38
Aus der Praxis für die Praxis – Branchenlösungen
Die Merchandiserinnen erfassen mit AbaCliK die gefahrenen Kilometer, ihre geleisteten Arbeitsstunden und Spesenbelege auf dem Tablet.
und rund 35 auf MerchandisingAufgaben spezialisierte Teilzeitmi arbeiterinnen. Sie sind für die Pfle ge der Gestelle mit den Tegro-Pro dukten in Retail-Läden, Baumärk ten und Tankstellenshops zuständig und schweizweit tätig. Dabei müssen sie Bestellungen aufnehmen, Retouren behandeln und das Sorti ment pflegen. Da die Einsatzzeiten der Merchan diserinnen stets variieren, ist eine zuverlässige Erfassung der effektiv geleisteten Arbeitszeiten unum gänglich. Ihre Rapportierung wie auch die gefahrenen Kilometer und allfällige Spesen erfolgte bis vor kurzem ausschliesslich auf Papier. Die Daten mussten danach in der Lohnabteilung händisch in ExcelTabellen eingegeben werden, um elektronisch weiterverarbeitet zu
werden. Zu Controllingzwecken mussten zusätzlich aus den ExcelDaten aggregierte Informationen erstellt werden, damit sich die Kosten des Aussendienstes den ver schiedenen Kundengruppen zuord nen liessen.
Die Mitarbeiterinnen erfassen ihre Stunden, Kilometer und Spesen– beträge digital. Die Lohnbuchhaltung für die rund 80 Vollzeitstellen erledigt das Han delsunternehmen seit 2004 mit dem ABACUS Modul. Tablet-Rechner ersetzt Bundesordner Bis letztes Jahr waren die Merchandiserinnen gezwungen, auf ihren Touren jeweils zwei dicke
Bundesordner mit Infomaterial mit zuschleppen. Um diesen Arbeits pro zess im wahrsten Sinn des Worts zu erleichtern, hat das Un ternehmen auf Antrag einer Mit arbeiterin letztes Jahr beschlossen, Tablet-Rechner anzuschaffen. Dies ganz im Sinn des Firmenleitbilds, worin die Mitarbeitenden aufgefordert sind, stets nach Verbesserungen zu suchen. Die betreffende Mer chandiserin wurde für ihren Vor schlag dann auch ausgezeichnet. Dieser kam Marcel Willi, dem ITVerantwortlichen von Tegro, gerade zur rechten Zeit. Er dachte damals ständig über Verbesserungen im Ab lauf der Datenerfassung mit Hilfe mobiler Lösungen nach: Denn der bisherige Prozess von der Erfassung der Arbeitsstunden durch die Aus sendienstlerinnen, über die Weiter