
2 minute read
FINALE DER ÖSV-KINDERSCHNEETAGE
SCHNEE ERLEBEN SPASS PUR
BEI DEN ÖSV-KINDERSCHNEETAGEN
Beim Finale der ÖSV-KinderSchneeTage hatten zahlreiche Kinder gemeinsam mit den ÖSV-Stars jede Menge Spaß.
Action, Stars und jede Menge Spaß – das waren die Zutaten des großen Finales der ÖSV-KinderSchneeTage 2022. Zahlreiche Kinder genossen dabei einen unvergesslichen Wintersporttag, den sich auch ÖSV-Stars wie Alessandro Hämmerle, Fabio Gstrein, Franziska Gritsch und Lukas Greiderer nicht entgehen ließen.
Text: Nils Vettori
HIER GEHT'S ZUM VIDEO


Kombinierer Lukas Greiderer und Skifahrer Fabio Gstrein ließen es sich nicht nehmen, das Sacker lrutschen persönlich auszuprobieren. Franziska Gritsch stand den Kindern beim Abfahrt ssimulator mit Tipps und Tricks zur Seite.
Erstmals nach zwei Jahren coron abedingter Pause feierten beim Saisonfi nale der ÖSV-KinderSchneeTage im Kühtai in Tirol über 500 begeisterte Kinder ein Sportfest der besonderen Art. Zahlreiche Volksschulkinder aus den umliegenden Regionen folgten der Einladung des Österreichischen Skiverbandes und konnten bei 16 spannenden Stationen unterschiedliche Wintersportarten spielerisch entdecken und ausprobieren. Egal ob Skifahren, Skispringen, Snowboarden, Freeski oder Biathlon – immer stand der Spaß an erster Stell e, und nicht einmal das etwas durchwachsene Wett er konnte an diesem Tag die Freude der Kinder am Wintersport trüben.
ÖSV-STARS HAUTNAH ERLEBEN
Auch namhaft e Athletinnen und Athleten ließen es sich nicht nehmen, den vielen Kids einen Besuch abzustatt en. Neben den Olympiamedaillengewinnern Alessandro Hämmerle und Lukas Greiderer nahmen sich

© TOM BAUSE
Bei insgesamt 16 Stationen gab es für die Kids einiges zu entdecken. Snowboarden mit dem Olympiasieger: Alessandro Hämmerle hatte gemeinsam mit den Kindern jede Menge Spaß. auch die Sk istars Franziska Gritsch und Fabio Gstrein ausgiebig Zeit, um mit ihren zahlreichen jungen Fans zu plaudern und Autogramme zu verteilen. „Gerade nach den pandemi ebedingt schwierigen Jahren ist es umso wichtiger, Kinder wieder für Bewegung im Schnee zu begeistern. Es war einfach schö n, zu sehen, welche Freude die Kinder hatt e n, und ich glaube, das ist sowieso das Wichtigste“, meinte etwa Kombinierer Lukas Greidere r, und Olympiasieger Alessandro Hämmerle ergänzte: „Wir haben natürlich auch selbst die ein oder andere Station ausprobiert und hatt en wirklich jede Menge Spaß.“

BEREITS TAUSENDE KINDER FÜR DEN SCHNEESPORT BEGEISTERT
Zahlreiche ÖSV-Vereine organisieren jährlich mehrere ÖSV-KinderSchneeTage und bieten damit tausenden Kindern die Möglichkeit, einen wertvollen Einblick in den Wintersport zu erhalten. Unterstützt werden sie dabei von den offi ziellen ÖSV-Partnern SPAR Natur*pur und Ratiopharm, die Präsente für die Kinder und Werbematerialien kostenlos zur Verfügung stellen. Zusammen mit Kindergärten und Volksschulen veranstalten die Vereine Events mit Spaß und Action für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren in ganz Österreich. Die Palett e der angebotenen Aktivitäten reicht vom Skifahren, Biathlon und Snowboarden bis hin zum Schneeschuhwandern und Schneeburgbauen. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2013 konnten bisher rund 70.000 Kinder für Aktivitäten im Schnee begeistert werden. „Die ÖSV-KinderSchneeTage haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Breitensportarbeit entwickelt. Mi thilfe dieser tollen Veranstaltungen konnten in den letzten Jahren zahlreiche Kinder für Bewegung im Schnee begeistert und aktiv an den Wintersport herangeführt werden“, freute sich auch ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober.