Zürich Stadtkarte & Attraktionen 2014

Page 1

Besucherinformationen Tourist Service im Hauptbahnhof Zürich

Attraktionen Hauptattraktionen und Veranstaltungen

Sommer in Zürich erfrischend – abwechslungsreich – sportlich

Kultur in Zürich niveauvoll – unterhaltsam – vielseitig

Stadtleben in Zürich bunt – exklusiv – genussvoll

Natur in Zürich natürlich – erholsam – nah

Drei Kirchen prägen die Silhouette der Zürcher Altstadt: das Grossmünster mit seinen charakteristischen Doppeltürmen, das einstige Benediktinerinnenkloster Fraumünster und die Pfarrkirche St. Peter, der erste protestantische Sakralbau in der Stadt Zürich nach der Reformation. Ein Muss beim Spaziergang durch die Altstadt.

Im Sommer pulsiert das Leben in Zürich an den Uferpromenaden des Zürichsees und der Zürcher Flüsse: Hier frönen Familien, junge Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher ebenso wie Strassenkünstler und Geschäftsleute der Sonne. Mit über 40 Bädern – davon 18 See-, Fluss- und Freibäder – hat Zürich die höchste Bäderdichte der Welt.

Zürich zählt zu den Kulturmetropolen der Welt: In der Stadt und ihrer Umgebung warten über 50 Museen und mehr als 100 Galerien darauf, entdeckt zu werden. Die diversen Zürcher Kulturhäuser verführen mit Hochkultur auf der Bühne. Viel läuft aber auch in der vibrierenden, sich permanent neu erfindenden Alternativszene.

Ob hochwertiges Schweizer Design, zartschmelzende Schokolade oder exklusive Uhren und funkelnder Schmuck: In Zürich gibt es nichts, was es nicht gibt. Von Luxus über internationale Marken und traditionsreiche Geschäfte bis hin zu urbanen Zürcher Herstellern – Einkaufen in Zürich inspiriert Liebhaber des Exklusiven genauso wie Trendbewusste. Für Gourmands hat die Limmatstadt unzählige Restaurants im Angebot, und Junge sowie Junggebliebene tauchen ins abwechslungsreiche Zürcher Nachtleben ein.

Durchatmen und die Natur geniessen: In null Komma nichts lässt es sich in den grünen Oasen Zürichs dem geschäftigen Treiben der Stadt für wenige Stunden entfliehen. Wälder und Parks oder der bekannte Zoo Zürich laden zu jeder Jahreszeit zur Erholung ein.

Zürich Tourismus Tourist Service Im Hauptbahnhof CH-8001 Zürich Tel. +41 44 215 40 00 information@zuerich.com www.zuerich.com Öffnungszeiten 1. Mai – 31. Oktober:

1. November – 30. April:

MO – SA 08.00 – 20.30 SO 08.30 – 18.30 MO – SA 08.30 – 19.00 SO 09.00 – 18.00

Zürich Tourismus Hotelreservationen +41 44 215 40 40 hotel@zuerich.com www.zuerich.com/hotel ZürichCARD Viel erleben für wenig Geld! Freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der ganzen Stadt Zürich und Umgebung, freier Eintritt in die meisten Zürcher Museen, 50% Reduktion auf öffentlichen Stadtführungen von Zürich Tourismus, 10% Rabatt in ausgewählten Zürcher Shops – 24h = CHF 24, 72h = CHF 48.

Shopping

Keypartner

Zürich erleben in:

Wichtige Telefon- und Notfallnummern Feuerwehr: 118 Polizei: 117 Sanität: 144

4h

Shopping an der Bahnhofstrasse, Ausblick vom Lindenhof über die Stadt, vorbei an der Kirche St. Peter mit dem grössten Kirchturmzifferblatt Europas, via Paradeplatz zum Fraumünster mit seinen berühmten ChagallFenstern, ein kurzer Abstecher zum See und via Opernhaus und Grossmünster durch die Altstadt zurück zum Bahnhof – ein kleiner, aber feiner Rundgang durch Zürich.

24h

Nach dem Stadtbummel bei einer Schifffahrt auf dem Zürichsee entspannen, sich in einem der Zürcher Museen inspirieren lassen oder vom Uetliberg den Ausblick auf die Zwinglistadt geniessen: Mit der ZürichCARD gibt es dieses Tagesprogramm sogar extra günstig. Abends bleibt Zeit, um beim Spaziergang durch die Altstadt die Gastro-Szene zu entdecken – und in Zürich-West warten trendige Bars.

72h

Der Einkaufsbummel an der Bahnhofstrasse, der Besuch im Kunsthaus, die Fahrt auf dem Zürichsee und die Wanderung auf den Uetliberg sind erfolgreich absolviert? Dann ist es Zeit für Entspannung, zum Beispiel im Thermalbad & Spa Zürich. Jetzt fehlt im Dreitagesprogramm nur noch eines: eine geführte Stadttour – mit der ZürichCARD zum halben Preis. Fürs Abendessen empfiehlt sich eines der Restaurants in der Altstadt.

Stadtkarte & Attraktionen Für meh r Informa tionen zuerich.c om

Veranstaltungen – eine Auswahl 2014

Erfrischende Freibäder in der Stadt Zürich Der Sprung ins erfrischende Nass liegt in Zürich nah – in der ganzen Stadt finden sich gemütliche Freibäder. Erprobt und beliebt sind beispielsweise das Strandbad Mythenquai, das Flussbad Au in Höngg, die Frauenbadi am Stadthausquai, das Männerbad am Schanzengraben, die Flussbäder Oberer und Unterer Letten mitten in der Stadt, das Sportbad Heuried mit seiner 123 Meter langen Rutschbahn, das von Max Frisch konzipierte Letzibad, das im Jugendstil gebaute Seebad Utoquai oder die Badi am lauschigen Katzensee etwas ausserhalb der Stadt.

Wassersportangebote für jedes Niveau Für Wassersportbegeisterte eröffnen sich am Zürichsee vielseitige Möglichkeiten: Der See lässt sich ganz gemütlich mit dem Pedalo erkunden; sportlichere Gäste unternehmen Segelbootausflüge und -kurse oder versuchen sich im Wasserski, Wakeboard oder Wakesurf. Wer die Unterwasserwelt liebt, wird am Zürichsee fündig: In den Sommermonaten finden täglich geführte Tauchgänge statt. Die Ausrüstung kann gemietet werden. Im Trend liegt das Stand Up Paddle: Bei diesem Sport steht man auf einem langen Board und rudert mit einem Paddel. Das macht nicht nur Spass, es bringt auch echte Fitness. Denn es heisst: Balance halten ...

9

10

Lauferlebnis der besonderen Art: der 12. Zürich Marathon entlang dem Seebecken.

06.04.

Sechseläuten

Die Zürcher Zünfte und die ganze Bevölkerung heissen den Frühling willkommen.

28.04.

Ironman Rapperswil

Der Triathlon führt an den Ufern des Zürichsees entlang durch die Voralpen.

01.06.

Festspiele Zürich

Dieses Jahr widmen sich die Festspiele Zürich dem Thema «Prometheus».

13.06.–13.07.

Zurich Pride Festival

Unter dem Motto «Jetzt erst recht!» kämpfen LGBT-Menschen für ihre Rechte.

13.–14.06.

il Tavolo

Zum dritten Mal lädt das Zürcher Food Festival zur grössten Tavolata der Schweiz.

25.–29.06.

Festspiele Zürich

Dieses Jahr widmen sich die Festspiele Zürich dem Thema «Prometheus».

bis 13.07.

