8
Juli & August 2022
| MUSEUMSNACHT |
Kunst – Natur Geschichte ...SOWIE VIELE AKTIONEN UND GASTRONOMIE ZUR GERAER MUSEUMSNACHT AM 26. AUGUST – Nostalgie-
Busse als Shuttle – Ein Ticket für alles. Vielfältige Angebote offerieren die Geraer Museen und weitere Partner zur traditionellen Museumsnacht. So präsentiert das Museum für Naturkunde seine Sonderausstellung »Gezähmte Eilende« zur Weißen Elster und ihrem Tal zwischen Greiz und Bad Köstritz. Gegen 18.30 Uhr beginnt eine Live-Flugshow der »Falknerei am Rennsteig«. Die neue Ausstellung zu Gebrauchsgrafik und Grafikdesign von Günter Kerzig, Rolf Felix Müller, Mirko Albrecht und Thomas Müller steht im Museum für Angewandte Kunst im Mittelpunkt. Zwischen 18.00 und 19.30 Uhr signiert Günter Kerzig während einer Autogrammstunde von den Besuchern mitgebrachte BaDuSan-Fische, die er einst kreiert hat.
OR ANGERIE
Ausstellungshöhepunkt im Stadtmuseum sind Fotografien von Hans-Joachim Hirsch zwischen 1967 und 2021. Sie belegen eindrucksvoll die Veränderungen in der Stadt Gera. Unverändert und temperamentvoll präsentiert 22.30 Uhr Eva-Maria Fastenau vom Kabarett Fettnäpfchen den »Fettnapf-Mix«. Mit einem Reigen an Kurzführungen erwartet die Kunstsammlung die Besucher. Stehen im Otto-Dix-Haus »Der heimatliche Blick« und Dix-Werke von 1907 bis 1944 im Mittelpunkt, so konzentrieren sich die Expositionen in der Orangerie auf das Spätwerk Dix' von 1944 bis 1969 und vor allem auf herausragende zeitgenössische Positionen der Zeichenkunst.
Das gesamte Programm ist mit nur einem Ticket erlebbar. Die Bändchen gelten in den städtischen Museen bereits tagsüber. Auch der Shuttle-Service zwischen den Museen mit den Nostalgiebussen Fleischer S5/1987 und Setra S6/1956 ist inklusive. Und wer sein Ticket bis zum 25. August in der Gera-Information und im Stadtmuseum erwirbt, kann erheblich Geld sparen. (fhr) Geraer Museumsnacht 26.08.2022, 18 - 24 Uhr Ticket-Vorverkauf bis 25.08.2022: Gera Information + Stadtmuseum www.museen-gera.de
FIEDLERS GARTEN - TIPPS ROSENSCHAU Jetzt ist die ideale Pflanzzeit für Rosen. Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment von Beet-, Edel-, Bodendecker-, Strauch- und Kletterrosen in mehr als 100 verschiedenen Sorten. Die riesige Vielfalt und Auswahl ist für Rosenliebhaber einmalig und wird Sie begeistern. Selbstverständlich sind alle Pflanzen von bester Qualität und unsere Gärtner geben gern Hinweise zu Standortansprüchen, zur Pflanzung, Düngung, Schnitt und Pflege. Beachten Sie, keinen alten Rosenstandort wieder zu bepflanzen oder nehmen Sie einen umfangreichen Erdaustausch vor, verwenden Sie Rosenerde zur Bodenverbesserung!
SOMMER IST ERDBEERENZEIT
Fiedlers Garten & Hobbyland GmbH . Untermhäuser Str. 102 . 07548 Gera . Tel. 03 65/4 37 74-0 . www.fgh.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.30-19.00 Uhr . Samstag 8.30 - 18.00 Uhr . Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Foto Museumsnacht: Stadt Gera/Steffen Weiß
Pflanzzeit für Erdbeeren ist von Juli bis September bei getopfter, August bis September bei loser Wurzelware. Lose Wurzelpflanzen vorher ca. 1 Stunde in Wasser stellen und die Pflanzen nur bis zum Wurzelhals einsetzen, da ansonsten das Herzblatt ersticken könnte. Der Boden soll gut vorbereitet, jedoch nicht frisch gedüngt sein, da die Jungpflanzen sonst »verbrennen«. Gut dosiertes Anwenden von Langzeitdünger wird empfohlen. TIPP: In der Anwachsphase - ca. 2 - 4 Wochen - gut gießen, Pflanzabstand 25 - 30 cm, Reihenabstand 80 cm.