Volle Schule

Page 1

Schweiz Internationale Schulen

Volle Schule

Internationale Schulen sind ein Schlüsselfaktor für die Attraktivität der Schweiz. Doch leider gibt es noch immer zu wenige. ueli kneubühler text / adrian bretscher Foto

Die Sonne brennt in Adliswil, als Nora Spanudakis (19) und Kevin Braunschweig (20) zum Fotoshooting erscheinen. Er, lässig in Poloshirt und Sneakers, sie, in Shirt und Jeans, drücken für ein paar Minuten wieder die Schulbank der Zurich International School (ZIS), die sie vergangenes Jahr abgeschlossen haben. Nora und Kevin kennen die ZIS von der Pike auf. «Ich habe vom Kindergarten an sämtliche Stufen durchlaufen», sagt Nora schmunzelnd, «und bin die Ausnahme.» Schwierig, bei immer neuen Kameraden einen Klassenspirit zu entwickeln. Das sei nicht immer «super» gewesen. Anders Kevin. Der amerikanisch-schweizerische Doppelbürger wechselte nach dem Kin-

Auswahl der wichtigsten internationalen Tagesschulen in der Schweiz

dergarten an der ZIS an die Jüdische Schule Noam in Zürich. An die öffentliche Schule und ans Gymi wollte er nicht. «In der sechsten Klasse habe ich entschieden, dass ich in den USA studieren will», sagt Kevin, der seiner zehn Jahre älteren Schwester nacheifert. Sie hatte ihn auf den Geschmack gebracht, vom Leben in den USA erzählt, vom College geschwärmt. Die Welt sehen. «Also ging ich zurück an die ZIS, schloss das Advanced Placement ab und habe vergangenes Jahr mein Business-Studium in Boston begonnen.» Im September startet er das dritte Se­ mester an der renommierten Brandeis

­ niversity. An der ZIS habe ihm das GeU meinschaftsgefühl gefallen und das aus­­ serschulische Angebot, schwärmt der Student. Dem aufgeweckten Jungspund gefällt es in Boston. Und doch sagt der Sohn einer Amerikanerin und eines Schweizers: «Meine Zukunft sehe ich derzeit in der Schweiz.» Vielleicht auch deshalb, weil Kevin kein klassisches Expat-Kind ist, sich nicht alle paar Jahre an eine neue Umgebung gewöhnen musste, die Eltern nicht für multinationale Unternehmen arbeiten, sondern für die ZIS und das gehobene Warenhaus Globus. Nora ist wie Kevin in Rüschlikon ZH aufgewachsen. «In der Schweiz ist es schön», sagt sie, «aber nach dem Studium

Jährliche Gebühren* Standorte 1

Zurich International School, Wädenswil

14 800–33 200 Fr. Wädenswil, Kilchberg, International Baccalaureate (IB), Adliswil, Baden Advanced Placement (AP)

2

Inter-Community School of Zurich, Zumikon

15 600–34 400 Fr. Zumikon, Neubau in Volketswil geplant

IB

3

International School of Zug and Lucerne, Baar

14 300–32 300 Fr. Baar, Horw, Hünenberg

IB, AP

4

Ecole Internationale de Genève, Genf

17 445–29 930 Fr. Genf, Founex, Grand-Saconnex

IB, Matura, International General Certificate of Education, Diplôme National du Brevet

5

Collège du Léman, Versoix

18 500–30 600 Fr. Versoix

AP, International General Certificate of Education, IB, Schweizer Matura

6

International School of Berne, Gümligen

15 200–30 890 Fr. Gümligen

IB

7

International School Basel, Reinach

20 350–32 250 Fr. Reinach, Aesch

IB

8

International School Winterthur, Winterthur

13 900–30 975 Fr. Winterthur

IB

9

International School of Lausanne, Lausanne

23 150–32 050 Fr. Le Mont-sur-Lausanne IB

10

International School of Schaffhausen

21 000–27 300 Fr. Schaffhausen

* Pre-School bis 13. Klasse, verschiedene Zusatzleistungen, nicht eins zu eins vergleichbar. Alle Preise für das Schuljahr 2011/12, ausser International School of Schaffhausen 2010/11.

64  BILANZ  13/2011

Abschluss

IB


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.