0381 – Dein StadtKulturmagazin für Rostock und Umgebung August 2013

Page 1

hanse sail: top 7 tipps

report: radkino in rostock

interview: helge schneider

HANSA

SPIELPLAN Saison 201

3/14 z um h e r a usnehme n

prost wahlzeit

unsere drei herren f端r berlin



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 06 10 17 22 24 25 26 30 32 40 42 60 64 65 66

| | | | | | | | | | | | | | | |

HEIMATHAFEN Hanse Sail Report sport GASTRO GARTEN LITERATUR bühne FILM musik kalender terminal magazin adressen GALERIE du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Paul Fleischer Jens-Peter Randt Hanse Sail Rostock MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Paul Fleischer Torsten Borchert Karsten Brink REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

Santa Clara, Cuba

INTRO

Was erlauben Presse? In der Euch vorliegenden Ausgabe, haben wir die ihren Schatten vorauswerfende Bundestagswahl thematisiert. Genauer gesagt haben wir die drei amtierenden Mandatsträger, die ihre Wahlkreise in unserem Erscheinungsgebiet haben, zu aktuellen Themen und zu ihren Positionen bei der Bewältigung verschiedener Problematiken befragt. Naturgemäß fällt es Oppositionspolitikern leichter, Klartext zu reden, deshalb wundert es sicher kaum, dass Steffen Bockhahn und Harald Terpe die aktuelle Bundesregierung sehr deutlich kritisieren. Angesichts von Themen wie EURO HAWK und PRISM überrascht dies nicht. Weniger zu erwarten war die Reaktion des Abgeordneten Eckhardt Rehberg auf eine Fragestellung, in der die flächendeckende Ausspähung durch PRISM in die Nähe der Methoden der Stasi gerückt wird. Schon diese Formulierung wird von Herrn Rehberg als schäbig empfunden. Weiterhin poltert der Abgeordnete: "Das mit PRISM zu vergleichen, ist übelster Populismus ohne jede Kenntnisse der Dinge." Diese Reaktion überraschte uns angesichts der Tatsache, dass die Überwachung der privaten Kommunikation durchaus zur Stasi-Methodik gehörte. Dies dürfte Herrn Rehberg doch bekannt sein. Weiterhin möchten wir uns den Schuh, wir betrieben Populismus trotz totaler Unkenntnis, nicht anziehen. Natürlich wissen wir nicht viel über Qualität und Quantität der PRISM-Überwachung, aber dies liegt vor allem daran, dass die zuständigen Minister und auch die Kanzlerin uns alle nicht mit ausreichend Informationen versorgen. Und bei den genannten Amtsträgern handelt es sich natürlich um Parteifreunde des MdB für den Wahlkreis RDG-DBR-WRN. Dementsprechend möchten wir Herrn Rehberg auffordern, weniger Presseschelte zu betreiben, sondern vielmehr seine Kollegen ebenso energisch zu umfassender Aufklärung anzutreiben! Natürlich beschränken wir uns heuer nicht auf die Wahl! Da dieser Tage auch der Super-Touri-Bumms HanseSail ansteht, findet Ihr bei uns einen anständigen Überblick zum Sail-Programm. Dort erwartet Euch aber sicher nix Neues und seit dem HanseSale der vergangenen Monate auch nix Altes. Jedenfalls nichts, was die Erinnerung an maritimere Zeiten verblassen lässt. Für unsere Rubrik MUSIK AUS ROSTOCK hat unser Kollege Paul mal wieder so einen aufstrebenden Künstler porträtiert. Dickes Highlight dieser Ausgabe ist die Verlosung eines DIAMANT Topas mit den Kollegen vom RADHAUS! Also, mal wieder eine äußerst lohnenswerte 0381-Ausgabe! PS: Der legitime Nachfolger von Stephan Jantzen ist gefunden! Die Mitch-Buchanan-Medaille geht an Martin K. für den opferbereiten Einsatz bei der Bergung eines Teils der 0381-Redaktion, als dieser fast schon kein Land mehr sah! Danke!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

surya – kleiner Sonnenschein in der Tropenhalle Surya ist indisch und bedeutet: Sonne oder sonniges Gemüt. Bei über 200 Namensvorschlägen aus ganz Deutschland fiel die Auswahl sehr schwer. Surya ist ein Vorschlag von zwei Rostocker Zoobesuchern, der auch den Tierpflegern sehr gefiel. Zoodirektor Udo Nagel bedankte sich bei allen Einsendern für die vielen sehr schönen und kreativen Ideen. "Ich denke, Surya passt perfekt, weil die Kleine schon jetzt ein echter Sonnenschein in der Tropenhalle ist und Jung und Alt in ihren Bann zieht."

Universität Rostock

eine der schönsten der Welt

Die britische Huffington Post kürte die Universität Rostock zu einer der 15 schönsten Universitäten der Welt. Die Universität Rostock ist mit ihrem Gründungsdatum 1419 eine der ältesten Universitäten der Welt", schreibt die Huffington Post und würdigt vor allem, dass sie heute eine gelungene Mischung aus alter und moderner Architektur verkörpert, was zum Beispiel sehr gut am Kontrast der neuen Universitätsbibliothek und dem aus dem 19. Jahrhundert stammenden Institut für Anatomie ablesbar ist. Das bereits bezogene neue Institut für Informatik und das in Bau befindliche Institut für Physik mit angeschlossenem Laborgebäude für die Profillinie Life, Light and Matter auf dem Campus Südstadt sind nur einige Beispiele für zahlreiche moderne Neubauten, die zur Zeit für die Universität Rostock

errichtet werden. Gleichzeitig investierte das Land Mecklenburg-Vorpommern 14 Millionen Euro in die Grundsanierung des historischen Universitätshauptgebäudes in der Innenstadt, das aus dem Jahr 1870 stammt. Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Die Universität Rostock findet sich im Ranking der Huffington Post neben so renommierten Universitäten wie Cambridge (GB), Oxford (GB), Peking (China), Kapstadt (Südafrika), University of Sydney (Australien), Xiamen University (China), Aarhus (Dänemark), Moskau (Russland) oder der University of Virginia (USA). "Das ist wirklich ein Grund zur Freude", sagte Rektor Professor Wolfgang Schareck. "Am meisten freut mich, dass die inspirierende Verbindung von Tradition und Innovation, wie sie unser Motto traditio et innovatio zum Ausdruck bringt, auf diese Weise gewürdigt wird.

Ozeaneum feiert fünften Geburtstag Das Ozeaneum in Stralsund feiert seinen fünften Geburtstag. Unter dem Motto "Fünf Jahre Ozeaneum – Eine Liebeserklärung an die Meere" erwarten Gäste vom 10. bis 14. Juli Festtage mit kostenlosen Führungen, musikalischer Unterhaltung und jeder Menge Überraschungen. Anlässlich des Jahrestages wird das Greenpeace-Schiff "Beluga 2" in den Hafen vor dem Ozeaneum einlaufen, um sich neugierigen

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Besuchern an Bord zu öffnen. Am 13. Juli geben GEO-Redakteure und -Fotografen Einblicke in ihren Redaktionsalltag. Zahlreiche Aktionen auf der Hafeninsel für große und kleine Gäste ergänzen das Programm. Das Ozeaneum hat seit der Eröffnung rund 3,5 Millionen Besucher empfangen und ist 2010 als Europas Museum des Jahres ausgezeichnet worden. Weitere Informationen: www.ozeaneum.de 

Am 28. Juni 2013 hatte Orang-UtanWeibchen Sunda das kleine Mädchen zur Welt gebracht. Das fünfte Kind der erfahrenen und liebevollen Mutter entwickelt sich prächtig. Zur Namenstaufe stellten die Tierpfleger Mutter und Kind ein Badebecken zum Planschen auf. "Die Borneo Orang Utans gehören zu den besonders geschützten Tieren, da ihr Lebensraum auf der Heimatinsel immer kleiner wird", sagte Kuratorin Antje Zimmermann. Seit 25 Jahren gebe es deshalb ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm, an dem sich auch der Zoo Rostock beteiligt. "Surya ist das erste Orang-Utan-Baby seit zehn Jahren im Rostocker Zoo und das dritte vom Paar Sunda und Ejde. Die beiden können sich offenbar gut leiden und fühlen sich wohl bei uns." In den europäischen Zoos leben zurzeit 165 Borneo Orang Utans. 2011 wurden sechs Jungtiere geboren.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

BIO erleben

Zum neunten Mal wird zum "BioErleben" in Warnemünde geladen. Am Leuchtturm und auf der Strandpromenade können Interessierte das größte Bio-Festival MecklenburgVorpommerns mit direktem Blick auf die Ostsee erleben. Dort darf man genüsslich über den "Landmarkt" mit über 60 Marktständen, an denen Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturkleidung schlendern und regionales Handwerk begutachten. Zu den Themen Bienen, Lebensmittel, Energie und Mobilität gibt es mehr an den Informationsständen zu erfahren. Das vielfältige Bühnenprogramm mit Live-Musik, Akrobatik, Tanz und Showkochen wird zusätzlich begeistern. Alle Kinder sind herzlich eingeladen zum Strandbauernhof direkt am Meer.

I HEIMATHAFEN

Radeln für den Guten Zweck! In unserer letzten Ausgabe haben wir ja schon gezeigt, dass die Radrennbahn Rostock mittlerweile wieder zu einem festen Anlaufpunkt für die Radfahr-Szene in Rostock geworden ist. Im August wollen wir euch daher einen besonderen Termin ans Herz legen: Die Ostsee-Rad-Klassik und die Tour für Afrika. Am Samstag, den 31. August geht es im Damerower Weg um 13.00 Uhr los. Der veranstaltende Nachami e.V. lädt zum Steherrennen, Rundenrekordfahren und Sprinterwettkämpfen auf der eindrucksvollen Radrennbahn. Am Sonntag geht es dann auf die Straße. Die "Tour für Afrika" führt die Teilnehmer von

Rostock, nach Stralsund und wieder zurück, immerhin sportliche 200 Kilometer! Mit den gesammelten Geldern soll dann der Aufbau einer Ausbildungs-Fahrradwerkstatt in Uganda unterstützt werden, da es dort noch zu wenige gibt, obwohl das Rad das Haupttransportmittel in diesem Land ist. Radfahren für den guten Zweck – tolle Sache, wie wir finden und für Teilnehmer unter 24 Jahren übernimmt Grönfingers sogar 50 Euro des Stargelds! Weitere Infos unter www.ostsee-rad-klassik.de

25.08.2013 · 10.00 Uhr · Leuchtturm Warnemünde

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HANSE SAIL I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Top 7 tipps 1

Mach dich Nass! Beim "Jever Fun Rock the Ramp"

Augen zu und durch! Es ist vielleicht eines der sportlichen Highlights der diesjährigen Hanse Sail. Auch wenn ein bisschen Schadenfreude mitschwingen wird. "Jever Fun Rock the Ramp" ist vielleicht nicht nur geografisch die erste Adresse bei der Sail. Die mittlerweile sechste Auflage der Veranstaltung findet vom 8. bis 11. August statt. Eine vier Meter hohe und zwölf Meter lange Rampe ist der Dreh- und Angelpunkt des Events. Die Wagemutigen können sich von dieser mit Ihren Mountainbikes, BMX, Skateboard oder Selbstgebautem in die Warnow stürzen. Nur die Mutigsten und Besten stellen sich dem Wettkampf und bezwingen mit möglichst akrobatischen Sprüngen die Rampe im Rostocker Kieshafen. Neben den Sprüngen in das kühle Nass der Warnow, gibt es noch ein weiteres sportliches Highlight, den Jever Fun Skatecontest. Im Jahr 2012 wurde eigens für die Veranstaltung ein eigener Skatepark auf der gegenüberliegenden Seite der Rampe erbaut. Dieser kann während der gesamten Veranstaltung genutzt werden und wird für die aktuelle Hanse Sail noch weiter ausgebaut. Für die Wagemutigen bieten sich in verschiedenen Kategorien Möglichkeiten teilzunehmen. Für Studenten der Uni Rostock kann beim "WIRO Fakultätenspringen" die Ehre des eigenen Fachbereichs verteidigt werden. Dabei ist – das ist sicher auch ein Highlight für die Zuschauer – vom Bobbycar über Einkaufswagen oder selbstgebauten Gefährten und Kostümen alles erlaubt, was es über die Rampe in die Warnow schafft. Weitere Infos unter www.supremesurf.de/Rock-The-Ramp-2013

art SAI L � �

Art Sail 1

2

Pünktlich zur Eröffnung der Hanse Sail 2013, wird das Areal zwischen Kunsthalle und Schwanenteich zum KUNSTRAUM. Für einen halben Tag soll dann am "Rostocker Binnenmeer" (dem Schwanenteich) eine kleine Parallelwelt zur Hanse Sail entstehen. Weit ab von den Besucherströmen, kann der Besucher verweilen und entdecken, betrachten, aber auch mitmachen. Auf der großzügigen Freifläche vor der Kunsthalle werden im Rahmen der Ausstellung "Traummänner&Traumfrauen" Portraits und Aufnahmen Rostocker Bügern zu sehen sein. Weitere Hingucker: Ein Videoqube, auf welchem Filmfragmente aus Rostock ausgestrahl werden. Das Schwazre Ei, welches die Gewinnerfilme des diesjährigen FiSHFestivals zeigt. Und die Kunstschule Rostock lädt zum individuellen gestalten von Sitzmöbeln ein. Die Kunstaktion der Künstlergruppe ZELLE ROSTOCK wird das Terrain zudem mit ca. 30-40 intensiv-farbigen Stäben von 3-4 m Länge markieren. Mit dieser Installation, soll das Areal für neue künstlerisch-kulturelle Aktivitäten in den kommenden Jahren erschlossen werden. Natürlich gibt es auch eine musikalische Untermalung: Improvisationen des Duos Wolfgang Schmiedt und Jörg Huke. Zum Ende wird dann die Kunsthalle selbst zur Leinwand, auf Ihrer Fassade wird als Ausklang der Veranstaltung der Dokumentarfilm "DDR ahoi" gezeigt. 08.08.2013 · 17.00 Uhr · Zwischen Kunsthalle und Schwanenteich

3

Rundflug

Das wichtigste im Leben ist die Veränderung des Blickwinkels, nichts ist schlimmer als festgefahrene Ansichten. Die Astronauten berichten von ihrer veränderten Sichtweise auf den Planten Erde, nachdem sie wieder zurückgekehrt waren. So drastisch wird es sich mit einem Rundflug über die Sail sicher nicht verhalten, aber vielleicht in Kleinem. Wenn einem die Masse an Menschen bewusst wird, die dort durch den Stadthafen und durch Warnemünde strömen. All die Schiffe, welche die Warnow zu verstopfen scheinen. Oder einfach nur unsere schöne Hansestadt einmal von oben zu sehen. Und das Meer am Horizont. Auch zur mittlerweile 23. Hanse Sail werden vom 8. bis 11. August 2013 wieder Rundflüge mit einem Wasserflugzeug angeboten. Die Rundflüge starten vom Liegeplatz 9 im Fischereihafen Rostock-Marienehe, Alter Hafen Süd in 18069 Rostock. Buchungen im Vorfeld der Sail zu empfehlen und auch online möglich. Allerdings ist ein Großteil der Kontingente (Stand Ende Juli) bereits ausgebucht. Informationen & Buchungen: Tel. (0381) 381 29 75, tallshipbooking@gmx.de

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

4

I HANSE SAIL

Bühnenhighlights 2013

Für all die, die meckern dass in unserer Hansestadt kulturell nicht viel los ist (macht die Augen auf!), bieten die zahlreichen Bühnen im Stadthafen und in Warnemünde zahlreiche Hochkaräter der Musikszene und das Ganze sogar noch for free! In diesem Jahr hat man gleich acht Bühnen zur Auswahl, da findet wirklich jeder was zum gucken, oder hören, oder tanzen. Auf der ROSTOCKER Bühne, welche vom M.A.U. CLUB und ANTENNE MV präsentiert wird, kann man u.a. Kudde & Kudders, Dritte Wahl, Johannes Meissner & Band und Pothead bewundern, Auf der Bühne an der Segelstation treten unsere local heros, die Les Bummms Boys auf. Ein Highlight ist wie gewohnt die NDR Bühne im Stadthafen. Hier treten bekannte Namen wie Frida Gold und Christina Stürmer auf, aber auch der Shantychor Luv un Lee. Wer lieber Mucke im Mix bevorzugt, der kann am Rostocker Partyturm abzappeln. Und auf der Silo Halbinsel können die Kleinen eine Piraten-Show erleben. Alle Dates findet ihr wie immer unter: www.0381-magazin.de

Auftaktkonzert zur 23. Hanse Sail

5

Ja, klingt irgendwie nach einer Veranstaltung für ältere Herrschaften, aber! Stellt es euch vor: Ein lauer Sommerabend, ihr in eurem besten Dress, an eurer Seite euer Herzblatt (so oft wirft man sich ja auch nicht in Schale und im Sommer passen die Anzüge erfahrungsgemäß noch besser als im Winter). Ein interessantes Ambiente bietet die Halle 207, mit morbidem Charme und hostorischem Reiz. Muskalisch wird es opulent: Richard Wagners "Ouvertüre zu Tannhäuser", Arnold Schönbergs Konzert für Streichquartett und Orchester (B-Dur) und Dmitri Schostakowitschs 5. Symphonie d-Moll op. 65. Da Russland Partnerland der diesjährigen Sail ist, steht Schostakowitschs 5. Sinfonie im Mittelpunkt des von der WIRO präsentierten Auftaktkonzerts. Get your Dress on! Und mal einen Abend den Kavalier spielen. Hat ja auch irgendwie was! 07.08.2013 · 19.30 Uhr · Halle 207

CP_HRO_0381Magazin_08_13_Layout 1 23.07.13 16:56 Seite 1

Großer

EINKAUFSZENTRUM ROSTOCK

Besser einkaufen, besser leben!

Kids- und Funpark Täglich ab 11 Uhr: Vom Bungee-Trampolin bis zum Zwergenland - kostenloser Spaß für die ganze Familie in unserer Spiel- und Erlebniswelt. Kulinarische Highlights und ab 19.30 Uhr musikalisches Unterhaltungsprogramm Kostenloser Shuttle-Service täglich 11 bis 18 Uhr: CITTI-PARK Parkplatz - Stadthafen, Kabutzenhof

8. - 11.8. n im Stadthafe f h n o am Kabutze

SCHUH+SCHLÜSSEL DIENST

WWW.0381-MAGAZIN.DE l7 CITTI-PARK: Mo. - Sa. 9 bis 20 Uhr I CITTI-Markt: Mo. - Sa. 7.30 bis 20 Uhr I über 1.000 kostenlose Parkplätze an der B103, Abfahrt Schmarl, im Gewerbegebiet - Handwerkstraße 1, 18069 Rostock, Tel. 03 81 - 12 33 - 0

www.citti-park.de

auf der Hanse Sail 2013


HANSE SAIL I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

zahlen und fakten Jede Hanse-Sail spült rund 1 Million Besucher in die Hansestadt. Ausfahrten sind für Unternehmen nicht steuerlich absetztbar. Dennoch luden im Jahr 2007 rund 250 Unternehmen ihre Gäste zu Schiffsausflügen ein. Die Hanse Sail ist ein großes Geschäft: So wurden allein in Rostock während der Hanse Sail (2007) 30 Mio. Euro Umsatz erzielt. Bei der Hanse Sail kommt auch die wirtschaftliche Elite zusammen: Business meets Hanse Sail (2-tägiger Wirtschaftstreff während der Sail) und das Hanse Sail Business Forum.

Karibische Ausfahrt – Südseezauber

6

Wer das maritime Flair der Hanse-Sail liebt, aber den Besuchermassen doch lieber entfliehen möchte, dem sei eine der zahlreichen Ausfahrtmöglichkeiten ans Herz gelegt, welche man währen der Sail buchen kann. Meist im Stadthafen startend, geht es dann in der Regel einige Seemeilen hinaus, vor die Küste unseres geliebten Ostseebades – bei gutem Timing und ausreichenden Wettergottanbetungen ist der beeindruckende Sonnenuntergang inklusive. Die Eventagentur blonde veranstaltet in diesem Jahr wieder eine karibische Ausfahrt. Ein bisschen lockerer als die sonst so steifen Hanseaten, wird mit Palmen, fruchtigen Cocktails,, karibischem Essen und heißen Rhythmen ein bisschen Südseefeeling verbreitet. An Bord der 32 Meter langen Galeasse "Helene" haben bis zu 50 Gäste Platz. Tickets kann man als Halbtages-, Abend- oder Kurzfahrten buchen. Die Ausfahrt am Samstagabend kostet pro Person 99 Euro – Putencurry, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein, Sekt und ein wenig Urlaubsfeeling inklusive. Weitere Informationen und Tickets unter www.eventagentur-blonde.de

Die Hanse Sail dient auch dem Erhalt von Traditionsseglern. Durch die buchbaren Tagesausflüge können so (Stand: 2007) ca. 14.000 € pro Schiff eingenommen werden. Die meisten Besucher der Hanse Sail (Stand: 2007) stammen aus MV (ca. 27%), Berlin (ca. 11%), und Sachsen (ca. 9%). Während der Hanse Sail steigt der Wasserverbrauch um mehr als 5.000m3 pro Tag. Vielleicht auch durch die Hanse Sail ist der August der erfolgreichste Monat in puncto "Übernachtungen in Hotels" in der Hansestadt Rostock. Die Hanse Sail ist Bestandteil der Baltic Sail, eine Segelveranstaltung der Ostseeanrainerstädte Karlskrona, Rostock, Danzig, Helsingør, Lübeck-Travemünde, Halmstad und Klaipäda für´Traditionssegler, Museumsschiffe und Großsegler, welche erstmals im Jahr 2006 stattfand. Die Hanse Sail findet traditionell am 2. AugustWochenende statt. Pro Hanse-Sail-Veranstaltungstag werden rund 10 Millionen Euro in der Region umgesetzt. Um die Hanse-Sail auf die Beine zu stellen nimmt dass Hanse-Sail-Büro jährlich rund 1,2 Millionen Euro in die Hand. 50% davon sind Personalkosten. 2/3 der Kosten können refinanziert werden (Werbung). Die Stadt bezuschusst die Sail mit knapp 500.000€ pro Jahr. Die erste Hanse Sail fand unter dem Namen "Hanseatische Hafentage" im Jahr 1991 statt. In der 3. Fassung des Leitbildes zur Stadtentwicklung wurde die Hanse Sail glatt vergessen. Die Sail genießt den Ruf der "größten maritime Veranstaltung im Ostseeraum". 215 Schiffe aus 13 Nationen werden an der Hanse Sail 2013 teilnehmen. Partnerland der Hanse Sail 2013 ist Russland. Die "Kruzenshtern" hat mit 3655 m2 die größte Segelfläche aller teilnehmenden Schiffe. Die "Norden" ist mit einem Baujahr von 1870 das älteste Schiff auf der Hanse Sail 2013. Rampensau Ramsauer wird die 23. Hanse Sail eröffnen.

Verlosung: Das 0381-Magazin verlost zusammen mit der Eventagentur blonde 2 Tickets für eine Südseezauber-Ausfahrt. Zur Teilnahme an der Verlosung einfach eine Mail bis zum 07. August mit dem Stichwort "Südseezauber” an info@0381-magazin.de schicken

auf dem Kanonsberg das Feuerwerk genieSSen

Für alle Lokalpatrioten …

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381

unter euch, sei noch eine Emfehlung in puncto Dress gegeben: Bei der Rostocker Brauerei ist es mittlerweile zur Guten Tradition geworden, zur Hanse Sail passende Shirts von den Fans designen zu lassen. So auch in diesem Jahr: Unter www.rostocker-shirt.de konnten alle Interessierten ab 18 Jahren mit Hilfe des Online-T-Shirt-Designers kreativ werden und ihr eigenes, ganz individuelles ROSTOCKER Hanse Sail-T-Shirt entwerfen. Diesjährige Siegerin ist Manja Wölter. Die Vorderseite ihres Entwurfs verzierte sie mit dem Schriftzug "ROSTOCKER Küstenkind", die Rückenansicht besticht durch typisch maritime Motive: ein Segelschiff und zwei Möwen. Die Shirts gibt es in allen beteiligten Handelspartnern beim Kauf von zwei Kästen ROSTOCKER gratis dazu – natürlich nur, solange der Vorrat reicht, denn die Kultobjekte sind auf 30.000 Stück streng limitiert.

Muddi passt auf: Angela Merkel ist Schirmherrin der diesjährigen Hanse Sail. Während der Sail steigt die Besucherzahl der Hanse Sail Website um das achtfache an.

7

Mal ehrlich, wer sich zur Prime Time der Sail (Feuerwerk im Stadthafen) an die Kaimauer wagt, ist mindestens mutig. Offizielle Statistiken, wieviele Leute dabei alljährlich ins kalte Nass plumpsen gibt es jedoch nicht. Ein wenig erhabener ist da schon der Blick vom Kanonsberg. Mit Einweggrill und Dosenbier ist dies eine adäquate Teilnahme an diesem Massenspektakel für Residents und Misanthropen, die das Ganze irgendwie doch nicht verpassen wollen. Das ca. 3-stündige Feuerwerkgeballer (grobe Schätzung) ist ja auch durchaus sehenswert. Und einfach mal chillen, dass darf bei all dem Trouble auch nicht zur kurz kommen! Prost!

Glückliche Gewinnerin: Manja Wölter präsentiert stolz das von ihr kreierte T-Shirt zur diesjährigen Hanse Sail.


Verlängert sich ohne rechtzeitige Kündigung vor Laufzeitende automatisch um ein Jahr (reguläres BahnCard 25-Abo).

Der Kumpeltyp unter den BahnCards: Bis zu 4 Freunde 25 % günstiger mitnehmen.

Die Probe BahnCard 25 „1+4“. Nur 29 Euro. Fünfmal günstiger reisen: Mit der Probe BahnCard 25 „1+4“ sparen Sie und bis zu 4 Freunde 25 % auf jeder Fahrt. Und das 4 Monate lang. Vom 1.7. bis 30.9.2013 überall, wo es Fahrkarten gibt, und auf www.bahn.de.

Die Bahn macht mobil.


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

PROST WAHLZEIT!

A

m 22. September haben wir die Wahl. Mal wieder. Beinahe muss man sagen "Wehe, wer nicht hingeht!". Was in unserem Land, in Europa und in der gar nicht mal so "restlichen" Welt seit der letzten Bundestagswahl passiert ist, geht auf keine Kuhhaut. Geschweige denn, passt alles in diese Zeilen. Nur ein paar Stichworte wollen wir ins Gedächtnis rufen. Die Energiewende Teil 1 – Der Ausstieg aus dem rot-grünen Atomausstieg mit Laufzeitverlängerungen für die meisten aktiven KKWs. Die europäische Finanzkrise, bei der längst niemand mehr weiß, wie viele Nullen die Summen haben, die die Regierung zur Finanzierung des Europäischen Rettungsschirms, sowie dessen Hebelmechanismen verpfändet hat. Kommen wir zu der Energiewende zweitem Teil. Als vor Japan erst die Erde bebte, infolgedessen das Meer über das Inselreich herein-

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

brach, was die Energieversorgung kollabieren ließ und so die Kernschmelze in Fukushima auslöste, da war der beschlossene Ausstieg aus dem Atomausstieg den heißen Atem, mit dem er verkündet wurde nicht mehr wert. Und dies war nur ein Ausriss aus den Ereignissen der ersten sechs Monate dieser Legislaturperiode. A k t uel l besc hä f tigen u ns PR ISM , EURO HAWK und die Euro-Krise, vielleicht sogar noch die Folgen des (zweiten) Jahrhunderthochwassers. Zwischendurch verlor die Kanzlerin ein paar Minister und Ministerpräsidenten, einen Bundespräsidenten, dann kurze Zeit später gleich noch einen. Dafür bekam sie dann einen, den sie partout nicht wollte. Zwischendurch gewann fast ganz Europa den Eindruck, die deutsche Kanzlerin diktiere die Etats und Sparmaßnahmen aller kriselnden EU-"Partner"-Länder.

von CHRISTIAN RUTSATZ Und das alles unter dem Attribut der "Alternativlosigkeit". Schließlich müsse man das Vertrauen der Märkte zurück gewinnen. Natürlich. Gelogen! Wir empfehlen vor dem Urnengang im September, noch mal in die Wahlprogramme von 2009 aller Parteien, vor allem aber der Regierungsparteien zu schauen. Wikipedia hilft da gerne. Es ist erschütternd, mit welcher Gleichgültigkeit sich die Deutschen an der Nase herumführen lassen. Festzuhalten ist: eigentlich geht es uns ja derzeit ganz gut. Aber reicht dies? Für das Erscheinungsgebiet unseres Magazins sitzen Steffen Bockhahn, Dr. Harald Terpe und Eckhardt Rehberg im Bundestag. Wir stellten den Abgeordneten einige Fragen zur Wahl und bekamen Antworten, die zu lesen und bedenken es sich lohnt, bevor man seinen Wahlzettel im September in die Urne wirft.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-Magazin: Herr Dr. Terpe, in knapp zwei Monaten ist Bundestagswahl, aber merkt fast nichts davon. Sind Sie schon in der "heißen Phase" oder wie bereiten Sie sich auf selbige vor? Dr. Harald Terpe (59, MdB Bündnis90/Die Grünen): Die wirklich heiße Phase des Wahlkampfes beginnt ja erst Ende August. Ich habe im Juli mit meiner Familie noch etwas Urlaub gemacht. Jetzt geht der Wahlkampf aber los. Ich werde in ganz Mecklenburg-Vorpommern unterwegs sein und mit möglichst vielen Menschen persönlich sprechen. 0381-Magazin: Ist in Zeiten von PRISM, EURO HAWK und Euro-Krise der Wahlkampf als Oppositionspartei so einfach wie noch nie? Dr. Terpe: Ich bin erschüttert, wie die Bundesregierung mit dem Thema PRISM umgeht. Die Wählerinnen und Wähler sollen offensichtlich bis zur Wahl über das wahre Ausmaß der Zusammenarbeit zwischen den deutschen Geheimdiensten und dem NSA getäuscht werden. Die Kanzlerin tut solche Fragen als Details ab, mit denen sie sich nicht beschäftigen müsse. Das ist der Skandal im Skandal. Der Umgang des Verteidigungsministers mit vermeintlichen Details beim EURO HAWK ist ebenso skandalös. Es ist bis zum Wahltag Aufgabe der Opposition, solche Dinge aufzuklären. 0381-Magazin: Angesichts der Diskussion der genannten Themen: finden klassische GRÜNE Themen und Ihr Spezialgebiet Drogenpolitik genug Platz im Wahlkampf oder hören die Bürger nur bei der Themen zu, die sie persönlich betreffen (im Portemonnaie oder bei der Überwachung der Kommunikation)? Dr. Terpe: Die Bündnisgrünen sowohl im Osten als auch im Westen sind jeweils auch aus dem Widerstand gegen einen überbordenden Überwachungsstaat entstanden. Bürgerrechte, aber auch Gerechtigkeitsfragen sind klassische GRÜNE Themen. Natürlich beschäftigen sich die Bürgerinnen und Bürger mit vielen Fragen, die sie persönlich betreffen. Das ist doch völlig verständlich. So geht es ihnen zum Beispiel um die Zukunft unseres Gesundheitswesens und die Frage, ob sie sich Gesundheit künftig noch leisten können. Da liegen die Alternativen doch klar auf dem Tisch: Auf der einen Seite unsere grüne Bürgerversicherung und auf der anderen Seite das ungerechte schwarz-gelbe System mit zukünftig steigenden Zusatzbeiträgen für die Versicherten. 0381-Magazin: Ihre Partei strebt die Ablösung der Regierung Merkel mit der SPD an. Wie unterscheiden sich die GRÜNEN von der SPD? Dr. Terpe: Ich glaube, dass zum Beispiel die Themen Bürgerrechte und ökologische Modernisierung bei den GRÜNEN besser aufgehoben sind. Überdies haben wir aufgrund unserer basisdemokratischen Herkunft ein nicht so stark auf staatliche Strukturen gerichtetes Verständnis von Sozialpolitik. Aber

I REPORT

bei allen Unterschieden: GRÜNE und Sozialdemokraten haben auf vielen Ebenen gezeigt, dass sie verantwortungsvoll und erfolgreich zusammen Politik machen können. Das ist das Entscheidende. 0381-Magazin: Der Kanzlerkandidat der SPD hat sich bis jetzt nicht als ernsthafter Herausforderer der Kanzlerin präsentiert. Wie stark müssen die GRÜNEN werden, um den Regierungswechsel zu schaffen? Dr. Terpe: Auf starke GRÜNE wird es ankommen. Das sehe ich aber ganz unabhängig von einer vermeintlichen Schwäche des SPDKanzlerkandidaten. Wer starken Einsatz für den ökologischen Wandel, Bürgerrechte und eine Modernisierung unserer Gesellschaft will, der ist bei GRÜN gut aufgehoben. 0381-Magazin: Herr Gabriel schließt eine Zusammenarbeit mit den LINKEN auf Bundesebene nicht mehr kategorisch aus. Könnten Sie sich eine Regierung mit oder toleriert durch DIE LINKEN vorstellen? Dr. Terpe: Nein. Ich hatte beispielsweise beim Parteitag der Linken in Dresden stark das Gefühl, der Hauptgegner der Linken seien SPD und GRÜNE. Auf dieser Grundlage kann man nicht zusammen arbeiten. Die Linke hat zum Beispiel ein ungeklärtes Verhältnis zum Euro, lehnt jegliche Auslandseinsätze der Bundeswehr ab, auch solche unter UN-Mandat. Mit einer Partei, die ein so begrenztes Verständnis von internationaler Solidarität hat, kann ich mir eine Regierungszusammenarbeit nicht vorstellen. Auch bei ihrem Verhältnis zur Vergangenheit gibt es nach wie vor ungeklärte Fragen. 0381-Magazin: Können Sie uns erklären, warum die Kanzlerin ernsthaft um ihre Wiederwahl fürchten sollte? Dr. Terpe: Vielleicht weil die Wählerinnen und Wähler langsam merken, dass sich eine Bundeskanzlerin den Details nicht verweigern darf, wenn es zum Beispiel um die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger geht. Ihr demonstratives Aussitzen von Problemen und das Gerede von der Alternativlosigkeit gefährden die politische Kultur im Lande. Entscheidungen mögen falsch oder richtig sein, alternativlos sind sie es jedenfalls nie. Damit entzieht sich Merkel der Verpflichtung, Entscheidungen gerade auch in der so genannten Eurokrise gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern zu begründen. Als sei ihr Handeln als Kanzlerin ihre Privatsache. Damit zerstört sie jedoch das Politische als öffentliches Ringen um Alternativen. 0381-Magazin: Sie vertreten den Wahlkreis Rostock. Können Sie in Berlin überhaupt Politik für Rostock machen? Und wenn, für welche Rostocker Themen stehen Sie? Dr. Terpe: Das ist sicher nicht immer einfach. Da hat man manchmal das Gefühl, auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen zu müssen.

