2 minute read

Ökumenischer Weltgebetstag

Herzliche Einladung zur gemeinsamen Feier in die Pfarrkirche Stumm am Samstag, den 4. März um 19.30 Uhr.

Dieses Jahr haben ihn die Frauen aus Taiwan vorbereitet. Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2023 stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde Ephesus (Eph 1, 15-19). Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit spielen eine zentrale Rolle. Die Frauen aus Taiwan möchten ihre Erfahrungen mit uns teilen und Gottes wunderbare Taten durch ihre Geschichten bezeugen. Außerdem werden wir diesen kleinen Inselstaat in der Republik China mit Bildern und Texten besser kennenlernen.

Advertisement

Daher nochmals die Einladung an alle Frauen, Männer und Kinder im Zillertal zu diesem besonderen Gottesdienst zu kommen, um miteinander zu feiern und uns damit in die weltweite Gebetskette einzureihen. Ist das nicht ein schöner Gedanke?

Angelika Schellhorn

Wir Gedenken Unserer Verstorbenen

Anton Klocker „Meusl Toni“

Altbauer zu Meusl

86. Lj.

9. Februar 2023

Ried im Zillertal

Anna Kreidl „Unterweber Anna“

89. Lj.

9. Februar 2023

Laimach

Filomena Fankhauser geb. Klausner „Mena“

80. Lj.

10. Februar 2023

Ried im Zillertal

Franz Klocker „Leg Franz“

87. Lj.

13. Februar 2023 am 2. März um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum Mayrhofen.

Der weitum bekannte „Hobby-Fotograf“ Horst Ender zeigt Lichtbilder vom Zillertal bis Amerika. Herzliche Einladung!

Fügen

Maria Haun geb. Gruber „Hauner Marie“

91. Lj.

13. Februar 2023

Fügenberg

Maria Gredler geb. Sponring „Loach Midl“

89. Lj.

14. Februar 2023

Tux

Christl Eberharter geb. Penz

87. Lj.

16. Februar 2023

Mayrhofen

Hedwig Als geb. Hanser

81. Lj.

17. Februar 2023

Hart im Zillertal

Unser Nachwuchs

„Hopp Hopp Hopp“ Mayrhofen Fasching in der Kinderkrippe

LEONIE SCHIESTL

RAMSAU geboren am 09.02.2023 um 09.10 Uhr, 3025 g/50 cm Jahanna Schiestl und Hannes Kreidl

Das ist für die Kinder und uns Betreuerinnen eine ganz besondere Zeit im Jahr. Wir schlüpfen in andere Charaktere, sehen wie wilde Tiere aus, verwandeln uns in einen Regenbogen oder tauchen in die Welt eines Einhorns.

Aber auch Feuerwehrmänner oder Ärzte und noch viele andere lustige, aufregende Verkleidungen, die uns manchmal zum Schmunzeln brachten, waren bei unserem Faschingsfest dabei.

Lachen, tanzen, fröhlich sein, Blödsinn machen, glücklich sein, singend durch die Krippe gehen, denn Fasching ist so schön, so hieß das Motto in unserer „fünften Jahreszeit.“ Alle gemeinsam konnten wir zwei humorvolle, lebhafte Krippentage erleben. Selbstverständlich besuchte uns dieses Jahr ebenso wieder der Kasperl, der uns mit einer spannenden, aber auch lustigen Geschichte alle zum Lachen brachte.

Natürlich durfte die Faschingsjause nicht fehlen, unsere Kinder freuten sich über Würstel und Knabbergebäck, die uns vom SPAR Markt EDER spendiert wurden.

Herzlichen Dank!

Das Team der Kinderkrippe Hopp Hopp Hopp

ELEONORA LAUBER

RIED IM ZILLERTAL geboren am 13.02.2023 um 08.19 Uhr, 4100 g/50 cm

Krisztina Lauber-Nemeth und Zoltan Lauber

Digitaler Familienpass

Für Leistungsangebote der Tiroler BHs kann telefonisch, schriftlich, persönlich und nun ebenso online via Land Tirol App ein Termin vereinbart werden. Mit dem neuesten Update steht neben dem digitalen Familienpass ebenso diese Funktion unter der Rubrik „Service“ zur Verfügung. Auch der digitale Familienpass kann über die App aufgerufen werden. Die Schreiben an die FamilienpassbesitzerInnen samt QR-Codes, um den pers. digitalen Pass zu aktivieren, werden diese Tage versendet. Die Land Tirol App und das Update stehen kostenlos im Apple App Store und Google Play Store zur Verfügung. Weutere Infos: www.tirol.gv.at/familienpass

Vortrag & Vorstellung

Fokus: Geschwisterkinder

Die Elternaustauschgruppe „Raum für Gespräche“ und das Caritas-Zentrum Zillertal in Uderns laden am Donnerstag, 2. März um 19.00 Uhr zum Vortragsabend mit Frühförderin Doris Unterberger. Thema: „Geschwister von Kindern, die mit schwerer Krankheit oder Behinderung leben“

Zudem stellt Simone Riegler die Gruppe für Geschwister schwer kranker und behinderter Kinder „UNGLAUBLICH STARK“ vor. Die Geschwistergruppe ist ein Präventionsprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 14 Jahren, um Ängste und andere emotionale Probleme zu verringern, die Resilienz zu fördern sowie die Geschwisterbeziehung zu verbessern.

Anmelddung bis Mittwoch, 1. März, unter 05285/63848 oder caritas.zillertal@dibk.at

This article is from: