2 minute read

Kaffeeseminar an den Zillertaler Tourismusschulen

Am Freitag, den 3. Februar, veranstaltete Kaffeeexperte FOL Karl Petter in Kooperation mit Frau Mag. Marianne Schreiber von der Pädagogischen Hochschule Tirol mit Pädagog:innen aus ganz Tirol ein Kaffeeseminar der besonderen Art.

„Der Weg von der Bohne in die Tasse“ – einleitend erhielten die 16 Teilnehmer:innen informative Einblicke in die Welt des Kaffees. Dem folgte der praktische Teil des Seminars, bei welchem sich die angehenden Kaffeeexpertinnen und -experten in den Bereichen Kaffeeröstung, Kaffeeverkostung, Latte-Art, Barista sowie in der Herstellung von kreativen Kaffeecocktails erprobten.

Advertisement

Der Seminarleiter war beeindruckt vom „mitgebrachten“ Fachwissen der teilnehmenden Damen und Herren!

Zillertaler Tourismusschulen Technologisierung im Schulbuffet

Das Schulbuffet der Zillertaler Tourismusschulen sorgt mit einem attraktiven Angebot für eine abwechslungsreiche und gesunde Jause.

Aufgrund unseres schulischen Anspruches, die Qualität des Unterrichtes und die Ausweitung des Angebotes stetig zu erhöhen, konnte in Zusammenarbeit mit Frau Jessica Kamaun, Teamleaderin Thermo- mix Weer, und ihrer Kollegin, Frau Bettina Dornauer, Thermomixberaterin für den Raum Zillertal, die Inbetriebnahme eines Thermomix ermöglicht werden.

Ab sofort können Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihres Unterrichtes im Schulbuffet eine Fülle an neuen gesunden Leckereien mit modernster technologischer Unterstützung kreieren.

MS Fügen 1

Skiwoche & Lawinenübung

Ende Jänner verbrachten mehr als 50 ErstklässlerInnen mit ihren BegleitlehrerInnen eine Skiwoche am Spieljoch und in Hochfügen.

Bei guten Wetterverhältnissen absolvierte man auf den perfekt präparierten Pisten ein abwechslungsreiches Skitechnikprogramm. Auch die Funparks wurden ausgiebig befahren, und zwei Gruppen fanden zusätzlich noch ihren Spaß beim Shortcarving auf den Meter-Skiern. Es ist bereits Tradition, dass die Bergrettung Kaltenbach im Rahmen der Skiwoche eine „Lawinenübung“ durchführt. Dabei wurden die SchülerInnen über die alpinen Gefahren informiert, und das Verhalten im Notfall wurde durch praktische Übungen mit LVS-Gerät und Sonde geschult. Somit wird diese Schulveranstaltung den Kindern hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein besonderer Dank ergeht für die kostenlosen Liftkarten und Skibusse an die Bergbahnen Spieljoch und Hochfügen sowie an die Skiverleiher Unterlercher und Kostenzer für die günstige Bereitstellung der benötigten Skiausrüstungen und Shortcarver.

Zillertaler helfen Zillertalern

Ein großes Danke

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an Alexandra und Roland Unterlercher für ihre Großzügigkeit und für die kostbaren Spenden an in Not geratene Zillertalerinnen und Zillertaler. Danke für euer Vertrauen in unseren Verein. Obfrau Theresia Rauch

KöstlicheBelohnungenfürschnellsteSchulen Schulskimeisterschaften 2023

Am Mittwoch, den 8. März, finden am Penken auf der Rennstrecke „Lanerstein“ die Schulskimeisterschaften der Zillertaler Pflichtschulen statt. Das heißt, alle sportbegeisterten Mädchen und Buben im Alter zwischen sechs und 15 Jahren, die eine Pflichtschule im Zillertal besuchen, sind herzlich eingeladen, ihr Können auf Skiern unter Beweis zu stellen.

Zur Austragung kommt ein nicht ganz normales Skirennen, sondern ein sogenanntes Kombi-Race. Ein Rennen, bei dem sowohl Slalom als auch Riesenslalomelemente eingebaut sind und skifahrerische Vielseitigkeit gefragt ist (kein Schlagschutz vonnöten!).

Es gibt die klassische Einzelwertung nach Geschlecht und Alter, aber auch eine Schulwertung. Die vier schnellsten Zeiten einer Schule werden dafür gewertet. So gewinnt zum Beispiel die schnellste Volksschule eine Brotjause von EZEB für die gesamte Schule. Joghurt von der Zillertal Sennerei gibt es in Schulstärke für die schnellste Mittelschule. Die schnellste Polytechnische Schule wird von der Firma Rieder belohnt. Titelverteidiger dieser Veranstaltung aus dem Jahr 2020 sind die VS Finkenberg, die MS Hippach und die PTS Zell/Ziller. Sie müssen heuer am Penken ihre Wanderpokale verteidigen. Durchgeführt wird das Rennen vom renommierten Rennveranstalter RSK Finkenberg in Kooperation mit der MS Zell/ Ziller, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Die Preisverteilung ist für ca. 14 Uhr mit Leonhard Stock und Stephan Eberharter beim Laterndl-Pub/Talstation der Finkenberger Almbahnen anberaumt. Nennungen zu diesem schulischen Wintersportspektakel erfolgen ausschließlich über die Schulleitungen.

Tipp: Informationen zu dieser sowie über weitere Veranstaltungen zum 100-Jahr-Jubiläum finden Sie auf der Schulhomepage der MS Zell/Ziller.

This article is from: