dieser Glücksfall ge-

Glücksgriffmitarbeiter Martina Köhncke (li.) und Maren Heinsen (re.) freuen sich mit Kundin Gaby Ridder.

Der günstige Laden für Alle und Alles

Ski-Kleidung 50% Rabatt Neu: Lagerverkauf „Postgebäude“ Heisterweg 2, Schenefeld. Wir haben donnerstags und freitags von 15 – 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Lornsenstraße 86 in Schenefeld, Tel. 0174 / 593 18 01 www.gluecksgriff-schenefeld.de

2.384 Unterschriften für Bürgerentscheid

Stadtverwaltung hat ausgezählt – nur 154 Unterschriften ungültig Die Bürgerinitiative „Wohnqualität im Grünen“ hat im Januar 2012 saubere Arbeit abgeliefert. Von den 2.538 Unterschriften, die von Aktivisten der BI innerhalb von nur vier Tagen gesammelt wurden, waren nur 150 ungültig. Das teilte Melf Kayser, Büro leitender Beamter der Stadtverwaltung Schenefeld, nach einer von Bürgermeisterin Christiane Küchenhof angeordneten Überprüfung durch das Einwohnermeldeamt mit. Am Freitag, 10. Januar 2014 wurde dieses Ergebnis dem Verwaltungsgericht Schleswig mitgeteilt. Das Gericht muss nun in der Sache entscheiden, ob das Bürgerbegehren zulässig ist. Der Kreis Pinneberg hatte diese Frage verneint, worauf die Bürgerinitiative, vertreten durch Rechtsanwalt Mecklenburg aus Pinneberg, eine Klage vor dem Verwaltungsgericht anstrengte. Die Frage des geforderten Bürgerentscheids lautet: „Stimmen Sie dem Ziel des Bürgerentscheids zu, dass der Landschaftsplan der Stadt Schenefeld nicht geändert werden sondern nur um inzwischen eingetretene Korrekturen ergänzt werde darf ? “ Um den Bürgerentscheid zuzulassen, hätten 1.400 Unterschriften ausgereicht. Die Unterschriften wurden damals nur nicht ausgezählt, weil der Kreis Pinneberg einen Bürgerentscheid für unzulässig erklärte. Stattdessen schuf die Ratsversammlung mit dem Beschluss, den Flächennutzungsplan neu aufzustellen, eine andere Rechtsgrundlage. Geändert hat sich aber auch das Gesetz des Landes Schleswig- Holstein, das die Hürde für Bürgerbegehren deutlich absenkt. Darauf hat das Verwaltungsgericht Schleswig (wir berichteten) die Verfahrensbeteiligten im Herbst vergangenen Jahres hingewiesen. Nach Melf Kayser hofft die Stadt Schenefeld auf ein möglichst baldiges Urteil des Gerichts, damit die Ratsversammlung einen Beschluss fassen kann. Gewünschter Termin für den Bürgerentscheid ist der 25.

Mai, der Tag, an dem die Wahlen zum europäischen Parlament stattfinden. Was die ungültigen Unterschriften betrifft, so handelt es sich zum großen Teil, um Personen, die inzwischen aus Schenefeld weggezogen oder verstorben sind. In einem Fall unterschrieb auch ein sechs Jahre altes Kind, nachdem die Eltern schon unterzeichnet hatten, in einem anderen Fall ein elfjähriger Junge. Ungeklärt ist die Unterschrift eines Bürgers, der bereits im Jahr 2007 als verstorben gemeldet ist. Der Älteste, der sic h für den Bürgerentscheid aussprach, war zum Zeitpunkt der Unterschriftensammlung schon 100 Jahre alt. „Die Zustimmung für den Bürgerentscheid war groß“, erinnerte sich BI- Sprecher Rüdiger von Ancken, der zusammen mit den beiden anderen Sprechern Heinz Grabert und Adolf Holtschneider und deren Familien in ihrem Wohngebiet von Tür zu Tür gegangen waren. Gesammelt wurde darüber hinaus vor Einkaufszentren und auf Straßen und Plätzen. Wi.

tan arbeitslos ist, und für mich Kleidung und alltägliche Sachen kaufen, die in der Lornsenstraße in dieser Vielfalt nicht angeboten werden.“ Ingrid Pöhland: „Nicht, dass unsere Kunden und die es werden wollen, jetzt der Meinung sind, die zwei Läden konkurrieren miteinander. Nein, der Laden in der Lornsenstraße bleibt immer unsere Nummer 1, weil unsere Kunden die dort gewachsene, familiäre Atmosphäre im Laden lieben und wir dort

schneller antizyklisch auf Sommer- und Winterware reagieren können. Und wenn dort etwas nicht im Angebot ist, dann mit Sicherheit auf den 400 Quadratmetern in der Alten Post. Gut 5000 Euro haben wir in den Umbau und in einen rückengerechten Hochtisch investiert, eine lohnende Investition, von der alle so begeistert sind, dass sie sich schon zeitig anmelden, um schmerzfrei mit einem Klönschnack die Ware auszupacken.“ (fe)

Unser Januar-Angebot:

R E S TA U R A N T

SCHENEFELDER RUNDSCHAU

Glücksgriff

Schweinefilet’s „St. Hubertus“ mit Jägersauce, gefüllter Birne, Rosenkohl und Spätzle € 13,50

Hamburger Pannfisch auf Senfsauce, Bratkartoffeln und Gurkensalat € 13,50

TÄGLICH MITTAGSTISCH! Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld

Telefon 040 / 830 60 06 e-mail: info@sportwelt-schenefeld.de

www.sportwelt-schenefeld.de


Seite 6 · Nr. 2014/3

Brennender Smart verursacht Großeinsatz in Schenefeld Tag der offenen Tür mit Rekordbesuch

Überzeugende Präsentation der Vielfalt am Goethe-Gymnasium

Ein brennender Smart in einer Tiefgarage am Wiesengrund hat am letzten Dienstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehren Schenefeld und Halstenbek geführt. Personen kamen nicht zu Schaden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Qualm aus der Tiefgarage sowie den Lüftungsschächten. Umgehend wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren vorgenommen. Hierbei mussten die Trupps unter schwerem Atemschutz und unter Nullsicht vorgehen. Bei der Suche nach dem brennenden Fahrzeug wurde die Wärmebildkamera als Orientierungshilfe genutzt. Nachdem der Brandherd lokalisiert und eingedämmt war, kam ein Schaumrohr zum endgültigen Ablöschen des PKW zum Ein-

An den vielen Baukränen über Lurup sowie dem Bauprogramm am Eckhofplatz und andernorts allein kann es nicht liegen, dass es am Samstag, dem Tag der offenen Tür, am Goethe-Gymnasium ‚so richtig voll‘ war. Vielmehr wollten sich viele interessierte Eltern und natürlich insbesondere auch deren Kinder

sammen mit den vielen anderen musikalischen Formationen wie den drei Chören sowie der Bigband der Schule mehr als 250 SchülerInnen erfolgreich zum praktischen Musizieren und Chorsingen zu führen, wie z.B. die jüngsten Weihnachtskonzerte in der Auferstehungskirche oder im Michel eindrucksvoll

ein Bild von der beeindruckenden Vielfalt des Angebots der Luruper Erfolgsschule machen, um auch ein Gefühl über die Stimmung und den Spirit mitzunehmen, der am Goethe-Gymnasium herrscht. Dabei wurden die zahlreichen Besucher nicht enttäuscht, die gegenwärtig nach einem passenden weiterführenden Bildungsweg für die Viertklässler suchen. Und da das Goethe-Gymnasium viele Profile – ob naturwissenschaftlich, musisch, sprachlich, medial oder sportlich – in sich vereint, fanden viele engagierte Eltern das Angebot der Schule überzeugend, da es eine all zu frühe Festlegung der Kinder vermeidet. Bereits der gemeinsame Auftakt in der bis auf den letzten Platz belegten Aula zeigte die hohe Qualität eines der Schwerpunkte des Goethe-Gymnasiums, denn auf der Bühne spielte das über 50köpfige Schulorchester mit großer Perfektion eine Ouvertüre von Haydn. Derartiges wird man an vielen Schulen in Hamburgs Westen vergeblich suchen, schafft es die Schule doch zu-

belegt haben. Aber gerade auch in den Naturwissenschaften gab es viel zu Bestaunen oder vor allen Dingen auch zum Ausprobieren. Riesengroß waren viele Kinderaugen angesichts eines richtigen Lasers, in dem die Lichtstrahlen in den verschiedensten Farben hin und her flitzten und den die Laserphysiker der Schule zusammen mit ihrem Kooperationspartner, dem Institut für Laserphysik aufgebaut hatten. Daneben gab es jede Menge physikalische Versuche für die ‚Kleinen‘, so dass es manchmal für die Eltern schwer war, ihre Kinder zu den weiteren Stationen zu lotsen, denn im nächsten naturwissenschaftlichen Raum konnte man auch chemische Versuche durchführen, während bei den Biologen am Smartboard z.B. spielerisch leicht Skelette zusammengesetzt werden konnten. Groß war das Gedränge auch in den beiden Computerräumen, in denen in diesem Jahr erneut eine ganz besondere Attraktion stattfand – ein Wettkampf zwischen den verschiedenen Ro-

satz. Da alle Arbeiten nur unter schwerem Atemschutz möglich waren, wurde die Feuerwehr Halstenbek mit Atemschutzgeräteträgern nachgefordert. Insgesamt kamen neun Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden mehrere Lüfter zur Entrauchung der Tiefgarage vorgenommen. Die Anwohner wurden aufgefordert wegen der Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten, ein Verlassen der Wohnungen war nicht erforderlich. Der Schlauchwagen des Kreisfeuerwehrverbandes brachte frisches Schlauchmaterial sowie Atemschutzflaschen an die Feuerwache Schenefeld.

botergruppen der Schule als Vorbereitung für die Teilnahme am bundesweiten Robo-CupJunior Wettbewerb. So konnte man bestaunen, wie verschiedene selbstgebaute Fahrzeuge versuchten, den programmierten Routen zu folgen, was natürlich zur Freude der kleinen und großen Zuschauer nicht in jedem Falle klappte, schließlich befand man sich ja in einer Schule, in der auch Missgeschicke erlaubt sind. In der schulischen Bibliothek, aus einem Pilotprojekt der Bücherhallen hervorgegangen, wurde durch die Bibliothekarin nicht nur das riesige Angebot präsentiert, sondern die Schachspieler der Schule luden dort zu Probepartien ein, während die Geschichtsforscher oder die ‚English Professionals‘

Fremdsprache zu bewegen. Überaus beeindruckt waren die zahlreichen Besucher auch in der großen Sporthalle, hier wurden die Augen der ‚Kleinen’ riesengroß, als sie die für die Viertklässler nahezu gigantisch wirkende Kletterwand erblickten. Hier durften sie dann – gut gesichert von den erfahrenen Profis aus den höheren Klassen – auch ein erstes Probeklettern absolvieren und sich auf dem Weg nach oben machen. Begeistert waren Eltern und Kinder aber insbesondere auch von den Vorführungen des Zirkuskurses, hier zeigten die 5. oder 6.-Klässler aus einem Ganztagsschulkurs, welche z. T. atemberaubende Kunststücke sie bereits beim Jonglieren oder an der schwingenden Reckstange vorführen konnten.

aus der Mittelstufe ihre Ergebnisse vorstellten. Darüber hinaus gab es aus dem Bereich des Faches ‚Theater‘ beeindruckendes Schattentheater zu bestaunen und in den Kunsträumen herrschte lebhaftes Treiben um die vielen Kunstwerke der kleinen und großen Künstler herum, gab es zudem doch auch noch ein Kunstcafé, in dem man bei künstlerischen Ambiente und Kaffee und Kuchen einen Moment verweilen konnte. Im Geographieraum konnten die ‚Kleinen’ spannende geographische Ratespiele am ‚Smartboard’ lösen und die Fremdsprachler begeisterten mit spanischen Songs und einem französischen Theaterstück, was zeigte, in welch kurzer Zeit es die Kinder lernen, sich sicher in einer

Sehr gut angenommen wurde auch das Infocenter der künftigen Klassenlehrerteams im Lehrerzimmer, hier konnten insbesondere die Eltern alle ihre Sorgen und Fragen loswerden und zugleich das Konzept einer Schule kennen lernen, die nicht nur für die SchülerInnen eine Ganztagsschule organisiert, sondern dieses auch in den Lehrerbereich umgesetzt hat und nun für jeden der 60 Lehrkräfte einen eigenen Arbeitsplatz außerhalb des Lehrerzimmers vorhält. Großen Zulauf verzeichneten auch der Infostand des Elternrates sowie Kaffee und Kuchen der Kantinenmütter in der Pausenhalle, in der die Bigband einen kräftigen und fetzigen Schlusspunkt an einem sehr informativen Tag setzte.

Schmidt Theater und Schmidts TIVOLI im Februar 2014 Eben standen sie noch in der „Schmidt-Wintergala“ auf der Bühne, jetzt schauen sie mit ihren Soloprogrammen vorbei: Deutsch-Türke Serhat Dogan präsentiert in „Kückück!“ CulVilla Sonnenschein

ture-Clash-Comedy vom Feinsten (3.2.) und Herz-mitSchnauze-Grummelbär Wolfgang Trepper lässt es kräftig krachen, wenn er in seinem traditionellen Jahresrückblick „Dinner for DU“ auf den Putz haut (16./17.2.). Dazu kann man sich freuen auf Hamburg-Premieren von Die Feisten (17.2.) und Carrington-Brown. Die einen (vormals Ganz schön feist) sind frisch zum Duo geschrumpft und laden erstmals in ihr „Versuchslabor“, während die anderen ihre Menage à trois zum Quartett erweitert haben: Das Musik-Comedy-Duo bringt neben dem obligatorischen Cello Joe zum ersten Mal auch ein Klavier mit. Feinster britischer Humor und unvergleichliche Musikmomente (24.2.)! Eben-

falls dabei: Gayle Tufts (10.2.) und Kristian Bader, der in „Auf und davon! Nackt über die Alpen“ Verrücktes, Lehrreiches und Überraschendes rund um 2000 Jahre deutsche Urlaubsreisen präsentiert (4.2.). Der Hamburger Comedy Pokal feiert seine Höhepunkte natürlich auch 2014 in den beiden Theatern am Spielbudenplatz: Am 2. gibt’s die „Zweite Chance“ im Schmidt, am 3. Februar dann das große Finale nebenan im TIVOLI. Und weiterhin auf dem Spielplan: „Heiße Ecke“, „CAVEMAN“, „Männerabend“, die „Kay Ray Late Night“ und Caveman

The Petits Fours Show

Keine Einigung über Bespielung des Forums

JUKS oder TIF weiter eine offene Frage

Cavequeen

die „Petits Fours Show“ im Schmidts TIVOLI sowie der Musicalerfolg „Villa Sonnenschein“, die „Schmidt Mitternachtsshow“, „CAVEQUEEN“ und „The Divine Teasers Boylesque Show“ im Schmidt Theater.

Der Ausschuss für Schule, Sport und Kultur der Stadt Schenefeld hat in seiner Sitzung am 9. Januar keine Einigung über die künftige Bespielung des Forums erzielt. CDU, OfS und FDP stimmten für das Angebot der „Stäitsch“ – Theaterbetriebs GmbH, die als Theater im Forum (TIF) ab September 2014 sieben Veranstaltungen aus den Bereichen Schauspiel, Musical, Comedy und Kabarett anbot, SPD und Grüne entschieden sich für die Jubiku gGmbH, die für das kulturelle Angebot des Jugend- und Kommunikationszentrums JUKS verantwortlich zeichnet. Beide Institutionen hatten schon in der Vergangenheit die Kulturveran-

staltungen im Forum organisiert. Die weitere Zusammenarbeit mit beiden Anbietern hatte aus Kostengründen der Kulturausschuss beendet. In der Diskussion über die Wiederaufnahme regelmäßiger Aufführungen auf der Bühne des Forums hatte die CDU eine Beteiligung des JUKS mit dem Argument abgelehnt, Schwerpunkt des Kommunikationszentrums müsse die Jugendarbeit sein. Ein zusätzliches Engagement auf dem Kultursektor ginge zu Lasten dieser Aufgabe. OfS vertraut den Erfahrungen des Altonaer Theaters und der Kammerspiele, deren Intendanz hinter dem TIF steht. JUKS dagegen bemüht sich um Gast-

spiele von Künstlern und Theatergruppen, die nicht allein aus Hamburg kommen. Während auf dem künstlerischen Gebiet zwei Konzepte gegeneinander stehen, unterbreitet das JUKS seine Dienstleistung kostengünstiger an. TIF will von der Stadt einen festen Zuschuss von 18.000 Euro haben, JUKS einen Kostendeckungs-Unterschuss von 14.000 Euro. Enttäuscht reagierte inzwischen die Stäitsch. Sie zog ihr Angebot bereits zurück. Als erste Fraktion äußerten sich nach der Ausschusssitzung die Grünen. In einer Presseerklärung heißt es: „Den Grünen war es wichtig, dass die Bespielung

des Forums sich nach den Schenefelder Bedürfnissen richten sollte, eine einfache Kopie eines Hamburger Spielplans war uns zu wenig. Gerade das JUKS/JUBIKU steht hier für besondere Kenntnis unserer Schenefelder Verhältnisse. Unser roter Faden in der Kulturpolitik ist die Stärkung und Weiterentwicklung der Schenefelder Kultur. Das JUKS ist seit Jahrzehnten wesentlicher Bestandteil der Schenefelder Kulturszene und hier nicht wegzudenken.“ Es wird damit gerechnet, dass die Bespielung des Forums auch in der Ratsversammlung zum Haushaltsplan der Stadt am 30. Januar wieder eine Rolle spielen wird. Wi.


Nr. 2014/3 · Seite 7

Luruper Hauptstraße Das Projekt „Übergänge schaffen… in Lurup“ an der Stadtteilschule Lurup Seit jeher ist der Übergang von der behüteten Grundschule in die nun immer größer

sich als Akteur mit ihren Interessen, Stärken und Talenten in der eigenen Entwicklung

tung der Kinder in einzelnen Unterrichtsstunden oder zu Vermittlungsgesprächen zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonal genutzt werden. „Naturnahes Erleben“ ist eine sozialpädagogische Gruppe für Kinder mit unterschiedlichen Schwierigkeiten in der Bewältigung des Schulalltages. Die Kinder können ihren Bewegungsdrang ausleben und sichtbare Erfolge beim Pflegen und Ernten eines Ge-

Die geschlechtshomogenen Gruppenangebote setzen vor allem an der Erweiterung von sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler an. Dabei werden die Angebote mit viel Spiel- und Freiraum gestaltet und nehmen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ernst Das Projekt „Übergänge schaffen…in Lurup“ geht auf Bedarfe der Kinder und Jugendlichen ein und entwickelt gegebenenfalls neue Angebo-

BUDNIKOWSKI Änderungsschneiderei

GOLDSCHMIEDE werdenden weiterführenden Schulen eine Herausforderung, die mit starker Verunsicherung verbunden ist. An diesem Punkt setzt das Projekt „Übergänge schaffen… in Lurup“ der movego Jugendhilfe gemeinnützigen GmbH an. Die Kinder werden in ihrer intellektuellen und sozialen Entwicklung unterstützt und gefördert. Sie lernen sich als Teil einer Gruppe wahrzunehmen und ein Gefühl für ihren Selbstwert zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, an Angeboten teilzunehmen und diese auch aktiv mitzugestalten. Sie sollen so in ihrem Verständnis von

gestärkt werden. Die Aktivierung dieser Ressourcen ermöglicht außerdem eine Leistungssteigerung im Lernprozess. Folgende Angebote fordern und fördern die Schülerinnen und Schüler der StS Lurup: Die „Zeit für Dich“ ist ein regelmäßiges Einzelangebot für Kinder, die auch zur Beglei-

müsefeldes erleben. In den Wintermonaten wird das selbstgezüchtete Gemüse gemeinsam zubereitet und gegessen. Die „Chill-Area“ ist ein offenes Angebot in der Mittagspause für alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. Dort haben die Kinder die Möglichkeit die Projektmitarbeiterinnen ungezwungen im Spiel näher kennenzulernen, Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu entwickeln. Außerdem bietet das Angebot einen „Schonraum“ für Kinder mit Orientierungsschwierigkeiten auf dem Schulhof.

te. So ist zum Beispiel aus Mitteln der sozialräumlichen Hilfen und Angebote das Projekt „PS-Pferde stärken“ entstanden. Wöchentlich fahren einige Schülerinnen und Schüler mit der ausgebildeten Reitpädagogin während der Nachmittagsangebote zum Reiten. Darüber hinaus wird auf Wunsch auch Elternberatung zu verschiedenen Themen angeboten. Die Elternberatung findet nach Absprache auch in der Schule statt, grundsätzlich steht dafür ein Beratungsraum im Jugendcafé Lurup in der Langbargheide 22 zur Verfügung.

