
6 minute read
Zum internationalen Tag der heute viel weibliche Stärke An alle Zillertalerinnen: Vergesst nicht euren heimlichen Feiertag!
Der Blick auf den März ist bei uns immer mit dem Nachdenken über Frauen allgemein und ihre Rolle im Berufsleben verbunden. Der Grund dafür liegt am achten März. An diesem Tag feiert man den internationalen Tag der Frau. Weltweit. Deshalb fragen wir uns speziell in dieser Woche: Welche weiblichen Persönlichkeiten holen wir vor den sprichwörtlichen Vorhang? Warum ist für Frauen die Kombination von Familie und Karriere immer noch schwierig? Wie geht es den Frauen bei uns im Tal? Darum geht es in dieser Ausgabe.
Beispielsweise zeigen wir Frau Gerda Kröll, die mit ihrer Arbeit Gäste wie Einheimische bewirtet und zudem mit Leib und Seele Bäuerin ist.
Advertisement
Wir bringen einen Beitrag zur Psychologie und befragen dazu Frau Mag. Caroline Wanner, die mit ihrem Studium vielen helfen kann.
Frau Anne Wetscher, die mit Power und Tatkraft ihr Umfeld prägt und die Freude aller Sportbegeisterten ist, weiß, dass ein richtig gutes Fitnesstraining glücklich macht. Wir haben außerdem Frau Rita Schlechter interviewt. Sie erzählt uns über ihren musikalischen Werdegang und freut sich auf unzählige Sommertermine.
Bei der „Haun Margit“ wiederum stehen „Sock’n, Zillertaler Doggln, selbst gebackenes Brot“ und ein alter Herd im Mittelpunkt.
Was haben alle diese Frauen gemeinsam? Sie sind ungeheuer fleißig, sind selbstbewusst, ihre Durchsetzungskräfte faszinieren, und ihre Erfolge erfreuen. Wir können stolz auf emsige Zillertalerinnen sein! Sie bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft, füllen neben ihren beruflichen Herausforderungen die Kühlschränke, stehen in der Nacht auf, um ein kränkelndes Kind zu umarmen.
Wir präsentieren dir aussagekräfige Fotos und Textbeiträge über den Alltag sowie über berufliche und familiäre Erfolge von Zillertaler Frauen und Müttern.
Daneben zeigen wir einen Auszug über das bunte Faschingstreiben im Zillertal, lassen u. a. den 10. Hollenzer Faschingsumzug nochmals bildmäßig Revue passieren und freuen uns mit Groß und Klein über die närrische Zeit.
Auch kulturell wird wieder einiges geboten: Illusionist Philipp Oberlohr kommt nach Mayrhofen und „spielt“ mit dem Publikum. Einblick in die Arbeit von Künstlerinnen und Künstler bekommen Interessierte bei den „Offenen Ateliers“ im Juni. An einem poetisch-heiteren Rückblick lässt uns das Generationennetzwerk Zell am Ziller teilhaben. In der ZILLER Galerie in Stumm geht‘s diesmal „ECHT TIERISCH“ zu. Der Verein „Zillertal blüht auf“ freut sich über die frisch errungene „Natur im Garten“-Auszeichnung.
Auf unseren „Jungen Seiten“ erfährst du einmal mehr, was unsere jungen Leute alles so „treiben“. Und nicht nur dain Punkto Sport war diese Wo- che bei Groß und Klein ebenfalls so einiges los.
Dann, bei der Schulskimeisterschaft 2023 am 8. März, dürfen alle sportbegeisterten Mädchen und Buben zwischen sechs und 15 Jahren ihr Können auf Skiern unter Beweis stellen und die schnellsten sich auf köstliche Belohnungen freuen.
Schließlich bleibt uns noch, allen Zillertalern – in dieser Woche speziell allen Frauen – einen lieben Gruß hierzulassen. Gönnt euch euren heimlichen Feiertag! Dieser ist kommenden Mittwoch am 8. März. „Und tuat må load“ an euch Zillertaler, nicht beleidigt sein, wenn sich in dieser Woche alles in erster Linie um die holde Weiblichkeit dreht.
Die Redaktion
Impressum

