1 minute read

Die Streif verlangt den Spor bezwingen, alles ab. Sportm Schobersberger und Sportw Hans-Peter Platzer erklären Seite der legendären Abfah

Aufwärmphase fördert die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung der Muskulatur

Egal, wie oft ein Rennfahrer in Kitzbühel antritt, er fährt nie zweimal die gleiche Streif. Sicht und Untergrundbeschaffenheit sind bei jedem Lauf anders, die berühmte Strecke präsentiert sich jedes Jahr in anderer Form. Diese Abfahrt ist komplex – so wie die körperlichen Vorgänge, die sie erst möglich machen.

Der Grundstein für einen erfolgreichen Lauf wird schon vor dem Start gelegt. Während die Anspannung immer größer wird, steht das finale Aufwärmen an. Mit den moderaten Einheiten, die man früher absolvierte, hat die aktuelle Praxis herzlich wenig zu tun. Es wird gesprintet, Liegestütz um Liegestütz gemacht, mit Terrabändern die Muskulatur in Richtung des schmalen Grates zwischen perfekter Vorspannung und Überlastung geformt. Aufwärmen dieser Intensität würde für Laien einen sehr starken Trainingsreiz darstellen und könnte sogar zu Überlastung führen. Bei den trainierten Profis ist es notwendig, um sich auf die kommenden Spitzenleistungen vorzubereiten.

This article is from: