0381 - Stadt-Kulturmagazin für Rostock und Umgebung September 2012

Page 1

3%0

report: das darwineum Ăśffnet

gastr0: sommerweine 2.0

interview: the love bĂźlow beim buvisoco

ALLES in FARBE Das Holi Festival kommt nach rostock



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EDITORIAL

Nikolaikirche Rostock Moderation: Saskia Valencia Ghana

Tanztheater:

04 06 10 16 18 22 25 27 30 38 40 60 62 64 66

| | | | | | | | | | | | | | |

HEIMATHAFEN report sport KOLUMNE GASTRO bühne LITERATUR FILM musik kalender terminal magazin galerie adressen du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Danny Gohlke MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Annika Walter Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.

INTRO

kultur ...

… beschäftigt uns alle, als Bürger und uns als selbsternanntes KULTURmagazin ziemlich häufig. Fast noch häufiger müssen wir uns aber mit einem Mangel im Zusammenhang mit Kultur auseinandersetzen. Nein, es mangelt nicht generell an Kultur. Nur individuell. Es mangelt aber an Geld, um allen Kultur angedeihen zu lassen. Großes Elend, das spätestens mit der NaziZeit begann, in der DDR nur auf potemkinsche Art und Weise kaschiert und heute Jahr für Jahr deutlicher zutage tritt. Natürlich gibt es viele Leute in dieser Stadt, die sich bemühen, kulturelle Angebote zu schaffen. Aber diese Leute brauchen Unterstützung. Finanzielle, politische und teilnehmende. Und diese ist hier nur in homöopathischen Dosen vorhanden. Um die Finanzen in dieser Stadt steht es schlecht, weil einerseits zu hohe Pflichtausgaben auf dem Etat lasten und andererseits hohe Schulden den Handlungsspielraum der Akteure belasten. Die Schulden rühren von Jahrhundertprojekten, die den Rostockern von eitlen Politikern eingebrockt wurden, die sich aus der Verantwortung stahlen, als sich die gigantischen wahrhaftigen Kosten dieser Großmannssucht abzeichneten. Die Hauptverantwortlichen bekleiden heute stolz honorierte Posten in Vorständen und Ministerien. Der heutige Bürgermeister sieht sich als Wirtschaftslenker. Kultur taugt hier nur als Randnotiz. Und tatsächlich braucht man ja auch keine Augenwischerei betreiben: solange die Mehrheit der Bürger nicht bereit ist, Geld für Kultur (=Bildung) auszugeben, sondern lieber Dieter Bohlen zuschaut, so lange wird Rostock ein Kulturflecken, nie jedoch eine Kulturstadt sein. Also lest unser Magazin, sucht euch Aufführungen, Konzerte, Lesungen raus und geht hin. Sonst wird es zukünftig noch finsterer um Kultur in dieser Stadt bestellt sein.

Bronislav Roznos

Karten: Sitzplatz Kat. A €45,-* Sitzplatz Kat. B €40,-*

Kollektionen: BEATE HEYMANN STREETCOUTURE: Sommerkollektion 2013 Rostocker Boutiquen: Herbst/Winter 2012/13 Schmuckdesign Accessoires

Sitzplatz Kat. C €35,-* Stehplatz € 30,-*

(*zzgl. Vvk-Gebühr, inkl. Begrüßungsgetränk) OZ-Service Center und unter Tel.: 01802 381367 (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk 42 Cent/min.) und www.shop.ostsee-zeitung.de Pressezentrum im Rostocker Hof, MV TicketBox im KTC

Veranstalter: kw Agentur für Kommunikation u. Werbung GmbH, Lange Str. 17, 18055 Rostock, Telefon: 0381. 375 99 66, www.kwagentur.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

Neuer Ehrenbürger für Rostock

Seit dem 9. August hat die Hansestadt Rostock einen neuen Ehrenbürger. Bundespräsident Joachim Gauck wurde auf Beschluss der Bürgerschaft die höchste Auszeichnung seiner Heimatstadt verliehen. Bei einem Festakt in der Marienkirche würdigten die Laudatoren Gaucks Wirken als Pfarrer in der DDR und in den Monaten der Wende, die Art und Weise, wie er als Leiter der Behörde für die Stasi-Akten seinen Beitrag zur Bewältigung eines schwierigen Kapitels deutscher Geschichte leistete und wie er seit dem Ausscheiden aus diesem Amt als Reisender in Sachen Demokratie und Freiheit für mehr Eigenverantwortung der Bürger eintritt. Als Oberhaupt der Rostocker Bürgerschaft betonte deren Präsidentin Karina Jens "seinen hohen persönlichen Mut und sein Engagement für Demokratie und Freiheit". Gaucks langjähriger Weggefährte Christoph Kleemann, der 1990 amtierender Oberbürgermeister und anschließend bis 1994 Bürgerschaftspräsident war, bezeichnete die Rolle des heutigen Bundespräsidenten als "unverwechselbares Sprachrohr der Erniedrigten, die den aufrechten Gang übten". Der Pfarrer der Marienkirche – und damit Nachfolger Gaucks in diesem Amt – Tilman Jeremias würdigte diesen als unbeugsamen Charakter, der sich nie von politischen Strömungen vereinnahmen ließ. In seiner Dankesrede sagte Gauck: "Ich finde es schön, dass Sie mich an eine Zeit erinnern

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

und dafür geehrt haben, die für mich die größte meines Lebens war." Auch sein jetziges Amt könne die Erlebnisse und Emotionen der Wendezeit nicht übertreffen. Gauck ist nach dem Historiker Yaakov Zur und dem verstorbenen Schriftsteller Walter Kempowski der dritte Rostocker, dem diese Würde nach der Wende zuteil wurde. Seine Ehrenbürgerschaft wurde lange vor seiner Wahl zum Bundespräsidenten von Rostocker Bürger initiiert. Der Beschluss der Bürgerschaft erfolgte ohne die Stimmen der Linkspartei. Nach Beendigung des Festaktes nutzte etwa ein Dutzend Anhänger von Linkspartei und SAV ihr seit 1990 auch in Rostock geltendes demokratisches Grundrecht und protestierte gegen den Bundespräsidenten. Dabei bezeichneten sie Gauck als Kriegspolitiker und konstruierten eine Mitschuld am Verlust der Schlecker-Arbeitsplätze. Wenige Wochen später besuchte der Bundespräsident erneut seine Heimatstadt. Anlass war der 20.Jahrestag der ausländerfeindlichen Anschläge in Lichtenhagen im August 1992. In seiner Ansprache kritisierte Gauck die Rolle von Polizei, Feuerwehr und Politik und wandte sich entschieden gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Gleichzeitig warb Gauck für Toleranz und eine wehrhafte Demokratie. Leider kam es auch während Gaucks Rede gegen Hass und Gewalt immer wieder zu Störungen durch linke Gruppierungen.

Spielzeitbeginn im Schweriner Staatstheater Nach dem Erfolg der Schlossfestspiele Schwerin und einer kurzen Sommerpause startet das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin Ende August in die neue Theatersaison. Oscar Wildes "Der ideale Mann" bildet am 31. August den Auftakt zu einer von rund 25 Premieren, zahlreichen Konzertreihen und Gastspielen

gespickten Spielzeit. Mit Charles Niutters und Arthur Saint-Léons "Coppélia" präsentiert der neue Ballettdirektor Sergej Gordienko seine erste Arbeit in der Landeshauptstadt. Ab dem 21. September wird das Stück im Großen Haus gemeinsam mit dem Ballettensemble und der Mecklenburgischen Staatskapelle zu erleben sein. Kurze Zeit später trifft klassisches Theater auf eine alternative Form der Bühnenkunst: Das Puppentheater im E-Werk zeigt mit "Frau Antje und Herr Klaus spielen: Sherlock Holmes und Dr. Watson" ein gemeinsames Projekt mit der Puppenspielerin Antje Binder und dem Schauspieler Klaus Bieligk. Als ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt des Pianisten Justus Frantz geplant. www.theater-schwerin.de

Parking Day

Zum "Parking Day" am 16. September 2012 in der Langen Straße möchte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Dr. Ursel Karlowski, eine Parktasche zum Thema "Gärtnern in der Stadt" gestalten. Viele Innenhöfe sind versiegelt, dienen maximal als Abstellplatz für Mülltonnen und Fahrräder und bieten keinerlei Aufenthaltsqualität. Mieter können mit geringem Aufwand diese Flächen gestalten, indem sie mobile Gärten anlegen: Blumenkübel, Tontöpfe, Eimer, aber auch Kaffeedosen, Milchtüten und Tragetaschen können als Pflanzfläche dienen und bieten Lebensraum für Kräuter, Tomaten, Bohnen und Salat oder Blumen und lassen triste Ecken erblühen, schaffen Lebensqualität, machen Spaß. Alle, die das einmal versuchen wollen, sind aufgerufen, sich an der Gestaltung der Parktasche am 16.09.12 zu beteiligen. Bepflanzte Töpfe, Pflanzbeutel oder ähnliches können am Veranstaltungstag direkt an der Fläche oder im Wahlkreisbüro in Warnemünde bis 14.09.12 abgegeben werden. Informationen: Tel.: 0381-510 61 61


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Herzlich willkommen – wer immer Du bist

Unter diesem Motto läuft im diesem Jahr die Interkulturelle Woche in der Bundesrepublik. "Dieses Motto ist für viele – so wie in dem Brief des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses zur Interkulturellen Woche – in unserer Gesellschaft eine Provokation. Die gesamte Gesellschaft muss sich klar positionieren. Rassistischen Stimmungen ist unmissverständlich entgegenzutreten, statt sie schweigend hinzunehmen". In Rostock werden traditionellerweise nicht nur eine Woche sondern mehrere Wochen, die so genannten "Multikulturellen Wochen der Hansestadt Rostock", durchgeführt. Der Migrantenrat und die Migrantenvereine Rostocks führen auch unter diesem Motto, zwischen August und Dezember dieses Jahres, ca. 50 Projekte von Bildung bis Sport durch. Gerade in dieser Zeit, wo man sich an die schrecklichen rassistischen Ereignisse von Lichtenhagen erinnert und mahnt, bitten der Migrantenrat und die Migrantenvereine die Rostockerinnen und Rostocker die Gelegenheit zu nutzen, sich mit Menschen anderer Herkunft und Religion zu treffen und Erfahrungen auszutauschen, um so den besseren Weg rassistischer Vorurteile abzubauen. Höhepunkt der Multikulturellen Wochen in diesem Jahr ist die zentral-kulturpolitische Veranstaltung "20 Jahre Migrantenrat", die am 16. Oktober im Rathaus stattfinden wird. Menschen mit Migrationshintergrund, die organistisiert sind im Migrantenrat und in den Migrantenvereinen, werden ihren langjährigen und täglichen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt, der oft nicht anerkannt oder ignoriert wird, bilanzieren.

I HEIMATHAFEN

European Senior Tour gastiert im Golfland MV Beim Pon Senior Open macht vom 7. bis 9. September die Elite der internationalen Golfszene Station in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen der European Senior Tour spielen Profis wie der mehrmalige Major-Sieger Bernhard Langer, Tim Thelen und Ian Woosnam bei "WinstonGolf" in Vorbeck um ein Gesamtpreisgeld von 400.000 Euro. Um Freizeitgolfern die Möglichkeit zu geben, den Stars ganz nah zu sein, werden die Profis an den ersten beiden Spieltagen gemeinsam mit Amateuren in Gruppen zu je vier Spielern an den Abschlag gehen. Das Finale am Sonntag bestreiten die insgesamt 72 Topspieler dann aber unter sich. Ein Rahmenprogramm für Jung und Alt macht das Event zu einem Erlebnis für die ganze Familie. www.golfverband-mv.de

www.interkulturellewoche.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Azubi-Messe feiert Jubiläum

15. Jobfactory in Rostock

Am 12. September ab 9 Uhr findet in der HanseMesse Rostock-Schmarl MecklenburgVorpommerns größte Ausbildungs- und Studienmesse zum 15. Mal statt. Da ist jede Menge los: Mehr als 180 Aussteller haben sich angemeldet, darunter Unternehmen wie Lidl, Nordex, Media-Markt oder Universitätsmedizin Rostock. Handwerksberufe werden praktisch und von Azubis vorgestellt, kompetente Ansprechpartner aus der Personalabteilung geben Auskunft. Damit Spaß und Sport nicht zu kurz kommen, gibt es Street Soccer-Turniere, mit dabei sind auch bekannte Sportler vom Basketball-Club EBC Rostock. Für Live Musik sorgt Sebastian Hämer. Übrigens: Zur jobfactory sind auch die "Großen" herzlich eingeladen. Die "Elternsprechstunde" von 16 bis 19 Uhr richtet sich direkt an Berufserfahrene, Eltern und Großeltern. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos. www.jobfactory.de

Rostock wird Fairtrade-Stadt Am Freitag, 14. September 2012, wird der Hansestadt Rostock der Titel FairtradeStadt verliehen. Mit einem bunten Bühnenprogramm, einer Modenschau und Informations- und Verkostungsständen feiert die Hansestadt damit den Erfolg ihrer Bemühungen um mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel. Seit über 20 Jahren engagieren sich zahlreiche Rostocker Initiativen wie Ökohaus e.V., Weltladen Rostock und Soziale Bildung e.V. in diesem Bereich. Auch auf kommunalpolitischer Ebene gab es in den vergangenen Jahren Weg weisende Weichenstellungen. So beschloss die Bürgerschaft 2008, beim öffentlichen Einkauf auf Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit zu verzichten. Im September vergangenen Jahres fiel schließlich der einstimmige Beschluss, den Titel Fairtrade-Stadt anzustreben. Das Fest um die Titelverleihung wird einen Einblick in die Vielfalt des Fairen Handels geben. Neben der Übergabe der Ernennungsurkunde an Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens und Senator Holger Matthäus wird Felicia Evangelista del Rosario von der FairtradeKakao-Dachorganisation Conacado aus der Dominikanischen Republik zu Wort kommen. Das Bekleidungsgeschäft Kollektiv18 beweist mit einem Fairen Laufsteg, dass Kleidung aus Fairem Handel nicht nur gut für die Produzenten, sondern auch modisch und qualitativ hochwertig ist. Musikalisch begleitet wird die Verleihung durch die Band 6 O' Clock vom Rostocker Konservatorium. www.rostock.de/fairtrade

Die Ostsee-Rad-Klassik Die Ostsee-Rad-Klassik ist eine Radsport-Veranstaltung in Mecklenburg- Vorpommern, die im Jahr 2011 das erste Mal durchgeführt wurde. Die Veranstaltung findet jährlich am ersten Septemberwochenende statt und besteht aus zwei Teilen. Mit dem Ostsee-Rad-Klassik sind den Veranstaltern zwei Ziele verbunden. Zum einen soll der Radsport in MV unterstützt so populär gehalten werden, wie er ist. Dabei soll v.a. die Rostocker Radrennbahn, die leider bei vielen Rostockern in Vergessenheit geraten ist, wieder mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Auf der von Fachleuten sehr gelobten Radrennbahn sollen interessante Wettkämpfe ausgetragen werden. Zweitens soll mit der eigentlichen Tour ein Beitrag geleistet werden für die Projektarbeit des Rostocker Vereins Nachami e.V. in Ostafrika. Der erste Teil findet am Samstag in Form von sportlichen Wettkämpfen auf der Rostocker Radrennbahn im Damerower Weg statt. Die Startnummern wurden vom Rostocker Grafikkünstler Feliks Büttner gestaltet. Am Sonntag findet dann die eigentliche Tour statt. Die Strecke führt über Sanitz und Grimmen nach Stralsund und zurück über den Darß nach Rostock. Die insgesamt 220 km sind kein Wettkampf, sondern werden gemeinsam mit einem Schnitt von 25 bis 30 km/h absolviert. Die Strecke wird von der Polizei abgesperrt, so dass ein sicheres und entspanntes Fahren möglich ist. Mit den Einnahmen aus diesem Jahr soll gemeinsam mit der Hilfsorganisation Caritas Maddo in Uganda eine Fahrradwerkstadt aufbaut werden, in der Kinder und Jugendliche aus der von Aids stark betroffenen Region Masaka in Uganda ausgebildet werden können. Fahrräder werden in dieser Region sehr viel und vielseitig genutzt und bieten als Personenoder Lastentaxi eine Einkommensquelle. 01.09. und 02.09.2012 · Radrennbahn im Damerower Weg · www.ostsee-rad-klassik.de

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Cycle-Chic-Bilder für ADFC-Kalender gesucht Elegant, modisch oder trendig mit dem Fahrrad unterwegs -- dafür haben unsere nördlichen Nachbarn in Kopenhagen den Begriff Cycle Chic erfunden. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad- Club (ADFC) Regionalverband Rostock fragt: geht das auch in Rostock oder müssen wir nur neidisch auf unsere Nachbarn schauen? Im Rahmen eines Fotowettbewerbes sollen Bilder zusammengetragen werden, die einen Kalender im Jahr 2013 schmücken. Die Motive sollen das Fahrradfahren oder Fahrradnutzung zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten, zum Theater, zur Party oder anderen Zielen wiedergeben. Lebensfreude, Spaß am Fahrradfahren und/oder Fahrradnutzung in Rostock und Umgebung als alltäglichen Bestandteil des normalen Lebens sind als Botschaften der Bilder gefragt. Ebenso kann natürlich auch die beruf liche Nutzung des Fahrrades Gegenstand der Darstellung sein. Egal ob Firmenfahrrad, Werbeträger oder Rikscha – vieles ist denkbar. Die eingereichten Bilder sollen in der Region Rostock entstanden sein. Ein regionaler Bezug bzw.das Erkennen des Ortes ist durchaus erwünscht. Die Einsendung der Bilder soll bis 10. September 2012 erfolgen. Danach erfolgt dann die Auswahl und Prämierung im Rahmen der Woche der Mobilität im September. Die besten 12 Bilder sollen dann im nächsten Jahr die Lust aufs Fahrradfahren wecken. Einsendungen unter: info@adfc-rostock.de

das groSSe tafeln im gutmannsdörfer Seit einiger Zeit er freut sich das "Abendtafeln" im Gutmannsdörfer großer Beliebtheit. Hier werden alle Speisen am Tisch serviert. Durch die reichhaltige Auswahl können sich die Gäste "durch die Küchenvielfalt genießen". Die Alternative zum klassischen Buffet kann fast täglich individuell reserviert werden. Dies war Anlass für das Gutmannsdörfer, am 23. September 2012 einen Abend unter diesem Motto zu gestallten. Die Gäste erwartet ein netter Abend in geselliger Runde mit Familie oder Freunden. Eine gute Gelegenheit, sich einmal wieder zu treffen, zu genießen und sich überraschen zu lassen. Für das "Große Tafeln" wurde die Auswahl noch um die ebenfalls sehr beliebten Tapas erweitert. Weitere Spezialitäten wie ofenfrischer Flammkuchen, regionale Produkte und Käse runden die Auswahl ab. Hier können die Gäste das Wechselspiel der Weine mit verschiedenen Speisen oder umgekehrt ausprobieren. Passend dazu werden Sekt und Weine aus Magnum Flaschen serviert. Der Weinkeller hält eine Auswahl an Weiß-, Rosé- und Rotwein aus Deutschland, Europa und Übersee bereit. Teilweise sind dies Sonderabfüllungen oder Jahrgänge, die so nicht mehr gehandelt werden.

Gefährliches Halbwissen

Moderne Rechtsirrtümer und was tatsächlich dahintersteckt (3) Nachdem wir in den vergangenen Ausgaben bereits die landläufigsten Rechtsmythen des Kaufrechts und des Arbeitsrecht entlarvt haben, sollen diesmal die Rechtsirrtümer im Mietrecht dran glauben, denn auch in diesem Rechtsgebiet haben sich so einige Missverständnisse eingeschlichen, die an dieser Stelle klargestellt werden sollen. Darf mein Vermieter mir vorschreiben, wann ich Besuch empfangen darf oder dass ich ab 22 Uhr nicht mehr duschen oder baden darf? Tatsächlich finden sich solche Vorgaben immer wieder in Mietverträgen, sie sind aber schlichtweg unwirksam, da ein Vermieter solche Vorgaben nicht machen darf. Auch ist der Vermieter nicht berechtigt, einen Zweitschlüssel für die Wohnung zu behalten, es sei denn der Mieter hat dem, z.B. für den Fall dass der eigene Schlüssel verloren geht, ausdrücklich zugestimmt. Aber selbst dann ist der Vermieter nicht berechtigt, eigenmächtig die Wohnung zu betreten – Ausnahmen können sich hier nur ergeben, wenn Gefahr im Verzug ist und das Betreten der Wohnung durch den Vermieter zur Gefahrenabwehr erforderlich ist. Muss ich Nebenkosten nachzahlen, egal wann die entsprechende Abrechnung kommt? Diese Regelung ist tatsächlich weitgehend unbekannt, aber hier bestimmt § 556 des Bürgerlichen Gesetzbuches, dass die Abrechnung binnen Jahresfrist beim Mieter eingehen muss. Dies bedeutet folgendes: Wenn die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2011 erst nach dem 31.12.2012 bei Euch eingeht, könnt Ihr einer etwaigen Nachforderung in aller Regel sehr gelassen gegenüber stehen, diese ist dann nämlich verjährt und kann durch den Vermieter nicht mehr durchgesetzt werden. Kann der Vermieter mir verbieten, dass ich einen Untermieter aufnehme? Grundsätzlich nicht, denn sobald Ihr ein sogenanntes "berechtigtes Interesse" für die Untervermietung geltend machen könnt, habt Ihr Anspruch auf Erteilung einer entsprechenden Erlaubnis. Leider ist die immer wieder gern gehörte Maßgabe: "Wenn du drei Nachmieter stellst, musst die Kündigungsfrist nicht einhalten." ebenfalls nicht richtig. Der Vermieter kann frei wählen, mit wem er einen neuen Vertrag abschließen möchte. Ist der Vermieter nicht bereit, etwaig von Euch "besorgte" Nachmieter zu akzeptieren, müsst Ihr die dreimonatige Kündigungsfrist einhalten.

www.parkhotelhuebner.de/restaurant

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

A WALK IN THE PARK

Eines der interessantesten Projekte Rostocker Bautätigkeit der Nachwendezeit steht neun Jahre nach seiner Initiierung und 13 Monate nach dem ersten Spatenstich vor seiner Vollendung. Am 8. September wird das Darwineum im Rostcker Zoo feierlich und höchstwahrscheinlich mit großem Auflauf hoher Tiere eröffnet.

A

ls wir im August erfuhren, dass Ministerpräsident Erwin Sellering zwei Wochen vor der offiziellen Eröffnung zum Rundgang durch die neue Attraktion des Zoos geladen wurde, dachten wir uns, dass die Leser des 0381-Magazins die selben Privilegien genießen dürfen sollen, wie sie der Landesvater innehat. Also fragten wir beim Rostocker Zoo an und erhielten prompt die Bestätigung, dass wir selbstverständlich eine Führung durch das Darwineum bekommen würden. Und so reisten wir an einem sonnigen Freitagmorgen zum Zoo-Verwaltungsgebäude in der Rennbahnallee, wo uns Katharina Jacobi schon erwartete. Frau Jacobi arbeitet schon

INFO Insgesamt wurden 28,6 Millionen Euro verbaut und die Fläche des Zoos erheblich vergrößert. Dies zog nicht wenig Kritik nach sich, da durch den Umbau auch erheblich in den Barnstorfer Wald eingegriffen wurde. Letztlich konnte ein Debakel à la Stuttgart21 verhindert werden. Wir können allen Rostockern und ihren Gästen nur empfehlen, sich selbst ein Bild von der neuesten Attraktion der Hansestadt zu machen.

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

seit 30 Jahren als Landschaftsarchitektin in Rostocks Tierpark und gehört somit zu denjenigen, die schon seit der Planungsphase am Projekt Darwineum beteiligt sind. Wann genau diese begann, wird Zoodirektor Udo Nagel wohl in seinen Memoiren verraten. Fest steht jedoch, dass im Jahr 2003 die Aktion "Schaffen für die Affen" ins Leben gerufen wurde. Zunächst war der Bau eines neuen Affenhauses das Ziel dieser Spendenaktion. Im Rahmen der Klassiknacht wurde das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt und gewann schnell viele Freunde und Förderer. So radelten Jahr für Jahr zahlreiche Zoo-Freunde unter dem sich reimenden Motto für den guten Zweck und sammelten dabei Spenden ein. Diese waren auch notwendig, schließlich genossen die Menschenaffen im Rostocker Zoo zwar erstklassige Pflege und erfreuten sich der großen Aufmerksamkeit des Publikum, dass seine nächsten Verwandten nur zu gerne beim rumsitzen, -toben oder -hängen beobachtete, doch ihre Unterbringung ließ schon seit längerem zu wünschen übrig. Der Spendenfluss hätte den Neubau eines Affenhauses binnen 10 Jahren sicherlich möglich gemacht. Doch der Zoo sollte mehr sein, als ein Park mit Tieren. "Wir sehen uns als museale Ausstellung in der Natur mit Tieren," sagt Katharina Jacobi, "Edutainment ist unser Metier.

Unsere Besucher sollen sich in unserem Zoo wohlfühlen, aber auch etwas mitnehmen. So entstand die Idee zum Darwineum. Hier können die Besucher in einer modernen Zoo-Anlage, die ihresgleichen sucht, die Tiere optimal beobachten und gleichzeitig noch etwas lernen." Der Name Darwineum macht kein großes Geheimnis daraus, dass es um die Evolution gehen wird. Unser Besuch fällt in die heiße Phase kurz vor Abschluss der Bauarbeiten. Zahlreiche Gewerke arbeiten parallel, um pünktlich zum avisierten Termin fertig zu sein. Und obwohl das Areal noch eher einer Baustelle, denn einer Bildungsstätte ähnelt, gewinnen wir einen Eindruck dessen, was die Besucher ab dem 8. September erwartet. Bevor es in die 17 Meter hohe folienkissenüberdachte Halle geht, in der sich die Gorillas, Orang Utans und Kleinaffen fantastisch beobachten lassen, durchquert man im selbstgewählten Tempo die Erdgeschichte. Deren verschiedene Stadien werden in ebenso liebevoll, wie wissenschaftlich unterhaltsam gestalteten Räumen präsentiert. Dabei trifft man auf Zeitzeugen der einzelnen Erdzeitalter. Einige von ihnen, die den Sprung in die Gegenwart nicht geschafft haben (z.B. Dinosaurier) sind aus Pappmaché, andere, wie das Axolotl, der Schnabeligel und die Schlammspringer werden "persönlich", live


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

und in Farbe zu bewundern sein. Dabei hat der Besucher die Wahl, ob er sich vom excellent geschulten Personal durch die Evolution führen läßt oder die Reise interaktiv selbst gestalten möchte. "Diese Einrichtung ist wohl einzigartig und ideal für Schulklassen, für die wir natürlich auch ein spezielles Angebot entwickelt haben," sagt Frau Jacobi. Doch bevor es am 8. September losgeht, haben die Mitarbeiter der verschiedenen Handwerksbetriebe noch eine Menge Arbeit vor sich. Neben dem interaktiven Panel, warten unter anderem noch zwei Aquarien mit einem künstlichen Korallenriff auf ihre Fertigstellung. Wir betreten nun das eigentliche Affenhaus und sind schon mal äußerst beeindruckt von der Dimension. Unsere tierischen Verwandten können sich auf riesiges Stück Dschungel als neue Heimat freuen. Bäume, Sträucher

und Dutzende weitere tropische Pflanzen verwandeln den äußerlich unspektakulären Bau in ein Paradies für Einwohner und Besucher. Während unserer Visite sind zahlreiche Gärtner damit beschäftigt, die neue Umgebung für die Affen noch paradiesischer zu gestalten. Und weil die Affenbande ja nicht zu Stubenhockern verkommen soll, haben die Macher vom Rostocker Zoo ein Außengelände hingezaubert, von dem die Affen und die Besucher anderer Zoos nur träumen können. Wassergräben, Brücken und Klettermöglichkeiten aller Art wurden installiert. Doch Frau Jacobi weist daraufhin, dass bei allen Bautätigkeiten darauf geachtet wurde, dass die Neuigkeiten sich möglichst harmonisch in die Gegebenheiten einfügen. "Die Parkanlage macht unseren Zoo so einzigartig. Dies wollten wir trotz des Neubaus nicht aufgeben."

I REPORT

Die noch ausstehende Arbeit bis zur festlichen Eröffnung bereitet wohl nicht nur Katharina Jacobi schlaflose Nächte. Doch die engagierte Landschaftsarchitektin hat ein gutes Rezept dagegen: "Wenn mir der näherrückende Termin den Schlaf raubt, stehe ich auf und bügele. Das beruhigt mich ." CHRISTIAN RUTSATZ

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381

Deutschland vs. Serbien Handball-Länderspiel in rostock

Die Handball-Hochburg Mecklenburg-Vorpommern darf sich erneut auf den Besuch der Deutschen Handball-Nationalmannschaft freuen. Im Monat September 2012 wird das Deutsche Team um Bundestrainer Martin Heuberger in der Hansestadt Rostock gastieren.

A

m 23. September kommt es dann zum Kräftemessen mit dem amtierenden Vize-Europameister Serbien. Das serbische Team unterlag im Finale dem späteren Europameister und Vize-Weltmeister

Dänemark denkbar knapp 2 Toren, 19:21. Dieses Spiel fand in der ausverkauften Arena vor der Traumkulisse von 20000 Zuschauern statt. Star der serbischen Nationalmannschaft ist der THW Kiel Spieler Momir Ilic, der mit dem

THW Kiel Deutscher Pokalsieger, Deutscher Meister und Champions-League Sieger in diesem Jahr geworden ist. Ebenso ist Momir Ilic zum wertvollsten Spieler der HandballEuropameisterschaft gewählt worden. Viele weitere Spieler der Serben stehen bei namenhaften Clubs unter Vertrag. Insofern dßrfen sich die Handballfans auf einen sportlichen Leckerbissen freuen. Bundestrainer Martin Heuberger wollte fßr dieses Spiel unbedingt einen sehr starken Gegner, da es die Vorbereitung fßr die kommende Handball-Weltmeisterschaft im Januar 2013 in Spanien ist. Das deutsche Team wird schon vor dem Länderspiel in Rostock ein Trainingslager in Mecklenburg-Vorpommern absolvieren. Veranstaltet wird das Länderspiel erneut von der Sportagentur E.M. Promotion. Burkhardt Tiedt: "Wir sind sehr stolz, dass der DHB sich fßr Rostock entschieden hat. Das wird ein HandballLeckerbissen fßr unsere Handballfans." 23.09.2012 ¡ 16.00 Uhr ¡ Stadthalle Rostock

34!2+% "2),,%.',_3%2 +%). 02/",%- ÂŻ 7!ATERSTRADT KTIO N "%: ! %2( (,% !,4%

*%4:4 &e2 $)% (_,&4%

EXTRA D~NNES UND ž ACHES "RILLENGLAS BEZAHLEN UND "RILLENGLiSER ERHALTEN

R )HRE N I H !UC RKE 3Ti

7!4%2342!$4 À "RILLEN UND +ONTAKTLINSEN 'RUBENSTRA†E À 2OSTOCK 4ELEFON À &AX INFO WATERSTRADT OPTIK DE

WWW WATERSTRADT OPTIK DE

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

%52

3UPER 3ONDERANGEBOT

7ERTE BIS SPH CYL À !NGEBOT G~LTIG BIS

FFNUNGSZEITEN d -O &R 5HR 3A 5HR

)HR /PTIKER IN DER dSTLICHEN !LTSTADT


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

ROSTOCKS NEUE SEEWÖLFE

N

Das Rudel erobert die Stadt und geht auf Beutefang! Unter diesem Motto wollen die Basketballer der EBC ROSTOCK SEAWOLVES in die neue Saison starten und haben eine Menge vor.

euer Name, neuer Trainer, neue Spieler - Aufbruchstimmung für den Rostocker Basketball. Das Team um Trainer Wild und Sven Hellmann, dem besten deutschen Spieler der vergangenen Saison, will angreifen und fette Beute machen. Es soll in Richtung 2.Bundesliga gehen und um schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, startet die offizielle Vorbereitung gleich mit einem Bundesliga-Turnier. Am 1. und 2. September haben die SEAWOLVES zwei

Teams aus der 2.Bundesliga ProB und aus der 1. Liga Dänemark eingeladen. Am Sonnabend, 01. September treffen dann um 17:00 Uhr Wolfenbüttel auf Stahnsdorf und im Anschluss um 19:30 Uhr kommt es zum ersten offiziellen Auftritt der EBC ROSTOCK SEAWOLVES gegen den dänischen Erstligisten TEAM FOG Naestved. Am Sonntag kommt es um 11:30 Uhr zum Spiel um Platz 3 und um 14:00 Uhr zum Finale aus den beiden Halbfinalspiels des Vortages. Nach dem kuriosen Start im September, gibt

es auch ein kurioses Monatsende, denn die EBC ROSTOCK SEAWOLVES starten am Sonnabend, 29.09.2012 um 19:30 Uhr, in die Saison gegen den DBV Charlottenburg. Gleich zum Auftakt soll es richtig krachen und eine volle Halle soll unter dem Motto "Orange Day" die SEAWOLVES nach vorne peitschen. Eine orangefarbene Zuschauerwand soll hinter den SEAWOLVES stehen und für mächtig Stimmung sorgen. Die passenden T-Shirts in Orange gibt es über den EBC-Fanshop zu bestellen.

Volleyballer geben Dritt-Liga-Debüt

Endlich geht es wieder los. Die Warnemünder Volleyballer haben genug vom Toben im Sand. Auch wenn Julius Brink und Jonas Reckermann in London den deutschen Beachvolleyball vergoldeten, freut man sich in Rostock wieder auf die Hallensaison.

I

m September gehen die Herren und Damen des SV Warnemünde erstmals in der neu formierten Dritten Liga an den Start. Die Herren qualifizierten sich direkt über die Regionalliga-Meisterschaft in der Saison 2011/2012 für die Liga. Die Damen beendeten die vergangene Regionalliga-Saison auf einem der Qualifikationsplätze, sie nahmen nach langem Hin- und Herüberlegen die Herausforderung an: "Wir haben uns angeschaut, welche anderen Teams bereits für die Liga gemeldet haben und das dann einmal durchgerechnet. Die Fahrtkosten und Distanzen unterscheiden sich nichtgroßartig von der Regionalliga. Das Team hat sich dann nochmals beraten. Wir sind alle motiviert und haben auch wirklich Lust hier zu starten", erklärt Andrea Bock, Mannschaftsleiterin. "So leicht qualifizieren wir uns nicht wieder für die Dritte Liga. Die Chance wollen wir nutzen." Somit können Rostocker Fans in Zukunft Volleyball im Doppelpack genießen. Beide

Teams spielen in der Scandlines Arena. Erster Spieltag ist am 22. September. Die Männer treten um 19.30 Uhr gegen den TKC Wriezen

an. Direkt davor, um 16 Uhr, geben die Damen ihr Liga-Debüt gegen den SC Alstertal-Langenhorn. Weitere Infos unter www.svw-vb.de.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381

Torflut im August

Alle 13,5 Minuten ein Treffer

Der August war für den RFC ein nervenaufreibender Monat. Nach dem spektakulären 3:4 Auswärtssieg zum Saisonstart in Bützow folgte ein 3:3 Unentschieden zum Heimspielauftakt gegen Greifswald. und 2 Wochen später geht’s gegen Pommern Stralsund um die Punkte. Gespielt wird natürlich am D a m e r o w e r We g und der Rostocker FC freut sich wenn viele Zuschauer kommen um die Mannschaft zu unterstützen. Zwischen diesen beiden Partien, und zwar am 22.9., rollt der RFC-Bus dann in die 9 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Stadt Grimmen zum 3. Auswärtsspiel der Saison. Noch gar nicht lange ist es her als wir uns am letzten Spieltag der vergangenen Runde dort die 3 Punkte holten. Für interessierte Fans gibt es wie immer die Möglichkeit mit den Spielern zusammen zum Spiel zu fahren. Anmeldung bitte bei info@rfc1895.de. Der Kostenpunkt liegt bei 5 Euro.

Foto: Sebastian Heger, Photonista

F

ür Unterhaltung war also auf jeden Fall gesorgt. Einen ordentlichen fußballerischen "Schlag hinter die Ohren" gab es dann im Landespokal beim Siebtligisten SV Pastow, wo man mit 5:2 verlor. Die lange Verletztenliste vor dem Spiel ist in diesem Fall keine Ausrede sondern ein Fakt. Sehr positiv anzumerken ist die bisherige Zuschauerresonanz. So wurde im einzigen Heimspiel die 200er Marke geknackt. Bei den beiden Auswärtspartien waren jeweils gut 30 Schlachtenbummler mitgereist und meinem subjektiven Empfinden nach kann ich nur sagen besonders gegen Bützow haben wir die Hütte schon ordentlich gerockt. Auch der Dauerkartenverkauf läuft weiter an und geht in seine zweite Saison. Bisher wurden 20 davon an den Mann bzw. die Frau gebracht. Die Dauerkarte gibt es für 30 Euro und man spart auf die Saison gesehen 12 Euro. Zusätzlich gibt es einen feinen RFC-Pin obendrauf. Aber nun ein Blick auf das was kommt. Im September stehen 2 interessante Heimspiele auf dem Programm. So kommt es am 15.9. um 14 Uhr zum Duell mit Eintracht Schwerin

Ein Tipp noch zum Ende. Klickt euch auf die RFC-Homepage rfc-1895.de. Dort gibt es unter anderem den Lohro-Trailer zum nächsten Heimspiel und das Vereinslied der Rostdocs auf die Ohren. Sebastian Nowatschin

Ü40 des F.C. Hansa für Deutsche Meisterschaft qualifiziert

Die Hansa-Oldies kehrten von ihrer erstmaligen Teilnahme am Qualifikationsturnier des NOFV, das am 18. August im schmucken Stadion des SV Braunsbedra stattfand, als ungeschlagener Zweiter zurück und nehmen damit an der Deutschen Meisterschaft in Berlin teil.

B

ei tropischen Temperaturen kämpften der SC Riesa, Hertha BSC, TV Askania Bernburg, SG Suhl/Herges.-Hallenberg, FC Strausberg sowie der F.C. Hansa Rostock als jeweilige Landesmeister der fünf neuen Bundesländer um die beiden Berlin-Tickets. Mittlerweile etwas ungewohnt für die Hanseaten wurde im Gegensatz zur Kleinfeldmeisterschaft in Mecklenburg-Vorpommern auf Großfeld mit einer Spielzeit von 1 x 20 Minuten gespielt. Das führte zu doch sehr vorsichtigem Agieren aller Teams, denn wer in Führung ging, gab den Sieg nicht mehr aus der Hand. Eine sichere Defensivleistung unserer Oldies war daher Grundlage des erfolgreichen Abschneidens. Im Verlaufe des Turniers konnte Torhüter Gensich seinen Kasten makellos sauber halten. Mit insgesamt 3:0 Toren und 9 Punkten aus fünf Spielen musste sich der F.C. Hansa nur dem SC Riesa beugen, der sich durch einen Sieg mehr die Krone aufsetzen konnte. Trotzdem blieb am Ende ein toller zweiter Platz und damit die Qualifikation zur Deut-

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

schen Meisterschaft in Berlin am 15. und 16. September 2012 am Berliner Olympiastadion. Angesichts des Fehlens einer Reihe von Akteuren beim F.C. Hansa ist der Erfolg als nicht selbstverständlich einzuschätzen. Das Team der Hansa-Oldies trifft in Berlin

auf weitere 9 Mannschaften, die zunächst in der Vorrunde in zwei Staffeln die Halbfinalisten ermitteln. Über lautstarke Unterstützung der Hansa-Fans würden sich die einstigen Helden von 1991 (letzter DDR-Meister und Pokalsieger) freuen.


Gutschein f端r:

1 Tasse Kaffee, 1 Glas Prosecco oder Bier Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie bei einem Besuch bis zum 31.12.2012 1 Tasse Kaffee, 1 Glas Prosecco oder 1 Glas Bier gratis.


MEIN BLOCK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

FUSSBALLER MIT PFIFF

Erstklassiger Fußball aus Mecklenburg-Vorpommern – Fehlanzeige? Denkste! Zwar denkt man beim Stichwort Bundesliga zunächst noch immer zunächst an Hansa Rostock, doch in der Realität präsentiert sich der einstige Vorzeigeklub inzwischen drittklassig. Erstklassig hingegen wird seit dieser Saison aus M-V gepfiffen. Bastian Dankert ist neuerdings Schiedsrichter in Deutschlands höchster Spielklasse. Und an dieser Stelle Gesprächspartner des 0381-Magazins. 0381-Magazin: Herr Dankert, Sie gehören seit Beginn der neuen Saison zum kleinen Kreis der Bundesliga-Schiedsrichter. Wie aufregend ist es, einer Berufsgruppe anzugehören, die zu den kleinsten in Deutschland gehört und die an Exklusivität kaum zu überbieten ist? Bastian Dankert: Es ist natürlich ein sehr schönes Gefühl, wenn man zu den 22 Top-Schiedsrichtern Deutschlands gehört. Vor allem, weil es als Bestätigung und Belohnung für die Arbeit der vergangenen Jahre zu werten ist. 0381-Magazin: Wie in allen anderen Jobs, mussten auch Sie sich für die Bundesliga qualifizieren. Wie lange hat Ihr Weg in die Bundesliga gedauert? Und wie verlief dieser? Bastian Dankert: Ich habe 1996 mit 16 Jahren meine Schiedsrichter-Ausbildung gemacht, so dass es also knapp 16 Jahre gedauert hat, um in die Bundesliga aufzusteigen. 0381-Magazin: Die meisten Kids, die sich für Fußball interessieren, wollen Profi-Spieler werden. War das bei Ihnen auch so und wann und warum beschlossen Sie SchiRi zu werden? Bastian Dankert: Natürlich haben wir jungen Fußballer alle von der großen Profikarriere geträumt. Ich habe mit sechs Jahren angefangen Fußball zu spielen und dieses auch bis zum 20. Lebensjahr fortgesetzt. Bis in die Landesliga habe ich es mit dem Brüsewitzer SV geschafft, dann jedoch nach einer Verletzung aufgehört und nur noch den Weg der Schiedsrichterei fortgesetzt. Angefangen habe ich, weil jeder Verein das Schiedsrichter-Soll pro Männer-, A- und B-Juniorenmannschaft im Verein stellen muss und unser kleiner Club zu wenig Schiedsrichter hatte. 0381-Magazin: Betrachten Sie die Schiedsrichterei als Job, als Berufung oder gut entlohntes Hobby? Bastian Dankert: Es ist Hobby und Berufung zugleich. Man kann dies nicht losgelöst voneinander betrachten. Ohne Leidenschaft für den Sport kann man weder als Spieler, noch als Schiedsrichter dauerhaft am Ball bleiben 0381-Magazin: Der SchiRi wird selten gelobt. Meist werden Sie und Ihre Kollegen kritisiert. Wie dick ist das Fell bei Ihnen? Und werden Sie für den Umgang mit Kritik geschult? Bastian Dankert: Hier muss klar differenziert werden, dass nicht die Person an sich, sondern der Schiedsrichter gemeint ist. Man darf sich definitiv nicht alles zu Herzen nehmen. Jedoch muss man sich aber nach jeder getroffenen Entscheidung, die zu Diskussio-

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

nen führt, auch selbstkritisch hinterfragen. Hier ist es wichtig, mit seinem Coach das Spiel noch einmal genau zu anlaysieren. 0381-Magazin: Sie betreten in der Bundesliga Neuland. Haben Sie schon einen Plan für Situationen, in denen Sie Nationalspieler oder Trainer bzw. Manager wie Klopp und Sammer Sie kritisieren? Bastian Dankert: Man legt ich für jedes Spiel eine Strategie zurecht. Diese ist nicht gezielt auf einzelne Spieler oder prominente Verantwortliche auf der Bank, sondern vielmehr auf beide Teams abgestimmt. Falls diese dann nicht greift, müssen wir schon flexibel genug sein, um während des Spiels taktische Veränderungen zu treffen. 0381-Magazin: Sie sind nun in der BuLi angekommen. Welche Ziele stecken Sie als nächstes? Bastian Dankert: Zunächst gilt es das Erreichte schätzen und kennen zu lernen, um sich dann realistische Ziele für die Zukunft setzen zu können. Und solche werden sich sicher bieten. 0381-Magazin: Abgesehen von der Spielleitung, wie stressig ist der SchiRi-Job und wie fit muss man sein? Bastian Dankert: Das Hobby fordert vor allem viel Verzicht ein, so müssen beispielsweise Hochzeiten der Freunde oder Jubiläumsgeburtstage in der Familie meist ohne mich stattfinden. Da wir Schiedsrichter einen Tag vor der Begegnung anreisen müssen und bei einem Abendspiel meist nicht mehr nach Hause kommen, bleibt auch für die eigene Familie wenig Zeit. Hier muss oftmals viel Verständnis aufgebracht werden. Erst recht dann, wenn es in der Woche noch zu internationalen Einätzen kommt. Die Voraussetzung ist klar: Ohne hundertprozentige Fitness sowie Regelkenntnis ist ein Leiten auf dieser Ebene absolut unmöglich. 0381-Magazin: Wenn nun einer unserer Leser sein Herz fürs SchiRi-Wesen entdeckt, wie wird er/sie SchiRi? Und wann sollte man spätestens anfangen, wenn man in die BuLi will? Bastian Dankert: Schiedsrichter darf man mit 14 Jahren werden, eine Begrenzung nach oben gibt es nicht. Die Voraussetzungen sind die Mitgliedschaft in einem Verein und die Teilnahme an einem Lehrgang in den zuständigen Kreisverbänden. Und wer Lust und Spaß, sowie ein

gesundes Selbstbewusstsein mitbringt, sollte sich anmelden. In die Bundesliga schaffen es nur 22 von über 80.000 Schiedsrichtern in Deutschland, einige erreichen die Spielklasse schon mit 23, die anderen erst mit 35. Da gibt es kein Patentrezept. 0381-Magazin: Sie leben in Rostock. Darf man als SchiRi Anhänger eines Clubs sein? Und verraten Sie uns Ihren Favoriten? Bastian Dankert: Ich lebe mit meiner Frau in Rostock und wir fühlen uns sehr wohl an der Ostsee. Mein Lieblingsverein ist mein Heimatverein, der Brüsewitzer SV, in dem ich jetzt seit 26 Jahren Mitglied bin. CHRISTIAN RUTSATZ


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


KOLUMNE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Im Garten mit

fRAU WALTER Grillen und das soziale Grunzen

E

igentlich sollte mein Garten mein Ort des Friedens sein. Ein Hort der Ruhe, der stillen Meditation. Unkraut hacken hat nämlich was von einem Mantra. Nicht "Hare Krischna" sondern "Hacke Giersch ma", bis sich die Gedanken in ein befreiendes Nichts aufgelöst haben. Und am Ende Erleuchtung durch gelb blühende Rosen und duftendes Bohnenkraut. Aber was macht mein Göttergatte? Der grillt. Grillen! Das ist Qualm, Unruhe, und bierseliges Geplapper. Nix hier mit Reise in mein tiefstes Innerstes und so. Stattdessen

roter Pampe, Fleisch in grüner Pampe, an Abwechslung wird gedacht. Aber immer nur Fleisch geht einfach nicht. Gott sei Dank wachsen die Zucchini in rauen Mengen, dann kann man wenigstens die mal rösten. Isst außer mir altem Futterneider auch keiner (von wegen Fleisch ist mein Gemüse und so), was das viele Grillen wieder erträglich macht. Gibt's eigentlich noch was, was man an Grünzeug grillen kann? Auberginen wachsen bei mir nicht und Kohlrabi scheint mir da jetzt eher unpassend. Kürbis vielleicht? Oder Kartoffeln? Nicht mehr lange

Na egal, wir waren ohnehin beim Grillen. Ist Euch schon mal aufgefallen, dass man beim Grillen immer zu viel isst? Ich werde noch Sport treiben müssen, wegen der Grillwut meines Gatten. Oder mehr Unkraut hacken. Was mich wieder zum Thema Stille und Frieden bringt. "Hacke Giersch ma, hacke Gierschma" bis des Mannes Telefon klingelt. "Klar. Prima. Komm rum. Und bring noch ein paar Bier mit. Ich schmeiss schon ma den Grill an." Freudestrahlend sagt der Mann, der zwar so aussieht wie meiner, aber denkt wie ein

soziales Grunzen, bis der Arzt kommt. Seine Familie, meine Familie, seine Freunde, meine Freunde, unsere Freunde ... alle waren sie da und der Grillrost hatte kaum eine Chance zum Abkühlen. Abgesehen vom vielen Geplapper, gibt's auch gaaanz viiiel Fleisch. Schweinefleisch, Rindf leisch, Hühnchenf leisch, Fleisch in

und die feinen Knollen sind zum Ausbuddeln bereit. Lecker! Ich sehe es schon vor mir. Kartoffeln mit Quark, Kartoffeln mit Soße, Kartoffeln mit Rosmarin, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe, Kartoffelspalten, Backkartoffeln ... Wenn ich mir so selber zuhöre, fühl ich mich wie Baba aus Forrest Gump.

Neandertaler nach der Entdeckung des Feuersteins: "Ich geh uns mal Fleisch holen." Wie glücklich müssen die Urzeitfrauen gewesen sein, als ihre Männer tagelang Mammuts jagen waren. Und Bierflaschen mussten se auch nicht zum Leergutautomaten schleppen.

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ANNIKA WALTER


Wattie, Sozialarbeiter mit Rostocker Herz I KOLUMNE 0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

„Weil das mein Heimathafen ist.“ Typisch Rostocker: Seit 1878 fest verankert im Herzen der Stadt.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


6 feine Sommerwe

DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

FÜRST

Weingut

Alle hE m pfe 0381- en in der könn lungen handlung n e r in Wei b e rg or b e n n e l l Sc h o e r a n e r w ob a B d D werden. 3929 203) 1 8 3 0 ( l Te

Und wieder ein Müller-Thurgau, entschuldigung Rivaner, der durch Kaltvergärung zum Sommerspaßmacher á la Sommerouvertüre aufgehübscht wurde. In jedem Fall ein cooler Wein für den Hot Summer. Und auch im September sorgt Martins Sommerstoff für ein sommerliches Gefühl. Das Weingut Fürst ist seit dem 13. Jahrhundert in Familienbesitz und befindet sich im Tal der Sauer. Die ist ein Nebenfluss der Mosel im Grenzland zu Luxemburg. Hier im Weingut widmet sich Martin Fürst besonders den für die Region typischen Rebsorten. Der knackige Elbling wurde schon zu Zeiten der Römer an der Mosel angebaut und ist neben dem geschmeidigen Axerrois aus der Burgunderfamilie die Spezialität des Hauses. Aber auch der Riesling und so mancher Rotwein hat bei Familie Fürst ein Zuhause gefunden.

Im Einklang mit der Natur unter Wahrung des natürlichen Gleichgewichts produziert Familie Leiner in der Pfalz moderne Bioweine. Beim weißen Fusion fusionieren Pfälzer Rebsorten zu einem frechen Cuvee mit Charakter. Ein Wein für das Heute, jung, spritzig, aufmüpfig und unkompliziert. Für den englischen Weinautor Stuart Pigott ist Fusion der Partywein schlecht hin. Ob zu Fisch, Herzhaftem oder als Spassmacher auf der Terrasse und Party, bereitet Fusion großes Trinkvergnügen. Ein Wein, der nach der Philosophie der Winzerfamilie im Weinberg entsteht und im Keller keiner großen Hilfe bedarf. Die Leiners konzentrieren sich voll auf die nachhaltige Arbeit im Weinberg und verwöhnen ihre Rebstöcke sogar mit Kamillentee, um den Stoffwechsel zu verbessern. Ihre besten Mitarbeiter sind die vielbeinigen Bewohner des Weinbergs.

WESTEND ESTATE Weingut

Neben dem sächsischen Klassiker Goldriesling und dem modernen Exoten Helios ist das Cuvee Meißenweiß einer der bemerkenswerten Weine des Jungwinzers Tim Strasser. Dieser bewirtschaftet, nach einer Lehre und Tätigkeit als Kellermeister im Schloss Wackerbarth, nun mit Hilfe seiner Eltern als Nachbar von Prinz zur Lippe 11 ha Weinberge in Meißen. Im Jahre 2011 brachte der junge Mann seinen ersten Jahrgang in den Keller. Und schon diese Weine machen mächtig Spaß. Besonders spannend ist das Cuvee Meißenweiß. Hier vermählt er Müller-Thurgau, Traminer und Scheurebe zu einem schmeichelhaften, jugendlichen Weißwein mit exotischen Aromen. Meißenweiß schmeichelt dem Gaumen, ohne langweilig zu sein und macht Spaß, ohne seine sächsische Herkunft zu verleugnen.

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

STRASSER

Weingut

LEINER Weingut

Das Weingut wurde 1945 von italienischen Einwanderern gegründet. Seit 1997 erzeugt der Sohn Bill Calabria hier in Riverina, einer ehemaligen Steppenregion des Bundesstaates New South Wales, herausragende Qualitätsweine. Der Wein zeigt eine animierende Farbe von hellem Purpur mit lebendigen korallenrosanen Tönen. In der Nase übermannen der Duft von Himbeeren und Erdbeeren. Am Gaumen präsentiert sich der erfrischende Rosé sauber und ausbalanciert mit Aromen von grade geernteten Süßkirschen und wilden Beeren sowie einer feinen Würze. Die Trauben stammen von bis zu 45 Jahre alten Bush-Weinstöcken und sind so die Grundlage für einen ausdrucksstarken und modernen australischen Rosé, der zu jeder Zeit begeistert.


eine No 2 ENDERLE MOLL Weingut

Das Weingut wurde 1892 gegründet und bewirtschaftet auf einer Höhe von bis zu 2000m ü.d.M. 720 ha Weinberge. Seit dem Jahre 1990 wird bei Torino in Cafayate nach ökologischen Gesichtspunkten gearbeitet. Einer der interessantesten Weine des Weingutes ist der Malbec Rosé. Aus der alten französischen Rebsorte, die in Argentinien Kariere gemacht hat, entsteht bei Torino ein atemberaubender Rosé. Dieser zeigt sich farblich in einem intensiven Pink-Ton und überzeugt durch seine jugendliche Frische, Aromen von Rosen und Honig sowie Impressionen von Kirschen und Waldfrüchten. Die 13,5% Alkohol sind bei diesem vielschichtigen Wein erstklassig eingebunden und machen ihn nicht nur bei Gauchos zu einem fruchtbetonten Begleiter zum Fleisch vom Rost.

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GASTRO

Im Jahre 2007 haben Sven Enderle und Florian Moll ihr kleines Weingut als geschulte Quereinsteiger gegründet. Heute bewirtschaften sie etwas mehr als 2 ha gepflegte Weinbergparzellen und sind besonders vom Bio-dynamischen Weinbau fasziniert. In ihren Weingärten stehen Müller-Thurgau, Grauburgunder und spektakuläre Spätburgunder, die sie in 3 Qualitätsstufen einteilen. Die erste Stufe ist die Basis von jungen Anlagen. Dann kommen ihre Villages von alten Stöcken. Die Spitze bilden ihre Lagenweine "Muschelkalk" und "Buntsandstein", die heute schon Kultstatus besitzen und aktuell vergriffen sind. Aber sie haben mit ihrem interessanten Rosé auch etwas unkonventionelles für den Sommer. Dieser kommt nicht etwa verspielt und unkompliziert daher. Vielmehr benötigt dieser intensive, farbige und kraftvolle Rosé-Geselle eine Sonderbehandlung. Nach 1-2 h Lüften öffnet sich der Kraftprotz und bedankt sich mit einem umwerfenden Aromenspektrum von Himbeeren, Minze und einem Kräuterstrauß.

M. Torino Weingut

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


Foto: Gerrit Meier

DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Kochen mit tillman hahn Küche für heiße Sommertage Teil 2

M

eine Gebete wurden erhört und der Sommer wurde doch noch schön warm und schließlich sogar heiß. Was essen, wenn der Saft trieft und eigentlich kein hoher Energiebedarf herrscht? Genuss und Geschmack müssen auch bei ganz leichten Gerichten nicht zu kurz kommen. Ich

empfehle daher viel Vegetarisches, Kaltes und Gefrorenes, wenig Fett und Fleisch, außer dem gelegentlichen Barbeque natürlich … Salate, Sorbets, Tatare von Fisch und Gemüse, gegrillte Melonenschnitzel mit Salz und Pfeffer gewürzt und leichte Pastagerichte sind die idealen Begleiter durch heiße Som-

mertage. Dabei immer viel trinken – nein nicht, was Ihr schon wieder denkt: Natürlich Alkoholfreies wie selbstgemachte Eistees, köstliches Wasser und Fruchtschorlen sind meine erste Wahl hier. TILLMAN HAHN (Sternekoch der Yachthafenresidenz Hohe Düne)

Handgerollte Lasagne mit jungem Blattspinat, gebratenem Manouri-Käse und Kopfsalatsauce Zutaten: (für 4 Personen) Pastateig: 250 g Mehl Typ 405 50 g italienisches Semolinamehl, Feingrieß aus Hartweizen 3 St. Eier 2 cl kräftiges Olivenöl 8 g Salz Kopfsalatsauce: 1 St. Kopfsalat 2 St. Schalotten 50 ml Noilly Prat 50 ml Portwein weiß 100 ml Hühnerfond 50 ml Sahne 25 g Butter 150 g junger Blattspinat 1 St. Knoblauchzehe 1 St. Schalotte 1 St. Strauchtomate abgezogen, entkernt, gewürfelt 160 g Manouri-Käse (Griechischer Schafskäse aus angereicher- ter Molke hergestellt) 4 St. Hühnereier (Stundenei, bei 62 bis 65 Grad 45 bis 60 min garen) Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat Pinienkerne

Zubereitung: Für den Nudelteig immer beste Eier, idealerweise von freilaufenden Bio-Hühnern, verwenden, denn neben dem besseren Geschmack haben die Eigelbe dieser Eier auch eine viel intensivere gelbe Farbe, welche den Teig nachher ansprechend aussehen lässt. Die beiden Mehlmengen in eine Schüssel geben, die Eier mit Öl und Salz verquirlen und in eine Vertiefung im Mehl geben. Nun das Ganze mit einem Kochlöffelstiel kräftig verrühren, bis sich ein Grossteil des Mehles mit der Eiermasse verbunden hat und am Löffel klebt. Diese Masse nun vom Löffel abstreifen und mit dem restlichen Mehl verkneten. Wenn alles Mehl im Teig verschwunden ist, dieser nicht mehr klebt, den Teig auf der sauberen Arbeitsfläche noch ein wenig weiter kneten und walken, bis er sich glatt wie Haut anfühlt. Nun soll der Nudelteig in Folie gewickelt eine Stunde ruhen bevor man ihn ausrollt. Er kann auch über Nacht im Kühlschrank liegen bleiben. Zum Ausrollen eine Nudelmaschine mit gegenläufigen Walzen (wie eine Wäschemangel) verwenden oder wenn nicht vorhanden mit dem Nudelholz ausrollen. Es lohnt sich hier etwas Geduld aufzubringen und den Teig sehr schön gleichmäßig und 0,5 mm dünn auszurollen, denn umso besser wird nachher das Aussehen und das Mundgefühl des gekochten Lasagneteiges. Die fertig ausgerollte und geschnittene Lasagnenudel kann gefroren, getrocknet oder vorgekocht kühl aufbewahrt werden.

80.000 AZ_80000_Rostock_210x40mm.indd 1

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Gönnen Sie sich tägliche Vielfalt – über 80.000 Artikel aus aller Welt machen großen Appetit auf Neues. Lassen Sie ab sofort für sich und Ihre Gäste keine Grenzen mehr gelten und gestalten Sie Geschmackserlebnisse, die für alle Teilnehmer unvergesslich bleiben. Wir freuen uns darauf, Sie zu inspirieren.

Handelshof Rostock C&C Großhandel | Liefergroßhandel Am Handelspark 1, 18184 Broderstorf Telefon 038204 63-0 Mo – Fr 7.00 – 20.00 Uhr Sa 7.00 – 20.00 Uhr www.handelshof.de 17.08.12 11:20


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Das Hühnerei wird im Wasserbad bei 62-65 ( die Temperatur muss stimmen!) ca. 45 Minuten gegart und warm gehalten. Das Ei wird später zum Anrichten dann aus der Schale gepellt. Das Eiklar ist noch nicht komplett weiß und fest geworden und wird von Hand abgestreift. Nur das warme, aber noch weiche bis flüssige Eigelb wird mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreut serviert. Für die Kopfsalatsauce muss der Kopfsalat gewaschen aber nicht wie sonst üblich von den grünen Blättern befreit werden. Diese werden zusammen mit den Herzen der Köpfe in Salzwasser blanchiert und anschließend in Eiswasser abgeschreckt. Dies blanchierten Salatblätter fein hacken oder pürieren und bis zum Servieren gekühlt aufbewahren. Die Basissauce entsteht aus angeschwitzen Schalottenwürfeln, die zusammen mit ein paar Scheiben von einer Knoblauchzehe mit Vermouth und weißem Port abgelöscht und mit Brühe aufgegossen werden um dann ca. 20 Minuten zu kochen, bevor man Sahne zugibt und das Ganze zusammen m it dem Kopfsalat fein püriert und je nach Geschmack auch noch durch ein feines Sieb passieren kann. Wir verzichten aber auf das passieren um mehr vom Kopfsalat zu erschmecken. Abschmecken mit Salz, P fef fer, Zucker und Muskatnuss. Den ManouriKäse in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese langsam in einer Pfanne auf Pergamentpapier in Olivenöl anbraten. D e n s au t i e r t e n Spinat mit den Nudelplatten frisch aus d e m K o c hw a s s e r anrichten. Mit der Kopfsalatsauce nappieren, Manourikäse anrichten und das Eigelb zuletzt obenauf gleiten lassen.

I GASTRO

Das 0381-Pub-ABC – Cider Cider ist in fast allen Pubs im Vereinigten Königreich und der Republik Irland zu finden und wird hier oft gleichberechtigt neben den einschlägigen Bieren vom Fass ausgeschenkt. Er ist ein fester Bestandteil britischer Gastronomiekultur. Mitunter ist der perlende Apfelwein von den britischen Inseln auf den Getränkekarten unter den Bieren zu finden. Das liegt auf den Inseln wohl an der praktizierten Darreichung und Trinkkultur, die dann doch sehr an Bier erinnert. Rein technisch gesehen ist ein richtiger Cider ein Apfelwein, der vornehmlich aus süßen und säuerlichen tanninhaltigen Äpfeln im Verhältnis 1 zu 2 gekeltert wird. Die populärsten Marken in anglophilen Regionen und Gastronomien sind Stowford, Strongbow, Woodpecker, Bulmers und Magners. Heute gibt es auch Cider, der aus anderen Obstsorten wie zum Beispiel Birnen oder wie die in Skandinavien populären süßen Varianten aus Heidelbeeren oder Holunderbeeren erzeugt wird. Aber auch in anderen Regionen erfreut sich Cider großer Beliebtheit und hat zum Beispiel in Frankreich als Cidre und in Spanien als Cidra eine lange Tradition. Schon im 13. Jahrhundert berauschten sich Zecher in der Normandie und der Bretagne am vergorenen Apfelwein. In Spanien wird der Apfelschäumer im Baskenland, Asturien und Galizien erzeugt. Ursprünglich kommt die Idee mit dem Apfelwein wohl aus Kleinasien. Schon der Grieche Herodot berichtete von einem Stamm im Gebiet des heutigen Side, der in der Antike Apfelwein kelterte. Im 6. Jahrhundert gelangte die Idee der Apfelkelterung unter dem Namen Syrde in das Frankenreich. Und unter Karl dem Großen wurde der Sydre besonders bei den Normannen populär. Diese exportierten ihn dann, nach der Einführung großer Pressen im 13. Jahrhundert, von der Normandie aus in weite Teile Europas. Bei uns in Deutschland ist der hessische Apfelwein nicht nur von regionaler Bedeutung. Deutsche Cider Marken wie zum Beispiel OBC oder Coopers erfreuen sich in verschiedensten Geschmacksrichtungen heute großer Beliebtheit. Auf dem Markt gibt es Original Berliner Cider, der traditionell durch Gärung erzeugten wird. Als "Strong" mit 5 % Alkohol und wenig Restzucker, als "Classic" mit geringem Alkohol von 3 % und süß sowie als "Rose" mit Johannisbeersaft. Frank Schollenberger

TIPP Gemüse und Obstpürees für Kaltschalen und Sorbets immer lieber etwas länger und feiner pürieren, dann schmeckt es besser und man muss nicht die ganzen guten Ballaststoffe mit dem Sieb herausfiltern. Man schafft das am Besten in einem Mixer mit Glasaufsatz. Ja, ich weiß – das hat nicht jeder, die Anschaffung lohnt sich aber, wenn man gerne kocht. Man kann damit auch wunderbare Smoothies, Shakes und Frozen Drinks wie Margarita selbstmachen wie die Profis. Handmixstäbe oder Pürierstäbe tun es zwar auch zum Pürieren von weichem Gemüse und Obst, aber das Endergebnis wird nicht ganz so fein und edel wie mit den zuvor genannten Geräten. Wenn man nun nichts von beidem zur Verfügung hat, bitte nicht verzweifeln: Die meisten Pürees lassen sich auch mit etwas Geduld durch ein Sieb drücken, besonders die vorher gekochten Obst- und Gemüsesorten eignen sich für diese Methode.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Seeräuberfahrt mit Störtebeker

festspiele Wir schreiben das Jahr des Herrn 1400. Störtebeker und seine Freunde sind in die Westsee gesegelt. Ihren Goldschatz haben sie wohlweislich vor den Augen der Welt verborgen. Störtebekers Traum schien wahr zu werden. Er hat Verträge geschlossen und Land gekauft – viel Land – und er nannte es das "Freie Friesland". Er glaubte sich im Einklang mit Recht und Gesetz. Allerdings sah das die Hanse ganz anders. 11 Koggen mit 950 schwer bewaffneten Knechten landeten am 6. Mai, unter Führung des Hamburger Kaufmanns Simon von Utrecht, in Friesland. Utrecht hatte es sich auf die Fahne geschrieben, der Räuberei zur See Einhalt zu gebieten und wurde so zum Jäger von Klaus Störtebeker und Goedeke Michels. Wie die Geschichte endet, wissen wir. Auf dem Hamburger Grasbrook erleben wir "Störtebekers Tod". Davor gibt es spannende Kämpfe in einer gut gebauten Geschichte mit überraschenden Wendungen und sehenswerten Stunts und Spezialeffekten – und natürlich am Ende einer jeden Vorstellung ein beeindruckendes Feuerwerk unter dem weiten Dach des Ostsee-Himmels, auf der Naturbühne Ralswiek. noch bis zum 08.09.2012 · Ralswiek Warsteiner – im sechsten Jahr exklusiver Bierpartner der Festspiele – verlost zusammen mit dem 0381-Magazin 1 mal 2 Ehrenkarten für einen Termin Ihrer Wahl. Einfach eine Email an info@0381-magazin.de senden und mit etwas Glück gewinnen.

too matsch

Tanztheater-Uraufführung Wenn die Macht der Einflüsse zu groß werden und das Hirn auf Überlast schaltet. Zu viel geraucht, zu viel gegrübelt, zu viel geredet, zu lange gefeiert, zu viele Menschen, viel zu viel Ehrgeiz, zu wenig Zeit, zu anstrengende Freunde und zu viele Kämpfe im Revier. Das neue Tanzstück des Jugendtanztheaters Rostock greift banale Alltagssituationen auf, um sie durch Missverständnisse, Missgeschicke oder auch Zufälle in irreversible Übersteigerung zu treiben. Die Folge: Überforderung, die sich in Erschöpfung, Aggressivität, Angst oder witzige Skurrilitäten ausdrückt. 03. & 04.09.2012 · 19.00 Uhr · Peter Weiss Haus

Achterbahn

Erfolgskomödie Pierre und Juliette waren sich von Anfang an sympathisch. Sie haben sich in einer Bar kennen gelernt und landen jetzt auf ein letztes Glas in seinem Appartement. Ihn reizt die Aussicht auf ein kleines amouröses Abenteuer, doch auf einmal kommt alles ganz anders … Der Abend wird zu einer Berg- und Tal-Fahrt der Emotionen. Seit seiner Pariser Uraufführung mit Alain Delon tritt das Stück seinen Siegeszug durch ganz Europa an. Diese Komödie hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht: genau gezeichnete Charaktere, einen raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und umwerfenden Wortwitz. Eine leichte, charmante Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen und vielen überraschenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem – und bei guter Laune hält. 07. & 27.09.2012 · 20.00 Uhr · BÜHNE 602

The Who's Tommy

rock-oper Der kleine Tommy muss mit ansehen, wie sein Vater den Liebhaber der Mutter tötet. Das traumatische Erlebnis versetzt ihn in eine Art autistischen Schockzustand. Der Junge zieht sich in seine eigene Welt zurück und ist wie blind, stumm und taub. Unfähig sich seiner Umwelt mitzuteilen, wird er das Opfer von Demütigung und Vergewaltigung. Doch als der junge Tommy am Flipperautomaten wie kein zweiter gewinnt, feiert man den Außenseiter als Idol. Wenig später erfolgt die langersehnte wundersame Heilung, die Tommy endgültig zum medienwirksamen Superstar macht. Endlich wieder Herr seiner Sinne, verweigert er die Kommerzialisierung der Marke "Tommy". Doch seine gigantische Anhängerschar will ihr Idol unter allen Umständen behalten. Im Dezember 1979 war ein Konzert von "The Who" in Cincinnati mit 18348 Karten ausverkauft. Bei einer Massenpanik, ausgelöst durch den Soundcheck der Band, kamen elf Menschen ums Leben. "The Who" erfuhr erst nach dem Konzert davon. 14.09.2012 · 20.00 Uhr · Grosses Haus

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Dancefashion Show Feuer und flamme

show Die bekannte Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Saskia Valencia führt durch die XIII. Show des Mode-Events in der Nikolaikirche Rostock. In Rostock geboren und aufgewachsen, freut sich die Künstlerin auf diesen Abend in ihrer Heimatstadt. Es werden wieder über 100 Outfits zur aktuellen Herbst- Wintermode etablierter Designer sowie international bekannte Label ausgewählter Rostocker Boutiquen in einer professionellen Show auf dem Catwalk präsentiert. Inspiriert von den internationalen Messen stellen die "Macher" angesagte Kollektionen mit Frische und Spaß vor. Neben Strick, Fell, Lederlook liegen opulente Schmucksteine und Pailletten im Trend. Leder zu Wolle, zu Seide, zu Pelz – den Möglichkeiten attraktiver Materialmixturen sind keine Grenzen gesetzt. Trendfarbe der neuen Saison ist Rot. An der Show nehmen teil: Kontor – Wohnen und Mode, Luise – Mode & Grafik, Modehaus Nikolaus, CO.CO M, Sarazul Cashmere, Annette Hentschel, MM Mode for Men, Brillenkontor Janmare, Juwelier Witt, Die leidenschaftliche und unermüdlich kreative Designerin Beate Heymann der Fa. Beate Heymann Streetcouture zeigt bereits einen Ausblick auf den Sommer 2013. Ideenreiche Schmuckobjekte von Studenten und Absolventen der Hochschule Wismar runden das Bild ab. Im stimmungsvollen Ambiente der Nikolaikirche gestalten Studentinnen der Design-Akademie Rostock das Bühnenbild zum Thema – Alles für die Liebe. Ausserdem zeigt das Tanztheater Bronislav Roznos Ausschnitte aus neuen Kreationen. Auf der Promenade werden Accessoires von Maike Schambach, Schmuck aus dem AJOLA Perlenparadies, Pierre Lang und Schönheitsprodukte mit Beratung von Channoine Cosmetik sowie von Kosmetik Witkowski angeboten. Natürlich laden leckere Drinks und Snacks zum Verweilen ein. Anschliessend wird ab 23. 00 Uhr zur After Show Party in das Cafe Likörfabrik eingeladen. 14.09.2012 · 19.00 Uhr · Nikolaikirche

Hase und Igel

Schelmengeschichte nach den Brüdern GrimM von Peter

Ensikat Der hochmütige Mussjö Hase bekommt in der ewig nörgelnden Frau Igel eine ernst zu nehmende Gegnerin, als er es wagt, ihren Igelmann ein Krummbein zu nennen. Er ist zwar eine unnütze Schlafborste oder ein borstiger Tagedieb, aber so darf nur sie ihn nennen. Und sie ist sein Herzstachelchen. Als der französisch radebrechende Hase sich auch noch den Rübenacker unter die gepflegten Nägel reißen will, kommt es zum ungleichen Wettlauf. Schöne Beine nutzen eben gar nichts ohne Verstand. Das posaunt der alles kommentierende, sensationslüsterne Rabe. Peter Ensikat war von 1962 bis 1974 Schauspieler und Regisseur an den größten deutschen Kinder- und Jugendtheatern in Dresden und Berlin. Seine dort und an vielen anderen Theatern ab 1965 aufgeführten Märchen erlebten bisher über 250 Inszenierungen. 16.09.2012 · 16.00 Uhr · Theater im Stadthafen

Dr. Mark Benecke

Aus der Dunkelkammer des Bösen Das Böse – Faszination und Schrecken zugleich. Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Reise durch die Köpfe, Herzen und Tatorte einiger Menschen, die in der Öffentlichkeit "Monster" genannt werden. Nehmen sie Einblick in die Erlebniswelt von Männern, die fremde Mädchen oder sogar ihre eigenen Töchter Jahre lang in Verließe sperren und sie zu Sklavinnen machen oder die andere Menschen mit einem charmanten Lächeln auf den Lippen grausam zu Tode foltern. Finden Sie heraus, warum es derartige und noch viele andere Untaten seit Anbeginn der Menschheit in allen Kulturen gibt und wie sehr sich manche Taten in ihrer Ausführung und auch in den Spuren am Tatort ähneln. 18.09.2012 · 18.00 Uhr · Moya

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Glorious!

komödie Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins, der schlimmsten Sängerin der Welt Bei einem Autounfall soll das hohe F von Florence Foster Jenkins höher geworden sein, woraufhin die Sängerin den Verursacher nicht mit einer Anzeige, sondern mit einer Kiste edler Zigarren belohnte. Gegen alle Widerstände ihres Talents liebte die exzentrische Dame den Gesang und hätte eigentlich jeden Saal leer singen müssen. Doch mit unerschütterlichem Selbstbewusstsein lebte die reiche Erbin ihren Traum, sang und füllte 1944, im Alter von 76 Jahren, die New Yorker Carnegie Hall bis auf den letzten Platz. Auch wenn ihre Stimme mit traumwandlerischer Sicherheit an vielen Noten vorbeiglitt, ist ihre Karriere ein Beispiel dafür, wie ein Mensch mit unbeirrbarem Willen seinem eigenen Weg folgt. 21.09.2012 · 20.00 Uhr · Theater im Stadthafen

Takttrieb

Tanz auf altem Pflaster

Rock'n'Roll Nach der fulminanten Premiere von "Takttrieb" im letzten Jahr, bei der über 400 BesucherInnen zu SalsaKlängen unter professionellen Anleitung die Hüften schwangen, werden wir unsere tanzwütigen Gäste in diesem Jahr auf eine Reise in die 50er Jahre mitnehmen. In coolem Ambiente und gespickt mit gastronomischen Besonderheiten wechseln sich atemberaubender Showtanz den Rostocker BeachHoppers ein professioneller Tanzkurs. Durch den restlichen Abend führen DJ Holger die Rostocker Rockabilliy-Band The Sideburns. Auch das tanzland präsentiert sich wieder mit seinen aktuellen Choreografien vor der Nikolaikirche! Also rein in den Petticoat und schnell die Tolle frisiert – let's rock'n'roll! 22.09.2012 · 19.00 Uhr · Nikolaikirche

Bodo Wartke

Klavierkabarett In seinem jüngsten Programm beweist Bodo Wartke einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Gentleman-Entertainer am Flügel. Ob er Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt: sein facettenreiches Klavierkabarett in Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt. Mit augenzwinkernder Leichtigkeit führt der Sprachjongleur das Publikum singend durch den Abend und erzählt seine Geschichten, die sich in einem rauschenden Bilderbogen entfalten. Seine Klaviersdelikte sind charmante Beobachtungen unseres Alltags und jener Komplikationen, die das zwischenmenschliche Miteinander aufwirft. So bietet das turbulente Leben in einer WG ebenso Stoff für eine Ballade, wie die allgegenwärtige akustische Umweltverschmutzung und die lieben Nachbarn, die, statt Stille zu zelebrieren, einen konstanten Lärmpegel um die Wohnung des dichtenden Künstlers aufrechterhalten. Der Kabarettist räumt auf mit dem verklärten Blick auf die Jugendzeit und fragt verschmitzt, ob Männer wirklich der Macht ihrer Hormone ausgeliefert sind. Erstaunliche Phänomene wie die überbordende Produktauswahl im Café oder die willkürliche Trennung der Musik in "ernst" und "unterhaltend" nimmt Bodo Wartke bissig ins Visier (und führt sie ad absurdum). Und er wagt einen humorvoll-utopischen Ausblick in eine Zukunft ganz ohne Werbung. Auch die eher funktionale denn ansprechende Architektur in Deutschland bekommt ihr kritisches-musikalisches Denkmal. Und die Liebe? Mit einer Dame aus Konstanz verbindet den Lateintänzer eine rasante Tanzromanze. Béguine- und Tangorhythmen bezeugen musikalisch einmal mehr den richtigen Riecher für eine leidenschaftliche Liebeserklärung, diesmal ans Odeur der Auserwählten. Und mit Christine ist dem Dichter ein zutiefst berührendes Lied gelungen, mit dem er sich als Meister der leisen, nachdenklichen Töne empfiehlt. 21.09.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Und raus bist du...

Ein Drama nach Utøya (Freie Theater Jugend) "Er kommt aus der Ferne. Immer größer. Immer stärker. Er steht vor uns. Heuchelt Obhut vor. Sagt was von Sicherheit und oder Gefahr. Hat Ballast dabei, den er loswerden möchte. Bereit machen zum unangekündigten Erschießungskommando. Eene meene muh. Und raus bist ..." Der blonde Mann mit den blauen Augen. Seine Taten sind Vergangenheit. Doch er hinterlässt Leichen, Opfer, Trauer und Geschichten. Heroisch. Angsterfüllt. Bedrohlich. Gemeinsam. Einsam. Emotio-

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

nale Geschichten mit dazugehöriger Trauerminute. Gemacht von sensationsgeilen Journalisten. Für die nach MEHR MEHR MEHR Informationen geifernde Bevölkerung. Die, die nicht dabei waren. Und diejenigen, die dabei waren, spielen mit. Spielen mit bei dieser medialen Selbstprostitution. Doch hinter den Kameras spielen sich ganz andere Geschichten über das Leben danach ab... 23.09.2012 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Winter der Welt: Die Jahrhundert-Saga Ken Follett Bastei Luebbe

Der Krieg ist vorbei. Doch der Friede ist trügerisch. In Deutschland verspricht der Führer dem Volk eine große Zukunft. In den USA kämpft der Präsident gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise. Und in Russland zerbricht die Hoffnung der Revolution unter dem Terror der Bolschewisten. Winter der Welt, der zweite Roman der "JahrhundertSaga", erzählt die Geschichte der nächsten Generation der Familien aus Sturz der Titanen. Während sich die einen

I LITERATUR

TIPP

in Verblendung und Schuld verstricken, werden den anderen die Augen geöffnet für das Unmenschliche, das im Namen der Ideologie geschieht. Heldentum und Tragödie, Anpassung und Widerstand, Liebe und Hass bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, der großen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts, die mit dem Donner der Geschütze eine neue Weltordnung einläutet.

Hermann Hesse antwortet ... auf Facebook Suhrkamp

Im Laufe seines Lebens erhielt Hermann Hesse Abertausende Zuschriften von Lesern, die nach der Lektüre seiner Bücher ein solches Vertrauen gefaßt hatten, daß sie ihn um Rat zu ihren Lebensproblemen fragten. Oft waren es junge Menschen, denen die Anpassung an das Vorgegebene, die Erwartungen der Eltern und Erzieher zu schaffen machten. Aber auch Generationskonflikte, Pubertäts- und Partnerprobleme, religiöse Zweifel, Fragen der Berufswahl und der Fremdbestimmung sind durchgängige Themen dieser Briefe. Obwohl man all diese Themen in Hesses Büchern auf überpersönliche Weise dargestellt findet, hat er nicht die Mühe gescheut, sich auch den konkreten

Einzelfällen zu stellen und viele dieser Briefe individuell zu beantworten. Aus Anlass des Hermann-Hesse-Jubiläums richteten Leser über mehrere Monate ihre Fragen an den Autor, verfassten Kommentare und teilten ihre Gedanken und Assoziationen mit – auf der Facebook-Seite Hermann Hesse antwortet. Der Band Hermann Hesse antwortet … auf Facebook präsentiert nun eine Auswahl der Beiträge, die die ungebrochene Bedeutung Hermann Hesses für immer neue Generationen von Lesern verdeutlichen.

Fliehkräfte Stephan Thome Suhrkamp

Hartmut Hainbach ist Ende fünfzig und hat alles erreicht, was er sich gewünscht hat: Er ist Professor für Philosophie und hat seine Traumfrau geheiratet, die er nach zwanzig Jahren Ehe immer noch liebt. Dennoch ist Hartmut nicht glücklich. Seine Frau ist nach Berlin gezogen, sodass aus der Ehe eine Wochenendbeziehung geworden ist, die gemeinsame Tochter hält die Eltern auf Distanz, der Reformfuror an den Universitäten nimmt Hartmut die Lust an der Arbeit. Als ihm überraschend das Angebot zu einem Berufswechsel gemacht wird, will er endlich Klarheit: über das Verhältnis zu seiner Tochter, über seine Ehe, über ein

Leben, von dem er dachte, dass die wichtigen Entscheidungen längst getroffen sind. Drei Jahre nach seinem gefeierten Debüt Grenzgang gerät in Stephan Thomes neuem Roman Fliehkräfte wieder einer ins Straucheln. Und mit atemberaubendem Gespür für die Niederlage, für das, was wirklich schmerzt, schickt Thome seinen Helden auf eine alles entscheidende Reise. Über Frankreich und Spanien führt sie ihn bis nach Lissabon und zugleich in die Vergangenheit, ganz nah heran an die Verwerfungen und Abgründe des gelebten Lebens.

Naschmarkt Anna Koschka Knaur

Dotti Wilcek hat der Männerwelt abgeschworen. Endgültig! Wer könnte weniger geeignet sein, eine Internetdatingagentur zu testen? Doch Dottis bissiger Blog über Männer, Mauerblümchen und Flirten für Anfänger spricht einer ganzen Generation von netzgeplagten Singles aus dem Herzen

… "Schon lange wollte ich nicht mehr so unbedingt in eine Geschichte hineinklettern wie in diese hier." Kerstin Gier "Dotti ist das schärfste Mauerblümchen der Welt: charmant, klug und witzig." Gabriella Engelmann "Sind wir nicht alle ein bisschen Dotti?" Andrea Koßmann

Politische Brandstiftung

Warum 1992 in Rostock das Asylbewerberheim in Flammen aufging Jochen Schmidt Das Neue Berlin

Jochen Schmidt gehörte zum ZDF-Team, das damals mit etwa 120 Vietnamesen in einem brennenden Haus eingeschlossen war. Rechtsextremisten und Ausländerfeinde hatten es unter dem Beifall der Umstehenden angezündet.

Breite Straße 15-17 18055 Rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

25 l WWW.0381-MAGAZIN.DE KTC · Kröpeliner Str. 54 Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 18055 Rostock thalia.rostock-ktc@thalia.de

Wer zog damals die Fäden? Der Autor hat jahrelang recherchiert und Material entdeckt, das belegt: Politiker in Bonn, Schwerin und Rostock wollten ein Fanal. Und sie legten geschickt die Brand-Sätze.

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25 l 25


LITERATUR I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Mehr Tote als geplant

Die Autoren Joseph und Schümann stellen ihren Rostock-Krimi vor. "Herrentier" heißt der Kriminalroman von Michael Joseph und Matthias Schümann. Ende Sep tember e r sc he i nt das Buc h i m Hinstorff-Verlag. Handlungsort ist über weite Strecken der Rostocker Zoo – genauer: Das Anfang September eröffnete Darwineum mit den Menschenaffen. 0381-Magazin: In wenigen Sätzen und ohne die Pointe zu verraten: Worum geht es in "Herrentier"? Joseph: Es geht tatsächlich um "Herrentiere", und zwar in mehrfacher Hinsicht. Zum einen kommen Affen darin vor, Orang Utans und die "Silberrücken", die man auch im Rostocker Zoo sehen kann. Zum anderen haben wir das Wort im übertragenen Sinne verstanden: Menschen, die sich über andere stellen und im Sinne ihres Vorteils andere Menschen benutzen. Schümann: Also genau das, was die wirklichen Herrentiere, die Menschenaffen, niemals tun würden.

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Was hat euch gerade am Zoo als Handlungsort gereizt? Schümann: Zum einen natürlich diese Parallelität oder auch die Gegensätzlichkeit von Mensch- und Tierwelt, wobei wir uns mehr für den Menschen interessieren, es handelt sich ja um einen Krimi und keine zoologische Abhandlung. Joseph: Zum anderen ging es uns aber auch darum, einen Ort mit hohem Wiedererkennungswert zu finden. Da eignet sich der Zoo mit seinen 500.000 Besuchern pro Jahr perfekt. Und das Darwineum mit seiner bewegten Entstehungsgeschichte ist ein idealer Handlungsort. Wir haben uns den Neubau vorher angesehen, und Zoochef Udo Nagel hat es möglich gemacht, dass unsere Buchpremiere am 29. September im Darwineum stattfindet. 0381-Magazin: Bislang kennt man von euch nur das ziemlich erfolgreiche Sachbuch "Mecklenburg-Vorpommern. Anleitung für Ausspanner". Wie kommt es, dass ihr einen Roman geschrieben habt? Joseph: Die Arbeit an den "Ausspannern" hat Spaß gemacht. Wir haben aber parallel immer schon nach Stoffen für fiktionale Texte gesucht. Schümann: Als Hinstorff, unser Verlag, dann eine Krimireihe auflegte, wussten wir: Da machen wir mit.

0381-Magazin: Wie schreibt man zu zweit einen Roman, kollidiert das nicht früher oder später? Schümann: Wir haben uns ein halbes Jahr lang jeden Montag im "Stadtkind" getroffen und bei ein paar Flaschen M&O die nächsten Handlungsschritte besprochen. Dann haben wir meistens abwechselnd geschrieben. Einer hat ein Kapitel vorgelegt, der andere hat dann versucht, das ganze sinnvoll fortzusetzen. Joseph: Dabei sind wir natürlich auch aneinander geraten. Aber wir haben unsere Konflikte auf dem Papier ausgetragen. 0381-Magazin: Wie wirkt sich das aus? Joseph: Wir haben mehr Tote als ursprünglich geplant. 29.09.2012 · 20.00 Uhr · Darwineum


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Regie: Toke Constantin Hebbeln Darsteller: Alexander Fehling, August Diehl und Ronald Zehrfeld u.a. GER 2012

DRAMA Überseehafen Rostock, 1982: Die Mauer steht grau und fest – Jahr für Jahr strömen zahlreiche junge Männer an den einzigen internationalen Hafen der DDR – dem Tor zur Welt. So auch die beiden Freunde Cornelis (ALEXANDER FEHLING) und Andreas (AUGUST DIEHL), die nur ein großes Ziel vor Augen haben: Sie wollen als Matrosen der DDR-Handelsmarine aufs Meer fahren und die weite Welt sehen. Voller Enthusiasmus und ihrem großen Traum scheinbar zum Greifen nahe, heuern sie als Hafenarbeiter in Rostock an. Jahre später – Die beiden Freunde arbeiten immer noch an Land. Stillstand. Um doch noch das lang erhoffte Ziel zu erreichen, überredet

Andreas Cornelis zur Zusammenarbeit mit der Stasi. Sie sollen einen Freund, den Vorarbeiter Matze (RONALD ZEHRFELD), aushorchen. Die Stasi hat erfahren, dass er Fluchtpläne hat. Matze, der Cornelis vertraut, offenbart arglos sein Geheimnis mit allen Details. Andreas ist begeistert und überzeugt, dass diese Information ihnen endlich den heiß ersehnten Job als Matrosen ermöglicht. Doch Cornelis macht im letzten Moment einen Rückzieher. Als Matze am nächsten Tag beim Fluchtversuch dennoch festgenommen wird, weiß Cornelis, wer den Freund verraten hat und nichts ist mehr wie es war … Start: 13.09.2012

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27

I FILM


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

The Cabin in the Woods

Heiter bis wolkig

HorrorThriller Die fünf Freunde Curt (Chris Hemsworth), Marty (Fran Kranz), Holden (Jesse Williams), Dana (Kristen Connolly) und Jules (Anna Hutchison) wollen zusammen Ferien in einer abgelegenen Hütte im Wald machen. Obwohl sie ein alter Mann beim Zwischenhalt an der Tankstelle vor einer in den Wäldern lauernden Gefahr warnt, beginnt der Urlaub für die jungen Leute recht unbeschwert. Doch die anfängliche Arglosigkeit ist schnell verschwunden, als sich die ungewöhnlichen Vorkommnisse zu häufen beginnen. Was die Gruppe nicht weiß: Die Hütte wird aus der Ferne von zwei Fremden (Richard Jenkins, Bradley Whitford) überwacht und diese spielen ein perfides Spiel mit den Urlaubern. Letztere erkennen allerdings viel zu spät die Aussichtslosigkeit ihrer Lage. Schnell verwandelt sich der anfängliche Urlaubstrip in einen Kampf ums nackte Überleben, bei der jede Handlung ihre letzte sein könnte. Start: 06.09.2012

komödie Tim (Max Riemelt) und Can (Elyas M'Barek) sind zwei echte Draufgänger. Für das Abschleppen von Mädels haben sie eine besonders skrupellose Masche entwickelt, um sich gegenseitig Erfolg bei Frauen zu ermöglichen: Einer erzählt einem Mädchen, dass der andere unheilbar an Krebs erkrankt ist und sich nichts sehnlicher wünscht, als noch einmal mit einer Frau ins Bett zu steigen. Die Masche funktioniert prächtig, bis Tim auf diese Art Marie (Anna Fischer) kennenlernt und sich prompt in sie verliebt. Als er erfährt, dass Maries Schwester Edda (Jessica Schwarz) tatsächlich an Krebs erkrankt ist, ist er gezwungen, die Scharade aufrechtzuerhalten und gerät in allerlei verzwickte Situationen. Es dauert nicht lange, bis Edda den Simulanten durchschaut, doch anstatt ihn auffliegen zu lassen, bietet sie ihm einen ungewöhnlichen Deal an ... Start: 06.09.2012

Regie: Drew Goddard Darsteller: Kristen Connolly, Chris Hemsworth, Anna Hutchison u.a. USA 2011

dating lanzelot

Regie: Oliver Rihs Darsteller: Peter Weiss, Manuel Cortez, Jule Böwe u.a. D/SUI 2011

komödie Lanzelot (Peter Weiss) ist ein schüchterner Student und lebt mit seinen drei Kumpels in einer WG. Sowohl Libido als auch Selbstwertgefühl sind bei ihm am Boden. Das ändert sich radikal, als sein Freund Milan (Manuel Cortez) ihm ein Online-Dating-Profil erstellt und aktiv betreut. Auf einmal hat Lanzelot ein Date nach dem anderen, doch die Rendezvous laufen alle nicht völlig fehlerfrei und er muss feststellen, dass die neurotischen Großstadtsingles ganz schön verrückt sind. So wird er auf seiner Suche nach einer vermeintlich besseren Hälfte für fragwürdige Sex-Fantasien benutzt, eingesperrt, gedemütigt und betrogen. Ob es Lanzelot je schaffen wird, ohne ernste Peinigungen die Liebe seines Lebens zu finden? Start: 30.08.2012

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Was bleibt

Regie: Hans-Christian Schmid Darsteller: Lars Eidinger, Ernst Stötzner, Corinna Harfouch u.a. D 2012

drama Marko (Lars Eidinger), der schon seit geraumer Zeit in Berlin lebt, kommt dem Wunsch seiner Mutter Gitte (Corinna Harfouch) nach und besucht sie und seinen Vater (Ernst Stötzner) auf dem Land. Er rechnet mit einem entspannten Wochenende im Kreise der Familie, doch diese Hoffnung erlischt bereits kurz nach der Ankunft. Gitte, die seit langem an einer psychischen Krankheit litt, verkündet plötzlich ihre vollkommene Genesung und fordert, wieder als gesundes, vollwertiges Familienmitglied behandelt zu werden. Keiner außer Marko kann sich jedoch für diese Bitte erwärmen und die ursprünglich gut funktionierende Beziehung seiner Eltern mit der Zeit völlig aus dem Gleichgewicht zu geraten … Start: 06.09.2012

Regie: Marco Petry Darsteller: Max Riemelt, Anna Fischer, Jessica Schwarz mehr u.a. D 2012

Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Regie: Andreas Dresen Darsteller: Hendryk Wichmann u.a. D 2012 doku Wichman ist Abgeordneter im Brandenburger Landtag und sitzt mit seiner Partei in der Opposition. Zu seinem Tagesgeschäft gehören zahlreiche Reden vor dem Plenum, AusschussSitzungen, kleinere und größere Anfragen und ungebremstes Engagement im Wahlkreis Uckermark/Oberhavel. In seinem Wahlkreis stehen Besuche an Schulen und Seniorenmessen, genauso wie der Bundeswehr und einiger Betriebe auf dem Programm. Wichmann bewegt sich dabei ständig zwischen Arbeitslosigkeit auf der einen, Arbeitskräftemangel auf der anderen Seite, der deutschen Bahn, illegalen Mülldeponien, Schreiadlern und Bartmeisen. Fast zehn Jahre nach "Herr Wichmann von der CDU" bringt Dresen das Publikum auf den neuesten Stand. Start: 06.09.2012 im Li.Wu.

This Ain't California

Regie: Marten Persiel Darsteller: Unbekannte Schauspieler D 2012 doku Der Film von Marten Persiel beschreibt die Welt der Skateboardfahrer ("Rollbrettfahrer") in der ehemaligen DDR der achtziger Jahre. Dabei zeichnet Persiel den Weg dreier Jugendliche über mehrere Jahre nach und schafft ein Bild von einer Sportbegeisterung, die mit den Vorgaben des Sozialismus und den Stereotypen des Ostblocks in keiner Weise auf einer Wellenlänge lag. Allein die Herausbildung einer Subkultur um den kalifornischen SkateboardSpaß ist verblüffend genug. Für die Dokumentation begab sich Regisseur Persiel auf die Suche nach den alten Helden der Szene und brachte sie wieder zusammen. Gemeinsam berichten sie von ausschweifenden Parties, von Liebe, vom Verlust der Freunde und dem Aufeinandertreffen von Ost- und Westskatern. Start: 07.09.2012 im Li.Wu.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Das Bourne Vermächtnis

Regie: Tony Gilroy Darsteller: Jeremy Renner, Rachel Weisz, Edward Norton, Scott Glenn u.a. USA 2012

actionthriller Auf Grund des massiven Wirbels, den der BourneSkandal hervorgerufen hat, ist das CIA gezwungen, die "Operation Outcome" – den Nachfolger der Jason-Bourne-Operation – fürs Erste auf Eis zu legen. Aaron Cross (Jeremy Renner) ist einer der Agenten aus der "Outcome"-Abteilung und wacht in Gefangenschaft auf, nur um festzustellen, dass er genau wie der Rest der Abteilung eliminiert werden soll. Die attraktive Ärztin Stephanie Snyder (Rachel Weisz) hat an der "Verbesserung" der Agenten mitgearbeitet und ist schockiert über die Entscheidung, dass so viele Menschen getötet werden sollen. Also beschließt sie, Cross bei der Befreiung aller "Operation Outcome"Agenten zu helfen. Auf ihren Fersen ist der neue CIA-Agent Byer (Edward Norton), der das Duo unter allen Umständen stoppen muss, da sonst die komplette Integrität seiner Firma in Frage gestellt wird. Die Verschwörung führt zu einer atemlosen Jagd auf Leben und Tod. Start: 13.09.2012

Ziemlich beste Freunde

dvd/blu-ray

Regie: Eric Toledano, Olivier Nakache Darsteller: François Cluzet, Omar Sy u.a. F 2011

Komödie Philippe führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat eine Heerschar von Hausangestellten - aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt. Eines Tages taucht Driss, ein junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, in Philippes geordnetem Leben auf. Driss will eigentlich nur einen Bewerbungsstempel für seine Arbeitslosenunterstützung und auf den ersten Blick eignet sich das charmante Großmaul aus der Vorstadt auch überhaupt nicht für den Job als Pfleger. Erscheinungsdatum: 07.09.2012

Borderlands 2

GAME

2K Games Playstation 3/Xbox 360/PC

Role Playing Shooter Borderlands 2 kombiniert wieder das Beste aus Genres. Krachende First Person Shooter Action und die umfassende Charakterentwicklung eines Rollenspieles vereinigen sich zur Weiterführung der Revolution eines neuen Genres: Des Role Playing Shooters. Spielen Sie zusammen mit bis zu 3 Ihrer Freunde im 4 Spieler Koop Modus oder spielen Sie im altbewährten Split Screen Modus gemeinsam mit einem Freund um die gigantische Welt von Pandora zu erforschen, Ihren Charakter hochzuleveln und Milliarden verschiedener Waffen, Rüstungen und vieles mehr abzustauben. Erscheinungsdatum: 21.09.2012

20. Rostocker Filmfest

Das Rostocker Filmfest feiert am 21. September im M.A.U. Club seinen 20. Geburtstag. Als Bühne für nicht-kommerzielle, künstlerisch anspruchsvolle Produktionen und Themen des hanseatischen Zeitgeistes ist das Rostocker Filmfest das Herbstevent der Rostocker Filmszene. Neben dem Auftritt auf großer Leinwand winken zahlreiche Preise, darunter die "Glänzenden Synapsen" (beste Filmidee), der "Goldene Toaster" (beste darstellerische Leistung) und natürlich der "Goldene Arthus", den der Publikumsliebling erhält. Außerdem kann sich ein Film für den Landeswettbewerb des Bundes Deutscher Film-Autoren (BDFA) qualifizieren. Dass Jury und Publikum in der Vergangenheit oft den richtigen Riecher hatten, beweisen die Erfolge der Filme, die nach dem Rostocker Filmfest mit weiteren Preisen ausgezeichnet wurden. Um die hanseatische Frische zu bewahren, sollten die eingereichten Filme nicht älter als zwei Jahre sein, nicht länger als 20 Minuten dauern und einen direkten Bezug zur Hansestadt Rostock haben. In Genre, Thema und Umsetzung sind den Filmemachern keine Grenzen gesetzt. 21.09.2012 im MAU

23. ROSTOCKER

28. 09. 2012 UM 20.00 UHR NIKOLAIKIRCHE ROSTOCK "DIE FREUDLOSE GASSE", 1925, VON G.W. PABST MIT ASTA NIELSEN UND

GRETA GARBO VORFILM:"DER MOND", 2011 VON ANNE MANTEI, HANNES STERNKIKER, KATHLEEN UND LUTZ TEICHMANN ORGELBEGLEITUNG DURCH DIRK WÜSTENBERG EINTRITT: 9.00, ERM.: 6.00 EUR

DIE

FREUDLOSE GASSE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Menschen sind wie Lieder

Wissen wir immer was unter unseren Füßen stattfindet? Vielleicht probt grade eine Band, während wir uns ein Schaufenster anschehen. Bewohner der Bülowstraße in Berlin haben es vielleicht geahnt … scheinbar besser, als Herkunftsstadt Berlin oder Hamburg anzugeben, als Schwerin. Wie wollt ihr damit in Zukunft umgehen? TLB: Darüber machen wir uns keine Sorgen.Wir stehen zu unseren Wurzeln. Die Musik und Sympathie sollte im Vordergrund stehen. Von diesem fahlen Beigeschmack haben wir noch nichts gemerkt. Wir sind mit Stolz Mecklenburger und werden uns nicht verstecken.

the love bülow Musikrichtung:

Indie-Rap

gegründet:

2008

mitglieder :

Rap/Gesang: Falk-Ar ne Gossler Gitarre/Gesang: Michél Kollar Drums/Gesang: Golo Schmiedt Bass: Juri Wester mann Keyboa rd/Gesang: Jakob Unger

VÖ:

2011: Mensc hen sind wie Lieder

Website:

www.t helovebuelow.de

Unter ihren Wohnhäuser keimte eine neue Bandformation, die nun Mecklenburg-Vorpommern beim Bundesvision Song Contest vertreten wird. Mit einer Kombination aus Rap, Gesang, Rock, Funk und Hip Hop wollen The Love Bülow den Sieg für Meck-Pomm holen. 0381-Magazin: Was verbindet euch mit unserem Bundesland? TLB (Michèl): Zwei von uns kommen von hier. Ich bin in Grevesmühlen geboren und in Neubrandenburg aufgewachsen. Golo, unser Schlagzeuger, hat in Rostock seine Wurzeln.

0381-Magazin: Golo, du hast viele lokale Erfolge mit deiner Ex-Band Passadeena feiern können. Bist du nach Berlin gegangen, um noch erfolgreicher zu werden? Golo: Ich bin nach Berlin runter, um dort beruflich sowie privat mein Glück zu finden. Doch mein Herz hing weiter an der Musik. Durch Zufall bin ich auf meine neuen Kollegen gestoßen. Der musikalische Erfolg ist ein schöner Nebeneffekt. 0381-Magazin: Wieviel von Passadeena steckt jetzt in deinem neuen Projekt? Golo: Bei meinem Schlagzeugspiel kommt es immer wieder durch. Die Rock-Wurzeln lassen sich nicht vermeiden. Das erfrischt den Sound und macht unseren Indie-Rap aus. 0381-Magazin: Ihr werdet von Musikkritikern mit Künstlern wie Jan Delay und Clueso verglichen. Ehrt euch das? TLB: Das ist ok. Falk hat früher gerne Hamburger Musiker gehört und sich davon inspirieren lassen. Clueso ist bandintern auch ein Favorit. Ein schöner Vergleich, der aber nicht alle unsere Facetten abdeckt.

0381-Magazin: An die Anderen, die nicht von hier sind: Was gefällt euch an MecklenburgVorpommern? Falk-Arne: Wir sind für unseren Wahlwerbesport einmal durch das ganze Bundesland gereist und ich habe mich überall wohl gefühlt. Highlights waren das Schweriner Schloss, in Rostock das Rathaus und in Neubrandenburg das Publikum. Wir haben dort bereits viele Fans, die unsere Songs mitsingen. Seit Jahren zelte ich gerne auch mal auf Usedom. Juri Westermann: Mein Lieblingsort hat keinen Namen. Es ist ein schönes Haus in der Nähe von Kratzeburg (Waren). Es gehört einer Freundin und wir haben dort immer ein paar Tage Urlaub gemacht. Somit verbinde ich mit M-V immer Natur. Jakob: Für mich ist es Warnemünde. Aber nicht aus Sicht eines Touristen. Meine Großmutter ist dort aufgewachsen.

0381-Magazin: Das heißt, wie würdet ihr die Band beschreiben? TLB: Rap als Gesang und Indie, der viele untergeordnete Genre abdeckt – gemixt zu einer für uns passenden Musik.

0381-Magazin: Es gibt Künstler, die wie ihr ihre Ursprünge in M-V haben, das allerdings nicht an die große Glocke hängen wollen. Es ist

0381-Magazin: Am 28. September vertretet ihr bei Stefan Raabs BuViSoVo unser Bundesland. Wie sehen die Vorbereitungen dafür aus?

0381-Magazin: Kurz vor dem Interview habt ihr eure CDs und T-Shirts an die Fans verkauft. Davor habt ihr noch ein Konzert gegeben. Wir seid ihr intern strukturiert? Falk-arne: Sowas ist uns auch sehr wichtig, Der Kontakt zum Publikum und Fans dient uns als direktes Feedback. Jeder hat von uns Aufgaben innerhalb der Band, fernab der Bühne. Jakob ist der Aufpasser, er spornt uns an. Golo und ich sind die mobilsten Mitglieder, wir sind die Fahrer. Jakob ist weitsichtig und denkt gerne an wichtige Details, auch wenn es nur um einen Stift für die Autogramme geht.

TLB: Wir haben uns eine TV-Coachin gegönnt. Mit der üben wir unsere Haltung vor der Kamera. Das ist schon ein großer Unterschied zur Bühne. Wir nehmen zeitgleich unser neues Album auf, das am 5. Oktober erscheint. Wir wollen die Chance und Aufmerksamkeit nutzen. 0381-Magazin: Ihr werdet 2012 noch einmal touren. Wohin geht die Reise? TLB: Vom 10. bis 30. Oktober lernen wir ganz Deutschland kennen und im Dezember sind wir wieder in Rostock. 0381-Magazin: Viele Musiker beim BuViSoCo '12 kommen aus dem HipHop-Bereich, z.B. König Boris von Fettes Brot, B-Tight, Xavier Naidoo & Kool Savas, Die Orsons feat. Cro und auch Mellow Mark. Wie schätzt ihr eure Chancen ein? TLB: Darüber machen wir uns keine Gedanken. Eine unserer Ambitionen ist es nicht Letzter zu werden. Wir halten es wie die Sportler, wir konzentrieren uns auf die Band. Zunächst wollen wir mit uns zufrieden sein. Was auffällt und gut ist – es treten weniger bekannte Künstler auf, somit herrscht mehr Chancengleichheit. Das erschwert aber für uns eine Prognose. 0381-Magazin: Wie kann euch der Rostocker am 28. September unterstützen? TLB: Mit circa 15 Prepaid-Handys und Ausdauer kann er an dem Tag für uns voten oder auch einfach Daumendrücken. Am 28. September überträgt Prosieben den Wettbewerb ab 20:15 Uhr live. Mehr Infos zur Band und deren Song "Nie mehr" gibt es unter www. thelovebuelow.de Anne Roloff

The Orb and Lee Scratch Perry

The Orbserver in the ... Cooking Vinyl dub Hinter The Orbserver In The Star House verbirgt sich eine Kollaboration, mit der niemand gerechnet hätte, die aber zweifellos Sinn macht. Immerhin haben The Orb und Lee Scratch Perry mit ihren experimentierfreudigen Veröffentlichungen mehr als einmal den gelungen Versuch unternommen, mit Bass und Hall im Gepäck die sphärischen Tiefen und Weiten des alles umgebenden Soundkosmos zu erk u nden . Fü r D ub Aficionados essentiell! theorb.com

Matthias Tanzmann

Fabric 65 Fabric Records electro Es steht ausser Frage, dass Matthias Tanzmann aus Leipzig hier eines der aussergewöhnlichsten House-Sets der Fabric-Serie abliefert. Sein "Fabric 65" Mix ist eine kompakte und hy pnotisierende Episode aus K lassi ker n ( Si l icone Soul im Tanzmann Remix) und neuen Tunes (Maya Ja ne Cole s ) , ve re i nt i n Ta n z m a n n s u nverken nbarem Stil. Ein solider Trip durch deepes Terrain und dreckige Grooves bis hin zu hypnotischen und verschwitzten Sounds. matthiastanzmann.com


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Plaotntaets

I MUSIK

des M

lieblings musik

various artists

I Don't Like Reggae Warner

reggae Diverse Künstler aus den Bereichen Rock, Pop und HipHop wurden kontaktiert und beinahe jeder sagte zu. Thees Uhlmann gab seine Single "Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf" frei, Tim Bendzko beantwortete seine Mail-Anfrage und ermöglichte einen entspannten Reggae-Remix von "Nur noch kurz die Welt retten". Außerdem ließen sich viele weitere, mit ganz verschiedenen Ansätzen Musik machende Bands und Künstler wie Bosse, Revolverheld und Juli davon

überzeugen, ihre Musik in ein Reggae-Gewand einhüllen zu lassen. Besonders spannend: zwei Beiträge aus der deutschen HipHop-Szene. Marten "Marteria" Laciny stellte seine persönliche Botschaft an seinen Sohn ("Louis") zur Verfügung und Pandajunge Cro ließ seine Single "Easy" remixen. Mehr Hit-Dichte geht nicht. Mit "I Don't Like Reggae" erbringt Guido Craveiro erneut den Beweis, dass Reggae auch fernab von festgefahrenen Klischees funktionieren kann. idontlikereggae.de

David Sylvian Manafon SamadhiSound, 2009

The xx

Coexist Beggars pop Nach der Veröffentlichung des Debüts im Sommer 2009 verbrachten die Drei den größten Teil der folgenden eineinhalb Jahre weit weg von zuhause, um ihren Sound in Ohren und Herzen rund um den Globus zu tragen. Coexist ist ein selbstbewusstes, erwachsenes Album geworden, auf dem sich wenig und doch zugleich vieles geändert ändert. Älter und weiser klingt es, sicherer und immer noch von außerordentlicher, zarter Tiefe. Es ist das Album geworden, auf dem das Licht nach dem Leid zurückkehrt. thexx.info

Chilly Gonzales

Solo Piano II Gentle Threat klavier Ende 2011 mietete sich der Kanadier mit seinem Klavier im Pariser Studio Pigalle ein. Dort nahm er zehn Tage lang eine Handvoll Songs auf – eine Auswahl von mehr als 100 Melodien, die er in den acht Jahren seit seinem Klassiker "Solo Piano" geschrieben hatte. Das Ergebnis sind 14 anmutig-beschwingte Klavierkleinode, wie sie Eric Satie nicht schöner hätte komponieren können. "Die bezauberndsten 41 Minuten und zwei Sekunden Klaviermusik, die in diesem Jahr erschienen sind." chillygonzales.com

bratze

Highlight Audiolith electro Zu ausgefeilt arrangierten Songs, die das ganze Register des avancierten elektronischen Produzierens um dezent handgespielte Instrumente erweitern, bleibt viel Raum für die einmalig guten Texte, die mit ihrer Verweigerungshaltung nicht sofort durch die Tür fallen und trotzdem pointiert und elegant ihren ganz eigenen Weg nehmen. BRATZE zeigen mit 'Highlight' erneut ihre Sonderklasse – ihre Songs sind Entertainment, Tanzflurfutter, Zuhörmusik und Storytelling in einem. bratze.eu

dinosaur jr.

i bet on the sky Play It Again Sam indierock "I Bet On Sky" ist das zehnte Studioalbum seit der Ba ndg r ü ndu ng 1985 und das dritte seit der Wieder vereinignung der O r ig i n a l-Bese t z u ng u m J.Mascis, Lou Barlow und Schlagzeuger Murph. Auf dem vorliegenden Album verstehen es Dinosaur Jr. alle ihre Trademark-Sounds in Takt zu halten, aber durch Einsatz von Akustikgitarren und Keyboards entsteht die vielleicht zugänglichste Platte ihrer Bandgeschichte. Die zehn neuen Songs gehören zum Besten, was die Band jemals komponiert hat. dinosaurjr.com

the Unwinding Hours

Afterlives Chemikal Underground indie Auf dem neuen Album sind die gewohnt gitarrenlastigen Songs ebenso wie Synthesizer zu finden. Mal kraftvoll, mal reduziert. Sie haben viel ausprobiert, was schon den ersten Track "Break" mit seinem treibenden Charakter zu einem Meisterwerk und Paradebeispiel ihrer Weiterentwicklung werden lässt. Künstler wie The Flaming Lips, Max Richter, The Cocteau Twins und Laurie Anderson nennt Craig B als großen kreativen Einfluss für das neue Material. myspace.com/ theunwindinghours

Two Door Cinema Club

Beacon Cooperative indie Das Album zeigt unverkennbar, dass Two Door Door Cinema Club deutlich gereift sind. Mit Beacon beweist die Band, dass sie sowohl ihren eigenen Sound erweitert haben als auch das Talent für tiefgründiges Songwriting besitzen. Ohne Zweifel sind Two Door Cinema Club eine der größten Newcomer-Bands der letzten Jahre. Mit Beacon setzt das irische Trio seine Erfolgsgeschichte fort und begibt sich in das nächste Kapitel ihrer sich schnell entwickelnden musikalischen Reise. twodoorcinemaclub.com

Neonschwarz

Unter'm Asphalt … Ep Audiolith hip hop Mauser & Gips und Sängerin Marie Curry tun sich auf "Unter m Asphalt Der Strand" wirkungsvoll zusammen und präsentieren eine 9-Track-EP. Neben dem vorab mit Youtube-Sommerhit-Fame überhäuften "On A Journey" glänzen Nummern wie der stompende ElectroKracher "Militante Tante" oder das smoothe "The Rain" mit musikalisch erfreulich schubladenfreiem HipHop, textlich wird wie gewohnt weiterhin gegen Nationalismus, Deutschtümelei und artverwandte Ärgernisse scharf geschossen. neon-schwarz.de

Yeasayer

ambient Eine markantes dunkles Gesangsorgan, eine Konstante schaffenswütend, avantgardistisch, legendär. Ein Tausendsassa der Dramaturgie, facettenreicher Geschichtenerzähler, wandelte von Japan, Holger Czukay, Robert Fripp, Burnt Friedmann, Ryuichi Sakamoto in Netzwerken zu Solopfaden, wie eine Figur aus einem W.-S.Burroughs- Roman. Eine Persönlichkeit, dessen unverwechselbare Stimme eine unverkennbare Eigentümlichkeit kristallklar demonstriert, in die Tiefe des Bewusstseins eindringt, um mit Sphären des Scheiterns Metamorphosen zum Schöpfertun zu provozieren, denn an den Niederlagen erkennt man die wahren Sieger. David Sylvian, wie ein guter Whisky oder Wein mit fortschreitender Reifung mehr und mehr Qualitäten herausbildend. Eine Spezie von Liedermachern, die vom Aussterben bedroht ist und darum um so wertvoller erscheint.

Fragrant World Mute indie Nachdem der Albumtrack "Henrietta" bereits seit Ende Mai im Internet kursiert, erscheint nun das neue Werk der Brooklyner ElectroPop-Psychedeliker. Und das neue Album bleibt nicht hinter den Erwartungen zurück! Es betreibt genre-mashing mit einem breiten Spektrum an Quellen. Psychedelic Pop, Indie-Dance, R'n'B, Digi-Funk, exotische Synth-Experimente, gespenstisch surrende, rückwärts laufende Orgeln, überschwängliche Bässe. "I wanted to make a record that was legitimately, to use a bad word, funky", sagt Chris. myspace.com/yeasayer

Kid Kopphausen

I Trocadero singer/songwriter Zwei glorreiche Halunken: gemeinsame Band von Gisbert zu Knyphausen und Nils Koppruch. Kid Kopphausen ist kein Projekt, kein Experiment, sondern eine echte Band, eine Gang aus Outlaws, die überall das Weiter suchen und ständig falsche Fährten legen. Das von Swen Meyer produzierte Debüt beginnt laut, rockt, wird leiser, fast getragen, bäumt sich wieder auf, zuckt und bebt, hat Hits und Haken und dürfte Koppruch- und KnyphausenAnhänger gleichermaßen begeistern. kidkopphausen.de


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

LIVE: Soulfly

hardcore Fast 15 Jahre lang sind Soulfly nun schon

als Band in der Heavy Metal Szene aktiv und immer noch ist das Gaspedal des kreativen Antriebs voll durchgedrückt. "I want people to go mental when they hear Enslaved. I want them to freak the fuck out. This is extreme. This is Soulfly", so Max Cavalera über das aktuelle Album "Enslaved", welches im März wieder bei Roadrunner Records erschienen ist. Auch dieses Mal macht sich der Heavy Metal Clan mit seinem mittlerweile fast schon patentierten groove-durchsetzten Schlachtruf aus Blast Beats und schweren Gitarrenriffs auf in extreme musikalische Territorien. Am Bass steht Tony Campos (ex-Static-X, Asesino) und an den Drums wird von nun an David Kinkade (Borknagar) sitzen, neben den beiden altbekannten Bandmitgliedern Marc Rizzo (Gitarre) und Max himself (Gitarre und Gesang).

02.09.2012 · 20.00 Uhr · MAU

TV Noir NO. 6

ROCK A GO GO SUMMER SPECIAL

akustik pop Dieses Mal gehen Alin Coen Band und

zombie rock'n'roll Elvis ist tot. Anderslautende

LIVE: Alin Coen Band & Naima Husseini

Naima Husseini auf gemeinsame Konzertreise und präsentieren dem Publikum ihre gefühlvollen Stücke in gewohnter Wohnzimmeratmosphäre.Für melancholische Leichtigkeit sorgen Alin Coen und ihre drei Bandgefährten durch eine feinsinnige Mischung aus Folk, Jazz und Pop. Die von Gitarre, Bass, Glockenspiel und sanften Drums getragenen Melodien bieten die Leinwand für Alins besondere Stimme, mit der sie manchmal trotzig, aber immer behutsam poetische Texte malt. Ihre Geschichten erzählen vom Hoffen und Scheitern, vom Lieben und Loslassen, vom Vermissen oder von zu viel Nähe. Mit ihrer Musik überzeugte die Band die Besucher auf zahlreichen Konzerten und gewann den Deutschen Musikautorenpreis 2011.Das Pendant der Tour ist Naima Husseini, die ihre Soundentwürfe im Spannungsfeld zwischen Klangexperiment und Popsong präsentiert.

06.09.2012 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

LIVE: DEAD ELVIS & HIS ONE MAN GRAVE Gerüchte wollen zwar nicht verstummen, aber die meisten haben irgendetwas mit UFOs zu tun und stammen von Leuten, von denen man normalerweise keinen Gebrauchtwagen kaufen würde. Aber es gibt einen Beweis. Denn er ist wieder da! Ja, wieso soll, was einfachen Zombies möglich ist, dem King of Rock'n'Roll verwehrt bleiben? Wieso sollte ein lächerlicher Zwischenfall, wie der Tod, den King davon abhalten, Musik zu machen? Ja, der King ist zurück! Er ist toter denn je und seinen Sarg hat er auch gleich mitgebracht. Tatsächlich beweist DEAD ELVIS & HIS ONE MAN GRAVE vielmehr, dass wir Europäer in Sachen "One-Man-Bands" die Nase ganz weit vorne haben, denn der in "Disgraceland" (welches bei genauerer Betrachtung in den Niederlanden liegt) beheimatete Rock'n'Roll-Einzelkämpfer ist neben dem REVEREND BEAT-MAN mithin das Coolste, was dieses Genre derzeit aufzubieten hat!

07.09.2012 · 18.00 Uhr · zwischen Mau & Bühne 602

Live: TYING TIFFANY

Live: DIE ZÖLLNER

3. ParkLand-Jazz

kende Künstlerin ist Ausnahmemusikerin, gefragtes Supermodel, revolutionäre DJane, Schauspielerin und Muse unzähliger Künstler zugleich. Inmitten lasziver Laufsteg-Auftritte für Diesel und gleichrangige Konsorten, zügelloser Live-Performances und der glamourösen Welt ungezählter Magazincover hat sich die zwischen todschicker Eleganz und verruchtem Sex- Appeal pendelnde Künstlerin ihr eigenes schillerndes Reich geschaffen. Auf ihrem kommenden Album gibt die 33-Jährige die wohl spannendeste Reise in ihre unendlich facettenreiche Persönlichkeit der Öffentlichkeit preis. Sie wirkt wie eine unnahbare Mischung aus weiblichem Vamp und geheimnisvollem, zartem Wesen. Und sie ist die Neuschaffung eben jener Ikonen und Diven aus den Fünfzigern und Sechzigern, die als Musen von Gesellschaft und Künstlern gleichermaßen verehrt wurden. Und sie schafft eine musikalische Welt, die ihre Persönlichkeit mit jedem Ton atmet.

Zöllner unablässig Bestandteil der deutschen Musikszene. Mit einer Mischung aus Funk & Soul amerikanischer Herkunft und der Schwermut osteuropäischer Balladen hat er längst einen eigenen Stil geschaffen. Als Person, mit seiner Musik und seinen Texten ist er ein Original und Pate für eine nachrückende deutschsprachige Künstlergeneration. Unbeeindruckt von Modetrends und trotzdem immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten seiner selbst, befindet sich Zöllner mit einer Gefolgschaft erstklassiger Musiker seit über 27 Jahren auf Dauertournee. Das neue Bandalbum mit dem Titel "Uferlos" erschien pünktlich zum 25jährigen Jubiläum der Band und gleichzeitig zum 50. Geburtstag ihres Gründers und Namensgebers Dirk Zöllner im Sommer 2012.

statt. Auf drei besonderen Anwesen des Mecklenburger Parklandes wird stilvolle Jazzkultur präsentiert. In diesem Jahr nehmen das Gutshaus Wesselstorf, Gut Dalwitz und der Pferdestall Wardow als Veranstaltungsorte an diesem besonderen musikalischen Erlebnis teil. Am 07.09.2012 nimmt die Schauspielerin Birge Schade, bekannt aus "Männerherzen", "Delphinsommer" oder "Hotte im Paradies", die Besucher mit auf eine literarische Reise durch Geoff Dyer's renommiertes Werk "But Beautiful, a book about Jazz". Freuen Sie sich auf musikalische Untermalung vom Berliner Saxophonisten Max Hacker, Lars Gühlcke am Kontrabass und Manfred Dierkes an der Gitarre. Verwurzelt im klassichen Jazz, präsentiert das Trio zeitgemäße, frische Kompositionen. Zum rustikalen Jazzfrühschoppen lädt der Pferdestall Wardow am 09.09.2012. Es wartet ein deftiges Brunchbuffet mit Parkland Wildschwein und anderen regionalen Produkten auf alle Besucher. Gäste zu Pferd sind herzlich willkommen.

07.09.2012 · 21.00 Uhr · MAU

07.09.2012 · 20.00 Uhr · Ursprung

electroclash Die mädchenhaft und scheu wir-

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

soul & funk Seit Mitte der 80er Jahre ist Sänger Dirk

jazz um nunmehr dritten Mal findet der "Parkland Jazz"

07. bis 09.09.2012 · Mecklenburger ParkLand


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Dikanda (polen)

weltmusik Die Band DIKANDA macht sich mit ihrem

eigenwilligen Weltmusik-Mix auf die Suche nach purer Emotion und kreiert vulkanähnliche Musik, mit der sie nicht nur treue Fangemeinden in Polen, Prag, Los Angeles, Österreich, der Schweiz, Schweden, Griechenland, Ungarn, Russland und Deutschland gewinnen konnte, sondern auch den ersten Preis im Eurofolk-Wettbewerb in Plock. Dikanda wurde 1999 mit dem Publikumspreis des Wettbewerbes "Die neue Tradition" in Warschau ausgezeichnet. 2004 hat Dikanda den ersten Preis bei Deutschlands einzigem europäischen Folkmusikwettbewerb gewonnen – dem "Eisernen Eversteiner", ausgelobt vom Malzhaus in Plauen. 2005 gewinnt Dikanda mit seiner CD "Usztijo" den Titel "Folker CD des Jahres 2005" des Musikmagazines "Folker". Im November 07 erschien das Album "Ajotoro". Das aktuelle Doppelalbum "Dikanda live" wurde im November 2010 veröffentlicht. Im Frühjahr 2012 erscheint das lang erwartete neue Album mit vielen neuen Songs unter der Mitwirkung dann auch von Kasia Bogusz.

07.09.2012 · 20.00 Uhr · Zirkus Fantasia

LANDESROCKFESTIVAL

LIVE: EARQUAKE, ETEPETETE, JOHN SILVER, SonuVab!tch, THE LADYBIRDS, we are automatic Sp ec i a l Gu e st: M INITI M E R KATZENPOSTER jazz PopKW – der Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft – hat sich zusammen mit einer sechsköpfigen Jury wieder durch die zahlreichen Bewerbungen für die Jubiläumsausgabe des 20. Landesrockfestivals gehört. Antreten werden dieses Jahr Earquake aus Rostock, Etepetete aus Lüblow, John Silver aus Greifswald, SonuVab!tch aus Oettelin, The Ladybirds aus Stralsund und we are automatic aus Rostock. Die Genrevielfalt reicht dieses Jahr wieder von melodischem Pop bis Punk und verspricht einen abwechslungsreichen Abend. Als Special Guest dabei sind die letztjährigen Doppelsieger Minitimer Katzenposter. Moderieren wird Nora Sanne.

08.09.2012 · 20.00 Uhr · MAU

I MUSIK

Live: Les Bummms Boys

jubiläumskonzert Wenn es vom Rostocker Stadthafen mal wieder laut daher schallt, die Hanse Sail doch aber schon längst vorbei ist, dann kann es nur bedeuten das die 3 Jungs von Les Bummms Boys ihre Special Show im Zirkuszelt des Fantasia starten. Nun bereits zum 5. Male wird das Zelt in eine ganz besondere Location verwandelt. Von Technik über Licht bis Bühnendekoration transformiert sich der Zirkus zu einer noch mehr einzigartigen Veranstaltungsstätte. Aber nicht nur die Hülle scheint sonderbar, sondern auch das Programm der Gruppe. Kein normales Konzert, nein, dieses Konzert wird jährlich mit vielen verschiedenen Zutaten wie Geigen, Posaunen, Trompeten oder Didgeridoos angereichert. Und auch das artistische darf natürlich in einem Zirkus nicht fehlen, so kann es passieren das die Band selbst auf dem Trapez sitzt oder die Teamleiter als Schnecke über die Bühne kriechen. Mal gucken, was die Jungs dieses Jahr aushecken! 08.09.2012 · 19.00 Uhr · Zirkus Fantasia

Ahoi & Cheers

Live: LAIBACH

Live: MAINPOINT

House Music mit Discosound. Richtig! Eigentlich. Wenn da nicht Phil Ahoi & Bodo Cheers wären. Kaum jemand huldigt diesen Musikstil so, wie diese beiden es tun. Zelebration. Und das auf ihre eigene, vertriebhaft verzückte Art. Hinterm Pult, auf dem Floor, an der Bar. Wunderbar. Teils sonderbar. Keine Ecke des Berliner Nachtlebens blieb den beiden langjährigen Weggefährten unentdeckt und deshalb war es nur eine Frage der Zeit, bis man sich aufmachte, selbst die Teller und Knöpfe zu drehen. Geprägt durch sämtliche Tonkünste, vom Nu Wave zum Hip Hop, vom Punk zum Electro, ballten sich Anfang 2012 beide Kinder der 80er zusammen, um ihre Leidenschaft und Hingabe ans breite elektronische Tanzvolk weiter zu geben. Love. Harmony. Peace … & Disco. Totales, kollektives Berliner Techno-Toben! Aber, um es einfach zu sagen: "Ahoi & Cheers ist basslastige Deep House Music mit Discosound!"

Vuorensolas dunkle Science-Fiction-Satire "Iron Sky" in den Kinos. Grund genug für Laibach, welche die Filmmusik geschrieben haben, mit ausgewählten Stücken aus dem Repertoire des Soundtracks und neuen Stücken der kommenden 2 Laibach Alben sowie einer Retrospektive der letzten 30 Jahre auf Europatour zu gehen. Laibach entstammen der Bergarbeiterstadt Trbovlje, wo sich 1980 erste Spuren ihres Treibens finden, als Tomaz Hostnik sich mit Gleichgesinnten zu einem losen Kollektiv zu formieren. Noch bevor Laibach mit ihrem ersten Fernsehauftritt 1983 zum landesweiten Gesprächsthema werden, begeht Hostnik im Alter von 21 Jahren Selbstmord. Kurz darauf stößt Sänger Milan Fras zur Band, der nun neben Ivan Novak, Dejan Knez, Ervin Markosek Laibach verkörpert. Laibach, der musikalische Teil der 1984 offiziell gegründeten NSK, wird dank ständiger Skandale zwar schnell am populärsten, es existieren jedoch auch Untergliederungen für Theater, Philosphie, Tanz, Malerei, Skulptur, Architektur.

Gothic Kings im Dezember 2011 schon als kleinen Appetithappen eine EP namens "Down" veröffentlicht haben, ist es nun endlich soweit: Mainpoint melden sich mit einem nagelneuen Longplayer zurück an der Goth´n Roll Front!!!! Seid dabei, wenn sich alte Hits und neue Düstersmasher zu einem brachial-darkigem Potpourri vereinen! Die Band MAINPOINT ist seit über 15 Jahren in den Gefilden des Goth ´n Roll zu Hause und vereint dabei alle Highlights aus den Schubladen Gothic, Metal und Rock´n Roll auf sich und nennt das Ganze "Northern Goth´n Roll". Kein Gejammer, kein Gejaule...ein fettes, düsteres Brett! Mittlerweile kann die Band auf über 300 Konzerte im In-und Ausland zurückblicken. Support BROKEN HAND CHARITY zeigen eindeutig, dass sie etwas von ihrem Handwerk verstehen. Schwierig wird es allerdings, wenn man das Kopenhagener Quintett stilistisch einzuordnen versucht. Denn sie lassen verschiedenste Elemente aus dem Hard-, Alternativeund Modern Rock miteinander verschmelzen.

deep house Ahoi & Cheers ist basslastige Deep

09.09.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

punk 6 Jahre hat es gedauert. Nun lief ab April Timo

13.09.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

record release party Nachdem Rostocks

14.09.2012 · 20.00 Uhr · MAU

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Scala & KOLACNY BROTHERS

chor Scala ist ein Indie-Rock-Chor, der aus den

Kolacny-Brüdern, Stijn und Steven, und Scala, deren Frauenchor besteht. Steven begleitet den Chor am Klavier, Stijn ist ihr Dirigent. Die Brüder treten normalerweise zusammen mit 20 bis 30 Sängerinnen im Alter von 16 bis 26 Jahren auf. Zurzeit zählt der Chor über 200 Mitglieder, wodurch die stets wachsende Zahl der Aufführungen gedeckt werden kann. Ihr neues Album enthält Versionen von "Use Somebody" (Kings of Leon), "Everlong" (Foo Fighters), "Smells like Teen Spirit" (Nirvana), "Champagne Supernova" (Oasis), "With or without you" (U2), "Nothing Else Matters" (Metallica) und viele andere Neufassungen (u.a. von Rammstein, Die Ärzte, Toten Hosen, Mia und Sportfreunde Stiller). Heute kommen junge und ältere "klassische" Fans mit Rockfans und "Indie-Kids" in die Konzerte, um sich den Chor anzuhören.

14.09.2012 · 19.00 Uhr · Moya

Das Holi Fest wird seit Jahrzehnten in Indien gefeiert. "Holi" ist eines der vielen indischen Frühlingsfeste des Hinduismus, mit Abstand das populärste und farbenprächtigste indische Fest und wird auch "Fest der Farben" genannt. Das Holi wird von Hindus in ganz Indien gefeiert, ist in Nordindien dem Gott Krishna ("der höchste Gott") gewidmet, in Südindien hingegen dem Liebesgott Kama. Zum Holifest sind alle Schranken durch Kasten, Geschlecht, Altersunterschied und gesellschaftlichen Status aufgehoben. Es wird ausgelassen gefeiert und man bewirft und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Puder, dem "Gulal". Dieses Jahr schwappte der Hype nun auch nach Deutschland über und so durfte bereits in einigen Städten gefeiert werden. Am Sonntag, den 16. September verwischt es nun auch Rostock. Im Fordergund steht natürlich nicht nur das gemeinsame "rumsauen" mit den kleien süssen bunten Farbbeuteln, sondern auch die Musik! Dabei sind in Rostock Lexy & K-Paul, Drauf & Dran, Smoking Joe, Volldampf Voraus Soundystem, DJ Rayder & die Treibsand Shwocase. 0381-Magazin: Warum findet das Holi Festival an einem Sonntag statt? Holi Rostock: Das ist wirklich ein interessantes Thema. Tagesveranstaltungen an einem Sonntag sind bundesweit mittlerweile tatsächlich sehr verbreitet, in MV aber offensichtlich bisher eher noch ein Novum. Dabei hat der Sonntagstanz ganz viele Vorteile: Zum einen können auch Menschen, die normalerweise samstags arbeiten müssen (z.B in der Gastronomie oder im Einzelhandel) an diesen Events teilnehmen, d.h. es haben viel mehr Menschen Zeit. Zum anderen geht die Veranstaltung auch nur bis 22 Uhr, sodass – selbst bei ausgelassener Feierei – am nächsten Morgen wohl keiner Schwierigkeiten mit dem Aufstehen haben dürfte. Es ist also eine ganz tolle Sache und wir freuen uns wirklich darauf, diese Art von Event mit den Rostockern feiern zu können. 0381-Magazin: Wird es indische Musik oder Elektro zu hören geben? Holi Rostock: Auch wenn der Anlass "Holi" selbstverständlich indischen Ursprungs ist, wird die indische Musik die Veranstaltung dennoch nicht dominieren. Wir planen bis zum späten Nachmittag hin eine bunte Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen, sodass für jeden etwas dabei ist. Später schwenken wir dann immer mehr in Richtung elektronischer Tanzmusik um, die dann in den Perforemances von Lexy & K-Paul und Drauf & Dran ihren Höhepunkt finden wird. 0381-Magazin: Rechnet ihr mit ähnlichen vielen Besuchern wir bei dem Holi Festival in Berlin welches mit 3000 Gästen recht gut besucht war? Holi Rostock: Es wurden bereits mehr als 3.000 Tickets verkauft, daher werden es in jedem Fall auch mehr Gäste als in Berlin :-)

LIKE WATER

live: Garda

folk Auf die Frage, mit welchem Tier er dieses Album vergleichen würde, nennt Kai Lehmann, Sänger und Songschreiber von Garda, den Gorilla und begründet die Entscheidung in knappen Worten: "erhaben", "traurig" und "gejagt". Tatsächlich fällt es nicht leicht, treffendere Worte für "A Heart Of A Pro" zu finden, das zweite Album der Dresdner Band Garda, die man nun nur noch entfernt mit dem musikalischen Label Indiefolk belegen kann. Die Lieder erheben sich aus einem Folk-Kontext, werden zu komplexen Gebilden, dicht gewoben und majestätisch, die sich scheinbar spielend durch musikalische Genres bewegen. Balladen zerbrechen am Ende in einer Wand aus Noise. Die manchmal beinahe elektronisch anmutende Rhythmik des Schlagzeugs, wandelt sich von federleicht zu tonnenschwer. Melodien der E-Gitarre winden sich wie mäandernde Flüsse und die häufig eingesetzten Lapsteel-Gitarren evozieren eher selten eine Alt.Country-Romantik, sondern flechten stattdessen flirrende, abstrakte Netze. 16.09.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Habt eine Empfehlung welche Kleidung eure Besucher anziehen sollten? Holi Rostock: Grundsätzlich gibt es natürlich keinen Dresscode und jeder kann das anziehen, worin er sich am Wohlsten fühlt. Auf weißer Kleidung jedoch kommt die Farbe am Besten zur Geltung, daher geht unsere Empfehlung selbstverständlich dahin. Mit der richtigen ProfiAusstattung feiert es sich ja bekanntermaßen gleich doppelt so gut, deshalb bieten wir unseren Gästen auf dem Veranstaltungsgelände fantastische "Holi Open Air-Shirts" zum (günstigen) käuflichen Erwerb an. Die sind direkt zum Einsauen beim Holi gedacht und in extra-weiß, damit die Farben darauf besonders schön leuchten :) 16.09.2012 · 12.00 Uhr · IGA Park


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

live: A Poor Man’s Memory live: Strom & Wasser & Hermelin feat. The Refugees

live: Jonas Ganzemüller Quartett (NY)

ry sind einfach, einfach da und machen wenig Hehl darum. Man fühlt Statik und Raum, in dessen Zentrum immer wieder die teils mit vertrackter Spielerei durchsetzten, teils ewig anmutenden Gitarrenschleifen stehen. Ihre Dynamik und Tiefe entwickelt die Band wenig über bunt gemischte Instrumentierungen – hier reichen Bass, Schlagzeug und Gitarre und deren jeweilige Liebe zum Detail, um den Hörer an die Hand zu nehmen und in eine vielschichtig inspirierte Landschaft aus massiven Klangwänden und einfacher Melodie zu führen. In einem Satz: A Poor Man's Memory sind ein Instrumental-Trio aus Dresden – eine Band, die bewegt und bezaubert, auflädt und wieder erlischt.

Spitzenmusikern. Jonas Ganzemüller gehört zu den innovativsten und ausdrucksstärksten Jung-Musikern der Jazz-Szene von New York bis Hamburg. Der Saxophonist hat in einem Alter von 27 Jahren bereits eine sehr beeindruckende Bühnenerfahrung – er ist beim North Sea Jazz Festival, dem Birdland in Hamburg, im Bimhuis in Amsterdam und namhaften Veranstaltungen in New York aufgetreten. Diese ausgeprägte Musikalität hat ihm mittlerweile zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.

instrumental groove A Poor Man’s Memo-

dub/ska/hip hop/reggae Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser haben im Frühjahr 2011 knapp 80 Flüchtlingslager überall in Deutschland besucht und dort Musiker getroffen, oft von Weltklasse-Niveau und in ihrer Heimat sehr bekannt, die hier mit Reise- und Arbeitsverboten behängt, sich oft nicht einmal ihr Instrument leisten können und seit Jahren dahinvegetieren. Ratz hat die Musiker nach Hamburg eingeladen und mit ihnen ihre Musik aufgenommen - und es ist ein Album entstanden, überraschend modern, frisch, frech - das locker mit den Vorzeigeprodukten der Weltmusik mithalten kann und an dem fast 30 Musiker mitwirkten: aus Gambia, Iran, Afghanistan, Kenia, Russland, der Elfenbeinküste, Deutschland, dem Kosovo, Somalia, Äthiopien, Mazedonien, Griechenland - und vielen anderen Ländern. Musik, die in den Flüchtlingslagern gefangen war, Gefahr lief, vergessen zu werden und nun durch dieses Projekt hoffentlich in die Herzen vieler Menschen gelangt: Strom & Wasser feat. The Refugees.

18.09.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

19.09.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Live: Talking to Turtles

Live: Kakkmaddafakka

akustik pop Nach einem konzertreichen Sommer

jazz Raffinierter, energetischer Jazz von New Yorker

21.09.2012 · 20.30 Uhr · CarLo 615

10 Jahre Melodealer

werden Talking To Turtles in ihrer alten Heimat Rostock ihre Sommertour mit einem Konzert im Peter Weiss Haus beenden. Talking To Turtles haben dem akustischen Lo-Fi-Gefüge einen neuen Charakter gegeben und zu intimem, poppigem Indie-Folk-Rock ausgebaut. Tiefsinnig und zugleich authentisch dokumentieren Claudia Göhler und Florian Sievers ihre Geschichten, schaffen ein dichtes sowie abwechslungsreiches Ambiente inmitten eines melodiedurchfluteten Rahmens. Zart harmonieren ihre gegensätzlichen Stimmen und lassen uns an witzigen, naiven und weltverlorenen Perspektiven teilhaben.

indie Kakkmaddafakka kommen wieder nach

Deutschland. Zwar waren die Norweger erst im April bei uns, um ihre wilde Mischung aus Pop, Disco, Funk, Reggae, Ska, Rock und weiteren Genres und Stilrichtungen live zu präsentieren. Aber eine Einladung zum Reeperbahn Festival und zur Berlin Independent Night konnten sie dann doch nicht ignorieren. Und wenn man sich schon mal auf die lange Reise von Bergen macht, kann man ja gleich ein paar weitere Fans sehr glücklich machen. Also hängen die Gebrüder Vindenes und ihre Mitmusiker noch weitere Auftritte in Orten an, die sie im Frühjahr noch nicht besucht haben, und erweitern so den Kurztrip zu einer veritablen Tour. Was das Glück gleich noch verdoppelt: Kakkmaddafakka sind im Moment im Studio und basteln an neuen Songs für ein kommendes Album. Von diesen Liedern werden sie, das haben sie versprochen, einige auch live testen. Gute Gründe also, erstmals, mal wieder oder einfach wie immer, wenn diese absolute Tanzcombo kommt, ein Konzert von Kakkmaddafakka zu besuchen.

klezmer Die Rostocker Gruppe "Melodealer" begeht ihr zehnjähriges Bestehen mit einem ausgiebigen Jubiläumskonzert. In diesem Konzert gibt es eine kurzweilige musikalische Reise von den Wurzeln dieser gestandenen Formation, welche handgemachte Folk- und Weltmusik gekonnt mit originellen Texten verbindet, durch ein Jahrzehnt reichhaltigen musikalischen Schaffens. Diese neopostromantische Ganzkörperbeschallung für Herz, Hirn und Hose schmuggelt - bestückt mit dem Alphabet und fast allen Tonarten – frischen Wein in alten Flaschen unter Volkes Folk, wiedergefundene Gebrauchsmusik fürs verlorene Seelenheil. Feilgeboten ohne zu feilschen für ein Publikum im permanenten Aufnahmezustand. Nach dem Konzertteil, an welchem sowohl alle bisherigen Mitglieder als auch befreundete Gastmusiker beteiligt sind, schließt sich ein pulsierendes akustisches Feuerwerk mit Livemusik zum Abtanzen an.

21.09.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

21.09.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

22.09.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

CampusOpenAir Wismar 2012

lichen Kreuzung aus echtem Britpop und Berliner Electronica gibt es von I Heart Sharks. Sie gehören längst zu den Spitzenreitern wenn es um guten Deutschrock geht. Ihr brandaktuelles Album "Live in Berlin" kam erst vor wenigen Wochen heraus. Mit enthalten ist eine Live DVD vom Konzert in Berlin mit Gästen, wie zum Beispiel Sido oder auch Jupiter Jones. Und am 22. September rocken sie in Wismar, das hauptstadtverankerte Quintett, "Mit Haut und Haar" – Jennifer Rostock. Traditionell wird das CampusOpenAir auch in diesem Jahr von einem norddeutschen Newcomer – dem Gewinner des "Kabelsalat Bandcontests" eröffnet. Mit humorvollem Pop-Rock in deutscher Sprache begeisterten die drei Jungs von LES BUMMMS BOYS bereits das Wismar-Publikum im April, als sie sich gegen vier andere Bands im Contest durchsetzten. Das will das Rostocker Trio nun wiederholen und wird am 22. September den Auftakt machen und das CampusOpenAir Wismar 2012 eröffnen.

Am 22. September – dem ersten Wintersemesterwochenende – erlebt die Campuswiese der Hochschule Wismar ihr wahres Wunder. Verantwortlicher für das Booking der Bands und Kulturreferent im AStA, Sebastian Boldt, spricht von einer großen Herausforderung: "Es

ist eine schwierige Aufgabe aber die Arbeit in unserem Team macht Spaß. Es ist keineswegs selbstverständlich, dass sich solch bekannte Künstler in unsere kleine Hansestadt verirren. Wir sind stolz, ein so vielseitiges und doch hochwertiges Line-Up präsentieren zu dürfen." Und das ist nicht zu viel versprochen. Nach den anhaltenden Erfolgen der letzten Jahre mit Live-Acts wie MIA., The BossHoss, Thomas D., die Donots, Clueso, K.I.Z., Bosse, Culcha Candela und einigen mehr, überzeugt das diesjährige Line-Up mit Hochkarätern aus dem aktuellen Festivalbetrieb. Da wäre zum Beispiel das internationale Party-Battalion Bonaparte zu nennen. Von Deltablues über Stones und Led Zepplin-Riffs bis hin zum Berliner Electro-Synth-Oktavenbass verwursten sie alles. Dabei verwandeln sie jede Bühne zu einem Rock’n Roll Zirkus während die Meute brüllt: "Anti Anti". Ihr neues Album "SORRY, WE’RE OPEN" ist vor wenigen Tagen erschienen. Und Wismar soll für sie eine der ersten Adressen sein, aus dem neuen Album vor Livepublikum zu spielen. Prinz Pi gilt als die Alternative zum deutschen Mainstream-Hiphop, wobei sich seine große Fanbase bereits über die Landesgrenzen Deutschlands hinaus erstreckt. In seinem Berliner Hinterhofbüro schreibt er independent über Liebe, Politik und die Gesellschaft. Erstklassigen Indietronic – einer leidenschaft-

live: DE/VISION

Funkenflug out of space

live: Live:BLAUDZUN

ten sicher nicht mehr vorgestellt werden. Schließlich gehört das Electro-Duo seit nunmehr fast zwanzig Jahren zu den führenden Vertretern seines Genres und hat es in all der angehäuften Zeit immer wieder souverän verstanden, sich selbst neu zu erfinden, Grenzen des Machbaren auszuloten und dabei eben auch den oft inflationär gebrauchten "Crossover"-Begriff mit spannenden Inhalten zu füllen. Dass während dieser oft mutigen Experimentierphasen auch ein zuvor etabliertes Bandgefüge auseinanderfallen kann, gehört dann eben leider auch zu den Unwägbarkeiten in einer bewegten Biografie. Nichtsdestotrotz haben DE/VISION längst wieder ihren Kurs gefunden, ohne dabei ihren Sinn für neue Sounds und Experimente aus den Augen und Ohren verloren zu haben. Die ständige Öffnung für neue Einflüsse und Ausdrucksmöglichkeiten ist fraglos eine der fundamentalen Konstanten im Erfolgskonzept der Band.

pop DE/VISION muss dem geneigten Pop-Konsumen-

22.09.2012 · 20.00 Uhr · MAU

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Tickets sind wie jedes Jahr ausschließlich an der Abendkasse erhältlich und das für sagenhafte 8 Euro und 5 Euro für Studierende.

22.09.2012 · 16.00 Uhr · Campus Wismar

elektro Vor ziemlich genau 5 Jahren flogen zum ers-

ten mal die Funken und es war der Beginn einer wundervollen Partyreihe die ihre Gäste für einen Moment aus ihrem Alttag riss und mit auf eine Reise quer durch die Welt der elektronischen Musik entführte. Kleine und große Sterne gaben sich die Klinke in die Hand, es wurde getanzt und Freundschaften wurden geschlossen. Nun, um den 5. Geburtstag richtig zu feiern, wurden eben diese Freunde eingeladen um eine Nacht völlig losgelöst von der Erde mit dem Raumschiff schwerelos durch die Nacht zu fliegen. Wir freuen uns auf fabelhafte Musik von der Brasilianerin ANNA LEEVIA, den Duos SAMANTA FOX und PAULI POCKET & GLORIA FOCK, den Hallensern ED KINSKY, FUNKOWSKI und SEBASTIAN THIEME sowie Gastgeber PLATTENALI.

singer/songwriter Impulsiv – aus den Tiefen seines Inneren. Ehrlich und sanft klingt die Stimme Johannes Sigmonds alias BLAUDZUN. Der Songwriter aus Utrecht (NL) ist ein absoluter Geheimtipp, dem hierzulande wesentlich mehr Gehör gebührt. Seine letzten zwei Alben wurden hochgelobt. In Holland ist er längst einer der ganz Großen. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Songs Blaudzuns nicht spurlos an einem vorbei gehen – im Gegenteil, sie gehen unter die Haut. Seine Melodien berühren, das Songwriting überrascht stets neu und dann immer wieder diese unverwechselbare Stimme. Das aktuelle Album des dunkelhaarigen Barden heißt "Heavy Flowers" und ist noch treibender, breiter und rhythmischer, also auf jeden Fall ein Highlight für alle Freunde der Indie/Pop/Folk-Klänge.

22.09.2012 · 24.00 Uhr · MAU

23.09.2012 · 20.00 Uhr · MAU


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

live: OPERATORS (Berlin), live: Misandao (Peking) live: John Campbell - w SubQ10x (Berlin) & Satellite OI MiSanDao wurde 1999 vom Leadsänger Lei Jun in Pe- john Trio king gegründet und ist damit die älteste Skinhead-Band blues John Campbelljohn hat sich mit Haut und Beaver (Warschau) Chinas. Seit ihrer Gründung haben MiSanDao mehr als Haarender Slidegitarre verschrieben, die er mit seltener stoner/rock'n'roll Mitte 2008 ergab sich in Berlin eine ganz spezielle Konstellation von sechs jungen Mannen, deren geografische und musikalische Wurzeln weit über Berlin hinausgehen. Treibende Drums, rollender Bass, symbiotische Gitarren, freudige Orgel und vielseitig kreativer Gesang bündeln RockMusik von den 60ern bis heute in einem spaßigen und aufregenden Cocktail, der spätestens nach der ersten ihrer ansteckenden Live-Shows süchtig macht ... oder eine Überdosis hervorruft. Je nach Verträglichkeit des Konsumenten. Denn ihre von der Spontanität und Attitüde Kyuss'scher Wüstenjams geprägte Live-Energie steht vor allem für Authentizität und unbändige Spielfreude. Von psychedelisch-entrückt bis heavy, geradeaus bis groovy, hüftschwingend bis haarschüttelnd ... Kurz: The Doors auf Punkrock!? Alles ist möglich, alles ist drin. Diese Jungs machen, was sie lieben: ROCKEN!

100 Gigs in Peking gespielt. 2006 wurde MiSanDao im Dokumentarfilm Oi Skins in Peking von Max Celko und Heike Scharrer porträtiert. Der Dokumentarfilm wurde im selben Jahr auf dem Sender ARTE ausgestrahlt und machte MiSanDao erstmals einer breiteren Öffentlichkeit in Europa bekannt. 2007 tourten MiSanDao erstmals durch Europa.

25.09.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

27.09.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

Live: Bandista (Türkei)

Live: OOMPH!

indem verschiedene Stile arrangiert werden. Reggae, Dub, Ska, Balkan, Roma-, Klezmer- und Afrobeats, immer unterlegt mit traditionellen anatolischen Klängen. Hinter dem unvergesslichen Namen Bandista verbirgt sich ein 2006 gegründetes 8-köpfiges Kollektiv aus Istanbul, deren MusikerInnen sich gleichwohl auch als politische AktivistInnen verstehen. In ihren Texten plädieren sie für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung, Vielfalt der Kulturen und politische Teilhabe sowie einen lebendigen Internationalismus, aber auch gegen Unterdrückung, Sexismus, Rassismus und Ausbeutung. Dafür nutzen sie ihre Musik und Inhalte als Sprachrohr, die sie nicht nur an die türkische Gesellschaft richten, sondern über jegliche Landesgrenzen hinaus.

völlig verschiedene Einflüsse fusionieren? Dieser Idee folgen Oomph! bis heute, mit dem Unterschied, dass die Zahl ihrer Einflüsse parallel zu ihren kreativen Fähigkeiten stetig gewachsen ist. Dero, Flux und Crap stehen für Aufbruch und Kontinuität. In über zwei Jahrzehnten hat das Trio seine Musik immer wieder erneuert, erweitert und vertieft. Der ständige Innovationsprozess hatte zur Folge, dass inzwischen Anhänger völlig verschiedener Lager Fans der Wahl-Braunschweiger sind. Mit ihrem aktuellen Album "Des Wahnsinns fette Beute" haben die drei Marathonmänner nun das Dutzend voll gemacht, zwölf Alben in 23 Jahren, das schaffen nur wenige Bands. Für das aktuelle Opus wurden neue Spielregeln aufgestellt. "Lasst uns alles zulassen, so als hätten wir eine neue Band gegründet. Lasst uns selbstironisch augenzwinkernd ans Werk gehen. Bevor andere über uns lachen, machen wir das lieber selbst", formuliert Dero ihren Vorsatz.

weltmusik Ihre Musik ist wie ein Laboratorium,

29.09.2012 · 20.00 Uhr · Zirkus Fantasia

crossover Eine Idee stand am Anfang: Warum nicht

29.09.2012 · 19.00 Uhr · MAU

Perfektion und Intensität handhabt. Campbelljohn zeigt sich dabei keineswegs als Purist, sondern nimmt immer wieder Anleihen bei anderen Genres. Seiner Herkunft entsprechend fließt etwa das eine oder andere Mal auch ein wenig keltisches Flair ein. Diese Vielfalt verleiht seiner Musik Frische, die insbesondere auch live für gute, launige Stimmung sorgt – ein Rhythmus, der unter die Haut geht. Für sein exquisites Gitarrenspiel erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen. Unzählige Live-Auftritte in Radio und Fernsehen sowie ausgedehnte Touren hat John Campbelljohn mittlerweile absolviert. Seine Auftritte auf großen Festivals in Europa von Fehmarn über Luzern bis Italien und Kroatien gehörten zu den jeweiligen Höhepunkten.

28.09.2012 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

Live: Men of North Country (ISRAEL)

northern soul Seit der Veröffentlichung ihrer

Debut 7" sind the Men of North Country in sämtlichen Mod- & Soulforen Gesprächsthema Nummer 1. Die Single überzeugt mit einer Uptempo-Motown-Nummer in bester The Jam/Dexys Tradition sowie einem Midtempo-Mover, der entfernt an Scott Walker erinnert. Die Band arbeitet derzeit am ersten Longplayer für Acid Jazz Records, der pünktlich zur Tour vorliegen dürfte. Ein Septett aus Israel komplett mit Hornsection, Soul-Beat und jeder Menge Attitüde. Erstmals live in Deutschland!

30.09.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


SEP

SA-01

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club

D I- 0 4

M I- 0 5

D O- 0 6

FR- 07

20:00 live: GRAVE +support

22:00 Pink! Die Party

22:00 Afterworkparty meets Eis.de

22:00 Abi Party

19:30 bunker-pub-quiz

19:00 Café Latino

21:00 rock- & pop-karaoke 23:00 TRASH FIESTA

frieden

23:00 Catwalk Frieden Opening

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

SA -08

20:00 live: BLOODLOST

23:00 80er Jahre-Party

20:00 LIVE: SOULFLY

21:00 CAMPUS CLUB

Oldie Nacht

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 MACH 4 – Record Release

18:00 ROCK A GO GO SUMMER SPECIAL 21:00 TYING TIFFANY

20:00 20. LANDESROCKFESTIVAL

ST Club

19:00 Eure Mütter 18:00 LIKE WATER FESTIVAL

20:00 too matsch

20:00 too matsch

ZWISCHENBAU

SEP

20:00 Dok.-film: "Die Kraft der Schmetterlinge" 22:00 Deutsch Rock

22:00 KELLERKINDER

19:00 RUNTERKOMMEN

23:00 your Babys gonna dance tonight

DI-1 8

M I-1 9

ALTE ZUCKERFABRIK 21:00 ABI PARTY MEETS 2ELEMENTS

BACIO club 19:30 BUNKERKINO

D O- 20

21:00 Immergrün

20:00 ping pong club

19:00 TV Noir Konzert Nr. 6: ALIN COEN BAND

FR- 21

SA - 22

21:00 bacio girls Afterworkparty

21:00 Abi Party

21:00 ABI PARTY SUMMER SPECIAL

22:00 PINK! DIE PARTY ZUM CSD

19:30 bunker-pub-quiz

23:00 Rockalicious Club

LT CLUB

PETER-WEISS-HAUS

STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

22:00 Groove-Night

22:00 TRUST THE DJ

23:00 Bass Raiderz

23:00 Ahoi & Cheers

23:00 Haithabu Nights

SO- 23

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

19:00 Rostocker Filmfest

20:30 LIVE: DE/VISION 23:00 FUNKENFLUG

20:00 LIVE: BLAUDZUN

20:00 POLDO: Review 20 Jahre Lichtenhagen

20:00 LIVE: Talking to Turtles + Support

20:00 LIVE: 10 Jahre Melodealer

19:00 THEATER: ...UND RAUS BIST DU

22:00 No Limit

21:30 Tequila-MexicoParty

22:00 Rockzone

20:00 HEIMSPIEL

MO -2 4

DI -2 5

19:30 BunkerKino

13:00 Meli Open Air 19:00 Dr. Mark Benecke 20:00 LIVE: A Poor Man’s Memory & Hermelin

20:00 LIVE: Strom & Wasser feat. The Refugees

ST Club STADTPALAST

22:00 80er-Party

21:00 30up-Club

21:00 CAMPUS CLUB

MAU CLUB

MOYA

21:30 Wodka-Party

23:00 ZUCKERBROT & PEITSCHE

frieden

MELI & MT

19:00 THEATER: Klippenkinder

23:00 Miss Emma Peel

MO-1 7

BUNKER

20:00 POLDO – Dokumentarfilm

22:00 Indienation Hard & Noisy

STADTPALAST STUDENTENKELLER

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

21:00 3-2-1- Deins! Die wirklich Letzte Meli Party

MOYA PETER-WEISS-HAUS

S O -09

23:00 poprausch

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

MAU CLUB MELI & MT

M O-03

21:00 ENDLESS DISTRUST + supports

BUNKER

LT CLUB

SO-02

20:00 Skat 21:00 Garage Beat Rumble

23:00 GOLD LIONS

19:00 RUNTERKOMMEN

20:00 LIVE: 3 x Stoner Rock'n'Roll

Night-Tour

20:00 ping pong club

19:00 Live: DIE HÖCHSTE EISENBAHN

22:00 Bootylicious

22:00 kellermiezen

20:00 Live: Kakkmaddafakka

23:00 dub A dub

23:00 Strandbar Club

19:00 RUNTERKOMMEN

20:00 MOntagsstage

23:00 HÖRSTURZ


MO-10

DI-11

M I-1 2

DO-1 3

FR -1 4

20:00 live: ISVIND + support

20:00 IRISH SESSION

SO- 16

21:00 live: HORNCROWNED 21:00 Afterworkparty Cosmo Klein

19:30 BUNKERKINO

SA - 15

19:00 GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

23:00 Trash Express

23:00 Metal-Party

23:00 David gegen Goliath (Indie vs. Pop)

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

23:00 NACHT DER ENGEL

21:00 CAMPUS CLUB

21:00 Tango Milonga

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 MISCHPOKE INVASION

20:00 MAINPOINT Record Release

22:00 TANZ DER TEUFEL

19:00 Scala & Kolacny Brothers

23:00 Halbes mit Ei – Deine Münder tanzt

20:00 DOOM UP THE VOLUME 76

20:00 POLDO: Netzpolitik in Rostock

20:00 LIVE: Garda (LIKE WATER)

18:00 POKER

22:00 Gamer Sounds

21:30 Bad Taste Bash

22:00 Past Perfect

22:00 Sternentanz

22:00 Everybody's Music

23:00 Ferienlager Disco

23:00 Party

23:00 Underyourskin Labelnight 19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 Trash-Night

20:00 ping pong club

M I- 2 6

D O - 27

FR -28

20:00 Live: Laibach

SA-29

SO-30

MO- 0 1

D I- 0 2

21:00 I love Salsa Party 21:00 ABI PARTY MEETS CIRQUE DU BACIO

21:30 I LOVE SALSA PARTY

22:00 SUPER SAMSTAG SHANTY PARTY

19:30 JAM SESSION

23:00 BUNKER IN THE DARK

Jacke Adidas

23:00 90ER JAHRE PARTY

Hoodie H&M

23:00 GLANZ UND GLORIA 21:00 CAMPUS CLUB

22:00 Electronic Pulse

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 HAUS on TOUR: OKTA LOGUE

23:00 LEIDER GEIL!

19:00 OOMPH!

23:00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK

14:00 Schnick Schnack Schnuck 21:30 Ampel-Party

22:00 Geisterstunde

19:00 LIVE: Terror (USA) + SUPPORTS 21:00 Mixery Deluxe

20:00 ping pong club

20:00 LIVE: Misandao (Peking)

21:00 LIVE: Jacques Palminger & Kings Of Dub Rock 22:00 KELLERNACHT

22:00 Everybody's Music

23:00 Frontal Akustik

23:00 Hörsturz

Schuhe Vans

mitbringsel

20:00 POLDO: Theater: "Die Asyl-Monologe" 22:00 METAL NIGHT

Hose River Island aus Amsterdam

20:00 LIVE: Men of North Country (Israel )

21:00 FRÖHLICH SEIN UND SINGEN

Armin genießt das Leben. Nicht nur beim Chillen mit Freunden im Stadthafen, sondern auch beim Weltenbummeln. Inspiration holt er sich auf seinen langen Reisen in die größten Metropolen Europas. Von dort bringt er immer ausgefallene Modestückchen mit. Er ist auch ein Beweis dafür, dass MainstreamMode und Sportmarken kombinierbar sind. Auf dem Weg in den goldenen Herbst ist sein Tipp "Farbe bekennen". Nicht nur nachts auf der Piste, sondern auch im Job und auf der Uni. Dabei aber nicht wie ein Malkasten wirken, sondern mit dem richtigen Akzent glänzen. Sein Tipp: Eine knallige Jacke wirkt bei Tag sowie Nacht. Durch den Herbst bringen ihn Sneakers, die er wegen der bequemen Passform und dem sportlichen Design bevorzugt. Für seinen Krimskrams nutzt Armin lieber einen Rucksack oder eine Messenger-Bag als einen Jutebeutel. anne roloff


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. samstag

frischen Zutaten! Fischstäbchen mit Kartoffelpürree - alles selbst gemacht / Dessert: Wackelpudding Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 Zweiter Landeszootag Abenteuer, Aktivität und Mobilität Eintritt: Kinder frei Wonnemar 10.00 Schulaktion

18.00 Uhr peter-weiss-haus Like Water Festival musik Seit 2011 heißt es einmal im Monat HINSETZEN, ZUHÖREN, TAUCHEN im Peter Weiss Haus. Die Konzertreihe LIKE WATER vom Leipziger Label ANALOGSOUL holt internationale Künstler im Spannungsfeld zwischen akustischer Musik und Silentelectronica nach Rostock.

MUSIK Die Beginen 10.00 Über Grenzen tanzen

Vogtei 15.30 Mönchguter Fischköpp Weidendom 15.30 Konzert mit Angela Klee & Co.

Peter-Weiss-Haus TIPP 18.00 LIKE WATER FESTIVAL ME AND OCEANS / LONG VOYAGE / WOODEN PEAK / MUD MAHAKA / KLINKE AUF CINCH / THE MICRONAUT Eintritt: 10€ VVK / 12€ AK Halle 207 19.30 1. Philharmonisches Konzert Stadthalle 20.00 Suberg‘s ü30 Party

meli 21.00 3-2-1- Deins! Die wirklich Letzte Meli Party

Alte Zuckerfabrik 21.00 METAL MILITIA Live: ENDLESS DISTRUST, DYSTOPIA, DECISION, AMBRACE Eintritt: 5 €

Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE @ Cocktailbar

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Soulsurf 21.00 Aftershow-Part Mix aus Tropical Beats, Reggae, Blackmusic, Dubstep und Minimal Techno

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Da Capo 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Partymusik und Chartsound Eintritt: 2 / 4 € Nightparc 22.00 Ü25 Club

ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy Die etwas härtere Alternative. Eintritt: Bis 23 Uhr frei Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Mit DJ Behle

Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Trash Fiesta Poppige Trash-Hits

Stadtpalast 23.00 3000° mit Pauke und Trompete

Theater des Friedens TIPP 23.00 Catwalk Frieden Opening Mit heissen Models, durchgeknalltern Tänzern und einem hochmotiviertem Dj Team werden wir euch zum tanzen, staunen und schwitzen bringen. Eintritt: Vvk: 5 € / Ak: 6 €

Zwischenbau 23.00 your Babys gonna dance tonight Tanzbare IndieHits und Tech House Grooves auf zwei Floors Eintritt: 4 €

FILM Liwu 17.00 Bis zum Horizont, dann links! Liwu 19.00 360 Liwu 21.15 360

Grand Hotel Heiligendamm 21.30 Sommerkino - Klassiker auf Celluloid

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer

Klostergarten TIPP 20.30 Zum letzten Mal! BEN HUR Ein aberwitziger Theaterabend inklusive Wagenrennen und Galeerenfahrt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Lenk‘s 09.30 Kochkurs: Fisch mal anders Kinder lernen kochen - mit

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Liwu 15.00 Die kleinen Bankräuber

Neuapostolische Kirche 17.00 Kinderchorkonzert Eintritt: frei

SPORT Strand TIPP 09.30 ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Beach Soccer / Beach Handball / Beach Volleyball / Beach Minton / Beach Basketball Strand 10.00 Dr achenfest Warnemünde

in

Sportplatz Damerower Weg TIPP 13.00 Ostsee-RadKlassik Die Tour für Afrika / Steherrennen,120 Runden (30 km), Rundenrekord-Fahren http://www.ostsee-rad-klassik.de/

DKB Arena TIPP 14.00 FC Hansa-Wehen Wiesbaden

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar BFC Dynamo Berlin Fußball, Oberliga, 1. Männer

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

Soulsurf TIPP 17.00 10. Rostocker Alleycat Das 10. Alleycat ist dieses mal ein Girlycat und findet am 01.9.2012 statt. Girlycat? Richtig. Denn dieses Mal wird das Alleycat nur von den Mädels organisiert. Natürlich gibt es auch ein Motto, das da lautet Geschlechtertausch. Also alle Mädels in Herrenklamotten und alle Jungs in Damenkleidung, um extra viele Punkte abzusahnen.

GAY Bacio Club 22.00 Pink! Die Party

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

Zoo 10.00 Zweiter Landeszootag

Tourist-Info TIPP 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde Am alten Strom 12.00 Stromfest zum Saisonausklang

Rostock - City 18.00 Mitternachtsshopping TRIHOTEL

20.00 Mitternachtssauna

Am alten Strom 21.00 Irish Coffee von der "Skythia" ein Nachbau der legendären America

Kröpeliner-Tor-Center TIPP 21.00 Mitternachtsshopping mit den "Herren" und "Dinner for one" Während die Kunden und Gäste von einem Geschäft ins andere gehen, könnten Ihnen "Die Herren" Ihnen über den Weg laufen. Die beliebte Rostocker Band spielt live im KTC und das nicht nur auf einem Fleck. Unterhaltsame Tagesschlager, die Swing-Musik der 1920er und 30er Jahre vom "Kleinen grünen Kaktus" bis "Ich brech die Herzen der stolzesten Frau", aber auch Jazz- und Swingmelodien sind Markenzeichen der bekannten Musikformation. Am alten Strom TIPP 22.00 Lasershow

UMLAND Satow - Satow TIPP 10.00 1. Apfelfest in der Mosterei

Satow - Satow 10.00 Hallenflohmarkt auf dem Bauernmarkt Satower Land Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

Ribnitz - Ribnitz 13.30 755 Jahre Dorf Körkwitz - Buntes Fest für Jung und Alt Ostseebad Rerik - Rerik TIPP 17.30 Lichterfest Kinderprogramm mit "Shorty & Jeany", Shanties mit den "Reriker Heulbojen", Tanz bei Live-Musik mit "Bad Penny" und Romantik bei Lagerfeuer und Höhenfeuerwerk

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung

Graal-Müritz - GraalMüritz 19.30 G WIE GUSTAV. MIT F - Ein Leben als Spie Eine Gründgens-Revue von Volker Küh

Ostseebad Rerik - Rerik 19.30 Konzert der "Reriker Heulbojen" Lichterfest, Lieder der Seefahrt - Konzert des Männerchors "Reriker Heulbojen" e.V.

Papendorf/Rostock Villa Papendorf TIPP 19.30 Klassik ganz privat Es spielt Karsten Mewes (Heldenbariton und Wagnersänger in Bayreuth) im Rahmen der Kammermusikreihe "Klassik ganz privat" und singt in Begleitung von Jan Roelof Wolthuis (Klavier) einen musikalischen Ausflug mit Joseph von Eichendorff, ein bisschen Mörike und Werke von Schumann, Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Wolf.

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Jailrock Duo

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam Band Bremen Soul & Jazz

02. SONNTAG

20.00 Uhr MAU Live: Soulfly musik Nachdem die Band im Juni vier Club-Shows sowie eine Show auf dem Reload Festival in Sulingen gespielt hat, heißt es im Herbst Maximum Cavalera wenn Soulfly für sechs Club-Shows zurück nach Deutschland kommen – und so auch in unserer schönen Hansestadt.

MUSIK Kurhaus 15.30 Fritz Buschners Showband

Am alten Strom 16.00 Abschlusskonzert mit dem Shantychor "De Klaashahns"

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum Zuhören und Mittanzen

Halle 207 TIPP 18.00 1. Philharmonisches Konzert

Mau Club TIPP 20.00 SOULFLY Nach ihrem kurzen Besuch im Juni kommt der Heavy-MetalClan um Max Cavalera für sieben weitere Live-Shows nach Deutschland! / Special guests: LODY KONG & INCITE Eintritt: Vvk: 22 €

FILM Klostergarten 15.00 Zum letzten Mal! Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespear

Liwu 17.00 Bis zum Horizont, dann links! Liwu 19.00 360 Liwu 21.15 360

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion Liwu 15.00 Die kleinen Bankräuber

SPORT Grönfingers 07.00 Ostsee-Rad-Klassik Radtour nach Rügen und zurück

Strand TIPP 09.30 ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE

Beach Soccer / Beach Handball / Beach Volleyball / Beach Minton / Beach Basketball Strand 10.00 Drachenfest in Warnemünde

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

DIVERSES Warnemünde 08.00 Fischmarkt

Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

Am alten Strom 12.00 Stromfest zum Saisonausklang

UMLAND Roggentin/Rostock Globus Markt 10.00 Flohmaxx der Flohmarkt

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 11.00 Malkurs mit Christine Wojewoda für Anfänger und Fortgeschrittene Eintritt: 95 € Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Gremmelin - Gut Gremmelin 14.00 3. Gremmeliner Festwochenende

Gelbensande - Jagdschloss TIPP 18.00 Franns von Promnitzau Franns W. Promnitz v. Promnitzau sang als Junge im Dresdner Kreuzchor und studierte in seiner Heimatstadt Dresden Dirigieren, Klavier und Komposition. Gleichzeitig ließ er sich in den Fächern Orgel (Hans Otto), Cello und Gesang ausbilden. Angeregt durch Kurse bei Prof. Harald Vogel und durch mehrjährige Konzerterfahrungen an den ältesten Orgeln der Niederlande, erfolgte frühzeitig die Hinwendung zur historischen Aufführungspraxis und alten Spielweisen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

03. MONTAG

KINDER + ELTERN

GASTRO

Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch

Liwu 11.00 Kinderwagenkino

Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Claudius Völker gefühlvolle Musik auf der Hafenterrasse

GASTRO Café Á Rebours 10.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Hotel Ostseeland 10.00 Brunch

Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Silo 4 10.00 Silo’S Familienbrunch mit Kinderbetreuung Hotel Neptun 11.00 Brunch mit Live-Musik

Besitos 17.00 Sherry Wochen in Jerez Kulinarische Reise durch Spanien Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar b sieben 19.00 Prosecco Spezial

Ursprung 19.04 Brunch

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Börgerhus 16.00 BESt for Familiy

Eintritt: 12 €

Besitos 17.00 Sherry Wochen in Jerez Kulinarische Reise durch Spanien

SPORT 20.00 Uhr peter-weiss-haus Too Matsch bühne Das neue Tanzstück des Jugendtanztheaters Rostock greift banale Alltagssituationen auf, um sie durch Missverständnisse, Missgeschicke oder auch Zufälle in irreversible Übersteigerung zu treiben.

MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 360

Liwu 19.00 Bessere Zeiten mit Gespräch

Bunker TIPP 19.30 BunkerKino Liwu 21.15 360

BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein Peter-Weiss-Haus 20.00 "too matsch" Tanztheater…wenn die Macht der Einflüsse zu groß werden und das Hirn auf Überlast schaltet…

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

Strand TIPP 09.30 ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Beach Soccer / Beach Handball / Beach Volleyball / Beach Minton / Beach Basketball Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

DIVERSES Die Beginen 10.00 Biogr aphisches Schreiben für Frauen

Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

Hotel Neptun 16.30 Plauderstunde mit Mariken Empire 19.00 Half Price Billard

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

I TERMINAL

Pizza Hut 18.00 All you can eat

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € b sieben 19.00 Havana Spezial

UMLAND Bad Doberan - Münster TIPP 10.00 Sinfonietta Bulgaria Es handelt sich um ein junges Orchester mit 21 Musikern, die sonst als Musikstudenten, freischaffende Musiker (z. B. in der "Philharmonie der Nationen" und dem "European Union Youth Orchestra") oder als Profi-Musiker tätig sind (z. B. am Opern-, Rundfunk- oder Philharmonischem Orchester Sofia). Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

Klönstuv 19.00 Caipitag

Pub Mambo No. One 19.00 Pitcher Day

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

04. dienstag

SPORT Strand TIPP 09.30 ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Beach Soccer / Beach Handball / Beach Volleyball / Beach Minton / Beach Basketball

05. mittwoch

Die Beginen 10.00 Beweg dich! (Schnupperstunde)

MUSIK Studentenclub Sumpf 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. Ursprung TIPP 20.00 11. Musikantenclub

ST-Club 21.30 123-Studentenparty Eintritt: frei für Frauen Da Capo 22.00 Ladies-Night

FILM Liwu 16.00 Bis zum Horizont, dann links! Liwu 19.00 360

Filmbüro MV

19.30 BARBARA

Kleine Komödie 20.00 Habemus Papam – Ein Papst büxt aus Kooperation VTR mit Li.Wu. Liwu 21.15 360

BüHNE Peter-Weiss-Haus 20.00 "too matsch" Tanztheater…wenn die Macht der Einflüsse zu groß werden und das Hirn auf Überlast schaltet…

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Strand 10.00 Beach Soccer Camp http://www.beachsoccer-warnemuende.de Wonnemar 10.00 Schulaktion

Kastanienplatz TIPP 17.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

Kastanienplatz TIPP 19.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

LITERATUR Weiland 20.15 Tine Wittler; Wer schön sein will muss reisen Tine Wittler fliegt nach Mauretanien, in ein Land, in dem sie dem Schönheitsideal entspricht: üppig und rund. Mehrere Wochen lang ist sie dort zum Thema "Schönheit" unterwegs. Das Buch ist ein Reisebericht, der tiefer geht und das eigene Selbst- und Gesellschaftsbild auf den Kopf stellt. Eintritt: 12 / 10 €

Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklichsein!

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

Bunker 19.30 Sportkonzentrat (Indoor + Open Air) Dart, Kicker und bei gutem Wetter "Open Air" Speedminton und Kubb

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

21.30 Uhr cinestar CineBeats: Mit Lindenberg auf Tour film Ein Mann folgte ihm und seiner Crew auf Schritt und Tritt, die Kamera fest im Anschlag: Hannes Rossacher, seines Zeichens Videoregisseur und renommierter Musik-Dokumentarfilmer, der zahllose Stunden von Filmmaterial auf packende 90 Minuten zusammengeschnitten hat.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee

Am alten Strom 19.00 Kuttersingen mit dem Shant ychor "De Klaashahns" e.V. im Fackelschein

CineStar 20.00 CineBeats: Mit Udo Lindenberg auf Tour

Institut für heilende Medizin 19.00 Vortragreihe "Mit Liebe heilen" Heilende Medizin-Heilen, bevor man krank wird Eintritt: 5 / 8 €

GASTRO b sieben 19.00 Wein Spezial

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch... Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag

Studentenkeller TIPP 21.00 Immergrün Die neue Oldieparty (Best of 50er-90er) Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

Kastanienplatz TIPP 19.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

SPORT

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

Waldemar Hof 19.30 5-Rhytmen Tanz mit René Schaap

Liwu 16.00 Bis zum Horizont, dann links! Liwu 19.00 360 Liwu 21.15 360

BüHNE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Strand 10.00 Beach Soccer Camp http://www.beachsoccer-warnemuende.de Wonnemar 10.00 Schulaktion

Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume

UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 Kunsthandwerkermarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Güstrow - Schloss Güstrow 18.00 Rendezvous im Schloss Führung durch die Glassammlung

Wismar - Zeughaus 18.30 Lesung der RTL-Wohnexpertin Tine Wittler (ausverkauft)

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung

GASTRO

FILM

Bühne 602 20.00 LÜDECKE MIT LIEDERN Kabarett in Folk & Rock

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kastanienplatz TIPP 17.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

Strand TIPP 09.30 ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Beach Soccer / Beach Handball / Beach Volleyball / Beach Minton / Beach Basketball

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz

tischtennis im kreis

zu beatmusik vOM

DJ · BIER für 1,50 EURO

jeden mittwoch ab 20 uhr

PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI

erich-schlesinger-str. 19a

CL UB

20.15 Uhr weiland Tine Wittler literatur Tine Wittler fliegt nach Mauretanien, in ein Land, in dem sie dem Schönheitsideal entspricht: üppig und rund. Das Buch ist ein Reisebericht, der tiefer geht und das eigene Selbst- und Gesellschaftsbild auf den Kopf stellt.

für

www.zwischenbau.com

t' sI M

Börgerhus 11.30 Tischtennis Frauen

E LL KE

N

b gi

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum Börgerhus 15.00 Nähwerkstatt Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung

Bunker 17.00 After Work-Bar Direkt von der Arbeit in die Cocktailbar

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € b sieben 19.00 Aperol-Spritz Abend

Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €

Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

06. donnerstag

I TERMINAL

22.15 Kinofilm-Preview "Filomena" von Holger Löwe Imagefilm-Preview "Wind art" von Jörg Herrmann Liwu 22.30 Filomena/Wind art

BüHNE Frieda 23 TIPP 23.45 Licht- und Feuershow

AUSSTELLUNGEN 19.00 Uhr zwischenbau TV Noir Konzert Nr. 6 musik Für melancholische Leichtigkeit sorgen Alin Coen und ihre drei Bandgefährten durch eine feinsinnige Mischung aus Folk, Jazz und Pop. Die von Gitarre, Bass, Glockenspiel und sanften Drums getragenen Melodien bieten die Leinwand für Alins besondere Stimme.

MUSIK Zwischenbau TIPP 19.00 TV Noir Konzert Nr. 6 Für melancholische Leichtigkeit sorgen Alin Coen und ihre drei Bandgefährten durch eine feinsinnige Mischung aus Folk, Jazz und Pop. Die von Gitarre, Bass, Glockenspiel und sanften Drums getragenen Melodien bieten die Leinwand für Alins besondere Stimme, mit der sie manchmal trotzig, aber immer behutsam poetische Texte malt. Ihre Geschichten erzählen vom Hoffen und Scheitern, vom Lieben und Loslassen, vom Vermissen oder von zu viel Nähe. Mit ihrer Musik überzeugte die Band die Besucher auf zahlreichen Konzerten und gewann den Deutschen Musikautorenpreis 2011. Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 GRAVE Unterwegs sind Sie mit Ihrem aktuellen Album "Burial Ground", welches ein echter Nackenbrecher ist. Oldschooldeathmetal!!! Hotel Neptun 20.00 Salsa-Night

Mau Club 20.00 MACH 4 Record Release Debütierender PopPunk aus Rostock - haut die erste Platte auf den Tisch. Mit dabei sind die SCHNURRBARTKUMELS und TERRIFYING HIGH. Eintritt: Vvk: 5 € / Ak: 7 €

Lohro Radio 20.30 Hörinstallation im Hof Hotel Neptun 21.00 Salsa Night

LT-Club 21.00 LT Campus Club genau die richtige Musikmischung zum Abtanzen und Spaß haben Eintritt: 2 / 4 €

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bacio Club 22.00 bacio boys Afterworkparty meets Eis.de - Nacht

ST-Club TIPP 22.00 Deutsch Rock Die beste deutsche Rockmusik!

FILM CineStar 15.00 CineClassic: Und wenn wir alle zusammen ziehen

Liwu 16.00 Das Schwein von Gaza Hotel Hübner 19.30 Weinkino

Peter-Weiss-Haus 20.00 POLDO – Dokumentarfilm "Die Kraft der Schmetterlinge" Teil 1 (soziale Projekte in Panama und Honduras) Eintritt: frei LIWU

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Strand 10.00 Beach Soccer Camp http://www.beachsoccer-warnemuende.de Wonnemar 10.00 Schulaktion

Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume

Kastanienplatz TIPP 17.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

Kastanienplatz TIPP 19.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

LITERATUR Café Liebreiz 19.30 Sommernachlese

SPORT Strand TIPP 09.30 ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Beach Soccer / Beach Handball / Beach Volleyball / Beach Minton / Beach Basketball Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

DIVERSES Rostocker Brauerei 10.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Nur nach vorheriger Anmeldung und schriftlicher Bestätigung, Teilnehmerzahl zehn Personen bis maximal 25 Personen Eintritt: 9 € p.P.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

07. freitag

Kulturhistorisches Museum 17.00 Vortrag zur Ausstellung "Himmelslicht und weite Erde" Die Künstlerkolonie Schwaan und ihre Künstler, Heiko Brunner, Kunstmühle Schwaan Börgerhus 17.30 Schach für Jedermann

Frieda 23 TIPP 18.00 Einweihung des Kunstwerkes "in transition" Spatenstich für den Start der Bauarbeiten / Fundstück-Auktion: Das Beste wird versteigert! Bunker 19.30 BunkerPub-Quiz

kunstschule 19.30 Schaufenster-Performance und Schau-Keramik

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 19.30 "Das Phantom" Lesung Spannendes Debüt über Medien und ManipulationLesung mit dem Rostocker Journalisten und Schriftsteller Horst Krieg

19.30 Uhr groSSes haus The Who's "Tommy" bühne Das Volkstheater Rostock eröffnet das Große Haus und die neue Spielzeit mit einem Meilenstein der Rockgeschichte "The Who's Tommy". Mit dieser Inszenierung setzt das Volkstheater Rostock die mit "Lange Straße Abbey Road" erfolgreich begonnene Kooperation mit der PopKW fort.