Zillertaler Heimatstimme
Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger
Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173
Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen
Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr


Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete
Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.
Titelbild: Angelo Lair / Fesch n´ Rock bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Gerlosstein Apotheke in Zell am Ziller von Sa., 25.2., bis Fr., 3.2., für Notfälle erreichbar.
Sozialsprengel
Sozialsprengel Mayrhofen
(Mo bis Fr) 05285 63304-418
Sozialsprengel Stumm
(Mo bis Fr) 05283 2020
Sozialsprengel Zell
(Mo bis Fr) 05282 2222-20
Sozialsprengel Vorderes
Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337 bis 18.00 |

Ordination
DR. OLGA SHAFE
Die Ordination bleibt von Mi., 8. März bis einschl. Fr., 10. März GESCHLOSSEN
Nächste Ordination ist am Montag, 13. März.
Dr. Olga Shafe
Ärztin für Allgemeinmedizin Hauptstraße 485 | 6290 Mayrhofen Tel. 05285 | 63189
Hollenzer Faschingsumzug
Zahlreiche Besucher lockte der 10. Hollenzer Faschingsumzug an.

VOLKSSCHULE & KINDERGARTEN FINKENBERG
Kinder bedanken sich
Vielen Dank der Frauenrunde Finkenberg für den lustigen Faschingsumzug mit Jause sowie die musikalische Umrahmung. Es war ein super Rosenmontag mit vielerlei Kostümen und zahlreichen „Schaulustigen“.









Aschauer Faschingsumzug


Reges Treiben herrschte auch beim Faschingsumzug in Aschau.

FREITAG, 24.02.
SCHWENDAU Tiroler Bergschafausstellung – organisiert vom Schafzuchtverein Schwendau, ab 10.00 Uhr
HAINZENBERG Rodelabend mit DJ Klubherren – feinste „House & Dance Beats“, Schlittenstadl-Sonnalm, 19.00 Uhr, Infos: www.schlittenstadl.at
SAMSTAG, 25.02.
MAYRHOFEN „go-shred“ - Penken Bingo für Snowboarder und Freeskier, Infos und Anmeldung: www.go-shred.com/events
SONNTAG, 26.02.
FÜGENBERG Workshop Lawine –kostenloser Workshop mit den Snowhow-Experten für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene, Skigebiet Hochfügen, ab 9.00 Uhr, Anmeldung: https://xhow.info/kostenloseworkshops-lawine/
DONNERSTAG, 02.03.
MAYRHOFEN „Das Spiel. Are you part of The Game?” – Illusionsshow des Mentalisten & Performers Philipp Oberlohr im Europahaus, 20.15 Uhr
FREITAG, 03.03.
TUX Tuxer Måcht – Produkte aus der Umgebung können bestaunt, verkostet und gekauft werden, Mehlerhaus Madseit, 15.00 – 17.00 Uhr
KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM – Bewegung, Sport, Vergnügen: Dancesation, AIRPARC, BOOMERIA (kegeln, eislaufen, bouldern, Squash), Infos: www.kabooom.at
ASCHAU Handweberei Waldner, Infos: 05282 / 2041
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus –Erlebniswelt Zillertal Bier, Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr, BrauKunstHaus Shop Montag bis Freitag 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.3012.00 Uhr, Infos: 05282 / 2366-90
TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ - Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Bilder von Kari Fankhauser in der Galerie, Besichtigung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668
MITTWOCH, 01.03.
UDERNS Gesprächsrunde für pflegende Angehörige Vorderes Zillertal: Fragen besprechen, Austausch mit anderen Angehörigen, Kraft tanken, Caritas-Zentrum Zillertal, 9.00 – 11.00 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis zum Vortag bei Silvia Prosser: 0676 / 8730 6223 oder silvia.prosser@caritas.tirol
Vorschau
MAYRHOFEN, Samstag, 04.03. „Burton Riglet Snowboarding“ –Basis-Snowboardkenntnisse speziell für drei- bis sechsjährige Kids, kostenlos, Bergstation Penkenbahn, Kontakt: 05285 / 62277
FÜGEN, Freitag, 10.03. „Treff ma ins auf’n Måcht“ – Bauern- und Genussmarkt mit regionalen Produkten, tollem Handwerk u. v. m., Innenhof Schloss Fügen, von 9.00 bis 13.00 Uhr
T Glich
FÜGEN Schaukäserei und Museum - Zillertaler HeumilchSennerei, Führungen auf Anfrage: 05288 / 62334, info@heumilch.tirol
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Erlebniswelt mit Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof: Mo. – Fr. von 9.00 – 17.00 Uhr; Ab-Hof-Verkauf mit Gastro-Shop: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr
ASCHAU Holzschnitzerei und Mineralienschau Burgstaller, Gewerbepark, Infos: 0650 / 2661570
HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Erlebnistouren, 0676 / 307 0000
MAYRHOFEN Ausstellung: Malerin Barbara Sonnweber stellt ihre Werke bis 24. März im Europahaus aus, Mo. –Fr. 8.00 – 17.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr, Sonn- & Feiertage: 9.00 – 12.00 Uhr, Infos Künstlerin: www.barbarasonnweber.at

STUMM „KUNSTGENUSS“ - Werke der Künstlerinnen und Künstler des Ateliers der Lebenshilfe Arbeitsverbund Zillertal in der „Kleinen Tipotsch Kunstgalerie“ im Restaurant Tiatta
ZELL/ZILLER Computeria - jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Infos: 0664 / 2111734
TUX Bauernmarkt im Alpendorf Anno Dazumal, jeden Do. 16.00 – 19.00 Uhr
HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545
TUX „Höhlisch-feurige“ Gletschertour, jeweils Dienstag und Freitag, Treffpunkt: 12.00 Uhr Spannagelhaus
FÜGENBERG HochfügenNacht: jd. Do. 21.00 Uhr, Lamarklifte, Shuttle-Dienst ab Bhf. Fügen 20.00 Uhr, Eintritt frei
W Chentlich
ROHRBERG Shredschool – kostenl. Freestyle-Workshop jd. Di. 11.00 Uhr, Action-Park Kreuzwiese, Zill. Arena
GERLOS Arena-Skishow: jeden Sonntag Übungswiese/Dorfabfahrt Gerlos ab 20.30 Uhr, Eintritt frei
TUX „GiZiGi – Gipfeltreffen der Zillertaler Giganten“ und weitere Ausstellungen im Mehlerhaus Madseit, jeden Freitag von 13.00 –18.00 Uhr, Infos: 0676 / 6806503
FÜGEN Heimatmuseum in der Widumspfiste: Sonderaussstellung Chronikwesen, „Das Tux Zillertal Rind“, altes Handwerk und weitere Ausstellungen, jeweils Di. - Fr. 14.00 - 17.00 Uhr, Infos: www.hmv-fuegen.at
Katholisches Bildungswerk Tirol - fit for family online Zu viel Neugier? Zu wenig Antworten?
Psychosexuelle Entwicklung im Alter von zwei bis sechs Jahren. Wenn kleine Kinder ihren Körper entdecken, kann seitens der Eltern Unsicherheit entstehen. Welches Verhalten ist Teil einer gesunden Entwicklung? Welche Grenzen müssen gewahrt werden? Webinar mit Referentin Ulrike Roitzheim am Dienstag, 28. Februar um 20.15 Uhr (der Online-Raum ist ab 20.00 Uhr geöffnet).
Anmeldung erforderlich unter 0676/7765930 (Tel. oder SMS), Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich.
Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw
TUX Sportschießen - für alle Einheimischen und Gäste im Tal, jeden Montag, 19.00 Uhr, am Schießstand in der Volksschule Lanersbach
TV-PROGRAMM: 24.02.-03.03.
Immer zur vollen Stunde: Gondel Slam mit Elisabeth Köstinger (Land & Leute)
Immer zur halben Stunde: Light (Sport & Freizeit)
Zell am Ziller
Sprechtag
Der Sprechtag der röm.-kath. Kirchenbeitragsstelle Wörgl findet am Mittwoch, den 1. März von 9.00 bis 12.00 Uhr im Marktgemeindeamt Zell am Ziller statt.