Auch mein Kollege Steffen Bockhahn weiß davon sicher ein Lied zu singen. Ich setze mich daher im Bundestag vor allem für die Themen ein, mit denen ich dort zu tun habe. Das betrifft vor allem die Gesundheitsversorgung. Das wird wegen des demographischen Wandels auch in Rostock ein Megathema. Als Vorsitzender des Klinikausschusses in Rostock kenne ich im übrigen die schwierige Situation kommunaler Krankenhäuser sehr gut. Dieses Wissen kann ich in Berlin gut gebrauchen. 0381-Magazin: Sie kämpfen mit Christian Kleiminger und Steffen Bockhahn um das Direktmandat. Wie ist eigentlich Ihr Verhältnis zu den Konkurrenten? Dr. Terpe: Steffen Bockhahn erlebe ich vor allem in der Rostocker Bürgerschaft, von Christian Kleiminger habe ich lange nichts mehr gehört. Er ist ja seit 2009 nicht mehr im Bundestag. Steffen Bockhahn, Christian Kleiminger und übrigens auch Peter Stein sind natürlich als Direktkandidaten politische Konkurrenten. Insofern ist unser Verhältnis klar definiert. Wer mich kennt, weiß, dass ich an einer sachlichen und fairen Auseinandersetzung interessiert bin. Ich habe aber in der Vergangenheit in Rostock leider auch schon negative Erfahrungen machen müssen. 0381-Magazin: Sollten Sie Ihr Mandat verlieren, wie würde es für Sie persönlich weitergehen? Dr. Terpe: Darüber denke ich jetzt nicht nach. Ich kämpfe dafür, dass neben mir auch Ulrike Seemann-Katz in den Bundestag einzieht. Dann können sich erstmals zwei GRÜNE im Bundestag für Mecklenburg-Vorpommern einsetzen. Eine starke grüne Fraktion ist die Basis, um Schwarz-Gelb abzulösen und einen Politikwechsel einzuleiten.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

0381-Magazin: Ist dies schon die heiße Phase des Wahlkampfs und wie sieht Ihr Tagesplan in dieser Phase aus? Eckhardt Rehberg (59, MdB CDU): Nein, die heiße Phase beginnt für mich persönlich 4 Wochen vor der Wahl. Im Moment absolviere ich, wie jedes Jahr, meine sechswöchige Sommertour durch den Wahlkreis. Hier bin ich vor Ort und beantworte die Fragen zu der Politik der Koalition und der Regierung in Berlin. Ich höre mir die Sorgen und Nöte an und versuche zu helfen, wenn es möglich ist. Es ist die Arbeit eines Abgeordneten im Wahlkreis. 0381-Magazin: Angesichts von PRISM, EURO HAWK und Euro-Krise: Ist der Wahlkampf so schwierig wie noch nie? Wie werben Sie bei diesen Themen um Verständnis bei den Bürgern? Rehberg: Das sind drei große Themen, die Sie ansprechen. Wahlkämpfe sind immer schwierig, aber natürlich ist die Politik nicht leichter geworden. Ich werbe für unsere Politik, die den Problemen unaufgeregt, aber entschlossen begegnet. Die Euro-Krise ist beispielsweise noch nicht überwunden, aber in den betroffenen Ländern bewegt sich etwas. Beispielsweise kommt das hochverschuldete Portugal beim Abbau seines Haushaltsdefizits unerwartet schnell voran. Unsere Währung ist stabil und den Menschen geht es dennoch besser als vor Jahren. Das ist ein Verdienst der Politik von Angela Merkel. Dadurch schützen wir Europa und halten Deutschland auf seiner sehr guten Position. Zu PRISM und EURO HAWK nur so viel: Das sind oft Synonyme für komplexe Themen, die aber für billige Parolen des politischen Gegners herhalten müssen. Beide Vorgänge müssen in Ruhe aufgearbeitet werden. Danach müssen Konsequenzen erfolgen. 0381-Magazin: Interessieren sich die Menschen derzeit überhaupt für klassische CDUThemen? Rehberg: Ja. Als Volkspartei gibt es für uns keine Themen, die wir auslassen. Alle Themen sind also auch CDU-Themen. Natürlich gibt es Schwerpunkte, wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, soziale Balance, die innere Sicherheit. Aber unser Selbstverständnis ist es, nach dem christlichen Menschenbild Politik zu verantworten. 0381-Magazin: Seit dem letzten Wahlsieg wurden vermeintliche Eckpfeiler des CDUProgramms – salopp formuliert – über den Haufen geworfen (Atomausstieg, Homo-Ehe). Wie erklären Sie den Menschen den Wertewandel Ihrer Partei? Rehberg: Es ist kein Wertewandel geschehen. Aber wir können nicht die Antworten der 70er und 80er Jahre auf die Fragen der Gegenwart geben. Bei der steuerlichen Gleichstellung der Home-Ehe mussten wir im Übrigen auf die Urteile des Bundesverfassungsgerichtes reagieren. Für mich haben Ehe und Familie, also die Keimzelle der Gesellschaft, weiter-

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

hin einen grundgesetzlichen Vorrang. Wie dieser nun umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten. Es wird eine Aufgabe der neuen Legislaturperiode sein. Genauso wie die Entwicklung der Energiepolitik. 0381-Magazin: Liegt es an Herrn Steinbrück und der schwächelnden SPD, dass Frau Dr. Merkel nicht um ihre Kanzlerschaft fürchten muss? Oder glauben Sie, dass die Krise der FDP noch wirkliche Spannung über den Wahlausgang bringt? Rehberg: Es ist nicht die Schwäche irgendeines SPD-Politikers. Angela Merkel geht einen unaufgeregten, souveränen und konsequenten politischen Weg. Sie ist national und international anerkannt. Dabei hat sie Erfolg und die Menschen honorieren das. Die FDP wird den Einzug in den Bundestag schaffen. Davon bin ich überzeugt. Spannung ist im Wahlkampf immer gegeben, denn letztlich zählt die Stimme der Menschen bei der Wahl und keine Umfrage! Es bleibt also spannend. 0381-Magazin: PRISM ist das derzeit dominierende Thema. Glauben Sie nicht, dass gerade die Menschen im Osten über diese flächendeckende Überwachung enttäuscht sind und umfassende und schnelle Aufklärung von der Regierung erwarten? Rehberg: Vorsicht. Sie deuten einen Vergleich zur Staatssicherheit in der DDR an, der schäbig ist. Die vielen Opfer des SED-Regimes, die als politische Häftlinge körperlich und seelisch gebrochen wurden, werden dadurch verhöhnt. Die Staatssicherheit der DDR war das Instrument der SED-Diktatur, um deren alleinige Macht zu sichern. Das mit PRISM zu vergleichen, ist übelster Populismus ohne jede Kenntnisse der Dinge. Fest steht: Nach den Anschlägen des 11. September 2001 war es die rot-grüne Bundesregierung, die den Vereinigten Staaten unsere "uneingeschränkte Solidarität" zusicherte, wie es der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder am Tag danach verkündete. Dies beinhaltete, so der frühere Direktor der NSA, Michael Hayden, in einem Interview, eine enge Zusammenarbeit der Nachrichtendienste und damit einhergehend auch einen verstärkten Datenaustausch. Wir verdanken einen großen Teil unserer Sicherheit in Deutschland nicht zuletzt dieser Zusammenarbeit. Natürlich müssen wir unsere Daten schützen. Beide Interessen müssen stets abgewogen werden. (Der 0381-Redakteur empfindet seine Frage übrigens weder als schäbig, noch als übelsten Populismus!) 0381-Magazin: Für welche Themen Ihres Wahlkreises stehen Sie? Ist es überhaupt möglich, in Berlin Politik zu machen, die sich in Ihrem Wahlkreis auswirkt? Rehberg: Jede Entscheidung wirkt sich aus, wenn auch nicht immer direkt. Im Haushaltsausschuss des Bundestages konnte ich schon

einige Entscheidungen zugunsten der Region erwirken. Um ein kleines Beispiel zu nennen: Es gibt deutlich mehr Mittel für den Denkmalschutz. Das heißt: In meinem Wahlkreis werden historische Gebäude saniert und zum Leben erweckt. Zudem fließen fast 300 Millionen Euro für Bildung und Forschung in die Universitäten und Forschungseinrichtungen des Landes. Im Haushaltsausschuss bin ich dafür zuständig. Es ist nicht mein alleiniger Verdienst, aber ich achte auf die Interessen der Heimat. 0381-Magazin: Sollten Sie wider Erwarten Ihr Mandat verlieren, wie würde es für Sie persönlich weitergehen? Rehberg: Darüber mache ich mir keine Gedanken. Ich möchte weiter für die Menschen in meinem Wahlkreis und Mecklenburg-Vorpommern Politik mitgestalten. Ich biete den Wählern an, Sie zuverlässig und kompetent zu vertreten.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-Magazin: Hallo Herr Bockhahn, es sind noch knapp zwei Monate bis zur Bundestagswahl. Ist dies schon die heiße Phase und wie sieht der Tagesplan in dieser Phase aus? Steffen Bockhahn (34, MDB DIE LINKE): Die wirklich heiße Phase beginnt ungefähr 6 Wochen vor der Wahl. Dann kommen die Plakate und sind wir noch mehr auf der Straße unterwegs, es gibt viele Diskussionsrunden und das Telefon steht nicht mehr still. Aber der Wahlkampf an sich hat schon längst begonnen. 0381-Magazin: Angesichts von PRISM, EURO HAWK und Euro-Krise: Ist der Wahlkampf so einfach wie noch nie? Bockhahn: Es ist eigentlich unfassbar, wie schlecht das Land zur Zeit regiert wird. Aber schwarz-gelb und rot-grün haben scheinbar nichts Besseres zu tun, als sich gegenseitig die Schuld zuzuschieben. Das macht es aber besonders schwer, denn natürlich sind viele Leute wütend über dieses miese Schauspiel. Auch bei uns in Rostock. Aber alle haben das Recht zu wissen, was mit ihrem Steuergeld oder ihren persönlichen Daten geschieht. Deshalb werden wir auch darüber reden. 0381-Magazin: Wird es Ihnen gelingen, klassische LINKE Themen, wie die Sozialpolitik in den Fokus zu stellen oder auf welchem Feld unterscheiden Sie sich von den anderen Oppositionsparteien? Bockhahn: Mindestlohn, gerechte Renten, Politik für Familien - manch einer rollt mit den Augen wenn er zum tausendsten Mal die Ideen der LINKEN dazu hört. Gut so! Denn 10 Jahre lang haben andere Parteien ablehnend reagiert, weil wir den Mindestlohn forderten. Heute finden fast alle diese Idee gut. Und damit aus den leeren Versprechen der anderen Parteien auch was wird, braucht es eine starke LINKE im Bundestag. Und ich möchte dort weiterhin Rostocks Stimme sein. 0381-Magazin: Neuerdings schließt SPD-Chef Gabriel eine Zusammenarbeit mit Ihrer Partei

I REPORT

auf Bundesebene nicht mehr kategorisch aus. Wie bewerten Sie dies: Positiv, weil Sie nun Ihre politischen Ziele verwirklichen könnten oder kritisch, weil Sie nun Ihre politischen Ziele umsetzen müssten? Oder würden Sie die bequeme Rolle der unbequemen Opposition bevorzugen? Bockhahn: Das Rumgeiere der SPD nervt langsam. Entweder sie wollen Merkel ablösen, dann brauchen sie uns. Für rot-grün wird es nicht reichen. Oder sie wollen doch wieder nur Juniorpartner der CDU werden, dann sollen sie aber auch nicht so tun, als wären sie links. Wir haben ein klares soziales Programm. Und wenn die SPD ihre Forderungen durchsetzen will, schafft sie das eher mit uns als mit der CDU. Wir sind bereit zu Verhandlungen, aber wir können auch Opposition. 0381-Magazin: Können Sie uns erklären, warum die Kanzlerin trotz o.g. Krisen nicht um ihre Wiederwahl fürchten muss? Bockhahn: Angela Merkel ist nicht in Stein gemeißelt. Allerdings wissen alle, was sie an ihr haben. SPD-Mann Peer Steinbrück war ihr Finanzminister. Der hat alles mitgemacht von 2005-2009. Eine echte Alternative ist das nicht und letztlich wissen alle, dass die SPD auch Merkel wählt, um an die Macht zu kommen. Die FDP tut es und die Grünen würden das wohl auch machen. Da ist klar, die einzig sichere Stimme gegen Merkel ist eine Stimme für DIE LINKE. 0381-Magazin: Sie vertreten den Wahlkreis Rostock im Bundestag. Für welche Rostocker Themen stehen Sie? Und können Sie in Berlin überhaupt Politik für Rostock machen? Bockhahn: Im Bundestag werden viele Entscheidungen gefällt, die uns direkt betreffen. In den letzten vier Jahren konnte ich für unsere Region einiges erreichen. Zum Beispiel, dass es bei uns noch drei Mehrgenerationenhäuser gibt. In Toitenwinkel, Lütten Klein und in Dummerstorf. Hier wird wichtige Arbeit für alle Generationen gemacht. Dafür überweist der Bund jedes Jahr Geld. Ich habe dafür ge-

sorgt, dass alle drei weiter gefördert werden, obwohl die Finanzierung ausgelaufen war. Der Rostocker Tafel konnte ich bezahlte Stellen im Freiwilligendienst beschaffen. Die Bundespolitik muss endlich begreifen, dass das Leben der Menschen in den Städten und Gemeinden passiert. Hier wird entschieden, welche Kita saniert und welcher Radweg gebaut wird. Hier brauchen wir Geld, um zu gestalten. Dafür streite ich im Bundestag. 0381-Magazin: Sie kämpfen mit Christian Kleiminger und Harald Terpe um das Rostocker Direktmandat. Wie ist das Verhältnis zu Ihren Konkurrenten? Bockhahn: Es gibt ja noch mehr Kandidaten. Wir sind Konkurrenten. Selbstverständlich begegnen wir uns mit Respekt. So gehört sich das auch. 0381-Magazin: Sollten Sie wider Erwarten Ihr Mandat verlieren, wie würde es für Sie persönlich weitergehen? Bockhahn: Darum mache ich mir erst Gedanken wenn es nötig wird. Ich möchte ja wiedergewählt werden. Natürlich würde sich Vieles verändern, aber als Rostocker steht man ja immer im Wind.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

RADKINO MACHT FILMFANS FROH ... ... und Zweiradfreunde ebenso

An einem Nachmittag im Juli überkam den Verfasser dieser Zeilen die gar nicht mal so gut durchdachte Idee, einen Ausritt mit dem Drahtesel zu machen. Fünf Minuten und zwei Schweißausbrüche später war klar, dass der Plan bestenfalls unsinnig war. Immerhin war aber der Barnstorfer Wald erreicht, es gab also schon Schatten. Und von irgendwo wehten dubbig angehauchte Klangfetzen herüber. Die Neugier war geweckt und schon nach kurzer Suche der Ursprung der Musik geklärt.

A

m Skate-BMX-Park unterhalb des Platzes der Jugend (vormals Bismarckhöhe), wo einst eine beliebte, dann vergessene Freilichtbühne stand, herrschte munteres Treiben, das von einem sonnenbeschirmten Plattenunterhalter musikalisch begleitet wurde. Die Rampen bildeten das Epizentrum des sportlichen Aktionismus', der jedoch angesichts des herrlichen Wetters längst nicht allen Anwesenden inne wohnte. Stattdessen arrangierte man sich gerne paar-, meist grüppchenweise, oft auch mit herumtollenden Kindern und ergötzte sich an mit gebrachten Getränken, Leckereien vom eigenen Grill, dem Glanz der Bäume in der Sonne und den Kunststücken der BMX-Rider. Alles wirkte anheimelnd unorganisiert und doch funktionierte es offenbar. Aus einem einsamen VW-Bus heraus wurde dann allerlei Equipment von offenbar ohne Zeitdruck agierenden Mittzwanzigern durch's Idyll getragen und aufgebaut. Wenig später traf ich dann Marten Brosch. Und der nahm sich die Zeit und klärte auf, was an diesem Nachmittag nicht zum ersten, aber vor allem nicht zum letzten Mal ablief. Das ganze nennt sich Radkino und nein, niemand muss sich auf's Rad schwingen, um

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Strom zu erzeugen. "Dafür habe ich einen Generator gekauft," erzählt Marten, der 25 Jahre alt ist und bei der Rostocker Agentur Qbus als Medienproduzent arbeitet. Dort braucht es Ideen und diese hat er natürlich nicht nur beruflich. Neben seinem Job ist Marten auch kreativ an AUGUSTE86 beteiligt. Einem Projekt, das ihm just gemeinsam mit anderen Radenthusiasten zum "Kultur- und Kreativ-Piloten Deutschlands" machte. Hierbei handelt es sich um einen Förderpreis der Bundesregierung, die damit außergewöhnliche Geschäftsideen und Unternehmergeist honoriert. "Geld gibt es dafür nicht," betont Marten, "aber dafür ein Jahr Beratung durch Experten, was Gold wert sein kann." Doch zurück zum Radkino. Dies gehört zum "AUGUSTE86-Universum", ist aber Martens eigenes Baby. Zu dem er kam wie diese eine berühmte Jungfrau. Denn eigentlich wollte er nur ein Lasten-Fahrrad haben. Eines dieser mechanischen Nutztiere, mit dem man, wenn nicht seinen halben Hausstand, so doch mindestens einen Grill, einen Sack Holzkohle, diverse Decken, die Hängematte, den Ghettoblaster und vier Kisten Bier und Marten auf zwei Rädern transportieren kann. Und zwar auf einmal und bequem.

Nun, die Suche im Internet nach diesem Packesel war erfolgreich. In Dänemark wurde Marten fündig. Und in Belgien. Bei unseren nördlichen Nachbarn gab's das Rad und zwischen Holland und Frankreich die Inspiration. Für das Projekt Radkino. So etwas gibt es zwar auch in einigen anderen europäischen Ländern, doch in Deutschland betrat Marten "Neuland". Also nahm er erstmal etwas Geld in die Hand und besorgte sich die Essentials: einen anständigen Beamer und einen Generator. Die "Leinwand" kam aus Muttis Aussteuer und schon ging's los. Naja, fast. Tatsächlich weiß so ein Werbetyp natürlich auch, dass ein Filmabend mit zwei Freunden super ist, aber dass es erheblich cooler ist, wenn sich noch 20 Leute mehr dran erfreuen. Für die erste Auflage wählte Marten den von ihm selbst so benannten Margaretenpark. Der Spielplatz im Herzen der KTV erfüllte die Mindestanforderung an so ein Radkino – nämlich die erradelbare Erreichbarkeit. Aber dies tut ja fast jeder Platz innerhalb der Rostocker Ortseingangssschilder. Dank Mundpropaganda und der flugs eingerichteten Facebook-Seite tat das erste Mal gar nicht weh, sondern schrie nur vor Begeisterung nach baldigen Wiederholungen. Diese ließen nicht lange auf sich warten und so


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

durften inzwischen die Petribrücke, der Barnstorfer Wald und der Zwischenbau-Hof bei den Südstädter Twin Towers die wachsende Open Air-Kino-Gemeinde begrüßen. Längst besteht das Publikum nicht mehr ausschließlich aus Freunden und Bekannten. Etwa 80 Prozent der Zuschauer kennt Marten (noch) nicht persönlich, aber das ändert sich ständig, da die "Wiederkomm"-Quote sehr hoch ist. Klingt das nicht alles total super!? Ist es auch. "Die Venues sind immer einzigartig und leicht zu erreichen. Die Filme machen den Leuten Spaß, obwohl wir natürlich keine aktuellen Blockbuster oder Filme aus der Videothek zeigen können. Aber es gibt so manchen Independent- oder Kurzfilm im Netz, den man legal zeigen darf," erklärt Marten, "Und dann gibt’s da natürlich auch einige rechtliche Grauzonen, die wir zukünftig ausloten wollen." Mit den Ordnungs- und Schutzorganen hatte das Radkino noch nie Ärger. "Die Polizei kam bis jetzt immer zu Besuch. Aber aufhören mussten wir noch nie. Warum auch? Wir machen keinen Lärm, räumen anschließend auf, da gibt es nichts zu bemängeln. Ich gebe den Beamten immer gleich meine Telefonnummer, damit ich im Beschwerdefall informiert werden kann. Das ist tolerantes Verhalten, das Vorbildcharakter haben sollte." So sieht Marten eine rosige Zukunft für das Radkino und dessen Fans. Mehr als 400 von diesen hat es inzwischen bei Facebook. Und auch in echt werden es immer mehr. Dafür ist Marten Brosch immer auf der Suche nach Kooperationspartnern. 54°NORD und der Zwischenbau haben schon mitge-

macht. "Am liebsten würde ich das Radkino immer zweimal im Monat veranstalten. Das wäre toll für das Publikum und interessant für einen oder mehrere Partner, die auch bereit sind, uns finanziell und logistisch zu unterstützen. Es braucht eigentlich gar nicht so viel, aber eine leistungsstarke Batterie hat einfach ihren Preis. Und den kann ich nicht privat berappen. Im Gegenzug könnte so ein Förderer natürlich auch sich bzw. sein Produkt präsentieren. Da sind wir immer gesprächsbereit." Weitere Themenabende hat Marten natürlich schon geplant, doch ganz wichtig ist ihm, dass die Zuschauer sich beteiligen, in dem sie Filme vorschlagen oder mitbringen. Oder neue und interessante Spots finden. Für die Herbst-Winter-Kollektion des Radkinos plant Marten eine Märchenausgabe im Wald. Weil es dann ja früher dunkel wird, soll an einem späten Nachmittag ein kindgerechtes Radkino durchgeführt werden. Das ist zwar noch Zukunftsmusik, aber die Instrumente dafür werden schon gestimmt.

I REPORT

Wichtig ist Marten Brosch aber auch, dass er nicht auf der Idee gluckt. Vielmehr würde er sich freuen, wenn aus dem Rostocker Radkino eine Bewegung entstünde. "Wenn jemand Lust hat, stehe ich gerne unterstützend parat. Deshalb ist die Website so konzipiert, dass man problemlos jede andere Stadt draufsatteln kann. Wer also interessiert ist, soll mich einfach bei Facebook anschreiben. Auch bei der Infrastruktur helfe ich gerne." Der nächste Termin für's Radkino steht schon: am 2./3. August ist Marten mit seinen Compadres beim Bike-Market-Testival anzutreffen. Und je nachdem, wie lange man verweilen möchte, empfiehlt sich immer die Mitnahme einer Jacke, wie der Autor bei seinem RadkinoAusflug am eigenen Leib feststellen durfte. Aber dafür gibt's ja was bei AUGUSTE86. www.radkino.de CHRISTIAN RUTSATZ

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

www.ostseewelle.de 16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

Lange Tradition: Triathlon in Rostock

Der Name steht für Erfolg, für Qualen, für den Willen es zu schaffen. Die Realerts haben dem deutschen Triathlon zur internationalen Größe verholfen. Ihre Wurzeln liegen in Rostock, beim TC Fiko. Grund genug, sich mal mit dem alten Heimatverein der Sportikonen zu befassen. Wir haben uns daher mit Katrin Steinhagen getroffen und sie zur aktuellen Situation im Verein, der schwierigen Talentsuche und zum anstehenden 31. Rostocker Triathlon befragt. 0381-Magazin: Was unterscheidet euch denn von den Breitensportlern? katrin: Ich glaube man kann sagen, dass der TC Fiko der einzige Verein in Rostock ist, der den Triathlon in einem solchen Umfang und mit einer leistungssportlichen Zielsetzung betreibt. Wir arbeiten auch in nach den Leistungssportkriterien der Hansestadt und des Landessportbundes. Unser Ziel ist es zudem von klein auf an, also schon ab der ersten Klasse mit der Sichtung zu beginnen um auch mal wieder den einen oder anderen Raelert zu bekommen, also auch Sportler die bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften teilnehmen. Fiko hat sonst immer von Quereinsteigern gelebt. Das geht allerdings heute nicht mehr, gerade bei den Jungs ist die Leistungsdichte mittlerweile so hoch. Daher mussten wir in diesem Bereich neu starten und ein neues Konzept auf die Beine stellen. Es ist ein sehr umfangreicher Sport, da muss man heutzutage schon früh anfangen. Zudem muss man sich klar machen, wer im Nachwuchsbereich in MV vorne dabei ist, der gehört auch zu den Besten Deutschlands. Das liegt nicht unbedingt an Rostock, sondern an Neubrandenburg. Dort findet man den erfolgreichsten Triathlon-Verein im Nachwuchsbereich in ganz Deutschland.

dem Schwimmbereich. Hier muss man die Verdienste von Wolfgang Wassermann nennen, welcher Anfang der 90er Jahre in Rostock den Triathlon als Leistungssport aufgebaut hat. Durch ihn sind dann nicht nur die Raelerts, sondern auch viele weitere Sportler zu Erfolgreichen Triathleten geworden. Es gehört natürlich auch ein wenig Glück dazu, wenn von 1000 Athleten mal zwei dabei sind, die dann zur Weltklasse gehören. Dazu braucht es aber auch mehr als das, nämlich Biss! Es ist ein langer Weg zum Erfolg, da braucht man Durchhaltevermögen. Auch die Raelerts haben es erst spät geschafft, den Triathlon quasi zu ihrem Beruf zu machen.

0381-Magazin: Wie kam es denn dazu, dass man mit den Raelerts plötzlich gleich zwei "Supertalente" hatte? katrin: Die Beiden kommen ja eigentlich aus

0381-Magazin: Nun steht im September ja der Rostocker Triathlon in Warnemünde an, erzähl uns doch mal was dazu. katrin: Der Rostocker Triathlon wird am 14.

0381-Magazin: Wie schafft man es, für diese – auch trainingsintensive Sportart – dauerhaft eine katrin: Begeisterung zu erhalten? Dazu braucht man vor allem ein gutes Team und eine gute Trainingsgruppe. Es ist wichtig, dass da alle an einem Strang ziehen. Wenn es dann mal einen gibt, der nicht so richtig Lust hat, dann wird dem auf die Schulter geklopft. Es hilft schon sich gegenseitig zu motivieren. In dieser Sportart ist man ja vor allem im Wettkampf ein Einzelkämpfer. Das Training aber lebt vom Team.

September stattfinden. Unter anderem geht es über die olympische aber auch die Sprint Distanz. Wir bieten aber auch die Staffel an, was den Sport für ein breiteres Publikum und auch für Unternehmen interessanter macht. Zudem haben wir mit Erdinger Alkoholfrei einen tollen Sponsor gewonnen. Der Rostocker Triathlon ist dadurch Teil der entsprechenden Tri-OpenTour, was natürlich nochmal eine ganz andere Reichweite entfacht. Die teilnehmenden Sportler kommen mittlerweile aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch aus Österreich. Auch touristisch ist es eine wertvolle Veranstaltung, da viele davor oder danach hier Urlaub machen. Es ist mittlerweile die 31. Auflage und damit die Triathlon-Veranstaltung mit der längsten Tradition in Ostdeutschland. PAUL FLEISCHER

gewinnspiel

Seit zwei Ausgaben haben wir es angekündigt, nun machen wir ernst: Wir verlosen zusammen mit dem Radhaus ein niegelnagelneues "Topas", den perfekten City-Flitzer für Damen und Herren gleichermaßen. Und hier die alles entscheidende Frage: Welcher Fahrer wurde von Peter Sager im Alter von 10 Jahren entdeckt und gewann 2013 eine Etappe der Tour de France? Kleiner Tipp: Er hatte während der Tour Geburtstag! Eure Ant wor t schickt ihr an gewinnspiel@0381-magazin.de, und zwar bis zum 23. August 2013. Viel Glück!

Rad ab? · Schraube locker? · Luft raus? WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17 F O N : 0381 - 4 55 203 FA X : 0381 - 4 55 204 M A I L : kontakt@radhaus-rostock.de

ÖFFNUNGSZEITEN : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


MEIN BLOCK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

HANSA SOLL DEN FANS WIEDER SPASS MACHEN

Die Saison ist noch jung beim FC Hansa. Und doch könnte der Druck kleiner sein. Nach einer, nein eigentlich mindestens zwei enttäuschenden Spielzeiten erwarten die Fans endlich wieder eine positive Entwicklung der Koggen-Kicker. Dies ist natürlich auch das Ziel von Michael Dahlmann. Der jüngste Hansa-Vorstandschef aller Zeiten äußert sich im 0381-Interview zur sportlichen und wirtschaftlichen Zukunft des Vereins. 0381-Magazin: Herr Dahlmann, nach einer äußerst enttäuschenden letzten Saison haben Sie und Uwe Vester mit eisernem Besen gekehrt und die zahlreiche Spieler mussten den Verein verlassen. Wie weit sind die Planungen für die neue Saison gediehen? Michael Dahlmann (35, Vorstandsvorsitzender FC Hansa): Die Planungen für die neue Saison sind weitgehend abgeschlossen. Der gesamte Verein, unser Umfeld und wir freuen uns riesig auf die neue Saison und erfrischenden, temporeichen und erfolgreichen Fußball unserer Mannschaft. 0381-Magazin: Nach dem personellen Umbruch sind viele Anhänger gespannt, wie die Mannschaft in der Saison 2013/14 abschneiden wird. Welche Tabellenhälfte ist Ihrer Meinung nach realistisch: die obere oder die untere? Dahlmann: Selbstverständlich wollen wir so erfolgreich wie möglich sein. Wichtiger ist aber, dass unsere Art Fußball zu spielen unseren Fans Spaß macht. Wir wollen mittel- bis langfristigen Erfolg und geben der neu zusammengestellten Mannschaft Zeit sich zu entwickeln. 0381-Magazin: In den letzten Jahren wurde die finanzielle Situation des Vereins immer brisanter. Aktuell konnten durchaus vergleichbare Vereine wie Aachen und Duisburg ihre Leistungsfähigkeit nicht nachweisen. Wie schwer wiegt die Schuldenlast? Und wie sicher ist die Zukunft des Vereins? Dahlmann: Der F.C. Hansa ist immer noch in einer wirtschaftlich angespannten Situation. Wir werden aber alles daran setzen, den Verein auch finanziell wieder auf nachhaltig solide Füße stellen. Dazu ist noch viel Arbeit notwendig. 0381-Magazin: Sie haben die Marketing-Abteilung des Vereins geschlossen. Auf den ersten Blick ein ungewöhnlicher Schritt. Wurde dort bisher zu ineffizient gearbeitet? Dahlmann: Nein, allerdings müssen wir sparen und dies am ehesten in Bereichen, die den sportlichen Erfolg so wenig wie möglich beeinträchtigen und in denen sich Aufgaben auf andere Abteilungen umverteilen lassen. Des Weiteren haben wir mit unserem Vermarkter "Infront Germany" einen zuverlässigen und erfahrenen Partner im Bereich Marketing an unserer Seite.

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Ein weiterer überraschender Schritt war die Anhebung der Ticketpreise. Halten Sie es für realistisch, dass die Fans Preise zwischen 17 und 28 Euro für Drittliga-Spiele gegen Wehen, Unterhaching, Stuttgart etc. plausibel finden? Wird dies nicht einen weiteren Rückgang der Zuschauerzahlen und damit der Einnahmen nach sich ziehen? Dahlmann: Das denke ich nicht. Wir haben seit Jahren die Preise nicht angehoben und ich denke, dass unsere Fans für diese Maßnahme Verständnis haben. Hansa Rostock hat die besten Fans der Welt, die schon öfter gezeigt haben, dass sie bereit sind ihren Verein zu unterstützen. Umgekehrt schaffen wir in Rostock auch ein Novum und sind der erste Verein in Deutschland, bei dem Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt haben und damit "NIXZAHLER" sind. Damit entlasten wir insbesondere Familien.