MUSIK Mau Club 18.00 THE ROCK A GO GO SUMMER SPECIAL Live: DEAD ELVIS & HIS ONE MAN GRAVE (NL) Zombie Rock´n´Roll LoFi-Trash-Blues. Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und der Rock A Go Go Club geht nach draußen. Zwischen MAU-Club und Bühne 602 findet das erste kleine Open Air in der über 11jährigen Geschichte statt. Ein Biergarten lädt zum Feiern und Grillen bei großartiger Rock´n´Roll Musik ein. Eintritt: Ak:8 €

Bunker TIPP 19.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. im Rahmen der Multikulturellen Wochen Eintritt: frei

Wo rockts?

alle Party & Konzerttermine

www.0381.info

Stadtpalast 19.00 Bandmarathon Vol. 2 Live: We are automatic, Vaine tree, Schöckmann´s High Flying Clauds, Burnin´ Blankets, Headless, Antispielismus, Smoking Hut on stones, Morpheme, Keas, Spasmodic Creep, Akord

Zirkus Fantasia TIPP 19.30 Dikanda (PL) DIKANDA, 1997 in Szczecin (Stettin) gegründet, hat einen neuen, sehr lebendigen Folklorestil geschaffen mit selbst komponierten Texten und Melodien aus Mazedonien, von Zigeunern, Juden, Ukrainern, Polen, Russen, Griechen, Bulgaren sowie von Arabern und Türken. Dabei geht es DIKANDA nicht um den x-ten Aufguss traditioneller Standards oder irgendwelchen ethnischen Klängen, sondern um die Suche nach eigenen Tönen, die aus der Kraft der Volksmusik schöpfen. Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday: Latin Rhythm - Feurige Songs & Scharfe Drinks

Ursprung 20.30 Bogart`s Soul & Funk mit: DIE ZÖLLNER Seit Mitte der 80er Jahre ist Sänger Dirk Zöllner unablässig Bestandteil der deutschen Musikszene. Mit einer Mischung aus Funk & Soul amerikanischer Herkunft und der Schwermut osteuropäischer Balladen hat er längst einen eigenen Stil geschaffen. Als Person, mit seiner Musik und seinen Texten ist er ein Original und Pate für eine nachrückende deutschsprachige Künstlergeneration. Eintritt: Vvk: 20 € / 25 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 Oldie Nacht Mau Club 21.00 FREAKY FRIDAY mit TYING TIFFANY Alternative/Electroclash / Die mädchenhaft und scheu wirkende Künstlerin ist Ausnahmemusikerin, gefragtes Supermodel, revolutionäre DJane, Schauspielerin und Muse unzähliger Künstler zugleich. Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 15 € Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY ST-Club 21.30 Wodka-Party Bacio Club 22.00 bacio Abi Party Rostock

Da Capo 22.00 Discomusik

Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de

Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics Master A. Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Peter-Weiss-Haus 20.00 Dokumentarfilm : "Die Kraft der Schmetterlinge" Teil 2 Eintritt: frei Liwu 21.00 This Ain‘t California

BüHNE GroSSes Haus 19.30 The Who’s "Tommy" Musical von Pete Townshend und Des McAnuff Bühne 602 TIPP 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

Kleine Komödie TIPP 20.00 Frauen sind k(l) eine Engel Musikkabarett mit Gabriele Scheidecker

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Kastanienplatz TIPP 17.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang Werftdreieck 17.00 Zirkus Berolina www.circusberolina.de

Kastanienplatz TIPP 19.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

LITERATUR Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 Lesung mit Landolf Scherzer Er ist besonders bekannt durch sein Buch "Fänger und Gefangene" und seine Reportagen über Osteuropa.Scherzer ist diesmal durch China gereist. Seine Gabe ist es, besonders nah an Menschen aller Schichten und jeden Alters heran zu kommen und sie erzählen zu lassen. Eintritt: 8 €

Buchhandlung Möwe TIPP 20.00 Landolf Scherzer MADAME ZHOU UND DER FAHRRADFRISUER: AUF DEN SPUREN DES CHINESISCHEN WUNDERSMit deutscher Ungeduld kommst du in China nicht weit, wird Scherzer zu Beginn seines Aufenthalts gewarnt. Also übt er sich im Straßenverkehr ebenso in Gelassenheit wie beim Tempelbesuch. Aber er sieht umso genauer hin, wer und was ihm begegnet.

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass Party

Stadtpalast 23.59 Party Die Ausmaler, Leo, STR & Tim Tycoon-Live

FILM Liwu 16.00 Das Schwein von Gaza

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Liwu 19.00 Das Schwein von Gaza

Wie stehts? alle Sporttermine

www.0381.info

SPORT Strand TIPP 09.30 ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE Beach Soccer / Beach Handball / Beach Volleyball / Beach Minton / Beach Basketball

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden. Bunker 18.00 Boulder Bar-B-Q Bouldern und Spezialitäten vom Grill

Scandlines Arena 19.30 HC Empor RostockTV Bittenfeld

DIVERSES Passagierkai Warnemünde 09.00 Segelschulschiff "MIR" zu Gast im Seebad

Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

Jugendzentrum "224" 14.00 Reinigung der Aussenanlagen mit anschlieSSendem Grillen

Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

Iga Park 19.30 Meine Mexikoreisen Mittels Digital-Vortrag zeigt Herr Berthold aus Chemnitz eindrucksvolle Aufnahmen von seinen Reisen ins artenreiche Mexiko.

UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 00.00 10. Kühlungsborner Schippermützenfest Wischuer - Biendorf 10.00 Dorffest mit Flohmarkt

Tessin - Tessin 12.00 3. ParkLand-Jazz

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

Bad Doberan - Münster 19.30 GESÄNGE AUS DER RUSSISCH-ORTHODOXEN LITURGIE Stilistisch bewegen sich diese Gesänge von einstimmigen alten Melodien, über Gesänge der Kiever Gesangstradition (einfache Mehrstimmigkeit aus der Zeit zwischen 1700 und 1800), bis hin zu Gesängen aus der Zeit Ende des 19.Jahrhunderts, bis zur Gegenwart mit Komponisten wie Lwov und Kedrov,Tschessnokov , Gretschaninov, wie auch dem Zeitgenossen Beloglassow. Eintritt: 10 / 7 €

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 19.30 Literatur und Musik Frei, aber einsam - eine Hommage an Robert Schumann mit Fritzi Haberlandt, Stefan Hunstein und dem Duo Ulf Schneider / Stephan Imorde

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Zig Zag Es gibt Watt auf die Ohren


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

08. samstag

Theater des Friedens 23.00 POPRAUSCH Es wird bunt laut und kitschig. Eintritt: VVK 3/4 € AK 4/5 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

I TERMINAL

09. sonntag

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Wonnemar 10.00 Schulaktion

22.00 Uhr thalia Jay Asher: "Wir beide, irgendwann" literatur Was wäre wenn ..., ich dich heute küsse? Im Mai 1996 bekommt die 16-jährige Emma ihren ersten Computer geschenkt. Mithilfe ihres besten Freunds Josh loggt sie sich ein und gelangt zufällig auf ihre eigene Facebook-Seite – 15 Jahre später …

MUSIK Nikolaikirche 19.00 Orgel plus Tanz Peter Mann, Tanz / Markus Johannes Langer, Orgel

Eishalle TIPP 20.00 Die ultimative ANTENNE MV - Mitternachtseislaufparty

Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Winzerparty Erleben Sie zur Winzerparty die Weinstände drei verschiedener Winzer. Erfahren Sie Wissenswertes über Wein, Land und Leute und genießen Sie bei Live-Musik typische Gerichte aus den jeweiligen Regionen. Eintritt: 59 € Mau Club TIPP 20.00 20. LANDES ROCKFESTIVAL Mit dabei sind: EARQUAKE, ETEPETETE, JOHN SILVER, SonuVab!tch, THE LADYBIRDS, we are automatic // Special Guest: MINITIMER KATZENPOSTER Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 7 € Scandlines Arena 20.00 Queen-Klassical

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Zirkus Fantasia TIPP 19.00 LES BUMMMS BOYS Jahreskonzert Aber nicht nur die Hülle scheint sonderbar, sondern auch das Programm der Gruppe. Kein normales Konzert, nein, dieses Konzert wird jährlich mit vielen verschiedenen Zutaten wie Geigen, Posaunen, Trompeten oder Didgeridoos angereichert. Und auch das artistische darf natürlich in einem Zirkus nicht fehlen, so kann es passieren das die Band selbst auf dem Trapez sitzt oder die Teamleiter als Schnecke über die Bühne kriechen. Eintritt: Vvk: 6 / 8 €

HMT 19.30 Wandelbenefiz konzert zu Gunsten von St. Marien mit Studierenden der Vokal- und Instrumentalklassen | Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz BARfuss 20.00 Haase Solo

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Da Capo 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Partymusik und Chartsound Eintritt: 2 / 4 € Nightparc 22.00 Ü25 Club

ST-Club TIPP 22.00 80er-Party Best Sound of the 80s! Eintritt: Bis 23 Uhr frei

Studentenkeller TIPP 22.00 TRUST THE DJ proudly presents JONNY JOKA JONNY JOKA & Calypso Clement

Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: Zahle, was du willst!

Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Sixties mit Higgy Baby & Donald D.

Zoo TIPP 10.00 GroSSe Familienveranstaltung Mit dabei Clown Pelli Werftdreieck 14.00 Zirkus Berolina Kastanienplatz 17.00 Märchenzelt

Zwischenbau TIPP 23.00 Ahoi & Cheers Ahoi & Cheers ist basslastige Deep House Music mit Discosound" Kaum jemand huldigt diesen Musikstil so, wie diese beiden Berliner "Ahoi & Cheers" es tun. Zelebration. Und das auf ihre eigene, vertriebhaft verzückte Art. Hinterm Pult, auf dem Floor, an der Bar. Wunderbar. Teils sonderbar. Keine Ecke des Berliner Nachtlebens blieb den beiden langjährigen Weggefährten unentdeckt und deshalb war es nur eine Frage der Zeit, bis man sich aufmachte, selbst die Teller und Knöpfe zu drehen. Geprägt durch sämtliche Tonkünste, vom Nu Wave zum Hip Hop, vom Punk zum Electro, ballten sich Anfang 2012 beide Kinder der 80er zusammen, um ihre Leidenschaft und Hingabe ans breite elektronische Tanzvolk weiter zu geben. Auch noch dabei Jan Oberländer (Waterkant S.) Eintritt: 5,- Euro

FILM Liwu 15.00 Die kleinen Bankräuber

Liwu 17.00 Das Schwein von Gaza

Liwu 19.00 Das Schwein von Gaza Liwu 21.00 This Ain‘t California

BüHNE GroSSes Haus 19.30 The Who’s "Tommy" Musical von Pete Townshend und Des McAnuff Bühne 602 20.00 Krisematenten mit KaHROtte Kabarett

Kleine Komödie TIPP 20.00 Frauen sind k(l) eine Engel Musikkabarett mit Gabriele Scheidecker

Pension Strandnest 20.00 Maritimer Abend mit Heide Mundo

Ursprung TIPP 20.00 KABARETT ROhrSTOCK- "PLAN D" Nach dem überaus erfolgreichen letzten Programm "Schirmherrschaftszeiten" kehren die vier Kabarettisten gut erholt aus dem Urlaub auf Rostocks Bühnen zurück, um weiterhin für Furore zu sorgen! Eintritt: 6,50€-11,50€

Werftdreieck 17.00 Zirkus Berolina Werftdreieck 18.00 Zirkus Berolina Kastanienplatz 19.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Detlef Ha mer : "Sehnsucht nach den Kranichen. Gerhard Marcks in Niehagen" Eintritt: 7,50 €

SPORT Stadthafen 10.00 Drachenboot - 10. Rostocker Herbstrennen

Eishalle TIPP 16.00 SaisonEröffnung Spiel der European Trophy 2012 / HAMBURG FREEZERS : LULEA HF Schweden Eintritt: 15 € Bunker 19.30 Kickerkogge

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung

Iga Park 15.00 Die sieben Rostocker Wohnungsgenossenschaften laden ein Live: Die Herren von der Tankstelle, Line Dance aus Rostock begleitendes Programm: Kinderland mit vielen Spielen, F.C. Hansa Fantruck, Zoomobil & Hermes House Band

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit Wildkatzen, Luchse, Wölfe

Ribnitz - Ribnitz TIPP 14.00 "Tag der Integration" Ein kunterbuntes Programm für die ganze Familie Auf der Bühne sorgen Jason Breathon, der russische Chor Melody, die Theatergruppe des CJD "Lampenfieber"

Güstrow - Güstrow 18.00 9. Güstrower Einkaufsnacht Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung

Ribnitz - Ribnitz 19.00 6. Ribnitzer Einkaufsnacht - Rocken und Shoppen

11.00 Uhr diverse museen Tag des offenen Denkmals Ausstellung Am Sonntag, 09. September 2012, findet bundesweit wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Holz". Alleine in Rostock haben 19 Einrichtung für den Tag geöffnet.

RPS-Infotag Sonntag, 09.09.2012 15:00-16:00 Uhr `reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK

EINE COLLAGE DER FREIEN THEATER JUGEND. Eintritt: 5 / 8 €

GroSSes Haus 19.30 The Who’s "Tommy" Musical von Pete Townshend und Des McAnuff

T.i.S. 20.00 Abschalten Kabarett academixer

AUSSTELLUNGEN

Hotel Neptun 10.45 GroSSes HAFENKONZERT mit interessantem Talkgast, maritimen Solisten, ShantyChor & Moderation Eintritt: 14 € inkl. einem Rostocker Pils und leckeren NEPTUNFischbrötchen

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN

Kurhaus-Garten 15.30 Fritzings Dixie Crew

Zoo TIPP 10.00 GroSSe Familienveranstaltung Mit dabei Clown Pelli, "Die Perlen aus Groß Klein", eine Kindertanzgruppe, der Sänger Philipp Ohl-Tschech u.v.m.

Alte Zuckerfabrik 20.00 Bloodlost FACING THE ENEMY

Zoo TIPP 13.00 GroSSes Zoofest

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum Zuhören und Mittanzen

Kastanienplatz TIPP 15.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

FILM Liwu 15.00 Die kleinen Bankräuber

Kastanienplatz TIPP 17.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

Liwu 17.00 Das Schwein von Gaza

Kastanienplatz TIPP 19.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

Liwu 19.00 Das Schwein von Gaza Liwu 21.00 This Ain‘t California

DIVERSES

BüHNE Moya 19.00 Eure Mütter EURE MÜTTER, das sind immer noch Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann. Nachdem sich das Gerücht, die drei Komiker seien in Wirklichkeit verkleidete Chinesen, zum Glück nicht bewahrheitet hat, präsentieren sie nun ihre dritte abendfüllende Show mit dem typografisch anspruchsvollen Titel "Nix da, Leck mich! Auf geht‘s!" Peter-Weiss-Haus 19.00 Klippenkinder

Kastanienplatz TIPP 11.00 Märchenzelt ein imposantes Märchen mit Musik, Tanz, und Gesang

Kröpeliner Tor TIPP 14.00 Holz im mittelalterlichen Rostock Vortrag von Dr. Klaus-J. Lorenzen-Schmidt, Historiker

UMLAND Wismar - Wismar TIPP 11.00 10 Jahre Welterbe Wismar ist in diesem Jahr Veranstaltungsort der zentralen Eröffnung des Denkmaltages für das Land MecklenburgVorpommern. Zum Jubiläum der Aufnahme der beiden Altstädte Stralsund und Wismar in die UNESCO-Welterbeliste vor 10 Jahren ist dies eine besondere Würdigung.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

10. MONTAG

Empire 19.00 Half Price Billard

Ursprung TIPP 21.00 Kneipenquiz mit Olf

11. DIENSTAG

UMLAND

Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 Das Schwein von Gaza

Liwu 19.00 Das Schwein von Gaza Liwu 21.00 This Ain‘t California

BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion Liwu

11.00 Kinderwagenkino

Rostocker Freizeitzentrum 14.30 Kinderkino Börgerhus 16.00 BESt for Familiy Werftdreieck 17.00 Zirkus Berolina www.circusberolina.de

SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

DIVERSES Passagierkai Warnemünde 09.00 Segelschulschiff "MIR" zu Gast im Seebad

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Besitos 17.00 Sherry Wochen in Jerez Kulinarische Reise durch Spanien

Pizza Hut 18.00 All you can eat

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € b sieben 19.00 Havana Spezial

Klönstuv 19.00 Caipitag

Pub Mambo No. One 19.00 Pitcher Day

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

Zoo 10.00 Dahlien-Wochen Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

Hotel Neptun 16.30 Plauderstunde mit Mariken

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.30 Uhr Alte Apotheke Live: Geezer musik Der Jazzdiskurs No. 138 steht an. Dieses mal versammeln sich bei dem monatlichen Musikertreffen im Steigenberger Hotel die Musiker von der Band Geezer. Lasst euch überraschen.

MUSIK Studentenclub Sumpf 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Alte Apotheke TIPP 20.30 Jazzdiskurs Nr. 139 Erleben Sie im urigen Ambiente der "Alten Apotheke" zwischen Tiegeln und Töpfen das pure Jazzvergnügen mit "Geezer". Eintritt: 12 €

ST-Club 21.30 123-Studentenparty Eintritt: frei für Frauen Da Capo 22.00 Ladies-Night

FILM Liwu 19.00 Das Schwein von Gaza

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info

Heimatmuseum Warnemünde TIPP 18.30 6. Museumsabend Eisenbahn in Warnemünde, Teil 5 / "Links und rechts der Eisenbahn - Die goldenen Zwanziger" Eintritt: 5 €

Institut für heilende Medizin 19.00 Was ist Heilung und wie kann ich heilen? Vortrag, Anregungen und Werkzeuge für Heilende und zu Heilende Eintritt: 5 / 8 €

UMLAND

Liwu 16.00 This Ain‘t California

Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

DIVERSES Börgerhus 15.00 Fahrradwerkstatt

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

09.00 Uhr Karls Erlebnis Hof Kürbismarkt diverses Ein Miniausflug empfiehlt sich heute zu Karls großem Kürbismarkt. Viele Kürbissorten aus eigenem Anbau und lustige Kürbis-Spiele gibt es auf dem großen Gelände zu entdecken. Ein guter Tipp für einen Ausflug mit der ganzen Familie!

Glück einer den Tod überdauernden Liebe geht.

Literaturhaus Rostock 20.00 ARTE Preview "Kafka. – Der letzte Prozess" Franz Kafkas letzter Wunsch an den Schriftstellerkollegen und Freund Max Brod war, seine gesamten Werke – Bücher, Zeichnungen, Briefe – unge-

lesen zu verbrennen. Max Brod widersetze sich und rettete so einige der bedeutendsten Werke der Literatur des 20. Jahrhunderts. Trotzdem: Franz Kafka würde sich freilich im Grab umdrehen, wüsste er, was derzeit mit seinem Nachlass geschieht. Eintritt: frei Liwu 21.00 Das Schwein von Gaza

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Wonnemar 10.00 Schulaktion

Werftdreieck 17.00 Zirkus Berolina www.circusberolina.de

LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis Diskutiert wird über eine Erzählung der mexikanischen Schrif tstellerin Angeles Mastretta, in der es um das

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

Wismar - Zeughaus 19.30 Lesung mit Thilo Sarrazin Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder hat der Traum von der Europäischen Währungsunion seinen Glanz eingebüßt und seine Risiken offenbart. Thilo Sarrazin stellt in seinem Buch die Währungsfrage in einen größeren Zusammenhang und zeichnet die verheerenden Resultate politischen Wunschdenkens nach.

GASTRO Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass b sieben 19.00 Wein Spezial

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch... Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

12. MITTWOCH

13. DONNERSTAG

22.00 Uhr thalia Jay Asher: "Wir beide, irgendwann" literatur Was wäre wenn ..., ich dich heute küsse? Im Mai 1996 bekommt die 16-jährige Emma ihren ersten Computer geschenkt. Mithilfe ihres besten Freunds Josh loggt sie sich ein und gelangt zufällig auf ihre eigene Facebook-Seite – 15 Jahre später …

10.00 Uhr zwischenbau Live: Laibach musik Im April kam Timo Vuorensolas dunkle Science Fiction Satire "Iron Sky" in die Kinos. Grund genug für Laibach, welche die Filmmusik geschrieben haben, mit Stücken aus dem Soundtracks, neuen Stücken und einer Retrospektive der letzten 30 Jahre auf Europatour zu gehen.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee

Kurhaus-Garten 19.00 Kuttersingen mit dem Shant ychor "De Klaashahns" e.V. im Fackelschein

Alte Zuckerfabrik 20.00 ISVIND (Black Metal) support:THE STONE, SKADY

Peter-Weiss-Haus 20.00 DOOM UP THE VOLUME 76 feat. mit IDES OF GEMINI Eintritt: 7 €

17.00 Zirkus Berolina www.circusberolina.de

MUSIK

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Jay Asher: "Wir beide, irgendwann" Was wäre wenn ..., ich dich heute küsse? Eintritt: 6 / 7,50€

Weiland 20.15 Klaus Müller; William Dampier Klaus Müller, geboren 1941 in Dresden. In Rostock absolvierte er ein autodidaktisches Studium der Geschichte,Philosophie, Meteorologie und Navigation. 1988 fl üchtete er über die See in die Bundesrepublik, kehrte aber später in die DDR zurück. Ab 1992 war er Leiter verschiedener kulturhistorischer Projekte. Eintritt: 2,50 €

SPORT Studentenkeller 21.00 Trash-Night Mit DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

FILM

Liwu 21.00 Das Schwein von Gaza

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume

Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz Werftdreieck

tischtennis im kreis

zu beatmusik vOM

DJ · BIER für 1,50 EURO

jeden mittwoch ab 20 uhr

PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI

erich-schlesinger-str. 19a

CL UB

Liwu 19.00 Das Schwein von Gaza

www.zwischenbau.com

t' sI M

Liwu 16.00 This Ain‘t California

E LL KE

N

b gi

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DIVERSES Hanse Messe TIPP 09.00 15. jobfactory Die größte Berufs- und Studienorientierungsmesse feiert in diesem Jahr ihr 15. Jubiläum.

UMLAND Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 GOLDEN BOUGH THE Celtic Dreams & Celtic Fire

Mau Club TIPP 20.00 MISCHPOKE INVASION MISCHPOKE INVASION ist eine Tour durch Deutschland mit bekannten israelischen Bands. www.mischpoke-invasion. com Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 19 € Schallmauer 20.00 SCHLAGERPARTY Mit Maik Ross

Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Laibach Laibach gehen mit ausgewählten Stücken aus dem Repertoire des Soundtracks zur "Iron Sky" und neuen Stücken der kommenden 2 Laibach Alben sowie einer Retrospektive der letzten 30 Jahr auf Europatour zu gehen. Eintritt: VVK: 18,- Euro

Bürgerpark 10.00 Puppentheater Kimugi Theater

Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Wonnemar 10.00 Schulaktion

Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume

Werftdreieck 17.00 Zirkus Berolina www.circusberolina.de

LITERATUR Andere Buchhandlung

20.00 Sigrid Damm - Wohin mit mir Zehn Jahre nach der Wende, kurz vor dem Millenium: Sigrid Damm hat ihr Manuskript "Christiane und Goethe. Eine Recherche" abgeschlossen. Das Buch wird unerwartet zum Bestseller, wird zu ihrem größten Bucherfolg. Eintritt: 7 € / 9 €

Weiland TIPP 20.15 Ruth Hoffmann; Stasi-Kinder Ruth Hoffmann, geboren 1973 in Hamburg, ist Absolventin der Henri-Nannen-Journalistenschule. Sie schreibt für DIE ZEIT, Stern, Brigitte und den Deutschlandfunk. Eintritt: 6,50 € / 8 €

SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Ro-

I TERMINAL

stock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

DIVERSES Börgerhus 17.30 Schach für Jedermann

Peter-Weiss-Haus 20.00 POLDO – Vortrag: Netzpolitik in Rostock

UMLAND Prüzen OT Mühlengeez Mühlengeez 10.00 22.Fachausstellung: MeLa für Landwirtschaft, Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd, Gartenbau www.mela-messe.de

Ursprung TIPP 20.30 Ally - the Fiddle Folkig, rockig, instrumental, progressiv … www.ally-fiddle.de

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets Cosmo Klein

LT-Club 21.00 LT Campus Club genau die richtige Musikmischung zum Abtanzen und Spaß haben Eintritt: 2 / 4 €

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

ST-Club 22.00 Gamer Sounds Die besten Songs aus den beliebtesten Video Games!

FILM Liwu 16.00 Oma & Bella

Liwu 19.00 Dein Weg

Hotel Hübner 19.30 Weinkino Liwu 21.15 Parada

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

14. freitag

23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: Zahle, was du willst!

Stadtpalast 23.00 Abteilung 3 Doctor Dru (Exploited/Baalsaal/Jeudi), Flexxi (Rotzige Beatz), Funkmode (Waterkant Souvenirs) & Kabinettssitzung der Sinne / Stil: Deep House & Techno

Zwischenbau 23.00 Ferienlager Disco Drum n Bass, Elektro, Moombahton, Tropical Eintritt: 3 €

20.00 Uhr nikolaikirche 13. Dance Fashion Show bühne Es werden wieder über 100 Outfits zur aktuellen Herbst-/Wintermode etablierter Designer sowie international bekannte Label ausgewählter Rostocker Boutiquen in einer professionellen Show auf dem Catwalk präsentiert. Schauspielerin Saskia Valencia moderiert.

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 Die Weekenders Anja Thürmer (Gesang, Klavier und Akkordeon) und Mark Hantusch Gesang, Harp und Gitarre) werden musikalisch in die Rolle ihrer leider viel zu früh verstorbenen Idole schlüpfen und deren Songs in ihrer eigenen "weekenderstypischen" Interpretation präsentieren. Eintritt: 15 €

Moya TIPP 19.00 Scala & Kolacny Brothers Scala ist ein Indie-Rock-Chor, der aus den Kolacny-Brüdern, Stijn und Steven, und Scala, deren Frauenchor besteht. Steven begleitet den Chor am Klavier, Stijn ist ihr Dirigent. Die Brüder treten normalerweise zusammen mit 20 bis 30 Sängerinnen im Alter von 16 bis 26 Jahren auf. Zirkus Fantasia 19.00 Mellow Maroc Eintritt: Vvk: 13€ zzgl. Gebühr / AK: 16€ Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday: Swing - Tanzen verboten!

Mau Club TIPP 20.00 MAINPOINT - Record Release Party

FILM Liwu 19.00 Dein Weg Liwu 21.15 Parada

BüHNE GroSSes Haus 19.30 The Who‘s Tommy

Nachdem Rostocks Gothic Kings im Dezember 2011 schon als kleinen Appetithappen eine EP namens "Down" veröffentlicht haben, ist es nun endlich soweit: Mainpoint melden sich mit einem nagelneuen Longplayer zurück an der Goth´n Roll Front!!!! www.mainpoint.de Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 € Besitos TIPP 21.00 Club 30

Nikolaikirche TIPP 20.00 13. Dance Fashion Show

AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Ursprung 21.00 Die Lumberjacks Swingrock mit einem Touch "Rock ‚n‘Roll

ST-Club 21.30 Bad Taste Bash Die "beste" Musik aus den 90ern. Für alle Leute in "Jogger" gibt es ein Begrüßungsgetränk!

Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz Mit DJ A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker

Kleine Komödie TIPP 20.00 ROhrSTOCK Oldies – neues Programm

Galerietermine auf Seite 63

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Da Capo 22.00 Discomusik

Bühne 602 20.00 LÜDECKES SPOTT-SPITZEN Kabarett von Frank Lüdecke

Bürgerpark 10.00 Puppentheater Kimugi Theater

Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Rostocker Freizeitzentrum 15.00 Fun Boat Party

Werftdreieck 17.00 Zirkus Berolina www.circusberolina.de

SPORT Iga Park 10.00 15. Kultur- und Sportspiele der Gehörlo-

sen M-V

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

15. samstag

Neuer Markt 18.00 RADOST-Tour 2012: OSTSEEKÜSTE 2100 AUF DEM WEG ZU REGIONALER KLIMAANPASSUNG

LT-Club 21.00 Tango Milonga Eintritt: 2 / 5€

DIVERSES Rostocker Hof TIPP 15.00 Rostock wird Fairtrade-Stadt Titelverteilung Mit einem bunten Bühnenprogramm, einer Modeschau und Informations- und Verkostungsständen feiert die Hansestadt damit den Erfolg ihrer Bemühungen um mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel.

UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 18.00 Fest der Moorgeister Gelbe Lichter flackern sporadisch in der Dämmerung auf, die unheimlichen Rufe der Nachtvögel ertönen in der Dunkelheit und schemenhafte Gestalten tanzen über die Moorwiesen. Feen, Geister, Elfen und Nymphen halten Einzug in unser Ostseeheilbad.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 1. PHILHARMONISCHES KONZERT Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: 19 € /16 € Bad Doberan - Münster 19.30 SPHÄRENKLÄNGE mit Werken von Bach, Pärt, Piazolla u.a. Eintritt: 10 / 7 €

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Les Bummms Boys Rock ‚n Roll, Blues und souliger Swing http://lesbummmsboys.de

13.00 Uhr uniplatz Sporttag in der City und Skaternight sport Das viefältige Mitmach- und Sportunterhaltingsprogramm wird von vielen Rostocker Sportvereinen organisiert. Den Abschluss der Veranstaltung bildet am Abend die traditionell Skaternight durch die Innenstadt.

Workshop Harmonielehre mit Florian Koeppe Quintenzirkel, Intervalle, Akkorde Samstag, 15.09., 11:00 - 13:00 Uhr Beitrag 5,00 ! Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Evangelische Kirche Warnemünde 20.00 Sopran & Trompete & Orgel Trio Suoni Dorati Weimar: Katharina Boschmann, Sopran; Hans Jacob, Trompete, Marco Lemme, Orgel SBZ (Pumpe) 20.30 Blues Horizon Schweriner Bluesrock Band mit Frontmann René Steuder (im NDR Fernsehen)

Ursprung 20.30 Delta Das Repertoire der Band gleicht einer Zeitreise durch die Rock-Klassiker von AC/DC bis ZZ Top.

Alte Zuckerfabrik 21.00 HORNCROWNED Horncrowned is a Colombian Black Metal band created in 2001 in Bogotá +

Supports: Dawning Decay, TERMINATE,Creeping Hell

Grand Hotel Heiligendamm 21.00 The Barcoustic`s Rock/Pop/Jazz

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Da Capo 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Partymusik und Chartsound Eintritt: 2 / 4 €

Mau Club 22.00 TANZ DER TEUFEL EBM, Industrial, Electro, Gothic, Batcave, Darkwave Nightparc 22.00 Ü25 Club

ST-Club 22.00 Past Perfect Best Evergreens, Rock and Oldies from 60s,70s,80s. Studentenkeller 22.00 Everybody´s Music Mit J-Bug

Bacio Club 23.00 Trash Express Von Metallica über Roland Kaiser bis hin zu 2 Unlimited - Die verrückte Party, bei der

fährt ab auf die neue A-Klasse

14. September · 22 Uhr Exklusive Vorabpremiere auf der Club 30 Party im Besitos Warnowufer 64a | 18057 Rostock

Beschleunigen Sie Ihren Puls! Die neue A-Klasse.1 Ab 15.09. in Ihrer Mercedes-Benz Niederlassung Rostock.

1

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,4–4,5/5,1–3,3/6,4–3,8 l/100 km; CO -Emission kombiniert: 148-98 g/km. Effizienzklasse: C-A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. Daimler AG vertreten durch die Mercedes-Benz Vertriebsgesellschaft mbH, Niederlassung Rostock Tessiner Straße 96, 18055 Rostock-Brinckmansdorf, Telefon 0381 66 66 0 Zweigbetrieb Schutow: Schutower Straße 2, 18069 Rostock, Telefon 0381 66 66 450, www.rostock.mercedes-benz.de

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

:chc. >]a FU_YhY

LITERATUR Stadthafen 1 0.0 0 1 0. Rostocke r Herbstrennen Drachenboot

alles gespielt wird, was Spaß macht! Eintritt: 3,50 € / 5 €

SPORT

Bunker TIPP 23.00 2001: A Song Odyssey im Captain Cocktail mit J.C. Lennon, Flausch Kinski, Merrick´s Wife

Bunker TIPP 23.00 David gegen Goliath (Indie vs. Pop) Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop Eintritt: 2 / 3 € Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Eintritt: 4 €

Iga Park 10.00 15. Kultur- und Sportspiele der Gehörlosen M-V

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

Theater des Friedens 23.00 NACHT DER ENGEL Mit bekannten Friedenklassikern und neuen frischen Dancefloorhymnen. Eintritt: VVK 4€ AK 6€ Zwischenbau 23.00 Party

FILM Liwu 10.00 Die kleinen Bankräuber

Liwu 17.00 Oma & Bella

Liwu 19.00 Dein Weg

Liwu 21.15 Parada

BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 The Who’s "Tommy" Musical von Pete Townshend und Des McAnuff

Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

I TERMINAL

Universitätsplatz TIPP 13.00 15. Sporttag in der City und Skaternight Viefältiges Mitmach- und Sportunterhaltingsprogramm, präsentiert von den Rostocker Sportvereinen. http://www.stadtsportbundrostock.de Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC - Eintr. Schwerin Speedway 15.00 Old-Boys-Cup Eintritt: frei

k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY

KINDER + ELTERN Bürgerpark 10.00 Puppentheater Kimugi Theater Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth Wonnemar 10.00 Schulaktion Güstrow 11.00 Kinderfest und Entenrennen Zwei Feste für die Kleinen und jung gebliebenen am Rande der Innenstadt! Zahlreiche Mitmachaktionen und Attraktionen laden zu diesem Erlebnis ein, begleitet durch den Showtrack von AntenneMV. Eintritt: frei Werftdreieck 17.00 Zirkus Berolina www.circusberolina.de

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

DIVERSES Fährhaus 15.00 Thematische Stadtführung Unterwegs in Gehlsdorf (Gerd Hosch) / abweichender Treffpunkt: Fähranleger in Gehlsdorf

G A T S M A S N I DEIM KELLER STAMMGASTPARTY

HE DJ KELLERKINDER TRUST T UHR JONNY JOKA

EARTE KEINE WART E MIT STAMMGASTK TRITT & GARDEROB EIN R EIE FR , GE AN SCHL

8.9.12 / 22

/ 22 UHR 1.9.12 BE HLE DJ

Y‘S MUSIC EVERY15B.9O.1D 2 / 22 UHR J-BUG KELLERMIEZEN

EN R EINTRITT & EINATI FÜR MÄDELS FREIE GER ALE GR S GIN T OR MF CO RN SOUTHE

22 UHR 22.9.12GIO/ RG IO

Y‘S MUSIC EVERY29B.9O.1D 2 / 22 UHR

DJ

DJ BEHLE

DE STUDENTENKELLER.

Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Winzer zu Gast. Weine und Geschichten Michael Beck, Inhaber und Kellermeister, ist bekannt für seine exzellenten Weine, und präsentiert Ihnen eine Auswahl erlesener Tropfen.

UMLAND Wismar - Stadttheater TIPP 17.00 Football is mien Läben Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.

Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 18.00 Fest der Moorgeister Gelbe Lichter flackern sporadisch in der Dämmerung auf, die unheimlichen Rufe der Nachtvögel ertönen in der Dunkelheit und schemenhafte Gestalten tanzen über die Moorwiesen. Feen, Geister, Elfen und Nymphen halten Einzug in unser Ostseeheilbad.

UR DJ A-TO

FR. 14. 14.9.12/ 4. 4 9.12/ 22 UHR

Wismar - Rathaus 19.30 Musik im Bügerschaftssaal: Von Klassik bis Jazz Klassik, Rock/Pop/Jazz Papendorf/Rostock Villa Papendorf TIPP 19.30 Klassik ganz privat Mein Cello und ich - In seiner heiter-unterhaltenden Art gibt der Künstler Einblicke in das Leben eines Musikers.

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 20.00 Boltenhagen tanzt Tanz/Party/Disco

Geöffnet Mo-Fr 13-18 Uhr

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 House on a Hill mit Dixie Dierks

STUDENTENKELLER.DE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

16. SONNTAG

17. MONTAG

18. DIENSTAG

10.00 Uhr iga park Holi Open Air musik Es wird ausgelassen gefeiert und man bewirft und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Puder, dem "Gulal". Dazu erwartet die Besucher noch elektronische Musik u.a. von Drauf und Dran und Lexy & K-Paul.

16.30 Uhr bühne 3 x Kleine Schweinchen umland Schwein sein ist schön – das wissen Heidi, Ekkehard und Eberhard ganz genau, denn sie sind 3 kleine Schweine. Aber das Leben ist kein Spiel, vor allem, wenn Wolfram, der Wolf uneingeladen und mit "Schweinehunger" zu Besuch kommt. Ein Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren.

20.15 Uhr weiland Hanse Sail Hafenstammtisch literatur Eine Veranstaltung zu maritimer Literatur aus dem Hinstorff Verlag mit Fernsehkapitän Gerd Peters, Kapitän Hans-Hermann Diestel und Dr. Thomas Förster vom Deutschen Meeresmuseum aus Stralsund.

MUSIK Iga Park TIPP 12.00 Holi Open Air Euch erwartet eine großartige Open Air-Veranstaltung mit vielfältigem Programm aus verschiedensten Musik- und Showacts - ebenso vielfältig wie die Farbenpracht des Holi. LEXY & K-Paul –live– (musicismusic), DRAUF & DRAN (kiddaz.fm), DJ Smoking Joe (Music that bites)Volldampf Voraus Soundsystem (HRO), DJ Rayder (JaBo Records), Treibsand Showcase (treibsand.me) www.holi-rostock.de

Hotel Neptun 15.30 Kammerorchester Gastspiel der Norddeutschen Philharmonie Eintritt: 19 €

Kurhaus-Garten 15.30 Dörte & Band

Hotel Neptun 16.00 1. Kammerorchesterkonzert Dirigent: Manfred Hermann Lehner

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum Zuhören und Mittanzen

Peter-Weiss-Haus 20.00 Garda (LIKE WATER) Auf die Frage, mit welchem Tier er dieses Album vergleichen würde, nennt Kai Lehmann, Sänger und Songschreiber von Garda, den Gorilla und begründet die Entscheidung in knappen Worten: "erhaben", "traurig" und "gejagt". www.gardamusic.com

FILM Liwu 10.00 Die kleinen Bankräuber

Liwu 17.00 Oma & Bella

Liwu 19.00 Dein Weg Liwu 21.15 Parada

BüHNE T.i.S. TIPP 16.00 Rostocker Premiere: Hase und Igel eine Schelmengeschich-te nach den Brüdern Grimm von Peter Ensikat

Bühne 602 18.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Kriminalkomödie in vier Akten von Rudolf Korf GroSSes Haus 18.00 West Side Story Musik von Leonard Bernstein

Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer

MUSIK Alter Fritz 19.00 L.A. Larry & Andy Blues, Oldies und Swing Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Werftdreieck 17.00 Zirkus Berolina www.circusberolina.de

SPORT Eishalle TIPP 19.00 Rostock Piranhas - Deggendorf Fire

DIVERSES Stadtmauer (Nähe Steintor) TIPP 11.00 Auf den Spuren der Familie Josephy Am Beginenberg 2-26 befand sich von 1900 bis 1929 der Firmensitz der Fa. H. Josephy, Getreide-, Pferde-, Futter- und Düngemittelhandlung. In den 1920er Jahren wohnten die zahlreichen Mitglieder der Familie dicht beinander im Bahnhofsviertel. Um Voranmeldung für diese Veranstaltung im Max-Samuel-Haus (Telefon 0381-4923209) wird gebeten. Botanischer Garten TIPP 14.00 Gewächshausführung Öffentliche Führung durch die Flora der tropischen Regenwälder und Wüsten in den Loki-Schmidt-Gewächshäusern des Botanischen Gartens. Schwerpunkte: Afrika, Madagaskar, Kanaren, tropische Nutzpflanzen.

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Börgerhus 16.00 BESt for Familiy

Kornhaus TIPP 16.30 3 kleine Schweinchen Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren Eintritt: 3 / 4 €

SPORT

AUSSTELLUNGEN

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info Liwu 16.00 Oma & Bella

Liwu 19.00 Mama Africa - Miriam Makeba (OmU) Liwu 21.15 Parada

BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein

Intendanzfoyer TIPP 18.00 Einführung "Der Barbier von Sevilla" mit anschließendem Probenbesuch

CJD Christophorusschule Rostock 19.00 Musical "hin und her" Kreismusikschule Bad Doberan Eintritt: 4 €

Lenk‘s 19.00 Comedy Club Rostock Vier Nachwuchs-Komiker stellen sich der Jury und dem Publikum

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

DIVERSES Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

Hotel Neptun 16.30 Plauderstunde mit Mariken Empire 19.00 Half Price Billard

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Wismar - Zeughaus 19.00 Lesung mit Sarah Wieschmann Zwischen Mitternachtssonne und ewigem Eis - Vom Leben in Nordschweden

GASTRO b sieben 19.00 Havana Spezial

Klönstuv 19.00 Caipitag

Pub Mambo No. One 19.00 Pitcher Day

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

MUSIK Studentenclub Sumpf 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Nikolaikirche 19.30 Marshall & Alexander - Hautnah Welthits hautnah live (Pop) Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Postrock - Konzert: A Poor Man’s Memory & Hermelin Instrumentale Rockmusik Eintritt: 7 € ST-Club 21.30 123-Studentenparty Eintritt: frei für Frauen Da Capo 22.00 Ladies-Night

FILM Liwu 16.00 Dein Weg

Liwu 19.00 Dein Weg

Liwu 21.15 Parada

BüHNE Moya TIPP 19.00 Dr. Mark Benecke "Aus der Dunkelkammer des Bösen" von Mark Benecke und Lydia Benecke.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

LITERATUR Weiland 20.15 Hanse Sail Hafenstammtisch zu maritimer Literatur aus dem Hinstorff Verlag mit Fernsehkapitän Gerd Peters, Kapitän Hans-Hermann Diestel und Dr. Thomas Förster vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund

SPORT Börgerhus 11.30 Tischtennis Frauen

für

Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklichsein!

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

Bunker 19.30 Sportkonzentrat (Indoor + Open Air) Dart, Kicker und bei gutem Wetter "Open Air" Speedminton und Kubb

DIVERSES Institut für heilende Medizin 19.00 Heilung von Beziehungen Neue Erkenntnisse und ein grundsätzliches Verstehen von etwas ganz Alltäglichem

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

GASTRO TRIHOTEL 17.00 Grillen im Grünen Mit Biergarten

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass b sieben 19.00 Wein Spezial

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch... Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

19. MITTWOCH tischtennis im kreis

zu beatmusik vOM

DJ · BIER für 1,50 EURO

jeden mittwoch ab 20 uhr

PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI CL UB

erich-schlesinger-str. 19a

t' sI M

www.zwischenbau.com

E LL KE

20.00 Uhr peter-weiss-haus Live: Strom & Wasser & The Refugees musik Strom &Wasser haben im Frühjahr 2011 knapp 80 Flüchtlingslager überall in Deutschland besucht und dort Musiker getroffen, oft von Weltklasse-Niveau, die hier mit Arbeitsverboten behängt, sich oft nicht einmal ihr Instrument leisten können und seit Jahren dahinvegetieren.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee

Mau Club 20.00 HEIMSPIEL Eintritt: Vvk: 5 € / Ak: 7,77 €

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Strom & Wasser feat. The RefugeES Heinz Ratz und seine Band Strom&Wasser haben im Frühjahr 2011 knapp 80 Flüchtlingslager überall in Deutschland besucht und dort Musiker getroffen, oft von Weltklasse-Niveau und in ihrer Heimat sehr bekannt, die hier mit Reise- und Arbeitsverboten behängt, sich oft nicht einmal ihr Instrument leisten können und seit Jahren dahinvegetieren. Ratz hat die Musiker nach Hamburg eingeladen und mit ihnen ihre Musik aufgenommen - und es ist ein Album entstanden, überraschend modern, frisch, frech - das locker mit den Vorzeigeprodukten der Weltmusik mithalten kann und an dem fast 30 Musiker mitwirkten. Eintritt: 6 €

Studentenkeller 21.00 Night-Tour Mit J-Bug Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

FILM Liwu 16.00 Dein Weg

Liwu 19.00 Dein Weg

Liwu 21.15 Parada

BüHNE Bühne 602 20.00 LÜDECKES SPOTT-SPITZEN Nun also erstmalig ein Lüdecke-Abend mit Folk, Rock und

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Blues, über Facebook, Geburtenrückgang und verwilderte Bundesländer, bis hin zu verunglückten Liebesliedern. Politisches. Privates. Paradoxes. Natürlich mit kabarettistischen Moderationen. Und jeder Menge Spaß.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume

Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz

LITERATUR Weiland TIPP 20.15 Frido Mann; Mein Nidden Zwei Generationen nach Thomas Mann entdeckt Frido Mann sein Nidden. Dabei wandelt er nicht nur auf den Spuren seiner Vorfahren und besucht deren ehemaliges Sommerhaus, sondern er erzählt auch die bewegte Geschichte der Kurischen Nehrung, dieses "vieldeutigen Niemandslandes mit doppeltem Ufer, in seiner reizvollen Tonio -Kröger-Mischung aus nördlichem und südlichem Flair". Eintritt: 6,50 € / 8 €

SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

N

b gi

Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt der DJ. Eintritt: frei

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung

Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

Börgerhus 15.00 Nähwerkstatt

Stadthalle 15.00 46. Metallographie Tagung 2012 Begleitet von einer wissenschaftlichen Ausstellung und Workshops

ST-Club 18.00 Spielstunde im ST Der Spielestammtisch im ST: Von Rommé bis zum Rollenspiel – alles ist erlaubt!

UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 Kunsthandwerkermarkt Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 12.00 Backtag

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

GASTRO Bunker 17.00 After Work-Bar Direkt von der Arbeit in die Cocktailbar

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 €

Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €

Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag

Waldemar Hof 19.00 5-Rhytmen Tanz mit René Schaap

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum

Vorhang auf! alle Theater & Showtermine

www.0381.info


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

20. DONNERSTAG

und Vergehen. Geschichten Ăźber Wein, Menschen, die Liebe und den Tod.

SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern fĂźr die Ă–ffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

DIVERSES 20.00 Uhr peter-weiss-haus POLDO: Review 20 Jahre Lichtenhagen diverses Was bleibt? 20 Tage nach dem 20. Jahrestag. Die rassistischen Ereignisse von Rostock-Lichtenhagen im August 1992 waren nun fĂźr eine Zeit im starken Fokus von Medien und engagierter Zivilgesellschaft.

MUSIK Zwischenbau TIPP 19.00 Live: DIE HĂ–CHSTE EISENBAHN DIE HĂ–CHSTE EISENBAHN sind Francesco Wilking (TELE), Moritz Krämer, Max SchrĂśder (DER HUND MARIE, TOMTE, HANSEN BAND) und Felix Weigt. Wie stellt man sich einen Abend mit dieser neuen "Supergroup" vor? Drei Gitarren, Schlagzeug, Ukulelen und andere Mini-Instrumente, Geschichten, die abbrechen, um aus einem anderen Munde weitererzählt zu werden, kleine Lieder, groĂ&#x;e Lieder, drei-, zwei-, einstimmig, viele davon noch nie woanders gehĂśrt. VVK bei Radio Lohro und im Pressezentrum.Weitere Infos unter www.frank-bergerevents.dehttp://www. youtube.com/watch?v=2w_ hE2klCNs Alte Zuckerfabrik 20.00 ACCUSER / CONTRADICTION TEUTONIC THRASH TOUR

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 POLDO: Review auf 20 Jahre Lichtenhagen Was bleibt? - 20 Tage nach dem 20. Jahrestag Eintritt: frei Ursprung 20.30 Ray Wilson Genesis Classic Quartett www.genesisclassic.com

Bacio Club 21.00 bacio girls Afterworkparty

LT-Club 21.00 LT Campus Club genau die richtige Musikmischung zum Abtanzen und SpaĂ&#x; haben Eintritt: 2 / 4 â‚Ź Storchenbar 21.00 GLĂœCKSRAD-KARAOKE

ST-Club 22.00 No Limit Best of Deichkind and Maximal Electro!

FILM Liwu 16.00 Herr Wichmann von der CDU

Liwu 19.00 Herr Wichmann aus... mit Regisseur

Hotel HĂźbner 19.30 Weinkino

Liwu 22.30 Small Town Murder Songs (OmU)

BĂźHNE T.i.S. 10.00 Hase und Igel Eine Schelmengeschich-te nach den BrĂźdern Grimm von Peter Ensikat

CJD Christophorusschule Rostock TIPP 19.30 Tanztheater "too matsch" Eintritt: 4 â‚Ź

BĂźhne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht KomĂśdie von Tony Dunham

Stadthalle 15.00 46. Metallographie Tagung 2012 Begleitet von einer wissenschaftlichen Ausstellung und Workshops

BĂśrgerhus 17.30 Schach fĂźr Jedermann

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden Ă 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: StartgebĂźhr 2 â‚Ź b sieben 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker im b sieben - Live Ăœbertragung

UMLAND Ribnitz-Damgarten Stadtbibliothek Damgarten TIPP 19.00 "Zunderholz & Funken" Kokotts Stritt-

matterprogramm Ein halbrunder, dreibeiniger Tisch, darauf ein Stapel BĂźcher, Zettel, ein paar Requisiten, ein Hocker, zwei Gitarren und ein Mandoloncello bilden die Kulisse fĂźr dieses besondere musikalisch-literarische Programm. Eintritt: 9 â‚Ź

I TERMINAL

21. freitag

Wismar - Stadttheater 19.30 Herr Holm Eine unvergleichliche Theaterform aus Kabarett, visueller Komik und Schauspiel von und mit Dirk Bielefeldt

Ostseebad Rerik - Rerik 20.00 Reriker Sommerkonzertreihe Werke des FrĂźh- und Hochbarocks, Tabea HĂśfer (Violine) und Reinhard Glende (Orgel) Wismar - Block 17 21.00 Semestere rĂśffnungsparty

GASTRO Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar

Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 â‚Ź b sieben 19.00 LĂźbzer Tag

KlĂśnstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix fĂźr nur 3,50 â‚Ź Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 â‚Ź

20.00 Uhr kleine komÜdie Die Geschichte von Herrn Sommer musik "Die Geschichte von Herrn Sommer" ist eine wunderliche Geschichte. Der Bestsellerautor Patrick Sßskind hat sie in einem Plauderton geschrieben, als ob er sie gerade jemand erzählen wßrde. Schmerz und Komik liegen wie so oft ganz nah beisammen.

MUSIK Bunker 20.00 Irish Session Eintritt: frei HMT 20.00 Abschlusskonzert Kontrabass-Workshop Teilnehmer des KontrabassWorkshops mit Prof. Silvio Dalla Torre Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday:

70er Jahre - Satisfaction Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Talking to Turtles + Support Talking To Turtles haben dem akustischen Lo-Fi-GefĂźge einen neuen Charakter gegeben und zu intimem, poppigem Indie-Folk-Rock ausgebaut. Eintritt: 7 â‚Ź Pub Mambo No. One 20.00 Lumberjacks Delight

Gewerbeflächen

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Ribnitz 09.30 Bunte Aktionen zum Weltkindertag Bartholomäuskirche Damgarten Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume

Rostocker Freizeitzentrum TIPP 14.00 Zeitzonenhopping Warum gibt es verschiedene Kontinente? Wieso gibt es unterschiedliche Hautfarben? Warum gibt es so viele Sprachen? Warum ist bei uns Winter und in Australien Sommer?

LITERATUR Besitos 20.00 Herbst-Wein-Lesung mit Stephan Dierichs

Besitos TIPP 20.00 Herbst-WeinLesung mit Stephan Dierichs Der Schauspieler und Winzer liest und erzählt mit sattem Vergnßgen Geschichten des letzten Jahres vom Werden

Marita Koch Mode

„Die Beratung muss einfach passen. Davon bin ich Ăźberzeugt – wie die WIRO.â€? Die 16-fache Weltrekordlerin Marita Meier-Koch ist mit ihrem Geschäft „Marita Koch Modeâ€? in die Lange StraĂ&#x;e 9 gezogen. Hier berät sie ihre Kunden persĂśnlich Ăźber Trends – von edel AHR RONQSHU #@MJ CDQ 6(1. HRS CHD DGDL@KHFD /QNĆĽKÂ&#x;TEDQHM auch dabei gut gestartet. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53

6NGMDM HM 1NRSNBJ Ĺž Ĺž WIRO.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Filmfest Als Bühne für nicht-kommerzielle, künstlerisch anspruchsvolle Produktionen und Themen des hanseatischen Zeitgeistes ist das Rostocker Filmfest das Herbstevent der Rostocker Filmszene. Eintritt: AK: 5 €

22. SAMSTAG

und The kRoMaTi X (ajz-kita) werden euch mit Dubstep, Drumstep und anderen basslastigen Sounds durch die Nacht treiben. Eintritt: 5,- Euro

Liwu 20.00 Small Town Murder Songs (OmU) Zwischenbau TIPP 20.00 Live : Kakkmaddafakka Kakkmaddafakka kommen wieder nach Deutschland. Zwar waren die Norweger erst im April bei uns um ihre wilde Mischung aus Pop, Disco, Funk, Reggae, Ska, Rock und weiteren Genres und Stilrichtungen live zu präsentieren, aber jetzt folgen sie auch das erste Mal einer Einladung nach Rostock.Was das Glück gleich noch verdoppelt. Präsentiert von Indie Night & Seemannsklub. Anschl. Indiedisco. Eintritt: VVK 16,- AK 20,50

CarLo 615 TIPP 20.30 Jonas Ganzemüller Quartett (NY) Raffinierter, energetischer Jazz von New Yorker Spitzenmusikern.

Ursprung 20.30 Bogart`s Music ‚Seven Seps to the green door‘ Progressive-Crossover-Band / 2012 präsentiert die Band nun endlich auch live einen mitreißenden Querschnitt ihrer drei Alben. www.ssttgd.de Eintritt: Vvk: 10 € / 15 € Bacio Club 21.00 bacio Abi Party Rostock

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 30up-Club Stadtpalast 21.00 balkanbeats & russenhits Mit den Eastanbulsoyuz(DJ`s) und kultigen Videofilmen, sowie dem obligatorischen Wodka zur Begrüßung Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

ST-Club 21.30 Tequila-MexicoParty Da Capo 22.00 Discomusik

Studentenkeller 22.00 Bootylicious Mit Calypso Clement Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker 23.00 Rockalicious Club Home of finest Rock, Alternative & Independent Music Eintritt: Zahle, was du willst!

FILM Börgerhus 15.00 Familienkino: Laura Stern und die Traummonster Eintritt: frei

Liwu 16.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Liwu TIPP 18.00 Müllerstochter, Königin mit Regisseurin

BüHNE T.i.S. 20.00 Wiederaufnahme: Glorious! Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins, der schlimmsten Sängerin der Welt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN CJD Christophorusschule Rostock 09.00 Pädagogik unter der Zirkuskuppel - Sechstklässler als Artisten Für Kindergartengruppen und Schulklassen der näheren Umgebung

Waldemar Hof 09.00 Puppenbühne "der kleine Rabe...alles meins! Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Waldemar Hof 10.15 Puppenbühne "der kleine Rabe...alles meins!

LITERATUR Kleine Komödie TIPP 20.00 Die Geschichte von Herrn Sommer eine wunderlich Geschichte von Patrick Süßkind / es liest Sonja Dengler

SPORT Wismar 10.00 Jugendboxturnier Olympische Hoffnungen des Nordens

UMLAND Bad Doberan - Münster TIPP 19.30 BENEFIZKONZERT 8. SERENADE Klassik & Jazz - Tradition und Improvisation zu Bildern von Marc Chagall

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 ANDREW YORK Ein Welt-Star an der Gitarre

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 The Sinners Ass Kickin‘ Rock ‚n Roll

GASTRO Café Á Rebours Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar

Mau Club TIPP 19.00 Rostocker

54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Was läuft?

16.00 Uhr stadthalle Handball: Deutschland vs. Serbien sport Die Handball-Hochburg darf sich erneut auf den Besuch der HandballNationalmannschaft freuen. Es kommt zum Kräftemessen mit dem amtierenden Vize-Europameister Serbien, die im Finale gegen Dänemark nur knapp mit 2 Toren unterlagen.

MUSIK Waldemar Hof 15.00 internationale klassische Musik

Nikolaikirche TIPP 18.00 Takttrieb – Tanz auf altem Pflaster 3 € / im Rock‘n‘Roll-Outfit frei

Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 Tim McMillan Auf diversen Europa- und Australien- Touren entwickelte McMillan eine Art eigenes Gitarren-genre, das er als "Goblincore" bezeichnet. Das ist eine bunte Mischung aus unterschiedlichsten Stilen wie etwa Swamp Folk, Guitar Rock und Acoustik Viking Metal. Eintritt: 15 €

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 10 Jahre Melodealer Zuerst bietet ein Konzert mit alten Mitstreitern und neuen Gästen eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der Band. Aber die Musik geht nicht nur in Herz und Hirn, sondern auch ins Bein. In einer kurzen Umbaupause wird das Sitzmobiliar beräumt, und dann zeigen die Melodealer - verstärkt duch Sergej am Schlagzeug - ihre praktische Seite als stilsichere Partyband mit Tanzmusik zwischen Klezmer und Russendisko. www.melodealer.de Mau Club TIPP 20.30 DE/VISION DE/VISION muss dem geneigten Pop-Konsumenten sicher nicht mehr vorgestellt werden. Schließlich gehört das Electro-Duo seit nunmehr fast zwanzig Jahren zu den führenden Vertretern seines Genres und hat es in all der angehäuften Zeit immer wieder souverän verstanden, sich selbst neu zu erfinden, Grenzen des Machbaren auszuloten und dabei eben auch den oft inflationär gebrauchten "Crossover"-Begriff mit spannenden Inhalten zu füllen. www.devision-music.de Eintritt: Vvk: 20 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Altstadt 22.00 Kneipennacht in der Östlichen Altstadt

Da Capo 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Partymusik und Chartsound Eintritt: 2 / 4 € Nightparc 22.00 Ü25 Club

ST-Club TIPP 22.00 Rockzone Das Beste aus dem Genre der Rockmusik

Stadtpalast 22.00 LOHRO PARTY auf drei Floors mit der Musik des Senders(Hip Hop, Indie, Pop, Electro, Soul, Weltmusik, Reggae, Drum n Bass u.v.m.) www.lohro.de Eintritt: AK: 5 € Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERMIEZEN Mit DJ Giorgio Eintritt: für Mädels frei und einen Batida-Kirsch gratis

Bunker 23.00 "Haithabu Nights" (Mittelalterparty) Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team Eintritt: Zahle, was du willst!

Mau Club TIPP 23.00 FUNKENFLUG OUT OF SPACE - 5 JAHRES MEGADINGDONG DJ‘s:ANNA LEEVIA // sao paulo brasilien,PAULI POCKET & GLORIA FOCK // tonkind berlin, SAMANTA FOX // PLATTENALI // funkenflug, FUNKOWSKI // infusion theatre Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €

Theater des Friedens TIPP 23.00 ZUCKERBROT & PEITSCHE mit Boris Dlugosch und Raik Fargo Eintritt: VVK 6€ / AK 8€

Zwischenbau TIPP 23.00 dub A dub Dubstep is Dubstep is Dubstep. Damit ist auch schon fast alles gesagt. Nach der letzten dubAdub im Mai, bei der uns " Dubius - The 4 deck wizard!" über die Tanzfläche geschoben hat, knüpfen wir im September mit unseren Freunden von Antibling:Promassive an. Kite (antibling promassive, Berlin), S.E.T.I. (Freigeister)

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info

FILM Liwu 15.00 Yoko

Liwu 17.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Liwu 19.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Liwu 21.00 Small Town Murder Songs (OmU)

BüHNE HMT TIPP 19.30 Ein Sommernachtstraum Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Bühne 602 TIPP 20.00 Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot

Kleine Komödie 20.00 Die Geschichte von Herrn Sommer Marlene-Dietrich-Abend Lenk‘s TIPP 20.00 Hexer Magic- Show Stadthalle TIPP 20.00 Bodo Wartke Klaviersdelikte

T.i.S. 20.00 Glorious! die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins von Peter Quilter

T.i.S. 20.00 Wiederaufnahme: Glorious! Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins, der schlimmsten Sängerin der Welt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Universitätsplatz 10.00 Weltkindertag Wonnemar 10.00 Schulaktion

SPORT Sport- und Kongresshalle 1 0.0 0 L a n d esm e iste rschaft im Tanzen

Wismar 10.00 Jugendboxturnier Olympische Hoffnungen des Nordens DKB Arena TIPP 14.00 FC HansaHallescher FC

Speedway TIPP 15.00 Speedway-CupGüstrow vs Landshut Devils vs Wölfe Wittstock vs Hexen Neuenknick

Scandlines Arena TIPP 16.00 SV Warnemünde-SC Alstertal-Langenhorn 3.Volleyball-Bundesliga Nord

Stadthalle Schwerin TIPP 16.00 Handball-Länderspiel : Deutschland vs. VizeEuropameister Serbien Eintritt: 17,90 € - 33,90 € Bunker 17.00 Kletterwand Scandlines Arena 19.30 SV Warnemünde-TKC Wriezen 3.Volleyball-Bundesliga

DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 14.00 Thematische Stadtführung NEU: Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)

Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

UMLAND Bad Doberan - Klosterruine TIPP 10.00 DOBERANER KLOSTERTAGE 2012

Satow - Satow 10.00 Hallenflohmarkt auf dem Bauernmarkt Satower Land Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 9. Kühlungs-Marathon-Marsch

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 14.30 Backtag

Wismar - Wismar TIPP 16.00 Campus Open Air Live: Bonaparte, Jennifer Rostock, I Heart Sharks, Les Bummms Boys, Prinz Pi

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 19.00 Wolfsspezialnacht Eintritt: 8,50 € Wismar - St. Nikolai Kirche 19.00 Meets Rock Classic Gospeltrain Hamburg

Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Pink-Floyd-Show IPink-Floyd-Showm Mittelteil wird die Wismarer Band "Blueprint" live das Pink-Floyd-Album "Wish vou were here" eindrucksvoll zum Besten geben.

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Winzer zu Gast. Weine und Geschichten Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Enrico Falkenberg Klassik, Rock/Pop/Jazz

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 VIELMEER Live-Musik


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

23. SONNTAG

I TERMINAL

sten. Momir Ilic, Spieler vom THW Kiel, ist der Star der serbischen Nationalmannschaft und wird selbstverständlich mit von der Partie sein

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

Scandlines Arena 17.00 Rostocker HC-MTV 1860 Altlandsberg 3.Handball-Liga Ost Frauen

10.00 Uhr barlach-theater güstrow HERR HOLM – Neues Programm umland Seit 18 Jahren steht Herr Holm nun schon auf der Bühne, mit annähernd 2.000 Aufführungen in 4 verschiedenen Programmen: Herr Holm, der unvergleichliche Polizist aus Hamburg. Mürrischer Blick, schlurfender Gang und Hornbrille sind ihm zum Markenzeichen geworden.

MUSIK Kuhtor 10.30 Auf den Spuren der Familie Mann Literarischer Spaziergang durch Rostock mit Gerhard Weber Eintritt: 5 € Kurhaus-Garten 15.30 Duo TonArt

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum Zuhören und Mittanzen

HMT 20.00 Violinabend Konzertexamen von Suleika Bauer, Violine, Klasse Prof. Stefan Hempel und Klasse Ulrike Bals Mau Club 20.00 BLAUDZUN Indie/Pop/Folk-Klänge. Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 10 €

FILM Liwu 15.00 Yoko

Liwu 17.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Liwu 19.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Liwu 21.00 Small Town Murder Songs (OmU)

BüHNE Bühne 602 TIPP 18.00 Tau Gast bi Köster Klickermann Rudolf- Tarnow- Abend mit Hans-Peter-Hahn

Hotel Neptun 19.00 Gastspiel mit dem Kabarett "Leipziger Pfeffermühle" mit dem Programm "Schwarz, Rot, Geld" Eintritt: 18,50 €

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Zoo 10.00 Wer schwärmt denn da? Zooerlebnistag

Bürgerpark TIPP 11.00 Kinderfest zum Weltkindertag Traditionelles Kinderfest zum Weltkindertag mit vielen Aktionen / Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012

LITERATUR Ursprung TIPP 19.00 Jazz und Aphorismen Dr. Klaus Koch liest ........ Andreas Pasternack begleitet / scharfzüngige Reime, gewürzt mit schwarzem Humor

SPORT Wismar 10.00 Jugendboxturnier Olympische Hoffnungen des Nordens

ST-Club TIPP 15.00 III. FIFA-Turnier Spielmodus: 2 gg. 2 – Teilnehmerbegrenzung: 16 Teams – Voranmeldungen an info@ stclub.de. Eintritt: Startgebühr 2 €

Stadthalle 16.00 Handball-Länderspiel der Männer Deutschland - Serbien Martin Heuberger, Trainer der Deutschen, sieht in Serbien einen starken Gegner und möchte seine Mannschaft in Hinsicht auf die anstehende Handball-Weltmeisterschaft im Januar in Spanien te-

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

Eishalle 19.00 Rostock Piranhas FASS Berlin

DIVERSES Warnemünde 08.00 Fischmarkt

Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

Neuer Markt TIPP 10.00 Trödelmarkt

Ostsee-Welten 10.00 Flohmaxx der Flohmarkt

Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung Eintritt: Spendenbeitrag 2 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

Bützow - Bützow 10.00 10. Häftlingstreffen in Bützow "Die Gegenwart der DDR-Vergangenheit: Warum wir nicht aufhören, darüb Bad Doberan - Klosterruine 10.00 DOBERANER KLOSTERTAGE 2012 KONZEPTVORSTELLUNG AUSSENANLAGEN KLOSTER UND FÜHRUNG

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

GASTRO Café Á Rebours 10.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Hotel Ostseeland 10.00 Brunch

Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Silo 4 10.00 Silo’S Familienbrunch mit Kinderbetreuung Hotel Neptun 11.00 Brunch mit Live-Musik

plan b 17.00 Dinner in the Dark

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar

Peter-Weiss-Haus 19.00 ..UND RAUS BIST DU Ein Drama nach Utøya Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir? von Royce Ryton / deutsch von Heinz Rudolf

Waldemar Hof TIPP 18.00 Meditatives Tanzen, Schnupperkurs

b sieben 19.00 Prosecco Spezial

Wie stehts? alle Sporttermine

www.0381.info

plan b 19.00 Dinner in the Dark

Ursprung 19.04 Brunch

plan b 21.00 Dinner in the Dark

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

24. MONTAG

SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

25. DIENSTAG

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - Warnemünde

20.00 Uhr zwischenbau Montags-stage musik Am Montag treffen zwei Bands der Rock- & Pop-Schule Rostock in loungiger Atmosphäre im Zwischenbau aufeinander. Hier soll sich in den nächsten Monaten, auf kleiner Bühne, ein LiveWohnzimmer für Musiker und Gäste etablieren.

MUSIK Zwischenbau TIPP 20.00 MOntagsstage Immer montags! 2 Bands der Rock&Pop Schule Rostock spielen in loungiger Atmosphäre. Und wer sich mit seiner Combo auf der ZwibaBühne ausprobieren möchte, schreibt ein Nachricht an bands@zwischenbau.com. Eintritt: 1 / 2 €

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 Herr Wichmann von der CDU

Liwu 19.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Bunker TIPP 19.30 BunkerKino www.unifilm.de

Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Rostocker Freizeitzentrum 14.30 Kinderkino Börgerhus 16.00 BESt for Familiy

LITERATUR Ringelnatz Warnemünde 18.30 Lesung mit Annekathrin Bürger "Der Rest, der bleibt" & "Geliebte Ostsee" Eintritt: 10 €

Hotel Neptun 16.30 Plauderstunde mit Mariken Empire 19.00 Half Price Billard

ST-Club 20.00 Skat Eintritt: Startgebühr 1 €

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

Bützow - Bützow 10.00 10. Häftlingstreffen in Bützow "Die Gegenwart der DDR-Vergangenheit: Warum wir nicht aufhören, darüb Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Wismar - Hochschule Wismar 18.00 Chinafieber - Lesung und Gespräch mit Dr. Wolfram Adolphi (Berlin)

GASTRO b sieben 19.00 Havana Spezial

Klönstuv 19.00 Caipitag

Pub Mambo No. One 19.00 Pitcher Day

Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

19.30 Uhr rathaus wismar "Der kleine Prinz " umland Alexander Finkel spricht Antoine de Saint-Exupérys "Der kleine Prinz". In den letzten Jahren konnte Finkel die Menschen an mehr als 500 Abenden mit seiner Bearbeitung der zeitlosen Erzählung von Saint Exupéry berühren und begeistern.

MUSIK Stadthalle 16.00 47. Musikantendeel

Studentenclub Sumpf 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 3 x Stoner Rock‘n‘Roll mit OPERATORS (Berlin), SubQ10x (Berlin) & Satellite Beaver (Warschau) Eintritt: 7 €

CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session

ST-Club 21.30 123-Studentenparty Eintritt: frei für Frauen Da Capo 22.00 Ladies-Night

FILM Liwu 16.00 Herr Wichmann von der CDU

Liwu 19.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Liwu 21.00 Small Town Murder Songs (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

SPORT Börgerhus 11.30 Tischtennis für Frauen

Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklichsein!

Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.

Institut für heilende Medizin 19.00 Gedanken machen Dinge Wie Gedanken unsere Gefühle, unsere Sicht- und Handlungsweisen bestimmen Eintritt: 5 / 8 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

Bützow - Bützow 10.00 10. Häftlingstreffen in Bützow "Die Gegenwart der DDR-Vergangenheit: Warum wir nicht aufhören, darüb Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Parkgespräche Thema: Kraniche

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

Wismar - Rathaus TIPP 19.30 Alexander Finkel spricht Antoine de Saint-Exupery "Der kleine Prinz " www.alexander-finkel.de

GASTRO Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass b sieben 19.00 Wein Spezial

:chc. >]a FU_YhY

Liwu 21.00 Small Town Murder Songs (OmU)

BüHNE

Neuer Markt 14.00 Führung durch das Stadtzentrum

Bunker 19.30 Sportkonzentrat (Indoor + Open Air) Dart, Kicker und bei gutem Wetter "Open Air" Speedminton und Kubb

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

kkk"ZU]fhfUXY!XYihgW\`UbX"XY

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

26. MITTWOCH

27. DONNERSTAG

20.00 Uhr thalia Markus Heitz liest literatur Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Kein anderer Autor wurde so oft wie er mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet, weshalb er zu Recht als Großmeister der deutschen Fantasy gilt.

20.00 Uhr zwischenbau Live: Misandao musik MiSanDao wurde 1999 vom Leadsänger Lei Jun in Peking gegründet und ist damit die älteste Skinhead-Band Chinas. 2006 wurde MiSanDao im Dokumentarfilm Oi Skins in Peking von Max Celko und Heike Scharrer porträtiert.

MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session Irish Folk

Studentenkeller TIPP 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

FILM Liwu 16.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Zingst TIPP 17.00 Darsser NaturfilmFestival Eintritt: 3 / 5 €

Liwu 19.00 Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Kornhaus 20.00 Kino im Kornhaus Ein kleines Dorf im Libanon. Lange Zeit leben Christen und Moslems hier Tür an Tür, wodurch es immer wieder zu Konflikten kommt… Eintritt: 3 / 5 € Liwu 21.00 Small Town + Murder Songs (OmU)

BüHNE Bühne 602 20.00 Aktuelles Programm Kabarett ROhrSTOCK- Oldie

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Maislabyrinth Wonnemar 10.00 Schulaktion

Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume

Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Hans Kirk "Die Tagelöhner" Jörg Seidel und Rüdiger Fuchs im Gespräch Hans Kirk (1898–1962) zählt in Dänemark zu den herausragenden Autoren des 20. Jahrhunderts. Kirks Buch "Fiskerne" ("Die Fischer") ist eines der am meisten verkauften Bücher aller Zeiten in seinem Heimatland und erschien 1969 im Rostocker Hinstorff-Verlag in erster deutscher Fassung.

Weiland TIPP 20.15 Sky du Mont; Schon wieder den Hochzeitstag vergessen, der Jüngste bringt einen blauen Brief mit aus der Schule, das Babyphon ist auf Nimmerwiedersehen verschwunden und pünktlich zu den Feiertagen steht unangekündigtdie Schwiegermama vor der Tür. Willkommen im Familienalltag! Eine äußerst charmante Abrechnungund eine offenherzige Hommage an die ganz und gar verrückte Lebensform Familie. Eintritt: 12 / 10 €

SPORT Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club

DIVERSES DKB Arena TIPP 19.00 Ohne FuSSball wär‘n wir gar nicht hier Geschichten von Fans in der Midlife-Crisis mit Christoph Ruf und Andreas Beune

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 12.00 Backtag

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 SEDAA - Ein Erlebnis

MUSIK Börgerhus 15.00 Gesangs nachmittag Gemeinsames Singen von Seemannsliedern und Shantys Eintritt: frei

Bunker 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei

Mau Club TIPP 20.00 HAUS on TOUR: OKTA LOGUE Der extravagante Mix aus Lebensgefühl, Talent und Wildheit macht OKTA LOGUE-Konzerte zu rauschenden Festen. oktalogue.wordpress.com Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 10 € Peter-Weiss-Haus 20.00 POLDO - Dokumentarisches Theater: "Die AsylMonologe" eine Produktion der "Bühne für Menschenrechte" mit Publikumsgespräch Eintritt: frei

Ursprung 20.00 Pasternack Big-Band

Zwischenbau TIPP 20.00 Misandao (Peking) MiSanDao wurde 1999 vom Leadsänger Lei Jun in Peking gegründet und ist damit die älteste Skinhead-Band Chinas. 2006 wurde MiSanDao im Dokumentarfilm Oi Skins in Peking von Max Celko und Heike Scharrer porträtiert. Der Dokumentarfilm wurde im selben Jahr auf dem Sender ARTE ausgestrahlt und machte MiSanDao erstmals einer breiteren Öffentlichkeit in Europa bekannt. LT-Club 21.00 LT Campus Club Eintritt: 2 / 4 €

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

ST-Club 22.00 Metal Night Best of Headbanging!

FILM Liwu 16.00 Goldrausch

I TERMINAL

Liwu 19.00 Die Kunst sich die Schuhe zu binden Hotel Hübner 19.30 Weinkino

Liwu 21.00 Die Kunst sich die Schuhe zu binden

BüHNE Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume

LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 19.30 LesBar – Der Lesertreff Thema: "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von Milan Kundera Eintritt: frei

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Kürbismarkt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe

Zingst TIPP 17.00 Darsser NaturfilmFestival Eintritt: 3 / 5 €

Wismar - Stadttheater 19.30 Die WeiSSen kommen Ein Gastspiel des Ensembles "Berliner Compagnie"

Ostseebad Rerik - Rerik 20.00 Reriker Sommerkonzertreihe Klezmerkonzert

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

28. freitag

NO Y MAS Musik, Rhythmus & Tanz aus Argentinien mit den TangoStars Nicole Nau & Luis Pereyra und Musikern Eintritt: 25 €

29. samstag

BüHNE

BüHNE MV Ernst Barlach Theater 19.30 20 JAHRE - DIE BRÜCKE Jubiläumskonzert des Güstrower Chores mit Liedern aus dem Repertoire der letzten 20 Jahre – von Gospel bis Rock & Pop, von Bach bis Clueso

BüHNE

16.00 Uhr IGA Park Kräutersalz, Teemischungen und Früchtebrot diverses Haben Sie schon einmal Apfelfrüchtebrot oder Kürbis-Nuss-Kuchen im Glas gebacken, selbst Kräutersalz hergestellt oder einen Kräutertee gemischt? Kostproben gefällig? Annelore Sedat erklärt den Besuchern wie es richtig gemacht wird.