Ironman Zurich

Beim eindrücklichen Sportanlass legen die Athleten über 226 Kilometer zurück.

27.07.

Street Parade

Die grösste Technoparty der Welt, direkt am Zürcher Seebecken.

02.08.

Leichtathletik EM

Im Stadion Letzigrund kämpfen rund 1’400 Athletinnen und Athleten um die Medaillen.

12.–17.08.

Zürcher Theater Spektakel

Internationales Theaterfestival mit vielen Restaurants, Bars und Lounges.

14.–31.08.

Weltklasse Zürich

Die Leichtathletikveranstaltung im Letzigrund mit der besonderen Atmosphäre.

28.08.

Knabenschiessen

Das bekannteste Zürcher Volksfest mit Schiesswettkampf und grosser Chilbi.

13.–15.09.

Zurich Film Festival

Filme, Stars und Sternchen: Hollywood-Glamour in der Limmatstadt.

25.09.–05.10.

freestyle.ch

Die jährliche Freestyle-Sportveranstaltung ist Treffpunkt für Athleten und Fans.

27.–28.09.

Filme, Stars und Sternchen: Hollywood-Glamour in der Limmatstadt.

bis 05.10.

Juni

Bahnhofstrasse Die weltberühmte Einkaufsmeile liegt an jener Stelle, wo sich vor 150 Jahren der Stadtbefestigungsgraben befand. Auf 1,4 Kilometern verbindet sie den Hauptbahnhof mit dem Zürichsee. Hier reihen sich Kaufhäuser, Trendmarken, Boutiquen und Juweliere aneinander. Je weiter man der Bahnhofstrasse in Richtung Zürichsee folgt, desto exklusiver werden die Geschäfte. Das Herzstück der Bahnhofstrasse ist der Paradeplatz mit den Grossbanken sowie der weltweit bekannten Confiserie Sprüngli.

Restaurants an schöner Lage Direkt am See, inmitten lauschiger Gärten oder mit bester Sicht über die Stadt – dies sind die Plätze, die Zürich von einer anderen Seite zeigen. Das «Fischer’s Fritz» nahe der Stadtgrenze, das «Quai 61» oder das «Lake Side» liegen direkt am Seeufer. Wer grüne Oasen mitten in Zürich entdecken möchte, besucht die Orangerie im Enge-Quartier oder den Baracca-Garten beim Flughafen. Einen wunderbaren Blick auf die Stadt versprechen die Restaurants Die Waid oder Uto Kulm.

Kunsthaus Das Kunsthaus Zürich verfügt über die bedeutendste Modernesammlung Zürichs und eine der wichtigsten Kunstsammlungen der Schweiz, die vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Bekannt ist es aber nicht nur für seine permanente Kunstsammlung, sondern auch für die wechselnden temporären Ausstellungen.

Altstadt In der Zürcher Altstadt treffen Trend und Tradition aufeinander: Handwerker, Antiquitäten-, Buch- und Blumenhändler, aber auch Trendshops, Schmuckläden, Zürcher Marken und Friseursalons liegen nebeneinander. Diese Kombination findet man nur hier und sie macht die Altstadt mit ihren pittoresken Gassen zum einzigartigen Einkaufsquartier. Viele Geschäfte pflegen die Tradition, zum Beispiel der über 140-jährige Familienbetrieb Schwarzenbach Kolonialwaren.

Kaffeehäuser Zürich pflegt die Tradition der Kaffeehäuser. Zu den Klassikern zählen die Confiserie Sprüngli am Paradeplatz, das Café Schober oder das Teecafé Schwarzenbach in der Altstadt. Beliebt sind auch «Babu’s Bakery & Coffeehouse», das Café Felix, das «Cakefriends», das Kafi Schoffel und die geschichtsträchtige Cafébar Odeon. Im Trend liegen unkomplizierte, aber stilvolle Cafés von jungen Zürchern wie das Café Zum Guten Glück, das Kafi fürDich oder das Kafi Schnaps.

26

27

Uetliberg Über den Dächern von Zürich thront der Uetliberg. Vom Gipfel aus hat man eine prachtvolle Rundsicht über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen. Beim Wandern entlang des Planetenwegs können spannende Einblicke in unser Sonnensystem gewonnen werden. Im Sommer ist der Uetliberg Ausgangspunkt für viele ausgeschilderte Wanderungen und Mountainbike-Strecken. Im Winter werden die Wanderwege zu Schlittelwegen umfunktioniert.

Zoo Zürich Im Zoo Zürich warten über 360 Tierarten und rund 4’000 Tiere darauf, entdeckt zu werden: Elefanten, Nashörner, Löwen, Zebras, Tiger und viele verschiedene Affenarten sind nur einige der Bewohner des Zoos auf dem Zürichberg. Bei den täglichen Tierpräsentationen kommentieren Tierpfleger das Verhalten der Tiere. Ein Erlebnis ist ausserdem die Pinguinparade: Im Winter, wenn es kälter als 10 Grad ist, besuchen die Königspinguine auf einem grossen Rundgang ihre Zootierkollegen.

Nachtleben

Schifffahrten: vom nostalgischen Dampfer bis zum Partyschiff Eine bis sieben Stunden dauern die Fahrten auf den Schiffen der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft. Das Limmatschiff fährt die Limmat hoch und runter unter sieben Brücken hindurch, nostalgische Dampf- oder moderne Motorschiffe verbinden die Schiffsanlegestellen am Zürichsee. Wie wäre es mit einer anderthalbstündigen Seerundfahrt? Oder darf es etwas mehr sein – vielleicht eine grosse Rundfahrt von vier Stunden? Praktischer Ausgangspunkt für Seefahrten ist die Schiffsstation am Bürkliplatz. Nachts sorgen Partyschiffe für Stimmung: Vom Oldie-Schiff mit Hits aus den 80ern über das Schlager-, Party- und Salsa- bis hin zum Tango-Schiff gibt’s für jeden Geschmack das Passende. Für private Bootstouren empfehlen sich die Bootsvermietungen Lago Utoquai, Bürkliplatz, Enge und Pier 7.

11

April Zürich Marathon

Landesmuseum Immer einen Besuch wert: Der spektakuläre, über 100-jährige Museumsbau erinnert an ein Märchenschloss und beherbergt die grösste kulturgeschichtliche Sammlung des Landes. Mehrmals im Jahr finden Wechselausstellungen zu kulturgeschichtlichen Themen statt. Dazu gehört auch die jährliche Ausstellung der Gewinner des Journalistenpreises «Swiss Press Photo».

12

Opernhaus Mit seinen 1’100 Plätzen zählt das Opernhaus Zürich zwar zu den kleinsten der grossen internationalen Opernhäuser – seine Opern- und Balletvorstellungen bestechen jedoch durch höchste künstlerische Qualität. 2012 trat der Intendant Andreas Homoki das Erbe von Alexander Pereira an, der das Opernhaus in den vergangenen 20 Jahren geprägt hatte.

Zürich-West und Aussersihl Kreative Ideen stossen in Zürich auf offene Ohren. Insbesondere in den Trendquartieren Zürich-West und Aussersihl: Hier haben sich Kreative unter anderem in ehemaligen Fabriken eingenistet. So auch die Marke «Freitag» mit ihren Kulttaschen im aus Containern gebauten Laden-Turm oder viele weitere Labels in den 36 Viaduktbögen des Lettenviadukts, der in einen Fussund Radweg umgewandelt wurde.

Zentrum Elegante Clubs mit grossem Namen befinden sich im Stadtzentrum – allen voran das «Kaufleuten». Doch der Icon Club, das gediegene «Aura» oder der Club Jade stehen diesem in punkto Exklusivität in nichts nach. Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt befindet sich das glanzvolle «Amber». Unkompliziert wird im «Mascotte» gefeiert. Für einen gemütlichen Sommerdrink sei die Freiluftbar Rimini wärmstens empfohlen.

Schauspielhaus Berühmt wurde das Schauspielhaus durch seinen kritischen Spielplan während des Zweiten Weltkrieges. Heute gilt es als eines der bedeutendsten deutschsprachigen Theater und lockt mit einem abwechslungsreichen Programm und 20 bis 30 Neuinszenierungen pro Jahr.

Seefeld Das Seefeld-Quartier am rechten Zürichseeufer ist ein beliebtes Wohnquartier und dementsprechend exklusiv. Hier reihen sich Kleiderboutiquen, Kinderkleiderläden, Kunsthandwerk, Schmuck- und Accessoires-Geschäfte neben Feinkostläden und Friseursalons. Eine Verschnaufpause macht man in einem der vielen Restaurants oder Cafés.

Langstrasse Ein Schmelztiegel der Kulturen und Szenen: Die Mischung von Wohnquartier, Ausgangsviertel und Rotlichtmilieu verleiht der Langstrasse ihren Charme. Einen Besuch wert ist die legendäre Mata Hari Bar, gediegene Treffpunkte sind das «Acapulco» oder die Bar Rossi. Im «Revier» – heute Bar und Club – erinnert lediglich die Einrichtung an das einstige Cabaret. Der Kellerclub Gonzo ist bekannt für seine Tanzpartys und im beliebten «Plaza» – einst Kino – befinden sich heute Club, Bar und Disco.

Tonhalle Bezüglich Akustik zählt die Tonhalle Zürich weltweit zu den besten Konzertsälen. Das Tonhalle-Orchester Zürich hat sich unter Star-Dirigent David Zinman zu einem der führenden Klangkörper Europas entwickelt. Hundert talentierte Musikerinnen und Musiker präsentieren dem Publikum über hundert Konzerte pro Saison mit etwa fünfzig verschiedenen Programmen.

Märkte und Souvenirs Im einstigen Eisenbahnviadukt bietet die Markthalle «Im Viadukt» Gemüse, Brot, Käse oder Wein feil. Frische Produkte gibt es mittwochs auch auf dem BahnhofMarkt im Hauptbahnhof oder dienstags und freitags auf dem Markt am Helvetiaplatz. Das Schweizer Heimatwerk steht für Schweizer Kunsthandwerk und qualitative Souvenirs – und für die berühmte Schweizer Schokolade sind Sprüngli, Läderach oder Teuscher gute Adressen. Flohmärkte gibt es am Helvetia- und am Bürkliplatz.

Zürich-West Vom Industrie- zum trendigen Ausgangsquartier: In Zürich-West entstanden in den letzten Jahren in alten Fabrikhallen Restaurants, Clubs und Bars. Das «Hard One», das «Escher Wyss» oder das «Aubrey» vereinen gleichzeitig Club und Lounge. Im Jazzclub Moods treten immer wieder nationale und internationale Musikgrössen auf. Für echtes Pub-Feeling sorgt das Pub Vierter Akt oder das Big Ben Pub. Das «Hive» ist die richtige Adresse für Fans elektronischer Musik.

Winter in Zürich besinnlich – glitzernd – bezaubernd

13

Juli

27

28

29

Masoala-Regenwald Der Masoala-Regenwald ist Teil des Zoo Zürich. In diesem Regenwald tauchen die Besucher in den echten Dschungel wie in Madagaskar ein: Hier ist es das ganze Jahr über zwischen 20 und 30 Grad warm, bei einer Luftfeuchtigkeit von rund 80 Prozent. Auf 11’000 Quadratmetern bewegen sich Lemuren, Flughunde, Chamäleons und viele Vögel frei.

Botanischer Garten Ein Besuch im Botanischen Garten lohnt sich zu jeder Jahreszeit, sei es aus Freude an Blumen, aus botanischem Interesse oder zur Erholung. Gegen 9’000 verschiedene Pflanzen, von denen jederzeit zahlreiche in Blüte stehen, wissen zu gefallen. Eine grosse Wiese und ein Teich laden zum Verweilen ein.

Bürkliplatz und Seepromenade Rund um das Seebecken treffen sich in den Sommermonaten Inline-Skater, Badefans, Marktverkäufer und Strassenkünstler. Hier finden Jahrmärkte und Feste statt. Im Winter lässt es sich an der Seepromenade mit Blick auf die schneebedeckten Alpen bestens flanieren. Marroni, eine heisse «Schoggi» oder ein Glühwein wärmen im Anschluss Magen und Hände. Am Bürkliplatz legen zahlreiche Schiffe für Rundfahrten an.

August

14

Schiffbau Mit der Eröffnung des Schiffbaus 2002 begann der Aufschwung des Stadtteils Zürich-West mit Galerien, Restaurants und Nachtlokalen. In den historischen Schiffbauhallen im Trendquartier ist in einem raffinierten Zusammenspiel von Alt und Neu ein Kulturzentrum entstanden: mit einer Dependance des Schauspielhauses, Jazzclub, Restaurant und Turm-Bar.

21

September

Stadt-Touren Informationen, Tickets und Reservationen beim Tourist Service im Hauptbahnhof

15

Altstadt-Geschichten Für Gäste aber auch für Einheimische ist der geführte Rundgang durch die Altstadt eine lohnenswerte Entdeckungsreise. Dabei lässt sich Zürichs Vergangenheit und Gegenwart anhand ausgewählter Bauten, Geschichten und Anekdoten kennenlernen.

Zürich und Umgebung Kultur und Natur: Zuerst werden auf einer Stadtrundfahrt die schönsten Sehenswürdigkeiten Zürichs gezeigt, danach geht es mit der Fähre quer über den Zürichsee und anschliessend mit der Luftseilbahn auf die Felsenegg – ein herrlicher Aussichtspunkt.

Sommer: täglich SA, SO Winter: MI, SO SA

Täglich

15.00 11.00 / 15.00 11.00 11.00 / 15.00

The Best of Zürich Nebst den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Zürichs können sich die Teilnehmenden die Chagall-Fenster der Fraumünsterkirche erklären lassen, dazwischen gibt es eine Fahrt in der Dolderbahn zum Aussichtspunkt Dolder.

Täglich 9.45 / 12.00 / 14.00

Sommer: täglich 10.15 / 13.00

Winter:

Thermalbad & Spa Zürich Im Thermalbad & Spa Zürich badet man unter dem hundertjährigen Steingewölbe der ehemaligen Brauerei Hürlimann. Vom Innern des Berges geht es bis nach oben zum Dachbad unter freiem Himmel, mit herrlichem Ausblick über Zürich. Das frische Thermalwasser mit wertvollen Mineralstoffen sprudelt direkt aus der Zürcher «Aqui»-Quelle. Zur Auswahl stehen eine ThermalbadWelt oder ein irisch-römisches Spa-Ritual.

Im Winter umhüllt ein Mantel von geruhsamer Besinnlichkeit das sonst so geschäftige Treiben in Zürich. Die Bahnhofstrasse erhält einen funkelnden Sternenhimmel, der den Bummel entlang der Geschäfte zu einem besonderen Erlebnis macht. Auf den diversen Weihnachtsmärkten stöbern die Besucher nach Geschenken.

Dezember Weihnachtsmärkte

Es wird besinnlich: am Bahnhof, im Niederdorf, am Bellevue und am Werdmühleplatz.

Silvesterzauber der Zürcher Hoteliers

Die grösste Silvesterparty der Schweiz mit grossem Neujahrsfeuerwerk.

16

31.12.

Museen Zürich zeigt, dass Museen nicht nur etwas für Erwachsene sind: Das kleine, aber feine Spielzeugmuseum präsentiert eine Sammlung europäischer Spielzeuge vom 18. bis ins 20. Jahrhundert, das Nonam bietet Einblicke in die Kultur der Indianer und Inuit Nordamerikas, im Tram-Museum ist das rollende Kindertram «Cobralino» ein Höhepunkt und im Mühlerama rattert und dampft es – ein Erlebnis für alle Sinne.

Rote Fabrik Am Stadtrand direkt am Ufer des Zürichsees liegt der Zürcher Treffpunkt der Alternativkultur: Die Rote Fabrik nimmt aktuelle Strömungen auf und bietet eine Plattform für jegliches kulturelles Schaffen. Besucher finden hier ein vielfältiges Programm zu günstigen Preisen und gleichzeitig einen Ort zum Entspannen bei Speis und Trank.

Gastronomie

Zauberhafte Weihnachtsmärkte Durch die Marktstände schlendern, die Auslagen bestaunen, an duftenden Gewürzen, Tees oder Kerzen schnuppern und einen wärmenden Glühwein geniessen – der Besuch eines Weihnachtsmarkts gehört zur Adventszeit einfach dazu! Zu den bekannten Weihnachtsmärkten Zürichs gehören der Christkindlimarkt im Hauptbahnhof mit dem glitzernden Swarovski-Weihnachtsbaum, der Weihnachtsmarkt in der Europaallee, «The Singing Christmas Tree» und der Weihnachtsmarkt am Werdmühleplatz, der Weihnachtsmarkt Zürich Bellevue und der Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Auch in den Wohnquartieren gibt es jährlich kleine Weihnachtsmärkte, beispielsweise in Wollishofen oder Wipkingen, wo sich die Leute aus dem Quartier zum Plaudern treffen.

Weihnachtsbeleuchtung «Lucy in the Sky with Diamonds» An der Zürcher Weihnachtsbeleuchtung mit dem Namen «Lucy in the Sky with Diamonds» hat nicht nur das Christkind seine helle Freude: Jedes Jahr ab Ende November verströmt der Lichterschmuck abends von 16 bis 23 Uhr und morgens von 6.30 bis 8 Uhr seinen ganz eigenen Zauber. An Festtagen wie dem 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar strahlt «Lucy» sogar bis nach Mitternacht. Der rund 1’000 Meter lange Lichterbaldachin aus über 23’000 bunten LED-Lichtern verleiht der Bahnhofstrasse bis Anfang Januar eine wunderbar besinnliche Atmosphäre. Auf keinen Fall verpassen!

17

18

Museum Rietberg Das im wunderschönen Rieterpark gelegene Museum Rietberg in Zürich-Enge ist das einzige Kunstmuseum für aussereuropäische Kulturen in der Schweiz. Die international renommierte Sammlung umfasst Kunst aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien.

Gourmet Zürich ist ein Eldorado für Liebhaber stilvoller Ambiance und bester Küche: ob oben auf dem Adlisberg im «The Restaurant» des Hotels The Dolder Grand mit Blick über die Stadt oder inmitten des Baur au Lac Parks im Restaurant Pavillon nahe des Zürichsees, ob frische Austern in der Hummer- und Austernbar des Hotels St. Gotthard, ein Essen in der romantischen Rôtisserie im Storchen, ob Haute Cuisine im «Mesa» oder einfallsreiche Menüs im «Didi’s Frieden» – die Auswahl scheint unendlich.

Cabaret Voltaire Das Cabaret Voltaire in der Zürcher Altstadt war zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Geburtsort des Dadaismus. Die Räume dienten gleichzeitig als Club, Galerie, Kneipe und Theater. Im Oktober 2004 hat mit der Wiedereröffnung des Cabarets Voltaire eine neue Dada-Ära begonnen. Es besteht heute aus einem Ausstellungsraum und einem Café, in dem regelmässig (neo-)dadabezogene Veranstaltungen stattfinden.

Klassiker Wer Lust hat auf lokale Spezialitäten – wie zum Beispiel das berühmte Zürcher Geschnetzelte – und gerne die währschaften Speiselokale Zürichs kennenlernt, dem seien folgende Restaurants empfohlen: der «Zeughauskeller» nahe der Bahnhofstrasse, die Brasserie Johanniter in der Altstadt, die «Swiss Chuchi» im Hotel Adler für Fondue oder die legendäre «Kronenhalle», einst Treffpunkt von Musikern, Schauspielern, Literaten und Künstlern.

Löwenbräu Areal In Zürich-West ist auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei ein spannungsvolles Ensemble von Alt und Neu entstanden. Der weltweit einzigartige Gebäudekomplex vereint kommerzielle, private und öffentliche Bereiche der zeitgenössischen Kunst, Galerien, private Sammlungen und Institutionen unter einem Dach.

Zunfthäuser Die Zünfte haben in Zürich eine lange Tradition. Jede der 26 Zünfte besitzt ein Zunfthaus oder eine Zunftstube, die sich oft auch als gute Restaurants einen Namen gemacht haben. Dazu gehören zum Beispiel das Zunfthaus zur Waag, das Zunfthaus zur Haue oder das Zunfthaus zur Zimmerleuten, das Restaurant Weisser Wind der Zunft zum Weggen oder das Restaurant Zum Grünen Glas der Zunft Riesbach.

Haus Konstruktiv Das Haus Konstruktiv liegt in einem ehemaligen Unterwerk der städtischen Stromversorgung. Es hat sich der geschichtlichen und inhaltlichen Aufarbeitung der Konkreten Kunst, der Konzeptkunst und der Konstruktiven Kunst verschrieben. Die Ausstellungen und Präsentationen bestehen aus eigenem Bestand wie auch aus Leihgaben.

Szene Berühmter Klassiker unter den Szene-Restaurants ist das namhafte «Kaufleuten» in der Nähe der Bahnhofstrasse mit seiner breit gefächerten Menükarte. Das «Iroquois» ist ein beliebter Quartiertreff im Zürcher Seefeld und serviert diverse Burger, frische Salate oder Wraps. Das vegetarische «Hiltl» ist bei Vegetariern genauso beliebt wie bei Nichtvegetariern. Und «Frau Gerolds Garten» entwickelte sich innert kürzester Zeit zum hippen Treffpunkt im urbanen Hardbrücke-Quartier in Zürich-West.

23

24

«Züri rollt»: kostenlose Leih-Fahrräder Die Stadt auf eigene Faust entdecken und gleichzeitig schnell von Ort zu Ort gelangen – das geht am besten mit dem Fahrrad. Das ganze Jahr über stehen in Zürich robuste City-Bikes gratis zur Verfügung. Gegen Vorweisen eines gültigen Personalausweises und eines Depots von CHF 20.– leihen sich Interessierte die Fahrräder an diversen Standorten.