0381-Magazin: In der Vergangenheit gab es immer wieder Konflikte mit Teilen der Anhängerschaft. Dies führte häufig dazu, dass die Stimmung im Stadion unabhängig vom Sportlichen aufgeheizt war. Wie schaffen Sie es, dass möglichst häufig eine Atmosphäre wie beim A-Jugend-Finale herrscht? Dahlmann: Wir haben insgesamt einen neuen Weg eingeschlagen. Wir kommunizieren mit unseren Fans und haben damit beachtliche Erfolge erzielt. Diesen Weg der Kommunikation und Prävention werden wir konsequent weitergehen. 0381-Magazin: Vor Ihnen liegt die erste Hansa-Saison unter Ihrer Verantwortung. Wie gut sehen Sie sich persönlich und den Verein gerüstet für die kommende Saison? Dahlmann: Ich freue mich einfach nur auf diese Saison. Wir haben durch harte Arbeit und Fleiß den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Ich sehe uns als Verein und mich persönlich also gut gerüstet. Allerdings liegt auch noch viel Arbeit vor uns. Aber auch darauf freue ich mich. christian rutsatz


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

Pokalauftakt in Graal-Müritz

A

m 4. August ist es in Graal-Müritz soweit – die erste Generalprobe im Fußballjahr 2013/2014. Unser RFC hat große Ziele, nachdem man in den letzten beiden Pokaljahren früh gegen unterklassige Gegner ausschied. Auf regen Zuschauerzuspruch wird gehofft, nur 26 km trennen die beiden Clubs. Perfekt geeignet für einen Fahrradausflug mit Picknick und Bier. Eine Woche später dann gleich der Knaller schlechthin: Das Duell der Erzrivalen – Rostocker FC gegen Sievershäger SV. Das Spiel findet im Sportpark Lambrechtshagen statt. Auch hier haben die RFC-Fans eine kurze Anreise vor sich (10 km Radweg) und werden versuchen das Auswärts- zum Heimspiel zu machen. Als wäre das noch nicht genug kommt es wiederum eine Woche später zum nächsten Nachbarschaftsduell gegen den Aufsteiger SV Pastow. Das wird dann auch das erste Pflichtspiel im heimischen Sportpark am Damerower Weg sein der seit ein paar Wochen mit einem schicken, neuen Eingangsbereich aufwartet. Abgerundet wird der August durch das Auswärtsspiel beim 1. FC Neubrandenburg 2 und das Heimspiel gegen den FSV Malchin. Wo die Favoritenrolle in diesen Spielen liegt ist schwer zu sagen. Die kommende Verbandsligasaison wird aller Voraussicht nach eine bunte Wundertüte. Freuen darf man sich z.B.

auf die zwei Spiele gegen den Oberligaabsteiger FC Anker Wismar. Ein paar Worte zum im Juli gespielten Rostocker Pils-Cup. In der 21. Auflage des traditionsreichen Turniers schafften die dänischen Vertreter von Lolland-Falster-Alliancen eine kleine Sensation und holten sich als erster internationaler Club überhaupt die begehrte Trophäe. Ein dickes Lob für die mit der Fähre angereisten Kicker. Im Finale siegte der Verein aus Nyköbing mit 1:0 gegen den Sievershäger SV, was die RFC-Fans kräftig durchatmen ließ.

Denn der SSV als Pils-Cup Sieger wäre schon ein kleines Ärgernis gewesen. Unser Team wurde am Ende Vierter, die All-Stars immerhin noch Siebenter. Zum Abschluss noch der Hinweis auf die Dauerkarte. Sie ist für 35 Euronen zu erstehen und ersetzt erstklassig das Foto der Geliebten im Portemonnaie. SEBASTIAN NOWATSCHIN

Foto: Sebastian Heger

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381

rassige Pferde, spannende Wetten und Tolle Hüte

So umschreibt man am besten das Lübzer Pils-Ostsee-Meeting, welches vom 16. bis zum 18. August 2013 auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan – Heiligendamm stattfindet.

B

ald ist es wieder soweit, dann geht es nach der Pause seit 1993 bereits zum 21. Mal um Pferde, Wetten und Hüte und das Lübzer Pils-Ostsee-Meeting. An den drei Renntagen starten rund 27 Rennen und es werden rund 25.000 Besucher erwartet. In diesem Jahr startet das Ostsee Meeting bereits am Freitag, 16.8.13 um 16 Uhr mit dem ersten Rennen um den Glashäger Cup. Einlass ist dann schon 14 Uhr, damit alle Besucher genügend Zeit haben, um sich auf die Rennen und die damit verbundenen Wetten vorzubereiten. Wer sich jetzt schon mit dem Thema "Wetten beim Galopprennen"" beschäftigen möchte, um dann auf der Rennbahn gleich loszulegen, der kann sich schon jetzt auf www.doberaner-renntage.de informieren. Dort ist auch noch mal ein Wettschein abgebildet. Sollten Sie kein Glück beim Wetten haben, können Sie dennoch gewinnen. Die OSPA verlost zum Abschluss eines jeden Renntages Bargeld in Höhe von 50 €, 100 € und 150 € auf Ihre Wettniete. Dazu Wettnitete mit Namen beschriften und bei der Auslosung anwesend sein. Ebenso interessant ist an diesem Tag der populäre Ladies Day mit seinem Hutwettbewerb. Ab ca.14.30 Uhr können sich die Teilnehmerinnen wieder am Lotto MV Stand, Nähe Siegerehrungsbühnen) fotografieren lassen. Das Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Für die originellsten zehn Hüte werden attraktive Preise ausgelobt. Kreativität, Größe, Material und Farbigkeit sind keine Grenzen gesetzt.

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Initiatorin, Frau Barbara Becker (Geschäftsführerin Lotto MV) stellt wieder eine Jury zusammen, die dann die schwierige Aufgabe der Prämierung zu bewältigen hat. Die LottoFee vom ZDF Frau Heike Maurer wird sie dabei unterstützen Den Hauptpreis sowie 10 zusätzliche Kleinpreise sponsert in diesem Jahr der Betriebsleiter Herr Meißler vom Globus aus Roggentin. Der Juwelier Grabbe lässt bei 3 weiteren interessanten Preisen die Frauenherzen höher schlagen. Also - Mitmachen lohnt sich! Am Samstag, 17.8. und Sonntag, 18.8.13 starten die ersten Rennen bereits um 13.30 Uhr. Höhepunkt ist Samstag der Große LübzerPils-Ostsee-Preis und die Goldene Peitsche. Am Sonntag findet in diesem Jahr erstmals das 1. Ostsee-Quarter-Mile-Race in Kooperation mit dem Toursimusverband e.V. statt. An die Kleinen wurde natürlich auch gedacht. Sie können sich bei vielseitiger Kinderanimation vergnügen. Ob im VIP Zelt oder am Imbissstand, hier sorgt das wHolz Catering für abwechslungsreiche und leckere Speisen. Das kühle Bier braut die Lübzer Brauerei und für die alkoholfreien Erfrischungsgetränke mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen ist Glashäger Mineralbrunnen zuständig. Die Agentur Schollenberger liefert wieder Sekt und Wein. Antenne MV und die OZ halten dem Lübzer Pils-Ostsee-Meeting die Treue und stehen als Medienpartner zur Seite. Der Titelsponsor, so sagt es der Name, ist auch wieder die Lübzer Brauerei.

Neben den treuen Partnern wie die OSPA, Sparkassen in MV, Lotto MV, Krebs Korrosionsschutz, Landesmarketing, REBUS (ehemals Küstenbus), Siemens, Holz Catering, Glashäger, Grabbe, marketing direkt, Mecklenburgische Bäderbahn, EAS stehen neue Partner wie der Tourismusverband MV e.V., Schneiderei Kiefer und Optiker Sagawe dem Ostsee Meeting zur Seite.

info Eintrittspreise: Normale Eintritskarte: je Renntag 7 € Tribünen-Karten kosten 11 €. VIP Karten von 85 € – 105 €. VIP Karten Vorbestellungen: Frau Ingrid Ullrich – (0381) 643 80 62 Ausreichend Parkplätze vorhanden. Ein Besuch der Galopprennen in Bad Doberan ist immer ein Gewinn. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.doberaner-renntage.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Kochen mit tillman hahn

Hier meine kulinarischen Empfehlungen für richtig heiße Tage: Nichts passt besser zu warmem Wetter als die Küche aus subtropischen und tropischen Gefilden, aber auch die Aromen und Speisen aus der Region rund ums Mittelmeer haben im Sommer kühlende, erfrischende Eigenschaften.

D

abei darf ruhig etwas mehr Schärfe dabei sein, denn auch in Deutschland sind Chillies, Pfeffer und Co. inzwischen immer mehr gefragt. Das von scharfen Gewürzen ausgelöste Schwitzen kühlt nämlich den Körper, auch wenn man sich erst einmal heißer fühlt, vor allem auf der Zunge. Außerdem stimulieren ja bekanntermaßen Gewürze und Chilischoten auch die Liebeslust, was unserer sommerlichen Paarungsfreude in die Karten spielt. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass wie immer

im Leben das richtige Maß entscheidend ist für den Erfolg oder wie der Apotheker sagen würde: "Die Dosis macht das Gift". Also bitte nicht übertreiben mit der Schärfe, denn so kann man schnell jede Freude am Genießen ins Gegenteil verkehren. Kalte Suppen von würzig bis süßlich sind der Erfrischungs-Hit im heißen Sommer: Von der andalusischen Ajo blanco und ubiquitärer Gazpacho bis hin zu eisgekühlter Melonensuppe mit Krustentieren oder Kokoskaltschalen mit Früchten ist alles beliebt und ebenso schnell wie preiswert zuzubereiten.

Aber auch Granites und Sorbets kann man sowohl fruchtig-süß als auch würzig-salzig aus Gemüsen und Früchten zubereiten: Jetzt in der Tomatenzeit gibt es bei meinem Rostocker Bio-Gärtner Rohde am Tannenweg die allergeilsten (sorry!) und vollaromatischen Sorten in allen Farben, die ebenso wie Gurken und Paprikaschoten einfach kalt püriert werden können oder, wenn man sich für extra Geschmack etwas mehr Arbeit machen möchte, erst gekocht, dann gekühlt und püriert werden. Sternekoch TILLMAN HAHN

Tatar von fangfrischem Zander mit mildem Paprika-Chili-Granité und reifer Avocado Zutaten: (für 4 Personen) Paprika-Chiliganite: 6 St. rote Paprikaschoten 2 St. Schalotten 50 ml Noilly Prat 2 St. milde Chilis 50 g Zucker 2 Blatt Gelatine Guacamole: 3 St. vollreife Avocados 1 St. rote Zwiebel 1 St. Limette Salz, Pfeffer, Olivenöl Tatar: 320 g allerfrischestes Zanderfilet, roh, ohne Haut und Gräten 1 EL milde Chilis in Würfelchen 1 Spritzer Olivenöl Korianderschaum: 1 St. Zitronengras 1 St. Kaffir-Limettenblatt 50 g Zucker 1 St. milde Chili 1 St. Limette (Saft) 100 ml Wasser 30 ml Weißwein 1 Bund frischer Koriander

0 14,9 €

ALLES E INKLUSIV

Zubereitung: Für das Granite die Paprikaschoten waschen, von den Kernen und vom Stiel befreien und zusammen mit den Chillies klein schneiden, mit Schalottenwürfeln in Olivenöl anschwitzen und unter Zugabe von Glucosesirup oder Zucker weich schmoren, dann fein pürieren und zur Geschmackskonzentration einkochen lassen. Mit eingeweichter Gelatine binden und mit Noilly Prat, Salz und Pfeffer abschmecken. In einer Schale einfrieren, mit einer Gabel fein aufkratzen und anschließend im Tiefkühlfach lagern. Für die Guacamole die Avocados längs halbieren, den Kern herausnehmen und das Fleisch vorsichtig mit einem Löffel aus der Schale lösen. Große Stücke separat in 12 gleich große Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Olivenöl, feinen Chili-Würfelchen und Salz mariniert zur späteren Dekoration beiseite stellen. Das restliche Avocadofleisch mit Salz, Pfeffer und Chili grob zerdrücken und auf kalten Tellern 5-8 mm dick glatt streichen. Für das Tatar das Zanderfilet in 3-5 mm große Würfel schneiden und mit den übrigen Zutaten abschmecken. Auf die Avocadoschicht in den Ringen aufbringen und auf der Avocado anrichten Die Zutaten für den Korianderschaum zusammen aufkochen, 20 Minuten ziehen lassen und abpassieren und mit etwas Butter und Olivenöl aufmixen. Zum Anrichten die Papayakugeln auf das Tatar geben, die Teller mit den Avocadowürfeln, Kroepoek-Stücken und Kressen sowie Blüten und Blättern dekorieren. Zum Schluss Korianderschaum und eine Löffel des Granites anrichten und sofort servieren.

Sommer

VOM 31.05. - 30.09. JEDEN SONNTAG

BRUNCH

www.rathausarkaden-rostock.de 22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Telefon: 0381 / 5108460

Neuer Markt 1 . 18055 Rostock



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN garten I 0381

Geschichten über'n

Gartenzaun

U

rlaubszeit, schönste Zeit. Statt in weite Fernen zu reisen, verbrachte ich fast jeden Tag in meinem heimeligen kleinen Gartenparadis. Mit dabei der Sohn, der jede ernsthafte Arbeit verhinderte. Das Unkraut wuchert? Ist dem Kind doch schnurz, ich muss erstmal mit Kreide einen Flughafen auf die Terrasse malen. Die Strassen hat der Mann gemalt und der Sohn plant weiter. Ein See muss noch sein, fürs Plasteboot. Und da drüben soll ein Bauernhof hin. Und hier vorne kann noch ...

Ich bin nun also Angestellte einer ökologisch wertvollen Stadtplanung und später auch noch eine bestürzte Krocketspielerin, weil mein fast vierjähriger Junior nämlich ein übler Betrüger ist. Nicht nur, dass die Spielregeln kurzfristig geändert werden können, nein, auch Autos dürfen plötzlich durch die Tore geschubst werden. Überhaupt ... rumschubsen. Ganz im Sinne der Carrolschen Herzkönigin kommandiert der Zwerg mich herum und möchte eben Dies und dann gleich Jenes, nur bitte kein Obst. Die herrlichsten Kirschen und Himbeeren werden verschmäht. Und Stachelbeeren sind ja schon mal aus Prinzip ganz bäh. Wenigstens beim Gemüse gibt es Fortschritte. Seit ich dreist übertrieb und Rote Beete in eine rote Mohrrübe "verwandelte", isst der gebieterische Fratz, was neben der täglichen Bratwurst auf den Teller kommt. (Na gut, wenigstens Teile davon.) Die oft empfohlenen, von Kindern geliebten Zuckerschoten, die ich erfolgsorientiert gleich in der Nähe des Sandkastens anlegte, werden von meinem Mann gegessen. Am liebsten liegt der Gatte dabei auf dem Liegestuhl und von dort wird dann kurz erwähnt, dass ich doch mal kurz das Gemüse giessen könnte, während er stolz wie Ötzi – uarggghhh, ich habe Feuer gemacht! – den Grill anschmeisst. Sobald ich mit der Gießkanne loszuckele, durchquere ich ein weiteres stattliches Mahnmal der ungeheuren Männlichkeit meines Lebenspartners. Er hat gehandwerkert. Juchu,

juchu, ich habe meinen Rosenbogen bekommen. Der Rosenbogen sieht zwar so filigran aus wie ein Burgtor, aber wer will schon nörgeln. Er ist eben ein Unikat, ein Zeichen der Zuneigung und ausserdem ist das monströse Ding ja auch bald von der Kletterrose zugewachsen und kein Schwein kann das Gerüst mehr sehen. Wenn mein Mann wieder mal zum Testosteronbolzen werden will, kann er mir als nächstes eine Pergola bauen. krawalli

K r ä u t e r Erdbeerpflanzen Minze ...Heilkräuter inz.B.über 30 G a r t e n k r ä u t e r Sorten Exotische Kräuter Mediterrane Kräuter...

die leckersten Sorten mit dem aromatisch süßen Geschmack aus eigenem Anbau

Grönfingers Sommertraum Grönfingers Süße

Mieze Schindler Polka

le schu arten tezeit: G . 8 15.0 eit - Ern ipps“ t Do., merz & Küchen los m o „S en o t s k e ko e De frisch - Teilnahm r 18 Uh

Senga Sengana

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


I SPORT I GASTRO I LITERATUR FREI

0381 DEIN 0381ROSTOCKER DEIN0381 ROSTOCKER DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

Depeche Mode : Monument Sascha Lange & Dennis Burmeister Aufbau Verlag

Die erste vollständige Werkschau einer einzig 100 Millionen verkaufte Platten, ausverkaufte Touren, eine außergewöhnliche Fancommunity. Anhand einer der weltweit größten Depeche-Mode-Sammlungen wird die seit mehr als drei Jahrzehnten andauernde Erfolgsgeschichte greifbar und anschaulich gemacht: Die komplette Diskografie, unveröffentlichte Fotos, seltene Tonträger, ausgefallenes Promomaterial der Plattenfirmen, Interviews sowie detaillierte Beschreibungen der vielfältigen Fanszene in Ost und West. Dies ermöglicht, das Wachsen und Erwachsenwerden der Band von 1980 bis heute noch einmal zu erleben, und eröffnet einen neuen Blick auf

die popkulturelle Bedeutung von Depeche Mode. Mit exklusivem Material von Alan Wilder, Daryl Bamonte und Herbert R. Kollisch (Intercord). Interviews mit Götz Alsmann, Anne Haffmans (Mute), Olaf Zimmermann (radioeins), Sven Plaggemeier (depechemode.de) u. a.

TIPP

"Depeche-Mode-Fans wissen mehr über Depeche als ich. Gäbe es ein Quiz mit mir, Martin und Dave gegen drei Fans, würden sie spielend gewinnen." (Andy Fletcher, Depeche Mode) 17.08.2013 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

111 GRÜNDE, DIE OSTSEE ZU LIEBEN Jörg Mehrwald & Renate Petra Mehrwald Schwarzkopf & Schwarzkopf

Eine Liebeserklärung an die Küste der feinen Sandstrände und eleganten Seebäder, der Freidenker und Freibeuter, der Hühnergötter und Donnerkeile – und des Bernsteins. Das größte Binnenmeer Europas ist mit seiner abwechslungsreichen Küstenlandschaft eine einzige große Wellnessund Erlebnislandschaft. Ein einzelner Besuch kann nur ein Appetithäppchen sein, denn die Schönheit der Ostseeküste, die sich von Glücksburg an der dänischen Grenze bis nach Ahlbeck an der polnischen Grenze im

Osten Deutschlands erstreckt, will in einem 111-Gänge-Menü entdeckt werden – das zumindest sagen die Experten. In diesem Falle sind es die beiden Ostsee-Insider Renate Petra und Jörg Mehrwald. Humor- und liebevoll plaudern sie über Besonderheiten und Kurioses, lüften die Geheimnisse der weltberühmten Hanse, verraten, wie man Bernstein wirklich findet, und vergessen in ihrer Liebeserklärung auch nicht das ultimative Kult-Strandmöbel – den Strandkorb.

Crossfire. Erfüllung Sylvia Day Heyne Verlag

"Wie ein Blitz, der die Finsternis erhellt, trat Gideon Cross in mein Leben … Er war attraktiv und charismatisch, kompliziert und leidenschaftlich. Zu diesem Mann fühlte ich mich hingezogen wie zu nichts und niemandem je zuvor. Ich ersehnte seine Berührung wie eine Droge, obwohl ich ahnte, dass sie schmerzen würde. Mühelos

legte er die Brüche in meinem Innern offen, denn auch ihn verfolgten Dämonen. Und so waren wir Spiegel, die einander reflektierten - unsere innersten Welten, unsere Begierden … Die Fesseln seiner Liebe verwandelten mich, und ich hoffte, unsere erlittenen Qualen würden uns nicht auseinanderreißen."

Walking Disaster Jamie McGuire Piper

Travis ist hart im Nehmen. Aufgewachsen in einer Familie von Männern, weiß er sich durchzuschlagen. Er ist bekannt als Weiberheld und Kämpfer. Alle Jungs möchten an seiner Stelle sein, alle Mädchen an seiner Seite. Doch Abby ist anders. Sie schenkt ihm keine Bewunderung und schmachtet

ihn nicht aus ihren großen, grauen Augen an. Sie wirkt unschuldig und zerbrechlich, aber Travis spürt, dass sie ein dunkles Geheimnis verbirgt. Er ist fasziniert von ihr, und er macht sich daran, das zu tun, was er seiner Mutter versprochen hat: Er kämpft für seine Liebe. Unaufhaltsam.

Performer, Styler, Egoisten Bernhard Heinzlmaier Archiv der Jugendkulturen

Schon zwei Monate alt, aber eine tolle Sommerlektüre zum Schul- oder Semesterstart. Der Neoliberalismus ist ein Gas (Deleuze). Einem Gas kann man kaum Grenzen setzen. Aus der Ökonomie kommend strömt es ungehindert in alle Diskurse und Lebenswelten ein. Ökonomische Imperative greifen auf alle Sphären der Gesellschaft über auf Schule, Familie, Gesundheitswesen, Kultur, Bildung usw. Die Gesellschaft ist zum Anhängsel des Marktes geworden. Wir treffen heute auf ein Phänomen, das in den Sozialwissenschaften als Werteverschiebung vom Postmaterialismus zum Neomaterialismus bezeich-

Breite Straße 15-17 18055 Rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

25 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 25 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 Rostock

Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de

net wird. Der Neomaterialismus steht für eine Grundhaltung, die postmaterielle Werte der 68er Generation wie Solidarität, Toleranz, idealistische Selbstverwirklichung und die Kritik an gesellschaftlicher Ungerechtigkeit und Unterdrückung durch ein neomaterialistisches Wertesetting ersetzt, in dem die beherrschenden Werte Sicherheit, Konsum, sozialer Aufstieg, Nutzenorientierung und Affirmation der gesellschaftlichen Verhältnisse sind. Berechtigt ist nur, was sich vor dem Richterstuhl der ökonomischen Imperative bewähren kann.

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25 l 25 WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25 l 25


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Romeo und Julia

schauspiel "DIE PEST AUF EURE BEIDEN HÄUSER. SIE HABEN WURMFRAß AUS MIR GEMACHT." Die aggressiven Capulets und noch aggressiveren Montagues sind verfeindete Familien, die sich mit grenzenlosem Hass [ohne wahrhaftigen Grund] begegnen. Wenn nicht gerade Krieg zwischen Ihnen herrscht, beschäftigen sie sich mit Sex und ausschweifenden Parties. Auf einer dieser Feierlichkeiten lernen sich Romeo (Sohn der Montagues) und Julia (Tochter der Capulets) kennen und blitzartig lieben. Die Welt um sie herum versinkt. Durch ihre kompromisslose und unbedingte Liebe brechen Romeo und Julia die Gesetze ihrer Familien; das Unmögliche scheint einen Moment möglich … 11., 18. & 25.08.2013 · 18.00 Uhr · PWH-Freigarten

7. LichtKlangNacht

visuelles konzerterlebnis Zwei farbenprächtige, unterhaltsame und romantische Abende im IGA Park, wenn Lichter und Töne den nächtlichen Park verzaubern. Tänzer, Musiker, Akrobaten, Feuerkünstler und Schauspieler entführen die Besucher in ein akustisch-visuelles Konzerterlebnis unter freiem Himmel. Weidendom, Chinesischer und Holländischer Garten sowie das Traditionsschiff umhüllt dabei ein ganz besonderes Flair: Spezielle Lichteffekte und ein einzigartiges Farbenspiel sorgen für phantasievolle Naturgemälde. Poi? Nie gehört. So wird es manchen von Euch gehen, doch am Ende kennt ihr es doch. Der Ursprung der Poi liegt in Neuseeland. In der Sprache der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, ist Poi das Wort für Ball. 23. & 24.05.2013 · 19.00 Uhr · IGA-Park

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Pyro Games

Feuerwerksfestival Am 17. August 2013 stellen sich gleich vier Teams aus PyrotechnikProfis im IGA-Park in Rostock dem Kampf um die goldene Trophäe der Feuerwerkskunst und lassen mit ihren fesselnden Darbietungen den Abendhimmel in schillerndem Licht erstrahlen. Sensationelle Pyro-Effekte, eine außergewöhnliche Brillanz und Leuchtkraft der Farben in perfekter Abstimmung zur Musik werden das Publikum begeistern. Neben dem Wettbewerb mit grandiosen Boden- und Höhenfeuerwerken stehen Unterhaltung und ein familiengerechtes Abendprogramm im Vordergrund. Livebands sorgen mit ihren Auftritten für wahres Entertainment. Weiteres Highlight des Abends ist die atemberaubende Multimediashow von Laserartist Jürgen Matkowitz. 17.08.2013 · 18.00 Uhr · IGA-Park

1. Warnemünder Taschenlampenkonzert

familienkonzert Inzwischen werden diese besonderen Konzerte überall in Deutschland geliebt und viele Familien bereiten sich gründlich darauf vor. Die Taschenlampen werden kontrolliert, die Songs der Band Rumpelstil werden geübt und befreundete Familien verabreden sich. In Hamburg, Dresden, Bonn, Frankfurt am Main, Leipzig und in Rostock. Der Leuchtturm dieser wunderbaren Konzertreihe ist das Konzert in der Berliner Waldbühne. Die ist seit 3 Jahren jedes Mal ausverkauft, wenn die Berliner Band Rumpelstil zum Taschenlampenkonzert aufruft. Nun findet zu ersten Mal ein Taschenlampenkonzert in Warnemünde statt. 23.08.2013 · 21.00 Uhr · Kurhaus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

NDR Bigband mit Colin Towns

Helmuth Rilling

Hafensinfonie Die NDR Bigband, die Hamburger Jazzband selbstbewusster Solisten, spielt eine Hommage an ihre Heimat: Colin Towns' "Hafensinfonie" lässt Hamburger Hafenatmosphäre durch den Sound der Bigband auf der Bühne lebendig werden, visuell verstärkt von Projektionen des Fotografen Moritz Vahlenkamp und des Regisseurs Theo Janßen. In der passenden Umgebung der Halle 207, in der einst Schiffe gebaut wurden, wird die Hafensinfonie für die Besucher zu einem besonders spannenden Hör-und Seherlebnis. Und weil ein Hafen natürlich untrennbar mit Wasser zu tun hat, bereichert dieses Konzert unseren "Fokus Wasser".

bach-experte Der weltberühmte Chorleiter, Musikpädagoge und Bach-Interpret Helmuth Rilling war in den letzten Monaten in aller Munde. Anlass dazu gaben sein 80. Geburtstag im Mai und dass er die künstlerische Leitung seiner renommierten Internationalen Bachakademie Stuttgart abgab. Doch von Sichzur-Ruhe-setzen kann nicht die Rede sein. Es schließen sich Verpflichtungen rund um den Globus an, darunter auch ein Meisterkurs an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Nach künstlerischen Tätigkeiten in Debrecen, Straßburg, Eugene, Portland, Hongkong und Stuttgart geht es für eine Woche nach Rostock, dann weiter nach Seoul, Cheonan, Krakau, Taipei, Weimar und Kopenhagen.

23.08.2013 · 20.00 Uhr · Halle 207

30.08.2013 · 17.00 Uhr · HMT

Gretchen 89FF.

schauspiel In der von den Schülern aller Generationen stets heiß geliebten ReclamAusgabe des Faust I. von Goethe findet sich ab S. 89ff. die berühmte Kästchenszene. Dort sagt Gretchen: "Es ist so schwül, so dumpfig hie …", um kurz darauf das von Faust und Mephisto in ihr Zimmer gestellte Schmuckkästchen zu entdecken. Eine der Schlüsselszenen der deutschen Dramenliteratur, die allerdings auch schon über zweihundert Jahre Staub angesammelt hat. Und hier fängt der eigentliche Spaß an, denn wie soll man so was heute noch darstellen, interpretieren, geschweige denn inszenieren? Mit Gretchen 89ff. hat der Autor Lutz Hübner eine schonungslose, facettenreiche Satire auf den Theateralltag geschrieben. 16., 24. & 31.08.2013 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie

I BÜHNE

Misery

Theaterthriller Zwei farbenprächtige, unterhaltsame und romDer Erfolgsautor Paul Sheldon erwacht nach einem schweren Autounfall im abgelegenen Haus der ehemaligen Krankenschwester Annie Wilkes. Annie, die ihm das Leben gerettet hat, gibt sich gleichzeitig als sein "größter Fan" zu erkennen. Aus Dankbarkeit lässt Paul sie das Manuskript zu seinem neuen Buch lesen. Als Annie dabei feststellt, dass die von ihr über alles geliebte Hauptfigur Misery sterben soll, entpuppt sich die fürsorgliche Pflegerin als geistesgestörte Psychopathin, die Paul dazu zwingt, die Misery-Saga fortzusetzen. Ein ungleiches Spiel auf Leben und Tod beginnt, bei dem der ans Bett gefesselte Paul der Horrorherrschaft von Annie ausgeliefert ist. 30.08.2013 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Unser Mann fürs Absurde

Helge Schneider spielt eine groß angelegte Sommertournee - die gleichzeitig seine Abschlusstournee sein soll (bevor er die nächste Tour vorbereitet). Damit will er sich bei allen Fans bedanken für über "240 Jahre Faszination Herrentorte". Alles klar? Schneiders Humor ist oft absurd und unverständlich, aber lachen muss man trotzdem. Das jedenfalls stellte unser Autor bei Schneiders Pressekonferenz im Berliner Admiralspalast fest. Olaf Neumann erfuhr von dem Musikclown, wie er einmal mit der Band Kraftwerk spielte, was von seinem Album "Sommer, Sonne, Kaktus" (VÖ: 9.8.) zu erwarten ist und warum in seinem neuen 00-Schneider-Krimi keine Schauspieler mitwirken. Transatlantic Vanguard Studios in Mülheim aufgenommen. Existiert diese legendäre Tonschmiede noch? Schneider: Ja, aber dieses Album habe ich in Spanien aufgenommen. Ich besitze dort ein Häuschen. Ein sehr ruhiger Ort, an dem ich gerne Musik mache. Es ist eine ganz andere Atmosphäre. Je nachdem, wo ich bin, fällt das Musikmachen immer anders aus. Der Flamenco-Einschlag hat mit der Gegend zu tun. In Spanien wohne ich zwischen Kakteen. Super! 0381-Magazin: In den 1970ern spielten Sie im Duo mit Charly Weiss, der einst bei Kraftwerk hinterm Schlagzeug saß. Schneider: Zu der Zeit habe ich ihn auch kennengelernt - als er mit Kraftwerk im Jugendzentrum Papestraße in Essen spielte. Damals war die Band noch gar nicht bekannt. Auf den Plakaten war dasselbe Verkehrshütchen abgebildet, das später auch ihre erste Platte zierte. Aber da war Charly schon nicht mehr dabei.

0381-Magazin: Herr Schneider, Ihre diesjährige Tournee steht unter dem surreal anmutenden Motto "240 Jahre Faszination Herrentorte". Wie hat für Sie eigentlich alles angefangen? Helge Schneider: Etwa mit 15 habe ich angefangen, Musik zu machen. Mitte der 1970er lernte ich in dem Kölner Jazzclub Salt Peanut den Bassisten Ira Coleman kennen. Seine Mutter war Schwedin, sein Vater Amerikaner. Wir spielten eine Jamsession und beschlossen, eine Band zu gründen. Aber dann ist Ira nach Amerika gegangen und hat dort Karriere gemacht.

Schneider: Willy Ketzer und Ira Coleman spielen nicht nur Jazz, sondern alles Mögliche. Deshalb hat unsere Musik auch viele Einflüsse. Meine Lieder sind teilweise jazzig, weisen aber auch Elemente von Rock’n’Roll und Boogie Woogie auf. Ich habe jetzt einen Film gemacht. Dafür habe ich ganz unterschiedliche Musik aufgenommen: Reggae, Calypso, Blues, Flamenco.

0381-Magazin: Ira Coleman ist heute einer der begehrtesten Jazzbassisten. Er ist festes Mitglied der Band von Sting. Wie haben Sie einander wiedergefunden? Schneider: Übers Internet. Ich habe ihm eine Email geschrieben. Anfang des letzten Jahres kam er dann rüber. Ira ist ganz froh, dass er einmal keine Welttournee spielen muss. Wir bewegen uns ja eher im regionalen Bereich. Ich glaube, er hat sich in die Arbeit mit uns richtig verliebt. Aber im Herbst geht Ira schon wieder mit Sting auf Tournee.

0381-Magazin: Sie sagten mal, Sie wollten keine Studioplatten mehr aufnehmen, weil Jazz aus dem Moment lebe und nur live funktioniere. Nun haben Sie aber für den 9. August ein neues Album angekündigt: "Sommer, Sonne, Kaktus!" Schneider: Zusätzlich zur Filmmusik habe ich Standards wie "You Don’t Know What Love Is", "Stardust", "Yesterday" oder "Loverman" aufgenommen – alles im Multiplayverfahren. Dabei habe ich im Alleingang nacheinander Saxofon, Gitarre, Kontrabass, Bongos und Rassel gespielt. Diesmal singe ich allerdings alles auf Englisch. Das neue Lied "To Be A Man" handelt von Kommissar 00 Schneider und seiner Welt. Es ist eine Männerwelt.

0381-Magazin: Spielt der Jazz bei dieser Tournee eine noch größere Rolle als sonst?

0381-Magazin: Ihre Klassiker wie "Guten Tach!" oder "Es gibt Reis, Baby" wurden in den

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Wie haben Sie damals Zugang zur Musikszene gekriegt? Schneider: Mit 15 Jahren bin ich überall hingegangen und wollte mitspielen. Und die von Kraftwerk waren so nett, dass sie mich an diesem Abend in Essen auch gelassen haben. Ralf Hütter sagte zu mir: "Spiel ruhig, ich komme erst nachher". Und dann habe ich mit Charly Weiss zusammen gespielt – ich am Elektroklavier, er an den Drums - sozusagen als Vorgruppe von Kraftwerk. Irgendwann kamen Ralf Hütter und Florian Schneider zu uns auf die Bühne und spielten noch ein bisschen mit. Nach einer gewissen Zeit musste ich aber gehen. 0381-Magazin: Haben Sie später noch einmal mit Kraftwerk gespielt? Muss die Geschichte der Rockmusik jetzt umgeschrieben werden? Schneider: Nein. Den Charly habe ich erst vier Jahre später wiedergetroffen. Dann haben wir aber sofort unser Orgel-Schlagzeugduo gegründet: El Snyder & Charly McWhite. Es ist sofort groß angekommen. Wir haben immer sehr lustige Ansagen gemacht. Einmal hatte Charly eine Tüte mit Knallfröschen und Chinaböllern in sein Schlagzeugsolo integriert. Später wollte er als Solokünstler mit Firedrums berühmt werden. Er wollte Benzin über die Becken schütten und es dann anzünden. Davon musste ich ihm aber abraten, weil das Benzin ja die Felle zerstört hätte, was ihm überhaupt nicht bewusst war. Damit war sein Traum zerstört.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

0381-Magazin: In den 1970ern jammten Sie auch regelmäßig mit dem New Yorker Jazzpianisten George Maycock, der damals in Düsseldorf lebte. War er Ihr früher Mentor? Schneider: Mentor würde ich ihn nicht nennen wollen. Aber als Jazzpianist war George für mich vorbildlich. Ab und zu durfte ich ihn vertreten. Er sagte einfach: "Komm, spiel du mal!" Das fand ich unheimlich gut. George Maycock hatte eine Band, die sich The Chick Men nannte. Es waren fünf Leute aus Panama: Er selbst, Wilton Gaynor, ein später berühmter Saxofonist, Boogie Sergeant an der Trompete, Noel Gillespie am Bass und am Schlagzeug Big Fletchit. Ein Riesentyp, der in einem ganz bestimmten Timing mit ganz wenigen Schlägen spielte. Ein Solo dauerte bei ihm 30 Sekunden mit insgesamt drei Schlägen. Aber die saßen. Von Big Fletchit habe ich mir viel abgeguckt. 0381-Magazin: Von wem haben Sie sich anfangs noch etwas abgucken können? Schneider: Im weltberühmten Down Town-Jazzclub in Düsseldorf erlebte ich tolle Leute wie Dexter Gordon, Johnny Griffin und Eddie Harris live. Da passten nur 40 oder 50 Zuschauer rein, so dass man die Musiker wirklich gut beobachten konnte. In die Kassiererin Kati war ich irgendwie verliebt. Ich habe immer mit ihr gequatscht und bin dann runter. Ich glaube, manchmal kam ich sogar umsonst rein. Einmal hatten Charly und ich ein Gastspiel im Down Town. Ein unvergessliches Erlebnis, weil wir meine Orgel nicht mehr rausgekriegt haben. Deshalb mussten wir dort drei Tage nacheinander spielen. Am Ende haben wir versucht, mit noch mehr Leuten die Orgel rauszuschleppen. 0381-Magazin: Sehen Sie sich in erster Linie als Musiker und dann erst als Entertainer? Schneider: Nein. Ich sehe mich als Verkäufer des Musikers, als meinen Bühnenroadie. Und auch als Clown. 0381-Magazin: Was hat Sie bewogen, diesmal in Triobesetzung auf Tour zu gehen? Schneider: Ich könnte auch mit mehreren Leuten spielen. Leider können die meisten Musiker entweder nicht gut improvisieren oder nicht gut hören. Dieses Trio hat ganz klar den Vorteil, dass wir alle gut hören. Wenn ich etwas spiele, kann Ira mir zudem auf die Finger gucken, weil wir immer in Sichtweite stehen. Das bringt jede Menge Freiheit mit sich.

