
6 minute read
MASTER S-SAISON 2022/23
SAISONVORSCHAU Intensive Masters-Saison
Österreichs Masters-Rennläufer freuen sich über einen umfangreichen Wettkampfkalender. Saisonhöhepunkt ist das „World Criterium Masters“ von 20. bis 25. März 2023 in Göstling-Hochkar.
Text: Bernhard Foidl
Die Niederösterreicherin Doris Bergner zählt zu den erfolgreichsten österreichischen Master-Rennläuferinnen.
Ein Blick auf den Kalender genügt, um zu sehen, dass der skibegeisterten Masters-Szene, in der Athleten mit einem Mindestalter von 30 Jahren startberechtigt sind, eine intensive Rennsaison bevorsteht. Allein der Plan für den FIS Masters Cup (FMC), wo Mitte Jänner in Wildschönau/Tirol die erste ÖsterreichStation wartet, umfasst 58 Rennen. Vor
TERMINE FIS MASTERS CUP:
• 06.–08.01. Cerkno/SLO • 14.–15.01. Wildschönau/AUT • 21.–22.01. Götschen/GER • 27.–28.01. Zagreb/CRO • 03.–05.02. Rokytnice/CZE • 16.–18.02. Cortina d’Ampezzo/ITA • 24.–26.02. Abetone/ITA • 03.–05.03. Bormio/Wengen/ITA • 11.–12.03. Pec pod Snezkou/CZE • 17.–19.03. Strbske Pleso/SVK • 20.–25.02. Göstling-Hochkar/AUT (Masters-WM!)
• 30.03.–01.–04. Meribel (FMC-Finale)/FRA
dem FMC-Finale im französischen Meribel findet mit der WM am Hochkar das Highlight der internationalen MastersSzene in Niederösterreich statt. Auf die Verantwortlichen des Schiclubs Göstling-Hochkar, die bereits 2014 ein „World Criterium Masters“ erfolgreich durchgeführt haben, kommt dabei eine organisatorische Mammutaufgabe zu, schließlich werden ca. 450 Teilnehmer erwartet. Abgesehen vom umfangreichen internationalen Kalender gibt es in dieser Saison auch ein nationales Novum: einen österreichischen „Alpencup“ für Masters. Dabei werden zehn Rennen an drei verschiedenen Schauplätzen zusammengefasst. Den Anfang macht Mitte Dezember die Reiteralm, bevor Ende Jänner Hinterreith (S) und Mitte März Diedamskopf (V), wo gleichzeitig die österreichischen Masters-Meisterschaften ausgetragen werden, folgen. „Es ist nicht unser Ziel, den Rennkalender noch weiter ‚aufzublasen‘. Bei dieser neuen Serie geht es darum, den österreichischen Masters-Läufern eine sinnvolle Alternative zu den vielen internationalen Rennen zu bieten, die doch einige Hürden, was die Gebühren sowie Anmeldungs- und Versicherungsrichtlinien betrifft, bereithält. Für den Alpencup reicht einzig und allein eine ÖSV-Mitgliedschaft“, so ÖSV-MastersReferent Peter Deutscher.
Masters-Rennläufer Gottfried Suppan ist der beste Beweis dafür, dass der Skisport jung hält. Kürzlich feierte der Masters-Rennläufer aus Kärnten seinen 90. Geburtstag.
Runder Geburtstag für Gottfried Suppan
Der wohl älteste Skirennsportler Österreichs feierte Ende November seinen 90. Geburtstag. Der Kärntner Gottfried Suppan, der erst mit 70 Jahren mit dem Skirennsport begann, wurde im Vorjahr in St. Moritz (SUI) u. a. Doppelweltmeister im Riesentorlauf und Super-G. Die Masters-Familie gratuliert einem ihrer großen Vorbilder zum „runden Geburtstag“ und wünscht Gottfried Suppan vor allem Gesundheit und noch viele Erfolge in der Klasse MA90.
Für die Stars von morgen

Bei den FUTURE REBELS dreht sich alles um die Ski-Rennläufer von morgen. Ziel ist es, den Nachwuchsbereich zu fördern und mit Kno w-how und fachspezifi schem Support aufs nächste Level zu heben. Vom angehenden Skirennläufer bis hin zum Kaderläufer versuchen wir altersgerecht zu unterstützen und mit Insiderwissen aus allen Rennklassen den besten Support zu gewährleisten.
Aus strategischen Gründen ist das FUTURE REBELS Team in Oberalm bei Hallein stationiert. Der Stützpunkt liegt sehr zentral und ist aus allen Bundesländern schnell und gut erreichbar. Aller Anfang ist schwer, weshalb auch das FUTURE REBELS Team im Jahr 2006 mit ein paar wenigen, handverlesenen Athleten durchgestartet ist. In den letzten Jahren hat HEAD sehr viel Zeit und Geld in Materialentwicklung bzw. Materialtests investiert. Somit konnte auch das Nachwuchsteam stetig auf- und ausgebaut werden.
Seither haben es aus diesem Programm zahlreiche Athleten in den Weltcup geschaff t, unter anderem Namen wie Matthias Mayer, Johannes Strolz oder auch Anna Veith.