Freestyle-Park Für Profis genauso wie für Anfänger: Der FreestylePark Allmend steht der ganzen Bevölkerung offen. Der Street-Bereich mit Rampen, Treppen und Mauern sowie der Pool-Bereich laden zum Üben ein. Bei schlechtem Wetter weichen Skater, BMXer, Micro-Scooters, Inliner und sonstige Freestyle-Sportler auf die 1’000 Quadratmeter grosse Freestyle-Halle aus. Zusammen mit dem benachbarten Bike-Park bilden die Parks eine der grössten Anlagen Europas dieser Art.

Stadtparks Oasen in Zürich – zum Picknicken, Entspannen und die Sonne geniessen: Da wären der Belvoirpark zwischen den Quartieren Enge und Wollishofen und der gleich daneben liegende Rieterpark, das Zürichhorn mit dem Chinagarten, der Lindenhof mit Ausblick über die Altstadt, der naturnahe Irchelpark mit See, die Werdinsel direkt an der Limmat, die historische Bäckeranlage mit altem Baumbestand oder die Josefswiese mit grosser Wiese, Beachvolleyball, Feuerstelle und Pétanque.

Spielplätze Klettern, schaukeln, spielen: Kinder vergnügen sich auf Zürichs Spielplätzen nach Belieben. Der Spielplatz Bachwiesen ist mit Kletterturm, Netzen, Seilen, dreifacher Holzschaukel und Kurvenrutsche ausgestattet. Der Spielplatz Blatterwiese am Zürichhorn bietet Klettermöglichkeiten, ein Wasserspiel, Schaukeln, Rutschbahnen und einen Sandhaufen. Der Quartierpark Schindlergut ist mit Liegewiese, grossem Spielplatz und Feuerstelle perfekt für die ganze Familie.

Stadtwälder Im Sommer eine willkommene Abkühlung, im Herbst ein Schauspiel der Farben, im Winter eine verschneite Märchenlandschaft und im Frühling das pure Leben: Zürich ist von Wäldern umgeben. Auf dem Käferberg, dem Hönggerberg, dem Zürichberg, dem Uetliberg oder dem Adlisberg geniessen Naturliebhaber die frische Luft, betätigen sich sportlich oder finden Ruhe und Entspannung.

täglich 13.00

Die andere Stadtrundfahrt Vom aufstrebenden Quartier Zürich-West geht es nach Kilchberg zum Lindt Chocolate Shop und anschliessend auf eine einstündige Schifffahrt auf dem Zürichsee. Im Winter Rückfahrt mit dem Bus.

Circle Tour Die Trolleybus-Stadtrundfahrt ab Busbahnhof Sihlquai im nostalgischen Trolley, gekoppelt mit einer anderthalbstündigen Schifffahrt auf dem Zürichsee. Tourende ist am Bürkliplatz.

MO-FR 15.30

Sommer: täglich 9.45 / 12.00 / 14.00

Winter:

22

Familien

Es wird besinnlich: am Bahnhof, im Niederdorf, am Bellevue und am Werdmühleplatz.

13.00

The Zürich Trolley Experience Die zweistündige, exklusive Stadtrundfahrt im einzigartigen «Classic Trolley» führt an den Sehenswürdigkeiten Zürichs vorbei. Der ausführliche Kommentar in acht wählbaren Sprachen bringt dem Gast die Stadt Zürich näher.

Theaterhaus Gessnerallee Die Gessnerallee Zürich zählt sowohl schweizweit als auch international zu den wichtigsten Produktionsund Präsentationsorten für Performative Künste. Hier werden Theater, Tanz, Bildende Kunst, Musik und vieles mehr für ein grosses Publikum erschwinglich: der Eintritt für die Vorstellungen kostet nur 16 Franken.

November Weihnachtsmärkte

Seil- und Zahnradbahnen Die Zahnradbahn Dolder verbindet das Quartier Hottingen ab Haltestelle Römerhof mit der Station Dolder auf dem Adlisberg auf 606 m ü. M. Die kleine, aber feine Polybahn führt als Standseilbahn vom Stadtzentrum zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ETH und heisst deshalb auch Studenten-Express. Die Luftseilbahn Adliswil–Felsenegg überwindet in fünf Minuten einen Höhenunterschied von 307 Metern.

Wellness

Oktober Zurich Film Festival

Casino American Roulette, Black Jack oder Punto Banco – das grösste Casino der Schweiz lässt Spielerherzen höher schlagen. Ihr Glück versuchen Besucher im neuen Swiss Casino Zürich auf 3’000 Quadratmetern, an 400 Glücksspielautomaten und 26 Spieltischen. Nach einem gemütlichen Apéro in der stimmungsvollen Lounge heisst es «faites vos jeux»!

täglich 12.00

Einfindungszeit zu den Touren mindestens 10 Min. vor Abfahrt. Programmänderungen vorbehalten, für gewisse Touren bestehen Mindestteilnehmerzahlen.

Impressum Publikation: Zürich Tourismus, www.zuerich.com Druck: gdz AG Auflage: 400’000, © 2014 Alle Rechte bei Zürich Tourismus.

Eislaufen in Zürich und Schlittelvergnügen am Uetliberg Wenn sich Zürich in eine Winterkulisse verwandelt, ist Eislaufen angesagt: zum Beispiel auf der Dolder Kunsteisbahn, mit 6’000 Quadratmetern die grösste offene Kunsteisfläche Europas. Und wenn die Temperaturen im Winter genügend tief sinken, verwandeln sich sogar Zürcher Seen in Eisflächen – zum Beispiel der idyllische Katzensee. Über den Dächern von Zürich thront der Uetliberg (871 m ü. M.). Vom Gipfel aus hat man eine prachtvolle Rundsicht über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen. Besonders beliebt ist dieses Ausflugsziel auch im November, da sich an nebligen Tagen ein wunderschöner Blick aufs Nebelmeer bietet. Im Winter werden die Wanderwege kurzerhand zu Schlittelwegen umfunktioniert.

Kulinarisches Zürich im Winter Der Tirggel oder auch Züri-Tirggel ist eine Delikatesse, die bis 1840 nur Zürcher Stadtbäcker herstellen durften. Das Gebäck aus Honig, Mehl und Gewürzen passt besonders gut zur Weihnachtszeit. Um den kleinen Hunger unterwegs zu stillen, sind «Heisse Marroni» genau das Richtige. Die über der Holzkohle erhitzten Esskastanien sind im Winter an fast jeder Strassenecke in Zürich erhältlich. Wenn es etwas Währschaftes sein soll, sind die Schweizer Käse-Winterklassiker zu empfehlen: Fondue und Raclette. Das gibt es nicht nur in diversen Restaurants, sondern auch im speziellen Fondue-Tram oder auf dem Fondue-Schiff.

19

20

25

Zuschauerterrasse B Flughafen Zürich Fliegen fasziniert Gross und Klein. Auf der Zuschauerterrasse B am Flughafen Zürich erleben Interessierte die Fliegerei hautnah: Der begehbare Vorfeldturm lädt ein, Piloten im Cockpit zu beobachten. Die medialen Ferngläser – die Airportscopes – geben Hintergrundinformationen zu interessanten Punkten am Flughafen. Auf die Kinder wartet ausserdem ein Mini-Flugplatz.

30

Voliere Zürich Anziehungspunkt für Ornithologen, Einheimische und Touristen: Einige der seltensten Vogelarten der Schweiz und der Welt werden in der Voliere Zürich in naturnahen Innen- und landschaftsähnlichen Aussengehegen betreut. Die rund 111 hübschen Exoten haben dabei auch die Aufgabe, auf die faszinierenden Naturparadiese dieser Welt aufmerksam zu machen und so den Tier- und Naturschutz zu fördern. Ganz in der Nähe befindet sich das Arboretum, eine historische Seeanlage.