I BÜHNE

85 €

DAMPFBOOT Zigarren Whisky Wein Büfett 08. August · 19 Uhr · MS Kehrwieder/Warnemünde Reservierungen unter Tel. 038203 - 1 39 29

präsentiert von:

schollenberger WEINHANDLUNG

0381-Magazin: Ist das Filmemachen hinsichtlich des Rhythmus‘ vergleichbar mit dem Musikmachen? Schneider: Ja, ein bisschen schon. Aber gerade beim Film achte ich nicht darauf, dass dieser Rhythmus stetig rhythmisch ist. Sondern bei mir ist es ein eigener Rhythmus. 0381-Magazin: Neun Jahre nach "Jazzclub" haben Sie einen neuen Film gedreht. "00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse" soll im Herbst in die Kinos kommen. Wieso war die Zeit jetzt reif dafür? Schneider: Ich musste einfach mal was anderes machen. Beim Filmemachen ist mir jedes Rädchen wichtig. Besonderen Wert lege ich immer auf eine gute Stimmung im Team und am Drehort. Ich möchte selbst in die Kamera gucken und sehen, was der Kameramann vorschlägt. Ich erwarte, dass er genauso offen ist für Vorschläge oder Gegenvorschläge wie ich selbst. Auf diese Weise kommt man zusammen zu einem guten Ergebnis. Was nicht funktioniert, ist, den großen Herren zu spielen. Mit macht es keinen Spaß, einsam in einem Elfenbeinturm auf einem Gummisitz zu hocken. 0381-Magazin: 00 Schneiders Gegenspieler ist Rocko Schamoni alias Die Eidechse. Wie war die Zusammenarbeit mit ihm? Schneider: Rocko kenne ich schon lange. Ein lustiger Knabe. Mir hat gefallen, dass er selbst sagt, was er gut kann und was nicht. So viel Vertrauen hat man nicht oft. Diesen Film habe ich komplett mit keinen Schauspielern gedreht. Es passte einfach nicht. Aber wenn man ihn sieht, denkt man, das seien alles Hollywoodschauspieler. Das ist für mich wirklich ein Ereignis. olaf neumann

01.09.2013 · 20.00 Uhr · IGA-Park

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Das ist das Ende

Regie: Louis Leterrier Darsteller: James Franco, Jonah Hill, Seth Rogen, Emma Watson u.a. USA 2013

actionkomödie Während einer Party im Haus von James Franco müssen Jay Baruchel, Seth Rogen und einige andere Berühmtheiten feststellen, dass draußen seltsame Dinge vor sich gehen, wie zum Beispiel unerklärliche Erdrutsche und Feuerwände, die durch die Gegend walzen. Der Großteil der Partygäste entschließt sich dazu, panisch zu flüchten, während die sechs Freunde beschließen, sich in Francos Haus zu verbarrikadieren. Bald jedoch sinkt die Stimmung im Haus ins Bodenlose, denn die Vorräte schwinden, alle benehmen sich völlig von der Rolle und plötzlich taucht auch noch Emma Watson auf. Draußen häufen sich die seltsamen Vorfälle und drinnen ist die Gemütslage ähnlich apokalyptisch . Schließlich beschließt die Gruppe um James Franco doch noch, das Haus zu verlassen und sich der Apokalypse zu stellen … Start: 08.08.2013

Kohlhaas oder die VerhältnismäSSigkeit der Mittel

Regie: Aron Lehmann Darsteller: Robert Gwisdek, Jan Messutat, Thorsten Merten u.a. D 2012

tragikomödie Der Filmregisseur Lehmann (Robert Gwisdek) möchte unbedingt sein Historiendrama "Kohlhaas" realisieren. Die Dreharbeiten dafür haben auch bereits in einer besonders verschlafenen Ecke Bayerns begonnen, als dem Regisseur die finanziellen Mittel drastisch gekürzt werden. Kurzerhand setzt er die Arbeiten mit minimalem Budget fort. In dem nahegelegenen Ort Speckbrodi findet Lehmann außerdem unerwartet Unterstützung. Die Nachricht, dass in der Gegend ein Film gedreht wird, begeistert die Bewohner nämlich so sehr, dass sie die Filmcrew auf jede erdenkliche Art unterstützen. Wenn da nur nicht die immer wieder neuen Ideen des Regisseurs wären … Start: 08.08.2013

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Lone Ranger

Regie: Gore Verbinski Darsteller: Johnny Depp, Armie Hammer, Ruth Wilson u.a. USA 2013 western Nach seinem Jura-Studium kehrt John Reid (Armie Hammer) in seine Heimat zurück und will an der Seite seines Bruders Dan Reid (James Badge Dale), einem Texas-Ranger, für Gerechtigkeit und Ordnung sorgen. Im Wilden Westen kann von Ordnung jedoch keine Rede sein, vor allem nach dem Bau der Eisenbahn vermehrt sich die Anzahl von verbrecherischen Gruppen, die die Züge ausrauben. Als sich John Reid mit den Texas-Rangers und seinem Bruder auf die Suche nach einer besonders zwielichtigen Gruppe macht, werden sie von dieser in einen Hinterhalt gelockt. Außer John Reid überlebt keiner und auch sein Leben hängt nur noch am seidenen Faden. In diesem Zustand wird er von dem Indianer Tonto (Johnny Depp) gefunden, der sich erinnert, dass Reid ihm einmal das Leben rettete. Reid wird von Tonto wieder gesund gepflegt und kämpft fortan als mysteriöser Lone Ranger für die Gerechtigkeit. Start: 08.08.2013

The Bling Ring

R.I.P.D.

The Grandmaster

drama Nicki und ihre Freunde bilden eine Gang von reichen Upper-Class-Jugendlichen, die sich selbst "The Bling Ring" nennt. Die gelangweilten Kids wissen nicht sehr viel mit sich anzufangen und schlagen mit Einbrüchen die Zeit tot. Das Besondere: Sie nehmen sich die Domizile bekannter Filmstars vor. So brechen sie beispielsweise bei Lindsay Lohan, Rachel Bilson, Megan Fox und Orlando Bloom ein. Im Vorfeld informiert sich die Gang mit Hilfe des Internets über den Aufenthaltsort des Stars und wenn sie sicher sind, dass das Opfer nicht zu Hause sein wird, dringen sie in dessen Wohnung ein. Als sie jedoch anfangen, Fotos von sich in den Designer-Kleidern der Stars zu schießen und diese auf Facebook stellen, ist bald die Polizei auf ihrer Spur. Start: 15.08.2013

action-komödie Als der Polizist Nick Walker (Ryan Reynolds) bei einem Einsatz tödlich verwundet wird, muss er feststellen, dass der Tod noch längst nicht die ewige Ruhe mit sich bringt, die man erwarten könnte. Er kehrt als Mitglied des Rest-In-Peace-Departments, kurz: R.I.P.D., in die Welt der Lebenden zurück. Ihm zur Seite steht der ehemalige Revolverheld Roy Pulsipher (Jeff Bridges), der schon seit Jahrzehnten im Auftrag des Departments für Ordnung sorgt. Der erfahrene Cop steht zwar kurz vor der Pensionierung, aber ein letztes Mal will er noch seinem legendären Ruf gerecht werden . Das untote Duo macht sich auf, um die Straßen von allerlei dunklen Kreaturen zu säubern und den Killer finden, der auch für Nicks Tod verantwortlich ist. Start: 29.08.2013

martial arts China 1936: Der aus dem Süden Chinas stammende KungFu-Meister Ip Man (Tony Leung) trifft in seinem Heimatort Foshan erstmals auf Gong Er (Zhang Ziyi), eine KungFu-Meisterin aus dem Norden des Landes. Gong Ers Vater Gong Baosen (Wang Qingxiang), ein sehr bekannter Großmeister, ist ebenfalls dort. Dieser soll in Foshan mit einer Zeremonie im berühmten Bordell Gold Pavillon als Kämpfer verabschiedet werden. In einem letzten Kampf will Baosen noch einmal gegen einen Jüngeren antreten. Die Wahl fällt auf den bisher unbesiegten Ip Man, der auch diesen Kampf für sich entscheidet. Gong Er leidet sehr unter der Niederlage ihres Vaters und fordert den Sieger direkt zum Duell heraus Start: 15.08.2013 im Li.Wu.

Regie: Sofia Coppola Darsteller: Emma Watson, Katie Chang, Claire Julien u.a. USA 2013

Regie: Robert Schwentke Darsteller: Ryan Reynolds, Jeff Bridges, Mary-Louise Parker, Kevin Bacon u.a. USA 2013

Regie: Wong Kar-Wai Darsteller: Tony Leung Chiu Wai, Zhang Ziyi, Chang Chen u.a. HK/C/F 2013


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Trance – Gefährliche Erinnerung Feuchtgebiete Regie: Danny Boyle Darsteller: James McAvoy, Vincent Cassel, Rosario Dawson u.a. GB 2013

Thriller Der Kunst-Auktionator Simon (James McAvoy) bekommt von Sammler Franck (Vincent Cassel) den Auftrag, bei einer Auktion ein wertvolles Goya-Gemälde zu stehlen. Doch Simon hält sich nicht an die vereinbarten Regeln und alles endet in einem Desaster: Er wird bewusstlos geschlagen und als er erwacht, kann er sich an nichts mehr erinnern. Simon weiß nicht, was passiert ist und wo der wertvolle Schatz abgeblieben ist. Franck will das Bild jedoch unbedingt haben und engagiert die Psychologin Elizabeth (Rosario Dawson), die Simons Gedächtnis auf die Sprünge helfen soll. Mithilfe von vielen Gesprächen und Hypnose versucht sie die Ereignisse zu rekonstruieren. Dabei rutscht Simon immer mehr in eine Welt jenseits seines Bewusstseins ab und kann bald nicht mehr zwischen Realität und Fiktion unterscheiden. Start: 08.08.2013

Die Jagd

Splinter Cell Blacklist

Regie: Ariel Vromen Darsteller: Michael Shannon, Winona Ryder, James Franco u.a. USA 2012

thriller New York in den 60er-Jahren: Richard Kuklinski (Michael Shannon) ist in einem kaltherzigen Elternhaus aufgewachsen. Er schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch und hat auch ansonsten wenig zu lachen. Eines Tages trifft er seine große Liebe Deborah (Winona Ryder) und setzt alles daran ein gutes Familienleben aufzubauen. Durch einen Zufall kommt er mit Gangsterboss Roy Demeo (Ray Liotta) in Kontakt, der Richards unterschwellige Kaltblütigkeit entdeckt und ihn für seine Zwecke als eiskalter Auftragskiller nutzen will. Richard beweist Können in seinem neuen Job und spielt Zuhause den braven Familienvater, bis die Fassade zu bröckeln beginnt … Nach wahren Begebenheiten. Erscheinungsdatum: 30.08.2013

Ubisoft Xbox 360/PC/Wii U

GAME

dvd/blu-ray

dvd/blu-ray

Komödie Helen Memel (Carla Juri) ist eine sehr "unmädchenhafte" 18-Jährige, die immer ausspricht, was ihr in den Sinn kommt und reihenweise gesellschaftliche Tabus bricht, besonders im Hinblick auf ihre Sexualität. Hygiene ist für sie ein Fremdwort. Trotz ihrer ungewöhnlichen Art wünscht sie sich nichts mehr, als dass ihre geschiedenen Eltern wieder zusammenfinden und die Familie wieder heil wird. Diese sind einer Wiedervereinigung jedoch eher wenig zugeneigt und so bleibt Helen nur ihre beste Freundin Corinna (Marlen Kruse), mit der sie durch dick und dünn geht und immer wieder unkonventionelle Sachen anstellt. Eines Tages verletzt sich Helen bei einer Intimrasur und muss daraufhin ins Krankenhaus. Schon bald steht auch da alles Kopf, denn mit ihrer Art erregt sie immer wieder das Interesse ihrer Mitmenschen. Start: 22.08.2013

The Iceman

Regie: Thomas Vinterberg Darsteller: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Annika Wedderkopp u.a. DÄN 2012

drama Der 40-jährige Lucas (Mads Mikkelsen) lebt eigentlich ein eher durchschnittliches nordeuropäisches Leben mit Höhen und Tiefen. Sicher, eine Scheidung ist keine schöne Sache, und das Verhältnis zu seinem Sohn Marcus (Lasse Fogelstrøm) war auch schon einmal besser. Doch in seinem neuen Job im Kindergarten ist Lucas nicht nur bei den Kleinen äußerst beliebt, sondern auch bei seiner Kollegin Nadja (Alexandra Rapaport). Doch als Klara (Annika Wedderkopp) ein kleines bisschen zu aufdringlich wird, weist er sie freundlich zurück. Das gekränkte Mädchen rächt sich mit einer Lüge. Plötzlich wird Lucas als Sexualstraftäter verdächtigt, und das Gerücht verselbstständigt sich … Erscheinungsdatum: 23.08.2013

Regie: David Wnendt Darsteller: Carla Juri, Axel Milberg, Meret Becker u.a. D 2013

stealth-shooter Die USA ist weltweit in zwei Dritteln aller Länder militärisch präsent. Einer Gruppe von Schurkenstaaten ist das zu viel. Sie stellen der USA ein Ultimatum in Form einer "Blacklist", einem tödlichen Countdown von stetig intensiveren Terroranschlägen, die sich gegen die Interessen der USA richten. Sam Fisher ist Leiter der neu gegründeten 4th Echelon-Einheit, einer streng geheimen Abteilung, die direkt dem Präsidenten der Vereinigten Staaten unterstellt ist. Sam und sein Team müssen diese Terroristen um jeden Preis zur Strecke bringen, um den Blacklist-Countdown zu stoppen, bevor er Null erreicht. Blacklist lässt dem Spieler die Wahl: Schleichen oder Ballern – beides ist möglich und bringt einen ans Ziel. Erscheinungsdatum: 22.08.2013

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Neue Musik, die neue Wege geht

Im Jahr 2010 haben sich Musiker der HMT als "neophon ensemble" zusammen geschlossen, mit der Neuen Musik als ihrem Genre. Doch nicht nur in der Musik geht man neue Wege, für die geplante Tour durch verschiedene baltische Städte setzen die Musiker voll und ganz auf Crowdfunding. Wir haben die zwei Ensemblemitglieder Konstantin Heuer und Heinrich Klassen zu ihrem spannenden Projekt befragt.

neophon ensemble genre

Neue Musik

Mitglieder

17

repertoire

Ligeti, Cardew, Berio, Schostakowitsch u.v.m.

website(S)

www.neophon .eu www.facebook.com/neophonensemble www.t witter.com/neophonensemble Hashtag: #neophonTOUR

0381-Magazin: Konstantin Heuer, Sie sind Komponist. Vielleicht für diejenigen, die noch nie etwas davon gehört haben: Was macht den neuen Klang, bzw. die "Neue Musik" als Sparte der Musik aus? neophon: Neue Musik ist Klassik, die einfach viel später geschrieben wird. Es ist komponierte Musik, d.h. sie wird aufgeschrieben und dann von uns interpretiert. Auch heute lebende Komponisten machen Musik im Bewusstsein der großen europäischen Musiktradition. Es ist der Versuch die Werte der Klassik in die Gegenwart zu transportieren. Mit dem Komponieren ist ein Nachdenken über Musik verbunden, ein Aufsuchen der Grenzen der Musik um sie zu erweitern. Es geht um Musik, die sich nichts gegenüber verantwortlich fühlt außer sich selbst, die nicht gefallen will, sondern schlicht ihrer eigenen Logik in eine Welt zwischen gehörtem Klang und gefühltem Geräusch folgt. Wir finden sie gerade deshalb so attraktiv. 0381-Magazin: Seit 2010 gibt es an der Hochschule für Musik und Theater das Neophon Ensemble. Wie kam es zur Gründung, wo lag, bzw. liegt vielleicht auch noch heute die Intention? neophon: Wir wollen in diese ambitionierte Angelegenheit Leben und sie unter die Leute bringen, vor allem auch unsere Generation. Wir möchten da ganz unvoreingenommen rangehen und einfach mit Leib und Seele musizieren. Es gibt eine gewaltige Kraft, die man vor

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

dem Publikum freisetzen kann, wenn man die Kompromisslosigkeit dieser Art von Musik, die von der Reflexion kommt, die in ihr stattfindet, ganz jugendlich beherzigt. Die Idee entstand, als wir alle mitten im Studium waren. Wir lernten uns kennen und waren begierig darauf miteinander ein heftiges Projekt zu starten, weil wir voneinander begeistert waren, und ahnten, dass es inspirierend sein könnte. Mitten in einer Ausbildung zum klassischen Musiker war Neue Musik unheimlich erfrischend. Nach wie vor sehen wir alle, wie wichtig es ist, jungen Komponisten einen Lautsprecher zu geben –schließlich war auch die Klassik einst zeitgenössisch. Wir wollen bei der Musikgeschichte mithelfen.

0381-Magazin: Ihr plant ja eine neophonTOUR nord+ost, was wird den Zuschauer erwarten? Und warum zieht es euch mit eurem Ensemble in andere baltische Länder? neophon: Wir haben schon vor einiger Zeit einen Komponisten aus Riga kennengelernt. Außerdem haben wir zwei estnische Zwillinge im Ensemble, und über die haben wir eine Einladung zum Herbstfestival in Tallinn bekommen. Ganz in der Nähe von Tallinn liegt Helsinki nur eine Stunde mit der Fähre entfernt. Dort haben wir uns den finnischen Komponistenverband Open Ears geschnappt, und der hat einen Kompositionswettbewerb für unsere Konzerte ausgeschrieben. Aus den eingegangenen Werken haben wir als gesamtes Ensemble für die Konzerte auf der Tour Nordost zwei Stücke ausgewählt. Wir wollen fünf Stücke aus fünf verschiedenen Städten nebeneinander dort aufführen, wo sie entstanden sind und so die junge Komponistengeneration im Ostseeraum ins musikalische Gespräch miteinander bringen. Das Programm wird eine Zusammenschau verschiedener Stile, so bunt wie diese Generation. Wir wollen auch Rostock als Hafen zum Baltikum verstehen – nicht nur für materielle sondern auch für kulturelle Güter. 0381-Magazin: In puncto Finanzierung geht ihr neue Wege. Bis Mitte August läuft ja noch eure Crowdfunding-Aktion, bei der Freunde und Förderer euer Tourvorhaben unterstützen können. Wie kam es zu der Idee? Seid Ihr zufrieden mit der Resonanz? neophon: Weil wir möchten, dass der Ein-

tritt günstig ist, aber wir auf der anderen Seite schon große Kosten haben – 14 Personen ins Baltikum und zurück mit Schlagzeug, Cello, Kontrabass – sind wir regelmäßig dabei Geld aufzutreiben. Diesmal probieren wir es damit. Die Resonanz auf unsere Kampangne bei Startnext.de ist postiv. Aber die Summe, die für die Finanzierung der Tour benötigt wird, ist noch nicht erreicht. Sollte sie bis zum 15. August nicht zustande kommen, würde alles Geld zurück gezahlt werden, und wir könnten nicht fahren. Wir hoffen natürlich, dass sich noch genügend Unterstützer finden. Es geht um kleine Beträge und wir verschicken dafür sogenannte "Dankeschöns". Da bekommt man für 10 Euro zum Beispiel den Tourmitschnitt. Unter www. startnext.de/neophon-tour-nordost kann man das Projekt und vielen Infos dazu finden. 0381-Magazin: Heinrich, Du spielst Oboe bei Neophon. Für Otto-Normalverbraucher ist die "Neue Musik" ja vielleicht nicht unbedingt die leichteste Kost, warum kann es sich trotzdem lohnen, sich darauf einzulassen? Und wann und wo habe ich (ggf. auch im Rahmen/abseits der Tour) die Chance euch mal live zu erleben? neophon: Neue Musik ist wie Fallschirmspringen: es fetzt, wenn man sich traut abzuspringen und den sicheren Boden zu verlieren, dessen, was man bereits kennt oder weiß. Das können aber nicht nur junge Leute, wie wir gemerkt haben, sondern auch ein erwachsenes Publikum, wie letzte Woche in Emden bei einem Konzert mit Komponist und Klarinettist Jörg Widmann. Eigentlich ist Musik verdichtet gefühlte Zeit. Komponisten heutzutage ästhetisieren ganz viele unterschiedliche musikalische Ebenen. Das ist unheimlich spannend für den Spieler. Und ich kann jedem, der sich für Musik interessiert, der immer auf der Suche nach neuen Bands und DJs ist und auch experimentellere Sachen mag, echt empfehlen und ans Herz legen, sich mal auf Neue Musik einzulassen. Als ich damit angefangen habe, hat das meinen Horizont total erweitert und ich kann jetzt ganz anders hören. Wer das in Rostock erleben will, braucht nur am 4. Oktober 2013 oder Ende November 2013 beim Brücken Festival Rostock in die Hochschule für Musik und Theater Rostock kommen. Wir freuen uns immer unsere Zuhörer auch persönlich kennenzulernen. Bis dahin kann sich jeder Neugierige einfach unter www.neophon.eu oder auf Facebook oder Twitter auf dem Laufenden halten, sich bei Soundcloud durch die Aufnahmen hören, uns eine E-Mail schreiben, oder auf www.startnext.de/neophon-tour-nordost unsere Arbeit unterstützen und mit Freunden teilen. PAUL FLEISCHER


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ls Maotntaets P de moderat II Monkeytown

electro Ist das noch Musik? Oder schon eine Naturgewalt? Wenn Modeselektor und Apparat auf ihrem zweiten gemeinsamen Album wieder zusammenkommen, schließt sich ein Kreis. Hier der bedächtige Klangtüftler und Pop-Poet, dort die beiden Techno-B-Boys. In ihrer Welt sind Partytaumel und Tiefsinn kein Gegensatz. Sie lassen

kein Kapitel ihres elektronischen und ihres analogen Lebens aus. Im Clash zeigen diese großen Musikerpersönlichkeiten neue charakterliche Facetten. So ist in dieser Wiederbegegnung eines der großen Alben der elektronischen Popmusik entstanden. moderat.fm

I MUSIK

lieblings musik

Woodkid

The golden Age Universal, 2013

yasha

Weltraumtourist Four Music pop-rap Yasha ist die Stimme von "Verstrahlt" und eine der Stimmen von "Lila Wolken". Yasha ist die Stimme 2013, die Stimme des Jetzt und Hier, die Stimme einer Generation. Yasha Conen hat keine Angst vor großen Melodien. Unterlegt mit den außergewöhnlichen und perfektionistischen Soundkonstruktionen der Krauts, die auch schon für "Stadtaffe" von Peter Fox verantwortlich zeichneten, gewinnt die Stimme von Yasha eine surrealistische Schärfe, die immer so wirkt als würde sie aus einer anderen Sphäre kommen, umgeben von einem Strahlenkranz, entrückt und verrückt. yasha.tv

ME AND OCEANS

the bay Analogsoul indie Ich und die Weltmeere. Nach zwei Eps erscheint nu n m it " The Bay ” das erste Me and Oceans Album überhaupt. Ein Besonderes Album. Eingespielt mit klassischem Quartett und Arpen am Klavier und als musikalischer Leiter. Das "Ensemble Mistral” gibt den Stücken eine Erdung, gibt weitere Ebenen in die vielschichtigen Arrangements. Mit "Polonaise Blankenese” findet sich ein aussergewöhnliches Cover auf dem Album, neun weitere Stücke erzählen von Karpfen, Ostseestrandbädern, Atlantikküsten. meandoceans.de

slut

Alienation Cargo Records indie "Das neue Album von Slut kommt mit Opus-Magnum-Aura daher. Viele Autoren haben das Buch, bei manchen Regisseuren gibt es den Film. Slut haben noch nie in der zwanzigjährigen Bandgeschichte Mist produziert. Im Gegenteil arbeiten sie mit einer souveränen Professionalität, die sie zu einem beinahe singulären Phänomen im deutschen-aberenglisch-singenden Alternative Rock machen. Aber mit Alienation ist es Slut gelungen, noch einmal über sich hinauszuwachsen. Sowohl musikalisch als auch textlich legt das Album einen Finger auf den Nerv der Zeit." (Juli Zeh) slut-music.de

alela diane

About Farewell Soulfood songwriter Die Sängerin Alela Diane markiert mit diesem neuen & vierten Studioalbum ihren Neuanfang: Intimer, reduzierter, direkter. Denn in den Songs verarbeitet sie die Scheidung von ihrem Mann und Musikerkollegen Tom Bevitori. About Farewell kombiniert einfache Gitarren-Arrangements mit einem direkten und einnehmenden Gesang. Die sehr persönlichen Texte h a n d e l n von f r ü he r e n Beziehungen und natürlich auch von Alelas Scheidung. Fe i n e He rb s t pl at te i m Hochsommer! mcfitti.de

SOULFORCE & SLONESTA

Murawri Bimbha EP Soulforce dancehall Deutschsprachige Dancehall-Slackness au f Moomba hton-Beats ! Wow! Das ist so weit draußen, man würde es sogar hy pen wenn es schlecht gemacht wäre. Ist es aber n ic ht. Weiterh i n w u rde auch Buraka Som Sistemas "Zouk Flute" weiterverarbeitet, sowie der Beat von dem SoulForce-Remi x zu M a r s i m o t o s " We l l n e s s" neu aufgelegt. Nicht ganz der klassische Riddim Box Sound aber trotzdem sehr empfehlenswert! Hört selbst und ladet kostenlos unter: soul-force.com

chefket

Identitaeter EP Rough Trade rap Chefket ist seit zehn Jahren in der deutschen Hip HopSzene aktiv und wird für sein großes Talent gelobt. Rapfans feiern seine Doubletimeskills, Musikliebhaber sind von seiner souligen Stimme betört. Nun ist es endlich an der Zeit für sein langerwartetes neues Werk "Identitaeter". Die EP könnte man mit ihren acht Titeln eigentlich auch als Mini-Album betiteln – acht starke Songs und die Feature-Liste kann sich auch sehen lassen – so steuern Samy Deluxe, Marteria, Tua oder MoTrip Texte bei. soundcloud.com/chefket

marek hemman

Bittersweet Freude am Tanzen electro End l ic h : M it "Bittersweet" legt Marek Hem m a n n sei n z weites Soloa lbu m au f Freude a m Ta n z e n v o r. Z e h n Tracks, schnörkellos und vor wär tsdrängend, nach Hemmann-Manier dif ferenzier t abgemischt und la konisch betitelt durch knappe Wortmarken. Der feine elektronische Sound wird immer wieder aufgebrochen durch den Einsatz knarzig-poppiger Synthies, ei ngespielt m it ei nem augenscheinlich stark vermehrten Maschinenpark. Ein echter Hemmann. marekhemmann.de

Muso

Wahrscheinlich wäre mir Yoann Lemoine niemals aufgefallen, aber auf liveweb.arte.tv entdeckte ich eine fulminante Liveaufnahme, die mich sprachlos werden ließ. Eine kolossale Orchestrierung – Orchestre national de Lyon – eine beängstigende Wucht lässt die musikalischen Schwächen vergessen. Der symphonische Pop, polyphoner Neofolk visuell begleitet von plakativen, demonstrativen Symbolen ist dem inszenatorischen Stil vollends ganz ergeben. Ein Pathos, der pompös, archaisch kriegerisch, urban banal sich im Wechsel zu feiner Intensität, Emotionalität bewegt. Die exzeptionelle Ausdrucksgewalt und zyklopische Struktur wirkt wie ein Hybrid aus Ennio Morricone und Pjotr Tschaikowski. Das Gesamtkunstwerk des Woodkid ist so faszinierend, bemerkenswert und wird weiter für Aufsehen sorgen.

Stracciatella Now Chimperator rap Muso hat ein Album geschrieben, das sich irgendwo zwischen Malibu Beach und Garmisch-Partenkirchen, Depressionen und Größenwahn, Orchester und Laptop bewegt. Zwischen Underworld, Blumfeld, Odd Future und James Blake bahnt sich sein dunkler Elektromaschinenso und den Weg durch Technoclubs, Exzesse und schmerzliche Trennungen. Aber was soll das für Musik sein? ProgRap? Dark Hop? Auf jeden Fall Post-Irgendwas. Hier kommt etwas Neues, Großes, etwas Schwieriges. Muso ist die Antithese. stracciatellanow.de

helge schneider

Sommer, Sonne, Kaktus! Universal jazz Helge Schneider, der Mann der 1000 Charaktere, veröffentlicht sein erstes Album seit mehr als sechs Jahren. Der Ruhrpott-Gott hat sich u.a. unsterbliche JazzEvergreens wie die Jerry Jeff Walker-Kultnummer "Mr. Bojangles" sowie Judy Garlands Welthit "Somewhere Over The Rainbow" zur Neubearbeitung á la Helge vorgenommen und gibt ebenfalls schon mal einige Originalsongs aus seinem im Oktober folgenden Kinofilm "00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse" zum Besten. helge-schneider.de 01.09.2013 · IGA Park


präsentiert von

Hintere Reihe v.l.: Leonard Haas, Johan Plat, Nikolas Ioannidis, Milorad Pekovic, Steven Ruprecht, Tommy Grupe, Mustafa Kucukovic, Noel Alexandre Mendy · Mittle Schünmann, Manfred Starke, Halil Savran, Robin Krauße, Sebastian Pelzer, Torwart- und Co-Trainer Andreas Reinke, Trainer Andreas Bergmann · Vordere Reihe v.l. Es fehlen: Lukas Pägelow, Ken Leemans, Dr. Holger Strubelt, Dr. Frank Bartel

1. Spieltag Sa. 20.07.2013

F.C. Hansa Rostock - Holstein Kiel

2. Spieltag Sa. 27.07.2013

SV Elversberg - F.C. Hansa Rostock

3. Spieltag So. 11.08.2013

0:0 1:2

14. Spieltag 25.-27.10.2013

F.C. Hansa R

15. Spieltag 01.-03.11.2013

SC Preußen

F.C. Hansa Rostock - VfB Stuttgart II

16. Spieltag 08.-10.11.2013

F.C. Hansa R

4. Spieltag Sa. 17.08.2013

VfL Osnabrück - F.C. Hansa Rostock

17. Spieltag 22.-24.11.2013

RasenBallsp

5. Spieltag Sa. 24.08.2013

F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching

18. Spieltag 29.11.- 01.12.2013 F.C. Hansa R

6. Spieltag Sa. 31.08.2013

1. FC Heidenheim - F.C. Hansa Rostock

19. Spieltag 06.-08.12.2013

SV Wehen W

7. Spieltag

F.C. Hansa Rostock - Jahn Regensburg

20. Spieltag 13.-15.12.2013

F.C. Hansa R

8. Spieltag Sa. 07.09.2013

Chemnitzer FC - F.C. Hansa Rostock

21. Spieltag 20.-22.12.2013

Holstein Kie

9. Spieltag Sa. 14.09.2013

F.C. Hansa Rostock - Borussia Dortmund II

22. Spieltag 24.-26.01.2014

VfB Stuttga

10. Spieltag 20.-22.09.2013

SV Darmstadt 98 - F.C. Hansa Rostock

23. Spieltag 31.01.- 02.02.2014 F.C. Hansa R

11. Spieltag 27.-29.09.2013

MSV Duisburg - F.C. Hansa Rostock

24. Spieltag 07.-09.02.2014

SpVgg Unte

12. Spieltag 04.-06.10.2013

F.C. Hansa Rostock - 1. FC Saarbrücken

25. Spieltag 14.-16.02.2014

F.C. Hansa R

13. Spieltag 18.-20.10.2013

SV Stuttgarter Kickers - F.C. Hansa Rostock

26. Spieltag 21.-23.02.2014

Jahn Regen

Mi. 04.09.2013


Spielplan Hansa Rostock 2013/14 Foto: NOA

ere Reihe v.l.: Steffen Rische (Physiotherapeut), Frank Scheller (Physiatherapeut), Rene Chaberny (Teammanager), Andreas Thiem (Zeugwart), Rick Geenen, Sascha .: Shervin Radjabali Fardi, David Blacha, Torwart Johannes Brinkies, Torwart Jörg Hahnel, Torwart Fabian Künnemann, Ronny Marcos, Julian Jakobs (Rostock)

Rostock - Hallescher FC

27. Spieltag 28.02. - 02.03.14 F.C. Hansa Rostock - Chemnitzer FC

n Münster - F.C. Hansa Rostock

28. Spieltag 07.-09.03.2014

Borussia Dortmund II - F.C. Hansa Rostock

Rostock - Wacker Burghausen

29. Spieltag 14.-16.03.2014

F.C. Hansa Rostock - SV Darmstadt 98

port Leipzig - F.C. Hansa Rostock

30. Spieltag 21.-23.03.2014

F.C. Hansa Rostock - MSV Duisburg

Rostock - FC Rot-Weiß Erfurt

31. Spieltag 25.-26.03.2014

1. FC Saarbrücken - F.C. Hansa Rostock

Wiesbaden - F.C. Hansa Rostock

32. Spieltag 28.-30.03.2014

F.C. Hansa Rostock - SV Stuttgarter Kickers

Rostock - SV Elversberg

33. Spieltag 04.-06.04.2014 Hallescher FC - F.C. Hansa Rostock

el - F.C. Hansa Rostock

34. Spieltag 11.-13.04.2014

F.C. Hansa Rostock - SC Preußen Münster

art II - F.C. Hansa Rostock

35. Spieltag 18.-20.04.2014

Wacker Burghausen - F.C. Hansa Rostock

Rostock - VfL Osnabrück

36. Spieltag 25.-27.04.2014

F.C. Hansa Rostock - RasenBallsport Leipzig

erhaching - F.C. Hansa Rostock

37. Spieltag 03.05.2014

FC Rot-Weiß Erfurt - F.C. Hansa Rostock

Rostock - 1. FC Heidenheim

38. Spieltag 10.05.2014

F.C. Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden

nsburg - F.C. Hansa Rostock

0800 3500-800 (kostenlos)

mein-strom-mv.de


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Wooden Peak

Elektroakustischer Folk Die Arrangements von WOODEN PEAK nehmen

sich zurück, um sich im nächsten Moment zum Orchester aufzublasen. Holzgitarre, Fußorgel, Schlagzeug, Elektronik und der gemeinsame Gesang schmiegen sich in facettenreich bewegte Bilder und scheuen sich nicht, Geschichten auch mal bis zum Ende zu erzählen – "Feinarbeit aus Holz", wie die Band es selbst beschreibt. Die neun Stücke auf "Lumen" beschwören genau das, was WOODEN PEAK im Titelstück mit "turn right on your light bulb" fordern, endlich damit anzufangen die eigene Glühbirne anzuschalten und loszulaufen. Im neuen Gewand gehen musikalisch wie märchenhaft ihre merkwürdigen Geschichten in den Kopf. WOODEN PEAK leben ihre charakteristische Freiheit, weder mit Angst vor Einfachheit, noch vor Anspruch. Fernab von Genre-Fragen klingt "Lumen" eben nach WOODEN PEAK. Es ist ein souveränes Stück Musik, das mit dynamischer Klarheit überzeugt.

