Forschungsstelle
Pflegewissenschaft Schwerpunkte und Kompetenzen Das Team der Forschungsstelle Pflegewissenschaft fördert die klinische Pflegepraxis durch Forschungsprojekte, Beratung und Schulung. Dabei bestimmen die Fragestellungen des Pflegealltags die Zielrichtung der wissenschaftlichen Tätigkeit. Die Schwerpunkte umfassen die akut-kritische Pflege, die gemeindenahe, integrierte Versorgung (Spitex), pflegerische Interventionen in der Rehabilitation, den Einbezug von Familien und sozialen Netzwerken (Family Nursing) sowie gesellschaftliche Bedingungen für die Qualität und Professionalisierung der Pflegepraxis. In enger Zusammenarbeit mit den Institutionen des Gesundheitswesens entwickeln die Forschenden Projekte, suchen nach innovativen Lösungen und begleiten Evaluationen mit wissenschaftlichen Methoden. Das Forschungsteam besteht aus wissenschaftlich ausgebildeten und praxiserfahrenen Pflegefachleuten, die in ihren Projekten ein breites Spektrum quantitativer und qualitativer Verfahren einsetzen. Die wichtigsten Praxispartner und Geldgeber sind Institutionen des Gesundheitswesens, Stiftungen sowie städtische und kantonale Verwaltungen.
Forschungsteam Lorenz Imhof, Prof. Dr., Leiter Heidi Petry, Prof. Dr., stv. Leiterin Geneviève Blanc, MScN Astrid Braun, MScN Michelle Bruylands, MScN Monika Bührer Skinner, Dr. Jutta Dreizler, MScN Jessica Gaylord, MScN Daniela Händler-Schuster, Dr. Hannele Hediger, lic. phil.
26
Anita Keller-Senn, MScN Stephanie Kipfer, MScN Susanne Knüppel Lauener, MScN Andrea Koppitz, Prof. Dr. Romy Mahrer Imhof, Prof. Dr. Rahel Naef Brand, MScN Sebastian Probst, Dr. Petra Stolz Baskett, MA (Nursing) Susanne Suter-Riederer, MScN Veronika Waldboth, MScN Nicole Zigan, MScN