2 minute read

DER NEUE PAYDEAL

Martina Steiger, Kathleen Juknat, Christian Heimann, Boris Bischoff

Das Vergütungsmodel im Runrate und Perm wurde überarbeitet. Es ist nun einfacher und transparenter gestaltet. Außerdem ist die variable Vergütung noch enger an die Leistung geknüpft. Das sind die ersten Reaktionen.

Martina Steiger, Senior ReS/Contracting aus Ulm

Das neue Modell gibt auf jeden Fall einen Motivations-Kick. Ich werde für meinen Erfolg direkt „belohnt“, ohne in direkter Abhängigkeit, zum Beispiel zu einem Accounter, zu stehen. Auch wenn es in meinem Bereich mal nicht so gut läuft, kann ich standortübergreifend unterstützen und so trotzdem erfolgreich sein. Diese Leistung ist bisher komplett unter den Tisch gefallen.

Kathleen Juknat, Senior ReS/Contracting aus Leipzig

Das Konzept ist mutig. Es verspricht eine Menge Chancen und wird vermutlich eine enorme Hebelwirkung haben. Ich sehe in der neu definierten Rolle der ReS außerdem eine Art Emanzipierung. Spannend ist abzuwarten, welche Auswirkungen der Schritt auf das Miteinander im Daily Business hat.

Christian Heimann, KAM/Perm aus Berlin

Durch den „Hays Deal“ ist das Vergütungssystem deutlich transparenter und meiner Meinung nach auch reizvoller geworden. Insgesamt empfinde ich ihn als ein wertschätzendes Signal an die Mitarbeitenden. Nicht nur, weil er inhaltlich eine klare Verbesserung des Vergütungssystems mit sich bringt, sondern auch, weil der Input und die Anregungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ernst genommen und Lösungen zeitnah umgesetzt wurden.

Boris Bischoff, KAM/Temp aus Stuttgart

Mit gefällt vor allem der Budgetierungsleitfaden. Dieser gewährleistet eine erhöhte Transparenz und gibt Sicherheit. Außerdem finde ich die frühere und höhere Schüttung unter 100 Prozent ZEG bei gleichzeitiger Risikominimierung für Leistungsträger gut.

This article is from: