
12 minute read
Ausgezeichnet
Alle Ausgezeichneten Lehrbetriebe 2022
Das Land Tirol hat auf Vorschlag einer Jury aus Vertretern der Landesregierung, der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer das Prädikat Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb an diese 198 Betriebe verliehen.
• 3con Anlagenbau GmbH, Ebbs A
• A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H., Heinfels • ACP IT Solutions GmbH, Innsbruck • Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer
GmbH & Co KG, Schwaz • Aeoon Technologies GmbH, Kramsach • AFS Logistic Solutions GmbH, Zirl • Alber-Hotel Post GmbH, St. Anton a. A. • Alois Mayr Bauwaren GmbH, Wörgl • APL Apparatebau GmbH, Hopfgarten • Aqua Dome Tirol Therme Längenfeld
GmbH & Co KG, Längenfeld • ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH,
Innsbruck • Ascendum Baumaschinen
Österreich GmbH, Volders • Auer Gastronomie GmbH & Co KG, Naturhotel
Waldklause, Längenfeld • Auto Meisinger GmbH, Völs • Autohaus W. Haidacher KG, Zell a. Z. B
• Bayerische Motorenwerke AG, Reutte • Berger Logistik GmbH, Wörgl • Besi Austria GmbH, Radfeld • Binderholz GmbH, Fügen • Böglerhof GmbH, Alpbach • Brüder Theurl GmbH, Assling C
• Color Kneringer GmbH, Prutz D
• D. Swarovski KG, Wattens • Das Posthotel GmbH, Zell a. Z. • Degler Werner, Innsbruck • Der Lärchenhof – Martin Unterrainer GmbH,
Erpfendorf • Dinkhauser Kartonagen GmbH, Hall • Dipl. Ing. Kern GmbH Bauunternehmen,
Breitenbach • dm drogerie markt GmbH, Kufstein E
• E.G.O. Austria Elektrogeräte GmbH, Heinfels • EAE Stöckl Elektroanlagen
ElektrifizierungsgmbH, Innsbruck • Eglo Leuchten GmbH, Pill • Electro Terminal GmbH & Co KG, Innsbruck • Elektro Biedermann GmbH & Co KG, Hopfgarten • Elektro Aschaber GmbH & Co KG, Kitzbühel • Elektro Müller GmbH & Co KG, Landeck • Elektro Rohner GmbH, Innsbruck • Elektro Volland GmbH, Kramsach • Elektro Zobl GmbH & Co.KG, Brixlegg • Empl Fahrzeugwerk GmbH, Kaltenbach • Erhart Installationen GmbH, Steinach • EWR Technik GmbH, Reutte • Exenberger Elektro-Technik GmbH, Kitzbühel F
• Falkner & Riml GmbH, Längenfeld • Felder KG, Hall • Fiegl & Spielberger GmbH, Innsbruck • Franz Achleitner Fahrzeugbau und
Reifenzentrum GmbH, Radfeld • Franz Bouvier Installationen GmbH & Co KG,
Zams • Frauenthal Handel Gruppe AG, Kematen • „Fred’s“ Malerei GmbH, Erpfendorf • Freudenberg Sealing Technologies Austria
GmbH & Co KG, Kufstein • Friedrich Deutsch Metallwerk GmbH,
Innsbruck • Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann • Fritz Holter GmbH, Hall • Fritz Unterberger – Wolfgang Denzel
GmbH & Co. KG, Innsbruck • Fröschl AG & Co KG, Hall G
• Ganner MaschinenproduktionsgmbH, Telfs • Gebrüder Weiss GmbH, Hall • Geschützte Werkstätte Integrative Betriebe
Tirol GmbH, Vomp • Grissemann GmbH, Zams H
• H. Ultsch – Hotel Schwarzer Adler KG, Innsbruck • Hacker GmbHCafe-Konditorei, Rattenberg • Hackl Gastronomie GmbH, Hotel Restaurant
Goldener Adler, Innsbruck • Handl Tyrol GmbH, Pians 33 • Hans Hauser Bauunternehmen
GmbH & Co KG, Hall • Hans Picker GesmbH, Schwaz • Hilti & Jehle GmbH, Ried • Hofer KG, Rietz • hollu Systemhygiene GmbH, Zirl • Holzbau Lengauer-Stockner GmbH, Schwoich • Holzbau Plangger GmbH & CO KG, Pfunds • Hörfarter Bau GmbH, Ebbs • Hornstein & Co.KG Malerei – Vergoldung, Reutte • Horst Idl Metallbau GmbH, Nußdorf/Debant • Hotel Adler’s GmbH, Innsbruck • Hotel Eden BetriebsgmbH & Co KG, Seefeld • Hotel Hochfilzer GmbH, Ellmau • Hotel Jungbrunn GmbH & Co OG, Tannheim • Hotel Kitzhof GmbH, Kitzbühel
• Hotel Linde, Rietzler GmbH & Co KG,
Ried i. O. • Hotel Tirol GmbH, Ischgl • Hotel Trofana Royal GmbH, Ischgl • Huter & Söhne GmbH, Innsbruck • Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck I
• IDM-Energiesysteme GmbH, Matrei i. O. • IKEA Möbelvertrieb OHG, Innsbruck • Ing. B.u.J. Hussl Gartengestaltungs- und
LandschaftsbaugmbH & Co KG, Brixlegg • Ing. Berger & Brunner
Baugesellschaft m.b.H., Inzing • Ing. Hans Bodner BaugmbH & Co KG, Kufstein • Ing. Hans Lang GmbH, Terfens • INNIO Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach • Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck • Innsbrucker Verkehrsbetriebe und
Stubaitalbahn GmbH, Innsbruck • Installationen Fankhauser GmbH, Fügen • Institut für Gerichtliche Medizin der
Medizinischen Universität Innsbruck,
Innsbruck • INTERALPEN-HOTEL TYROL GMBH, Telfs • Intercoiffeur Pfister eU, Ramsau J
• J. Zimmer Maschinenbau GmbH, Kufstein • Josef Foidl GmbH & Co KG, Fieberbrunn • Juwelier Winkler GmbH, Landeck K
• Kahlbacher Machinery GmbH, Kitzbühel • Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH,
Achenkirch • kdg mediatech GmbH, Elbigenalp • Klafs GmbH, Hopfgarten • Kracher Installationen & Haustechnik GmbH,
Kirchdorf • Kufgem GmbH, Kufstein L
• Lebenshilfe Tirol Gemeinnützige GmbH,
Innsbruck • Leopold-Franzens-Universität
Innsbruck, Fakultäten Servicestelle-
Prüfungsreferat, Innsbruck • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck,
Finanzabteilung, Innsbruck • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck,
Institut für Pharmakologie und Toxikologie,
Innsbruck • Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH, Lienz • LIEBHERR-WERK TELFS GMBH, Telfs • Luzian Bouvier Haustechnik &
Fliesen GmbH, Zams
M
• Markus Paradisch KG, Landeck • Martin Margreiter GmbH, Kirchberg • Maschinenbau Grissemann GmbH, Kufstein • MECO Erdwärme GmbH, Kirchbichl • MediaMarkt Imst FMZ GmbH, Imst • MediaMarkt Innsbruck Ost GmbH, Innsbruck • Metall Kofler GmbH, Fulpmes • Metallbau Erich Trinkl GmbH, Mayrhofen • Metalltechnik Vils GmbH, Vils • Metro Cash & Carry Österreich GmbH, Rum • Metzgerei Huber GmbH, Oberndorf • Miller Optik GmbH, Innsbruck • Miriam Föger KG, Hair’n Style, Silz • Mode von Feucht GmbH, Hall • Montanwerke Brixlegg AG, Brixlegg • MPREIS Warenvertriebs GmbH, Völs • Multivac Maschinenbau GmbH & Co KG,
Lechaschau N
• Neuner GmbH & Co KG Hotel Central &
St. Johanner Hof, St. Johann • Nocker-Metallbau GmbH, Navis O
• ÖBB-Infrastruktur AG, Innsbruck • Opbacher Installationen GmbH, Fügen • OSPA Verein zur Förderung und
Durchführung von Osttiroler Sozialprojekten für Arbeitssuchende, Lienz • Österreichische Blechwarenfabrik
Pirlo GmbH & Co KG, Kufstein • Ötztal Bäck GmbH, Sölden P
• Penzinghof Lindner e.U., Oberndorf • Pfeifer Holz GmbH & Co KG, Imst • Pirktl Holiday GmbH & Co KG, Mieming • PLAION GmbH, Höfen • planlicht GmbH & Co KG, Vomp • Plansee SE, Reutte/Breitenwang • Platzer KG, Hotel Hochzillertal, Kaltenbach • Pletzer Anton GmbH, Hopfgarten • Porr Bau GmbH, Kematen • Porsche Inter Auto GmbH & Co KG, Innsbruck • PrimAs Tiefkühlprodukte GmbH, Oberhofen • Private Krankenanstalt GmbH, Innsbruck R
• Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen, Hall • Raiffeisenbank Silz-Haiming und Umgebung eGen, Silz • Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen, Telfs • Raiffeisenbank Wipptal –
Stubaital Mitte eGen, Steinach a. Br. • Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, Innsbruck • Rathgeber GmbH, Innsbruck • REKU Produktion & Entwicklung GmbH, Kundl • Rene Föger e.U., Familien-Landhotel Stern,
Obsteig • Rieder BaugmbH & Co KG, Schwoich • Rieder GmbH & Co KG, Ried im Zillertal • Riedhart Handels GmbH, Wörgl • Riedle Installationen GmbH, Innsbruck S
• Sandoz GmbH, Kundl • Schenker & Co AG, Innsbruck • Schlosshotel Fiss GmbH, Fiss • Schretter & Cie GmbH & Co KG, Vils • Seilbahn Komperdell GmbH, Serfaus • Siemens Aktiengesellschaft Österreich,
Innsbruck • Sinnesberger GmbH, Kirchdorf • Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall • Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden GmbH,
Sölden • Spar Österr. Warenhandels AG, Wörgl • Sporthotel Alpenrose Residenz Wolfang
Kostenzer GmbH, Maurach a. A. • Stadtwerke Kufstein Gesellschaft m.b.H.,
Kufstein • Stadtwerke Schwaz GmbH, Schwaz • Stanglwirt GmbH, Going • STASTO Automation KG, Innsbruck • Steinbacher Dämmstoff GmbH, Erpfendorf • STIHL Tirol GmbH, Langkampfen • Stock GmbH, Finkenberg • STRABAG AG, Innsbruck • STUBAI KSHB GmbH, Fulpmes • Swarovski-Optik AG & Co KG, Absam T
• Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs • Tiroler Rohre GmbH, Hall • Tischlerei Decker GmbH, Itter • Tischlerei Hofer Sepp GmbH, Oberndorf • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Innsbruck • Traktorenwerk Lindner GmbH, Kundl • Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski KG, Schwaz U
• Urban Maschinenbau GmbH, Forchach V
• Veitsch-Radex GmbH & Co OG, Hochfilzen W
• Werkzeugbau Wörgartner GmbH, Oberndorf • Wetscher GmbH, Fügen • Wieser Friedrich, Strassen • Wilhelm Gronbach GmbH & Co KG, Niederndorf • Windisch HotelgmbH, Hotel „Der Bär“, Ellmau • Wohlfühlhotel Schiestl KG, Fügenberg • Würth Hochenburger GmbH, Innsbruck
© PRIMAS
Mit Talent zum Hochgenuss
Technisch interessierte Pizzaliebhaber kommen bei PrimAs nicht nur geschmacklich auf ihre Kosten.
Österreichs größter Pizzaproduzent, mit einem Produktionsvolumen von 73 Mio. Pizza pro Jahr, bietet einen interessanten und vielseitigen Einstieg in die technische Berufswelt. Das Tiroler Erfolgsunternehmen begleitet seine engagierten Lehrlinge bei einem spannenden Ausbildungsweg zum Elektrobetriebstechniker oder Maschinenbautechniker.
PrimAs in Oberhofen – der Top-Pizzaproduzent Österreichs – bietet als Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb neben geschmacklichen Highlights auch eine praxisnahe Ausbildung zum Elektrobetriebstechniker oder Maschinenbautechniker. Durch eine klare Betreuungssituation werden die Lehrlinge optimal in den betrieblichen Ablauf integriert und finden somit den idealen Start in die Berufswelt. Unter anderem absolvierte der Leiter der Werkstatt Ralf Lechner die Ausbildung zum diplomierten Lehrlingsausbilder und weckt mit seinen fundierten Fähigkeiten und Kenntnissen

PrimAs in Zahlen
• 350.000 Pizzen pro Tag • 250 verschiedene Sorten • 180 Rohwaren im Einsatz • 5.000 Palettenplätze im Lager • 85 % Exportanteil in der EU
die Talente der jugendlichen Lehrlinge, aber auch der erwachsenen Quereinsteiger in diesen Beruf. „Die Lehrlingsausbildung ist das Herzstück unserer Technik. Unsere erstklassigen Ausbilder sind stets am Puls der Zeit!“, so Geschäftsführer Georg Riegler. Eine Karriere bis zum Meisterbrief ist durchaus möglich. +
KONTAKT
PrimAs Tiefkühlprodukte GmbH Regina Föger, Personal Mösl 1, 6406 Oberhofen im Inntal T 05262/69110 E office@primas.co.at W https://primas.freiberger-pizza.com
ZÄHME MIT UNS DIE SONNE!
Du suchst einen Job, der abwechslungsreich ist und Spaß macht? Dann werde Teil von #TeamHELLA und gestalte mit uns die Zukunft des Sonnenschutzes!
HELLA ist einer der führenden europäischen Anbieter für Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsysteme. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Abfaltersbach in Osttirol ist in neun europäischen Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten.
Gut betreut in einer boomenden Branche lernen
Unsere Lehrlingsausbilder betreuen dich intensiv. „Die Lehrlinge sollen von Anfang an sehen, dass die Arbeit Spaß macht! Das ist mir besonders wichtig“, erklärt Anton Strieder, Lehrlingsausbilder für Sonnenschutztechnik. „Das schönste an der Arbeit mit den Lehrlingen ist, ihnen mein Wissen weiterzugeben und ihnen vom ersten Tag an zur Seite zu stehen“, sagt Elmar Fuchs, Ausbilder für Elektrotechnik.
Mit HELLA zum Traumberuf
Es erwartet dich eine Ausbildung, die dir eine tolle berufl iche Zukunft mit vielen Perspektiven ermöglicht. „Die Jungen sind unsere Mitarbeiter der Zukunft, denn nach der Lehre bei HELLA stehen unseren Lehrlingen alle Türen offen“, so Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter des familiengeführten Unternehmens. Vielleicht wirst du ja nach deiner Lehre Schichtwerkmeister wie unser Kollege Stefan? Oder du bildest nach deiner Lehre als Speditionskauffrau selbst Lehrlinge aus, so wie unsere Kollegin Leonie das macht?
HELLA im Überblick
Umsatz 2021: 192,5 Mio. Euro 1.300 Mitarbeiter in neun Ländern 7 verschiedene Ausbildungsberufe:
Sonnenschutztechnik, Oberfl ächentechnik,
Metalltechnik, Betriebslogistik,
Speditionskauffrau/mann, Elektrotechnik und IT
HELLA Sonnenund Wetterschutztechnik GmbH 9913 Abfaltersbach Nr. 125 bewerbung@hella.info


Richtig löten will gelernt sein. Manche Stationen wären früher fallweise übersprungen worden. Das Prädikat ATL garantiert, dass auch wirklich alle Ausbildungsetappen durchlaufen werden.
Ausgezeichnete Lehre
Immer mehr Branchen leiden unter Nachwuchsproblemen, darunter auch der Metallbau. Deshalb hat sich die Firma Nocker als Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb zertifizieren lassen.
Der Fachkräftemangel macht auch vor Metallbau Nocker aus Navis nicht halt. Um dem Problem entgegenzuwirken, hat das Unternehmen bereits vor Jahren begonnen, Fachpersonal auszubilden. Mehr als die Hälfte der eigenen Mitarbeiter hat das Unternehmen im Laufe der Jahre selbst ausgebildet. Inzwischen kümmert sich Helmut Mayr um den Nachwuchs, um eine möglichst hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. „Ein Vorteil gegenüber früher ist, dass unsere Lehrlinge heute sämtliche Stationen durchlaufen“, sagt der Lehrlingsausbilder. Um den Qualitätsanstieg festzuhalten und den innerbetrieblichen Stellenwert der Lehre nach außen zu tragen, hat sich das Unternehmen 2019 entschieden, um das Zertifikat als Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb anzusuchen.
Hohe Anforderungen
Betriebe, die sich um eine Zertifizierung bewerben, müssen bestimmte Qualitätskriterien einhalten und genau dokumentieren.
© WKT


Der Nachwuchs lernt bei Nocker auch voneinander. Dadurch dass sich Lehrlinge in verschiedenen Ausbildungsphasen befinden, profitieren sie auch vom Fortschritt der anderen.
Beispielsweise müssen die Betriebe dem Berufsbild entsprechend ausbilden und das mit einem Ausbildungsplan sicherstellen. Außerdem bewertet eine Fachjury das Ausbildungsangebot. Erst ab 12 von 22 erreichbaren Punkten darf ein Betrieb das Prädikat Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb führen. Das Zertifikat gilt für drei Jahre, danach muss es erneut beantragt und der Betrieb evaluiert werden.
