Bulletin municipal 04/2013

Page 8

Gemeinderatssitzung vom Freitag, den 8. März 2013 Brückenbau jegliche Konstruktionen entlang der Mosel sinnlos mache. Sinnvoller wäre es, die Fertigstellung der neuen Grenzbrücke abzuwarten, und im Rahmen der Neugestaltung der Moselpromenade das Projekt einzubeziehen. Rat Aly GARY (Déi Gréng) bemerkt dass er aufgrund einer, im Rahmen einer Aktivität der Integrationskommission angefertigten Liste, festgestellt hat, dass im Melderegister verschiedene heute nicht mehr bestehende Nationalitäten aufgelistet sind. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) gibt zur Antwort, dass die Gemeindeverwaltung die betreffenden Personen schriftlich benachrichtigen wird, mit der Aufforderung mit gültigem Ausweis im Gemeindesekretariat vorstellig zu werden. Rätin Liane FELTEN (CSV) erkundigt sich über die noch verbleibende Dauer der Baustelle „op Flohr“. Schöffe Marcel LAMY (Déi Gréng) erläutert, dass durch das Verlegen der Bushaltestelle auf Flohr, sowie das Einrichten einer ein Meter breiten Sicherheitszone die Sicherheit der Fußgänger gewährleistet sei. Rat Marc SCHILTZ (CSV) fragt, ob vorgesehen sei, die Rutschbahn welche aus dem Schulhof entfernt wurde, durch ein anderes Spiel zu ersetzen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erklärt dass dieses Spiel erst im nächsten Jahr ersetzt werden kann, da die Gemeinde im Jahr 2013 ein neues Spielgerüst mitfinanziert, welches im Hof neben der Spielschule errichtet wird. Die Kosten für ein solches Spielgerät belaufen sich auf 10.000 – 12.000 €. Schöffe Marcel LAMY (Déi Gréng) bemerkt dass die Konformitätsprüfung aller öffentlichen Spielplätze durch die dafür zugelassene Sicherheitsfirma durchgeführt wurde. Rätin Kitty SCHIFFMANN (DP) räumt ein, dass Grevenmacher in Punkto „Camping Car – Einrichtungen“ nicht auf dem neuesten Stand sei und dass mittel- oder langfristig dahingehend eine Lösung eingeplant werden müsse. Bürgermeister Léon GLODEN

(CSV) erläutert dass diesbezüglich bereits ein Projekt von „Leader Miselerland“ vorläge, und dass der Schöffenrat das Einrichten eines solchen Anlegeplatzes an der Mosel beim Schwimmbad, im Zusammenhang mit der Instandsetzung der Promenade zwischen dem Spielplatz und den Tennisfeldern, eingeplant hat. Des Weiteren erklärt Bürgermeister Léon GLODEN, dass die Nachbargemeinden über dieses Projekt auf dem Laufenden seien, dies um gegenseitiges Konkurrieren zu vermeiden. Mit diesem Projekt, sowie mit dem Einrichten von Anschlüssen für Yachten auf dem Anlegeplatz beim Schwimmbad, wird eine touristische Aufwertung der Stadt Grevenmacher gesichert. Rätin Kitty SCHIFFMANN (DP) greift das Thema „Jugendherberge“ auf. Sie sähe die Distanz zwischen Echternach und Grevenmacher nicht als zulässiges Argument gegen den Bau einer Jugendherberge in Grevenmacher. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) zeigt sich erstaunt über diese Aussage, da bisher das Tourismussyndikat sich eher reserviert gezeigt hat gegenüber dem Bau einer Jugendherberge auf dem Campinggelände. Er begrüßt diesen Sinneswandel und informiert den Gemeinderat, dass bereits erste informelle Gespräche mit Privatinvestoren geführt worden sind betreffend ein solches Projekt. Zu bemerken sei allerdings, dass die Gäste heutzutage andere Ansprüche an eine solche Einrichtung stellten als früher. Der Schöffenrat steht, wie auch schon in der Schöffenratserklärung festgehalten wurde, dem Bau einer Jugendherberge, positiv gegenüber, insofern die Finanzierung gewährleistet ist. Schöffe Marcel LAMY (Déi Gréng) informiert des Weiteren, dass neben dem Anlegeplatz der „Marie-Astrid“ zwei Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes eingerichtet werden.

12) Definitive Ernennung eines Beamten In einer nicht öffentlichen Sitzung wird die definitive Einstellung eines Beamten einstimmig angenommen.

Der Grillplatz „Op Fooscht“ / Aire de recréation «Op Fooscht» 8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.