D

F

G

G KAEN AN KRACH PARK E T N N ELEFA G FN U N E RÖ F 014 7.6 .2

Stadt Zürich REGENSDORF

d al w

lz

ün

ho

Gr

en iz He

of

st

r.

t ih

en bl Gi

t r. ho

fs

485

ed Ri

lis t r.

Si

Se

ng

Fr

ga

an

nt

t r.

in

ke

is

nt

t r.

al

89

rs ze in r. st

en

w

ie

s ff

rd Ha au b er en e g s t r.

al

f gF s t eld r. e g

33

se as hg

t r. ba ild

no si Ca

n ko

er

iti

ck

W of

r. st

na

en

ke

ie

oc

or

91

r. ch

Fr

st

öh

ar ag in n or hh r ic Zü

Im Walder

1 14 10 0

hs lic

n te

El

72

ns Bu

t r.

tz st

70

en

r.

r.

st

66

Gl

ho

hn

er

ba

m

er ld

Do

Si gn au st H r. pl eg at ib a z c hFr ei es t r. He dw Ka ig pf st ei st g r. Sc W D et r u hl y lis s be f i t r. Bu rg rg W st w C a a s r. ie Ba r l- er s Sp s t lg Ak P r. ri i a t a st de ul S te F En r ie m us t r ler Se ie - . ze dh W ge nb of ie t en sl üh Re ia l ha Tr ch ic lp er Fu ha hte ss us nTr en w ic eg ht is al

tz

-

la eu t r. zs eu

Kr t at ow ek

tr

sc

161 165

66

S2 S8 S21 S24

zp

O ha pe us r n

Kr

7

6

72

20 0 M B Hü u le t s r un ge ns ch a l s u t r. t r. e l - | t r.

as uj Th

Lo

6

11

66

S1 0 S4

76 4 44

dh

Te

72

nse

Lo ch er Ka gu l t b r kei te

Z ha w in us gl S iW ch ie mi di e d ko e n

32

44 5

Ju he ge r b nd er ge

W

tw

or

-A

Fi

To

ni

Sp

re

rg tz

la rp 33

Z s t y pr r. e s

L

Bleulerstr. Bahnhof Tiefenbrunnen

0 91

S4

Fr

89

ra zg ür

Aa -

eg

Le S tz s t BB ipa r ä H e t te We k rk rd st e r. r n nd ru

ig

de

tz

ie

bi

sr

Le

Al

IH

ZOLLIKERBERG

Epi-Klinik

ZÜRICHSEE

g

15

Tram (Nr. 2–17)

66

Bus (Nr. 29–916)

S8

S-Bahn Durchmesserlinie (DML) gültig ab 15.6.2014

24

Bergbahn

ZOLLIKON Stadtgrenze

Endhaltestelle

S4

110 150

Sunnau

Mittelleimbach

Haltestelle nur in Pfeilrichtung bedient Linie verkehrt nur in einer Richtung Tarifzone ZVV Wald

KILCHBERG

151

12.12.2013

Limmatschiff

Dangelstr.

Im Hüsli Sihlweidstr.

Inserat_CityMap_ZürichTourismus_105x105mm_DE.indd 1

Zürichsee Schiff

Neubühl

Marbachweg

Limmatquai 82 8001 Zürich T 044 262 98 44 www.bindella.ch

Flühgasse

8 S1

S

110 121

Wonnebergstr.

2

Ch

au

ün

304

Gr

W 80

L s t ug g r. w

Le Fr We t zi ei s p ho t ar k fs t r. 89

33

ta u Z pl w ie at lz

W

eg liw nd Bä

78 89

t r.

A r a lbi nk s -

Fl 95

ar

W

st du

Ju ch ho W hö er f lz dli

In ls 89

se st G r. r i m ur

89

r.

91

4

ai

na

eg

70

st

34

en

6 S1

77

S7

2 91

17

ld

Kienastenwies

11

Altenhofstr.

S6

6 91

6 91

13

ha

r he n s c r te ni Ga

2 91

nr

re

an

Widmerstr.

Zweiackerstr.

rg

ta

31

r.

Bo

st

se

Ve

M

185

110 150

16.12.1

*Gault Millau 2013

786

Be

el

Be

t

li

Rote Fabrik

lz

89

ho

t r.

nn

au

Landiwiese

n m ko r u iti nt W Ze

rs

Enge Hafen Sukkulentensammlung

Kalchbühlweg 184

753

8 S1

ke Tu

73

ch

3

15

8 2

oc

Rentenanstalt

Morgental

Wollishofen

Klusplatz

747

15

11

Seerose

Bu

Hölderlinsteig Hölderlinstr.

Englischvier telstr.

Bahnhof Stadelhofen

25

Sprecher str.

5 Bellevue

Schweizer Rück

Klosbach

8

Hottingerplatz

Bahnhof Wollishofen Post Wollishofen

33 r.

te

Kunsthaus Helmhaus

Bergstation

Titlisstr.

st

at

Kantonsschule

Börsenstr.

St

Brunaustr.

Billoweg

7

Bahnhof Leimbach

Pl

RudolfBrun-Brücke

9

Museum Rietberg

Dreiwiesen

Bircher-Benner

Waldhaus Dolder Hofstr.

lta

Neumarkt

Paradeplatz

Bahnhof Enge

Zürichbergstr.

751

Vo

3

14

t r. gs in

er Ge k er sw Ga r ie

t r. t is Rü

15 11 4 0

31

f ho rb Fa

m nd a en s tt p l t r. 80 at z

ch Ba

Li

7

78

78

9

7

39

67

11

67

12

61

B

z

|H

Storchen

Zoo|Forrenweid

Kirche Fluntern ETH| Universitätsspital

Polybahn

Rathaus

f ho hn au Ba eln S

el

S10

d

78

st

el

35

Po

nf

61

4

tz

2

üb

un

f

üt

Konzept: e-team design GmbH | Realisation: PostAuto Region Zürich

en en t t en L ä ies w m ru

nt

te

1 76

Et

2 74

39

46

la

at

Rennweg Limmatquai

Tobelhof

Susenbergstr.

fp

pl

24

Wollishofen Schiffstation

sg

Schipfe F4

g

ho

bi

8

Br

eg

tli

Al

Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft F5

Hinterbergstr.

Polyterrasse

r.

ty ci d hl or Si N

le

ub

Ue

en am ss r s r a eh St er k v

4

Haldenbach

Im Klösterli

Zoo

Toblerplatz

10

31 Bahnhofstr.|HB

st

al

La

32

Bahnhofstrasse E3-5

en

tz

th

r nz te Bi en C

t r.

7

st

la

or

ty

gs

St. Peter E4

Spyriplatz

7

Sihlstr.

er

np ci

sp

hl

sh

Si

al

r.

er

3

19

Vogelsangstr.

Winkelriedstr.

Haldenegg

Bürkliplatz

es

Sa

st

nb

Lindenhof E4

ed

fe

|B

af

r.

Gi

st

en

se

6

1

w

W

ge

el

g ub

ie

Fraumünster E5

14

1

En

ff

er Gr

Fr

2

5

«Guter Wein und guter Fisch, darauf hat die Stadt gewartet.»*

INS_KaengKrachan_105x105_RZ.indd 1

Goldauerstr. Seilbahn Rigiblick

Central 46

ho

f.

nz

nb

of

g

Paradeplatz E5

Werd

t r. d - ke s an n nn Br che ma s r li z Hü lat p r.