MUSIK Zoo 16.00 Taschenlampenkonzert

Hotel am Alten Strom 20.00 Jukebox - Friday: Roland Kaiser - Extreme

Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Deutsch-dänisches Literatur- und Musikfestival "Lily`s Ton & Träume" Mit dabei sind in diesem Jahr die KünstlerInnen Randi Pontoppidan, Morten Søndergaard, Johanna Borchert, Lars Skinnebach, Martin Lau, Sebastian Bode und Jonas Wolter (Teleskop, Wooden Peak) sowie Carlo Ihde. Eintritt: 5 € / 7 €

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Coffee Irish Folk

Ursprung 20.00 Dr. Blues & Friends

SBZ (Pumpe) 20.30 John Campbelljohn Trio (USA) Meister der Slide Gitarre Eintritt: 16 € Alte Zuckerfabrik 21.00 OI! THE BIRTHDAY!!! Martens Army, Biertras, Saints & Sinners Bacio Club 21.00 I love Salsa Party

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY ST-Club 21.30 Ampel-Party

Alte Zuckerfabrik TIPP 22.00 BeatOase pres. Electroprofen DJ ‘s : Andreas H einze, Shorty,Glanz & Ledwa Da Capo 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Electronic Pulse

Stadtpalast 22.00 INDIE NIGHT mit ROSI GOLAN (USA) Amerikanische Singer/Songwriterin mit israelischen Wurzeln, hat mit?ihrer Musik bereits viele Fans finden können. Größte Begeisterung hegt William?Fitzsimmons für sie. Mit diesem schaffte sie gemeinsam den Song "Hazy" und?begleitete ihn auf Tour.

Eintritt: AK: 5 €

Studentenkeller TIPP 22.00 Kellernacht Mit DJ Chris‘n Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Bunker in the dark

Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise, ....) Eintritt: Zahle, was du willst!

Mau Club 23.00 LEIDER GEIL! PETER MAFYA und VOLKARACHO servieren wieder "EINMAL DURCHDREHEN BITTE" zu Deichkind, Beastie Boys & Co. mit einem Schuss FUNK & ELECTROSWING von SCHMAUDEN & FRIENDS auf dem 2. Floor! Eintritt: Ak: 4 € Zwischenbau 23.00 Frontal Akustik Am Start sind unter anderem DANI SAN und ZEISTSPULE. Zwei angesagte DJ‘s von außerhalb. Eintritt: 6 €

FILM Liwu 16.00 Goldrausch

Zingst TIPP 17.00 Darsser NaturfilmFestival Eintritt: 3 / 5 €

Liwu 19.00 Die Kunst sich die Schuhe zu binden

Nikolaikirche 20.00 23. Rostocker Stummfilmnacht Die freudlose Gasse - Der Film zeigt einen Querschnitt menschlicher Schicksale im Wien der Inflationszeit: In der Melchiorgasse liegen Elend und Luxus nah beieinander. Hier treffen sich die Verlierer und Gewinner, Prostituierte und Geschäftemacher, Kuppler und Spekulanten. Eintritt: 9 € / erm. 6 €

Liwu 21.00 Die Kunst sich die Schuhe zu binden

BüHNE MV Ernst Barlach Theater 19.30 TANGO PURO ARGENTI-

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Vorhang auf! alle Theater & Showtermine

www.0381.info GroSSes Haus 19.30 West Side Story Musik von Leonard Bernstein

Bühne 602 TIPP 20.00 YANN & BEATRIX Ein laborantes Märchen für Erwachsene. Kleine Komödie 20.00 Nichts Schöneres von Oliver Bukowski

T.i.S. TIPP 20.00 Die Trailer Show Querschnitt durch die neuen Schauspielpremieren mit anschließender Party

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Dieter Mann liest aus den Tagebüchern von Erwin Strittmatter Zum 100. Geburtstag von Erwin Strittmatter am 14. August liest der bekannte Theater- und Filmschauspieler aus den Tagebüchern Strittmatters. Eintritt: 12, 50 €

SPORT Speedway 20.00 Deutsche Meisterschaft Finale U21 Eintritt: 5 / 8 €

DIVERSES Iga Park 16.00 Kräutersalz, Teemischungen und Früchtebrot - Annelore Sedat Haben Sie schon einmal Apfelfrüchtebrot oder KürbisNuss-Kuchen im Glas gebacken, selbst Kräutersalz hergestellt oder einen Kräutertee gemischt? Kostproben gefällig?

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Band Impression Tanzmusik aus Rostock

10.00 Uhr Hanse Messe 9. Internationale RasseHundeAusstellung Rostock diverses Rund 2.000 Hunde aus 230 Rassen und 16 Ländern, über 25.000 Besucher, ca. 60 Industrieaussteller, mehr als 500 Pokale und internationale Richter u.a. aus Kapstadt werden in diesem Jahr erwartet.

MUSIK Mau Club TIPP 19.00 OOMPH! Eine Idee stand am Anfang: Warum nicht völlig verschiedene Einflüsse fusionieren? Dieser Idee folgen Oomph! bis heute, mit dem Unterschied, dass die Zahl ihrer Einflüsse parallel zu ihren kreativen Fähigkeiten stetig gewachsen ist. www.oomph.de Eintritt: Vvk: 25 € Zirkus Fantasia 19.00 BaBa ZuLa http://www.babazula.com/ gecekondu/

GroSSes Haus 19.30 2. Philharmonisches Konzert Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op 18

Heiligen-Geist-Kirche 20.00 Konzert des CJD-Orchesters Solistin Olivia Hyemi Comfort / Werke von César Franck, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Johannes Brahms

Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Deutsch-dänisches Literatur- und Musikfestival "Lily`s Ton & Träume" Mit dabei sind in diesem Jahr die KünstlerInnen Randi Pontoppidan, Morten Søndergaard, Johanna Borchert, Lars Skinnebach, Martin Lau, Sebastian Bode und Jonas Wolter (Teleskop, Wooden Peak) sowie Carlo Ihde. Eintritt: 5 € / 7 €

Ursprung TIPP 20.30 Bobo in White Wooden Houses - acoustic Duo Von ihren Anfangsjahren mit Bobo In White Wooden Houses, die in den Neunzigern mit melodiösem Indiepop die Herzen eroberten, über ihre Kollaboration mit Rammstein oder dem Dance Duo Blank&Jones, bis hin zu außergewöhnlichen Neuinterpretationen deutscher Volkslieder und Texten der Romantik, die ihr den begehrten deutschen Weltmusikpreis brachten. Eintritt: VVK ab 15 € (zzgl. Geb.) /| AK: 19 € Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 VLAD IN TEARS Unterstützt werden sie vo n

der großartigen Rostocker Formation Liberté. Eintritt: 10 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Da Capo 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Partymusik und Chartsound Eintritt: 2 / 4 € Nightparc 22.00 Ü25 Club

Palette e.V. 22.00 DIPLOIT und ER.IC Drum & Base

ST-Club 22.00 Geisterstunde Mit Gothic, Dark Wave, EBM, Industrial, Synth-Pop, Mittelalterrock und schaurigem Cocktailangebot! Studentenkeller 22.00 Everybody´s Music Mit DJ Behle

Bunker TIPP 23.00 90er Jahre-Party Die größten Hits der 90erJahre. Eintritt: Zahle, was du willst! Theater des Friedens 23.00 GLANZ & GLORIA mit Stayfunk und Mas Massive Eintritt: VVK 4€ / AK 6€

Zwischenbau TIPP 23.00 Hörsturz 1. Floor: real alternative Music / 2. Floor: Buzz Beat Boutique Eintritt: 4,- Euro

FILM Liwu 15.00 Yoko

Liwu 17.00 Goldrausch

Zingst TIPP 17.00 Darsser NaturfilmFestival Eintritt: 3 / 5 €

Liwu 19.00 Die Kunst sich die Schuhe zu binden Liwu 21.00 This Ain‘t California

Nordlicht 19.00 Fips Asmussen Schlappe drei Stunden Humor-Power Eintritt: 24 € Bühne 602 20.00 Mondscheintarif Für die Bühne eingerichtet von Christoph Gottschalch mit Cathrin Bürger Kleine Komödie 20.00 Nichts Schöneres

T.i.S. 20.00 Glorious! die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins von Peter Quilter

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Lenk‘s TIPP 09.00 Kinderbrunch mit Zaubershow Mit kleinen Überraschung und einer tollen Zaubershow vom HEXER (Weltmeister der Illusionen) und ein kindgerechtes Buffet Eintritt: Kinder 10€ / Erwachsene :15€ Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

Wonnemar 10.00 Schulaktion

LITERATUR Zoo TIPP 20.00 Premiere des neuen Ostseekrimis aus Rostock "Herrentier" mit rätselhaften Verbrechen im Rostocker Zoo

SPORT Sportplatz Damerower Weg TIPP 11.00 RFC - FC Pommern Stralsund

Sporthalle Gerüstbauerring 13.00 Multikulti FairplayCup 2012 Fussballtunier für Jugendliche, ab 14 Jahre DKB Arena 14.00 FC Hansa-VfL Osnabrück

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar BFC Viktoria 89 Fußball, Oberliga, 1. Männer Bunker 14.30 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: Startgebühr 2,50 €

Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 15.00 EBC Rostock-BG Bitterfeld-SandersdorfWolfen 2.Basketball-Regionalliga Damen Ost Bunker 17.00 Kletterwand Saisonabschluss


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Saisonabschlussparty an der Kletterwand Rostock. Mit Biertischbouldern und Spezialitäten vom Grill.

30. sonntag

Scandlines Arena TIPP 19.30 EBC Rostock-DBV Charlottenburg 1.Basketball-Regionalliga Herren

$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'

DIVERSES WarnemĂźnde 08.00 Fischmarkt

Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - WarnemĂźnde

Tourist-Info 11.00 FĂźhrung durch das Seebad WarnemĂźnde

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Ă–ffentliche FĂźhrung

Neuer Markt 14.00 FĂźhrung durch das Stadtzentrum

Neuapostolische Kirche 14.30 Herbstbasar

UMLAND RĂśvershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Grusel-Oktober RĂśvershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 KĂźrbismarkt

RĂśvershagen - Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls 1. Oktoberfest

Satow - Satow 10.00 Hallenflohmarkt auf dem Bauernmarkt Satower Land Wismar - Am Alten Hafen 11.00 Herbstmarkt

GĂźstrow - Natur- und Umweltpark GĂźstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, WĂślfe

Ribnitz - Ribnitz 14.00 Herbstfest mit Lagerfeuer

Wismar - St. GeorgenKirche 18.00 NDR Sinfonieorchester Klassik

Gßstrow - Natur- und Umweltpark Gßstrow 19.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Andreas Pasternack Rock/Pop/Jazz KĂźhlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam Band Bremen Soul & Jazz

TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- FĂśrderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.

GASTRO b sieben TIPP 20.00 Ungarische Nacht im b sieben - Palinka und Paprika!

I TERMINAL

16.30 Uhr Stadthalle HC Empor Rostock - SV Post Schwerin sport Das "ewig junge" Duell in Mecklenburg-Vorpommern steht wieder mal an. Die beiden Teams der 2. Bundesliga Handball der Männer kämpfen um die Vorherrschaft an der Kßste.

MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Blasorchester Hansestadt Rostock e.V.

Bunker 17.00 Swing CafĂŠ Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum ZuhĂśren und Mittanzen

HMT 17.00 Violakonzert am Nachmittag Diplomkonzert von Aline Cousy, Viola, Klasse Prof. Karin Wolf

GroSSes Haus TIPP 18.00 2. Philharmonisches Konzert Konzert fĂźr Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op 18

HMT TIPP 20.00 Violoncelloabend Diplomkonzert von Laura Marlene Gick, Violoncello, Klasse Prof. Julian Steckel

Zwischenbau TIPP 20.00 Men of North Country (Israel ) Seit der VerÜffentlichung ihrer Debut 7" sind the MONC in sämtlichen Modforen Gesprächsthema Nummer 1. Die Single ßberzeugt mit einer uptempo Motown Nummer in bester Jam Tradition sowie einem midtempo Mover der entfernt an Scott Walker erinnert. Die Band arbeitet derzeit am ersten Longplayer fßr Acid Jazz Records der pßnktlich zur Beat Explosion vorliegen dßrfte. Ein Septett aus Israel komplett mit Hornsection Soul Beat und jeder Menge Attitßde. Erstmals live in Deutschland!http:// www.youtube.com/ watch?v=nlI41MAAtNM

FILM Liwu 15.00 Yoko

Liwu 17.00 Goldrausch

Zingst TIPP 17.00 Darsser NaturfilmFestival Eintritt: 3 / 5 â‚Ź

Liwu 19.00 Die Kunst sich die Schuhe zu binden

Liwu 21.00 This Ain‘t California

BĂźHNE BĂźhne 602 18.00 Dode Kierls sĂźnd FrugensglĂźck KomĂśdie von Rudolf Korf / Niederdeutsche BĂźhne Rostock e.V

AUSSTELLUNGEN

7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3

-%$)%."%2!4%2 2%$!+4%52 34!$43#(2%)"%2

Galerietermine auf Seite 63

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 10.00 Karls Maislabyrinth

).&/ -!'!:). $%

Wonnemar 10.00 Schulaktion

Citti-Park 13.00 CITTI PARK HerbstFest

Waldemar Hof 14.00 Mitherbstfest des vietn. Vereins

Ernst Barlach Theater 16.00 DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Theatermärchen mit singenden Riesen, EinhorngeflĂźster und Wildschweingalopp fĂźr Kinder ab 5 Jahren / Theater Mimikri Eintritt: 5 / 8 â‚Ź

SPORT Stadthalle TIPP 16.30 HC Empor Rostock : SV Post Schwerin 2. Handball-Bundesliga der Männer

Eishalle TIPP 19.00 Rostock Piranhas Vs. Icefighter Leipzig

Spieltermine des HC Empor Rostock im September 2012 07.09.2012

19:30

HC Empor Rostock - TV Bittenfeld

16.09.2012

19:30

HC Empor Rostock - ThSv Eisenach

30.09.2012

19:30

HC Empor Rostock - SV Post Schwerin

Scandlines Arena Scandlines Arena Stadthalle

Karten im Vorverkauf fĂźr die Heimspiele der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock kĂśnnen Sie hier in Rostock erwerben. Hansa-Sporthaus LĂźtten Klein (Warnowpark) Rigaer StraĂ&#x;e 5

Reisedienst SchrĂśder Lichtenhagen (beim Hammer) GĂźstrower Str. 9

Jahres- und auch Tageskarten sind weiterhin ßber unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-15 Uhr erhältlich:

Reisedienst SchrĂśder (ReisebĂźro) Doberaner Str. 158 HC Empor Rostock Lange StraĂ&#x;e 2 18055 Rostock Tel.: 0381/461 3999 0 Fax: 0381/461 3999 1 Email: info@hc-empor.de Web: www.hcempor.de

DIVERSES WarnemĂźnde 08.00 Fischmarkt

Neuer Markt 10.00 Stadtrundfahrt Rostock - WarnemĂźnde

Yachthafenresidenz Hohe DĂźne 10.00 Markt am Meer Regionale KĂśstlichkeiten & ausgesuchtes Kunsthandwerk, Brunch & Live-Musik

Villa Papendorf 17.00 Papendorfer Salon Rock/Pop/Jazz

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59


Schloss Marihn

Château d'Hôtes – Privates Gästehaus

Das Gutshaus Schloss Marihn, ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, liegt im kleinen Ort Marihn, am Rande des Müritz National Parks. Seit dem Jahr 2007 gehört Marihn, als kleinste Cittaslow der Welt, zur internationalen Vereinigung der lebenswerten Städte.

W

ie in alten Zeiten fährt der Besucher durch eine Kastanienallee auf die Dorfkirche zu. An diesem Punkt angekommen erschließt sich der Blick auf das Gutshaus von Marihn. Die Gutsanlage besteht auch heute noch aus dem Herrenhaus, Verwaltergebäude, Speicher und Kutscherhaus. Die gesamte Anlage wurde zwischen 2006 und 2008 saniert. Das Schloss liegt malerisch umrahmt von einem weitläufigen Park und dem Garten von Marihn (Auszeichnung 2012 mit dem britischen Green Flag Award, Finalist des Europäischen Gartenpreises 2012), mit mehr als 8000 David

60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Austin Rosen. Es wird heute wieder als Privathaus genutzt und verfügt über 6 luxuriös ausgestattete Gästezimmer und Suiten. Logiert wird nach der französischen Variante des Bed & Breakfast in reizvoll gestalteten Räumen und in privater Schlossatmosphäre. In der Schlossküche ist der Slow-Food-Gedanke zu Hause, der regionale Genusskultur und kulinarische Kompetenz verbindet. Neben dem Frühstück, das nach den Wünschen der Gäste zusammengestellt wird, bieten die gemeinsamen Abendessen der Hausgäste mit den Gastgebern einen ganz besonderen Abschluss eines schönen Urlaubstages. Zum "Table d'Hôtes" trifft


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Anfrage oder unter www.schlossmarihn.com, gebucht werden. Weitere Gutshäuser, die an der Gutsküchenwoche teilnehmen und Kulturtipps zum

I MAGAZIN

Schlösserherbst finden Sie unter www.meinurlaub-im–schloss.de. Hier finden Sie auch tolle Reise-Angebote und Kulturtermine in den Schlössern und Gutshäusern.

man sich entweder direkt in der Schlossküche oder im stilvoll restaurierten Speisezimmer. Der Herrensitz eignet sich besonders für Familienfeiern und Tagungen im kleinen Rahmen. Für die kulinarische Betreuung wird selbstverständlich vor Ort gesorgt. Auf Anregung von Gästen wird Schloss Marihn dieses Jahr zum ersten Mal Ausgangspunkt einer Fastenwanderwoche, 01.-08. Dezember 2012, sein. Der Genuss liegt hier im Verzicht, aber nur in Bezug auf die Nahrungsaufnahme. Die herrliche Mecklenburgische Landschaft, das wunderbare Ambiente des Hauses, Lesungen und Hausmusik, werden die Tage wie im Flug vergehen lassen. Weitere Termine im Frühling und Herbst 2013. Desweiteren kann vom 19. bis 31. Oktober dieses Jahres, im Rahmen der Gutsküchenwoche, ein besonderes Menü, Arrangement mit Übernachtung auf

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


GALERIEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

40 Jahre Colorclub Rostock

Die 40 Jahre Colorclub sind für den Colorclub ein willkommener Anlass, die schönsten Fotos der Fotofreunde aus den zurückliegenden Jahren zu präsentieren. In diesem Sinne soll die Fotoausstellung für alle eine kleine Erinnerung an die Geschichte des Clubs und gleichzeitig eine repräsentative Zusammenfassung der besten Arbeiten sein. Ebenso wurde zu dem Jubiläum ein Fotobuch gestaltet, in dem fast alle Mitglieder durch eine noch größere Auswahl an Fotografien vertreten sind.

D

er Colorclub wurde 1971 von Rudolf Klarner gegründet. Leider sind von den Anfangsjahren nur spärliche Informationen überliefert. Zwischenzeitlich war Burkhard Merchel Leiter des Clubs, bevor 1985 Gerald Töppel diese Funktion übernahm. Er übt sie auch heute noch aus. Bis 1989 wurde fast ausschließlich mit Farbdiafilm fotografiert, da der Farbnegativfilm und die daraus angefertigten Papierabzüge zu teuer und farblich wenig ansprechend waren. Treffpunkt für die Fpotofreunde war bis in die späten achtziger Jahre der Wossidlo-Klub in Evershagen, wo man sich monatlich immer am zweiten Donnerstag trafen. Es waren etwa 8 Fotografen, die gemeinsam auf eine Leinwand projizierte Dias diskutierten. Problematisch war die Qualität der ORWO-Filme UT18/21. Sie mussten sehr genau belichtet werden und waren öfter farbstichig. Nichtsdestotrotz fand ein reger Austausch statt. So wurden etwa Teile eines Bildes abgedeckt oder Dias spiegelbildlich eingesetzt, um zu probieren, ob sich die Bildaussage verbessern lässt. Mit Erfolg beteiligten sich der Colorclub an der Kreis- und Bezirksdiaschau, die alle zwei Jahre im Wechsel mit der S-W-Fotografie stattfand. Die Mitglieder erhielten Preise und Anerkennungen. Während der Bilddiskussionen entstand der Wunsch, einmal gemeinsam eine Fotoexkursion zu unternehmen und anschließend die entstandenen Fotos zu vergleichen. Im Juni 1986 wurde die erste Exkursion durchgeführt, der viele weitere folgten. Diese erste Wanderung führte zu Fünft vom Warnemünder Leuchtturm zur Stoltera. Es war ein Anfang, der Mut zu mehr machte. Im Jahr darauf war schon der gesamte Club mit Familien dabei. Die Exkursion führte zur Dorfkirche Lichtenhagen, die extra für den Colorclub ihre Pforten geöffnet hatte, und anschließend zum Warnemünder Strand.

62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Nach der Wende übersiedelte unser Club 1990 in den Heinrich-MannKlub in der Hermannstraße. In den dortigen Räumen zeigten der Club 1993 die erste Fotoausstellung von Dia- und Farbnegativfilmen als Farbpapierfotos. In dieser Zeit wurde auch erneut Kontakte zum Colorclub Berlin und nach Malchow aufgenommen, Treffen organisiert und gemeinsame Fotoausstellungen umgesetzt. Die ungeklärte Eigentumsfrage des Klubhauses machte die Fotoabende jedoch zunehmend schwieriger, so dass man 1995 in den Vortragsraum der Radiologie in der Südstadt wechselte. Dort trifft sich der auf etwa 20 Mitglieder, darunter mehrere Frauen, angewachsene Club noch heute, und zwar monatlich immer am zweiten Dienstag. Fotoexkursionen stehen seit 1986 einmal jährlich auf dem Programm. Handelte es sich zu Anfang noch um Tagesexkursionen, so ist seit 1993 stets ein ganzes Wochenende eingeplant. Die Ziele waren unter anderem der Darß, Rügen, Potsdam, Senftenberg, die Feldberger Seen, Schleswig-Holstein und Dänemark. Völlig gewandelt haben sich inzwischen die fototechnischen Möglichkeiten. Auf die Phase der Dias und Diashows mit Überblendtechnik sowie Musikuntermalung und die Herstellung von Papierbildern folgte

die Digitalfotografie. Durch diese wurde die Präsentation erheblich revolutioniert. An die Stelle des Projektors ist der Beamer getreten. Papierfotos werden nur noch selten gezeigt. Die Abende werden nach einem gemeinsam festgelegten Arbeitsplan durchgeführt. Es gibt Themenabende über Makrofotografie, alte Dias, Architekturfotografie, Bildgestaltung, Spiegelungen, Kontraste und vieles mehr. Seit den letzten Jahren führt jeweils ein Fotofreund in das betreffende Thema ein, er nimmt dabei sowohl zu technischen als auch gestalterischen Aspekten Stellung. Regelmäßig gibt es auch Präsentationen einzelner Autoren. Einmal jährlich stellen wir eine thematische Fotoausstellung zusammen, so zum Beispiel "Mecklenburg-Vorpommern", "IGA", "Industriefotografie", "Rostock" und zuletzt "Schlechtwetter". Demnächst wird der Club auch im Internet unter www.colorclub-rostock.de präsent. bis 30.10.2012 · Kröpeliner Tor


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE september 2012 PORTFOLIO BERLIN O2

Monica Bonvicini, Björn Dahlem, Olafur Eliasson, Alicja Kwade, Via Lewandowsky, Michael Sailstorfer und Bettina Pousttchi Auch die zweite Folge des als Serie angelegten Projekts, soll Gegensätze und Verwandtschaften in den einzelnen Disziplinen der zeitgenössischen bildenden Kunst sichtbar machen. bis 07.10.2012 · Kunsthalle

Starstruck

Nina Meyer & Tobias Kassühlke – Malereien & Fotografien Gewölbegalerie Rostock

Mein Feld ist die Welt

Moritz Götze – Malerei und Grafik bis 19.09.2012 · Galerie Amberg 13

Bei uns entdeckt

Hanka & Frank Koebsch – Malerei Die Motive für die Ausstellung "Bei uns entdeckt" hat das Künstlerehepaar bei uns, in Mecklenburg Vorpommern gefunden. Es sind Augenblicke, Schnappschüsse aus unserem Land. Es sind die Kleinigkeiten in unserem Leben, die Blumen am Feldrand, die Brandung der Ostsee, ein Blick in die Landschaft, die Städte oder auf die Menschen, die uns täglich wunderbare Augenblicke schenken. 07.09. bis 02.11.2012 · Bad Doberaner Galerie Severina

Gesichter des Inselreiches Indonesien Fotografie bis 21.12.2012 · migra, Waldemarhof

SEBASTIAN VOLGMANN-SCHRILL 180° – Graffitikunst im Kleinformat bis 06.12.2012 · Artquarium

komische Vögel

Kunst, Spaß und Schwarmverhalten ab 29.09.2012 · Palette e.V.

Goldige Narren und andere Vögel

Christine Rammelt-Hadelich: Bildhauerin und Autorin – Schmuckstücke und Kleinplastiken aus Ton und Silber; Olaf Rammelt: Malerei und Grafik, insbesondere Porträt und Tierdarstellung, Karikaturen und Buchillustrationen bis 30.09.2012 · Galerie Brepohl, Kühlungsborn

Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus

Himmelslicht und weite Erde

Meisterwerke auf dem Weg zur Freilichtmalerei in den Künstlerkolonien Ahrenshoop und Schwaan. Die Ausstellung zeigt die prägnantesten Positionen der Freilichtmalerei in den Künstlerkolonien Schwaan und Ahrenshoop sowie deren enge Beziehungen und künstlerische Parallelen untereinander. bis 09.09.2012 · Kulturhistorisches Museum

Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan. Historisch anschaulich und mit beeindruckenden Originaldokumenten und Archivmaterialien dokumentiert die neue Ausstellung des Hauses das Leben und vielfältige Wirken einer deutsch-jüdischen Familie über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten bis 05.04.2013 · Max-Samuel-Haus

Inge Kelting

Foto-Ausstellung "Dorf- und Stadtkirchen aus der Hansezeit" "Kleine Galerie" im Hafenhaus

Der DDR-Staatssicherheitsdienst

Anette Wandrer, Keramische Plastik, Berlin Gerd Wandrer, Malerei, Berlin ab ab 10.07.2012 bis 15.09.2012 · Galerie Klosterformat

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

Die Familie Josephy

Was versteckst Du? What are you hiding?

SommerDuett IX

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

ROSEMARIE ULLRICH, Schmuck KLAUS DIETER ULLRICH, Malerei PAULINE ULLRICH, Plastik ab 09.08.2012 · Galerie Möller

Sonderausstellung

Caroline Le Breton, Alex Dipple, Tim Kellner, Holger Stark, Neil Taylor, Miro Zahra Sechs deutsche und englische Künstler beginnen ein phantasievolles Spiel mit der Neugier der Betrachter. Staunen und Zweifel stehen am Anfang aller Erkenntnis: In den unterschiedlichsten Gattungen von der klassischen Malerei über die Fotografie bis hin zur Land Art spüren die Künstler dem Verhältnis von Innen und Außen, Zeigen und Verdecken nach. 09.09. bis 14.102012 · Kunsthalle Kühlungsborn

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

KÜNSTLERFAMILIEN

Rin Terada

Galerie wolkenbank

Dauer- und Sonderausstellungen

Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock

K U N S T + R A HME N

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Kubakrise und "Völkerfreundschaft" Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

100 Jahre Fahrgastschiff "undine", Helmtauchgeschichte, Schwere Berufstaucherei, CTUR Sonderaustellungen · Societät maritim

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde

Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock

TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock

HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock

WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock

64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock

japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock

SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

kubanisch

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock Orientalisch

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock russisch

KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde

MENSEN & KANTINEN

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

VERANSTALTUNG BACIO CLUB

Am Strande 3 · 18055 Rostock

BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock

SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

indisch

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock

LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock

italienisch

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock

SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock

NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413

IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock

BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590

DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

FRANZÖSISCH

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

spanisch

TSCHECHISCH

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46283

SPORT

ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

mexikanisch

MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

griechisch

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde

ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

kurdisch

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock

LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Straße 01

HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

manfred gorr

G WIE GORR. MIT DOPPEL-R.

Die Anzahl derjenigen, die in dieser Rubrik vorgestellt und gleichzeitig gebürtige Rostocker sind, ist erheblich kleiner als die derjenigen, die es sich als Zugereiste verdient haben, als "Du bist 0381" gewürdigt zu werden. Nun, es spricht ja auch für eine Stadt, wenn sie Menschen anzieht und diese motiviert, nicht nur hier zu wohnen, sondern sich hier zu engagieren.

E

iner, der Rostock zu seiner Heimat erklärt hat, stammt aus SachsenAnhalt. Manfred Gorr wurde 1953 in Merseburg geboren. Einer Stadt, die schon kulturelles, soziales und religiöses Zentrum war, als an der Warnow noch Felle und Hirse getauscht wurden, aber niemand daran dachte, dort mal eine Mauer mit sieben Toren und sieben Türmen zu errichten. Manfred Gorr als polyvalent zu beschreiben, wird ihm ehr gerecht, als wenn man es auf der Bezeichnung Schauspieler beruhen lasse würde. Aber natürlich ist er den meisten Menschen als Akteur auf der Leinwand und im Fernsehen bekannt geworden. Vor allem Auftritte in TV-Serien vor und nach der Wende sorgten dafür, dass Gorrs Gesicht deutschlandweit bekannt wurde. "Polizeiruf 110", "Der Staatsanwalt hat das Wort", "Liebling Kreuzberg", "SOKO Wismar", aber auch seichtere Unterhaltung à la "Frauenarzt Dr. Markus Merthin", "Tanja – Tanz auf dem Vulkan", "Berlin, Berlin" und "In aller Freundschaft" schmücken die Vita des Manfred Gorr bei IMDB. Dass er den Schauspielerberuf ergreifen wollte, stand für Gorr schon vor dem Abitur fest. "Ich ging schon als Jugendlicher gern ins Theater und hatte das Glück, den großen Kurt Böwe als Mephisto auf der Bühne zu erleben. Dies war natürlich enorm beeindruckend. Und da ich zu dieser Zeit auch schon Chansons schrieb und im Chor sang, stand für mich fest, dass die Bühne mein berufliches Zuhause werden sollte." Nun, vor den Applaus haben die Götter den Schweiß gesetzt. Nach dem Abitur bewarb sich Manfred Gorr zunächst an der renommierten Leipziger Schauspielschule, wo er zunächst zwar als zu jung abgelehnt wurde, nach anderthalbjährigem Wehrdienst bei der NVA aber dann doch angenommen wurde. Vier Jahre dauerte das Schauspielstudium. Und neben dem Diplom erwarb Manfred Gorr dort seine "erste und einzige Ehefrau", mit der er Sohn und Tochter hat, allerdings nun auch schon länger nicht mehr zusammenlebt. Nach der Diplomprüfung erwartete die Absolventen eine noch wichtigere Prüfung: das Intendantenvorspiel. Die wichtigsten

66 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Theater der DDR schickten ihre Vertreter nach Leipzig, um jeden Jahrgang Jungschauspieler unter sich aufzuteilen. "Ich kann mich sehr gut an mein Intendantenvorspiel erinnern. Jeweils eine Szene aus "Richard III." und "Der Schatten", sowie eine Fechtszene und ein Chanson bestimmten meine berufliche und persönliche Zukunft. Und ich hatte Glück: wie meine Frau wurde ich vom Rostocker Volkstheater gewählt. Es kam also tatsächlich wie gewünscht, da meine Frau und ich unbedingt gemeinsam engagiert werden wollten und dafür auch attraktivere Angebote ausgeschlagen hätten. Doch dies war ja nun nicht nötig, schließlich durften wir beide nach Rostock an ein A-Theater, wo wir unter dem berühmten Intendanten Hanns Anselm Perten spielten und lernten." Die Regie-Legende Perten war es auch, die Gorr nach Ralswiek zu den von ihm selbst ins Leben gerufenen Störtebeker-Festspielen holte. Gorr erinnert sich heute sehr gern daran zurück: "Auch wenn das Kulturinteresse de Menschen damals organisiert war, so war es doch eine tolle Zeit für uns Schauspieler. Jeden Abend ausverkauft. 14 Tage lang habe ich jeden Abend vor 10.000 Menschen den Kopf hingehalten. Den Tag verbrachte wir am Strand, abends standen wir auf der Bühne. Eine unglaublich intensive Zeit. Danach brauchte ich dringend Urlaub!" Parallel zur Theaterarbeit fasste Gorr auch vor der Kamera schnell fuß. Wie seine Mitabsolventen, wurde er nach dem Abschluss der Schauspielschule von der DEFA registriert. Und da die Regisseure immer frische Gesichter suchten, wurde man schnell auf Manfred Gorr aufmerksam. Der Durchbruch gelang Gorr mit "Das Haus am Fluss", einem Film der offizieller Beitrag der DDR zu den Berliner Filmfestspielen war. Von diesem Zeitpunkt an drehte Gorr mindestens einen Film pro Jahr. Und natürlich TV-Produktionen, wie der Lotse – so einer Art Spin off der Kultserie "Zur See". "Für mich war es natürlich sehr günstig, dass praktisch vor meiner Haustür gedreht wurde. Trotzdem bedeuteten Fernsehproduktionen auch damals schon viel Stress. Und das Aufentern an Strickleitern auf die Schiffe war tatsächlich richtig anstrengend." Gorrs Karriere zu DDR-Zeiten kann also durchaus als gradlinig bezeichnet werden.

Dies änderte sich, wie bei fast allen DDRSchauspielern, schlagartig mit der Wende. "Ich habe die akute Wendezeit einfach verpasst," berichtet Gorr über den Herbst 1989. "Ich war just zu dieser Zeit auf Gastspielreise auf Kuba und in Mexico. Eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte, die mich aber in ein völlig verändertes Land zurückkehren ließ. Plötzlich waren Honecker & Co weg. Abgelöst. Es war unheimlich aufregend. Und für das Theater eine Katastrophe! Die Säle waren überall wie leergefegt. Die Leute kamen nicht mehr ins Theater, nicht mal zu Premieren. Teilweise konnten wir jeden Gast einzeln begrüßen. Das hat keinen Spaß gemacht. Aber die Realität war ja viel spannender. Man konnte reisen. Oder musste sich plötzlich völlig neu erfinden. Das erging uns Schauspielern nicht anders. Dieser Zustand hat lange angedauert. Eigentlich hat nur noch Musiktheater funtioniert, weshalb ich sehr lange "My Fair Lady" spielte." Die neuen Zeiten veränderten auch die Arbeit Manfred Gorrs. Neben TV-Auftritten als Gast, widmete sich Gorr nun verstärkt der Bühnenarbeit. Allerdings nicht mehr nur als Schauspieler. Allein an der Compagnie de Comedie verantwortete Gorr in den letzten 20 Jahren um die 50 Inszenierungen. "Eine Arbeit, die einen Ideen gebären lässt, aber auch eine Menge Zeit und Energie frisst. Und ein toller Job. Wenn man davon leben kann." Manfred Gorr, der in der Nördlichen Altstadt sein Zuhause gefunden hat, kann – wenn auch nicht luxuriös – von dieser Arbeit leben. Und sie macht ihm Spaß. Sein neuestes Projekt "Die Bürger und der Gorr" stellt ihn gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin auf die Bühne. "Dort haben wir uns näher kennengelernt. Ursprünglich habe ich sie für ein Stück nach Rostock geholt. Nun teilen wir das Leben und haben ein gemeinsames Programm, mit dem wir auch auf Tournee gehen." Wenn Manfred Gorr nicht gerade auf oder vor der Bühne oder für´s Fernsehenarbeit, inszeniert er vielleicht im Klostergarten oder aber genießt die Annehmlichkeiten seiner nicht mehr ganz neuen Heimat in Warnemünde oder im Stadthafen. Denn Manfred Gorr sagt, dass ihm Rostock und Mecklenburg-Vorpommern gut tun. CHRISTIAN RUTSATZ




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.