Im Lurup-Center eröffnet:

Big Easy – Bar, Café, Restaurant Am letzten Donnerstag wurde das ’Big Easy’ im Lurup-Center am Eckhoffplatz eröffnet. Die Gäste wurden mit Swing-Musik der Smallest Swingband in Town begrüßt, die auch am 19. Januar zum Frühschoppen von 11 bis 14 Uhr aufspielen wird. Die riesige Bar (11 Meter), bestückt mit unzähligen Flaschen unterschiedlichster Auswahl, vom „ordinären“ Korn bis zum 16-jährigen Single Malt Scotch von der Insel Islay lassen keinen Gaumen trocken.

gibt. Alkoholfreies (Säfte, Limonaden, Kaffee, Tee, Schokolade, Milk Shakes) und eine gute Auswahl an offenen und Flaschenweinen machen das Programm „rund“. Aus den blanken Hähnen werden sechs (!) Biere gezapft, darunter die irischen Guinness, ebenso der hauseigene Gerstensaft „BIG EASY Pils“. Ab 8 Uhr morgens kann man jeden Tag frühstücken und einen Morgenkaffee genießen (ab € 2,20). Selbstverständlich

FRIEDRICH MÜLLER

e.K.

UMZÜGE

Komplett-Service • Ein- und Zwischenlagerungen • Montagen aller Möbel • Akten-lagerung/Sofortdienst • Umzugskartons fast kostenlos

sei t1 969

Luruper Hauptstraße 179 22547 Hamburg

☎ 840 66 33

Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b, 22869 Schenefeld Telefon: (040) 840 66 65 und (040) 831 73 27 · Fax (040) 840 66 47 e-mail: speditionmueller@gmx.de · www.umzugsmueller.de

Das Jahr fängt gut an! Audio Service XS 4 G2

99,-* Am Eröffnungstag wurden auch alteingesessene Luruper Sportfreunde im Lurup Center gesichtet.

Die Smallest Swingband in Town sorgte für Stimmung und ist auch am 19. Januar im Big Easy zu Gast. Jede dieser Köstlichkeiten kann man pur genießen, doch richtig zur Geltung kommen sie in unseren Cocktails: Alle werden aus Markenprodukten gemischt, von denen es übrigens auch eine gute Selektion in „Bleifrei“ (für Autofahrer)

gibt es auf der Karte auch eine „Deutsche Ecke“, beispielsweise Leberkäs’, Bratkartoffeln, Bauernfrühstück und Schnitzel (ab € 8,50), doch dominieren im BIG EASY die Tex-Mex- und die Delta-Küche: Taco Vegetratisch (€ 7,70) En-

chilada Veggi, Enchilada Con Carne (€ 9,50), Tostadas, Fajitas (€ 8,50), Tex-Mex Gemüsepfanne (€ 7,50). Außerdem gibt es Sea Food im Angebot (ab € 13,90) und vom Grill kommen Hähnchen- und Putenfleisch sowie Steaks (ab € 9,90). Ganz und gar in USA fühlt man sich bei den riesigen Hamburgern (ab € 8,20). Das Flair und Lebensgefühl von An allen Sonn- und Feiertagen von 10- New Orleans – im 15 Uhr gibt es Brunch für 9,90 € (ohne BIG EASY finden man es! Getränke).

Micro-HdO mit 312er Batterie oder als Im-Ohr-Hörsytem • 12 Signalverarbeitungskanäle / 6 Frequenzkanäle • 4 Hörprogramme • Anti-Feedback-System G2 • Störschallmanager • Adaptronic Multimikrofonsystem • Omnidirektional • Direktional statisch

Angebot bis 28.02. 2014

Brunckhorst

HÖRGERÄTE BRUNCKHORST

Luruper Haupstraße 156 22547 Hamburg Telefon 040-840 79 033 Telefax 040-840 79 788 Mo-Fr. 9-13 Uhr und 14-18 Uhr

* Für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen mit Leistungsanspruch und ohrenärztlicher Verordnung. Zuzüglich der gesetzlichen Zuzahlung in Höhe von 10,- € pro Hörgerät. Privatpreis 810,- Euro.


Seite 8 · Nr. 2014/3

Krankengymnastik, Physiotherapie, Massage, Ergotherapie und Logopädie PHYSIOTHERAPIE BORGFELDE Schwerpunkt-Praxis f. Chirurgie, Orthopädie u. Lymphologie Krankengymnastik man. Lymphdrainage Massagen • Hausbesuche

Kirsten Link / Petra Raudenkolb

Die Pflege danach

Sauna, Duschen und Baden - anschließend braucht die Haut intensive Unterstützung (djd). Wenn es draußen frisch oder gar richtig kalt wird, dann gibt es nichts Schöneres, als sich in der Badewanne, unter

wie beispielsweise die "Asche Basis Creme" sehr angenehm. Diese Creme fettet nur leicht, führt der Haut Feuchtigkeit zu

wer sich nach der Gartenarbeit die kalten Hände gründlich wäscht, kann auf die Creme setzen.

• Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage • Cranio-sacral-Therapie • Hausbesuche Borgfelde 19 • 22869 Schenefeld • Tel. 830 80 34

Zertifizierte Linkshänderberaterin Neurologie + Pädiatrie Orthopädie + Psychiatrie

Nach der Sauna braucht die Haut wohltuende Pflege. Foto: djd/www.asche-basis.de/Kzenon/fotolia.de .de

Dietlinde Herrmann Ergotherapeutin ADS/ADHS zertifiziert

Kinderheilkunde

Orthopädie

Neurologie

info@ergoteam-flottbek.de 040-415 485 46 22607 Hamburg-West nahe EEZ Akeleiweg 20

Praxis für Logopädie Logopädie und Systemische Beratung

Gabriele Barth Tel. 040 / 831 97 39 · GabiBarth@aol.com

Luruper Hauptstraße 147 · 22547 HH

Nächste Ausgabe dieser Sonderseiten am

12. Februar 2014 Telefon 831 60 91 - 93 luruper-nachrichten@t-online.de

Praxis P raxis für für

Physiotherapie Physiotherapie Krankengymnastik K ra ankengymnastik / M Massagen assagen

Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Kerstin Stanicki & Volker Zill GbR

Krankengymnastik/PT Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Massage · PNF Wärme-/Eistherapie Elektro-/Ultraschall Therapie Kinesio-Tape CranioSacrale Therapie Kinder-Bobath Hausbesuche

iim mÄ Ärztezentrum rztezentrum H Hamburg-West amburg-West E Eckhoffplatz ckhoffplatz 28 28 • Hamburg-Lurup Hamburg-Lurup

040 0 40 / 8 83 35 54 46 64 4 A Anja nja u und nd P Peter eter D Dabelstein abelstein P Physiotherapeuten hysiotherapeuten Krankengymnastik K rankengymnastik • Manuelle Manuelle T Therapie hera apie KG a KG auf uf n neurophysiologischer euro ophysiologischer Grundlage Grundlage PNF PNF • Massagen Massagen • CMD CMD • Fangopackungen Fangopackungen Eistherapie Eistherapie • Elektrotherapie Elekttrothera apie • Ultraschall Ultra aschall H Hausbehandlung ausbehandlung

der dampfenden Dusche oder beim Saunieren aufzuwärmen. Doch danach braucht die Haut reichhaltige Pflege. Denn allein die niedrigen Außentemperaturen stellen die Haut vor große Aufgaben: Bei niedrigen winterlichen Temperaturen wird die Haut nicht mehr so gut durchblutet wie im Sommer und speichert auch weniger Feuchtigkeit. Der Wechsel zwischen der Kälte an der frischen Luft und der Wärme in Sauna oder Badezimmer ist eine weitere Herausforderung, bei der die Haut austrocknen kann. Die Haut braucht Feuchtigkeit In dieser Zeit muss die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt werden. Hautpflegeprodukte wie beispielsweise die "Asche Basis Lotio" geben der Haut wertvolle Feuchtigkeit zurück. Sie ist gut als großflächig anzuwendende Ganzkörperpflege geeignet, hat einen leicht kühlenden Effekt und ist auch für Hautstellen geeignet, an denen - wie an den Achseln Haut auf Haut liegt. Nach Bad, Dusche oder Sauna versorgt sie die Haut des ganzen Körpers mit Feuchtigkeit. Und weil sie so schnell einzieht, lässt sich auch der Nachwuchs gern eincremen. Auf www.aschebasis.de erhält man weitere Tipps zur Hautpflege. 30 Prozent Fettgehalt schützen die Haut Nehmen Trockenheit, Juckreiz und Spannungsgefühle zu, dann sind pflegende Cremes

Bei niedrigen winterlichen Temperaturen wird die Haut nicht mehr optimal durchblutet. Foto: djd/www.asche-basis.de/detailblick/fotolia.de

und kann so das unangenehme Spannungsgefühl zurückgehen lassen. Weil die Creme schnell einzieht, hinterlässt sie keinen glänzenden Film und kann gut als Grundlage für das Tages-Make-up genutzt werden. Mit 30 Prozent Fettgehalt ist die Creme obendrein ein nachhaltiger Hautschutz. Auch

Sauna & Wellness – zu Hause ents entspannen! span p nen nen!!

Qualität vom Fachmann. Die Beratung gibt es natürlich gratis dazu!

Osterbrooksweg 50 · 22869 Schenefeld

Tel. (040) 839364-0 · Mo.-Fr. 7-18 Uhr · Sa. 7-13 Uhr

Hamburg-West – zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufszentrum

Alle Kassen und Privat

www.Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00-20.00 Uhr Fr. 8.00-18.00 Uhr Samstags nach Vereinbarung

über Budnikowski und dem Bäcker

Friedrich-Ebert-Allee 33 22869 Schenefeld Tel.: 040-87 97 49 50

HOLGER SPIESEN

DR. MARCUS RICHTER

Zahnarzt

Master of Implantologie

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns – zuzahlungsfrei – möglich! Osdorfer Weg 106 · 콯 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr


Nr. 2014/3 · Seite 9

Lippenherpes bekämpfen, bevor er spürbar wird

Forsa-Umfrage offenbart den Leidensdruck der Betroffenen (djd). Stress, Kälte, intensive UV-Strahlung oder auch eine simple Erkältung - das sind typische Trigger für einen Herpesausbruch. Zwar tragen rund 90 Prozent der Erwachsenen das Herpesvirus in sich, doch erst wenn beispielsweise durch die genannten Faktoren das Immunsystem angegriffen wird, treten die verhassten Fieberbläschen auf. Für die Betroffenen beginnt dann eine bis zu zweiwöchige Leidenszeit. Lippenherpes sieht nicht nur unschön aus, sondern ist darüber hinaus schmerzhaft und macht Essen, Lachen oder Küssen qualvoll oder aufgrund der Ansteckungsgefahr unmöglich.

Hip Hop

ZUMBA

ab 9 Jahre, Mo. 17.00 U hr

hr Mi. 11.00 U

Kindertanz • Ballett • Stepp • Hip-Hop • Jazz • Pilates Modern-Dance • Aerobic • Fit 50 plus Akeleiweg 16 • 22607 Hamburg • www.schuessler-preuss.de

☎ 040/800 59 59

Endlich gibt es ZUMBA jetzt auch in Hamburgs Westen.

Betroffene probieren viele Präparate aus Kein Wunder also, dass viele Herpesgeplagte in puncto Behandlungsmethoden schon so einiges hinter sich haben, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage nahelegt. Demnach gaben 32 Prozent an, bereits drei bis vier Produkte ausprobiert zu haben, drei Prozent nannten sogar fünf bis sieben Mittel. Das Ergebnis zeigt daher zum einen, dass die Betroffenen viel dafür tun, um die Fieberbläschen zu bekämp-

Winterliche Kälte kann das Immunsystem angreifen und einen Herpesausbruch auslösen. Foto: djd/lipivir/T.Tuli/Fotolia.com fen. Zum anderen bringen die gen Herpes bereits aktiv zu wer- Die Finger lassen sollte man bislang verfügbaren Präparate den, bevor er überhaupt spürbar dagegen lieber von zahlreichen offenbar nicht immer die ge- ist - mit dem neuartigen, re- Hausmitteln, die gern als Gewünschte Wirkung. Seit Kurzem zeptfreien Lippengel "Lipivir" heimtipp weitergegeben wergibt es nun die Möglichkeit, ge- aus der Apotheke. Seine Wir- den. So ist etwa Teebaumöl kung wurde in einer Studie am zwar desinfizierend, hat aber Universitätsspital Zürich bestä- gerade im empfindlichen Liptigt. Die Teilnehmer, die das Gel penbereich auch ein hohes Rizweimal täglich anwendeten, siko für allergische Reaktionen. DRES. MED. JØRGENSEN, LERCHE, GALAMBOS, KLÄR-DISSARS hatten während der Untersu- Zahnpasta, Alkohol oder Zinkchung fast 90 Prozent weniger salbe wirken vor allem austrockNICOLE MEWES Fachärztin für AugenheilAusbrüche im Vergleich zur Vor- nend und führen leicht dazu, kunde verstärkt seit dem 1.12.2013 das Team periode. Unter www.lipivir.de dass die Krusten vorzeitig abder Augenarztpraxis von Frau Dr. Winter. fallen und Keime eindringen gibt es weitere Informationen. Wir bieten eine umfassende augenärztliche können. Das kann die HeilungsBetreuung und u.a. Vorsorgeuntersuchungen, phase sogar verlängern. Hausmittel sind zweifelhaft

AUGENZENTRUM LURUP

Führerschein- und sonstige Gutachten.

Seit Januar 2014 Neueröffnung unserer Sehschule für Kinder zur Früherkennung von Seheinschränkungen ab dem Säuglingsalter. Wir sind umgezogen in neue Praxisräume mit modernen Diagnostikgeräten ins Ärztezentrum Hamburg West. Kurzfristige Terminvergabe möglich.

Im Ballettstudio SchüßlerPreuß im Akeleiweg 16 steht ab sofort jeden Mittwoch von 11.00 – 12.00 Uhr ZUMBA auf dem Programm. Ohne vertraglich Bindung, einfach 10,- € mitbringen und los geht es. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bequeme Sportkleidung schon. Wasser und Handtuch nicht vergessen, bei den heißen Rhythmen wird es einem schon warm. Zu südamerikanischer Musik gibt es Samba, Cha Cha, Merengue und Mambo satt, und die Teilnehmer haben sichtlich Spaß an dieser Fitness-Tanzstunde. Die ausgebildete ZUMBA-Trainerin Wiebke freut sich auf viele neue ZUMBA-Fans. Infos unter 8005959 oder direkt im Ballettstudio, Akeleiweg 16, Ecke Blomkamp

Tel 040 / 835 427 · ECKHOFFPLATZ 28 · 22547 Hamburg e-mail: lurup@augen-hamburg.de · www.augen-hamburg.de Offen: Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr · Mo., Di., Do. 15.00 - 18.00 Uhr

Naturheilpraxis Schenefeld Ihr Gesundheitsteam

Klasse 3b der Grundschule Franzosenkoppel

Schenefelder Platz 1 - Ärztehaus -

Landessieger im Lidl-Fitnesscup 2013

www.naturheilpraxis-schenefeld.de

Wenn die Lippen kribbeln und brennen, droht oft ein Herpes die richtige Pflege kann das Virus im Keim ersticken. Foto: djd/lipivir/Laurent Hamels/Fotolia.com

In den letzten Wochen des vergangenen Schuljahres nahm die Klasse 2b mit ihren Lehrerinnen Frau Radochla und Frau Jasper an dem bundesweiten Schülerwettbewerb Lidl-Fitnesscup 2013 teil. In dieser Zeit drehte sich in der Klasse alles um die Themen gesunde Ernährung und Bewegung. Für den Wettbewerb wurde ein Kreativbeitrag eingereicht. Zu einem Lied von Volker Rosin, in dem es um Kinder geht, die verschiedene Sportarten machen, hatte sich die Klasse Bewegungen ausgedacht und

einen Tanz daraus entwickelt. Es kam dann Post von Lidl. Die inzwischen zur Klasse 3b aufgestiegene Klasse ist Landessieger in Hamburg geworden. Bei der Preisverleihung wurde den Klassensprechern ein Siegerpokal für die Klasse und eine große Kiste mit Pausenspielzeug überreicht. Jedes Kind bekam eine Urkunde und einen gefüllten Turnbeutel. Dazu gab es ein Preisgeld von 2000 Euro. Die ganze Schule freut sich sehr darüber, und alle Beteiligten waren stolz auf diesen Gewinn.

Inga Büchler, Heilpraktikerin Dagmar Schmidt, Heilpraktikerin Klaus A. Boldt, Hypnosetherapeut

Sanitätshaus

Orthopädie ➞ moderne Prothesen und Orthesen (Motocross) ➞ Rückenversorgungen mit Korsetten und Miedern ➞ Lagerungshilfen ➞ Kinderorthopädie ➞ Spezialeinlagen für Sportler nach Ganganalyse

040 87974300 040 82298854 040 84056327

Klinische Orthopädie

Orthopädie-Schuhtechnik

➞ Rückenversorgungen ➞ Laufschuhorthesen, Knieorthesen, Lagerungshilfen ➞ Hüftgelenksorthesen

➞ Einlagen aller Art, Zurichtungen an Schuhen ➞ Spezialschuhe und Einlagen für Diabetiker ➞ Videogestützte Ganganalyse und Fußdruckmessung

➞ Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Einlagen ➞ Epithesen, Badeanzüge ➞ Beratung für Schwangere über Hilfsmittel für Mutter und Kind ➞ Beratung und Versorgung von Diabetikern mit Spezialeinlagen und Schuhen

Altonaer Chaussee 61 · 22869 Schenefeld · Telefon 040 / 84 05 16 69 - 0 · Telefax 040 / 84 05 16 69 - 9 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr


Seite 10 · Nr. 2014/3

Magnesium kann auch das Einschlafen unterstützen

Jeder Vierte leidet an einer Unterversorgung mit dem Mineralstoff (djd). Nächtliche Wadenkrämpfe, Schlafstörungen oder nervöses Augenlidzucken gehören zu den deutlichen Anzeichen: Vor allem sportlich Aktive leiden häufig unter den Symptomen, die auf einen Magnesiummangel hinweisen. Allerdings haben nach den Erfahrungen der Kölner Apothekerin Jutta Doebel nicht nur Menschen, die sich regelmäßig körperlich betätigen, einen gesteigerten Magnesiumverbrauch. Wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigten, ist rund jeder Vierte von einer unzureichenden Versorgung mit dem Mineralstoff betroffen, der unter anderem für die Entspannung von Muskeln und Nerven zuständig ist. Niedriger Spiegel in der Nacht Wer Probleme mit dem Einschlafen hat, schlecht durchschlafen kann oder mit Krämpfen in den Waden aufwacht, sollte nach Ansicht von Jutta Doebel abends etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen ein hoch

Zahnärztin M. Bednarek-Wiebke Master of Science für Ästetisch-rekonstruktive Zahnmedizin

Alte Elbgaustraße 14 . 22523 Hamburg . Tel. 040/55 00 56 00

Zahnersatz für Senioren - Vollkeramische Restauration Prophylaxe für Erwachsene und Kinder - Implantate Computergestützte Keramikfüllungen und Kronen ohne Abdruck in nur einer Sitzung - Cerec Digitales Röntgen - Eigenes Meisterlabor Rollstuhl- und Behindertengerechte Praxis Hausbesuche - Zahnbehandlung und Zahnreinigung vor Ort Offen: Mo, Mi, Fr. 8 -15 Uhr . Di, Do 12 - 20 Uhr und nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-bednarek-wiebke.de

INKO

Gute Vorsätze? Jetzt

dosiertes Magnesiumpräparat einnehmen. Denn in der Nacht fällt der Magnesiumspiegel im Blut ab. "Bei der Einnahme

Expertin. Denn Magnesiumcitrat sei besonders körperfreundlich und zeige eine hohe Wirksamkeit: "Der Mineralstoff kann den

Magnesium kann für viele Menschen, die nicht einschlafen können, eine gute Unterstützung sein. Foto: djd/panthermedia.net empfiehlt es sich, auf Magnesiumcitrat zu achten, wie es beispielsweise in Magnesium-Diasporal enthalten ist", sagt die

Einschlafprozess unterstützen, indem er Muskeln und Nerven entspannt und die Ausschüttung der Stresshormone reguliert."

Individueller Bedarf Auch Gesundheitsstörungen oder besondere Lebenssituationen können einen erhöhten Magnesiumbedarf nach sich ziehen, meint Jutta Doebel. So könnten einige Menschen den Mineralstoff nicht so gut verstoffwechseln, andere hätten eine erhöhte Ausscheidung oder eine verminderte Aufnahme. "Ich denke da insbesondere an Schwangere, Diabetiker, Senioren und Menschen, die regelmäßig Arzneimittel nehmen, sowie Frauen und Männer, die auf Diät sind, sich einseitig ernähren oder unter Stress stehen", erklärt die Ernährungsberaterin und rät, auf eine ausreichende Versorgung zu achten. Sich an den üblichen Referenzwerten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu orientieren, reiche oft nicht aus. Unter www.diasporal.de gibt es weitere Informationen über die Folgen eines Magnesiummangels.

Letzte Chance für die guten Vorsätze 2014: Neuer Sportstart beim VAF Das Neue Jahr hat begonnen. Grund genug, richtig durchzustarten und etwas für Gesundheit und Fitness zu tun. Die guten Vorsätze aus der Sylvesternacht können Sie beim VEREIN AKTIVE FREIZEIT (VAF) ab sofort umsetzen. Im TÜV-zertifizierten „Studio für gesunde Fitness“ steht Gesundheit an erster Stelle. Das sportwissenschaftlich ausgebildete Trainerteam plant und betreut Ihr Training individuell. Bei einem Eingangsgespräch werden Sie bezüglich Ihrer persönlichen Zielsetzung und Belastbarkeit beraten. Egal ob Ihr Schwerpunkt Gewichtsabnahme, Haltungsverbesserung, Verminderung oder Vermeidung von Rückenbeschwerden, Training des Herz-Kreislauf-Systems mit Blutdrucksenkung oder einfach Stressabbau ist. Ihre individuellen Voraussetzungen, Ziele und Wünsche bilden die Basis für

die Trainingsplangestaltung. Ihnen macht Sport in der Gruppe mehr Spaß? Das neue Sportund Gesundheitsprogramm

gibt Ausdauer und lässt die Muskeln wachsen, schmiert die Gelenke und hält die Knochen stark. Im 25m-Schwimmbad mit

startet in diesen Tagen. AquaWorkout und H20-Bauch-Beine-Po bringen Power und Musik in die dunkle Jahreszeit. Sie wissen ja: Bewegung im Wasser

konstanter Wassertemperatur von 28 Grad macht es gleich doppelt so viel Spaß. Wer lieber „auf dem Trockenen“ bleiben möchte hat die Qual

der Wahl bei dem vielfältigen Angebot mit rund 100 Kursen. Da bleiben keine Wünsche offen: Ob zum Beispiel BodyWorkout, Bauch-Beine-Po, Pilates, Zumba Fitness®, Yoga oder Tai Chi – etwas Passendes ist für jeden dabei. Und das Besondere: Wer im Januar eine Mitgliedschaft abschließt, erhält den ersten Monat kostenfrei. Auch Kinder und Jugendliche werden jetzt verstärkt aktiv! Unter dem Motto „Fit Kids & Teen Power“ hält der VAF eine Reihe von Vereinsangeboten parat. Entscheidet selbst nach einer kostenfreien Probestunde, was Euch gefällt. Die Freizeitsportanlage des VAF liegt in der Bertrand-RussellStr. 4, gegenüber der Trabrennbahn Bahrenfeld. Das neue Programm 2014 sowie Auskunft und Information erhalten Sie unter Telefon 890 60 10 oder im Internet unter www.vafev.de.

starten

Sicher unterwegs auf Brettern und Kufen

und sparen!

Tipps für Wintersportler: der richtige Schutz für den Schneespaß

GERÄTETRAINING · KURSE · ERNÄHRUNGSKURSE · REHASPORT · WELLNESS

www.damenaktivstudio.de

(djd). Rund 75 Prozent der Alpin-Skisportler tragen mittlerweile einen Helm. Er bewahrt bei einem Sturz oder einer Kollision vor schweren Kopfverlet-

Seit Januar 2014

Weitere Infos unter: Telefon: 040 – 839 09 321 www.sportwelt-schenefeld.de www.facebook.com/Sportwelt.Schenefeld

zungen. Selbst im schlimmsten Fall kann er noch sein Gutes haben. Bei unfallbedingten Kopfverletzungen zahlt beispielsweise der Versicherer HDI

eine erhöhte Invaliditätsleistung in der Unfallversicherung, wenn zum Unfallzeitpunkt ein Helm getragen wurde. Generell ist bei Wintersport-Verletzungen die Gefahr einer andauernden Schädigung hoch. Somit können Leistungen aus einer privaten Unfall- oder Berufsunfähig-

keitsversicherung dazu beitragen, dass man nach der Rückkehr in den Alltag seinen Lebensstandard halten kann. "Wenn andere Personen auf der Piste durch eigenes Fehlverhalten verletzt werden, kann dies hohe Schadenersatzforderungen zur Folge haben", berichtet Frank Manekeller, Schadenleiter bei der HDI Versicherung. Eine Privathaftpflichtversicherung schützt in diesem Fall vor hohen Ansprüchen, die aus Personenschäden resultieren können. Dieser unverzichtbare Schutz ist bereits für deutlich unter 100 Euro im Jahr zu haben.

Rund 75 Prozent der Alpin-Skisportler tragen mittlerweile einen Helm - und das ist auch gut so. Denn er bewahrt bei einem Sturz oder einer Kollision vor schweren Kopfverletzungen. Foto: djd/HDI Versicherung AG/thx

Ein rasanter Sport mit hohem Gefahrenpotenzial ist das Rodeln. Unfallgefahr besteht besonders auf Streckenabschnitten mit harter oder gefrorener Schneedecke. Auch Rodler sollten sich vor den finanziellen Folgen einer möglichen Kollision mit einer privaten Unfall-, Berufsunfähigkeitsund Privathaftpflichtversicherung schützen.


Nr. 2014/3 · Seite 11

Winterzauber

2 Std. frei

im Stadtzentrum mit Eisbahn bis 18. Januar 2014

PARKEN 2. Februar 2014 Antik- und Flohmarkt

Ran an die guten Vorsätze

Kompetenz für Fitness, Prävention und Therapie unter einem Dach in den Rehastudios Schenefeld und Pinneberg dination, Ausdauer und Entspannung werden sinnvoll miteinander kombiniert. Wer in den Rehastudios trainieren will, profitiert von den Spezialprogrammen: Gesundes Fitnesstraining, analysegestützte med. Wirbelsäulentherapie, Polar ® Trainingssteuerung, Gesundes Abnehmen, Slingund Vibrationstraining (nur in Schenefeld). „Ergänzend zu Ihrem persönlichen Tr a i n i n g s p l a n können Sie in den Studios zahlreiche Kurse von Aquarobic über Wirbelsäulengymnastik, Fit-

Mehr Sport, weniger Stress und eine gesündere Lebensweise stehen zum Jahreswechsel bei vielen Menschen auf der Liste der guten Vorsätze ganz oben. Die Rehastudios Pinneberg und Schenefeld helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer guten Vorsätze. „Gerade jetzt im Winter zahlt sich regelmäßiges Training aus“, sagt der Dipl. Sportlehrer und Studioleiter Andreas Gentzel von der Deutschen Sporthochschule Köln. „Sie verlieren nicht nur überzählige Pfunde, sondern stärken die Immunabwehr und vertreiben den Winterblues. Und: Gezieltes Muskelaufbau- und Konditionstraining wirkt sich nachweislich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.“ Beim Eingangs-Check wird der aktuelle Fitnesszustand ermittelt und unter Berücksichtigung der Ziele ein Trainingsplan erstellt. Die Bereiche Kraft, Mobilisation, Koor-

nessgymnastik bis hin zu Yoga und Entspannung besuchen“, erklärt Studioleiter Andreas Gentzel. Aber auch Wellness kommt in den Rehastudios nicht zu kurz: Beide Anlagen verfügen jeweils über zwei Saunen mit entspannendem Ruhebereich, sowie der Möglichkeit, sich im 32 Grad warmen Bad zu bewegen. Wer sich für einen Fitnessund Trainings-Check bei den Profis für medizinische Fitness interessiert, kann sich unter folgenden Adressen informieren oder unverbindlich beraten lassen: Rehastudio Schenefeld (im Stadtzentrum Schenefeld) Kiebitzweg 2 22869 Schenefeld Tel 040/830 6007 oder Rehastudio Pinneberg (am Klinikum Pinneberg) Fahltskamp 74 25421 Pinneberg Tel 04101/37 85-0

WLAN für alle – neu im Stadtzentrum

Vereinsvertreter fragen die Parteien

Sport vor Ort – Podiumsdiskussion im Stadtzentrum Sport ist nicht allein Quelle für Spaß und Freude, er hat neben

Er vertritt den Elbdörferund Schenefelder Reitverein: Hinrich Groth

der anerkannten gesundheitsfördernden Bedeutung auch eine wachsende soziale Funktion für die gesamte Gesellschaft zu erfüllen. Aber wie sieht es vor Ort mit der Förderung des Sports aus, was müssen insbesondere die Kommunen beachten, um ihrer Verantwortung auf diesem Gebiet gerecht zu werden? Dem Diskussionsbedarf zu dieser Frage entgegen zu kommen, lädt das Stadtzentrum Schenefeld am Samstag, 18. Januar, um 12 Uhr, auf dem Markplatz zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Sport vor Ort - das bewegt Schenefeld “ ein. Centermanager Markus Mon-

tag freut sich über die große Grünen schicken mit Gerd Resonanz, die seine Idee bei Schwarz einen ausgewieseden großen Vereinen der Stadt nen Experten für Sport, ebenund Kommunalpolitikern aller so die Offensive für Schenein der Ratsversammlung vertretenen Parteien gefunden hat. Zugesagt haben auf Seiten des Sports Frank Böhrens, Geschäftsführer der Spielvereinigung Blau-Weiß 96 Schenefeld, Hinrich Groth, 2. Vorsitzender des Elbdörfer- und Schenefelder Reitervereins und Stephan Hürten, 1. Vorsitzender des Schenefelder Tennisclubs. Die Kommunalpolitik vertreten die Fraktionsvorsitzenden der beiden größten Parteien SPD und CDU, Niels Wieruch und Für Blau-Weiß 96 ist Frank Hans- Jürgen Rüpcke. Die Böhrens dabei

Zählt in der Schenefelder Sportszene zu den herausragenden Events: Die Vielseitigkeitsreiterei mit Olympiasiegern auf dem Gelände am Klövensteen.

So einfach geht’s: 1. Verfügbare WLAN-Netzwerke mit Smartphone oder Laptop anzeigen lassen 2. Funknetz „HOTSPLOTS_Stadtzentrum“ auswählen (ungesichertes Netz) 3. Nutzungsbedingungen akzeptieren 4. 1 Stunde kostenlos im Internet surfen, E-Mails abholen etc. (Minutenabrechnung)* *Datenvolumen und Sitzungsdauer werden während der Sitzung an HOTSPLOTS zur Zeitberechnung und/oder Bestimmung der Verbindungskosten weitergeleitet (automatischer Abzug vom Nutfeld (OfS) mit Andreas Wilken, derzeit auch Ligaobmann der Fußballer von Blau-Weiß 96. Bürger für Bürger (BfB) vertritt Manfred Pfitzner. Die Moderation hat der Sportjournalist Christian Pletz übernommen, der u.a. auch als freier Mitarbeiter für den Sportteil unserer Zeitung tätig ist. Pletz moderierte im Stadtzentrum schon einmal. Im Jahre 2012 leitete er auf dem Marktplatz die Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl. Der Erfolg dieser Veranstaltung inspirierte den Centermanager auch für die Debatte

zerkonto). Surfpakete nach Wunsch Wer das Stadtzentrum Schenefeld häufiger oder regelmäßig besucht, ist mit unseren Surfpaketen jederzeit ultragünstig online. 2 Std.: 0,50 € | 12 Std.: 1,20 € | 24 Std.: 2 € Ihre Anmeldeoptionen bei www.hotsplots.de A. Direkt online mit persönlichen Zugangsdaten registrieren B. Guthaben-Ticket an der Information auf dem Marktplatz kaufen, aufgedruckte Zugangsdaten eingeben C. Ihre HVV-Benutzerdaten verwenden über die Perspektiven des Sports in Schenefeld. „Sportler kommen nicht nur zum Einkaufen im Inter Sport-Shop bei Ramelow zu uns, sondern auch, um in der gemütlichen Atmosphäre unter der Kuppel Informationen und Erfahrungen auszutauschen“, sagt Markus Montag. Vielleicht könne das Stadtzentrum mit seinem Diskussionsangebot dazu beitragen, Vereine und Kommunalpolitik näher zueinander zu bringen. „Ich bin selbst darauf gespannt, was dabei für Schenefeld herum kommt“, sagt Montag.

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.stadtzentrum-schenefeld.de Busstation vor dem Stadtzentrum: 186, 285 und Metro 2




Seite 14 · Nr. 2014/3

Bauen Wohnen Immobilien Modern leben „Am Wasserberg“ D Dannenkamp annenkamp 3 32 2 · 2 22869 2869 S Schenefeld chenefeld

Hasselbinnen 24 22869 Schenefeld Tel. und Fax 830 58 60 Mobil 0179/398 41 15 info@ingo-todt-gmbh.de

Tel. (040) 8 30 81 32 Fax (040) 8 39 17 57

Bad Sanitär Klempnerei Gasheizungen Uetersener Weg 19 22869 Schenefeld

SANITÄRTECHNIK KLEMPNEREI GASHEIZUNG DACHARBEITEN ENERGIEBERATUNG

Altbausanierung Reparatur Neubau Dach info@eggerstedt-sanitaertechnik.de www.eggerstedt-sanitaertechnik.de

1-1,5-Zi-Whg. dringend gesucht! 52jährige Frau sucht Whg. im Hamburger Westen bis 380,€ warm Tel. 0179/549 24 01

Schenefeld Siedlung, 2-Zi-Einliegerwhg., sep. Eingang, kl. Garten, 500,- € kalt + NK + Kaution Tel. 0171/410 83 94

Erwin Runge

Bad mit Flair

Malereibetrieb Schenefeld Angebot ist kostenlos! Telefon 040 / 839 32 465 0177 / 248 16 09

Komplett-Bäder von A bis Z, Beratung vor Ort, Planung, Verkauf, Dienstleistungen zum Festpreis. Jens Niemann Telefon: 0176-5475 2929 oder 04101-5 69 41 20

Stilvoll wohnen in Schenefeld bei Hamburg Seit mehr als 50 Jahren wendet sich das Bauunternehmen Stoll Haus mit seinem Angebot an alle qualitätsbewussten Immobilienkäufer. Ob individuelle Einfamilienhäuser, elegante Architektenhäuser oder moderne Stadtwohnungen – für jeden Kunden gibt es das passende Objekt. Direkt vom Bauträger ohne Courtage. In der lebendigen Stadt Schenefeld, nur einen Steinwurf von der Metropole Hamburg entfernt, entstehen zurzeit exklusive Stadthäuser im modernen Stil. Mitten im Grünen können sich Paare und Familien hier den Traum vom stadtnahen und doch ruhigen Wohnen verwirklichen. Neben einer hervorragenden Infrastruktur mit erstklassigen Verkehrsanbindungen findet man

Schenefeld, Mittelreihenhaus, ruhige Lage, 100 qm über 3 Ebenen, DG ausgeb. m. WC, EBK, V-Bad m. Fußbodenhzg., G-WC, V-Keller, Laminat, Waschkü., Gashzg., kl. Garten + Laube, S-Lage, sof. frei, Miete 1050,- € + NK + 3 MM Kaut. Tel. 0172/412 10 65 Pinneberg Stadtmitte, 3-ZiWhg., Balk., Du-Bad, EBK, 520,€ + 50,- € NK + 3 MM Kaut. Tel. 0157/31 40 10 31

Bäder – Wärme – Komfort Kundendienst Franzosenkoppel 39 • 22547 Hamburg Telefon 840 02 404

TG nähe Lurup Center, ab sofort zu vermieten, 65,- € monatl. Tel. 0157/734 68 482 Schenefeld, 3-Zi-Whg., 70 qm, V-Bad, EBK, Balk., 670,- € + NK, 3 MM Kaution, v. Priv. Tel. 040/830 88 20

hier auch zahlreiche Freizeitund Erholungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Alle Wohnungen bieten eine exklusive Bad- und Innenausstattung.

Die moderne, edle Bauweise lässt darüber hinaus viel Platz zur individuellen Entfaltung, sodass die Besitzer ihr zukünftiges Heim ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Dieses Bauvorhaben wurde mit drei Häuserzeilen umgesetzt. Auf insgesamt drei Ebenen gibt es Platz für vier bis fünf Zimmer – genug Raum für zukünftige Familienmitglieder. Die hochwertig ausgestatteten Stadthäuser, auf Wunsch mit großzügiger Dachterrasse, haben eine Wohnfläche von ca. 130

SCHENEFELD 90 qm Wohnung für 2 Personen in einem Einzelhaus zum 1.5. (oder früher) von Privat (Courtagefrei). 3 Zimmer 40, 30, 8 qm. 20 qm Boden, 2 große Balkons, Einbauküche, Bad (Dusche + Wanne), 600,Euro. Heizung, warm u. Kaltwasser 200,- Euro. Telefon 040 83 47 91 Suche nur von Privat Haus od. Bauplatz in schöner Lage u. in jeder Größe, gern auch Altbau od. Abbruchhaus, zügige Abwicklung Tel. 04101/693 954

bis 150 m². Ausreichend Stellplätze in Form von Carports sind selbstverständlich vorhanden. In Kürze sind die ersten Wohneinheiten bezugsfertig und werden an ihre Eigentümer übergeben. Auch Sie können in wenigen Wochen in Ihre Traumimmobilie umziehen. Jeden zweiten Sonntag im Monat von 10-16 Uhr

finden Besichtigungen statt. Besuchen Sie unser Musterhaus direkt vor Ort! Bei Fragen oder zur Vereinbarung von Besichtigungsterminen wenden Sie sich gerne direkt an unser Büro in Hamburg: Stoll Haus Hamburg Pelikanstieg 8 Tel.: 040 300 33 570 Mobil: 0151 19549862


Nr. 2014/3 · Seite 15

BORN

CENTER

l l e u t ak

Programm und Räume – Alles neu in der Elternschule Osdorf Alles neu – so lässt sich das Leben in der Elternschule Osdorf für das Jahr 2014 beschreiben: Ein neues Jahresprogramm mit neuen Inhalten aber auch bewährten Angeboten. Neue und schöne Räume auf dem Gelände des Bürgerhauses Bornheide. Alles neu – das wird gefeiert am Tag der offenen Tür am 7. Februar 2014 ab 11.00 Uhr. Bis dahin braucht man aber nicht zu warten, um sich mit dem neuen Programm vertraut zu machen und in Kurse einzusteigen. Ab sofort sind Anmeldungen erwünscht. Neu im Angebot sind Yoga für Schwangere, Geburtsvorbereitung, die erste Zeit mit dem Baby, Rückbildungsgymnastik für Mütter ohne und mit Babys. Zunächst können sich Mütter mit sanften Übungen fit halten, dann mit ihrem Partner viele interessante und hilfreiche Informationen über die Vorbereitung auf die Geburt sowie über die Bedürfnisse des Babys in der ersten Zeit bekommen, danach können die Mütter mit Rückbildungsgymnastik ihren Beckenboden und Bauch wieder in Form bringen. Neu ist auch der Sonntagstreff für Alleinerziehende mit ihren Kindern. Groß und

Die Leiterin der Elternschule Andrea Hitter (r.) und ihre Kollegin Anette Hillen geben gerne Auskunft über das neue Programm

Klein treffen sich zu einem köstlichen Frühstück. Im Anschluss daran werden die Kinder betreut, während die Erwachsenen Zeit haben, um zur Ruhe und ins Gespräch zu kommen. Sie bringen ihre Themen mit oder lassen sich von einem Thema anregen. Väter aufgepasst! Extra für sie ist in der Elternschule ein Kochkurs eingerichtet worden. Sie lernen Räuchern für den Hausgebrauch. Mit einem bisschen Rauch werden einfache Lebensmittel zu einem Genuss. Und sie stellen zur gegebenen Zeit – natürlich unter fachkundiger Anleitung – köstliche Schmankerln und deftige Leckerein

rund um das Oktoberfest her. Das Kochkursangebot für alle ist erweitert worden. Jetzt wird nach neuen und überraschenden Rezepten auch im Bürgerhaus gekocht, während – wie bisher – in der Schule Böttcherkamp nach traditionellen und bewährten Rezepten gekocht wird. Hinzugekommen ist Backen im Zirkuscafé. Wer Selbstgebackenes – Torten und Kuchen – liebt, ist hier gerade richtig. Neu im Angebot ist der Kurs Musik und Tanz für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis sechs Jahren. In diesem Kurs für musikalische Früherziehung können die Kinder ih-

re Fantasie und Kreativität ausleben. Wieder aufgenommen worden in das Programm ist der Kinderchor „Die Singflöhe“ für Vorschulkinder und Kinder der 1. und 2. Klassen. Bewegungs- und Aktionslieder, Spiele und Auftritte vermitteln Kindern Freude am Singen. Bereichert wird das Programm 2014 durch einen Abend zum Thema „Naturheilkunde für Kinder“, Business-Yoga und Fitness Dance. Neben der Schneiderwerkstatt gibt es nun auch ein Patchwork-Kurs im Angebot. Das vollständige Programm liegt kostenlos in der Elternschule, im Bürgerhaus, in der Bücherhalle Osdorfer Born sowie in Familien- und Elterneinrichtungen aus. Man kann es auch im Internet einsehen: www.elternschule-osdorf.de Die offizielle Anschrift der Elternschule Osdorf lautet: Bornheide 76 c, 22549 Hamburg, Tel. 040/35 77 11 20. Die Elternschule ist eine Einrichtung der Evangelischen Familienbildung. Sie befindet sich auf dem Gelände des Bürgerhauses im Gebäude 3. Zu erreichen über die Eingänge an der Bushaltestelle Achtern Born oder Glückstädter Weg (Kehre)

BLIZ – Borner lernen im Zentrum

Start ins Frühjahrssemester: Grundbildung, Kultur, Sprachen „Wir freuen uns, jetzt nach dem Umzug in das Bürgerhaus gemeinsam mit Besuchern und Einrichtungen vor Ort weitere Angebote zu schaffen und in unserer Arbeit die Verbundenheit mit unserem Stadtteil noch weiter zu festigen.“ Diese Worte stellt die Leiterin der Volkshochschul-Einrichtung „BLIZ – Borner lernen im Zentrum“, Kerstin Wolf, dem Frühjahrsprogramm 2014 voran. Im Bereich der Grundbildung gibt es ein neues Angebot: Senioren-Circus. In zwei Semestern können Senioren verschiedene Zirkusdisziplinen kennen lernen und neue Talente entdecken: Zauberer, Seiltänzer, Akrobaten - alles ist möglich. Start ist der 17. Februar 2014. Sprachförderung wird in einem Mütterkurs im Eltern-Kind-Zentrum Osdorf sowie für Mütter und Kinder in Kooperation mit den Schulen Kroonhorst und Böttcherkamp angeboten. Diese Kurse sind kostenlos. Mehr Sicherheit im Lesen und Schreiben für Alltag

und Beruf können in einem Kurs deutschsprachige Erwachsene gewinnen. Für Hartz-IV-Empfänger ist der Kurs kostenlos. Und

Born und der Gesprächskreis für Migranten im Bürgerhaus Bornheide. Unter dem Motto „Kultur und Kreativität“ stehen zwei

Kerstin Wolf, die Leiterin von BLIZ – Borner lernen im Zentrum

schließlich können im Computercafé ältere Menschen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen selbst bestimmen, was sie lernen möchten. Start am 6. Februar bzw. 7. Februar 2014. Pro Termin zwei Euro. Ort: Internetcafé Böttcherkamp 181. Fortgesetzt wird der Gesprächskreis für Englisch in der Bücherhalle Osdorfer

kostenlose Angebote: Beim Malen und Zeichnen können Stillleben, Landschaft, Figur und freie Themen je nach Neigung gewählt werden. Start ist am 7. Februar im Bürgerhaus. In Kooperation mit der Bücherhalle Osdorfer Born trifft sich jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr der Strickclub in der Bücherhalle. Gemein-

sam in netter Runde bei Kaffee, Tee und Keksen macht Stricken doch gleich viel mehr Spaß. Im Sprachprogramm stehen drei Sprachen im Vordergrund: Für Englisch gibt es einen Einsteigerkurs am Nachmittag und am Abend. Speziell für ältere Menschen werden Englischkurse auf verschiedenen Stufen angeboten. Start 3. und 4. Februar im Bürgerhaus. Standardkurse finden in Spanisch statt. Man kann dabei auch die Prüfung zum Europäischen Sprachzerfikat Spanisch A1 ablegen. Start 6. Februar im Bürgerhaus. Standardkurse in Türkisch stehen ebenfalls wieder im Programm. Startbeginn ist der Januar 2014 im Bürgerhaus. BLIZ bietet neben seinen Kursen am Born auch die Regelkurse der Hamburger Volkshochschule an anderen Orten an. Information und Anmeldung: BLIZ, Bürgerhaus Bornheide 76 (roter Pavillon), 22549 Hamburg, Tel. 48 40 588-21/22, Email: bliz(@vhs-hamburg.de

Bücher über Piraten, Ritter und Zirkusartisten

LESELIBELLE hat sich im Born Center niedergelassen Dort, wo sich vor kurzem noch die Elternschule Osdorf im Born Center befand, hat sich in einem Schaufenster die Leselibelle mit drei Themenkisten voller Bücher niedergelassen. Ins

Bescheid, wenn es Veranstaltungen, Ferienprogramme und Neuigkeiten gibt. Die Leselibelle steht für ein Projekt zur Förderung des Spaßes am Lesen und Schreiben der Kinder im

Der Pirat mit seiner Bücherkiste ist ein Blickfang im Born Center geworden

Auge springt der Pirat, der über der Kiste mit Erzählungen zu den Schurkereien seiner Mitgefährten schwebt. Zwei weitere Kisten sind gefüllt mit Büchern über Ritter und Burgen, über Zirkusartisten und Clowns. Die Themenkisten sind gedacht für Kitas, Grundschulen und Familien. Mitgebracht hat die Leselibelle auch Buch 1 aus der Geschichten-Erfinderwerkstatt. Regelmäßig treffen sich im Klick Kindermuseum junge Leute in einer Schreibgruppe, die offen ist für alle, die gerne selbst Geschichten erfinden möchten. Wer mehr wissen möchte über die Leselibelle am Osdorfer Born, der steckt ihr am besten einen Zettel mit Adresse in den Briefkasten am Kindermuseum ein. Sie antwortet per Post und sagt den Kindern

Osdorfer Born. Sie wird vom Klick Kindermuseum, von der Bücherhalle und ProQuartier durchgeführt und finanziert sich über Stiftungen, SAGA/GWG, Bezirksamt Altona und andere. Sie veranstaltet Lesungen und kleine Theateraufführungen (im Sommer auf dem Leselibellen-Platz am Achtern Born), Ferienprogramme und andere Veranstaltungen, die für die Kinder immer kostenfrei sind. Die neueste Idee ist eine Brieffreundschaft der Leselibelle mit Kindern. Den Kindern werden Geschichten erzählt und Termine bekanntgegeben. Auf die Briefe der Kinder wird individuell eingegangen. Damit keine Kosten für die Eltern entstehen, ist der Briefkasten des Kindermuseums, Achtern Born 127, die Anlaufstelle.

Pressekonferenz mit Schulsenator Ties Rabe

Geschwister-Scholl-Stadtteilschule erhält kompletten Neubau Die Würfel sind gefallen: die Geschwister-SchollStadtteilschule erhält einen kompletten Neubau. Zu dieser Entscheidung werden Schulsenator Ties Rabe und Schulleiterin Karin Natusch auf einer Pressekonferenz am Donnerstag in der SchollSchule Einzelheiten bekannt geben. Ein Neubau war von Anfang an geplant. Das Hamburger Denkmalschutzamt legte jedoch ein Veto ein, da das Schulgebäude unter

Denkmalschutz stehe. Statt eines Neubaus sollte es deshalb eine Sanierung des maroden Gebäudes geben. Nun scheint das Denkmalschutzamt mit einem Neubau einverstanden zu sein. Noch nicht eindeutig geklärt ist die Frage, was mit dem Haus der Jugend Osdorfer Born geschieht, das in die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule integriert ist. Auch dies wird sicherlich Thema der Pressekonferenz sein.

Busstation „Achtern Born“ der Linien 21, 37 und Metrobus 3 vor dem Born-Center Dienstleistungszentrum am Born Center (Zufahrt über Achtern Born) Kostenlose Parkplätze • Jeden Donnerstag Wochenmarkt • Ärztezentrum


Seite 16 · Nr. 2014/3

Die MIT ist die Interessenvertretung des Mittelstandes und zugleich Schnittstelle zwischen regionaler Wirtschaft und Politik. Die MIT hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmer zu verbinden, zu informieren und eine Plattform zu schaffen, auf der ein „kollegialer Austausch“ unter Experten unterstützt und forciert wird. Die MIT arbeitet für die Leistungsträger unserer Gesellschaft:  mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer  Freiberufler und Handwerker  leitende Angestellte  Wirtschaftsjuniorinnen und –junioren. Wir greifen Themen auf, fördern den Austausch und entwickeln Konzepte. Gern laden wir Sie ein, Ihr Know-how mit einzubringen und Teil des Unternehmernetzwerkes Schenefeld zu werden. www.mit-schenefeld.de

16. Unternehmerfrühstück der MIT-Schenefeld am 21. Januar 2014 Den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern und Vorsitzenden der Schleswig-Holsteinischen CDU-Landesgruppe des Bundes Dr. Ole Schröder MdB konnte für einen Vortrag zum Jahresbeginn gewonnen werden. Herr Dr. Schröder wird über die Perspektiven, die sich für Schleswig-Holstein ergeben, berichten. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie Gelegenheit, sich mit Geschäftsleuten aus der Region zu vernetzen. Wir laden Sie ein, Ihre Visitenkarten, Info-Material, Flyer, Prospekte etc. zur Auslage auf dem MIT-Tisch mitzubringen. Wir freuen uns, Sie im Peter´s Bistro, Hauptstraße 83, 22869

Schenefeld, am Dienstag, den 21. Januar 2014 um 09.00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Wie immer erwartet Sie dort ein leckeres Frühstück, das uns alle gestärkt in den Tag bringt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Peter´s Bistro dafür einen Kostenbeitrag von € 12,00 erheben wird. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Über Ihre Zusage an c.bohn@talentpartner.de, gerne bis zum 15. Januar 2014 freuen wir uns sehr. Damit erleichtern Sie Peter´s Bistro und uns die Vorbereitung. Vielen Dank. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen und auf eine gelungene Veranstaltung.

Im Kalender vormerken:

Test-Tag 2014 für Gartenbesitzer fung neuer Gartengeräte nachzudenken. Ob Heckenschere oder Motorsense, Rasenmäher oder Motorsäge – die Arbeit macht nur dann Freude, wenn das Gerät für den Aufgabenbereich und die bedienende Person ideal geeignet ist. Wer Geräte ausgiebig vor dem Kauf testen möchte, sollte den vierten Stihl Test-Tag am 5. April 2014 besuchen. Denn dann stellen bundesweit Fachhändtxn. Gartengeräte wie Motorsensen, Rasenmäher ler ihre vieloder Häcksler sollten vor dem Kauf getestet wer- s e i t i g e n den. Eine ideale Möglichkeit bietet der Stihl Test- GartengeräTag am 5. April 2014. Dort können Interessierte die te vor, inforGeräte selbst ausprobieren. Ein buntes Rahmen- mieren, beprogramm macht den Besuch vielerorts zum Er- raten und lebnis für die ganze Familie. Foto: Stihl/txn helfen, das richtige Produkt für den individuellen Bedarf zu finden. Um den Tag zum Erlebnis für die gesamte Familie zu machen, bieten die Fachhändler vielerorts ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung für Groß und Klein. Wer geöffnet. nicht bis April warten möchte, kann den Fachhandel natürlich auch früher besuchen: Denn dort gibt es nicht nur am Aktionstag kompetente Beratung da wo das Flugzeug parkt! und Testmöglichkeiten. txn. Mit dem Frühjahr beginnt die Gartensaison. Hecken und Bäume müssen geschnitten, Gras gemäht und die Spuren des Winters beseitigt werden. Für viele Gartenbesitzer ist dies der Moment, über die Anschaf-

Mo. - Fr. 8-19 Uhr

NEWS AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN Redaktion & Anzeigenberatung: Telefon 040 / 831 60 93 • eMail: luruper-nachrichten@t-online.de

Gut gerüstet für die Zukunft Die Luruper Immobilien Firma Bernd Schulz Immobilien GmbH hat sich im Neuen Jahr für die zukünftigen Herausforderungen neu aufgestellt. Da man den Verwaltungsbereich - insbesondere im Wohnungseigentumsbereich – weiterhin ausbauen möchte, hat man hierfür Herrn Mike Riekhof (40 Jahre) neben Herrn Bernd Schulz und Herrn Uwe Volk zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Frau Fischer (45 Jahre) wurde zur Gruppenleiterin der Buchhaltung ernannt. Hierzu erklärte der geschäftsführende Gesellschafter, Herr Bernd Schulz: „Sowohl der neue Geschäftsführer, Herr Riekhof, als auch die Gruppenleiterin in der Buchhaltung, Frau Fischer, sind langjährige Mitarbeiter unseres Hauses und haben sich als Führungskräfte heraus-kristallisiert. Da beide Anfang bzw. Mitte 40 sind, hat man auch hier schon die Weichen für eine langjährige Zukunftsperspektive gestellt. Beide leiten schon den Schritt des Generations-wechsels ein und sollen auch neue Ideen mit in die Geschäftsleitung bringen“. Herr Schulz betonte auf Nachfragen, dass er selbst plane

noch mindestens 10 Jahre in der Geschäftsleitung zu bleiben, sodass eine Kontinuität auch für die Kunden weiterhin gewähr-leistet ist.

lefonstimme die Kundenwünsche entgegen. Der Verwaltungsbereich wurde durch Herrn René Klose (Wohnungseigentumsverwaltung)

Herr Schulz mit seiner neuen Führungscrew und neuen Mitarbeitern. Hintere Reihe von links nach rechts: René Klose (Objektbetreuer), Heike Fischer (Leiterin/Buchhaltung), Sven Müller (Objektbetreuung) und Bernd Schulz, vorne: Mike Stefan Riekhof (Geschäftsführer) und Katja Lüth (Sekretariat) Neben der Veränderung in der Geschäftsführung ist für die neuen Aufgaben weiteres Personal aufgestockt worden. Im Sekretariat nimmt zukünftig neben Frau Dortmund, Frau Katja Lüth ebenfalls mit ihrer freundlichen Art und netten Te-

und Herrn Sven Müller (Zinshausverwaltung) verstärkt. Beide Herren sind hervorragende Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung. Herr Schulz sagte hierzu:“ Mit der Erweiterung der Mannschaft und der Führungskräfte sind

wir sehr gut für die zukünftigen Aufgaben aufgestellt und freuen uns auf neue Verwaltungskunden. Auch haben wir die Qualität unserer Vertriebsabteilung im Jahre 2013 durch ständige Weiterbildung steigern können. So hat u.a. unser Herr Sven Lüth seine Zertifizierung als DEKRA-Sachverständiger für Einund Zweifamilienhäuser erhalten. Auch findet eine regelmäßige Sprachschulung statt, so nimmt unsere Frau Ida Diel auch gerne Ihre Wünsche bei der Vermietung und beim Verkauf – nicht nur in deutscher oder englischer Sprache – sondern auch in Russisch - entgegen. Auch alle anderen Mitarbeiter nehmen nicht nur ständig an EDVSeminaren sondern auch laufend an Fachseminaren teil“. Luruper Nachrichten: „Bei so gut ausgebildeten Mitarbeitern und einer so gut und zukunftsweisenden Struktur kann die Firma Bernd Schulz Immobilien sicherlich ruhig in die Zukunft blicken. Wir wünschen unseren Lesern, dass sie sowohl im Verwaltungsbereich für Wohnungseigentum oder Zinshäuser, aber auch im Maklerbereich, einen so fachkompetenten Partner an ihrer Seite hat, wie es die Firma Bernd Schulz Immobilien ist.

Reisen in das ehemalige Ostpreußen Das ehemalige Ostpreußen, heutiges Kaliningrader Gebiet, ist Ziel zahlreicher Reisen des Reiseveranstalters Schnieder Reisen. Dabei warten kulturelle Höhepunkte wie etwa im alten Königsberg ebenso auf ihre Entdeckung wie die faszinierende Landschaft auf der Kurischen Nehrung. Auch für

Reisesaison wieder ver- „Auf den Spuren Ostpreu- torundreise nördliches Ostschiedene Touren in das ßens“ heißt eine geführte preußen“ mit Fluganreise ehemalige Ostpreußen an. Rundreise von Schnieder und Mietwagen ab 998 Euro Das heutige Kaliningrader Gebiet, das als russische Exklave von den EU-Mitgliedsstaaten Polen und Litauen umschlossen ist, besticht durch eine wechselvolle Geschichte. Klangvolle Namen wie Königsberg, Til-

die Reisesaison 2014 bietet der Hamburger Reiseveranstalter wieder einige Gruppen- und Individualreisen in die russische Exklave an. Der Hamburger Reiseveranstalter Schnieder Reisen bietet auch für die kommende

Reisen, die sich den Höhepunkten der Region widmet. Das alte Königsberg, Tilsit, Ragnit, Insterburg, das Gestüt Georgenburg und die Kurischen Nehrung sind einige der Stationen der Gruppenreise, die ab 1248 Euro inklusive Fähranreise buchbar ist (ab 1398 Euro bei Fluganreise). Sie wird zu sechs verschiedenen Terminen angeboten. Wer das Gebiet individuell bereisen möchte, der kann die „Au-

sit und Insterburg locken Besucher an, die auf den Spuren vergangener Zeiten wandeln möchten. Und auch die Natur fasziniert mit Landstrichen wie der Kurischen Nehrung, der Samlandküste oder der Rominter Heide.

buchen. Diese Reise wird ganzjährig angeboten. Bis zum 31.01.2014 gilt auf alle Rund- und Aktivreisen ein Frühbucher-Rabatt in Höhe von 50 Euro pro Person. Nähere Informationen sowie Katalogbestellungen bei: Schnieder Reisen – Cara Tours GmbH Hellbrookkamp 29 22177 Hamburg 040 - 380 20 60 www.schnieder-reisen.de

Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Mitarbeitern, Kunden und Freunden für die sehr gelungene Verabschiedungsfeier, die vielen Präsente sowie Glückwünsche recht herzlich bedanken. BAD · HEIZUNG · KLIMA · LÜFTUNG Ueckerstraße 9 · 22547 Hamburg Tel.: 040 / 853 226 33 · Fax: 040 / 853 226 35 www.michael-grahl.de

Michael Grahl Hamburg-Lurup im Januar 2014


Nr. 2014/3 · Seite 17

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de

Tipps - Gesundheit - Aktuelles

Anzeigen-Annahme: 040 / 831 60 91-93

Zum Klönen und Tanzen in den AWO-Seniorentreff Osdorf oder machen Handarbeiten, die zu bestimmten Zeiten auch zum Kauf angeboten werden. Beliebt ist immer wieder Bingo, es wird am Mittwoch nachmittag, 15. Januar, gespielt. Wie immer werden am Monatsende, diesmal am Donnerstag 30. Januar, die Geburtstage des Monats gefeiert. Es gibt Kaffee und Kuchen. Kosten 6,- Euro. Der Seniorentreff Osdorf befindet sich im Bürgerhauskomplex Bornheide, Pavillon 5 (orange). Am besten zu erreichen ist er über den Eingang in der Nähe der Bushaltestelle Achtern Born, am Zirkuszelt vorbei.

Im Seniorentreff Osdorf wird am Freitag nachmittag, 24. Januar 2014, das Tanzbein geschwungen. Gäste sind herzlich willkommen. Wer gerne am Volkstanz teilnehmen möchte, hat dazu am Mittwoch, 22. Januar, von 10.30 bis 12.00 Uhr Gelegenheit. In der Regel ist der Seniorentreff montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, mittwochs von 10.30 bis 18.00 Uhr. Am Freitag, 17. Januar, bleibt der Treff geschlossen. Die Besucher sitzen meistens gemütlich beisammen, klönen, trinken Kaffee, spielen Karten

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Böttcherkamp Das Seniorenzentrum Böttcherkamp hatte zum Neujahrsempfang eingeladen, um allen Freunden, Kunden, Kooperations- und Geschäftspartnern

Dankeschön zu sagen für alles, was das Haus mit ihnen verbunden hat, und mit ihnen einen besinnlichen Start ins neue Jahr mit Optimismus und wiederum

Unter den Gästen (v.r.): Joachim Gebauer (Vorstand des Seniorenbeirates Altona), Marianne Paszeitis (langjährige Vorsitzende des Seniorenbeirates), SPD-Bürgerschaftsabgeordneter Frank Schmitt, Walter Mahrt (nach vielen Jahren aus dem Vorstand des Seniorenbeirates ausgeschieden)

guten Vorsätzen einzuleiten. Gute Wünsche für das Haus überbrachten als Vertreter des Bezirks-Seniorenbeirates Altona Joachim Gebauer, für den Luruper Bürgerverein das Ehepaar Horst und Ingrid Löding, für die Maria-Magdalena-Kirchengemeinde Pastor Mathias Dahnke. In ihrer Begrüßung hob Einrichtungsleiterin Cindy Brümmer hervor, dass die erfolgreiche Entwicklung des Seniorenzentrums vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken sei. Das Team habe viel gegeben und bewiesen, wie stark es ist. Es habe, so die Leiterin, auch viele Veränderungen im eigenen Haus gegeben. Es sei schön, dass wir uns dazu mit unseren Kooperations- und

„Bundesweiter Tag der offenen Tur“ Am Sonntag, dem 19. Januar 2014, öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit freuen sich alle elf Wohnanlagen auf den gemeinsamen Tag der offenen Tür und heißen Sie von 14.00 bis 17.00 Uhr ganz herzlich willkommen. Informieren Sie sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen und finden Sie Antworten auf die Frage, wie man auch im Alter, schön, sicher und selbstbestimmt leben kann. Unter dem Motto „Gesund ins neue Jahr“ dürfen sich alle Besucher nach dem Festschmaus

der Feiertage auf erfrischende Fruchtsäfte und leckere Obstspieße freuen. Seit über 40 Jahren profitieren die Bewohner von der Erfahrung und Kompetenz eines der führenden Unternehmen im Bereich Seniorenwohnen. Als Testsieger mit der Note „sehr gut“ erzielten die Rosenhof Seniorenwohnanlagen im Rahmen einer Marktforschung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) im Segment „Seniorenresidenzen“ ein exzellentes Ergebnis (November 2013). Im Mittelpunkt der Untersuchung standen das Erscheinungsbild, die Beratungs- sowie die Servicequalität.

Stadtteilpolizist Peter Steinert vom PK 25 gehörte ebenfalls zu den Gästen

Geschäftgspartnern austauschen konnten. Cindy Brümmer dankte dem Wohnbeirat für seine hervorragende Arbeit. Er kümmere sich auf vielfältige Weise darum, dass sich die Bewohner im Haus wohlfühlen. Um das leibliche Wohl der Gäste des Neujahrsempfanges wurde sich mit einem reichhaltigen

Zwei gute Adressen! Als Vertretung des Luruper Bürgervereins kam das Ehepaar Löding Buffet gekümmert. In lockeren Gesprächen mit der Teamleitung und den Leitungen der einzelnen Wohnbereiche konnten sie die Gäste über sie interessierenden Fragen zur Arbeit im Haus informieren und dabei erfahren, dass die Betreuung der Bewohner immer verbunden ist mit der Bewahrung ihrer Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit.

Adlerstraße 74, 25462 Rellingen Kieler Straße 136, 25474 Hasloh (0 41 01) 3 85 40, Fax 3 57 93 (0 41 06) 7 65 88 90, Fax 6 88 56

Beide Einrichtungen bieten alten und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in familiärer Atmosphäre. Die individuelle Pflege wird in Ein- bzw. Zweibettzimmern Tag und Nacht durch qualifiziertes Pflegepersonal liebevoll durchgeführt. Die medizinische Betreuung wird von den in der Umgebung ansässigen Ärzten (auch Zahn- und Augenarzt) gewährleistet. 24 Stunden – sieben Tage die Woche: Aufnahmeservice Unsere Verwaltung bietet Ihnen kompetente Hilfestellung in allen behördlichen Angelegenheiten. Das Haus Am Rehhagen bietet für Besucher und Angehörige einen kostenlosen Fahrdienst in näherer Umgebung an. Eine Pflegesatzvereinbarung liegt vor. Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Urlaubspflege möglich.

Sozialstation Lurup-Osdorfer Born Diakoniestation e. V.

Einrichtungsleiterin Cindy Brümmer im anregenden Gespräch

Orthopädie-Schuhtechnik & Podologie R&S Bock

Seniorenzentrum Böttcherkamp Seniorenzentrum Böttcherkamp in Lurup – Eine kleine Welt für sich. Seniorenpflege nach modernsten Standards für ganzheitliche, individuelle Pflege in gemütlicher und behaglicher Atmosphäre. Ein Ambiente für den pflegebedürftigen oder zu betreuenden Menschen um sich richtig wohlzufühlen während der · Kurzzeitpflege – Verhinderungspflege -Vollstationären Pflege · besondere stationäre Dementenbetreuung (BestDem) Für unbeschwerte Lebensqualität unserer Bewohner sorgt ein umfangreiches Freizeitprogramm.

Willkommen zu Hause -Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Böttcherkamp 187 22549 Hamburg Tel: 84 005 - 0 info@boettcherkamp.de www.boettcherkamp.de

Seniorenzentrum Böttcherkamp

Computergestützte Einlagenherstellung nach Pedographie, orthop. Maßschuhe, Schuhe für Einlagen und Fußbettungen, Verbandschuhe Schuhzurichtungen, Langzeittherapieschuhe, Schuhreparatur, Fußschutz- und Pflegeartikel med. Fußpflege mit Laserbehandlung, Druckschutz -Orthesen, Diabetiker-Versorgung, Schröpfmassage der Füße, Bandagen, Physiodynamische Sondereinlagen im Sinne der Reflexzonen und Muskelkettenwirkung Propriozeptive Sondereinlagen auf neurophylogischer Basis für Kinder Spezielle Golfeinlagen für Links und Rechtsschläger 22547 Hamburg, Elbaustraße 118 Tel.:040 / 84 22 71 PODOLOGIE/MEDIZINISCHE FUßPFLEGE TEL.: 87974744 Nordic Walking Information und Training unter www.nordicwaldingdoctor.de oder 040/ 57 96 98 Fachhändler für MBT-Schuhe

Pflegebedürftige Menschen können ihr Leben mit unserer Unterstützung so führen, wie sie es sich wünschen – in ihrer vertrauten Umgebung. Wir beraten Sie gern individuell zu allen Fragen rund um das Thema Pflege.

www.lurup-pflege.de

(040) 831 40 41

Kleiberweg 115d 22457 Hamburg


Seite 18 · Nr. 2014/3

Gratis-Anzeigenblätter oder Parteizeitungen dürfen trotz „Keine Werbung“-Aufkleber eingeworfen werden. Sie enthalten redaktionelle Inhalte, gelten daher nicht als Werbung. Hier hilft nur schriftlicher Widerspruch.

Ganz einfach per Telefon aufgeben 831 60 91+ 92 oder per Telefax 832 28 61

KLEINANZEIGEN

Besenrein

Briefmarken-Tauschtag für die Jugend

Schenefeld Samstag, 18. Januar 2014 13.00 – 17.00 Uhr Sporthalle Achter de Weiden, Untergeschoss Die Teilnahme ist kostenfrei! Alle Jugendlichen (von 6 bis 99) sind herzlich willkommen! Nächster Termin: 15. Februar 2014 Verantwortlich & Informationen: Briefmarkenzirkel Schenefeld Gert Fulda, Telefon: 040/840 587 08 und Peter Spichale, Telefon: 040/7326407, E-Mail: peter.spichale@t-online.de

Neue Teilnehmer gesucht für Seniorenkreis der Kirchengemeinde Zu den 12 Aposteln in Lurup Wir sind ein fröhlicher Seniorenkreis und treffen uns jeden Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Konfirmandenraum der Kirche zu den 12 Aposteln in Lurup, Elbgaustraße 138. Bei netten Gesprächen zu unterschiedlichen Themen, Spielen und kleinen Ausflügen haben wir immer einen schönen

Textilbedruckung T-Shirts als Werbefläche oder mit Sprüchen für Feiern oder besondere Anlässe. Bedruckung auch von Trikots, Bettwäsche,

Baumwolltaschen

u.v.m. Es können auch Textilien bestickt werden. www.malermeister-leipholz.de Telefon: 040/226 05 930

Chiffre-Inserenten bleiben anonym! Inserenten, die nicht mit Adresse oder Telefonnummer in Erscheinung treten möchten, inserieren bei uns unter einer Chiffre-Nummer. Wer Kontakt zu Ihnen aufnehmen möchte, muss dieses schriftlich tun. Die Zuschriften müssen deutlich die entsprechende Chiffre-Nummer tragen und an den Verlag gerichtet sein. Wir geben diese Post ungeöffnet an den Inserenten weiter. Auskünfte über die Inserenten können wir grundsätzlich natürlich nicht geben.

Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im gemütlichen Kreis. Um die Runde zum Jahresanfang mal wieder etwas aufzufrischen würden wir uns über neue Teilnehmer freuen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Sie sind herzlich willkommen. Bis bald Heike Krüger

Beilagen-Hinweis In dieser Ausgabe liegen Prospekte der Firma Polster aktuell, Hörgensweg 5, Eidelstedt,

sowie in einer Teilauflage Prospekte der Firma Buchhandlung Heymann, Stadtzentrum Schenefeld.

Wir bitten um Beachtung! Baumfäller + Gärtner übernimmt zu Festpreisen: Fällung u. Rückschnitt v. Bäumen + Ästen, Sturmschäden, Wurzelentfernung, Totholz entfernen, Rückschnitt v. Hecken, Sträuchern u. Obstbaum m. Entsorgung der Gartenabfälle, Grundreinigung, Pflege, Gestaltung, Neubepflanzung, Zäune u. vieles mehr Tel: 0176-676 38 032

Neu in den Elbvororten

Thai-Massage Termin nach Vereinbarung

Tel. 0175/815 38 31

Zuverlässige Zeitungszusteller (Schüler, Hausfrauen, Rentner, Frührentner auch Urlaubsvertretung) für verschiedene Touren in

Schenefeld, Osdorf und Lurup ab sofort gesucht!

Wer hat Lust unsere Stadtteilzeitungen jeden Mittwoch pünktlich für uns auszutragen Melden Sie sich bitte unter

040 / 831 60 91

Bis Dienstag 10.00 Uhr ist die Aufgabe möglich !

Wir räumen restlos leer! Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, Wertverrechnung. Telefon: 0177-54 801 53 www.besen-rein.de Profi-Gärtner – Wir übernehmen! Gartenarb. z.B. Bäume schneiden u. fällen; Terrassenbau; Steinarb. aller Art; Zäune setzen; Rasen vertikutieren u. Hecke schneiden; eig. Abfuhr; Abbrucharb., Maler- u. Fliesenarb. Tel. 0174/75 61 662

e-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de

Hausrenovierung! Anbau, Umbau, Trockenbau, Reparaturen, Fliesen, Sanierung v. Keller, Fassade u. Balk., Wärmedämmung, Fenstermontage Tel. 040/831 55 30 Gärtner führt alle Gartenarbeiten aus, Neu- u. Umgestaltung, Bepflanzung, Baumfällarbeiten, eigene Abfuhr Tel. 040/830 18 435

Gärtner übernimmt sämtl. Gartenarbeiten, sowie Gartenjahrespflege, Baumfällarbeiten, Platten- u. Pflasterarbeiten, eigene Abfuhr Tel. 040/831 55 30

Planung – Statik – Bauanträge fertigt schnell und perfekt Dipl.Ingenieur. Telefon 85 96 87 Elektriker, repariert günstig Ihre Hausgeräte, z.B. WM usw. Nehme Altgeräte mit, auch TV. Habe gute, günstige, reparierte Maschinen zu verk. Tel. 0170-362 92 54 Kaufe jeden Wohnwagen und Wohnmobil. Telefon: 0177-811 4553 immer erreichbar, auch Sonn- u. Feiertags! u. 0176/488 228 48 HOLZFUßBODENSERVICE, Schleifen, Versiegeln, Ölen, Verlegen, Reparieren Tel. 040/439 64 97

Ihr Klempner in Lurup

Maurer-, Fliesen-, Reparat.Arb., auch kl. Aufträge, Fa. Pingel www.manfredpingel.de Tel. 555 44 85 od. 0172/403 60 63 Niedrigpeis, Haushaltsauflösung, Entrümpelung, mit Wertanrechnung. Besenrein, seriös 0172 / 40 255 72

Erwin Runge Malereibetrieb Schenefeld Angebot ist kostenlos! Telefon 040 / 839 32 465 0177 / 248 16 09 Einige Zeitungsausträger (1x wöchentlich) gesucht für das Gebiet Elbgaustraße. Tel. 0170/430 45 70 Garten-/Jahrespflege & Gestaltung, Hecken- u. Sträucherschnitt, Baumfällung, Baumstumpf fräsen, Erd-, Zaun- u. Pflasterarbeiten, Winterdienst u.v.m. Tel. 0176/22 33 96 76 oder 04103/80 69 558

Fa. Schlichting Telefon: 0171 - 16 54 719

Renovierungsarbeiten: Tapezier- u. Streicharbeiten etc., Laminat, Parkett usw., Hausmeister-Service Tel. 040/830 03 56 od. 0163/254 90 15 (Fa.)

24-Std-Betreuung, zuverl. u. bezahlbar, auch Nachtwache u. Haushalt Tel. 040/513 112 40 od. 0176/488 228 48

PC-Probleme? Hilfe von IT-Service Kraffzick unter 040/83 01 90 03

Heizung/Sanitär/Komplett-Bäder Regenrinnen/Balkonsanierung Schornsteinsanierung/Schiefer

Maler/Maurer/Fliesenleger macht gern Reparatur- . u. Aufräumungsarbeiten. Telefon: 0179-602 49 67

hanse:partner kopiert und druckt für Sie in den Elbgau Passagen

Verkaufe 2 Sofas, hell m. grauen Streifen, 175x85x85 - jew. 4 lose Kissen, VB 50,- € Tel.: 040-830 00 61

Wir kaufen AUTOS (alle Art von Fahrzeugen) Unfall, TÜV fällig, mit vielen Kilometern. Hausbesuch - Barzahlung Tel. 0175/275 32 85

Putzstelle gesucht! Zuverlässige und fleißige Frau (38 J.) aus Polen sucht Arbeit im Haushalt oder im Büro für 2x pro Woche. Tel. 040-414 33 647

UMZUGSUNTERNEHMEN www.umzugsfirma-hasse.de Telefon 04101 / 6 68 39 TG nähe Lurup Center, ab sofort zu vermieten, 65,- € monatl. Tel. 0157/734 68 482

Alleinstehender Geschäftsmann mit Hund sucht

Haushälterin (bis 45 J.) für sein Anwesen. Einliegerwohnung vorhanden. Zuschriften unter Chiffre LN 242 Abkantbank mechanisch 100 cm zu verkaufen Tel. 040/84 23 52 Was ist jetzt wichtig und richtig? Schöpfen Sie aus Ihrer inneren Weisheit mit I GING & TAROT (Karten legen). 25 J. Erfahr. Rufen Sie mich an! Tel. 0 40 - 83 01 89 89

Samstag, 17. Mai 2014 auf den

SCHENEFELD 90 qm Wohnung für 2 Personen in einem Einzelhaus zum 1.5. (oder früher) von Privat (Courtagefrei). 3 Zimmer 40, 30, 8 qm. 20 qm Boden, 2 große Balkons, Einbauküche, Bad (Dusche + Wanne), 600,Euro. Heizung, warm u. Kaltwasser 200,- Euro. Telefon 040 83 47 91 Suche nur von Privat Haus od. Bauplatz in schöner Lage u. in jeder Größe, gern auch Altbau od. Abbruchhaus, zügige Abwicklung Tel. 04101/693 954

Ehewünsche / Bekanntschaften Nie wieder…. möchte ich Feiertage allein verbr.! Ich bin Witwer 76 J., pens. Beamter u. würde sehr gern e. warmherzige Dame in meinem Alter kennenl., nur freundschaftlich. PV SASKIA 040/511 60 89, tägl. von 11-20 Uhr, auch am Wochenende Sympathischer 40jähriger sucht nette SIE für gemeinsame Unternehmungen. Bei Gefallen gerne auch mehr. Tel: 0173/69 83 645 Hy na Du? Neues Jahr u. neues Glück? Vermisst Du Anf./Mitte 50 J/NR m. authent. Werten auch das Gemeinsame wie Ich/50 J./1,90 a.d. Rm. HH? Du bist ’ne weibl., interess. u. gepfl. Persönlichkeit? Unkompl., humorv., tanzfrd., Kits+Tierfrdl., div. Interessen, unternehml., für ALLES offen, f. romant. u. gemütl. Momente, das sinnl. spontane Küssen, die zärtl. Nähe sollte Dich nicht stören. Auch nicht in der Öffentlichkeit. Fühlst Du dich angesprochen? Freue mich auf deine Antw. Nur Mut! Chiffre LN 246

DampfEisbrecher STETTIN Unabhängig – überparteilich

Postfach 53 03 70 · 22533 Hamburg Luruper Hauptstraße 132 (im ältesten Reetdachhaus in Lurup) Telefon

Wir kaufen Autos, Motorräder u. Boote

von € 1,- bis € 50.000,alle Typen, alle Baujahre. Sofort Bargeld!