DER BESTMÖGLICHE SUPPORT Das Team in Oberalm betreut gemeinsam mit dem Race Department in Kennelbach neben der Alpenregion noch weitere Länder im Rennsportbereich. „Unser erklärtes Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Athleten national und international Erfolge zu feiern. Wir möchten unsere FUTURE REBELS auf dem Weg in den Weltcupzirkus begleiten und ihnen dabei den bestmöglic hen Support bieten, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können“, so Christian Gappmaier, Race Coordinator Austria. Der ehemalige Weltcupläufer und Juniorenvizeweltmeister Hans Grugger ist unser HEAD’s Scout im Kinderbereic h, der seine Aufgaben mit viel Umsicht und Fachwissen erledigt. Jede Wintersaison ist er bei zahlreichen Kinderrennen in ganz Österreich vor Or t, um die besten Nachwuchstalente für die HEAD FUTURE REBELS zu scouten: „Ich fi nde es sehr spannen d, die Kinder bei ihrem Einstieg in den Rennsport zu begleiten. Mir ist auch wichtig, dass sie mit Leidenschaft bei der Sache sind. Es geht mir nicht unbedingt darum zu schaue n, wer die Schnellsten sind oder wer die ausgefeilteste Technik fährt. Die Kinder müssen Potential haben um sich weiterentwickeln zu können“, erklärt Hans Grugger.
„Unser erklärtes Ziel ist e s, gemeinsam mit unseren Athleten national und international Erfolge zu feiern. Wir möcht en unsere FUTURE REBELS auf dem Weg in den Weltcupzirkus begleiten und ihnen dabei den bestmöglic hen Support bieten, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.“
Christian Gappmaier
HEAD Sport GmbH Wuhrkopfweg 1 6921 Kennelbach Tel.: +43 (0)5574/6080 info@musterfi rma.at www.head.com
Mehr Infos zum FUTURE REBELS Programm
FUTURE REBELS
ZUKUNFTSHOFFNUNGEN IM INTERVIEW
Stefan Eichberger,
steirischer Speed-Spezialist und Athlet des ÖSV-B-Kaders
Was bedeutet es für dich, Teil des FUTURE REBELS Team zu sein? Es ist eine große Ehre für mich, Teil dieses Teams zu sein. HEAD zeigt uns damit ihr Vertrauen. Sie wollen uns in den Weltcup bringen, und das ist natürlich auch mein Ziel für die nächsten Jahre.
Wie lange bist du bereits im FUTURE REBELS Team? Ich bin jetzt mein achtes Jahr im Team dabei und schätze die Unterstützung seitens HEAD sehr.
Was war der prägendste Moment im FUTURE REBELS Team? Der erste Beitrag über mich auf der offiziellen Worldcup Rebels Seite nach meinem ersten FIS-Sieg mit 23,00 Punkten bleibt unvergessen!
Maria Niederndorfer,
Zukunftshoffnung aus Oberösterreich und Athletin des ÖSV-C-Kaders
Was bedeutet es für dich, Teil des FUTURE REBELS Team zu sein? Starke Partner machen den Weg an die Spitze im Leistungssport möglich. Es ist eine Ehre, mit der Firma HEAD an der Seite diesen Weg gehen zu dürfen, denn die Firma hat mich auch in schwierigen Zeiten immer unterstützt.
Wie lange bist du bereits im FUTURE REBELS Team? Seit 2016 bin ich auf HEAD Ski unterwegs.
© GEPA PICTURES, HEAD.COM Warum bist du gerne im FUTURE REBELS Team? Ich setzte auf HEAD und bin davon überzeugt, dass der Weg mit den Skiern bis ganz noch oben gehen kann. Das Vertrauen der Firma gibt mir Zuversicht, Mut und motiviert mich weiter, für meine Ziele zu arbeiten.
WORLDCUP REBELS
NEXT LEVEL – WORLDCUP REBELS
„Die Idee hinter den Worldcup Rebels ist es, den Athleten eine starke Identität zu liefern. Als Worldcup Rebel ist man Teil einer speziellen Gruppe. Genauso ist es bei den Future Rebels. Hier finden die NachwuchsläuferInnen die Basis, um in Zukunft ins Team der Worldcup Rebels aufzusteigen.“
Rainer Salzgeber, Race Department Director
Johannes Strolz,
Rebel der ersten Stunde
Was bedeutet der Support des FUTURE REBELS Teams für dich? Die FUTURE REBELS stellen für mich einen großen Teil meiner Wurzeln im Rennsport dar. Ich war immer schon stolz und dankbar ein Teil davon sein zu dürfen und werde daher auch nie vergessen, wo ich herkomme.
Gibt es noch etwas, das dir besonders in Erinnerung ist von deiner Zeit im FUTURE REBELS Team? Besonders in Erinnerung bleibt mir mein erstes Paar HEAD Slalomski, das ich im Alter von 10 Jahren bekommen habe. Ich stand damals über eine Stunde im Skiraum und bewunderte meinen HEAD Rennski.
Matthias Mayer,
viele Jahre lang ein FUTURE REBEL, seit jeher auf HEAD Produkten unterwegs
Wovon hast du am meisten profitiert? Die meisten Vorteile ziehe ich aus der jahrelangen Zusammenarbeit mit HEAD. Die Sicherheit, immer mit dem besten Material unterwegs zu sein und von einem super Team umgeben zu sein.
Was waren die Vorteile, Teil des Teams zu sein? Der Zusammenhalt, die ständige Weiterentwicklung und der gemeinsame Spaß am Sport waren und sind die großen Vorteile, Teil des Teams zu sein.