So What!

Page 1


DANKE THANKS

Ich bedanke mich zutiefst bei allen Beteiligten von SO WHAT! und denjenigen, die meine Arbeit seit vielen Jahren unterstützen.

I would like to express my deepest gratitude to everyone involved in SO WHAT! and to those who have supported my work for many years.

Michaël Camellini

Stephane Coutelle

Jan-Philipp Fruehsorge

Dr. Oliver Hartmann

Mimi Hocke

Thomas Junker

Dr. Oliver Kautz

Josh Klenbort

Julian Klenbort

Hanne Mächler

Evi Moser

Barbara Moors

Chiara Padovan

Gabriele Riedle

Thomas Rusch

Jana Schwindel

Julia Scorna

Thomas Sing

Matthias Straub

Lily von Wild

Jan T. Wilms

SUSANNE JUNKER

AUSSTELLUNGSANSICHTEN EXHIBITION VIEWS

Im Sommer 2024 ergab sich die Möglichkeit, im Rahmen des Ecke-Kulturtalks in den großzügigen städtischen Museumsräumlichkeiten des Glaspalastes einen Einblick in das faszinierende Werk von Susanne Junker zu erhalten. Die Veranstaltung ist allen Beteiligten nachhaltig in Erinnerung geblieben. Da lag es für die Künstlervereinigung Augsburg Die Ecke e. V. nahe, diese außergewöhnliche künstlerische Position zurück nach Augsburg zu holen. Es ist uns eine große Freude und Ehre, nun die Einzelausstellung SO WHAT! der Künstlerin Susanne Junker in denselben Räumlichkeiten und in diesem Katalog zu präsentieren. Susanne Junker ist in der Nähe von Augsburg aufgewachsen und lebt nach unterschiedlichen Stationen in aller Welt seit vielen Jahren in Paris. Sie vereint in sich die besondere Verbindung zwischen der Region und den Fragestellungen der internationalen Kunst. Unsere gegenwärtige, fast vollkommen digitalisierte Lebenswelt ist von Selbstinszenierung durchsetzt. Jeder schießt Selfies und stellt sich selbst ins Netz. Unsere narzisstische und egoistische Gesellschaft ist gleichzeitig süchtig nach Selbstdarstellung, nach Obszönität und obsessivem Voyeurismus. Einer Zurschaustellung des Ichs vor anderen und von anderen kann nicht entkommen werden. Wenn sich die Selbstdarstellung in der Kunst und diejenige im Alltag immer ähnlicher werden, machen die Nuancen den entscheidenden Unterschied. Künstlerinnen und Künstler haben sich seit jeher selbst in Szene gesetzt. In unser kollektives Gedächtnis sind die Selbstbildnisse von Berühmtheiten wie Albrecht Dürer, Vincent van Gogh, Max Beckmann oder Frida Kahlo ganz selbstverständlich eingeschrieben. Ikonische Werke der fotografischen Selbstinszenierung

In the summer of 2024, the opportunity arose through the Ecke-Kultur Talks to gain an insight into the fascinating work of Susanne Junker in the spacious museum premises of the Glaspalast. The event was something to remember for everyone involved. So, it was then only logical for the Augsburg artists’ association Die Ecke e. V. to bring this extraordinary artistic position back to Augsburg. It is a great pleasure and honor for us to now present the solo exhibition SO WHAT! by the artist Susanne Junker at the same venue and in this catalogue. Susanne Junker grew up near Augsburg, and after various stops all over the world she settled in Paris, where she has been living for many years. She combines her special connection to the region with the issues of international art. Our modern, nearly completely digitized world is riddled with self-staging. Everyone takes selfies and showcases themselves online. Our narcissistic and egotistical society is simultaneously addicted to self-presentation, obscenity, and obsessive voyeurism. The constant flaunting of oneself in the presence to others and by others is inescapable. When self-presentation in art and self-presentation in everyday life become increasingly similar, it is the nuances that make the crucial difference. Artists have always placed themselves in the spotlight. The self-portraits of luminaries such as Albrecht Dürer, Vincent van Gogh, Max Beckmann, and Frida Kahlo are engraved in our collective memory as a matter of course. The American photographer Cindy Sherman created and continues to create iconic works of photo -

Wir waren in Prag. Ich saß beschwipst mit meiner Model-Kollegin auf dem Bett im Hotelzimmer. Sie war Schweizerin. Wir hatten schon öfter zusammengearbeitet und wir mochten uns gerne. Um uns herum lagen verstreut zwölftausend US-Dollar in HundertDollar-Scheinen, unser Lohn der letzten zwei Tage, die wir gerade lachend wie Konfetti um uns geworfen hatten.

Dann erzählte sie mir, wie sie neulich auf der Toilette im Nachtclub Les-Bains-Douches vergewaltigt wurde.

We were in Prague. I was sitting, tipsy, on the bed in the hotel room with my model colleague. She was Swiss. We had worked together before and we liked each other. Twelve thousand USD in one-hundred-dollar bills lay scattered around us, our reward for the last two days, which we had just thrown around like confetti, laughing. Then she told me how she had recently been raped in the toilet at the nightclub Les-Bains-Douches.

In Irland wurde unsere Fotoreise verlängert, weil der Fotograf eine Austernvergiftung hatte. Er hatte am Abend zuvor über fünfzig Stück gegessen. Ich machte mich an seinen Assistenten ran, wir lümmelten zusammen im Bett herum, bestellten uns viele Irish Coffees aufs Zimmer, bis es drei Tage später weiterging. Wieder zu Hause machte ich einen Aidstest. Ich hatte Todesangst.

Our photo trip in Ireland was extended because the photographer had oyster poisoning. He had eaten over fifty the night before. I made a pass at his assistant, we lolled around in bed together, ordered lots of Irish coffees to our room, until the photo shoot continued three days later. Back at home, I took an HIV test. I was scared to death.

A Portrait of the Artist as a Young Woman, Casting / 1995-1999 / 2022

Self-portrait with Mask

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
So What! by ACC Art Books - Issuu