☎ 831 50 05 R. & B. Automobile Luruper Hauptstraße 200 22547 Hamburg (Lurup) Sie wollen etwas kurzfristig einlagern oder aufbewahren? Bis 7,5 m3 möglich. Telefon 040 / 840 66 65 Malereibetrieb Andreas Lipka übernimmt Renovierungs- u. Malerarbeiten Tel. 040/831 55 30

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93

HUNGER??? www.lasscroque.com Zeitungsausträger für die Tour Alt-Osdorf (1x wöchentlich) gesucht. Tel. 0170/430 45 70 Feuchtigkeit – Schimmelpilz – Mängel in der Bauausführung. Erfahrener Dipl.-Ingenieur hilft. Telefon 85 96 87 Einige Zeitungsausträger für Schenefeld gesucht (1x wöchentlich). Tel. 0170/430 45 70 Meisterbetrieb für Fliesen- u. Natursteinarbeiten, fachgerechte Verlegung von Fliesen, Naturstein, Platten und Mosaik; Andreas Lipka, Tel. 040/831 55 30 Fax: 040/83 64 30 e-mail: andreas.lipka@freenet.de

Wir fahren von Neumühlen Abfahrt 10 Uhr durch den Nor-Ostsee Kanal nach Rendsburg. Ein Imbiss (kräftige Erbsensuppe mit Würstchen) sowie Kaffee und Kuchen erwarten Sie auf dem ältesten noch fahrbereiten Dampf-Eisbrecher. In Rendsburg angekommen möchte Ihnen Herr Torbjörn Rhodin von Hurtigruten ca. 40 Minuten das neue Programm 2014 vorstellen. Erleben Sie einen Vortrag über die schönste Seereise der Welt, unterwegs auf Postschiffen entlang der norwegischen Küste, dazu gibt es einen Abend-Imbiss. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 89,- €, der Rest wird von uns gesponsert. Sichern Sie sich schnell die Eintrittskarten und kommen Sie in unser Reisebüro.

Ihr Team von

HANSA Flug- und Ferienreisen GmbH Elbgaustr. 124b in 22547 Hamburg Tel.: 040 - 84 55 55

040 / 831 60 91-93 040 / 832 28 61

Telefax

e-mail: luruper-nachrichten@t-online.de

ISDN 04101-79 39 98 Stadtteilinformationen Auflage 37.000 Herausgeber: Frank A. Bastian Anzeigenleitung: Frank A. Bastian Anzeigenberatung: Wolfgang Beckmann Sportredaktion: J.-H. Plackmeyer Redaktion: Günther Wilke, Verlagsleitung: Brigitta Pauls Mitglied im Verband der Werbung e.V. Hamburg/Schleswig-Holstein Offizielles Mitteilungsblatt des Luruper Bürgervereins von 1952 e.V. Vertriebsleitung: Martina Bastian Verbreitungsgebiet: Lurup, Osdorfer Born, Alt-Osdorf teilw. Flottbek, Iserbrook, Bahrenfeld, Eidelstedt, Schenefeld und Umgebung, Nachdruck, aus auszugsweise, von redaktionellen Texten und Anzeigen sowie Fotos ist verboten. Ebenso ist der Nachdruck und die Vervielfältigung der von uns gestalteten Anzeigen strengstens untersagt. Für uns überlassene Fotos übernehmen wir keine Haftung! Erscheinungsweise wöchentlich jeweils am Mittwoch. Für etwaige Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gilt zur Zeit Anzeigenpreisliste 2012, gültig ab 1. April 2012

Geschäftsstelle Luruper Hauptstraße 132 22547 Hamburg (im »Presse-Stübchen«)


Nr. 2014/3 · Seite 19

Schöner wohnen und leben ... Anzeigen • Anzeigenberatung: 040 / 831 60 91 - 93 • eMail: luruper-nachrichten@t-online.de

Frühjahrskur für Haus und Wohnung

Was Mieter bei Renovierungsarbeiten beachten sollten (djd). Die Frühlingssonne bringt es ans Licht: Die Räume wirken plötzlich verstaubt und vergilbt. Da ist es mit dem Frühjahrsputz

vom Interessenverband Mieterschutz: "Hierbei handelt es sich um feste Fristen, der tatsächliche Zustand der Mieträu-

(BGH) zur Unwirksamkeit der Schönheitsreparaturklausel insgesamt." Auch Formulierungen, nach denen der Mieter verpflichtet ist, bei seinem Auszug alle von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Tapeten zu beseitigen, seien wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters nicht rechtens. Aufgrund der Vielzahl entsprechend unwirksamer Klauseln ist eine Beratung im Vorfeld einer Renovierung empfehlenswert. Informationen dazu gibt es unter www.iv-mieterschutz.de. Bauliche Veränderungen genehmigen lassen

Alles neu und frisch im Frühling: Welche Renovierungsarbeiten der Mieter leisten muss, ist in der Regel im Mietvertrag festgelegt. Foto: djd/Interessenverband Mieterschutz e.V. allein oft nicht getan - Renovieren ist angesagt. Bei Mietobjekten stellt sich die Frage, wer die Schönheitsreparaturen durchzuführen hat. Grundsätzlich ist der Vermieter dazu verpflichtet, da sie zur Instandhaltung der Mietsache gehören. Allerdings kann er die Pflicht auf den Mieter übertragen. Voraussetzung ist eine wirksame Vereinbarung. Unwirksame Klauseln Schönheitsreparaturen

me bleibt unberücksichtigt. Ein starrer Fristenplan führt nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs

Auch wer in Sachen Renovierung mehr tun möchte als streichen, sollte sich vorher schlaumachen - besonders dann, wenn es um größere Maßnahmen wie das Durchbrechen von Wänden oder den Einbau eines neuen Bads geht. Will ein Mieter bauliche Verände-

rungen in der Wohnung auf eigene Kosten durchführen, muss er sich vom Wohnungseigentümer die schriftliche Erlaubnis holen. Trotz der vermieterseits erteilten Zustimmung ist nicht ausgeschlossen, dass der Vermieter bei Auszug einen Rückbau zulässigerweise verlangt.

Faszination Holz Hamburg | Albert-Einstein-Ring 10 | Tel. 040 - 5 70 96 86 | www.bembe.de

Suchen Sie einen Verwalter für Ihren Grundbesitz? Wir verwalten für Sie! Eine gute Verwaltung setzt voraus: 앫 앫 앫 앫 앫

Fachkompetenz Professionalität Einsatzbereitschaft Zuverlässigkeit Verhandlungsgeschick

Wir stehen für diese Tugenden!

zu

Viele Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen sind jedoch unwirksam. Sollen etwa die Arbeiten laut Mietvertrag innerhalb von bestimmten Zeiträumen erfolgen und es fehlen Zusätze wie "in aller Regel" oder "im Allgemeinen", ist die Klausel ungültig. Silvia Jörg

Baulichen Veränderungen wie dem Einbau eines Bads muss der Vermieter zustimmen. Foto: djd/Interessenverband Mieterschutz e.V.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung als Grundstücks und Wohnungsverwalter.

Seit

40 Jahren für Sie da!

Verkauf • zu marktgerechten Preisen

Erwin Runge

Eine werterhaltende Verwaltung stellt hohe Anforderungen.

Malereibetrieb Schenefeld

Fordern Sie uns! Unsere Mitarbeiter sind ausgebildete Fachkräfte!

Angebot ist kostenlos!

Wir sind nicht weiter von Ihnen entfernt als Ihr Telefon!

Telefon 040 / 839 32 465 0177 / 248 16 09

Qualitätsreparatur • in eigener Meisterwerkstatt • Reparatur aller Marken – egal wo gekauft

Für Sie vor Ort: Sonntag 14-16 Uhr, Infopavillon, Flaßbarg, Schenefeld

Schenefelds neues Wohnquartier: Düpenauer Grund

Antennenservice

In attraktiver Wohnlage bauen wir für Sie stilvolle Architektenhäuser mit individuell gestalteten und barrierearmen Wohnungen.

• SAT-Anlagen, DVB-T und Kabel

Fachberatung

Ob freundliche Garten- oder Penthaus-Wohnung: hier lässt es sich mit Aufzug und Tiefgarage bequem leben. Kurze Wege zum Einkaufen, zu den Ärzten, zur Schule, zum Kindergarten und sportlichen + gastronomischen Angeboten sind selbstverständlich und überzeugen ebenso wie die Nähe zur Hamburger City.

• bei technischen Problemen

Eigener Parkplatz Loewe-Galerie • Samsung • Bose • uvm. www.loewe-gessner.tv

Zeitgemäße + energiesparende Bauweise im KfW 70 Standard. Courtagefrei und direkt vom Bauträger.

EP: P: Gessner

Loewe • Galerie • Samsung • Bose • uvm. www.loewe-gessner.tv TV, DVD, HIFI, MULTIROOM

ElectronicPartner nerr

22869 Hamburg-Schenefeld, Lornsenstraße 94 www.ep-gessner.de

Tel. 040 - 8 30 55 44

Mehr Informationen erhalten Sie unter: Terrabaltic GmbH, Holstenplatz 6, 22869 Schenefeld Telefon: 040-839 00 823 · Jetzt Beratungstermin vereinbaren! Internet: www.terrabaltic.de, E-Mail: info@terrabaltic.de

NEUBAUWOHNUNGEN

Zimmer: 2 - 4 Wohnfläche: 59 - 108 m2

Grundstück: begehrte Lage

Baujahr: Frühjahr 2014 Kaufpreis: ab € 156.700,-


Seite 20 · Nr. 2014/3

Attraktive Talentschmiede

Aus dem Polizeibericht Erneut Anmelderekord bei Jugend forscht 2014 VU mit schwerverletzter Fußgängerin Unfallzeit: 09.01.2014, 07:52 Uhr, Unfallort: Schnackenburgallee Ein PKW-Fahrer befuhr die Schnackenburgallee in Richtung Eidelstedt und musste verkehrsbedingt an einer Rotlicht zeigenden Ampel halten. Eine hochschwangere Fußgängerin überquerte die Fahrbahn, nachdem die Ampel auf Rot gewechselt war. Der PKW-Fahrer bemerkte die Fußgängerin nicht und fuhr los. Die Fußgängerin wurde von dem PKW erfasst und stürzte zu Boden. Beim Sturz erlitt sie schwere Kopfverletzungen und verlor einen Zahn. Sie wurde durch einen RTW ins Krankenhaus und dort zunächst auf die Intensivstation gebracht. Zum Ende des Einsatzes bestand für Frau und Kind keine Lebensgefahr mehr.

Inverkehrbringen von Falschgeld Tatzeit: 10.01.2014, 14:45 Uhr, Tatort: Waitzstraße Der Geschäftsführer einer Bar zahlte in einem Geldinstitut seine Einnahmen ein. Dabei fiel ein 100€-Schein in der Zählmaschine auf, der als Falsifikat erkannt wurde. Die Polizei wurde hinzugezogen und das Falsifikat wurde sichergestellt. Hinweise darauf, wer den falschen Geldschein wo in Umlauf gebracht hatte, gab es nicht. Die Spezialdienststelle des LKA ermittelt.

3 Festnahmen nach Einbruch Tatzeit: 12.01.2014, 23:00 Uhr, Tatort: Schnackenburgallee Einer zivilen Streifenwagenbesatzung fielen in der Schnackenburgallee drei Personen auf, die große Säcke mit Leergut transportierten. Da es in letzter Zeit vermehrt zu Leergutdiebstählen in diesem Bereich gekommen war wurden die Personen angehalten und überprüft. Ermittlungen im nahegelegenen Bereich ergaben, dass offenbar das Leergut bei einem Getränkehandel entwendet worden war. Die angehaltenen Personen wurden zur Identitätsfeststellung zum PK 25 gebracht und erkennungsdienstlich behandelt. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.

Jugend forscht kann sich wieder über einen Anmelderekord freuen: Ingesamt 12 298 Jungforscherinnen und Jungsforscher wollen sich 2014 an Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb beteiligen. Das sind die höchsten Anmeldezahlen in der 49-jährigen Jugend forscht Geschichte. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das Ergebnis eine Steigerungsrate von 7,8 Prozent. An der Spitze liegt Berlin mit einem Plus von 56,2 Prozent, Hamburg verzeichnet eine Steigerung von 6,6 Prozent. Der Favorit unter den Fachgebieten ist wie in den Vorjahren Biologie. Es folgen die Fachgebiete Technik und Chemie. 597 junge Menschen werden sich 2014 in Hamburg an Jugend forscht beteiligen, darunter 282 Mädchen und 315 Jungen. Für das Fachgebiet Biologie haben sich 235 Jungs und Mädchen entschieden, für das Fachgebiet Chemie 154,

für Physik 84, für Technik 51, für Geo- und Raumwissenschaften 28, für Arbeitswelt 24 und für Mathematik/Informatik 21. „Der erneute Anmelderekord beweist die große Attraktivität

Technik (MINT) in unserer heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft große Bedeutung haben. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels eröffnen sich Jugendlichen hier zudem beson-

von Jugend forscht bei Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden. Offenbar erkennen immer mehr junge Menschen, dass umfassende Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und

dere Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in ihre berufliche Karriere“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e.V. „Unser Ziel ist es, möglichst viele jun-

Fachbetriebe empfehlen sich A B FA L L - E N T S O R G U N G

FENSTER UND TÜREN

ge Menschen durch die Teilnahme am Wettbewerb für das Studium oder die Ausbildung in MINT-Fächern zu begeistern. Um dies zu erreichen, ist es unerlässlich, ein optimales Umfeld für die individuelle Förderung und Entwicklung junger Talente zu schaffen. Über schulische Aktivitäten hinaus sollten wir daher bundesweit durch neue außerschulische Lernorte wie etwa Schülerforschungszentren das bereits bestehende Förderangebot weiter ausbauen.“ In Hamburg wird der Wettbewerb im Februar/März 2014 ausgetragen. Die besten Nachwuchswissenschaftler qualifizieren sich für das Bundesfinale vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Künzelau.

Die Telefonnummern B! EL für Sie schwarz auf G UMZÜGE

KLEMPNEREI / SANITÄR

ELKA KUNSTSTOFF-FENSTER System KÖMMERLING

FRIEDRICH MÜLLER

e.K.

UMZÜGE

Komplett-Service • Ein- und Zwischenlagerungen • Montagen aller Möbel • Aktenlagerung/Sofortdienst • Umzugskartons fast kostenlos

sei t1 969

Luruper Hauptstr. 179, 22547 Hamburg

ABFLUSS-/ROHRREINIGUNG

EP: Yildiz

TV • LCD • HiFi • Telecom Sattechnik • Verkauf • Reparatur 22547 Hamburg, Eckhoffplatz 34

Tel.: 831 46 41 LOEWE u. METZ Studio

EP: Electronic Partner

Mit einer Anzeige in dieser Rubrik erreichen Sie über 90.000 Leser Beratung: 040/831 60 91 - 93

FLIESENARBEITEN

- e >Le e e >U ¸U >^e ¬

HEIZUNGSTECHNIK

e¶ >U U

Á ¶ v>¶> Á e¶e e e e rÁ¦ ¸Áe ¸e >v ¸e

Hier könnte sich

Ihre Firma präsentieren! Interesse? Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne!

HoWe-Umzüge

040 / 831 60 91 - 93

Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherungen Malerarbeiten, nah + fern! • Möbelmontage durch Tischler

LACKIERBETRIEBE

KOSTENVORANSCHLAG, UMZUGSKARTONS SOWIE ANFAHRT KOSTENLOS. TESTEN SIE UNS. Ellerhoop 04120 / 707 940 Wedel 04103 / 803 39 03 • Mobil 0172 / 402 55 72

H.-J. H .-J. DIEHN DIEHN Heizungstechnik H eizungstechnik

Kreuzweg 7b 22869 Schenefeld K reuzweg 7 b•2 2869 S chenefeld

ELEKTRO-TECHNIK

www.diehn-heizungstechnik.de w ww.diehn-heizungstechnik.de

45 Jahre im Dienste des Kunden

Entrümpelungen & Transporte

Wärmedämmung CSP Löffler GmbH Lackierfachbetrieb Osterbrooksweg 87 22869 Schenfeld Tel.: 040 / 850 72 62 Fax: 040 / 85 15 73 04

MALEREIBETRIEBE

/e ¦Z Ù u Ù s ¼ us u½ Mobil: 0172-91 22 333

Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b, 22869 Schenefeld Telefon: (040) 840 66 65 und (040) 831 73 27 · Fax (040) 840 66 47 e-mail: speditionmueller@gmx.de · www.umzugsmueller.de

WÄRMEDÄMMUNG

Oel-Gasheizung O el-Gasheizung • Brennwerttechnik Brennwerttechnik Solartechnik Wärmepumpen S olartechnik • W ärmepumpen Wartung-Reparatur W artung-Reparatur Notdienst N otdienst

Ê ^ e e ¸U e e e > ^ Ê v ¶e¸ *¶ L e ¸¦ e >U Ê ^ -U ere¶>¶Le Áe ×Ê r> ¶e e¸Á¡¶e ¸¦

☎ 840 66 33

FERNSEHTECHNIK

E. MELZ HAUSTECHNIK SANITÄR UND HEIZUNGSTECHNIK

● Wartung ● Notdienst ● Beratung ● Montage

Diederich und Sohn Wärmedämm-Verbundsysteme Innen- u. Außenputze · Stuckarbeiten Dachgeschoß-Dämmung Hagenwisch 80 · 25469 Halstenbek Telefon 04101/452 81 · Fax 487 39 Mobil: 0172 /410 66 23 Z Ä U N E / M E TA L L B A U

Zimmer & Sohn Meisterfachbetrieb

Malerarbeiten aller Art Bodenverlegearbeiten * Innendekorationen Fassaden * Wärmedämmverbundsysteme * Trockenbau Telefon 040 - 84 55 57 Mobil 0172 - 400 22 73

TISCHLEREI

G.A. JAEGER · Brandstücken 33 · 22549 HH

Achtern Styg 42 • 22549 Hamburg

Telefon: 83 61 65 oder 0171-490 22 56 Telefon

Mobil

Z Ä U N E / M E TA L L B A U

040 / 51 90 34 77

0176 / 48 85 48 97

info@luruper-elektroservice-voss.de · www.luruper-elektroservice-voss.de

ELEKTROANLAGEN: • Projektierung und Planung Ihrer elektrischen Anlage • Beratung bei der Energieeinsparung und Service • Reparatur und Neumontage • Störungs- und Notdienst • Schulungen

Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten, sowie Sanierung und Versicherungsschäden. Tischlerei Behr GmbH Baumacker 3a, 22523 Hamburg Tel.: 57 39 38, Fax: 57 40 24 www.tischlereibehr.de

DIESE SEITE WIRD VON ÜBER 90.000 LESERN BEACHTET!