Bh

Bi

se

gh

er

5

754

744

23

Bethanien

Stauffacher

ie

ei

ib

Grossmünster F5

155 110

ww w.zoo.ch

Hadlaubstr.

Bahnhofquai|HB

76

Manesseplatz

Fr

hw

tl

1

Fr ymannstr.

752

745

Ottikerstr.

Kronenstr.

Bhf. Hardbrücke

Güterbahnhof Bäckeranlage Helvetiaplatz

200

Ue

Hauptattraktionen

23.01.14 06:55

444

Schörlistr.

743

Stampfenbachplatz

f ho on hn dik Ba ie W

t r. as rt en z t Be nn la u p br ld nGo t r. se ts i e t r. Gu lw s

Ta

Sc

445

Mehr Wellness für m die grossen Tiere vo Zürichberg.

Beckenhof

hn

us

utokulm.ch

154 155

181

d

Nordstr.

Ba

rt

Attraktionen

153

173

134 180 182 183

152

94

Tulpenstr.

Friedackerstr.

33 Röslistr.

Rotbuchstr.

8

be

t ed Gu ur i Im He el uf . ha s t r Sc ger r

be

E

151

WALLISELLEN

9

Guggachstr.

31

Hu

üt g r r. ng s t

D

C

ie

4

r.

La

of g dh er ie ib Fr etl eg U

B

172 133

143

Bahnhof Wallisellen

12

67

w on

Hegianwandweg

142

Herbstweg

Dorflinde

Hirschwiesenstr.

72

el lik

A

no_Ins_Tourismus_105x210_d_ZS_RA_3mm.indd 1

61

n st er sl 95

s m ger de nb hal

ng

G

Riedbach 781

63

Sonneggstr.

32

Ri

F

141

132

Messe|Hallenstadion

Salersteig

Radiostudio

350

Im Hagacker

Zi

E

nr

te Ba

en

215| 245

se

g on deg tik al Ui W

Tramhaltestellen Stauffacher und Sihlstrasse sowie SZU-Bahnhof Station Selnau

D

re

et

em ie

ie

F-4

Limmatquai 40, T +41 44 250 53 63, www.zunfthaus-zimmerleuten.ch

ie

st

3

Tr Fr

Haus Ober, Gessnerallee 3 – 5, 8001 Zürich www.swisscasinos.ch

171

131

140

150

164

135

Berninaplatz

Schwer t

Sihlpost

S10

4

130

69

17

lt

2

Friedhof Sihlfeld

Höfliweg

li

Zunfthaus zur Zimmerleuten – Das historische «Guild House» aus 1156 bildet den einzigartigen historischen Rahmen für eine ausgezeichnete, gutbürgerliche Küche mit vielen traditionellen Zürcher und Schweizer Spezialitäten.

110

155

S8 S14

94

Bad Allenmoos

235

Triemlispital

154

170

122

121

Lägernstr.

Hardplatz

220

Triemli UITIKON

184

Milchbuck

fA k

s

80

9

Hagenholz

Bhf. Oerlikon Ost

de

T

r.

ar

au lg lh ze hu e g Sc lt w A

14

62

al

A en t t rd te N o

st

ap

ck

In der Ey Sädlenweg

z

nh

M ts

an lid

Sa

Goldacker weg

5

Krematorium Sihlfeld

ol

he

M

78 A l

f.

So

nt r. l e r. r s Fel g st r be

Albisriederdörfli Albisrieden

5

Bh

ho

Kappeli

ge

Untermoosstr.

URDORF

hn

Rautistr.

Friedhof Eichbühl

la

Dufourstrasse 4, T +41 43 456 86 76, www.quaglinos.ch

2

ei

F-6

Schulhaus Buchlern

Fr

Verleihen Sie Ihrem Besuch in Zürich einen Hauch Glamour und viel Entertainment. Besuchen Sie Swiss Casinos Zürich täglich von 11.00 bis 4.00 Uhr, donnerstags bis samstags zusätzlich bis 5.00 Uhr.

Rautihalde

163 120

117

Chavez-Allee

Kehrichtverbrennung Oerlikerhus

Leutschenbach

Sternen Oerlikon Regensbergbrücke

Kappenbühlweg

Meierhofplatz

Si

Quaglinos – Alles, was die südfranzösische Küche zu bieten hat – bis hin zum feinsten Entrecôte Café de Paris der Stadt und zur Tarte Tatin. So traditionell und echt wie in Frankreich! An unserer Tapas-Bar werden Sie mit erlesenen Cocktails verwöhnt.

Ba

Salzweg

1

Bristenstr.

35

auf mehr Unterhaltung

lk

li

eg

rg

w

be

Dunkelhölzli

5

Seidelhof

78

Am Suteracher Loogar ten

Bellerivestrasse 170, T +41 44 385 86 00, www.lake-side.ch

S9 S15

er

is

es

us

3

G-8

Vu

Micafil

Ne

Setzen Sie

2 S1

Mülligen

Felsenrainstr.

Bhf. Oerlikon Nord 75

Bahnhof Oerlikon

80

LI

S3

Gasometerbrücke

Neunbrunnen

80

Wieslergasse

Winzerhalde

Glattpark

160

Fernsehstudio

11

Hohenklingensteig

Wagonsfabrik

Seebacherplatz

162 161

123

112

156

Bhf. Seebach

Bollingerweg

Mötteliweg

rc

303

64

Maillar tstr.

38

Schlieren Zentrum

4

Winzerstr. Süd

115

124

118

Bhf. Opfikon OPFIKON Giebeleichstr.

Lindberghplatz

13

6

4

307

Himmeri

Le

4

Bahnhof Schlieren

Fe

Lake Side – Ein elegantes Restaurant an der schönsten Lage direkt am Zürichsee mit exquisiter euro/asiatischer Küche. Spezialisiert auf Meeresfische und Krustentiere.

30

8

8

Glaubtenstr.

32

46

7

Niederdorfstrasse 10, T +41 44 250 76 80, www.brasserie-louis.ch

S6

th

111 110

Frohbühlstr.

116

114

Lindbergh-Allee

rs

61

ENGSTRINGEN

113

111

29

Staudenbühl

Zehntenhausplatz

30

F-4

1 49

Hungerbergstr.

Fronwald Bahnhof Affoltern

tb B r u hf gg .

Ausserdorfstr.

Seebach

Friedhof Schwandenholz

St

111 154

Brasserie Louis – Mitten in der pulsierenden Altstadt. Neben französischen Klassikern begeistern wir Sie mit Moules in allen Variationen. Zigarrenraucher lassen den Abend in der Tina Smokerbar ausklingen.

Birch-| Glatttalstr.