16.08.2013 · 20.30 Uhr · Klostergarten

Live: DOWNSET

(2 Tage) Fröhlich sein und singen

Die Tornados (Leipzig), Rolando Random and the Young Soul Rebels (Berlin), The Business (England), Last seen Laughing (Dänemark), Ruhestöhrunk ( HRO)

ska/surf/offbeat/oi Die Tornados spielen handfesten Ska, sind eine hundertprozentige Liveband und lassen sich dabei in keine Schublade stecken. Die zackigen Offbeats und melodiösen Bläsersätze sind ihr Markenzeichen. Und mit den beiden bezaubernden Frontfrauen ist das Publikum schnell in Schwingung versetzt, denn auch Elemente aus Jazz und Soul finden sich in ihren Songs wieder. Ihr Sound ist gespickt mit wildem Garage-Surf, Rock’n’Roll-Gitarren und grooviger SixtiesOrgel, im Programm ist aber auch mal ein schöner Jamaika-Ska oder Rocksteady versteckt. Das Ganze ergibt einen hochprozentigen Cocktail der sofort ins Blut und ins Tanzbein geht. Textlich geht’s bei den Tornados neben den üblichen Sex, Drugs and R'n'R-Geschichten um Subkulturen und die Liebe zur Musik. 24.08.2013 · 21.00 Uhr & 25.08.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

NDR-Info-Bühne

hardcore Downset, auf den Veröffentlichungen auch downset. geschrieben, ist eine Crossover-Band aus den USA. Sie entstand Ende 1992 in Los Angeles aus der Hardcore-Band Social Justice. 1994 erschien Downsets unbetiteltes Debüt-Album. Dieses Album enthielt das wohl bekannteste Lied Anger. Nach 1994 machten sie zu viert weiter, da Rogelio Lozano aus der Band austrat. Ihr zweites Album von 1996 hieß Do We Speak a Dead Language?. Hierbei gingen sie eine Spur härter zu Werke. 1998 stieg der Drummer aus und arbeitete mit Adema weiter. Daraufhin stieß Chris Hamilton zur Band und übernahm den Part von Chris Lee. 2000 wurde Downsets drittes Album Check Your People veröffentlicht. Kurz darauf kehrte Chris Lee wieder zur Band zurück. 2004 kam mit Universal ihr viertes Album auf den Markt. Inzwischen ist Rico Vallisenor am Bass dabei.

soul & pop Als musikalischer Gast wird in diesem Jahr wieder Andreas Geffarth auf der NDR InfoBühne stehen. Nachdem der charismatische Sänger bereits 2012 das Publikum im "Ursprung" begeistert hat, kommt er am Donnerstag, 8. August, sogar mit seiner kompletten Band. Von Klassikern wie "Here Comes The Sun" über "Stairway To Heaven" bis "Father And Son" werden Andreas Geffarth und seine Bandkollegen wieder mit großem Talent eine breite Vielfalt bekannter Songs interpretieren. Am Freitag, 9. August, wird dann die dänische Singer/Songwriterin Nanne Emelie auf der Kleinkunstbühne "Ursprung" zu Gast sein. Jazz, Soul und Pop verschmelzen in ihrer Musik zu einer einzigartigen Einheit, die ihre Band beeindruckend umsetzt. In der internationalen Presse wird die 33-Jährige als dänische Antwort auf Norah Jones gehandelt. Die Besucher des "Ursprungs" dürfen gespannt sein.

04.08.2013 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik

08. bis 09.08.2013 · 20.00 Uhr · Ursprung

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: STEFAN JOHANSSON

Live: Evergreen Terrace

ten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.

im schönen Rostock, diesmal im Zwischenbau! Ihren seltsamen Namen haben sie sich bei den Simpsons ausgeliehen, sie stammen aus dem sonnigen Florida, genauer gesagt aus Jacksonville. Statt sich nur auf typischen, melodischen Hardcore festzulegen, greifen Evergreen Terrace diese Musikrichtung zwar auf, vermischen sie aber mit deutlich aggressiveren Vocals und stellenweise heftigeren Gitarren. Die Melodien lassen sie dabei aber nie zu kurz kommen! Die Band gründete sich 1999 und lebt den DIY-Style – sie haben sich nie was sagen lassen oder sind mit einer Welle mitgelaufen, um da zu sein, wo sie heute stehen! Eine der authentischsten Bands der HC-Szene! Mit ihrem neuen Album Dead Horse gehen sie nun auf Tour. Support kommt von A Traitor like Judas, Clearview, Brothers in Arms, Strike me down und Charlie Noble.

folk Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschich-

11.08.2013 · 20.00 Uhr · Kunsthalle Kühlungsborn

hardcore Zum dritten mal beehren uns die Jungs

14.08.2013 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

I MUSIK

Marcin Wasilewski Trio (Polen) Die Namen Marcin Wasilewski, Slawomir Kurkiewicz und Michal Miskiewicz muss man sich merken. Wenn einem die drei jungen polnischen Musiker nicht ohnehin ein Begriff sind. Immerhin haben sie als "Simple Acoustic Trio" schon als Teenager einige preisgekrönte Alben aufgenommen. Seit über zehn Jahren sind sie außer-dem nicht mehr von der Seite des Trompeters Tomasz Stanko wegzudenken, haben ihn auf internationalen Tourneen und natürlich auf den preisgekrönten Alben "Soul Of Things" und "Suspended Night" mehr als begleitet. "In der gesamten polnischen Jazzgeschichte gab es noch nie so eine Band", schwärmt Stanko. "Ich werde jeden Tag aufs Neue von diesen Musikern überrascht. Sie werden einfach immer besser."

Edo Zanki (Deutschland) Zankis eigene Soloalben formten seit den 80ern textlich und musikalisch das Bild eines Singer/ Songwriters in deutscher Sprache, das sich musikalisch nicht aus dem traditionellen Chanson, sondern aus dem afroamerikanischen Soul und Blues und aus Zankis mediterraner Herkunft speist. Hits, wie, "Tänzerin im Sturm", "Dein roter Mund", und "Gib mir Musik" sprechen für sich.

16.08.2013 · 19.30 Uhr · Klostergarten

Twana Rhodes und Band (USA)

Jan Dijker & Oliver Jaeger live: SILBERRÜCKENSTYLE

fado Der Niederländer Jan Dijker (portugiesische Gitarre) und der Deutsche Oliver Jaeger (spanische Gitarre) präsentieren ein rein instrumentales Programm rund um den portugiesischen Fado. Fado klingt wie in Töne gesetzte Gefühle, ein Spaziergang durch die Seelenlandschaft, ein wenig verträumt, nostalgisch, aber auch sehr lebendig und spritzig. Obwohl Fado ausserhalb Portugals vor allem von Fadoliedern bekannt ist, kennt man in Portugal selbst auch eine reiche Tradition ohne Gesang. Welch wichtige Rolle hierbei das typische Instrument, die "Portugiesischen Gitarre” spielt, zeigt sich insbesondere in instrumentalen Kompositionen und Improvisationen, sogenannten "Guitarradas” und "Variações”.

17.08.2013 · 20.00 Uhr · Kunsthalle Kühlungsborn

Was kann reizvoller sein als eine gut erzählte Geschichte, die auf einer mitreißenden Melodie surft, während die Interpretin das, was sie erzählt, praktisch noch einmal durchlebt. So entsteht, was vom Hörer Besitz ergreift und ihn für eine weite Lebensstrecke nicht mehr loslässt, mit einiger Intenstität. Das hat seinen Grund. Zusammen mit ihrer Band Band, teilte sie das Rampenlicht mit Größen wie George Benson und Al Jarreau in der Stuttgarter Jazz Open und gastierte beim renommierten Jazz Baltica Festival.

hip hop Hip Hop in Rostock? Davon bekommt man

heutzutage nicht mehr viel mit. Die Szene scheint zerstreut und uneinig. Genau das wollen die Jungs von Basswork Entertainment ändern und organisieren daher ein Live Konzert, welches in dieser Form wohl nicht so oft in Rostock stattfindet! Präsentiert wird eine 3er CD Releases. Da ist einmal das gemeinsame Album "Therapie XXL", dann Ma Tirek's neues Projekt "Silberrückenstyle" und das neue Album von Elmo und seinem Produzenten Shotta, welche beide als Vorband die Stimmung schonmal anheizen sollen. An diesem Abend wird nicht nur ausreichend guter Deutschrap geboten, denn hier wird das Ganze noch zusätzlich mit elektronischer Tanzmusik abgerundet. Die Jungs von Hand und Fuss, die Räubertochtäs stehen mit im Line up und sorgen nach den Liveacts dafür, dass es sich lohnt noch Party zu machen!

17.08.2013 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik

Kyle Eastwood Quintett (USA) Clint Eastwoods Sohn gilt als erfindungsreicher, inspirierter und weltoffener Jazz-Bassist. Schon im Kindesalter nahm ihn sein Vater regelmäßig mit zum kalifornischen Monterey-Jazz-Festival. Und so lernte Kyle solche Größen wie Miles Davis oder Sarah Vaughan im Backstage-Bereich aus nächster Nähe kennen. Nur zum Spaß lernte Kyle Gitarre zu spielen, im Alter von 18 Jahren wechselte er dann zum Bass und nahm die Musik fortan auch etwas ernster. Fünf Jahre später gründete er das West Quintet und dies markierte auch den Einstieg ins professionelle Musik-Geschäft.

17.08.2013 · 19.00 Uhr · Zoo


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Die Toten Hosen

pop-punk Die Nachfrage nach Tickets ist gigantisch! Aus diesem Grund haben sich Die Toten Hosen entschlossen, auch nach Mecklenburg-Vorpommern zu kommen und geben ein Zusatzkonzert mit ihrer Erfolgstour "Der Krach der Republik 2013" im herrlichen Ambiente des IGA Parks in Rostock. "Wir freuen uns gleich aus mehreren Gründen auf diesen Tag: Erstens ist es schon viel zu lange her, dass wir das letzte Mal in Rostock gespielt haben. Dann hoffe ich, dass mein Kumpel Marteria endlich die Gelegenheit hat mir seine Heimatstadt von der besten Seiten zu zeigen und schließlich ist ein Ausflug ans Meer immer eine gute Sache!" – so Campino

28.08.2013 · 19.00 Uhr · IGA-Park

Black Sheep

hip hop Mal wieder Bock, zu Black & R'n'B geschmeidig deinen Körper auf der Tanzfläche zu bewegen? Dann ist die Black Sheep im LT-Club angesagt. Lange Zeit gab es in Rostock keine reine Black Music Veranstaltung mehr, nun haben ihre Liebhaber im LT ein neues zu Hause gefunden. Dafür sorgen in dieser Nacht DJ Cutz & MC Dragon D. DJ MC Dragon D ist ein einzigartiger Entertainer. Er singt, rappt, moderiert und hatte das Vergnügen, mit zahlreiche Stars zusammenzuarbeiten beispielsweise mit David Guetta, Lumidee, Ja Rule, Jay Z.. Der Braunschweiger Murat Engin alias Dj Crazy Cut ist seit zehn Jahren in seinem Geschäft tätig und kann auf eine erfolgreiche und belebende Karriere zurückblicken. Als hervorragender DJ glänzte er bei Konzerten von Busta Rhymes, Method Man & Redman, DMX, Ja Rule und Ying Yang Twins. Die beiden werden das Feinste aus Black, HipHop & R'n'B auf die Plattenteller schmeißen und damit für fantastische Laune sorgen.

23.08.2013 · 22.00 Uhr · LT-Club

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Jazz for Lovers

jazz Kommen sie mit auf eine musikalische Reise voll

großer Gefühle, Leidenschaft und knisternder Erotik. Mit ihrem Programm Jazz for LOVERS faszinieren die junge Sängerin Eva Bauer und der Pianist Andreas Ahnsehl ihr Publikum mit einer Auswahl der schönsten Liebeslieder der Pop- und Jazzgeschichte. Neben bekannten Jazz- und Swingklassikern interpretieren die beiden auch auf ihre eigene Weise Welthits von Adele, Brian Adams, Sting und Shakira. Jazz for LOVERS – das ist Musik voller Inspiration, die zum Relaxen und Wohlfühlen, zum Loslassen und Genießen, zum Zuhören und zum Mitgrooven einlädt.

28.08.2013 · 20.30 Uhr · Klostergarten


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Live: Seeed

dancehall Nach ihrer komplett ausverkauften Hallentour im Dezember 2012 und der Fortsetzung im März 2013, folgt die Festivalsaison. Doch damit nicht genug. SEEED werden im August 2013 mit einer atemberaubenden Open-Air Show nach Rostock kommen. Sie sind eine der besten Livebands, die man derzeit auf deutschen Bühnen erleben kann. SEEED sind in aller Munde und das Konzert-Maß aller Dinge. Ihr zuletzt erschienenes Album "Seeed" hat wieder eingeschlagen wie eine Bombe. Geballte Energie, Stimmungsexplosion und Euphorie – am 30. August werden SEEED ihre Songs in gewohnt Aufsehen erregender Manier live präsentieren!

30.08.2013 · 19.00 Uhr · IGA-Park

Like Water Arpen & The Volunteers, Kafka Tamura, Petula, Jan Roth, Chris Medleigh & Knarz

festival Ein Ein-Tag-Drinnen-Draussen-Festival. Schon seit langen reift die Idee, ein von Analogsoul kuratiertes Miniaturfestival auf die Beine zu stellen und dieses durch Deutschland reisen zu lassen. Nachdem es letztes Jahr einen ersten Test gab, wächst die Idee dieses Jahr. Am 31.08.2013 wird im Peter-Weiss-Haus ein fein ausgewähltes Line Up aussergewöhnlicher Künstler zu Gast sein. ARPEN & THE VOLUNTEERS sind Sammler. Figuren, Scherben, Blätter, Munition. Sie erinnern an diejenigen, die vor ihnen da waren, die ihre Spuren hinterlassen haben. Sie fügen ihre eigenen Geschichten hinzu und halten sie in der Hand, bis ein anderer sie weiter trägt. Mit MONDAY ist ein fantastisch , intimes Album entstanden. Es ist ihr Debutalbum und als solches ist es einen weiten Weg gegangen.Zusammen mit dem Berliner Produzenten-Duo Zodiaque (Max Prosa , Alin Coen , Lilabungalow ) wurde vieles aufgenommen und vieles davon ist im laufe der zeit wieder vom Album verschwunden. Am Ende gab es 8 Songs die essentiell waren.

31.08.2013 · 16.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


AUG

DO-01

FR -02

19:00 Warnow Open Air

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club

22:00 Happy Birthday bacio Club

BUNKER

19:30 bunker-pub-quiz

frieden

sommerpause -->

LT CLUB

SA -03

22:00 CAMPUS CLUB

SO - 0 4

MO - 0 5

DI - 06

MI - 07

21:00 Rock-& Pop-KARAOKE

21:00 Solid Gold

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

FR -09

22:00 HANSE SAIL AFTERWORKPARTY

22:00 Fridays bacio Hanse Sail Party

20:00 LIVE: TERRAFORMER + ILYDAEN + THE K.

20:00 live: DOWNSET

22:00 Pink! Die Party

20:00 NACHTKLETTERN

DO -08

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

23:00 Metal-Party

22:00 CAMPUS CLUB

19:00 ROSTOCKER BÜHNE am M.A.U. zur HANSE SAIL

MAU CLUB MOYA

sommerpause -->

PETER-WEISS-HAUS ST Club

22:00 Berlin Takeover

11:00 Freimarkt

18:00 SKAT

22:00 koma-party

22:00 Indienation Classix

23:00 Salon Majakowsky

23:00 YOU! ME! DANCING!

23:00 Helgas Sommersause Pt. II

22:00 GROOVE-NIGHT

22:00 13. semester der campus-klub

23:00 Bass Raiderz Revoulution

geschlossene veranstaltung

21:30 123-Studentenparty

18:00 POKER

22:00 Bad Taste Bash

STADTHALLE STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

AUG ALTE ZUCKERFABRIK

SA -1 7

SO -1 8

MO -19

SA

3.8/ 22

UHR

STUDENTENKELLER.DE

DI - 20

MI - 21

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 IMMERGRÜN

22:00 STERNENTANZ

21:00 Knutschen mit ... Schlepp Geist u.a.

20:00 zumba & PING PONG CLUB

geschlossene veranstaltung

DO - 22

FR- 23

21:00 SILBERRÜCKENSTYLE CD RELEASE PARTY

SO-2 5

22:00 Mugge, Schnaps & Weiber

22:00 Afterworkparty

20:00 ROCK THE BUNKER

SA -2 4 19:00 THRASH AND BURN (DIY FEST)

BACIO club BUNKER

23:00 Salon Majakowsky

/ ELECTRO SOUL / CLASSICS INDIE / HIPHOP /

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

23:00 80er Jahre-Party

frieden LT CLUB

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

22:00 CAMPUS CLUB

22:00 BLACK SHEEP

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

MAU CLUB MOYA

sommerpause -->

11:00 Romeo und Julia im Freigarten

PETER-WEISS-HAUS ST Club

22:00 Depeche Mode meets And One

20:00 HAUSlese im Freigarten 21:30 123-Studentenparty

16:00 Bier-PongTurnier

22:00 Nachtwäscheball

11:00 Romeo und Julia im Freigarten 22:00 Rockzone

STADTHALLE STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

23:00 Salon Majakowsky

23:00 GOLD LIONS

23:00 MISS EMMA PEEL

22:00 EVERYBODY'S MUSIC

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 NIGHT TOUR

22:00 BEAT BUFFET

22:00 KELLERMIEZEN

21:00 lesung: DEPECHE MODE: MONUMENT

21:00 Knutschen mit ... Ante Mortem u.a.

20:00 zumba & PING PONG CLUB

geschlossene veranataltung

21:00 Fröhlich sein und Singen Tag 1

FR U 23.8. FRU23.8.

STUDENTEN 20:00 Fröhlich sein und Singen Tag 2


SA-10

SO - 1 1

MO-1 2

DI-1 3

MI -1 4

DO - 15

20:00 Birthday Crash Episode 3

23:00 LUNA ECLIPSE

22:00 Hanse Sail meets House Rockerz 23:00 Trash Fiesta

FR- 16

22:00 Afterworkparty 17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

19:30 bunker-pub-quiz

22:30 Haithabu Nights 23:00 1995-2005

22:00 CAMPUS CLUB

21:00 30up club

19:00 ROSTOCKER BÜHNE am M.A.U. zur HANSE SAIL

11:00 Romeo und Julia im Freigarten 21:30 123-Studentenparty

22:00 80er Party

22:00 Tequila Mexico Party

23:00 Hanse Sail Spezial

23:00 Salon Majakowsky

Kopftuch AC/DC-Konzert

22:00 AHOI – LAND UNTER KELLER

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 TRASH-NIGHT

22:00 BOOTYLICIOUS

geschlossene veranstaltung

21:00 Knutschen mit ... Der Klient u.a.

20:00 live: Evergreen Terrace + supp.

geschlossene veranstaltung

MO-2 6

DI- 27

MI-28

DO-29

FR -30

Kette vom Opa Weste Flohmarkt Shirt Red Poison Schweißband Steel-Panther-Konzert

SA- 31

SO - 0 1

Leggins New Yorker Stiefel vom Onkel

Die Wiedergeburt des Glam-Metal!

19:30 BUNKERKINO

21:30 123-Studentenparty

22:00 Salsa Party

19:30 Jam Session

21:00 CD-ReleaseParty Normless 23:00 IN THE DARK

18:00 Bar-B-Q 23:00 FUCK THE MILLENIUM

22:00 CAMPUS CLUB

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 live: Radio Dead Ones + Subwaste

16:00 2. LIKE WATER FESTIVAL

22:00 Bis zum bitteren Ende

..U22 U 22 UHR

NKELLER.DE

22:00 Afterworkparty

22:00 Seifenblasenmanifest

23:00 Salon Majakowsky

22:00 Metal Night

23:00 Balkan Beats & Russen Disko

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 MIXERY DELUXE

21:00 KELLERCLASH

22:00 KELLERNACHT

21:00 Knutschen mit ... Theory u.a.

20:00 zumba & PING PONG CLUB

23:00 Seifenblasenmanifest

23:00 Localicious

Durch Roberts Adern fließt noch wahrer Glam-Metal. Ohne Nieten, geföhnte Haare und schwarzen Eyeliner verlässt der Schüler nicht das Haus. In Rostock kämen zwar viele nicht auf seinen doch eher spezielllen Stil klar und würden den Metal-Style schnell mal mit "Gay-Stile" verwechseln, doch da kann der Rostocker nur drüber grinsen. "Mein Stil ist eine Lebenseinstellung, ich nehme mich selbst auch nicht zu ernst, das sollten einige Leute auch nicht tun", sagt Robert. Das Mitglied der Heavy-Metal Band "Red Posion" bezeichnet sich selbst als eher unkompliziert, humorvoll, druchgeknallt und nicht für massentaugliche Zwecke konstruiert. Seine großen Stilvorbilder sind "Steel Panther", "Poison" und "Mötley Crüe". Dazu schüttelt er gerne stundelang die Haare. Robert möchte mit seiner Band den 80er-Heavy-Metal und den damit verbundenen Stil wieder zum Leben erwecken. Außerdem kämpfen sie mit ihrem Sound gegen den Mainstream und die Langeweile. Anstoß für den 17-Jährigen, Musik zu machen, war eine AC/DC Konzert, das er als kleiner Junge mit seinem Vater besuchte. Die Texte seiner Band, wie könnte es auch anders sein, handeln von Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Ein großer Traum von ihm und seinen Jungs ist, einmal in L.A. zu performen – dort, wo alle ihre Vorbilder schon einmal gespielt und für Skandale gesortg haben. Wer sich die volle Dröhnung Glam-Metal von Red Poison mal durch die Ohren pusten will, kann das auf ihrer facebook-Fanseite: Red Poison oder im August auf der Hanse Sail (Lohro Bühne am MAU) tun. In diesem Sinne: lasst die Haare fliegen und denkt daran: Mainstream ist Scheiße! CHARLOTTE BERGER


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. donnerstag

Rock & Pop Schule Männer gesucht! für unseren PopChor(n) unter der Leitung von Elke Braun

02. freitag

Probe, donnerstags, 19:30 Uhr Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock; Tel: 0381-8003324; www.rockpopschule-rostock.de

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

20.00 Uhr artquarium KLANGSTROM musik 2006 war er an der RTK einer der Mitbegründer der VJ-Crew "Pixelwelten". Als Grafiker und Musiker lässt Klangstrom beide Kunstformen miteinander in Kommunikation treten. Er kombiniert elektronische Klänge, analoge Instrumente und optische Reize.

MUSIK Bad Doberan TIPP 10.00 24. Zappanale Zappa Musik and more www.zappanale.de

artquarium TIPP 20.00 KLANGSTROM Uwe Vogel aka Klangstrom wurde 1983 in Norddeutschland geboren und begann mit 8 Jahren klassische Gitarre zu spielen. Da die dunkleren und sphärischen Töne für Ihn spannender und verlockender wurden, wandte er sich immer mehr der musikalischen Arbeit am Computer zu und experimentierte mit klaren und organischen Tönen.

Capitol 20.00 Salzburger Festspiele Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bacio Club 22.00 Happy Birthday bacio Club LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Heymann & Stietzel / Techno & Deep House

FILM Liwu 10.00 Pommes Essen Liwu 16.00 Paulette

Capitol 17.00 Sommerfilmfestival: Life of Pi Liwu 19.00 Paulette

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Jenseits von Afrika mit Meryl Streep und Robert Redford

Capitol 20.00 Sommerfilmfestival: Life of Pi Liwu 21.00 Die Möbius-Affäre

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Männer und andere Irrtümer Koproduktion mit dem Meckl. Landestheater Parchim / von Michèle Bernier und Ma-

rie Pascale Osterrieth

Klostergarten TIPP 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Rerik 10.00 Ostseekasper im Haus der Begnung Märchen aus aller Welt mit der Hohensteiner Puppentheater Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 15.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche Um Voranmeldung wird gebeten

Schloss Hasenwinkel 15.00 Festspiele MV: Konzert für Kinder Matthias Schorn, Klarinette

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock ST-Club 18.30 Skat Eintritt: Startgebühr: 1 €

DIVERSES Waldemar Hof 10.00 Deutsch- Intensivkurs im Sommer Der zweiwöchige Kurs umfasst 50 Stunden und findet montags bis freitags von 9.00 bis 13.30 Uhr statt. Eingeladen sind InteressentInnen, die bereits Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 haben und ihre Sprachkompetenz in kurzer Zeit verbessern möchten. Inhalte des Kurses sind nicht nur die Erweiterung des Vokabulars und die Vertiefung der Grammatikkenntnisse, sondern auch die Verbesserung der Umgangssprache und der Aussprache. Eintritt: 100 € Leuchtturm TIPP 11.00 KUNSTHANDWERKERMARKT

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr: 2 € Pub Mambo No. One 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.

Ostseebad Rerik - Rerik 11.00 Faszination Salzhaff mit der MS "Salzhaff"

Gelbensande - Jagdschloss 13.00 Kutschfahrt mit Kaffee & Kuchen und Zeitreise Eintritt: 19,90 € (Kinder bis 3J. frei, 4-12J. Hälfte) Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Kühlungsborn - Kühlungsborn TIPP 19.00 Max Mutzke feat. monoPUNK sein neues Album "Durch Einander"

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 19.30 22. Seebrückenfest mit kulinarischer Meile

Ostseebad Rerik - Rerik 19.30 Diavortrag "Die verbotene Halbinsel Wustrow"

Graal-Müritz - KonzertPavillon TIPP 20.00 Jazz for Lovers Eva Bauer & Andreas Ahnsehl

10.00 Uhr bad doberan 24. Zappanale musik Soviel Zappa gab es wohl schon lange nicht an einem Wochenende. Mit "Banned from Utopia" stehen so viele ehemalige Zappa-Musiker wie noch nie auf einer Zappanale Bühne – Robert Martin, Ray White, Ed Mann, Tom Fowler, Ralph Humphrey und Albert Quon Wing.

MUSIK Bad Doberan TIPP 10.00 24. Zappanale Zappa Musik and more www.zappanale.de LT-Club 21.00 Solid Gold Oldies & Clubhits

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

ST-Club 22.00 KoMa Party Musik-Mix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics / Master A. + DJ Chris‘n Eintritt: frei bis 23 Uhr

Stadtpalast 23.00 YOU! ME! DANCING! Indie & Elektro

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Revoulution Drum n Bass & Elektro Eintritt: 6 €

Kleine Komödie 20.00 Männer und andere Irrtümer Koproduktion mit dem Meckl. Landestheater Parchim / von Michèle Bernier und Marie Pascale Osterrieth Klostergarten TIPP 20.30 Die Musketiere Nach Motiven von A. Dumas

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.30 Baseball

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Liwu 16.00 Die mit dem Bauch tanzen

Bunker 20.00 Nachtklettern mit Trainern Die Kletterwand Rostock lädt ein zum Nachtklettern. Gutes Wetter vorausgesetzt, kann unter Fachkundiger Anleitung geklettert und gebouldert werden. Eintritt: Teilnahmegebühr: 3€

Liwu 19.00 Paulette

Waldemar Hof 10.00 Deutsch- Intensivkurs im Sommer

FILM Liwu 10.00 Pommes Essen

Capitol 17.00 Sommerfilmfestival: Django Unchained

Capitol 19.30 Sommerfilmfestival: Django Unchained Liwu 21.00 Die Möbius-Affäre

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung

Grand Hotel Heiligendamm 21.30 Sommerkino: Jenseits von Afrika Klassiker auf Celluloid: Sydney Pollacks romantisches Liebesepos von 1985 mit Meryl Streep und Robert Redford vor der majestäti schen Kulisse des schwarzen Kontinents Eintritt: 15 €

Güstrow - Stuk 22.00 DonnersTanz mit DJ Tom

Bühne 602 20.00 LÜDECKES SPOTT-SPITZEN

Ostseebad Rerik - Rerik 20.00 Reriker Sommer-Kirchenkonzert Konzert für Orgel und Trompete - Moritz Georg (Barocktrompete)

Kabarett von Frank Lüdecke / Mit Georg Haufler und Eckhard Ischebeck

BüHNE

DIVERSES

UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 Güstrower Inselseefest Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Kühlungsborn - Kühlungsborn TIPP 16.00 Promenadenfest in Kühlungsborn Auf fast 5 Kilometern zwischen dem Baltic-Platz und dem Bootshafen erwarten Sie Live-Musik, Einzelhändler und kleine Köstlichkeiten. Kühlungsborn - Vielmeer 19.00 Zig Zag Rock & Reggae

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 19.30 22. Seebrückenfest mit kulinarischer Meile

Bad Doberan - Münster TIPP 19.30 SPHÄRENMUSIK UND WELTENKLÄNGE Eintritt: 7 / 10 €

Hasenwinkel - Schloss Hasenwinkel 19.30 Festspiele MV: Das Preisträger-Projekt

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung

Wismar - Zeughaus 20.00 Open-Air-Kino: Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger

Wismar - Mensakeller 22.00 ABI-Party Saison Opening & Holiday After Show allen Schulen / alle Klassen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

03. samstag

Dieses Mal steht der Wolf im Mittelpunkt. Hierzu wird es in der Raubtier-WG und in den WiesenWelten verschiedene Aktionen geben, wobei der NUP vom NABU, dem LUNG und anderen Partner unterstützt wird. Es sind u.a. Wolfsspezialführungen, Vorträge und Gespräche, Ausstellungsobjekte zum Anfassen, Infos zu Herdenschutzhunden, Spiel & Spaß, eine Tierarztsprechstunde zum Hund und einiges mehr geplant. Eintritt: Kinder frei

22.00 Uhr studentenkeller 13. Semester – Der Campus-Klub musik Die beiden Langzeitstudenten Fidel Güstrow & Mischka McLovin sorgen in Rostock kuhlstem Ort für ausgelassene Partystimmung. Die Besucher erwartet ein flotter Mix aus Soul, Indie und Party-Klassikern. Natürlich auch für Nicht-Studenten eine Empfehlung!

MUSIK Bad Doberan TIPP 10.00 24. Zappanale Zappa Musik and more www.zappanale.de

Pier 7 14.00 Live-Musik mit "Lisa & Frank" Schlager

Weidendom 15.30 Konzert mit Angela Klee Es ist ein persönliches Geständnis an die Folkmusik und die Welthits der 60er FlowerPower Aera.Mit Akustikgitarre, einer brillianten Stimme und ihrer Bühnenpräsenz begeistert sie immer wieder ihr Publikum. Eintritt: 1 € Alte Zuckerfabrik 19.00 Warnow Open Air auf 4 Areas von Deep bis Goa

Halle 207 19.30 3. Internationale Liederregatta Mitwirkende dieses Events sind die Schlagersängerin Regina Thoss und der Rostocker Shanty-Chor "Luv un Lee".