Auszeichnung hilft
Doch auch wenn die Qualität der Ausbildung ständig steige, fände sich immer weniger Nachwuchs. Das läge laut Nocker-Geschäftsführer Christian Löffler vor allem daran, dass derzeit die besonders geburtenschwachen Jahrgänge im Ausbildungsalter seien. „Wir suchen dieses Jahr nach sechs neuen Lehrlingen, im besten Fall sogar zehn – zugesagt haben uns bisher drei“, so Löffler, „ich bin aber der Meinung, dass die Auszeichnung die Situation durchaus verbessert hat.“ Vor allem die Eltern schauen laut Ausbildungsleiter Mayr auf das Zertifikat. Das würde bei der Wahl des Ausbildungsplatzes immer noch eine große Rolle spielen. Außerdem habe das Unternehmen selbst durch den Prozess viel dazugelernt. „Seit 2019 halten wir den Ausbildungsinhalt genauer und regelmäßiger fest als vorher.“
Lehre gehört aufgewertet
Geschäftsführer und Lehrlingsausbilder sind sich einig: „Die Lehre braucht einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft und muss besser bezahlt werden.“ Ebenso gehörten die Vorteile unterstrichen. „Ausgelernte Lehrlinge verdienen bei uns auf Montage sofort 2.000 Euro netto“, so Löffler. Das Thema Nachwuchsmangel wird Löffler und Mayr auch in den kommenden Jahren beschäftigen. Deshalb versucht das Unternehmen verstärkt, Interessierte mit Schnupperpraktika ins Haus zu holen. Und eines ist sicher: Die Bewerbung für drei weitere Jahre als Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb ist bei Metallbau Nocker bereits im Gange. +
Christian Löffler, Geschäftsführer Nocker
Information und Kontakt
Bildungsabteilung der Tiroler Wirtschaftskammer Egger-Lienz-Straße 118, 6020 Innsbruck Bettina Leidlmair T 05 90 90 5-7328 E bettina.leidlmair@wktirol.at W www.tirol-bildung.at

Schnuppertage
Haben wir dich neugierig gemacht? Willst du mehr über unser Unternehmen erfahren? Dann melde dich telefonisch oder per E-Mail bei uns und komm zum Schnuppern. Hier bekommst du die Möglichkeit, mehr über den Lehrberuf Elektro- und/oder Metalltechnik zu erfahren und unser Unternehmen besser kennenzulernen. Wir freuen uns, von dir zu hören.
Eine Perspektive mit Zukunft –Lehre bei Veolia
Du suchst eine Lehrstelle als Elektro- oder Metalltechniker in einem internationalen Unternehmen und das Thema Nachhaltigkeit ist dir wichtig? Dann bist du bei uns genau richtig!
Veolia ist ein international tätiges Unternehmen, das seit über 170 Jahren nachhaltige Lösungen im Ressourcenmanagement bietet. An unseren Standorten Kundl und Schaftenau sind wir für den Betrieb, die Instandhaltung und Projektierung von Anlagen der Energieversorgung und Abwasserentsorgung, der Produktion und Laborbereiche eines großen Pharmaunternehmens zuständig.
Innovatives Lehrlingskonzept
Das Lehrlingsthema wird bei Veolia Industries Austria großgeschrieben, deshalb haben wir mit den Fachausbildern aus den Bereichen Elektro- und Metalltechnik gemeinsam ein Lehrlingskonzept entwickelt, das dir einen optimalen Einstieg in das Berufsleben ermöglicht. Durch die Rotation in den unterschiedlichen Abteilungen erhältst du einen umfassenden Einblick in das Unternehmen und erwirbst die notwendigen fachlichen und sozialen Kompetenzen (Ausbildungsplan lt. BAG). Darüber hinaus bieten wir dir die Möglichkeit, deine Lehre mit der Matura zu kombinieren oder auch ein Semester an einem anderen Veolia-Standort, gerne im englisch- oder französischsprachigen Ausland, zu verbringen. So kannst du deine Fremdsprachenkenntnisse ausbauen und bist optimal für die Berufswelt vorbereitet.
Vielleicht fragst du dich nun, ob eine Lehre für dich das Richtige ist. Mit einer Lehre hast du jedenfalls keinerlei Einschränkungen. Dir werden bei Veolia die gleichen Karrierechancen geboten, die du bei Absolvierung einer höheren Schule hast. Dabei sammelst du auch schon Berufserfahrung. Und als Fachkraft bist du auf dem Arbeitsmarkt mehr als gefragt. +
Unser Lehrstellenangebot
• Elektrotechniker/in mit den Hauptmodulen
Anlagen- und Betriebstechnik oder Automatisierungs- und Prozessleittechnik • Metalltechniker/in mit den Hauptmodulen
Zerspanung oder Maschinenbautechnik
KONTAKT
Veolia Industries Austria GmbH Austraße 11, 6250 Kundl Mag. Nathalie Nill T 05338/21226-13 M 0664/5312922 E hr.austria@veolia.com W www.industries.veolia.at/de