Nr. 2014/3 · Seite 21

Nachrich ten

PERSONALANZEIGEN Kontakt: 040 / 831 60 91/92

Wir verstärken unsere Nachhilfelehrer (m/w)-Teams in HH-Rissen und Schenefeld.

Coach Selcuk Turan: „Wir werden über dem 14. Tabellenplatz stehen“ Schenefelds Coach Selcuk Turan sagte es unlängst-„ Sorgen mache ich mir keine, nur Gedanken.“ Hoffentlich schlagen die Gedanken bis zum ersten Spiel am 14.02. 2014 im Stadion Achter de Weiden, nach einer fast dreimonatigen Winterpausenicht in Sorgen um. Zu arg wurden die Schenefelder in den letz-

Zugegeben, aufgrund verschiedener Dinge- Verletzungen und Abgänge aus Studiengründen trafen uns heftigst, hatten wir zwischendurch eine Hängephase, sodass der eine oder andere junge Spieler früher in die Bresche springen musste, als vorher angedacht und geplant. Nichtsdestotrotz, durch Lässigkeit, Zu-

und wenn es ihre Zeit zulässt, die Teams mit Beginn der Rückserie noch genauer an? Tauschen sie sich mit Trainern aus? Selcuk Turan: „Bestimmte Teams schaue ich mir immer wieder an, mit anderen Trainern bin ich nur selten im Austausch.“ ScheBote: Wie oft wird- Trainingsauftakt war der 6.Jan, trainiert, welche Prioritäten setzen sie als Trainer- z.B. Erstaufstellung, was ist das Faszinierende an der Arbeit mit jungen Menschen? Coach Turan: „Fast täglich in den ersten 2 Wochen, die Beteiligung liegt bei 90 Prozent, und alle, die sich ohne Fehlzeiten reinhängen, spielen zumeist

grundsätzlich sind wir ALLE ein tolles Team, und werden in der Rückserie so richtig angreifen, auch was die Zusammenarbeit angeht, um schnellstens die Kurve zu kriegen“ ScheBote: Käme jetzt eine Fee zu ihnen geflogen, und sie dürften drei Wünsche äußern. Ist ein Herzenswunsch dabei? Coach Turan: „ Ja- ich wünsche mir zuallererst eine Milliardenspende von Dietmar Hopp, damit sich meine Jungs mit einem selbstgekauften Lolli einen Sieg belohnen, von dem Rest würde ich 100 Kunstrasenplätze bauen und dann bäte ich sie, uns schnellstens über Tabellenplatz 14 zu zaubern.“ Den moralischen

Tel.: 040-82299690, E-Mail: schenefeld@schuelerhilfe.de

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93

Hausverwaltung sucht Mitarbeiter! Heizungsmonteur u. Tischler per sofort. Tel. 0157/31 40 10 31

gesucht Telefon 0176/40 09 54 41

ten Spielen gebeutelt, sowohl was den Kader betraf, als auch die zum Teil unglücklich verlorenen Spiele. Momentan überwintern sie auf dem 14. Tabellenrang. Wie zu Beginn der Rückserie 2013, als alles nach einem Abstieg aussah, und sie am Saisonende mit einer grandiosen Energieleistung noch Platz 5 erreichten. Aber auch nur, weil unter dem Motto gearbeitet wurde- „Wehrt euch, schlagt doch einfach mal zurück -Wunschgegner Fehlanzeige.“ Schenefelder Bote - Mit viel Euphorie und Vorschusslorbeeren sind sie mit ihrem Fohlenteam 2013 in die dritte Landesligasaison gestartet. Sechs Pflichtspiele in Folge ohne Niederlage standen zu Buche, dann kam ein Bruch. Wie ist das erklärbarwenn überhaupt? BW96- Coach Selcuk Turan: „

Schülerhilfe Schenefeld,

MSP Meinhardt GmbH, Tel. 04101-81 91 780

Fischverkäuferin

Schenefelds Hallenspezialisten.

Sie sind fit in Mathe, Physik, Englisch oder Deutsch und möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben? Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein.

Wir suchen 15 Produktionshelferinnen /-helfer in Vollzeit. Wir bieten Ihnen bei geregelten Arbeitszeiten (im Ein- oder Zweischichtsystem) einen Arbeitsplatz in Rellingen an. Sie sind flexibel, teamfähig und stellen sich gern neuen Aufgaben, dann werden Sie Teil der MSP Meinhardt GmbH. Arbeitsaufnahme sofort möglich!

Prospektverteiler/in gesucht! Wir suchen per sofort zuverlässigen Prospektverteiler/in für Lurup, Schenefeld, Halstenbek, Osdorf (ab 14 Jahre). Bernd Schulz Immobilien, z.Hd. Herrn Schulz, Luruper Hauptstraße 145, 22547 Hamburg Telefon: 040 / 84 07 13-0, Fax: 040 / 84 07 13-13, info@bschulz-immo.de

Bis Dienstag 12 Uhr, nehmen wir Ihre frieden – und Unerfahrenheit, aber auch mit viel Pech, haben wir unnötig Punkte liegen lassen, und sind im Pokal gegen einen Oberligisten mehr als unglücklich ausgeschieden. Schade- zu gerne hätte ich dann gegen Altona93 gespielt“ ScheBote: Was ging da in ihnen vor, wie reagierten die Spieler und wie war der Gemütszustand? Coach Turan: „Tausende Gedanken kreisten mir im Kopf, wo ansetzen um es zu verbessern, immer aber positiv denkend, es wird wieder! Einige Spieler wurden verständlicher Weise noch ruhiger, anstatt eine „jetzt erst recht Mentalität“ hervorzuholen, aber auch das gehört zur Entwicklung, und ich bin mir sicher, es klappt.“ ScheBote: Schauen sie sich, aufgrund der vorherigen Aussagen,

Personalanzeigen entgegen...

Enes Köksal – an ihm ist schwer vorbeizukommen. auch von Beginn an. Das Zeug dazu haben sie, sonst hätten wir sie nicht in unseren Kader geholt. Und “ ScheBote: Wie ist die Aufgabenverteilung zwischen ihnen und ihrem Liga-Obmann Andreas Wilcken, welche Rolle spielen die 2.Herren und die A-Junioren in ihren Planungen? Coach Turan: „Letzteres nicht so, wie von Andreas und mir angedacht, weil wir in unserer schwierigen Phase den Focus auf die 1. Herren legten. Aber

Grundstein dazu legten seine Jungs- Coach Turan hatte frei, am Wochenende beim Hallenturnier in Pinneberg. Kapitän Florian Jensen: „Nachdem wir uns nun 4 Wochen als Mannschaft nicht gesehen haben, und aus vier Spielen auch nur einen Sieg verbuchten; es war ein guter Start für unsere Moral, in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr für Blau-Weiß96. Jetzt freuen wir uns auf die sicherlich harte Vorbereitung und die kommenden Aufgaben.“ (fe)

und schon am Mittwoch erscheinen sie in allen unseren Stadtteilzeitungen Tel. 040 / 831 60 91-93 · Fax 832 28 61 E-mail: luruper-nachrichten@t-online.de Wir stellen eine

Aushilfe für den Produktionsbetrieb ein. Vorraussetzung: Gesundheitszeugnis Schinkenhuber GmbH Friedrich-Ebert-Allee 13-21 22869 Schenefeld

Smiley’s sucht Pizzafahrer, auch m. eig. PKW Tel. 040-840 02 00 Putzstelle gesucht! Zuverlässige und fleißige Frau (38 J.) aus Polen sucht Arbeit im Haushalt oder im Büro für 2x pro Woche. Tel. 040-414 33 647

Victoria ist Hamburgs Hallenmeister 2014 nutzt hätte. Punktlos Vierter wurde DuWO. In der Gruppe B setzte sich Union Tornesch mit drei Siegen souverän durch und ließ dem Regionalligisten Bergedorf nur den zweiten Rang. Dritter wurde Eilbek vor dem punktlosen SC Vierund SC Victoria Sieger Herren Hallenmasters 2014 Marschlande. So kam es schon im Halbfinale durch Üstün früh in Führung. zum Duell der Regionalligisten Bistiricianu (11.) und Kretschmar HSV und FC Bergedorf 85.Hier (13.) konnten mit ihren Treffern gingen die Bergedorferinnen das Blatt noch für die Mannschaft von Trainer Schehr wenden. Spannend war es auch lange im zweiten Halbfinalspiel, bis ein Treffer von Tokarski (12.) die Vorentscheidung brachte. Schimpf erhöhte zum 2:0 (14.). Im Spiel um Platz 3 setzte sich Bergedorf 85 mit 3:2 gegen Union Tornesch durch. Keine Entscheidung gab es in der regulären Spielzeit im Finale. Hier hieß es nach 15 Minuten 0:0 und ein Neunmeterschießen musste entscheiden. Letztlich setzten sich die HSVSpielerinnen mit 3:2 durch und Die Schiedsrichterinnen, Kristina Nicolai (TSV DuWO 08), Jacque- konnten glücklich die Pokale line Herrmann (TuS Osdorf) und Christin Gomes da Silva (1. FFC und 500 Euro Siegprämie einWilhelmsburg) streichen. 516 Zuschauer sahen am 12. Januar 2014 ein spannendes Turnier in der Sporthalle Hamburg. Letztlich setzte sich mit dem Regionalliga-Team des HSV einer der Favoriten bei der 2, Auflage des Frauen Hallenmasters um den Möbel Schulenburg-Pokal 2014 durch. In der Gruppe A gewann der HSV alle drei Partien – hatte aber besonders im Derby gegen St. Pauli erhebliche Mühe, um den 1:0-Knappsieg einzufahren. Bramfeld hielt sich nach der Auftaktniederlage gegen den HSV gegen St. Pauli und DuWO schadlos und wurde Gruppenzweiter. Ein gutes Turnier spielte auch der FC St. Pauli, der nach dem Sieg gegen DuWO beinahe gegen den HSV für eine Überraschung gesorgt hätte, wenn man die Chancen besser ge-

Zuverlässige Zeitungszusteller (ab 13 Jahre, gerne auch Hausfrauen, Rentner, Frührentner) für verschiedene Touren in

Schenefeld, Osdorf und Lurup ab sofort gesucht!

Wer hat Lust unsere Stadtteilzeitungen jeden Mittwoch pünktlich für uns auszutragen Fahrrad oder Mofa, Moped mit Gepäckträger sind Vorraussetzung!

Melden Sie sich bitte unter Gute Noten verdienten sich die Schiedsrichterinnen Christin Gomes da Silva (1. FFC Wilhelmsburg), Kristina Nicolai (TSV DuWO 08) und Jacqueline Herrmann (TuS Osdorf). Die Siegerehrung nahmen HFVPräsident Dirk Fischer, die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Frauen-und Mädchenfußball Andrea Nuszkowski und Möbel Schulenburg Geschäftsführer Bernd H. Kasmann vor. Ausgezeichnet mit je einem Gutschein über 150,- Euro von Möbel Schulenburg wurden: Beste Spielerin: Sarah Schulz (FC St. Pauli); Beste Torhüterin: Jennifer Weber (FC Bergedorf 85); Beste Torjägerin: Marika Tokaski (gewann per Losentscheid) und Maria Albrecht (beide Bramfelder SV), je 4 Treffer.

040 / 831 60 91

Bernd Kasmann (Hauptsponsor Möbel Schulenburg) bei der Preisverleihung.


Seite 22 ¡ Nr. 2014/3

AUT +Sport Osdorf wird Zweiter beim Rosencup in Uetersen AUTOMEISTER Bieniek in Hamburg-Lurup Kompetenter Rundum-Service fĂźr alle Marken! • Kfz.-Reparaturen aller Marken • Inspektion • Unfall-Schadenabwicklung • Anhänger Service

• • • •

HU und AU Ersatzteile ZubehĂśr Glasservice

AUTOMEISTER Bieniek GmbH Luruper HauptstraĂ&#x;e 50 ¡ 22547 Hamburg Tel. 040 832 23 77 ¡ Fax 040 832 33 24 www.automeister-bieniek.de info@automeister-bieniek.de

Lutz Deglau

040_84 05 58 38

die

Lackierungen

‌fßr Jedermann!

EXPRESS- & LACK-REPARATUREN • OLDTIMER RESTAURATION • UNFALL • REPARATUREN Osterbrooksweg 29 • 22869 Schenefeld • Tel. 040_84 05 58 38

TĂœV-Abnahme ¡ AU-Inspektion ¡ Reifen ¡ Auspuff ¡ Bremsendienst Achsvermessung ¡ Unfallabwicklung Unfall- u. Motorschäden ¡ BremsenprĂźfstand

Kattner’s

Freie Tankstellen ¡ WaschstraĂ&#x;e

K

Sie wissen doch... KFZ-Kattner hilft! Altonaer Chaussee 86 ¡ 22869 Schenefeld Telefon 040/830 82 21 ¡ Fax 040/830 67 43

Mike’s Kfz-Service

Alles rund um’s Auto

KFZ-MEISTERBETRIEB

â—? TĂœV/AU â—? Reifen â—? Bremsen â—? Inspektion â—? Werkstattersatzwagen â—? Unfall-Reparaturen etc.

Inspektion

HU/AU â‚Ź

49.–

81,-

ab â‚Ź plus Teile

Osterbrooksweg 93 ¡ 22869 Schenefeld ¡

☎ 040 / 8405 3883

Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb • Reifenservice/ • Reparaturen aller 5NSEREĂĽ3ERVICEANGEBOTĂĽFĂ“RĂĽ3IE Einlagerung Marken, spez. BMW 5HSDUDWXUHQ DOOHU 0DUNHQ VHS] %0: 8QIDOOUHSDUDWXUHQ • Urlaubs-Check • Unfallreparaturen 2OGWLPHU XQG <RXQJWLPHU • Bremsenservice • Oldtimer und 6WHLQVFKODJUHSDUDWXUHQ 5HLIHQVHUYLFH (LQODJHUXQJ Youngtimer • 2x wĂśchentlich HU/AU 8UODXEV &KHFN • Steinschlag • Klimaservice [ Z¸FKHQWOLFK +8 $8 .OLPDVHUYLFH Reparaturen • Campinggas/gaz &DPSLQJJDV JD]

Wir machen, Boje GmbH Kraftfahrzeug-MeisterbetriebMusterwerkstatt "OJEü'MB( dass es fährt. Luruper Hauptstr. 83 Musterhans /XUXSHU +DXSWVWU 22547 Hamburg +DPEXUJ Musterstr. 00 7HOHIRQ Telefon 040/83 234 23 00000 Musterstadt ZZZ ERMH JR D GH www.boje-gmbh.de Telefon 000000/000000

Henke Automobile Neuwagen - Gebrauchtwagen Verkauf • Service • Finanzierung Kronskamp 98 22880 Wedel Tel. 04103 / 39 04

www.seat-wedel.de ANZEIGEN ANNAHME Telefon 831 60 91 - 93

www.luruper-nachrichten.de

Luruper HauptstraĂ&#x;e 82 22547 Hamburg Tel. 040/840711-0

Philipp Wilke dabei zweimal. Der Buchholzer Andre MĂźller war gegen den Osdorfer Torwart Christopher Knapp einmal erfolgreich, traf aber im zweiten Versuch nur die Latte. Arslans Mitspieler Tim Jobmann war bereits im ersten Anlauf an Philipp Wilke gescheitert. Zum besten Torwart des Turniers wurde vollkommen zu Recht Oliver Firgens gewählt, der nicht nur beim 0:0 im Gruppenspiel gegen den späteren Turnier-Sieger Buchholz, der einzigen torlosen Partie, mehrere Weltklasse-Paraden zeigte. Die Osdorfer hatten zuvor lediglich ihre Auftaktpartie in der Gruppe A mit 0:1 verloren - gegen Blau WeiĂ&#x; 96 Schenefeld. Danach siegten die Osdorfer aber gegen SV Blankenese (4:2), TSV Uetersen II (7:0), und SV Rugenbergen (5:2) und setzte sich als Gruppenerster souverän vor Rugenbergen durch. Schenefeld siegte noch gegen Blankenese (4:3), spielte 2:2 gegen Rugenbergen und verlor gegen Uetersen 0:3. In der Gruppe B setzten sich Buchholz und Wedel durch, im Halbfinale schalte Osdorf den Wedeler TSV mit 3:2 aus.

Autohaus Hermann KrĂśger GmbH *

Blankeneser Chaussee 93 ¡ 22869 Schenefeld ¡ Telefon (040) 830 40 91 Farmers Ring 5 ¡ 25337 KĂślln-Reisiek ¡ Telefon (0 41 21) 57 20 00 Kronskamp 94 – 96 ¡ 22880 Wedel ¡ Telefon (0 41 03) 91 40-0 www.Kroeger-Automobile.de ¡ E-Mail: Info@OpelKroeger.de

Kfz-Service Hammer - Reparaturen aller Marken bei PKW, Wohnmobilen und Kleinlastern bis 4 t - AU, HU durch Dekra - Klimaservice - Reifenservice und Einlagerung - Urlaubs-Check - Bremsenservice - Standheizungen

gen den Tabellendritten einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf zu holen. Dies nahm sich die Mannschaft zu Herzen: Daniel Heiland legte gleich mit einem alleinigen 7:0-Lauf los, sodass die 1. Herren sofort wieder in FĂźhrung lagen. Insbesondere war aber die Verteidigung im dritten Viertel stark: In den letzten 7 Minuten des Viertels lieĂ&#x;en die 1. Herren keine Punkte aus dem Feld zu. Das Viertel wurde mit 19:8 gewonnen und so lagen die BGWler vor dem Schlussviertel mit 52:47 vorne. Im vierten Viertel konnten die 1. Herren die FĂźhrung fĂźnf Minuten vor Ende in den zweistelligen Bereich bringen und brachten diese recht souverän Ăźber die Zeit. Am Ende stand ein 74:66 fĂźr die BGW auf der Anzeigentafel. Grundlage fĂźr den Sieg war die gute Verteidigungs- und Reboundarbeit. Rist-Guard Rene Im Hinspiel (Spielszene) lieĂ&#x;en sich die BG Kindzeka konnte Gegensatz West Herren von Rist Wedel noch aufhalten. im zum Hinspiel miere knapp mit 69:74 verloren. deutlich besser kontrolliert werDie mit einigen jungen Talenten den, die Gastgeber bekamen gespickte Mannschaft aus We- wenig zweite Wurfchancen und del lag nach der Hinrunde auf auch am offensiven Brett wurdem dritten Tabellenplatz. Im den einige Punkte und am Ende RĂźckspiel gelang den Hambur- wichtige Zeit von der Uhr gegern aber die 74:66-Revanche. holt. Der Beginn des Spiels gehĂśrte Am Sonnabend um 19.45 Uhr den Gastgebern aus Wedel. Mit geht es in der Sporthalle am zwei Dreiern setzten sie sich Steinwiesenweg gegen BremerfrĂźh auf 10:3 und 14:5 ab. Im haven. Das Hinspiel ging 73:82 Anschluss fingen sich die 1. verloren. Die Mannschaft aus Herren aber schnell wieder und Bremerhaven ist eine ziemliche verkĂźrzten zum Viertelende auf WundertĂźte, da sie mal mit 14:16. Zum Auftakt des zweiten mehr, mal mit weniger Spielern Viertels streute Simon KĂźrsch- antreten, die auch im Erstliganer zwei Dreier in Folge zur ers- kader des Clubs stehen. Am ten BGW-FĂźhrung ein. Bis zur Wochenende waren es mehr Halbzeit entwickelte sich ein und so besiegten sie Uetersen ausgeglichenes Spiel. Dank ei- zuhause Ăźberdeutlich mit nes Dreiers kurz vor der Pause 106:45! hieĂ&#x; es nach 20 Minuten 39:33 BG West: Fleischhauer (3), Heiland (24), Jeromin (0), Karim (9), fĂźr Wedel. In der Halbzeit appellierte Coach Kieslich (0), Kreutz (3), KĂźrschCarsten Heinichen an das Team, ner (12), Lange (2), Musche (21), die Gelegenheit zu nutzen, ge- Namazian (0).

Wir machen, dass es fährt.

BrandstĂźcken 27a - 22549 Hamburg Tel. 040/800 22 00 - www.kfz-hammer.de

BG West Basketballer starten mit Sieg ins neue Jahr Gehen die Basketballer der BG Hamburg West auf Revanchetour? Es scheint so. Zum Saisonauftakt hatte die BG West als Aufsteiger die ersten Partien verloren - teilweise recht unglßcklich. Dann platzte in der Saison der Knoten und die Korbjäger kamen zu ihren ersten Siegen. Nun stand die erste Rßckrundenpartie an, es ging gegen Rist Wedel. Das Hinspiel ging in der Regionalliga-Pre-

*

*Nur in Schenefeld und Wedel.

• Reifen und Felgen • Alufelgen • Achsvermessung • Bremsenservice

Die Hallenbilanz von TuS Osdorf bleibt weiterhin gut. Nach dem Sieg in Wedel, einem zweiten Platz in Niendorf, dem Viertelfinale in Quickborn gab es nun wieder einen zweiten Platz: Beim „2. Rosen-Cup“ des Hammonia-Landesligisten TSV Uetersen unterlagen die Osdorfer dem Pokalsieger TSV Buchholz 08 im Finale allerdings mit 0:4 deutlich. FĂźr die Nordheider trafen Philipp Greve, Andre MĂźller, Julian KĂźnkel und erneut Andre MĂźller. Der guten Stimmung in der LMG-Halle tat dies aber keinen Abbruch: Die zahlreich erschienen Zuschauer sahen HallenfuĂ&#x;ball auf hohem Niveau und ein von den TSV-Offiziellen perfekt organisiertes Turnier. Und zumindest ein Osdorfer hatte trotz der Final-Niederlage doppelten Grund zur Freude: Ali Arslan wurde nicht nur zum besten Spieler des Turniers gewählt, sondern sicherte sich auch noch die Torjäger-Krone. Da am Ende des Turniers drei Spieler jeweils sechs Treffer aufwiesen, musste der Titel des TorschĂźtzenkĂśnigs vom Neunmeterpunkt ausgeschossen werden. Arslan Ăźberwand den Buchholzer Keeper

Inh. Michael Wolke Osterbrooksweg 81 22869 Schenefeld Telefon 040 / 832 47 82 Telefax 040 / 832 00 475 www.reifendienst-wolke.de

Neureifen Gebrauchtreifen Alufelgen Reifengas StoĂ&#x;dämpferservice TĂźvarbeiten Kfz-Service Auspuffservice Bremsendienst AU + HU Achsvermessung

Autoreparatur Maier

Reparaturen aller Art Unfall- und Richtbankschäden AU- und TĂœV-Abnahme Reifen- und Bremsenservice Tel. 831 88 22, Fax 83 74 98 SCHREINERWEG 5 ¡ 22549 HAMBURG h t t p : / / w w w. k f z - M a i e r. c o m

Wir sind fĂźr Sie da!

Im neuen Betriebsgebäude Osterbrooksweg 85 – Seit Ăźber 30 Jahren Fachbetrieb –

Wir machen Ihr Auto fit.

Reparaturen ¡ Unfallschäden Reifendienst ¡ Sandstrahlarbeiten Oldtimer-Restauration TßV 2 x wÜchentlich Osterbrooksweg 85 ¡ 22869 Schenefeld ¡ Tel. 830 22 22 www.automobile-schmidt.de

Innenreinigung Handwäsche Aufbereitung Lackpolitur Polsterreinigung Lederreparatur Smart-Repair: Dellenbeseitigung Lackreparatur Servicenummer: 040/24 18 10 10 CAR FIT ¡ FangdieckstraĂ&#x;e 32 ¡ 22547 Hamburg E-mail: info@carfit-hamburg.de


Nr. 2014/3 · Seite 23

Blau-Weiß 96 Sieger im 1.Leipholz-Cup 2014 Hallenfußballturniere haben die Schenefelder Fußballer schon immer veranstaltet, immer aber auch mit wechselnden Sponsoren. Die letzten zwei Turniere sponserte das „Baustoffzentrum Sandhack“ – Hauptsponsor der 1.Herren, die auch für die Organisation verantwortlich waren.

In diesem Jahr fühlten sich die 2.Herren in die Pflicht genommen, auch mal dran sein zu dürfen. Und um es gleich auf

Malermeister Heiko Leipholz: „Die Idee zu dem Turnier kam von den 2.Herren, deren Sponsor ich bin. Das fand ich toll,

die Hamburg 53er. Im Halbfinale trafen Schenefeld I und Schenefeld II aufeinander- es endete4:2 für die Zweitbesetzung

Problem. Trainer Bert van Marwijk kann weiter nur bedingt trainieren, soll heißen: ohne Stürmer. Denn Pierre Michel Lasogga pausierte zuletzt lang. Sollte er auch am Sonnabend gegen Basel nicht spielen können, hätte der HSV tatsächlich eine gesamte Vorbereitung ohne Stürmer trainieren müssen. Taktisch wäre das für das Schalke-Spiel am 26. Januar ein Problem. „Optimal ist es nicht“, so van Marwijk vorsichtig. Fotos: PUBLIC ADDRESS

Nachrich ten

HSV-Corner

Wird HSV-Stürmer Pierre Michel Lasogga rechtzeitig zum Rückrundenstart in der Imtech Arena gegen den FC Schalke wieder fit?

Die Zweitbesetzung der 1.Herren – Sieger des 1.Leipholz-Cup 2014

Einen Glaspokal und 200 Euro bekam Lennard Behrends überreicht vom Sponsor Heiko Leipholz.

den Punkt zu bringen, sie haben ein gutes Turnier organisiertder „1.Leipholz-Cup 2014“ wurde ein voller Erfolg. Sponsor

und erklärte mich bereit, das Turnier in diesem Jahr zu finanzieren, und muss offen sagen , es war ein richtig gutes, und von allen Teams ein äußerst fair gespieltes Turnier.“ Gespielt wurde in zwei Gruppen- Gruppe A - BW96 II - Blau-Weiß Ellas – SV Lurup – Kummerfelder SV und Hamburg United – Gruppe B – BW96 I – Quickborn I – HEBC – Kickers Halstenbek und

der 1.Herren und im zweiten Halbfinale verlor die SV Lurup 4 gegen Quickborn I mit 1:3. Um Platz drei spielten Lurup und BW96 II – Lurup siegte 4:2 und bekam dafür 50 Euro, das Finale- und 200 Euro Siegprämie, gewann BW96 I mit 2:1 gegen Quickborn, die mit 100 Euro belohnt wurden. Bester Torschütze wurde mit 8 Treffern Haji Jamal –BW96 II. (fe)

Noch zwei Neue und ein Torwart verpflichtet

Aktion „Rettet den SV Lurup“ geht weiter Um den Abstieg aus der Landesliga in die Bezirksliga zu verhindern, hat der SV Lurup weiter aufgerüstet. Im neuen Jahr konnte Trainer Andreas Klobedanz zwei weitere Neue und einen zweiten Torwart begrüßen. Von Bergedorf 85 kommt der offensive Mittelfeldspieler Jurij Jeremijev und vom FC Itzehoe der 2,01 Meter große Abwehrrecke Sidiki Straub, der zuvor schon in der Oberliga für Altona 93 spielte. Zum Kreis der Neuen gesellt sich auch ein zweiter Torwart: Bojan Antunovic (21), der in Kroatien bereits

KARTFAHREN – EIN RIESENSPASS...

... für Jedermann, Betriebsveranstaltungen, Kindergeburtstage und Vereinsmeisterschaften können Sie auf unserer 6000 m2 großen Anlage buchen!

Telefon 040 / 48 00 23-23 Nedderfeld 94 (gegenüber von DELLO) 22529 Hamburg

www.kartbahn-hamburg.de

in der 3. Liga Erfahrungen gesammelt hat. Er kann allerdings in Pflichtspielen noch nicht eingesetzt werden, da sich der SV Lurup erst noch um seine Freigabe bemüht. „Das sieht alles gut aus, aber unsere Konkurrenten im Abstiegskamp haben sich ebenfalls verstärkt“, warnt Lurups Trainer vor Euphorie. Im Training ziehen die Neuen bereits voll mit. Allen voran der Ex-Profi Berkan Algan. Im Training läuft er der Truppe stets voran. „So kenne ich ihn. Wenn er zu einem Projekt Ja sagt, dann bringt er sich voll ein“, sagt Andreas Klobedanz.

Die ersten Testspiele in dieser Woche bestreitet der SV Lurup auf Kunstrasen gegen Eintracht Lokstedt und am kommenden Sonntag, den 19. Januar an der Feldstraße gegen Hansa 11. Das Ergebnis der Begegnung gegen Eintracht Lokstedt lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.

Ersatz. Anders sieht es dagegen auf der Sechs aus. Dort wird Tolgay Arslan fast sicher ausfallen, dafür rückt Petr Jiracek ins Team. Eben jener Jiracek, der bei Thorsten Fink überhaupt keine Rolle mehr spielte und zuletzt nach dem Mainz-Spiel von Sportchef Oliver Kreuzer öffentlich kritisiert worden war. Ob er das alles schon verkraftet hat? „Für mich war ganz gut, dass dann frei war und bald Weihnachten kam. Ich weiß, dass es mein Fehler war und ich habe mit dem Trainer darüber gesprochen. Damit ist das abgehakt.“ Zumal er endlich auf seiner Wunschposition angekommen ist. „Ich bin ja als Sechser gekommen, habe das im ersten Spiel gegen Bremen gespielt und eine Halbzeit gegen Frankfurt. Danach habe ich links und rechts gespielt, das ist natürlich nicht so gut. Andererseits ist mir nur wichtig, dass ich überhaupt spiele. Ein Wechsel, wie er vor einigen Wochen noch im Raum stand, ist aktuell kein Thema. Der Mann, der ansonsten jedes Interview vermeidet und als wortkarg gilt, sprüht geradezu vor Euphorie. „Ich will nicht jedes halbe Jahr umziehen. Hamburg ist eine große und tolle Stadt, der HSV ein großer und toller Verein.“ Na dann. Gefahr. Marcell Jansen hatte zuletzt immer wieder betont, dass beim HSV etwas passieren müsste, strukturell und sportlich. „Der Verein hat alle Voraussetzungen und schafft es jetzt seit einigen Jahren nicht. Da muss man alles überdenken.“ Auch die Personalien, wobei Jansen eine wichtige Rolle innerhalb der Mannschaft innehat. Allerdings darf der Nationalspieler im Sommer 2014 für die festgeschriebene Ablösesumme von fünf Millionen Euro wechseln. Leverkusen soll bereits Interesse bekundet haben. Entscheidung. Am Sonntag (19. Januar) ist es soweit, die Mitgliederversammlung stimmt über die vorgetragenen Strukturmodelle ab. Fünf sind es an der Zahl, die jeweils 50-Prozent des anwesenden Plenums bräuchten, um anschließend vom Vorstand auf Umsetzbarkeit geprüft zu werden. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im CCH. Dabei konkurrieren „HSVPlus“ (für Investorenzulassung und Ausgliederung), „HSV-Reform“ (gegen Investoren und Ausgliederung), Jürgen Hunkes „Zukunft mit Tradition“ sowie die Stiftung von Wolfgang Müller-Michaelis und das „Rautenherz-Konzept - zurück an die Spitze“. Es werden rund 6000 Mitglieder erwartet – was Rekord wäre. Zudem wurde das CCH bereits für den Montag geblockt, sollte die Veranstaltung Überlänge haben.


Seite 24 · Nr. 2014/3

Viele Gäste kamen zum Neujahrsempfang des Luruper Bürgervereins

Inge Hansen: „Wir sind in Sorge über die Zukunft des Stadtteilhauses Lurup!“

Rinderhack frisch

5,10 B rot u n d kg € 5,40 Brötchen kg € 4,99 laufend frisch ge backen Stk. € 4,79 kg €

Minuten-Kotelett frisch Schweinerückensteak frisch Wiener Würstchen 10x90g frisch

Angebote gültig vom 15.01. bis 21.01.2014

Stockhausen · Rellingen · Siemensstraße 43 · Tel. 0 41 01/30 50 0 www.stockhausen-gastro.de · Mo.-Mi. 9.00-17.00/Do.+Fr. 9.00-18.00/Sa. 8.00-14.00 Uhr

Auf dem Neujahrsempfang des Luruper Bürgervereins konnte die Vorsitzende Inge Hansen viele Gäste von Vereinen, Institutionen und aus der Politik begrüßen. Gekommen war auch die Bezirksamtsleiterin von Altona Dr. Liane Melzer. „Es ist schön, dass Sie sich heute für uns Zeit genommen haben“, freute sich Inge Hansen. In ihrer Begrüßungsrede verwies die Vereinsvorsitzende darauf, dass der Luruper Bürgerverein das Angebot der Freizeitgruppen im Jahr 2013 erweitert habe um eine Walkinggruppe sowie eine eine Bastel- und eine reine Canastagruppe. Sie ergänzen die bestehende Kegel- und

Der Vorstand des Luruper Bürgervereins begrüßte die Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer (2. von rechts), Hans-Peter Püst, Inge Hansen und Hans-Günter Mahlstedt.

Die Vorsitzende des Luruper Bürgervereins Inge Hansen begrüßte die Gäste.

Fischräucherei Stöcken

Ihr Fischgeschäft mit Fischimbiss in Hamburg-Eidelstedt Frischfisch • Räucherfisch • heißer Backfisch • Salate • Marinaden • Meeresfrüchte

Skrei‐Filet Lengfisch‐Filet Nordsee Kabeljau (Kochfisch)

1 kg 14,95 € 1 kg 12,95 €

Spielgruppe, den Singkreis, die Skat- und Line-Dance-Gruppe. Weiterhin standen Vorträge, Besichtigungen, Festveranstaltungen, Tagesausfahrten und mehrtägige Reisen in den Spreewald und ins Erzgebirge auf dem Programm. Auch für das Jahr 2014 sei ein vielseitiges Programm geplant. „Sie wissen“, sagte Inge Hansen, „dass wir seit einigen Jah-

ren die Spenden, die auf den verschiedensten Veranstaltungen unseres Vereins in unser Sparschwein wandern, sammeln und jährlich an eine andere Organisation weiter geben.“ Im Jahr 2013 wurden die Spenden für sozial benachteiligte Seniorinnen und Senioren im Stadtteil gesammelt. Die Mühe habe sich gelohnt. Inge Hansen: „So konnten wir am 14. Dezemer für ca. 55 Personen eine schöne Weihnachtsfeier gestalten. Die Senioren wurden von uns an einer festlich geschmückten Tafel bedient, wir haben Geschichten vorgelesen, mit Akkordeonbegleitung gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und konnten uns alle an den Darbietungen der Kindertanzgruppe aus dem BÖV unter Leitung von Vom Bürger- und Heimatverein Osdorf waren Gerhard List (Schatzmeister) und der 1. Vorsitzende Dr. Gerhard Jarms im Stadtteilhaus Lurup erschienen.

1 kg 8,95 €

Nordsee Seezunge (je nach Größe) 1 kg

16,90 € /24,90 €

Ottensener Str. 86, 22525 HH (Eidelstedt), (BAB-Abfahrt Volkspark, Bus 180 + 22)  54 11 25  www.wilhelm-stoecken.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-17, Sa. 8-13 Uhr

60 JAHRE

Erneut Vandalismus am Spielhaus Fahrenort Kaum hat das Neue Jahr begonnen, so gibt es schon wieder nächtlichen Vandalismus am Spielhaus. Fünf Fensterscheiben des Gebäudes wurden zersplittert, bzw. mit Mauersteinen eingeworfen. Nach den Schmierereien Ende Oktober 2013 sind wir nun wieder entsetzt über diesen sinnlosen Vandalismus, Wieder muss für Instandsetzungsarbeiten viel Geld ausgegeben werden. Geld, das auch dieses mal an anderer Stelle fehlen wird. Aber es gibt natürlich auch viele gute Nachrichten aus dem Spielhaus. Mitte November vergangenen Jahres fand im Elisée Hotel wieder der Basar vom Deutsch-Amerikanischen-Frauenclub (DAFC) statt. Unser Spielhaus war dort mit einem Schminktisch vertreten, an dem einige unserer Kinder geholfen haben. Wir möchten dem DAFC an dieser Stelle für die jahrelange finanzielle Unterstützung herzlich danken. Anfang Dezember waren einige der Nachmittagskinder wieder im Altonaer Kindertheater, gespielt wurde „Ein Sommernachtstraum“ von Shakesbeer. In den vergangenen Monaten besuchten wir, zusammen mit dem Kifaz und den „Starken Jungs“ vom Sozialraumangebot, zweimal die Eisbahn. Zum Abschluss des Jahres spielte das Puppen-Fingertheater von Andra Schulz das Stück „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“. Und am 18.12. fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier mit Julklapp statt. Wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2014, Eure Elternini Spielhaus Fahrenort.

Sie bewirteten die Gäste: Ingrid Löding und Christel Rumrich. deckt, geschweige denn die tatFrau Schmidt erfreuen.“ Inge Hansen teilte in ihrer Neu- sächlich anfallenden Kosten für jahrsrede mit, dass die diesjäh- den Betrieb…Wir fragen uns, rigen Spendengelder dem was passiert, wenn BÖV 38 Stadtteilhaus Lurup und seiner nicht mehr in der Lage oder gevielseitigen wertvollen Arbeit zu- willt ist, die fehlenden Beträge gute kommen sollen. Ausführ- aufzubringen oder jährliche Bittlich ging sie auf die prekäre Fi- briefe an die verantwortlichen nanzsituation des Stadtteilhau- Stellen zu schicken.“ Inge Hanses ein. Unter Bezugnahme auf sen: „Wir als Bürgerverein, der einen Beschluss der Altonaer hier im Stadtteilhaus seine HeiBezirksversammlung sagte sie, mat gefunden hat, sind durch es sei allseits bekannt und an- diese Entwicklung sehr in Sorge erkannt, wie wertvoll die geleis- und deshalb heute meine eintete Arbeit im Stadtteilhaus ist. dringliche Bitte an die Vertreter „Daher ist es für uns schwer von Verwaltung und Politik, alles nachvollziehbar, warum gerade Mögliche zu tun, damit hier Abin diesem sozial doch etwas hilfe geschaffen wird.“ schwächeren Stadtteil noch Mittel gekürzt werden sollen, anstatt vielleicht über eine Umverteilung nachzudenken, zumal Kulturzentren in anderen Stadtteilen prozentual erheblich högeöffnet. her gefördert werden.“ Wie ich höre, so die Vereinsvorsitzende, „sind noch nicht einmal die Personalkosten der angestellten Mitarbeiter, die für die Arbeit hier im Hause unerlässlich sind, da wo das Flugzeug parkt! durch die Gelder der Stadt ge-

Samstag

8-16 Uhr

Josiane Kieser (CDU) plauderte mit Sven Gaudian von der Feuerwehr Lurup.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.