37

Holzerhurd

at

Tarifzone 110

Ze

Käshaldenstr. Köschenrüti Leimgrübelstr. Schönauring

S6

Chrüzächer

Im Ebnet

4 76

K AT ZENSEE

Gl

ld

111 110

4

3

Ha

3

Ha ho sc c E h f B rd S Sc sc no her Hä er n tu Hö ch w hi he pa eg us ou r m f f r- W r k ng üt z ba Ke er lli g en S5 ys u M Hö Fr r ha Be ns s32 ic n ie us Pl Fö S6 z i t r. he g dh ge r k at r r ge o l 4 s lib z S7 bä st r. r b f As uc M e ud R Sc S1 rg ön ili Tr A l t Bl ph ks Da e b h o 6 tä Am e E tg er au t r. M m fe um ol z r- | en g u s ch t te g e Ka üh m Q La 61 l d s e n Bö nst 37 t w er ue we no la Ke ng t r. r. g W rt eg L ck lle m 62 69 g a ne st f u ai r a erc er pf A p li be Hö Re Hö E T H r. st nss dss nh i S2 I h n L p s r r 7 m e w e ng of . im g ng Sc te bb 1 en nW e W B 8 s g E e S8 w g i m i g h pl p g rg te ze 0 e u är er in in er pl at at k i i g m f e l g b g l S1 a at nb er er L z ng er ac ng z 4 W st t er s t ehe g o h st hl r. er - r. n G Un P aid r. O W B st R s t lau ke L e b z fl te ip ah r. r. b g a ose ns t te K ä ent ege ads ra k i nh Sü te M rt n ng o t r. ff ns t r. en Ge us d nW fer r um ol en f t r. Sc be ai 40 te st st eu ds hw A rn r. Si N K M r al m No or r em ai lt h af pi g t u f. hl W an en o fo Ne qu ta ng s r dh st ei N de l 17 ei he ai B t r. dh e e ima t o w e o s l te u W be üre nh g r|H rn r iu g ai sc er u im 13 rg nL ol dh B hu f s m st z m and of r. le w a us e 40 hl eu s32 - B m 29 irc Bu hd 15 c Ch ör pl he L a f li at g g w aub w l e tz O eg i eg st be Bi r r r c . w 14 ie hs s e t r. M S n11 ax pl ch 1 10 -B at af 15 12 z fh P l ill au 7 75 1 at 6 se B 61 6 z uh r2 ns m La t r. au ng He U Le s t e rr Ir c ni v r. tz S s t ten he er is r. s ze ch l sit te r s e u t r. ät in t r. c h 14 St 9 r i 10 ck Se K h T il b in of ie 75 ah ke S rs n 76 ls pi Ri L a cha gi t r. ta 8 bl ng nz ic l k en ac Ha Sc W k s G l te er hä ar ald O len 12 in s t pp er b te e n r. Ge Fr n lik ad 10 iw st oh rm eg 5 Ri on r. bu Fr ed an i r e g i g R 33 as dr ra ig t r. ic be ib hs Sa lic n t r. at k le Sc ns Sp hw t r. S2 S16 Dr yr am is e 62 is en te pi Kr ig di tz ön n le 63 S7 Ro ger i ns He s w pla 79 t r. Au 76 He ub t Gl ie br 8 se z at rz ee üc og tw n Fl riw O He ob ke en ie 76 r io eg se ot e m 6 2 n re Pr 76 n st st üh Lu nw ob 1 r r. le . Au Au M e st ie st at la g is ze ze ei se r. Hi te nd l l n g g S nh rz O St Ba s t ch en of st e t hn r. ü r ba gi tb h ch ac of L 1 He h w u c h 10 rt He Sp i e s Al i se - 1 S3 S5 S9 S11 S12 S15 er or Be tr 21 n Ho en ta i H la s c nla e d ch ir nu of f hü ge bo n Ur r li So g rd Gl Kä sp R at 75 nn in m ru t gw 9 7 en m ng at i e 60 ta st N en se 78 l Do r. Sü eu Ri n 7 rf d gu ng 751 F t st st lor r. r. a Gi es Ne Gl S8 se a ug tt n ut

Zürich Flughafen

S5

Zürich Ambiance. So individuell wie Sie.

E

© ZVV/VBZ/12.2013

155 150 ADLISWIL

F

G

I

H

J

25

Kultur in Zürich niveauvoll – unterhaltsam – vielseitig

9

Aussicht und Weitblick, nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt: Herzlich willkommen auf dem autofreien Uetliberg! Geniessen Sie die prachtvolle Sicht über die Stadt, den See und das Alpenpanorama und lassen Sie sich im Hotel und Restaurant UTO KULM königlich bewirten: Traditionelle Schweizer Spezialitäten Top of Zürich.

27

2

Das Dunkelrestaurant

2

www.blindekuh.ch

Landesmuseum E3

15

Gessnerallee E4

10

Kunsthaus F4

16

Rote Fabrik E9

11

Opernhaus F5

17

Museum Rietberg D7

12

Schauspielhaus G5

18

Cabaret Voltaire F4

13

Tonhalle E5

19

Löwenbräu Areal C1

14

Schiffbau B1

20

Haus Konstruktiv D4

Mühlebachstr. 148 8008 Zürich Tel. 044 421 50 50 23 3

Stadtleben in Zürich

Natur in Zürich

bunt – exklusiv – genussvoll

natürlich – erholsam – nah

bkz-Ins Citymap 105x105.indd 1

9

12/4/13

3

Typisches währschaftes Zürcher Speiserestaurant mit grosser historischer Vergangenheit. Täglich geöffnet von 11.30 – 23.00 Uhr. Durchgehend warme Küche von 11.30 – 22.00 Uhr, auch sonntags geöffnet.

23

Bahnhofstrasse 28a, Paradeplatz 044 220 15 15 info@zeughauskeller.ch / www.zeughauskeller.ch

15 21

21

Casino D4

26

Uetliberg A9

22

Thermalbad & Spa Zürich C5

27

Zoo Zürich/Masoala-Regenwald J2

23

«Züri rollt» – Gratis Leihvelos E3

28

Botanischer Garten H7

24

Freestyle-Park C7

29

Bürkliplatz und Seepromenade F5

25

Zuschauerterrasse B Flughafen Zürich H2

30

Voliere Zürich E6

4

4

20 18 10 12

5

5 Zeughauskeller_DE_EN.indd 1

SOUVENIRS SOUVENIRS

29 13

WHATEVER YOU WANT

30

6

Zurich, Bahnhofstrasse 75 manor.ch

28

7

7

24

A

15.01.2014

THE BEST CHOICE OF SOUVENIRS, GIFTS AND CUTLERY IN TOWN:

4

Poststrasse 4, 8001 Zürich 2 Rennweg 31, 8001 Zürich info@mengcutlery.ch www.mengcutlery.ch

3

8

1

Opening hours: Monday – Saturday, from 9am to 8pm.

6

17

Welcome to a world of fashion and style. Visit our department store on Zurich’s Bahnhofstrasse: over 10’000m2 dedicated to Beauty and fashion featuring top labels. Modern looks and fashionable brands in a historic building. A fine restaurant with terrace and much more, all under one roof.

11

22

3 Limmatquai 34, 8001 Zürich info@teddyssouvenirshop.ch www.teddyssouvenirshop.ch

2

9

9

1

4 Oberdorfstrasse 25, 8001 Zürich info@messer-scharf.ch www.messer-scharf.ch

16

© by Wave Manufacturing AG

0

B

C

D

E

Freibad

Spielplatz

Stadtrundgang

Hallenbad

Parkhaus

Fussgängerzone/Altstadt

Bahnstation

Post

Tramlinie

Schiffstation

Seil-/Zahnradbahn

Buslinie

WC

Tourist Service

Seil-/Zahnradbahn

WC rollstuhlgängig

Aussichtspunkt

Bahnlinie

Massstab 1:12 500

A A

8

Spital

26

Bewilligung Amt für Raumentwicklung ZH,

TAX FREE

17.12.2013 17

F

250

500

G

750

Der Flughafen Zürich, das Ausflugsziel für die ganze Familie. Erleben Sie Aviatik hautnah auf den Zuschauerterrassen B und E sowie auf einer live kommentierten Flughafenrundfahrt.

1000 m

H

I

J

www.flughafen-zuerich.ch/ausflug


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.