Markgrafenheide 20.00 DDR-Revival-Abend mit der Ostrock Band "Delikat"

Klostergarten TIPP 20.30 a little courage Harfe, JA! Aber OHNE KLASSIK!! – Harfe, Percussion & Gesang mit Jeanine Vahldiek Band Bunker TIPP 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Greif Club 21.00 Party

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

LT-Club 22.00 Saturday Nightfever ST-Club 22.00 Indienation Classix Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 13. Semester – Der Campus-Klub

/ ELECTRO SOUL / CLASSICS INDIE / HIPHOP /

SA

3.8/ 22

I TERMINAL

UHR

STUDENTENKELLER.DE Fidel Güstrow & Mischka McLovin

Stadtpalast 23.00 Helgas Sommersause Pt. II Henreal & Koe, Peter Mafya & Volkaracho

FILM Liwu 15.00 Pommes Essen

Capitol 17.00 Sommerfilmfestival: Schlussmacher Liwu 17.00 Die Ostsee von oben

Liwu 19.00 Paulette

Capitol 20.00 Sommerfilmfestival: Schlussmacher Liwu 21.00 Die Möbius-Affäre

BüHNE Bühne 602 20.00 Achterbahn Von Eric Assous / die bürger & der gorr

Kleine Komödie 20.00 Männer und andere Irrtümer Koproduktion mit dem Meckl. Landestheater Parchim / von Michèle Bernier und Marie Pascale Osterrieth

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo TIPP 09.00 Zuckertütenfest Georg der Zauberer, Die Perlen aus Groß-Klein, Zuckertütenparcours und vieles mehr

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 Landeszootag

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Capitol 11.00 Kinderwahlfilm Ostseezeitung

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Zoo TIPP 11.00 GroSSes Zoofest Tierschau, Sprechstunde mit Frau Puppendoktor Pille, Großes Gewinnspiel und vieles mehr Eintritt: bis 7 Jahre frei / bis 16 Jahre die Hälfte Capitol 14.00 Kinderwahlfilm Ostseezeitung

Graal-Müritz 15.00 Das Schiff im Baum Zu Gast: Jutta Richter. Das Blaue vom Himmel erzählen. Von Geistern, Walfängern und Baumschiffen – ein spannendes Sommerabenteuer für Kinder ab 8 Jahre. Eintritt: 5 €

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Neuer Markt TIPP 18.00 11. hella marathon nacht www.rostocker-marathonnacht.com Eintritt: Marathonlauf 40 € / Halbmarathon 28 € / Schülerlauf 5 € / Marathonstaffel 90 € / Schülerstaffel 70 €

GAY Bacio Club 22.00 Pink! Die Party

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Kühlungsborn - Kühlungsborn TIPP 16.00 Promenadenfest in Kühlungsborn Auf fast 5 Kilometern zwischen dem Baltic-Platz und dem Bootshafen erwarten Sie Live-Musik, Einzelhändler und kleine Köstlichkeiten.

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 19.30 22. Seebrückenfest mit kulinarischer Meile

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Clemens Berg Piano Klavierkonzert

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Die Strandmeister Vielmeer-Band-Projekt

Wismar - Mensakeller 23.00 Jägermeister Party Nacht tolle Gewinne & Aktionen

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

04. sonntag

Ziemlich beste Freunde

Liwu 17.00 Die mit dem Bauch tanzen

Liwu 19.00 Paulette

Capitol 20.0 0 Som m e rfi l m fe stival: Ziemlich beste Freunde

Liwu 21.00 Die Möbius-Affäre

BüHNE 11.00 Uhr jagdschloss gelbensande Schlossfest umland In den Schlossräumen wird bei Tee über Ereignisse der Zeit in Gelbensande geplaudert, die großherzogliche Familie ist in historischen Filmaufnahmen zu sehen und Freunde der Handarbeiten können beim filigranen Klöppeln über die Schulter schauen.

MUSIK Bad Doberan TIPP 10.00 24. Zappanale Zappa Musik and more www.zappanale.de

Iga Park 14.00 "We found love" Festival 5 Areas, 3 Bühnen und über 30 DJs/Live Acts werden eine grandiose Show präsentieren.

Kurhaus 15.30 Kurkonzert mit Fritz Buschners Showband

Weidendom 15.30 Andacht Posaunen-

musik Eintritt: 1 € Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 DOWNSET

FILM Capitol 11.00 Kinderwahlfilm Ostseezeitung

Capitol 14.00 Kinderwahlfilm Ostseezeitung Liwu 15.00 Pommes Essen

Capitol 17.00 Sommerfilmfestival:

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kleine Komödie 20.00 Männer und andere Irrtümer Koproduktion mit dem Meckl. Landestheater Parchim / von Michèle Bernier und Marie Pascale Osterrieth Klostergarten 20.30 Don Juan

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung

SPORT Sportplatz Warnemünde 10.00 Griffins Family Day Flagfootballturnier

OSPA Arena 16.00 Rostocker NASENBÄREN I - TV Augsburg

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs

DIVERSES Peter-Weiss-Haus 11.00 Freimarkt Tausch- und Flohmarkt

05. montag

Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff Botanischer Garten 14.00 Schöne Neue Welt: Pflanzen Amerikas Führung

UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 Inselseefest

Klockenhagen - Freilichtmuseum 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Mitmachmachaktion

Gelbensande - Jagdschloss TIPP 11.00 Schlossgartenbrunch mit Zeitreise Eintritt: 19,90 € (Kinder bis 3J. frei, 4-12J. Hälfte)

20.30 Uhr vielmeer kühlungsborn Dr. Jazz Ambulanz umland Die Bonner Botschafter des Jazz sind wieder mal an der Ostsee unterwegs. Schon fast traditionell sorgen die Herren für ausgezeichnete Jazzstimmung.

Bad Doberan - Kamp 14.00 Kurkonzert

Kühlungsborn TIPP 16.00 Promenadenfest in Kühlungsborn Auf fast 5 Kilometern zwischen dem Baltic-Platz und dem Bootshafen erwarten Sie Live-Musik, Einzelhändler und kleine Köstlichkeiten.

Bad Doberan - Bad Doberan 17.30 Münster, Molli, Musik & Mehr Dampfzugnostalgie, Klosterführung, Münsterkonzert und Sonderbusrückfahrt Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 19.30 22. Seebrückenfest mit kulinarischer Meile

MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Paulette - Kinderwagenkino Liwu 16.00 Paulette

Capitol 17.00 Sommerfilmfestival: Die Ostsee von oben Liwu 19.00 Paulette

Liwu 19.00 Paulette (OmU)

Bunker 19.30 BunkerKino: Silver Linings

Capitol 20.00 Sommerfilmfestival: Die Ostsee von oben Liwu 21.00 Die Möbius-Affäre

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

I TERMINAL

06. dienstag

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Mitmachmachaktion

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Vortrag "Die Maler von Worpswede" Joachim Puttkammer Kühlungsborn - Vielmeer 20.30 dr. Jazz Ambulace

15.30 Uhr lt-club Latino Dance Für Kinder kinder + eltern Jeden Dienstag können sich die Kids zu einem Musik- und Rhythmus-Mix aus Lateinamerika (Salsa, Merengue, Calypso, Flamenco uvm.) mit verschiedenen Elementen aus Tanz und Aerobic mit viel Spaß bewegen.

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. Alte Zuckerfabrik 20.00 TERRAFORMER + ILYDAEN + THE K. Post-Rock Eintritt: 6 € Zwischenbau TIPP 21.00 Knutschen mit... Deep House Eintritt: frei

ST-Club 22.00 123-Studentenparty

FILM Kleine Komödie 18.00 Li.Wu. in Warnemünde "Die Ostsee von oben" Liwu 18.00 Die Ostsee von oben

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial jeder Havana Mix 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

Kleine Komödie 20.00 Li.Wu. in Warnemünde "Die Ostsee von oben" Liwu 21.00 Die Möbius-Affäre

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

SPORT Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein!

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Spielbank Warnemünde

8 SA.10H. R U 22

19.00 Kleines Pokerturnier

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Mitmachmachaktion

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Ostseebad Rerik - Rerik 19.00 Fahrt in den Sonnenuntergang mit der MS "Ostseebad Rerik"

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

Jagdschloss 17.00 Barbecue am Lagerfeuer Eintritt: 17,90€ b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one" Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

07. mittwoch

Ateliertheater 10.00 Hexe Hillary geht in die Oper ein Kinderstück mit Musik von Peter Lund, ab 6 Jahren

08. donnerstag

Zoo 10.00 TierfütterunG

Börgerhus 14.30 Taekwondo für Kinder

SPORT

Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen

SPORT Jagdschloss 10.00 Aerobik mit Fitnessfrühstück Eintritt: 9,90 € (ohne Frühstück 3 €)

20.30 Uhr klostergarten Fabula Luna musik Lieder und Geschichten über den Tellerrand der Nacht erzählen vom himmlischen Paradeis, von Tagen, an denen alles schiefgeht, von Abschied und Neubeginn. Vier Musiker, die mit großer Lust fabulieren, egal ob mit Geige oder Klavier, Gitarre oder singender Säge musizieren.

MUSIK Halle 207 19.30 Festspiele MV: junge norddeutsche philharmonie

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 19.00 Zumba

DIVERSES Stadthafen TIPP 13.00 Open Ship: auf dem Segelschulschiff ‚Eye of the Wind" Liegeplatz 81 / Seefahrts-Tradition zum Anfassen für alte und junge Seebären Eintritt: frei

Liwu 16.00 Paulette

Kamp Theater 17.00 Hai Alarm am Müggelsee

Liwu 19.00 Die mit dem Bauch tanzen

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

CineStar 20.00 Preview: Das ist das Ende

Fährhaus 16.00 Thematische Stadtführung Unterwegs in Gehlsdorf (Gerd Hosch) / abweichender Treffpunkt: Fähranleger in Gehlsdorf

Kamp Theater 20.00 Hai Alarm am Müggelsee

Liwu 21.00 Die Möbius-Affäre Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte Eintritt: frei Klostergarten TIPP 20.30 Leichtmatrose Vetter Klaus und andere schwere Jungs Konzert mit FABULA LUNA Studentenkeller 21.00 Immergrün Die neue Oldieparty- (Best of 50er-90er) // J-Bug & A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM

Bunker 17.00 After Work-Bar + Kickertraining

BüHNE Hotel Neptun 19.00 Humorwerkstatt von Satire bis Comedy Eintritt: 7,50 / 10 € Kleine Komödie 20.00 Sehnsucht nach Sonnenbrand eine musikalische Urlaubsplanung mit Sonja Dengler

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN

Internationales Begegnungszentrum 18.00 Die Einflüsterer – Lobbyismus im Europäischen Parlament

UMLAND Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 FRANK MUSCHALLE Trio Boogie-Woogie-Konzert

Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Trio Saoca & Juan Capote

LITERATUR Societät Rostock maritim TIPP 19.30 Lesung aus dem Buch von Karl Krüger "Die Lämmer im gläsernen Sarg & Zuchthaus und Freiheitslieder der DDR" Eintritt: frei

17.00 Uhr NDR Bühne Stadthafen Firda Gold musik Die charmante Frida Gold eröffnet dieses Jahr das Bühnenprogramm der Hanse Seil. Für ihr aktuelles Album arbeitete die Band mit den Songschreibern Guy Chambers (Robbie Williams) und Rick Nowels (Lana Del Rey) zusammen.

MUSIK Werftdreieck 11.00 Hansesail Segelstadion Musik & Wassersport

Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Shanty-Chor "Luv un Lee"

Stadthafen TIPP 17.00 NDR Bühne Frida Gold / Die Kuhlage & Hardeland Morningshow Band Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bacio Club 22.00 bacio Hanse Sail Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club Orange Lounge 23.00 Party

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Emmrich & Völker / Techno & Deep House

FILM Liwu 16.00 Gloria Liwu 19.00 Gloria

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: sie wissen nicht, was sie tun Liwu 21.15 Oben ist es still

BüHNE Ursprung 19.15 NDR- Satire Eintritt: frei

Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung

Musikmuschel TIPP 11.00 Hallo Sonne Kinderprogramm

Stadthafen 11.00 CITTI Kids- und Funpark am Kabutzenhof

Börgerhus 15.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche Um Voranmeldung wird gebeten

Warnemünde 09.00 START DER WELTUMSEGLUNG die espoto-Segelyacht startet zur zwei Jahre andauernden Weltreise

Stadthafen TIPP 14.00 Jever Fun Rock the Ramp mit Board und Bike in die Warnow Bunker 16.00 Kletterwand

DIVERSES Stadthafen 10.00 23. Hanse Sail Runmmelspass Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Stadthafen 16.45 Schiffsglocke und Kanonenschüsse: Eröffnung der Hanse Sail 2013 ST-Club 18.00 Poker Eintritt: 3 €

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Mitmachmachaktion

Bad Doberan - Bad Doberan 18.00 Sonderzug mit Raubüberfall und Lokmitfahrten auf der Molli Eintritt: 14 / 22 €

Bad Doberan - Ehm Welk-Haus TIPP 19.30 Nehmt ihr am Wochenende die Kinder? Zwei Eulenspiegel-Autoren zu Gast Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Vielmeer Easy Beats

Deine Club Party in Rostock! Jeden 2. Freitag des Monats ab 21 Uhr im Besitos

09. August

O.de HRO-AUT Ihr Gebrauchtwagenprofi für alle Marken

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ohne Beschnitt 179 / 63 mit Beschnitt 218 / 91

Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock

Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

09. freitag

Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Sternentanz Electro, House, Classics / ATour + J-Bug Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 Metal-Party "100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co” Eintritt: 2 / 3 € Orange Lounge 23.00 Party

Mau Club 23.59 LOVE THE 80s Mit Stephan & Kutter

19.00 Uhr Mau Rostocker Bühne musik Die geballte Ladung Rostocker Livebands finden sich auf der MAUBühne im Rostocker Stadthafen zusammen. Die Hardcore-Jungs von Crushing Caspers und die Hafenrocker Kudders sorgen für ordentlich Wellengang am Warnowbecken.

MUSIK Werftdreieck 11.00 Hansesail Segelstadion Musik & Wassersport Kröpeliner-Tor-Center TIPP 13.00 Matrosenchor München

Mau Club TIPP 19.00 ROSTOCKER BÜHNE am M.A.U. CLUB zur HANSE SAIL DRITTE WAHL / CRUSHING CASPARS / MAINPOINT / KUDDERS / NULLPUNKT Stadthafen 19.00 NDR Bühne

u.a. Peter Schilling & Band

Nikolaikirche 19.30 Chorkonzert der Sasaki-Kantorei Japan mit Werken von Schütz, Bach, Brahms / Leitung: Prof. Masatoshi Sasaki Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Bacio Club 22.00 Friday`s bacio Hanse Sail Party CarLo 615 22.00 SCHLAGERGOLD!

LT-Club 22.00 Berlin Takeover

ST-Club TIPP 22.00 Bad Taste Bash

FILM Liwu 16.00 Oben ist es still Liwu 19.00 Gloria

Zeughaus 20.00 Open-Air-Kino: James Bond 007 – Skyfall Liwu 21.15 Gloria

BüHNE Ursprung 19.15 NDR- Satire Mit dabei sind die Hauptprotagonisten der beliebten NDR Info Intensiv-Station sowie Andreas Geffarth & Band und die vielversprechende Newcomerin Nanne Emelie. Eintritt: frei

Kleine Komödie 20.00 Der Frauen (F) lüsterer Musik-Kabarett mit ClemensPeter Wachenschwanz

AUSSTELLUNGEN

I TERMINAL

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Stadthafen 11.00 CITTI Kids- und Funpark am Kabutzenhof Jugendzentrum "224" 15.30 Baseball

SPORT Stadthafen TIPP 14.00 Jever Fun Rock the Ramp mit Board und Bike in die Warnow

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Iga Park TIPP 10.00 4. Mini-Sail Auch in diesem Jahr rechnet der Organisator Eberhard Stoffer mit bis zu 55 Ausstellern und über 80 Modellen. Vielfältig wird die Palette der präsentierten Modelle sein. Unter den Schiffen dürfen sich Fans beispielsweise auf das Modell der "Wilhelm Pieck" und über Zeesenboote aus Schwerin und Hagenow freuen.

Stadthafen 10.00 23. Hanse Sail Rostock Schiffe, Musik und Runmmelspass www.hansesail.com

Stadthafen 12.00 1. Hanse Sail Fischmarkt

Mit dem Hanse Sail Fischmarkt wird an diese alten Traditionen unserer Stadt erinner t. Rostocker und Warnemünder Fischer und Fischhändler bieten allen Besuchern Fisch und Meeresspezialitäten aus der Ostsee und allen Weltmeeren zum Verzehr an.

Iga Park 16.00 Ungewöhnliche Wintervorräte mit Kräutern, Gewürzen und (Wild-)Obst zaubern Viele Wildobstarten oder auch alte Gemüsearten führen ein Schattendasein, weil ihre Verwendung in den Küchen nicht mehr üblich ist. Sie bestechen durch ihre geschmackliche Vielfalt und wertvollen Inhaltsstoffe. Annelore Sedat verrät Ihnen, wann und wo Sie die Früchte sammeln können.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

10. samstag

Stadthafen 12.30 Wasserski-Show vom WSC Luzin Feldberg Als Höhepunkt der WasserskiSchau wird die große Pyramide der Sportler präsentiert.

11. sonntag

Stadthafen TIPP 14.00 Jever Fun Rock the Ramp mit Board und Bike in die Warnow

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES

MUSIK Werftdreieck 11.00 Hansesail Segelstadion Musik & Wassersport

Pier 7 14.00 Live-Musik mit "Lisa & Frank" Schlager

Kloster zum Heiligen Kreuz 16.00 Sommerserenade Werke von Händel und Mozart / Klarinette: Thomas Widiger / Leitung: Manfred Hermann Lehner

Klostergarten 16.00 Sommerserenade am Kloster Kammerorchesterkonzert / Norddeutsche Philharmonie Rostock

Stadthafen 16.00 NDR Bühne Show mitChristina Stürmer & Tonbandgerät

Hotel Neptun TIPP 19.00 4. Hanse Sail Sky Night mit "Tim McMillan & Friends" und dem Shantychor Breitling Eintritt: 79 € pro Person inklusive Sail-Büfett

Mau Club TIPP 19.00 ROSTOCKER BÜHNE am M.A.U. CLUB zur HANSE SAIL POTHEAD / MAXIM / JOHANNES MEISSNER & BAND Eintritt: frei

Silo 4 19.00 Hanse Sail Party Musikalische Unterhaltung mit DJ Eintritt: 64 € pro Person, inkl. Eintritt, Begrüßungssekt, Buffet, ein Glas Champagner

Alte Zuckerfabrik 20.00 Birthday Crash Episode 3

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Bacio Club 22.00 bacio Hanse Sail meets House Rockerz CarLo 615 22.00 SCHLAGERGOLD!

LT-Club 22.00 Saturday Nightfever ST-Club

22.00 80er Party Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 Ahoi - Land unter im Keller DJ Carsten Bunker 23.00 Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 € Orange Lounge 23.00 Party

Stadtpalast 23.00 Hanse Sail Spezial Mischka McLovin & Flo of the Gun / Pauli Pocket & Gloria Fock Mau Club 23.59 Technoparty zur Hanse Sail RUCKEL / MORTEN / LOTTE / ANTONI ROBERTS / TURMSPRINGER Eintritt: 8 €

FILM Liwu 15.00 Der kleine Rabe Socke Liwu 16.45 Gloria

Liwu 19.00 Gloria

Liwu 21.15 Oben ist es still

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Der Frauen (F) lüsterer Musik-Kabarett mit ClemensPeter Wachenschwanz

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Stadthafen 11.00 CITTI Kids- und Funpark am Kabutzenhof

SPORT Stadthafen 09.00 21. Ostseepokal

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Stadthalle 09.00 GroSStauschveranstaltung des Sammlervereins "Hansephil" e.V. Warnemünde 09.00 Eröffnung des 14. Rostocker Kanonier- und Böllertreffens

Die Beginen 10.00 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben für Frauen

Iga Park TIPP 10.00 4. Mini-Sail Auch in diesem Jahr rechnet der Organisator Eberhard Stoffer mit bis zu 55 Ausstellern und über 80 Modellen.

Lohro - Bühne (Hanse Sail) 10.00 LOHRO Fahrschein Radioworkshop

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 10.00 Aktionstag

Stadthafen 10.00 23. Hanse Sail Rostock Schiffe, Musik und Runmmelspass www.hansesail.com

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Marienkirche TIPP 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)

UMLAND Güstrow - Güstrow 09.00 21. Güstrower FunThriathlon

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Ostseebad Rerik - Rerik TIPP 14.00 Kleines Theaterfestival

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Marionneau and Friends mit DJ Raphaël Marionneau und DJ Normandie / Sanfte Beats, kühle Cocktails, ein köstliches Barbecue und der weitläufige Blick über die Ostsee. Eintritt: 27 / 54 €

Graal-Müritz - KonzertPavillon 20.00 Kunst & Kultur Folk, Blues und Texte / Friedrich & Wiesenhütter

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock VfB Stuttgart II

Stadthafen TIPP 14.00 Jever Fun Rock the Ramp mit Board und Bike in die Warnow

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

09.00 Uhr stadthafen 21. Ostseepokal sport Gesegelt wird mit ZK 10, Holz und GFK auf einem Langstreckenkurs oder auf mehreren Streckenkursen. Zu gewinnen sind dabei ein Wanderpokal der Hanse Sail, 3 Pokale, Urkunden und diverse Sachpreise.

park am Kabutzenhof

12:00 Uhr stadthafen Rock the Ramp sport Das Prinzip ist so einfach wie spektakulär: die 4 Meter hohe und 12 Meter lange Rampe, die Warnow und ein Haufen Wagemutiger, die mit BMX, Mountainbikes, Skateboards und allem, was es sonst über die Rampe schafft, ins coole Nass springen. RPS-Infotag

Sonntag, 11.08.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Stadthafen 11.00 NDR Bühne u.a. mit StereoHerz

Kloster zum Heiligen Kreuz 16.00 Sommerserenade Werke von Händel und Mozart / Klarinette: Thomas Widiger / Leitung: Manfred Hermann Lehner

Klostergarten 16.00 Sommerserenade am Kloster - mit Werken von Händel und Mozart Im idyllischen Ambiente des Gartens am Kloster zum Heiligen Kreuz gestaltet die Norddeutsche Philharmonie in diesem Sommer wieder zwei kleine Nachmittagskonzerte. Unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner werden Ausschnitte aus allen drei Suiten der "Wassermusik" von Georg Friedrich Händel zu hören sein. Mit Thomas Widiger, Soloklarinettist des Orchesters, erklingt außerdem Wolfgang Amadeus Mozarts berühmtes Klarinettenkonzert A-Dur KV 622.

FILM Liwu 15.00 Der kleine Rabe Socke Liwu 16.45 Gloria

Liwu 19.00 Gloria

Liwu 21.15 Oben ist es still

BüHNE Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert im NEPTUNs M. mit interessanten Talkgästen, Moderation & Shanty-Chor Eintritt: 14 € pro Person inklusive einem Rostocker Pils und NEPTUN-Fischbrötchen

Peter-Weiss-Haus TIPP 11.00 Romeo und Julia im Freigarten Durch ihre kompromisslose und unbedingte Liebe brechen Romeo und Julia die Gesetze ihrer Familien; das Unmögliche scheint einen Moment möglich. Aber für die anderen ist das ein Tabubruch. Es beginnt eine Spirale von Liebe und Hass, Tod und Leben, Gewalt und Gegengewalt, die nicht aufzuhalten ist. Eintritt: frei

Kleine Komödie 20.00 Der Frauen (F) lüsterer Musik-Kabarett mit ClemensPeter Wachenschwanz

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Kunsthalle 11.00 Kinder-Kunst-Club

Stadthafen 11.00 CITTI Kids- und Fun-

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs

DIVERSES Iga Park TIPP 10.00 4. Mini-Sail Auch in diesem Jahr rechnet der Organisator Eberhard Stoffer mit bis zu 55 Ausstellern und über 80 Modellen. Vielfältig wird die Palette der präsentierten Modelle sein. Unter den Schiffen dürfen sich Fans beispielsweise auf das Modell der "Wilhelm Pieck" und über Zeesenboote aus Schwerin und Hagenow freuen.

Stadthafen 10.00 23. Hanse Sail Rostock Schiffe, Musik und Runmmelspass www.hansesail.com Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung

Stadthafen 14.00 Miss- & Mister-Wahl 2013

UMLAND Gelbensande - Jagdschloss TIPP 11.00 Schlossgartenbrunch mit Zeitreise Eintritt: 19,90 € (Kinder bis 3J. frei, 4-12J. Hälfte) Ostseebad Rerik - Rerik TIPP 14.00 Kleines Theaterfestival K'born - Kunsthalle 20.00 STEFAN JOHANSSON Folk aus Schweden


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

12. montag

13. dienstag

14. mittwoch

19.00 Uhr hotel neptun Leipziger Pfeffermühle bühne Das Elend der Welt begann damit, dass Gott noch einmal heiratete und zwar eine Frau, die 30 Jahre jünger war als er ..." Der Kabarettabend mit den Leipziger Schauspielern bringt Neptun zum Lachen.

20.30 Uhr klostergarten Don Juan bühne Don Juan, der praktizierende Gotteslästerer und Rebell, liebt seine Freiheit, bricht alle gesellschaftlichen Regeln und nimmt jede Herausforderung an. Aber kann das gut gehen? Oder ist er zu weitgegangen?

20.00 Uhr zwischenbau Live: Evergreen Terrace musik Statt sich nur auf typischen, melodischen Hardcore festzulegen, greifen Evergreen Terrace diese Musikrichtung zwar auf, vermischen sie aber mit deutlich aggressiveren Vocals und stellenweise heftigeren Gitarren. Die Melodien lassen sie dabei aber nie zu kurz kommen!

MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 Gloria

Liwu 19.00 Gloria (OmU)

Bunker 19.30 BunkerKino:Savages Liwu 21.15 Oben ist es still

BüHNE Hotel Neptun TIPP 19.00 Leipzig er Pfeffermühle Kabarett mit dem Programm "Drei Engel für Deutschland" Eintritt: 18,50 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Mitmachmachaktion

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt

des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial jeder Havana Mix 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Zwischenbau TIPP 21.00 Knutschen mit... Deep House Eintritt: frei ST-Club 22.00 123-Studentenparty

FILM Liwu 16.00 Gloria

Liwu 19.00 Gold - Du kannst mehr... mit Gespräch Liwu 21.45 Oben ist es still

BüHNE Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

SPORT Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein!

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Spielbank Warnemünde 19.00 Kleines Pokerturnier

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Mitmachmachaktion

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Bad Doberan - Kornhaus TIPP 19.00 Die Ostsee – ein gefährdeter Lebensraum Vortrag mit Dr. Martin Powilleit Eintritt: 3 €

Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Das gibt’s nur einmal Evergreens & Filmmusiken / Scarlett’O, Jürgen Ehle, Rolf Fischer

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas

AUSSTELLUNGEN

MUSIK Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Musikalische Lesung mit Wolfgang Rieck Er erzählt von einer berührenden Geschichte der Freundschaft von Tula & Maria Reemy mit Joachim Ringelnatz:. Eine zufällige Begegnung zweier junger Geigerinnen mit Hans Bötticher (Joachim Ringelnatz) Ende September 1915 im Zug von Rostock nach Warnemünde sollte eine lebenslange Freundschaft dieses Trios begründen. Ringelnatz, der fünf Monate während des ersten Weltkriegs als MinenMaat in Warnemünde stationiert war, berichtet darüber in seinem Buch "Als Mariner im Krieg". Eintritt: 10 €

Zwischenbau TIPP 20.00 Evergreen Terrace + support Ihren seltsamen Namen haben sie sich aus einer Folge der Simpsons ausgeliehen, sie stammen aus dem sonnigen Florida, genauer gesagt aus Jacksonville. Mit ihren neuen Album Dead Horse gehen sie auf Tour seid gespannt und schaut vorbei. Support sind A Traitor like Judas, Clearview, Brothers in Arms, Strike me down und Charlie Noble. Eintritt: 15 ,- €

Klostergarten 20.30 TEILZEIT-ZIGEUNER DIE TIMSKIS im Konzert

Studentenkeller TIPP 21.00 Trash-Night DJ Phips Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 14.30 Taekwondo für Kinder Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen

SPORT Jagdschloss 10.00 Aerobik mit Fitnessfrühstück Eintritt: 9,90 € (ohne Frühstück 3 €)

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Eishalle 18.00 2.City-Sport- Abendlauf Benefiz -Laufrunde für das Rostocker Hospiz Zwischenbau 19.00 Zumba

DIVERSES Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Bunker 17.00 After Work-Bar + Kickertraining

Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Geschichte(n) der Östlichen Altstadt von Rostock (Gisela Drusche)

UMLAND

Liwu 16.00 Oben ist es still

Kamp Theater 17.00 Das Leben ist nichts für Feiglinge Liwu 19.00 Gloria

Kamp Theater 20.00 Das Leben ist nichts für Feiglinge CineStar 20.15 CineMen: Elysium

Liwu 21.15 Gloria

Galerietermine auf Seite 65

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Mitmachmachaktion

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Stefan Johansson: Finding Home. Konzertabend Eintritt: 10 / 13 € Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Trio Saoca & Juan Capote

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

15. donnerstag

DIVERSES Leuchtturm 11.00 KUNSTHANDWERKERMARKT

16. freitag

Die Beginen 18.00 Frauen – Macht mal anders

19.30 Uhr heiligen-geist-kirche Festspiele MV musik Chor und Kirche sind in der Heiligen-Geist-Kirche nicht nur akustisch eine unschlagbare Kombination. Der durch das freischwebende Dach beinahe säulenlose Innenraum bietet einen ungetrübten Blick auf den NDR Chor, dessen Programm sich in der Tat hören und sehen lässt.

MUSIK Pier 7 17.00 Jede Port-Party Norwegian Star, Marina, Seven Seas Voyager / mit Schlepperballett, Live-Musik und Höhenfeuerwerk

Heiligen-Geist-Kirche TIPP 19.30 Festspiele MV: Chormusik in Rostock NDR Chor

Hotel Neptun 19.30 Port Party zum Dreifachanlauf (Norwegian Star, Marina und Seven Seas Voyager) Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bacio Club 22.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Ante Mortem & Special Guest / Techno & Deep House

FILM Liwu 16.00 Gloria

Liwu 19.00 The Grandmaster

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Tootsie mit Dustin Hoffman

Liwu 21.30 The Grandmaster

BüHNE Klostergarten 20.30 Die Musketiere Nach Motiven von A. Dumas

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 15.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche Um Voranmeldung wird gebeten

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Pub Mambo No. One 20.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Mitmachmachaktion

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Wismar - Wismar TIPP 11.00 Wismarer Schwedenfest

Gelbensande - Jagdschloss 13.00 Kutschfahrt mit Kaffee & Kuchen und Zeitreise Eintritt: 19,90 € (Kinder bis 3J. frei, 4-12J. Hälfte) Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Güstrow - Stuk 22.00 DonnersTanz mit DJ Piggy

BüHNE Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr: 2 €

Liwu 21.30 The Grandmaster

Kleine Komödie TIPP 20.00 Premiere: Gretchen 89ff. von Lutz Hübner

AUSSTELLUNGEN 11.00 Uhr Wismar Wismarer Schwedenfest umland Das Schwedenfest, das an die 155-jährige Zugehörigkeit Wismars zu Schweden erinnert, bietet Gästen und Einwohnern Wismars ein erlebnisreiches Wochenende. Auf dem Marktplatz ist während des Schwedenfestes ein historisches Heerlager eingerichtet.

MUSIK Klostergarten TIPP 19.00 See more Jazz: Marcin Wasilewski & Edo Zanki und Band. Bereits seit 1993 spielt das junge Trio aus Polen in der gleichen Besetzung zusammen und hat eine Tiefe im Zusammenspiel, die wirklich einzigartig ist: Sie entwickeln ein sehr fein dynamisches Ensemblespiel, in dem alle gleichsam die Musik mitgestalten. Eintritt: 20, 30 € / 14,80 €

Kloster zum Heiligen Kreuz TIPP 20.30 WOODEN PEAK Elektroakustischer Folk mit Jonas Wolter und Sebastian Bode LT-Club 21.00 30up club

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

ST-Club 22.00 Tequila Mexico Party

Studentenkeller 22.00 Bootylicious Calypso Clement & DJ Cosh + DJ Behle Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 22.30 Haithabu Nights Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team

Alte Zuckerfabrik 23.00 LUNA ECLIPSE Oldschool Techno Party

Bunker TIPP 23.00 1995-2005 Eine musikalische Reise durch die Jahre 1995 - 2005 mit DJ Timmy Eintritt: 2 / 3 €

FILM Börgerhus 15.00 Familienkino "Die drei Räuber"

Liwu 16.00 Gloria

Liwu 19.00 The Grandmaster

Grand Hotel Heiligendamm 21.30 Sommerkino : Ein russischer Sommer Zum Festspielkonzert – Literatur im Kino: Ein Film über die bewegende wie faszinierende Geschichte der dramatischen Liebe zwischen Leo Tolstoi und seiner Frau Sofja.

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Jugendzentrum "224" 15.30 Baseball

SPORT Rennbahn TIPP 11.00 Lübzer-Pils-Ostseemeeting 2013 Die Wiege des deutschen Galopprennsports stand vor 190 Jahre in Bad Doberan. Hier fand das 1. Galopprennen nach festen englischen Regeln statt. Grund genug es in aller Würde und Freude gebührend zu feiern. www.doberaner-renntage.de Kühlungsborn 14.00 Smart Beach Tour Bunker 16.00 Kletterwand

DIVERSES Die Beginen 19.00 ÜbergangOvergang – Kulturbrücke über die Ostsee (Ausstellungseröffnung)

UMLAND Wismar - Wismar TIPP 11.00 Wismarer Schwedenfest

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 NORA BUSCHMANN

Wismar - Wismar 20.00 Dirk Michaelis & Band


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

17. samstag

I TERMINAL

meets And One Eintritt: frei

Studentenkeller TIPP 22.00 Everybody´s Music J-Bug Eintritt: frei bis 23 Uhr Bunker 22.30 David gegen Goliath Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop

21.00 Uhr zwischenbau DEPECHE MODE: MONUMENT literatur/musik Lesung mit Sascha Lange und Dennis Burmeister. Die zwei haben mit beeindruckender Akribie eine umfassende Werkschau vorgelegt, an der niemand vorbeikommen wird, der sich für Depeche Mode und das Phänomen ihrer Fans interessiert.

MUSIK Pier 7 14.00 Live-Musik mit "Lisa & Frank" Schlager

Zoo TIPP 19.00 See more Jazz: Twana Rhodes und Band & Kyle Eastwood Quintett. Klar und kraftvoll ist der Gesang der zurzeit in Berlin lebenden Texanerin; - wandlungsfähig die Stimme, mit der sie hauchzart die Höhen und sonor die Tiefen des Lebens durchdringt. - Ihre großartige Bühnenpräsenz tut ein Übriges dazu. Twana Rhodes vermag in ihren Liedern ihr Leben sprechen zu lassen. Eintritt: 20, 30 € / 14,80 €

Bunker TIPP 20.00 rock the bunker Dieses Mal mit dabei: The Copperminers (Alternative Rock), Guba Ne Dura (BalkanSka) und Electronic Ghosts ( Elec tro Pop) . Anschließend wird es auf der Aftershowparty mit David gegen Goliath noch einmal richtig wild. Feinster Pop trifft tanzbaren Indie.

Alte Zuckerfabrik 21.00 SILBERRÜCKENSTYLE CD RELEASE PARTY Hip Hop Greif Club 21.00 Party

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PAR-

TY Charts und Oldies

Zwischenbau TIPP 21.00 DEPECHE MODE: MONUMENT Lesung mit Sascha Lange und Dennis Burmeister / Worauf 500.000 Fans seit Langem warten!100 Millionen verkaufte Platten, ausverkaufte Touren, eine außergewöhnliche Fancommunity. Anhand einer der weltweit größten Depeche-Mode- Sammlungen wird die seit mehr als drei Jahrzehnten andauernde Erfolgs- geschichte greifbar und anschaulich gemacht: Die komplette Diskografie, unveröffentlichte Fotos, seltene Tonträger, ausgefallenes Promomaterial der Plattenfirmen, Interviews sowie detaillierte Beschreibungen der vielfältigen Fanszene in Ost und West. Dies ermöglicht, das Wachsen und Erwachsen- werden der Band von 1980 bis heute noch einmal zu erleben, und eröffnet einen neuen Blick auf die popkulturelle Bedeutung von Depeche Mode. Eintritt: Lesung & Party 8 €, nur Party 3 € Kurhaus 22.00 Houze Arrest "Gala" 1 Jahr Houze Arrest mit Überraschungsgast DJ LT-Club 22.00 Saturday Nightfever

ST-Club TIPP 22.00 Depeche Mode

Bunker 23.00 Close to Collapse Alternativ/ Hardcore/ Metalcore/ Rock Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS DJ‘s: Gold Lions DJ-Team (Indie/Electro Berlin), Carsten Opitz (Seifenblasenmanifest/Rostock), Shape Up & Minh Lee Orzolek (Deep/ Tech/House Berlin) goldlions.de Eintritt: 5 €

FILM Liwu 15.00 Kleine Rabe Socke Liwu 16.45 Gloria

Liwu 19.00 Gloria

Liwu 21.15 The Grandmaster

BüHNE Bühne 602 20.00 SOMMERLOCHWAHL SOMMER-BEST-OF 2013 KABARETT ROhrSTOCK

Kleine Komödie 20.00 premiere:Strandgut I - Zuhause

Klostergarten TIPP 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Kornhaus 11.00 Streetdance-Workshop Grundkenntnisse des Breakdance Eintritt: 4 €

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

LITERATUR Zwischenbau TIPP 21.00 DEPECHE MODE: MONUMENT Lesung mit Sascha Lange und Dennis Burmeister / Worauf 500.000 Fans seit Langem warten! 100 Millionen verkaufte Platten, ausverkaufte Touren, eine außergewöhnliche Fancommunity. Anhand einer der weltweit größten Depeche-Mode-Sammlungen wird die seit mehr als drei Jahrzehnten andauernde Erfolgsgeschichte greifbar und anschaulich gemacht. Eintritt: Lesung & Party 8 €, nur Party 3 €

SPORT WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Rennbahn TIPP 11.00 Lübzer-Pils-Ostseemeeting 2013 Die Wiege des deutschen Galopprennsports stand vor 190 Jahre in Bad Doberan. Hier fand das 1. Galopprennen nach festen englischen Regeln statt. Grund genug es in aller Würde und Freude gebührend zu feiern. www.doberaner-renntage.de

18. sonntag INFORMIEREN – GENIESSEN – HANDELN

2013

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bio-Landmarkt Bühnenprogramm Bienen im Lande Biopark-Strandbauernhof Beach-Soccer-Turnier

DIVERSES Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Rostocker Lokale, Kneipen und Hotels (Gerd Hosch) Iga Park TIPP 18.00 Pyro Games Feuerwerksfestival www.pyrogames.de

UMLAND Wismar - Wismar TIPP 11.00 Wismarer Schwedenfest

Güstrow - Schloss Güstrow 18.00 Konzert der Kammerphilharmonie Köln

Wismar - Wismar 19.00 NDR Sommertour Andreas Marius Weitersagen, Rockvalley, Samuels Crew

Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürgerin und der gorr

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Fado Instrumental Jan Dijker/Oliver Jaeger Gitarrenkonzert Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Barcoustics

Wismar - Mensakeller 22.00 GroSSe Schwedenfest Aftershow Party Achtung: mit Milchbar & XXL Lounge Eintritt: 5 €

Güstrow - Stuk 23.00 Klub der ungezogenen Stewardessen Flugkapitän "Fidel Güstrow" und Chef Steward "Mischka McLovin" servieren euch ein musikalisches Gericht aus Indie, Funk, Soul, Hip Hop, Electro und Popmusik. Willkommen an Bord!

11.00 Uhr kunsthalle See more Jazz: Vadim Neselovskyi Trio musik Die Kritiker loben ihn als "Chopin der Jazzpianisten" oder "Musiker des Jahres" sowie als einen Komponisten, der europäische und amerikanische Stilelemente verbindet. Dabei ist Vadim Neselovskyi eine Klasse für sich.

MUSIK Kunsthalle TIPP 11.00 See more Jazz: Vadim Neselovskyi Trio Auch in seiner Musik läuft der 33–jährige Musiker gerne die Grenzen entlang –"More than just a strong pianist… he is a composer who blends form and freedom in new ways” sagt "All About Jazz" über die Kompositionen des Gewinners der Thelonious Monk International Jazz Composers Competition 2010. Eintritt: 17 / 11, 50 € Kurhaus 15.30 Sonny and Friends

Kleine Komödie TIPP 20.00 Sehnsucht nach Sonnenbrand eine musikalische Urlaubsplanung mit Sonja Dengler

FILM Liwu 15.00 Kleine Rabe Socke Liwu 16.45 Gloria

Liwu 19.00 Gloria

Liwu 21.15 The Grandmaster

BüHNE Yachthafenresidenz Hohe Düne TIPP 16.00 1. Classic Light "Verdi tanzt!" Werke von Verdi, Wagner und Strauß / Solistin: There-

52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

sa Grabner, Sopran / Leitung: Manfred Hermann Lehner

Peter-Weiss-Haus 18.00 Romeo & Julia im Freigarten Eintritt: frei Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Ehm Welk-Haus 19.30 Nehmt ihr am Wochenende die Kinder Lesung mit Ingrid & Ulf Annel

LITERATUR Kuhtor TIPP 10.30 Literarischer Spaziergang "Auf den Spuren der Familie Mann" Der Fotograf und Archivar Gerhard Weber hat ein besonderes Interesse an der Schriftstellerfamilie Mann und geht in seiner Freizeit auf Spurensuche. Nicht nur die Literatur der Manns haben es ihm angetan, aus der Perspektive eines Fans, aber auch eines Forschers berichtet Gerhard Weber von den Zeugnissen der Familie Mann in Rostock. Eintritt: 5 €

WARNEMÜNDE

AM LEUCHTTURM

25. August

10:00 - 18:00 Uhr

SPORT Rennbahn TIPP 11.00 Lübzer-Pils-Ostseemeeting 2013 Die Wiege des deutschen Galopprennsports stand vor 190 Jahre in Bad Doberan. Hier fand das 1. Galopprennen nach festen englischen Regeln statt. Grund genug es in aller Würde und Freude gebührend zu feiern. www.doberaner-renntage.de Kühlungsborn 14.00 Smart Beach Tour Für Schaulustigen und sportbegeisterte Beachvolleyballfreunde, die vielen nationalen und internationalen Teams anzufeuern.

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

OSPA Arena 16.00 Rostocker NASENBÄREN I : HIGHLANDER Lüdenscheid Inlinehocky

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs

DIVERSES Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung Tiere Mittel- und Südamerikas Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

UMLAND Gelbensande - Jagdschloss TIPP 11.00 Schlossgarten-

brunch mit Zeitreise Eintritt: 19,90 € (Kinder bis 3J. frei, 4-12J. Hälfte)

Wismar - Wismar TIPP 11.00 Wismarer Schwedenfest Das Schwedenfest, das an die 155-jährige Zugehörigkeit Wismars zu Schweden erinnert, bietet Gästen und Einwohnern Wismars ein erlebnisreiches Wochenende.. Auf dem Marktplatz ist während des Schwedenfestes ein historisches Heerlager eingerichtet mit Vorführungen und Exerzierübungen des Wismarer Schützenvereins sowie von schwedischen militärhistorischen Vereinen und Verbänden. Schwaan - Schwaan 12.00 18. Schwaaner Brückenfest

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Bad Doberan - Kamp 14.00 Kurkonzert mit Mr. Zunk‘s Projekt Rock, Country, Oldies

führung, Münsterkonzert und Sonderbusrückfahrt www.muenster-doberan.de Wismar - Wismar 18.00 Schlagerparty zum Finale STARGAST: Linda Hesse & Band / Hit! Hunters Schlagershow

Bad Doberan - Bad Doberan 18.45 Friedrich Franz I. Abendfahrt mit dem Molli und Stadtführung in Bad Doberan mit "Friedrich Franz I." spannende Anekdoten, Sagen und Geschichten, Kühlungsborn - Vielmeer 19.00 Pasternack-Trio Jazz & Swing

Rostock - Kunsthalle TIPP 20.00 KATONA TWINS Die Katona Twins sind wohl das Spektakulärste, was derzeit die Gitarrenszene zu bieten hat. Nicht allein wegen ihrer technischen und musikalischen Perfektion, sondern auch wegen der Art ihrer Performance. Auch ihr Programm kennt keine Grenzen. Von der polyphonen Kunst barocker Werke bis zu modernen Hits der Unterhaltungsmusik. Ein klassisches Gitarrenduo, welches ganz unklassisch auftritt.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Kühlungsborn - Kühlungsborn 17.00 Internationales Gitarrenfestival

Bad Doberan - Bad Doberan 17.30 Münster, Molli, Musik & Mehr Dampfzugnostalgie, Kloster-

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

19. montag

20. dienstag

stellers Uwe Johnson nach Rostock gekommen. Seither wird an der Erschließung des Nachlasses gearbeitet, es wird die Herausgabe der Gesamtausgabe der Werke von Uwe Johnson in Angriff genommen. In seinem Opus magnum "Die Jahrestage" zeichnet er ein Jahr im Leben der Mecklenburgerin Gesine Cresspahl nach, in dem sie auf ihr Leben in der DDR zurückblickt. Dieses Jahr endet 45 Jahre vorher, am 20. August 1968, als die Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR einmarschieren.

14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

19.00 Uhr liwu Can't Be Silent (Regisseurin anwesend) film Sie sind angekommen und doch noch immer auf der Flucht. Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und doch Ausgeschlossene. Und da ist der deutsche Liedermacher Heinz Ratz. Er hat 80 Asylbewerberheime besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden.

MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Gloria - Kinderwagenkino Liwu 16.00 Gloria

Liwu TIPP 19.00 Can‘t Be Silent mit Regisseurin

Bunker 19.30 BunkerKino:Schutzengel Liwu 21.15 The Grandmaster

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern

und ihre Kinder (2-6Jahre)

Kornhaus 16.30 König Drosselbart Kindertheater

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow

Kühlungsborn - Kühlungsborn 17.00 Internationales Gitarrenfestival

Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Worldrun- zu FuSS um die Welt

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial jeder Havana Mix 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail.

20.00 Uhr neuer markt Tränen Perlen literatur Barbara Krippendorf stellt gemeinsam mit dem Musiker Wolfgang Schmiedt ihr Buch "Tränen Perlen" vor, das ihren Weg durch Tod, Trauer und Wachstum beschreibt. Die Bildhauerin Christina Rode setzte das Thema ins Körperliche um.

MUSIK Steigenberger Hotel Sonne 19.00 SAOCO Seit 13 Jahren sind die Künstler des Trios SAOCO feat. Juan Capote in Deutschland unterwegs. Auf ihrer Sommertour "Ambiente Cubano 2013" macht das kubanische Trio einen Stopp im Steigenberger Hotel Sonne. Erleben Sie handgemachte Salsa Musik und traditionelle kubanische Lieder. Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Zwischenbau TIPP 21.00 Knutschen mit... Elektro Eintritt: frei ST-Club 22.00 123-Studentenparty

FILM Liwu 16.00 The Grandmaster Liwu 19.00 Gloria (OmU)

Liwu 21.15 Can‘t Be Silent

I TERMINAL

Neuer Markt 20.00 "Tränen Perlen" – Musikalische Lesung Eintritt: 7 € / Bitte im Gebäude Neuer Markt 19 melden

SPORT Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein! Bunker 16.00 Kletterwand

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Starke Frauen Songs und Stories von und mit Dorit Gäbler Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN

Botanischer Garten 16.15 Tanzen unter freiem Himmel Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte eine Decke für die Tiefenentspannung mitbringen. Anmeldung bis zwei Tage vorher: nicole@ wonnewelle.de. Bunker 19.30 Sportkonzentrat

OSPA Arena TIPP 19.30 HC Empor Rostock : ASV Hamm-Westfalen erste Pokalrunde

DIVERSES

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Buchpräsentation zur Neuausgabe Uwe Johnson, Jahrestage 2012 ist das Archiv des Schrift-

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Kühlungsborn - Kühlungsborn 17.00 Internationales Gitarrenfestival

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

21. mittwoch

22. donnerstag

23. freitag

20.00 Uhr kleine komödie Rote Rosen für Mackie Messer bühne Der Abend wird von Dorit Gäbler mit kabarettistischen Anmerkungen über kriminelle Energien verbunden und manchmal fällt sie tatsächlich vom Hocker, um Sie von demselben zu reißen. Ein vergnüglicher Abend mit vielen Facetten, der auch noch gut anzusehen ist.

20.00 Uhr hmt Sommercampus-Eröffnungskonzert musik Traditionell trifft das Orchester zur Eröffnung im Katharinensaal der HMT auf Solisten der "Jungen Elite": Der britische Geiger Callum Smart, der schon 2011 bei den Festspielen MV begeisterte, spielt z.B. das fünfte und letzte Violinkonzert von Mozart.

20.00 Uhr freigarten Hauslese literatur Zum zweiten mal kommt die HAUSlese raus zum Spielen! Die HausLese ist eine Bühne für Leser, die dem Publikum eigene oder fremde Lyrik und Prosa präsentieren. Vertonte Texte ergänzen den unterhaltsamen, abwechslungsreichen, und sogar informativen Abend.

KINDER + ELTERN Haus des Gastes TIPP 10.00 Kochen wie die FuSSballstars Kochen für Kinder Zoo 10.00 Tierfütterung

MUSIK Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte,

Klostergarten TIPP 20.30 Popmusik aus zwei Kontinenten zwischen Melancholie und Leidenschaft enVivo im Konzert

Studentenkeller 21.00 Night-Tour A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Liwu 16.00 Can‘t Be Silent

Kamp Theater TIPP 17.00 Le Miserable Ein Film für Liebhaber Liwu 19.00 Gloria

Capitol 19.45 CineLady: Feuchtgebiete Kamp Theater 20.00 Le Miserable Ein Film für Liebhaber

CineStar 20.15 Preview: Pain and Gain Liwu 21.15 The Grandmaster

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Rote Rosen für Mackie Messer ein kriminell-kabaret tistischer Chansonabend mit Dorit Gäbler

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

Börgerhus 14.30 Taekwondo für Kinder

Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen

SPORT Jagdschloss 10.00 Aerobik mit Fitnessfrühstück Eintritt: 9,90 € (ohne Frühstück 3 €)

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Zwischenbau 19.00 Zumba

DIVERSES Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Bunker 17.00 After Work-Bar + Kickertraining

Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung Rostock zurzeit der Hanse (Anna Galinowska und Monika Lewandowska)

Die Beginen 18.00 Klagen wagen – ein Abend zum Trauern Selbstheilung durch Ausdruck & Mitteilung. Die Autorin Barbara Krippendorf gibt einen ermutigenden Einblick in den konstruktiven Umgang mit Tod, Verlust und Trauer. Eintritt: 30 €

UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 19.30 Kreutzersonate / Eine Frage der Schuld Zu Gast: F. Hölscher, S. v. Eckertstein, G. Lamprecht 6 und C. Amm. Eine literarischmusikalische Begegnung von Leo Tolstoi und Sofja Tolstaja mit Beethoven und Janá?ek. Eintritt: 25 / 35 €

54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Bacio Club 13.00 bacio AfterworkKurhaus 19.00 PolizeiBenefizkonzert Die Profimusiker des Landespolizeiorchesters Mecklenburg-Vorpommern und des Bundespolizeiorchesters Berlin erfreuen Sie mit Melodien aus ihrem breiten Repertoire Eintritt: 5 €

HMT TIPP 20.00 Sommercampus-Eröffnungskonzert - Junge Elite Eintritt: € 25,-/15,-/8,- (Studenten) zzgl. VVK-/AK-Gebühr Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Liwu 16.00 Mr. Morgan‘s Last Love Liwu 19.00 Mr. Morgan‘s Last Love

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Bonnie und Clyde mit Warren Beatty und Faye Dunaway

Liwu 21.15 Wochenendkrieger

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Zuhause

Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 DER GRÜFFELO von Julia Donaldson und Axel Scheffer, ab 4 Jahren Zoo 10.00 Tierfütterung Pinguine

Börgerhus 15.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche

LITERATUR Ehm Welk-Haus 19.30 Rainer Maria Rilke in Doberan und Heiligendamm. Ein Badegast vor 100 Jahren. Literarischer Abend mit Günther Eichler

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand

Stadthalle TIPP 18.30 HC Empor Rostock : THW Kiel

DIVERSES Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

ST-Club 16.00 Bier-Pong-Turnier in Zweier-Teams

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Gelbensande - Jagd schloss 13.00 Kutschfahrt mit Kaffee & Kuchen und Zeitreise Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Kühlungsborn 17.00 Internationales Gitarrenfestival

Kühlungsborn 18.00 Sommergarten – Kunst & Kulinarik Ein Fest für den Gaumen, für alle Sinne.

Graal-Müritz - KonzertPavillon 20.00 Guitarradas und Variacoes Oliver Jäger und Jan Diker

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Kröhnerts Krönung Kabarett, Reiner Kröhnert, politischer Kabarettist und Parodist

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 Boogieman’s Friend Der Tastenakrobat Jürgen (Mr. Speedfinger) Adlung und der Rockin’ Gitarrist Matthias (Matscher) Köhler bieten eine heiße "Mojo"- Melange aus Blues, Boogie Woogie und Rock and Roll. Eintritt: 15 €

Iga Park TIPP 19.30 7. Lichtklangnacht Wasser – Wunder – Liebeslieder: "Die kleine Meerjungfrau" de/

HMT 20.00 Wahrheit im Wahnsinn - Gesprächskonzert mit dem Pianisten Filippo Faes Zwischen Romantik und Zen (mit einer Prise Quantenmechanik) | Robert Schumann: "Vogel als Prophet" aus "Waldszenen", Fantasiestücke op.12 und Kreisleriana op. 16 Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

LT-Club TIPP 22.00 Black Sheep

ST-Club 22.00 Nachtwäscheball Der Kult der Faschingssaison feiert sein sommerlichmaritimes Comeback! In dieser Nacht zählt alles, was ihr beim Schlafen tragt: von Boxershorts und Shirt über das kleine Schwarze, bis hin zum klassischen Schlafanzug mit Bommelmütze. Nachthemden, Bademäntel und kuschelige Nachtbegleiter sind auch diesmal wieder gern gesehen. Eintritt: frei bis 23 Uhr

FR U 23.8. U 22 UHR FRU23.8.U22

Rostock - Kunsthalle 20.00 Nadja Kossinskaja

Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Zig Zag Güstrow - Stuk 22.00 Shooter-Nacht mit DJ Bugi

STUDENTENKELLER.DE Studentenkeller 22.00 Beat Buffet DJ Behle + Calypso Clement

Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €

FILM Liwu 16.00 Wochenendkrieger

Liwu 19.00 Mr. Morgan‘s Last Love

Liwu 21.15 Mr. Morgan‘s Last Love

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Krisematenten mit KaHROtte Kabarett

Kleine Komödie 20.00 Zuhause

Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Jugendzentrum "224" 15.30 Baseball

Kurhaus 21.00 1. Warnemünder Taschenlampenkonzer Ein Abendkonzert mit Rumpelstil für Kinder und Eltern.

LITERATUR Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 HAUSlese im Freigarten Zum zweiten mal kommt die HAUSlese raus zum Spielen! Die HausLese ist eine Bühne für Leser, die dem Publikum eigene oder fremde Lyrik und Prosa präsentieren. Vertonte Texte ergänzen die HausLese, deren Moderatoren Tobias Wolff und Jens Lippert einen unterhaltsamen, abwechslungsreichen, ja bisweilen sogar informativen Abend ver-


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

sprechen. Eintritt: frei

SPORT

24. samstag

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Universitätsplatz 10.00 16. KUNST-handwerker-MARKT

UMLAND Graal-Müritz - GraalMüritz 11.00 Sommerfest Wirtschaftliche Vereinigung

Güstrow - Güstrow 11.00 Festwochenende anlässlich des 145. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr

Güstrow - Kunsthaus 11.00 Roter Faden Tag

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Kühlungsborn - Kühlungsborn 17.00 Internationales Gitarrenfestival

Kühlungsborn - Kühlungsborn 18.00 Sommergarten – Kunst & Kulinarik Ein Fest für den Gaumen, für alle Sinne.

Satow - Satow 19.00 Überraschungen mit Maxe Baumann Die 15 Akteure um Spiritus Rector Michael Weber bringen diese Folge der einstigen Maxe-Baumann-Kultserie auf die Bühne.

Bad Doberan - Münster 19.30 Konzert für Flöte und Orgel Johanna Rabe(HH), Rainer Selle(Schleswig) Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Berlin Guitar Trio

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Impression Tanzmusik aus Rostock

GASTRO b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€ Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Silo 4 18.00 Silo’S Bar

20.00 Uhr ursprung Kabarett Rohrstock bühne Auch dieses Jahr scharen sich wieder gestandene ROhrSTOCK-Kabarettisten zusammen, um das politische Sommerloch mit Humor und Satire zu bewältigen. Hochwasser, Steinbrücks Chancenverschwendung, Rostocks Theaterneubau ... es gibt viel zu lachen!

MUSIK Pier 7 14.00 Live-Musik mit "Lisa & Frank" Schlager

Alte Zuckerfabrik 19.00 THRASH AND BURN FEST (DIY FEST) D.I.Y. ThrashMetal Festival #1 Eintritt: 6 € HMT 20.00 Kurskonzert verschiedener Meisterkurse

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Zwischenbau TIPP 21.00 Fröhlich sein und Singen - Tag 1 Live: Die Tornados (Leipzig) & Rolando Random and the Young Soul Rebels (Berlin) / Style: Ska, Surf, Offbeat Eintritt: Vvk: Kombiticket 19 € / Ak Einzelticket: 13 €

Bacio Club 22.00 Mugge, Schnaps & Weiber LT-Club 22.00 Saturday Nightfever ST-Club 22.00 Rockzone Du findest viel an Gitarrenmusik und glaubst, dass diese Musik so vielschichtig ist, dass sie niemand wirklich durchblickt? Oder bist du einer von der Sorte, die nicht genug von diesen Klängen kriegen? Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERMIEZEN DJ Giorgio Eintritt: Mädels frei

Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel HIGGY BABY & DJ DONALD D. mit Beat, Soul, RocknRoll, Boogaloo, Samba und Ska

FILM Liwu 14.30 Clara und das Geheimnis der Bären

Liwu 16.30 Mr. Morgan‘s Last Love

Liwu 19.00 Mr. Morgan‘s Last Love Liwu

21.15 Wochenendkrieger

BüHNE Kleine Komödie 20.00 Gretchen 89ff.

Ursprung TIPP 20.00 Kabarett Rohrstock Sommerprogramm Bühne 602 20.30 Don Juan Komödie von Molière

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

SPORT DKB Arena TIPP 14.00 F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Universitätsplatz 10.00 16. KUNST-handwerker-MARKT

Mehrgenerationenhaus Eveshagen 14.00 Flohmarkt

Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Bauten von Paul Korff in Rostock (Dr. Winfried Suhr)

UMLAND Graal-Müritz - GraalMüritz 11.00 Sommerfest Wirtschaftliche Vereinigung

Güstrow - Güstrow 11.00 Festwochenende anlässlich des 145. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interes-

I TERMINAL

sante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Kühlungsborn - Kühlungsborn 17.00 Internationales Gitarrenfestival

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 18.00 White Night mit DJ Raphaël Marionneau und DJ Normandie / Sanfte Beats, kühle Cocktails, ein köstliches Barbecue und der weitläufige Blick über die Ostsee. Eintritt: 27 / 54 €

Kühlungsborn - Kühlungsborn 18.00 Sommergarten – Kunst & Kulinarik Ein Fest für den Gaumen, für alle Sinne. Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 GITARREN NACHT

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Herbi & Friends Handgemachte Musik aus Eisenach Güstrow - Stuk 23.00 BLACKNIGHT Unser Lieblings-DJ BFO präsentiert euch einen Mix aus R n´B, Hip Hop, Soul, Dancehall und allem, was noch in die Blackmusic-Schublade passt.

TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Silo 4 18.00 Silo’S Bar

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

MUSIK HMT 11.00 Matinee verschiedener Meisterkurse

Kurhaus 15.30 Piano Power Station

Heiligen-Geist-Kirche TIPP 17.00 Sommercampus on tour I: Dozenten- und Studentenkonzert Eintritt: € 25,-/15,-/8,- (Studenten) zzgl. VVK-/AK-Gebühr Petrikeller 19.00 Altenglische Arien Musik von John Dowland

Zwischenbau TIPP 20.00 Fröhlich sein und Singen - Tag 2 The Business ( England ), Last seen Laughing (Dänemark), Ruhestöhrunk ( HRO) / Als Punk Ende der Siebziger zu einer weiteren lächerlichen Spielart kommerzieller Unterhaltungsmusik verwässerte, entstand als Reaktion darauf unter dem Begriff "REAL PUNK"/"STREET PUNK" und wenig später dann "Oi!" (-PUNK) eine Jugendszene, die ihre besondere Lebendigkeit aus der wohl einmaligen

Tatsache bezieht, daß Musiker und Fans demselben sozialen Umfeld entstammen. Eintritt: Vvk: Kombiticket 19 € / Ak Einzelticket: 13 €

FILM Liwu 10.00 Die mit dem Bauch tanzen Liwu 15.00 Clara und das Geheimnis der Bären Liwu 17.00 Die mit dem Bauch tanzen CineStar 18.00 Preview: Planes

Liwu 19.00 Mr. Morgan‘s Last Love

Liwu 21.15 Mr. Morgan‘s Last Love

BüHNE Klostergarten 15.00 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Ateliertheater 11.00 Hexe Hillary geht in die Oper

Kunsthalle 11.00 Kinder-Kunst-Club

Capitol 18.00 Preview: Planes

SPORT Barnstorfer Wald TIPP 10.00 Qigong im Park

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs

DIVERSES Stadthafen 11.00 Oldtimer Treff www.HRO-Treff.de

Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung

UMLAND Graal-Müritz - GraalMüritz 11.00 Sommerfest Wirtschaftliche Vereinigung

Güstrow - Güstrow 11.00 Festwochenende anlässlich des 145. Jubiläums der Freiwilligen Feu-

erwehr

Gelbensande - Jagdschloss TIPP 11.00 Schlossgartenbrunch mit Zeitreise Eintritt: 19,90 € (Kinder bis 3J. frei, 4-12J. Hälfte)

26. montag

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Bad Doberan - Bad Doberan 17.30 Münster, Molli, Musik & Mehr Dampfzugnostalgie, Klosterführung, Münsterkonzert und Sonderbusrückfahrt Wismar - St. Georgen-Kirche TIPP 18.00 Sommerkonzert Werke von Ludwig van Beethoven / Solistin: Jamila Raimbekova, Sopran / Leitung: Manfred Hermann Lehner

GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Café Á Rebours 10.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Kurhaus 10.00 Sonntags -MeerBrunch kulinarischen Köstlichkeiten & atemberaubender Aussicht auf die Ostsee… Küstenmühle 10.00 Brunch und Mittagstisch Brunch mit Biokomponenten LT-Club 10.00 Brunch / Lunch

Silo 4 10.00 Silo’S Familienbrunch mit Kinderbetreuung Eintritt: 22,90 € pro Person

Weinwirtschaft 10.00 Langschläferfrühstück

10.00 Uhr hansemesse Körperwelten ausstellungen KÖRPERWELTEN – Das Original Mehr als 36 Millionen Besucher haben diese Ausstellung schon gesehen – nun ist sie erstmals in Rostocks. In der HanseMesse rückt das Herz in den Mittelpunkt der Anatomie-Ausstellung mit mehr als 200 Exponaten.

MUSIK HMT 20.00 Kurskonzert III Meisterkurs Violine Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 Die mit dem Bauch tanzen

Liwu 19.00 Mr. Morgan‘s Last Love

Bunker 19.30 BunkerKino: Staub auf unseren Herzen

Liwu 21.15 Die mit dem Bauch tanzen

BüHNE Intendanzfoyer TIPP 18.00 Einführung zu "Anatevka" mit anschl. Probenbesuch

Bühne 602 TIPP 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot Eintritt: Theatermontag für 6,50€

AUSSTELLUNGEN Rathaus 08.00 Hoffnungsträger oder Staatsfeind? DDRJugend und Stasi an der Ostsee

Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 3. Internationaler Bernstein-Kunstpreis Mit über 400 Werken

Barth TIPP 10.00 Klinik im Kloster menschgroße Textilfiguren und genähte Objekte, arrangiert in komische Szenerien. Börgerhus 10.00 Unser schönes Rostock

Hanse Messe TIPP 10.00 KÖRPERWELTEN Das Original Hotel Hübner 10.00 AugenStern

56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kröpeliner Tor 10.00 Schweden – meine heimliche Liebe Fotoausstellung von Rainer Lehmann

Rostocker Hof 10.00 BENNY ET METTIE im Bistro PORTALA

Waldemar Hof 10.00 Kluge Köpfe - geschickte Hände: MigrantInnen in MecklenburgVorpommern

Die Beginen 11.00 ÜbergangOvergang – Kulturbrücke über die Ostsee Das deutsch-dänische Ausstellungsprojekt wird in der Rostocker Nikolaikirche gemeinsam mit allen 22 Künstlerinnen und Künstlern aus Mecklenburg-Vorpommern und der Region Falster eröffnet. Die Kulturinitiative P.ART initiierte den ersten Brückenschlag dieser Art zum südlichsten Eingangstor Skandinaviens. HMT 11.00 Designakademie

Pier 7 11.00 4. Sandwelt Auch dieses Jahr überrascht die 4. Warnemünder Sandwelt die Gäste mit atemberaubenden Figuren ganz aus Sand. Lassen Sie sich von einem neuen Motto und neuen Motiven überraschen. :chc. >]a FU_YhY

20.00 Uhr zwischenbau Live: The Business (UK) musik Ihr Album Suburban Rebels wurde zu einem bedeutenden Teil der Oi! Bewegung. Das Lied England 5 – Germany 1 (basierend auf dem 5:1-Auswärtssieg Englands in der WM-Qualifikation 2002 gegen Deutschland) ist eine der beliebtesten Hymnen der englischen Fußballfans.

Peter-Weiss-Haus 18.00 Romeo und Julia im Freigarten Ein Drama, welches jeder kennt. Sogar die, die es nicht angesehen haben. Das Drama über die Liebe schlechthin. Oder etwa nicht? Ist Romeo nicht ein selbstverlieber Hurensohn? Und Julia eine ichbezogene Zicke? Sind beide nicht egozentrische Halbwüchsige? Ist die größte Liebesgeschichte der Welt nicht vielmehr ein Beweis für das Gegenteil? Eintritt: frei

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine :chc. >]a FU_YhY

25. sonntag

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! =W\ V]b IaXYb_Yf" D`UbhU[Yb"¾

8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY D`UbhU[Yb"¾ >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

I TERMINAL

27. dienstag

DIVERSES Börgerhus 14.00 HIV-Tests und Beratungen kostenlos und anonym Gesundheitsamt Rostock Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswer t reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstat tung des Münsters. Folgende Ausstat tungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310) , Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhunder t) und Grabplatten.

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Bad Doberan - Kamp 14.00 Kurkonzert mit "Wilk & Friends" Country – Musik

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial jeder Havana Mix 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

18.00 Uhr bühne 602 Königs Weltreise bühne Absurd komisches Schattentheater über eine abenteuerliche Reise um die halbe Welt. Die Theateraufführung wird in englischer Sprache gespielt.

MUSIK HMT 17.30 Kurskonzert IV: Meisterkurs Klarinette

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT 20.00 Kurskonzert V: Meisterkurs Trompete Zwischenbau TIPP 21.00 Knutschen mit... Deep House Eintritt: frei

ST-Club 22.00 123-Studentenparty

FILM Liwu 16.00 Die mit dem Bauch tanzen

Liwu 19.00 Mr. Morgan‘s Last Love

Liwu TIPP 21.15 Mr. Morgan‘s Last Love

BüHNE Bühne 602 TIPP 18.00 Königs Weltreise Schattentheater / Theater Handgemenge (in englischer Sprache)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

SPORT Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein!

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Tourist-Info 18.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

Spielbank Warnemünde 19.00 Kleines Pokerturnier

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

Jagdschloss 17.00 Barbecue am Lagerfeuer Eintritt: 17,90€ b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one" Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Koch-Gotha-Straße 1, 18055 Rostock

Sie brauchen Hilfe, wir beraten Sie gern!! Unsere Schwerpunkte: - Steuerberatung jeglicher Art - Jahresabschlüsse und Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen - Finanz- und Lohnbuchhaltung - Betriebswirtschaftliche Beratung - Existenzgründungsberatung - Unternehmensnachfolgeberatung

… und vieles mehr Bitte sprechen Sie uns an!

So können Sie uns erreichen: Telefon : 0381/491190 E- Mail : kontakt@schulz-steuerberatung.de Internet : www.schulz- steuerberatung.de

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Besitos 20.00 Gambas Special

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

28. mittwoch

29. donnerstag

30. freitag

19.00 Uhr iga-park DIE TOTEN HOSEN musik "Wir freuen uns gleich aus mehreren Gründen auf diesen Tag: Erstens ist es viel zu lange her, dass wir das letzte Mal in Rostock gespielt haben. Dann hoffe ich, dass mein Kumpel Marteria endlich die Gelegenheit hat mir seine Heimatstadt von der besten Seite zu zeigen …" (Campino)

20.00 Uhr peter-weiss-haus Radio Dead Ones + Subwaste musik Laut und Dreckig aus der Sommerpause - Schon seit 2002 sind die vier Jungs aus der Hauptstadt auf diversen Bühnen Deutschlands und Europas unterwegs. Heute Abend bei uns in der Stadt.

19.00 Uhr iga-park Seeed musik Sie sind eine der besten Livebands, die man derzeit auf deutschen Bühnen erleben kann. SEEED sind in aller Munde und das Konzert-Maß aller Dinge. Geballte Energie, Stimmungsexplosion und Euphorie.

MUSIK Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Xbox-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei Iga Park TIPP 19.00 DIE TOTEN HOSEN

HMT 20.00 Kurskonzert VII : Meisterkurs Klavier Klostergarten TIPP 20.30 Jazz for Lovers Konzert mit Eva Bauer (Gesang) und Andreas Ahnsehl (Piano)

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 Uhr

ST-Club 22.00 Bis zum bitteren Ende

FILM Liwu 16.00 Mr. Morgan‘s Last Love Kamp Theater 17.00 Leg ihn um – Ein Familienfest Liwu 19.00 Die mit dem Bauch tanzen CineStar 20.00 Preview: Wir sind die Millers

Kamp Theater 20.00 Leg ihn um – Ein Familienfest Liwu 21.00 Mr. Morgan‘s Last Love

BüHNE T.i.S. 10.00 TSCHICK

T.i.S. 18.00 TSCHICK

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 14.30 Taekwondo für Kinder Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen

SPORT Jagdschloss 10.00 Aerobik mit Fitnessfrühstück Eintritt: 9,90 € (ohne Frühstück 3 €)

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 19.00 Zumba

DIVERSES Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Bunker 17.00 After Work-Bar + Kickertraining

Kröpeliner Tor 18.00 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten (Gerd Hosch)

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Wismar - Markthalle 19.30 Sommercampus on tour II: Dozenten- und Studentenkonzert in Zusammenarbeit mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern | J. Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 | Solistin: Latica Honda-Rosenberg, Violine | Weitere Werke und Solisten ergeben sich aus der Kursarbeit. | Polnische Kammerphilharmonie Eintritt: € 25,-/15,-/8,- (Studenten) zzgl. VVK-/AK-Gebühr

Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Trio Saoca & Juan Capote

58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK HMT 17.30 Kurskonzert VIII: Meisterkurs Violoncello Bunker 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Radio Dead Ones + Subwaste Laut und Dreckig aus der Sommerpause - Schon seit 2002 sind die vier Jungs aus der Hauptstadt auf diversen Bühnen Deutschlands und Europas unterwegs. Eintritt: 6 € Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bacio Club 22.00 bacio Afterworkpartcy LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Hans Dampf & Herr Emmrich / Techno & Deep House

FILM Hotel Hübner 19.30 Weinkino: mit Warren Beatty und Faye Dunaway mit Will Smith

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 SOMMERLOCHWAHL SOMMER-BEST-OF 2013 / KABARETT ROhrSTOCK Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 10.00 Der Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffer, ab 4 Jahren Zoo 10.00 Tierfütterung

Börgerhus 15.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche Um Voranmeldung wird gebeten Ehm Welk-Haus 16.30 Der kleine Drache Puppentheater

LITERATUR Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.30 Das groSSe Los Zu Gast: Meike Winnemuth. Eine halbe Million gewinnen und allein auf große Fahrt gehen – 12 Städte in 12 Monaten. Ein spannendes Buch über die Erfüllung eines Traums. Eintritt: 10 €

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Teterow - Teterow 19.30 Sommercampus on tour III: Dozenten- und Studentenkonzert J. Haydn: Violoncellokonzert Nr. 2 D-Dur Hob. VIIb:2 (arr. für Kontrabass) | Solist: Petru Iuga, Kontrabass | Weitere Werke und Solisten ergeben sich aus der Kursarbeit. Eintritt: € 25,-/15,-/8,- (Studenten) zzgl. VVK-/AK-Gebühr

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.30 Autorenlesung mit Meike Winnemuth "Das groSSe Los" Das Buch "Das große Los. Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr" ist im März 2013 im Knaus Verlag erschienen.

MUSIK HMT TIPP 17.00 Gesprächskonzert mit Helmuth Rilling Der Bach-Experte und Dirigent Helmuth Rilling führt in die Bedeutung der Solosätze in Bachs Matthäus-Passion ein. Es musizieren Gesangssolisten des Meisterkurses und Instrumentalisten der hmt Eintritt: 15,50 € (erm. 8,50 €) HMT 17.30 Kurskonzert X: Meisterkurs Kontrabass Iga Park 19.00 Seeed & Guests

HMT TIPP 19.30 SommercampusAbschlusskonzert in Zusammenarbeit mit den Festspielen MecklenburgVorpommern | Programm und Solisten ergeben sich aus der Kursarbeit. | Polnische Kammerphilharmonie Sopot | Leitung: Wojciech Rajski Eintritt: € 25,-/15,-/8,- (Studenten) zzgl. VVK-/AK-Gebühr

Klostergarten 20.30 Dr. BLUES & friends Konzert

Bunker 21.00 CD-Release-Party "Normless" Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Bacio Club 22.00 Salsa Party

ST-Club TIPP 22.00 Seifenblasenmanifest Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERCLASH "was nicht passt, wird passend gemacht" Calypso Clement & DJ Cosh + Henner

Bunker 23.00 Bunker in the dark Darkmusic-Party. EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise

Zwischenbau TIPP 23.00 Seifenblasenmanifest Indie Pop Disco

BüHNE Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon

Kleine Komödie TIPP 20.00 Misery

von Simon Moore nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.30 Baseball

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Frank Heibert, Don DeLillos "Der Engel Esmeralda" Seit 1983 übersetzt er Literatur aus dem Englischen (Richard Ford, Don DeLillo, Tristan Egolf u.a.), Französischen (Yasmina Reza, Boris Vian), Italienischen , Portugiesischen, Spanischen. Er gehört damit zu den Literaturschaffenden, die in der Regel hinter den Namen der von ihnen übersetzten ErfolgsautorInnen verschwinden, während doch die Qualität einer Übersetzung wesentlich den Erfolg der Literatur in der jeweils anderen Sprache garantiert. Heibert ist tätig als Projektleiter und Moderator von Literaturveranstaltungen, hält Seminare zu Übersetzungsfragen und schreibt Literaturrezensionen.

SPORT OSPA Arena 19.30 HC Empor Rostock Eintracht Hildesheim

DIVERSES Stadthalle 20.00 Festveranstaltung 20 Jahre Eurawasser

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam Band

Güstrow - Stuk 23.00 Überr aschungsparty mit DJ Bug


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

31. samstag

Metal-Mix in Rostock auf die Ohren und kannst dich als Metaller von Welt noch zu Hause fühlen. Ein Muss für jeden Freund des Metal-Genres! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERNACHT DJ Ayke Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 Fuck the Millennium 90er Jahre-Party / Die größten Hits der 90er-Jahre mit DJs T´n´T

11.00 Uhr groSSes haus Tag der offenen Tür bühne Nicht nur wird diese traditionsreiche und sehr beliebte Veranstaltung zeitlich und inhaltlich umfangreicher denn je, sondern das Programm wird durch zahlreiche "Rostocker Freunde" großartig bereichert und damit zu einem ganz besonderen Theaterfest.

MUSIK Pier 7 14.00 "Lisa & Frank" Schlager

Peter-Weiss-Haus TIPP 16.00 2. LIKE WATER FESTIVALS Ein-Tag-Drinnen-DraussenFestival / LineUp: Arpen & The Volunteers, Kafka Tamura, Petula, Jan Roth, Chris Medleigh, Knarz Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 14 €

Hotel Neptun 19.30 Bernstein-Rock deutsche Songs mit amerikanischen Sound von der Band "P.I.E.R."

Greif Club 21.00 Party

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Kurhaus 22.00 Zoul Arrest Funk & Soul and Soulful House LT-Club 22.00 Saturday Nightfever

ST-Club 22.00 Metal Night Dann ist die Metal Night im ST-Club wie für dich gemacht. Hier bekommst du den besten

Stadtpalast 23.00 Balkan Beats & Russen Disko Pop Hop (3000°) & Schmauden (Balkan Beatz)

Zwischenbau 23.00 Localicious Elektro Party Eintritt: 6 €

BüHNE T.i.S. 18.00 Tag der offenen Tür mit Rostocker Freunden

Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung von Geraldine Aron / Deutsch von Daniel Call / mit Cathrin Bürger

Kleine Komödie 20.00 Gretchen 89ff.

Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

SPORT Bunker 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: Startgebühr: 2,50 €

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES GroSSes Haus 10.00 Tag der offenen Tür mit Rostocker Freunden

Petrikeller 14.00 Rundgang durch die Rostocker Petrikirche

Petrikeller TIPP 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Petrikirche (Gundula Mehnert)

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof TIPP 10.00 Seltene Schafe auf dem Laufsteg Seltene Landschafe auf dem Laufsteg

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interes-

sante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.

Rostock - Grönfingers TIPP 13.00 Ostsee - Rad Klassik Fahrradtour: Rostock - Stralsund - Rostock Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

I TERMINAL

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

damm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Jailrock Folk, Blues, Pop, Rock und Rock’n Roll

Güstrow - Stuk 23.00 CrossFade Black meets House mit DJ Clay Manson & Friends

TV UND RADIO

Wismar - St. GeorgenKirche 13.00 Turmführung

Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Ich dagegen bin dafür Kabarett / Johannes Kirchberg

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 ENGERLING BLUES BAND Bad Doberan - Heiligen-

GASTRO

b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis Silo 4 18.00 Silo’S Bar

Bunker 19.30 Boulder Bar-B-Q Bouldern und Spezialitäten vom Grill.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Entwerfen und konstruieren überall!

Jeder nutzt täglich Produkte der modernen Gesellschaft. Kaum jemand realisiert bewusst, das alles was uns umgibt und was wir nutzen, irgendwann von jemanden erdacht und konstruiert wurde.

W

ährend früher häufig empirisches Probieren zum Ziel führte, entstand mit dem Einzug komplexerer Technik in die Gesellschaft die Notwendigkeit exakter Konstruktionszeichnungen und Beschreibungen. In der heutigen Zeit hat der Computer die manuell zu erstellende Zeichnung fast vollständig ersetzt. Aus dem klassischen Reißbrett wurde ein CAD-Programm! Und genau dieses ist eines der drei Themen der S.K.M. Informatik GmbH: Seit 22 Jahren entwickeln und realisieren wir Lösungen für Firmen, in denen Konstruktionsaufgaben anstehen. Während in den 90er Jahren vorwiegend Produkte der Firma Autodesk Lösungsbestandteil waren, so haben heute Eigenentwicklungen einen sehr wichtigen Anteil am Portfolio.

Dazu zählen "SKM TurboTube" als hochproduktive 64-Bit-Applikation für die 3D-Rohrleitungs- und Anlagenplanung; weiterhin das "SKM DCAM" als 2D/3D-Software zur schnellen Erzeugung von CNC-Programmen. Diese Lösungen sind weltweit im Einsatz und stellen Spitzenentwicklungen dar. Selbstredend finden die Erfahrungen der S.K.M. Informatik auch Eingang in die Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsprojekten. Hier ist die Abteilung "CADpartner Trainingszentrum" erfolgreicher Partner der Agentur für Arbeit, aber auch von Firmen und Privatpersonen. Seit 22 Jahren werden an den Standorten Schwerin und Rostock Seminare und Schulungen vorrangig zum Thema CADund IT-Anwendungen in Kombination mit kaufmännischen Themen durchgeführt. Die Zertifizierung nach AZAV und vor allem nach den Standards der Firma Autodesk (ATC), sind

Ausdruck des Qualitätsgedankens. Das CADpartner Trainingszentrum führt neben Firmenseminaren zu aktuellen CAD-Aufgaben unter anderem auch Umschulungen zum "Technischen Produktdesigner" durch. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Analyse von komplexen IT-Geschäftsprozessen, die individuelle Beratung, Planung, Realisierung und Betreuung ganzheitlicher IT-Lösungen. Diesen Anspruch belegen unter anderem unsere Autorisierungen: IBM Premier Business Partner, Microsoft Gold Partner, Citrix Silver Solution Advisor, Symantec Silver Partner. Seit sieben Jahren Technologietage bei SKM Ein weiteres Highlight ist unser 2013 bereits zum siebten Mal durchgeführter Technologietag in repräsentativer Umgebung: Jährlich 150 Besucher erlebten insgesamt über 130 interessante Fachvorträge, Workshops und Live-Präsentationen anerkannter Experten zu aktuellen Produkten und Technologien der IT-Branche. Spritzige und interessante Keynotes mit bekannten Top-Referenten, wie z.B. Oliver Geisselhart (Kopf oder Laptop? Ihr Gedächtnis kann wesentlich mehr als Sie denken!) und Gunnar Porada (Live Hacking – Die Bedrohung ist überall) verliehen den Technologietagen ihr ganz besonderes Profil. Ob das First-Class-Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin, das Schlosshotel

Basthorst oder das neo-barocke Ambiente im Schloss Hasenwinkel, stets waren es Orte, an denen sich den Besuchern vielfältige Impulse und Anregungen sowie der direkte Austausch mit den Experten der IBM, Microsoft, Autodesk, Citrix und Symantec boten. Pflege intensiver Kundenbeziehungen Bereits seit sechs Jahren laden wir unsere Kunden mit Familie zur großen traditionellen Weihnachtsbaumaktion ein. Im Hof Schaffrin bei Langen Brütz am Rande der Landeshauptstadt hat jeder die Möglichkeit, bei heißen Getränken und Leckereien vom Grill den ganz persönlichen Weihnachtsbaum auszusuchen oder sogar selbst zu schlagen! Dabei haben alle immer viel Spaß und können sich ganz entspannt auf die Weihnachtszeit freuen. In turbulenten Zeiten mit einer großen Portion Enthusiasmus und Improvisationstalent von den Ingenieuren Andreas Schroeder, Ralf Kirchberg und Ingo Moll gegründet, präsentiert sich die S.K.M. Informatik GmbH heute als stabiles und solides Unternehmen an den Standorten Schwerin und Rostock. Die Erfolgsgeschichte zweier Jahrzehnte mit kontinuierlichem Wachstum ist das Resultat eines hohen Qualitäts- und Innovationsanspruches. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ein Team mit 40 kompetenten und engagierten Mitarbeitern, die mit Ihrem Wissen die Projekte unserer Kunden umsetzen.

CAD-Lösungen

DAS SYSTEMHAUS

Qualifikation, Training

VORSPRUNG DURCH WI SSEN 19061 Schwerin, Eckdrift 95, 0385-4883610 18055 Rostock, Herrmannstr. 34a, 0381-4019984

60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

w w w.skm-informatik .com

IT-Lösungen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

Therapieren Studieren

D

ie Europäische Fachhochschule (EUFH) ermöglicht Interessierten am Studienzentrum Rostock Logopädie oder Physiotherapie oder Ergotherapie auf Bachelor- und Masterniveau zu studieren. Studienstart ist der 02. September 2013. Am Studienzentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften in Rostock erlangen Studierende in nur 7 Semestern in den Bereichen Logopädie oder Physiotherapie oder Ergotherapie sowohl den ersten akademischen Grad Bachelor of Science als auch den staatlichen Abschluss. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis ist die Basis für beste Berufsaussichten. Sehr at-

traktiv für bereits ausgebildete Therapeuten ist die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studiums bis zum Mastergrad der drei Fachbereiche. Die erworbenen Abschlüsse sind sowohl bundesweit als auch international anerkannt. Patientenorientierte Forschung, Primäre Prävention und Diversität bilden die Schwerpunkte des Studiums, welche stark an der zukünftigen Entwicklung des Gesundheitswesens ausgerichtet sind und die neuen wissenschaftlichen Disziplinen prägen werden. Interessenten können sich unter www. eufh-med.de oder der Telefonnummer 0381 8087100 informieren.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Schlösserherbst

Kultur und Genuss in m-v

Mecklenburg-Vorpommern – das Land der Schlösser und Gutshäuser – ist eine durch Natur und Landschaft geprägte Region, in der bisweilen romantische Sehnsüchte im Betrachter geweckt werden. Die Schlösser, Parks und Gutshäuser waren seit jeher neben (Land-)Wirtschafts-Zentralen auch Orte für Kultur und Genuss. Und so können sich Gäste nun auf einen "Schlösserherbst" freuen, der so bunt wird wie das Herbstlaub an den Alleen.

E

in echter Geheimtipp ist das Gutshaus Landsdorf in Nord-Vorpommerns, eine halbe Stunde von Rostock entfernt. Das neoklassizistische Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert. Ein Speicher, ein Eisund Hühnerhaus sowie das Gärtnerhaus im "Schweizer Stil" des Karl-Friedrich Schinkel sind Teil des denkmalgeschützten Ensembles. Das Gutshaus steht in einem wunderschönen, 7 ha großen Park. Buchen- und Tannenwald, seltene Solitäre, Staudengarten, Streuobstwiese, Weideland, Küchengarten und ein großer Teich gehen hier ineinander über und wechseln sich ab. Landsdorf ist heute auch ein Ort moderner Kunst und des Designs. Moderne Skulpturen setzen Akzente im Park. Werke zeitgenössischer Künstler wie

62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Joseph Beuys oder Reiner Ruthenbeck und das eigene interior design prägen die Stimmung der Räume. Vier Ferienwohnungen bieten einen wunderschönen Rückzugsort für Ferien mit Natur- und Kultur-Wert. Das Gutshaus Landsdorf ist seit 2006 Spielstätte der "Festspiele Mecklenburg Vorpommern". Seit 2008 vergeben Gerd und Angela Schäfer jährlich das "Sinecure" Literaturstipedium. Zwei bis drei Konzerte finden jährlich in dem wunderschön renovierten Saal statt. Von der Kunst des Genießens Jedes Jahr im Herbst laden Gastgeber im Schlösserherbst zu interessanten Kulturterminen und im gesamten Oktober bitten acht Gutshotels der Mecklenburgischen Schweiz zur Tafel um regionale Speisen der


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Gutsküchen zu probieren. In diesem Jahr sind unter anderem das Gut Gremmelin, Landhaus Schloss Kölzow, Schloss Teschow und Schorssow sowie Burg Schlitz mit einem regionalen Feinschmecker-Menü dabei. Am 13. Oktober lädt das Schloss Basthorst bei Schwerin zu einem Herbst-Markt. Besucher können landestypische Spezialitäten genießen und regionales Kunsthandwerk entdecken. Das seit Jahren erfolgreiche Hotel im historischen Schlosspark ist liebevoll im

Landhausstil eingerichtet und verwöhnt seine Gäste mit regionalen Speisen, einem exzellenten Wellnessbereich und regelmäßigen Kultur-Events, wie Krimi-Dinner oder Konzerten. Im Landhaus Schloss Kölzow bei Rostock können Gäste am 8. September in die jagdliche Atmosphäre vergangener Zeit eintauchen. Parforcehornbläsern spielen mit diesem fast ausgestorbenem Instrument ein Konzert alter und neuer Jagdmusik.

I MAGAZIN

Das Küchenteam vom Biohotel Gut Gremmelin und Robert Uhde vom Herrenhaus Vogelsang laden am 26. Oktober wieder zum Barocken Tafelmahl nach Vogelsang ein. In diesem Jahr findet das opulente Dinner umrahmt von barocker Reitkunst, Musikern und Fabelwesen, Dank der fortgeschrittenen Renovierung, in der "Bel Étage" des Schlosses statt. Weitere Konzerte und Kulturtipps finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock

spanisch

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

australisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock FRANZÖSISCH

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde griechisch

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119

tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

kubanisch

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

Orientalisch

LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde

lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890 LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE AUGUST 2013 guckenheim nr. 2 Neue Werderstraße 4/5

Traummänner/Traumfrauen

In Zusammenarbeit mit dem Haus der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg zeigt die Kunsthalle Rostock eine neukonzipierte Ausstellung von Traummännern und Traumfrauen. Es werden Fotos von George Clooney, Bryan Adams, Ewan Mc Gregor, Sir Ben Kingsley, Keith Richards, Brad Pitt, Justin Timberlake, Heath Ledger und Barack Obama gezeigt. bis 01.09.2013 · Kunsthalle

Werner Tübke

Der 2004 gestorbene Leipziger Maler gehört zu den wichtigsten aber auch umstrittensten Künstlern Deutschlands. Einen großen Teil seines Oeuvres schuf Tübke in der DDR. In der Außenwahrnehmung galt er als Malerfürst und Exzentriker. Sein bekanntestes Werk ist das sogenannte Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen und mit 123 Metern Länge und 14 Metern Höhe eines der weltweit größten Gemälde. bis 01.09.2013 · Kunsthalle

Auf offener StraSSe

Rostocker Stadtbildfotografie des 19. und 20. Jh. Historische Fotografien des Rostocker Stadtbildes zeigen häufig nicht nur alte Straßenzüge mit heute oft nicht mehr erhaltenen Gebäuden, sie erfassen vielmehr fast immer am Rande und eher unbemerkt auch zahllose kleine Szenen des Alltagslebens. Neugierige Kinder, das geschäftige Treiben in den Straßen oder stolze Hausbesitzer, die sich im Eingang präsentieren, geraten mit ins Bild. Diese Szenen am Rande der Stadtbildfotografien nimmt die Ausstellung "Auf offener Straße" unter die Lupe. Sie richtet den Zoom auf die Menschen in diesen Bildern, auf die Momentszenen des Alltags, die in den vertrauten Straßenzügen das Leben vergangener Epochen lebendig werden lassen. bis 01.09.2013 · Kulturhistorisches Museum

ALLE MANN AN BORD!

Grafik, Malerei, Diorama, Porzellan, Schmuck, Fotografie, Holzgefässe, Velodesign, Kinkerlitzchen bis 31.08.2013· artquarium

ANNEGRET FAHR – Zeichnungen KÜNSTLER DER GALERIE – Schmuck bis 27.08.2013 · Galerie Möller

Sieglinde Mix – Wandlungen

Schweden – meine heimliche Liebe

Fotoausstellung von Rainer Lehmann Unter dem Titel "Schweden – meine heimliche Liebe" zeigt Rainer Lehmann Fotos aus dem Land der blau-gelben Fahnen und rostroten Häuschen, der traumhaften Paddelgebiete und quirligen Großstädte, der fröhlichen Menschen und dickköpfigen Rentiere. Mit einer Bevölkerungsdichte von 21 Menschen/km2 lockt Schweden mit Erholung und Abenteuer pur jeden, der unseren 229 Menschen/km2 entfliehen will. bis 01.09.2013 · Kröpeliner Tor

Augenstern

Lara Ardt – Malerei bis 30.09.2013 · Hotel Hübner

kidzoo

Fotoausstellung bis 01.09.2013 · Darwin-Box im Zoo

Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim

Sakrale Kunst

Dauerausstellung · Kulturhistorischen Museum

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Gunter von Hagens' KÖRPERWELTEN

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

ZURÜCK IN DIE MODERNE

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde

Anatomie-Ausstellung mit 200 Präparaten bis 01.09.2013 · Hansemesse

Malerei aus Dresden bis 25.08.2013 · Schloß Güstrow

Holger Lippmann

DATA – DADA bis 24.08.2013 · Wolkenbank

Verfemt – verfolgt – beschlagnahmt Künstler der klassischen Moderne bis 24.11.2013 · Ernst Barlach Stiftung Güstrow

Marie Hager – norddeutsche Heimat

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

bis 01.09.2013 · Kunstmühle Schwaan

Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 Kröpeliner Tor

Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus

Sonderausstellung

Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock

Multimediale Ausstellung bis 09.08.2013 · Nikolaikirche

Der DDR-Staatssicherheitsdienst

TEMPUS TABULATIM EXSTRUCTUM

Ostsee – Im Netz und unter Wasser

Maria Raeuber, Grafik Hinrich Brockmöller, Plastik bis 14.08.2013 · Galerie Amberg 13

Kartonmodelle sind Zeitzeugen

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Fotoausstellung Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

jörg peters

Alles, nur nicht 08/15

Es gibt einen Grund, sich auf den Herbst zu freuen. Jedenfalls, wenn man auf Kick-ass-Rock’n’Roll steht …

E

s gibt einen Grund, sich auf den Herbst zu freuen. Jedenfalls wenn man auf Kickass-Rock’n’Roll steht. Ende September – wenn also der Rostocker Sommer 2013 ganz langsam in die letzte Kurve einzulaufen beginnt – bringen die TRICKY LOBSTERS ihr neues Album heraus. Die Mannen um Frontmann und Stimme Grauper haben sich Zeit gelassen. Vier Jahre sind ins Land gezogen, seit dem letzten Release. Nun ja, die Herren sind ja nicht mehr die jüngsten. Keiner unter 40. Aber hey, auch keiner über 50. Mit 41 Jahren auf dem nicht vorhandenen Buckel, ist Jörg Peters der jüngste "Hummer". "Tja, dann bin ich wohl das Nesthäkchen", sagt "Jörger", wie er wohl überall und von fast jedem genannt, und muss dabei schmunzeln. Vielleicht muss auch er bei dem Begriff an die gleichnamige 80er Jahre-Weihnachtsserie denken. Wahrscheinlich nicht, schließlich hat der Drummer von Rostocks wohl bekanntestem Rock-Export in dieser Dekade besseres zu tun gehabt, als fernzusehen. Schule zum Beispiel. Nachdem Jörg Peters 1978 in die 46. POS "German Titov" (spannender Typ, den zu googlen sich lohnt!) eingeschult wurde, stellte sich bald heraus, dass der Junge ein Talent für Sprachen hat, weshalb er schon wenig später an die HerderSchule in die Russisch-Klasse delegiert wurde. Da begannen dann auch schon die 80er Jahre, die viel Furchtbares, aber auch viel Gutes mit sich brachten. Der junge Jörger entschied sich für die guten Sachen und ließ Bands wie The Cure, Depeche Mode und The Cult musikalisch auf sich wirken. Bands, zu deren Konzerten er auch heute noch gehen würde. Nach der 10. Klasse ging es dann erstmal in die Lehre. Und da diese Jahre ja keine Herrenjahre sein dürfen, beschritt Peters dann einen der weniger leichten Wege. Um eine Lehre als Mess- und Regelungstechniker machen zu können, wurde Peters 1988 Azubi im VEB Starkstrom- und Anlagenbau. In Cottbus! "Ja, das war so furchtbar, wie es klingt. Heute ist es da ja bestimmt auch okay, aber damals war es eine echt harte Zeit für mich. Weg von zuhause. Aber ich bin natürlich jedes Wochenende hoch gefahren. Klar, dass diese Zeit mich geprägt hat. So bin ich früh selbständig geworden," erzählt er. Und schiebt grinsend nach: "Aber erwachsen? Wer weiß..." Auf jeden Fall hatte Jörger zu diesem Zeitpunkt schon das begonnen, womit er nun schon seit 25 Jahren aus Rostock kaum wegzudenken ist: Musik zu machen. "Die ekligen Fische", so ein typischer 80er Bandname, der vor Nihilismus und Unangepasstheit troff, war seine erste Combo. Der Name änderte sich bald. Das heißt, eigentlich wurde er nur englisch. VICIOUS FISHES waren

keine Angler-Band, sondern machten sich schnell einen Namen und hatten eine echte Fan-Gemeinde, die stets in großer Anzahl zu den legendär gewordenen Konzerten z.B. in der "Kiste" oder als Nach-Band der SKEPTIKER in die MENSA pilgerte. Seinen echten Durchbruch als Musiker hatte Jörger dann an der Seite von René "Scholle" Scholz bei KILLED ON X-MAS. Zwischen 1993 und 2000 erschienen drei Alben, mit denen die Bands mehr als Achtungserfolge erzielte. "Wir hatten einen Platten-Vertrag und eine Konzertagentur und waren auch richtig gut unterwegs.. Es war ne coole Zeit mit vielen Gigs, auch im Ausland." 2000 ging Jörger dann zu den TRICKY LOBSTERS, seiner zweiten großen Liebe, wie er sagt. Musikalisch! Der dort gespielte Mix aus Punk und Hardrock kam gut an. Auch bei der Jury eines Contests. Dies bescherte den "Jungs" den "Jägermeister Band Support". Dies bedeute eine Tour mit einem echten Rockstar-Nightliner zu einem Konzert vor 8000 Zuschauern in Braunschweig. Doch Peters wirkt nicht nur aktiv in der Rostocker Musikszene mit, sondern auch... proaktiv. Von 1995 bis 2001 war Jörger Booker vom MAU-Club. "Eigentlich habe ich schon seit 1994 Bands für’s MAU gebucht. Aber ein richtiger Job wurde es erst ein Jahr später mit den Vorbereitungen der Neueröffnung im Stadthafen. Als wir am 1. Juni 1996 aufmachten, präsentierten wir dem Publikum einen Mix aus lokalen und internationalen Acts." ES FOLGTEN LEGENDÄRE KONZERTE SO GROSSER NAMEN WIE HELMET, BIOHAZARD, NEW MODEL ARMY UND PHILIP BOA "Wir haben uns damals voll auf Konzerte konzentriert. So, wie es auch heute ist. Eine Disco konnte erst mein Nachfolger Frank Berger etablieren." Um das Jahr 2000 herum bemerkte Peters dann, wie eine gewisse Routine in seinen Job einzog. "Ich hatte immer das Vertrauen des Vereins, aber es haben auch nicht alle Dinge, die ich organisierte, geklappt." Deshalb verabschiedete er sich dann 2001 aus dem MAU und ging mit der Gründung des eigenen BLUE HOSPITAL LABELS in die Selbständigkeit. Diese beschränkte sich natürlich nicht darauf, ein Studio zu betreiben. Vor allem als Tontechniker machte Peters sich nun einen Namen. Diese Tätigkeit brachte ihm viele Tausend Kilometer auf den Tacho. Aber auch an exotische Orte. Über Technik-Jobs am Theater ergab sich die Möglichkeit, zwei Mal als Techniker auf der AIDA mitzufahren. "So kam ich nach Asien und in die

Karibik und fuhr zweimal mehrere Monate zur See. Es war ein Full Time Job, jeden Tag eine Show mitzuproduzieren und für Wartung und Pflege des Equipments verantwortlich zu sein. Und obwohl Musicals natürlich privat nicht so richtig meine Welt sind, war es sehr spannend zu erleben, auf welch hohem professionellen Niveau dort von allen Beteiligten gearbeitet wird. Dies war auch für mich eine große Herausforderung. Aber es hat sich gelohnt, da sich dieser Job gut in meiner Vita macht und sich sicher auch positiv für meinen jetzigen Job auswirkte." Dieser ist ein ziemlich besonderer und vor allem einer den nicht jeder machen kann. Er ist Tontechniker. "Na und?" höre ich hier schon die ungeduldigen Leser fragen. Doch anstatt die Gigs von Bands aller Couleur vorzubereiten, arbeitet Jörg Peters mit einer Handvoll Kollegen an der Vinylschneidmaschine bei OPTIMAL MEDIA in Röbel. Die Firma ist einer der größten Multimedia-Produzenten Europas und bietet Full Service für Plattenfirmen. An einer Schneidanlage, der VMS80, nutzt Peters seine Kenntnisse und Erfahrungen als Tontechniker um die Matrize – also sozusagen die "Mutter" – für die Produktion von Schallplatten zu schneiden. Plattenfirmen und Bands aus der ganzen Band folgen dem guten Ruf der Firma. "Hier kommt es weniger auf das Gehör an, als auf die Kenntnis physikalischer Prozesse. Und ganz wichtig ist Erfahrung. Da ich den Job erst seit zwei Monaten mache, sammle ich diese natürlich noch. Der Job ist ziemlich anspruchsvoll, aber es ist eben ein Job." Sein Herz gehört natürlich seiner Familie mit den beiden Kindern, die sich zwar für Musik interessieren und auch die Bandkollegen von den TRICKY LOBSTERS kennen, aber diese beiden Komponenten noch nicht so recht zusammengefügt haben. Und natürlich eben jener Band, mit der Jörg Peters das neue Album "The Blue Hospital Conspiracy" im Peter-Weiss-Haus aufgenommen hat. "Der Titel ist eine Reminiszenz an unser Studio, das für uns alle unser zweites Wohnzimmer ist," erklärt Peters und führt fort, "Ich war als Teenager zur Disco im HdF. Als ich dann kurz nach der Wiedereröffnung mal im Großen Saal stand und die Akustik testete, stand für mich fest, dass wir hier aufnehmen müssen." Was dabei herausgekommen ist, erfahren die LOBSTERS-Fans ab 28. September. Jörger verrät nur so viel: "Es ist ein Mix aus Hardrock, Stoner und Rock’n’Roll geworden. Dazu kommen noch Melodie und ein wenig Melancholie. Alles, nur kein glattgebügelter 08/15-Rock." Na denn: Rock on! Yeah! CHRISTIAN RUTSATZ

66 l WWW.0381-MAGAZIN.DE




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.