
3 minute read
Die Anlaufstelle für pflegende Angehörige
Die Pflege von nahen Angehörigen ist eine sehr persönliche und herausfordernde Situation. In unserer täglichen Arbeit erleben wir immer wieder, welch enorme Leistung von pflegenden Angehörigen erbracht wird. Einen geliebten Menschen zu pflegen ist durchaus sinnstiftend, jedoch auch eine tägliche Herausforderung. Gedanken und Gefühle wie Ärger, Hoffnungslosigkeit und Angst sind wesentliche Belastungsbestandteile.
Es ist deshalb ratsam, sich frühzeitig Informationen und wenn nötig professionelle Unterstützung zu holen. Wir, im Sozialsprengel Mayrhofen, geben gerne Auskünfte über verschiedenste Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, wie zum Beispiel:
Advertisement
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz „EduKation” („Entlastung durch Kommunikation”) heißt das Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz, das vom Netzwerk für ein demenzfreundliches Zillertal und der Caritas ab April angeboten wird. Der Kurs besteht aus zehn Einheiten zu je zwei Stunden (Kosten: € 30,- inkl. Schulungsunterlagen und Kursbuch). Start ist der 14. April, jeweils freitags von 16 – 18 Uhr im Gemeindeamt Ramsau. EduKation Demenz® ist eine Schulung für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz, die hilft, sich besser in die Situation der Betroffenen einzufühlen und dadurch ein tieferes Verständnis für ihre jeweiligen Bedürfnisse zu erlangen.
Anmeldung und Infos:
Silvia Prosser
+43 676 8760 6223 oder silvia.prosser@caritas.tirol
Erholungswochen für pflegende Angehörige im Sommer Erholungsurlaube bieten eine vorübergehende Entlastung für pflegende und betreuende Angehörige. Die Caritas der Diözese Innsbruck organisiert mit Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse diese Erholungswochen im Landgasthof Jäger in Wildermieming. Gönnen Sie sich ein paar Tage, um zur Ruhe zu kommen, Menschen in ähnlichen Lebenssituationen kennenzulernen und es einfach fein zu haben.
Weitere Infos und Termine finden Sie auf der Homepage der Caritas Tirol unter www.caritaspflege.at/tirol/pflegende-angehoerige/erholungswochen und bei uns im Sozialsprengel.
Stammtisch für pflegende Angehörige Sich mitteilen zu können und zu wissen, nicht alleine zu sein, gibt wieder neue Kraft. Erfahrungen als pflegender Angehöriger auszutauschen und weiterzugeben, gibt vielleicht auch anderen Mut. Wir brauchen gute Gefühle und positive Emotionen, um uns wohlzufühlen, und das eigene Wohlbefinden ist ein wichtiger Bestandteil guter Pflege. Alle Angehörigen, die eine nahestehende Person aktuell begleiten oder in der Vergangenheit unterstützt haben, sind herzlich zu unserem Stammtisch eingeladen. Gerne können ebenfalls Angehörige aus anderen Sprengelgebieten daran teilnehmen.
Nächster Termin: Dienstag, 25. April, ab 14.00 Uhr im Sozialzentrum Mayrhofen.
Finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige
Für pflegende Angehörige gibt es aber zudem viele andere Unterstützungsmöglichkeiten, die es auch in finanzieller Hinsicht ermöglichen, Angehörige zu Hause zu betreuen, wie beispielsweise:
• Pensionsversicherung für pflegende Angehörige
• Krankenversicherung für pflegende Angehörige
• Angehörigenbonus für pflegende Angehörige ab Juli 2023
• Pflegekarenzgeld (Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz)
Informationen dazu findet man online auf der Seite des Sozialministeriumservice oder beim Pensionsversicherungsträger. Gerne können wir einen groben Überblick geben.
Der Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen kann im Bereich der Angehörigenbegleitung auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen. Gerne beraten und informieren wir euch kostenlos in einem persönlichen Gespräch.
Terminvereinbarung unter 05285/63304-418, auch auf unserer Homepage www.sozialsprengel-mayrhofen.at findet ihr viele Informationen rund um die Pflege.
Rubrik Vorstellung: Andi‘s Schleiferei
Schützengilde Sparkasse Mayrhofen Besuch, Medaillen und Top-Platzierungen

In dieser neuen Rubrik beschreibe ich alles ums Thema Schneiden. Messer, Scheren, Stahl, Schmiedekunst und vieles mehr sollen zur Sprache kommen. Zuerst aber stelle ich mich vor: Andreas Vylet, Bj. 64 und seit 1981 ebenso in der Schleiferei tätig wie im Laden, den ich 1993 übernommen habe. Seither heißt mein Betrieb „Andis Schleiferei“. Manche kennen meine Firma noch unter „CHESI“, dem Namen meines Großvaters und Urgroßvaters. 1892 hat der aus dem Trentino stammende Labano Chesi die Schleiferei in Schwaz gegründet. Man kann sagen: Über 130 Jahre Tradition meines Familienbetriebs bürgen für Qualität!
Von mir werden Ihre Scheren, Messer u. v. m. fachmännisch, prompt und preiswert geschärft und repariert. Sorgfältige Facharbeit, Detailgenauigkeit und großes handwerkliches Können, gepaart mit einem spezialisierten Sachverstand, werden bei uns seit Generationen weitergegeben. In meinem Geschäft biete ich zudem eine große Auswahl an erstklassigen Scheren und Messern für jeden Anwendungsbereich

– MEISTERWERKE aus STAHL.
Der erstklassige Service und die hohe Produktqualität in Funktion und Aussehen überzeugen auch meine anspruchsvollsten Kunden. Vor einigen Jahren habe ich das Angebot mit kunstvollen Einzelstücken aus eigener Fertigung erweitert. Meine Jagd- und Outdoormesser: Unikate mit individuellen Ziselierungen und Gravuren auf Klingen und Beschlägen. Diesmal habe ich mich vorgestellt, beim nächsten Mal geht’s um das Grundmaterial: STAHL!
Bis dann, Ihr Andreas Vylet
Am 8. Februar durften wir wieder „Franz mit seinen Spezis“ in unserer Schützengilde begrüßen. Es gab erneut einen engen Kampf um die Top-Platzierungen bei den acht Kindern, Jugendlichen sowie den acht erwachsenen Schütz*innen. Wir danken für euren Besuch und freuen uns schon auf nächstes Mal!
Am 10. Februar fanden die Bezirksmeisterschaften für Pistole in der Schützengilde Weer statt. Elisabeth Wechselberger holte sich in der Klasse Frauen die Bronze-Medaille. Bei den Senioren 1 erkämpfte sich Georg Höglinger Bronze und Josef Dornauer den 7. Rang. Karl Geisler heimste in der Klasse Senioren 2 die Silber-Medaille ein.

Ebenfalls in der Schützengilde
Weer fand am 11. Februar die Bezirksmeisterschaft der „stehend frei“-Schütz*innen statt. In der Klasse Senioren 1 konnten sich unsere Schützen gleich zwei Medaillen erkämpfen. Michael Tipotsch holte sich Gold und somit den Bezirksmeistertitel, Hansjörg Geisler errang die Silber-Medaille. Weitere Top-Ergebnisse gab es in der Klasse Männer. Dominik Baliko konnte sich auf Rang 5 und Markus Schneider auf Rang 11 platzieren.
Die SG Mayrhofen bedankt sich bei der Schützengilde Weer für die gelungenen Veranstaltungen, gratuliert allen Schütz*innen zu den hervorragenden Leistungen und wünscht weiterhin „Gut Schuss“!