Medienmitteilung Zug Tourismus: Swisstainable Lounges

Page 1


Medienmitteilung Zug Tourismus, Donnerstag, 04.07.2024

Zug Tourismus macht mit Popup-Lounge Nachhaltigkeit erlebbar

Vom 4. Juli bis Anfang Oktober 2024 dürfen sich Zugerinnen und Zuger sowie Gäste einer besonderen Attraktion in Zug erfreuen: Zwei nachhaltige Holz-Lounges laden zur Pause und zur Aufklärung rund um nachhaltigen Tourismus auf. Zug Tourismus bringt die sogenannten Swisstainable Lounges in Zusammenarbeit mit der Stadt Zug und Schweiz Tourismus nach Zug mit dem Ziel, das Thema Nachhaltigkeit für den Gast greifbar und erlebbar zu machen.

Zug Tourismus ist stolze Swisstainable Destination des Swisstainable Programms des Schweizer Tourismus-Verbands (STV). «Die Auszeichnung als Swisstainable Destination Level I – committed würdigt unser Engagement für Nachhaltigkeit im Kanton Zug», so Dominic Keller, Geschäftsführer von Zug Tourismus. «Für uns ist Nachhaltigkeit eine Verpflichtung, natürliche und kulturelle Ressourcen zu schützen. Wir fördern einen nachhaltigen Tourismus, der die Bedürfnisse von Besucherinnen und Besuchern sowie Einheimischen mit langfristigen Interessen vereint.»

Auch für den Gast und die lokale Bevölkerung soll das Nachhaltigkeitsengagement greifbar werden

Bisher verfolgte das Swisstainable Programm das Ziel, das Knowhow rund um Nachhaltigkeit bei touristischen Leistungsträgerinnen und -trägern zu fördern und sie dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden. So führt auch Zug Tourismus regelmässig Roadshows und den «Nachhaltigkeits-Summit» durch, um die Zuger Leistungsträgerinnen und -träger in der Entwicklung nachhaltiger Angebote an die Hand zu nehmen.

Nun sollen die umweltfreundlichen Massnahmen und lokalen Initiativen für nachhaltiges Reisen auch für Gäste und Einheimische greifbar werden. Als eine der fünf Schweizer Destinationen, welche als Swisstainable Destination anerkannt sind, installiert Zug Tourismus gemeinsam mit der Stadt Zug und Schweiz Tourismus zwei nachhaltige Holz-Lounges in der Stadt. Bei den beiden sogenannten Swisstainable Lounges können die Gäste am Alpenquai an der idyllischen Zuger Seepromenade sowie in der Einkaufs-Allee Metalli mitten in der Stadt tief in die Welt der Nachhaltigkeit eintauchen und sich gleichzeitig eine Pause gönnen. Ein QR-Code informiert über die nachhaltigen Initiativen und die Ziele, welche Zug Tourismus, die Stadt Zug und das Swisstainable Programm im Allgemeinen verfolgen.

Zug Tourismus ist entschlossen, seine Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit im Schweizer Tourismus weiter zu festigen und ist gespannt, wie die Gäste auf die Lounges und das damit verbundene Nachhaltigkeitsengagement der Region reagieren werden. Auch die Zug Estates AG, welche die Einkaufs-Allee Metalli bewirtschaftet, möchte die Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützen und stellt Zug Tourismus eine Promotionsfläche für diesen Zeitraum zur Verfügung

Auf zug-tourismus.ch können Sie die Nachhaltigkeitsstrategie und das bereits getätigte Engagement von Zug Tourismus einsehen.

Medien Kontakt

Dominic Keller

Geschäftsführer Zug Tourismus

Dominic.keller@zug.ch

+41 41 511 75 01

Joel de Buren (links), Anja Hänni (Mitte) und Dominic Keller von Zug Tourismus auf der Swisstainable Lounge in der Einkaufs-Allee Metalli

Swisstainable Lounge am Alpenquai direkt am Zugersee

Swisstainable: Das Nachhaltigkeitsprogramm für den Schweizer Tourismus Schweiz Tourismus entwickelte im Jahr 2021 gemeinsam mit der Hochschule Luzern und dem gesamten Tourismussektor das Nachhaltigkeitsprogramm «Swisstainable». Seit 2022 ist die Geschäftsstelle des Programms im Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) beim Schweizer Tourismus-Verband angesiedelt. Ziel von Swisstainable: Touristische Betriebe und Destinationen dabei zu unterstützen, Nachhaltigkeit in der Praxis umzusetzen. Das Programm unterstreicht die Relevanz des Themas für die künftige Positionierung der Schweiz als nachhaltiges Tourismusland. Swisstainable ist ein Meta-Programm, das unter anderem auf bestehende (inter)nationale Nachhaltigkeitszertifizierungen baut und das Nachhaltigkeitsengagement des Tourismussektors sichtbarer macht, wodurch Transparenz und Orientierung für die Gäste geschaffen wird. Swisstainable Destination ist die Erweiterung des Programms auf Destinationsebene und wie beim betrieblichen Basisprogramm in drei Levels gegliedert, um die verschiedenen Ausgangspunkte in Bezug auf Nachhaltigkeit und den unterschiedlichen Grad des Engagements der Tourismusdestinationen zu berücksichtigen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Medienmitteilung Zug Tourismus: Swisstainable Lounges by zugtourismus - Issuu