Deine WAZ - Februar 2016

Page 1

Wie geht Frieden? Seiten 8/9

Neuer Freund für das Affenbaby Seite 11 waz.de/kids

DAS

Schutzgebühr 2,20 €

NACHRICHTENMAGAZIN FÜR SCHÜLER

Februar 2016

Schüler fordern gelockerte Handy-Verbote An vielen Schulen sind Handys komplett verboten, nicht nur während des Unterrichts, sondern auch in den Pausen. Das finden viele Schüler nicht gut. Sie sagen, in den Pausen müsse es erlaubt sein, auf sein Telefon zu schauen.

Binny und Melchior ermitteln wieder Das Warten hat bald ein Ende: Die Serie „Binny und der Geist“ startet am 10. April mit der zweiten Staffel. Bösewicht Hubertus hat sich aufgelöst, aber nun taucht ein noch schlimmerer Gegner auf. Das verrät Merle Jusch-

ka (Binny, rechts) im Interview auf Seite 7. Mit Johannes Hallervorden (Geist Melchior) und ihren Filmeltern Katharina Kaali und Steffen Groth ist sie zu einem tollen Team zusammengewachsen. FOTO: DISNEY

Ein Tag mehr – aber warum?

366 Tage hat das Schaltjahr. So wird verlorene Zeit aufgeholt Ein Jahr hat 365 Tage. Meistens. In diesem Jahr ist das anders, denn 2016 ist ein Schaltjahr. Der Monat Februar hat deswegen 29 Tage, ein Schalttag kommt nämlich hinzu. So ein Schaltjahr gibt es ungefähr alle vier Jahre. Aber warum eigentlich?

Lange Reise um die Sonne

Das hat zu tun mit der Erde und der Sonne. Die Erde benötigt etwas länger als 365 Tage, um sich einmal um die Sonne zu drehen. Ganz genau sind es 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Das sind ja nur knapp sechs Stunden, könnte man sagen. Das Problem ist: Im Laufe der Zeit würden sich die Jahreszeiten verschieben, wenn jedes Jahr die üblichen 365 Tage hätte. Es

Da ist ja noch ein Kalender-Blatt! Der Februar hat dieses Jahr 29 Tage. F: DPA

genügt aber nicht, alle vier Jahre ein Schaltjahr einzuführen. Dann nämlich würde man zu viel von der verlorenen Zeit aufholen.

Komplizierte Schaltregeln

So ist es tatsächlich passiert. Im Jahr 1582 – bis dahin gab es die einfache Vier-Jahres-Regel – begann der

Frühling zehn Tage zu früh! Es mussten neue Schaltregeln her: Papst Gregor setzte daher ein neus System fest, das bis heute gilt: Jedes Jahr, das durch vier teilbar ist, bleibt ein Schaltjahr. Aber es gibt eine Ausnahme: Ist ein Jahr durch vier und auch durch 100 teilbar, ist es kein Schaltjahr. Und: Ist ein Jahr außerdem durch 400 teilbar, so ist es doch ein Schaltjahr. Das war zuletzt im Jahr 2000 der Fall.

Als zehn Tage ausfielen

Übrigens: Als der Papst den Gregorianischen Kalender einführte, ließ er zehn Tage ausfallen: Auf den 4. Oktober folgte direkt der 15. So stimmten Erde, Sonne und Kalender wieder überein. Andreas Graw

Die Schülervertretung im Bundesland Hessen hat jetzt eine Lockerung der Handy-Verbote gefordert. Die Schüler schlagen auch vor, Handys viel stärker in den Unterricht einzubeziehen. Smartphones seien heute für alle selbstverständlich. Daher könnten sie auch pädagogisch genutzt werden.

Viele Schulen verbieten Handys komplett. FOTO: BÖGEHOLZ

Mädchen fand Gold im See Ein Mädchen hat im vergangenen Sommer beim Baden einen Goldbarren gefunden. Er lag im bayerischen Königssee in der Nähe des Ufers. Die Schülerin gab ihren Fund bei der Polizei ab. Die Beamten versuchten herauszufinden, wem der Barren gehört. Doch das gelang ihnen nicht, niemand meldete sich. Deshalb darf das Mädchen das Gold nun behalten. Es ist wohl mehr als 15 000 Euro wert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Deine WAZ - Februar 2016 by Andrea Dahms - Issuu